1889 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Potsd. Straßenb. 6 1 16“ 4 8 Loose h““ 1 1u“ B“ 3 1“ 3 8 00, Türkise e Ta 828 8- goben 1 Ungar. 4 % Goldrente 87-s do. Fsencee 41 eavgö Reserve im den Passiver 54,3 -x54,6 - b,3 bes, per August⸗Septemb Fenb, Fot. 8.,5 . 2 8en. Sarptische 99 meheche 8.9,002 Eg veingbonse⸗ Rafap 119 1 en, gegen die g bez., per September⸗Okroben 2058 1““] 0 6 . 2 2 ’. . . 8 28 . . . m 8 ündi 8 Säch 1ednas. 7. veheihe, 181097 8— 8. 8— . . Baarvorrath an kausweis. Feen aen 2s i⸗ es saere 8 ; 1eee 50, Russ. nknoten 217, esen t . e Gef. nerns „75, Donnersmarckhütte 80,25, 7— 33,6 bez., p. Ju 34 2 3232— Serlh Epn. . . WMeae penpefg. 1. 1 235 501 000 + 2 350 000 5 Jele,aae ges ansehe 188 82 Nae 8 2 75. no-Werke .00. 8 eptember „2 35,1— 18. 4 Fe eee 82,75. Für andere deutsche gfef. Panptb. u. der tem ber·Oktober 35,20,18 35039 359 bez., per Sep. do. St.⸗Pr ahn⸗ und Bankaktien der heutige Durchschnitts⸗ Noz c. . . 990 148 000 +† 101 887 000 Weizenmehl Nr. 00 25,25 23,25, Nr. 0 23,2 Sudenb. Maschin. cours, für Wechsel auf Wien und St. Petersburg Laafe unsang 2 851 267 000 23 405 000 .„ 21,50 bes Feine Marken üͤber Noti beabü— sowie Oesterreichische Noten der Mittelcours vom vner de 61 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,50 19,75, do. 30. März cr. Guftaben a 8* 7 165 000 + 49 972 000 Marbe Nr. 0 u. 1 21,50 20,50 bez. Hefeng Frankfurt a. M., 28. März. (W. T. B.) Ge anteschaßes 299 71 000 4 17166 000 b:E. E. e als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. 1. . V echs. 8 8 3; Weizen unveränd., loco alt Hes —=— .“ —2, 1 FFAse gefenseef E 4 % ungar. Goldr. 86,70, Petzghetessnis .ln Gofst 529 000 do. ver April⸗Mai 183,50, do. e.ee. en 138 8 s nas Abonnement beträgt viertoljührlich 4 50 4. 8 Iaserttonnpreis faͤr den I“ agen 1H Anleibe 66 50, 9 71590 Aussen 91,90, 3 % port. 78 3I. mlaufs zum Baarvorrath Usance 186,50, Roagen loco unveränd, alte Usane Ale Post⸗Anstalten nehmen Lesteünug an; 6 W A“* 89700 509,0, 9 serb. Rente 83,00, Serb Tab. 138 —145, do. pr. April⸗Mai 146.50, do. pr. Sep. fur Bertin außer den Fost⸗Anstalten auch die Ewedition 1 S *. den Deutschen Neichs⸗Anzeigers 22,80, Fransosen 2Bene Gelher 1782 Beene kenber.Oktober neue Usane. 150,00. Pomm base 1., Wilhelmstvaße Nr. 32 8188* E8ee1 Sg . Gotthard⸗ 141. äftslos, pr. il. 8 86 1 1 8 velmstraße Nr. 32. Wissener Bergwi. 0 4 1/7. 