1889 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

/1. 290 ℳ.900763,30 bz 300 [155,90 bz 600 [100,10 G 150 [116,50 bz 300 [26,50 bz G 600 [187,00 bz G 1000 40,00 bz G 300 —,— 1000 132,75 bz G 600 [114,50 bz 1000 [161,10 bz 750 [158,50 bz G 500 [60,50 bz G 600 —.—

600 [1 33,50 bz G . 1000 245,00 B 1/1. 600 [102,75 bz 1/1. 300 [132,10 G 1/1. 300 28,00 B 1/1. 300 [97,25 B 1/1. 600 [115,90 B 1/1. 500 [98,60 bz G 1/7. 500 [67,75 bz G 1/10. 500 [145,00 G 1/10. 8002. 290 131,80 bz G 1/10. 1000 119,25 G 1/7. 300 1./ 200 146,00 bz B 1/7. 600 34,00 bz G 1/7. 300 271,00 bz

do. do. conv. 6 Rath. Opt. Fab Rh.⸗Westf. Ind Rostock. Schiffbau Sächs. Gußstahlf. Sächs. Nähfad.⸗F. Sächsische Stickm. Schl Dpfere Prief. Schl. Gas A.⸗Ges. Schrfig Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C Stobwasser.... Strals. Spielkart.

do. St.⸗Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz ...

do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt.⸗Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c.

do. (Bolle

do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

Potsd. geef

.

LIILIIIIII .

00 2—9T

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende = pr. Sta. Dividende pro 188771888 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Thlr. 420 9550 G Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Shlr 108 2406 G Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Ter 120 1850 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. 150 3350 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 R.ℳ153 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Thℳrë 178 4025 G Cöln. ö 20 % v. 500 hl. 36 410 B Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Fiu. 40 1105 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Th. 390 8951 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Th.. 97 2001 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nhlrx 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 7hM. 200 3500 G Deutsch. Phönir 0 % v. 1000 hr. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 2000 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Th 300 3565 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tc. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thls. 250 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 ThlM. 200 hermania, Lebv. 20 % v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 TCh. 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Tal. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr, 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thr. 188 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Rlr. 55 Masdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Z. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Sl. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thhr. 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thl. 92 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 h. 36 Fäan Lbnsv.⸗G. 200 % v. 500 TFhlu. 37 ½

2975 G 1049 B 1110 G 15206 G 649 G 4610 bz G 658 G 400 B 1030 G

2050 B

11818Sl18 518SISIIIIIII

2 S8. 29

d0

799 G -reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thl. 60 1290 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 ein.⸗Wstf. Lld. 100 % v. 1000 Thr. 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Nc, 30 ichs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 SCl. 75 800 bz G Schles. Feuerv. G. 200 % v. 500 Tür., 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thülr 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 1625 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 TShlr 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Nhl 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thum. 60 1400 B

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Portug. Anl. v. 88 98,00 bz G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Borse.

Berlin, 27. März. Die heutige Börse eröͤffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung; nur vorübergehend trat in Folge von Realisationen eine Abschwächung hervor. In dieser Besiehung waren die günstigen Tendenzmeldungen von hervor⸗ ragendem Einfluß. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter auf allen Verkehrsgebieten und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Umsätze für sich.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, welche theilweise lebhafter um⸗ gesetzt wurden, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten, der Haupttenden; entsprechend, theilweise, wie namentlich Russische Anleihen und Ungarische Goldrente, etwas an Courswerth gewinnen.

Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % Gd. notirt,

Ultimogeld mit ca. 2 ½ % gegeben. „Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fester und mäßig belebt; Franzosen fest, Elbethalbahn, Dux⸗Bodenbach, Galizier, Gotthard⸗ bahn ꝛc. etwas besser und geschäftlich angeregter.

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fester und Mecklenburgische, Ostpreußische Südbahn, Lübeck⸗ Mainz⸗Ludwigshafen zu etwas besserer Notiz

ebt.

Bankaktien waren recht fest und in den Haupt⸗ devisen, namentlich Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheilen, Aktien der Deutschen, Darmstädter Bank ꝛc. höher und belebt.

Industriepapiere fester und vielfach lebhafter, auch Montanwerthe anziehend und regsamer.

Course um 2 ½ Uhr. Schwächer. Oesterreichische Kreditaktien 163,70, Franzosen 101,50 Lombarden 42,25, Türk. Tabackaktien 99,70, Bochumer Guß 202 20, Dortmunder St.⸗Pr. 97,30, Laurahütte 138,30, Berl. Handelsges. 180,60, Darmstädter Bank 177,50, Deutsche Bank 175,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 247,00,Rufs. Bk. 65,90, Lübeck⸗Büch. 179,60, Mainzer 116,00, Marienb. 83,20, Mecklenb. 157,60, Ostpr 103,50, Duxer 197,40 Elbethal 91,70, Galizier 86,10, Mittelmeer 120 50, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 145,70, Rumänier 107,60, Italiener 96,70, Oest. Goldrente —,—, do. we. Fe. —,—, do. Silberrente —,—, do. 1860 er

ose 123,40, Russen alte 103,20, do. 1880 er 92,60, do. 1884 er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 86,80, Egyvpter 89,10, Russ. Noten 218 00, Rufs. Orient II. 67,70, do. do. III. 67,70. Serb. Rente 82,80, Neue Serb. Rente 85,10.

