1889 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Agl. Württ. Amtsgericht Tettua Oeffentliche Zustellung. 3

Der Handelsmann Leopold Josef Guggenheim von Gailingen klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Müller Bernhard Wiedmann junr. von Brochenzell aus Güterkauf. Er stellt den Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 210 Güterziel und Zins pro Martini 1888 nebst 5 % Zins aus 140 vom 11. November 1888 an kostenfällig zu ver⸗ flichten, und ladet denselben zur mündlichen Ver⸗ handlung auf Freitag, den 3. Mai 1889, Vorm. 9 ½ Uhr, vor das K. Amtsgericht Tettnang. Dieser Klage⸗Auszug wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. . Den 18. März 1889. EeMrevreee ee egg ae

Amtsgerichtsschreiber Ra hin.

[67597] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann August Keil zu Dr treten durch Rechtsanwalt Temming zu Brakel, Kreis Höxter, klagt gegen den Handelsmann Bernard Eiers, zuletzt in Driburg wohnhaft, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Bewilligung der Rück⸗ gabe einer bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Kassel hinterlegten Kaution von 300 ℳ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Schuldigerklärung des Beklagten, in die Rückgabe der in der Arrestsache des Klägers wider ihn (A. Z. G. Nr. 84 de 88 Königlichen Amtsgerichts Hanau) hinterlegten Kautionssumme von 300 an den Kläger zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Brakel auf den 12. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. enne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67598] Oeffentliche Zustellung.

Die Nähterin Marie Ostermöller zu Osnabrück, vertreten durch den Rechtsanwalt Großkopff daselbst, klagt gegen den Schlachter Bruno Weber, früher zu Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Pecehae aus einem Miethsverhältniß, mit dem

ntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 120 und zur Kostentragung, sowie vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osnabrück, Abtheilung IV., auf Montag, den 13. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. smeg wMes

Osnabrück, den 14. März 1889.

8 Teckener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67599] Oeffentliche Ladung.

In der Prozeßsache des Kaufmanns Simon Casper zu Siemon, Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schrock in Marien⸗ werder, gegen:

1) die Wittwe Katharina Lewandowska, geb. Bu⸗ linska, aus Siemon,

2) den Besitzer Adalbert Lewandowski aus Siemon, 3) die Einwohner Andreas und Anna, geb. Lewan⸗ dowska, Jarocki'schen Eheleute aus Leibitsch,

4) die Einwohner Franz und Marianna, geb.

Lewandowska, Grajewski'schen Eheleute aus

Eichenau, Vincent Dekowski, richtig

5) den Einwohner Dykosrski, unbekannten Aufenthalts,

6) die minderjährigen Geschwister Dekowski alias Dykowski: a. Johann, b. Julian, c. Febronica, vertreten durch ihren zu 5 genannten Vater,

7) den Arbeiter Franz Lewandowski zu Siemon, 8) den Arbeiter Theophil Lewandowski ebendort, Beklagte und Berufungsbeklagte

zu 1, 2, 3, 4, 7, 8 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Radtke in Marienwerder, wegen Anspruchs aus einem Kaufvertrage, legt Kläger gegen das Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts zu Thorn vom 3. Januar 1889 Berufung ein mit dem Antrage: unter Aufhebung des ersten Urtheils die Be⸗ klagten zur Zahlung von 1050 ℳ, event. die Beklagte zu 1 zur Zahlung von 975 und alle Beklagten zur Zahlung von ferneren 75 an den Kläger zu verurtheilen, schlimmsten Fan⸗ nur gegen Rückgabe des Grundstücks iemon Blatt 8, und ladet die Beklagten zu 5 und 6 zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den ersten Civilsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder auf den 23. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 5 und 6 wird dieser Auszug der Berufung vom 17. und des Schriftsatzes vom 28. Fe⸗ bruar 1889 bekannt gemacht. ““ Marienwerder, s” 18. März 1889.

ohl, Gerichtsschreiber des Königl. Ober⸗Landesgerichts.

[675401) Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Johann Herrmann Roesing in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Füscane.

Hamburg, den 18. März 1889.

Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr.,

Sekretär.

