1889 / 72 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Zettler, Kunstmüller und Mehlhändler in Miet I ft z zelixelr . 11“ .“ 8 8 3. 89.) Jos. Frendenreich in S bbr nasn. 9 ist möglichst vortheilbafte Verwerthung der stimmtes Vo EE“ . 8 11.“ 8 8 d 8 du V 2 rstandsmitglied, ihre Unterschri v ““ 8 Hüess ese Freudenreich. Kaufmann in Schwendi. e * mit Firma des Vereins hinzufügen. Das Snesen. Als Ml6g119] ü [675481] für Waare. e 2 o. G. 28 Laupheim. In⸗ standes sind: der Vorstand S da kt er des Vor⸗ der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtsgericht eingetragen unter N 8 1 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen Edelmetall, Nickel. aber: Johann Georg Aßfalg, Inhaber einer Käse⸗ Machtolsbeim und d ultheiß Fink in eingesehen werden. (6,/3. 89.) derFirnncr r. 1 zu u der Firma: Joseph Rodgers & Sons Aluminium, Bri⸗ und Butterhandlung in Laupheim. (10/3. 89.) Georg Jakob G6. des Vorstandes Aes er Ce ene⸗ be Fnafen: B. Kasprowicz mites zu Chefsieid in England, nach An⸗ tanniametall, sowie Th. Hepp. Laupheim. Inhaber: Thaddäus Hepp, öffentlichen B. rnenderanh 48 Alle Tremessen. Bekanntmachung. [67530] b lehzan an Puns . neldug vo Juwelierwaaren 8e h Spezereiwaarenhändler in Laupheim. schellen und durch ben 582 g.Se. Nle.Si geessen bei Nr. 8. woselbst die mittags 9 übe 20 e. 1 fenenarnns, J⸗ un Intoftanjdee ISA. G. Lud 3 „Blaumann“ unter der Firma der G ae rzeszinski eingetragen stebt, ist für Spirituosen und Liqueure acbe 5- ** e““ ues, g eegsigssget. Lyrnes Teebwhen eeneeen desgecsereesh, Eech; vrchs; Zenreuede febee Gitksamg Beuntmda Bäba⸗ 8 Fbner, Kaufmann in Lutwigsburg. Gustab B. nard vertreters. Die Zeichnung für die Genossenschaft Die Firma ist für Rgsir4190 Hühshee sfh se fsche2.. 1 das Zeichen: Frie hrer, seh. i (. aezbs des er dessen Stellvertreters 1889 am 14. März 18 8 . Fsees her zchatag. 1 August Bührer, Fabeitant in eeee- ünung⸗ Lee 82824 der Genossenschaft. Das Verzeich⸗ verem. se. Mein 8 G“ 8 für Meffer kesessearätrs nach Anmeldung Bübrer in Ludwigsburg, Prokurist. (9./3. 89.) hiesi r A ossenschafter kann jeder Zeit bei dem Königliches A kis icht. 8 8 8 - iedewaaren ö vomb5 März 1889, K. A. G. Rentlingen. Wilheim Göbel x5 een. eingesehen werden. (11./3. 89). mtsgericht. 81— 1 s. Art 1o8r7 S—DcEnae sous Nachmittags 4 Uhr . Reutlingen. Inhaber: Wilhelm Göbel. Maschinen⸗ schaft in aeete e eingetragene Genossen⸗ Wandsbek. Bekauntmachung. 167632] wSee , dr⸗ 71 5 unter Nr. 4491 anevarcncerenegrennen Meerschem 82b üm, ePns. 8 fabrikant. (6/3. 69.) Lonis Caden in Reut. d. Juli 1887 und Racht esellschaftsverrag vom In das hiesige Firmenregister. st am beutigen Markennstr gi-es *† 1 “bas Zeichen: e. serschmniede’⸗ (Aenh Lebereesh agrtinen gemscen h darhe 68 e9, Frufmamn. 1a. Hmcc der Gemossenstast hn zonge vorfhenr ne9e 2n vn eingetragen die Firma Friedrich S unter Nr. 4466 *1eeenreinr. unter Nr. 4187 das Zeichen: ieee ischer Produkte. (6./3. 89.) W. hafte Verwerth 1 eil- Mog“ in Wandsbek und als deren Inhaber der . G.umeik As 1 Feichen: 88 1.1“ 1 ee See=SS-a.se*’, lanb 2 Gutbrod in Mägerkingen. Inhaber: Wi erthung der Milch durch gemeinsamen Ge⸗ Kaufma ren Inhaber der C. G. Wilke r,, enr chirurgische Instrumente, Messerschmiedewaaren, das Zeichen: 1 8 n ESʒe dovWhatzehe eg g nhaber: Wilhelmine schäftsbetrieb. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes ndanaboeene dic KEonnas Mogchn 6 Aberh 8 , w Gereßetreihage 8 88 . 8 g8 ö- S. 25 32 2 j na nmeldung . †. ö I fllberplattirtes Ge irr unter Nr. as Zeichen: . 98 Je JOSEPH RODGERS