Frankfurt a. M., 26. März. (W. T. B Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 8927 ariser Wechsel 80,916, Wiener Wechs. 168,02, eichsanleihe 107,80, Oesterr. Silberr. 70,50, do.

9,90, do. 5 % do. 83,80, do. 4 % Goldr.

93.10, 1860 Loose 123, 4 % ungar. Goldr. 86,10, Italiener 96,10, 1880 Russen 92,30, II. Orient⸗ anleihe 68,00, III. Orientanleihe 67,80, 3 % port. Anleihe 66,30, 5 % serb. Rente 83,20, Serb. Tab. 85,00, 5 % amort. Rum. 96,70, Franzosen 205, Galizier 172 ¼, Gotthardb. 139,90, Hessische Ludwigs⸗ bahn 111,20. Lombarden 83 ¾, Lübeck⸗Buüchen 174,20, Nordwb. 152 ½, Kreditaktien 252 ½, Darmst. Bank

172,30, Mitteld. Kreditbank 113,00, Reichsbank 133.20, Diskonto⸗Kommandit 242,00, Dresdner Bank 156,20, 4 % griechische Monopol⸗Anl. 77,00, 4 ½ % Portug 97,60. Privatdisk. 2 %.

Frankfurt a. M., 26. März. (W. T. B. Efekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 254 ¼, Franzosen 205 ½, Lombarden 83 ⅞, Egypter 89,00, 4 % ungar. Goldrente 86,50, 1880er Russen 92,70, Gotthardbahn 141,20, Diskonto⸗Kommandit 242,60, Dresdner Bank 156,40, Mecklenburger 151,50, Ottoman. Zoll⸗Obligationen 71,25. Fest. Hamburg, 26 März. (W. T. B.) Feest. Pr. 4 % Consols 107, Ital. 96 ¼, Kreditaktien 253 ¾ Franz. 512 ½, Lomb. 210, 1880 Loose 90 ¾, 1883 do. 112 ⅛, 1884 do. 98 ½, II. Orient 65 ½, III. Orient 65 ¼. Deutsche Bank 170 ⅞, Diskonto⸗Kommandit 242, H. Kommerzbank 131 ¼, Nordd. Bank 170 ¼, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. 174 ¼, Marienburg⸗ Mlawka 79, Mecklb. Fr.⸗Fr. 151 ¼, Ostpr. Südb. 98 ¼¾, Unterelb. Pr.⸗Akt. 101 ¼, Laurahütte 136 ½, Nordd. Jute⸗Sp. 159, A.⸗C. Guano⸗W. 141 ¼, Hamburger Packetf. Akt. 147 ¾, Dyn.⸗Trust.⸗A. 100, Privatdiskont 2 %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,25 Br., 125,75 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,34 Br., 20,29 Gd., London kurz 20,48 ½ Br., 20,43 ½ Gd., London Sicht 20,50 Br., 20,47 Gd., Amsterdam 168,20 Br., 167,80 Gd., Wien 167,00 Br., 165,00 G., Paris 80,40 Br., 80,10 Gd., St. Petersburg 215,50 Br., 213,50 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Abend⸗ boͤrse. Oest. Kreditaktien 254, Franzosen 512, Lombarden 210, 4 % ung. Goldrente 86 ½, Diskonto⸗ 243, Mainzer 112, Marienburg⸗Mlawka 79 ¼. Fest.

Wien, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 84,10, Busch. Eisenb. 342, Nordbahn 2535, Lemberg⸗Czernowitz 231,00, Pardu⸗ bitzer 163,00, Alp. Mont. Akt. 66,75, Amsterdam 100,55, Deutsche Plätze 59,45, Lond. Wechsel 121,75, Paris. Wechsel 48,15, Russ. Bankn. 1,29 ½, Silber⸗ coupons 100,00.

Wien, 27. März. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 311,00, Oest. Kreditartien 304.25, Franzosen 243,60, Lombarden 101,00, Galizier 204,50, Nordwestb. 182,25, Elbethal 207,50, Oest. Papierrente 83,80, 5 % do. 99,75, Taback 113,25, Anglo 131,40, Oesterr. Goldrente 111,40, 5 % ung. Papierrente 94,92 ½, 4 % ung. Goldrente 103,15, Marknoten 59,27 ½, Napoleons 9,60, Bankv. 109,00, Unionb. 231,60, Länderbank 227,60, Buschthierader 341. Anfang schwach, spaͤter befestigt, Renten bevor⸗ zugt, Montan Alpines steigend 69,60.

