1889 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8* 8

venelecire. es, noste ber fur die Fyn mg⸗ 8 hen 29b, Brhewat darhbe „f 88 Seiten in der Deukl 8 8 Krankheitst 1. 8 1 88 . 8 b iche an gnoery 15. 11 87 Stoß⸗ ann Abgabe dn. Gehete logsse 88“ —— u 8' eeecagnesenahe den 82 82 . . Rerhan. Fclch ü. —— nkzegeft 2 88 2968 82ee 2Hetfetage, 2218. enen:0 [80 de nen: e. 2 Acerer, W“ 38. 18 . 8.8 betreibende Glänbiger 2 beneneee erephas 2 len von

8 8 2 8 . 25. 1 . nkage von Si 2 b von in Folge von Betriebsunfällen 97 oder 1,0 Krank⸗ 1) b2 15— etetim 22 geboren * Heae. Johann Baptist, geb pricht, dem Geri Miederbarnim Ban 92, des

tung des n 5 3 82 8 uten den größeren Werth. Durch das, was in auf die 9 Fretre Sammeldei vrhontalgräben heitsfälle mit 2391 oder 1,2 % Krankheitstagen und g. Kreis Fabrikarbeiter, zul. rber en .eLege. bei

allen der Denksch werde Und was biaher in 8.-f. w. Ufsnsaechen. Allf diese Meshegeles Heas für außegerdent⸗ sfangfe, Perein; 9282 odsr 6,7 M. its un. vbnnit. naett daselbst wohnbvßt, werden und . Praxis 88, worden sei, seien die u8.ee gen 9 11 82 wüßlach. s ö srs der Art. hoß hem Ikaan 88 91 4 Krantbeitzt ee. 88- fone ntt 2) tente wehm. Lor. 8 geboren am selbff gner, tbeilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtig⸗ sin, den M. 1889. 8 nur vermehrt worden. In einer Zeitschrift, der „Sammel⸗ Früfts 28 8 dnenehe 1 v wie diese war, unfallen 461 oher 1.3 % Kerd. e mit. 9640 bres 5 % Krank⸗ 18. Februar 1859, zu EInguih Woischnik, 56) Wagner, Jultus, geb. 20. 4. 67 zu Sulz⸗ ten Ansprüche im Range r 8 7. - Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. welde von einem Vortrag des Hrn. Garbe über die wenn Sie 8228 at Sie Fmebe⸗ „— 2 5övven dnf 100 Versicherte sreffen Erkrankumgoftcle (die ein. Kereis Lublinit. zulche Lafet „* —2 bagʒ gehereacer, 9. 1. 67 z. efordert, de, geef des Ver⸗ [68676] ün erseg reamns. e. Letes e aeane eats che se ehe aesee ene eerven heerteeesöhen ennetcen sn eeheiden gferna⸗ ) Er Be eras.e9e an NöAran, nes der Tacheee ber, Hennch, 0. 9⸗ 1. a u. Fescansgermine de heeannnn .3, dehatssas Da desbent nagrane bhehesses von Sammeldecken ausgesprochen habe. escht sei es gut, ätazen und Berbältntsse doer in böderem Mäze vorhanden sind nrnversicherungkassen 33 (5,5), bei den Ortskrankenkaffen 17 (4,1, Ptt wohnbaft 58) Mhner, Emil, geb. 7. 2. 67 zu Urschenheim uführen, widrigenfalls nach ersolgtem Juschlag Der Hesbet Her und eepbe woge be veetandts wenn dapuüber Auskunft würde, oh der Vortragende dieselben eben nicht genügen für solche großen Regenfälle und Wolken⸗ bei den Betriebskrankenk 4279,8 ankenkassen 17 (4,4) selbst wohnbaft, 8 . „.I .,. ‧hdas Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die in Horst hat das Aufgebot der angehlich verbrannten vr Garbe und der ees leichen Namens, vesche dier brüche. Das Riesengebirge 8 ver . hosb⸗ 1 bewaldet; es sind 821,0). bei der vetdanden tasgen, 2L 8) 5 Le 8. Se berlanne Reeedisgen 711 A 58) Ploch, Idor, geb. 30. 6. 67 zu Winzen⸗ Stelle des Grundsenas untt. Das Urtheil üͤber Prioritäts⸗Aktie der vormaligen iheseheccs⸗

Dentschrift vertreten und sich gegen die Sammelbecken er⸗ ine Reihe von sumpsigen Thilern darin noch heutzutage zu finden. kassen 43 (3,0) und berden anerkannten Veteinen 38 (5,0). Die Zahl der Gesetzes vom 11. Februar 1888, betreffend Abande. beim, zulett in Colmar, die Ertheilung des Zuschlags wird a,mn J. Mai horner Füenbaha efen cehte 6,d8, hs eng.

Fa be, eine und diesel 1 . Auch sind von verschiedenen Privatverwaltungen wenigstens die An⸗ im Faufe des Jahres 1887 Gestorb isa 8 60) Gstalder, Albert Sebastian, geb. 16. 4. 677 1889, Meittags 12 an obenbezeichneter Holsteinischen Marsch 8

G 92 Dr. Ritter dnc öv der bsterreichischen -g. e. Tnbe. E1“ neg 87 rbe genesgeFieseneescemmn Frenf ce dit. 5 den, Ehrvcbc Püseas nn --eehs 2 vee Arbeiter, letzter Aufenthaltort Winzen⸗ Bercisfede 8. †rr öbr, 88.2 Lagc en Herslsggr. gleich NRegierung in Verhandlu . 8 b 2 - solch si zu. odesfälle n nachgewiesen sind. beträgt 2906 oder 0,7 0 ebertretung gegen §. 360 St.⸗G.⸗B. eim 3 8 . 8 1 1

na in dlung zu treten, um die Weichselregu⸗ verachten, sie genügen aber nicht für solche Hmcenöbaqcha Nieder⸗ aller Versicherten gegen 2690 oder 0,7 % im Jahre 1886. 8* Uebfetben Le. 9 Anordnung des Königlichen 61) Ley, Victor Eugen, geb. 3. 1. 1867 m Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. rpefenes ebhes 32— 122 d ;nnge. den

lirung in ihrem oberen Lauf sohald als möglich in di läge, ür di 1 vor E.“” 2 Beloche büboe ich wen; 8s sch üge, sondern für diese ist es unter allen, Umständen nöthig, Ausgaben betrugen für das Jahr 1887 in Prozenten der Gesammt⸗ Amtsgerichte zu Lublinitz auf den 21. Mai 1880, Winjenheim, Schlosser, e. Berzeichnaiet Werichte mberkeeh. vecgg ots⸗