Gutbrod, ledig. Spezereigeschäft; früh i E. Gutbrod. (9. ischäft; frühere Firma sind: der Vorstand Joh. Georg Jeh, Gemeind V Wittwe in 2. 99n. 30 öabed Bench Snbtber 1 Snpec Enen⸗ der Stellvertreter des vorhleges X““ vom 2. März 1889 Soldaten, Handelsmanns Wittwe, Flisabeth, geb. E“ in Suppingen. Alle öffentlichen Wolrenbüttel. Bekanntmachung. [67531. Vormittags, 687—= b ü irmess geb. Sautter. Spezereigeschäft. (11./3. 89.) G 1 . Die Zeichnung für die Wolfenbüttel, den 18. März 1889 - 1 eder Art, * Gottlob Ralls Wittwe in Eningen. Inh enossenschaft geschieht mit rechtlicher Wirku 1 metirz, cer.. .“ schließlich gen. Inhaber: durch Namensunt ng Herzogliches Amtsgericht. ] f Gottlob Rall, Handelsmanns Wittwe. Spezerei⸗ S unterschrift des Vorstandes oder dessen Reinbeck I Liicgen und Feicgh, deschäft (11/1, 89) nanns enee pezerei⸗ Stellvertreters unter der Firma der Genossenschaft. Das Zei i unter Nr. 4493 8 ger, Geometer in Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zörbig. Bekanntmachung feeso. V 8 ,8g auf der Waare und auf der das Zeichen: 8 L11““ Iaessetsen 5 . üben, den 9. März 1889 1 geschirr in echt und imitirt, wundärztliche Instrumente 8 1 . unter Nr. 4498 das üv. RODGCERS

jningen. Inhaber: Lorenz Eger, Geomete it b Spezereigeschäft. (11.3 89.) J. er. Zeit bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden. In un 1 Ehingen. Fuhaber. 1 A Secze en G1.2 98) ft Merefgeen Seißen. eingetragene woselbst 8 Fesen chafthegister 1. 88 Königliches Amtsgericht. 8 1 Enhg 2 6 7 S.ewees heanf Mezger in vom 16. Juni 1888 und goatnsc 1 fa. zu Zörbig eingetragen steht, in Spalt s4?¹¹42 52 1 für Feftrumente 3 8 Zeichen: 1 3 ezger, Kaufmann. 24. Februar 1889. Zweck der Genossenschaft ist unene e*.“] [67664] N bngennart. für ¹ en auf 8c Sk beziehentlich auf deren Ver⸗ Hamburg. Als Marke ist ein⸗ chirurgische und 1 ackung angebracht werden. Nr L. 3. März 1889. Heilweche Fönigli Amtswericht. Abtheilung I b. =1

