tirung. Ein Spiegelkchrank nebst Waschbvumode, von dem Architekten, als „Bernard“ in Augiek s 8 bault⸗ G . Nüllins in Mainz entworfen, halten sich an die in neuester Thätigkeit wieder au 888 8 2 Fhenchenae „nh — ib nistin & Fertng dn 8. rell (bene, 73 nce, a809 die Oren⸗ m
Dittrich in der 4 , 56 2 in Deutschland belieht gewordenen, den modernen Bedürfnissen Üürlanbs um einen Tag hinausgeschoben hat, spielt an demselben seche) 1 Besten 8 8 n P zetiesn 4 LEee eass. . .“ 1 E r st e B e i I a g e
ten Renaissance⸗Motive, wogegen der auf einem andern B Abend die Rolle der „Prau Bernard“. es Concert. Dasselbe verspricht einem musikvertcad gen
t te Schrank im Styl Henri II. (von Ma aroz⸗Ribalier in Wallner⸗Thealer. Morgen, Sonntag, gelangt ein neuer Publikum einen hohen Genuß, da es der Concertgeberin gelungen ist
dem modernen framssischen Renaissance Geschmack emspricht. Schwank von C. Haufs, dem Verfasser des vielbelachten „Tollen Ein⸗ wie früher, so 8 d K
achen, 29. März. (W. T. B.) Als Dividende der Stokl⸗ fall’ zur ersten Eeaäben; der den vielversprechenden Titel „ 2 .--g gl, de. n Ede terne Sest⸗ 82 den hase — zum eu nzeiger un onig 1 112 z g “
dergtt⸗Jrbte”geieng se1l Hertechen dde geean. bhah aen Aüee he Rehact si. 320 se. Ksrn chte Kierie Eeseeh der gerclg EEEEbEbEbv17, 8 bend, den 30. M 1889. 2 3 mirt un erprobtesten Kräften de Marie Soldat, der Königliche ammermusiker Hr. Hugo Decheri f “
versammlung zur Genehmigung vongeschingen werden. Theaters besetzt. Auch ein neues Mitulied, Hr. Richard vom Stadt-⸗ und Hr. Gruni 1 8 V .“ . Berlin Sonnaben en Mar 6
Wien, 29. i. 4¼. B.) Ausweis der Südbahn vom Tbheater in Straßbunrg. wird sich dem Publilum darin va sgigc. 9 ⸗ an”n Grenc⸗ neng fak Een eege 885 22. — — — 1 ge s.
19. Februar bis 25. März 717 765 Fl., Mebhreinnahme 51 838 Fl. — Als zweites Stck brachte die italienis 1 ü “ — 30. März. (W. †¼ B.) Ausweis der öste breichfla. Kroll’s8 Theater, 8 Aiben⸗ den 8 dHehe, Ddees⸗Enschft n denaszgihste nh, 2 ceaetlche Ereaelaeref 8 Ri ftamtli 11““ Bundesrath die Besugniß eingeräaumt sei, die Ver⸗ niedrigeren Lohn als die abrikarbeiter, mit Ausnahme viel⸗ HA . 11 8 227 5 8 14 “ vom 19. bis 25. März: nit, ülsmfader Blle — 1ng Int ahenn 18 vagelgrung, ühr .“ b 8 1 .“ & ich am iches sicherungspflicht auch auf vöFenigen e. adhest 8v2 von oce “ feri Gefüch .8 1 8 d 1 8 8 s „welche in dieser Rolle alle ihre, Mannigfaltiges. d im weiteren Ver szudehnen, welche ohne Gesellen ar eiteten; die Kommission wirkli echter daran als die Gesellen, so. st ö1ue.“ Kaöste 5 Weiten⸗ schona bes örign eicen üsehten dühnend Sie nüne, walce 18 Denr d Kongreß für Sss- 2 tnin vird vom 15. bis der eö “ 1.ee zabe die cvecce ge Einsührung dieser Persicheꝛung abe rechi die Segnungen enren, deranegat Hersicherung zu Thell Manchester, 29. März. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ½, in den mittleren und tiefen Lagen nur eine mäßige Tonstärke besitzt 18. April in Wiesbaden tagen. Nach dem „Rhein. Cour.⸗ sn auch der en serrhar Freiherr von beiwohnte, und gelehnt, weil der finanzielle Effert -2,g2 hüh zu vetden Hievogläldemo rssehe der sortsceue e dn⸗ Helung
301 Water Taylor 9, 201 Water Leigb 7 ⅛, 30r Water Clayton 8 ½, und etwas flach klingt, schwingt sich stets, wenn sie in die höheren das Programm für die Sitzungen wie folgt festgestellt: Montag, den in welcher während der Rede des Staats⸗Ministers von Boetticher übersehen sei. Der weitere orschlag aber, daß alle sonstigen “ 2p 8, doß bepitalistischen Ausbeutung seh zor Mock Brooke 81, 40r Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10. Register übergeht, zu einem zubiltrenden, quellfrischen Klange 15. April, von 9 bis 12 Uhr 1. Sitzung: Cröffnung durch Professor der Reichskanzler, Fürst von Bismarck, erschien, erklärte bei, Unternehmer, deren Einkommen oder regelmäßiger Jahres⸗ des aschinenwesens, 8 p 1 s beutung, hen Weston 9 ½, 60x Double courante Hualität 12 ⅞⅝, 32* 116 vds 168 16 heit, wie es Erstaumen hervorruft durch die ungewöhnliche Leichtigkeit Professor Schultze⸗Bonn; „Der Ileus und seine Behandlung“, send die Alters⸗ und 8* edi ders che rwas fallen sollten, sei deshalb bedenklich, weil es sich nicht über⸗ proletariern herabsänken. Wenn ein solcher andwerker im
8
8 8
