1889 / 73 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

167e821 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Lehrers Gemeinderrchun Navensbusch ist Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gast wirth und Erbpächter J. Buck in Mori.

1889. 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin 20. Mai 1889, Vormittags 10 ¼½ Uhr. Schwartaun, den 21. März 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

L6?980“ Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Jakob Kribben, Händler zu Sieglar, ist am 19. März 1889,

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1889. Anmeldefrist bis 30. April 1889. Erste Gläubigerversammlung 16. April 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes hierselbst. Siegburg, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

167699]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wettig hier wird heute, am 20. März 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April

dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 12. April 1889, und zur Prüfung der den 26. April uüuhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in vest haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ itze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

1. April 1889 Anzeige zu mache .

Sonneberg, den 20. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 20. März 18809. (Unterschrift), A.⸗G.⸗Sekr.,

ls Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[67686] Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Hans Heinrich Lück in Bröns ist heute, am 20. März 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kanzleigehülfe 2 Möller von hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 1. Mai 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung 15. April 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin 27. Mai 1889, Vorm. 10 uhr. Veröffentlicht:

Toftlund, 20. März 1889. b „Opfermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1678744 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Döpke zu Egestorf wird heute, am 20. März 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Behrens zu Wennigsen. Anmeldefrist bis zum 20. April 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 29. April 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Wennigsen, den 20. März 1889.

Hartmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

167987) Konkursverfahren.

Der Konkurs über den Nachlaß weiland Krä⸗ mers und Landwirths Andreas Rickelfs (Ricklefs) in Middels⸗Westerloog wird, nach

sSführers H. F. Kasch in eute, Vormittags 9 8819 das

Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 29. April Erste Gläubigerversammlung: 23. April

9

Mielke zu

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 24. April 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Drossen, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.

1 167934]4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des : Kanfmanns Wilhelm Jost zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(676988 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Carl Petermann (in Firma C. Petermann) zu Frankfurt a. O., Bachgasse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 13. April 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. I1, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 21. März 1889.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1678731¹1 Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Johann Umland zu Gauensiek, wird gemäß §. 190 der Konkurs⸗ ordnung das Verfahren eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Freiburg a. Elbe, den 18. März 1889

Königliches Amtsgericht. II.

(67862-* Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters und Gasthofsbesitzers Fried⸗ rich August Eckardt in Hohenstein ist an Stelle

vertheilung beendigt aufgehoben. München, den 19. März 1889. Der geschäftsleitende Kgl Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.

[67939]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 14. März If. Js. das am 14. April 1888 über das Vermögen des Kaufmanns Inlins Gordon hier, Inhabers der Firma H. Gordon & Cp. hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

München, den 19. März 1889. 1

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.

167932]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Mai 1888 zu Neisse verstorbenen Kürschnermeisters Julius Salzbrunn zu Neisse ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Neisse, den 18. März 1889.

Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 167869]0= Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Modewaarenhändlers Ernst Lounis Berger in Oederan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Oederan, den 20. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

eller. Veröffentlicht: Vogel, Gerichtsschreiber [67941]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhutfabrikanten Oswald Kunde, früher in

des bisherigen Verwalters auf Grund der in der heutigen Gläubigerversammlung erfolgten Wahl der Kaufmann Konstantin Schneider in Hohenstein zum Konkursverwalter ernannt worden. Hohenstein⸗Ernstthal, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht. Lippold.

167687 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Lewinsohn zu Inowraz⸗ law ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 16. April 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Inowrazlaw, den 18. März 1889.

Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(679331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Max Bernstein, sowie über den Privat⸗Nachlaß der Kaufleute Jacob Bernstein und Georg Gerson wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 18. März 1889. 8 Königliches Amtsgericht. VII a.

[67935]= Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsehändlers Peter Heggli in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 19. März 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Dr. Bernheim.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Bündgens, Gerichtsschreiber.

[67936] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Georg Hirsch in Mülhansen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. Els., den 19. März 1889. Kaiserliches Amtsgericht. gez.: Dr. Bernheim. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Bündgens, Gerichtsschreiber.

[67942

„Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Februar lf. J. das am 28. April 1888 über das Vermögen der Putz⸗ und Modewaarengeschäftsinhaberin Elise Somogyi, in Firma Julie Sedlmeyer

[67868]

Kürschners August Groß zu Vlotho wird nach er⸗ L Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

167863]

vom Gestrigen wurde das⸗Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Brucker von Wegscheid auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Wegscheid.

