1889 / 79 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

82* 8 E11“

1ssovo) Nündigung von Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen.

Bei der am 6. März d. J. Kalt dfundene Plawwmäeigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 25. Okrodex 1880 auzeferneten 4 % Breslauer Stadt⸗Anleihescheine sind Behufs Amortisation pro term 4 n Nummern gezogen worden:

8 A. übder 3000 * 8

Nr. 37 58 247 260 388 880. 8 8 8 88 8 Vuch de RB. üder 2000 1“ 11“ 8 Nr. 482 536 544 622 715 726 748 80 840 8v 864 971 994 1016 1216 1247 1362 1552

1616 1709. Buchstabde C. über 1000 Nr. 1918 1950 1960 1990 *265 2882 No 2980 2682 2661 2688 2701 2712 2769 2774 2781

9792 2881 2970 2994 023 3167 8200 Sꝛls SDl- 8264 3443 3479 3631 3638 3664 3666 3693 3696 3907 4026 4094 4152 4157 4216 4269 4868 4479 4502 4638 4669 4679 4727 4735 4764 4867 4938 4968 5059 5072 5176 5188 5196 28 5868 561 5640 5654 5667 5681 5888 5907 5944 6024 6029 6023 6126 6135 6152 6237 6248 8889 649 6880 6811 6613 6751 6840 6854 6879 6921 6988 7022 7114 7lis 7180 7185 87852 4 soer ec 28e 7810 (¶„%9 7874 7988 8096 8190 8216 8315 8407 8426 8460 8554 8555 8798 899 8n4 8§e 9033 9095 9228 9357 9367 9480 9692 9699 10137 10353 10410 10445 10468 10696 loc?à 1—,,8 10899.

Nr. 11909 11915 11989 EEe 8820 4 Nr. 1199 1 No Uodi 1 2088 12234 12409 12644 12773 128 36 13066

13085 13220 18238 18229 18328 13347 18399 138720 13741 13784 18815 13826 112886 1a- 18094 13955 14029 14053 14206 14819 14865 14498 14570 14608 14645 14650 14655 14837 14849 14860 14825 14940 14928 14890 190220 15082 15089 15221 15276 15296 15306 15408 15457 15657 15684 19824 15882 15907 15911 15928 15971 16078 16154 16187 16198 16428 16494 16512 16552 16712 16734 16859 17026 11054 10070 107 17188 17191 17350. 17520 17536 17981 18109 18122 18123 18135 18157 18209 18868 1890 8 18567 18719 18764 18871 18928 19044 19085 19111 19215 19220 18258 18289 19889 19292 19128 19441 19569 19722 19804 19821 19898 20024 20036 20111 20266 19488 20482 20915 299:26 30916 20981 21007 210:2 21114 21208 21308 21328 21385 21419 21436 21544 21642 21848 21946 22061 22092 22127 22158 22180 22214 22261 22347 22429 22999 23048 23076 23196 2201 28241 28257 23281 23285 23322 23383 23393 23525 23603 23729 23955 23960 24126 24156 24214 24825 24859 24455 24510 24513 24519 24547 24561 24641.

Buchstabe E. über 200

Nr. 29929 25921 26186 26189 26250 26307 26330 26421 26439 26467 26784 26883 26894 27051 27060 27095 27144 27259 27437 27442 27466 27538 27965 27995 28048 28129 28133 28143 28397 28816 28993 29157 29257 29374 29534 29592 29608 29644 29817 29876 29901 30021 30026 30049 30150 30244 30494 30616 30710 30747 30810 30811 30866 30945 31085 31114 31127 31225 31337 31386 31391 31397 31512 31570 31655 31685 31720 31739 31855 31867 31992 32005 32083 32156 32168 32229 32431 32520 32565 32618 32796 33018 33255 33419 33493 33520 33557 33558 33588 33619 33634 33644 33757 33960 34199 34161 34187 34221 34259 34275 34338 34375 34466 34547 34685 34691. 34870 31895 34926 34969 35005 35301 35335.

1 Zusammen über einen Kapitalsbetrag von 316 500

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekün⸗ digten Kapitalien vom 1. Oktober 1889 ab gegen Rück abe der Anleihescheine und der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

en gezogenen Stadt⸗Anleihescheinen ist bei deren Einlösung in der Stadt⸗Haupt⸗ kasse ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes und durch Namen, Stand und Woh⸗ nung des Präsentanten vollzogenes Verzeichniß⸗ beizufügen.

