getragen ist, wurde heute vermer erloschen.“ Eupen, den 12. März 1889.
Könialiches Amtsgerichht.
Enpen.
erloschen“. 8 Eupen, den 13. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
der Tapeten⸗, Farb⸗ und Glaswaarenhändler Joseph Mattar in Eupen als Inhaber der Firma „Joseph Mattar“ daselbst eingetragen ist, wurde heute ver⸗ erkt ist: „Die Firma ist erloschen.“ 1 Enpen, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht. [67495) Eupen. Bei Nr. 85 des Firmenregisters, woselbst der Viehhändler Leonard Arends zu Stockem als Inhaber der Firma „L. Arends“ daselbst ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ 1616““ Eupen, den 18. März 1889. Königliches Amtsgericht. 8
Falkenberg O.-S. Bekanntmachung. 67499) In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 60 in. Colonne 6 bei der Firma „E. Fritsche“ folgende Eintragung bewirkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1889 am 7. März 1889. dse. O.⸗S., den 9. März 1889. önigliches Amtsgericht.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [67334] aus den hiesigen Handelsregistern. 8264. In die dahier unter der Firma Lazard Speyer⸗Ellissen bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft ist als firmirungs⸗ und zur Vertretung der Gesellschaft Fee tes Theilhaber der Bankier Leopold Bernhard Bonn zu London eingetreten. 8265. Der Kaufmann Hermann Schmoller aus Königsberg i. Pr., der Kaufmann Max Knopf in Karlsruhe und der Kaufmann Rudolpf Schmoller in Metz haben am 9. d. M. dahier unter der Firma Hermann Schmoller & Co. eine Handelsgesell⸗ schaft errichtet. 8266. Seitens der hiesigen Firma Julins Eller ist am 11. d. M. der Kaufmann Otto Schmitt hier zum Prokuristen bestellt. 8267. Der alleinige Inhaber der hiesigen Firma Weißer, Kaufmann Johann Christoph eißer, hat am 11. d. Mts. seiner Ehefrau Lina, geb. Li⸗ „Prokura ertheilt. 8268. Seitens der hiesigen Firma Chr. Ströh⸗ lein ist am 12. d. Mts. dem Kaufmann Adolph Carl Steinhardt hier Prokura ertheilt 8269. Seitens der hiesigen Firma Strauß & Ce. Nachfolger A. C. Steinhardt ist dem Franz Christian Ströhlein hier Prokura ertheilt. 8270. Der Kaufmann Christoph Kobelt aus Butzbach und der Kaufmann Erwin Hirschfelder aus Mannheim haben am 1. d. Mts. dahier unter der Firma Kobelt & Hirschfelder eine Handelsgesell⸗ chaft errichtet. 8271. Die Nachgenannten 1) Baron Ludwig von Erlanger, Banquier dahier, 2) Dr. jur. Paul Wachler, Oberbergrath a. D. zu Breslau, 3) Georg Fromberg, Banquier zu Berlin, 4) Gustav Abel, Banquier zu Stargard, 5) August Albert, Architekt und Bauunternehmer dahier, haben am 19. Februar 1889 eine Aktiengesellschaft unter der Firma Frank⸗ furter Terrain⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. gegründet, deren volleinbezahlte Aktien sämmtlich von den Gründern übernommen sind. des Unternehmens ist: der Erwerb, die Verwalt an der Bornheimer Landstraße und der Friedberger Landstraße belegenen Bauterrains, in den Grund⸗ büchern bezeichnet mit Gew. 6 Nr. 2, 3, 4 a, 5a, 6a, 7a. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf eine Million Mark festgesetzt, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien, zu 1000 ℳ eine jede. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren von dem Aufsichtsrathe mit Stimmenmehrheit zu rnennenden Mitgliedern. Die Berufung zu den or⸗ dentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗ ungen erfolgt durch wenigstens einmalige Bekannt⸗ nachung, welche nebst der vom Aufsichtsrathe fest⸗ jestellten Tagesordnung mindestens 18 Tage und öchstens 5 Wochen vor dem anberaumten Termin in en Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß. Hier⸗ ei werden die Tage der Generalversammlung und die des Erscheinens der Gesellschaftsblätter nicht mit⸗ gerechnet. Alle von der Gesellschaft ausgeheaden Bekanntmachungen erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die Frankfurter Zeitung, 5) das Frankfurter Journal. Die Be⸗ kanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, so⸗ weit nicht der Erlaß in dem Gesellschaftsvertrage dem Aufsichtsrathe übertragen ist. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes ü- von dem Aufsichtsrath zunächst auf 2 bestimmt und sind von dem letztern um Vorstand der Gesellschaft erwählt die Herren: Kaufmann Fritz Pühler und Architekt und Bau⸗ unternehmer August Albert hier. Der von der Generalversammlung erwählte erste Aufsichts⸗ rath besteht aus den Herren 1) Johann Friedrich Müller⸗Scherlenzky, Bauunternehmer dahier, 2) Ober⸗ Bergrath a. D. Dr. jur. Paul Wachler zu Breslau, 9 Bankier Georg Fromberg zu Berlin, 4) Gustav röber, Bergingenieur von 18 2 Dr. phil. Julius Kollmann, Ingenieur dahier. Is Revisoren bei 8 des Gründungshergangs haben fungirt die erren Wilhelm Schmidt, in Firma Israel Schmidt Sue und Rudolph Leipprand hier. Sämmtliche schriftlichen Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder Fstemnpelt und die eigenhändige Unterschrift zweier orstandsmitglieder oder zweier vom Vorstande er⸗ nannten Prokuristen tragen.
