00 . 000 162,00 bp 300 [153,00 bz 100,75 G 118,50 B 26,50 bz G 183,10 bz G 39,50 B 130,25 G 113,25 G 158 50 bz G 160,00 bz G 60,30 G
132,10 bz G
103,00 bz B 133,40 bz G 97,90 B
600 [115,90 bz . 500 98,00 bz G 1/7. 500 [66,50 G
1/10. 500 [145,00 G 1/10. 2002.290 131,50 bz 1/10. 1000 119,60 G 1/7. 200. 2007147,00 bz 1/7. 600 34,10 bz G 1⁄1. 300 (270,90 bz G
Potsd. Straßenb. do. do.
Rb.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffbau Sächs. Gußstahlf. Sächs. Nähfad.⸗F. Sächsische Stickm. Sch ⸗ Dpfere Prief. Schl. Gas A.⸗Ges. Schrftg. Ges. Hu Stett n. Dpf. G. Stobwasser... Strals. Spielkart.
do. St.⸗Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz ...
do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt.Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. do. (Belh do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
11LI
— IIIII FEFEoFEEFEEFEEREERFEFECrrrrrriüortüuren..
Versicherungs⸗Gesellschaften. gours und Divibende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1887/1888
Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 .r. 420 — Aach. Rüdv.⸗G. 20 % v. 400 T 108 Brl. 2d.⸗“ u. Wassv. 20 % v. 500 Thℳ. 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Nr. 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thh. 178 Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thrr. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tülr Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr. Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Ter. Deuts . Phönix 20 % v 1000 Thlr. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜% v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rlr Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ℳ 2
Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr
8 TFö 20 % v. 1000 Rlr Germania, Lebv. 20 % v. 500 Tht. Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thlr. Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thr. 2 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlrn MNagdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Sh. 52. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 TScr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rc Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hlr⸗ Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Sh. reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Sl. xreuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Fhlr Providentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlu⸗ Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 TFl. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TFlr Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 TFlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Th? Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ Innion, Hagelvers. 20 % v. 500 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Tb. Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thl.
Fonds⸗ und Aktien⸗Borse.
Berlin, 21. März. Die heutige Börse zeigte bei Eröffnung feste Haltung und entsprach damit den ziemlich günstigen Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber für einige Ultimowerthe lebhafter. Im wei⸗ teren Verlaufe des Verkehrs machte sich ziemlich all⸗ gemein eint Abschwächung der Haltung geltend, welche auf den meisten Gebieten zu kleinen Cours⸗ rückgängen führte, ohne daß das Angebot gerade dringend hervortrat; gegen Börsenschluß erschien die Haltung dann wieder etwas befestigt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, auch fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten, blieben aber ruhig; ussische Anleihen und Italiener etwas lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notirt, Ultimogeld mit ca. 3 % gegeben.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft; Franzosen und Lombarden etwas höher, andere aus⸗ ländische Eisenbahnaktien behauptet und ruhig. — Inländische Eisenbahnaktien blieben gleichfalls ruhig bei fester Haltung; Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn etwas lebhafter. Blankaktien ziemlich fest und mäßig belebt; die spekulativen Devisen nach fester Eröffnung ab⸗ geschwächt und wieder fest schließend; Aktien der Deutschen Bank matter, Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berrliner Handelsgesellschafts⸗Antheile lebhafter. Industriepapiere ziemlich behauptet, theilweise schwächer und im Allgemeinen ruhig; Montanwerthe matter, namentlich Dortmunder Union⸗Stamm⸗ Prioritäten niedriger.