Das Landgericht. 8 Das Ametsgericht. Kalckmann Dr., . „Romberg Dr.,

Sekretär. Aune nes Sekretär. ———————-—

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[65468] Verdingung von Arbeitskräften.

vom 1. Oktober d. J. ab die Arbeitskräfte von ca. 75 männlichen Zuchthaus⸗Gefangenen, welche bisher mit Netzstricken beschäftigt werden, zu derselben oder anderen für eine Strafanstalt geeigneten Industrie⸗ Arbeiten zu vergeben, wobei jedoch Möbel⸗, Cigar⸗ und Schuhwaarenfabrikation ausgeschlossen eiben. Die hier einzusehenden Bedingungen werden auch gegen vorherige Einsendung von 50 abschriftlich übersandt. Kautionsfähige Bewerber wollen ihre Angebote mit der Aufschrift: „Bewerbung um Arbeitskräfte“ bis zum Donnerstag, den 11. April d. J., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Er⸗ öffnung derselben stattfindet, der unterzeichneten Di⸗ rektion einsenden.! Mewe W.⸗Pr., 11. März 1889. Königliche Direktion der Strafanstalt.

[67188]1 2

Der Kreis Niederung beabsichtigt, auf Grund des ihm ertheilten Alerchsten Privilegiums vom 26. November vorigen Jahres 3 prozentige An⸗ leihescheine für im Gesammtbetrage von 583 000

und zwar:

183 Stück zu 1000

400 500 nebst Anweisungen (Talons) und halbjährigen Zins⸗ scheinen für 10 Jahre mit 2 Serien à 5 Jahre her⸗ stellen zu lassen. Wir fordern daher alle auf die Herstellung reflektirenden Druckereien und litho⸗ graphischen Anstalten auf, ihre Offerten unter genauer Preisangabe und wenn möglich unter Vor⸗ legung von Proben früher ausgeführter Arbeiten der⸗ selben Art bis zum 15. April d. Js. bei uns einzureichen. “* Ostpreußen, den 12. März

Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Landrath: Dr. von Zander.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[67538] Bekanntmachung.

Die nachfolgenden Stadt⸗Obligationen der Stadt Kettwig Nr. 1 bis 78 inkl, Nr. 79 bis 140, Nr. 150 164 inkl., Nr. 185 300 inkl. werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1889 ge⸗ kündigt und hört eine Verzinsung über diesen Zeit⸗ punkt auf.

Kettwig, den 20. März 1889.

Die Schulden⸗Tilgungs⸗Commission

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[67781] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Kattowitz⸗Domb⸗Königs⸗ hütter Chausseebau⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf

Sonnabend, den 6. April d. J., 1 Vormittags 11 ½ Uhr, in das Konferenzzimmer der von Tiele⸗ Winckler’'schen Gesammt⸗Verwaltung hier⸗ selbst eingeladen. esßer⸗ Tagesordnung: nns 8⸗

1) Ffndl eines Vorsitzenden der Generalversamm ung.

2) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1888 und Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1888.

3) Antrag auf Genehmigung des Etats pro 1889. 4) Neuwahl der Direktoren für die nächsten 3 Jahre. b Kattowitz, den 20. März 1889. 8

Die Direktion 8

der Kattowitz⸗Domb⸗Königshütter Chausseebau⸗Actien⸗Gesellschaft.

[67768] Zu der den 29. April 1889, Nachmittags 4 Uhr, hier im kleinen Börsensaale, Waisenhaus⸗ straße Nr. 11, stattfindenden Generalversamm⸗ lung des Potschappler Actien⸗Vereins in Liqu. werden die Herren Aktionäre hierdurch einge⸗ laden; das Lokal wird um ½4 Uhr geöffnet. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Bericht über die Liquidation. 2) Prüfung des Berichts und Entlastung des Aufsichtsrathes und der Liquidatoren. 3) Beschlußfassung über die Auszahlung der Schlußliquidationsrate. 1ö“ Dresden, den 21. März 1889. 1 Die Liquidatoren des

Potschappler Actien⸗Vereins in Lian.

Hänel. Fritzsche. Ranft.

[67800]

Privatbank zu Gotha.

Die diesjährige regelmäßige vierunddreißigste Generalversammlung der Actionaire der Privat⸗ bank zu Gotha wird auf Montag, den 29. April 1889, hiermit einberufen.

