1889 / 79 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

[69414]

Allgemeine Hänserban⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

Dilanz per 31. Dezember 1888.

Activa.

An General⸗Grundstücks⸗Conto.. Actien⸗Erwerbs⸗Conto.. Hypotheken⸗Conto . ...

ypotheken⸗Amortisations⸗Conto assa-Conto.

a unover

Gewinn- und Verlust-Conto pro 1888. weiunddreißigstes Rechnungsjahr.

in uf Depositen: 2 88 8 8 f 8

Siebente Beilage Ft zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

3 765 8 . 475 2 8

Debitores . 8 . 13 205 —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und

Miethe⸗Resi⸗Conto . . . . 325 b Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 124 für das Deutsche Reich.

Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

1 Central⸗Handels⸗Register .. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Per Actien⸗Capital⸗Conto 1 207 800 . 5 . * vlheken Cont⸗ 661 000 Das Central⸗ Hee 2 e ae 5 6 wonn durß 8 veß 8 5 8 8 d die Königli xpedition eutschen Reichs⸗ und Königli reußischen Staats⸗

vnto.Fe Herln anch vor ee schnng ic. berne 8G 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8 8 57 813 8 1 980 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 9 w 9 t⸗ 4 . · . —— b1 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 79 A. und 79 B. ausgegeben. des Zeichenregisters 2 aus, Oppeln, Posen, Rastatt, Remscheid, dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu G 2

1 499 494 353 400

und Verlust⸗Conto pro Discont von Platzwechseln . . . . . . . . one hcninfee⸗ ͤ111““ Zinsen und Gewinn an auswärtigen Wechseln: a. in Reichswährung... 8. —8 8G b. in fremder Valutua Zinsen auf Pfandgeschäfte: eingegangene Zinsen. .... ab: überhobene Zinsen..

Vortrag vom Gewinn⸗ 1887

a m 1111A1“A“ ö 59 Verausgabte Zinsen im Contocorrent. . . 1 L—* und Communal⸗Abgaben.. meine 2vs veen eisespesen, Porto, Depeschen, Geldverpackungs⸗ und Transportkosten . . . . . ... Besoldungen und Remunerationen . . . .. hans und Beleuchtung . . . . . . .. erale, Zeitungen und Courszettel . .. reibmaterialien, Bücher ꝛc. . . . . .. Unterhaltung der Geschäftshäuser in Harburg 111114XA“; .11“ 143 949 sörelbung öööö...—]; 1 159 welcher wie folgt zur Vertheilung gelangt; 10 % Tantièdme für den Aufsichtsrecth nach e85 sontraktliche Tantième für die Direction und Beamte nach §. 24 der Statuten.. . .. 2 % für den Beamten⸗Pensions⸗ und Wittwen⸗ Unterstützungsfond nach §. 28 der Statuten nach Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1889: 4 ½ % Dividende auf 12 000 000 Actien⸗ ͤ1X1X41“X““ Gewinn⸗Vortrag auf 1889..

128 991 17 050

5 903

128 014 28 869

295 197 7729

29 880 1 451 8 Zinsen und Gewinn an Effecten..

8 Provisionen:

a. im Contocorret . . 88 204

b. für Aufbewahrung resp. Verwaltung vo ““ 35 992 Verkauf von Effecten. 32 300

Depoͤts.

c. für An⸗ und

d. von domicilirten Wechseln . 2 224 Vereinnahmte Zinsen im Contocorrent. ““ Gewinn auf Sorten und Agio . . . . . . . .... Vergütete Spesen . . . . .... Ertrag des Hauses der Hauptbank. . . . . . Nachträglicher Eingang auf früher abgeschriebene

Forderungen. öc

158 721 170 052

Zeichen: Osterode, 2 Zeichen: Pirna, Zei Plauen, —: Quedlin⸗ burg, 2 Zeichen: Reut⸗ lingen, Roßwein, Saar⸗ brücken, Schweid⸗ nitz,

15 573 1 eichen: Gmünd, 8 v 1 im Jahre 1888. 2 Zeichen: Göppin⸗ Kostock, Rottenburg, Schönau i. W., Schmölln, unterzeichnen.

1 944 167 1 ei 1— gb 9 5 046 per 31. Dezember 1888. 8 8 1 oörfe Ingen irch. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt 4 505 Debet. Im Jahre 1888 wurden im Zeichenregister gen. Sommerfeld, Tuttlingen, Waldkirch durch einmalige Bekanntmachung mit einer 55 von ö des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 1551 Zeichen 2 Zeichen: Cörlitz, - mindestens sechszehn Tagen, den Tag der Bekannt⸗

resp. Zeichengruppen von 1149 Firmen ver⸗ 2 Zeichen: Goslar, Handels⸗Register. machung und den Versammlungstag nicht mit⸗

öffentlicht (gegen 1271 Zeichen von 1018 Firmen 2 Zeschen: Gotha, Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

8 Sachsen, dem Königreich Württemberg und

5 268 . 137

. 4 330 540 000 241

554 123 08

Bilanz

2 Zeichen: 2 Zeichen:

2 Zeichen:

88 I. 57 862 019 862 019 2 Zeichen:

2 Zeichen:

2 Zeichen: 2 Zeichen: 2 Zeichen:

2 Zeichen: 2 Zeichen: 2 Zeichen: 2 Zeichen:

5

1) Kassenbestand: b 1

1 a. coursfähiges deutsches geprägtes Geld. 11ö1“ 9 b. Reichscassenscheine . . . . . .. 1.“ ö 24 820

c. eigene Noten à 100 . y 1“ 8 861 000—-

d. Reichsbanknoten 340 300—-

e. RNoten anderer Banken 28 600— 2) Wechselbestände: a. vs

is 15. Januar fällig.

nach dem 15. Januar fällig.