167864] Konkursverfahren.

verstorbenen Oekonomen Witzenhausen N. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht Keller.

1678700 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Bischoff, alleinigen In⸗ habers der Firma Robert Bischoff in Reichen⸗ bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Geyler. Veröffentlicht: Nagler. G.S. 167910 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Webers Karl Fürchtegott Walther in Niederzwönitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 19. März 1889. 1

Königliches Amtsgericht. Dr. Kogel. 8 Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Vlotho, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht. gez.y Wippermann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Wegscheid

Am 20. März 1889. Kalkhof, Kgl. Sekretär.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Edmund Wolff von 1/87 wird nach erfolgter

Witzenhansen, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Millius.

hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗

Nachtrag 11 herausgegeben,

[67700] 8 11““ Böhmisch⸗Norddentscher Braunkohlenverkehr.

Nr. 5588 D. Die Station Gera der Weimar⸗ Geraer Eisenbahn wird mit Gültigkeit vom 1. April dieses Jahres ab in den Böhmisch⸗Norddeutschen Braunkohlen⸗Verkehr einbezogen. Die zur Anwen⸗ dung kommenden Sätze für diese Station sind die⸗ selben, wie für Gera (preußische Staatsbahn) des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt.

Bei Sendungen nach Gera der Weimar⸗Geraer Bahn muß diese Station mit Gera (W. G. B.) auf den Frachtbriefen ausdrücklich vorgeschrieben sein.

Dresden, am 20. März 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[67648] Im Deutsch⸗Niederländischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bande tritt am 1. April 1889 zu dem besonderen Theil II. des Güter⸗Tarifs der 2. Nachtrag in Kraft, enthaltend u. A. Ergänzungen der Spezial⸗ Bestimmungen zu §. 50 der Betriebs⸗Reglements. Abdrücke des Nachtrags sind durch die Verbands⸗ Verwaltungen und die unterzeichnete geschäftsführende Verwaltung käuflich zu beziehen. Elberfeld, 18,/3. 89. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[67878] In den Deutsch⸗Niederländischen Verbands⸗ Güter⸗Verkehr wird mit dem 1. April 1889 die Station Helenaveen der Niederländischen Staats⸗ bahnen, südliche Linien, aufgenommen und zwar mit den in den Heften 1 bis 5 des Verbands⸗Güter⸗ Tarifs für die Station Rörmond vorgesehenen Frachtsätzen der ordentlichen Tarifklassen und der Ausnahme⸗Tarife A. (Holz) und N. (bestimmte Stückgüter), mit Ausnabme der im Tarifheft 5 enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Eger, Franzensbad und Hof, mit welchen die Station Helenaveen nicht in direkten Verkehr tritt Elberfeld, 21./3. 89. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, kamens der Verbands⸗Verwaltungen.

[67701] Berlin⸗Bayerischer Güterverkehr. Am 1. April d. J. tritt für den Verkehr zwischen den Berliner Staatsbahn⸗Stationen, sowie Sta⸗ tionen der Berliner Ringbahn einerseits und Sta⸗ tionen der Bayerischen Staatseisenbahnen andererseits ein neuer Tarif unter der Bezeichnung „Berlin⸗ Bayerischer Gütertarif“ in Kraft, durch welchen die im Tarif für den Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischen Güterverkehr nebst Nachträgen enthaltenen Fracht⸗ sätze für die Berliner Bahnhöfe und Ringbahn⸗ Stationen aufgehoben werden. Hierdurch treten neben zahlreichen Tarifermäßigungen auch einzelne Erhöhungen ein, letztere erhalten jedoch erst am 15. Mai d. J. Gültigkeit. Der Tarif kann zum Dreise von 0,70 für das Stück von den Verbands⸗ tationen bezogen werden. Erfurt, den 16. März 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[67875] Local⸗Güter⸗Tarif für Directionsbezirk Frankfurt a. M. Mittelst des vom 1. April d. Js. ab gültigen Tarifnachtrags 4 gelangen auch Bestimmungen über die Erhebung eines Stättegeldes in shander sowie über die Aenderung des Artikelverzeichnisses für den Aus⸗ nahmetarif 2 (Holz ꝛc.) zur Einführung. 1“ Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 21. März 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[67877] Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Verkehr Hannover —Altona. Zum Gütertarife für obigen Verkehr vom 1. Ja⸗ nuar 1889 ist der vom 1. April d. J. ab gültige Nachtrag 2 herausgegeben, welcher anderweite Tarifkilometer für den Verkehr mit Berlin (Hamb. Bahnhof), anderweite Anstoßsätze für den Verkehr mit der Warstein⸗Lippstadter Bahn, sowie einzelne andere Aenderungen und Ergänzungen enthält.