„Die Firma ist
— [67493] Bei Nr. 100 des Firmenregisters, wo⸗ selbst der Kaufmann Andreas Reul zu Eupen als Inhaber der Firma „André Reul“ daselbst ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerkt: „Die Firma ist
[67494] Eupen. Bei Nr. 14 des Firmenregisters, woselbst
ung und Verwerthung des zu Frankfurt a. WN.
Zuckerfabrik Guhrau am 15. März eingetragen worden.
einer Rüben⸗Zucker⸗Fabrik, Fabrikation von Zucker
14 ds. Mts. der Theilhaber Oskar Goldstücker aus⸗
getreten. —
8273. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Roth ist am 5. ds. Mts. der Theilhaber Markus Tannenbaum ausgetreten.
8274. Seitens der hiesigen Firma Leopold Mayer⸗Baß Nachfolger ist die Wittwe des Leopold Mayer⸗Baß, Julie, geb. Baß, dahier, zur Prokuristin bestellt.
8275. Der Techniker Jean Kerber und der Kauf⸗ mann Friedrich Schaetzle, in Hausen wohnend, haben am 15. ds. Mts. in Hausen unter der Föbge nns & Schaetzle eine Handelsgesellschaft errichtet.
8276. Der Waarenagent Richard Samuel Löwe⸗ nick von hier hat am 1. d. Mts. dahier unter der Firma Richard Löwenick eine Agentur errichtet.
8277. Die hiesige Handlung unter der Firma B. Lion ist am 5. Februar cr. aufgegeben und damit deren Firma, sowie die dem Moritz Cahn und der Ehefrau Lion, Emilie, geb. Eberstadt, er⸗ theilten Prokuren erloschen.
8278. Der Kaufmann Jonas Emil Braunschweig von hier hat am 14. d. Mts. dahier unter der 1e Emil Brannschweig eine Handlung er⸗ richtet.
Frankfurt a. M., den 16. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gardelegen. Bekanntmachung. [67500] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 36 eingetragene Firma „„Preller und Schnobel“ mit dem Sitze in Mieste ist zufolge Verfügung von heutigen Tage gelöscht. 1111I1““ Gardelegen, den 16. März 1889 Königliches Amtsgericht. Gardelegen. Bekanntmachung. [67501] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung von heute Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr.: 37.“ Firma der Gesellschaft: „H. Schnobel.“ Sitz der Gesellschaft: „Mieste.“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1888 Gesellschaft besteht seit de
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Schnobel, 2) der Kaufmann Martin Schnobel, Beide zu Gardelegen. Jeder derselben ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Gardelegen, 16. März 1889. Königliches Amtsgericht.
1 [67505] Sloguu. Im Gesellschaftsregister ist heut, be⸗ treffend die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma „Woldemar Bauer“ hier, eingetragen worden, as an Stelle des Kaufmanns Gustay Stemmer neben die Wittwe Klara Bauer, geb. Bauer, der Kaufmann Otto Bauer hier als Mitliquidator ein⸗ getreten ist. Glogan, den 16. März 1889. Königliches Amtsgericht. Neumann. 8 [67502] Görlitz. Die Firma Lonis Labaszynski Nr. 395 unseres Firmenregisters ist gelöscht worden. Görlitz, den 15. März 1889. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 [67503] Sörlitz. Im sind folgende Firmen: 1) NRudolf Rogge Nr. 308, 2) NRudolph Stephan Nr. 606 gelöscht worden. Görlitz, den 16. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Firmenregister
E11“ . [67504] Görlitz. Die Firma Adalbert Kaminsky Nr. 662 unseres Firmenregisters ist gelöscht worden. Görlitz, den 18. März 1889.
g Königliches Amtsgericht.
[67506
Görlitz. Im Firmenregister sind folgende e
1) Expedition der deutschen Blaetter F. R.
Bohm Nr. 655,
2) A. Puder Nr. 637 88 8
gelöscht worden.
Görlitz, den 18. März 1889. Königliches Amtsgericht.
[67630] Gotha. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft:
„Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten“ vom 15. März 1889 hat §. 4 des Gesellschafts⸗ statuts folgende Fassung erhalten:
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 399 600 ℳ und ist in 6666 Aktien à 600 ℳ und 2000 Aktien à 1200 ℳ zerlegt und zwar in:
5074 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 600 ℳ,
2000 dergleichen à 1200 ℳ,
1592 Stammaktien à 600 ℳ Die dem früher vorhandenen Grundkapital hinzu⸗ getretenen 2000 Stamm⸗Prioritäten à 1200 ℳ sind vom 1. Juli 1889 ab den vorhandenen alten Stamm⸗Prioritäten in jeder Beziehung gleich⸗ berechtigt, so daß auf jede neue Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktie wegen des doppelt so bohen Betrags zwei Stimmen entfallen (efr. 88 22, 302 u. 2 u. 32 des Statuts).“ Solches ist laut Anzeige vom 18. März 1889 unterm heutigen Tage im Handels⸗ register Fol. 1383 eingetragen worden.
Gotha, am 19. März 1889.
KHeerzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Bekanntmachung. [67476] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 die durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 14. Ja⸗ nuar 1889 mit notariellem Nachtrage vom 6. März 1889 errichtete Aktiengesellschaft unter der Firma
Sitz der Gesellschaft ist Guhran. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung
8272, Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma M. Ehrenbacher & Co. fta am
aus Zuckerrüben oder anderen zuckerhaltigen Sub⸗
8 7 4 versammlung vertretenen Stimmen, Se.
