1889 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1u“]

Dasein begründet hat“ zum Anlaß für diese Betrachtu „] werden, und 1 1 3 8 * ben dafür 1 wie der Verfasser am Eeiuh be 8 Pisber in Perf1anah glae igtetnen Füegeree. of. Lnt⸗ 22b nn. ter dem Protektorrt Ihrer Majestät der Kaiserin 1 ““

wählt wor

b ih nwoch n in Angusta de Koöͤnigin⸗ Hitsl sen esben Srift sagt, das Erhenih. des Fffioeischen Rüc. steliunoggebandt sollen . Nühe des Stodtabnboses. ⸗„Zooloaischer füͤn die Pr. Ungusts stehende Köͤnigin⸗Augustg⸗Stiftung

8 90 9 22 0

V rdleberen. Pe gl en we Rück, Flumoggebänse sollen erliner Feuerwehr hielt gestern Vormittag im 8 9 2 24 cl N s⸗A 3

d. ehe kethen, sasen wie desen ge⸗ber üsans Mere henesgit. a, 731 Ner den Cher s Kerccren ace Eünde Seennecer Lee sier e-nreüchenn, nne en herg, ze R eichs⸗ nzeiger un onig reußischen Staals⸗ Aze iger. 7 n Alub. rs 3 8 32 8 8

un Katser alg, der, ecsüchfer Kden 1ea n-SgnA. S,Füs 7* 5 Fett nvie 8. Tüen Sbggeelaute Unternehmen verspricht ein volles schäftsbericht hervorheben 99, hat die Theilnahme der Berliner 8 1

b sstellung dürfte in die Zeit der Sommer⸗ Zürger für die Interessen der Sti 22 q 1889 erkennen durften. Und für unabsehbare Zeiten wird das deus . eressen der Stiftung im letzten Jahre in erfren⸗ 8 itag, den 22. Mär I1I1111111““ 8

eesten und die glü en i i b Eletze, 1 Reaseee. uiß Bönene 8ne vecgasen gesnschide, an Ben, ,. . 90es Aetene ursfatꝛng m acen JFersertwan Adeeiafis ze Keferncgesäfch srsisencnas. ,. 8 nrberung ert in emem Nagnrogs Eut gestemt habe, srabere. Der 2c9. zacter dabe sih mehre begsasenaeshe d bloß die deutsche Nation zu neuem wirk⸗ geschenk ; 5 1 Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts von dem Artikel des dmirals Batsch, worin di 1 lich staatlichen Dasein geführt, und er hat sie nicht bloß voll⸗ b im Auslande. geschenke von zusammen 900 ℳ; an laufenden Beiträgen 8 925 ℳ, b 11“ eantwortete der Staatsse⸗ ie Theilung der Marine⸗Verwaltung angreifen, sondern nur die berechtigt neben die anderen Maͤchte hbingestellt er bet mil sälan vS an Geschenken und kleineren Vermächtnissen 1226 ein; die Zinsen Preußzen Berlin, 22. März. Im weiteren Verlauf dahin, daß man erst in allerletzter Zeit durch die Theilung der Marine⸗T 6 g 9 schen vie Narine in Schspfungen unserer Ration vielmehr ein Cehe verlieden wns iür einen . Ztaͤlien. brachten 7060 ℳ, und aus dem Strafgelderfonds der Feuerwehr Lin 8. Frzich rages bemerkte bei neu eingetretenen Ereignisse das dringende Bedürfniß Schwierigkeiten nachweisen wollte, mi gv. Vaß damals Vorsprung vor den anderen Nationen gegeben. Das Königthum in 1) 26. März. Mardalena, Propinz Sassari (Sardinien); Burdenda 00 zugeschossen, sodaß insgesammt mit Einschluß des der gestrigen (44.) Litung inaerfe betreffend erkannt habe. Eine Aenverung in den konstitwionellen ihrem Entstehen zu kämpfen gehabt habe. Daß 2. der Ausgestaltung, wel v in Genio militare R. maring: Bestandes aus dem Vorjahre (4865 ℳ) 16 477 zur Verfügun der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, ie Zweitheilung auch nicht eintreten; Reibungen entstanden er. habe seinen Grund darin geha der Vollkommenhesf, im delher er he Femhe⸗ din schiedener Form und Cesse us Kalreihon lenfch gneler; saanden. Verausgabt für Unterstüsungen wurden insgesamme die Feststellung eines Nachtrags zum Etat für 1889,90 Formenl mürde deenhe eer 8 dem eucha ch. wncfenmn daß man sich nicht entschließen konnte, entweder der Verwal⸗ sotalen Froge in der Art, wie er sie vorgeteichnet, diese vung, er serner Hitch⸗Pine Holn a Pälme ;1 12 015 ℳ, und zwar erhielten 26 dienstunfähige ehemalige 1-. und die .“ einer Anleihe für Zwecke der Ver⸗ materie 8 be8 vweightennger Vermehrung der Flotte be⸗ tung oder dem Ober⸗Ko Ausschlag zu geben, son barsten Schätze in dem Erbe, das er uns hinterlassen, haben wir vor 2 März. Rom. Ministerio agricoltura industria e mannschaften 4608 und 33 Wittwen 7362 7. Die Verwaltung waltung des Keichsheeres, der Abg. Freiherr von Ellrichs⸗ Maß von Arbei n 88 durch die großen Aufgaben der dern sie als zwei gleichgestellte Behörden betrachtete, die auf andern Völkern voraus. Diese Verschmelzung einer starken Königs⸗ commercio. Direzione economato: Feinere Pappendeckel zur d 532 6; insgesammt wurden somft 12 517 verausgabt⸗ aufen: Die Reichspartei begrüße diese Vorlage nach den Er⸗ gründet worden, un c. jehungen. Es sei für eine Person dasselbe Ziel losstrebten. Der Ober⸗Befehlshaber habe immer srwcheset ancegaat . mir st eec 18. Hreftenange von igartegschachtenn fic ““ 8 neae8oenmtnenngoe⸗ vI“ hrungen der lesten Ferdaüge⸗ nas has Freundigüe. vdih 68 Flgtte ihe vnzfer heiben der Erfuüͤllung der anderen Pflichten das Bestreben, die Schlagferti keit der Marine ansc deg hüchsben