. die unteren Flußlänfe zu einer Kapazstät ausgebildet Einnahmen: bei den Gemeinde⸗Kranke si f 62) Schwartz, Samuel, geb. 9. 10. 67 zu [69159 Nach demselben sollten 200 000 abgetrennt werden für die werden, daß sie diese Wassermassen fassen und aßführen den Ortskrankenkassen 683 bei den Bateneerfchetangafes 75 824 Sga anc. don das, Fnn⸗ 25 2 8 n2) nbesc Handelsmann, Zwangsverfteigerung. beeie 1 Beecer, e enenen eaa iedenag⸗ sogenannten Falgeeinrichtungen, welche durch die Gemeinheits können, insbesondere, daß sie in der Nähe bewohnter Ortschaften Baukrankenkassen 86,5, bei der Innungskrankenkasse 46,2 (kein Todes⸗ 2 Bei unentschuldigtem Ausbleiben derseiben wird 63) Würrffel, Julius, geb. 17. 10. 67 zu Wolf Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im veraanggerefclgen 88 8

thellung nothwendig werden würden. Von den 300 so ausgehildet werden durch Erweiterung und Vertiefung des Laufs fall), bei den eingeschriebenen Hülfskassen 71,0 und bei den anerkannten zur Hauptverhandlung geschritten und die Verurthei⸗ ganzen, Dienftknecht, seßer Aufenthaltsort Colmar, Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder.

8 mwerden rdel, Robert Alfons, geb. 17. 2. 1867 da⸗ berücksichtigt iud das Verfahren 2 ben.

8 oder zuweilen durch Umfluthkanäle, wie sie an verschi t 5 . 8 4 b. 5. 5. 67 lmar, barnim Band 54 Nr. 2550 auf die Namen des. Glückstadt, den 20. März 1889. für gans Preußen seien nur noch 40000 abrig. 100 000 8 e 69 8 88 Begnung Grund, zeie sara i8 gerrafanhe ¼ 8 Gö8“ h Rentiers Johann E Wilhelm Kersten und des Königliches Amtsgericht.

In ur . 1 emacht sind. Ich sage nur, in jedem Falle sind die Ausgaben, di seien zwar für den künftigen Etat in Aussicht genommen, zier proponirt werden, durchaus 8. dann in Fa9n qöbues O.⸗S. am 13. Februar 1889 abgegebenen 65) Früh, Karl, geb. 27. 4. 67 zu Colmar, arl Daniel Karries zu gleichen

aber vorzugsweise für den Regierungsbezirk Wiesbaden u. s. w. Gebirgstheilen geschehen, was wi 1 ü 8 Verkehrs⸗Anstalten. . Kre ürkhei t d Antheilen eingetragene, an der Wiesen⸗ [56543

Die kleinen Besitzer in dem Nothstandsbezirk seien nicht im pflegt werden, 88. überflafsis 1e1. Ile digse Sacem nahser,ge Die sämmtlichen in Betrieb befindlichen 8 unt seei 27 danc an gesprecegn re,— letags efemnbertsoct Fiedcdn, 7. 67 zu Colmar, ““ Grundstu 2 27. Mai 1889, 1 IDas Kgl. Amtsgericht I.

Stande, die Kosten für Brückenübergänge, neue Gräben u. s. w. Ügie..e. gefordert werden, unter gar keinen Umständen. Telegraphenkabel der Erde haben, wie das Archir für 1 85 ö“ Wyeisk Weber, . Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Abtbeilung A. für Civilsachen,

bu bestreiten. 1“ 1 8 ann möchte 2. doch auch glauben, wenn Hr. von Rauchhaupt Telegraphie“ einer Veröffentlichung des Internationalen Bureaus der [Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67) Haller, Josef, geb. 22. 10. 67 zu Colmar, richt Feran, Gerichts n 1 vFex- E““ v 25. Januar 1889 folgendes Aufgebot

1 Abg. Schultz⸗Lupitz wies auf die Behandlung der Wälder von mißlungenen Regulirungen im oberen Lauf der Weichsel ge⸗ Telegraphen⸗Verwaltungen in Bern (im „Journal Tolsgraphique“) 1 chlosser. n doß Flügel C, parterre, Saal 40, versteig SNüms ens blich durch Berb Verlust hin als Schutz gegen die Ueberschwemmungsgefahr. Die sprochen hat, daß er die Oppelner Denkschrift wohl nur sehr flüchtig entnimmt, eine Länge von 113 042 Scemeilen oder mehr al 69090) Vermögensbeschlagnahme 68) Helschger, Heinrich, geb. 31. 5. 67 zu Col⸗] Das Grundstück ist mit 66 Reinertrag und einer CEs ist an urch Verbrennen zu Verlust ge⸗ leinen L 8 . 8 gelesen haben muß. An der Weichsel ist noch garnichts re⸗ 200 000 km. D d 110 47 288 1 nr eber läche von 9 a2 25 qm zur Grundsteuer veranlagt. gangen ein Depositenschein der bayerischen Vereins⸗

K. * A1A“” emnae. gulirt. Die Weichsel bildet außerdem in Gües.en. Begend und 2568 e hen aee Söö eeesefer⸗ Aesn dceeg. zu Leberau ˙*% Keller, Andreas, geb. 13. 12. 67 zu Colmar, Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des bank vom 7. Jult 1884 Nr. 1872, Ucnen, Zass

898 ert, reudecke aus den die Grenze zwischen Oesterreich und Preußen; dort sind Leitun d ve EEI“; b 0% Kritter. Jakob Eugen, geb. 25. 7. 67 zu Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere mann und Fester, wonach Frau Clara Deinhard