Der Nachtrag ist in den Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben. Honnover, den 19. März 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

[67876] Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Verkehr Altona⸗Oldenburg. Zum Gütertarife für obigen Verkehr vom 15. Ok⸗ tober 1885 ist der vom 1. April d. Js. ab gültige welcher verschiedene Ergänzungen und Berichtigungen enthält und in den Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben ist.

2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

—₰

Berlin, Sonnabend

7

den 23. März

1889.

—ÿ—ÿ—ꝛꝛ:—

gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für n die Fendelg. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berli 6 SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

.

Der 1 Beilage, 2 welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. „r. 235)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—————́;ᷓé

Anzeiger

Fandels⸗Register.

elsregistereinträge aus dem Königreich Uhafern den sFecngresch Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig⸗ resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Laufende Nr. 198. Peter Born zu Oberhausen.

fügung vom 14. März 1889 an demselben Tag

8

Kaufmann eing

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Ort der Niederlassung: Borken. Bezeichnung der Firma: P. Born et Krey. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗

Borken, den 14. März 1889.

Eckernförde.

sub Nr. 66: die Firma Theodor Föh und als

sub Nr. 67: die Firma Daniel Hinrichsen und

Bekanntmachung. 167718] i das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage etragen:

deren Inhaber der Fischkaufmann und Fisch⸗ räucherer Johann Peter Theodor Föh in Eckernförde;

als deren Inhaber der Fischkaufmann und

Wilhelm Möller errichtete Handelsgeschäft ein⸗

etragen worden; . 8 ntlich ist sub Nr. 777 des Prokurenregisters die für die letztgenannte Firma Wilhelm Möller zu M.⸗Gladbach dem Kaufmann Emil Kaulen daselbst ertheilte Prokura eingetragen woecden.

M.⸗Gladbach, den 16. März 1889. Königliches Amtsgericht. H.

Aachen. wurde die

irme eill ö Wilhelm Strebel daselbst

Prokura eingetragen.

1r Nr. 1059 die Firma:

zu Altona

letzteren monatlich. [67702]

Unter Nr. 1425 des Prokurenregisters Seitens der Handelsgesellschaft unter der Leffmann & Cie.“ in Aachen ertheilte

en, den 20. März 1889. .““ Königliches Amtsgericht. v.

1bno tona. In unser Gesellschaftsregister ist heute Böttcher & Geßner eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Ernst Paul Böttcher zu Ottensen. 2) Arwed Emil Otto Geßner zu Alton 8 Die Gesellschaft hat am 15. März 1889 begonnen. Altona, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a

[67704]

Itona. Bei Nr. 1033 des Gesellschaftsregisters, vlselbs unter der Firma Buhr & Büll iu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Car Gustav Sophus Bubr und Carl Christian Mulvard Büll, beide zu Hamburg, verzeichnet steht, ist heute worden: Handelsgesellschaft ist am 19. März 1889 aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Kaufmann Büll ist zum Liquidator bestellt. Altona, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. öneburg. Bekanntmachung. [67880] 2e Firma „Baruch Strauß in Amöneburg“ ist laut Anzeige vom 26. und 27. Februar, sowie 4., 5. und 18. H5 8n8. öneburg, 19. März Känigliches Amtsgericht. Unverzagt. Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 876 des bhiesigen Handelsregisters ist auf fügung von heute eingetragen:; 1 18 (Firma). F. Pitzschke in Sanders⸗ leben. 8 ie Aktiva und Passiva der Fol. 773 einge offenen Handelsgesellschaft F. & E. g Pitzschke in Sandersleben sind auf diese Firma Bee eene . za ber). Oberamtmann Feodor Pitzschke in Sandersleben. burg, den 9. März 1889. 1 BE11 Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. f

[67705]

ein

fin

Fl

Bernburg. Handelsrichterliche Bekaunntmachung.

delsregisters ein⸗ zufolge Verfügung vom Die Fol. 773 des hiesigen Han g I

etragene Firma F. & E. Pitzschke in Sanders⸗ leben ift Fir Verfüigung gelöscht wo rnburg, den 9. März 1889, G ecag Amtsgericht. v.