Priniers aus 321/46 169. Fest. und Sicherheit, mit welcher beinahe spielend die höchsten Töne an⸗ Referenten die Drrn. Curschmann⸗Leipzig und Leichtenstern⸗Köln; tre 1 — es für Unternehmer unter den §. 1 päten Alter Fabrikarbeiter werde, so werde es ihm ungemein Christiania, 20. März. Die Kabliaufischerei bei den geschlagen werden. Die vollendete Kunstfertigkeit, welche sich in der Nachmittags von 3 big⸗ Uhr 2. Sizung: Vorträge und Demon, ber Abg⸗ 8— 8 Lebensfähiges zu scafen sclken bä unter vne gesrif dee8, ena es- schwer fallen, die Invaliditätsrente überhaupt erwerben zu Lofoden kann jetzt schon als eine mißglückte bezeichnet werden. Die zart ausgebildeten und fein abgeschliffenen Koloratur dokumentirt, trägt strationen; Abends 7 Uhr Sitzung des Ausschusses im Kurhause. — der Regierungsvorlage etwa 9 de ößt Th il auch die Zinsen aus Privatvermögen rechnen könne. Zunächst können. Die Apotheker⸗Gehülfen und Lehrlinge gehörte e ist das außerordentlich stürmische Wetter während dieses noch dazu bei, den Zauber der gerade in der hohen Tonlage selten Dienstag, den 16. April, von 9 bis 12 Uhr 3. Sitzung: Vor⸗ meine, daß der Versicherungszwang für den größten Thei lle sei tei die 12 ½ Millionen Arbeiter versichern; auch unter dieses Gesetz; sie unterschieden sich von den Kauf⸗
Wimters, wodurch die Fischerei wochenlang verhindert wurde. Nach schönen Stimme zu erhöhen. Die Einlage des dritten Aktes, träge und Demonstrationen; Nachmittags von 3 bis 5 Uhr der deutschen Arbeiter auf Grundlage der Kommissions⸗ wolle seine Partei di d 72 och weitere Handwerker in das leuten nicht, und bei dem kolossalen Apothekenschacher würde vuntsze;icht des Auffihtschefs waren am 16. d. 7118 Fischerboote eine Arie aug Felicien David's Oper »la perle an Bresn“, rie; 4. Sitzung: Vorträge und Demonstrationen; Abends Festmahl beschlüsse heilsam sein werde. Bei der Abstimmung könne sollte es nothwendig werden, in eres ogter das feutet kaum in der Lage sein, jemals selbständig suü werden. nd 691 Salzerschiffe bei den Lofoden versammelt. An Kabliau Bungemessenen Jubel hervor, worauf sich Fel. van Zandt entschloß, das im Kurhause. — Mittwoch, den 17. April, von 9 bit man sich doch nicht, wie der Vorredner, von den weiteren Gesetz hineinzubeziehen, so könne man dies später thun. Der se. jess. „pund Waisenversorgung habe seine Partei nicht ten Tage nur 6 600 000 Stück gefangen gegen bekannte Liedchen „Si vous n'aves rien à me dire“ vorzutragen und auch 12 Uhr 5. Sitzung: „Die Natur und Behandlung der Gicht“, Re⸗ einzelnen Bestimmungen leiten lassen. Er halte sich auch Herr Staatssekretär habe in der ersten “ sehr schön und Die Wittwen⸗ und Waisenverso gung l den R dieses
resp. 11 200 000 und 19 500 000 Stück in den beiden nä stvorher⸗ eine Strophe desselben auf stürmisches Verlangen zu wiederholen. Den ferenten Hr. Ebstein⸗Göttingen und Hr. Emil Pfeiffer⸗Wiesbaden; icht an alle Kommissionsbeschlüsse gebunden, insbesondere treffend auf den Spruch „Liebet die Brüder“ hingewiesen. Hr. mit aufs Tapet gebracht, weil diese in 8 ahmen diese gehenden Jahren. Auch der Ertrag an Nebenprodukten war sehr gering Grafen Almaviva“ sang Hr. Ravelli; er erwies sich wieder als ein geschic⸗ Nachmittags von 3 bis 5 Uhr 6. Sitzung: Vorträge und nio chte er eine geringere Belastung für Die welche das Gesetz von Hertling habe heute gemeint, daß durch die Annahme Gesetzes nicht wohl S sei. Wenn der kon⸗ nd bestand aus: 12 500 hl Leber, 13 600 hl Fischrogen (wird als Köder ter Sänger mit edler, melodischer Stimme, wenn auch die kraftvorlle Demonstrationen. — Donnerstag, den 18. April, Vormittags von 9 wünschte er Uüctas * d seine Freunde würden noch dahin⸗ des gegenwärtigen Gesetzentwurfs gerade die anderweitige servative Redner daran nstoß genommen 9 daß bei der französischen Sardinenfischerei verwendet) und 4203 hl Medi⸗ Schönheit seines Organs in dieser lyrischen Rolle nur vereinzelt zur bis 12 Uhr 7. Sitzung: Einreichung von Thematen für das nächste auszuführen hätten, vorfchl Besonders auf dem Fürsorge, die aus der Liebe zu den Brüdern, aus den die Sozialdemokraten in ihrem Antrage das Wort Eken. 8 dif der Kagatar schan 18 E vgen. g so ist der Geltung kommen konnte. In der Partie des „Figaro“ erschien Jahr, Ergänzungswahlen, Erledigung etwaiger Anträge. G eesch ehngee Be⸗ Familien, oder