8 8 Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, von denen ein Nummern⸗Verzeichniß vom 26. d. Mts. ab in der Dienerstube des Rathhauses sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen städtischen Kassen ausgehängt sein wird, hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Kapitals anberaumten Termine auf und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, vom 1. Oktober 1889 ab laufende Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht werden.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, früher gekündigten Stadt⸗Anleihescheine

26530 27567 29412 30252 31263 31876 33029 34018 34733

26741 27864

26767 27936 29434 29454 30464 30471 31291 31293 31907 31934 33068 33233 34025 34062 34772 34831

und zwar: Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1886. Buchstabe C. Nr. 2724 3857 3931 4038 über 1000 8 Auchstabe D. Nr 14011 15165 16266 18069 18398 19371 19579 19836 19865 19933 über 500 ℳ. Buchstabe E. Nr. 25939 27503 28324 29917 33444 über 200 ℳ. Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1887. Buuchstabe A. Nr. 111 über 5000 Buchstabe C. Nr. 2382 4060 4467 4578 4785 7255 8370 9873 10362 über 1000 Buchstabe D. Nr. 12797 14529 16992 17373 17812 22694 23414 über 500 Buchstabe E. Nr. 25931 26064 26361 26437 26954 27533 28885 29472 30980 31761 31832 32443 33618 33755 über 200 Aus der Verlvosung pro term. 1. Oktober 1888. Buchstabe B. Nr. 492 589 1349 über 2000 Buchstabe O. Nr. 2565 4163 4277 4475 4585 5236 6156 7402 8349. über 1000 5. Buchstabe D. Nr. 11944 12450 12984 13086 13495 13633 13679 13709 14877 15044 15347 15734 15751 16478 17383 17819 17913 19638 19860 20040 20729 20759 21194 21974 22032 22870 23331 23503 23505 über 500 Buchstabe E. Nr. 26556 26921 27218 32952 32995 33001 33372 33417 über 200 18 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen gegen Empfangnahme des Werrhes derselben hiermit erinnert. Breslau, den 13. März 1889. Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt.

2102²4

EC1114“

28218 28854 29641 30785 30946 31160 31560 31619

Coupons ist von den Konverkirenden in baar zu entrichten.

Die abgestempelten Obligationen und die ab⸗ gestempelten Talons werden den Inhabern baldthunlichst auf ihre Kosten zurückgeliefert; dagegen erfolgt die Ausreichung der neuen Talons und der Zindcoupons auf fernere zehn Jahre durch die oben genannten K onvertirungs⸗ stellen nach vorheriger Bekanntmachung vor dem Fälligkeitstermine des ersten neuen Zins⸗ coupons gegen Rückgabe der abgestem⸗ pelten Talons an deren Inhaber oder falls hiergegen von dem Inhaber der Odbli⸗ gationen nechtzeitig bei uns Widerspruch er⸗

boben ist an den Inhaber der Letzteren.

Diejenigen 4 prozentigen Obligationen, welche nicht zur Konvertirung gebracht sind, werden am 1. Mai 1889 zur Rückzahlung fällig und wir for⸗ dern die Inhaber solcher Obligationen bierdurch auf, dieselben vom 1. Mai 1889 ab bei einer der oben genannten Stellen mit Talons und sämmt⸗ lichen nach dem 1. Januar 1889 fälligen Coupons nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Ein⸗ reichers versehenen Nummernverzeichniß einzureichen und dagegen das Kapital nebst 4 Prozent Jahres⸗ zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Mai 1889 in Empfang zu nehmen. Der Betrag fehlender Coupons wird von dem Auszahlungsbetrage in Abzug gebracht.

Nach dem 31. Dezember 1889 findet die Einlösung gekündigter Obligationen nur noch bei der Stad asse in Duisburg statt.

Duisburg, den 23. Oktober 1888.

Der Ober⸗ Die srädt. Anleihe⸗ Bürgermeister: und Schuldentilgungs⸗ Lehr Kommission:

[38374] Bekanntmachung, betreffend die Kündigung und Konvertirung der 4 prozentigen Duisburger Stadt⸗Obligationen

aus den Jahren 1882 und 1885.

Hierdurch kündigen wir die sämmtlichen bisher nicht ausgeloosten 4 prozentigen Dnisburger Stadt⸗Obligationen aus den städtischen Au⸗ leihen vom Jahre 1882 und vom Jahre 1885 zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1889.

Hierbei wird den Inhabern der 4 prozentigen Obligationen freigestellt, dieselben an Stelle der Baareinlösung durch Abstempelung in 3 prozentige Obligationen konvertiren zu lassen, welche in halb⸗ lährlichen Terminen (1. Januar und 1. Juli) ver⸗ inslich sind und eine unveränderte Tilgungsdauer ehalten.