Spezereigeschaft. (11./3. 89. möglichst vort K. A. G. Tuttlingen alther Manz, Tutt glichst vortheilhafte Verwerthung der Milch durch Die Handels ü 8 . 1 1 gesellschaft ist d II g Firma wurde heute gelöscht. 883. 89.) Pieeiafemen,, Gcschältehetrieb,, 1n 8. Uebereinkunft aufgelöst. gegenseitige getragen unter Nr. 1312 zur Firma: f . 39WM Trikotm Waldsee. J. uU. Berger, mechanische der Vorstand Schultheiß Pfetsch Segh sind: Zörbig, den 19. März 1889. Cari Seegers in Hamburg, 90 unter Nr. 4494 9 Steinberger Ulrig waarenfabrik in Aulendorf. Innaber: Johann der Stellvertreter des Vorst eh SGööö und Königliches Amtsgericht. nach Anmeldung vom 15. März eHe, das Zeichen: Ge X 16 einberger. 8 Efftich, 185 61 b nfedorf 1. CCC“ Kohn in Seißen. Alle EE“ Nechmittage z2 übr, für W E 3 8 1 pRIEIE DE LETaAr 2 b urg verlegt und wird machu 1 8 at⸗ 8 8 Wein und Spirituose d vV 3 8 2 nmmn, v Eintrag im diesseitigen Register gelöscht. sscsstn e Eenlheh —8 Ten. vadanäc Zeichen⸗Register Nr. 12. deren Verpackung das gtnosen 88 .. 1.“ 1““ 8 = „II. Gesellschaftsfirmen und Firme erkur unter der Firma der Genossenschaft im S. Nr. 11 in Nr. 66 Reichs⸗Anz. Nr. 66 1 üSaerlüe 1 eipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Ccompagnie fermiere de 1'Sta- 1 juristischer icsfeaens Luftsge des Vorstandes. er Zeichnung für die . ECentral⸗Handels⸗Register. Das Landgericht Hamburg. Iüdmement 16, Maruen le Vichy zu Paris in Frankreich, nach Unmeldung vom 5. Marz 1889, A. G. Eßlingen. Eßlinger Aktien⸗Bank. durch Namensunterschrift resttne Wirkung (Die ausländischen Zeichen werde; unter 8 [67665 B Vormittags 11 Uhr, für Pastillen 8 Phhagen. 28 Gesenscaftevetegg daftrt,. vom Stellvertreters unter der Fn meae stnn ge offr nessen 1“*“ Hamb unter Nr. 4483 das Zeichen: unter Nr. 4484 das Zeichen: „Februaꝛ . Zweck der Gesellschaft ist der Das Verzeichni 8 g8b 161“ Betrieb eines Bank⸗Geschäfts. Das Unternehmen ist Feit Bet tühis der Genossenschafter kann jeder Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu werkin. ist eingetragen unter NMaee auf k 1— dem hiesigen Amtsgericht ei 2 g 3 in, r. 1313 Gef Ufcha Zeit beschränkt. Das Grundkapital der (11./3. 89.) ericht eingesehen werden. Abtheilung 56 II. 1 zur Firma: Georg Gercke KNILI b Altien ö vrhgt 300 000 und zerfällt in 300 K. A. G. Kaunstatt. Mezgergenos Als Marke ist eingetragen 8 jr. in Hamburg, nach 8₰. G 11,.Mir nheben. 1ee Drbane ber en dlinent eingetragene Genossen üas 8 ögk as I Firma: 25 üs 8 März . vIür u e 1 2. a. die Generalversammlung, b. der Auffichtsrath In der Generalpersommlung vom 30. Janvar 1886 F beit E videnotn 822u2u2 für Geschäftsbüche 1ahess —— c. der Vorstand (Direktion). Der Aufsichtsrath Eeet sum Vofsitenden; Jarob. üGeatzried, de mn 1“ b Verpack d ö besteht aus 7 von der Generalversammlun rath Mezgermeister, und als Ausschußmitglieder: Carl dorr üs⸗ nach Anmeldung ncküng das Zeichen; 2 1 2 atz 351 , d; 2⁷ 15. Mär 1889 N ch⸗ 8 ] lenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath G Cantz, Mezgermeister, Jakob Kinzler, Mezgermeister nüge V Fe. 8 qEEo,“] bat reier Hfrh 19 der Vertreter der Aktionäre und K. A. G. Ludwigsburg. Neckarweihi für Bouillon⸗Kapseln, das 8. äftsführung des Vorstands zu über⸗ Darlehnskassenverein Ein et 5* Sühisger Zeichen: [67662] Schrifzen 8 den. Gse cge ““ schaft in Neckarweihingen. An Stelle sheg- Seee Marken sind eingetragen zu⸗ 8 8 90 ; 2 9. 2 8 : a 8 linger Aktien⸗Bank vom Vorstand oder dessen Sf. e“ Friedrich Frech, [67546] Anmeldung 1 19 I 11. Hambneg, 8 vertreter oder einem Prokuristen zu unterzeichnen. Generalversamml eckarweihingen, ist durch die Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, 12 ¼ Uhr, für Bier und dess 53 4 achmittags Die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗ Bauer Belammlung vom 25 Februar 1889 der (Abtheilung 56 II. 1 essen Verpackung breche erfolgen in dem jeweiligen Eßlinger Amts⸗ worden. (9./3. 89 I Maber daselbst gewähit alg Maregg 1st angeragenfenigschmelz den Se In und Deutschen Reichs Anzeiger. Die K. A. G. Oehrin . WE Berliner Dampf⸗Talgschmelze ver⸗ b e der Gesellschaft sind: 1) Adae, med. Dr. und GewerberBank gen. 7sas ie heesse. 8 e Großschlächter 4 junior, 2) Arnold, Louis, Privatier. 3) Camerer, Generalversammlung vom 102 ezunr 1889 in 88 88 n e“ 82 892 8 vurden Berlin, nach Anmeldung 8 * des Faus de Viechy 1S & * X V 8 PROPhIETE DE UETaT