3 5 gsadern haben von den wichtigeren Kabeln, : i lIhelm, geb. 26. 1. 66 zu Weis⸗ 70) Kritter, Jakob Eugen, geb. 25. 7. zu Gr . g

E VE“ behast ga89 - c. eisege von irgend welcher Bedeutung, abgesehen von Küstenkahel in Dänemark. ebeweach und Schmeden. 1ag csndißcie vel ee. nten. (Jaden) zul. in Sund⸗ Colmar, Weber, 8 se Grundstich betrestend Na mweifenen. emasn, be s -gen S,eeee

duüͤn II 1 den, da ineral⸗ 1 Fensenae agen, die für Bewaͤsserangszwecke mit der Weichsel Telegraphennet von Japan und das Kabel von Montevideo nach hausen, 71) Schmitt, Josef, geb. 18. 5. 67 zu Colmar, sondere Kaufbe ingungen nnen t9 pe. 1 2 Pehen, 7vve; Lü0n

duüng erer Dungstoff sei, als die Streudecke. u Verbindung gesetzt sind, nicht vorhanden; es kann also von einer Buenos Aires, 2 Leitungsadern und eine Gesammtlaͤnge von 203 See⸗ 3) Collin, Johann Baptist, Ackerer, geb. 19. 10. 66 Zuckerbäsker, erei, ebenda, Zimmer 42, en werden. a

Die Vorlage wurde dann nach dem Antrage der Kommission Regulirung, von einer mißlungenen Regulirung zur Zeit noch garnicht meilen; die internationalen Verbindun 72 in, Joh b. 14.2. 67 zu Colmar, Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht hinterliegen hat. Es wird nun auf Antrag der - gen zwischen Deutschland, u Deutsch⸗Rumbach, 7172) Schwein, Johann, geb. 14.2. 67 1, Ansprü angenaumnen. die Rede fün Jedenfalls würde die Regulirung ein Zusammengehen Dänemark, Schweden und Norwegen, das Königlich dänische Staats⸗ Wertüns, Alfons, Ackerer, geb. 3. 7. 66 Klempner, von selbst auf den Ersteher übergehenden Ans sirr. Mösher esee , osggenschetne⸗

luß 2 ¼ Uhr. Nächste Sitzun 2 mit Oesterreich voraussetzen; die Verhandlungen darüber haben Telegraphennetz, das großbritannis Staats⸗ 73) Sigrist, Johann, geb. 31. 1. 67 zu Colmar, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ 8 1I“ zenhr ehe⸗ nüageas vlexpi⸗ bef veereFirg- Ber g genage Be. sjen. egchee. Ketaitöiee egraafane vncn 5) Elaude, Hdec ühfer geb. 22. 11.1866 Manreg. 1 88 8. 1eg. 18. 8., 6zSf . s 58 1““ 82 g n ““ Die in der gestrigen Sitzung des Hauses der schnell E . eiterzuführen; ob er mit besserem und und an den schottischen Küsten, das Küsten⸗Telegraphennetz von Italien u Leberau, zul. in Zell, ogt, uard. geb. 25. 5. 67 zu „v b 1 J.“ ¹ e bdcn⸗ Erfolge diese Verhandlungen zum Abschluß bri ird, die Kabel von Placenti St. P Pi 1 zt, 2 iter, g 0. 66 Maler Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden lichen Geschäftsnimmer Nr. 18/1. (Augustinerstock) an⸗ Abgeordneten bei der Berathung des Gesetzentwurfs .,8 ich ni Frsas xseh . gen bringen wird, e Kabel von Placentia nach St. Pierre und von St. Pierre nach 6) Batot, Andreas, Fabrikarbeiter, geb. 8. 10. 66 aler, 6 b ei 4 l den Depositenschein v 1 1 B . vecs 4 ; 8 enach .12. 4. 67 zu Colmar, Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ zumelden, eventuell den Depositenschein vorzulegen, betr . nicht übersehen, ich hoffe es aber gewiß. Wenn ein Ein-⸗ Kap Breton 3 Leitungsadern und eine Gesammtlänge von 932 Sm.; u Markirch, 75) Wahl, Eugen, geb . 1 ¹ 1 Feerun en, von dem Minister für Londwirthschaft 44 , vorgebeugt wird. n glngenn sanlfe e 2eggrichteh bem 8”9 8 veerscgtgeen Xeea gtenge et un, aseüggen, zweschen ngland uu deherans xZ „widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Der tende Kgl. Gerichtsschreiber Freiherr Lucius von Ballhausen, gehaltene Rede wiederholt erkläre: ich bin nicht in der Lage, die Annahme des An⸗ andererseits, und das Kabel zwischen England und Irland 4 Veitungs⸗ kirch 77) Peter, Emil Eugen, geb. 16. 12. 67 zu widrigenfalls dieselben bei E ung 8— 2 88 L. 8.) Hagenauer. lautete: trags d'Haussonville, auch des vom Abg. von Huene modiftzirten, zu adern und 1,037 Sm. Gesammtlänge; das inländische Telegraphen⸗ 9 Zoll’, Alfred, Schneider, geb. 18. 12. 66 zu Münster, letzter Aufenthaltsort Weier j. Thal, ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und

. 1 1 4 b 1 8 1 ei fgeldes gegen die be⸗ [62875] Aufgebot. „Mieine Herren! Ich kann nicht umhin, den Standpunkt, den der empfehlen, sondern kann meinerseits nur die unveränderte An⸗ netz von Frankreich 5 Leitungsadern und 4 Sm. Gesammtlänge; Reichenweier, 78) Hernog, Heinrich, geb. 11. 10. 1866 zu bei, Vertheilung des verer 1 loos Hr. Abg. von Rauchhaupt gegenüber dem Antrage des Uin rasen im Range zurücktreten. Auf den von dem Kaufmann Christoph Kloos zu

