Marienstraße 22, läuft nicht vom sondern vom 20. Inni 1888 ab. den 28. März 1889. Kaiserliches Patentamt. 169028]
Bojanowski.
in Furtb, 24. August, Berlin,
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Schreibwaaren⸗Handel und abrikation,? Druckindustrie, Buchhandel, sowie für
von Carl
Nr. 24. — Inhalt: Schrenzpapier. —
an Papiermaschinen. — Klammerkämme.
PHe in Amerika. —
rsatzstoffe in der Buchbinderei. — Berliner Zei⸗ tungen. — Büchertisch. — Kleine Mittheilungen. — Pellatts Schlußklappen⸗ Gummirmaschine. — Arabisches Gummi und seine Oeifarbeanstrich auf Cementputz. —
Deutsche Ersfindungen. —
Ersatzstoffe. — Neue Geschäfte etrflecken. —
chaumwein. — Trusts. 1 Rechtsentscheidungen. — Studirte Leute in Amerika.
Wochenschrift für den Papier⸗ Schreibwaacenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Indestrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., Hallesche. Straße 12.) Nr. 12. Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. — Berliner Briefmarken⸗Börse.
und Geschäftsveränderungen. Marktberichte.
— Konkurrenzverhältnisse im Detailgeschäft. — Zur
internationalen Fabrikgesetzgebung. — Stempelfrei⸗ heit des Cbecks — Zur Beseitigung des Zugabe⸗ unwesens in Berliner Papierläden. — Post und Handel. Winke für den Ausfuhrhandel nach Persien. — Eisenbahnrückfahrtkarten. — Ueber den Druck auf Pergament und Pergamentpapier. — Neue Geschäfte. — Gummi arabicum. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Zur Unfall⸗ verhütung. — Amtliche Handelsagentur in Belgrad. — Der Setzer der Zukunft. — Allerlei.
F. A. Günther's Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kounstgewerbe. (Berlin.) Nr. 12. —
nbatt: Zur Zeichenbeilage. — Sprechsaal; Ueber
chiebethüren. — Speisenschrank. — Zur Lage des Kleingewerbes. — Aus dem Reichstag. — Einiges über Leim. — Notizen.
Der Deutsche Leinen⸗ Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 325. — Inbalt: Literatur uͤber Flachsspinnerei. — Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes der Norddeutschen Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Hamburg. — Appretiren der Gewebe. — Technische Mittheilungen. — Uebe“ Patente. — Industrielle Notizen. — Marktberichte.
Der Metallarbeiter. Nr. 24. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Neuer Petroleum⸗ Retortenbrenner. — Die Anlagen zur Kraftvertheilung durch Druckluft in Paris. — Ueber die chemische Metallfärbung. Technische Mittheilungen. Neue Patente. — Aufkeilen von Zahnrädern. — Bronzelegirungen. — Zayon für Bronzewaaren. — “ — Der Geschäftsmann. — Patent⸗ iste. ,
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. 41. Jahrgang. Nr. 12. Inhalt: .ve betr. den Beginn von Unterrichts⸗ kursen in den ebschulen zu Reutlingen und Heiden⸗ heim. — Bekanntmachung, betr. die Veranstaltung freiwilliger Lehrlingsprüfungen. — Die Desinfektions⸗ anstalten in Berlin. — Verschiedene Mittheilungen. — Ausstellungswesen. — Entscheidung des Reichs⸗
erichts. — Literarische Erscheinungen. — Neues im
ndes⸗Gewerbemuseum. — Frequenz der Samm⸗ lungen der K. Centralstelle. — Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen. EEEE1“ — Ankündigungen. — Bei⸗ 28 Die Verkehrs⸗ und Geschäfts⸗Statistik der württembergischen Zollstellen im Verwaltungsjahr 1887/88.
Frankfurter Gewerbe⸗ u. Handelsblatt. (Verlag der Expedition des „Frankfurter Gewerbe⸗ und Handelsblatt“ in Frankfurt a. M., Allerheiligen⸗ straße 59). Nr. 12. — Inhalt: Verjährung. — Die Kartelle (Schluß). — Patent⸗Schönheiten. — Elektrotechnische Lehr⸗ und Untersuchungsanstalt in a. M. — Ankauf⸗ und Absatzgebiete. —
us Costa Nica. — Aus Brasilien. — Kapital⸗ markt. — Bärsenrundschau vom 14. bis 20. März. — Sammelmappe. — Firmenanzeiger. — Konkurse. — Neue Patente.