Für die Anmeldung zur Konvertirung ist eine Präklusivfrist vom 1. November ds. Irs. bis einschließlich 30. November ds. Irs. festgesetzt. Die Anmeldungen haben innerhalb dieser Frist in den bei jeder Stelle uͤblichen Geschäftsstunden

in Duisburg bei der Stadtkasse,

b bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jnn. Comp., in Gssen bei der Essener Credit⸗Anstalt u geschehen. die Konvertirung findet unter folgenden Bedin⸗ gungen statt: 1) Die 4 prozentigen Obligationen sind mit Ealons und sämmtlichen, später als am 1. Juli 1889 fälligen Conpons, in der Zeit vom 1. No⸗ old Böninger vember dis einschließlich 30. Novemder 1888 H J. Vygen. nebst einem doppelten, nach Serien und Num⸗ Jul. Weber mern arithmetisch geordneten, mit dem An⸗ 11“ trage auf Foͤstempelae sowie mit der 169571] Bekanntmachung. Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Durch Einsicht der Kredit⸗Register und Hvppotheken⸗ Inhabers versehenen Verzeichnisse der Stücke Dokamente habe ich mich überzengt, daß der Ge⸗ bei den obengenannten Stellen portofrei ein⸗ sammtbetrag aller von der Königlichen Direktion der zureichen. Posener Landschaft bis zum Schlaß des Jahres 1888 Formulare dieser Verzeichnisse sind daselbst ausgefertigten Pfandbriefe den Gesammtbetrag der der Landschaft zustehenden hopothekarischen Kapital⸗

zu erhalten. Die am 1. Januar und am 1. Juli 1889 forderungen nicht übersteigt. 8 Posen, den 26. März 1889.

fällig werdenden 4 prozentigen Coupons werden den Inhabern belassen und bei Fälligkeit ein⸗ Der Staats⸗Kommissarius. Ober⸗Präsident.

gelöst. Der Betrag feblender, Graf Zedlitz.

später fälliger

8 1“

[52131] Bekanntmachung. Bei der beute erfolgten Ausloosung der Memeler Kreisobligationen und Anleihe⸗

[51810ö2 Bekaunntmachung.

Die Eigenthümer der am 29. Dezember 1888 dee 1eu“] ausgeloosten Kulmer Kreis⸗ obligationen, und zwar: scheine sind folgende 2 .

I. Emission vom Jahre 1855: I. Eenssdn Iita. 5 29 E“ Litt. A. über 1500 Nr. 21 ILlitt. B. 7 50 54 67 110

8v Litt. C. 22 27 71 95 106 124 176

Litt B. über 600 Nr. 91 127 225. . Litt. C. über 300 Nr. 237 248 263 30 185 193 251 266 281 291 342 366 372 375 39) 419 434 445 460 496,