GCpcourse um 2 ½ Uhr. Behauptet. Oesterreichische Kreditaktien 164,12, Franzosen 102,60 Lombarden 43,20. Türk. Tabackaktien 100,00, Bochumer Guß 199,75, Dortmunder St.⸗Pr. 97,25, Laurahütte 136,50, Berl. Handelsges. 179,12, Darmstädter Bank 176,75. Deutsche Bank 174,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 242,37, Russ. Bk. 65,75, Lübeck⸗Büch. 177,00, Mainzer 114,60, Marienb. 83,62, Mecklenb. 154,87, Ostpr. 103,37, Duxer 191,90 Elbethal 91,10, Galizier 86,10 Mittelmeer 120,20, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gottbardbahn 145,75, Rumänier 107,20, Italiener 95 87, Oest. Goldrente 93,70, do. Pavierrente 70,20, do. Silberrente 70,50, do. 18680 er Loose 123,50, Russen alte 102,40, do. 1880 er 91,00, do. 1884 er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 85,37, Egypter 87,62, Russ. Noten 217,50 Russ. Orient II. 67,50, do. do. III. 67,50 Serb. Rente 82,00, Neue Serb. Rente 84 30 8 8
Breslau, 20. März. (W. T. B.) Fest. 3 ¾ % Land. Pfandbr. 101,69, 4 % ung. Goldr. 85,50, Br. Diskb. 113,60, Bresl. Wchslb. 107,30,
9550 G 2400 G 1850 G 3300 G
4025 G 410 B
8930 G 2350 B
3500 G
3565 G
6030 G 2975 G 1049 B 1081 G 15190 b G 650 G 4600 B 655 G
1030 G
2100 B 1062 G 799 G
1290 G
S8 SIISEISSISiIIII
28⸗ 822 2——
—
2100G 4500 B 1625 B
60
1400 B
Schles. Bankverein 131,00, Kreditaktien 164,00, Donnersmarkh. 75,75, Oberschl. Eis. 111,60, Opp. Cement 128,00, Kramsta 142,50, Laurahütte 137,50, Verein. Oelf. 95,00. 8
Frankfurt a. M., 20. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Still. Lond. Wechsel 20,462 Wechsel 80,875. Wiener Wechs. 167,95,
eichsanleihe 109,00, 4 % ungar. Goldr. 85,30, 1880 Russen 90,90, II. Orientanleihe 67,30,
III. Orientanleihe 67,00, 3 % port. Anleihe 66,10,
5 % serb. Rente 82,20, Serb. Tab. 83,90, 5 % amort. Rum. 96,40, 6 % kons. Mex. 91,70, Centr. Pacific 111,50, Franzosen 204, Galizier 171y ⅞, Gotthardbahn 142,10, Hessische Ludwigsb. 110,70, Lombarden 83 ½1,, Lübeck⸗Büchen 173, Nordwestbahn 152,60, Kreditakt. 253 %, Darmst. Bank 172,70, Mitteld. Kreditbank 111,80, Reichsbank 133,50, Diskonto⸗Kommandit 237,50, Dresdener Bank 154,20, A.⸗C. Guano W. 136,50. Privatdisk. 2 %.
Frankfurt a. M., 20. März. (W. T. B.) Effekten⸗Societat. (Schluß.) Kreditaktien 253 ⅞, Franzosen 203 ½, Lombarden 83 %, Egypter 87,40, 4 % ungar. Goldrente 85,20, Gotthardbahn 142,00, Diskonto⸗Kommandit 237,90, Dresdener Bank 154,50. Fest.
Leipzig, 20. März. (W. X. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 95,00, 4 % sächs. Anleihe 105,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 191,00, Leipz. Baak⸗ Aktien 139,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 265,00, Sächsische Bank⸗Aktien 110,25, Leipziger Kamm⸗ garn⸗Spinnerei⸗Aktien 225,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 85,10, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 106,90, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 126,75, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 150,00..
Hamburg, 20 März. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 108 ¼, Kreditaktien 254, Franzosen 508, Lombarden 210, 1880 Russen 89 ½%, 1883 do. 111 ½, 1884 do. 97 ⅜, II. Orient 65 ½, III. Orient. 65, Deutsche Bank 171, Diskonto⸗ Kommandit 237 ⅜, H. Kommerzbank 131 ¼, Nordd. Bank 169 ⅛, Lübeck⸗Buͤch. Eis. 173 ¼, Mecklb. Fr.⸗Fr. 150 à¾, Unterelb. Pr.⸗Akt. 101 ¾, Nordd. Jute⸗Sp. 153, A⸗C. Guano⸗W. 143 ½, Hamburger Packetf. Akt. 147 ½, Dyn.⸗Trust.⸗A. 98 ½, Privatdiskont 2 %¼.
Hamburg, 20. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kreditaktien 253 ½, Franzosen 508, Reptsche Bank 169 ⅞, Diskonto⸗Kommandit 237 ¾.
uhig.