London, 26. März. (W. T. B.) Fest. Engl. 2 ¼ %. Csnsols 98 ½, Preuß. 4 % Consol- 107, Italienische 5 % Rente 95 ½8, Lombarden 9,00, 4 „% ungarische Goldrente 85, 4 % Spanier 74 ⅛, 5 % privilegirte Egypter 103 ½, 4 % unifizirte Egypter 88 ¾, 3 % gar. Egypt. 100 ¾, 4t % egypt. Tributanl. 90, conv. Mexitan. 40 ½, 6 % konsolid. Mexikaner 94, Ottomanbank 11 ⅜, Suezaktien 89, Canada Pacifie 50 ½, De Beers Aktien neue 15 8à16 , Platzdiscont 2 ½⅜ %, Silber 42 ½, Rio Tinto 11 ½, Rubinen⸗Aktien 1 ¾ Agio.

In die Bank flossen heute 317 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl. nach dem Kap.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien 12,35, Paris 25,52, St. Petersburg 25118. Paris, 26. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Vertehr. 3 % Rente 85,96, Italiener 96,50, 4 % ung. Goldr. 86,68, Türken 15,30, Spanier 75 8, Egypt. 449,68, Ottomanbank 545,93, Rio Tinto 286,25, Panama⸗Kanal⸗Aktien 55,00, Comptoir d'Escompte 92,00, neueste Russen 91 ¼. Sehr fest.

Paris, 26. März. (w. &. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amortisirbare Rente 89,20, 3 % Rente 85,67 ½, % Anleihe 104,75, Ital. 5 % Rente 96,30, 4 % ung. Goldr. 86,43, 4 % Russen von 1880 93,05, Franzosen 511,25, Lombarden 227,50, Lomb. Prioritäten 305,00, Banque ottomane 546,25, Banque de Paris 707,50, Banque d Escompte 512,50, Credit foncier 1310,00, do. mobilier 407,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 55,00, do. 5 % Obligationen 59,00, Rie Tinto Aktien 290,60, Suezkanal⸗Aktien 2240,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ¾, Wechsel auf London kurz 25,28, Cheques auf London 25,29.

Comptoir d'Escompte 96.

St. Petersburg, 26. März. (W. T. B.) Wechsel London 93,50, do. Berlin 45,75, do. Amsterdam 77,20, do. Paris 36,90, 4⸗Imperials 7,43, Russische Prämten⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 273 ¼, do. de 1866 (gestplt.) 245, Russ. Anleihe von 1873 147 ½, do. II. Orientanl. 100, do. III. Orientanleihe 100 ½, do. von 1884 148, do. 4 % innere Anleihe 84 ½, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 142 ⅛, Große Russ. Eisenbahnen 237, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 351, St. Petersb. Diskb. 654, do. internat. Handelsbank 502, do. Privat⸗ Ferden zen 315 ½, Russ. Bank für auswärtigen

andel 246, Privatdiskont 5 .

Amsterdam, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. 68 ⅜, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 69, ⅛, 4 % ungar. Goldrente 84 ½, 5 % Russen von 1877 100 ⅝, Russ. große Eisenbahnen 122 ⅜, 3 ½ % holländ. Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗ Oblig. 105, Marknoten 59,10, Russ. Zollecoupons 191 ⅛,

Seen. G hesr 12,09.

ew⸗York, 26 März (W. T. B.) (Schluß⸗ Csurse.) Schwach. Wechs. auf Lond. (60 Tage) 4,85 ¾, Gane Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½¼, 4 % fund. Anlethe 129 , Canadian Pacific Akt. 48 % Chicago u. North⸗Western do. 102 ¼, Illinois Central do. 108 ⅜, Lake Shore Michigan South do. 100 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2)d Mort Bonds 102 ½, N.⸗Y, Cent. u. Hudson River Aktien 106 ⅞, Northern Paecisic Pref. do. 60 ⅛, Norfolk u. Western Pref. do. 50 ½, Philadelphia u. Reading do. 44 ½, St. Louis und San Francisco Pref. do. 55 ½, Union Pacific do. 62 ½, Geld leicht, für Regierungsbonds 5 %, für andere

Sicherheiten ebenfalls 5 %.

8

Wien, 26. März. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. Märr *) Notenumlauf 365 116 000 2 377 000 Fl. Metallschatz in Silber 155 352 000 143 000

do. in Gold. 55 357 000 863 000

In Gold zahlb. Wechsel 23 899 000 + 619 000 Portefeuille 124 531 000 224 000 Lombard. 21 887 000 + 759 000

ypotheken⸗Darlehne 107 493 000 + 78 000

andbriefe im Umlauf 103 461 000 + 161 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. März.

