Potsd. Straßenb. ch Cn. Sedeh.
ath. a Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffbau Sa 8 Gußstahlf. Sächs. Nähfad.⸗F. Sächsische Stickm. Schl Dpfere Prief. Schl. Gas A.⸗Ges. Schrftg. Ges. Huck — Stett. (n.) Dpf.⸗C.5 Stobwasser 0 Strals. Spielkart.
do. St.⸗Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz ...
do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt.⸗Speicher⸗G. Bulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c.
do. (Hole do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
4
3 9 2 2 6
161
==
LEIILIIIIIIIIIIIIIIIIII
EßFʒüʒxFEKEEʒxʒEʒWAEh·⸗ß·nõʒEʒ·VW—V M.
Sn 92 — 0— 5882000s0.,SS.
242 102,75 G 132,90 bz G 97,75 B 116,75 B 97,50 b 65,90 145,00 et. b G 300 n. 200 131,50 G 1000 [119,40 G ¹. 300 u. 290⁄1 —,— 600 [34,00et. bz B 300 [268,00 G
8
1 en
153,60 G 101,00 G 118,50 bz 26,90 bz 185,00 bz G 39,50 B
130,50 bz G 113,00 B 159.75 bz 160,25 bz G
45 G
132 50 b; G
2,00 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Sta. Dividende pro 1887/1888
Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 .. 420 — Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Th¹. 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Shg. 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ. 153 149 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 hh 178 Cöln. ö 0% v. 500 hh. 36
Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thb.
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thl Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hl. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thl. Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Thl. i 20 % v. 1000 T¹hlM. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Ahlℳ Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Th. Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr E. 20 % v. 1000 Thl ermania, Lebv. 20 % v. 500 Thl Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Fhlr Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thl Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thl. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Shlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Ttlr Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. Oldenb. Vers .⸗G. 20 % v. 500 Thlr. Lhnsv.⸗G. 20 % v. 500 Th Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 shr. Pece 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Lld. 100 % v. 1000 Thl. Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Me Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Fl. 75 Schles. Feuerv. G. 200 % v. 500 hn. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 eThw. 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hℳ, 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thrℳ. 153
48
— — 12I18
11II1I
— 80‿ —
55 20 45 80 92 36 37 ½ 60 40 84 30
2 8 11811111118SS118I1A
9550 G 2400 G 1850 G 3300 G
4025 G 410 B
8930G 2335 G
3500 G
3565 G
6030 G 2975 G 1049 B 1081 G 15200 G 649 e bz B 4600 B 657 G
2100 bz B 1062 G 799 G 1290 G
2100G 4500 bz G 1625 B
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 60
1400B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 22. März. Die heutige Börse
zeigte bei
Eröffnung ziemlich feste Haltung, wie denn auch die
von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
Tendenz⸗
meldungen günstiger lauteten und auch andere kom⸗
merzielle Nachrichten in demselben Sinne Das Geschäft entwickelte sich im Allgemein
wirkten. en mäßig
lebhaft, gestaltete sich aber bei einigen Hauptdevisen
langreicher. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für solide Anlagen und fremde festen Zins
heimische
tragende
Papiere stellten sich der Haupttendenz entsprechend
tbeilweise etwas höher, Russische Anlei
hen und
Noten und Ungarische Goldrente etwas besser und
Llebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notirt,
Ultimogeld mit 3 — 2 ¾ % gegeben. Auf internationalem Gebiet waren Oeste
rreichische
Kreditaktien fester und ziemlich lebhaft; Franzosen
und
Lombarden etwas besser und mäßig belebt,
Dux⸗Bodenbach und Gotthardbahn etwas anziehend und geschäftlich mehr beachtet. — Inländische Eisen⸗
bahnaktien wenig verändert und ruhig;
burgische schwach; Marienburg⸗Mlawka fest
Mecklen⸗
er.
Bankaktien fester und in den spekulativen Devisen
wie Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner
andels⸗
E“ lebhafter und höher, Aktien der
eutschen Bank ruhiger. Industriepapiere zumeist behauptet, aber
nur ver⸗
einzelt lebhaft; Montanwerthe schwach und ruhig, besonders Dortmunder Union Stamm⸗Prioritäten.
