lssen] Ftiedrich Wilheilmn Preußische Lebens & Garantie⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
EGeemäß §. 30 des Gesellschaftsstatuts werden die
Akrionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗
vend, den 13. April cr., Mittags 12 Uhr,
im Geschäftslokale Mauerstraße 63—65 hierselbst
ubzuhaltenden ordentlichen Geueralversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) der Bilanz, der Gewinn⸗und Verlust⸗
e
und des Arfsichtsraths.
Bericht über die stattgefundene Revision der
Rechnung, Ertheilung der Decharge, Fest⸗ stellung der Dividende.
Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Ertbeilung der Genehmigung zu den Ab⸗
schlüssen von Versicherungen mit Anspruch auf
Dividende und zu den für solche Versicherungen aufgestellten besonderen Bedingungen. Antrag des Vorsitzenden des Aufsichtsraths auf eventuelle Penderung des §. 35 des Sta⸗ tuts mit Rücksecht auf die Versicherungen mit Anspruch auf Dividende und des §. 2 des Statuts durch Ausdehnnag des Zweckes der Gesellschaft auch auf Versicherungen auf die „Arbeitskraft und Erwerbsfähigkeit jeder Art. Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 10. April cr. an in unserem Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuts späte⸗ B8“ 2 Tage vor der Generalversammlung der Di⸗ rektion überreicht werden. 1 Berlin, den 22. März 1889. Die Direktion. Dr. Langheinrich.
[68628] Bei der heutigen Ausloofung zur Amortisation unserer Prioritäts⸗Obligationen wurden folgende Stücke ausgeloost: Litt. A. Nr. 392 472 660 769 973 1250 1264 1375 1447 und 1522 über je 500 ℳ Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab nicht mehr verzinst und von demselben Zeitpunkte an bei unserer Gesellschaftscasse hieselbst, der Berliner Handelsgesellschaft und dem Bankhause Meyer Cohn in Berlin eingelöst. Wismar, den 20. März 1889.
Wismar⸗Karower Eisenbahn. E. Witt.
[68392] Strontianit⸗Soeietät, Aetiengesellschaft.
Die Generalversammlung der Strontianit⸗ Societät, Actiengesellschaft, hat am 31. Dezem⸗ ber 1888 zu Berlin nachstehenden Beschluß gefaßt:
„Einstimmig wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft „von 5 Millionen auf 3 Millionen Mark zu reduciren und zwar hurch unentgeltliche Uebergabe und demnächstige Cassation der Actien Nummer sechstausend eins bis zehntausend, welche die Rositzer Zucker⸗Raffinerie zu dem Zwecke zur Verfügung der Gesellschaft stellen wird, und den sich hieraus ergebenden Rechnungt⸗Gewinn zu ange⸗ messenen Abschreibungen, je nach Bestimmung des Aufsichtsraths der Gesellschaft, zu verwenden.“
„In Gemäßheit des Artikels 248 des Gesetzes über die Actiengesellschaften vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Strontianit⸗Societät, Aectiengesellschaft.
Der Vorstand. Budag⸗Muhl, General⸗Director. [68642] Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei. G Generalversammlung.
Die Aktionäre der Dessauer Wollengarn⸗ Spinnerei werden zu der am 13. April a. c., Nachmittags 2 Uhr, in dem Lokale der Bauk für Handel und Industrie in Berlin, Schinkel⸗ platz 4, stattsindenden einunddreißigsten ordeut⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Gegenstäude der Ta
1) Erstattung des Geschäftsbrrichts fuͤr 1888,
Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
2) äf s des Aufsichtsrathes und der Di⸗
rektion.
3) Neuwahl für die austretenden Mitglieder des
1 Aufsichtsraths.
Die Aktionäre, welche an der Beschlußfassung in
der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben 12. April cr. über den Besitz
sich spätestens am ihrer Aktien bei der Bank für Handel und Industrie oder Darmstadt, oder in unserm Geschäftsbureau zu berich schäftsbericht, sowie Bilanz, und Verlust⸗Rechnung werden vom 1. Einsicht der Aktionaͤre in unserm ausliegen. Dessau, den 26. März 1889. Die Däirection. C. Schneichel.
esordnung sind:
in Berlin
Gewinn⸗ April ab zur Geschäftsbureau
168329] Steinkohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz.