Wien, 20. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterreichische Silberrente 84,00, Böhm. Westbahn 320,00, Busch. Eisenbahn 340,00, Nord⸗ bahn 2525,00, Lemberg⸗Czernowitz 229,50, Pardu⸗ bitzer 163,00, Alp. Mont. Akt. 62,60, Amsterdam 100,75, Deutsche Plätze 59,45, Lond. Wechsel 121,80, Paris. Wechsel 48,12 ⅛, Russ. Bankn. 1,29 ¼, Silber⸗ coupons 100,00
Wien, 21. März. (W. TX. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 310,25, Oest. Kreditaktien 304,00, Franzosen 242,25, Lombarden 100,75, Galizier 204,50, Nordwestb. 182,75, Glbethal 205,75, Oest. 1 83,47 ½, 5 % do. 99,55, Taback 113,00,
nglo 129,10, Oesterr. Goldrente 111,50, 5 % ung. Papierrente 94,32 ½, 4 % ung. Goldrente 101,70, Marknoten 59,50, Napoleons 9,61 ½, Bankv. 109,00, Unionb. 230,50, Länderbank 224,00, Buschthierader 341. Geschäftslos, internationale Werthe vernach⸗ lässigt. Lokalmarkt theilweise lebhafter.
London, 20. März. (W. T. B.) Fest. Gngl. 2 ¾ % Consols 97 /316, Preuß. 4 % Consol⸗ 107, Italienische 5 % Rente 94 ⅛, Lombarden 9, Ottomanbank 11 ⅞⅜, Suezaktien 88 ½, Canada Pacifie 48 ⅛, De Beers Aktien neue 14 ½, Platzdiscont 2 8⅞ %, Silber 42 ⁄. Rio Tinto 11 ¾, Rubinen⸗Aktien 1 ⅛
gio.
In die Bank flossen heute 22 000 Pfd. Sterl.
Paris, 20. März (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr 3 % Rente 85,01, Italiener 95,75, Türken 15.17 ½, Spanier 74,68, Egypter 441,25, Ottomanbank 539,68, Rio Tinto 287,50, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 51,56, Comptoir d'Escompte 152,00, Société des Metaux 30, Banque de Paris 675 à 705 à 686, Credit Lyonnais 650. Fest.
Paris, 20. März. (W. T. D.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amortisirbare Rente 88,75, 3 % Rente 85,00, 4½ % Anleihe 104,70, Ital. 5 % Rente 95,75, Franzosen 507,50, Lombarden 227,50, Lomb. Prioritäten 305,00, Banque ottomane 540,00, Banque de Paris 662,50, Banque d'escompte 508,75, Credit foncier 1325,00, do. mobilier 392,50, Meridionalaktien 760, Panama⸗ Kanal Aktien 53,75, Panama⸗Kanal 5 % Oblig. 59, Ris Tinto Aktien 277,50, Suezkanal⸗Aktien 2242,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ⅛, Wechsel auf London kurz 25,29, Cheques auf London 25,30 ½.
Comptoir d’'Escompte 147.
St. Petersburg, 20 März. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,60, Russische II. Orient⸗ anleihe 99 ¼, do. III. Orientanleihe 100 ½, do. An⸗ leihe 1884 148, do. Bank für auswärtigen Handel 249, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 653, St. Petersburger internationale Bank 495, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 141 ¾, Große Russische Eisenbahnen 237, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 350.
Amsterdam, 20. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. 68 ½, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 69 ⅛, 4 % ung. Goldrente b8s. Russ. große Eisenbahnen 121 ¼, 3 ½8 % holl. Anleihe 101 ½, 5 % gar. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 106, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 121 ¾, Marknoten 59,10, Russ. Zollcoup. 191 ½.
New⸗YPork, 20 März (W. C. D.) (Schluf⸗ Csurse.) Fest. Wechsel auf Leondon (60 Tage) 4,85 ¼, Cavze Transfere 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 25½, 4 % sund. Anleihe 129 ⅛, Canadian Pacific Akt. 47 ¼, Central Pacific do. 34 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 104 ½⅛, Illinois Central do. 109, N.⸗P. Lake Erie, West, 2)d Mort Bonds 102, N.⸗Y. Cent. u. Hudson Niver Aktien 107, St. Louis und San Francisco Pref. do. 56, Union Pacific do. 63 ⅛.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½ „%. füt anvdere Sicherbeiten ebenfalls 2 ½ %
Produkten⸗ unr Waaren⸗Börse.