Strube auf Sallschütz. besitzer Conrad von Roeder auf Ober⸗Ellguth,
auf Ihsscenstzin auf Tschistey, Groß⸗Kloden,
au Hcen Administrator Hermann Büttner auf Sa⸗
stanzen, sowie die Betreibung aller damit verbundenen kaufmännischen Geschäfte aller Art.
Das aus 600 000 ℳ bestehende Grundkapital ist in 600 je zu 1000 ℳ auf den Namen lautende Aktien zerlegt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; die Zahl derselben und die Zusammensetzung des Vorstandes bestimmt der Aufsichtsrath, der auch die Mitglieder zu wählen hat.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder verfehen sind.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Rechnungsjahres, welches am 1. Juli beginnt und am 30. Juni des folgenden Jahres endigt, statt und wird durch den Aufsichtsrath berufen. Außerordentliche Gen ralversammlungen werden berufen, wenn der Aufsichtsrarh es beschließt oder wenn Aktionäre, deren Aktien zusammen den zwanzigsten Theil des Gesammt⸗ kapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zweckes und der Gründe der Berufung die Berufung bei dem Aufsichtsrath beantragen. Im letzteren Falle muß die außerordent⸗ liche Generalversammlung innerhalb zwei Wochen berufen werden. Die Berufung der ordentlichen, wie der außerordentlichen Feneralses eaniümen erfolgt mindestens zwei Wochen vorher unter Mittheilung der zur Verhandlung kommenden Gegenstäͤnde in den Gesellschaftsblättern. Beschlüsse über Statutenveränderung, sowie über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft bedürfen einer Mehrheit von drei Viertel der in der Feice. iese Mehrheit gleichzeitig zwei Dritttheile sämmtlicherAktien beträgt. Ist bezüglich dieser Gegenstände die erste Generalversammlung beschlußunfäahig, so entscheidet in der zweiten demnächst einzuberufenden General⸗ versammlung die Mehrheit von drei Viertel des in der Generalversammlung stimmberechtigt vertretenen Aktienkapitals. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Bezeichnung „Zucker⸗ fabrik Guhrau“ durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, das Guhrauer Kreisblatt, das Rawitscher Kreisblatt, das Lissaer Kreisblatt und das Fraustädter Kreisblatt. Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Rittergutsbesitzer Graf Günther Finck von Finckenstein auf Triebusch, 2) der Rittergutsbesitzer Graf Heinrich Finck von Finckenstein auf Tschistey, 3) der Majorats⸗ und Königliche Kammerherr Friedrich Graf Carmer auf Niebe, 4) der Landrath a D. und Rittergutsbesitzer Conrad von Roeder auf Ober⸗Ellguth, 5) der Geheime Regierungsrath und Königliche Landrath Eugen von Goßler auf Klein⸗Kloden, 6) der Rittergutsbesitzer Eugen von Lucke auf Groß⸗Kloden, 7) der Majoratspächter und Lieutenant Ernst Strube auf Sallschütz, 8) der Rittergutsbesitzer und Major Adolf Köhler auf Zawada. 1 der Rittergutsbesitzer Wilhelm Baum auf Schaetz, 10) der Rittergutsbesitzer Bernhard von Bernuth auf Heinzendorf, 11) der Rittergutsbesitzer Bernhard von Bernuth auf Borowo, 12) der Rittergutsbesitzer und Rittmeister a. D. Carl Bandelow auf Bronau, 13) der Rittergutsbesitzer und Premier⸗Lieutenant Robert Mausom auf Birkendorf, 124) der Rittergutsbesitzer Paul Rieger Nahrten, 15) der Rittergutsbesitzer Hans Nitschke auf Ober⸗ Schüttlau, 16) der Rittergutsbesitzer Dr. jur. Alfred Hengsten⸗ berg auf Mechau, 17) der Landesälteste und Rittergutsbesitzer Heinrich von Unruh auf Konradswaldau, 18) der Rittergutsbesitzer Alfred Tenge zu Heinze⸗ bortschen, 19) der Majoratsherr Baron Arthur von Tscham⸗ mer auf Quaritz, 20) der Gutsbesitzer Hermann Linke zu Schlabitz, 21) der Gutsbesitzer Hugo Fleischer zu Alt⸗ Guhrau, 22) der Rittergutsbesitzer Bertram von Lekow auf Nieder⸗Zapplau, 23) der Rittergutsbesitzer August Zinnemann auf Tscheschkowitz, 24) der Rittergutsbesitzer und Major a. D. Ru⸗ dolf von Eck auf Kahlau, 25) der Administrator Hermann Büttner zu Sa⸗ borwitz, 26) die von Lestwitz'schen Stiftungen zu Tschirnau, vertreten durch deren Kuratoren, den Königlichen Major a. D. Graf Gustav von der Schulenburg zu Triebusch und den Landrath a. D. und Ritterguts⸗ beshfr Conrad von Roeder auf Ober⸗Ellguth, 27) die minderjährigen Geschwister Walther, Otto und Fritz von Zobeltitz, vertreten durch deren befreiten Vormund, den Landrath a. D. Conrad von Roeder und die verwittwete Rittergutsbesitzer Elisa⸗ beth von Zobeltitz, geborene von Sommerfeldt, zu Gleinig, vertreten durch deren General⸗Bevollmäch⸗ tigten, Landrath a. D. Conrad von Roeder. Die vorgenannten Gründer haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Majorats⸗ und Königliche Kammerherr Friedrich Gra Carmer auf Niebe und 2) der Majoratspächter und Lieutenant Ernst
auf
gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsrathes nd:
1) der Königliche Landrath a. D. und Ritterguts⸗ 2) der Rittergutsbesitzer Wilhelm Baum auf 3) der Rittergutsbesitzer und Major Adolf Koehler Zawada,
4) der. Rittergutsbesitzer Graf Heinrich Finck von ) der Rittergutsbesitzer Eugen von Lucke auf
6) der Rittergutsbesitzer Bernhard von Bernuth Heinzendorf,
findet alljährlich innerhalb der ersten 6 Monate jedin
“
Hildesheim. Bekauntmachung.
