nicht das Ziel und die Aufgabe des griechischen Unter⸗ „London, 22, März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer presse des In⸗ und Auslandes hervorgeh
t, weit über die richts im Gvnasium, aber es gehe leicht an, sich mit „Moor“ ist auf der Ausrei te von Sout t b⸗ — den Kenntnissen, welche das Gymnasium biete, des ge sant gegangen. 8 er Ausreife heute von Sou Uhh 8 ig. Brenzen Deutschlands hinaus einen lehhaften Widerhall gefunden.
so zu bemächtigen, 88 ve sich darin verständlich —— e aber blei
8 16“ In Berlin haben insbesondere zwei Vereinigungen an dem Zustande⸗
9 E Beilage “ vkommen des Unternehmens ein reges Interesse bekundet: der Elektro⸗ r st 8 9 könne. Die Hauptsa be, daß die 555 8 ; TFTheater und Musk. stechnische Verein und die Physikalische Gesellschaft; beide Gesell⸗
“ b““ 28 8 85 00 0 9 .9 2A 8 - 7. 9 1“ lichsten Wörter und Wendungen in der erkehrsspra t en ü 1 8 8 K St 1 A 2 täglichen Lebens der Krystallisationskern seien, an den und um den Deutsches Theater. Morgen (Sonntag) wird das vieraktige b .- ülhe ennsset, eelfhenn neis aene Hersthaaes . 2 2 un omn 1 reu 1 en ac 8⸗ U ei er. 9 G d 2. g 3 g gelegenheit zwecdienlichen Maß 2 sich die weiteren sprachlichen Bildungen enffseit und angeschlossen Lustspiel „Wüddiebe“ zum ersten Male wiederholt; am Montag wird nahmen feststellen werden. Ein erster, sehr erheblicher Beitrag ist hatten; hier gelte es, die Sprache zu fassen für den, der sie wirtlich „Don Carlos“ gegeben. 8s weitere Repertoire der Woche ist dem Elektrotechnischen Verein bereits zugesichert; es hat naäͤmlich in S bend den 23 Mär 1889. lernen wolle. — Von diesem Gesichtsvunkte aus hat der Verfasser folgendermaßen festgestellt: Dienstag, 26., „Wilddiebe“; Mitiwoch, Anerkennung der hohen Bedeutung der Ohm’'schen Entdeckung. be⸗ 8 73 Berlin, onna 2 8 z — seinen Leitfaden hergestellt, und nach diesen Vorhemerkungen üher die 27., „Maria und Megxalena.; Donnerstag, 28., „Wilddiebe“; sonders für die Entwickelung der Telegraphie, der Staatssekretär des 2 g 8 Bedeutung der attischen umgenssprache für das Erlernen 88 Freäitag, 29., „Faust“; Sonnabend, 30., und Sonntag, 31., „Wild⸗ Reichs⸗Postamts, Dr. von Stephan, welcher bekanntlich Ehren⸗
; ebe“.
Griechischen giebt er zunächst kleine Regeln und Beobachtunge äsident des Glektrotechni 1 a in fü i ähnr. v. Czettritz u. Neuhaus als char. Port. Fähnr. — Hus. Regt. sodann ftellt er Gespräche zusammen: a. allgemeinen Inhalts, d. in Berliner Theater. E. Karlweiß’ Lustspiel „Bruder Hans“, 5 — des Slerets enbte -ihe .tlür., d üe Kadetten⸗Vertheilung 1889. Tberhen eg 8 2 Gegs. 9. 8 nihlepvale “ Für Blüche von Wahlstatt (Pommers ). Nr. 5 Kad. v. Sibe⸗ der Schule, 0. in Handel und Wandel, d. in Gesellschaft u. f. f. das sich mit ten. Erfolge auf dem Repertoire des Wiener Hofburg⸗ Verfügung stellen zu wollen. — — 3. Posensches Inf. R 28 Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Po⸗ witz II. als char. Port. Fähnr. — Hus. Regt. König Wilhelm I. Daran schließt sich Sprichwörtliches aus der Umgangssprache, alt⸗ Theaters erhält, bildet die nächste Novität des Berliner Theaters. Das 1. Garde⸗Regt. z. F. P. U. Frhr. v. Bülow I. als Sec. Lt. Port. Fähnr. — Inf. veee ültzingslöwen als char. Port. Fäbnr. (1. Rheinisches) Nr. 7 Kad. Frhr. Schilling v. Canstatt als griechische Bezeichnungen für moderne Begriffe aus dem Neugriechischen, Stück gebt mit Arthur Kraußneck in der Titelrolle am Dienstag, den Verein für Geschichte der Mark Brandenb . 2. Garde⸗Regt. z. F. P. U. v. Holtzendorff als Sec. Lt., Gefr. sensches) Nr. 59n g ra Kau 62 Hrandenburgisches) 88 60 P. U. char. Port. Fähnr. — Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Heffen⸗ ——1113“ .ReZrns S8 nis ch.vert fähet, . eüe Ahnm e Zehenatz Wrathe aspezendenzerses eh vechheren Beeen edehehan deere eeeeer — heute er en r. er „ ustrirten vom 24.— 30. März ist folgendermaßen festgestellt: Sonntag: „Cornelius 8. in da . 3 . .Nr. .U. v. „ P. U. v. 8. harwitz (8. 1 . II. als Sec. Lt. — Rheinische nen⸗Regt. Nr. ad. G u : Liebesbotschaft. Na em Gemälde von N. Sichel. — ans“, Mi : „Co 8 . tag: „Brud 8˙, 8 n 8 8 z . 1 . Nr. 2 P. U. v. d. „X. U. — 5 1 w 1 d. v. Zitzewitz I. a . 1 “ 2 Henri Eugène Philippe Louis d'Orlsans, Herzog von Aumale. — Freitag (28. d1ee,oan Bürnenabc): Seeg ;Secger Hän, seinen Landen einzuführen. Veranlaßt wurde dieser Versuch durch Franz Garde⸗Gren. Reg U. v. Jerin I. als Sec. Lt., Gefr. Herold, Kad. Semeraͤk r a t
W’ aes. .v. II. als char. Port. Fähnr. — P. 2 s d 63 sches Ulan. Regt. Nr. 9 Kad. Krell als char. Port. Fähnr. —
b 1 2 den Wunsch nach einer einheitlichen Liturgie, zu welcher sich weder „Herschau als Sec. Lts., Kod. v. Hagen Is char. Port. Fähnrs. — 4. Oberschlesisches Inf. Regt. Nr. 63 mer Ze ü ensches) Nr. 10
Aus Deutsch.Ostafrika. 3 Abbildungen. — Max Frhr. v. d. Goltz, „Die Braut von Messina. 8 8 . Regt. P. U. v. Gerlach als Sec. Lt., Kad. v. d. als char. P z 5. 1 lan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posensches) kommandirender Admiral und stellvertretender Lr Fehr Abmirclaah. Viraut on Messina. Die gestrige Vorstellung der „Germania“ die der Lutheraner, noch die der Reformirten eignete, da sowohl diese Fertes Seic Res pbrt Fähnr. — 3. Garde⸗Regt. z. F. P. U. v. 8 Kad. Hering als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Prinz Friedrich Ulan. Reg P — Litthauisches Ulan.