Handels⸗Register. Die ndelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogchum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 1esFengt resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Derlin. Oandelsregister (69053] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. März 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 729, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Electrotechnische Inhustrie⸗ Gesellschaft Langhans 4£ Ce. mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Ludwig Fischer zu Berlin ist us der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die . die Gesellschaft zu vertreten, teht den Theilhabern Langhans und Koller nur in Gemeinschaft zu. Der Theilhaber Koller hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 306, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Herm. Ulfert vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Karl Hermann Reinhold lfert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft er Wittwe Auguste Amalie Ulfert, geborenen
7858 und uchbmverei,
Huülfsgeschäfte. (Redakti ,1. wandten und geschäfte. (Redaktion und Ver Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134 S Exvort⸗Ver⸗ na — Langschliff. — Sulfstoff — Papierhülsen.
augkastendeckel
Papier⸗
Holischliff und — Krankenversicherung. —
urd
getragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 476 die offer e Handelsgesfellschaft in Firma: 8 Herm. Ulfert mit dem Sitze zu Verlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 26. März 1889 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 189, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: Hermann Nadge 8
vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Kaufleute Emil Heinrich Leopold, Theodor Wilhelm Alwin und Wilhelm Carl Oscar Gebrüder Nadge zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Fried⸗ rich Leopold Nadge zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 477 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 477 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Hermann Nadge mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die vier Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 26. März 1889 begonnen.
Die dem Theodor Alwin Wilhelm Nadge für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6067 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 19 488 die Firma:
C. Kühn
(Geschäftslokal: Schönhauer Allee 262) und
als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Theodor Kühn zu Berlin, unter Nr. 19 487 die Firma:
H. Neumeyer
(Geschäftslokal: Chausseestraße 52) und als
deren Inhaberin die Frau Maria Therese Hulda
Neumeyer, geborene Stechow, zu Berlin,
eingetragen worden.
Dem Herrmann Leinrich Ludwig Neumeyer zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7820 des Prokurenregisters eingetragen worden. “ 86
Der Kaufmann David Lewy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
David Lewoy) bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7561) dem Max Marcus Königsberger zu Berlin Prolura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7821 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 26. März 1889.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.
Berlin. Bekanntmachung. [68785] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
ist unter Nr. 517 die Firma B. Tomski mit dem
Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der
Kaufmann Moritz Loewe zu Schöneberg eingetragen
worden.
Berlin, den 22. März 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [68784] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4, woselbst die Vorschuß⸗ bank zu Königs⸗Wusterhansen, Eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, Folgendes einge⸗ tragen worden: Der Beisitzer, Ziegeleibesitzer C. J. Krause zu Königs⸗Wusterhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 22. März 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Breslau. Bekanntmachung. (69055] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1605 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Bloch aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bloch hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 7718 die Firma Gebr. Bloch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bloch hier eingetragen worden. Breslau, den 23. März 1889. G Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachun
„ [69054] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1653 die durch den Austritt des Ofenbauers Julius
Ereslau.
Kniebandel aus der offenen Handelsgesellschaft Kniebandel & Fuhrmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗ register Nr. 7719 die Firma G. Fuhrmann hier und als deren Inhaber der Ofenbauer Gottlieb Fubrmann hier eingetragen worden.
Breslau, den 25. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
229
[69059] Eupen. Bei Nr. 61 des Firmenregisters, woselbst der Fnn Nicolas Joseph Emonts zu Raeren als Inhaber der Firma „N. J. Emonts“ mit dem Orte der Niederlassung „Raeren“ eingetragen ist, wurde auf Anmeldung heute vermerkt: „Der Ort der Niederlassung ist nach Aachen verlegt“. Eunpen, den 20 März 1889.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. 0. Handelsregister [69060] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1085 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Nudolph Ehrlich, Firmen⸗In⸗ 2 g. ie “ A2 zu Frank⸗ urt a. , ist gelöf zufolge Verfü vom 25. März 1889. 8 Frankfurt a. O., den 25. März 1889. “
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung 8
1 8 [69061 SGoldberg i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗
Reichert, zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten, und es ist die Hierdurch entstandene, die isherige Firma fortführende Handelsgesellschaft
Fol. 34 Nr. 68 eingetragen:
berzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen
unter Nr. 11,476 des Gesellschaftsregisters ein⸗
schlossen.
3. C. E. Bornemann. Col. 4. Dobbertin. 1“ Col. 5. Kaufmann Ernst Ludwig Heinrich Borne⸗ mann zu Dobbertin. Goldberg i. M., den 26. März 1889. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Fiedler, Aktuar.⸗Geh.
