1889 / 74 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

dividumm. Wir besäßen ja daneben eine Peeh. nean Miitnister der öffentlichen Arbeiten, von Maybach: der Hand der betreffenden Par dar, daß die 8 die gar solche seien, sondern eigentlich Ueber die Nothwendigkeit einer Vermehrung des Fuhrparks der vielmehr, wenn sie n Peen enhes lägen e. Tiedemann’s .“ e; diese könnien auch Iutunst schalten und Staatseifenbahnen scheint auf keiner Sefne Hmeifel zn bestehen; auch verah. das Garantiegesetz nicht strikt ausfuhren würde. .

CSe11ö’“”; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S zeiger 24. 2”

angegriffen werden. Ich glaube daher, über diese Punkte und au die durch Niveauüübergänge veru acht seien 1 zur Sprache. fehle aiso den Antrag Kulemann, wie er zu diesem über die Ursachen ds Wagenmangels selbst, über die Minister der öffentlichen Arbeiten, von Maybhach: i 8 geseft sai, und überlasse es der Entsceidnng Feite est Feesen serhe Ber 1a ,g soreeprbehe., wanst- —a ist wir aia an he nüsen whae d. ah achine da 2 Berlin, Montag, den 25. 1889 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 28 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . Kulemann der Grund durchschlagend, daß man durch Gesetz Revier in Bezug auf die Waßgengestellung angeht und in ug auf ier 8 n Die Fäle 2. Ausgebote orladungen u. dergl. Oeffentlich er Anzeiger . 3 Neenfs. enofsen v2. Brtschen gatelhanken 58 rege veecerole mhnenen es 12 Ae ererbenfenbce Wissens noch nicht zuür Sprache gekommen und wird es den Inter⸗ 2 Berfänfe, 2 5 ꝛc vdingmagn ze. Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. e 3 ität de 8 k 8 . 1 1 . . 2 ch habe damals bei der ersten Berathung schon gesagt, essenten überlassen werden müssen, den vorschriftsmäßi en Weg zu Feer . ggar Lensrerhen an⸗ lerg anberwnae 8 See eech,tnc verch sfinen ahsat 8 behat vegrsten geh ar gelhe ocser ess drnedepe ed vr. mittags 11 Uhr, Marktstraße 2/4, Zimmer Nr. 18, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Löschung gebracht und die Dokumente für kraftlos

G 8 age, 8 8 1 8 2 werden. Der kleine Handwerker werde durch andere durch die Rathwergigket bei der Pge engeftelüne zu rechnen auf die Mit⸗ wenn sie mit dem Bescheide der zuständigen Provinzialbehörde nicht 1) Steckbriefe vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Auf⸗ den 23. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, 8S8 F tsstegel und Unterschrift rrun 888 1“

viel mehr geschädigt, als durch die Konsumvereine, die gerade hulfe der fremden Babnen und auf die nicht ihü zufrieden sind, wie es scheint, sich an die Centralverwaltung, als 1 4 8 1 8 8 genügende Beihülfe der fremden . . ing, also an 1u 8 d t ten Gerichte, Zimmer Nr. 58, 1

vSeen wirksames Mittel gegen den Zwischen⸗ 2— hnen, in. sins besanper üble bege Feinrnen 8. Dana soamt vnehchen. dann die Sache prüfen und nach Recht ntersuchungs⸗Sachen. ö“ ee slais w52z e. Verndgara. nan

. noch ganz besonders die sprungweise Verkehrsentw elung, die 2 8 6 Fn 9 d d das vorzulegen, widrigenfalls die erzoglich Anha es Amtsge Abg. von Buol: Der Antrag Kulemann werde Perade Ferade in Oberschlefien geltend gemacht hat. Es liegt nt eine ghas d 25 bee Beiteren hier die Frag⸗ Festreift worden, ob es 1 8eJeeläenter e hegegemnbersradn aft gewesenen glosgen Faien., des vorbezeichneten Talon —— dach donalcgen,, wirte L. 8.) v. Brunn.

den entgegengesetzten Zwech meichen, den er anstrebe. Wenn siche Shratistt. vor über die Cohlenförderung und Uber den Absat. vereeftah Bafserran umni. e gkozen vebefscasf . 89 8 Arbeiter (Eisenbahnarbeiter) Gebrüder Albert und auf efordert, denselben spätestens in dem bezeichneten Erfurt, den 16. 397. ean 5 ““

die Konsumvereine nur an Mitglieder verkaufen dürften, so e wir 8 5 vori 1 gegen das Jahr 1887 hatten. zwecke zu verwenden, statt sie zu Fllgungen zu ba-l- eaZch ens 8 Ernst Felgenhauer unterm 7. Februar 1885 in Au gebotstermin bei Verlust seines Rechtes aus dem⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. 67925b) kc“ werde einfach jeder Konsumverein in seine Statuten aufnehmen, 85 eahe CöBö1öe““ absoß⸗ Secrcang 925 mir erlauben, auf diesen Punkt noch einzugehen, 1 Riacdi pphe naes unter nr. 67 840 erlassene Stecz. selben vorzulegen, b In dem Grundbuche les der Schuhmachermeister daß er nur an Mitglieder verkaufe. Dann würde kein Konsum⸗ trotzdem nicht alle die Wagen gestellt sind 5 ie 889 vlen Wozm haben wir die Uleberschüsse der Ei enbahnverwaltung bisher vg- . egn. 1889 ö zusg den Forneiger ges 3 ranz und Victoria (geb. Pawlak) Hasieski'schen verein besteuert werden können, er sei keine 1 thatsächlich verwendet! Zur Anlage neuer ahnen, zur Vermehrung 8 b ea. S. V Talon neue Zinsabschnitte vor Erledigung er [61863] Aufgebot. gehörigen Grundstücks Band IV. Blatt