Berlin, 21. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Lsco flau. Termine gut behauptet. Gekün⸗ digt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180 — 195 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitat 186 ℳ, per diesen Monat —, ver März⸗April —, per April⸗Mai 187,25 — 186,75 — 187,25 — 187 bez., per Mai⸗Juni 187,75 — 187,50 — 187,75 bez., per Juni⸗Juli 188,75 — 188,25 —
188,50 bez., ver Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 186,25 — 186 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. 8
Roggen per 1000 kg. Loco schwer verkäuflich. Ter⸗ mine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 139 — 151 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 147,5 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 149 — 148,75 bez., per Mai⸗Juni 149,25 — 149 bez., per Juni⸗Juli 149,75 — 149,25 bez., per Juli⸗August —, per wb per Sep⸗ tember⸗Oktober 150,25 bez., per Oktober —.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 120 — 135 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loce unverändert. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 136 — 163 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 139,5 ℳ, pommerscher und schlesischer, mittel 142 — 146, guter 147—– 151, feiner 153 — 158 ab Bahn bez., preuß. —, russ. mittel —, feiner —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 139,75 bez., per Mai⸗Juni 138,5 bez., per Juni⸗Juli 138,25 bez., per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. 136,25 — 135 bez.
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 132— 140 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept.⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 ℳ, Futterwaare 135 — 145 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Ruhiger. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat, per März⸗April und per April⸗ Mai 20,55 — 20,50 bez., per Mai⸗Juni 20,65— 20,60 ben, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 25,60 — 26,00 ℳ n. Qual, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗Juni — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt. Grkündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 25,30 — 25,60 ℳ% n. Qual., per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗-⸗Juni — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ .
Rüböl per 100 kg mit Zaß. Gek. — Ctr. Termine fester. Kündigufgepr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 58,6 ℳ, per April⸗Mai 57,9 — 58 bez., per Mai⸗Juni 57,2 — 57,4 bez. pr. Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Okt. 51,6 bez., per Oktober —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungepreis —- ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus per 100 l à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. ündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
Sptritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß Fest u. höher. Gek. — 1. Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 53,1 — 53,3 bez., per diesen Monat und per Maͤrz⸗April —, per April⸗Mat 51,9 — 52,1 bez, per Mai⸗Juni 52,4 — 52,6 bez., per Juni⸗Juli 53 — 53,2 bez., per Juli⸗August 53,6 — 53,8 — 53,7 bez, per August⸗September 54,1 — 54,3 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest u. höher. Gekündigt — 1. Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 33,5 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per März⸗April —, per April⸗Mai 32,5 — 32,7 — 32,6 bez., per Mai⸗Juni 32,9 — 33,1— 33 bez., per Juni⸗Juli 33,6 — 33,8 — 33,7 bez., per Juli⸗August 34,2 — 34,3 — 34,2 bez., per August⸗Sep⸗ tember 34,7 — 34,8 — 34,6 — 34,7 bez., per September⸗ Oktober 34,9 — 35,1 — 35 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,25 —23,25, Nr. 0 23,25 — 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,50 — 19,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,75 — 20,50 bez. Nr. 0 1,5 ℳ böher alst Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,70 — 2,80 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,95 — 2,05 ℳ per Schock. he e je nach Qualität — ℳ per Schock. —
est.
Berlin, 20. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ 3₰ ₰
Richtstecrhb.. 7 — 50 11616168 30 Erbsen, gelbe zum Kochen.. — — Speisebohnen, weiße. 40 — — E 111“ —.60 — ttoffeln..67 6850 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 H. 1 kg. 40 Butter 1 kk4ügüg... 80 Eier 60 Stück. 40 Karpfen 1 kg. 20 Aale 8 50 Fene 40
echt? — Barsche 80 Schleie “ 40 Bleie “ 40 Krebse 60 Stück. “ —
Stettin, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matter, loco alte Usance 178—151, do. per April⸗Mai 182,50, do. pr. Sept.⸗Okt. neue Usance 187,00. Roggen loco matt, alte Usance 140 — 145, do. pr. April⸗Mai 146,50, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober neue Usance 149,50. Pomm. Hafer loco 136— 140. Rüböl still, pr. April⸗Mai 57,50, pr. September⸗Oktober 51 50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 52,70, mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,10, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,40, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,40. Petro⸗ leum loco 12,00. 1
Posen, 20. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51,70, do. loco ohne Faß
lUlnle
82
J
9 a 2½᷑ (82 2 ———qnnoe
— SObo —dboboboddneeehng
70
“
70er 32,10, do. 70er und darüber —,—, do. pr. März 50er —, do. pr. März 70er —. Matt.