889 687 729 489 752 187 788. 70579 580 653 667 5 7 88. II. Emi 22 Titt. D. über 150 Nr. 872 889 892 1043 misson rätt. 8. 18 29,89 1083 1096 1297 1306. III. Emission Litt. A. 119, II. Emission vom 1. Januar 1858: Litt B. 1 2 15 127 154 203 228 Litt. B. über 600 Nr. 30. 236 266 286 288 Litt. D. über 150 Nr. 27 59. 2 Litt. C. 5 95 153 175 Litt. E über 75 Nr. 15 26 40 43 57 66 IV. Ausgabe, Litt. C. 47 70 76 87 91 124 129 156. *Litt. D. 40 84 6 18 g-e 8 Se .“ 1861: Litt. E. 49 80/·90 97 itt. B. über r. 109 1218. welche hiermit zum 1. Juli d. J. gekündi u1“ über 300 Nr. 215 221 250 256 Die Inbaber EEE“ 8 88 70 277 285 310 311 321. anleihescheine werden aufgefordert, die Kapital⸗ J. Emission vom 10. Januar 1881: beträge vom 1. Juli d. J. an gegen Rückgabe Litt. A. über 1000 Nr. 85 94. 16“ der Obligationen resp. Kreisanleihescheine nebst über 500 Nr. 126 255 282 341 Eö“ Zinsscheine 8— 10 und Talons hier 652. bei der Kreis⸗Kommunalkasse oder in Königsb Litt. C. über 200 Nr. 690 717 757 768 i. Pr. bei der Ostpreußischen es heftlichen Beidesene werden aufgefordert, vom 1. Juli 1889 ab den kasse in Empfang zu nehmen. Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen Vom 1. Juli 1889 ab findet eine fernere Ver⸗ nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der hie⸗ zinsung nicht statt, vielmehr müssen die Beträge 19b Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu ö Coupons (Zinsscheine) bei Erhebung 1b 8 des Kapitals von diesem in Ab b be Gleichzeitig werden die Eigenthümer der am Aus 88 Beedbe unc vom 8 dn gebenc6 I. 18. Dezember 1868, 28. Dezember 1871, 22. De⸗ der II. Emission Litt. C. Nr 28 noch nicht zur Ein⸗ ag und 31. Dezember 1887 gekündigten wechselung präsentirt. Kreisobligationen: 18 Aus der Ausloosung vom 8. J. r 1887 des⸗ I. Emission Litt. B. über 600 Nr 87 203. gleichen die E.“ bg E.“ 300 Nr. 382 545 636 638 I. Emission Litt. A. Nr. 52 G 8 86 813. Fmissto itt Pr J. II 88 e 150 8. Nr. 1030 1093. Uig 8 Nr. WDrund 8 Emission Litt. B. über 600 Nr. 18. Endlich aus der Ausloosung ve 8 Litt. C. über 300 Nr. 60. die Ehch gns., dee Litt. E. über 75 Nr. 73 150. I. Emission Litt. A. Nr. 8 III. Emission Litt. O. über 300 Nr. 219. Litt. B. Nr. 71 IV. Emission Litt. C. über 200 Nr. 732 Litt. G. Nr. 146 362 wiederholt aufgefordert, diese Oblizationen nebst II. Emission Litt. C. Nr. 59 Talon und Zinscoupons zur Empfangnahme der III. Emission Litt. A Nr. 197 Valuta nach Abmg der überhobenen Zinsen an die Litt. B. Nr. 13 und 84 Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst einzureichen. Litt. C. Nr. 134 Kulm, den 31. Dezember 1888. IV. Ausgabe Litt. R. Nr. 6. Der Vorsithende des Kreis⸗Ausschusses. Vorstehende Memeler Kreisobligationen Hoene, Königlicher Landrath. wiederholt zur Präsentation aufgerufen. Memel, den 3. Januar 1889. Der Kreisausschuß des Kreises Memel. Cranz.

369 und 494,

werden

58395] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der zu tilgenden Obligationen hiesiger Stadt sind [49833] folgende Stücke gezogen worden:

1) Litt. A. Nr. 28 37 38 39 61 und 72 über je 1000

2) Litt. B. Nr. 20 60 68 69 120 121 158 185 199 204 und 233 über je 500

3) Litt. C. Nr. 1 2 3 4 6 13 22 23 24 25 27 28 44 45 48 52 53 59 60 61 69 74 92 und 93 über je 200

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons vom 1. Inli 1889 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Erhebung des Nennwerths einzuliefern. Ostrowo, den 23. Januar 1889.

Der Magistrat.

1

1857 zur Einlösung pro 1889 durch das Loos be⸗ stimmten Obligationen des Krossen'er Deich⸗ verbandes: Litt. A. Nr. 143 238 245 338 343 363 524 534. Litt. B. Nr. 186 187 334, sind hiermit zum 1. Juli 1889 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig. Außerdem sind die zum 1. Juli 1886, 1887 und 1888 als zahlbar gekündigten Obligationen Litt. A r. 582 441 440 bis jetzt noch nicht abgegeben. Krossen a. O., den 22 Dezember 1888. Deichamt des Krossen’'er Verbandes. Uhden. Müller. Natusch.

133 157

[50150] N Ausloosung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: z 1) von der Anleihe ad 900 000 de 1881 Litt. A. Nr. 22 42 43 47 85 138 146 249 285 303 419 421 426 482 531 629 692 753 Litt. B Nr. 36 65 82; ö“ 2) von der Anleihe ad 3 500 000 de 1882 Nr. 66 77 90 104 133 203 266 281 383 419 440 509 619 630 641 690. 761 866 1011 1274 1353 1367 1379 1442 1445 1565 1576 1586 1686 2043 2153 2187 2195 2263 2385 2417 2516 2541 2593 2633 2637 2787 2797 2852 2970 2976 3135 3273 3380 3405 3449 3473; 8 8) von der Anleihe ad 1 000 000 de 1885 Nr. 41 291 301 350 482 489. Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahl der Beträge derselbe 50. 0v. 259 ng. e.-e. nd die Auszahlung der Beträge derselben

1¹“

88

erfolg

der Obligationen ad 1 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Comp. zu Köln, 8 der Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg⸗Nuhrorter Vank hierselbst und 88 der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 2 der Diskonto Gesellschaft und der Deutschen Bank zu Verlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. Main, dem Bankhause Sal. Oppeuheim Ir. & Comp. zu Köln, C1u“ der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 3 bei der hiesigen Stadtkasse. Mit dem 30. Juni 1889 hört die Verzinsung auf; der Betrag ctwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.