„ist in der gegenwärtigen Welt eine singuläre Erschei⸗ ailand, Venedig und Chiaravalle. Voranschlag 67 500 Lire. M theile dieser Vorlage würden si on im Frieden durch e m .e 4 bewälti S jetzt kt zu erheben, die Verwaltung hatte zwar auch dieses Be⸗

nung. Dieses Zusammenfassen der gesammten kriegeri 3) 2. April. R. Fonderia: Colophonium 20 000 kg. 1 3 1“ 3 8 2 35; it zeigen und im Kriege e Technik in allen ihren Zweigen zu bewältigen. 6 chon jetz pn zu erwe ¹

en Nation, in der Geschlossenheit einer fest gefügten, von .April. Turin. R. Fonderia: Eisenblech 1500 kg. Denk 1 1 ilhe; Fgn⸗ i des Krieges nicht gewachsen gezeigt, worden. In einem Kriege a ene, Se⸗ Sr. . im Ober⸗ einem Geist beseelten und ieas⸗ (Nr. 2) zu 0,50 Li 1 8 Denkmal für Kaiser Wilhelm I. an der Porta Westfal abe sich den Strapazen des Krieges nicht g geseig it 5 Räfte in Krieg und Frieden werde in Zukunft beim Ober 1“ bate sig, vensbieedergidlerisgebemmnt unsers edeBrglenie zelic,ObereKommandivender sei, gerade unacglih e, ih Frsienandzrecen Hiern lege der, Schvegpunt der ganßen Herrscher der anderen Völker noch gelungen. Und den ernsten Versuch, zu 0,45 Lire das Kilogtamm; feines T⸗Eisen 500 kg, zu 0,30 Liee werden. Die Bildung eines geschäftsführenden Ausschusses wird nicht werde also bereits im Frieden so ausgerüstet sein, wie sie im mit der Frage der Be⸗ bauplanes und der baa n Lhfle Organisation. Das Reichs⸗Marine⸗Amt werde nur die ittel has seößge 886 1e Peltaicen Lebens in der Welt, das E Voranschlag zusammen 9075 Lire. Lieferung in sänce Pel sic rtendlassen. Wohnten die ö Kriege eed92 S. d 1n 8 . es ache diasgle ean ecder Hanguson genügende Erklärungen dazu zu beschaffen haben. Dem Shees Fehssehen Se 8