Firma C. Schlauter in getragen:
neu eingetragen.
Hildesheim. Bekanntmachung.
8 eingetragen di Svheg king gen die haber der Apotheker Wilhelm Grabe in
eingetragenen Hoyerswerda“ in Col. 6 vermerkt worden:
des Handelsstandes berufenen Organe, bestellt ge⸗ wesenen Revisoren sind die Herren Ferdinand Lands⸗ berger zu Breslau, Klosterstraße 1 b., und Ferdinand Altschaffel zu Breslau, Elsasserstraße 33. Gubran, † J. g. --22 bt Königliches Amtsgericht. Hofmann. 8
Halberstadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 39 des Genossenschaftsregisters die Firma „Homöopa⸗ thischer Verein Halberstadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ mit dem Sitze „Halberstadt“ ein⸗ getragen und dabei Folgendes vermerkt:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. März 1889 und befindet sich Blatt 1 des Beilagebandes zum Genossenschaftsregister. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinsamer Einkauf von diätischen und Arzneimitteln im Großen und Vertheilung dieser Mittel aus dem gemeinsamen Vereinseigenthume an die Mitglieder im Kleinen.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) der Krankenkonsulent Andreas Fricke hier, Vorsitzender,
2) der Landwirth Joseph Meyer hier, Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden,
3) der Cigarrenfabrikant Alex Jordan hier, Kassirer,
4) der Generalagent B. Hoyer hier, Schrift⸗
8 führer.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma des Vereins, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, und werden durch das Halberstädter Intelligenzblatt veröffentlicht.
Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Ge⸗ nossenschaft, daß der Vorsitzende und der Kassirer und in Abwesenheit des einen oder anderen dieser beiden Vorstandsmitglieder der Schriftführer anstatt des Abwesenden ihre Namensunterschriften der Firma des Vereins hinzufügen.
Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vorstand drei Tage vor dem Stattfinden der Versammlung mittels Inserirung im Halber⸗ städter Intelligenzblatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Halberstadt, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht. VI.
Heydekrug. Handelsregister. [67508] In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 15. März 1889 am 16. März 1889 folgende Firmen gelöscht worden: 1) Nr. 65. R. Rosenfeldt⸗Schillgallen, 2) Nr. 67. Gebrüder Scheer⸗Ruß, 3) Nr. 114. Johaunes Scheer⸗Ruß, 4) Nr. 116. L. Groeger⸗Uszloeknen Heydekrug, den 16. Maͤrz 1880. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [67633] Nachstehende im Genossenschaftsregister Fol. 34 erfolgte Eintragung: Firma der Genessenschaft: 3 Heinde⸗Listringen⸗Lechstedter Molkerei, eingetragene Genossenschaft. b Sitz der Genossenschaft: Heinde. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 8 1 Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. März
Die Genossenschaft hat den Zweck, durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb und Kredit die Milch der Milch⸗ kühe der Genossenschafter zu verwerthen. Dieser Betrieb kann durch Verpachtung oder durch Admini⸗ stration der Molkerei erfolgen.
Der Vorstand besteht aus 7 Personen und 3 Ersatz⸗ männern. Zur Zeit sind Vorstandsmitglieder:
1) Hofbesiter Heinrich Welge in Heinde, Vor⸗
tzender, 2) Hofbesitzer Fritz Bartels in Lechstedt, Stell⸗
vertreter,
9 Hofbesitzer Christian Ohms in Heinde, 89
4) Hofbesitzer Wilhelm Könnecker daselbst,
5) Hofbesitzer Karl Röttger in Listringen,
6) Hofbesitzer Heinrich Büsse daselbst,
7) Hofbesitzer Konrad Wolkenbauer in Lechstedt.
Ersatzmänner sind: 1) Hofbesitzer Heinrich Ossenkop in Ptcc⸗ 1 istringen.
ofbesitzer Konrad Brinkmann in Lechstedt.
2) ofbesitzer Albert Dieckmann in Allle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗
schaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden vom Vorstand unterzeichnet und durch Cirkular mitgetheilt. die Genossenschaft geschieht durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und ein Mitglied des Vor⸗ standes, indem sie der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen,
Die Zeichnung für
wird mit dem Bemerken damit veröffentlicht, daß
das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden kann.
Hildesheim, den 16. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
m [67631] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 324 zur Hildesheim heute ein⸗
Die Firma ist erloschen; das Geschäft ist auf den
Kunst⸗ und Handelsgärtner Fritz Zenker in Hildes⸗ heim übergegangen und wird von demselben unter der Firma Fr. weitergeführt.
Zenker, Schlauters Nachf. Diese Firma ist Fol. 1026 des
Hildesheim, den 18. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[67632] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1027 heute Firma W. Grabe, mit dem Orte er Niederlassung Hildesheim und als deren In⸗
Hildesheim, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
W“
Hoyerswerda. Bekanntmachung. [67337]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 123 Firma „Matthäus Kasper i
Die Firma ist durch Vertrag auf das Fräulein
borwitz.