2 veer 2 1 t. iert 8 Person mehr, er werde keiner polizeilichen Aufsicht unterworfen . lseiet ocdehreeeperfitr ahoheren dechrhlhet un 38⸗ unseres Betwebomaserlal; dur Relsortten 8.

des Hauses, ob es auch die Strafbedingungen bei den späteren von d err Vorredner vorgetragen hat, zusammenhängen mit der Angelegen⸗ 8 Parngraphen annehmen wolle eie glachereenge Bent m. saüche näbeseen dhs Nn. Te de dhs he decent. ncde Bezapene dar Peltaa. aube, was er sagte, war eigentlich wohl

g. Graf Mirbach: Füͤr ihn sei gegen den Antrag Fbliche Bevorzugung des Ruhrreviers gegenüber dem oberschlesischen mitieln. 8

h.a. gg Sache bei Vermeidung doppelter Leistung nicht ab⸗ Seitens der Erhen der im Jahre 1878 hierselbst Nr. 148 des Grundbuchs von Gostyn sind Abthei⸗

werden. Da lasse man es doch lieber beim Alten. Arbeiter nothwendig gemacht. Es ist im letzteren die Förderung selbst belegen E spperstorbenen Fabrikarbeiterin Caroline Wortmann ist lung III. Nr. 4 noch eingetragen: Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Thiel: Da nach der verstärkt worden 199 4 470 000 t auf 4 884 00 Serbengn. der Verstaatlichung haben wir durch 8 189 P.enah,s he oühemn Haase Wiesbaden, den 12. Iazurr 1889 das Aufgebotsverfahren der abhanden gekommenen, „s. 41 Thaler 17 Sgr. 4 Pf. für den am . 8 2 1 4 in Ues ordinarium und durch besondere Kredite eine Gesammtsumme erhalten v Der Arbeiter Karl Friedrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. auf den Namen Caroline Wortmann von der städti⸗ April 1830 geb Wojciech Adamsk

2 8 5 12enn be un ““ dbes grone, de: h5h9 hc dns er 944 389000 ℳ, daranf stad, ansvrechiene sie üaneche delten von is Frabic soß wie kensaiib fesaeselt sin an HüeFiöpians schen Sparkasse Rier auggestelten beiden Sparlassen⸗ h Eeae heZZZ Fe⸗

a rfnisse verkaufen dürfen, 2 me 3 in staatlichten Bahnen, nach besonderen Bestimmungen des Gesetzes 8 14. Augu zuEinveck die unverehelichte [68064 usfertigung. quittungsbücher Nr. 44 973 über 25 Thaler (Einlage bruar 1838 geh J. Adamska und

könne der Antrag Kulemann in dieser Fassung nicht ange⸗ Denkschrift, die der Vorlage beigefügt ist, ist Ihnen ja nachgewiesen, it 183 5 Dorette Staacke vorsätzlich getödtet und diese Regensburg, den 16. Maͤr, 1889 . . 6 bruar 1838 geborene Eleonore amska un

nommen verden. Wenn selhst den Aaehar elgen d Ngg. Farsegeröeafttgaefunden loben von 33 ℳ, von 42 % gegen das Uit, ean de Ssaatabasace vongezee ceummän, Pödtung mit Ueberlegung ausgeführt, auch durch dvn cKajgepot. Pale. Sitibar 1on⸗) 38” et 187890bcben e. 181ge8 nen 0Zhand Cürsenaan Lhdr

lsichkeit gegeben seh mit Nichtmitgliedern Geschäfte zu machen, verrlzung setke ne ehch, vnserwarten ““ als das Garanziegesetz noch nicht in Kraft Ftreten, war, betrugen bbeeselbe Honalung mie Gewat gegen die Pfeshn wetreff: Aenersarior eiges Sgamdscheins der worhen 4“*“ 1

so müsse dieses erst recht den Konsumvereinen erlaubt sein. 6 1 dir 000 ℳ; nach Inkrafttreten des Garantiegesetzes, w 88 8 11“ Die etwaigen Inhaber dieser Ouittungsbücher j erreicht ährig⸗ so masse die 1 boch, vbcten mütcigtn hagen zur Stele itz, Wir -,g. . nden v1g8 00 dam⸗ der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen] Inhaltlich des von der ledigen großzährigen werden aufgeforderk, spätestens in dem auf 24. Or⸗ teülebft Gthge Binsen, be erreig Sen ae