Gemeinden heraus erwachse, leiden könnte. Er „Einkommen“ gebraucht hätten, so hätten diese ar nichts da⸗ Schlußz des 4 1 8 Fgh Sesc 18 durchschlagendem Erfolge Hr. d Andrade; feurig im — platten Lande zaesaga 8 laft g der Ausführung für glaube das nicht. Wer sich durch die Rücksicht auf Staats⸗ gegen, wenn man dieses Wort streiche, und bloß „ ahres⸗ 8 gierung grah um die Mitte viel, mit einem noch in unberührter Frische strahlenden Dirschau, 29. März. (W. T. B.) Das Wasser, dess jastung des Gesetzes, als die Beläs igung 8 hü iten I inen Geldbeutel zuzuhalten, der verdienst“ beibehalte. Um den Handwerksmeistern und Gesellen 81 erpflegung 8 Fvveen von sehr vielen e. ersucht Bariton, gewann der offenbar hochbegabte Künstler mit seiner böchster Stand 36 mm mehr als im Vorjahre betru nämlich 8 36 88 jeden einzelnen Arbeitgeber und hede gcgue. Aber durch ülfe dazu verleiten asse, seinen 5 15 b Fror ver dienst erung zu erleichtern Soollten sie beantragen, daß für
worden. — Auf den Robbenfang im nördlichen Polarmeere sind Antritts⸗Arie mit einem Schlage die Gunst der Hörer. Eine er⸗ fällt langsam. Mehrere Straßen und Häuser sieben noch unter solche Bedenken könne man das ganze Gesetz nicht scheitern 8 nicht die richtige Liebe in sich, und er glaube, der 2 „ 8
a diesem Jahre aus norwegischen Haͤfen 26 Dampfer mit einer staunliche Beweglichkeit und melodische Füͤlle des Organs charakteri. ü ile fi i dieser Berathung keines⸗ herr von ertling beurtheile seine eigenen Anhänger schlecht sie die wöchentlichen Beitragszahlun en statuirt würden, statt Besa ung aeg vangg. “ P eessge eeee eeee reafass Fafigr. Der mebch ench afe dr 8 2 11“” 1n 11“ i cscs und Png bekannt und unrichtig. Diese vacaan sich ve na au enn I der L“ Abfshrnasen und enrigen, Dfß Frr⸗ lpon b “ LEEE 6 8 ublikums hervorrief. Die Rollen des Dr. Bartolo un es Don Basilio sen, 29. März. (W. T B.) Die Wart ind in d erschiedensten Korporationen berathen abhalten lassen, das zu thun, wozu sie si aus ihrer Liebe rtling bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 51 000 Ballen, Ausfuhr waren durch die Hrrn. Pini⸗Corsi und Vecchioni ebenfalls trefflich besetzt Fssen. 20. J. T. B.) Die Warthe ist seit emacht und in den verschiedensten Korpo enh 8 . ielten. Dem Satze „Liebet die Brüder“ brüderlichen Pflicht nicht entziehen; er (Redner) glaube, es nach Großbritannien 47 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent so daß ein glänzendes Zusammenspiel, entstand. Endlich haben wir heute Mittag von 5,06 m auf 5,38 m gestiegen und noch, weiter worden. Der Gesetzentwurf sei vor geraumer Zeit eingebracht heraus für verpflichtet hielten. änlche „Thut Ehre gebe überhaupt nicht mehr viele Dienstboten, die bei einer un 43 600 Ballen, Vorrath 575 000 Ballen. noch die Leistung des Hrn. Arditi als Dirigent der Kapelle rühmlich her⸗ 8 Steigen begriffen. Die Ueberschwemmung breitet sich in der worden und die Kommission habe keineswegs mit Ueberhastung schließe sich aber noch ein anderer an, näne sch; eh 8 ürden; hätt dann die sittliche 3 , 2hg 8 1 tadt immer mehr aus. Von Pogorzelice und Schrimm wird B lü älti . n“. Dieser Spruch werde in sehr vielen Armen⸗ derselben errschaft grau würden; wer hätte da Verkehrs⸗Anstalten vofhice ne e aneen Meösskabirr 85 baügre⸗ Fegce sehr ebenfalls noch Steigen, gemeldet. Her Personen⸗ 8 Cgter. “ sen m 8 wdesclüsse nach sarafäfissenanmen Ferhänden arg bei Ees vnilchen Wenn jetzt vielen Arbeitern Pflicht, für die Dienstboten zu sorgen? Jedenfalls doch wohl . 8 i. dir pargenr 86 a wunden; † Bühan. 8 ü 4 ngene war nach verkehr auf der hiesigen Eisenbahnstation Gerberdamm ist des legung gefaßt. Und do sentlich klarer sehen würde, eine bescheidene, mäßige Rente gezahlt werde, wenn ihnen die letzte Herrschaft. Sehe man sich doch einmal die Protzen⸗ Zum 1. April tritt für Postfrachtstücke nach den Ver⸗ ’ rsprünglicher. Hochwassers wegen eingestellt. wenn man nach einem Jahre wesen 1
16 1 t 8 “ . bei ei te, dann werde bauern an, besuche man die Armenhäuser und frage die Armen⸗ inigten Staaten von Amerika bei der Beförderung über der 1” 8.Fee EEEEE111 — 30. März. (W. T. B.) Die Wartbe steigt. rapide Das wäre aber nicht, der T113““ ö neht das Ovfunk der denagnchene aha Ehre Jeder⸗ äusler. Es seien alt und grau gewordene Dienstboten, an denen