Die zur Prüfung des Gründungshergangs von der
Marie Kasper in Hoyerswerda übergegangen. Zugleich ist unter Nr. 128 desselben Registers di
Handelskammer zu Breslau, als dem zur Vertretung
167507]
Handelsregisters “
Hildesheim.
oben
werda und als deren Inhaberin das Fräulein Marie
Kasper am Hoyers
ver. Zur zonsum ⸗Verein der Abtheilung
burgischen Landwirthschafts⸗Gesellschaft Jever — Eingetragene Genossenschaft — ist in das Genossenschaftsregister zu
11) Als Mitzlied der ü ist füheer siin des ausgeschiedenen Kaufmanns Julius Andreae zu
ver gewählt. Sever 91889, März 16. 1 Broßberzoglich, Oldenborgisches Amtsgericht. I.
attowitz. 1b , — 8 an unserem Firmenregister ist die unter
eingetragene
Laurahütte heute gelöscht worden. in rattowin, den 14. März 1889.
Kehl. Nr. 1876.
heute eingetragen: Zu O
St
Kehl, den 18. März 1889. r
Kempen (Pr. b In unserem Firmenregister ist unter Nr. 411. die
Firma Minna Masur
18
ter dem 26. Mai 1862 eingetragene Strauß aus Laufersweiler — Inhaber Handels⸗ mann Mathias Strauß ebendort — soll auf Grund
de
werden.
nachfolger 18 .“ inen etwaigen Widerspru Löschung b bmn Ablauf einer dreimonatlichen Frist schriftlich oder zum Protokolle zu machen.
Koblenz. In unser nesee Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene mer Se 1 Pinaffenfchaft, mit dem Sitze in Basseuheim,
8
Königsberg. Köln a.
5
8
8 8 8
Gutzeit und dem Beide in Königsberg, . ertheilt ist, daß dieselben befugt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich,
8 8 8 8
8 8 8
8 8
Orte unter der Firma geschäft begründet. unser Firmenregister unter
8 Königsberg.
b t vom 17. I Solbach, zu Bassenheim wohnend, als
Vorstandsmitglied
Leipzig unter der
Orte eine Zweigniederlassung errichtet und diese am 14. d. 16.In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 968
eingetragen.
ihnen in Gemeinschaft zmnit einem anderen Kollektiv⸗
dem Kaufmann
erwähnte Firma Matthäus Kasper in Hovers⸗ 8 rw
9. März 1889 neu eingetragen worden. erda, den 9. März 1889. . Königliches Amtsgericht.
[67509]
Firma Landwirthschaftlicher
der Olden⸗ der
Nr. 7 heute eingetragen: Direktion und Geschäfts⸗
in der Generalversammlung vom 26 Mai
Jever der Proprietär Wilhelm Christians das
Graepel.
[67541]
kanntmachung. 68 F Nr. 189
Firma: A. Cyran
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 8 [67634] Im hiesigen Firmenregister wurde
.3. 170. Firma: S. RNailliard in raßburg, Zweigniederlassung in Kehl: Die Firma ist erloschen. Gr. Bad. Amtsgericht 8 Rizi. 8 “ [67510] Posen). Bekanntmachung.
in Kempen am 18. März 89 gelöscht worden.
mpen (Pr. Posen), den 18. März 1889. s Vliche Amtsgericht. 8 [67511]
Die im hiesigen Firmenregister Firma M.
8
hberg.
3 Reichsgesetzes vom 30. März 1888 gelöscht F
enannte Inhaber der Firma oder die Rechts⸗ Dengs 8 hiermit aufgefordert, gegen die Löschung bis
des Gerichtsschreibers geltend
den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht.
andels⸗ (Genossenschafts⸗ Ha 7 zu dem Bassen⸗
Kirchberg,
ist heute unter Nr.
ngetragen worden, daß an Stelle des aus dem orstande ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann chmitz, Schuhmacher, in Bassenheim wohnend,
Bes der Generalversammlung der Ge⸗ Februar 1889 der Förster
gewählt worden ist.
blenz, den 18. März 1889. Kocleniches Amtsgericht. Abtheilung II.
Handelsregister. [67512] Für die in Berlin mit Zweigniederlassungen in Rh. in München und in gb bei estehende Kommanditgesellschaft ist am biesigen
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur ustav Adolph Wayß in Berlin. . Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister sub Nr. 934 eingetragen, daß dem Baumeister Theodor Maurermeister Wilhelm Scherres, Kollektivprokura dergestalt 85 der
und auch ein jeder von
rokuristen derselben zu vertreten resp. die Firma 8 ööö gemeinschaftlich per pro- cura zu zeichnen. 4 Königsberg, den 15. März 1889. Kögigliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [67513]
Für das am hiesigen Orte unter der Firma „E. Glück Nachfolger“ bestehende Handelsgeschäft ist Valentin Ammann in Königsberg diese sub Nr. 933 am 15. März
1889 in das hiesige Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 15. März 1889. 1 Köcegliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. ; Der eefnlahm Hugo Rudzik hat am hiesigen Hugo Rudzik ein Handels⸗ ist am 15. März 1889 in Nr. 3173 eingetragen.
Königsberg, den 16. März 1889. b Föͤnigliches Amtsgericht. XII.
Prokura ertheilt und
[67516]
Dies
Handelsregister. [67515]
Das am hiesigen Orte unter der Firma Bernh.