Course um 2 6 Uhr. Fest.
esterreichische
Kreditaktien 164,00, Franzosen 102,25 Lombarden
43,10, Türk. Tabackaktien 99,90, 199,50, Dortmunder St.⸗Pr. 96,12, 136,50, Berl. Handelsges. 178,75, Da
Bochumer Guß Laurahütte
rmstädter
Bank 176,50. Deutsche Bank 174,00, Diskonto⸗Kom⸗
mandit 243,25, Russ. Bk. 65,50
übeck⸗Büch. 176,87,
Mainzer 114,60, Marienb. 83,25, Mecklenb. 154,60,
Ostpr. 102,50, Duxer 193,30 Elbethal 91,00,
Galtzier
86,40 Mittelmeer 120,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 146,00, Rumänier 107,30, Italiener 96,00 Oest. Goldrente 93,50, do. Papierreute 70,10. do. Silberrente 70,40, do. 1860 er
ose 123,20. Russen alte 102,50, do. 1880 er 91,20,
do. 1884 er —,—,
4 4 % Egypter 88,00, Russ.
. r. Goldrente 85,40, Noten 217,75 Russ. Orient II.
9770, do. do. III. 67,70 Serb. Rente 82,25. Neue
Serb. Rente 84,50.
„Frankfurt a. M., 21. März. (W. LHchluß⸗Gourse. Fest. Lond. Wechsel ariser Wechsel 80,825 Wiener Wechf. Reichsanleihe Italiener 95,90,
1880 7 vnleih 57,35 n. Russen 91,00, II.
T. B.) 20,46, 167 95,
108,95, 4 % ungar Goldr. 85,̃30,
Orient⸗
Orientanleihe 67,20, 5 % serb.
Rente 82,20, Serb. Tab. 84,30, 5 % amort. Rum.
20, Centr.
Galizier 171 ¼˙ —
Gotthardbahn 14
Franzosen 204 , 1,80.
Hessische
11“ 1.“ Ludwigsb. 110,60, Lombarden 84 ½, Nordwesthahn 152,70, Kreditakt. 253 ½, Darmst. Bank 172,70, Mitteld. Kreditbank 111,40, Reichsbank 133,40, Diskonto⸗Kommandit 238,00, Dresdener Bank 154,50, Privatdisk. 2 %.
Fraunkfurt a. M., 21. März. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 253 ⅞, Franzosen 204 ½, Lombarden 84 ½, Egypter 87,80, 4 % ungar. Goldrente 85,20, Gotthardbahn 142,30., Diskonto⸗Kommandit 238,40, Dresdener Bant 154,70, Laurahütte 136,20. Schwächer auf Wien.
sesxziß⸗ 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Courfe.) 3 % sächs. Rente 95,00, 4 % sächs. Anleihe 105,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,50, Leipz. Bank⸗ Aktien 139,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 265,00. Sächsische Bank⸗Aktien 110,25, Leipziger Kamm⸗ garn⸗Spinnerei⸗Aktien 225,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 85,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 106,75, Zuckerrafsinerie Halle⸗Aktien 127,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 150,00.
C Ä. findet des Bußtages wegen keine Börse att.
Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Ruhig. Pr. 4 % Consols 108 ⅛, Ital. 95 ⁄6, Kreditakt. 254, Franzosen 511, Lombarden 211, 1880 Russen 89 ½, 1883 do. 111 ⅛, 1884 do. 97 ¾, II. Orient 65 ⅞, III. Orient. 65 ½, Deutsche Bank 170 ¼, Diskonto⸗ Kommandit 238 ¼, 82 Kommerzbank 131 ¼, Nordd. Bank 170 †8. Lübeck⸗Buch. Eis. 173 ¼, Mecklb. Fr.⸗Fr. 150 ¾, Unterelb. Pr.⸗Akt. 101 ¾, Laurahütte 135 ½3, Nordd. Jute⸗Sp. 152, A.⸗C. Guano⸗W. 141, hemnburger Packetf. Akt. 147 ½, Dyn.⸗Trust.⸗A. 98 ½,
rivatdiskont 2 %.
Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Abend⸗
börse. Oest. Kreditaktien 253 ¾, Franzosen 511, Lombarden 211, Laurahütte 135 ⅞, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 238 ½, Marienburg 79 ⅝. Ruhig. Wien, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courje.) Oest. Silberr. 84,00, Busch. Eis. 341,00, Nordbahn 2525, Lemberg⸗Czernowitz 229,50, Pardu⸗ bitzer 163,00, Alp. Mont. Akt. 64,10, Amsterdam 100,70, Deutsche Plätze 59,50, Lond. Wechsel 121,75, Paris. Wechsel 48,12 ½, Russ. Bankn. 1,29 ½, Silber⸗ coupons 100,00.
Wien, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 311,25, Oest. Kreditaktien 304 65, Franzosen 242,25, Lombarden 101,50, Galizier 204,75, Nordwestb. 181,50, Elbethal 206,25, Oest Papierrente 83,50, 5 % do. 99,55, Taback 113,00, Anglo 129,30, Oesterr. Goldrente 111,60, 5 %⅞ ung. Papierrente 94,40, 4 % ung. Goldrente 101,80, Marknoten 59,47 ½, Napoleons 9,62, Bankv. 108,75, Unionb. 231,25, Länderbank 226,00, Buschthierader 344,00. Auslandsberichte und Rechnungsabschlüsse Kreditanstalt und Unionbank befestigten, Staatsbahn⸗ aktien schwach, Montan Alpines steigend 67,30.
London, 21. März. (W. T. B.) Fest. Engl. 2 ¾ % Consols 981⁄16, Preuß. 4 % Consol’e 107, Italienische 5 % Rente 94 ⅛, Lombarden 9, Ottomanbank 11 ½, Suezaktien 88 ¼, Canada Pacifie 49 ⅛, De Beers Aktien neue 15 ¼, Platzdiscont 2 ⅞ %, Silber 42 ½. Rio Tinto 11 ⅜, Rubinen⸗Aktien 1 ½
gio.
In die Bank flossen heute 35 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl. lhch dem Kaplande und 50 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 12,35. Paris 25,52 ½, St. Petersburg 251 ⁄26.
Paris, 21. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr 3 % Rente 85,03, Italiener 95,85, 4 % ung. Goldr. 85,31, Span. 74,60, Egypt. 442,50, Ottomanbank 543,12, Rio Tinto 297,50, Panama⸗ ö 53,12, Comptoir d'Escompte 137,50.
esser.
Paris, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % Rente 84,95, 4 ½ % Anleihe 104,70, Ital. 5 % Rente 95,85, Franzosen 510,00, Lombarden 228,75, Lomb. Prioritäten 305,00, Banque ottomane 542,50, Banque de Paris 690,00, Banque d'escompte 505,00, Panama⸗Kanal Aktien 52,50, Panama ⸗Kanal 5 % Obligationen 58, Rio Tinto Aktien 293,10, Suezkanal ⸗Aktien 2240,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ⅞, Wechsel auf London kurz 25,28, Cheques auf London 25,29 ⅛.
Comptoir d'Escompte 137.
Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Pavpierrente Mat⸗Novör verzinsl. 68 ¼, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 69, do. Goldrente 91 ½, 4 % ung. Goldrente 84,00, 3 ½ % holländ. Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 106, Marknoten 59,10, Russ. Zoll⸗ couvons 191 ½.
Wiener Wechsel 98,00.
New⸗York, 21. März (W T. B.) (Schluf⸗ Csurse.) Ruhig, aber fest. Wechs. auf Lond. (60 Tage) 4,85 ¾, Cable Transfers 4.89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlir (60 Tage) 95 ½, 4 % fund. Anleihe 129 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 102, N.⸗Y. Cent. u. Hudson 88 g Ia. R
eld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für anderr Sicherheiten ebenfalls 22G⁸ “
London, 21. März. §
S9
Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath. 22 355 ortefeuille..
uth. der Priv.2
do. des Staats 12 Notenreserve. Regierungssicher⸗ 2, ben 45 L22 99 deheis rozentverhältn er Reserve zu den Passiven 42 ⅞ gegen 42 ½ in der Vorwoche. 8 Clearinghouse⸗Umsatz 162 Millionen, ent prechende Woche des vorigen Jahres + Paris, 21. März. (W. T. B.) Bankausweis.