Die Aktionäre des überschriebenen Vereins werden hierdurch zu der am 12. April 1889, Vormit⸗ tags ½412 Uhr, im Saale des Gasthanses zur grünen Tanne“ in Zwickan stattfindenden sieb⸗ Zehuten ordentlichen Generalbersammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnuung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts.
chnung pro 1888 nebst Bericht der Direktion
2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung nebst Bilanz und Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Direktoriums.
3) Neuwahl von drei Auffschtsratds⸗Mittilcdern. 1
“ * 1 .
Sonstige täglich fällige
Metallbestand .. . .. Bestand an Reichskassenscheinen.
Das Grundkapital ..
Der Reservefond.. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
[68686]2
Metallbestand Reichskassenscheiie „ Noten anderer Banken. „ Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank E1.“—“ Lombardforderungen.. h16“ 464“* Immobilien u. Mobilien
Grundkapitalxl.. Reservefondses „ Notenumlauf
—
Sonstige täglich fällige Ver⸗
4) Beschlußfossung über den vom Aufsichtsrath Antrag auf Liqui⸗ Zwecke der Ueber⸗ Gewerkschaft
und Direxttorium gestellten
dation der Gesellschaft zum
ühraag in eine s 5) Beschlußfassung über die
datoren für den Fall der b) dachten Antrages.
Von zettel gegen Vorzeigung der Aktien mäßigen Depositen
Herren
Oelsnitz i. E., den 23. März
Steinkohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz. Der Aufsichtsrath. F. W. Fritzsche, Vors.
Das Direktorinm. Rob. Hey, vollz. Dir.
Wahl dreier Liqui⸗
Beschlußfassung darüber, daß die Liquidatoren berechtigt sein sollen, das unbewegliche Ver⸗ mögen der Gesellschaft freihändig zu verkaufen. 11 Uhr an werden die Wahl⸗ und S
vositenscheine ausgegeben. Der Geschäftsbericht liegt 14 Tage vorher bei den Hentschel & Schulz in Zwickau und auf dem Werksbureau des Vereins zur Abholung bereit.
Annahme vorge⸗
*
timm· oder vorschrifts⸗
1889.
—( ——ẽnngn
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[68678] Ueversicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metallbestand. . . . .... Reichs⸗Kassenscheine ..... Noten anderer Banken L4“ Lombard⸗Forderungen..... Effecten u. Steuerbonificationsscheine Sonstige Activa “ Passiva. Grundcapital.
Reservefonds. F“
Special⸗Reservefonds...
Umlaufende Noten . . . . ..
Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗ *“
Depositen...
Sonstige Passiva.
815 862 12 665
433,900 4,491,045
811 050 1,185,713 r266,181
2 3,000,000 600,000 2401 2,430,700
177,741 580,786 1,164,765
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren I16
Magdeburg, den 23.
(68617] Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 23. März Activa. Metallbestand.
Reichs⸗Kassenscheine Koten anderer Banken. Wechselbestand.. Lombardforderungen. Effekten⸗Bestand .. Sonstige Activa
Grundkapital. .. . . . Reservefonds. 3 “
Pnssiva.
Umlaufende Noten.. keiten 1“
weiter begebenen, fälligen Wechseln .. . .
[68618]
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Activa.
Noten anderer Banken
Sonstige Kassenbestände ““ Bestand an Wechseen..
1 „ Lombardforderungen.
8 „ Effekten...
5 „ sonstigen Aktiven. Passiva.
bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen....
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten.
Die sonstigen Passiven.. „ zahlbare
Weiter begebene, im ℳ 7537. 30
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Bremer Bank.
8
Uebersicht vom 23. März 1889. 1,741,452. 84 ₰
Activa. ℳ
März 1889.