¹ ie j f 1 ülbe als char. Kℳ 8. Brandenburgisches) Nr. 64 P. U. Kürch⸗ Kad. v. Wedell II. als char. Port. Fähnr. — Der Riesenwalsisch aus dem Kattegat in Berlin. — Aus dem war fast ausverkauft. Der bedeutende Zuspruch von Seiten des wis kene ehrr eine fremde Litusgie als die der anderen Konfession an⸗ 5 I. als Sec. Lt., Kad. Frhr. v. Leesen, Kad. Frhr. v. Ha⸗ Carl von Preußen (8. B ls t. Fähnr. — 5. Rhei⸗ Regt. Nr. 12 Kad. Ritz als char. Port. Fähnr. — 1. Hannoverisches 1Segn Gd. -e eeee eg inge gllibpe 89 .“ P und der rege Beifall haben die Direktion veranlaßt, die genceen in neben nürpen. 8. Peace, a ee ne zhns af er.. 1 als char. Port. Fähnrs. — 4. Garde⸗Regt. z. F. P. U. v. hoff als Sec. Lt., Kad. Laacke als char. Por Fühn Franer 1I. Uren. Regt. Nr. 13 P. U. Frbr. v. Stoltzenberg als Sec. Lt. —
— 3 M II . . 1 nheit einige von Jv. Carlowitz, Kad. v. Usedom II. nisches Inf. Regt. Nr. 65 Kad. Meyer II., 1 2 1 lan. Regt. Nr. 14 Kad. Witt als char, Port. Fähnr. von Max Koch. Mammuth im Kampfe mit Löwen. Gruppe aus öö “*“ Büüefe, eam tt die Kurkürstin Sophie von Hannover, seine 1s Fäbon 1“ Königin Elisabeth als char. Port. Fähnrs. — 5. Magsdeburgisches Inf. Regt. Nr. 66 2. Hannoverisches Ulan. Regt. Nr 5 ark,
1 jni U. v. Mars j 1 iswaldt als char. Port. Fähnrs. — — Schleswig⸗Holsteinisches Ulan. Regt. Nr. 15 P. U. v. N 198 dem Sintfluth⸗Panorama. Nach einer Idee A. Bergmeier's modellirt Kroll’'s Theater. Der zweite italienische Opern⸗ Sehhclecernn Wilhel Dr. Fraust; beleuchtet; den U. Gr. v. Wengersky 1. P. U. v. Spangenberg als Sec. Gefr. Bonfac, Kad. “ 67 P. U. Grell I. als Sec. Lt., P. U. Frhr. Kloeckler v. Veldegg u. Münchenstein als Sec. von M. Baumbach. — Aus dem deutschen Reichstage. 12 Abbildungen. abend mit Sgra. Maria b. dt und .Luigi trist welchen Friedrich Wilhelm 1. bald nach seinem Regierunggantritt mi 8, Kad. Bartsch, Kad. v. Bonge als char. Port. Fähnrs. — 4. Magdeburgisches Inf. Regt. Nr. a0. . U. Gereie. „Regt. Lts. — 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Kad. v. Schell als char. Port. Fähnr. Originalzeichnungen von E. Limmer. 198 Lc Fahelwichter Wülbelm auf Sext. ungesgte Die Oper Fand han Deilr.s u hase en den Standen des Herzogthums Kleve eröffnete und mit günstigen Er⸗ t8,, Kad. Bartsch Kad. Nicolai als char Port. Fähnr. 6. Rheinisches Inf. Regt F
1 1 dönigin P. U. v. Below als Sec. Lt., Kad. w 3 Rheini — Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches)
’ 7,31 IS lgen Jahr für Jahr bis 1722 fortsetzte. Es wurde gezeigt, wie 1 „Garde⸗Gren. Regt. Königin P. U. II. Nr. 68 Kad. Fischer I. als char. Port. Fähnr. — 7. Rheinisches Fe 2. . — Magdeburgisches Feld⸗
Hey. Zum 100. Geburtstage. — Das Projert des Nicaraguakanals. — Male wiederbolt. Das Gardini'sche Opern⸗E ble tritt t all⸗ Strei V 8 gezeigt, Kad. Gr. v. d. Schulenburg⸗Wolfsburg II. Nr. 8 8 3 . Nr. 3 Kad. Kurts als char. Port. Fähnr. agdeburgi.