Die Inhaber

8

der bercits früher ausgelvosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen 8 der Anleihe ad 3500 000 de 1882 8 591 1592, ausgeloost per 30. Juni 1885, 499, ausgeloost per 30. Juni 1886,

1 58 2146, ausgeloost per 30. Juni .

Nr. n88 1477 1811 2191 2666 3216, ausg loost per 30. Juni 1888,

werden gefordert, dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung

5

22. Dezember 1888.

chcvveichen.

Kommission: Böninger. H. J. Vygen. Julius Weber.

Der Oberbürgermeister: 2

hr.

roaoaRz 8 8 68054] 1 8 22255 8 22 2 24** 2 Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 4 % Prioritäts⸗Anleihe von 1886. ““ bagü-e 8 d. S. fälligen bereits fällig gewesenen Conpons, sowie die verloosten Obligationen der obigen eihe werden vom Verfalltage ab werktäglich i üblichen Geschäfttstunden an den Kassen: 8 .geh; 9 der Herren Robert Warschauer & Ce⸗

der Herren Mendelssohn & Co

der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft

der Berliner Handelsgesellschaft 1“

1 der Herren M. A. von Nothschild & Söhne in Fraukfurt a. M. ausgezahlt. Die Coupons sind nach den älligkeitsterminen geordnet einzuliefern. Mosco, im März 1889. Die Direction der Njäsan⸗Koslow Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April

e Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗

[61621] Bekanntmachnng, betreffend die Kündigung der 4 ⁄¶ℳ igen Walden⸗ burg'er Kreisanleihescheine III. Emission.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 15. No⸗ vember 1888 wird hiermit nochmals auf die Kündigung aller bis jetzt nicht konvertirten Waldenburg'er Kreisanleihbescheine zur Rück⸗ zahlung am 1. Juni 1889 hingewiesen.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nennwerth der gekündigten Anleihescheine, deren Verzinsung am 1. Juni 1889 aufhört, gegen

urücklieferung der Anleihescheine in umlaufsfähigem Justande nebst Zinsscheinen Reihe II. Nr. 9 und 10 und Anweisungen vom 1. Juni 1889 ab, mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen. .

Die Stückzinfen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Mai 1889 werden bei Einlieferung des Zins⸗ scheines Reihe II. Nr. 9 ausgezahlt werden. Sofern der Zinsschein Reihe II. Nr. 9 nicht mit zur Ab⸗ lieferung kommt, werden die Zinsen vom 1. Juni bis 30. Juni 1889 vom Kapital in Abzug gebracht. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine Reihe II. Nr. 10 werden voll vom Kapital abgezogen.

ntcheubsebhg den 14. Februar 1889.

er Kreis⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg. von Lieres.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[69419] Steinsal zbergwerk Inowrazlaw Avrtien⸗Gesellschaft. VIII. ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 25. April 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, in Inowrazlaw auf dem Steinsalz⸗ bergwerk daselbst. 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionair berechtigt, zur Ausübung des Stimm⸗ rechts jedoch nur ein Actionair, welcher mindestens 5 Actien besitzt. e“ Je 5 Aetien geben das Recht auf eine Stimme. Die Actien sind spätestens bis zum 18. April a. c.. Abends, bei der Gesellschaft in Inowrazlaw, bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, oder bei den Herren Rob. Suermondt K Co in Aachen zu hinter⸗

legen. Die angemeldeten Actionaire erhalten Legitimations⸗

karten. Tagesorduung: b1“ 1) Geschäftsbericht. Vorlegung der Bilance, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos. Ertheilung

der Decharge. 8 Beschluß uͤber Neuwahl von Aufsichtsraths⸗

Mitgliedern und eventuelle Vornahme von

Wahlen. Berlin, 29. März 1889. Der Aufsichtsrath des Steinsalzbergwerk Inowrazlaw. Sulzer. Dr. E. Müller.

[69578

Actien⸗Zuckerfabrik Hünfeld.

Unsere Herren Actionaire werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf Montag, den 15. April d. J., Nachmittags

anßerordentlichen

3 Uhr, in der Fabrik ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Umwandlung der 5 %igen Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen in 4 ½ %ige unter gleichzeitiger Uebertragung vorhandenen

auf die Inhaber der neu zu be⸗

der für Anleihezwecke bereits Hypothek aber gebenden Prioritäts Obligationen.

2) Wabhl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern.