Verbindlich⸗ Verzinsli e Depositen⸗Kapitalien 8 Sonstige 3
Eventuelle aus
im Inlande ℳ 1,222,132.
ℳ 3,000,000.
414,872
1889.
. ℳ 911,069 374,500 3,014,230 3,698,627 334,232 4,934,893
3,000,000 750,000 2,549,400
477,546 5,058,182 . 1,158,214
. ℳ
55,189
März 1889. 35
56,350. — 1,368,100. 19,094. 4,041,171. 696,303. 405,686. 78,174.
70 10 90 60
253,218. „ 2,781,500.
1,666,970. 221,134.
„ 686,719. 65 77,471. 20 Wechsel:
13,215. — „ 183,100. — „
ℳ
Passiva.
indlichkeiten.
An Kündigun frist gebun⸗ dene Verbind lchkelten “ Creditoren Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, nach dem 23. März
fã
ige. Wechseln
1,937,767. 84 ₰
„ 23,295,259. 16 „ 9,119,399. 05 „
ℳ 16,607,000. — ₰ „ 4,191,500. —.
13,470,692. 21 „
270,337. 68 „
920,000. — 269,046. 38. 300,000. —
975,055. 61 „ 397,655. 27 ‧„ 208,169. 37 „
621,457. 98 „
[68683]
Stand
der
8 Activa. etall.. Reichs⸗Kassen⸗ scheine „ Noten anderer Banken „
Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand..
Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten... 8 Effecten des Reserve⸗Fonds.. Se Activa.
Statuten). 8E111“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital.
Reserve⸗Fonds . . . . Bankscheine im Umlauf.
Täglich fällige Verbindlichkeiten
82
Verbindlichkeiten... 188 Sonstige Passiva.. Noch nicht zur Einlösung
Guldennoten (Schuldscheine
Wechsel betragen ℳ 57
Andreae.
1686s7] Braunschweigische
Stand vom 23. Mä
““ Activa. Metallbestand . . . .. Reichskassenschein2ae.. Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand b Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa... Passiva. Grundcapital .... Meletend. . . . . Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . .. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ...
raunschweig, den 23. März Die Direction. Bewig.
ℳ
ℳ
Frankfurter
am 23. März 1889.
Darlehen an den Staat (Art. 76 der
An eine Kündigungsfrist gebundene
Felangte
ℳ
— r Bank
ℳ 3,100,800.—. 42,900.—. 1,057,100.—.
4,200,800 1.333,800 24,845,200 6,761,900 2,504,000 4,104,400 925,500
1,714,300 . ℳ 17,142,900 „ 4,104,400 7,968,200 6,914,900
9,254,700 508,100
„ 134,000
ℳ
Die noch nicht fälligen, v inländischen
0,100. —. Die Direction der Frankfurter Bauk. A. Lautenschlaeger.
Bank
rz 1889.
718,691. 11,000. 105,000. 7,573,569. 2,834,115. 2,233,752. 10,140,024. 2 10,500,000. — 108,257. 85
399,440. 2,780.000.
8,088,815.
1,253,000. 453,160.
24681,144.
Lucan.
[68613
Die Bürgermeisterstelle
ist am 1. Juli d. J. zu besetzen. Das Gehalt beträgt 2400 ℳ
300 ℳ für die Verwaltung des S
dem Bürgermeister ein Kämmer
dungen sind bis 1. April er.
Knabe.
[68612]
Donnerstag, den 4. Apr Generalversammlu
Verwaltungsberichte. Der Vorstand.
[68677]
Es wird noch darauf aufmerksam
37. Rechnungsabschluß
lö8681 8 Status der Chemnitzer Stadtba 6 “
in Chemnitz
am 23. März 1889. Activa. Cassa
Metallbestand ℳ 250,356.93. Reichskassen⸗ 18,195.—.
scheine „ Noten anderer Banken „ 239,900.—. Sonstige Kassen⸗ 2 1 bestände. „ 20,076.40a. ℳ 528,528 33. b 1I111“ 3,216,669. 68. Lombardforderungen. 172,000. —. Effeeten.. 8 324,600. 10. Sonstige Aectiven 1 916,251. 94. Passiva. Grundkapital „ 510,000. —. Reservefonds „ 127,500.—. Betrag der umlaufenden Noten „ 490,000. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeitemn „ 80,225. 85. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „3,839,000. —, Sounstige Passiven. „ Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 235,280.—.