-ee 8e1. Apti 8 ist, auf 8 unsere Grenzen na über di Geschäfte des Ober⸗Kommandirenden der beabsichtigten Organisation eine solche Pofition eingeräum des Königs Führung für diese Aufgabe zu lösen, wie er ihn zur 5) 10. April. Turin. R. Opificio arredi militari: 27 000 Stück gehen, so darf nun, wo dieselbe geregelt ist, auf besseren Erfolg ge⸗ Rustungen gemacht würden, zu sichern. Bei Eröffnung des über die Abgrenzung der Geschäfte de er⸗ chticten eregrfssdung seiner Aufgabe mögli mache Wirklichkeit gemacht, diesen Versuch kann gegenwärtig ebenfalls nur Gewehrriemen für Spezialtruppen (Modell 1870). Voranschlag bofft werden; denn obgleich manche Erwartungen im Süden und . ee 85 ir genöthigt sein, sofort größere Artilleri⸗ und des Reichsamts gegeben. Die gegen die Theilung ob⸗ werden, dis Ihn e llen K mmando⸗Ange⸗ die deutsche Nation allei b 5 26 125 Lire. Li 90 Westen des Landes nicht in Erfüllung gegangen sind, wird die dortige Krieges wuͤrden wir genöthig f 8 enken seien sonach beseitigt, und die Kommission es habe die entscheidende Stimme in allen Ko 1 von, Püdang, 8e neden ghtegriee nae sie besibt 1nn0d dhe Raderes ibelen e, d9 1eeegnl. Pütrotische Hevolrerung wit ö das acsergza nal 888 8 maffen noch nseren dBrensen un edee dons babe die dos. heene, g gn 6 Stimmen im Prinzip der Theilung 8 und 5 Allem, was üir praktische Betheiligung aller Schichten der Bevölk⸗ 8 o im deutschen Vaterlande und nung, 3 8 d etreffe. on ihm gingen 1 Maße ermöglicht, 888 die Duraücteng ber Pepölgerung n en sonst in der Welt Söhne der rothen Erde weilen: sie alle werden mus der Volksvertretung schon sehr bedeutend zugestnne r von Franckenstein: Die große Mehrzahl seiner Amt habe die Mittel dazu bereit zu stellen und so würde Abet . be eaderen 1 reichen Erbe Kaiser VeVrkehrs⸗Anstalten. shig Prnaletasscherflgh enden um Rnbmn ante Helginraise rarch een - 82 C“ politischen Freunde sei mit 5 der Ansicht, daß diese For⸗ allerdings eine vorwiegende Stellung iä-

ilhelms, welche unserer Nati . 8. d e Million, welche aterland vor eine 1 Far ; 99, 8 ine⸗ intreten. Er wisse a

; 1 i G 2 90 2. eboten, a ; 5 7 F. . 2 2 . 5 ee] tiengesernscheft ie eee111““ 11“ dnve Fcgeben bewohrt blzcdsen bEn einige Titel des Ertrgordinariums groß sein küönne, indem 111. in demcftet 88 eeh geg agen. h enne eh für Jahrhunderte ihrem nationalen Leben Kraft und Festigkeit und üh va in ild ie mit d . sf der Artillerie nichts zu thun, eingesetzt worden wäre. Ein zweiter Grund, der se d Staatssekretäar des Reichs⸗ ihrer menschlichen Existenz im nationalen Verbande di Triest, 21. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer bild zu setzen. . die mit der Bespannungsfrage b - ie Position zu stimmen, sei die Kostenfrage. In Etatsfragen würde der taatssekretã . spendenden Grundlagen gegeben, so wird dankharsten b ist, von Konstantinopel kommend, heute Abend hier Sagan, 21. März. (W. T. B.) In Folge des Th tt shidern. ine seniftenct gang eines 11“ beern de gaeheg. 82 5 1G Gebäude werde gekauft oder Marine⸗Amus d.S 19 ve g v B 1 ,„21. 3 .T. B. olge b vni 8

stehen, denn auch sie wird immer mehr verstehen und empfinden „Spartan- ist heute auf der Heimreise von Madeira abgegangen, stand hat fast die Höhe von 2 m erreicht. Nach einem Telegramm liches Gewicht hätten. Dagegen habe ihn die Kommissions⸗ werde, könnte nicht ge Etat für 88 Position zu stimmen, wenn Daß i Verhandlungen in der Kommission bezüglich der daß Feeser große König 8 FEse voanhe (hefbe gelebt hat.“ der it gesten auf der Heimresse von eaenlg es defs 11²“¹“ berathung nur noch mehr überzeugt, daß 8s fic. chbc 8r den die een naccacn a.. sein würden Stellung beider Behörden bei konkreten Verhältmissen din 3 Der Erinnerung an die feierliche Eröffnung des Reichstages 8 1 1 Bespannung, um den Nachbarstaaten 8 5 . 3 z ei nicht richtig. Es habe si 25. Juni 1888 durch Kaiser Wilhelm II und den zuversichtlichen 8 11“ 18 lere eine Aenderung der An⸗ Abg. Delbrück: Der erwähnte Neubau wäre auch ohne worrenes Bild gegeben hätten, sei nicht richtig