600 34,00 bahn 141,40, Hessische Ludw gsbahn 112,10. Zom⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse 57,00, pr. Geotembe,noheno chrn Abeh Ma Aneee Upäae⸗ 2 Leenceene⸗ Zeiter Maschmem 18 17 00 bz B barden 83,00, Lübeck⸗Büchen 175,60 Nord⸗ B 8 8 matt, loco ohne Faß mit 50 Kons ste 8 11AA*“ I“ 88 300 (271,00 b; G TS b Mgeh aea. 12599. Darmst. Bank luncen fürh S nnühen Polgefepselsid nac G 8400, mit 70 Konsumsteuer 34,40 vr rus 88 1“ ““ ö“ 3,70, Mitteld. Kreditbank 110,80, Reichsbank Lei⸗Präsidiums. ai mit 70, Konsumsteuer 33,40, pr. 5 8 1I1 Versicher96. Seenschehen. 183,o Seeee 243,40, Dresdner Bank 9 Tmedeiosee E1“ 70 Konsumsteuer 35,19. Agaese 1“¹“ —Qᷓ’ᷓͤeͤͤeaᷓ’ͤ’a 188718 8 8 eF.; reise. . aFpe;. vrax:⸗ aw ve ; s b „künfti ats beginnende Quartal euer 2dn5 n. 138, 1888 besoch . Feele e (Sa nr. . 1 9 Per 100 kg für: ver 885 ia 8 55 89 Spiritu⸗ 1 TEE“ auf 1 ö5 SdJg ,.e Len, nn. 1. künftigen Mon g Pege acdiese anhe, 209 2., 158 498 G Fanar bsz, a nian weeneehee h16“ Na. d , de nder unh darlte —— do. 8 nesacets reereees 1““ des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Auneglich Preußiischen Staats⸗Angeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im , 1 8 649 . „00, 2 0 EEo11I1I1qn“; 4 1 ; . r. 8 2 3 . 8 5 ,2 o 2 1909 . 150 3400 G bardbahn 141,70, Diskonto⸗ Kommandit 24450, Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Breslau, 29. März. G.. 8.S) Gn 28 Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblottes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 50 ₰. . Bel⸗ SS. 4025G Herssane Sea. 18,0, Srweahthe (88e cest Syesfehchnen, weiße. . . . 44 * 18 Söbetas 2* 18 1 100 % exkl. 50 Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. Cöln. agelv.⸗G. 20 % v. 500 ghr. 36 410 B 3 % saͤch Rente 95 20, 4 % fächf Antuh⸗ gurse.) nsfenun.. .. 8 4. pr. pril⸗Mai 51,90, pr. August⸗ i X““ GFapb g ö“ . 3 „Rente 95,20, . e 101,25, Kartoffeln .. . Sept. 53,90, do. 70. Verbrauchsabaab 1 g s 1b Cin Fes , Sceange 89 105 11086 Brsae13 eh tanstatnatnen 18189, Leih. Fünt. Säindstäse Möün 130. ve vel nha ee. ve. Mal Imn vnie haten ne atis t zen btt. S. 57), soweit sich der Beschluß auf den . 16 Absatz3 , . 960 G 39,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 268,00, von der Keule 1 kg. 15000 Roggen pr. Mär, 150,00, pr. April⸗Mai Se. Majestät der König haben Allergnädigst geriht:t htwaae zum der Gewerbeordnung stützt, 11111“ 5 Bauchfleisch 1 kg. 50,00, pr. Juni⸗Juli 155,00. Rübsl loco pr. dem Landgerichts⸗Rath Jorck nnaig - eee greecire.d e funs 2498 888 99 die Gene mizung zu ertheilen. Der Reichskanzler.