Rabinowitz bestehende Handelsgeschäft ist ohne
Aktiva und Passiva von dem bisherigen Kaufmann Bernhard Louis Tobias
welcher dassel 8 welchern ist die gedachte Firma am 15. März 1
in unserem Firmenregister bei 8ub Nr. 3172 neu eingetragen.
Königsberg. Handelsregister.
hat für seine Ehe geb. Grunwald,
Inhaber Rabinowitz auf den Kaufmann 68 Königsberg durch Kauf übergegan en,
e unter unveränderter Firma Ss Nr. 3135 gelöscht und Königsberg, den 16. März 1889.
8 Föasaliches Amtsgericht. XII. [67514] Der Kaufmann Hngo Rudzik in Königsberg
jober 1885 die Gemeinschaft der Güter und
der Ehefrau und Alles, was währ durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen
mögens haben. 15. März 1889 an demselben Tage unter Nr. in das Register zur Eintragung der Ausschließung
Königsberg, den 16. März 1889.
Landsberg a. W. Bekauntmachung. 167350] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage unter Nr. t daß die dem Kaufmann Karl Wilhelm Qutlitz zu
Landsberg a. W.
Prokura erloschen ist. Landsberg a. W.,
Landsberg a. W. 1 1— Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute
83 9 2 Folgendes eingetragen worden: a. in unser Firmenregister bei Nr. 77, betreffend
die Firma C. W. Qutlit hierselbst:
b. in unser Gesellschaftsregister
Uschaft in Firma „C. W. em Gece 8 Landoberg a. W. und als Gesellschafter
der am 1. Januar d. J. begonnenen Kaufleute Karl Wilhelm Quilitz und helm Qutllitz hierselbst.
Lauban.
Hiersemenzel in heute gelöscht worden. .“
Lauban.
haber der Apotheker Eugen eingetragen worden.
Leipzig. Amtsgerichts, des registers für die Stadt Leipzig, scheiden des
8 de der Filiale : hn N hangegetra sg der Aktiengesellschaft
in Firma Geraer Bank in Gera — verlautbart worden.
Lübeck.
fügung vom
nu
das eingebrachte Vermögen
erbes ausgeschlossen; sie während der Ehe
Ver⸗ ies i Verfügung vom Dies ist zufolge fügnng ven.
ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. di
Königliches Amtsgericht. XII.
70 heute eingetragen,
für die Firma C. W. Qnilitz elbst — Nr. 77 des Firmenregisters — ertheilte
den 16. März 1889. Königliches Amtsgericht.
g 2
[67349] Bekanntmachung.
. Das Handelegeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf rie Kaufleute Karl Wilhelm Quilitz und Wilhelm Quilitz zu Landsberg a. W. übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 89 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. afer. 2it. 8h die
Quilitz“ mit dem
Gesellschaft die Friedrich Wil⸗
Landsberg a. W., den 16. März 18890. g chn gliches Amtsgericht. “
Bekauntmachung. 1 s ister ist die Firm x- b Firxnent⸗gaf r. 282 des Registers den 18 März 1889. 1 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [67518 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 327 die
* zu Lauban und als deren In⸗ wbE“” Eichberg daselbst heute
Lauban,
den 18. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Laubau, 67635) Im Handelsregister des unterzeichneten
Fol. 1200 des vormaligen Handels⸗ ist heute das Aus⸗
Emil Friedrich Blaufuß aus dem 8 18 Geraer Bank in
Leipzig, den 19. März 1889. — vegliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. .2
Eintragung [67258] in das E Am 19. März 1889 ist eingetragen: Auf Blatt 1127 bei der Firma M. Jacoby: Die Firma ist erloschen. “ “ belluns W.
das Amtsgericht. 8 Funk, Dr. H. Köpcke.
“ [67351]
In unser Firmenregister sind zufolge Ver⸗
Lyck. 1— G 6 7. März 1889 folgende Firmen ein⸗
253: Gastwirth und Kaufmann Carl
Ebbinghaus in Sentken, vom 11. März 1889 sub Nr. 254: Kaufmann Seelig Hirschberg in Kallinowen, vom 14. März - Ludwig Nh es.wes⸗ in Prostken. Lyck, 16. März 1889. 3 vck, 16. Kenigliches Amtsgericht.
Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O. Z. 358.
„Oskar Kramer“ in Mannheim. ist auf Oskar, Stern,
n-; b.b 2) zu D.*Z. 91. 1 Carl Ferd. Leist“ in Mannheim. 98⁶* 8 8 Leist, Kaufmann in Mannheim 3) Zu O.⸗Z. 598. Firm.⸗Reg. „H. Hommel“,
d irma H. Hommel in . 1 der.gier ig ernann Hommel in Mainz.
4) Zu O.⸗ „SAdhben Alsberg Jun.“ in Mannheim offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sin Louis Alsberg und Siegfried Alsberg, Kaufleute i 10” 5 Rh. Die egonnen. Mannheim, den 10. März 1889. Großh. Amtsgericht. 3. Düringer. 8
um Handelsregister wurde eingetragen: 8 8, 9Sn8 302. Firm.⸗Reg. Bd. III. Arthur Levy in Mannheim.
loschen⸗ O.⸗„Z. 599. Firm.⸗Reg. Bd. III.
Ph. Li haber ist 8* . i Sohn i
ac. Steiner u. in Steiner, Kaufmann in Mannheim, bestellt.
4) Zu O.⸗Z. 600. Babette Maier Johann Schlagenhauf, Kaufmann in Mannheir
gemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 50 ℳ und die Errungenschaft beschränkt.