Bernburg. Handelsrichterliche [67715] Bekanntmachung. Die Fol. 401 des biesigen Handelsregisters ein⸗

getragene Firma C. Schrader in Nienburg ist

erloschen. 1 8 Bernburg, den 12. März 1889.

Breslau. 1— ch 1 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7358 das Erlöschen der Firma L. Berger hier und in unser Prokurenregister ist bei Nr. 1593 das Erlöschen der dem Franz Pieczonka von der verwittweten Frau 8 Louise Berger, geborene Gläser, hier, für deren hier bestandene, in unserem Firmenregister unter Nr. 7358 eingetragen gewesene Firma L. Berger ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 18. März 1889.

Breslau. .Slfgn 8 In unser Gesellschaftsregister betreffend die Aktiengesellschaft Schlesische Dampfer⸗ Compagnie vorm. Chr. Priefert hier heute

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. März 1889 (im Beilagebande zum Gesellschaftsregister 69 Band 1 S. 24

geändert.

tions⸗ und sonstigen kaufmännischen Art.

Breslan.

E. Grünberger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Grünberger hier heute eingetra⸗ gen worden. 8

Breslau.

irma 1— 88 verehelichte Kaufmann Martina Wolf, geb. Kowol⸗ Sprenger, hier heute eingetragen worden.

Breslau.

Erlöschen der Firma Otto Franz hier heute ein⸗

Charlottenburg. Bereneen h gg.

Kaufmann Ferdinand Dehn zu Berlin als Prokurist

Düren. Zu Nr. 49 des Firmenregisters die Eintragung Firma durch

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [67711]

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [67712] f 6 c bei Nr. 2280,

getragen worden:

ff. be⸗ dlich) sind die §§. 3, 27, 34 und 38 des Statuts

lgende Aenderung wird hervorgehoben: Folg Zweck der Gesellschaft 88 96 9 und der damit verbundenen edi⸗ ußschiffahrt und der dam Iras e E Breslau, den 18. März 1889. 6 Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [67710] In unser Firmenregister ist Nr. 7715 die Firma

Breslau, den 18. März 1889.

8 Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. [67709] unser Firmenregister ist Nr. 7716 die M. Wolf hier und als deren Inhaberin

In

Breslau, den 20. März 1889.

8 Königliches Amtsgericht. Bekanutmachung. „167708]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7561 das

etragen worden. Breslau, den 20. März 1889.

Königliches Amtsgericht. rg. Bet [67716]] ¹

In unser Prokurenregister ist unter 66 der

ür die Aktiengesellschaft in Firma: 9 die Charibttenburger Glashütten und Sobkee gee fe echin ) 2 29 des Gese aftsregister 8 T März 1889 heute ein⸗

rlottenburg, den 12. März 1889. 8h 8 Königliches Amtsgericht.

1067883] ist d folgt, daß das zu Düren unter der M. J. Tchanig bestehende Handelsgeschäft Vertrag auf den Kaufmann Laurenz Schmitz

zu Düren übergegangen ist, welcher dasselbe unter

änderter Firma fortsetzt. 16 asegs ee unter Nr. 369 des Firmenregisters (früher 49) die Firma M. J. Schmitz mit dem

sub Nr. 68: die Firma Fr. Lölkes und als

sub Nr. 70: die Firma J. Mangels und als sub Nr. 71: die Firma H. D. Rau, A. H.

sub Nr. 72: die Firma G. Ladehoff und als sub Nr. 73: die Firma C. Wiese, H. Rhoode

Eckernförde, den 14. März 1889.

schaftsregister ist am heutigen Tage ad b treffend die Genossenschafts⸗Meierei zu Elms⸗ horn, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen:

Genossenschafter vom 16. Februar 1889 ist an Stelle des ausgeschiedenen Grundbesitzers A. Loff in Elms⸗

horn der Grundbesitzer zum Mitgliede des Vorstandes, sowie an Stelle des

teren der Grundbesitzer F. Ulex zu Eckholt und Lebegrene. des Grundbesitzers Jacob Mohr in Kurzen⸗ moor der Grundbesitzer H. Pruns in Horst, hinterm Holz, als Stellvertreter gewählt.