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h.., 97 2103 bz G Saͤchsische Bank⸗Aktien 110,50, Leipziger Kamm⸗ 80 Schweinefleisch 1 kg 90 März 59,00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink: Adler⸗Orden dritter Klasse mit d Kapitän Stubenrauch, dem L“ Ihn, dem Vom 27. März 1869. 6 IaIan Vertretung:

Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 S 90 arn⸗ Spinnerei⸗Aktien 226,50, „Kette“ 9 12Seg 7 8 D

Di Fa⸗ Berl. 20 % v. 1000 200 3548 B lbschiff⸗Akt. 84,00, Zuckerfabrik Gle ic. nütsche Kalbfleisch 1 kg.. 90 nag 1s

1 agdeburg, 28. Marz. (W. T. B.) Zuger⸗ ini reiherrn

Zucker Maͤjor a. D. Grafen von Schweinitz und Krain Freih Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, eesee.

Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Sh 114 22 109,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 133 2 4,6, 3 00, (Hammelfleisch 1 kg.

Filch rnp.⸗D. 26 ¼ % v. 2400 150 2000 G Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 151,00. Ther Butter 6] 1 g 3 80 bericht. Kornzucker, erkl., von 92 ¾ 22 60, Ko 1 1 Dihfi dre⸗.10 % 1000 . 89 996b G. Hamburg, 28 März. (W. T. B.) Fest. Eier 60 Stück. 40 zucker, erkl. 88 % 21,60. Nachprodukte, ernl von Kauder, bisher Commandeur des Landwehrbezirks 1— 4 2 Iflld. Ttap. B.10 % v. 1000 Rc. 225 be- Pr. 4 % Consols 107, Kreditaktien 254, Franzosen Karpfen 1 kg. 20 75‧Rend. 17,80. Sehr fest. ff. Brodraffinade 32 Bartenstein, und dem Universitäts⸗Sekretär, Kanzlei⸗ ath König von Peesn. as so 8 Zußtimmung 7846 e9 88 7% v. 1000 94% 250 P2s 508, Lomb. 208, Deutsche Bank 171, Diskonto⸗ Aale 20 fein Brodraffinade —,—. Gem. Raffinade II Rose zu Halle a. S., den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; verordnen im Namen des 9 „nach wale int. 6 o - Vrs. 9 v. 1000 200 2975 G Kommandit 243 ½, H. Kommerzbank 131 ½, Nordd. Zander 822* ge 30,75, gem. Melis I. mit Faß 30,25 Fest sowie dem evan elischen Lehrer Scharfenberg zu Bergau im des Bundesraths und des Reichstages, wa : 1 88 e 8 Nefazase ch ase ageh 1— Fesn a, Lebv. 20 % v. 500 Sh., 45 1049 B Bank 170 ⅜, Lübeck⸗Büch. Eis. 176, Mecklb. Fr.⸗Fr. Hecht⸗ Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Kreise Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu Der diesem Gesetz als Anlage beigeagte Nachtrag zum er Bundesrath EE P N.aHer2ee

adb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tht. 0 1150 2 153 ¼, Unterelb. Pr.⸗Akt. 102, Laurahütte 138 ½, Varsche 70 pr. Mär) 17,00 bez., pr. April 17,00 bez, 1710 verleihen. —Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1889/90 wird 5 Aüefahrungg det zn eer⸗ und des Branntwein

20 Br., pr Mai 17,15 bez., 17,20 Br., pr. Juni⸗ 1 e V a 1 1 11 Bleie 20 Jujj 17,37 bez., 17,35 F. 8 8 8 E 88 in Aungah 187 ℳ, nämlich „Vom 1. April 1889 ab können nicht fällige vecr

auf 4611 172 an fortdauernden, steuer⸗Vergutungsscheine auf nicht gestundete Zuckersteuer all

Art und nicht sällige Branntweinsteuer⸗Vergütungsscheine dete Branntwein⸗

Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Ah. 25 650 G Hamburger Packetf. Akt. 143 . 8 , Magdeb⸗Leuer 30 9 1090 Me148 975 ,600 G 10, Pesatdiskonf ig % „,. 1, Dvn⸗Krust⸗A. gaczse g0 Stue 2 2¶☚ꝑMannheim, 28. Mörz. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weinen pr. März 20,05, pr. Mat 20,20, 8 auf 4 773 440 an Se Ausgaben des ordent⸗ ,ʒI“

lichen Etats, un owie Be

steuer aller Art in Anrechnung genommen, auch zur nblosuag

verwendet

7

AETE

&

Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz .. do. St.⸗Pr. 3 ½ Union Baugesells. 5 VittSpeicher⸗G. 25 Vulcan Bergwerk. Weißbier (Ger.) c. 8 do. (HoSn) 5—

o. eb. 7 Wstf. Union St. Pr 10—

8S8 SSESSvSSE

SaSEan

eee.

. —½

40 20 40 50 40 80

8

82

50 40 80 40 60

1IegbeIIIe.

Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thlr„ 720 Nordd. Jute⸗Sp. 155, A.⸗C. Guano⸗W. 143 ½, Schleie

SSbe —tereredenneͤeöeeö —2

Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Thlr. 55 657 G Hamburg, 28. März. (W. T. B.) Ab (a. 3 28. 1 8. T. B. end⸗ Berlin, 29. Mär b zfest⸗ lcher

Masdeb⸗ 78 aghg Bee ean. 116n sirearen 16. Franzosen 508, stellung von Getreide MbnH hetie 118 vr. Juli 20,35, pr. November —,—. Roggen pr. 1 D s Reich Niederrh. Gt.⸗A. 10 % v 500 7e, 80 00OG Faurahätte 1304, Nofsdruische Bank 171. Bigkonto⸗ keum und Spiritus,) nengh, 15,80, dr. Mat 15,18, vf. Ian ü5. ö d Mes o;x.. ee'es onßen⸗ e,e hesser en 20 % v. 1000 Thr, 92 2050 B bank für Deutschland 887% Fest C1öe“ ehen 8 nescrn 89 8 Na 18he San 1889e W“ Rachdem der Reichahaushalte⸗Etat für 180,90 fescgefha Eig niede Eaener ver sgäre säle ens