Dieselbe findet im Saale des Logengebäundes zu Gotha statt und wird um 11 Uhr Vormit⸗ tags eröffnet werden.

ie laut Artikel 46 des Statuts (neue Redaktion 1886) zur Theilnahme berechtigten Actionaire können von 9 bis 10 Uhr Vormittags des genannten Tages oder Tags vorher Vormittags von 10 bis 12 Uhr gegen Vorzeigung ihrer Actien und der über deren Einschreibung vor dem 15. April 1889 ihnen ertheilten Recognition ihre Eintrittskarten im Ge⸗ schäftslokale der Direction in Empfang nehmen.

In dieser Seeeeeseeesas kommen

zur Verhandlung und Beschlußfassung:

1) Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1es, nebst Vorschlägen für die Gewinn⸗Ver⸗

eilung.

2) Entlastung für die Direction und den Ver⸗ waltungsrath.

3) Antrag des Verwaltungsraths auf Ermäch⸗

In hiesiger Strafanstalt (nächste Bahnstation Morroschin der Königlichen Lfäͤchs 11 199 sind

zum Tage der Generalversammlung präsen⸗ tirten präcludirten Thalernoten der Privat⸗ bank zu Gotha. Anträge des Verwaltungsraths auf folgende Statut⸗Aenderungen: a. im Art. 28 zuzusetzen: sowie über die Anstellung von Pro⸗ „kuristen zu Frbeen. b. im Art. 32, Absatz 1 vor den Worten „zu unterzeichnen“ einzuschieben: „oder von Procuristen mit dem Zusatz „per procura“ oder abgekürzt „p. p.“, c. aus Art. 36 den 3. Absatz zu streichen, 5) Neuwahl von vier dem Turnus nach aus⸗ b- Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths: Herrn Dr. jur. Siemens, Deutschen Bank in Berlin, Herrn Friedrich Engelhard, hier, 1 7 aufmann Louis Möller, hier, Kaufmann Carl Sund, hier.

Director der

werden.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1888 kann vom 13. April d. J. ab von den Actionairen im Ge⸗ b der Direction in Empfang genommen werden.

Gotha, den 21. März 1889. 1

Direction der Privatbank zu Gotha. chwarz. G. Schapitz.

[67660]

Mannheimer Dampfschlepp⸗ schifffahrts Gesellschaft.

Den Bestimmungen der §§. 11 und 12 der Statuten entsprechend, haben wir zum Zweck:

a. der Berichterstattung über den Geschäftsbetrieb,

b. der Rechnungsablage und Bestimmung der Di⸗

vidende,

e. der Wahl:

1) zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes für die zum Austritt bestimmten Herren Ludwig Pohenemser und Kommerzien⸗Rath C. Joerger,

2) dreier Revisoren, eine ordentliche Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bad. Schiff⸗ fahrts⸗Assekuranz⸗Gesellschaft, B 2 Nr. 8, 1 Treppe hoch, anberaumt.

Wir laden die verehrlichen Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit dazu ein, indem wir die dies⸗ bezüglichen Bestimmungen der Statuten im Aus⸗ zuge noch beifügen:

§. 13. Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme.

Das Stimmrecht wird von dem Aktionär entweder persönlich, beziehungsweise durch seinen gesetzlichen Vertreter, oder durch Uebertragung an einen anderen Stimmberechtigten ausgeübt. Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Form. Beglau⸗ big derselben ist nicht nothwendig.

. 19. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes werden von der Generalversammlung nach Stimmenmehrheit und durch schriftliche Stimmgebung gewählt.

Die Austretenden sind wieder wählbar.

Mannheim, den 20. März 1889.

[Die Direktion der Mannheimer Dampfschleppschifffahrts Gesellschaft. Keßler.

[67771] Actien⸗Gesellschaft Zollvereins⸗ Niederlage Hamburg.

Die neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actionaire der Zollvereins⸗Niederlage Hamburg wird am Montag, den 8. April 1889, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Verwaltungszimmer der Gesellschaft, Wilhelmstraße Nr. 13, in der Zollver⸗ eins⸗Niederlage stattfinden.

Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und „der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1888.

Die Einlaßkarten zur Generalversammlung werden gegen Vorzeigung des von der Haupt⸗Staats⸗Casse anerkannten Nummern⸗Verzeichnisses der eingelieferten Actien am 4., 5. und 6. April d. J. im Geschäfts⸗ lokal der Notare, Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, ausgegeben.

Hamburg, den 22. März 1889. Der Liquidator: Der Verwaltungsrath: Refardt. M. W. Hinrichsen, Vorsitzender.

