1889 / 77 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 2 ““ 1 8 8

Einnahmen aus privaten Dienststell ältni 8 1 1 G Anrahmcn ans pebvaten ienssten hg adn verza eande- 19g Shngerk asfa rsart ch sgsenien galgs Gohf a neg an Neelee Prichanas-Perezcn, und des.⸗Tranen erien fün Behegseruacher 8 50,5 Mill., 1866 53,2 Mill., 1887 55,4 Mill. Kronen hetrugen, hoben nach Corbach (1 920 000 ℳ), 15) von Hemer nach Sundwig] Buchdruckerei Feristkan Teich in G1e.. .(Beh1 ahenehu162 v1“ 3 w e i t e B e 8 1 a g e

sie sich im Jahre 1888 auf 57 338 956 Kronen. Eine wesentliche (180 000 ℳ), 16) von Düren nach Kreu 1 16) von; zau (524 000 ℳ). Das Ge⸗ 1 ie 8 e Bgerangg eer u. de,seag ec”s dendh hdes Fhs dam geünaite Cgohcg n neornst 88160 19 0.000 2. des Be. eanbeli gein ang hscaüöhehe gsernc, —en her Arecf als ..“ 1 1 I11“ hagre 1886 auf 203,1 Mill. um sich dann wieder 1887 auf Eimmtliche Linien sollen nach den für Estenbahnen n 56 248000,ℳ Kindergärtnerin. Ueber die Pflichten der Kindergärtnerinnen D t R A d li A 8 3 en nac en untergeordnet Schluß). : ¹ it. Di 82 8⸗ 8 bot 124 89 19086 Keronen 1e 19gch E“ öbö und beehen werzer (Ea-ne)., EE 82” Diergarteäagelagen zum ell en el 28b Enzeiger un onig 1 reu 2 nzeiger. 7, 1887 auf 355 224 186 Kronen gestiegen; steuerfreii waren gebiet, welches dadurch erschlossen be 8 as Verkehrs⸗ Bücherschau. 8 x ; 1 8 biet, 8 rund 4250,9 qk 8 3 1 5 . 111“”“ Nℳ. 77. Berlin, Domerstug den 2. Mirz 1889. . Zesi g „Grund und Boden befinden sich etwa ba im Werthe von Stuttgart; Abonnementspreis 9†α8 85.— 8 ÜxFRes ssen . 88 ““ 000 bereits im Domänen⸗ und forstfiskalischen Besitz. Original: Die Verfälschung 5 h⸗ .Jh.; “—”] 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch De 97 160 geronen, wovon 81401 486 Kronen auf den läͤnd lichen 2* b-. zeJs der über den voraussichtlichen Ertrag der einzelnen Uebersichten: Die Typhusbewegung in München von 1851 1887. 3. 8p Ftraungen Aufg cbote orladungen u. dergl. Berufs⸗Genoss dan, 8 S 160 1023 274 Kronen auf den städtischen een drf Aclhen Fee n. vlten Ermittlungen läßt sich erwarten, daß die meisten Sanitätsberichte des K. K. Sanitäts⸗Raths für Mähren für das Jahr 3. wenah 2 Verpachkungen Verdingungen ꝛc 1“ 2 en er uze ger. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. allein 1 e. Kronen. 82 zanvfaza detelbaren Erträg⸗assen bereits 8— P Banbebs ebern eine zber 1 vöI11““ gegen⸗ 4. Beransena Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. . Verschiedene Bekanntmachungen. er munen, Gemeinden, Stiftungen ꝛc., der gleichfalls steuerfrei] mäßige Verzinsung der staatsseitig aufzuwendenden Baumittel itthei iellen und der Kohlensäure. Zu⸗ 8 ist, belie auf 177 767 989 . ; 2 aufzuwendenden Baumitte zulassen schriften und Mittheilungen: Ein unparteiisches Urtheil ie Zu⸗ 2 beag. N.I Men . 8B ““ 3 1.22 1 8. 8— 88s Pünsttoen Bö“ für den Ver⸗ lassung der Frauen zum Studium. ““ 8 8 1) Steckbriefe treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens und an Phaland & Dietrich zum Incasso girirt, 22. Oktober 1889, Vormittags 10 r, Jahre 1888 von den ausländischen Handelsreisenden 142 672 Kronen nahezu vodhe . en fung den nüch 8 92 ferner Zeit schon auf eine spr.chung neuer Schriften: Die Extasen des Menschen. Die hohe mit Beschlag belegt. Mangels Zahlung aber dem Provokanten zurück⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ und von den ausländischen Musikern, Schauspielern ꝛc. 9458 Kronen Der Umfa g8 egr Sia ufwendungen gehofft werden. Bedeutung der Milchzähne für die Entwickelung der bleibenden Zähne und Untersuchungs 2 Sachen. Oels, den 14. Januar 1889. . gegeben, aufgefordert, ihre Rechte auf diese Wechsel gebotstermine seine Re te anzumelden und die Urkunde an Staatsabgaben erhoben worden sind. 3 Bercüfchtign 168 8* I 8ee virdh lanter beim A ö“ Ueber das Studium der Naturwissen⸗ (68805 Cteckbrief Königliche Staatsanwaltschaft. e See 1geeesnhe * 2. 8 voegaleger, wibrthen 8 die Kraftloserklärung der nommenen Bahnlinien, für das Jahr 1889/90 sich folgendermaßen Friedrete 8 Blätter für ichtli üzi Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Louis ———ꝑn tuember Mitta r, vor dem Urkunde erfolgen wird. . 8 8 Lri 3 gerichtliche Med g 9* 8 2 unterzeichneten Gericht, allesches Ufer 29 31, Bentheim, den 22. März 1889. Land⸗ und Forstwirthschaft. b Fücelras 1 31ee K- b. Rechanng 24 322 km Sanitätspolizei. II. Heft: März und April. Jaumgeda Priebrich Schnitzer, am 1. 18 18 1s vuns Bertan gf. 2 gvollstreck Zimmer Nr. 8, anzumelden und die Wechsel vor⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Frankreichs Weinernte 1888. (Stat. Corr.) Frankreichs Rechnung 53 km 8 ge 1 0 2e lg;. g Fern. e F 17 ”; ulege in He ün, ns rerste nt. sachungi⸗ A ) Zwangs vo 8 re - 1 wsefen. die Kraftloserklärung derselben (688841 58 ; en, mitge vo . v. Ebing. . . b erfolgen wird. .“