05 /olen, 28. März. (18. †† B.) (Schluß. 20 . Termine gewichen. Gek. —t. Bremen. 28 ärz ( 1 1 ter d No⸗ unc

„G.? 1 Fousf Silberr. 84 25. Fzs 8 Schluß- Kündigungspreis L. 195 remen, 28. Mär; (W. T. B.) Petro⸗ worden ist, bestimme Ich hierdurch, Meinen unter dem 2. No 8 Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 a, 37⁄ 799 G Course.) Oest. Silberr. 84,25, Böhm. Westb. 322,50, Qual. Lieferungsqualität 1 87 3, 8 S-. 1 1Schlußbericht). Rubig, loco Standart vember v. s vnads ch tene .S.en nesäeepenh. in Eipng 2187 .

. .15 Br. er⸗Kommando der Marine wird vom 1. . festgestellt und tritt dem Reichshaushalts⸗Etat

tlichen Etats, z ig wi ordentlich eitig mit den Scheinen oder später sällig wird, 111“ werden. 2 C Dagegen ist 9 Annahme senge veEF . 1 sscheine zur un igem für das Etats⸗ und Berechtigungssch dis dendem uder⸗ bb Brannt⸗

früher als die Scheine

wer 6 Unterschrift er⸗Kredit nicht lassis enhͤndigen 8 ersch f weinsen geencne F 12 18

ahrungsbestimmungen zu des

teuseaat.Me 2 8n 100 7e. 50 2 s1801G iordbe 10 7,0, demderg. ernowit 388,50, Pardu. ver Märr⸗Aorst e per Aprit⸗Nrn sad Neanah-. Hamburg, 28. März. (W. T. B.) Getreib derselben getreunt und W11“ 8.n2e d. J. ab von der Verwaltung derselben getrennt und von 8 ommandirenden Admiral nach jahr 1889/90 hinzu. 8 gte

ropidentia, 10 % von 1000 fl. 40 bitzer 163,75, Alp. Mont. Akt. 72,00, A ein⸗Bst Lld. 10 % 1000 19, 80 ha 100,30, Beuische Pläte 69,25, Lond. 0eA.nsterdam 187,50 bez. ver Mai⸗Junt 188,75 189 188,50 beg, „Wests. Rüͤckv. 10 %9 4w00 c. 30 17 % enen Rnochnungen ocs Sächs. Rück 50 4 V n. 1,29 ¼, Silber⸗ August 190 bez., per August⸗Septbr. 8 5 175. Roggen loco rubig, mecklenburgischer i d Recht Urkundlich unter Unserer ichs. v.⸗Ges. 50% v.500 75 795 G coupons 100,00 tencher.Oneeb⸗ 188— 187,50— r. —, per Sep⸗ loco 155 170 russischer ruh loco 98 10 Meinen Anordnungen grfahen, 8”b ehmnmandieenden ügegrn Ernlir Neucs G. 29 7%8 5899 95 h e K Mear. (W. T. B.) (Schluß Ranhweiden 8- 1488 597 187 15, bes 28g Hafer still. Gerste still Rübet” Censh. nno. desselben entsprechen denjenigen eines kommandirenden und beigedrucktem Sesegec 1 tese 2 V.⸗G. 20 % v. 200 4555 bz G Ung. Kreditaktien 311,00, Oest. Kreditaktie 304,0 E 8. Ie. gco 58. Shietus Fhüh 2 z2h 5 9-82⸗ 9. .5 1 3,50, westb. 192,25, Elbethal 208,75, Oest. diesen Monat —, per April⸗Mai „Mafr. 22 ¼. Br., pr Juli⸗August 23 ½ Br. Kaffee ruͤ lichkeit des Reichskanzlers von dem Staatssekretär deeses— 8 var dra. ((2. Jull Nhaien Hagib 1978 18992i. 4 1ee.. ie an 198 h. Fie ge. a per April⸗Mai per Mai⸗ tg= fee ruhig, antwortlichkeit de 1 42. * 7(.1888 latt ser baßheschee e ahe v99,80, Tabad 11900.] Jeitr Nonat Jan Berl, vr Umsatz Sack. Petroleum bebauptet, Standard - mit den Befugnissen einer obersten Reichs⸗ ushalts⸗Etat für das 8 1 872 irie Wstdtsch V.⸗B. 20 % v. 1000 Thr 60 1400 B Papie 130,80, Oesterr. Goldrente 111,65, 5 % Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare fest E1“”] Hend Ie 88 88 6,20 Br. netgdehefüneen 8 is 8 (Folgt ib dasiai Le 1786,bat 8 I“ nneeg 8₰ 1889. 28. März. (W. B.) (Nach⸗ Berlin, den 30. März 1889. V 9 b . 8