Medaille zur Erinnerung an das 40 jährige Regierungsjubiläum Kaiser abendlich, sondern nur dreimal 1ge Sae üfless dieser Streit als ein Vorspiel des schärferen Angriffs zu bekrachten ls char. 2 Fähnrs. — Garde⸗Jäger⸗Bat. Kad. Bronsart Inf. Regt. Nr. 69 Gefr. Führ. v. Eynatten als char. Port. Fähnr 1
b . 1 1 1 “ 1 .4 P. U. Tölke I. als außeretatsm. Sec. — — e an. 8 st. mit dem der König alsdann den Ansprüchen der ostpreußischen 1 1 Regt. — 8. Rheinisches Inf. Regt. Nr. 70 Kad. Sayn als char. Port. Art. Regt. Nr 1 “
Franz Joseph'’s. Central⸗Theater. Das Jubiläum ihrer 100. Aufführung 1 tände ent 8 3 1 8 llendorff II. als char. Port. Fähnr. Gren. Regt. 11 8 Nr. 71 Kad. Hicksch als Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schlesisches) Nr. 6 Kad. v. Szym 6 . S gegentrat. Dr. Brode berichtete über die tände i 1 Schellen z 1 — 3. Thuͤringisches Inf. Regt. Nr. 9%. . T.ä.... 8 ‚Fff „Art. Regt. Nr. 11 P. U. feiern die Leuchtkugeln“ am Dienstag, den 26. d. M., an welchem brandenburgischen Herzogthum Kleve während der franzo Baftän eg imn önig Friedrich III. (1. Ostpreußisches) 15 Mbr. Plocch 8 Fähne., — ähnr. ü 4. Thuͤringisches Inf Regt. Nr. 72 Kad. als char. Port. Fähnr. Hefsigches Feld⸗Art. Regt. Nr t. Hen.
18 1 4 1— b 4 z 1 Sec. Lt. — Westpreußisches Feld⸗Ar Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. Tage dieselben in der Urbesetzung zum letzten Male in Scene gehen. pation im Jahre 1672. Nachdem schon Ende Januar 1672 die Re⸗ : Lt, Kad. v. d. Heyde 1 2 P. U. Erich als char. Port. Fähnr. — Hannoverisches Füs. Regt. Nr. 72 Wille als außeretatsm. See t. Fähnr. — Feld⸗Art. Regt. Portugal. Tbätigk t inc fll ghecter. Pelbris seiner ühgeen gierung sich Verhaltungsbefehle für den Fall eines feindlichen Ein⸗ Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) 1 alsz Kad. Frhr. v. d. Bussche⸗Haddenhausen, Kad. Frhr. v. Nr. 16 Kad. Feige als, char⸗ Port. Fähnr. 18 U
G le Sec. Lt., Kad. v. Brüsewitz, Kad. v. 3 F — 1. verisches Inf. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. p. . Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 56 vom 11. Mäarz 1889 Kapellmeister Gustav Lehnhardt ist in gleicher Eigenschaft von der se. us Fäelin uerbetgs, hat ünd 8 üt” 4 x1 Frebeeigs 28 dan Uhat Fähnrs. — Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. 9 1S 7 8 88 E. .. Part enies räle Hl Borchert I. als außeretatsm. Sec. Lt. — Hocensche Feldönft. 8* Fheetge Zesfsagac, P; Fhnfatis vondeßftsischen ö vaeen Se ab Ih das ee.“ geblieben war, floben die brandenburgischen Rie fege eüse Vfüyreubischeg) Nr. 6 Lo Wehesr 18 2*⁷ 81 Fehst seshes Inf Regi Nr. 75 P. U. v. Wedelstaedt als “ I 98 E“ Senckg 6ul. Ni. ge 8 Rabe⸗ te Insel Palma im kanarischen Archipel seit dem „Die junge Garde“ geht morgen bereits zum 60. Male in Scene. im Frühjahr, nach Eroberung der Vest Rhei d König Friedrich II. (3. Ostpreußische CCW““ 3 Schnehen, Kad. Huck als char. Port. Fähnrs. — 2. Han⸗ rt. Regt. von sttari Fuß⸗Art, Regt. Nr. 7 18. Februar d. J. für „rein“ von Gelbfieber erklärt. (Vergl. ⸗Reichs⸗ — Bei dem Concert, welches die Pianistin Frl. Varette ebeteeen ö“” t., Kad. v. Kraatz⸗Koschlau 1., Kad. v. Wern sdorff als Kad. v. Schnehen, 78 P. U. v. Görne als Sec. Lt., Kad. nau II. als char. Port. Fähnr. — Westfälisches Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2 e 1889 8 ““ 18 4 vom Stepan oif gestern Abend in der Sing⸗Akademie veranstaltete, Wü derenene, zuleßg Anstng (negelaspel welchen das char. Port. Fähnrs. 8* Gren. Regt. König Friedrich I (4. Ostpreu⸗ eassfies, Ine Nst C.. is char Port Fähnrs. — 3. Han. Kad. Wektstein als char. Port. Fähnr. — Garde⸗Pion. Bat. Kad.
4 8 2 . 1 7 — 2 Bat. Nr. 11 b zeigte der Saal sich weniger gefüllt als gewöhnlich, woran die beach. hatte. Als 1 Juli di d ü isches) Nr. 5 Kad. Weidmann, Kad. v. Hoepfner als char. Regt. Nr. 77 P. U. Schwencke als Sec. Lt., Gefr. v. Bezold als char. Port. Fähnr. — Hessisches Pion. Zufolge einer im „Diario do Governo“ vom 13. März 1889 tenswerthen Leistungen der tgeberin jedenfalls nicht di Fir. 8ö Heere er Franzosen das Land geräumt und b 8 — „Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ noverisches Inf, Regt. Nr. ve ähnrs. — Inf. Kad. Breuer als char. Port. Fähnr.