Weinerzeugung, die seit 1884 eine stete Abnahme zeigte läßt nach den verpachtete Strecken 123 km (124 k 3 iste F b 1 1 1 m), (ohne die verpachteten 113 km] Mord 1 1 aft wegen 8E““ Frangais sowie im Journal de la Societé Schmalspurbahnen im oberschlesischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Revier) Srafft chgin Sööe Fen Betruges und Untreue in den Akten [56321] Aufgebot Königliches Amts wae 1nr; Länbtheilun 9 Nr. 7 der Band II. Blatt 4 des Grundbuches von 8* e Paris veröffentlichten Mittheilungen über den im und preußischer Antheil an der Main⸗Neckarbahn 9 km (9 km); ins⸗ wahn. Betrug zum Nachtheil des Pee tliden Reb 1 J. W ⸗. 562. 87 verhängt. Es wird ersucht, den- Der Gemeindekirchenrath ud Schulvorstand 3 1“ Remkersleben für die Chefrau des Cossathen Walter, apre geherbsteten, auf 30 102 000 hl geschäßten Ertrag eine gesammt 24 508 km (1888/89 23 598 km). Von den unter a bis c :. Ferichteärztliches Gutacht 1131 selben zu verhaften und in das Untersuchungsgefäng- B bbol bei Tre neisa Proving B 8n8en; g. [68890 Aufgebot. Margarethe Elisabeth, geb. Peyer zu Remkersleben wesentliche Zunahme erkennen. Letztere berechnet sich im Vergleich aufgeführten Bahnen sind 8790 km (1888/89 8417 km) zwei⸗ und 8 88 5 utachten, mitgetheilt von Prof. v Krafft⸗ zu Berlin Alt.Moabit 11/12, abzuliefern. uchholz bei Treuenbrietzen, Provinz Brandenbuag, V- 1 ufgebo V haft öe 500 Thl s schii lich 200 Thlr. Gold 3 mit dem Vorjahre auf 5 769 000 hl, bleibt jedoch gegenüber dem zehn⸗ me rgeleisige Vollbahnen, 9232 km (9583 km) eingeleisige Voll- Ge icht⸗ G ichtz⸗ elich Selh imocdversuch. Falsche nnslagt ner 8 Verlin den 23. März 1889. 1 Fligehe der angeblich bei einem am pdas Sparkassenbuch df Vorschuß⸗Vereins 2u Henee Kuk 4 S 6 in vollständiges Ber⸗ Häbrigen Durchschnittsertrage von 1878 bis 1887 noch um 1691 300 hi bahnen und 6354 km (5465 km) FeS8.nnh n 8 (einschließlich 8 8 3 üö iches Gutachten, mitgetheist von Prof. v. Krafft Sonigliche Staatsanwalischaft beim Landgericht I. 6. Juni 1884 zu Buchholz stattgeföundenen Brande Thorn, Eingetragene Genossenschaft, Nr. 1016, über 1 -8 ü- oth ka sc 8 82 1 zurück. Eine bessere Ernte wird hauptsächlich für die südlichen De- Vollbahnen mit Nebenbahnbetrieb. Dazu kommen als noch im Bau und Dr. n tiegel i ti g 9 Melc transitoria. Vom Landgerichtsargt Beschreibung: Alter: 66 Jahre, Größe: 1,60 m, 85 Geue gecangenen. des Zehrere, und dhee V. ffür das n 8 8 8 8 t 1n v 8 28. G unber 164, dem 1 partements nachgewiesen, wo die Phylloxera zuerst auftrat und man zum Bau vorbereitet (einschließlich der 392 km langen neuen Linien) der Fffertlichen Irre anftalt essaaen der Ueheefg gnng Statur: klein gebückt Haare: schwarz, graumelirt, hi g Eebörigen ommerschena eten 4 e 1 g Eige thä ö Et irrtrao ge, lgevertra 5 d Neindorf den auch e Gelegenheit hatte, die durch dieselbe vernichteten Weinberge 1599 km (2116 km), und es ergiebt sich demnach eine Gesammtlänge abgeholfen w wnrz Wo⸗ eb und durch welche Mittel kann derselben Stirn: frei Bart: graumelirter Voll⸗ und Schnurr⸗ een. 89 Inhab 9 Urk 8 S dn gh 13 (Ju i 1822 u öde Ausferti ung der Verhand⸗ n gb A4“ 88 e 15 preußischen Staatsbahnen im nächsten Rechnungsjahr 88 München werden on, vufn c 1““ itemmnin bart Vollbart ausrafirt, Augenbrauen; schwarz, 1 vchas 88 8 venuns v ue 8. 2a veFeseesner Fefebftetns Buches lung ad Seehaufen 8 den 27 Beptember 1824 ist 3 man die Hoffnun b 1558 Ig. ꝓß 8 8— Von z ge⸗ gef . Fe . 1. d. 3 Per han d dicen Gevenen s seer echern Bezendans a9 8EE“ üelatäsesse Kn ics seu. Pri-Benris. Refsenie an htenonen,. 