Der Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Hünfeld. d Franz Noll.

F. J. Herrlein. Hermann Aha.

K. W. Metz. Robert Goeb.

[69587]

Wir laden hierdurch

mittags 3 Uhr, im Hôötel Bülle

lung ganz ergebenst ein. 8 Tagesordnung: Nochmalige Beschlußfassung über die größerung des Zuckerbodens. Malchin, den 29. März 1889. Actien⸗Zuckerfabrik Malchin. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. gez. P. Burchard.

1“

Iezs] Dürener Volksbank.

Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 8. April, Abends 7 Uhr, im Hütten’⸗ schen Saale.

Die Schriftstücke liegen von heute ab in dem Geschäfts⸗ lokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre offen. Gleich nach Erledigung der obigen Tagesordnung findet in demselben Lokale eine außerordentliche Generalversammlung statt, mehrerer Bestimmungen des Statuts der Gesellschaft. Diese Generalversammlung ist die zweite zu dem⸗ selben Zwecke anberaumte und wird Gemäßheit des §. 27 des Statuts darauf aufmerksam gemacht, daß in derselben jede Zahl der erschienenen Aktionäre ohne Rücksicht auf die Höhe des durch sie vertretenen Aktienkapitals bezüglich der vorgeschla⸗ genen Statuten⸗Aenderungen gültigen Beschluß fassen

ka 1

Düren, den 18. März 1889.

Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes für das Jahr 1888. 2) Genehmigung der Bilanz pro 1888. 3) Verfügung über den Reingewinn pro 1888. 4) Ergänzung des Aufsichtsratbes 5) Wahl der Revisoren für die Bilanz pro 1889 und deren Stellvertreter.

bei Nr. 1 der Tagesordnung bezeichneten

behufs Abänderung

deshalb in

un.

Der Aufsichtsrath und Vorstand.

[69583]

Pfandleihanstalt Stuttgart.

d. G

je

vor der Generalversammlung

i

in Empfang genommen hat. Stimme. durch Uebertragung tionäre ausgeübt werden.

unsere Herren Actionaire zu der am Montag, den 15. April a. c., Nach⸗ hier statt⸗

findenden außerordentlichen Generalversamm⸗

Ver⸗

[67056]

Oberhohndorf⸗Reinsdorfer . Kohleneisenbahn.

Die geehrten Aktionäre der Oberhohndorf⸗Reins⸗

dorfer Kohleneisenbahn werden hierdurch zur 89. e

Montag, den 8. April 1889, Nachmittags

ordentlichen Generalversammlung, wel

Uhr, im Gasthofe zur grünen Taune Zwickau stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

in

Die Anmeldungen zur Theilnahme sind von 44 Uhr an bei dem anwesenden Herrn Notar, unter Vor⸗· zeigung der Aktien oder der nach §. 19 der Statuten

gültigen Depositionsscheine zu bewirken. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses auf das Jahr 1888. 2) Beschlußfassung über standes.

des Entlastung des Vor⸗

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

gewinnes.

4) Genehmigurng sichtsrathe bewilligten Gehaltes.

5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Der Geschäftsbericht mit Gewinn⸗

Berechnung und Bilanz

des dem Director vom Auf⸗

und Verlust⸗ liegt im Bahnbureau hier⸗

selbst aus. Gedruckte Exemplare werden von den erren Aktionären vom 28. März c. an bei Herren

duard Bauermeister, C. Wilh. Stengel und der Zwickauer Bank

Ferd. Ehrler & Bauch,

in

Zwickau, sowie bei der Leipziger Bank in Leipzig in

Empfang genommen werden können. Schedewitz, den 18. März 1889.

[69098] Generalversammlung der unter ist eine Herabsetzung des 937 500 auf 625 000 beschlossen worden. Nachdem dieser Beschluß, zufolge Verfügung, am 23. dieses Monats in das Gesells Königl. Amtsgerichts zu Witten bei getragen ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

[69577]

XVII. ordentliche Generalversammlung.

Dieselbe wird am Mittwoch, den 24. April

J., Vormittags 11 Uhr, im Austaltsgebäude, erberstraße Nr. 3, abgehalten.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts pro

1888.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und über die Gewinnvertheilung.

jahr 1888. 8 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und 5) Wahl von 3 Revisoren. der Besitzer einer Aktie berechtigt, welcher 3 ch beim Vorstand ausgewiesen

Das Stimmrecht kann persoönlich an andere stimmberechtigte Ak

Stuttgart, den 29. März 1889. Der Aufsichtsrath.

Preuß. Boden⸗Credit⸗Artien⸗Bank.