Breslan, 21. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. März 51,10, pr. April⸗Mai 51,30, pr. August⸗ Sept. 53,00, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. März 31,40, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Juni 8 Roggen pr. März 150,00, pr. April⸗Mai⸗ 150,00, pr. Juni⸗Juli 154,00. Rüböl loco pr. März 59,00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink: umsatzlos. 8
Mannheim, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. März 20,05, pr. Mai 20,15, pr. Juli 20,30, pr. November —,—. Roggen pr. März 15,10, pr. Mai 15,20, pr. Juli 15,30, pr. November —,—. Hafer pr. März 13,95, pr. Mai 14,40, pr. Julij 14,60.
Bremen, 20. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Matt, loco Standard white 6,25 bez.
Hamburg, 20. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 — 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 155 — 170, russischer flau, loco 97—100. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest, loco 58 ½. Spiritus ruhig, per Maäͤrz 20 Br., pr. April⸗Mai 20 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br., pr. Juli⸗Aug. 21⁄¾ Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,30 Br., 6,20 Gd., pr. April 6,25 Br.
Hamburg, 20. März. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht)) Kaffee. Good average Santos pr. März 87 ¼, pr. Mai 87 ¾, pr. September 88 ¾, pr. Dezember 89. Ruhig.
Zuckermarkt. Rübven ⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 15,15, pr. Mai 15,27 ½, pr. August 15,57 ½, pr. Oktober⸗Dezember (Durchschnittsnotirung) 13,40.
Matt.
Pest, 20. März. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, per Frühjahr 7,06 Gd., 7,08 Br., pr. Herbst 7,34 Gd., 7,36 Br., 1S,. pr. Frühjahr 5,28 Gd., 5,30 Br., Mais pr. Mai⸗Juni 4,79 Gd., 4,80 Br. zucker 17 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker 15 K fest.
London, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fende Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 27 540, Gerste 10 080, Hafer 11 720 Ortr.
Weizen ohne Nachfrage, williger, Mehl und Mais sehr ruhig, Gerste ruhig, Hafer stetig, ruhig.
Liverpool, 20. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Fester. Middl. amerikanische Lieferung: März 5 ⅞ Ver⸗ käuferpreis, Maͤrz⸗April 5 ⅞ do., April⸗Mai 5 ⅛ do., Mai⸗Juni 5 ⅞ Kͤuferpreis, Juni⸗Juli 54 134⁄ ꝙVer⸗ käuferpreis, Juli⸗August 52112 do., 54 4 Käufer⸗ preis, August⸗September 5³⁰4 do., September⸗ Oktober 5 2⁄1¼4᷑ ꝑVerkäuferpreis, Oktober⸗November 5 ⁄116 Kä;uferpreis, November⸗Dezember 5 12 d. Ver⸗ käuferpreis. Oomra und Dhollerah ⁄18 d. niedriger. Glasgow, 20. März. (W. T. B.) Rohetjen. (Schluß.) Migxed numbers warrants 44 sh. 1 ½ d.
Paris, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. März 25,00, pr. April 25,10, pr. Mai⸗Juni 25.40, pr. Mai⸗ August 25,30. Mehl ruhig, pr. Marz 55,00, pr. April 55,10, pr. Mai⸗Juni 55,60, pr. Mai⸗August 55,50 Rüböl fest, pr. Maäͤrz 81,00, pr. April 78,00, pr. Mai⸗August 70,75, pr. September⸗Dezember 60,00. Spiritus ruhig, pr. Maͤrz 41,00, pr. April 41,50, pr. Mai⸗August 42,25, pr. September⸗Dezember 41,50. . Amstervam, 20. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 %. — Bancazinn 57.
Amsterdam, 20. Maͤrz. (W. TI. B., Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 204, pr. Nov. 208. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. März 117 à 118 à 117 à 118 à 11¼, pr. Mai 117 à 118 à 119 à 118, pr. Oktober 120. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 34 ½, pr. Mai 31 ⅛, pr. Herbst 26 ½.
Antwerpen, 20. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ⅛ bez., 16 6 Br., pr. März 16 ½ Br., pr. April 16 Br., pr. September⸗Dezember 17 Br. Ruhig.