Baarvorrath in 8 Gold „ 1008 860 000 + 1014 000 Fr.
“ in
Silber. 8 3 151 000 + 4416 000 „
Portefeuille der
Penvtb. u. der
ilialen 888 261 000 + 127 020 000 Notenumlauf 2 827 862 000 + 15 450 000
Lauf. Rechnung 567 193 000 + 96 109 000
SSG 2
gegen die 37 Mill
“
Guthaben des
der Privaten. Staatsschatzes 82 585 000 + 4 272 000
Ges.⸗Vorschüsse. 260 905 000 — 2 206 000 Fr. Zins⸗ und Dis⸗
kont⸗Erträgnisse 7 609 000 + 791 000 „ 9.etnit des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hochste [Miedrigste Preise.
ℳ
ℳ
Per 100 kg für: Richtstrohhʒ. Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. E1““ Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. 11“* I kg. utter 1 kg.. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg. Aale 8
36 20 44 24
8 SIIIII .
—
3S1211818282882!
— S—beo —bototeote eoheg
Krebse 60 Stück. — 2˙—
Berlin, 22. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine steigend. Gekün⸗ digt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180 — 195 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitar 187 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 188,50 — 188,25 — 189,5 — 189,25 bez., per Mai⸗Juni 189,25 — 190 — 189,75 bez., per Juni⸗Juli 190 — 190,75 bez., per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Oktober 187,5 — 188 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ nach QOu. Gelbe Lieferungsqualität — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen vper 1000 kz. Loco feine Waare fest, geringe schwer verkäuflich. Termine höher. Gekündigt —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 139 — 152 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 1488 ℳ, inländ. guter 147 — 148, do. feiner 149 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 149,25 — 149,75 bez., per Mai⸗Juni 149,5 — 149,75 bez., per Juni⸗Juli 150,25 — 150,75 — 150,5 bez., per Juli⸗August 150,5 — — 151,25 bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 150,5 — 151,50 bez., per Oktober —.
Gerste per 1000 xg. Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ, Futtergerfte 120 — 135 ℳ
Hafer per 1000 kg. Locs unverändert. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis ℳ Loco 136 — 162 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 139,5 ℳ, pommerscher und schlesischer, mittel 142 — 146, guter 147 — 150, feiner 153 — 158 ab Bahn bez., preuß. —, russ. mittel —, feiner —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 140,25— 140 bez,, per Mai⸗Juni 138,75 — 138,5 bez., per Juni⸗Juli 138,5 — 138,25 bez., per Juli⸗August 137,75 bez., per Sept.⸗Okt. 136 bez.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 130— 140 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept.⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 ℳ, Futterwaare 135 — 145 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat, per März⸗April und per April⸗ Mai 20,55 — 20,65 bez., per Mai⸗Juni 20,65 — 20,75 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 25,60 — 26,00 ℳ n. Qual, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗Juni — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inci Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 25,30 — 25,60 ℳ% n. Qual., per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗Juni — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Fas. Gek. — Ctr. Termine fester. Kündigungspr. — ℳ Loco mit
a ℳ Loco ohne Faß — ℳ, per diesen
Moönet 78 785 per ” bez., per
ai⸗Juni 57,8 bez, pr. Juni⸗Juli —, per Sept.⸗ Okt. 52 bez., per Oktober —. 8
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit aß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. ündigungspreis — ℳ per diesen Monat —DJ.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Fas Steigend. Gekündigt. — l. Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 53,6 bez., per diesen Monat und per März⸗ April —, per April⸗Mai 52,5 — 52,7 bez, per Mai⸗ Juni 53 —53,2 bez., per Juni⸗Juli 53,6 — 53,8 bez., per Juli⸗August 54,1 — 54,3 bez, per Au ust⸗Sep⸗ tember 54,7 — 54,8 bez, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Stei⸗ gend. Gekündigt — 1. Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 33,8 bez. mit Faß loco —, per diesen Monat und per März⸗April —, per April⸗Mai 33 — 33,2 bez., per Mai⸗Juni 33,3 — 33,5 bez., per Juni⸗Juli 34 — 34,2 bez., per Juli⸗August 34,5 — 37 bez., per August⸗September 35,2 — 35 — 35,2 bez, per September⸗Oktober 35,4 — 35,3 — 35,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. 0 23,25 — 21,50 be; Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20 75 — 19,75, do, felne 7,n-, 5 0 8 13 bez. Nr. 9 5 ₰ öher als Nr. 9 . 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. d 1
Stettin, 21. März. (W B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco alte Usance 178—141,
—
do, per April⸗Mai 182,50, do. pr. Sept.⸗Okt. neue b
1“ 1
Usance 186,50. Roggen loco unveränd., alte Usance 140.—145, do. pr. April⸗Mai 146 50, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober neue Usance 149,00. Pomm Hafer loco 136—140. Rüböl still, pr. April⸗Mai 57,50, pr. September⸗Oktober 51,00. Spiritus fest, looo ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 52,80, mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,20, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,50, pr. Auguft⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,70. Petro⸗ leum loco 12,00.