Hoffnvngen; * bEö Volk auf den lungen Herrscher setzt, Mannigfaltiges. Weimar, 18. März. (Th. C.), Die diesjährige General⸗ schauungen innerhalb der Militärverwaltung über das die Theilung in tgesh 1“ deia as 8698 2 S. könnten. Die früheren Erfah⸗ keif er 8 8 &. gen W „Auf dem Thron der 8 8 öX““ versammlung der Deutschen Shakespeare⸗Gesellschaft Verhältniß unserer Artillerie zu den anderen Truppen des Voraussetzung des it d Lin den 60er Jahren, sei rungen seien zu Nutze gemacht worden und man könne in a1144114131414 Srganisgtion sdentisch an nfs häten auch die Naticnalliberalen. Zukunft den Eden aus dem Mege gehen treter der freien Städte und die gewählten Vertreter der Nation! hochseligen Kaisers und Königs Wilber r 8 n le 8 Prof. Dr Suphe 1 Di kco des G ethe Aechi 11X““ der Krieg von 1870/71 e weit vor dem Septennat von irng. den Vorschla der Regierung stimmen können. Es neuen Organisation lägen darin, daß künftig der große Um⸗ Der Kaiser, der sichtbare Träger der erhabenen Institution des Stiftungstag der gegen Ausgang d 890 EE1e h“ 1887; der Feldzug habe aber die Regierung nicht veranlaßt, nicht für den Vo b ewiesen, daß die jetzt vor⸗ fang der Geschäfte eher bewältigt werden könne, daß nicht preußischen Königthums, des Grundsteins der deutschen politischen vollen Eymnasiun kerhobenen Ansaalt oCoööö 1 . beim Septennatsgesetz diese Forderungen zu stellen. Es scheine, sei Ians 8 der I b sen. ch c8. n sei. fang ernn wei ganz verschiedene Zweige des Dienstes zu Ordnung, Herr und Führer der gesammten kriegerischen Kraft Se. Majestät der Kaiser und König Wilhelm II. Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Der „Hamburg. Börsenh.. als ob bei den streitigen Meinungen der Techniker die Ansicht geschla val der alten sei die absolute Gleichordnung beherrschen brauche. Bei einer Mobilmachung würde diese der Nation, Vertreter ihres Gesammtwillens nach innen Ulerhöchstwelchem von der Veranstaltung der Feier Kenntniß gegeben zufolge fischte der heute angekommene Dampfer „Armin“ nor-- Derer, welche das Verhältniß der Artillerie zu den übrigen Der Fehler de 8 die dann von Fall zu Fall sich hätten Zweitheilung immer absolut nothwendig sein. Der Ober⸗ usfang dch oafsofttischan afgogen, 1 thi'die meheteh Kf ,et beee heget. Uenoch un Heezgeerke adfeingg Usbkagrcsznine nen Fäschka les ohne Trupben ündern wollien, in den lebien hit mehn vnece den 8 enüsen 6 Daß die zommandirenden Generale nicht dem defehlshaber der Marine musse seinen Hna eüsten in allen ihren Gliedern, einmüthig im nationalen Bewußtsein, im selben Weise wie Sein Beant, deea zuches Coefn sgeace nh Hülwer. zu sein. e“*“ gedrungen sei als früher. Es handele sich nicht um eine Aen g ergeordnet seien, sei erklärlich, weil der können und könne nicht darauf sehen, die Verwaltung

znbef 12 s iegs⸗Ministerium unt Einheitsgedanken, und auch einmuͤthig im Verständniß für die großen halten werde. Die Aula der Schule trug reichsten Festschmuck. Das Bild 8 3 derung, wie sie sonst wohl innerhalt eines Sehtenxnanes bandheeres ein weit geregelterer sei, als der der von Berlin aus zu leiten. Fuüͤr ihn komme es nur