nahme der Regierungsvorlage, wie sie von der Budgetkommission das Kabel zwischen England einerseits und Frankrei eje; t ohann Baptist Alfons, Weber, Colmar, Tagner, 8 rücksichtigten Ansprüche . 3 d'Haussonville eingenommen hat, meinerseits als etatsmäͤßig durchaus auch befürwortet ist, dem hohen Hause anheimgeben. 1 1 ndererseits 6 sce eene und 28 Sanh. hn Fesch, und Helaien 860hn dfegee; Soean hadnst 79) Kohler, Johann Baptist, geb. 20. 8. 66 zu Diejenigen, welche des Eigenthum des Bpensthecg schwege Nanzene der 8 88 korrekt zu bezeichnen. Ich bin zu meinem Bedauern nicht 88 L das Kabel von Dieppe nach Beachy Head, mehrere Kabel zwisch 11) Barbier, Emil, Färbereiarbeiter, geb. Winzenheim, Weber, zuletzt in Colmar, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des verstorbenen Kreissparkassen⸗Rendanten helm die Annahme dieses Antrages meinerseits befüt 4 B 1 F1bn 8. anc England und Irland, das Küsten⸗Telegraphennetz der vofbritan sschen 16. 12. 1867 zu Markirch —80) Wehrle, Nikolaus Ludwig, geb. 23. 6. 66 zu Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Wächter gestellten Antrag ist das Aufgebotsverfahren und für sich ist ja der Antrag durchaus ein Feg. 188* 77 1e. 8 Staats⸗Telegraphenverwaltung und das inländische Staats⸗Kele 1 212) Meyer, Ludwig Weber geb. 12. 1. 67 Colmar, Sclofser. berbeizuführen, widrigenfalls nach 9 olgtem Zuschlag bezüglich des von der Sparkasse die dar, c. die hier gefördert werden soll 52 . üts k⸗ un Der Statistische Nachrichten. netz von Dänemark 7 Leitungsadern mit 219 Seemeilen Ges nustt⸗ d selbst has ..“ 81) Hoog, Josef, geb. 21. 5. 67 zu Neubreisach, das Kaufgeld in Betzug auf den Anspruch an die legungsscheins über die am 12. November ge⸗ Antrag d'Haufsonville will der Regierun 0de Feefcg 87 über länge. Die Gesammtlänge der den Staats⸗Telegrapdenverwalkung en are; stde en, August, Commis, geb. 10. 1. 67 Schuster, Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Shn. Hinterlegung folgender Landeskreditkassen⸗ den Rahmen des vorjährigen Gesetzes bimaug die eefparin. Mütel s sch Fe h böö 78, b - 158 8r gehörigen Kabel betraͤgt 11,626 Sm. Davon kommen: gu vafeihse ür E111“ 88 Vloch. b. 209. 6. 5 88 zu Winseppeig, II. vEnses hlsettionen 0. Serie XIV. litt, C. Nr. 25 619 benutzen, nicht nur zur Wiederberstellung, sondern auch zur Verbesse Krankenve fiche fr 8 entnehmen wir bezüg er rankreich 3197 Sm., Britisch⸗Indien 1873 Sm., Deutschland 14) Hoffert, Anton, Schuhmacher, geb. 27. 6. 1867 / 83) Waag, Johann Georg Gustav, geb. 12. 7. zastelle Sgal 40, verka den über 600 ℳ, 8 8

rung der betreffenden Anlagen bis zuͤr voll staändigen Regu⸗ Le8 e Far. Gesupic n Bavern während des Jahres 1587 Sm., Italien 960 Sm. Großbritannien 877 Sm., Französisch⸗ zu Ostbheim, zu Colmar, Kaufmann, 8 Gerichtsstelle, 8 vense . 89 n. c. Serie MV. Iiu. D. Nr. 29 347 lirung Nun würde ich, wenn ich mich auf einen reinen Ressort⸗ . zs ehende: Die Zahl der bayerischen Krankenkassen hat GCochinchina 810 Sm, Griechenland 457 Sm., Türkei 331 Sm., 15) Kelleer, Eugen, Schneider, geb. 7. 10. 67 zu, ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ Berlin, den 25. März Abthei 5 300 v standpunkt stellen dürfte, ohne Weiteres der weiteren Leh ea ast, sich gagt 4876 I Reher 8 9” 8189 698, vün 1 4 %8 hereinc. Rußland 272 Sm., Norwegen 229 Sm, Britisch⸗Amerika (Canada) Rodern, 1 lichen Landgerichts zu Colmar, und zwar bezüglich Königliches Amtsgericht I. A theilung 53. 6 72 C. Sei. IIV. IAts D. N. 29 308

des früberen Gesetzes mich anschließen können; denn in den damaligen 3,8 %. Von 1000 2G 200 S:n., Neu⸗Seeland 197 Sm., Spanien 124 Sm., Dänemark 16) Köberle, Josef, Winzer, geb. 20. 8. 67 zu des unter 1 Genannten, vom 13. Februar 1885 be⸗ 1 ; 3,8 % ersonen der Bevölk⸗ en so 24 S übrigen S s 85 S88 e 1 69 ügli 22 8 G ten vom 8. Mär 5 V über 300 ℳ, 1 8 ve albtees schon ist ausdrücklich und wiederholt belont Jahre 1887 76 „. Fhanihen ben den Kranggenversich esanachesien 124 Sm. and auf die übrigen Staaten zusammen etwa 388 Sm. St. Pilt Fämich der umter ch 9. 18. Seyqastee og Sgeghe. Fego Zwangsversteigerung. 1.“ Abth. VIII. C. Serie XIV. Litt. D. Nr. 29 349