. 1 wi 1 1 prin b. Klemm steht, im Gegensatz zum Abg. Grafen Mirbach, doch, wollen wir Aeülg sebee eine gewisse Oekonomie in der Staärke wir den laufenden Etat und der e haeg auch und zwar gerart, daß durch die verübte Gewalt der Dienstmaod Katharing Mader dahter gestellten An⸗ toter 1888, Vormitzags 11 Uhr, bei unter⸗ efgenen Vlaͤtheheft brbae Fod der Setnache verursacht worden. Hause ist des. trags pom 15. ds. ist der von der egensburger zeichnetem Gerichte, Stube 16, anberaumten Auf⸗ Ueber die Posten zu a und b ist ein Dokument

prinzipiell auf dem Boden des Antrages Kulemann. Wie unseres Wagenparks und unferes ganzen Betriebsapparats uns zur schließen ich nehme diesen mit, weil ich in meine Rechnung zwei V 1 s di s jetzt b 8 Se haft die Angelegenheit sei, gehe daraus hervor, daß ein Pflicht machen. Es ist schon bei der ersten Berathung geltend ge⸗ Venen 21g9⸗ döfilsegde Vorlage Fäbelggeaommen halb durch Urtheil des Königlichen CHencls ist ie Gewerbekasse unterm 29. August 1885 ausgestellte ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ebildet worden, bestehend aus dem Hypotheken⸗ schein einer Aesfertigung des über die Welafsen a 2

nlicher Antrag in der Kommission mit 11 gegen 10 Stimmen macht worden, daß nicht alle die Anforderungen von Wagen, die mein bes in S erdem aber, u Göttingen vom 17. November 1888 auf Grund Schuldschein Nr. 2767 über eine von Katharina - ü w Uls d gelehnt sei. gestent, wurden, wirklich reelle waren stch meine, daß nicht ein Priarishe oblthabene wir, durch d maetisen n dur rhgurg der er 9. 211, 249, 251, 78 des Strafgesetzbuchs für Mader gemachte, mit 3 % verünsliche, 1 ührig Füecttassencher, eresae würd. L ten der Juli lüska, verwittwet ge⸗ Unter Ablehnung der Anträge Schenck und Kulemann leim ee,eeser t 8 W 6 11bh, Bahn Schulden abgetragen und Aktiva erworben von syg⸗ das Pat EEEE 1er Enh bündharf vngs. Unchag5 4 zu alust, geganger, Barmen, 16. ha 1889. . eers Abamta vnh des Anton Schecigort ab 1 9 5 9 g 8 erlu . 2 G 5 . 8 e“ auf Zungen zum Theil einen spekulativen Hintergrund hatten. ata t; s 88 C“ vchahgces maa Rachdem das Urtheil rechtskräftig geworden und wähnten Antrages auch bemerkt, vaß untermn 23. Se⸗ CCCCNCNRCNEEEEVv geschlossenen Erbvergleichs Pvg. Juni dhücas 8 ienstag 12 Uhr. 8 8 S Feieschleisch die privaten Bahnen solche der Regel nach aus Anleihen zu bestreiten . nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 8 Mör⸗ zember 1885 15 ℳ, unterm 27. August 1887 50 11“ gung gerad ücksicht au pflegten, 43 793 000 8 1889 bestimmt worden, 9. der Gerechtigkeit in und unterm 28. Dezember 1887 50 ℳ, sohin im Wojciech und Eleonore Adamski haben löschungs⸗

00 verwendet; rechne ich nun noch hinzu, was .“ b 6 8 8 1 die geographische Lage verdient und daß wir diese Ruͤcksicht ihr gern wir in diesem Jahre an Mehruͤberschuß zu erhalten hoffen, so ergiebt diesem Falle freier Lauf zu lassen, ist das Urtheil Ganzen 115 von Katharina Mader bereits er⸗ [35116] ALlnufgebot. fähig quittirt, das über die Antheile derselben ge⸗

auses zu Theil werden lassen wollen. Im Ruhrrevier liegt di 1 illi ü 16 ie 8. 1 1acg sic. ““ Gesegantze wiligung 68 in ia Sg. hlute ffahin P. a.e-en Vegerfcitgebändes babin nnd. hat dle gessen b N7. I..... u.“ von Saalburg bildete Dokument ist indessen angeblich verloren ge⸗

eer Be⸗ anders, da haben wir einen Kohlenverkehr von allen Seiten und bahnverwaltung b hierselbst durch g gedeckt ist, und sogar noch um einen gewissen Betrag v“ 78 ü 8 gangen. Auf Antrag der Katharina Mader wird der In⸗ das Fhtcct des für die Lemgerfiraßse daselbst uch der Antheil deg Johann Capistranus Siczes⸗

rathung des Gesetz fs, betreffend die Erwei⸗ wenn auch dieser Verkehr sehr bedeutend zunimmt so sprungweise überschritten wird. 8 8 streckt worden. 1 wie in Desge ne entwickelt er sich doch nicht. ine Be⸗ Das ist also, meine Herren, die faktische Verwendung. Wenn Göttingen, den 23. März 1889. haber des vorbezeichneten Schuldscheins gafggs seghrt kufgeste Eea egcgrbuch der. er ein Guthaben , 5 bereits bezahlt worden sein. Dieser Glän⸗

terung, Vervollständigung und bessere Aus⸗ 5 f 1 b nutzung des Staatseisenbahnnetzes, die Linien von vorzugung, wie sie dadurch faktisch nicht absichtlich wir eine entsprechende Buchführung hätten, so würden Sie find Der Erste Staatsanwalt. spätestens in dem auf Freitag, den 18. Dktober äbig guitti 8 s 9. b stattgefunden hat, daß das ö von Kohlen⸗ daß seit dem Jahre 1880 pchf vot der h e. ce 79 Matfndfn⸗ Heinemann. 1889, Vormittags 9 Uhr, beim unterfertigten von 1735 15 iger ist Secla. ohne löschungsfähig quittirt zu