Brecten oder Hamburg ein ermäßigter Taxif in Kraft. So . r auch dem Sonntags⸗Publikum die neue weiter; der Pegelstand betrug gestern Abend 5,38 m, heute hat Gesetz könne man allerdings nur nach verschiedenen Richtungen - Ler. Wefe die christliche Pflicht erfüllt werde. Um derartige wird ein Packet von 5 kg aus Berlin nach New⸗York, für welches F vorzuführen, so ist die für morgen beabsichtigte Vor⸗ er bereits 6,06 m überschritten und ist nur noch 60 cem vom vor⸗ im Dunkeln tappen. Daß dieses Werk gemacht werden müsse, mann!“ Die ersten beiden Redner hätten sich vatestr 8 ee 6 har 8 Platze, 118, der⸗ i
1 8 badour“, aufgeschoben und wird dafür „Lakmée“ jä 5 — ; illenb 8 1 bisher 6 ℳ 50 ₰ Porto zu entrichten waren, hinfort nur noch Trou . dig. 2 . jährigen höchsten Wasserstande entfernt. Die Ueberschwemmung darüber bestehe kein Zweifel mehr. Der Vorredner meine, Abg. Grillenberger: en b 1- b 3 ug auszudehnen. Was die freien Uöes 888 CC 125 BeeNägern . ki. beecnes corde : ni needenan een. braiggtgs hm deaht d 1b sücsr dbeeschnömmnten ich meih durch die 8 se 5 gewissefe Fensenee üe 6 85 Lace. G Fendüche begenngersan ,zae Fützetosene dnbeasfe se wottm 80 böö wie B 1 ew⸗ II. Parquet 5 ℳ, Balcon 5 und 4 ℳ, Logen 3 ℳ, Eintritt 1 ℳ i ie . 1 dürftigen gesorgt. erdings sei in erse 1“ . hes ünfti 8 igheriges Recht lassen. Die Absicht der Pork haben eine, zum Theil recht erhebliche Herabsetzung er⸗ „ Log . Laufbrücken zu errichten. Aus Schrimm wird ebenfalls ein Steigen rung der invaliden Arbeiter, wenn sie vernünftig und aus⸗ gesagt, ihnen ihr isherige 8 1. 8 — sahren. Während beispieleweise diese Kosten bei einem zo hlhtigen⸗ 1 Re-Ssa bet. In der Posse: „Vaterfreuden“, des Wassers berichtet, während aus Pogoreelice ein Fallen der Feseechess Foß bes haes 8 9f üngerice, 11“ reichend durchgeführt werde, für zweckmäßig, und würden ihr Regierung scheine dahin zu gehen, die “ H 8 der Einzelklarirung nicht unterliegenden Packet im Werthe von 100 ℳ em gegeamweee epertoirestück des Belle⸗Alliance⸗Theaterek, Warthe von 545 m — Wasserstand von gestern Abend — auf 1161.“ hr unserem alt und in⸗ in diesem Falle auch zustimmen. Man habe seine Partei von se zu beseitigen, oder doch, wie es einzeine Bernet 6ng bisher auf 6 ℳ sich beliefen, wird künftig ein Betrag von nur 2 ℳ erregen die zah reichen zündenden Couplets, sowie die „Bonivard”“ 4,32 m — heute Vormittag — gemeldet wird. würde, so würde sie doch nimmermeh e 9 ’“ K Fao zberatzung ausgeschlossen, um so recht unter ehörden thäten, sie zu Tode zu chikaniren. Damit würde und „Clemenceau“⸗Parodien allabendl ch stürmischen Jubel. Die Bromberg, 29. März. (W. T. B.) Das Wasser der valide gewordenen Arbeiter das gewähren, was ihm hier ge⸗ der ommissionsberathung gese . Uen lassen, daß man wahrhaftig der Zufriedenheit der Arbeiter keinen Vorschub zahlreichen Billetvorbestellungen lassen für morgen mit Sicherheit Brahe und der Weichsel fällt seit heute Morgen. Die Weichsel währt werden solle und so Gott wolle, auch gewährt werden sich zu sein, und müsse man es sich nun gefallen lassen, de leist Er Litte, den Antrag anzunehmen, der auch durchaus v1““ öea. 8 aceen Hpeiten Se⸗ K würde. Denn diefes Gesetz werde nicht nun fü “ nen im Felnadenacarnehten. KE bahran anch cn Sahs Bceg laße ojne Beispiel in der Geschichte dastehe. Bereits 1848 8 18 — gZu der dritten Soirée des Lyrikers und Recitators, bep. 1 n Leute heilsam wirken. In der ersten im Plenum vorbr 1 acht, iel in 1 1 4 Deutsches Theater. Morgen, Sonntag, wird „Könis Lear- Hrn.” etrowitsch, im Hötel de Min hatte sich ein zahlreiches Ostende, 30. März. (W. T. B.) Der belgische Post⸗ eahah sgemvdanf ö daß c Berlin 4000 weil sie erst abwarten müßten, wie der eine oder andere dieser sei von 8,. Kesce Pesena Begeindunnanr und am Montag „König Heinrich der Vierte gegeben. Das um eingefunden, das den musikalischen und deklamatorischen dampfer Comtesse Flandre“ stieß gestern auf der Fahrt der Armenpflege unterlägen daß aber nach Erlaß Anträge behandelt würde. Würden ihre ersten Anträge macht, eine Arbeiter⸗ — cht bloß die Lohnarbeiter und weitere Repertoire der Woche ist folgendermaßen festgestellt: orträgen mit Aufmerksamkeit folgte und reichen Beifall spendete. nach Dover in der Nordsee mit dem