11““

——

e87 on ncn. ,2vvgne, racn,* ——

0,1n48⸗0

PeROPRIRTE DER L-ETA [soUncrs Dt b' SFan- souvcts vt b Erar Sgr

crst ta Tir-e euirs-cnomnnt.

52 2 ;

diur vorr dn hants. -1„

8n gfsennn, roce eandedarält 1) als iretor, Micaer vanee⸗nhe Mün en 2 2 2 4 222 - e 1, in, v : 2 7 dbetegobektaneafsam cetacbze .nt) Graz. Reneerpnger ghais Zasleer hüigen h hrt der Nnrareg das Zechen:

——bö —.,——

C., Bierbrauer in Plochingen, 8) Gyr, C vom 5 3 Direktor in 8 . yr, Conr., mann, Stellvertreter: Georg Wehrer, K ern. TAP 8 S EGF 8 10) Heimsch, hdl. 3 Hene, Fart, aufmahne 3) 85 Controleur: Christian Bedeh HaNanfmanne 1767547] —— VICHY. ngdeen Rcnn 8 vI 58 8 ven, 1j 1 Fabrikant. 12) Kaufmann, W, Geflügelhandlung, vertreter: Christian Kallhardt, Zimmermann, sämmt⸗ Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin 8 unter Nr. 1316 un LvWEETTSI Aren ö 8 T „8 V 3 1. 13) y. Keßler, Emil, Pripatier, 14) Aehler melung, 1. Fubtersel (6./3. 89.) Abtheilung 56 II. 3 das Zeichen: b ub Heae 1 58 u“ G stenden Behältni Direktor, 15) Kienlin, Albert, Fabrikant letztere verein Nus Spaichingen. Darlehenkassen⸗ Als Marken sind eingetragen zu der Firma: 8 b 1 WI1 8 l welches He d. fie Probigee 88 889⸗ Täeg ; Anmeldung 4₰ 9092 1 8 b11““ SI, cceipzia, den 15. Märzägigliches Amtsgericht. Abtheilung 12 beterg vrchinge, 89 rauß, Theodor, Direktor 6. 1889. 10reg doeln haftagerteag Mit⸗ 14“ 1 ; 95]7*2* . A IW W“ eeneeSehe I 8 Steinberger. 1 Fennezbur 6 8 198) Seer 88 Direktor in gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ v WW 18 * b W 811.— G 20) Mauz, Dr., Apotheker, 721) ar. ., 17 Se nöthigen Geldmittel unter gegenseitiger ASvHahee e 1 F v1“ L Fabrskant, 22²) Merkel, Richard, Fabrikant, Geantie in verzinzlichen Darlehen zu beschaffen und 1) für Pausleinewand und V3; e. F 8 [67552] 23) Petri, Jean, Fabrikant, 24) Roser, Julius, Belegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ Pauspapier unter Nr. 1234 ”-I 8, Z Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu gebracht. Fabrikant, 25) Schaal, R., med. Dr., 26) Schrei⸗ zinslich anzulegen. Mit dem Verein ist eine Spar⸗ das Zeichr: 7N. W 77 Sms. ES . 7 er n der Firma: Otto Lennep, den 9. März 1889. ber, Ferd., Fabrikant, 27) Schreiber Mar, Bäle verbunden. Die Vorstandsmitglieder sind: 2 2721. Ehee Mvv Sack in Leipzig, 6 Königliches Amtsgericht. abrikaNnt, 28) Späth, Dr., Oberämtsars, Fchal Heih Fleiser (Berein borsseher), Engelbert 82* AüGS F27653 nach Anmeldung —2 9) Stitz, Gustav, Fübritant 36) Weber u. Cie., u 8 „Stellvertreter, Anton Ritter, Johannes Kleiner Das Landgericht Hamburg. 