Hörde, Bekanntmachung. [68951]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 — beee gesee und Hütten⸗Verein —
eute Folgendes vermerkt:
Die Generalversammlung vom 16. März cr. hat beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft im bisherigen Betrage von Vierzehn Millionen acht⸗ hundertachtundsechszig Tausend neunhundert Mark, eingetheilt in 24 563 Stamm⸗Aktien, jede zu 300 ℳ, und 7500 Prioritäts⸗Aktien, jede zu 1000 ℳ, wird um weitere 7500 Prioritäts⸗Aktien, jede zu 1000 ℳ, das ist sieben Millionen fünfhunderttausend Mark, erhöht, so daß dasfelbe nunmehr zweiundzwanzig Millionen dreihundertachtundsechszigtausend neunhun⸗ dert Mark beträgt.
Die neuen Prioritäts⸗Aktien unter den fortlaufen⸗ den Nummern 7501 bis 15000 sollen zum Mindest⸗ kurse von hundertzehn Prozent ausgegeben werden, sie lauten auf den Inhaber und werden mit Divi⸗ dendenscheinen für sieben Jahre und einer Anweisung zur Erhebung fernerer Dividendenscheine versehen. Sie erhalten aus dem bilanzmäßigen Reingewinn jedes Geschäftsjahres, beginnend mit dem 1. Juli desjenigen Geschäftsjahres, in welchem ihre Ausgabe erfolgt, nach Dotirung des statutmäßigen Reserve⸗ fonds (§. 17) vorweg eine Dividende von 5 %.
Von dem nach Abzug dieser Vorzugs⸗Dividende verbleibenden Reste des Reingewinns werden 25 % einem zu bildenden Spezial⸗Reservefonds überwiesen, aus welchem, wenn in einem Geschäftsjahre der Rein⸗ gewinn zur Zahlung der Vorzugs Dividende von 5 % auf die zur Ausgabe gelangten sämmtlichen Priori⸗ täts⸗Aktien nicht ausreicht, der zur Ertänzung dieser Vorzugs⸗Dividende erforderliche Betrag zu ent⸗ nehmen ist.
Die Ueberweisungen an den Spezial⸗Reservefonds unterbleiben, sobald derselbe die Höhe von 15 % des zur Ausgabe gelangten sämmtlichen Prioritäts⸗Aktien⸗ kapitals erreicht hat. Im Falle seiner Verminderung unter diese Summe treten die Ueberweisungen wieder ein, bis er die angegebene Höhe wieder erreicht.
Wenn in einem Geschäftsjahre der Reingewinn mit Hinzunahme des Spezial⸗Reservefonds nicht ausreicht, um auf die ausgegebenen Prioritäts⸗Aktien die Vor⸗ zugs⸗Dividende von 5 % zu bezahlen, so ist der Rein⸗ gewinn der folgenden Geschäftsjahre (nach statut⸗ gemäßer Dotirung des Reservefonds, § 17) zunächst dazu zu verwenden, auf die ausgegebenen Prioritäts⸗ Aktien dasjenige nachzuzahlen, was im vorhergehenden Geschäftsjahre auf die Vorzugsdividende rückständig geblieben ist, nöthigenfalls ist auch der Reingewinn der später folgenden Geschäftsjahre zunächst zu dieser Nachzahlung zu verwenden und zwar solange bis für alls abgelaufenen Geschäftsjahre die ausgegebenen “ die Vorzugsdividende von 5 % er⸗
alten haben.
Die Dividenden⸗Nachzahlungen werden auf die Dividendenscheine des jeweilig letzt abgelaufenen Geschäftsjahres geleistet.