[68685] 8
Bank für Süddeutschland. Stand am 23. März 1889.
Activa. 8 ℳ 4 5,111,636 69 13,740 — 139,200 — 5,267,576 85 17,098,463 25 665,470—- 4,596,925 38 433,159 79 3,167,410/64
31,226,005 75
Casse: 1 1) Metallbestand.. 2) RKeichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken.
Gesammter Cassenbestand
Bestand an Wechseln.. .
Lombardforderungen
Eigene Effecten.
Immobilien
Sonstige Aectiva
Passiva. . (Actiencapital .. — II. Reservefonds 71,775,280 38 III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 72 IV. Mark⸗Noten in Umlauf. 12,837,700—- V. Nicht präsentirte Noten in alter 111“ 92,991/44 VI. Täglich fällige Guthaben. 582,889 57 VII. Diverse Passiva . .. 167,14764 31,226,005 75
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
.15,672,300
ℳ 1,707,697.19.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
zu Oster⸗
wieck (Harz)
und außerdem tandesamtes. gemacht, daß
er, ein Polizei⸗
Commissar und ein Stadtsekretär unterstehen. Mel⸗ zu richten an den Stadtverordneten⸗Vorsteher
Polytechnische Gesellschaft.
il 1889
Abends 7 ½ Uhr,
ng.
Wahl des Vorstandes und Ausschusses.
8 [68376] National-Yypotheken-Credit-Gesellschaft 1 eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Nach §. 73 des Statuts erlauben wir uns, die Genossen unserer Gesellschaft zu der auf Freitag, den 12. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserm Geschäftslokale Stettin, Gr. Wollweber⸗ straße Nr. 30 I., anberaumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzulad Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8. 2) Jahres⸗Bilanz. 8
Bericht der Prüfungs⸗Commission. 8 Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath.
Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Di Vollmachten sind spätestens am 11. April cr. bis 6 Uhr Abends in unserm Bureau zur Prüfung
vorzulegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung daselbst in
Empfang zu nehmen. Stettin, den 15. März 1889. Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.
der Braunschweigischen
Zur Einnahme: ℳ
Uebertragung aus dem Jahre 1887. .. Prämie für 8146323 ℳ Vessicherungssumme pro 1888.
— 1““ Eintrittsgeld pro 1888. . 7243 Erlös aus verwertheten
Thierrester. .19989 Zinsen von den in Werth⸗ papieren angelegten Ca⸗ ö1““ Diverse Einnahwen...
240328
525725
Summa der Einnahmen
11“ Brannschweig, im Feb
J. Brendecke,
O. Krug, Oberamtmann.
8007 62 21
Versicherungs⸗Gesellschaft zu Braunschweig für das Jahr 1888.
₰
papieren
92
Demnach Gesellschaftsvermögen ultimo
Für 2266 Verluste mit 291646 ℳ
summe inel, der verwertheten Thierreste. . ..
Demnach wurden entschädigt 78,02 % der Ver⸗ sicherungssumme)
Eöö Uitsätnies aa 1A. An die ordentlichen Mitglieder zurückvergütete Prämie (§. 57 der Statuten) 6 G 8 Agenturprovisionen,
waltungsausgaben und die gesammten Bureau⸗
kosten und Porti. . . ... . Laufendes Agentur⸗Conto . . Baarer Cassenvorrach . ... 8 Capital⸗Vermögen in vom Staate garantirt. Werth⸗
Zur Ausgabe: ℳ
Versicherungs⸗ 227772
3263 55
. . . 6161616161ß16161 ⸗Gratificationen, Gehalte, Ver⸗
50825 15
8926 99 18548 76 208000,—
829775J82
angelegt... . Summa der Ausgaben
Dezember 1888
235475 ℳ 75 ₰.
ruar 1889.