(Nr. 58) veröffentlichten Verfügung des Königlich p venngiefiichen 9”n. bep Leistunen der Ceseertgeget 8 uu“ nur Intendanten in einzelnen Städten zurückgelassen hatten, befahl Port. Fühnrg. 8 6 Pre veschischwitz als Sec. Lt., Kad. v. Schiller I., Kad. Dorndorf als char. Port. Fähnrs Inf
d.n fü ie Rü⸗ iner B 8 ich i isches “ iedri von Braunschweig (Ostfriesisches) Berlin, den 22. März 1889. G
Ministeriums des Innern ist der Hafen von Santos in der Provinz der Concertsaison zurückzuführen, welche in diesem Jahre Ber urfüest 8“ Iö Alteen Ug. de. vetrfhsch F)als char. Port. Fahnr. — Gren. Regt. König Wilhelm I. Regt, Herzog Feh 17 vnsch Füg- von Voigtss IWilhelm. S¶II dem 1. Februar d. J. für vom gelben Fieber verseucht 8 II müeh 1 varashnden hat, reich die Waffen ergriff, drangen neue Heeresma sser ne gc 6n Fr 1 2. Westpreußisches) 1 7 12 d1e- “ ” 8 Eecs 85 8 . Hir schech Nr. 79 P. n. B f 8 a Sec. 8. RFas “
. 1 erner auch auf den Umstand, daß ein spezieller „Klavierabend“ wegen I“ b 5 S⸗ Kad. v. Grote I. als char. Port. Fähnr. — Leib⸗ . . ; Port. Fähnr. — Füs. Regt. von Gersdor Armnseee.
“4“ seiner Einformigkeit selten grozen Anklang beim Publitum findet.] He fathmn. Zahrr dn 15 eerh ercht te igse die seit dem Bezinn Fasd rich Wilbelm 111. (1. Brandenburgischee) Nr. 8 P. U. v. Ro⸗ Par01t ae dar, Part Fatge, z Flndcht van Hersdorf b
Durch Verordnung des Königlich belgischen Ministers für Acker⸗ Das Programm der Künstlerin umfaßte in dem ersten Theil nur logen vor ihrer festen Anstellurg abgehaltenen Konf in d enberg I. als Sec. Lt., Kad. Frhr. v. Hanstein II. als char. Filsc c.)als char. Port. Fähnr. — 2. Heffisches Iif. Regt. Nr 82 Scegeee⸗ 1A1“ bau, Handel und öffentliche Arbeiten ist Folgendes bestimmt worden: ältere Musikstücke, Kompositionen von Bach, Scarlatti und Rameau, sie über ihre Stellung zu veg Vevschler heit “ u“ 1 lberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pom⸗ in Maxy 1lI. als Sec. Lt. Kad. v. Cramer IV. als char. orrt. Personalverände gen.
Art. 1. Die Ministerialerlasse vom 28. Juli und 10. Septerber im zweiten die Werke neuerer Meister, wie Mendelssohn, beiden Konfessionen 1n Larüber befragt 8 2 86 b 1ö1“ 1 .U. v. Beczwarzowsky als Port. Fähnr., Pig von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83 P. U. v. amae. geren, Königlich Preußische Armee. 11... 8— 1888, betreffend das Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Schweinen Schumann und Chopin; der dritte Theil war vorwiegend moder⸗ die e lass n Tol „Edikt balt gt wurden, ob sie gesonnen seien 1“ 3 Fähnr. — Gren. Regt. König Fähnr. 1. vls Seg, Lt, Kad. v. Claer als char. Port. Fähnr. ——8.989 . Königlich aus Deutschland und dem Großherzogthum Luxemburg nach Belgien, nen Kompositionen gewidmet. In der Ausführung bekundete AA4*“*“ʒ 8 Friedrie 1 chlesisches) Nr. 10 Kad. Grüner als g Manstein (Schleswigsches) Nr. 84 Kad. v. Schuck⸗ Ernennungen, Beförderungen und 6 weeden anfoeohen Ei d Durchfuh Schwei d frisch b 882 1” Er Uüenests dehchee nee 1edoch; g seivenichaft. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ Nene Kronpein⸗ Feedeieh Bülben jals schar. Port Fähnr. — Inf. Regt. Herzog von “ akti b878 8 8 8 Frtt a8e 8 “ e176 versetzt.
2 eer Ein⸗ und Durchfuhr von weinen und frischem ewegten ellen nicht imme i ü äzisi e Kön e. 9 rhr. v. Wechm . Lt., „1. . n b r. Port. Fähnr. — vom 2. Garde⸗Regt. ß. Inf. 3 . 12 - Schweinefleisch über die Seegrenze und die östliche Landgrenze von Sauberkelt erkennen nsic wöar o ieagc warfchge grsi eeebeng (Holsteinisches) Nr. 85 Kad. Lehmann . als cha F März
herzogin von Baden beehrten vorgestern das Nordland⸗Pano⸗ IAI“M“ g als char. Port. Fähnr. — Gren. Rexgt. Ie,i. 8 8 86 d th als char. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 14. Mär Jemmenich bis Athus sind der Zollverwaltung genügende Ursprungs⸗ nicht ohne Wärme und Empfindung; sehr gefällig und wirkungs⸗ ramao⸗ in der Friedrichstadt mit Ihrem Besuch und verweilten über Se Gee; “ G8 Beonverb ühches) Nr. 12. P. U. Schhleswig⸗Holsteinisches Füs. Regt. Nr. 8 870 P. U. Kasch “ Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Posen, kommandirt beim
bescheinigungen vorzulegen. voll wurd di instej it . Stunden bei Besichtigung der Gemälde, Hrn. Planer Ibre 1 P. Sec. Lt., Kad. ener als char. Port, Fähnr. — Port. Fähnr. — 1. Nassauische Fähnr. — 2. Nassauisches Kriegs⸗Ministerium, unter Belassung in diesem Kommando, z Art. 3. Neben den im vorstehenden Artikel bezeichneten Be⸗ b schweermünflgen ke Phantasten 1“ 8 Anerkennung wiederholt in warmen Worten aussprechenñ. Bie 5658 Iön Fes ahse erifevon itensen (1. Westfälisches) Nr. 13 P. u. als Sec. eh gacg 9 E Bensserunsht Depost in Berlin versetzt. ärz. Dr. G scheinigungen ist bei der Einfuhr von Schweinen aus Deutschland Gehör gebracht. Hierbei kam der Künstlerin ihr leichter Anschlag sehr hohen Auszeichnungen Seitens des Königlichen Hofes und der 8 Gillhaussen! als Sec. Lt., Kad. Frhr. v. W rede als char. Port. Pt. N te es ge. Regt. Nr. 89 Kad. v. Hirschfeld I. als Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 19. März. Dr. 1. und dem Großherzogthum Luxemburg ein von einem Thierarzt aus⸗ zu Statten, welcher die Pianostellen wie hingehaucht erscheinen ließ. Aristokratie seit der Eröffnung des Panoramas haben sich nunmehr Fäͤhnr — Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14 Gefr. Meclect s h. Gr Fher ogl. Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90 Kad. heim, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Referent in der Medizgairee. gestelltes T e in welches die Zahl und Das Publikum kargte nicht mit seinem Beifall, der nach jeder Num⸗ auf alle Kreise Berlins und der Umgegend erweitert. Es war z Fühnee; Kad Rudloff als char. Port, Fähnrs. — Inf. Regt. char. n 1 als char Port Fähnr. — Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91] tbheilung des Kriegs⸗Ministeriums, mit eseheebreehn eine Beschreibung der Thiere aufzunehmen ist. mer mit großer Wärme erschallte. “ Seaech 1ucn biß öö der letzten Monate im Panorama Frimz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15 Gefr. Frhr 9 hx 6 Lups we als Ser. Lt., Kad. Frhr. v. Hammer⸗ als Abtheilungs⸗Chef bei der gedachten Abtheilung gt. bescheinigen, daß an dem Brte seit einem EE“ “ Mannigfaltiges. ebLLrvusflug in die norwegische Gebirgswelt zu unternehmen und sich die v11“ Feßsbeeh. oog, ehang ö Port. Fähnrs. — Inf. Regt. Braun chw⸗ g 1 2 ga. Palh vä deFachr güscges Ernennungen, S fr derungenn — Fall von ansteckenden Krankheiten unter den Schweinen festgestellt (Arch. f Post u. Tel.) Die hundertste Wiederkehr des vollendete Täuschung eines Naturgenusses von so seltener Größe und Graf Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17 P. U. v. Werner I. als Sef. Fetge. 663 P. * v. Oppeln⸗Bronikowski I. als Sec. Im eEren aat König Karl Nr. 123, unter Stellun 1 6 Tages, an welchem Georg Simon Ohm, der geistvolle Physiker Schönheit zu verschaffen, wie ihn das Nordland⸗Panorama bietet. Secx. Lt. Kad Röger, Kad. Kleckl als car. Port. Fähner, Cr. Kad, Grell II; als char. Port, Faähn. — 5. Thüͤringisches Inf. Commandeur, Regts, zum Eisenbahn⸗Linien⸗Kommifsar in Stuttgar Das fragliche Zeugniß bleibt nur für volle drei Tage gültig und· und verdiente Entdecker des nach ihm benannten Ohm'schen 8 “ 8 1 Inf. Regt. v. Grolman (1. Pesensches) Nr. 18 Courbière Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) Kad. Eck als char. Port. 1“ Leu krum⸗Ertingen, Pr. Lt. im Ülan. Regt 8 Sehw 88 nesh frhc 81 viamengen finhen auf solche Fendwapen Erlangen am 16. März 1789), hat in weiten Kreisen den Wunsch stie 8 Qu Issn lecg ags 8 8 . Posensches) Nr. 19 Bir Wittenberg (3. Brandenburgisches) als char. Port. Fähnr. — 7. Thüringisches Port Fähnr. 1. April d. J. 8 ürr, Stabs⸗ un 1 Fleisch ni nwendung, welche ohne wachgerufen, das Andenken Ohm’8 durch ein in München, der 0 erg, 22. März. (W. T. B) In den Bezirken 1 Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witten dad. Begas als char. v. Wilcke als Sec. Lt, Kad. v. Usedom I. als char. 1 Im Sanitäts⸗Corps. 16. März. Dr. Dürr. Sta Umladung mit der Eisenbahn dirett zur Durchfuhr gelangen. Sütte seines kebten 8 Ulniversitätslebrer, sowie seines Ab⸗ vans hene Pri⸗ zae, Sanok, 8. 2 und Krakau ist eine Nr. 20 P. U. 2 Scl 8 I. 8 ce; . Hen Nr 21 G. M. — Inf. Regt. Nr. 97 P. U. v. Drigal 8 ki 8 8 Fn Lt., 889 Bats. Arzt des 3. Bats. Inf. Regts. Kön “ 8 2 1 9 ebens, zu errichtendes Standbild zu ehren. Zur Aufbringung der artielle Ueber emmung eingetreten. 8 t. Fähnr. — Inf. Regt. von Borcke (4. Pon⸗ 3 eat. Frhr. v. Wiit t⸗Sonsfeld als char. Port. Fähnr. — Inn. 85 8⸗1 ts. Arzt des 2. Bats. desselben Regt Verkehrs⸗Anstalten. erforderlichen Mittel hat eine Anzahl Mältmner⸗ der .“ 1 8 Falkenstein als Port, Fäbnr. Vors gäbrt.. sebr. 9.6i benb Se, I. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Mhae Fehhe .“ Une Assist. Arzt 1. Kl. à la suit, “ 116“ 1 Wiffenschaft sowohl als auch der Praxis einen Aufruf erlassen, der Paris, 23. März. (W. T. B.) Wie mehrere Zeitungen Keith (1. Oberschlesisches) üt Fed Ku hag els heh Nr. 23 Kad. Nr. 99 Kad, Poerking als char. Port. Fähnr. anh Zebisce des Sanitäts⸗Corps, in das Inf. Regt. Kaiser Köng ba nburg, 22. März. (W. T. B.) Der Postdampfer unter Betonung der Verdienste, welche Ohm durch seine bahnbrechende melden, ist das Torpedoboot Nr. 110, das in der Nacht vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. G Großherzog Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109 P. U. v. Rabenau h8 isches Preußen Nr. 120 eingetheilt und gleichzeitig auf ein Jahr zum Kai Snn,nec he vrs ehevikerischen Packetfahrt⸗ Entdeckung für das Allgemeinwohl sich erworben, zur Beisteuer von Donnerstag zum Freitag von Havre auslief, unweit Harfleur in 8 d. Treskow, als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. zog Gefr. Frhr. v. Türckheim als char. Port. Fähnr. 2. Badisches 2 b „ von West⸗ 8
1 ide 2 1 S ; dheitsamt in Berlin, Dr. Steud el, Assist. Arzt 1. Kl Indien kommend, heute Mittag Beiträgen zu dem gedachten Zweck auffordert. Tieser Aufruf BFolge hohen Seeganges gekentert. Die aus 13 Personen bestehende riedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgisches) Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 Kad. Gaertner II. als 169” de heee Friedrich König von Preußen Nr. 125, au
8 2 E8 C 8 „ 2 in Havre eingetroffen. hat, wie aus den bezüglichen Mittheilungen der Fach- Mannschaft fand in den Wellen den Tod. 8 hüi 24 Kad. Frhr. v. Linstow I. als 1144““ als 8 char. Port. Fähnr. — 3. Badisches Inf. Regt. Nr. 111 P. U. ein Jahr zur Universität Tübingen, kommandirt, sämmtlich zum
= Regt. von Lütow (1. Rheinisches) Nr. 2pald von Anhalt⸗Dessau Cleinow als Sec. Lt., Kad. Hassel II. als char. Port. Fähnr. — 1. April d. J.