3) Ertheilung der Decharge für das Geschäfts⸗

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist age

über den Aktienbesitz 7 8 9

und Eintrittskarte 5

Jede Aktie giebt eine

oder

Bei der am 27. März 1889 in Augsburg statt⸗ gehabten Verloosung sind die folgenden Obligationen unserer 5 %igen Anleihe 9.

Nr. 347 437 270 401 à 500 1 Nr. 1211 770 635 1193 1075 1163 809 703

675 1218 à 300 1596 1432 1571

Nr. 1499 1377 1488 1553 1388 1448 1561 8 200, Nr. 1827 2031 2066 1725 1809 1935 2070 2072 1630 2055 à 100 gezogen worden. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerthe mit einem Zuschlage von drei vom Hundert am 1. Ok⸗ tober c. in Berlin dei der Effectenkasse der Vereinsbank. Augsburg, den 27. März 1889.

Die am 1. April 1889 fälligen Conpons unserer Hypotheken⸗Briefe werden vom 15. März 1889 ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katholischen Kirche 2, eingelöst. Berlin, im März 1889 Die Direktion

[69138] A. Schaaffhausen'scher Bankverein. 1 „Generalversammlung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre des A. Schaaffhausen'’schen EE115 b.c. 24. sea-

ormittags r, in unserem Geschäfts⸗ 5 A lokale, Unter Sachsenhausen Nr. 4, hier⸗ Augsburger Trambahn. selbst stattfinden. Der Vorstand.

Eintrittskarten und Stimmzettel lönnen am 69390] 8 Bb vg. April c., daselbst in Empfang 985 Frhigsen 84 S. Fe d. der

2. 28 Vorstand unserer Gesellschaft in seiner gestrigen

1) E“ Sitzung beschlossen, daß die statutarischen Belannt⸗

2) Rechenschaftsbericht der Direktion machungen der Gesellschaft in Folge Singehens der

Derselbe lieat nebst der Bilanz, sowie der „Aachener Zeitung’, an deren Stelle in dem hier⸗

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung vom 8. April c. senb W „Politischen Tageblatt’“ ar⸗ ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht dAachen, den 28. März 1889.

für die Aktionäre offen. Aachen⸗Leipziger 8

3) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Hoigende lichs Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

4) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Ercken 6.

Köüln, den 30. März 1889. und Wichse⸗Fabriken

Die Direktion.

Actiengesellschaft Union vereinigte Zündholz⸗ Augsburg.

Bilanz pro 31. Dezember 1888.

Passiva. 3 Actien⸗Capital.. 1 500 000 820 781 92]%% Obligationen... 400 000 752 376,02]% Creditoren . . . . 485 635 78 790 097 3 Unterstützungs⸗Casse 27 591 02

Activa. .1 378 704 36

Immobilien . . . . . . Maschinen und Einrichtungen.. Debitoren . Cassa, Wechsel und Effecten Waatziein17

384 816 29] Arbeiter⸗Spar⸗Cassen 15 099 26 Amortisation. 575 525 01 Reservefond 120 000

Special⸗Reservefond 80 000 202 875

3 406 726 07

3 406 726/07

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Soll. An Fabrikations⸗Conto Interessen⸗Conto

p

er.

2 655 172ʃ14 21 892/10 52 598/ʃ12

Haben. Per Fabrikations⸗Conto

In der am Grundkapitals vo

Nr. 44 eir

Annen, den 27. März 1889.

Annener Gußstahlwerk (Actien Gesellschaft).

Der Vorstand: W. Reunert. R. König.

.

12, dieses Monats stattgehabten zeichneten Gesellschaft

chaftsregister des

Amortisations⸗Conto 98 Saldo.. 202 875— 2 932 537 36 8 C. A. Buz, Direktor.

v

1116“

8 Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Union, vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗Fabriken macht hiemit bekannt, daß laut Beschluß der heutigen Generalversammlung der am 1. April I. J. fällige

Dividende⸗Coupon Nr. 6 mit 8 80.— per Stück

seinerzeit an der Casse des Bankhauses Friedr. Schmid & Cie hier eingelöst wird.

Augsburg, 27. März 1889. Der Vorsitzende: Paul Schmid.

Gewerbebank in Crefeld.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezexber 1888. ℳ%ℳ ₰‿l.

1⸗

[69527] Soll.

Haben. 12 8₰

Generalversammlung der Dresdner Dynamitfabrik, Dresden,

im Burean der Gesellschaft, Moritzstr. 20 Tagesordnung:

für das Jahr 1888. 2) Genehmtigung der Bilanz und Beschlußfassu

Dresden, den 15 März 1889. Der Vorstand.

am 24. April 1889, 4 Uhr Nachmittags, 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz

über Verwendung des Reingewinnes. 8

. 82 . . . . .