Fonds⸗ und Aktien⸗Borse. M Berlin, 29. März. Die heutige B. karknoten 59,20, Napoleons 9,58 ½, Bankv. 108,20, 140 158 l. Lie in fester Haltung und mit beunihe pod 8 d. nheen aia Pos eüeeher 228,00, Buschthierader per diesen eieenn 188 pr. März —, pr. Mai 857 pr. September 87 , u“ Ccoursen auf spekulativem Gebiet. Das Geschäft Staatsbahn⸗ 8 Tchliezlich behauptet, Renten fest, Mai 148,5 148 bez, per Mai⸗Juni 149 148,50 br. Dezember 87 ¾. Behauptet. 8 b entwickelte sich Anfangs bei hervortretendem staͤrkeren 8 ahn auf Erhöhung französischer Kornzölle bez., per Juni⸗Juli. 149,75 149,25 bez., per Juli⸗ Zuckermar kt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, 8 6“ EE 1 gestaltete sich aber] London, 28 März. (W. T. B.) Ruhig Bnce 8 AugustSeptember —, per Septem⸗ Hene g”” ereengs. 82 am Hord Hambarg nr E“ 8 vagnabne eines Cstahe sur: 8 F n Folge vo 1 219, C fofa h⸗ . RNuhiß. „Oktober 151 150,75 bez. ,90. . 05, pr. Augu 7,40, erwaltun e sich eine mäaͤßige Abschwächung Coes Eerste per 1000 xg Flau. Große und kleine (Durchschnittsnotirung) 14,05. 1 1 der as 1 8 0 9 3 b & 3* 8 1 2 0 n d 2 3 20/:;q1412* 8 2 4 4 8 I1“ . . 2 11“ g 8 3 1 9 Reü 1 86 11 neidongen cnes segn dabok fün cganen Erndegg. 4 % ungar. Goldrente 89 , bulomanbank 117, deser ze Fag eche r2gg be. T London. 28. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ Se. Majestät der Kaiser haben 1 98gs 2 Vbbneh. Am 5. April d. * gUeEE —— soonndere geschäftliche Anregung nicht 8. er be ö“ Cade vaee den⸗ e Beers wenig verändert. Gek. t Kändigungäpreis gaae“ 58* 18 fest, Rͤben⸗Rohzucker 16 fest. Chili⸗ 8 8 den gonta cnfgar IE Wir nhns dreugen . otte Seng-22renee. 1— 1X chem 8 Der Kapitalsma kt i G WW“ ; 18—; e B 3 ½8, 4 q iscon⸗ 2 ¾ %, d io Tinto Foen 140— 166 5 . 8 2 9; vve 39 , 18 Sben . Ie. 88 eeneen 1 m 1 solide Anlagen, die ven essech ress 719 heimusc 11“8 P 42 ½, Rubinen⸗Aktien 2 ½ Agio. 142 ℳ, deeericen und schresi gee ngßeer ec Liverpool, 28. März (W. T. B.) Baum⸗ der Admiralität, unter Entbindung von dieser Stellung zum verordnen im Namen des Reichs, nach vpelhges Zustimmung übergeben werden. 8 wcarg haft Stehcheabe en8 00. Wien 1 aäte 109riss.feinr 193 180 0 ac far 118688 veen aen 19990 8 8 dahn Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts zu ernennen. des Bundesraths und des üs vev was folgt: in, den 8 ö rport 500 . Fest. 8 E6“ 1 1 Vertretung 88 Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geldmittel, welche in dem Nachtrag zum Reichshaushalts⸗ estreitung einmaliger