8 1 . 2 vom 15. März 1889, 8 [65947 Fabrik, 31) Weiß, Aug., Fabrikant, 32) Wieden⸗ öffe hlah Hlxther sämmtlich in Nusplingen. Die 8 85 8g Vormittags 11 Uhr b 3 Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen unter mann, Leopold, letztere 14 wieder in Eßlingen. Die⸗ blatt für d Fenetmgchungen I 111“ 1 1 .“ 45 Minuten, für 3 41 Ir. 71 zu der Firma: Gebr. Noelle zu Lüden⸗ semen haben sämmtliche Aktien gezeichnet und ist an und Ee cheobrheßen (Heuberger Bote) I dee dg Als Marke & eine antiseptische AK. 8 scheid, nach Anmeldung vom 11. März 1889, Nach⸗ em Aktienkapital mit 75 000 baar einbezahlt. Zeichnung für d Berei orsteher unterzeichnet. Die 2) für Zeichenpapier unter Nr. 1235 8 ist eingetragen unter Nr. 1311 lüssigkeit „La 1 d mittags 3 ½ Uhr, für Britanniametall⸗ und Zinn⸗ Fe eitchien, be orstandes ist bestellt; Herr Zechabeg Kder eree Einltetolg,dcdanh. dabder das Zeichen: 8 ,e 8Sdemae unter Nr 4485 1 9 Lactacidine⸗ 8 b ¶☛᷑☛ waaren, sowie für solche vernickelten und versilberten hier, als Vor h.nc ber gge dwer ebankäcefteg da. zmei Beisiter, bei Anleben von 100 ℳ. und dakunzer 1 Ler. A. dung vom 20. März' 1889, n 3 das Zeichen: 2 2 1eetag waaren, auf der Waar⸗ Kaufmann dahier, als dessen Stellvertreter. Mi aber nur der Rechner und ein vom Vorstand be⸗ FS 8 Nachmittags 12⁄ Uhr, für 2. ee. E⸗ ,— 777 8ne glieder des Aufsichtsraths sind dermalen: 1) Rechts⸗ 1“X“X“ 6 Maismehlfabrikate und deren 1eh 8 4 hS 8 b 67— b Whehee en in Ehgincen, vehehe Merkel in 5 [67667] ““ . Verpackung das Zeichen: E —2— 2.re 16 F.an den Behältern und der Verpackung an⸗ 1 . ugust Weiß in Eßlingen, 4) Otto raunschweig. Als M 1 9ꝙ 1 6 15,324 gebracht wird. cgegih vog Plochingen, 5) Ferdinand Sbratte ist unter Nr. 88 zu der necs Mah whhu S. Landgericht Lamburs. vnh. & 8 Leipzig, den. 18. März 1889, . hesa-. erBae Sesshidec dres esres gecöe. (398 n see ene, .gen ethecte Eenen ,7F on ingen. 1 . d. . or⸗ X in 99 b.ö 1 Kai . st ei amuht Aenbn. 95 8 5 51 .““ 1“ 8 1“ Zu Revisoren wurden von der Handels⸗ und Ge⸗ mittags 11 ½ Uhr, eingetragen für ehh 8 S 7 Z“ EEöö“ GCA 468 GAe ““ 1 G ,12 8 NO=S=s“ —1 mit der Hauptniederlassung 8 W 8 1G Scte hs s Fabrik in Ludwigsburg, nach Anmeldung vom ist eingetragen zu der Firma: v¶2723s „... 1. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, für Fabrikation ne Asphaltpappe, Gips⸗