Posen, 21. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51,70, do. loco ohne Faß 70er 32,10, do. 70er und darüber —,—, do. pr. März 50er —, do. pr. März 70er —. Behauptet.
Breslan, 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 l 100 % exkl. 50 ℳ pr. März 51,30, pr. April⸗Mai 51,70, pr. August⸗ Sept. 53,00, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. März 31,60, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Juni 1 Roggen pr. März 150,00, pr. April⸗Mai 150,00, pr. Juni⸗Juli 153,00. Rüböl loco pr. März 59,00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink: umsatzlos.
Mannheim, 21. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mär; 20,05, pr. Mai 20,15, pr. Juli 20,30, pr. November —,—. Roggen pr. März 15,00, pr. Mai 15,20, pr. Juli 15,30, pr. November —,—. Hafer pr. März 13,95, pr. Mai 14,40, pr. Juli 14,60.
Bremen, 21. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Ruhig, loco Standard white 6,20 bez.
Hamburg, 21. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 — 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 155 — 170 russischer flau, loco 97 — 100. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruͤböl (unverz.) still, loeo 58. Spiritus fest, per März 20 ½ Br., pr. April⸗Mai 21 Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¼, Br., pr. Juli⸗Aug. 22 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,30 Br., 6,20 Gd., pr. April 6,25 Br.
Ceeeen.; 21. März. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. März 87 ¼, pr. Mai 87 ½. pr. September 89, pr. Dezember 89 ¼. Kaum behauptet. Zuckermarkt. Rüben Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 15,35, pr. Mai 15,60, pr. August 15,85, pr. Oktober⸗Dezember (Durchschnirtsnotirung) 13,45. Sehr fest.
Pest, 21. März. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco preishaltend, per Frühjahr 7,11 Sd., 7,12 Br., pr. Herbst 7,36 Gd., 7,38 Br., Süten pr. Frühjahr 5,26 Gd., 5,28 Br., Mais pr. Mai⸗Juni 4,81 Gd., 4,82 Br.
London, 21. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 17 ⁄ stramm, Ruͤben⸗Rohzucker 15 ¼ stramm. Chilikupfer 41 ½, pr. 3 Monat nominell.