Die Dividendenscheine früherer Geschäftsjahre be⸗ rechtigen also, auch wenn in letzteren Dividende rück⸗ ständig geblieben war, nicht zur Empfangnahme nach⸗ zuzahlender Dividende. Aus dem nach Dotirung des Reservefonds (§. 17) nach Deckung der Vorzugsdividende auf die aus⸗ gegebenen Prioritäts⸗Aktien und nach Dotirung des Spezial⸗Reservefonds, noch verbleibenden Reingewinn werden zunächst die Tantièmen berichtigt. Der alsdann noch verbleibende Reingewinn wird gleichmäßig pro rata des Kapitals als Dividende unter die Stamm⸗Aktien und die ausgegebenen Prioritäts⸗Aktien vertheilt. Jede Prioritäts⸗Aktie gewährt eine Stimme; eine Beschränkung des Stimmrechts auf ein Maximum von Stimmen findet bei den Prioritäats⸗Aktien nicht statt. „Im Falle einer Liquidation der Gesellschaft haben die Prioritäts⸗Aktien vor den Stamm⸗Aktien ein Vorzugsrecht in der Weise, daß auf jene zunächst der Nominalbetrag derselben zurückzuzahlen ist und erst danach die Zurückzahlung auf die Stamm⸗Aktien bis zur Höhe ibres Nominalbetrages erfolgt. Ein nach letzterer Rückzahlung verbleibender Ueberschuß wird auf Stamm⸗ und Prioritäts⸗Aktien gleichmäßig pro rata des Nominalbetrages vertheilt. Eine Nach⸗ zahlung rückständiger Vorzugsdividende auf die Prio⸗ “ fiadet im Falle der Liquidation nicht
att. In allem Uebrigen stehen die Prioritäts⸗Aktien den StammAktien gleich. Zugleich ist in der Generalversammlung vom 16. März 1889 der bisherige §. 6 des Gesellschafts⸗ Statuts dahin abgeändert: „Das Grundkapital beträgt zweiundzwanzig Millionen dreihundertachtundsechszigtausend neun⸗ hundert Mark. Dasselbe zerfällt in: —5. Vierundzwanzigtausendfünfhundertdreiundsechszig Stamm⸗UAktien, jede zu 300 ℳ, gleich 7 368 900 ℳ; „b. Siebentausendfuͤnfhundert Prioritäts⸗Aktien, jede zu 1000 ℳ, gleich 7 500 000 ℳ; c. weitere Siebentansendfünfhundert Prioritäts⸗ Aktien, jede zu 1000 ℳ, gleich 7 500 000 ℳ; Total: 22 368 900 ℳ“ Endlich ist in der mehrerwähnten General⸗ versammlung der erste Satz des dritten Alinea des §. 7 des Statuts dahin abgeändert: „Die vorstehend sub d und e erwähnten Prio⸗ ritäts⸗Aktien sind auf den Inhaber lautend und voll eingezahlt.“ Hörde, den 26. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
11“ 168952] IImenau. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Fol. 145 Bd. I. Aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma Greiner & Co. in Weim. Stützerbach ist Julius Christian Kob ausgeschieden und in dieselbe die Wittwe Bianka Karoline Rosalie Kob, geb. Eichhorn, eingetreten.
Diese ist von der Vertretung der Firma ausge⸗
Ilmenan, den 25. März 1889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht⸗
Inowrazlaw. In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den Kauf⸗ leuten, ist Folgendes eingetragen worden:
Nr. 84. Der Kaufmann Roman EStrzyzewski zu Inowrazlaw hat für seine Ehe mit Magdalena Felicka, geborenen Radzimowska, durch Ver⸗ trag vom 26. Februar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 22. März 1889 am 23. März 1889. 3 .
Inowrazlaw, den 23. März 1889. —
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekauutmachung. [68792] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 370 eingetragene Firma „Rudolf Trost“ — Inhaber Viehhändler Rudolf Trost von Insterburg — wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht Insterburg, den 23. März 1889. Königliches Amtsgericht.
[69062] Kempen (Pr. Posen). Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 283 die Firma 8 Salomon Cohn II. in Kempen am 26 März 1889 gelöscht worden. 8 Kempen (Pr. Posen), den 26. März 1889. Königliches Amtsgericht. .
18“
Lublinitz. Bekanntmachung. [69065] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der dort unter Nr. 70 eingetragenen Firma D. Schle⸗ finger zu Lublinitz heute vermerkt worden. zublinitz, den 23. März 1889. Königliches Amtsgericht.
MHagdeburg. Handelsregister.
1) Die Prokura des Kaufmanns Gustav Jaecke für die . Gebrüder Edner hier, Prokuren⸗ register Nr. 444, ist gelöscht.
2) Die unter der Firma Lohmeyer & Schultze hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter Nr. 1413 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Der Kaufmann Emil Lohmeyer hier ist als der Inhaber der Firma E. Lohmeyer hier — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 2409 des Firmenregisters eingetragen.
bhneh 211“ den 26. März 1889. 8
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
HMarienwerder. Bekanntmachung. [690671
Zufolge Verfügung vom 18. März cr. ist am 19, ejd. die in Marienwerder bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Siegfried Lindemann ebendaselbst unter der Siegfried Linde⸗ mann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 299 E
Marienwerder, den 19. März 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
“ [68795] oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „A. Boeß zu Idar“ (Nr. 346 der Firmen⸗Akten) eingetragen: 16“ 2) Die Firma ist erloschen.