[67457]

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Dienstag, den 26. März 1889, 1 Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Waaren⸗Saale der Börsenhalle. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder. Die Abrechnung und der Jahresbericht sind vom 11. d. Mts. an, die gegen Vorzeigung der Actien zu lösenden Einlaßkarten und Stimmzettel am 22., 23. und 25. d. Mts., Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, bei den Notaren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße 13, entgegenzunehmen. Hamburg, den 6. März 1889. Der Aufsichtsrath.

[67462] Janus Lebens⸗ und Pensions⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 13. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hause der Gesellschaft, Pferde⸗ markt 51, wozu die Herren Aktionäre und die zum Besuche berechtigten Versicherten hiermit eingeladen

werden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichtes und Rechnungsablage zur Flenebeaseng⸗ 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes. 3) Wahl der Revisoren. Hamburg, den 22. März 1889. Der Verwaltungsrath.

tigung der Direction zur Einlösung der bis

Die Ausscheidenden können wiedergewählt

[67777] 1 Bank für Sprit und Produkten Handel.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 13. April ecr., Vormittags 10 Uhr, im Englischen Hause hierselbst, Mohrenstraße 49, 1 Treppe, Vordersaal, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto's pr. 1888. 2) Bericht der Revisionskommission.

4) Beschluß über Decharge. 5) Wahl der Revisoren. 6) Wahl zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 9. April cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depotschein der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Neanderstr. 12, mit arithmetisch geordne⸗ tem doppeltem Nummernverzeichniß deponirt haben und dies durch Bescheinigung nachweisen.

Der Rechenschaftsbericht kann vom 30. März er.

han in dem Geschäftslokal der Gesellschaft in Em⸗ pfang genommen werden.

Berlin, den 22. März 1889. Der Aufsichtsrath der Bank für Sprit und Produkten Handel.

167782] Ortenauer Creditbank in Offenburg (Baden).

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der auf Montag, d. 8. April d. J., Abends 8 Uhr, in den Gartensaal des Gasthofes zum Ochsen dahier anberaumten außerordentlichen Generalversammlung höflichst ein. Tagesordnung:

1) Mittheilung über die Umwandlung und den seitherigen Geschäftsgang. 2) Antrag auf Vermehrung des Aufsichtsrathes um 3 Mitglieder Offenburg, den 21. März 1889. Ortenauer Creditbank. Der Vorstand. Oscar Schmidt. C. Hambrecht.

16778xe Württembergische Vereinsbank in Stuttgart.

Die diesjährige zwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Württ. Vereins⸗ bank findet am Mittwoch, den 17. April, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der Württ. Vereins⸗ bank statt.

Zu derselben werden in Gemäßheit des §. 25 der Statuten die Herren Aktiornäre der Württ. Vereins⸗ bank eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz pro 1888. sowie Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

3) Frtlastunt des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht des Vorstands und die Bilanz per 31. Dezember 1888 können vom 3. April an in unserem Bureau Seitens der Herren Aktionäre ein⸗ gesehen werden.

Zur Theilnahme an den Berathungen der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage über seinen Aktienbesitz

in Stuttgart auf dem Bankbureau,

bbei den Zweiganstalten der Württ. Ver⸗ einsbank, 8 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, und der Filiale der Bank für Handel & Industrie,

in München bei den Herren Guggenheimer & Co.,

in Berlin bei der Deutschen Bank und der Bank für Handel und Industrie

ausgewiesen hat. r Aktie giebt eine Stimme (§. 25 der Sta⸗ uten). „Das Stimmrecht wird persönlich oder durch schrift⸗ liche Uebertragung an andere Aktionäre ausgeübt. Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist späte⸗ stens vor Beginn der Generalversammlung dem Vorstande vorzulegen.

Stuttgart, den 20. März 1889.

1 Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende. Dr. K. Steiner.

[67776] Die sechszehnte ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der

Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik

vormals Sellier & Bellot in Prag

wird für den 28. April 1889, Vormittags 11 Uhr in Prag Graben, Deutsches Casino I. Stock, einberufen. Verhandlungs⸗Gegenstände. 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1888, 2) Bericht des Revisions⸗Ausschusses, 3) Bestimmungen über die Verwendung des Reingewinnes, 4) 32 eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes, 5) Wahl der Mitglieder und Ersatzmänner des Revisions⸗Ausschusses. Jene Herren Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden eingeladen, ihre Aktien nach §. 13 der Geselsschaftsstatuten innerhalb zwei Wochen vor der Generalversammlung arithmetisch geordnet und verzeichnet in der Ge⸗ schäftsniederlage der Gesellschaft, Prag, Heuwags⸗ platz 16, Parterre oder für Deutschland im Geschäfts⸗ comptoir der Schönebecker Fwehherteeen oder 89 ußland bei den Bankhäusern Miram & Smolian n Riga oder J. W. Junker & Co. in Sct. Peters⸗ burg und Moskau gegen Empfang der Legitimations⸗ karten zu hinterlegen. Prag, den 19. März 1889.