werbekammer Stuttgart bestellt: Die Herren H. Conserven, deren Ver B . Cor! en, packung und S K. A. G. 8 Reeer ehstw⸗ 1X“ 9) 8 111mu““ Anmeldung vom 13. März irekt b ürti . 1I1I11“ 8 1 auf Briquettes 1 cI iel ohl⸗ E’ EE11“ it Kür. N 11nzs das Zeichen: 1 1b vühte enh vom 20,Sebrägr 2 A2- dintnen und Gipsplatten (2,/3. 89.) 8 Z b 1 Kaiserslautern, den 15. März 1889. 8 —— ese aller Art. 8 A. G. GCmünd. Aktienbrauerei Gmündd. me8. b Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtt. ““ 8 aus Kammgarn und Baum⸗ hehehe Den 14. März 1889. Die Aktiengesellschaft ist in Liqguidation getreten. 6— 1 d 1AA“ SROPRIkETE oOE L.'HüTàaTr wolle unter Nr. 4500 das 2, Een Königl. Württ. Amtsgericht Als Liquidatoren wurden bestellt die Herren: A Braunschweig, d 8 9 mc 8 1 8. b ; uä. Amtsrichter Abel. Geyer, Gasfabrikdirektor, Constantin Köhler Wolf 1889 ee Ju- 1 11““ Societé anonyme 1.01 de concession de Juin 1868. Zeichen: b“ Ir H. Lor . arke ist eingetragen zu der AOMtRMNiISTRATSOR ’1 3 öö“ mann in Srnand. Pif, asdrdiger aufgefor⸗ . Firma!]. Curtis'’s & 1 8 Le ige den bübeilans 1 . nlnausen 1. Elsz. Als Marke ist K. A. G. Tuttlingen. heahen Hena⸗sas Henne⸗ Fr: nkx 1 [66578] [66791] is zu London in ,S0O0 caeunwe gutches Steinberger. eingetragen unter Nr. 92 zu der Firma: ankenthal. Als Marke ist eingetragen unter EFrankfurt a. M. Als * von⸗ nxhrcch gameRung 1 11“ 1 a. umfr mumg beee nanchöng Füe 12 Mirharheg. M bARls 8 [86093] Nachmittags 5 Uhr, für präparirtes Papier Lennep. Als Marke ist ein⸗ 6 das Zeichen: Eene: unter Nr. 41 zur 8

8

ciinqo0na sal vas aI10IVDrI190 AndUVH

Lüdenscheid, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht.

[67089]

88 Ludwigsburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21 zu der Firma: A. u. O. Mack Gipsdielen⸗

u. Sohn, jetzt: H. Henke Söhne, Tuttlin N Heinrich Henke ist ausgetreten und sind die besen De 52. . 8.. ies. Marke ist zu der hiest AA i t

ur Vertret en Deutsche Schaumwein jrmie esigen 2 mittags 4 Uhr 55 Minuten, 11n TTTbb’ IIsehö. wmant. e 1“ ͤͤ

arl Henke, Kaufmann, in Tuttlingen. (1./3. 89.) Rhei 22272 ire it Uhr, für Senfen ange⸗ —1AN4499 das Zeichen: 9 1 1 8

In. Eingetrggene Genossenschaften. d Iep fals, woch, Adagg. Sxv. . meldete Zeichen unter Nr. 213 2☚ h; LM SELS MIRERAUI NATURELS DE VCHIö P0UR B01ʃ8805 irma: J. S. Carnap ae

K. A. G. in 2 2 ung vom 7. März 1889, 22 4 2 8 8 b welches als Etikett an den 1 ü j 1 8 1 7.9b els nasrei die vechy offrent on mayen de ane b 8 he- G. alm ohn in Ronsdorf nach 1“ 2 2 2 Peeheactragoe Gense sese e hpgssthen Ihrcus gthehtr. Scharm⸗ enFrankfurt a. m., den 12. Mörz 1889 Saczteln und Fasieg ee beeeeeeeeeeeeeee hie en Encgs an Meseniten, gahen vevien vnd en

ele aftsvertrag vom 14. Febr. 1887 und Nach⸗ ranke 1 2 e 8 Königli es A 7 1 ’. 1 rz . ig, en 8 ärz 1889. 8 &gteigm ies macqnea. cgebeta. etiquettoes et prospertne de t'Etabliesvewent enn. 4e Viehy. 1 a. mittags r,. . u r 8 3 trag hiezu vom 6. Febr. 1889. Zweck der Genossen⸗ dans zechal⸗ vensnerichschrebeee . 8 8 u““ Srtigegict, CWö 1 PhOPRlErE OE L'ETAT wene .“ Mülhanses 1. iee däna Sekane

8 Ss 3 W.“ Bgge 8 ge⸗ ae tas 22 1 .— 11A1141XX“ JE“ ““ Herzog.