11“ Augenes shan. vnsstandig⸗ Pbogenv e cehgt.: 88007. Mitzane ne⸗ e, or en, Vüssefordert, sätsltg and aufgea 11 Uhr A E1“ n den östlichen und westlichen Departements wurde die Reife der Lm). Die Zahl der Stationen berechnet sich auf 3642 (3366 irsn F . ö tsfarbe: elblich ungesund. Sprache: 2 de. 89 8 * 4, 2 1 Trauben während des Sommers durch anhaltende Regenfälle, i 8 3642 (3366), darunter Voikswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse“, länglich, Gesich Ws: gerbee. stermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, seine der Löschung der Post aufgeboten werden. Der In⸗ Herbst aber durch frübzeitigen Frost un9, veeeae 8 Feenfane, aan 11Con e. e LIsHee Sparkassen⸗Verbandes. (Herausgeber: 8 densh erferaus. dunkelmelirter Rockanzug, schwar⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, es 1e.ehaesesbc ch. 1 Heben wir von den Departements diejenigen besonders hervor, in Fehlen verglichen, eine Gesammtlänge von 2622 km. (2596 18* Brmailiche den,vrgae0. ns Faßalt Steuer⸗Erleichterung. 8 1889 . 1“ 88 1889 Mlitta 6 12 Uhr 2]2 denen 1888 mehr denn 500 000 hl gekeltert wurden, so sind in erster etriebsstrecen und 26 km Neubaustrecken) haben, gegen 2596 km] Reformen ê Sr rficher 113“ [68130] . tet n liches A Fanuach, Abtheil II. 8 wich den 14. März 1889 Aufgebotstermine E und vdas Dokument .S8. T“ 1“ vig 4 8 E“ 88 km iin vebe 1888/89. kassen zu Ende des Fahres herungewesene, ne 11 Der von mir untfen 19. 828 18 8 den nigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. xx ee nigliches Amtsgericht vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ 9 vnrr. Sx ili Ee Der Umfang des gesammten preußischen Eisenba 8 w —.— . ünz⸗ u Sans . ändler und ilitär⸗Anwärter ermann 8 e., er de. nheh ird. lchen von mehi alesehner Rülion Henchtrde Jhner nnn 1469906 Feeeegaähre 8 89 99 bereneh sich Sen 5 18r 9c 8 Raltung zum 1Seeh. S vhnr 88 Basschner von hier erlassene Steckbrief wird hier⸗ 1esge⸗ Wittwe Rentnerin in [62600] Aufgebot. folgee nleben, den 22. März 1889. 82 1o1n6 Cehatet 1928 S. hl 1 Eine Ernte strecken), gegen r eng 85 1d126 1. 1g. emnnbane ssderangomnegen EEEEe s 1 dusheagdeburg, den 18Mär, 1889 Ban. meche behauvret. dosgs deeene 1ecz n6 Hr eee ns sperkase ne 5 Ieäö. einer halben Million Hektoliter erzielt 8 .— ncen. rse. 1 3 . .1346, 1355, 1358, „1365, 136 gefert 1“ w C Aĩ¼11““ ezene;- —eeshe Eete Staatsanwaü Pesgebes, a d Bosolg, Haute⸗Garonne (765 000 hl), Loir⸗et⸗Cber (725 000 b), Cöte⸗vOr 11 Direktionen und 75 ee ebecintern perwalter 88 jabee 86 wes 818 noen ddneiger, Minden in Westf.) Nr. 5. Inhalt: [68803)3 Steckbriefs⸗Erledigung. Kohleage öüber je 8 52 188 88 vangfh⸗ 888 89885 892 * deseddes. Asfeburg 539 Hienenburg, vertreten dur ch Rechte⸗ (701 000 1l), Saone⸗et⸗Loire (669 000 nl), Maine⸗et⸗Loire (661 000 hl) bei den Bauinspektionen eine Vermehrung gegen das Jahr 1888/89 der le 1.s d R 1 tker Ceß der Malke benn. der Hesurtthung Der gegen den Schriftsetzergehüͤlfen Robert Au 8. 8gj vFAmnüe. c. 4 2* benü . 1egr s8 3 g 124 853 Ausf ti 8 dümcgetifim anwalt Mantell zu Paderborn, soll das im Grund⸗ und Indre⸗et⸗Loire (621 000 hl). von 219 auf 222 eintreten wird. In dem Bestande der Werkstälten Feontrölfeum 8 8 z. 8 bleihas 7 Feststvung, v Pfundt, geboren den 19. Dezember 1853 in 8. 8 Bg- lche Aafl 5 Hegche 1 8* ied 5 ber de 8 saber jches B ch z buche von Brakel Bd. 1 Bl. 39 unter Nr. 17 des In dem oben bezeichneten Gesammtertrage von 30 102 000 hl ist sind Veränderungen nicht zu erwarten; an solchen waren im ablaufen⸗ 24.,/1. 89 72½ 89 8 95 E zundesrathsbeschlaffe vehti Rowawes, wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit dn den b 1se „Arai 6 n 89. b fe mo n 8 spät st 1 er abotgle 6f en Titelblatts eingetragene Grundstück Flur 30 Nr. 6 1 0O0O“ es. an n 20% c geschäüßt den Etatsjahre vorhanden: Hauptwerkstätten 59, Nebenwerkstätten 23, verträge. Meckl. nnd 5 hae sierak Gendß jc. 3673 für eeecgg uner der 31. Juli 1888 erlassene Steckbrief wird C. Bit.ereenstes fväteftens 828 dgne den ee d1880. Barfgriegag8 10 Uhr, über der Bakengrund, Acker, 89,79 Ar groß, welches bau dehnt sich hier von Jahr zu Führ sumer .a. eg 8 s Betriebswerkstätten 165, zusammen 247. aus den Reichstags⸗Verhandlungen. Branntweinsteuer. Wünsche, zurssemommeg. 29. März 1889 1. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 35) 3 eb . 