Liverpool, 21. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferung: März —, Mär April 5 ⅛ Werth, April⸗Mai 5 ⅛ do, Mai⸗Juni 5 8 Käuferpreis, Juni⸗Juli 54 ¼4 do., Juli⸗August 521½22 Verkäuferpreis, August⸗September 5 ½ do., Sep⸗ tember⸗Oktober 52764 Käuferpreis, Oktober⸗November 5 ⁄16 do., November⸗Dezember 5 ⁄2 Verkäuferpreis, September 5 ⅛ d. do. 8
Liverpool, 21. März. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinary 5 ½, Amerikaner low middling 5 ½, Amerikaner middling 51 ¼116, Amerikaner middling fair 6 ⁄6, Pernam fair 6 ½, Pernam good fair 6 ½, Ceara fair 6 ⅛, Ceara good fair 67⁄16, Maceio fair 6 ½, Maranham fair 6 ⁄16, Ecppt. brown fair 6 ⅛, Egypt. brown good fair 7 ⁄16, Egyptian brown good 7 %⅜, M. G. Broach good 5, do. fine 57⁄16, Dhollerah fair 4 ½, Dhollerah good fair 4 ⁄16, Dhollerah good 4 ¾, Dhollerah fine 5 ½, Oomra fair 4 ½, Domra good fair 47⁄16, Oomra good 4 ¼, Oomra fine 5 ⁄16, Seinde ood 41 ⁄16, Bengalgood 41⁄16, Bengal fine 4 ½, Madras Tinnevelly fair 4 , do. good fair 5 16, do. good 5 ¾, do. Western fair 3 R, do. Western good fair 4 ⁄16, do. Western good 4 16, Peru rough fair 611⁄1, Peru rough good fair 78%, Peru rough good 7 ½, Peru moder. rough
fair 6 ⅛, Peru moder. rough good fair 6 ⅞, Peru
moder. rough good 7 ½, Peru smooth fair 515⁄16,
Peru smooth good fair 61⁄16. 8
Glasgom, 21. Maͤrz. (W. T. B.) Roheisen.
(Schluß.) Migxed numbers warrants 44 sh. 4 ½ d.
Paris, 21. Mäaͤrz. Rohzucce 880 fest, loco 40,75. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. April 44,30, pr. Januar 38,25. Amsterdam, 21. März. Kaffee good ordinarv 52 ½. — Bancazinn 57. Rew⸗York, 21. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10½, do. in New⸗Orleans 91 ⁄16. Test in New⸗York 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in 7,25, do. Pipe line Certificates 91. Fest, ruhig. Schmalz loco 7,25, do. Rohe und Brothers 7,65. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ⁄26. Mais (New) 43 . Rother Winterweizen loco 93. Kaffee (Fair Rio) 18 . Getreidefracht 3. Kupfer pr. April 16,40. Weizen
(W. T. B.) Weißer pr. März
pr. März 91 ¾, pr. April 92 ½, pr. Dezember 93 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 16,92,
pr. Juni 17,07.
Eisenbahn⸗Einnahmen. Tambow⸗Koslow⸗Eisenbahn. Im Jan. cr. 77 704 Rbl. (— 12 190 Rbl.). Nowgorod⸗Eisenbahn. Rbl. (— 1593 Rbl.).
614 323 Rbl. (+ 159 582 Rbl.).
Kursk⸗Charkow⸗Asow⸗Eisenbahn. Iäm
Jan. cr. 877 924 Rbl. (+ 51 324 Rbl.).
„ Generalversammlungen. 30. März Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. Ord. 85 Gen⸗Vers. zu Hambur
Union⸗Bank. „Wien.
2. April Vietoria⸗ESpeicher Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Dresdner Bankverein. Ord. Gen.⸗ ver. zgfemes. st füur T
en⸗Gese aft für Tapeten⸗Fa⸗ brikation in Nordhausen. Bep⸗ e⸗. Vers. zu Nordhausen.
Zucker fest, 44,10, pr. Mat⸗Juni 45,00, pr. Oktober⸗
(W. T. B.) Java
8 8
Raff. Petroleum 70 % Abel New⸗York
Mehl 3 D. 25 C.
Im Jan. cr. 44 506 Losowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Jan. cr.
Br. Gen.⸗Vers. zu
vas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 ℳ 59 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für d Inserate
8 .db Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers
en Raum einer Uruckzeile 30 ₰. nimmt aun: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ꝛℳ9 73.