8 9 1 Pport. Fähnr. — Inf. Regt. Schwartz als char. Port. 4. Badisches Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 11 Ce a-. Kaiserliche Marine.
18 s 1 3 deg.gs. 8. . 11. Magdeburgisches) Nr. 26 Ge G 18 ls char. Port. Fähnr 3 itler 1“ “ Theater⸗Anzeigen. bBictoria-Theater. Halbe Preise. Sonntag: Adolph Ernst-Cheater. Dresdenerstraße 72. 86 Magdehärfische, Prin Louis Berdinand von Perußen 2. Maßde: ( igel, Küd. Wimmer alg üar. Jort. 8 char Port. Fähnr. — Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen 3e
1 88 Fähnr. — Inf. D in als char. Inf. Regt. Nr. 113 Kad. v. Damitz I. — ürg Be im, Unter⸗Lt. zur See, zum Lt Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Zum 30. Male: Germania. Großes nationales Sonntag: Zum 60. Male: Die junge Garde. beurgisches) Nr. 27 Gefr. Frhr. v. u. zu Egloffstein als ch 8. Badisches Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 P. U eie,s heh 1“ Kapitän, mit Pension neb
8 253 . 8 28 — 8 2 6 9 ini 8 Nr. 28 3 ; t Fähnr. 8 2 in Ausstattungsstück in 4 Akten und 12 Bildern mit Gefangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und Port. Fähnr. — Inf. Regt. von Goeben (2. Rheinisches) assel I. als Sec. Lt., Kad. Emmerich als char. Port. ) Uer, Ko seiner bisherigen Unifor “ 5 8 1 in 35 Und.bören,. Hießang 16 Per, h südie Gesgnogtert 6gäö. Gust. G Fade. i 1. 8 ee H gg. 1 Gee C Penr. Fahn ee 1“ Fefüsces Imf. 121 Reg dögs Aus 1 sifiens im Civildienst und seiner bisherige 22 G 8 . 8 n C. A. Raida. Anfang r. örß. usik von Fr. Roth. Anfang r. b 3. Rheinisches) Nr. 2 . e 30 n. I. ad. Kolb a ar. Port. 6868 2 e C;11114A1“*“ bö pergeit Ibsen. (Autorisirte Ueber⸗ —— ler zernmcfüts Inf⸗ Regt. Nr. 31 P. U. . LWCCC1161“ Stephan Aercsr hothh Fälgr gegd. Kepler, Fad. 88 see. 8 Keraae „Shennbeme 18. Porsellung. Fohen⸗ “] 8 Se Familien⸗Nachrichten Künegt. Ner. 92 11“ de,Ee.,8, Pöd. Fecbr. dlsr cars Phrt Fähngs n 12de ealn Eededh, a8 keisch Nichtamtliches rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard „rs 4 9 Hanstein 1. als char. Port. Fähnr. — Füs. Regt. Gra ls char. t. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. ab. “ 4 wolki 7 . glänzender Ausstattung (in deutscher Sprache) Verlobt: Frl. Amalie Westermeier mit Hrn. v. Hanstein I. Lt., Kad. Weiß, mann als char. Port. s Fr g2er. Inf. eat. Abalb 80. Ban splsans dr1 c steung. Das Leben Der Mikado, oder: Ein vas Segiten. Buflestt Fanzlei, Reth, Leinrich Wiedemann, segations⸗ üvpreogene 27 “ Ipvrn gaders. — Pommersches Senglier, Kad. Sehert 11688g g 6“ var. Preußen. Berlin, 23. März. Der dem Hause der 2wolkenlos —6 ein Tranm. Schauspiel in 5 Akten von Calderon, Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik Kanzlist (Soest —Karlsruhe). — Frl. Gertrud von 1““ nü. n Fuchs als Sec. Lt. Kad. v. Quednow Nr. 129. P. U. 8899 R t. Nr. 130 Gefr. Hauß 1. als char⸗ eee; igene Entwurf eines Gesetzes, “ — 22 West's Bearbeitung. Anfang 7 Uhr. 1 EEb Uhr. anx . 1. Shtzazne Enn Ceasen dnf. Regt. n. zabh. — Füs. Regt. Prinz Feigeich 8” Frnabe Le sne. — hr Regt Nr. 131 Kad. Uffelmann 19 e E113“ zngesrsorge für die Wittwen und 2bedeckt n ienstag: Op —. 