s t Vehe , ienst des L Friegeri igkeit der Marine zu be⸗ Aufgaben, die ihr Führer ihnen stellt! Der Führer, durchleuchtet von Kaiser Wilhelm's I., ein Gesche Rom, 22. März. (W. T. B u Ehren der reife, wie etwa die Erhöhung der Ausgaben in Folge einer Dienst d ie beiden Marinebehörden sich über die darauf an, die kriegerische Schlagfertigkeit der 8 großer und tiefer Auffassung seiner Kaiserlichen Stellung, voll Energie Laubgewinden aa eheir, hh de . e hüt Zangemeister, von Duhn und 9 E“ y, Pe. disöeserngh eines neuen Materials, wie z. B. eines eeh L Schiffen nicht 1 könnten, liege die weisen. Die Verantwortlichkeit in Verwalvangesragfn mnüßte und Klarheit und weise berathen, die Nation voll Begeisterung für BVelarien, auf denen der preußische Adler prangte. Von der Brüstung einer Anzahl Heidelberger Studenten auf einer Studienreise hier Pulvers. Es handele sich auch nicht um eine erhöhte Kom⸗ tscheidende Stimme bei dem Ober⸗Kommando. Der Verant⸗ den Oberbefehlshaber in seiner ganzen Thätigkeit als solch 1 Kaiser und Reich und bereit zu jedem Dienst fürs Vaterland! Das des Chors herab wehten die büch e Schulfahne und das preußische eingetroffen sind, fand gestern Abend eine vom Verein der periodi: petenz für die Offiziere oder dergleichen, sondern um ganz er⸗ ents 8 it des Marine⸗Amts werde durchaus kein Abbruch hemmen. Wenn die Dringlichkeit der Maßregel in weife ist das Bild, welches am 25. Juni sichtbar wurde; der Wiederschein Banner, an der Rednertribüne aber erglänzte die goldene Kaiser⸗ schen Presse unter dem Vorsitz Bonghi's veranstaltete Festfeier hebliche Aenderungen in der Formation, die zwar der Form wortlichkeit des Me. do⸗Angelegenheiten unterlägen nicht der gezogen sei, so erwidere er, daß bereits seit längerer Zeit die Pne dofrangesficher 8 C ““ Wol Fere vls. Cgs . woßgeten der Veier bei: der Chef des n E“ 8 EE1“ ische Ge⸗ nach das Septennatsgesetz nicht b 1e 1 hacnn des Horlaments „Das Marine⸗Amt werde in Zu⸗ ganze Marine darauf warte. Für. die G“ hees 6— e.8 8 2 enen Gefühl der ilitär⸗Kabinets, eneral⸗Lieutenant von Hahnke, und der özer, das gesammte Personal der Botschaft, alle Voraussetzungen beruhten, als beim Sep⸗ zier 3 2 ie al Behörden würden neue Reglements ausgearbeite ausreichenden Kraft für die Lösung aller nationalen Aufgaben.“ Chef des Civil⸗Kabinets Sr. Majestät des Kaisers, Wirkliche Gehei hervorragenden Mitglieder der deutschen Kolonie, der Unterrichts anderen 6. 9 n der kunft seine Verwaltung hier zu vertreten haben. Die alte nischen Behör 8 üssen, und Alles sehe Wien, 21. Mäarz. (W. T. B.) Der Maler Professor August Rath Dr. von Lucanus. Die 8 öb Minister Boselli, der Präsident der Kammer, Biancheri vSürher⸗ tennatsgesetz zu Grunde gelegt gewesen seien. ip: isation habe den Nachtheil, daß der älteste Offizier der Neugestaltungen vorgenommen Bv von Pettenkofen, Mitglied der Akademie der bildenden Künste, Neth m Der Chor „Wie E11113 meister von Rom und zahlreiche Senatoren und Benccigt, der Bärger⸗ Geschichte der Septennatsgesetze es 1“ Väcie rlani en hier in Berlin die Verwaltung 1 Damit bereits mit gespannter Se.chnh 198 nis B ist heute Vormittag gestorben. Akt ein. Die demnächst folgende Gedächtnißrede hielt der Direktor, Der Professor von Duhn dankte in italienischer Sprache für den Die vollständige Bewilligung, diehen dens sein fur das sei eine beschränkte Auswahl der geeigneten Per önlichkeiten kommen werden. Dieser Zuf mien des neuen Dienstgebäudes 8 Prof. Kübler. Der Chor „Barmherzig und gnädig“ leitete hierauf bereiteten festlichen Empfang und schloß mit einem Hoch auf das ausgaben würde ein nachtheiliges W1ö1 eben, was jetzt die Neuordnung vermeide. Er empfehle, Jahr weiter bestehen. Die osten des ne Land⸗ und Forstwirthschaft. zur feierlichen Entlassung der 34 Abiturienten über. Dann stimmte italienische Königshaus, auf Italien und die deutsch⸗italienische Verhältniß des Septennats zu dem Reichstage. Man könnte gegeben,

illeri Reßen sich allerdings noch nicht übersehen; sie seien aber im die ganze Festversammlung das Schlußlied an: „Zieht in Frieden Allianz, welche der Welt den Frieden zu sichern bezwecke. Die Fest. 8-. ob nicht für die Vermehrung der Artillerie bei anderen die Vorlage anzunehmen. ralität in ein Ober⸗ deealüüch zum Marine⸗Etat so verschwindend, daß sie bei der

Eine Pferdeausstellung in Berlin wird, wie die „Sport⸗ eure Pfade“ versammlung antwortete mit einem brausenden Hoch auf Deutschland Mi ienen. Man dürfe Abg. Richter: Die Theilung der Admiral G icht den Ausschlag geben könnten. ine - n wird, 8 t - inderausgaben gerechtfertigt erschienen b rund⸗ Beurtheilung dieser Frage nicht den Ausschlag 8. 111141424“*“ nicht bloß unsere Aüillerie mit der der Franzosen vergleichen, Kommando und ein Marine⸗Amt g e teg nicht 8 21 c nur dringend bitten, für die Vorlage der R.

jeligsten sätzlich ab, nicht weil sie die Kosten für 1. “““ b 11 ascedges E111 hie gen könnten, sondern weil sie die Maßregel an sich gierung zu stimmen.