Nimptsch nach Gnadenfrei, von Lichtenberg⸗Friedrichsfelde nach wagen ein engeres gewesen ist, als es jetzt ist, wird für die Zu⸗ troß der großen Neubauten und trotz der 6 bis 7000 km neuer 8 Gerichte im Ehvilfitsmgesoale anberaumten Termine K729 Ge köbcceher. Buchhalter Wenzel, geb. dgn 56— woben daber auf Ih h., has

Wriezen, von Johannisthal⸗Niederschönweide nach Spindlers⸗ kunft wie ich schon erwähnt habe, abgestellt oder ist vielmehr schon 1 Ff 2 ; Bahnen, die wir gebaut haben werden, das Gesammtkapital sich ni t seine Ansprüche und Rechte anzumelden und den G b „ei igenthü ““ echenumc. MüUÜLAbssogsgg eze de gescnß Se Fsbekeeleu egt aüereniaüt deer Saut.- Aas nestteanten gegfehie oshlsas Seul. tggeregaten bäo etimen des blcseen egene Lamprecht seinen Dank aus sür den Anschluß des Kreisch sondern auf noch weitere 7000 Wanen sich erstreckt; in Ver⸗ kanhrdenag eien lnenuc eine Art der Amortisation, und zwar in re anterse Hndisache gehen 18 Petgen ] 1 kasse Nr. 2 186 mit anem Gläbehen wer Gostzn, die vunbekannten Feürbers der ohc ncher ; 8 8 8 8 riedri mar von hier, welcher si 2 1 jci n eonore Templin durch diese Linie, und hbat die Regierung, auch dem bindung endlich damit, und das bitte ich ganz befon Abg. Burghardt (Lauban) sprach die Hoffnung aus, daß Füede der öffentlichen Klage ins Ausland begeben 8 Pfeufer. 3) be er8 gageft Themel zu Saalburg Antheile⸗ ercse 52 genannte a

1 in⸗ ders betonen zu dürfen, daß auch in den toßend 1 1 n b. ; Kreise Ruppin durch eine Verbindung der erlin⸗Stralsunder Staaten eine erbeblicherf 1..“ der Betriebomittef 75 dem Wagenmangel nunmeyr abgeholfen sein werde. hat und daher im Sinne des §. 318 Str. P. Ord. *n W“ 8 c üer 3. das asgegot des für ihn selbst ausgestellten Johann Capiftranus Shafsmüsn oder dessen Rechts⸗ 1 Schuldbuchs derselben Sparkasse Nr. 21 325 nachfolger hiermit aufgefordert, spätestens in dem

und Berlin⸗Hamburger Bahn in diesem Kreise zu helfen. 5 8 b ü ie 2 ilt, wird, da derselbe der ihm durch cer 3„ geführt wird, es möglich werden wird, den Anforderungen des Ver⸗ „Abg. Berger wünschte, daß die Bestellung der Lokomo⸗ als abwesend gilt, wird, da derselbe der ihm dur Die Linie wurde beähgg kehrs so gerecht zu werden, wie wir es wünschen im Interesse der tiven und Wagen über längere Zeit vertheilt werden möge, den Eröffnungsbeschluß vom 13. Februar d. J. schuld über ein Guthaben von 2 79 und auf 72 Vaun⸗ eees 2h werner 2 18 . vor dem hiesigen niglichen gericht,

Bei der Linie von Jüterbog nach Treuenbrietzen wies der Verwaltung und im Interesse der wirthschaftlichen Entwickelun it di ien ni ötzli egehenen im Sinne der 8§. 223, 223a Str. G. B. [68060] mnsgebot. ü 4 v 1 1 g des damit die betreffenden Industrien nicht plö lich mi 2 8 b. des für Louise Themel in Schleiz ausge⸗ 1 nog eserden, (Aüter 6 se öö“ überhäuft vitdef und zissgi gefcher Bch qnit Arbet Fertzafn ö GG desschennt zu da e. nte , 88 Peters ö“ nHahr . stellten Schuldbuchs derselben Sparkasse Nr. Nr. 3, x Au . v R“ M 5 Fasentian, Bea hesltes Ve gen erga 888 1. Or 8e Hudhet. trete. 28 . fireben sic der befürchteten Strafe zu entziehen, zu des angeblich verloren gegangenen Solawechsels über 4 EEE 8 Fühader von Ehn.- bnn Rect. auf dit ansöehe grr def Aamofe schen z inden, und empfahl i . Abg. von Die Position wurde bewilligt, ebenso ohne Debatte der erklären ist, derselbe somit Ine ist, auf 75 ℳ, dst ag e e. helae bu⸗⸗ ö1““ Antheile unter Vorlegung der betreffenden Urkunde,