3 . hi⸗ 2 Das te Kabe b pabelgefell⸗ 7 2 d .1889 und bezügli . ;. worden, daß es sich bei diesen Wiederherstellungen an der versichert, während das im Jahre 1886 mit 76 der 88 war. sefs es 2. 7. 8.* eenn Anton, Apothekergehülse, geb vom 22. Februar 1889 wegen Entziehung von der Im Wege der Zwansvollstreckung soll das im über 300 ℳ,

oder zu 1 Pwach, Anlagen ebenso wieder baresteut nucher nei en sss flsen n 6 1 folgenden Ziffern: estanden: 3849 Extension Australasian and China Telegraph Company mit Kabeln daselbst, zul. in Markirch, Reiche befindlichen Vermögens, in e von auf den 2s . Upünoresteaße Ne. 8 Serie NIV. litt. C. Nr. 25 616 wie sie bisber bestanden haben, und wie sie sich als ungenggend er: (12) r ente Nahts 886) Gemeinde⸗Krankenversicherungskassen, 26 von insgesammt 12 035 Sm. Länge. Demnächst reihen sich an: die 19) Riesse, Adolf, geb. 13. 11. 67 zu Biesheim, 1000 ℳ, verfügt worden. 3 Oryon eingetragene, in der 810 L 3 6 - ö 10 6 1 nkenkassen, 378 (359) Betriebs⸗ bezw. Fabrikkranken⸗ Anglo⸗Ameriec 1 Fomae 8 el pi . 7* Colmar, am 26. März 1889. belegene Grundstück am 28. Mai 1889, Vormit⸗ 1 1 Scfinnharsans eer naose wassich lsen 1e1. 8, 0), Bautankenkässeng, 1 engage kaäecenkasse. 7. Fächtit⸗ Beschen sehneenesekeeudecemzann nnt 39 Si Bdetdene Tagger, an, Josef Karl, geb. 13. 2. 67 zu . 1A1“ 8 1ag8 18 8 vor van veeeachagen ia 8 .C. Serie XIV. Iitt. B. Nr. 11 814 diese Mittel zur Verbesserung solcher Anlagen erschußansagen. In Wohoe gesc liebene Ht 98 en und 33 (38) anerkannte Vereine. mercial Cable Company mit 6937 Sm., die Great Northern Tele⸗ Colmar, embach. an Geri elle vh. 1a0, Eeg gers e Los Serie NIV. Litt. B. Nr. 11 815 Deichwiederherstellungen u. s. w. zu benuhen. „U . In Ba zern s sonach die Gemeinde⸗Krankenversicherung noch immer graph Company mit 6108 Sm., die Western Union Telegraph Com⸗ 21) Fritsch, Josef, geb. 23. 12. 67 zu Colmar, —— lügel C., parterre, 1 aal „versteig Fehbände⸗ C. Also insofern kann man sagen; zur Halfte berücksichtigt auch vorherrschend, deren Kassenzahl 88.9 %, also fast 10 aller Kassen be- panvy mit 5537 Sm., die Castern and South African Telegraph Com⸗ Bäcker, p [69150] Rnsneshescheal esses⸗ Abth. VIII. C. Serie XIV. Litt. D. Nr. 5024

lSos dehrgeger , hceb 1eeeegaker Kesbelle gen. . S. deenhesess hserhert. ee ieta srer. 9f 8* mehr als die Hälfte pany mit 4119 Sm, die Western and Brazilian Telegraph Com⸗ Colmar, Tagner fcs igte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ über 300 ℳ, besg zufe 2 er Versicherten angehören. Die Zahl der in der Gemeinde⸗Kranken- panv mit 3801 S in Combaanie franeeif Na2 eg9⸗ 291 h - 7 I In der Strafsache 1. uck b nennen an FFlußläufen vorzunehmen. Insofern gab eigentlie au vehl.. . e e e⸗p. 1“ 1“ b— pany mit 3801 Sm., die Compagnie francaise du télsgraphe de 23) Hirth, Frang, geb. 19. 1. 67 zu Colmar, 98 G 3 in Hall bedingungen können 29 19 771 schen bilhe wetfgebznde whccee de ber c 11c ens neüchthn Hersene besrag ascich, 281800 88 8 Paris à New⸗York mit 3409 Sm., die Central and South American 24) Hoeffling, Anton Emil, geb. 18. 12. 67 zu Graf, Mezger, geb. 26. November 1863 in Hall, weisungen, sowie besondere Kauf gung 2 6 ese Vollmacht nun noch erweitern, indem Minderung ist hauptsächlich der Errichtung von 9 ne etö⸗ er ahezegaass auch Flußregulirungen als solche Arbeiten bezeichnet, krankenkast ve en „Errichtung von 9 neuen Orts⸗ Lavlr. 551⸗21 . A onet, inkenkassen zuzuschreiben. Die 26 Orktskrankenkassen zählten 51 950 die African direct Telegrapd Co 5239 S 9 88 . 67 Gemeinde Rinderfeld, O.⸗A. Mergentheim, zuletzt gen 2 8 2* uees nese gn z ten een Sig Zltneisdmh Mhriehe. b. d e % lcs SEid herchn. gegen *16 724 oder Coast 8 den ege rfaecloh gscce ene 189 a. vhie .cc zu Shih a Beehak Pe , Setesna wohnhaft in Heim beng, Gde. ggentbts hafe, d-g. Beletate dr Fit er blärzune dcs Uerhehe ehs fals 2 eeAsaakiärms der Urfande er- insofern, gebe ich ohne Weiteres zu, daß ich mich nur widersteehend 102 085 Miätstleder, d. f. 29,h 0, anee 8eerrankenkassen gehörten National Submarine Telegraph Companp mit 1173 Sm, die Cuba 27) Marter, Ludwig, geb. 5. 8. 67 zu Colmar, Gerabronn, 3) Johann Schaaf, Taäcere ged. vanas ing, i der folgen wirt. 4 zu, . 2085 Mitglieder, d. i. 24,7 % aller Versicherten gegen 91 685] Sub Tale 1 t * 8 , 8 98 29. April 1868 in Hohenreusch, Gemeinde Fricken⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige folgen 2 gegen diesen Antrag erkläre. Ich würde gar nicht in der Lage sein, oder 28,1 % m S. hre 1886 a,-“ Der Wrlicherten gegen 81,695 ꝑSubmarine Telegraph Company mit 940 Sm, die Submarine Tagner, 82 V1 t in Gschwend, Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Witzenhansen, den 21. Feüruar 1888. dieses Gefühl vollstaͤndig unterdrücken zu können, weil ich mit der 3516 iit g im Jahre 1886 an. Die 6 Baukrankenkassen zählten Telegraph Company mit 804 Sm., die Mexican Telegraph Companvp 28) Michel, Leo, geb. 26. 2. 67 zu Colmar, hofen, O.⸗A. Gaildorf, zuletzt wohnhaft in Gschwend, Forderung tal, v znialiccs Amtsgericht. Abtbeilmag 1 1 3516 2 der oder 0,9 % aller Versicherten gegen 696 oder 0,2 709 S ie Direet Spanifh Tele . 18 9 3. 3. 67 O.-A. Gaildorf, 4) Friedrich Schaffernt, Dienstknecht, Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs Fr⸗ 8 Tendenz des Antrags nur sympathisiren kann 1ons hne 8s “” 1 gegen 696 oder 0,2 % mit 709 Sm., die Direct Spanisfh Telegraph Company mit 29) Miclo, Jakob, geb. 8. 3. 67 zu Colmar, „A. Ga .4) Friedrich .88e 1 5 Abgab Ge⸗ *“ 5 18 1 Jahre 1886. Wie erwähnt, besteht in Bavern nur eine J 8. [699 S b A hes eve 8.* G S ’1 eb. 23. August 1868 in Ebersbach, O.⸗A. Künzelsau, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge 2 Auf der anderen Seite aber muß ich zugestehen, daß etatsmäßi im Jahre 1880, Wie erpät ehr in Bavern nur eine Innungs 699 Sm. und 5 andere, weniger bedeutende Gesellschaften Tagner geb. 23. Aug 1 bende Gläubi⸗ 8 ] gbnligh zs i A g. krankenkasse, vämlich die Kasse der Kaminkebrer⸗Innu Münche it i IöNva 1; Z 8 . letzt wohnhaft in Reichertswiesen, Gde. Riedbach, boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ 8 es ungewöhnlich ist, der Regierung eine solche Vollmacht zu erthellen welche am Schluß 1 8 nkebrer⸗Innung in München, mit im Ganzen 560 Scemeilen Kabel. Die Kabel dieser 30) Peter, Jakob, geb. 31. 10. 67 zu Münster, zuletzt wohnhaft in 11 1 dfenen 8 laubhaft ach ö“ velche ihr die Ffftion Fhe eecr 2ℳ b8 am Schlusse des Betriebsjahres 115 Mitglieder zählte. 26 Privatgesell en babe Ssaf ves in O.⸗A. Gerabronn, 5) Eduard Friedrich Schmidt, ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 1[67205 B efch stcse eSo 9sfrehrehegepiel Wnsis moͤglicherweise Die 37 eingeschriebenen Hülfzkassen batten 7481 Mitglieder, d. i. 101 22 Sr. Fcen 1vJ 1 96 Eem. eeeee Henner gkar geb. zu Verwaltun skandidat, geb. 15. Degember 1867 in wiͤrigenfante dieselben de Ver 8* 1v2 . egulirungen, für wesche die Anschläge 1.8 % aller Versicherten gegen 6945 oder 1,7 % im Jahre 1886. Telegrapbenverwaltungen hinzu, so ergiebt sich als Ge⸗ Colmar 20. 3. 67, Keisender, jetzt Baͤcker,