— Oberstein, den 22. März 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. —
Oels. Bekanntmachung. 0n In unser Firmenregister ist unter Nr 262 die — Paul Hubrich zu Oels und als deren In⸗ saber der Kaufmann Paul Hubrich zu Oels heute eingetragen worden. Oels, den 23. März 1889. Königliches Amtsgericht
[68794] Osterburg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 12 resp. 13 eingetragenen irmen B. Sinz⸗ heimer zu Osterburg und Hermann Kaehren daselbst sind zufolge Verfügung vom 21. März 1889 heute gelöscht. M Osterburg, den 23. März 1889.
Königliches Amtsgericht. 88
Posen. Handelsregister. [68797] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2343 die Firma Otto Goy zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Goy daselbst eingetragen worden. Posen, den 26. März 1889.
Könägliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Potsdam. Bekanntmachung. [68796] Folgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen und zwar:
Nr. 434. A. Lewin,
Nr. 447. J. L. Meyer,
Nr. 573. Leopold Lehmann,
Nr. 739. F. Schmidt,
sind zufolge Verfügung vom 25. März 1889 heute gelöscht worden.
Potsdam, den 25. März 1889. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
. [69070] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung von heute zur Firma Carl Hin⸗ storff’s Verlag G. Prasse und M. Instinsky eingetragen:
Die Firma ist hier gelöscht. Rostock, den 26. März 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
Bunsen.
Abtheilung III
88 [68993] Schöningen. Im Handelsregister für den bie⸗ sigen Amtsgerichtsbezirk ist heute die dortselbst Vol. I. Fol. 113 eingetragene Firma „Wöhrle . als von deren Inhaber aufgegeb gelöscht. Schöningen, den 23. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. A. Heise. Steele. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. März 1889 unter der Firma L. Rindskopf er⸗
““ 86
Tage ist heute zum hiesigen Handelsregister
EPr. Wittich.
richtete offene Handelsgesellschaft zu Steele am
68798]
11“
11“ 8 [68800]
22. März 1889 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Simon Rindskopf zu Steele, 2) der Kaufmann Hermann Rindskopf zu Steele.
Steele. Handelsregister [68799] des Königlichen Amtesgerichts zu Steele. Die dem Kaufmann Hermann Rindskopf zu Steele
für die Firma L. Nindskopf zu Steele ertheilte,
unter Nr. 4 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist am 22. März 1889 gelöscht. [68798]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute
unter Nr. 880 bei der Firma „C. G. Koepke &
Haase“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem am 8. November 1887 erfolgten Tode des Kaufmanns Carl Gustav Koepke zu Stettin durch Vertrag mit dessen Erben auf den Kaufmann Franz Haase zu Stettin allein übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 2269 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist heute unter Nr. 2269 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Frani Haase zu Stettin mit der Firma „C. G. Koepke & Haase“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 25. März 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
sulingen. Bekauntmachung. [68992 Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „H. L. Cantrup in Sulingen“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen“
Sunlingen, den 25. Maͤrz 1889.
Königliches Amtsgericht. “ Tangermünde. Bekanntmachung. [68826]
In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 21. März 1889 am heutigen Tage folgende Firmen unter nachstehenden Nummern und zwar je mit dem Sitze zu Tangermünde eingetragen worden:
1) Nr. 42: Otto Köppe zu Tangermünde, Inhaber Kaufmann Otto Köppe daselbst,
2) Nr. 43: Wilh. Wienecke zu Tangermünde, Inbaber Schiffgeigner und Kohlenhändler Wilhelm Wienecke daselbst.
Tangermünde, den 22. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [68994] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter 44 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragenen Firma „Annener Gußstahlwerk zu
Annen“ (Actien Gesellschaft) ist am 23. März
1889 vermerkt:
In der Generalversammlung vom 12. März 1889 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 312 500 ℳ durch Reduzirung der sämmtlichen Aktien von 300 ℳ auf 200 ℳ beschlossen.
Es sind die §§. 4, 9, 13 bis 38 des Gesellschafts⸗ statuts abgeändert; die Bekanntmachungen erfolgen in Zukunft durch folgende Blätter: 1 1
und Königlich 8
Witten.
a. den Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e. den Berliner Börsencourier, d. die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung; es genügt aber die Publikation in dem Blatte ad 2. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der⸗ selben versehen und 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, a. die Unterschrift dieser und eines Stellver⸗ treters, 2 oder dieser und eines Prokuristen, e. F. eines Stellvertreters und eines Proku⸗ risten, d. oder zweier Prokuristen; 2) wenn der Vorstand aus mehreren besteht, 2. die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, b. oder die eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters, 1 . 8. oder die eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, d. oder die eines Stellvertreters und kuristen, e. oder die zweier Prokuristen tragen. as Weitere ist aus den Beilageakten Abschn. V. Nr. 6 Vol. I. zu ersehen, 1 Es ist ferner die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 450 000 ℳ durch Ausgabe von 450 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ beschlossen worden.
eines Pro⸗
Konkurse.