belgischen Postdampfer Personen in kürzest ist 40 600 Personen die Wohl⸗ nicht angenommen, so würden sie genöthigt sein, noch weitere einzuführen, in welcher ni 8 berücksichti Dienstag, 2: „Die beiden Leonoren. Mittwoch, 3.: „Der Pfarrer Besonders fand der Concertsänger Hr. Robert für den „Princesse Henriette⸗, welcher auf der Fahrt nach Ostende war dieses Gesetzes in ürzester Fri be eine Unzahl zu bringen. Im Gegensatz zu dem Hrn. von Hertling und dem Ge ellen, sondern jeder erwerbsunfähige Bürger berücksichtigt von Kirchfeld⸗; Donnerstag, 4.: „Weh, dem, der lüͤgt’⸗; Frei. gefälligen Vortrag seiner Fedee gebührende Anerkennung, zusammen. Die „Comtesse Flandre“, deren Maschine platte, sank; der thaten desselben genießen würden. Denn en gedo gene nzahl zu bringen. Zm mergevertrüten sie den Versicherungszwang, werden solte. Nehme man den Antrag an, dann würden die tag, 5.: „Frühling im Winter-, „Quintus Horatius Flaccus“, „Zwei die auch der Koloratursängerin Fr. von Hagen⸗Torn fuͤr Kapitän, 14 Matrosen und die Mehrzahl der Passagiere ertranken. Die von Personen, die im größten Elend seien, aber doch noch nicht freisinnigen icht in der Form der Regierun svorlage. So Sozialdemokraten für das Gesetz stimmen, wenn nicht, nicht. veei Sonnabend, 6.: „Götz von Berlichingen“; Sonntag, Fer die Rache⸗Arie aus der Zauberflöte und einige Lieder zu Theil englische Briespost ist verloren gegangen. Die Beschädigungen der die Grenze der Armenpflege erreicht hätten. Alle diese würden wenn auch nicht in der Forn.. lfsk ssen 18 überhaupt die Abg. Freiherr von Franckenstein: Er werde für den §. 1 „Der iderspenstigen Zähmung“. wurde. Auch die Pianistin Frl. Luise Tortilowius, der Violinist Hr. „Princesse Henriette“ sind vnecheleches dieselbe erreichte heute frü durch das Gesetz aus ihrem Elend herausgezogen werden. Hr. seien sie dafür, daß die freien Hülfska da überhsad e stimmen na ch der Kommissi onsfassung und gegen den Ankrag Berliner Theater. Direktor Ludwig Barnay, welcher heute Landsberger, Fr. Emmy Plaschke und Hr. Petrowitsch trugen mit 2 Uhr Ostende. — Der Prinz Jérôõme Bonaparte, welche von Hertling wolle nur die Industriearbeiter versichern, aber Privatvereine von der Zwangsversicherung des Rei 2 der Hern Hite b Biel, und gegen den Antrag von seiner Reise zurückgekehrt ist, nimmt am Montag, den 1. April, Auszeichnung zum Erfolge der Soirse bei. sich an Bord des untergegangenen Schiffes befand, ist gerettet. 3 dieselden bildeten doch nur einen verhältnißmäßig nicht großen zulassen seien, aber darum nicht vom 1“ 8 Küg Sel⸗ Der Antrag sei 88 chts Anderes, als eie
Theil unseres Arbeiterstandes. Zudem ständen unsere In⸗ überhaupt. Der Antrag der Sozialdemokraten zu ent⸗ des vilte Zurüsweisung des ganzen Gesetzes. Das Gesetz hier
— 1 dustriearbeiter zum großen Theil doch nicht so fest in der Faduserge halte nur das Minimum von dem, Sn. 5 dad ne ;” 1 potiwirte Zuber eauch in der Konmäffion nach diesem An⸗
t vom 30. März 1889, von E. Taubert und E. Graeb. Musik von P. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. mark bei Werben a. E.), — Frl. Fee daß sie nicht hin und her wechselten. Wenn für die ndustrie⸗ verlangen könnten. Sie glaubten,
9 ür di 5 t wohl das bieten könnten, was sie trage umzumodeln, sei unmöglich. Es müßte also das Gesetz M 8. igent: sitn; ls für die Handwerker und die anderen Erwerbszweige recht woh . a 1. 8 Morgen vöaee 1 27 Balletmeister: Hr. Sonntag: Zum 115. Male; Mit neuer Jung anch Dr. med. Alfred Friedrich (Leipzi arbeiter besser gesorgt werde, als fü H W danach in das Ministerium und nochmals umge
— 1 2 G ; U eiben wolle, b 2 Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Der Biblio glänzender Ausstattung (in deutscher Sprache): landwirthschaftlichen Arbeiter, so⸗ würden noch viel mehr verlangten. Wenn man einmal Sozialreform trei arbeitet werden. Er könne den Arbeitern etwas nicht versagen,