nehmen sämmtliche P
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reich
ichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰. I sg;ge verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
ost⸗Aemter, für Berlin auch die Ex pedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. s⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann Kopka von Lossow im öu Jäger⸗Bataillon Nr. 2 und dem Legations⸗Sekretär vom Rath zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Hauptlehrer Raabe zu Nieder⸗Zieder im Kreise Landeshut den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗
Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
E11“ 4
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Second⸗Lieutenant im Husaren⸗Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14, rinzen Albert zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗ vrnts sburg, Hoheit, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse
zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:
dem Regierungs⸗ und Baurath Kricheldorf, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts (Direktionsbezirk Bromberg) zu
Berlin; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher I. Klasse Lange zu Charlottenburg;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse:
dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher I. Klasse Giesen zu Deutz; ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher I. Klasse Hennicke
zu Berlin; und des Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden onne:
dem Major von burg, à! stabes der Armee.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Samuel Nordheimer zum Konsul Toronto (Canada) zu ernennen geruht. ö
. W 8
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 5. März d. J. beschlossen, daß die Schlußnoten zur Entrichtung der Abgabe nach der Tarifnummer 4 des Reichsstempelgesetzes (Reichs⸗ Gesetzblatt für 1885 S. 179) in deutscher Sprache und, sofern es sich nicht um Geschäfte über ausländische Werthe
in
Publikum werden 18 diese Geschäftsstelle wie folgt festgesetzt: von 8 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends, v11I1I1XM“ von 8 bis 9 Uhr Morgens und von 5 bis 7 Uhr
schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Die Dienststunden für den Telegrammverkehr mit dem
an Wochentagen.
E1“
B. an Sonn⸗ und Feiertagen Abends. Berlin C., den 21. März 1889. 9 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.
In Altona wird am 4. April d. J. mit einer See⸗
8
Bekanntmachung, end Ausführung des Reichsgesetzes vom 1 i 1886, betreffend die Unfall⸗ und Kranken⸗ versicherung der in ehe⸗ etrieben versicherten Personen (Reichs⸗Gesetz⸗ blatt 1886 Seite 132 . Auf Grund von §. 429 des Reichst setzes, etrestend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirth⸗ schaftlichen Betrieben versicherten Personen, hat der Senat die folgenden Bestimmungen getroffen und bringt dieselben hiermit zur öffentlichen Kenntnisht:; 1
Die in dem gedachten Reichsgesetze den höheren und den unteren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Verrichtungen werden in der Stadt, der Vorstadt, den Vororten und den nicht unter die Landgemeindeordnung fallenden Theilen der Landherrenschaft der Marschlande von der städtischen Polizei⸗ behörde, für das Gebiet der Landgemeindeordnung von der betreffenden Landherrenschaft wahrgenommen. 1 ls Orts⸗Polizeibehörde fungiren die städtische vehi⸗ behörde für den obenerwähnten Bezirk derselben, ferner für die Landherrenschaft Ritzebüttel der Amtsverwalter, für die Landherrenschaft Bergedorf der Bürgermeister von Bergedorf, und für das übrige Landgebiet die zuständige Landherrenschaft. Die Verrichtungen der Gemeindebehörden werden inner⸗ halb des Bezirks der städtischen Polizeibehörde von dieser, und im Gebiet der Landgemeindeordnung von den betreffenden
Gemeindevorständen wahrgenommen. Die auf Grund des §. 34 Absatz 2 des Reichsgesetzes festzusetzenden Strafen fließen in die betreffende Gemeindekasse — für den Bezirk der Polizeibehörde in die Polizei⸗Staats⸗ kasse —, die auf Grund der §§. 90 Absatz 2 und 93 Absatz 2 festzusetzenden Strafen in die Kasse der Hamburgischen Land⸗ wirthschaftlichen Berufsgenossenschaft. g 8. Gegeben in der Versammlung des Senats
Häamburg, den 20. März 1889.
Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht dem General⸗Stabsarzt der Armee und Chef des Sanitäts⸗ Coxps, Dr. von Coler, den Charakter als Wirklicher Ge⸗
handelt, in Reichswährung sgeden seien. Berlin, den 20. März 1889. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Maltzahn. 8
2. 88
Bekanntmachung. G Am 26. d. M. wird das Postamt Nr. 61 (Hallesches Thor) nach dem Hause Belle⸗Alliance⸗Platz Nr. 9 verlegt und zugleich mit einer Packetannahmestelle versehen.
Das Postamt erhält die Bezeichnung Postamt 61
(Belle⸗Alliance⸗Platz). Berlin C., den 21. März 188309. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.
Bekanntmachung.
inrichtung des Telegraphenbetriebes bei dem
Postamt Nr. 76 (Hackescher Markt).