New⸗York, 20. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 . do. in New⸗Orleans 9 ¼. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,00 Gd., ds. in Philadelphia 6,900 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,25, do. Pipe line Certificates 91 ½. Träge. Schmalz loco 7,27, do. Rohe und Brothers 7,65. Zucker (fair refining Muscovados) 5t. Mais (New) 413 ¼. Rother Winterweizen loco 91 %. Kaffee (Fair Rio, 18 ⅞. Mehl 3 D. 25 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. April —,—. Weizen pr. Maͤrz 90, pr. April 90 ½, pr. Dezember 92 ⅞. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 17,07, pr. Juni 17,22.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 18. März 1889. Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 4010 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität 98 — 106, II. Qualität 84 — 94, III. Qualität 72 — 78 ℳ, IV. Qualität 64 — 70 ℳ —
Schweine. Auftrieb 10 077 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 108 — 110 ℳ, Landschweine: a. gute 100 — 104 ℳ, b. geringere 90 — 98 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 106 — 112 ℳ bei 25 kg Tara pro Stück. Serben — ℳ, Russen — ℳ
Kälber. Auftrieb 1586 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,88 — 1,12 ℳ, II. Qualität 0,64 — 0,84 ℳ.
Schafe. Auftrieb 14131 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,90 — 1,04, II. Qualität 0,76 — 0,88, III. Qualität — ℳ
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im Febr. cr. 952 397 ℳ 82. 79 175 ℳ), bis ult. Febr. cr. 2038 158 ℳ (— 33 705 ℳ) Garan⸗ tirte Linien 134 690 ℳ (— 8281 ℳ), bis ult. Febr. ecr. 280 373 ℳ (+ 3061 ℳ).
Schuja⸗Jwanowo⸗Eisenbahn. Im Jan. er. 113 122 Rbl. (+ 5306 Rbl.).
88.
—
1“ b
4.
1* 8
Staat
Das Abonnement beträgt viertoljährtich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionngpreis sür den Raum einer Aruahkzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
7
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Aöniglich Preußischen SAtaats-Anzeigersz
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1889.
Rittergutsbesitzer Freiherrn von Ri
sowie den Feshe ben im Kreise Stolzenau,
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten von Scha u Eö den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. und Htbasen zu Jenkau im
Landkreise Liegnitz und dem katholischen Pfarrer, Erzpriester Skarplik zu Seichwitz im Kreise Rosenberg O.⸗Schl., den
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant z. D.
Borchers, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Jauer, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Magazin⸗ verwalter Beylen zu Köln das Allgemeine Ehrenzeichen; öhnen des Mühlenbesitzers Meyersiek zu ritz und Heinrich, da⸗
selbst, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fürstlich schaumburg⸗lippischen Oberst⸗Lieutenant Franke, persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Erb⸗ prinzen zu Schaumburg⸗Lippe, und dem Königlich bayerischen Ober⸗Bahnamts⸗Inspektor Ehrlich zu Würzburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Eisenbahn⸗Expeditor Baumeister ebendaselbst den Königlichen
Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 1I1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath, Wirklichen
Geheimen Rath Dr. von Lucanus, die Erlaubniß zur An⸗ Aegung des 8” verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse des
Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens zu ertheilen. 9
8
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul Mangels zu Asuncion ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. 8
Dem Königlich preußischen Gerichts⸗Assessor von Jecklin ist für die Dauer seiner kommissarischen Beschäftigung bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in London auf Grund des §. 20 des Konsular⸗Gesetzes vom 8. November 1867 die all⸗ gemeine Ermächtigung zur Abhörung von Zeugen und Ab⸗ nahme von Eiden ertheilt worden. 6
Dem zum columbischen Konsul in Elberfeld ernannten Kaufmann Werner Esser ist das Exequatur Namens des
Reichs ertheilt word
ung. Seepostverbindung mit Norwegen. 6
VVom 26. d. M. ab werden auf der Linie Frederikshavn Christianssand wöchentlich drei Postdampfschiffahrten statt⸗ finden, und zwar erfolgt der Abgang aus Frederikshavn Sonntag, Dienstag und Donnerstag Nachmittag, nach Ankunft der am Tage vorher um 9.51 Abends von Hamburg ab⸗ egangenen Post. Die Rückfahrten von Christianssand finden ontag, Mittwoch und Sonnabend früh statt.
Auf den Linien Hamburg-—Christianssand und Hamburg — Christiania erfolgt von dem gleichen Zeitpunkt ab die vfahn der Dampfer von Hamburg Freitag Abend und Sonntag früh.
Berlin W., den 21. März 1889.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. 1 In Vertretungt: Sachse. .