5 5 12v die neu mit Weinreben bestockte Fläche 1888 allein um 9 459 ha ju. Verbesserungs⸗Vorschläge. Entziehung der Abgaben: Urtheil des Potsdam, Der Unt r 8 ungsrichter an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, ve e 1109” roßan 1 eht, 8 uf Aüe En 8 Ne- Auch in Tunis ist die⸗Weinrebe seit 1884 mit 8 g gepflanzt wor⸗ en üt b 88 Reichsgerichts vom 2. November 1888. Personal⸗ beim Köni vücchen Vandgericht pimelden. widrigenfalls die fraglichen Akrien TE“ Kraftleserklärung desselben er⸗ eegeec, be haeeeens ihre Ansprüͤche Aach ad dadegt gegemmärtig eine Fläche von mehr denn 14300,b6, Literarische Neuigkeiten und periodische Schri mseeie,, enlener ebeihnnen. ,42 egen erhert, k.al0a ndlast nerZenmar, 1889 s-olghc, ben 18. Febtuar 1889 rdthecteaufras gedachte Grunbstüͤck fpätestens in dem 1s ge. Rcce EE“ Tes Theile ertragsfähts sind, 8 8öö rungge⸗ustalten. 15* gööö Fes enersücher (68804] Steckbriess⸗Erledigung. Kobregag aches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fe⸗ehsches Amtsgericht auf den 25. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, auf ungefähr 1 geschätzt wurde. Beiheft zum Militär⸗Wochenblatt. Herausgegeben v den Brand S ee Der gegen die Modistin Louise Bertha Demmers, 1““ 4“ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ ausf e. -. fütren Zaben wurde in Frankreich der Ertrags⸗ von Estorff, General⸗Major z. D. (Berlin, Ernst Eiegfried Mittler Terg bnhe 8. des etot Hünefn Anfkanen drische Nebitsäct 1 geborens Hesse, wegen Unterschlagung in den Acten (68676 (664683] Aufgebot. an hiesiga umelden und ihr etwaiges Widerspruchs⸗ 1888 bie ür 1999 ärtte Weineinfuhr gedeckt. Letztere erhöhte ch und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Kochstraße 68—70.,) Zweites sondert nach Versicherungszwei 1 G iti keit Anftal A Flc. 309. 83 unter dem 10. Juli 1883 erlassene l 1 Aufgebot. 1 Der zu Urdenbach, Bürgermeisterei Benrath, woh⸗ recht zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren is auf 12 658 000 hl und überstieg diejenige des Vorjahres um Heft 1889. Inhalt: Wilhelm von Plönnies, Großherzoglich Aktiengesells ften. B gszweigen, Gegenseitigkeits⸗Anstalten und Steckbrief wird zurückgenommen. Der Hofbest d Kirchspielvogt C. Mohrdieck Ackerer Wilhelm Deutzmann, in seiner Eigen⸗ Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Berichtigung 400 900 hl. Hleroea wurden allein innerhalb der ersten elf Monate hessischer Major a. D. G dog sch Fagäsc Sn Präͤnde im preußischen Staat 1886. Land⸗ Berlin, den 23. März 1889. bof sver un b g. 8 lich; be 2 sche 1 lg ne lich ines 8 verjähre en des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. des Berichtsjahres (für den . Monat liegen uns die Nachrichten Naturwissenschaftlicher Anzeiger der A. Moser'schen 8 1 Füeteeehchesfan Versicherung Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. in H 18 digee. 8 ü ange Gichgstadt⸗ IEn 58 Son pet 8 Brauer nin Seeldorf Brakel, den 15. März 1889. noch nicht vor) gus Spanien 008 000, aus Italien 1 032 305, aus Buch⸗ und Uasaleedaahkbeen Franz Pietzcker in 1en erh eeste Sselert⸗ Brände in Ungarn. Umfang der —— Priorrtcgsg lieh deesrüfchafte je t 8 Schleswi 8 bat nae Besa bot nes auf den Aamen Peter Deutz⸗ 1 Königliches Amtsgericht. 29 1 006 898 und aus Algier 1 689 000 hl bezogen. Da trotz Tübingen. Katalog Nr. 126. März 1889. Naturwissenschaften. 1887. Versicherung eee, een [68240] Bekanntmachung. bvoitteinischen dhe ehatschcgchec aft, Nr. 997 89 mann über gdie Summe von 673 17 ₰, am 1““ 98 Finfuhr der Bedarf nicht gedeckt wurde, so suchte men 240. Lager⸗Katalog von Joseph Baer u. Co., Buch⸗ Verwaltungs⸗Ergebnisse der B . d 8 ostons⸗Schüͤden. Bezugnehmend auf meine Verfügung vom 22. Mai J. Oktober 1857, lautend auf 200 Bankthaler, gleich 1. April 1888 von der Sparkasse der Stadt Düssel⸗ [68879] Aufgebot. den herabgegangenen Weinertrag auf künstlichem Wege auszugleichen, bändlern und Antiquaren, Haupt⸗Kommissionaͤren der Kaiserlichen effeni⸗- thums Sal bur für 1888 98 Beme dee astalt des Herog⸗ 1888 abgedruckt in der Beilage zu Nr. 156 des 450 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird dorf unter Nr. 28 233 ausgestellten Sparkassenbuchs Der Kötter Heinrich Dölemeyer zu Westerbeck, indem durch Aufguß von Zuckerwasser auf Weintrester und durch Be⸗ lichen Bibliothek in St. Petersburg, des Oeffentlichen Museums in Mona tssorift für d eekeanssefitek fe ge aa Deutschen Reichs“ und Königlich Preußischen Staats⸗ aufgefordert, gtestens in dem auf Dienstag, den beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Gem. W. Kappeln, hat zum Zwecke der