Besonderen zur Verbindung der Anhalter mit der Magde⸗ Tiedemann erwähnte es vorhin —, ob es nicht zweck⸗ Rest der Vorl j delfnl, Stüdnitz im kgn 8 e in⸗ v ,Lsczan mäßig sei, einen bestimmten Betrag zur Vermehrung der Be. Rest der Vorlage. 8 Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft und nach St das Aufgebot des auf Heinrich Manger daselbst geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklürung burger Bahn die Linie Treuenbrietzen Brandenburg, und triebzmittel regelmäßig in das Ordinarium des Gtote ser doch in Schluß 3 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. insicht des §. 332 Str. Pr. Ord. eesen EEEEEE1ö1“ das Aufge 78 vee auf He nrich ses g Sdaselhft der qu. Urkunde erfolgen und benm. Johanm Capt⸗

zur Verbindung der Anhalter mit der Dresdener Bahn die das Extraordinarium a das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen b stranus Szczeszyüͤski oder dessen Rechtsnachfolger mit 1 Fxwg. auf diesen Wechsel spatestens im Aufgebotstermine Nr. 27 252 über ein Guthaben von 32 lirrngst 15 8 auf die diesberügliche Bost werben

Linie Treuenbrietzen Dahme —Ukro. abe bei der ersten Berat bereit d d des Metzgers Friedrich Dittmar von hier wird Ich h ei der ersten Berathung bereits ausgeführt, daß für G Besth 9 8 b den 17. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, bei 47 ansgeschlossen und die Post selbie mier iem Semmbkache

Abg. von Stülpnagel sprach sich in demselben Sinne aus, die Eisenbahnverwaltung es gleichgültig sei, ob die betreffende Summe lag belegt. b ü . rk 8 1 1 welche Sparkassenbücher am 30. September 1884 Verkehrs⸗Anstalten Esfsen, den 22. März 1889. dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) an bezüglich 26. Oktober 1885 abhanden gekommen sein gelzscht werden.

und bat des Weiteren um eine Verbindung der Magdeburger in das Extraordinarium vom Ordinarium kann nicht 1 it der -’- idri und Hamburger Bahn von Brandenburg aus. die Redk sein gestellt oder gt. sie, in emmer desondenen Rach dem Verwaltungsbericht der Kaiserlichen General⸗Direktion Eeee“ E“ sollen, bei uns beantragt. Gostyn, den 16. März 188.

Der Regierungskommissar, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ angefordert würde. In beiden Fällen wachst, der der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen uͤben das Rechnungs⸗ (ges.) 6 Schneider. Bütow, den 19. März 1889. Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werden auf⸗ KFgsnigliches Amtsgericht. Rath Dr. Micke, erklärte, daß Ents⸗ ließungen der Staats⸗ betreffende Betrag dem Staatgeisenbahnkapital zu- und wir müssen jahr 1887/88 ist in der Ausdehnung des Bahnnetzes während dieses nies erniit ege eac 18s9. ““ Königliches Amtsgericht. gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den

1 8 dessen Tilgung und dessen Verzinsung aus den Ueberschüssen der Eisen⸗ Zeitraums keine Aenderung eingetreten. Die für Rechnung des Reichs 8 8* 25. April 1889, Vormittags 11 Uhr, vor 8 regierung in Bezug auf biese Wünsche noch nicht getroffen dessen bewirken. In der Sache selbst sind wir schaff lediglich sh. Feülenume Bahnstrecken hatten eine Länge von 1496,41 km, 8-. Der Erste Staatsanwalt. [68061] Aufgebot. dem beeesn. Gericht in v.Seen 95 1 des [68067) Aufgebot.

seien. ich wei 597,17 km zweigeleisig w . 5 .A.: Dr. Roscher. b . 1 1“ übli Die Linie wurde bewilligt, ebenso die Linien von Ober⸗ sanestaharat, nefh glanhe ch aez ahch dieses Hane .e..nen büecen. eepachde aarrea ch der. dhneen 1aehonahrt Ggbeguertebhe 88 16 = tede Rec eten chets eber zu Mensenobf, ver. hiecigen vC11“ aahnene 8-hen Süehe ese e .

felde und weiter die übrigen in der Vorlage vorgeschlagenen Betriebsmitteln regelmäßig aus Anleiten b st itne d.e 2 bahn⸗Gesellschaft entfallen. Die außerdem dieser Gefellsch ft gehöri der letzt fol d nleihen bestritten worden sind, das au . e esellschaft gehörige w 18. Oktob er letzteren erfolgen wird. Wies 88 Stätte Nr. 4 1 2) Zwangsvollstreckuͤngen, ichen ir ger. aa gecpern von G45 2 odie Schleiz, den 5. Oktober 1888. 8 gebsrig.

Nrd dehStestazahnengeschebenist. Ich bin nenngfcencgen nnre1875 Fealcr⸗cflbeheteaencsche derchedehn de resgetsardecehrigr Aufgebote, Vorladungen u. dgl ur Anlage des zweiten bezw. dritten und vierten und habe herausgefunden, daß durch Gesetz vom 9 rz 1867 für die Reichs⸗Eisenbahnverwaltung gegen Erstattung der Selbstkosten für Rech⸗ ufgebo ü Fürstliches Amtsgericht. Geleises eNhn. für 8 Reihe 8 Bahnen die Mütel Aaoüslene, Bernsehrung des Feniegezanae der vnn TE 8. See eerenbaph.Seen ee ee s 8629 ““ 3 nürnege ntctnen eisse en was hnenah 8 9 scirkerbaßtg für Feiticn eane Mf6 iag meZtinlen Slarnnse di esetz vom 17. Februa . L 789 h. vom 8 . 8 h „Direkti 1 F. 2 de . Forderung für die Linie Kempen-Ostrowo wies mehrung des Betriebsmaterials auf den nassauischen Vahnen auf die Eisenbahnen in Elsas⸗Loibeigen verwendete Kapital beirug e de vebebnehns 8. de⸗ —— Rüefnäsce Aat;ense 1“ 12 vXX““ 1g 2234 000 Thlr., urch Gesetz vom 8. März 1871 zur angemessenen am Schluß des Berichtsjahres 471687 her ℳ9% Werden von dieser schwesg, Klzgers, wider den Anbauer Heinrich Winier selben binterlegten Dienstraution gepfindet worden (378881 nasehor. g,g Jungmann in stäcke zu haben vermeinen, aufgefordert, hice 2