umgingen, und fremde festen Zins tragende Papiere 12.30 Paris 25, Faren durchschnittlich gut bebanptet dei mäͤßigen Um. Pario, 28. hrh (Ae ur 25n. bez., preuß —, feiner —, per diesen M sa ische 0 8 28. Maäͤrz. W. 8 3 S 50 i 6 A esen onat ; 2 i i * 5 3 öe“ ““ 8 883 8 Hgcn aggarische, 14 9. Goldrente mehr beachtet, Coürse 9 Ruhig. 394 K 4* en Mhelle Me 11,—1t1s25;-141,8. 1ae Se Eeeanc, emerie nghe essteneng;, Märe⸗April S⸗, G. ““ 8 1 Der Privatdiek 8 39 3% ente 85,70, 1 4 ½ % Anleihe 104,77 ½, 139,5 139 bez, Fuli. ½ per Juni⸗I 88 5414¶ Käuferpreis, Juni⸗Juli 5 1 Ve käuferprei 116.u.“ 1A““ 3 Auf E’“ e. b 8 80. 4 % ung. Goldr. 86 ½ Sept-Dit. 18 b8e Juli⸗August 138,5 ℳ, per Juli⸗August 511⁄1⁴ do., August⸗SGevtember Hebse Se. Majestät de Kaiser 5 ben Allergnädigst genüht;: 2 g 85 doe Sees shnn - 7 98 gheeres mit 12 487 575 Feaneuen deach süsgrer üöh ung enas, ahag Lonarden 29 Lond. petekaie sch, Bangee aan 8. Larnühen wenlusveeere Reehen 8ee denaefe aee Segdeadenüer Ferodendhnenasge chen dotshane, Lu Patentamts, ter. vorgesehen, sind, bis zur Höhe dieses Betrages im Wege des⸗ Die Nummer des Neiche Gesegblats, wesche non demee 1 b und ziemli ebhaft; Franzosen und ottomane 549,00. 89b8.g 54 de n⸗ Gekündig t. Kündigungspreis 118 Loco 117 Zülober 5 ober⸗November fessors an der Technischen 1 2 affi chen, und zu diesem Zweck in dem ab zur Ausgabe arschau⸗Wien schwächer eas geemese und B „948300. Bangue de Paris 711,25, 140 nach Qual. Per diesen Monat —, per April.] 2˙*ο½⁄ do., November⸗Dezember 5116% d. Werth. ünf Jahre zu erstrecken 8 8 Kredits flüssig zu machen, 8 8— zu 688 enthält ur uer die Ferstelh Gotthardbahn fester; andere ausländische⸗ danane düsscompt; 710,00, Credit foncier 1297,50, Mai —, per Sept⸗Oktober per Aprik- Liverposl, 28 März. (W. T. B.) (Lffiziene b 8 Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe er⸗ Nr. 1848 C-berressed die Festtelg enen desce Badten Feganadtdet a000, herencathen 369, aezse der ch z, Fesrzsar 180—an , Aeenen) mneeieneen goaz, dfdnen nl, Ee]; e me. aner . 92 8 8 * „2 ür 8 - g des ältesten Offiziers der zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen Nr. 1849 das betreffend die Aufnahme Orkan am 16. März auszugeben. 8 8 5be ““ des Reichsheeres. Vom 7. 1 8 1850 di