Falkenberg 0.-S. Bekanntmachung. [67721]

ist heute bei der Firma:

Folgendes eingetragen worden: Genossenschaft) zu Tillowitz O.⸗S. hat sich zufolge

Generalversammlungsbeschlusses vom

Vorstand. gefordert, sich 1889 am 14. März 1889.

ndersheim. Im hiesigen Genossenschafts⸗ HSn ist bei der daselbst eingetragenen Firma Consumverein zu Opperhausen & eingetragene Genossenschaft, heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Halbspänners der Kothsaß 1 mitagliede gewählt ist.

[67724] Glogau. Die Firma Nr. 439 Adolf Krause Nachfolger mit dem Sitz hier ist anf den Kauf⸗ mann Paul Friebe zu Glogau übergegangen, und dies nebst der Firma unter Nr. 504 des Firmen⸗ registers heut eingetragen worden. Glogan, den 18. März 1889. Kghnigliches Amtsgericht.

Neumann.

Fischräucherer Daniel Friedrich Christian Hin⸗ richsen in Eckernförde;

deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Johann Heinrich Lölkes in Eckernförde;

ub Nr. 69: die Firma H. Möller und als deren Inhaber der Fischkaufmann und Fischräucherer Heinrich Friedrich Theodor Möller in Eckern⸗

förde; 8

[67722] Görlitz. Die Firma Rudolf Hager Nr. 412 unsers Firmenregisters ist gelöscht worden.

Görlitz, den 19. März 1899. Königliches Amtsgericht.

deren Inhaber der Fischräucherer und Fisch⸗ kaufmann Johann Friedrich Leopold Mangels in Eckernförde;

Hinrichsen’s Nachfolger, und als deren In⸗ haber der Mehlhändler Georg Heinrich Daniel

72 Rau in Eckernförde, [67723]

Sörlitz. Die Firma Herrmann Sellge Nr. 550 unsers Firmenregisters ist gelöscht worden. Görlitz, den 20. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [67729] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: 3 a. bei Nr. 51 die Auflösung der Kommandit⸗ gesellschaft, Weberei Schönfeld, Kauffmann et Com. zu Schönfeld, und

b. unter Nr. 52 die Kommanditgesellschaft Mechanische Weberei Schönfeld, Paul Forele, zu Schönfeld, deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Paul Forelle zu Schönfeld is Habelschwerdt, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.

deren Inhaber der Weinhändler Gustav Adolf Friedrich Ladehoff in Eckernförde;

Nachflg., und als deren Inhaber der Kaufmann gach Wilbelm Julius Wiese in Eckernförde. Königliches Amtsgericht.

[67719]

In das hierselbst ge.

88

Imshorn.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der

ranz von Drathen in Kölln Halberstadt. Bekanntmachung. [67728]

er Firmenregister ist unter Nr. 996 die Fina nes. Khiemenne zu Halberstadt und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Wilhelm Thie⸗ mann daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 16. März 1889.

Elmshorn, den 10. März 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

Königliches Amtsgericht. un Halberstadt. Bekanntmachung. [67727] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 294 8 8 der verwittweten Kaufmann Bahlinger, Helene geb. Dyck,

b. dem Fräulein Hilma Bahlinger,

Beide zu edhülalt, daselbst im Oktober 1888 unter 8 Bahlinger et Comp.“

errichtete offene Handelegesellschaft eingetragen worden. Halberstadt, den 18. März 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

In unser Handelsregister (Genossenschaftsregister)

Tillowitzer Consumverein Eingetragene „Tinlowitzer Genossenschaft⸗

Consumverein (Eingetragene

Der Tillowitzer

11. Februar

11. März 889 aufgelöst. Die Paclcdalon erfolgt durch den gegenwärtigen Die Gläubiger des Consumvereins werden auf⸗ 187891] eim Vorstande desselben zu erxe,

burg. Eintragungen 58 das Handelsregister. 1889, 5 ha John 1 & Meyer. Inhaber: Jo Ordenn Ortmann .“ Wilhelm Ludwig Meyer. Teusfeldt & Möller. Jonas Möller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Hermann Tensfeldt, als alleinigem In⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt. Valentin Wiegand. Inhaber: Valentin Georg. Wiegand. 88 Adolf Böse. 8 Adolf Gustav Böse: är . Schlesinger. Diese Firma hat die an Sg. 8 rgcheilte Prokura aufgehoben. Müller & Burchard. Diese Zweigniederlassung. der gleichnamigen Firma in Ottensen ist zu. einem selbstständigen Geschäft erhoben und in

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. halkenberg O.⸗S., den 14. März 1889. 8 Rönialiches Amtsgericht.