Lappenberg, Vorsitzende

Der Verwaltungsrath.

3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns.

des Allerhöchsten Privilegs vom 3. April 1872 und ministerieller Genehmigung 5 000 000 Pfandbriefe

Anzeiger und Käniglich Preußij

Berlin, Freitag, den 22. März

n Staats⸗

———

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. —— Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.

8

9

der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft)

erlin. Von der Deutschen Hypothekenbank (Aectien⸗Gesellschaft) zu Berlin werden auf Grund

r. VIII. in Stücken zu 200, 300, 500, 1000, 2000, 5000 ausgegeben, welche auf den Inhaber lauten, Seäiens desselben unkündbar sind und vom 1. April d. J. ab mit 3 ½ % jährlich verzinst werden. Die Anleihe wird durch Verloosung zum Nennwerth oder Rückkauf vom Jahre 1891 an mit jährlich wenigstens ½ % zuzüglich der ersparten Zinsen in längstens 60 Jahren nach näherer Angabe des von dem Aufsichtsrath festgesetzten Planes getilgt. Die Verloosungen finden im März, die Einlösung der gezogenen Stücke am 1. Oktober jedes Jahres statt. Die Zinsen werden am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres bei der Kasse der Gesellschaft und bei den bekannt gemachten Stellen gezahlt. 8 8 .

Zur Sicherheit für die ausgegebenen Pfandbriefe dient zunächst ein wenigstens gleich hoher Betrag von statutenmäßigen Hypotheken und ferner das gesammte Vermögen der Gesellschaft, bestehend aus dem Grundkapital von 9 000 000, von denen bisher 60 % = 5 400 000 eingezahlt sind, und den Rücklagen, welche nach dem neuesten Abschluß 766 384 betragen. 8 3 3 Der Bestand an Hypotheken betrug Ende 1888 44 134 143, der Umlauf an Pfandbriefen 41 368 400. Derselbe darf statutenmäßig bis auf das 20 fache des eingezahlten Aktienkapitals erhöht werden, beträgt aber zur Zeit noch nicht das 8 fache desselben. 1 Die Hypotheken, auf welche Pfandbriefe ausgegeben werden, dürfen nach den staatlich vor⸗ eschriebenen Normativbestimmungen bei Gebäuden das 10 fache des amtlich geschätzten Gebäudesteuer⸗ Rutzungswerthes, bei Ländereien das 25 fache des Grundsteuer⸗Reinertrages abzüglich der Grundsteuer icht übersteigen. 1 3 steg⸗ für die Pfandbriefe die statutenmäßige Sicherheit vorhanden ist, wird auf jedem einzelnen durch den Synditus der Bank durch eigenhändige Unterschrift bescheinigt.

Berlin, den 12. März 1889. 8 Deutsche Hypothekenbank (Aetien⸗Gesellschaft).

Ab Euchel. Auf Grund der Seest. t werden wir die 3 ½ % Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin an der Berliner Börse in den

Verkehr bringen. 1 Berlin, den 21. März 1889.

Veutsche Vnpothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

Abegg. Euchel.

Sechsundsiebzigste Abschluß⸗Rechnung der 8 Berlinischen Feuer⸗Versicherungs⸗ Anstalt b

am 31. Dezember 1888.

895636 97910

EE1“

An Prämien⸗Uebertrag vom vorigen Jahret . 7

Für unabgemachte Feuerschäden laut vorjähriger Rechnung 8 88880—

Für in diesem Jahre eingegangene Prämien auf 1 277 448 052 Ver⸗ sicherungsssumne„„ . . . . . ingenommene Zinsen .. . .