Besitztitel⸗ nutzung getrockneier Weintrauben 4 608 198 hl Wein hergestellt und Moskau ꝛc., in Frankfurt am Main, Roßmarkt 18, am Gutenberg⸗ rücksichtigun des S8 I ür das Turnwesen mit besonderer Be⸗ Anzeigers unter 15 378 mache ich bekannt, daß nge Juni; 1889 Vormittags 9 Uhr, vor ege spätestend in dem auf den 8. Juli 1889, berechtigung das Aufgebot des im Grundbuche von hierzu allein innerhalb der ersten zehn Monate des Jahres 1888 ] Monument. Paris, Jules Peelman u. Co., 189 Boulevard St Ger⸗ Berlin 9809 R Ga ꝛvra und der Gesundheitspflege. Heft 3. nunmehr auch die bezüglichen Requisitionen um Voll⸗ dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Vormitta 8 10 Uhr, vor dem aterzeichneten W. Kappeln Band I. Blatt 136 auf den Namen 59 68929 vhre ö 000 kg in der gleichen Periode en Sers gagg 9 L I. Bibliotheca Bohemica et 8 Genezekehene 3 Verusg e.. streckung von Reststrafen auch gegen: 8 8 Rechte anzumelden und die Urkunde Gerichte, Stube Nr. 9 des Justizgebäudes zu Düssel⸗ vr ürcerneistgin ean 538 1I1“ v . ä ilhe cke's über die leibli 8 8 igenf 3 ine sei . ine, geb. Goedeking, zu eln, agenen sasArantrlich enega nt, eig deg E n err 9 zbeh ce FIee des vfrst Her c Donebauer in Prag.“ dee unh den Werth vIEE“ 3) Christian Se 8 Eleestadt, den 20. März 1889. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. volt - a 31 qm groß mit 1,49 Thlr. 900— 1II; . age Antiquarisches Bücherlager von Kirchhoff u. Wi⸗ übungen. Vort halte Berli w 1 4) Helene Mertha, 1 Königliches Amtsgericht. Düffeldorf, den 1. März 1889. einertrag beantragt. nuf 1 900 Millionen Fr., von 1871 bis 1875 auf 1 580 Mill. Fr., gand in Leipzig Marienstraße 19. Nr. 828. 188 v sbungen. Vortrag,ggehalten von . Dotner erhn. san 5) Mathias Czonka b 1 5. A icht. VI . Alle Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ von 1876 bis 1880 zur Zeit der größten Ausdehnung der Phylloxera bedeutenderer Werke age Geßieten d 5. 8 9. Auswahl Wettspiele. Eine Kritik von Wilhelm Krampe⸗Breslau. Das 6 Mia jig Sur veeAg ge. S Königliches Amtsgericht. VI. üdle Dleifpicchenn waden bierdurch aufgefordert auf nur 1 215 Mill. Fr. und für 1888 unter Annahme eines Durch⸗ Belletristik, Musikwissenschaft, Kunstgefchichte 8e ktürgeschichta un⸗ ücfundnwanzigfägrige Zubelkes ve gduge Angerstein’s als städtischer 9 Meichae Gaec wski, 16gde6 1 Flaschneenesaes Güelit Kern zu Schw.⸗ [68756] [Aufgebot. 1 ihre Ansprüche und Rechte auf dasselbe spätestens in schmnets ö Fr. 20 Ct. auf rund 1 250 Millionen Fr. Kuriosa und Vermischtes, Land⸗, Haus⸗ und orstwissenschaft, Garten⸗ Beurtheilungen und An 18 8 X. ver. 8. heceees s 8) Joseph Meyer, all in Württemberg hat das Aufgebot der von der, Vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht dem auf den 5. Inni 1889, Vormittags 11 Uhr, geschätzt wurde. bau, Jagd⸗ und Fischerei, Theologie, Philosophie, Frei zeebei gen und Anzeigen. Vermischtes. 9) Ephraim Neumann, 8 ischen Leben 8 ⸗Actien⸗Gesellschaft i Löschung der auf vor dem unterzeichneten Gerichte an der Gerichts⸗ 9 gie, hilosophie, Freimaurerei und Zeitschrift für Gerichtsvollzieher. Herausgegeben von 10) Fprob Stock reußischen er scgerah gtien / E iht weren bschung der gef d. id Hopethekenbuche —— zneteng lettemine anzumelden ars 18 , zu Berlin unterm 24. Mai ür seine Tochter Folium Lachs ste vermeimtliches Wrsgerprucherecht zu beschenigen,

Pädagogik, Geschichte sammt Hülfswissenschaften Militärwissen⸗ deutschen Rechtsgelehrte 8 8 S Verkehrs⸗Anstalten. d v. Putsczen Rechtegelebeten und Fachmanberm geeiggz SFiengnronh 11) Karl Scheuri Poli 21772 n ür di tädt Rubrik III. am 13. Juni 6 ) Karl Scheurich, Katharine ausgestellten Police Nr. 2 772 über für die Stadt Markranstä ri a ihe vermeälalichenmit ihren etwaigen nnspeüchen auf ind. kunde wird aufgefordert, tragenen Forderungen, und zwar wegen . ¹ 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wir 78 rt, tragenen F g 8b Fbegerfuße, Darlehn tragung des Besittit ls für den Antragsteller exfolgen