der Abg. von Pilgrim auf die Mißstände in, die an vi 2 - ün 33 42 spreis für di 5i f g. 3 g Pilg f ßs n vielen Vermehrung des Betriebsmaterials der Staatsbahnen zꝛc. 4 Millionen. Summe 91 433 428 5, um welchen Betrag der Kaufpreis für die Nr. 26 in Bergfeld, Beklagten, wegen Forderung, ist, hat das des über die erfolgte Hinter⸗ Obrafe en beeaa⸗ Sohn, den Arbeiter Gottlieb testens in dem vor dem unterzeichneten

Orten durch die Uebergänge über Bahngeleise entständen; Thal d 25. 2 Ze⸗ gemäß der Zusatzvereinbaru 1 1 sind nachbezeichnete Grundstücke des Beklagten dur 8 1 8 8 dereakercis —e. eeö0ürhelg, vur Zermelcng des Be, genih sass⸗ 1cHer echan Ekanefecgfr, geicdensverrage den heutigen, sofort in das Grundbuch eingetragenen legung der Caution ausgestellten Empfangsscheines Jungmann daselbst am 6. September dieses Jahres 8— E“

insbesondere bedürften die Zustände an den Bahnhöfen in ebsmaterials der Staatzseisenbahnen 4 250 000 Thlr., d erworbenen Eisenbahnen deren Herstellungskosten überstei t, in Ab

Paderborn, Minden und Bielefeld dringend der Abncöfe Gesetz vom 11. Juni ge 8 Vermehrung 89 zetrurch ebracht, so ergiebt sich als eigentliches Baukapital öö Beschluß behufs der Zwangsversteigerung beschlag⸗ becheckagt T1“ Vessichermng, daß verkauften Grundstücken: mit ihren etwaigen Anspruüͤchen ausgeschlossen werden. Der Regierungskommissar, Geheime Ober⸗Bau⸗ Rath Staatsbahnen 9 Millionen Thaler, durch Gesch vom bö1 der 88 Landesmitteln. von Gemeinden u. s. w. nahmt „Anbanerstelle No 2. 26 zu Herzfeld sümmt e fagas ckein ist 9 10 Iürae 1885 von der 1 a. mit Zubehör P. 13 K. d. B. 13 Petershagen, den 15. März 1889.

Gruͤttefien, erklärte, daß Maßnahmen zur Abhülfe bereits in J. Juni 1874 zur Vermehrung des Betriebsmaterials der taats⸗ a 6 rachten Baukosten, ein Betrag von 380 233 795 An Be⸗ 1 Vlatt 25 —, gear. iscein, gtt bsra⸗ zu Trier ausgestellt, 1 b. Panskerbet becg.. K. 62 in Oberpeißen'scher Königliches Amtsgericht.

Aussicht genommen seien. bahnen 10 Millionen Thaler, zu gleichem Zweck durch Ge etz vom triebsmitteln waren am 31. März 1888 vorhanden: 532 Lokomotiven, 8 shehag. L. des Plans die Nummer 21 und lautet über 900

15. Mai 1882 11 Millionen Mark durch A. * 946 Personenwagen mit 35 088 Sitzpla en, 2247 . 2) lur, 8 ionen Mark durch Gesetz vom ai 1883 tzplätzen Ge Nr. 5 a bo Parsauer Feldmark Grund⸗ Es ist darin bescheinigt, daß diese Summe von 2) Füree Hia K. 12 ebendaselbst, Bekauntmachung. 8

Die Forderungen für die Berliner Ringbahn zwischen 5 ür pi 8 i 1 b 4 845 000 imme die alt b 7 äckwagen und bedeckte Güterwagen mit 20 843 t ’1 Bahnhof zedding und Bahnhof Westend, sowie zwischen die neu herzustellenden das Bednr eißzatzbahnen, nicht für soen 10 235 offene Güterwagen mit 101 796 t üesbanect buch Band III. Blatt 142 —. Heinrich en 1e n 89 heees üün 3) Ackerstück, Plan K. 369 der Karte von Berg⸗ Aufgebot. bö.. 8 beMlhnans 82 1 G“ b 11-e zahnhof ja seees ansgefübet —, durch Gesetz vom 4. April 1884 13 eee . wurden sn Gaen (im Jahresdurchschnitt) 8 bxs. Sv n 18 8 8 Plaenc. r erleg⸗ Fanbsner. 85 8 hr Ban burg, Grundbuch Oberpeiß Der Kaufmann Julius Cohn in Znin hat zum gt; ebenso der Rest der beantragten Posten. zur Beschaffung von Betriebsmitteln i Wi e gt, und zwar in der allgemeinen Verwaltung 542 ag en . 1 1 3 itt. D. stehen ad 1 und 2 im Grundbuche von Oberpeißen 9, 1 seines Eigenthums das g g ebsmitteln für die bereits bestehenden g erwaltung 9 uühr, vor Herzoglichem Amtzgerichte in der Freaßischer Staatsanleihe vom Jahre 1884, Litt. D. Band II. Blatt 129, ad 3 in der Grundokten der Lge Er hu 12—