8) Deiß, Karl, Knecht, geb. 18. 4. 66 zu Mar⸗ Kellner

träͤgt. Auch hinsichtlich der Zahl der versicherten Personen steht die panv mit 4554 Sm., die West India and Panama Telegraph Com⸗ 22) Fuchs, Johann Georg, geb. 29. 5. 67 zu K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. 8

. Vermögensbeschlagnahme. 1 . 8 8 Der Inhaber des Hinter⸗ gegen: 1) Georg Friedrich schißungen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ ee Fane- —— it 3409 Sm., die al and e 21* schreiberei, ebenda, Zimmer 42, einge- auf den 19. September 1889, Bormittags Telegraph Company mit 3178 Sm., die Direct United States Cable Com⸗ Colmar, Friseur, zuletzt wohnhaft daselbst, 2) Johann Andreas Hein, in der Gerichtsschreil 7. igt den aufgefor⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Stzungs⸗ pany mit 2983 Sm., die West African Telegraph Company mit 2826 Sm., 25) Inng, Christian, geb. 13. 2. 67 zu Colmar. Dienstknecht, geb. 16. Januar 1866 in Dunzendorf, vecsee 1 EE“ ben wer saal Nr. 8, anberaumten ne seme

F ü d bei 2 8 —U erlage ege 898 Niedernhall, O.⸗A. Künzelsau, 6) Johann Friedrich Gebots nicht berücksichtigt werden und bei . mann ju Berlin, Thurmftrase 58 b moßnhaft. mird vnc enege mösseraoen, 1 ecesan ennae 5 , 8 nerfageten .. eheren 8 333 Mitzlieder, mithin sammtlänge aller Unterseekabel 113 0388 Sm. Außerdem gingen 32) Troxler, Karl Emil, geb. 23. 2. 67 zu san Schritdt, Scuhmaches geb. 12. Vnt .ge 18 ü ent 2—

lte se T 8 9 8 SF - b- dA ß, 9,9 o aller Vei icher en, gegen 2 8 oder 6,1 % im Jabre 1886 ca. 12 000 Sm. Kabel bei den ersten Vers —Herste 8 5 apezi in rozberg, O.“A. erabronn, wegen Ve 8 5 2 8 * enigen, kaf u Kreis⸗Sparkese a 8 —. ürde. Es ist . d ie erdi aͤlle mit 2039 686 Krankheitstagen zur Anzeige gegen 131 446 Er⸗ ca. 125 000 Sm. Telegrapben ch in die Tief erichts Hall am 8. März as Vermögen d chen, 1 29. * 8 Ver⸗ —il Schurmann, eefcer F pe Pshlicr deendg eea n N 244 Fernrheststagen im Jahre 1886; davon der Meere versenkt bese Fönkaber 82 S8.,e,asrein., Ludwig Sebastian, geb. 28. 2. 67 shagelagken se iethzumn Sheihgh weff b 4. Ms. Versteigerungstermins die Einstellung des Ver Aufgebotstermine am 20. Mai cr. um 11

ete m 0 d aßen entgegen⸗ waren 9927 oder 6,8 % mit 194 540 oder 9,6 % in Folge von Be⸗ 1868 gelegten Kabel waren: 3 transatlantische Kabel, 3 Kabel eckung der dieselben möglicherweise tre b widrige 1 . 4 St Maßre 2 Beke üUnftige 118““ vertheiten sich auf die folgenden Kassenarten folgendermaßen; Es ent⸗ dischen Ozean, welche verloren gegangen sind, sowie mehrer - 36) Kaufmann, Franz Anton, geb. 17. 1. 67, zu gemäß §. . G.⸗B. 8 8 M ; ause Hia 1 werden mird. n 1 ecge die zun⸗ a.enesee s eagäichemenam dacen 1a.sbanefeae neeehs üchesnnogfassen 11866 oder im eecden Mcerbusen. deech zaasgegesagen e Belebt⸗ befbäben EKh eac 8 1e kafenähärten Wimeghein 8S 26. März 1889 S e. ö e Köpenick, der 2 e.