[67887] Umgegend, Vorstande ausgeschiedenen

einrich Bodenstein zu Opperhausen Heinrich Mäntz daselbst zum Vorstands⸗

Gandersheim, den 20. März 1889. hats hiches Amtsgericht.

Hannover, den 19. März 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

Seebaß. ladbach. In das Handelsregister 6s hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. des Firmenregisters das von dem zu M.⸗Gla ba wohnenden Kaufmann Johann Wilhelm Janßen daselbst unter der Firma Wilh. Jaußen errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 6. März 1889. Königliches Amtsgericht. II.

auptniederlassung mit dem Sitze zu Ham⸗ 1ah e Das Geschäft wird von dem bisherigen Müller unter unver⸗ änderter Firma fortgese . 9. xe Rosenzweig & Compe Zyweigniedenlassung der gleichnamigen Firma. in Karolinenthal bei Prag. Heinrich Oestreicher ist am 30. Januar 1889 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinfchaft mir dem bisherigen Inhaber 1 Rosenzweig ter unveränderter Firma fort. 8 Axtien⸗Gesellschaft r automatischen Verkauf in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionaire vom 8. März 1888 ist eine Grweite⸗ rung des Zweckes der Gesellschaft durch Sishs⸗ fügung eines Zusatzel zum §. 1 des Gegellschaf 8 statuts beschlossen; demnach ist der Gegenstan des Unternehmend auch auf „die Herausnahme oder Erwerbung anderer Patente für Erfindungen auf automatischem Gebiete“ ausgedehnt. John Möller. Inhaber: Jonas (genannt John) h rrsch & Co. Willhelm Heinrich Kirsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft. ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hugo Errst Christian Dawartz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma⸗

Focigesgegt. Bhfrtassec Zeyn. Inhaber: Theodor Hergene

Wilhelm Büsing und Johann Heinrich Ernst

abgehaltenem Schlußtermin und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. Aurich, 20. März 1889. Königliches Amtsgericht. III.

. Herzoglich ches Amtsgericht.

runn. Sitze in Püren und als ö der Kauf

un Laurenz Schmitz zu Düren eingetragen. meDüren, den 19. März 1889 Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Beteerregeh. 25 deutschen Eisenbahnen 8 r. .

[67949] 8 Bekanntmachung

Mit Gültigkeit von sogleich werden die Stationen Berlin Potsdamer Bahnhof und Berlin Lehrter Bahnhof des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg in den Ausnahmetarif von deutschen Stationen nach Grajewo transito vom 1. Dezember 1886 und zwar in die Ausnahmetarife 1) für Eisen u. s. w., 2) für Acker⸗ und landwirthschaftliche Geräthe u. s. w. und 5) für Sammelgut mit nachstehenden

Frachtsätzen aufgenommen. Es werden erhoben für 100 Kilogramm in Mark: Ausnahmetarif 1.

Ausnahmetarif 2. Ausnahmetarif 5. I. Kategorie

Bernburg. Handelsrichterliche [67707] Bekanntmachung. Fol. 877 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute eingetragen: üic J. 8 Gustav Sommer in Vernburg. rub. II. (Inhaber) Kaufmann Gustav Sommer in Bernburg. 8 1 Beruburg, den 15. März 1889. FSerrzoglich Anhaltisches Amts v. Brunn.

Abtheilung IV.

Düsseldorf. Bekanntmachnng. [67884]

n das Firmenregister ist unter Nr. 2788 ein⸗ 1 G die Firma „Julius Schneider“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Schneider daselbst. Düsseldorf, den 16. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

seldorr. Bekanntmachung. [67885] D8a das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Fiürma acen & Caasmann“ mi

itze in Düsseldorf.

dem Sicge elschafler sind die Architekten Theodor

Bücher und Robert Caasmann in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 15. März 1889 begonnen. Düsseldorf, den 16. März 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

erswalde. Bekanntmachung. [67717] S. unser Firmenregister ist mit dem Sitz 68 Eberswalde unter Nr. 234 die Firma W. FCgs und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mewis hier eingetragen worden.