] ür icht bestimmen lassen. .e2. 1 1 1 1 861: b Landwirthschaft zur Industrie übergehen, was schon so dürfe man sich durch die Kosten nicht 1 — 1 der Kaiserlichen Botschaft ver⸗ n faenbesheage d Mehenens aden, Mete. Fee ine, anna ig e kashe., gtan Sesehn Benöen seehghsecgeere,ghe ven def Lanscjetsba an Häsfaie Ueaten, e gicen Be den zeezaieen bates Er⸗ ätze hami, ehen bes hnen in Zahre 1fsh, ie ennei hädrch ateien. Anfang 7 Uhr. i. Operstte m 2an Anfang 7 Uhr. t. Albert Mever mit Frl. Elise Boening ( Fen verweise der Pees Hertling die industriellen Arbeiter auf ja, aber kosten solle es nichts. ie hä 83 F feähnen Hurch den Antrag würbe die Erfüllung des Versprechens * 1 Meang Sper hee 880Sc.enn Die Hochzei. Montag: Der Mikado. burg). — Hr. Max Schulz mit Frl. August sich selbst, während bei der Versicherung auf Grundlage dieses Schreck in der Kommission bekommen, als sie erfahren Durch den vmecas verschoben werden. Eine Beschräntung zs 8 8aPe; ns 898 8 8 8 hn 8 u““ Behnisch (Berlin). — Pr. Sec.⸗Lieut. Hundrich Gesetzes der Lohn sich nach dem ehernen Lohngesetz schließlich hätten, daß die Herabsetzung der e fuͤr die dieser Versicherung auf den Kreis der nach dem Unfallgesetz C. Grneb. Anfang 7¼ Uhr. umarchais. Tanz von mesidenz-Theater. Sonntag: Zum 1. M. wieder⸗ mit Frl. Luise Wenzel (Hannover). so stellen werde, daß der Arbeiter die Beiträge für die Alters⸗ bn 88 88 8 ehrresose üChö 8Sie hatten von 1884 Versicherten sei unmöglich. Bei dem Unfallgesetz Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Die Frau holt: Firma Rondinot. (La Söcurité des Geboren: Ein Sohn: Hen. Amtzrichter Arndt und Invalidenversorgung tragen könne. Der Antrag bedeute: sich erie oner Uur Morzgrenze wieder hinaufzuschrauben. sei die Beschränkung möglich, weil der Betreffende durch die vom Meere. Schauspiel in 5 kten aus dem Familles.). Schwank in 3 Akten von Albin (Kyritz). — Hrn. Avpothekenbesitzer C. Wetzel Hilf Dir selbst! Das sei ganz richtig und lobenswerth, wenn b „ die n 18 Fahren des Reichs nahezu 10 000 Berufsgeno enschaft des Betriebes, in dem er einen Unfall Norwegischen von Henne Ibsen. (Autorisirte Ueber⸗ Valabroègue. Vorher: Ein Abend in Sorrent. (Frankenstein). — Hrn. Rechtsanwalt Steinke es der Arbeiter zu sich selbst sage. Sage es aber ein Anderer, enn man in Bäili gerenggegeben habe so könnte erlitten, entschädigt würde. Der Unfall hätte ihm nur zustoßen setzung.) Anfang 7 Uhr. „LLustspiel in 1 Akt von Jwan Turgenjew, für die (Görlitz). — Hrn. Apotheker Simon (Wünschel⸗ so sei das nicht der Standpunkt, von dem eine christliche Be⸗ Millionen für Militärzwe 4 geg dies Gesetzentwu rf, kön nen, während er in einer Berufsgenossenschaft versichert Dienstag: Opernhaus. 86. Vorstellung. Rienzi, deutsche Bühne übersetzt und heurbeitet von Eugen burg). — Eine Tochter: Hrn. Ad. Erbschloe völkerung ausgehen solle. Das Gemeinwesen müsse überall man auch für die Arbeiterzwecke für 8 en 55 1“ sei, Hier sei es etwas Anderes. Ein Arbeiter könne der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper Zabel. Anfang 7 Uhr. (Halbach bei Lüttringhausen). — Hrn. Landrath da eintreten, wo der Einzelne sich allein nicht helfen könne. etwas mehr übri haben. Glaube 8 enn, daß m ö- Industrie 20, 25 Jahre beschäftigt sein, gehe dann 8 9 1es. Wagner. Ballet von Paul Montag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Peuß (Sögel). — Hrn. Reserve⸗Lieutenant Erich Darüber könne man ja zweifelhaft sein, welchem emeinwesen Arbeiterkreisen nicht zu rechnen verstehe? b sage scch, Fhemn aber 8n Landwirthschaft über, hätte also nach dem Antrage a doni⸗ fnteg 1 8. stel 8b 1“ von Koß (Seens bei Zelasen, Pomm.). — man diese Fürsorge übertrage. Von diesem Standpunkt sei der Herr Baron oder Graf oder Latifundien esitzer von 1 me waber zeeine ganßen Beiträge vmsonst gezahlt. Hr. von Hert⸗ Luffpie in 4 Aben. den gchen Feving wne,ge 8* nnschdn 1 * ” 8 b. Schul e e Reigenüscuß sn dügigen. ein Uatcigeereehre, ein van demn, fend Mark ehesse rte aes ling halte es nicht für nothwendig, das Gesetz so weit aus⸗ ale: akmé. akmé: aria van Zandt. estorben: Frau Rosette ultze, geb. ultze t 1 icht. Eine heilsame Ver⸗ jährli verzehre, b 8 . ; iche
W Gerasdo: Kaigi Raveni.) Anfang.7 Uhr. Berlin), Hr. Oherlehrer be. rhg. gebaanes EE“ “ b g was ber Versicherung der Arbeiter zu Gute kommen ließe, so würde udehnen, wie es die Vorlage thut. Er halte die Versicherung
8 . jcau i G v fü zthig für die Dienstboten und für die forst⸗ Mittwoch: Der Tronbedonr. enner (Zwickau i. S. 1 Hr. Baron, Wil. en und invaliden Arbeiter gewähren wolle, nicht ihm das nichts schaden. Die Nothlage der großen Landwirth⸗ für absolut unnöthig — “ Für die Dienfiboten,