Bekanntmaäachung.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗
Pf Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Druckschrift: „An unsere Mitbürger in Stadt und Land!“ Verlag von Emil Knöpfel, Bremen, Kantstraße Nr. 72, Druck von verene & Meyer in Bremen — gemäß 6 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeich⸗ meten von Keceeheli. s verboten worden ist S n 20. März 1889. 8 Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Rieinick.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts Nath Krüger in Verden zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Altona, und dden Landgerichts⸗Rath Coing in Marburg zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Kassel zu ernennen;
dem Landrichter Dr. Scholz hierselbst den Charakter als Landgerichts⸗Rath, sowie b
den Amtsrichtern Schmidt in Schneidemühl und Dr. Schlüter in Lüneburg den Charakter als Amtsgerichts⸗ Rath zu verleihen; ferner „den Gerichts⸗Assessor Herrnherg in Thorn zum Amts⸗ richter in Berent, „den Gerichts⸗Assessor Wiener in Schweidnitz zum Amts⸗ richter in Stuhm,
den Gerichts⸗Assessor Schlakowski in Lötzen zum Amts⸗ richter in Marienburg, —
den Gerichts⸗Assessor Gerhardus in Kirchen zum Amts⸗ richter in Asbach,
den Gerichts⸗Assessor, Dr. jun. Hardtmuth in Ehren⸗ breitstein zum Amtsrichter in Franksurt a. M.,
den Gerichts⸗Assessor Arthur Mitzschke in Merseburg zum Amtsrichter in Dingelstedt, und
den Gerichts⸗Assessor Weber in Höchst zum Amtsrichter
in Hadamar zu ernennen.
Ihre Königliche Hoheitzehie Prinzessin Heinrich von Preußen verbrachte wiedertizt eine gute Nacht. Die Frffrgane schreitet bei normalen Pemperatur günstig fort. Das Befinden des sungen Nr zen ünut. 8 Scess Kfel, den 2. Fa ee. 8
11u““
8 2 LW114“
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 29 des Gesetzes, betreffend die Erb⸗ schaftssteuer, vom 30. Mai 1873, habe ich die mit dem 1. April d. J. ins Leben tretende Vereinigung der gegenwärtig in Breslau für die Provinz Schlesien bestehenden drei Erbschafts⸗ steuerämter zu einem Amt, mit dem Sitz in Breslau, ver⸗ fügt. Dasselbe wird aus drei, je von einem Stempelsiskal zu leitenden Abtheilungen bestehen und die Bezeichnung
Königliches Erbschaftssteueramt und Stempel⸗
fiskalat, Abtheilung I (II, III), führen.
Berlin, den 20. März 1889. Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Kriegs⸗Mini b Wohlthätigkeit.
Aus den für 1888/89 fälligen Zinsen einer von einem Patrioten gegründeten Stiftung sind nachbenannten 13 Veteranen aus den Feldzügen von 1813/15 Geldgeschenke von je 14 ℳ bewilligt worden, nämlich:
1) Arbeiter Christoph Horn in Sehmen, Kreis Friedland, b 1 9 Casimir Koza in Woritten, Kreis Allenstein, Puti 3) Tagelöhner Christian Schulz in Odargau, Kreis utzig, 4) Altsitzer Jacob Prieske in Pretoschin, Kreis Neustadt, ““ 9 88. Bachert in Phrit, 111 6) Johann Böttcher in Neustettiu, 7) Friedrich Barske in Schlawin, Kreis Schlawe, 8 gg Lohan in Loos, Kreis Sagan, 9) Gottlieb Woit in Grünwald, Kreis Grünberg,
10) Christian Lange in Alt⸗Bilawe, Kreis Freistadt,
11) Gottlieb Pavel in Bobile, Kreis Guhrau,
12) Johann Nagel in Löwen, Kreis Brieg.
13) Joseph Muras in Altdorf, Kreis Pleß.
Diese Geschenke werden den Genannten dem Wunsche des Stifters gemäß zum 22. März d. F. dem Geburtstage Sr. Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm, durch die Militär⸗Pensionskasse portofrei über⸗ sandt werden. .16“
Berlin, den 7. März 1889. ““
Departement für das Invalidenw von Grolman.