An Incasso⸗Conto. . Immobilien⸗Conto, Abschreibung . .. . . Zinsen⸗Conto, verausgabte Zinsen und Disconto. 1. Provisions⸗Conto, bezahlte Provision Verwaltungskosten⸗Conto, für Gehalt, Porti, E1“ Depeschen, Reisespesen, Drucksachen, Schreib⸗ Effecten⸗Cento, Ge⸗ materialien, Beleuchtungꝛc.. .. . winn an Zinsen und ng] Streuern⸗Conto .. . . . . . . Commission. . Abschreibung für Verlust und auf zweifelhafte Zinsen⸗Conto, einge⸗ Debitoren.. nommene Zinsen und

Reingewinn pro 1888, welcher laut Beschluß der

3069 80 Per Gewinnvortrag aus 2546 90 1“ Eingang auf früber

abgeschriebene Forde⸗

. 8 . .

16824 32 450010 2360 10

[68850] b 1 Hötel Aetien Gesellschaft

„Hamburger Hof“. In Gemäßheit Artikel 243 und 248 des Hande

15. März 1889 beschlossen worden ist,

zu melden. 8 1 Hamburg, den 26. März 1889. Der Vorstand.

E. Peiffer. D. Löwe.

gesetzbuches wird bekannt gemacht, daß die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 3 000 000.— auf 2 000 000.— von der Generalversammlung am G und werden

die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft

Generalversammlung vom 27. März cr. wie folgt Provifions⸗Conte, cim⸗ 8 vertheilt wird: 88 genommene Prorision 93622 41 6 ½ % Dividende . 130006. Immobilien Conto,

Tantième an den Aufsichtsrath 6803. Mierhseingänge ... do. Vorstand. 6803. ls⸗ Dotirung des Reservefonds. 8189. Dotirung des Spezial⸗Reserve⸗ f 10000. 1200.

fonds 2 rati 2419.

6

C, 8 8

165422 74

fikation an die Angestellten der Bank . Vortrag pro 1889 . .

Bilanz nach dem Abschlusse am 31. Dezember 1888.

Activa.

[69372] Bremer

Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 17. April 1889,

im Gewerbehause zu Bremen. Tagesordnung:

uzeigen. Der Vorstand.

Konsumverein A. G.

Abends 8 Uhr,

Erwerb und Belastung von Grundeigenthum. 3 Am Eingange zum Versammlungslokal hat jeder Aktionär eine auf seinen Namen lautende Aktie vor-:

H. Wedermann. W. Frebel. J. Heins.

120725. 125799.

Cassa⸗Conto -

Wechsel⸗Conto . Effecten⸗Conto . . . . Immobilien⸗Conto . A11“ Mobiliar⸗ und Utensilien⸗Conto . Incasso⸗Conto. . . . . . . . Conto pro Direrse . . . . . Laufende Rechnungen . . Actien⸗Capital⸗Conto . Reservefonds⸗Conto . . . . Spezial⸗Reservefonds⸗Conto . Dividende⸗Conto pro 188

252524 86

1686168,89 32229 253500 100— 983 96 85666 70 06930 49

3 7

1sssl Norddeutscher Clond.

Die Einlösung der am 1. April d. J. fäll Zinscoupons der Schuldscheine unserer Anleihen 1883 und 1885 erfolgt von Montag, 1. April, an

in Bremen an unserer Kasse und bei

Herren Bernhd. Loose & Co., in Berlin bei der Deutschen Bank,

röder, in Dresden Rudolph.

Geuneral⸗Direction der Sechandlungs⸗ „Societät, oder dem Bankhause S. Bleich⸗

bei dem Bankhause Günther &

429155. 8 322696. 12 . 1152. * 6881. Sdn

162900.

igen 2480604 2Q von den

Spareinlagen⸗Conto

1acceptirte Tratten 85167108

Accept⸗Conto Accepte pour aval . Zinsen⸗Conto, überhobener DiKonto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Reingewinn

den

der 6S18b

6 ½ oesexe Dividende gelangt berrids voa heute ab Mit ℳ. 12.0 Srie A. Nr. 2 an unserer Kasse zur Auszahlung.

6318103 90 Die pro 6 ½ Einlieferung des D nscheines Serie d

März 1889. 8 Gewerbebank.

Bremen, den 29. März 1889.

Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn. 1

C. Kretzschmar, Director.

Die Direction.

Rubland Helau.