; G die Herren und landwirthschaftli 1 8 8 8
ein Armenverband zuweise, schaft bestehe aber gerade in weiter nichts, als 6 thschaf übt mögs dies in gewissem
die — ö Hauftafften besonders für die städtischen, moge b
d8 glcd von Hehmerie elhmn has lbics 82 sondern daß er sich ecd Recht darauf durch seics, noigis für 1 kregen könmten. Zwengise schelhren f 18 Grade 53 sein, ganz richtig sei es auch nicht, und atsche
Dienstag: Die beiden L 8 1 8 2e v S fi Grade rich 1 . Deerstngz Der herrer von Rirchfelb. Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Zum ( Frau Friederike Seelheim, geb. worben habe. Er (Redner) habe eine großt B 1ööö Bedürfnissen etwas abließen... (Der für die Dienstboten auf dem Lande sei es ganz gewiß nicht
Ss 8 cs vwi (Genthin). — Hr. Justizrath Dr. jur. Hübener unsere alten deutschen patriarchalischen Verhältni heh 1— ichtig. Es sei unrichtig, daß es dem Arbeiter im landwirth⸗ illers. ¹ “ L ätte. m unsere Gesetzge 1 E111.““ . 8 1 d sehe, wie es da gehe. Verliner Theater. Sonntag: Der Kan⸗ 5 C1“ v“ 1 hahe, 5 dekachzenaemnendehoege⸗ und nachdem man das rung nicht auf die ländlichen Arbeiter auszudehnen, wie es auf dem Lande un F. als solche invalid gewordenen Ar⸗
h 3 1 hp ; ’ ohl denn unsere Armenhäuser, d - A ¹ Montag: denres Phonechambantt. “ Moöntag u. folgende Tage: Baterfrenden. 1809,0 erhäͤltniß des Arbeitnehmers ung Arbeitgeberz lediglich auf Hr che. derting wolle, und de ö beiter? sEhne Beschränkung des Gesetzes wäre eine Unbillig⸗
188 Gestern Abend 7 Uhr entschlief sanft nach kt gestellt habe, sei es nicht mehr möglich sei, wenn die Herren etwas ande 1 3 e Be⸗ dung ioßt darin aufgenommen würden. Dienstag: Der Königslieutenant. Central-Theater. Sonntag: Größter Erfolg d. kurzem Krankenlager in Folge einer Herzlähmung 4 “ “ 18 g Feae chne Arbeiter auf praktisch durchführten. Das liege doch sehr nahe und er hätte 8 gegen ve 8 sc durch die partielle Ge⸗ 4b— ““ unser innigst gellebter Gatte, Vater, Schwiegervater richtig, die Fürsarfetng h tügiakeit eigentlich die Unterbrechung des Herrn Präsidenten nicht er⸗ Von vieten enfö. d 761 SNO bedeckt Central⸗Theaters. Zum 4. Male: Leute von hente. und Großvater, der Fürstlich Schwarzb G sis patriarchalische Verhältnisse zu basiren. Die Freizügigkei g nterbregeurhahe ganz allein varüber zu ent⸗ setzgebung für spätere G Basis geschaffen werde. 1“ ssing ater. S 1 Gesangsposse in 4 Akten von J. Kren und. . ⸗Minif 1 eber sche und alle damit zusammenhaängenden Gesetze drängten auf den wartet. (Präsident: Er habe ganz e. icht üb Fuͤr Jeden, der in der Kommission mitgearbeitet habe, sei das 1) Nachts und Morgens Schneegestöber Te Cheater. Epantag⸗ Der Fall Brentano. Couplets von Alfred Bender. Mufit S na rch Eepetee Mah We abi fer Varla Man sage, wir sollten doch erst die scheiden, ob Jener zu §. 1 spreche.) Er könne es ö 8 sich dicht richtig; das Gesetz werde vielleicht eine Basis für eine Erémencean. Schauspiel in 5 Akten von A. von G. Steffens. Anfang 7 Ubr. beehas 8 Arn 3 aber gerade durch dieses Gesetz vgehen lassen, wenn ihm Unrecht geschehe. (Präsident: iir fpatere Revision bieten. Wenn man das Gesetz als nicht spruch⸗
Uebersicht der Witterung. Dumas und A. d Artois. b Montag: Zum 5. Male: Lente von heute. Rudolf von Wolffersdo rade durch nen Arbeiter rufe ihn zur Ordnung, weil er den Anordnungen des Präsi⸗ spätere Re eman das Geset als, nch Fund. Der Luftdrack hat über Curopa fast aloemein Mientag: Der B beeeSe E“ im Beginn seines 73. Lebensjahres. 8 189 n iechil näße E1“ e so wesentlich ver⸗ denten direkt widerspreche.) Er füge sch er habe veeleF dee gheh se een Aber wenn — 10 8 20 Jahre 1“ lic. Anfang Uhr aagass. Adolph Ernst-Cheater. Dresdenerstraße 72 Sonder090⸗129, de 28 Msr⸗ 8 on Witte. 8 ündert, daß man, wenn dieses Gesetz zu tande komme, einen Gefühlen vueahrhe eben nelann CFersident:, shied beifsch 8 9 veman ebenso wenig eine gute Grundlage haben, b 5. EEEEEEE’ b 8 ugenie ersdorff, geb. vo ö ee . ie i ühle zu un 8 9 1 Alle 8 Eedlsgen n gecücger daftstrcuag dnnenfch nnd „Sesanasbaf ge Z“ 8² va Femwimgen 8 piel besseren Boden Für, er 8 1“ schasn. 