St. Petersburg, 26. März. (W. T. B.)

(Ausweis der Reichsbank vom 25. März n. St.“*). Kassenbestand 51 485 000 + 2 085 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 22 840 000 783 000 Vorsch, auf Waaren 325 000 unverändert. Vorschüsse auf öffentl.

Fonds 3 242 000 125 000 Vorschüsse auf Aktien

und Obligationen 16 379 000 132 000 Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums 120 530 000 1 313 000 Sonstige Kontokurr. 52 086 000 + 3 473 000 Verzinsliche Depots 25 233 000 + 14 000

*) Ausweis gegen den Stand vom 18. März.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. März. Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

g711 6 25

vI1116862*“ 6 60 Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 Speisebohnen, weiße. 140 6 e -757525256 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kggl.. Eier 60 Stück. .“ 1 kg

90

1112

80 40

20

80 70

- 68h8SSb”Se

Bleie Krebse 60 Stück.. 2

Berlin, 27. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco unverändert. Termine ferner ge⸗ stiegen. Gek. t. Kuüͤndigungspreis Loco 175 195 nach Qual. Lieferungsqualität 189 ℳ, elber märkischer 185,75 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 189,50 189 190 189,75 bez., per Mai⸗Juni 190,75 191,25 190,75 bez., per Juni⸗Juli 191,50 192,25 191,75 bez., per Juli⸗August —, per August⸗ Septbr. —, per September⸗Oktober 189—189,75 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Temine —. Gek. t. Kündigungspr. Loco nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare gefragt, Termine behauptet. Gek. t. Kündigungspr. Loco 140 153 nach Qual. Lieferungsqualität 150 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 150,25 150,5 150,25 bez, per Mai⸗ Juni 150,5 150,75 150,5 bez., per Juni⸗Juli 151,5 151,25 bez., per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 152,5 152 152,5 152,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 197 Futtergerste 120 135 bez.

85 per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 140 163 nach Qual. Lieferungsqualität 141 ℳ, pommerscher und schlesischer, mittel 144 147, guter 149—153, feiner 154 158 ab Bahn bez., preuß. 145 149 ℳ, feiner —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 141,75 141,25 bez., per Mai⸗Juni 140 139,75 bez., per Juni⸗Juli 139,50 139 bez, per Juli⸗August 138,75 138,50 bez., per Sept.⸗Okt. 136,75 137,25 137 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 128— 138 nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept.⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 135 145 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat, per März⸗April und per April⸗ Mai 20,75 bez., per Mai⸗Juni 20,85 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sacdh Termine fester. Gek. Sack. Kündigungspreis Prima⸗Qual. loco 25,25 25,75 n. Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai ℳ, per Mai⸗Juni ℳ, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis Prima⸗Qual. loco 25,00— 25,50 n. Qual., per diesen Monat ℳ, per April⸗-Mai ℳ, per Mai⸗Juni ℳ, per Juni⸗Juli

Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. Ctr. Termine fester. rfbnsegas Loco mit

SSbo—tbcbobeodonteeöööe

Faß Loco ohne Faß ℳ, per diesen Monat 58,3 ℳ, per April⸗Mai 57,7 57,8 bez., 8. Mai⸗Juni 57,3 57,4 bez., pr. Juni⸗Juli —, per HI 51,7 Ernfhes Oktober —.

etroleum. affinirtes Standard withe) per 100 kg mir Faß in Posten von 190 Gr. Glkernner kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Mentetoz per 100 1.à1

Spiritus per 100 1 à 00 % = 10 000 1 % na⸗

Tralles loco mit Faß bversteuerter). 1ee b. Gekündigt l. Kündigungspreis per diesen Men ds . t 50 V

piritus mi Verbrauchsabgabe ohne Faß. Anfangs höher, schließt niedriger. Gekündigt. 2e.

diesen Monat und per März⸗April —, per April⸗ Mai 53,2— 53 bez., per Mai⸗Juni 53,7 53,5 bez., per Juni⸗Juli 54,3 54,1 bez., per Juli ⸗August 54,7 54,5 bez, per August⸗September 55,2 54,8 291 v- ee 12 2

iritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Anfangs höher, schließt niedriger. Gekündigt 1. Kündi⸗ gungspreis Loco ohne Faß 34,6 bez., mit Faß locs« —, per diesen Monat und per März⸗ April —, per April⸗Mai 33,9 33,6 bez, per Mai⸗Juni 34,2 34 bez., per Juni⸗Juli 34,9 34,6 bez., per Juli⸗August 35,4 35,1 bez., per August⸗ September 35,8 35,5 bez., per September⸗Oktober 35,9 35,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,25 23,25, Nr. 0 23,25 21,50 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,75 20,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,75 20,75 bez. Nr. 9 1.L5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 26. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen niedriger. Noggen fest, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 135. Gerste unveränd.

afer fest, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 122,00.

eiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. still. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 55,25, pr. März 55,25, pr. April 55,25.