ehauptet und ruhig. 8 1 Infändische Eisenbahnaktien ziemli c fest und rubig; Panama ⸗Kanal⸗Aktien 51,25, Panama⸗Kanal⸗Aktien Futterwaare 136 146 ali - 6 ; 5 ³ bl 55 1 8 nach Qualität. K h nerik⸗ sdec.Büchen Meclenburgische und Matng-dus. 290000 Seagtonel Aie 229880 Seaneg enö ien IeNoßgenmebl Nr. 0 8.1 per 100 Fg bruno inkl. Sack. Perdline sei 686, nertlaner nüdaling fair ethe, dee Nach telegraphischer Meldung 8 afen e; deuische Pläte 3 Mr. 122ℳ36, Wechlel auf London der dien Renal 12 9e Kündicungapreis ℳ9, sair 6 Crara good sair E6-ne Wäer 88 Cenxe australischen Station sind in einem 7 zankaktien ziemlich fest, aber ruhig; die speku⸗ kurz 25 23 ½, Cheaucs 1a“” ndon üs iesen Monat, per März⸗April und per April⸗ 3 ½, 8 r 67⁄16, Maceio fair 6 ⅛, Adler“ und S. M. Kanonenboot „Eber aies is ancsewnmandc. und Berlläer . Comptoir vheehs 3 8 8. Ien Mai⸗Juni 20,6 bez., per 1 715 8. Sp. 8 Fe⸗s b. 8 . ergeseadet S. M. Korvette „Olga“ ist ebendaselbst Die Bestimmungen in den 8§. 2 bis 5 des Gesetzes 8 Nr. die gesellschafts⸗Antheile lebhafter und etwas besser. Amsterdam, 28 MNärn. uni⸗Juli 20,75 20,70 bez. . 18, E an brown goo 1 S. M. Ko deber abgebracht vmnng⸗ 1 n. N. 2.daas ehner Indeihe für G 1.Eae her. i s n. 28. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ h 8 M. G. Broach good 5, do. fine 57⁄16, Strand gelaufen und wird vielleicht wieder abgebra⸗ 27. Januar 1875, betreffen ‚für veidea fest theilweise etwas besser und Course.) Oesterr. Papierrente Iaah ao. n eef smebl Ger. 19b Ie brutto inel. Sad. 44. Dhollerah good fair 4 ⁄16 WaeDelemah 98 üheeHent 88 M. Kanonenboot „Eber“ sind ertrunken: s der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ 68 ⅞, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 69 ürima⸗Ouer Sac.. Kündigungspreis Dhollerah fine 5 ⅛, Oomra sat 900d 48, ae 1 sg. rrzeehe 1 ts zur See Eckardt bl. S. 18), sinden auf die nach dem gegenwärtigen ei SFS-egegsn 88 4 % ung. Goldr. 85, Russ. gr Eisend. 122*. 3589 885,.3g a-Qual. loco 25,00 25,50 n. Qual, fair 47/16 Eö“ c v 8s Kapitän⸗Lieutenant Wallis, r benes Dang 9 auer, ge de Anleihe und auszu Schatz⸗ Liquidationscourse per ult. März 1889. bholländ. Anleibe 1014, Werschau ener 22dene. * per diesen Monat —, per April⸗Mai 24,50 Gd., per EC 9 Domra fine 5 16, Secinde von Ernsthausen, Assistenz⸗Arzt1. Klasse Dr. Machen 5. Gesetze aufzunehmende gebenden Scha „Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Mai⸗Juni ℳ, per Juni⸗Juli Fadrch r 4 8 S2a;. 8 82 Unter⸗Zahlmeister Kunze und die ganze Mann baf⸗ 8. auf anweisungen mit der hFeec dn Zineschene EIöIö1u“ Adler“ sin ann ch für einen längeren Zeitraum als vier gegeb 9 Mann. Von S. M. Kreuzer „Adl au g hat keine Verluste gehabt. werden dürfen. öu“ 1 Fntge.hn oe Unterschrift 1 8 1

R

Gegeben Berlin, der

Preuß. 4 % Konsols 107,00, Oesterr. Kredit 164 jen 1⸗ 8 G Lombarden 42,50 ranzosen 10dee Secsden Ban⸗ erneee . I“ Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. 5 ½¼16, d

160,00, Berlin. Handels⸗Gesellsch. 181,00, Diskonto⸗ Rew⸗Hort. 18 Ne., (W. I. B. Sack. Termine sest. Gekündigt Sack Kün. Weszern gon fa4-,50. Westemn fair 3ãÿ, do. ertrunken. S. M. S. „Olga“ Femmandit 28909 ö Bank⸗Aktien Csurse.) Anfangs fefl Ten B-hs schaß. eegen Or * en 239G loco 24,90 Prer touah falr b b 9 1 ruPerlin den 30 März 1889. Urkundlich unter Unserer