¹ 2. 4 3 HG 2 3 s ck: 1“ 8 1 3 10 ve e Er⸗ ädlich für unsere Marine ansähen. Er habe im Gegen Reichskanzler Fürst von Bismarck: vom 22. März 1889, . jedrich-Wilhelmstädti 1 vor anderen hätten. Die beim Septennatsgeset gehegie Er wischen der neuen und jener älteren be das Bedürfniß, auch vom Standpunkte des Reichs Morgens. Aöni S.praae.ns e 1 ö 28 de ehenh 89 1 öö aIcreihung 8 wartung, daß die Franzosen ag wnteecchge n EEE11 EEEE11“ teinen u ba 5 e. 8 tnir Benrehenhen fgeene Ber. 8 8 h 1e Dhars änz 2 1 „Aussäst u ihh herets er Speage des Componisten, Hrn. Professor Edler von Wöß. 1 fmeher wnndea, seseusch Für die Artillerie durch Ver⸗ Unterschied zu erkennen vermocht. Daß das Ober Kommando lage zu machen. Ehe ich dazu schreite, wende F,: 1 . Der Mikado, oder: Ein 6

2 iese Sache,

; j z ber dem Marine⸗Amt haben Aeußerung des Hrn. Freiherrn von Franckenstein, daß d

ländi k; nggg- Tag in Titipu. Burleste NNNNNNNRa 8 nd der Dispositions⸗ eine größere Bedeutung gegenü 3 . ilig und dringend wäre, früher hätte vorgebracht

längis ben Dnankrühe After von Censt v. Büden. Syenztte n Acten von 99 E. Eilbert. Musik 8.ee. vn hah. geageahclchen Ebenso nüfh man solle, würde scine Bedenken nur verstärken. Es würde so eine wenn sie sie ebenso eilig, wie beute, am Tage der 8925

1 1 von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr. 12 r. ; ; bhängig vom Reichskanzler dastehe. werden müssen, 1 in müste. te ich de gSaekanss deagsnene ate. drs Seranu: Ter Bütahe.— Familien⸗Nachrichten. Fees raterden hrbebtdan e beaocect achr Fisina asehedamn Shmnt ie tesFentmten, san zaceizenemeezae cnch öerfeneeeecn ““ Verlobt: Frl. Gertrud Eh 3 weitere Beurlaubung, edner in Kommando⸗Angelegenheiten beruhige, so sei hintereinander zwei Thronwechsel, zwei Souverane gehabt haben,

Sennaten Shebane Fljchce. Aufang Nesidenz-Theater. Sonnabend: Zum 80. Male: Lieutn. S. t (BertroEhcgbardt mit T. ähmm Rekruten etwas später einstellte, sei es, 5.2 EW1“ daß eine große Zahl von Fragen gerade Kom⸗ Recg. die Landarmee ein hohes Interesse, für die Marine vielleicht

es er in 2 Atten mit Tanz von Mozart. Bervöse Prauen. Lustspiel in 3 Akten von Ernest. gacfthe Steinmes mit. Hr. Dr. med. G. Bur⸗ der Ürlauber vermehrte Dabpech Fenpien welche beim Sep⸗ mando⸗Angelegenheiten und Verwaltungs⸗Angelegenheiten zu⸗ nicht ganz dasselbe Interesse hatten, wie der jetzt regierende Herr, daß der

nfang 7 Uhr. ich sei ier öste Differenzen bleiben doch, als er zur Regierung kam, eine gewisse Zeit gebraucht 8 B gleich seien. Hier 6 9 b“ mTbn einem deßt ee chne Ansichten über die weitere Entwickelung der Marine

Eö“

—2 S 8ꝙ

Wind. Wetter.

in 0 Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp Temperatur 50 C. 40 R.

red. in Millim.

Mullaghmore WSW 3 Regen Aberdeen.. WSW 2 bhalb bed. Christiansund S 6 bedeckt Kopenhagen. N 2heiter

E SOO

Blum und Raoul Tochés, bearbeitet von Franz meister (Stettin). Frl. Elma Heuer mit Hrn ahezu ausgeglichen werden. Selbst die, 1 Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Die Frau Wallner. Vorher: Der Haupttreffer. Schwank Predigtamtskandidaten P. Voigt (Tribsees). 8 1 tennatsgesetz gegen solche Ersparnisse gewesen, könnten . - deg. G 8 1 wolkenlas vom Meere. Schauspiel in 5 Akten auz dem in 1 Alt nach dem Französischen des George Svarez, 5 LE11“ Bh Fesefhengs Hheute tanä einverstanden sein, weil man jedt eheessaan Eb111““ der älteste Offizier der Verwaltung zum Ausreifen zu bringen. 1 HFepanan . 8 ¹ ö Norwegischen von Henrik Ibsen. (Autorisirte Ueber⸗ bearbeitet von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. ustav Fiedeler (Domäne Schäferhof— Gleiwitz). gegenüberstehe, woran man beim Septennatsgesetz nicht gedach deh habe r bisher nichts ge wußt, Es wäre dann eher er in der Lage n im In 8 8 nber rhReisen und Befuchen ju Cork Oieend- 1““ 1444* bebe und wal jett ein nues Cecbenegieseana ealteltbe vorstche, hahz sen bcghundsas ebzuschaffen, als auf ihn eine Friänsnig,nngche diessen Zwes hatien, vicht verlangt wenden town.. NNW A4 halb bed. Rroll's Theater. Sonnabend: Zum 1. Mal Verehelicht: Hr. Prof. Dr. Ad. Strumpell mit Auf Anef vEee aeinfochnnang eee er bei der Neuorganisation zu bauen. Die Verhandlungen der Kom⸗ können, daß er mit der Schnelligkeit eines um Johanni kectfeiig