58 Uhrschen Pfügthcen und ländlichen Lohnarbeitern fer doch 8 in der eee echen über Central⸗Curopa trübe, vielfach regnerisch und Wallner-Theater. Sonntag: Zum 1. Male: Gesangsposse 4 Akten von Ed. Jacobson und Compagnie⸗Chef im Regtment Boigts⸗Rhetz Nothwendigkeit des Arbeiterschutzes u s8 ven, un so gar gewaltig nicht. Auch hier könne man von daß das Gesetz sehr 1 EE1.““ fast überall wärmer. In Deutschland ist meistens Der schöne Ferdinand. Schwank in 4 Akt Leop. Elv. Die Gesangsterte theilweise, von Gust. Gabriele von Wolffersvorff, 8 Waisenversorgung erkenne auch seine Partei an. 2 so Aughoatugg und von einem Unternehmergewinn werden olle. Was den Reichezuschuß etreffe, Regen gefallen. er schöne Ferdinand. wank in en von Görß. Musik von Fr. Roth. Anfang 7 Uhr. geb. Freiin von Uckermann. halb könne sie dieses Gesetz nicht in den Hintergrund stellen. einer Ausheu ng ker betreffe gebe er sehr gern das Gesetz ohne denselben zu Stande kommen sehen. Deutsche Seewarte. CcFh en.n. selgende Tage: Der schvne Fer. 0eee⸗ Dieselbe Worstellung. Anfang 72 Uhr. . BWolkf von Wolffevsdorss In der Kommission habe die Regierung die Zusoge ”1;g- 88 die her Gefehe seinen- Meister viel Aber innerhalb der zu Hehes — 1 —ʒüuiiiimmmm ¶·¶ꝗ9sdtẽä (—B' 11 8 8 je fi ü in dieses Gesetzes über⸗ „ 1 z ür welche der szuschu olut nothwen ¶—, ——— - dinand. ··—V daß, sobald die finanziellen Konsequenze ür die Wittwen eher versichern könnte, als umgekehrt. Deshalb hätten die Viele, füͤr w t Arbeiter im kleinen Forst⸗ ö ties. ge sehen werden könnten, auch an die Fürsorge für dis 8 ür die ärmsten Handwerker in . B. die andwerker und die Arbeiter im 8 Redacteur: J. V.: Siemenroth. und Waisen herangegangen werden könne. In Bezug auf Ronlaldemetranet 8 8 8 K . n bae sgabse jandwirthschaftlichen Betriebe. * werde K hor dsn de
ssion habe versucht, au
8 — — 8 881 2 80 82 SN —
uf 0 Gr.
zu. d. Meeressp. red. in Millim.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. a Temperatur in ° Celsius
50C. = 40 R
2— —
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
1Seeee 8 t Petersburg
wolkig bedeckt wolkenlos heiter wolkenlos wolkenlos bedeckt heiter
— 00
222ö2ͤö22 EXARAGEGRGO Cz . 00—,— —,—8Eb*edn
vofc wolkig Nebel Nebel Regen Nebel Neufahrwasser 754 heiter Memel. 755 Nebel
4 768 2 2 3 4 3 2 3 763 4 bedeckt 1 7 5 4 6 3 1
763 759 759 757
1“
eutsches Theater. Sonntag: Köni . Billlets sind vorher zu haben an der Kasse und helm von Langermann⸗Erlenkamp (Damaeck). — man dem alten und ind 8 ee 1-2. I Hwa⸗ Lear. den bekannten Verkaufestellen. Sr. Hugo Doering (Breslau). — Hrn. Grafen eine Gnade sei, die ihm irgend
766 Regen 764 bedeckt 765 Schnee¹) 760 Regen
758 Regen Schnee
758 756 Regen
00 d0 OO,— 00O0Cdd0o—
Theater⸗Anzeigen. “ Familien⸗Nachrichten. V iven hi iner äteren Paragra —
8 Victoria-Theater. Kleine Preise. Sonntag:-:;: d. Berlin: den Arbeiterschutz seien die Konservativen hinter keiner anderen einem späteren Paragrap 1— en Leute bezahlen nach dem Kommissionsantrage stimmen, w
henigliche Schanspiete. Somrna. Sern Iin 88. Male: Pran Berge, edigen, rns pchl. Lae e ns nte Ee em soee Verlag der Exvedition (Schol'). Partei Büesänchshen ET Iae ö fobk. das Feics zer Berage sernicgen Peffhanh hoch an, 1n er sich bringen könne, Etwas dem Arbeiter zu versagen, was ju Beer 89 2 Vfisrelang Iaas ecaen⸗ SFefes — und 5 8 Fn aehae Belg. 89 Pie “ Seen — von Fre gnef Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ “ 18 dhoch ncht gecge es den Brheuersund werde auch von den Arbeitern verständen werden, daf die veelee en P des eche habe. Vorlage zum Gesetz werde, so nach dem Franzssischen von H. S. von Mosenthal. menthal. Musik von C. A. Raida. Anfang (Düffeldorfe Benrath. 811 Susanne Keyfäng Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 92. varf venenthalten. 8 Gegensatz 7 dem Antrag Hitze h; ghaßinpusctelen, rbeben ersigert enen vnntbe⸗ 9 K. bedeute das nach Insicht seiner Freunde eine wahre sod Feaisenen Pea Sacihon. Difie, P. grch⸗ Mhrrag u. folgende Tage: Frau Benns Rüte drn (Errlgsrcnn) 8 Ce. Pharn vnuen ee 1 1 ens in Vn⸗ höhetten⸗Maß⸗ bei den Handwerkern der .— Ab iche. 41 2. ja cben vasfhe — Encga Tanz ⸗Posm in 2 Akten und 4 Bildern “ Lüdecke mit Hrn. Gutsbesitzer C. Storbeck (Wende⸗ mmissionsvorlage dem Fall. Die Han werkergesellen hätten fast durchweg einen wenn er otzdem ein ab 8
L1“ “
Neun Beilagen der Antrag Bebel. Was den Beb möchte er darauf hinweisen, d entwurf und auch nach der Ko