8 88
1
Bei dem Postamt Nr. 76 (Hackescher Markt) hierselbst
wird am 1. April der Telegraphenbetrieb eingerichtet.
heimer Ober⸗Medizinal⸗Rath mit dem Range der Räthe
erster Klasse, sowie “ . — den Fee inn⸗ und Bauräthen im Kriegs⸗Ministerium,
Appelius und Wodrig, den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor von Rohr zu Bromberg zum Regierungs⸗Rath zu ernennen. “
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Kommunal⸗Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden zum 2. April d. J. nach der Stadt Wies⸗
baden zu berufen.
5 8 Eche
88 1
Die ee Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Heinrich von Preußen schreitet erfreulichster Weise fort. Körperwärme andauernd normal, Schlaf und Appetit gut. Befinden des jungen Prinzen gut.
8
in
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Cordes zu Dorsten ist unter Be⸗
lassung in seinem Wohnsitz zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Recklinghausen ernannt worden.
Unterrichts⸗Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums, u“ SW. Königgrätzerstraße 120.
Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das Sommer⸗ Quartal 1889 (vom 8. April bis 29. Juni cr.) erfolgt vom 25. bis 30. März, von 9 bis 2 Uhr, im Bureau der Anstalt. Die Aufnahme völlig neuer Schüler erfolgt nur mit aus⸗ cklicher Genehmigung des Direktors. 8 Der Direktor der Unterrichts⸗Anstalt. Professor Ernst Ewald.
Finanz⸗Ministerium.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
6b Bekanntmachung. ““
Die iee 2. bisher 1”s nicht zur Verlovsung ge⸗ kommenen uldverschreibungen der vierprozen⸗ tigen Etas s nterten von 1852, 1853 und 1862 werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Oktober dieses Jahres ab bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, W., Taubenstraße Nr. 29, gegen und Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen zu erheben. anii⸗ derbebgldverschreibungen der Anleihe von 1852 ist der Zinsschein Reihe X Nr. 7, mit denjenigen der Anleihe von 1862 der Zinsschein Reihe VII Nr. 8 nebst Anweisung unentgeltlich abzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird vom Kapital abgezogen. Mit den Schuldverschreibungen der Anleihe von 1853, zu welchen der letzte “ Nr. 8 der im Jahre 1885 aus⸗ ereichten Reihe IX am 1. April d. J. fällig wird, sind die Hrweisungen zur Abhebung der ö1.“ Reihe X zurück⸗ ugeben. Neue Zinsscheine der Reihe X werden zu dieser Acleihe nicht ausgereicht; der Betrag der Zinsen 8 die Zeit vom 1. 1ech 30. .; d. J. wird bei Auszahlung des Kapitals baar gezahlt.
vIe Zahlung 8 von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der
letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
8 Die Zabtesch gescgehi auch bei den Königlichen Regierungs⸗ auptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Kanptks. Zu diesem Zweck können die Schuldverschreibungen
nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. September d. J. ab ein⸗ gereicht werden, welche die Effekten der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Oktober d. 8. ab zu bewirken hat.
Vom 1. Oktober 1889 ab hört die Verzinsung der Schuldverschreibungen der vorbezeichneten Staatsanleihen auf. “
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen E“ mit den Inhabern von Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werden von den sämmtlichen obengedachten Kassen
unentgeltlich verabfolgt. Verlin, März 1889.
den 21.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8 Sydow.
JZustiz⸗Ministerium.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Schneider in Celle ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Kaufmann Wilhelm Köster in Dortmund ist zum stellvertretenden Handelsrichter daselbst ernanntt.
Dem Amtsgerichts⸗Rath Weber in Hadamar ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 1
Der Staatsanwalt Buchholtz in Lyck ist in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Thorn versetzt.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dr. Braun in Berlin bei dem Landgericht I dasetb. der Rechtsanwalt Dr. Regens⸗ burger in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst, der Kechtsanmaält agemann in Naumburg a. S. bei dem
Schloß Kiel, den 23. März, Mittags 12 Uhr.
Professor Dr. Werth.
Amtsgericht daselbst, der Notar Schorn in Ottweiler bei dem