Danzig, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, Umsatz 200 Tonnen. Bunt und hellfarbig 168, hellbunt 176 177, hochbunt und glasig 180,00, pr. April ⸗Mai Transit 139,00, pr. Juni⸗Juli Transi 141,00. Roggen loco unveränd., inländ. pr. 120 pfd. 143,00 do. poln. oder russ. Transit 86,00, do pr. April⸗ Mai —. Kleine Gerste loco 92,50. Große Gerste loco 123,00. Hafer loco 130,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 52,00, nicht kontingentirter 32.50.

Posen, 26. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 52,60, do. loco ohne Faß 70er 32,90, do. 70er und darüber —,—, do. pr. März 50er —, do pr. März 70er —. Fest.

Breslau, 27. März. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Gpiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. März 52,00, pr. April⸗Mai 52,10, pr. August⸗ Sept. 54,00, do. 70 Verbrauchsabgabe pr. März 32,30, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Juni —,—. Roggen pr. März 150,00, pr. April⸗Mal 150,00, pr. Juni⸗Juli 154,00. Rüböl loco pr. März 59,00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink: umsatzlos. de. Tah (8. B.) Petro⸗ eum. (Schlußbericht;. Still, loco white 6,15 Br.

Hamburg, 26. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco

155 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer

loco 155 170 russischer ruhig, loco 97 100. Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz.) still, loco 58. Spiritus still, per März 22 ½ Br., pr. April⸗Mai 22 ¾ Br. pr. Mai⸗Junt 23 Br., pr. Juli⸗August 24 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,20 Br., 6,10 Gd., pr. April 6,20 Br

Hamburg, 26. März. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Maͤrz 86, pr. Mai 86 ¼, pr. September 87 ¼, G 88.

Zuckermartt. Rüpven Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement. frei an Bord 1 pr. März 16,50, pr. Mai 16,67 ½. pr. August 16,90, 8 (Durchschnittsnotirung) 13,80.

etig.

London, 26. März (W. T. B.) 96 % Javo⸗ zucker 18 stramm, Rüben⸗Rohzucker 16 ½ à 16 ½. Centrifugal Cuba 17 ½. Chilikupfer 42 ¼, pr. 3 Monat 41 ½.

Liverpool, 26. März (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekularion und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: März⸗April 5 8 Käuferpreis, April⸗Mai 5 do., Mai⸗Juni 54⁄64 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 52112 do., Juli⸗August 5²132 do., August⸗September 5 8 do., September⸗ Oktober 527⁄64 Werth, Oktober⸗November 55⁄16 do., November⸗Deyember 5 ⁄2 d. Verkäuferpreis.

Glasgow. 26. März (W. T B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 4 d.

St. Petersburg, 26. März. (W. X. B.) Produkrenmarkt. Talg loco 46,00, pr. August 50,00. Weizen loco 11,50, Roggen loco 6,50. Hafer loco 3,75 Hanf loco 45,00. locv 12,50. Amsterdam, 26. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancalinn 57.

Amsterdam, 26. März (W. T. B.) Ge⸗ Weizen 88 Mai 205, pr. No⸗ ember 210. oggen pr. März —, pr. Mai 118 à 119, pr. Oktober 121 à 122. 3

New⸗York, 26. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 5 fest do. in New⸗Orleans 9u/⁄16. Raff. Perroleum 70 % Abel Test in New⸗PYork 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Vork 7,25, do. Pipe line Certificates 91 ½¼. Fest, ruhig. Schmalz loco 7,40, do. Rohe und Brothers 7165. Zucker (fair refining Muscovados) 58. Mais (New) 43 ¼. Rother Winterweizen loco 90. Kaffee (Fair Rio) 18 ¾. Mehl 3 D. 25. C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. April 16,00. Weizen pr. März 89 ½, pr. April 89 ¼, pr. Dezember 92 ⅛. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 16,72, pr. Juni 16,92.