1““ 87 6 vr. z 1 5 1 - i ihm nur 8 Ministeriums sich schlüssig mburg. lkigi) Sv 8 NBelle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum (Breslau). Hr. Gerichts⸗Affessor Friedr. Oert⸗ riums fuür die neue Bespannung nicht übernehmen. arau . 56

Don C Male: V 3 ärtigt, jlli inge 2 Dingen, die Stellung des sten Kriegsherrn zur Marine vergegenwärt winemünde ontag: Don Carlos. [1. Male: Vaterfrenden. Volksstück mit Gesang mann mit Frl. Anna Grevel (Steele a. Ruhr). Die dauernden Ausgaben werden bewilligt. Nachtheile brinngs. Man ändere doch hah e goriheile da⸗ uns daraus keinen Vorwurf wird machen wollen, daß das, was jetzt

Bi v 3h ö wenn nicht eklatant e da⸗

Münster . . . v 1 ddie Forderung von eg iensistellung der Schiffe das Ober⸗Kommando und da ich wenn es damals nicht fertig war, doch eilig sein. Münster AMMS 3 bedeckt Verliner Theater. Sonnabend: Graf Essex. 7 ½ Uhr. .(Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieutenant ei Kaserne für eine Abtheilung Feld⸗Artillerie zu zwei d;.- ung irkt che nur solche ver⸗ weniger, au wen nmals nicht ferrig watpe aher eitig werden Karlsruhe.. NO Regen Sonntag: Martin Luther. Sonntag: Zum 2. Male: Vaterfrenden. Alexander Heye (Köln). Hrn. Prof. Georg v“ Antrag der Budgetkommission gestrichen, des arine⸗Amt zusammenwirkten, - an erst recht wüͤnsche ja nicht, 8 8 di wfr jetzt auf die Erhaltung des Friedens Wiesbaden. N bedeckt Montag: Demetrins. . Klebs (Basel). Hrn. Apotheker Berndt (Alten⸗ Batterien auf Antrag der dentfchen Eiat fur Sachsen die worrene Bilder hervorgerufen,. müsse. sohald dieh nugschege So, wie es biher destanden hat, kommte München.. wolki Central-Theater. Nur noch 4 Vorstellungen. burg). Hrn. Dr. E. Kerstein (Hamburg). gleichen wird im ve te Rate zum Neubau einer zu der Erkenntniß der Unzuträglichteiten kongieen ilitar⸗ 5.“ . 6 durch eine große Enthaltsamkeit eines seh Bhesn... dege Semmaftnd; Lesz,7. Malg Henebereeln Ge Er. Brenchnent. Han⸗Zaan eSlärchee 89 ) sderbenung ee efane 8* Fasee. till 1 u drei Batterien Es sei bea tenswerth, daß in England die Militär⸗ es doch nur eee. s in Bemg. auf jede Einmischung in die bedeckt Tessing -Cheater. Sonnabend: Der Faul sanggposse in 4 Akten von 1. Manastädk. Nustt: Eins Tochter: Hen. Gufta Elinicke (Berlin) Kaferne für eine Abtheilung Feld⸗Artilerie z verwaltung geschieden sei: in ein Ober⸗Kommando mit Ruchsicht wmilitärfrommen Kanzler Wien... bedeckt C16 aspiel in 5 G . von G. Steffens. Anfang 7 Uhr. - F Hrn. Dr. med. Joseph Schever (Tost. —— auf Antrag der Kommission gestrichen. te darauf, daß eine Dame dort Monarchin sei, und in eine Ver⸗ Dinge⸗ v Zammas unh di „aianfdilr in 5 Ukten ten A. Degstog; Jebtläums⸗Vorselung. Zam 100 N.: Srchde h men Scelendang eeh sesaag -ne Die ügrigen Thele des Clais werden ohne Debatte vastusg, über in Bezug auf die Marime dnhe geresgäci se⸗ cgencier icie eine die Kommangozehbede, die ledilich n, denband Triest. .. bedeckt Sonntag: Der Fall Clémencean. Leuchtkugeln. Hauptmann von Papen (Metz) bewilligt. 1 des Etats der Marine⸗ Wenn dies bei der größten Marine der Fa sei, beide des Kaisers liegen soll, der in Krieg und Frieden 8 die March Z“ Donnerfag Züch ls hale: Leute von hewte. Oestorhen: 2.) en-Klen, ,0. Ffri Fakkke G b Han ber nne übeche fümd na her e⸗ Eineones nc, de Zäc rerficn ennrnee Aine den Rit henaler Znehen cgf. schalde nfang . : . : ente. (Frankfurt a. O.). Frau Thusnel b [v„erwaltung. 1 N Zweige nicht übersehen könne. Er ehörde, die in erste t

¹) Nachts und Abends Schnee. 3 1. see Zkaas —— Osten ineiIs Fem.ee 1 8 tter Abg. Kalle: Die Frage der Neuorgani⸗ Zweig jfation nicht aus der Sache selbst heraus fr bi sich aber nicht rühren kann ohne Bewilligung des Reichstages

b 1 „geb. v. Kleist (Berlin). Hr. Referendar 8 b Berichterstatter g. irclität diese ganze Neuorganisation nicht aus der 5 sst, die al t.