79. V 1 Montag: . zu Leiningen⸗Neudenau erlin). — Frl. Hilde⸗ 1 7. . . Port. Fähnr. — ee. 588 6 4 132 s char. 8 2 2Scnee — Za40no. Hacalbaadege, Braze te Uhen din 8 gard von Oertzen mit Hrn. Prem ⸗Lieut. Richard Frondenburgisceh Itr 0. r. 3i End. als dnt eben alg char, Port Fähnr. — Jnf. Regt. Nr. 132 Kend. Hhstho fftsr gar pber. Waisen der Geistlichen der evbangenn. Zan zes “ V “ Restder.Theater. Sonntag: Zun Ri⸗Wält⸗ Hrebudt 1r Ie. Measdeatances Wiüf Regt. von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 88 ähn dbare Regt Rr. 136 Kad. Dönniges, Kad. Engel⸗ Eirche in den neun älteren Provinzer 2 I“ bedeckt 9 Schauspielhaus. 82. Vorstellung. Alessandro Nervöse Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Erneft eyer mit Hrn. Cand. theol. Johann Jakobsen Port. Föhnr. eFüslg Wort. Fähnr. —, Schlesisches Füs. Regt. 1“ Port. Fähnrs. — Inf. Regt. Nr. 137 P. U. lautet: 1 3 halb bed. 0. EStradella. Romantische Oper in 3 Akten mit Blum und Raoul Tochs, bearbeitet von Franz Erennemurth). — Frl. Helene Hold mit Hrn. 2. 38 Kad Bockmann als char. Port. Fähnr. — Niederrheinisches hart I. a ls Sec. Lt., Kad. Reinhard I. als char. Port. Fähnr. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 1 wolkig Tanz von Friedrich von Flotow. Dichtung von Wallner. Vorher: Der Haupttreffer. Schwank „„Kaufmann Ernst Heinze (Berlin). Füf Re te Rer. 39 Kad. v. Gillhaussen II. als char. Port. Fähnr. Maufe wagt Nr. 138 P. U. Fischer III. als Sec. Lt., Kad. Graf wednen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der 3 Dunst W. Friedrich. Tanz von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. 2 8.. nach dem Französischen des George Svarez, Vegehelichtn cr 2 legeac Sit Felt Aane 8 Füs gegt Fürst Karl Anton von Hoenone Sohennallerasches v. Kilt ber⸗ I. als char. Port. Fähnr. 8 Fogsesche. en Menarchi für den Geltungobereich des Geegene hetn der Meha adcse V G — Hr. 1 öe““ ar. 8 . v. gs Fähnr. — Jäg. Bat. Se 8 in den a e 7 — ——111“ Neufahrwasser S 2 bedeckt S 10 b; Sonnabend: Zum 1. Male: La Sécurite „mit Frl. Laura Grosser (Stolberg— Chemnitz). 8 Eö“ d. Hübner II. als char. Port. Fähnr. — Inf. Peterocn (1, 8 Lauenburgisches Jäger Bat. Nr. 9 Kad. Hertelll. — Artikel 1. “ V 3übedenn velche⸗ eeten 1 Wilddiebe. aes wamines 2 .g Ein ns Hrn. 8 884 Sfener Fiesgeetrs. Feh von Anhalt⸗Dessau (b. Fosagherscha0 888 1 Pa 8 EöE“ Jäger⸗Bat. Nr. 1 “ Die Vertretung und Verwaltung des nach dem vlteg sen ehes Karlsrube.. V 2wolkenlos Dienstas 8 Süldd .e 1 1 8 “ Feint 18 Kad. Staats I. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Fegg 1. Weltzien als Sec. Lt. — Großherzoglich Mecklenburgt des Jäger⸗ esetz begründeten Pfarrwittwen⸗ und Waisenfonds regelt sie 8 8 — 1 2wolrig-) Mittwoch: v Magdalena. Aroll's Theater. Mittwoch: Auftreten von (ehegeg.. Hrn. Fen. Kerl 59 Seg g von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43 Kaß. ESs Bat. Nr. 14 Kad. v. Beringe als char. Port. Fähnr. Leib 8 ttikel 19 des Gesetzes vom 3. Juni 1876 (Gesetz Samml. S. 125)
— 8*
Stationen.
Bar. auf 0 Gr.
zu. d. Meeressp. in o Celsius
5⁰ C. = 40 R.
Temperalur
red. in Millim.
—
Mullaghmore berdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. paranda St. Petersbrg.