Ausweis über den Verkehrs auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. März 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4072 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität 98 106, II. Qualität 84 94, III. Qualität 72 78 ℳ, IV. Qualität 64 70

Schweine. Auftrieb 12 536 Stück. (Durchschnitts⸗ für 100 kg.) Mecklenburger 106 108 ℳ,

andschweine: a. gute 98 102 ℳ, b. geringere 88 96 bei 20 % Tara, Bakony 108 112 bei 25 kg Tara pro Stück. Serben Rsae “aaf

er. Auftrieb 2271 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,78 1,02 fi. Sualük, 289-204,96 6

„Schasfe. Auftrieb 14679 Stück. (Durchschnittspreis

für 1 kg.) I. Qualität 0,86—1 00, 81 Qualität

Kündigungepr. Loco ohne Faß 54,4 bez., per 10,72 0,84, III. Qualität

M essger⸗ 5 1 Jan Abonnement beträgt virrteljährlich 4 50 ₰. nehmen Bestehung an;

Alle Post⸗Anstalten 9283 Anstalten auch die Expedition

üußer den Poß⸗

fur Berlin u SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

nimmt an:

- v. 7 1“ 1 g Insertiouspteis sat den Raum riner Brunzeile 30 ₰. 1 IEHX Inserate

1 8 8 . 2 b . 2 8 2

1 bends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge

dem Sanitäts⸗Rath Dr. Wolf

Orden dritter Kla Se. Maje

Schwedt a. O. den g der Schleife; dem lster im Kreise Dramburg, i dem Landgericht in Rothen Adler⸗Orden Rath von H Königlichen Kronen⸗ er Clasmann zu lichen Kronen⸗ ehrer Robert andeshut den Adler Ordens von Hohenzollern

Rothen Adler⸗ ster Goldmann und dem Ersten Marburg, vierter Kla mann zu zweiter Klasse; m im L drirter Klasse; t zu Klein⸗Hennersdorf Inhaber des Königlichen Haus⸗ zu verleihen.

schreiber be Rath Eckhardt, den sse; dem Geheimen Berlin den Stern zum katholischen Pfarrer C se Wiesbaden den Köni sowie dem kathol im Kreise L

berg und Ern

Kommerzien⸗ 3 zu verleihen 8 28

wegen Bil ng zweier Abtheilungen des Bezirks⸗ ausschusses für den Regierungsbezirk Arnsberg.

König haben Allergnädigst geruht:

D. und Vorsteher einer Meister⸗ tion an der Königlichen Akademie Taubert, die große goldene

rdnen auf Grund des §. 29 des gesetzes über die all⸗ sha 8 Ber Hcihegtns es F Eneiye 1ae. e vom 30. Juli 683 (Gesetz⸗Samml. der Künste in Berlin, d . daille für Kunst zu verleihen.

sche Komposi Wilhelm Arnsberg zwei Abtheilungen gebildet:

8 8 und Land, Hörde, Arnsberg, Brilon, Hamm, Lippstadt, ergnädigst geruht: Meschede, Olpe, Siegen, Soest und Wittgenstein;

Ritter von Haag,

ich bayerischen Kriegs⸗ onen⸗Orden zweiter Klass d Ehrendomh

Se. Majestät der König haben All

dem Königlich bay Commandeur bisher Abtheilungs⸗Ch Ministerium, den Köni sowie dem katholischen

Rendler zu Schiltighe Kronen⸗Orden dritter 8 zu

erischen Obersten, nfanterie⸗Re⸗

im König lichen Kr farrer un im bei Straßburg i.

Land, Hagen Stadt und Land, Gelsenkirchen, Hattingen, Schwelm, 8

errn Joseph

und beigedrucktem den ,s en Königlichen

Deutsches Reich.

er Kaiser haben Cohn zum Vize⸗

des Reichs

im Namen Konsul in La Libertad

Se. Majestät d en Kaufmann Max (Salvabor) zu ernennen g

Bekanntmachung.

as Postamt 35 (Potsd straße 35 nach traße 36 ver Bezeichnung Postamt 35 (

C., den 28. März 1889. Der Kaiserlich

amerstraße) errichteten legt und behält

Am 2. April wird d aus dem Hause Potsdamer

Nebenhause Pots nach wie vor die

e Ober⸗Postdirektor, eime Ober⸗Postrath. Schiffmann.

post⸗Dampfschiffverbigpung gübes—Kopen⸗ ¹

Kopenhagen und Mal lich verkehrenden Dampfer t werden in diesem Jahre, September zur Post⸗ e Dampfer

Die zwischen Lübeck eine andererseits vom 1. A Hallandschen Dampf wie in den Vorjahren, beförderung benutzt werden.

ck Nachmittags, nach 30 Min. Vormittags und aus Ham gehenden Züg

in Malmö Schnellzug

iffs⸗Gesell sas efelsc zum 30. Septemben Der Fahrplan für dies

Ankunft der aus Berlin um 8 Uhr burg um 3 Uhr Nachmittags ab⸗

enden Tage gegen 7 Uh hr Nachmittags aus Malmö

bagen .e Anschluß an den

3 Uhr Nachmittags, in

e mit dem Schnellzug aus Stock⸗ Malmoö eintreffenden

dem Schiffe mittels Lokal⸗

nach Stockholm, Stockholm 8 Uhr 10 Min. aus Malmö holm um 11 Uhr Postsendungen für Deutschl dampfers nach Kopenhagen n aus Kopenhage in Lübeck am an den ersten Zu Berlin 1 Uhr 50 B W