Die Central⸗Verwaltung der Braunschw. Allgemeinen
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Central⸗Commission:
Particulier, Präsident. F. Rabe, Oberamtmann, Vize⸗Präͤsident.
F. Nessig, Rechtsanwalt und Notar. H. N enn 1 Central⸗Beamte: H. Nahde, Thierarzt
Oberamtmann Mansfeld, Director.
W. Bartels, Central⸗Cassenmeister.
Dite alte Plage.
111,324. 20.
——
Techste Beilage »Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 27. Mürz
8
ischen Staats⸗Anzeiger.
1889.
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoss
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
fts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. „G. .
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Insertionspreis
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Apotheker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag.) Nr. 24. — Inhalt: Nichtamtlicher Theil: Die diesjährige Generalversammlung. — Der Physikats⸗Apotheker. — Ueber die Zweckmäßigkeit der Gründung von Lokalvereinen. Tagesnachrichten und Personalnotizen. — Praktische und technische Mittheilungen. Rechtsprechung. Handels⸗ nachrichten.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) XXI. Jahrgang. Nr. 24. — Inhalt: Wieder der Befähigungsnachweis im Reichstage. Wohnhans Weisbach in Gloçau. — Wie steht es mit den Arbeitseinstellungen in diesem Jahre? — Das Dachfloß. Berufsgenossenschaften. Vereins⸗Angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. — Bücher⸗Anzeigen und Rezen⸗ sionen. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. g
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW. Nr. 6.) Nr. 12. — Inhalt: Generalversammlung des Vereins von Ziegeleibesitzern der Provinz Brandenburg. — Neuer Heißluftmotor. — Bericht über die XXV. Generalver⸗ sammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. — Allerlei. — Patentanmeldungen und ⸗Ertheilungen. — Sub⸗ missionen.
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin — der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 17. — Inhalt: Aus der Praxis. — Zur Einführung reiner Hefe nach Hansen's Methode in Brauereien. II. (Mit Abbildung.) — Versuch der Kunst, alle Arten Biere nach englischen Grundsätzen zu brauen. — Ueber Adolf Reihlen's neues patentirtes Gährverfahren. — Einrichtungen zur Kondensirung des Verdampfungs⸗ mediums bei Kälte⸗Erzeugungs⸗Maschinen. D. R. P. Nr. 45 576. (Mit Abbildung.) — Aus dem Reichs⸗ Versicherungsamt. (Rekursentscheidung.) — Schutz⸗ kasten für Wasserstandsgläser. (Mit Abbildung.) — Bierbrauerei in Elsaß⸗Lothringen. — Abschlüsse von Aktien⸗Bierbrauereien und Malzfabriken. — Patent⸗ liste. — Handelsregister. — Städtische Biersteuer. — Neue Gründung. — Marktbericht. — Konkurs⸗ eröffnungen. — Konkursverfahren. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.
Allgemeiner Holz⸗ und Forst⸗Anzeiger. Holz⸗Industrie⸗Zeitung.) Organ für Holz⸗Industrie,
olzhandel, Forstwesen und Jagd. Verlag von C. F. Gruner, Leipzig. Nr. 44.. Inhalt: Die Thür und ihr Schmuck. — Submissions⸗Resul⸗ tate. — Submissionen. — Patentliste.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 24. — Inhalt: Die deutsche Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seidenindustrie 1888. 3. — Fabrikbrand. — Strike in Elberfeld. — Miß⸗ stände im Kleinhandel mit Garnen. — Kammzug⸗ Terminhandel in Berlin. 6. — Deutsche Webwaaren in Konstantinopel. — Eigenartige Kraftübertragung mittelst Riemen. Deutsche Wollmärkte. Handel⸗ und Gewerbetreibende sind an die in ihren Rechnungen angesetzten Preise nicht gebunden. — Bestrafte Abwälzung der Krankenkassen⸗Beiträge. — Unterschrift einer nicht gelesenen Urkunde. — Moll⸗ färbemaschine. (1 Zeichn.) — Breitwaschmaschine. (1 Zeichn.) eutsche Patente. — Ventilation. 2. Schwarz auf Seide. — färbende rothe Deckenborten. 2. Hydraulische Pressen, Dampfpressen. Unterscheidung von Kupfervitriol⸗ und Chromschwarz. 2. — Bleichmittel für wollene Lumpen. Fragen Nr. 79 — 82. Marktberichte. 8 8
Dampf, Organ für die Interessen der Dampf⸗ Industrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin SW. 19.) Nr. 12. — Inhalt: Ein neuer Sieb⸗ und Sortir⸗ Apparat (Schluß). — Anlage und Untersuchung von Dampfkesseln in der Schweiz. — Ueber Riem⸗ scheibenwölbung (Schluß). — Erfahrungen an Ten⸗ brink⸗Feuerungen. — Patentschau. — Verschiedene Mittheilungen. — Fragekasten. — Bezugsquellen.
Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Jean Zeimet in Trier.) Nr. 6. — Inhalt: Der deutsche Weinhändler⸗Verband und der Weinhändler⸗ Verein a. d. Mosel. Die Handelskammer für Aachen und Burtscheid ꝛc. — Correspondenzen. — Vermischtes. — Weinbau der Römer. — Literarisches.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 12. — Inhalt: Erhebungen über die Lage des Kleingewerbes im Großherzogthum Baden. — Verzeichniß der Vorlesungen, Uebungen und Praktika, welche im Sommer⸗Semester 1889 in den sechs Fachabtheilungen der Großherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt gehalten werden. — Verschlußvorrichtung für obere Fensterflügel. (Mit
bbildungen.) — Kommissions⸗Sitzung vom 14. März 1889, betreffend den Gewerbsteuertarif. — Aus den
Lokal⸗Gewerbvereinen: Bad Nauheim. Bensheim. Homberg a. d. Ohm. Schlitz. Sprendlingen i. Rh. Worms. — Literatur: Landgraf, Dr. J., Handels⸗ und Industrierecht. Gießler, Prof. Dr. H., Abriß der allgemeinen Waarenkunde. Neueste Erfindungen und Erfahrungen. Erfurter illustrirte Garten⸗ zeitung. — Druckfehlerberichtigungen — Anzeigen.
„Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen, (Essen.) Nr. 22 u. 23. — Inhalt: Die Wasser⸗ straßen der westlichen Provinzen vor dem Abgeord⸗ netenhause am 23. Februar 1889. (Fortsetzung.) — Noch ein Nachruf an Heinrich von Dechen. — Der oberschlesische Steinkohlenmarkt im Monat Februar 1889. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Verein der technischen Grubenbeamten zu Essen. — Cor⸗ respondenzen. — Nachweisung über die Kohlen⸗ bewegung in dem Duisburger Hafen. — Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. — Generalversammlungen. — Dividenden⸗Auszahlungen. — Magnetische Beobachtungen. — Literatur — Amt⸗ liches. — Die Wasserstraßen der westlichen Pro⸗ vinzen vor dem Abgeordnetenhause am 23. Februar 1889. (Schluß). — Correspondenzen. — Wagen⸗ gestellung der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen⸗ bahn in der Zeit vom 1.— 15. März 1889. — Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks und Bri⸗ quettes ꝛc. im deutschen Zollgebiet. — General⸗ versammlungen. — Magnetische Beobachtungen. — Vermischtes. — Amtliches.
8 Handels⸗Register.
Die Pandelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [68564]
Altenburg. Bekanntmachung. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma Rositzer Zucker Raffinerie in Rositz betreffenden Fol. 40 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschaftsvertrag in den §§. 7, 11, 24 bezw. anderweit abgeändert worden ist und daß alle Erklärungen und Urkunden für die Gesellschaft auch dann verbindlich sind, wenn sie von zwei Prokuristen abgegeben werden. Altenburg, den 25. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause. 8
Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2224 eingetragen: der Fabrikant Friedrich Liedtke zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Fr. Liedtke. Altona, den 23. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Ballenstedt. Bekanutmachung. [68571] Auf Fol. 513 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilh. Lehmuth in Gernrode und als deren Inhaber der Lederhändler Wilhelm Lehmuth in Gernrode eingetragen worden. Ballenstedt, den 23. März 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
E“““ 8 xee, dg * [68731] Barmen. Unter Nr. 2960 des Firmenregisters wurde die Firma August Biller und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant August Biller in Barmen eingetragen. .“ Barmen, den 18. März 1889. Königliches Amtsgericht.