Schmidt & Oberlies in Mannheim. Die üec “ sich in Liquidation. Dieselbe wird be⸗ orgt dur Schmidt und Wilhelm Brings, sowie den durch das
Fischer, Kaufmann in Mannheim. Die zur Liqui⸗ dation gehörigen Handlungen werden rechtsgültig von dem Liquidator Georg Fischer in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Liquidatoren vorgenommen.
AMarburg.
Marburg. In das Firmenregister ist unter Nr. 223 am 19. März 1889 eingetragen:
1889 sub Nr. 255: Kaufmann
ͤ11 8 Mannheim. Handelsregistereinträge. [67638]
Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma ; Das Geschäft
Kaufmann in Mannheim, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma
irm.⸗Reg. Bd. III. Firma Firm.⸗Reg Irbne
Bd. III. Firma technisches Werkzeuggeschäft zu
iale Mannheim, Zweigniederlassung E“ Mainz, in Mannheim.
Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma
Gesellschaft hat am 9. Februar
Mannheim. Handelsregistereinträge. [67639]
Firma Die Firma ist er⸗ Firma
u it Nachfolger in Mannheim. In⸗ 1b cec nbenhlen Kaufmann in Mannheim.
8 irm.⸗Reg. . III. Firma ZEEö 8 ist als Prokurist
Firm⸗Reg. Bd. III. Firma in Mannheim. Inhaber ist
Mo⸗
ar 1889 abgeschlossenen Ehevertrags ist die Güter⸗
5) Zu O.⸗Z. 135. Ges.⸗Reg. Bd. VI.
. esell⸗ ch die bisherigen Gesellschafter Wilhelm
esseitige Gericht ernannten Liquidator Georg
Mannheim, 15. März 1889. Großh. Amtsgericht. 3. 8 Düringer.
““ [67637] In das Firmenregister ist unter —r. 224 am 19. März 1889 eingetragen:
Firma: Marburger Tapetenfabrik J. B. Schäfer zu Marburg. 18 Inhaber: Kaufmann J. Conrad Schäfer zu
arburg. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Max Jörgensen zu Marburg. “ Angemeldet am 18. März 1889. Marburg, am 19. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[67636]
Firma: Hugo Klötz, Strumpfwaarenfabri⸗ kation und Handlung zu Marburg. Inhaber: Kaufmann Hugo Klötz zu Marburg. Angemeldet am 18. März 1889.
Marburg, am 19. März 18809. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1“ [67642]
Wetzlar. In das Genossenschaftsregister, hetr. Vorschuß⸗ und Creditverein zu Niedernbiel (eingetr. 8rn ist unter Nr. 18 Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: Für die Jahre 1889, 1890, 1891 find die bisherigen Vorstandsmitglieder Conrad Dietz II. zum Direktor, Lehrer Ludwig Ulmer zum Rech⸗ ner und Wilhelm Cloos zum Gegenschreiber 11“ 88 Wetzlar, den 15. Februar 9. Königliches Amtsgericht. Abiheilung IV.
3 Konkurse. u““
[67620] 28
Ueber das
1889, Nachm 6 Uhr, worden. in Auerbach.
den 17. April 1889, . it Anzeigefrist: bis zum 1. April 1889.
Königl. SSechl Uneszcericht Auerbach,
zen 19. März 1889.
den 128 N
Bekanntmachung.
fünf Uhr, auf Antrag
burg eröffnet. Pöhlmann in Augsburg. die
Beschlußfassung über
am Dienstag, den 16. mittags 9 Uhr, im Sitzungsaale parterre. Offener Arr Samstag, den 6. April I. J.
Augsburg, am 18. März 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (. 8s.) Der Königl. Sekretär: Zierer.
167621]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung F. Klewer in Barmen wird heute, am 1889, eröffnet. Konkursverwalter ernannt bis zum 20. April 1889 bei dem C melden. Es wird zur Beschlußfassun Wahl eines anderen Verwalters, sowie ü
Falls über die in §. 120 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände auf Nachmittags 5 Uhr,
angemeldeten Forderungen 1889, Nachmittags unterzeichneten Gerichte Personen, welche eine Sache in Besi etwas schuldig
den Gemeinschuldner
auf den 1. 5 Uhr, vor Termin anberaumt. zur Konkursmasse gehör
ind, wird aufgegeben, nichts ; zu verabfolgen oder 8 beitee 1 n esitze der welche sie aus der Sache in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter zum 20. April 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
[67435] 1
Ueber das Vermögen Levy hier, Leipzigerstraße Jacobsstraße 96/97, ist heute, — von dem Königlichen Amtsgerichte I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: mann Brinckmeyer, Potsdamerstraße 122 8. Gläubigerversammlung am 18. April Mittags 12 Uhr.
Sache und von den Forderungen,
termin am 26. Juni 1889, Vormitta
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstra
Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 19. März 1889.