1 6 1b. Fltaraesg 818 eueren Linguistik, Beschreibenden Naturwissenschaften. Nachträge. Inhalt: Abonnements⸗C 89 8 Das Preußisce EEö12 he8 am vorgestesgen Tage den D eutsche Gemelaner eitnh g. Verlag von P. Stan⸗ Inb einer Mehrheit EEE1“ öööe erledigt ve 90 vprsehes 8 8 esetzen 8 etreffend die Er⸗ kiewiez; Buchdruckerei, Berlin SW. 19. Nr. 12. Inhalt: Noch⸗ Zwangsvollstreckung die Gebühr aus §. 11 der Gebührenordnung Dels, den 21. März 1880.L.. sspätestens in dem auf den 26. Ortober a. 30 Thaler 25 des Staatseife FFrdohnehen 9 1nhen dlans Autc 148. 8n ä 1g.S..F8 dom 24. Juni 1878 bezw. 29. Juni 1881 von den Feernen 1. 8 Besig, heaneg a 81 C“ becg Eht 1 eeFärvE e Le. Fes kessea⸗ 3 lung d ange⸗ wurf, betr. die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Empfang genommenen Beträ 2 er Ges 8 Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, gel 8. 818 88 somnek. Hamii zoheieht s; gt desncase für Fisenbabnwesen. den van osn vee t diarvern Pro⸗ gnrsan9 Von Hrn. Hisicie Rücne⸗ [57024] Oeffentliche Ladung. darn⸗ Saal 92 dgeeeee are Däelehn 8 en Königliches Amtsgericht. des preußischen Nebenbahnwesens. Nahezu 10 Jahre sind ver⸗ Ursprungszeugnisse 18. Hiigtfterieleer nr rtsbehörden ausgestellten zu Gnesen. Das gesetzliche Pfandrecht des Vermiethers und die Die dem Aufenthalt nach unbekannten Wehr⸗ Re te anzumelden un e Urkunde vorzulegen, c. aler ngl. 8 b 68876

eG 8 ah 8 b Urspruf 1 Frlaß, betr. die Abgaben von Pfändungsbeschränk 2 7 zvt 3 8 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ restirende Zinsen von den Forderungen unter a, b, [68876] stũ sosineseit ditndiezieznnen mnsen ecenbann,Garhentwarf vorkaie üsentlchen dastdateen. bebaltung ahe Geehseke. Sug Pisedanüchesceirkanahemei . an geinehinid cherdre negprec, lüchtigen e delsmangssohn Alhert 2eumann aus blgen wird, „) Mlärz 1880 demnselher, 3, d Grund⸗ und Hyvothekenbuches sc ne-gns hena 8221 talischanfsvorlage guc den stsen e dendengche e 88. 98 12 8 eece 25 88 e. Ambulanter Klein⸗ saal. An die Redaktion der Deutschen Gerichtsvollzieher⸗Zeitung, Bernstadt, geboren daselbst am 22. April 1862, Verlin, den 20. Marz 1800. Ahtheilung 48 Rück 8 d b rn. 8 2 Mher 1830 „K. der Steuergemeinde Soest, deren ttel zur Zeit Lns gerencglg deg; anösege dnh nottere Auchan deg ratek. bandeg ne B nd Wein auf der raße. Statistik der Straf⸗ Hrn. Fr. Buettner in Charlottenburg. Zur Tintenfaßfrage. 2) der Appreteursohn Reinhold Ludwig August Das Königliche Amtsgericht I. heilung 48. ückmarsdorf Rubr. III. am 22. für den Kolon Diedri Leiffert und dessen Kinder 4en. 28* Genugthu um genenanstalten. Erhebung des Bürgerrechtsgeldes und A Bitte. Anzei 19 1“ 1 1 Pbrone de dei dntöegsgana dernenen Frlao ö Sötandgen r Dees gs⸗e. Fir a. 829 Femene ufrnh mmr m dt.1 e für Deutschland Fe thes weeg aus Hegstcren Jo Auguß [51194] Müll b E“ g 8 3 5 8b F. i 2 ““ und daccigeang de Steesentadasvstent in Aügenseene jerauh Mege in Seeitt. dh. urean für2 rbeitsnachweis in Stuttgart. Zeitung füͤr wiffenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmacie. 3), der Kunstgärtnerfohn Otto Carl Wühelm Auf Antrag der Wittwe Sophie Münter, ge ZFesfe alesfuse. nog ing. ir e. mit isi, solen, und zwar Ersteres für den Maurer Wil⸗

b Abgesedrenn füns, betr. Ginführung einer Städte. Berlin N., Julius Springer) Neue Folge X. Jahrgang. Nr. 13. Miailänder aus Sakrau, geboren daselbst am Thiemann, zu Bodenstein, für sich selbst und in Voll 1 . rsbe IIL.22 r heim Riepegerste zu Enkesen bei Paradiese, Leßteres

Gegner der Verstaatlichung werden anerkennen müssen, daß die groß⸗ unbefugten Kollektirens (Düsseldorf in Ki eF Haghn Nachweis der salpetrigen 18. Juli 1864, v 3 f). Armenwesen in Kiel. Säure im Trinkwasser. Ueber Psorospermien Beitra 4) der T B dt, borenen Thiemann zu Einbech, als Jztestaterben des . e zur er Tuchmachersohn August Mücke aus ernstadt, bor 1 8 1.8 98 n 1 1865 in Pilica, Rußland, weil. Arbeiters Georg Friedrich Thiemann zu die Stadt Markranstädt Rubrik III. am 31. August medeen Antrag der Letzteren werden deshalb alle ums⸗Prã⸗