1“
[68734] Barmen. Unter Nr. 2809 des Firmenregisters wurde zu der Firma Abr. Siebel Sohn vermerkt, daß die Firma erloschen. Gleichzeitig wurde die unter Nr. 946 des Prokurenregisters den Kaufleuten Ernst Brandenburg und Wilhelm Lünenschloß in Barmen von dieser Firma ertheilte Kollektivprokura von Amtswegen gelöscht.
Barmen, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht.
8 [68732]
Barmen. Unter Nr. 1124 des Prokurenregisters
wurde die dem Kaufmann Hermann Tiemann in
Barmen für die Firma Barmer Teppich Fabrik
Vorwerk & Cie ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 20. März 1889.
Königliches Amtsgericht. 8
[68730] Barmen. Unter Nr. 354 des Gesellschaftsregisters wurde zu der Firma Greeff Bredt & Cie ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Hugo Greeff in Barmen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. . Demnächst wurde unter Nr. 2961 des Firmen⸗ registers die Firma Greeff⸗Bredt & Cie und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Greeff in Barmen eingetragen. Barmen, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht
[68729] Barmen. Unter Nr. 1508 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Firma Kirchner & Willner und als deren Theilhaber: 3 9 Eduard Kirchner, 8 2) Wilhelm Willner, 2 Beide Kaufleute in Barmen. Die Gesellschaft hat am 21. März 1889 begonnen. Barmen, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht. [68728] Barmen. Unter Nr. 1509 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Firma Gebr. Ober⸗ meyer und als deren Theilhaber die Kaufleute Adolf Obermeyer und Caspar August Obermeyer in Barmen. Die Gesellschaft hat am 21. März 1889 begonnen. Barmen, den 22. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
“ [68733] Barmen. Unter Nr. 1125 des Prokuren⸗ registers wurde die dem Otto Budde junior zu Barmen für die Firma Budde & Müller ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 23. März 1889. 8 Königliches Amtsgerichtt.
Berlin. Handelsregister (68786] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. März 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 1 Deutsche Bank (Gesellschaftsregister Nr. 2882) hat 1) dem Gustav Birnbach, 2) dem Eduard Tietz, 3) dem Georg Kraner, “ 4) dem Bruno Meyer, sämmtlich zu Berlin, mit der Maßgabe Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß jeder derselben die Firma der Gesellchaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 7815, beziehungsweise Nr. 7816, Nr. 7817 und Nr. 7818 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 410, woselbst die Handlung in Firma:
Carl Schmidt 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem am 15. Fe⸗ bruar 1889 erfolgten Tode des Fabrikanten Carl August Schmidt zu Berlin auf die Wittwe Auguste Emilie Schmidt, geborene Schwarzbach, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 486 des Firmenregisteret. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 486 die Handlung in Firma:
Carl Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Emilie Schmidt, geborene Schwarzbach, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 484 die Firma: H. Heinemann (Geschäftslokal: Roßstraße Nr. 9/10) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heine⸗ mann zu Berlin, unter Nr. 19 485 die Firma: 1 Buch⸗ und Kunstdruckerei Fritz Freudemann 8 (Geschäftslokal: Krausnickstraße Nr. 18) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Fritz Emil Oscar Freudemann zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Gustav Gillischewski zu Berlin hat fuͤr sein hierselbst unter der Firma: Gustav Gillischewski bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 843) dem Hugo Magnus Albert Gillischewski zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7814 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Johannes Mönch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: utern. techn. Bureau
für Kohlensäure⸗Industrie C. Mönch 1 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 430) dem Carl Bernhard Fritz Wolff zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7819 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 25. März 1889.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.