00
4 wolkig
2ö2 ꝙ& 802
6
— ,— O. 00
g — 0⸗nG Hegsc
—,—88— e0oe
1. dbdoto S
¹ 8 5 7. Ostpreußi⸗ 1 lesisches) Nr. 1 Kad. Graf 8 1 58 hlalls char Port. Fähnr. — Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. H er⸗Regt. Großer Kurfuüͤrst (Schlesische 1“ 1 „§. 25 des anliegenden Kirchengesetzes. Chemnitz.. 3 halb bed. Mi wun Zandt an “ Kesfeez an — dr. Pren Figet en Fan rtsess 2ugg). shespen Da⸗ „U. Jenke als Sec. Lt., Kad. Weinlig, Kad. Kürassi 7 II. als char. Port. Fähnr. — Kürassier⸗ bezw 8 Artikel 2. 8 . Cu
erlin). — äͤhnrs. — 8. Ostpreußisches Inf. v. Arnim⸗Boitzen. ürttemberg (Westpr.) Nr. 5 ds der evangelischen Landes⸗
Verliner Theater. Sonntag: Cornelins hen behʒmee ö 8 Her Reftmeister n. — Bient. gh 15 9. ogeetn. Zals Se. 8* 1 * 1cg ga Regt vdecgeg Wosd 92 gen vonssüene 88 Recste eg va .— dem Pfarrwithmmen, uneh digegsendn, de. Sas eine denernes weibrücken). — Hrn. Aug Bur smar). 1 gt. 8 “ Fähnrs. — Inf. Regt. „ v. — .als char. Port. Fähnr. G “ te im Betrage von jähr
Lh. gg: Demetrins. Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Zum hen Hr. A Sz. e Hesnbers dida 9⸗r glar gralsgnh Ne⸗ 1 deeeSt indrgnn 8b 5 Gesler (henschen) Nris at 89n eeupen beücheusaes Ho äheic 8ö “ - “ Dienstag: Zum 1. Male: Bruder Haus. 2. Male: Vaterfrenden. Volksstück mit Gesang Sch 2 Berbn) Am tzgerj 58 8 6 Port. Faͤhnr. — 2. Mebersclessches Pf. Feat. de Stül nagei] Kad, Krosta als char, Port. Febhr. “ 188 Rögt. Fre⸗ üht . Der Fonds übernimmt dagegen alle Verpflichtungen, welche
1 r 8 n . “* b über den gegenwärtigen 8 “ hard Il Bügae von Prune Rerhendgeen, Herlin), — Hr. Kaufmang Paul Walther G hort. Sann Faull als char. Port. Fähnr. Derfflinger (Neumäͤekisches) Drag. Regt. von Bredow (1. Schle⸗ Allgemeinen Wittwenveryflegunqzanstalt Pienst der Landeskirche ver⸗
2 8. 6 7 2 D 116“ von Franz Roth. Anfang otsdam). — Hr. Gutsbesitzer Karl Bludau 6. Brandenburgisches) Nr. 4 49 Kad. Holtz I. als char. als char. Port. nr. — 1s Sec. At. — Drag. Regt. und den künftigen Wittwen dr 11 8. icben. Uebersicht der Witterung. Tessing - Chenter. Soönntag: Der Fall 1 G bschwangen). — Frau Emma Zeller, geb. Bin⸗ b Pmmecsce 6 Sg. echi gehes Inf. na. Nr. 50 — sischer) Ner. 4 p. . 2— Vhifhes) gir5 Gefr. Scholten als char. storbenen E “ Zeitvunkt ab die Wittwenkassen. Der bohe Luftdruck im Westen hat sich weit Clémenceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Montag und folgende Tage: Vaterfrenden. der (Stuttgart) — Frau Mathilde Hofmann Pors 89 86 8 rsch Fähnr. — 4. Niederschlesisches b vIIV Drag. Regt. Nr. 9 Kad. Groene⸗ 18 Densee dahin versicherten Gelstlichen überwiesen, auch gehen er. 1 en hat sich weiter Dumas und A. d'Artois. “ geb. Klotz (Magdeburg). . ecker III. a . Schirmer als char. Port. Fähnr. — ort. nr. — 1. üünr Ostpreußif es Drag. Regt. Nr. 10 P. beiträge de 2 ftehenden Rechte der 3 : ceau. . 8 een t iermit in Zusammenhang ste ünrürss e 1. — 1-2 zan —— 1“ Central-Theater. Sonntag: Drittletzte Vor⸗ Inf. Regt. Nr. 51. Kaß v. Poseck als wold, als char. Port 8 Sec. Et. Kad. Blank auf ihn die 1- egungsanstalt über.
1 . . S; 8. Brandenburgisches Inf. Regt. Nr. 52 Ka U. „v. Knobelsdorff⸗Brenkenho Allgemeinen Wittwenverpflegung
iisst, die ihren Wirkungskreis über das Nordseegebiet Anfang 7 Udr 8 stellung Zum 98. Male: Leuchtkugeln. Ge⸗ Berli Redacteur: J. V.: Siemenroth. Pnoh Fähnr. — 5. Westfälisches Inf. öö Feöbnn. n. char. Port. Fähnr. — Drag. Regt. v. hee vmmersch⸗ gecee Einziehung der Beiträge kann soeeen 5-e ausgebreitet hat. Ueber Central⸗Europa ist bei ö“ sangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik Berlin: 8 1 v. Kornatzki als Sec. Lt., Kad. Albinus a 54 Kad. Nr. 11 Kad. Brandt als char. Port. Fähnr. 8 Lt., stattfinden, wie die der Pfarrbeiträge (§§. 23 bezw.
schwacher bis frischer, meist südwestlicher bis nord⸗ von G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr. Verlag der Expedition (Scholz). — Inf. Regt. von der Goltz (7. Pommerscheh) t ve:aß Höüod Mecklenburgisches Drag. Regt. Nr. 17 P. U. v. Porff irs Sec. Kirchengesetzes). 1 3 Absatz 1 daselbst ge⸗
westlicher Luftströmung das Wetter an der Küste Weallner-Theater. Sonntag: Zum 9. Male: Dienstag: Jubiläums⸗Vorstellung. Zum 100. M.: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Schmidt V. als char. Port. Fähnr. — Inf Fegr v. Blom⸗ Olbdenbur isches Drag. Reg „. 19 Fade. 88 Rr 8 Kad. Frhr. gen Geistlichen, welche den 8 8 8 sa dem Hersi e⸗
8 . im Binnenlande vielfach ge⸗ Verhältnisse. Posse mit Gesang in Leuchtkugeln. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vpon Dennewitz (6. MWen isc-) er. , Lann. als char. Port. ort. Fähnr. — ühn — 2. Leib⸗Huf. dachten vies nicht nsfgresensde ubsehbe⸗
Deutschland heerscht soss gecee *. Snns ofe Jafler uäö EI Sesclecle, Leute von heute. ““ Sieben Beilagen basg.I. Als 89 Regt 8 4 89 Falckegstnn. 0-cag ha0 Pe Feteh. ze3 3 ü. Fehrn *.18 Sc aeeh 1 988 veeahbare † gestanden haben, auszuscheiden.
eutsche Seewarte. Montag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. — 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage) 1 r. 56 Kad. v. Rudorff a (8. Westfälisches) Nr. 57 P. U.] Sec. LL. — Hus. Regt. 6
1 Sö 3 b 8 Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. We
Berlin.. 5 bedeckt
2 Schnee 3 wolkenlos 3 wolkig
— + — —