artige Entwickelung, welche das Nebenbahnwesen in Preußen seit dem Anderweite Einricht der B Themi Jahre 1879 genommen hat, nur unter dem Staatseisenbahnsystem Aktien eseli st fün den Bar vanverweltng 1 CC1“ Nen E1 aehgreh, anae Nentiohe n ich gewesen i s Stac 18 8 2 gesellschaft für den Bau billiger Miethswohnungen in Hanau. Gallensäuren. Hinweise. erapeuti ee. f annover, dessen Leben am 17. September 1858 bei 1864 unter 6/1II. hypothekarisch eingetragenen S eaiis gewesn e Hr sene Gesebevuch eigde dahegdht; Neluhemezoms sande ereanen Göe Rebetsean eg Beleneaegen. rbar fes,, aehase ete, ghe gans aen 2 he. irsnrhän Fe gamn Lacmet, 8e Legch Hbezoer emesahähtnt 13 hars tacn . rhe Ceftlgne Fes-on, Geri teerneectetagaden dr anbchede Gaüsec I zur Erweiterung des Staatseisenbahnne es: 1) durch Herstellung öffentlicher 192 8 Ie 8 Emlhe gb Hottesberg). Besuch der Lungenschwindsucht mit Einathmung heißer Luft. Eschscholtzia Rußland, geboren daselbst am 25. Dezember 1865, Lübeck laut Police. Nr. m d 88 b ek. t zeb rh ; Wärtung Verpstegung und Unterhalt Rechtsnachfolger der eingetragenen Desitzer, diermit 1, gur geneitfrunc, en, Seae, g) dicz Gewer⸗ EE1“” Peefha gen den Nn.S. dungsschüler in Schwarzen⸗ californica. Zahnschmerzpillen mit Cocarn. Miscellen: Prüfung 6) der tellmachersohn Anton Kreske aus Oels, =— 360.— versichert worden, wird der un 8 e e 8 eegaas, Warthe Kiet Ih Maskranstädt aufgefordert, ihre Anpruche und Rechte auf obige 88 SrEsenbahnen 36 1610907ife) dahnaeselschaft .becsn Fisene 8 8 e 18 eutscher Gemeinde⸗Anzeiger und Schul-⸗ der Echtheit der Farben. Erkennung der blauen arbstoffe auf geboren zu Löskowitz, Gouvernement Warschau, am Inhaber der von der Gesellschaft ausgestellten der Johanne n Belaabstücke⸗ sbet stens im Aufgebotst I“ 8 94 Mng 9 F 6 1 Nr. 11. Ort gesetze Bd. XX. Archiv für Verwaltungs⸗ dem Gewebe. Ei ens. 8 ini 5 rämienquittung Nr. 21874 über von dem Ver⸗ das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen, un 1 it 8* * 8-eeen he Ler Feter unh Vüeenara, und ö6“ recht 8. 5 Medizinal⸗Zeit Verl 6 Eu 1 spnnengenea ge. LEEEEE, J1. Febrngen issehn Ernst Johann Fischer aus scherten 188 9 Fen Se” 8 88 x S. als nusge ense. 1. . .. Sie cges et. neece fach Beee91 . 4750—3., zusammen 42 ee . gen Grosor in Ferlm 1 85 . 8 vng. Verlag von Eugen durch harzsaure Metalloxryde. Eintheilung der Knochenmehle. Stampen, geboren daselbst am 7. Juni 1865, tember 18 ezahlte r. 2.16.9 sst 84 p 4 Fläubi b it idren etwaigen Realans rüchen auf die ü ne 8. s Staatzoe⸗ aen 8.- 721.g zde. f. CEs eergeht daher an obgenannte Gläubiger bez. mit ihren etwaigen 8 pr sed. Lebs zch, und e Süulveserbabmmdes: 1) varch Anläde Brofser en Bcflieg böt.. (Fort n alt; dh; Holländische Wasserdichter Verschluß. Versuch mit Polreagenspapier. Offene 28) der Arbeiter Johann Cari Kretschmer aus welche Prämienquittung V ebangen ist. 718 1 vkrgeht, Erben die Aufforderung in dem vor⸗ ausgeschlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges theils des zweiten, theils des dritten und vierten 8he auf mehre⸗ urämische Nervonstörungen. For ¹ S Loeb, Skarlatinöse und Correspondenz. Vierteljahrs⸗Register. Schleibitz, geboren daselbst am 24. November 1866, seine Ansprüche vnb n 8 8n 1egenne .8e e Permine an hiesiger Amtsgerichtsstelle Stillschweigen auferlegt werden wird. dee 8ss ete 1 .n0 . Fh baa 1 8 8 ubert, 8 Orientirung. Elektrotechnischer . (F. A. Günther u. Sohn, „werden beschuldigt: als Wehrpflichtige in der in dem auf S end, 8* Wr. gedfoani ch oder durch einen gebrig legitimirten Ver⸗ Soest, den 18. März 1889. 50 527 000 ℳ, zusammen 64 221 000 ℳ; III. zur besseren Ausrüstung der Phthise im Hochgebirge vbogengon EFall ve Feesaua. Bebandlung Berlin 8W., Wilhelmstr. 118.) Nr. 12. Inhalt: Hitzdraht⸗ Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ Sreste 8 . Pebr 8 antztee 2. u erscheinen und ihre Ansprüche und Rechte Königliches Amtsgericht. des Staatseisenbahnnetzes durch Anschaffung von Betriebsmitteln für Kurz, Refle buften⸗ Ih 8 fibrinöser Bronchitis.] BSSpennungsmesscg . Eine neue Bogenlamve. Ein ührungs⸗ den Hecres oder der G zu eniziehen, ohne Er. gebotztermin sveigen din. diefe Ib krafttos e klärt s diestens im Termine anzumelden, widrigenfalls auf sger 88 die bereits bestehenden Staatsbahnen 50 000 000 ℳ; insgesammt - Gay Letubation bei enning’ Fechandsand der Diphtheri. d. Flelatoitätsw Seaa .. n eühee, heceülchben. 8-. lenbemlee Fecegr gitrchse eaelb Füas. neccraen 8 1 3 vIen 8 rigen e ins 8 5 Kroup. Fritsch, Klinik der geburtshilfl. Elektrizitätswerke. Mittbei . lb des Reichs⸗ werden g 1 Kbitühaggelne .aa. .ne 8p ennsstöcht II. und III.) 156 723 251 47 ₰. In dem Gesetzentwurf mird Operationen. Braun, Lehrbuch der Geburtshilfe für Büͤcher Bese e nbänce. ins ecgienm,, 6 em milcäfchigen ahchs aubechergeben veber Lübeck, den 29. Püsmben 18885 r ibekenbuch enas dehe Füse. 1889 9n —I. ee buch. Das Amtsgericht. Abth. II. zaReicheg Amtsgerick. sporf Band 1I Hlatt 67 sechen in Abtdeilung lohr.