Uebersicht der Witterung. walltner-Theater. Sonnabend: Zum 8. Male: Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. a. D. Dr. jur. William Andris (Elbing), Frauẽ saection der Marineverwaltung, die Theilung der Admiralit rnsesäns sei, sondern daß sie auf bestimmte Personen zuge⸗ Eine Einmischung des Reichskanzlers in das Komman

8 imn F 1 1 ine⸗ i in der 1 cllei . ine halte ich als das sorgfältigst zu Verhütende, we Das gestern erwähnte Minimum ist südöstlich nach 8 ¹ 1 8 Henriette Gloffka, geb. Marder (Gnesen). Hr. 3 in ein Ober⸗Kommando und ein Marine⸗Amt sei in 1 V1 ei nicht bekannt, ob es vielleicht auch zu⸗ Armee und Marine Abhäͤngigk Süd⸗Deutschland fortgeschritten, andere Minima 5 7b hemit, Sefang, ie Gesannnvofsn 18 4 Iehlale; e 1.g.. n—⸗. Pfarrer emer. Hermann Schrage geer 829 Kommission grundlich erörtert worden und die meehrgot her Härtten ses, nna⸗ Dhehnabrmmanbo x88 Kiel zu verlegen. der Relchabmmzler Je. voen e he se g F 88

8 e

i Ri immt. uchte Ob b inmischung des Reichstages in die geltende Ma säsgen bei Riga, und Finpmarten; amn höchsen von Fr. Krause, Anfang 7 ½ Uir Leop. Elv. Die Gesangstexte theilweise von Gust. Fommisston habe der Theilung zugestmmt. Man versuchte, üssich sein see eben konnen und dann beide Spitzen nicht st und ent (di schene Iectr für die staatlichen Verhältal

Uhr. - en, ob wirklich Reibungen 6 . . nur 2 mäßiger veeaben Lafthewegung fast Setugtot n. folgesde Tager Wteslte Ven lüng⸗ G.eh. enftk een rRüthn dnfand Redacteur: J. V.: Siemenroth 6““ sch Fla 88 barbe9, üe alege für Ke, Jübe 9 meßr biie 69 s0 da deresch die Stane saneuee fcen ver⸗ denten vüge. Seeseden Se ir ahe n na destcn d te r Central⸗Europa trübe und fa 11“ 1 8 Sekeca. 8 1 8 8 örden besonders er Indienst⸗ d ber halte er diese Zwei⸗ Reichstage die Verantwortung schuldig sind, genau aberall kilter, viello in R. 8 t 1 S.stcsartsrescbice Berlin: 1 shäfte sich auf beide Behörden, ehnfachen. Unter allen Umständen aber h 2 Beamten, die dem Reichstag b allen, in Königsberg 19 12n e Bictoria-Theater. Halbe Preise. Sonnabend: Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Verlag der Expedition (Scholz). stellung von chiffen, ver deen se- ,, sühüfach fuͤr die Entwickelung unserer Marine schädlich und von es Teteeare he der Marine soll meines Grachtens ein ordlicht beobachtet. Zum 30. Male: Germania. Großes nationales Sonnabend, Abends 7 Uhr: Gesellschafts⸗Abend Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 eei auf den Grund e egt, da . er mit

K 1 1— Ib dagegen. 1 ill ich sagen, sein, um usstattungsstück in 4 die zlitär und altungstalente besäßen stimme desha : anisation, wie sie jetzt viel zu hoch siehender Soldat, w gen, Deuts 98 Seewarte. So ü2 Fhck, in Hesten 88 18 7. ““ 885 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82. 8 ie gleichzeitig m s- I der Admirale, unter denen man Contre⸗Admiral Heusner: Die Organis 8 8 8 rmale⸗ sehend ctwot im 1han zn beben mit dessen

und daß gerade die Zahl der Adn de eine ganz andere Gestaltung als die eg b von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Gesellschafls⸗Abend. Anfang 6 Uhr. Sieben Beilagen 8 1 wahlen hanges eine 1n sei. Die Frage, warum man be beabsichtigt werde, ha ganz ar 3 68

—₰½

g u. folgende Tage: Germani Dienstag: Gedächtniß⸗Feier für L. v. Beethoven. (einschließlich Börsen⸗Beilage).

16