Vormittags. 20 Min. Vormittag and ꝛc. werden

r Nachmittags, genden Tage gege Berlin, aus in. Nachmi den 26. März 1889. Staatssekretär

In V

h, zum Anschluß

7 Ühr frü ü 3 n. früh, in

beck 7 Uhr 9 Mi

Reichs⸗Postamts. tu

am 24. April d. J. mit einer

ünde wird . n Geestemün F Seeschifferprufung

euermanns⸗ hrt begonnen werden.

roße Fa

Mann, Karl Hermann Pletten⸗ st Runde, den Charakter als Rechnungs⸗Rath

11*“*“

Verordnung

Vom 6. März 1880. 8 18 Wir Wilhelm, von Gottes Gnad i König von Preußen ꝛc.,

195): v 1 8 werden für den Bezirksausschuß des Regierungsbezirks

zur ersten Abtheilung gehören die Kreise Dortmund Stadt

zur zweiten Abtheilung die Kreise Bochum Stadt und

erlohn und Altena. 88 Unserer u“ Unterscheift Cünuglicem Fasteceen . zr 1890.

errfurth.

u“ 18 rth. E

4

Die Nummer 6 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9322 die Verordnung wegen Bildung zweier Ab⸗

theilungen des Bezirksausschusses für den Regierungsbezirk

Arnsberg. Vom 6. März 1889; und unter Nr. 9323 den Staatsvertrag, betnegend den Bau und

Betrieb einer Lokalbahn von Jossa na⸗ Brückenau. Vom

19. Dezember 1888.

Berlin, den 28. März 1889.

Königliches esetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

eigent

Ausfertigung auf den In Duisburg im

23. Februar 1889

4) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Januar 1889, betre Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. September 18.

aufgenommenen Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 9

2. März 1889;

ockenheim im Betrage von 1 270 000 ℳ, dur e Ehein und für den Landkreis Frankfurt a.

ausgegeben den 9. März 1889; 9

den Stadtkreis und für den Landkreis Fran 7) der Allerhöchste des Allerhöchsten Privileg

Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde zur Entziehung und zur

9) das Allerhöchste Pri eventueller Ausfertigung auf den

stät der König haben Allergnädig . 1“ den Geheimen erpedirenden Sekretären und Kalkulatoren S. 84, ausgegeben den 20. März 1889. im Ministerium der 1 Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten, Pau

Die sämmtlichen, kommenen Schuldvers fürstlich Hessischen nleihe vom 1. J baaren Rückzahlung zum

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 30. September J

olgenden Stellen erhoben agfe der Herren M. A. von Rothschild u.

bei der Köni nd bei jeder anderen der Königlichen Staatsschu W., Taubenstraße Nr. 29 —, lichen Kreiskasse in Frankfu

den Besitzern zur gekündigt.

ankfurt a. M ierselbst u asse, bei

Berlin

schreibungen nebst fälligen Zinsscheinen Reihe weisungen zur

die Königliche Expedition g. 2* 8 der Nentschen Reichs⸗Anzeigern

2598 nd Abuiglich Preußischen Ptaats⸗Anzeigeirs

8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322.

m 13. Februar 1889 wegen lautender Anleihescheine der Reichswährung, durch

vilegium vo

etrage von 140 000 hswe öniglichen Regierung zu Gumbinnen

Bekanntmachung.

bisher noch nicht zur Verloosung ge⸗ reibungen der vo

Die Auszahlung erfolg

weder bei dem vorgenannten B i Regierun auptkasse hiers beit ehrer d welche sie der hiesien R

egen hat die Au

en Kassen bewirkt

vom 1. September d. . Kassen eingereicht werden,

auptkasse zur Pr func vorzul eststellung vom 1. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsschein

dem Kapital zurückbehalten.

Kassel, den 27.

Bekanntmachun 1

Besuch Sr. nach seiner

Allerhöchste Erlaß vom 8. Dezember 1888, betreffend die Uhanekiche Föhcste n 85 zur Erweiterung des Artillerie⸗Schieß⸗ platzes bei alkenberg in Oberschlesien unentbehrlichen Grundstücke für den Militärfiskus im Wege der Enteignung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, Jahrgang 1889 Nr. 8 S. 59,

ben den 22. Februar 1 da62 das Allerhöchste Privilegium vom 2. Januar 1889 wegen t aber lautender Anleihescheine der Stadt Betrage von 1 000 000 ℳ, durch das Amtsblatt der

zum Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 8 S. 67, ausgegeben den 1 2

vom

3) der Allerhö te Erlaß vom 20. Januar 1889, betreffend die 8”rabftcung dhschsge fa es der von der Stadt Gumbinnen auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 6. März 1865, 1. August 1873, 4. April 1881 und 16. April 1884 aufgenommenen Anleihen auf 3 ½ %, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Gumbinnen Nr. 9 S. 64, ausgegeben den 27. Februar 1889 ffend die

beider Häuse Beilage.