inden die Anab FS e 93,0 % Erkre gdfälle u. 947 170 oder 51,4 % Krankheitstagen. Im Jahre 1869 fand die Legun 8 Ze ischen Kabe 37) L geb. .12. u en 26. 889. 8 -er⸗ 2* 4 1XM“ Leesr ee AIg vefts gfn E 8 d. öors ug. unteren Flußläufedavon in Folge von Betriehsunfälleg 4052 oder 42,6 % Krankbeits⸗ Brest nach St. Pierre statt, ge. e Kg. r.eIee 68. S.AE Se a geh ses Aufenthaltsort 96 Hilfsstaatsanwalt: 8 neter Gerichtsstelle, 6,exga. - S 1 Pr Ifaac⸗ 8 wie sie ersahrun smäͤßi, e n 8. c d 8 rA” abzufüͤhren, fälle mit 88 185 oder 45 6⁰ o Krankheitstagen; d. Ortskrankenkassen Telegraph Company gehört. Von diesem Jahre an begann eine fort⸗ Rappoltsweiler 8 Glöggler. 88 11““ S--ve er- 21. 8 ericht 7 8 Abtheilung 53 - 1“ Das sind auch varchane keine 5b ves A u 18 8 haeegecnt Niesern. 8559 oder 6,2 % Krankbeitsfälle mit 132 50 oder 6,5 % Krankheitstagen, schreitende, planmäßige Erweiterung des Junterseeischen Welt⸗Tele⸗ 38) Meyer, Simon, geb. am 28. 11. 1867 zu Königliches tsge dn. Inß. man hat Regenstationen genug, um ül e daß tein 8888 9689] L.s Nrs. 84 Ver 89 aneesi etage ds es. Besonders umfargreich waren die Kabellegungen im Grussenheim, letzter Aufenthaltsort Horburg, . pges [691⁵52] 1 ttungsbücher bei der .=fðł☚ 0 der r SrJ⸗ 8 92 8 5 8 g8 4 9098 8 8 2,9 %0 Kr. . eits agen; C. Be riebskrankenkassen 42. 460 Jahre 8 Verbindun von Großbrit 8 Ir 8 ig in Nie 2 2 8 9 eb. 17. 5. 6 u ausen, 8. SheZe c Beas . 5 *e SS. ön. deaen. 1. ea. 18 1 g. Febwetes per Tag oder 30,5 % Krankheitsfälle mit 586 175 oder 28,8 ° Krankheits⸗ Undisch Indieg Kabelnch der rfübei neeen ae üeher. . ge, ge 18 2) Zwangsvo Ulstreckungen, 88 Sld I ne auf den Narmen de wee Quadratkiloweter, liefert ein Wasserquantan meter Wasser per lagen, davon in Folge von Betriebsunsällen 4148 oder 43,5 % Krank- gesammt 12 056 Sm. Lauge) und im Jahre 1884 (nord⸗ und süd⸗ 40) Schueller, Pankraz, geb. 4. 1. 67 zu Häusern, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. öö witnweirn Ziepeleibetiter Natalie Odr heren Wasserläufen 8 Secuude. afergnaneget. 188 Sesca Fhb 75 888 oder 38,9 % Krantheitsta gen; d. Baukranken⸗ atlantische Kabellinien, Kabelverbindungen mit den Kanarischen Inseln, Baͤcker, 8 8 sg 8 E“ verlassenen Büd⸗ Glogau am 1. Januar 1ue Ader .5 ℳ.

8. 8 vallige * Do assen 85 oder 8 d Krankbeitsfälle mit 28 770 pder 0 r 22 Sn 55* 8 . e 2 24 L 8 24 8 Iul⸗ 8 sin ssen 1851 oder 1,3 % Krankheitsfälle mit 28 770 oder 1,4 % Krank⸗ mit Senegal, Tongking, Suez und Aden, Telegraphenverbindungen in 41) Manmy, Josef, geb. 2. 10. 67 zu Hausen, [69158] Zwangsversteigerung. nerei Nr. 8 daselbst mit Zubehör Termine 2) Nr. 2421. ausgestellt zauf der Kemm der

also Dinge, fuͤr die die vorhandenen Beobachtungen vonkomme ’1 in K b

88 6. 1 Beobad G - mmen heitstagen, davon in Folge von Betriebsunfällen 389 oder 4,1 % den griechischen a M. gpi S. 26 S g f 8 eim ¹ 1 8 8 dehhvg. en eee z —— 2 genhgen. 3 bin keineswegs ein Gegner der Präventipmaßregeln, die Krankbeitsfälle mit 8142 oder 4,3 006 Krankbeitstagen: e) Innungs- 13 651 889 d Keresches Meerehebbeten. sscrssettehe ltene S 5. 67 zu Het. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu Ziegeleibesitertochter AIma Mlesche e n der Denkschrift gestreift und berührt worden sind. Ich din einiger⸗ krankenkasse 9 oder 0,01 % Kr. 8 vS 8 42) Lang, Georg Josef, geb. 17. 5. Grundbuche von der Königstadt Band 69 Nr. 3774 lirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, lautend am 1. Jannar süder 1

Krankheitsfälle mit 84 oder 0,004 % ++G 11“ 8 . 8 rmitta dind verloren n terschagze eh, Maria Alfons, geb. 12. 5. 67 zu auf den Namen der verr eten 8 2) 8 —. ven 8—2 der Fene Zee eee

8 2 e e, 8 8 8 .Steckbriese und Untersuchungs⸗Sachen. Holzweier, Ackerer, Hedwig Wachsmuth, geb. Neukranz, hier eingetrag 189. Vormittags 11 Uhr. 8 eneerme