Borken. Bekanntmachung. [68566] Im Gernossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betr. Weseker Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein, eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk heute eingetragen: An Stelle des Vorstands⸗Mitgliedes Pastors Beermann ist der Verwalter Anton Büning zu Weseke zum Vorstands⸗Mitglied und stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. 1 8 Eingetragen am 14. März 1889. 1 Borken, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht
— Bernburg. Handelsrichterliche [68572] Bekanntmachung. Nachstehende Firmen sind gelöscht worden:
registers V 8 Friedrich Schrader Großmühlingen.
116 Fol. 8 des Handels⸗
registers 11 39
Sandersleben. Drohndorf. Neundorf. Nienburg.
C. Ihring Brennicke & Comp. 200 C. Bercher 559 V S. Multhaupt
Bernburg, den 22. März 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
[68569] Braunschweig. Die imHandelsregister Band IV. Seite 446 eingetragene Firma „Exner & Comp.“ ist heute im gedachten Register gelöscht. Braunschweig, den 23 März 1889 3 Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. [68568] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 17 ist heute die Firma „Michelis & Boernecke“ (Bierhandel), als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Michelis und Magnus Boernecke, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik. Rechtsverhält⸗ nisse bei Handelsgesellschaften- Folgendes einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. März 1889. 8 Brannschweig, den 23. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. .“ [68570] Braunschweig. Bei der im hiesigen Handels⸗ register Band IV. Seite 198 eingetragenen Firma „Asche & Rump“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft am 15. d. M. der Tischlermeister Hermann Asche hieselbst ausgeschieden und der Kaufmann Her⸗ mann Nahde hieselbst wieder eingetreten ist. Braunschweig, den 23. März 1889. 8 HKerzogliches Amtsgericht. b R. Engelbrecht.
1 [68567] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den. 16. März 1889: .“
G. Asendorpf, Bremen: Die Firma ist am
15. März d. J. erloschen. Den 18. März 1889:
G. Schmidt & Comp., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 12. März d. J. Inhaber die zu Geestemünde wohnhaften Kauf⸗ leute Johann Gerhard Schmidt und Adolf Friedrich Schmidt.
Den 19. März 1889:
Swarts & Breslan, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 16. März 1889. Inhaber die hier wohnhaften Schneider Wil⸗ helm Swarts und Albert Wilhelm Breslau.
Den 21. März 1889: 1
H. Deetjen, Bremen: Nach bereits geschehener Liquidation ist die Firma am 20. März 1889 erloschen.
N. Dannemann, Bremen: Am 1. Januar 1888 ist die Firma erloschen. 8
C. Hinr. Dohrmaun, Bremen: Am 21. März 1889 ist die Firma und die an Julius Theodor Rasmus ertheilte Prokura erloschen.
W. F. Fallenstein, Bremen: Die am 14. De⸗ zember 1872 in Bremen errichtete, am 1. Ja⸗
nnuar 1876 in Liquidation getretene Firma ist nach beendeter Liquidation am 31. Dezember 1876 erloschen. Den 23. März 1889: Bremer Zuckerraffnerie, Bremen: ngesellschaft, errichtet am 23. Februar 1889 mit Eit in Bremen. Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt den Ankauf, Verkauf und die Verarbeitung zuckerhaltiger Waaren, den Hende⸗ mit allen Erzeugnissen, welche durch den Betrieb einer Zuckerbereitungsanstalt gewonnen werden können, und alle Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Ver⸗ bindung stehen. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ und zerfällt in 2000 Aktien zu 1000 ℳ Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtgraths aus einem oder mehreren Di⸗ rektoren. Die Ernennung der Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe berufen und finden in Bremen statt. Eine Versammlung ist ord⸗ nungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu der⸗ selben wenigstens am 15. Tage vor dem für die
Generalversammlung bestimmten Tage im
Deutschen Uee geg e e⸗ veröffentlicht ist. Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden Namens desselben von dem
Vorsitzer oder dessen Stellvertreter erlassen.