[68776]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Backhaus hier, alleinigen Inhabers des unter der Firma „Berliner Eisenmöbel⸗Fabrik Carl Denuckewitz“ in den Häusern Dreëdenerstraße 80, 82, 83 und 86 betriebenen Geschäfts und der unter seinem eigenen Namen in der Gr. Fraukfurterstraße 88 2 betriebenen Schraubenfabrik (Privatwohnung früher in Nieder⸗ Schönhaufen, jetzt hier, Walltraße Nr. 77 und Prenzlauer Allee 35), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1889. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Juni 1889. Prüfungstermin am 29. Inni 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 26. März 1889. 1
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[690211
Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft für Ofenfabrikation vormals Gust. Daukberg in Liq. ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurg⸗ weehe eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener
mittags r, Friedrichstraße 13, Hof,
[68772]
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Oscar Lindner, in Firma Oscar
Frau am 25. März 1889,
ner, in Taura, wird bheute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: 3 Offener Arrest und Anzeigefrist bi Anmeldefrist bis 8 Mai 1889. versammlung am 15. April 1889, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. 8
Berlin, den 27. März 1889.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abthe
Konkursverfahren.
Rechtsanwalt Erste
Burgstädt, am 25. März 1889. Königliches Amtsgericht. Bretsehhneider. Beglaubigt:
und Holzhändlers J. Remmerßen
merßen daselbst — ist heute
verfahren eröffnet. bis 1. Mai d. J. tags 10 Uhr.
23 März 1889.
Emden, Gerichtsschreiberei des
1687711 Konkursverfahren.
ist heute, am 26. März 1889, Vormitta das Konkursverfahren eröffnet worden. Apotheker Theodor frist bis 7. Mai 1889. frist bis zum 15 April 1889. versammlung den 15. April 1889, 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Vormittags 10 Uhr.
Goldberg, den 26. März 1889.
Riedel,
Erste
[6893
(Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Gestrigen. Nachmittags 5 Uhr,
Neuhäuser dahier das Konkursverwalter: Verwalter dahier. — zeigefrist bis 20. April 1889. versammlung: Samstag, den Nachmittags 3 ⅛ Uhr, termin: Freitag, den mittags 3 ½ Uhr, des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 28. März 1889.
Erste 13.
des Königl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
(68987]2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hutmache Friesl von Aholming wurde am 23.
Konkursverwalter: Stadtschreiber
Forderungsanmeldefrist bis 3. Wahltermin und Beschlußfassung und 125 K.⸗O. am 1 1 9 Uhr. Forderungsprüfungstermin am 2 Vormittags 9 Uhr. 3 Osterhofen, den 23. März 1889.
(L. S.) Meier, K. Sekr. [68935]
Bekanntmachung.
t am 25. März 1889, Nachmittags 6 Verwalter: Stadtrath Appel.
eröffnet. 1 April 1889,
bigerversammlung am 11. 10 Uhr. Anmeldefrist bis gemeiner Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr. Rathenow, 25. März 1889.
Hannemann.
“ Württ. Amtsgericht Reut
schmieds in Reutlingen, ist gericht Reutlingen am 25. März d. J 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der elthle in Reutlingen zum der offene Arrest erlassen, — Konk.⸗Ordnung und die Anmeldefrist 1889, der 8 auf Montag, den 29. April 1889, 10 Uhr, festgesetzt worden. Den 25. März 1889 8 Gerichtsschreiber Weissing
(68881]1 Konkursverfahren
Friedrich Ronnewinkel zu
da sich aus dem Antrage des ꝛc. Ronn
Konkursverwalter ernannt
melden. Wahl eines anderen Verwalters, sowie stellung eines Gläubigerausschusses un Falls über die in §.
Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1889. Heif zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1889. Prüfungstermin am 2. Juli 1889, Dor⸗
zeichneten Gegenstände auf rmittags 11 Uhr, und zur
16“
im Gerichtsgebäude Flügel B., parterre,
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
Klinger 8 25. April 1889.
Vormittags
L. S . Bchmalfaß Gerichtsschreiber.
[68773] . Ueber den Nachlaß des weil. Kaufmanns
— alleinigen Inhabers der .“ as Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böuing in Emden Offener Arrest mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis dahin. Gläubigerversammlung am 17. k. M., Vormit⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.
Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Buchbinders un Papierhändlers Augnst Glaetzer in Goldberg
Vogelt zu Goldberg. — Offener Arrest mit Anzeige⸗
Vormittags Mai 1889,
39] Oeffentliche Bekanntmachung.
über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Karl und Rosalie Konkursverfahren eröffnet. Julius Kaufmann Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit An⸗
und allgemeiner Prüfungs⸗ 26. April 1889, Nach⸗ jedesmal im Sitzungssaal Nr. 4
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ruf in Osterhofen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1889. st Mai 1889 gemäß §§. 120 10. Mai 1889, Vormitt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters -r Geguer zu Rathenow, Berlinerstraße 15, i
zum 3. Mai 1889. A 16. Mai 1889,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Ueber das Vermögen des Peter Kehrer, Messer⸗ von dem K.
Konkursverwalter ernannt, die Anzeigefrist des §. 108
Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Wipperfürth wird,
Feblungemfehite ergiebt, heute, am 26. März 1889, Vormittags 10 ⅝ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Daniels in Wipperfürth wird zum Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassun
120 der Konkursordnung be⸗ den 24. April 1889,
Neu aal 32.
ilung 48.
Lind⸗
eröffnet. bier.
Gläubiger⸗
zu Emden J. Rem⸗ Konkurs⸗
Erste
gs 11 ¼¾ Uhr, Verwalter Anmelde⸗
Gläubiger⸗
hat unterm
Gläubiger⸗ April cr.,
rs Johaun März 1889,
einschlüssig.
ai 1889,
Uhr, Konkurs Erste Gläu⸗
lingen.
Amts⸗ „Vormittags Gerichtsnotar
bis 20. April Vormittags
ewinkel dessen
über die über die Be⸗ d eintretenden
angenelbeten Forderungen auf den 24. April unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
er g. etwas schuldi den 1 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Besitze welche in Anspruch nehmen, zum 24. April 1889 Anzeige zu machen.
[69016]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inweliers Leopold Herrmann, Friedrichstraße Nr. 55 (Wohnung: Friedrichstr. Nr. 202), ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 23. März 1889.
8 8
8 2
ist
de m
16
16
m
v
a
Prüfung der
che
des Königliches Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[68770]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Bäckermeisters C. Schmalfeld hier, Rosen⸗ thalerstraße 52, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten vergleiche Vergleichstermin 1889, Nachmittags 1 Uhr, Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friiedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 24 März 1889.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[68936]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Ernst Theodor Winckler in Erbisdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brand, den 26. März 1889.
[69023]
Kaufmanns Leopold Kahn zu Darmstadt wird nach stattgehabter Schlußvertheilung hiermit auf⸗ gehoben 1
[69026]
wird zur Prüfung der orderungen Termin auf den 6. Mai 1889,
Amtsgericht, Zimmer Nr.
l68778]
des am 11. September benen Kaufmauns
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu sichtigendeß Forderungen und zur
1889, Vormittags 11 Uhr, lichen Amtsgerichte Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Galauterie⸗ und Kurzwaaren⸗Händlers Julins Gabriel Cohen, in Firma J. wird, nachdem der in dem 12. März 1889 angenommene rechtskräftigen Beschluß vom ist, hierdurch aufgehoben.
Christian Vetter, Händlers für Schulen, in Firma Chr. Prüfung früher bestrittener und
Gemeinf ’ 1 einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 5. April 1889, Vormittags
11 ⅛ Uhr, beraumt.
der Schlußrechnung des
[68775]
des verstorbenen Kaufmanns Abraham Halpert
meldeten Forderungen Termin auf den 22. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte
ehr 2 2 1 Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [69027]
verst. Kanfmanns Carl wurde nach erfolgter Abhaltung des
Vormittags 11 Uhr, vor dem sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in t haben oder zur Konkursmasse
ind, wird aufgegeben, nichts an chuldner zu verabfolgen oder zu dem der Sache und von den Forderungen, für sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis
Gemein
Königliches Amtsgericht zu Wipperfürth.
Konkursverfahren.
Paetz, Gerichtsschreiber
Konkursverfahren. de
Vorschlags zu einem Zwangs⸗ auf den 15. April vor dem Königlichen
Thomas, Gerichtsschreiber
Konkursverfahren.
Köͤniglich Sächsisches Amtsgericht. 8 Dr Clauß. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschr.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
den 21. März 1889. 8 Amtsgericht Darmstadt I. Schäfer.
Darmstadt, Gr. Hess.
8
In der Gustav Herbig'’schen Konkurssache nachträglich angemeldeten
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
3, anberaumt. III. Nr. 8/88.