G v g u 2* £ 9 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akti Aktie inri b. 26. 9. 67 zu Horburg, in der Gipsstr. Nr. 23 belegene Grundstück am - 1 „Fwangzvoslstreckungen, Aufgebofe, Vorladungen u. derg 8 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 44) Vetter, Heinrich, geb. 26. 9. 67 ihr, vor dem 3) zur Anmeldung dinglicher 8 an das Die Fertahte. Verhacheungen. Rerdisig aen . u, ven. c enn 8 9 er 2 nzeiger. .Beger. Füenafselscheheh ne⸗ 20. 8,1889, Hormittnge 19, ncge,seüse en ) Fpeanbsüch und ane de Ianacadre. bücer werden

fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem seine Rechte anzumelden und das Sparkessendach

Verdingzungen x. nn.Musraess 1 eri d- 1 8 8 Verloosung, Zinszabkung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Iee e belhen Lettelhantken. 45) Graff, Zakob, geb. 3. 3. 67 zu Jebsbeim, ühteczeichnetene Gericht Sef, Plüger do, parterre masse desselden gehendm Seͤöchäade am Ferminsmmer et vüeen

TE1] Fu&ꝙ ε¶&ꝙ μέέ ιμ σπσnσ ss, h, .gn w. wa .““

EDW Pag ee Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück Dienstag, den 11. Juni 1889, Bermnn⸗

ve⸗

1 16) Lohberger, Jakob, geb. 1. 3. 67 zu Kün⸗ C r audestene tags 10 Uhr müütnags 6 Z ief 1 5* 4S 2 kee . t mit 7400 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer tags 10 Uhr, . 8 1) Steckbrie se vorher bestellt zu sein und ohne eine awerbliche [69149] Bekanntmachung. igt deie. e. entzle, Johann Martin Eugen, geb. ie; Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte im Schösffengerichtssimmer des diesigen Amtsgerichen- Spaorkaffe uünund Unter uchungs⸗Sachen Niederlassung daselbst zu beüten, Uebertretung, Nachdem der Metzger Friedrich Dittmar von aufgehoben. 8 8 Anbei 8 ufent⸗ Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschäͤtzungen gebäudes Statt. rren Kafteerke 3590 * n gegen 7. 1 618 Ges. vom 3. Juli 1876, zur Haupt⸗ hier, wescher am 2C. d flüchtig geworden, in Effen den 27, März 1889 n. Serg N.. Lrbelnbeim, Becer, letter auf b andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Auslage der Verkausoͤde dem 8 Mat Neutdade O. 5907 80 b. . 8 2 oeygr en Hes Ahn N. en 8 8 el, Weiwe 8* e . S. ewo. en, 24. OCD2. 2 2 8 8 4 85 88 ; 8 1 IESI 16 8 * seFacheh ö. . 8** han. 889. —2 Fähethenesban. hier aufgenommen ist. wird Köͤnigliches Landgericht, Strafkammer I. 8 haltzort cemaree geb. 14. 4. 1867 zu Logeln⸗ fere fche. Feussedingungen Faedb 8.I Dmn und dei deam vzum 8 .* ür EWIöö1““ Fns „à5 vor das Königliche Schöffengeric rfolgender ö. ez.) Wippermann. se. 1 . 1 richtsschreiberei, ebenda, of, Fluügel D., ehrae S..8 udt venn hee nae in. Ugatn dden n Ja. Schoffttaße Nr. d. Zcmer Nr. 8, ge⸗ Heschlas; (Leezas beroser ig, Dis Becghentmahlelen ben bein Fiegentd garl Johann Baptis, geb..6.97 4l eingesehen wetden. le Rerlbegfcliöien werden walcern Balladeben ordnungg des Kenegtichen - Aentsgeeachls 4 22 e.⸗ F ö eeeee. 8 göee Gemäßheit des §. 332 Str⸗P.⸗O. gegen Güterpflegers, Rechtsanwalt Backhans, treten außer zu Neubreisach 3 1 aufgefordert, 8 nis 1- deh döes V g— b deesgde 2 K5¹ den Amte d1s selbst, wird den zut zuptverdandlung geschritten den Metzger Friedrich Dutmar von hier unterm Kraft, da die Güterpfl igehoben ist I, geb. 9. 11. 67 Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden. b. b 8 q— unter der Anklaze, am 13. September 1887 zu werden vsbattsiiss be 8 a. brs Glürterplege, aurgehoben ist. 50) Goettelmann, Johann Paul, geb. 9. 11. 8 zur Zeit Lühbtheen, den 26. März 188 3N. 8 2 8r8. Zeitz. mah: 8 8.. S H11““ 22 d. J. erlassent Beschluß der biesigen egleich wird der gegen Ditt 2 ein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zei bedeen 1 durp⸗Süwerdehen Den No deee,ehe cgeaeer pe A Zeitz, den 8. 8 82 Ihehe L, daß g im en8⸗ S eissae Steckbrief vE eiböh 51) Juchs, Stephan Johann Baptist, geb. sc Eintragung 1 9 Verstegerumgovervendd nüch Großderzovlich 8—— Sces b Wen 8 2 . EEEEI üggga . sfinndliche Vermögen des Metzgers Friedrich Dittmar en 27. März 1889. 1.“ hervorging, insbesondere derar d an 9 vomng Gewerdebetriebe entrichtet zu daben, als Gerichtsschreiber des Kömiglichen Amisgerichts I eeeeahe , Ieichs Essen, . Eecg Stzafsanwalt: V 9- 85 K1e gats, 10. 67 zu Ried⸗ hn Kapilal, Iinsen. wiederkehrenden Hebungen Veröffentlicht: Behnke 3 riches Kerrdee. *

ne Vesttzer eines Gewerbescheins zu sein, ohne 1 9 7. 8 Verstei ermin 8 he Msʒh bacaa sein, ohn vEE“ dein die Gestellung des Dittmar erfolgt ist und der⸗ ghen. F. A.;: Dr. Roscher. 8g .“ weier, Ackerer, oder Kosten, spätestens im mriedi aens

82

54

8”