0 %. Peutsche Ban 00, do. sunge 166,00, Wechsel auf Lond 6 1— . 25,40 n. Qual., per diesen Monat ℳ, per ua. air in, . ralität d beinedruckem Kaiserlichen Insiege 8 W 6,00, . ndon (60 Tage) 4,86, Cabl 2 1.Junj Peru rough good 7 ½⅞, Peru 8 . DDer Chef der Admiralität. nund beigedrucktem Kai n 8 skufsiche 189 öch heralzens hn .2n 8 489;, Wechsel auf Paris (60 Tage) Iert Iean 8e9- Gd., per Mai⸗Juni ℳ, per fair 6 ½, Peru moder. N2 8 I 8ongh Im Auftrage: 8 M Gegeben Berlin, den 27. März 8. 1 LöSseeeeeen Bochumer Gußstahl 206,00, Königs⸗ . 1 EF 1271 88 Terwn H 100 kg mit Faß. Gek. Ctr L. k smooth fair 512/1a, Freiherr von Sohlern. 88 v“ Wi . E““ 8 un aurahütte 141,00, Dortmunder Union 6 Chicago u. N h⸗Wester . .51, Termine behauptet. Kündigungspreis Loco n8. 8 99,00, Gelsenfirchen 149,50. Werra⸗Bahn 77,50 10 dagc u. North⸗Western do. 103, Illinois Central mit Faß Loco ohne Faß ℳ, per diesen Glasgow. 28. März. (W. T. B.) Roheisen. h“ v b 8 Mainz⸗Ludwigshafen 116,00, Mecklenburgische he. 3 8 Lake Shore Michigan South do. 100 ⅞, Monat 57,9 ℳ, per April⸗Mai 572 be (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 5 d. 8 .“ 8 Pest⸗ 88 P 82b0. Oesterr. Elbethal Sicherbeiten ebenfalle 3 57. 1“ ven 09 1e nngag He Fhane Sehen „, er Ne. Sern 128. Hins. E. Pen Wang⸗ en⸗ nanreage⸗ Segecen hn ler Direnor, Kanzlei⸗Rath Schur betreffend Ausführungsbestimmungen zu dem 28. 8 nz ʒ 1 9— - a4-2n ö bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⁄136. do. in und der Marine⸗Intendantur⸗ Sekretär Krämer zu Ges e über die Einführung der Gewerb e ich Preuhen

ehrader London, 28. März. ( 1 Monat —. . esen e-Heleees 2e4 ,Pf. Petolen⸗ 70 % Abel Geheimen expedirenden Sekretären und endansehaase. in lfas⸗Sockringen ses n Idrls ebruar 1888 Königre = Ren⸗Pork 7, do. in Phil iats⸗Asfsi orn zum Ge⸗ eichs⸗Gesetzbl. S. 57). b SeSlee nn Zat, 100 aeedr0 d00et 989 ,28.- Rohs, Pervlenmg in Dühterene der Geheime Setkretzrfateenssistent, rinn aengunffisten S Sess Se Majestät der König haben Allexmnadegft gmaht.

- deesen Sehmats den nn Ceftferhes bl. ge, geg eaümn Fegsstrator ber der Seewarte Schwandt, 4 I dem Bankier Rudolph Oskar Ahel zu Siett dan 4 lenarsitzung vom 4 Februar Charakter als Kommerzien zu n.

149,50, Dur⸗Bodenbach 198,50, Böhmische estbahn Bankau Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Schm alz loco 7,40, do. Robe und Brothers 1 h SIe. ine⸗ 1 tor Geisler, der Geheime Der Reichstag hat in seiner Dde Marine⸗Intendantur⸗Registra Registratoren d. J. beschlossen, dem durch die uße

136,00, Prinz Henri 61,50, Gotthardbahn 146,00 6 Italienische Mittelmeer 120,00, Jtal. Meridional 8 8 88000 Monat —. . Spiritnz mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß Ffon 818 ce9. reain Png weeahne) 80. egistratur⸗Assistent Jürgens zu Geheimen . „Rother Winterweizen loro 2 F 8 1 setzbl. S. 301) veröffentl um etatsmäßigen zember 1888 (Reichs⸗Gesetzbl. S 3 8 Berlin, den 30. März 8.

154,00, Schweizer Centralbahn 129,50, do. Nordost Ba 2 88009 108,50, do. West 30,50, do. Union 100,00, Perrcforant. 8 22 671 600 5 % Rente 96,50 Oesterreichische Goldrente 93,50, do. des Sta V 6900 Eoas matter. Cefürndigt. 1 Knab⸗

1. 9690, Vesere 85b0. do. des Staanz 12 11 009 dignesanreis 80. Kafter Gatr R) 1 IInspettor Heii

alte 88,60, do. nene 85,007. Türkische cond.] velhens cer, 19 500 000 unverändert 52,9— 52,8 bez, per Mai⸗Juni 53,2 53,4 53.2 bez., a Se9. py April 86t, pr. Deembe: 933. worden. 88 1“ herstae Ein üddang. der Gewerdeordnung in Ann* eg g PEsas per Juni⸗Juli 888- Jul⸗Auguft! Ne 87 152 1 w ordinary r. Apeil 16,72, 8 8 Loihringen vom 98 Februar 1888 ( 2 lgesern Adend nach zur Drt.

8

114444 ss.

Bern 111,00, Warschau⸗Wiener 217,00, Italienisch. Guth. der Priv. 24 19