Be a üsäts 8
Wohlthätigkeit. 8 Aus den für 1888 /89 fälligen Zinsen einer von dem Königlichen Hoflieferanten, Kommissions⸗Rath Hoff in Berlin zegrüendeien Sif
der Feldzüge von 1813/15, nämlich
“
tung sind folgenden 9 hülfsbedürftigen Veteranen
) Peter Rieß (Reiß) in Neuteich, Kreis Marienburg, ) 5 Kraft in Schaltischledimmen, Kreis abiau,
1 2 3) Anton Denger in Schmolainen, Kreis Heilsberg, 4) Gottlieb Krause in M.. Kreis Lebus, 5 Ring in Reichenwalde, Kreis Beeskow⸗ orkow, 9 Georg Schmidt in Görlitz, Hohe Straße Nr. 16, 7 üngn “ in Ober⸗Gebelzig, Kreis Rothen⸗ urg O.⸗L., 8) Helntic Teborg in Vardingholt, Kreis Borken, 9) David Klingenberg in Alt⸗Grape, Kreis Pyritz, sowie den nachbenannten 5 bei Erstürmung der Düppel Schanzen invalide gewordenen Soldaten, und zwar: 10) Friedrich Grohn in Schwedt a. O., 11) Eduard Gutsche in Kottbus, 12) “ Wilhelm Schleinitz in Platz bei riezen, 13) Ph kir⸗ Villain in Schmargendorf, Kreis Anger⸗ münde, 14) ö Hensdiek in Kattenstroth,
rück, Gesege von je 15 ℳ bewilligt worden erlin, den 7. März 1889. . Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Grolm
Kreis Wieden
1“ “
Aus den für 1888 /89 fälligen Zinsen der von dem Ko merzien⸗Rath Salomon Lachmann in Berlin geenSegn Sti han sind den nachbenannten 25 Invaliden aus den Feld⸗ zügen von 1864, 1866 und 1870/71 Geldgeschenke von je 44 ℳ bewilligt worden, nämlich:
1) Landmann Richard Fuy in Kirlicken, Kreis
Heyderrug, 8 12 rbeiter Gustav Wormuth in Poschloschen, Kreis r. Eylau, 2 Arbeiter Fran Haase in Braunsberg, Arbeiter Friedrich Kienitz in Stralsund,
) Zahnke in Fordon, Kreis Bromberg,
8) erdinand Kalleth in Küstrin II., Landsberger⸗ straße Nr. 94,
7) Schiffer Hermann Jaeschke in Züllichau, Unter⸗ weinberge, 1
8) Arbeiter Friedrich Neuhaus hierselbst, Reichen⸗ bergerstraße Nr. 125,
9) Zimmermann Gottlieb Römmling in Silstedt bei Minsleben, Haus Nr. 184, . .
10) E August Schiemeyer in Rodishain bei Stolberg a. H., 1“
11) Arbeiter Karl Wolfsdorf in Liegnitz, 1
12) Arbeiter Stanislaus Biatek in Pinne, Kreis Samter,
13) Arbeiter Johann Gariorowski Kreis Schroda,
14) Knecht Johann Strozynski in Wohlau, 8 15) Häusler Franz Bugiel in Lichinia, Kreis Kosel, 16) Ignatz Ostermann in Hummersen Nr. 15, Amt Blomberg,
8 8 Wilhelm Buttermann in Essen, Steeler⸗Chaussee r. 113, .
18) Philipp Zenner in Dillingen, Kreis Saarlouis,
19) Korbflechter August Mathen in Gleuel, Kreis Köln,
8 Johann Pipgras in Schleswig, Heste⸗ berg Nr. 37,
8 21) Tischler Wilhelm Schroeder in Beckerwitz, Kreis Grevesmühlen, —
22) Arbeiter Friedrich Hinrich Blonn in Hage, Kreis Norden,
23) Arbeiter Ernst Konrad Knolle in Ohlendorf, Kreis Hannover, 1
-24) Andreas Bernhardt in Waldgirmes, Kreis Biedenkopf, . bn 25) Michael Kramm in Näherstille, Kreis Schmal⸗ alden.
Die Militär⸗Pensionskasse hierselbst ist angewiesen, ae Geldgeschenke dem Wunsche des Stifters gemäß den vorauf⸗ geführten Ceeseee zum 22. März d. J., dem Geburts⸗ kage Sr. Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm, den auswärtigen Empfängern portofrei zu übersenden, dem hierselbst wohnhaften, unter 8 Genannten gegen Quittung direkt zu zahlen. 8
Berlin, den 7. März 1889. 1
Kriegs⸗Ministerium. Departement sar das Invalidenwesen. vpon Grolma
in Czerleinko,