ilologie und Archäologie Hrientalischen und & Worms in Berlin SW. 48 Wilhelmstraße 129 3 1 2) Nr. 6. 1102) Vinzent Strosanna 1 b 1 b thekarisch einge⸗ inzen s 600 Gulden (zablbar am i. Juni 1896) 1811 unter Nr. 1./I. a, b, c hypothe sch einge widrigenfale ste usgeschlossen werden vsprdee gime

die Ermächtigung nachgesucht, zum Bau und den Betriebsmituin Martin⸗Frever⸗Klein, Reform des Hebamme 1 f 8 ng e. Bau u Betriebsmitteln Re Frever⸗ „Re . nwesens. Berlin. D igi 2 ichs⸗ rneee 298 9* 8 000 zu verwenden: Medizin. Gesellsch. Kottbus. Mediz. Verein. Balneologische Dr. F. C. 5 oll lo . 2* e Sesre e Prof. ve Strafse buch 9, Asschenfeldt, Dr. Kõö dor enn Friedrich Wildelm Abcahe 1 Sen. . c. . 5 F 888 8 9& 95 JNe⸗ 5 romberg Leergen. Standesangelegenheiten. Collectanea medica. furt a. M. XXX. Jahrgang Nr. 3. Inhalt: Gefangene Ild⸗ Bormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Veröffentlicht: Fick, Getichtsschreiber. 1 F 4 88 k Fn 122 . 8 —2 en. Fon⸗ ven e en . od ermischtes. 1 8 kaninchen, von K. Th. Liebe. Bilder aus dem australischen Urwald Königlichen Landgerichts zu Oels zur Hauptverhand⸗ 8 bot. Vatererbe aus dem gerichtlichen 0 ich 889 000 24) 4) von Nimptsch nach Hnadenfret (1 140 29n weselen e n vnigrzeit ngas Sein. denr 8 9 rufr H8 an, bfl der Ee hact cines de. geladen b d Auchieden lb a⸗ Antrag 84 sseses Hugo Naehe 9 b C. D 82 de ätigten Erdrezesse vom 16. September 1845, ) von Lichtenberg⸗Friedrichsfelde nach Wriezen (4 000 000 ℳ), 6) von geschehen⸗ Eine deutsche Niederlass Hrant 2 änguruh, Macropus rufus, von Ernst Pinkert, Zoolog. Garten werden dieselben auf Grund der ah19. be d. werden die Inhaber folgender, angeblich ver⸗ aus Waldseite, hat das zablbar dei erlaneber deket nee a bannisthal⸗Nieverschönweide nach Spiablergfeld (215 0 rhn Pichehs persegine dasschen e. ung ranienflusse. Von Leipzig. Störfang in Rußtland, von D. Gronen. Zoologisches Straf⸗Prozeß⸗Ordnung von dem Königlichen Land⸗ Berlin werden die nhaber fo gender, ang borezer Berefonh, 18. Man 1870 üben dir im Ie Fedenssohre ab mit fünf 1ne.e vhönholg nach Kremmen (1945 000 ℳ), 8) von 8C-h., ch Mittbeilungen 8 n e Buren⸗Freistaaten. aus Moskau und Umgebung, von C. Grevs. Correspondenzen. rath zu Oels als zuständigen Civilvorsitzenden der loren gegangener e he 11884 über 200 ℳ, zahlbar thekenbuchbezirk I Abtheilung I. Band II. bck 162 wohin derselde statt der Zinsen Erboenbriehen (1 829 000 *), 9) 29. Ze vent vnach Lobuch .aee den der nn chen Kölon⸗ Vgefenschaft. Kleine Mit- Kleinere Mittheilungen. Literatur. Eingegan Beiträg Militaͤr⸗Ersatz⸗Kommission des Aushebungsbezirks 1) vom 15. September über z0 thekenbuchb Peneralhyvpotbek d. nagene und in das dekleidet ind erhogen werden 1 900 000 ℳ,), 10) von Etgersleben nach Förderstedt (1535 000 ℳ), 86* Er Eingänge für die Hibltother Bücher und Zeitschriften. Oeis uͤber die der Anklage zu Grunde Uegenden am 15. Junt 1985, . ldehans Band V. Artikel 140 Diese Post ist nach dem Tode des 3 1 eIrziehung der Gegenwart. Beilage zu 25 8 2) vom 10. Mai 1885 über 100 ℳ, zahlbar am Grundbuch von Gildehan an 4 11h van eeh a. H. nach Allstedt (590 000 ℳ), 12) von ihrer Aufgabe mit Berücksichtigung von Fr. Fröbelee Ver üsgn 8 de.ee gesane. Tügtsacheg eneeschr betinns Fartenirir 15. Mugust 1885, beide vom Provokanten mebe an Abtheilung III. Nr. 1 uͤbernommene d; othek von d orf oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Linie! Begründet von B. von Marenholtz⸗Bülow. Organ de Allgem Vermögen der Angeklagten bis zum Betrage von je eigene Ordre ausgestellt, vom Ga twirth Carl] 53 Fl. beantragt. Der r 11 nde 8 1—. 8 8 Deckung der dieselben —— Furras acceptirt, in Rummelsburg jahlbar gewesen aufgefordert, späͤtestens in dem auf bas. 0. 8— zses