1910150 89986

2993683

. 336493

F 5. S . . 665865

. . . . . 6 97910,— 87811,05

710,— 88521,05

99388,95

ö 1 Für Agentur⸗Provision und sämmtliche erwaltungskosten Prämie auf genommene Rückversicherungen. Feuerschäden aus den Vorjahren waren reservirt davon sind liquidirt und bezahlt worden. noch nicht liquddirt und sind G erspart 8 ü äden im Jahre 8 1 8 Feuerschänene, und bezahlt, abzüglich des auf Rückversicherungen gefallenen Antheils . . . . . . . . . . . 462153,85 b. noch nicht liquidiret. hsh 11““ 75000,— urückgegebene Prämie für aufgehobene Versicherunen . . Far Abschreibung auf das Haus der Arst1a1att. .. Prämien⸗Uebertrag auf das Jahr 1899. „. . bleibt Gewinn..... 428000 . 428000 11

48000 bleiben 380000

88521

537153 85 7778 20 3000,— 926871/75

8 ewinne von . deestm 8 Zinsen von dem baaren Einschusse à 600 pro Actie, also für 2000 Actien von 1200000 à 4 F%

Davon zum Extra⸗Reservefonds

tatut äͤßige Tantiémen 10 % y14“ Ftatätenm 18 Dividende kommen zur Vertheilung à 176 p. Actie.

Bilanz ultimo Bercember 1888.

2565683 60

[67470]

Genossenschaftliche Grundcreditbank

für die Provinz Preußen. Kündigung der 4 ½ % Hypotheken⸗Antheil⸗ Scheine Serie III., rückzahlbar al pari. Auf Beschluß des Aufsichtsrathes der Bank kündigen wir hiermit sämmtliche noch in Umlauf befindlichen 4 ½ % Hypotheken⸗Antheil⸗Scheine Serie III., rückzahlbar al pari 8

Litt. A. Nr. 1 bis 752 à 100

B 280 500

C 1 450 1000 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1889. Wir sind jedoch bereit, diese 4 ½ % Hypotheken⸗ Antheil⸗Scheine Serie III. in 4 procentige zu convertiren, sofern dieselben zu diesem Zwecke bei dem Bankhause J. Simon Wwe. & Söhne, Effeecten⸗Abtheilung (Kneiphöfsche Langgasse Nr. 11), oder bei unserer Baukkasse, Brod⸗ bänkenstraße Nr. 35, 1öu bis zum 25. April 1889 zur Abstempelung eingereicht werden und zwar unter folgenden Bedingungen: 1 Mit den zur Abstempelung auf 4 Procent ein⸗ zureichenden 4 ½ % Hypotheken⸗Antheil⸗Scheinen sind die Coupons pro 30. Juni 1890 und folgende mit⸗ uliefern. Die abzutrennenden Coupons pro 30. Juni und 31. Dezember 1889 verbleiben den In⸗ habern und werden zur Verfallzeit eingelöst, sodaß dadurch also Jeder bis zum 31. De⸗ zember d. J. die 4 ½ procentige Verzinsung genießt. ür etwaige fehlende Coupons muß die Differenz

Antheil⸗Scheine, welche die Convertirung nicht beabsichtigen, werden die gekündigten Titres auch Cisis vor dem 1. Oktober cr. von uns baar ein⸗ elöst werden. 8 8 Mit dem 1. Oktober dieses Jahres hört die weitere Verzinsung der bis dahin nicht eingereichten Stücke auf; die bei den später vorkommenden Hypo⸗ theken⸗Antheil⸗Scheinen fehlenden Coupons werden von dem Capital abgezogen. 88 Königsberg i. Pr., den 20. März 1889. Genossenschaftliche Grundereditban für die Provinz Preußen. G. Papendieck. Paul Schiwek.

[67775] 5 3 Ravensberger Spinnerei

in Bielefeld.

In Gemäßheit des §. 28 und unter Hinweis auf die §§. 24— 26 des Statuts beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 34. ordentlichen Generalversammlung auf den 24. April, Mittags 2. im Saale der Ressource dahier, ergebenst einzuladen.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1888 liegen vom 10. April d. J. ab auf dem Comptoir der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrathes und der Direktion.

2) Vorlage der Bilanz, Genehmigung derselben und Feststellung der Dividende pro 1888. 3) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der nächstes Jahr vorzulegenden Bilanz. Bielefeld, 21. März 1889. Der Verwaltungsrath.

wischen 4 % und 4 ½ % baar bezahlt werden. Auf Wunsch derjenigen Inhaber 4 ½ % Hypotheken⸗

Herm. Delius, Vorsitzender.