Fberswalde, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht.

[67879]2 Bekaunntmachung.

Zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Statio⸗ nen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Elberfeld einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staats⸗ Eisenbahnen andererseits vom 1. Juli 1887 wird mit Gültigkeit vom 1. April d. J. ab der Nachtrag III. herausgegeben. Derselbe enthält unter Anderem den Ausnahme⸗ Tarif IV. für Wegebaumaterialien, Ausnahme⸗Tarif V. für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen, sowie Ausnahme⸗Tarif VI. für den Versandt von Stück⸗ gütern, welche als Frachtgut und mit der Be⸗ stimmung, seewärts über deutsche Häfen nach außer⸗ Fefeschen Ländern verfrachtet zu werden, zur Aufgabe gelangen.

„Die betheiligten Güter⸗Expeditionen nähere Auskunft.

Oldenburg, den 18. März 1889. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

[67866]

Das Konkursverfahren gegen die Firma Fr. Busch zu Braunfels wird aufgehoben, Schlußvertheilung stattgefunden hat.

Braunfels, den 16. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

zum da die

8 [67899]

is des M.-Gladbach. In das Handelsregister hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. -5 V Firn woselbst das von dem zu M.⸗Glad⸗

Wilhelm Möller da⸗ ach wohnenden Kaufmann ecsgtan I 2,.St9

b 8 2 81] Borken. Bekanntmachung. [678 gode unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 51

olgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft (P. Born 8 Sn. ist auf den Gesellschafter Peter Born zu Oberhau en übergegangen. Die Gesellschaft ist deshalb hier ge⸗ löscht und ist die Firma sub Nr. 198 im be. fesitter 11 Engeange Zweignieder assung zu Rheine ist aufge 8 .

a a . in Folge Antrages vom 13. 9b; 1889 und. dcese Verfügung vom 14. März an demselben Tage. 8

Borken, den 14. März 1889.

b Königliches Amtsgericht.

Borken. Bekanntmachung. [67882] In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

1678711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Carl Otte Tittels in Chemnitz, . ee; eines daselbst unter der Firma C. E. Tittel betriebe⸗ nen Appreturgeschäfts, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 21. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. „Dr. Frauenstein. Beglaubigt: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[67688]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kansmanns Adolf Heidemann zu Drossen ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger

II. Kategorie

in Mengen in Mengen

in Mengen

zu 5000% zu )

zu 5000 zu kg und 10000 kg und 10000 darüb. kg

darüb. kg

für den Wagen für den Wagen für den Wagen

der Versandt⸗ kgs der Versandt⸗ station station I1

der Versandt⸗ station Berlin, Pots⸗

damer Bhf./733 2,00 1,67 1,88 1,61 1,34

Berlin, Lehrter V 1

Bhf. 733/ 2,34 2,00 1,67] 1,88 1,61 1,34 Bromberg, den 14. März 1888.

882 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

unter der Firma b sAübhtn Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft sft; ü Uebereinkunft auf c G xee.g Möller jr.,

M.⸗ wohnend, übergegangen, 8 82 1 2 88 Nr. 585 des Prokuren⸗ registers, woselbst die für das besagte neec.

geschäft den Kaufleuten Emil Kaulen und Wilhe mm Möller jr., Beide in M.⸗Gladbach wohnend, c theilten Prokuren eingetragen sich befinden, verme worden: Die Prokuren sind erloschen; 1

sodann ist sub Nr. 2244 des Firmenregisters das M.⸗Glavbach wohnenden Kaufmann

2 2 venltrim Möller jr. daselbst unter der Firma

Grajewo transito

zu 5000% zu

kg und 10000 unter darüb. kg 5000 g

Entfernung

zu 5009 zu

kg und 10000 darüb. kg für den Wagen

der Versandt⸗ station

unter ertheilen 5000

kg

von

kg

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

85 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

8

V 2,00 1,67 3,932

3,932

2,34 2,34 2,00 1,67

3,146 2,63 3,146 2,03