ur Deckung der Mehrkosten für den Bau der Eisenb Bahnen 20 Millionen Mark, und d 1 333 etatsmäßige und 189 diätarische Beamte, 20 Arbeiter), bei d h ehrkosten f senbahn nun noch durch Gesetz vom 5 L er), bei der Wirthschaft von Tiedge zu Bergfeld angesetz. r. 575 342 nebst ä n, Herzoglichen Amtsgerichts zu Bernburg Reg 11. 935 2e

von Glatz nach Rückers, zur Herstellung einer schien efrei Jahre 8 Millionen Mark zur Vermehrung des Betriebsmaterials ahnverwaltung 4644 (1211 etatsmäßige, 26 diätarische Beamte, 1 d t nach zur Herstellung schienenfreien 9 als fuͤr 3407 Arbeiter), bei der Transportverwaltung 5737 (3030 etatsmäͤßige, Die hopothekarischen Gläubiger haben die Hypo⸗ 500 8 Prnaare Shaa d. ens Staatsanleihe in Rubr. III. folgende Posten eingetragen: Sobieczvnski schen Eheleute im Grundduche d

Ueberfüͤhrung des Boxhagen—Kietzer Weges über die Berlin⸗ Personenzüge bewilligt worden sind. 8 3 ü 1 : Phr ve Lines sangirhahnhoses Wbe mit es it also 2 acdend eenbe geblieben, 8 8x“ Beamnbe venchebane abel nnben get Pe⸗ bedenb Feah welcher jeder vom Fahre 1888 rite,r. Ne. . 6 nebst 8 Heeotög⸗ vrnch n Sperpeihen, —— I ow im Zusammenhange mit der Verlängerung der Berlin⸗ mit b 1 - gBi theili icherheit weisung und Zinscoupons vom 2. Januar 17 e värbet b z welche a 8 rung der Bahnhöfe auf der Strecke Berlin —Zehlendorf im wendungen für letzteren müssen aus dem Ordinarium gedeckt werden. 44 diätarische Beamte, 2354 Arbeiter). Die finanz Niederlegung coursfähiger Werthpapiere oder ge⸗ c- en Staatsanleihe vom Jahre s hns erreicht haben, 2. März nummer 383 führt und den Flächenabschnitt 785,407 8 5

1 . rische 8 ellen Ergebnisse u usammenhange mit dem Ausbau des dritten und vierten Ob man nun, wie dasg. jene Beträge in das Extraordinarium bringen des Berichtsjahres waren folgende: Gesammteinnahme 49 564 198 8 (ignete Bürgen zu leisten hat, sowie die Grundbuch⸗ 8183 BZE Uhreheisung n o ne gehen⸗ laut Uebereignnngtvertrag vom 1. ac Kartenblatt 1 mit einem Umfange von 0,03,60 ha

beleises auf dieser Strecke zur Umgestaltung der Bahnhofs⸗ will oder in eine nleihe, das ist uns, der Eisenbahnverwalt voll⸗ (auf 1 km Betrieblänge 33 122 ℳ), und zwar aus dem Personen⸗ aauszüge können innerhalb der letzten zwei Wochen ildet beantroat. anlagen in Harburg, zum Umbau und zur rweiterungh 8⸗ ständig gleichgültig, aber nicht für das Blnr welckes der Gesommt. verkehr 10769281 8. (21.7 10), aus dem Güterverkehr 35 565 603 b““ ecbate, deg vorstehend beschriebmen Cautiont. 1849 und Verhandlung vom 4/8 Febenar t. Hmeäravenm Figeatbzwe des Cagasaa 8 dhigisnalagen in und bei amburg und Altona sowie zu vet. eenere vnn sRars vürd, 7297 882 ber k n3. ⸗, (Shelen 322n,9 an (G8 00 Fesanmt. . Ueiteet ding 3“ empfandsscheines wird hierdurch aufgefordert, spätestens 1850 —, den Arbeit Gottfried Ulrich 8* ze. 8 —2 e-n en übrigen vorge 8 s 8 8 Hrn. Finanz⸗Minister nen auseinandersetzen können, daß, wenn . . ebslän ; 1 1 8 8 2) 150 für den Arbeitsmann ottfried Ulrich Sobieczynski'schen eute, sind länger

8 1” e. ustsfübrungen ZI11 das F 8 Vorsfelde, den 22. März 1889. in dem auf Montag, den 21. Oktober 1889, . und sen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. 1 Fahe verstorben. Die vor e Parzelle des

II; traordinarium des Etats, d. h. des Gesammt⸗Etats, in 1 Em 8 öni 8- ö b Mittel ohne Debatte bewilligt. ) gegen 19 119 891 ( Herzogliches Amtsgericht wceneet e, 0,n r. mofrriern befinüg s 1aaf. Harth, in Oberpeißen mit 4 % Zinsen, Grundstücks Inin Nr. 2 LII“ der