Activa. Bilauz per

18711212¶ Frankfurter Vereinsdruckerei. Actiengesellschaft.

Passiva.

1. Juli 1886.

q

1) Utensilien 2) Papier⸗ und Waaren⸗Vorräthe. 3) Ausstände (laut Calculationsbücher) 4 do. (laut Inseratenbuch) ... 5 do. (diverse). 6) 8 do.g Uer⸗ Hauptbuch) 7) Cassa⸗-Conto. . 9 Sehm ö ag au

. g 1 5550. 25 Verlust aus dem lauf.

Fenß 49. 11] 5599 3

Soll.

. 13225 53 88 620,— 8 147,47 308 86 80 10 1795 40

215,—

90 72 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

13853 92

1) Eingezahltes Actien⸗Capital 8137 80

2) Creditoren.

6

An Verlust⸗Vortrag aus 1885

5550 25

Verlust aus dem Jahre 1886 . .. 49 11

Per Saldo.

8 5590 36

An Verlust⸗Vortrag aus 18865655 . Activa. Bilanz per

5599 36

1. Juli 1887.

1) Utensilien. 2 Papic. und Waaren⸗Vor ““ 3 usstände (laut Calculationsbücher). 4) do. (diverse) .. . . . .. 5) do. (laut Inseratenbücher).. 6) 8 govg Hauptbuch) 7) Cassa⸗Conto 9 Gewinn⸗ au

S 3 8 8 .ℳ 5599. 36 ab: Gewinn aus dem

laufenden Jahr 3528. 18 2071 25

Gewinn⸗ u

Soll.

24592 99 Haben.

Verlust⸗Conto.

An Verlust⸗Vortrag aus 1886

Per Actien⸗Capital Reserve⸗Fondd. 8 Extra⸗Reserve⸗Fondsds. Peimien Mefeee Iteh . .8 eserve für schwebende Schäden Dividenee.: ... Tantiomwen Creditoren in laufender Rechnung

Solawechsel der Actionairs 4800000 Wechselbestände .. . 1275033 8 Darlehne auf Staatspapiere, Eisenbahn⸗Actien u. verpfändete

Pöeebher che Obligationen. 229700 y a

1197612 93707

203866

otheken⸗Forderungen

en⸗Bestand . . . . .. Pizugbtiefe Eisenbahn⸗Priorit.⸗ Süien und Staat apiere Werth des Hauses der Anstalt 153000 1 Abschreibung 33000 50000

Ausstände bei den Agenturen ꝛc. 335451 von den Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaften noch einzuziehende Schaden⸗ Antheilltlll .

6337 55 8291707

SDSDOas Vermögen der Anstalt bestand ult. Dezember 1888: aus dem Grund⸗Capital von. 111A“ . v. Reserve⸗Fonds von

Före Fele.- denhe laufende Versicherungen.

3 52 1„ 431 den Räserve⸗ Präm 1 im Mir; 1889. vHenes. Peseecon g 88 .

Emil Baudouin. Emi art. 8 elng.

926871. 75

7 veefg. Fmit t. Meisn it er.

An Verlust⸗Vortrag aus 1887

ℳ; „₰ 5599 ’88 FSN

ℳ6 3528 2071

Per Gewinn aus dem laufenden Jahr. 5555 36

ꝗGSal“

8 Passiva.

Activa.

14817 1375 366 816 144 5869 240

1) Utensilien 8 8 und Waaren⸗Vorräthe.. 3) Ausstände (laut Calculationsbücher) 4) do. (laut Inseratenbücher) 5 do. diverse)..

9 hos 9 Hauptbuch)

7) Cassa⸗Conto . . 8) —— und Verlust⸗Conto:

4 . aus n 8 .ℳ 2071. 18

13858 10894

9 956679

1) Eingezahltes Actien⸗Capital ) Creditoren

ab: Gewinn aus dem laufenden Jahr 2 954.29

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

8 8.

——

An Verlust⸗Vortrag aus 1887 2071

18 Per Gewinn aus dem laufenden Jahr 9 Saldo.. 1

2071

18

An Berlust⸗Vortrag aus 188388

1248311358. 1277448052.

sen 0 0⁴ - * 0 8 f 8 38 1“

Im Jahre 1887 gezeichnete Versicherung 1888 6

rter

VIIm6 Soll

Vereinsdruckerei.