Dirschau, den 27. März 1889. .“ Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über den Nachlaß 1888 hierselbst verstor⸗ Gustav Adolf Räschke Schlußrechnung des Ver⸗
In dem
zur Abnahme der
berück⸗ Beschlußfassung r Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗
ögensstücke der Schlußtermin auf den 17. April vor dem König⸗
Oderstraße 53/54,
Frankfurt a. O., den 22. März 1889. Havynn, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
90141 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
hierselbst,
G. Cohen Ir, Vergleichstermine vom wangsvergleich durch elben Tage bestätigt
Amtsgericht Hamburg, den 27. März 1889. Zur Beglaubigung: H91 ste, Gerichtsschreiber.
8 9015) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mit Lehrmitteln Vetter, ist zur nachträglich ange⸗ in Folge eines von dem
eldeter Forderungen, sowie 1 einem
uldner gemachten Vorschlags zu
vor dem Amtsgerichte hierselbst an⸗
eintretendenfalls auch zur Abnabhme Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 27. März 1889. b Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Der Termin ist
on hier ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ vor dem Königlichen hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 23. März 1889.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Naegele in Kannstatt Schlußtermins ufgehoben.
aunstatt, den 26. März 1889. 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[687727
Leffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren gegen den Tuch⸗
vegenr O. Stern in Koitbus wird auf
ntrag des Gläubigerausschusses zur Beschlußfassung
über die den Mitgliedern desselben zu gewährende Vergütigung für ihre Mühewaltung eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 18. April 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, angesetzt und zu diesem Termine berufen.
Dies wird hierdurch den Konkursgläubigern b
kannt gemacht.
den 22. März 1889.
Kottbus, 3 5 Königliches Amtsgericht.
(690188 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen de Bildhauersehelente Johann und Ernestin Köstner in Kronach wurde Rechtsanwalt, K. Ad vokat Pausch in Kronach als definitiver Konkurs verwalter gewählt. “ Kronach, den 22. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Straßer.
8
(68769) Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Kanfmann Fer dinand Jänicke'schen Konkurse vom Gemein⸗ schuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 18. April 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden.
Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei II. niedergelegt. Luckenwalde, 24. März 1889.ͤ Königliches Amtsgericht.
[681811 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers, Buchbinders und Kaufmanns Franz Joseph Lemoine zu Malmedy wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Fe⸗ bruar 1889 angenommene Zwan zvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar 1889 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Malmedy, den 19 März 1889.
Königliches Amtsgericht.
[68932] 8 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerseheleute Stephau und Margaretha Schneider dahier wird hiermit nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Nürnberg, den 23. März 1889. Königliches Amtsgericht. (L. S.)
Schrodt. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
—
(6905) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Brann, früher zu Oels, jetzt in New⸗York, wird nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung hiermit aufgehoben. Oels, am 23. März 1889. .
Königliches Amtsgericht.
[69019]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Ednard Pflugmacher zu Oschers⸗
leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlus⸗
termins aufgehoben. 8
Oschersleben, den 25. März 1889. Königliches Amtsgericht.
“
902 . 8 [69024) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. H. Schmidt, Pelz⸗, Hut⸗ und Mützen⸗ geschäft zu St. Johaun, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht. II. gez. Heyvl,. Beglaubigt: Lam by, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1682ex, Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Manermeisters Heinrich Buschmann von hier hat der Gemeinschuldner unter dem 18. d Ms. die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Dieses wird in Gemäßheit des §. 189 der R. K. O. mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger auf unserer Gerichtsschreiberei III. jur Einsicht niedergelegt ist und Letztere binnen einer mit die er Bekanntmachung beginnenden Frist von 1 Woche Widerspruch gegen den Antrag erheden können. Soest, den 22. März 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
(689833 Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Aaufmanns Herm. Jul. Walter, i. F. G. Walter hier, bringe ich auf die nachträglich festgestellten Forderungen in Hode von ℳ 22 067.20 die erste Abschlagszadlung von 33 ½ % mit ℳ 7355,73 gemäß dem auf der Gerichts⸗ schreiberet VI. des Königlichen Amtsgerichts bier niedergelegten Vertheilungsplan zur Vertheilung.
Stettin, 26. März 1889. ““
Der gerichtliche Verwalter: Herm Frize
18802e] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das S des Kaufmanns Carl Breede den dier nach erfolgter Abhalrung des Schlustermias anfgehoden worden. (Beschluß vom heutigen Tage) Stralsund, den 25. März 1888. Sekretär Willert. als Gerichtsschreider des Königlicden Am
als
Maeulen.