Vergleich ziehen zu den gesammten ordentlichen Ausgaben, das Ver⸗ Zur Beschaffung von Betriebsmitteln werden 50 000 000 bältmiß nicht so ungünstt 8ege, 8 b 1 1 ildebrand gerichte, 1 3 g sich darsteüte wieeng negaber, do Ueberschuß im Vorjahre. Die Ge (ges.) Hildebrand. aus d othekbestellung vom 4,/8. Fe⸗ der Ortsbehörde von gefordert. böwingen könnte. g dürfte vielmehr dann in 18. That 8 en die allgemeine Verwaltung mit 2 435 442 (8,4 %), die Bahn⸗ 3 eröffentlicht: ßebotgstermine seine Rechte anzumelden und die e - dgeathümlich Es v“

ff 38 ½ Abg. von Tiedemann (Bomst) betonte die Nothwendigkeit, hältniß des Extraordinariums zum Gesammt⸗Etat ein solches sei verwaltung mit 7 468 550 (25,8 %), die Transportverwaltung Der Gerichtsschreiber: H. Haselhorst, Registrator. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ b Eicenthümer, Arbeiter Georg Jung⸗ 1andnnae . a, vie bei derartigen Anlagen allährlich einen gröberen Progentsatz wie ce dier ie Hanst ate van n Welüülhene Benänstcnscen n. mit ls ts tiu 883 7% S h 0 Victe für sende 18055733] Aufgebot. cebsseang erse ges nrh. wer segchee sigfltbamet aücine beoapic. belde enähcs amne esüeee

iben. ; ; . 8 rcaa,. 8 Bahnstreck it 2 170 228 7,5 %). 8 fgebot. Trier, den 19. März 1889. mann abzuschreiben Da die Staatsregierung ch gegen die Ein⸗ Ich darf die offnung ausdrücken, daß durch die Beschaffung Fhstr⸗ en m (7,5 /%) Von dem Ueber 19 „Pag Aufgebet von Schujpverschreibungen der

8 t bebhufs Löschung derselben das Aufgebot dieser Rechte spätestens in dem auf 27. Se 1889. stellung einer Summe in das Ordinarium zu diesem Zwecke der Betriebsmittel, welche wir Ihnen jetzt vorgeschlagen haben, schuß des Jahres 1887/88 entfallen auf die Eisenbahnen 8 Nassauischen Landesbank hier betr. öö Krsce . hate bebaf üschangee ausgefertigten ANanden ge- Vormittags 11 Uhr, dor dem

aus 1 1 in die wir so weit wie möglich natürlich auch den Bedu nissen d in Elsaß⸗Lothringen 18 955 301 ℳ, auf die Wilhelm⸗Luxem⸗ ³ iber. kumente beantragt. oniglichen A cte g on mir in Gang gesetzten Maßnahmen in die Lage kommen n 1 verzinst: das volle b den bezeichneten Posten oder Dokumenten Ansprüche dingli p daes vEre machte darauf aufmerksam, daß die Be⸗ werden, den Verkehr so zu bewältigen, wie wir es selbst waünschen 888 c5. Den größten Reinertr 1 Auteag gestegt saoes ahehrau des xügghge., Molf Ruthmann. oder Reehse dn bene vermeinen, dnfersordere die Feüchn werden und schaffung vo üt Aran am, daß die Be⸗ und wie das Land es wüns ven muß. Das ist peaehe Aufgabe, und die Strecke . urg Basel, nämlich 41. IIn hech 23620 9 300 nehst Talon, Martha, geb. Engelhardl, von hier, hat das Auf⸗ selben spätestens in dem auf den 14. Mai 1889,. b g von terwagen nicht in dem Umfange stattgefunden, dieser Aufgabe mit allen Kräften gerecht zu werden, das ist das Einnahme⸗Ueberschuß auf 1 Um Betriebslänge. Litt. Eb. Nr. 8 *hgebot des auf den Namen Marie Ruthmann einge⸗ Vormittags 11 Uhr, an hiesiger

wie der Verkehr sich gehoben habe. Namentlich in Ober⸗ Streben der Regierung und insbesondere das meinige 1880/81 sind, bei 2. Zunahme der mittleren Betriebslänge von .“ Litt. Fc. Nr. 3800 über 1000 ti Spark immer Nr. 1, anberaumten Termin anzume chlesien habe der Mangel an Güterwagen i 1 8- 8 1308,5 km auf 1496,4 km, die Ueberschüsse mit geringen Schwankungen für kraftlos zu erklären, so werden hiermit agenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparka 8 .1, 1“ g gen in den letzten Der Regierungskommissar, Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath von 14 262 000 (10 900 pro Kilometer) oder 3,37 % des vo en 8 vEn etwaigen snfe er der vorbezeichneten Schuld, zu Erfurt Nr. 75 857 Uber 16 97 venlchs 83 8 86. . 8 neenn sie sürer e⸗

füͤr die Industrie und die industriellen Arbeiter be⸗ Schmidt, widersprach dem Abg. von Tiedemann, daß das Eisen⸗ Anlagekapitals Pftehen auf 20 617 000 (13 777 pro Kilometer) lbnngen aufgefordert, spätestens in dem auf geblich verloren ist, zum B Iebeber der peiche uns Rehte be afto engen, e Heße

trächtlichen Schaden herbeigeführt. bahngarantiegesetz nicht strikt ausgeführt werde und legte an] oder 4,87 h0 des vollen Anlagekapitals im Jahre 1887/88. IFrreitag, den 20. September 1889, Vor⸗ eines neuen Buches beantragt. G