n. Thomas, Gerichtsschreiber
[67624]
Vermögen des Bäckermeisters Ernst Friedrich Geßner in Auerbach ist am 18. März das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtzanwalt Lachmann Anmeldetermin: bis zum 8. April
1889. lubigerversammlung und Prufungstermin: 8 G Vorm. 10 Uhr. Offener
Das Königliche Amtsgericht Aupsburg hat mit
chszehnten März 1889, Nachmittags Cöö des J FSs berger in Augsburg den Konkurs über das Vermögen des Kaufmaunes Josef Sitzberger in Angs⸗ Konkursverwalter: Königl. Advokat Anmelgetriste bis zum S 6. il 1. J. einschlüssig. Termin zur L1.“ Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãu⸗
d der allgemeine Prüfungstermin bigerausschusses un genneinc veö
Nr. III. links Arrest mit Anzeigefrist bis zum
H. 20. 8 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 1— Rechtsanwalt Eick hier wird zum Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzu⸗ über die der die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und FFöceft;nsen den 17. April 1889,
d zur Prüfung der Mai
dem Allen
ige haben oder zur Fir gemas
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem abgesonderte Befriedigung
“ des Kaufmanns Ednard 50, Wohnung Alte Nachmittags 7 ½ Uhr, zu Berlin Kauf⸗ Erste 1889, en sarres 8. meh eigepflicht bis 27. Mai 1889. Frist zur Anmeldung 88 eer bis 27. Mai 1889. Prüfungs⸗ 8 10 uhr,
e 13, Hof,
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Berginvaliden und
Händlers Friedrich Schlüter in Langendreer ist heute, am 19. das Konkursverfahren eröffnet. Lingemann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen 1 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die sowie über die Bestellung eines und eintretenden Falls über die in §. 120 der kursordnung Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 15. vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin „ eine zur Konkursmasse gehörige S haben oder zur Konkursmasse etwas wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
ärz 1889, Nachmittags 6 Uhr, exy. Der Rechtsanwalt
sind bis zum 15. April 1889 bei
Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses Kon⸗ zur den Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 6, Personen, welche se in Besitz chuldig sind,
bezeichneten Gegenstände und
April 1889,
anberaumt Allen
verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 1eeeeahsgas bis zum 15. April 1889 Anzeige zu machen.
Bochum, den 19. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Belz, Gerichtsschreiber
167623]3 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Kaufmanns Charles Josef Alexander Owitsch in Chemnitz, Inhabers der daselbst bestehenden
irma „Anglo⸗Deutsch⸗Amerikanisches Handels⸗ und Firn ngelag, Charles Owitsch“, ist am heutigen 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet wor⸗ Rechtsanwalt Jemscher in Chemnitz Kon⸗ Anmeldefrist bis zum 29. April Gläubigerversammlung am Vormittags ½12 Uhr. Forderungen am 14. Mai Offener Arrest mit
Tage, den. kursverwalter. 1889. Vorläufige 17. April 1889, Prüfung der angemeldeten 1889, Vormittags 10 Uhr.
Anzeigefrist bis zum 27. April 1889. Chemnitz, den 19. März 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
67438 1“
— nae- das Vermögen der Hande sgesellschaft „Max Friedrich Brandt & Ce.“ hier (Amalienstraße 19), vertreten durch die Inhaber: Friedrich ilbelm Max Brandt und Franz
Richard Metzger, wird beute, am 19. März 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. err Rechtsanwalt Ernst Krause hier, Landhaus⸗
e 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
sind bis zum 13. April 1889 bei dem
Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung
ist bis zum 13. April 1889. 8 Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. I b.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
1676185 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Beyenburg zu Düsseldorf, Karlstraße, wird heute, am 18. März 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kramer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und 1889. Erste Gläubigerversammlung am
iner Prüfungstermin am Freitag, Algemarer 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, des Justiz⸗
bäudes.
Königliches Amtsgericht, Abth. VII., zu Düsseldorf. Beglaubigt: Laue, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67429]
Konkursverfahren.
geber das Vermögen des Gutsbesitzers Moritz Schaaf in Gerichshain ist vom biesigen Königlichen Amtsgerichte am 18. Mär 1889, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur meldung der Forderungen au 17. April 1889, und der Wahl⸗ termin auf des April 1889, Vormittag 10 Uhr, festgesetzt. 8 1.Sg 1. 18. März 1889. Das Königl. Amtsgericht. Forkel. Bekannt gemacht durch: Lippert, G
667428] Konkursverfahren.
1889, Vormittags 11 Uhr, an zu zum Konkursverwalter ernannt.
melden. Es ig eines anderen Verwalters, bis eines Gläubigerausschusses gände und zur Prüfung der angemeldeten Forderunge 8 Donnerstag, den 18. April 1889, Vo mittags 10 Uhr, richte, Rheinstraße 136, an een b Alen Hersagen masse gehörige Sache
masse etwas schuldig sind,
auch die Verpflichtung auferlegt, Sache und von den Forderungen, aus der Sache abgesonderte spruch d nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 11. April 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
Konkursverfahren.
für welche
[67424]
Kanfmann zu Bettingen, wird heute, am 19. M.
——
mit Martha Margarethe, durch Vertrag vom 23. t⸗
Derselbe ist verheirathet mit Babette Maier, wen von Mannheim. Nach Art. 1 des am
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
1889, Mittags 12 Uhr, das
Konkursverfahren 86“ ö“ 1n] 6“
iner Prüfungstermin: 23. April 1889, E ” Offener Arrest mit Anzeige⸗
Anmeldefrist bis zum 12. April Freitag,
den 12. April 1889, Vormittags 10 bee b
f 3 Wochen bis zum und Prüfungs⸗
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters
u Krefeld wird heute, am 18. Mär⸗ ö 1 das Kontursyerfahren
8 Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld wird ehcc. Pesr cs eeeeeee ind bis zum 11. April 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ 1 wird zur Beschlußfassung über die Wahl sowie über die Bestellung und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
3
vor dem unterzeichneten Ge⸗ Zimmer Nr. 7, Termin welche eine zur Konkurs⸗ in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ wird Fefeee 1ce c
einschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besitze de e Befriedigung in An⸗
Ueber das Vermögen des Theodor Bassow,
ärz
er⸗