Die heutige (8.) Sitzun eröff

Graf Udo zu Stol denten die Frage zu aussichtlich der Etat zur er Präsident erwidert or Montag nicht au

Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Oschersleben 88

3 ½ %, durch das Amtsblatt der E zi 29 55, ausgegeben den

5) das Allerhöchste rivilegium vom 23. Januar 1889 wegen

Anleihescheine der Stadt Ausstellung auf den Inhaber lautender An n.deelas it

M. Nr. 11 S. 87,

Etat v berathungen Hese t wer morgen den

der Wunsch nicht möglich, rechtzeitig scentei, den ftat;enürheile Hebgselben 8

ig gestellten i 1 Sene eehas Das Hau

das Allerhöchste Privilegium vom 23. Januar 1889 wegen

Ausstellung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt 30 000 ℳ, durch das Amtsblatt für Bockenheim im Betrage von 430 00 Ferlen 11 d8s Amtzhlag ses

, 1889; ausgegeben den d. März 1886;m 6. Febraar 1889, betreffend die

8 dem Kreise Lötzen auf Grund Hernbsegng d⸗⸗ b An ust sSsr eufgenommenen

ibe von 4 auf 3 ½ %, durch das Amts latt der Königlichen Re⸗

Feac ehnasa Nr. 10 S. J nseenoen . 80 1689; .Febr

für 8) der Allerhöchste Erlaß vom 8 Fn

dauernden Beschränkung des zur Gradelegung und Verbreiterung der Bolkostraße daselbst erforderlichen Grund⸗

igenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung TPembuang, 11 S. 80, ausgegeben den 15. Mär⸗ 1889 8

E

Preußen. Berlin, 28. März. Kaiserin und Königin Augusta emp Königlichen Hoheit des Erbgroßherzo e aus Karlsruhe.

Auf der Tageso

29. d. M., Vormittags 11 U sitzung des Rei Berathung des Entwurfs eines und Feigheaugt 9e be9

reisgericht für die

nete der Präsident, H Vor Eintritt in die berg⸗

eri t. festß Graf Udo hn Stol

sür Berathung zu bringen.

o viel an ihm liege, es

rechtzeitig zu erledigen.

Der Präsident erwiderte, daß, ollte, in diesem Jahre de ringen, dem Herrenhause

sein würde.

Graf Brühl erklärte sich ge des Etats. Das Herrenhaus habe die Schuld nicht dafür tragen, we

i 1863 werden 1. Oktober d. J.

können bei bei dem Bank⸗ Söhne in Hauptkasse den Regierungs⸗Hanlot⸗ Iden⸗Tilgungskasse zu sowie bei der

abe der Schuldver⸗ alsdann noch nicht 8 und den An⸗ e V, wogegen neben ie Zeit vom 1. Mai

stattfindet, werden und zwar:

lichen Regierungs

beis- t denen Rückg i dazu gehörigen,

219 Ne. 7 und bhebung der Zins dem Kapitalbetrage noch Stückzi bis 30. September d. J. werden ausgezahlt

Soll die Einlösung der gekündigien

Schuldverschreibun Bankhause, noch

bei der König⸗ dern bei einer der ekten scho

8 ra en

ktober d. I lung bewe

Ihre Majestät di fing heute den gs von Baden

rdnung d hr, stattfindenden folgende Gegenst

Gesetzes, b seß⸗ l auf Grund henden Entw

47. Plenar⸗

d die Alters⸗ von 4 Mitgl

ürfe, das National⸗ Kaiser Wilhelm betreffend.

Argeni

g des Herre Ratibor, um 2 agesordnung er Wernigerode, richten: wann na Berathung g daß nach die Tages den könne, stellen vermöge. erg⸗Wernigerode war t unberechtigt sei, u beendigen,

stages stehe

Januar d. J. einge denkmal für den Hochseligen

Die Schlußberichte über di r des Landtages b

en Sitzungen ch in der Ersten

hielt das Wort um an den P sch seiner Meinung vor⸗ elangen werde. age der Sache der ordnung der Pl die Kommission erst

der Ansicht, daß die Etatsberathung, wenn und ersuchte den e in der Kommission schon am Sonnabend s müsse beweisen, daß,

den festen Willen habe,

wenn es nicht möglich sein chtzeitig zu Stande zu

in Etat re⸗ cht beizumessen

die Schuld daran ni⸗

i eine theilweise Berath s Seinige gethan und ko un der Etat zu spät in