Der Aufsichtörath. Paul 2₰ olke. Rechtsanwalt Dr. Staub. ie Direction: Hauptmann.

Großbritannien Schweiz

Frankreich 1 Oesterreich Ungarn

832 664,90 2 2 540 703,80 70

4 884 An Provisions⸗Conto. . . . . 1 752 Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto Insertions⸗Conto. gerechnet. 3 8 G in 1887, 1361 Zeichen von 1037 Firmen in Zeichen: Harburg, Die Feecager der esenschaft av.. öe 1 1886, 1187 Leichen von 897 Fse in 1875 2. igen .Sate⸗ hem Großberogthum Hess 27 S 1) der Banquier Marx Arnhold (in Firma Gebr. r⸗Conto . . 1 0 oij 9 723 Iirme 4 0 Poj 891 * 853 0 ho. S Möß er 8 8 und 944 Zeichen von 723 Firmen in 1884). 2 Zeichen: Heidelberg, ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri 8 . Baühcrns hne 30 070 8 Zeiche b Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt 2) die Handelegefell ga F. W. Krause &. Co⸗, idme⸗ in 1888 veröffentlichten Zeichen 304 (in Leipzig) a. Br. 3) die eingetragene Genossenschaft Berliner 11“ LE“ 282 angemeldete) Zeichen von 216 vxeeab;g 8- P de 2nd iethe-? 8 Firmen (gegen 199 Zeichen von 143 ausländi⸗ thal, Sonne⸗ enstein. andelsregister. 16905 Berlin, 8 Miethe⸗Reste pro 8 1 8 men (geg jeich Die Handelsgesellschaft „A. Dimanski et 4) der B rston gealdscist sn Berlin, Passiva. 8 indischen Firmen in 1886, 245 Zei 9 Krefeld Thorn np.“ 1 der Direktor Car üster zu Berlin, 3 19 00000 ““ 73 280 1ie had her erngen 8, vedögn 1in Zennig⸗ S 1 Dies ist zufolge Verfügung vom 19. März 1889 6) Reservefondd... . 1 200 000 1““ 89 E“X disch ““ 1884) 8. e. g⸗ Tutt⸗ bei Nr. 33 unseres Be eingetragen. Berlin. G 3) Betrag der in Betrieb Per Gewinn⸗Saldo vom Jahre 1887 8 Zeichen von 78 ausländischen Firmen in 1884). udwigs⸗ 5 18; Allenstein, den 23. März 1889. Den 8,9 v. Ftden 90 90 6 6 2 d 3 2 0 d, gegebenen Banknoten à R the · Einnahme Conto.. . 65 064 65 Zeichen ausländischer Firmen entfallen auf: 2 Zeichen: 1 2 Zeichen: Ulm, 9) er Banquier Max Arn . 4) Guthaben der Conto⸗ 73 280783 Zeichen: Firmen: 2 Zeichen: Münster, 2 Zeichen: Wermels⸗ Allenstein. Handelsregister. [69050] / ꝙ3) der Fabrikant Heinrich Goldmann Corrent⸗Creditoren. 7 969 560 1888 1887 1888 1887 Namslau, kirchen, In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die 4) der Rentier Carl Gustav Wilhelm 5) B en: 2 Zeichen: Offenbach, 2 Zeichen: 1 b ) Betrag der Depositen 82 49 65 46 2 Heichen⸗Rllenbar⸗ 18 büttel, Inhaber der Kaufmann Andreas Dimansgki aus der Rentier Paul Förstemann, licher Kündigungsfrist 70 52 41 27 0 6 1 Allenstein zufolge Verfügung vom 19. März 1889 der Kaufmann Wilhelm Schultz, b. zu 1 3 % mit 3monat⸗ 11118 Altena i. Westf., Altenburg, eingetragen. der Fabrikant Ernst Schlizweg,

119 790

Wasser⸗ und Gas⸗Consum Arnhold) zu Dresden, ö Fs be en si er der Gesammtzahl der Zeichen:Heidenheim andlungs⸗Unkosten ˖ Conto 6 547 Es befanden sich unter der Gesammtzahl de eiche Henenh veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 Handels⸗Bank Eingetragene Genossenschaft zu . 1 en Firmen in 1887, 307 Zeichen von 173 Kottbus, berg, he Saldo . . 15 573 chen Firmen in 1887, Zeichen von 17 g Comp.“*in Aüllenstein ist aafgelöst 3 Grundcapital .. . der Rentier Carl Gustav Wilhelm Fee zu 8 816018 Von den im Jahre 1887 veröffentlichten lingen, Königliches Amtsgericht. 1) 100 .. 6 400 000 der Kaufmann Julius Marrder, 8 2 Zeichen: t 83 50 57 52 Wolfen⸗ Firma A. Dimanski in Allenstein und als deren 5) der Kaufmann Adolf Hense, a. zu 1 % mit 1monat⸗ 13 je 1 Zeichen:

[69375] der

b. Remessenwechsel auf deutsche Plätze: bis 15. Januar fällig . . . . . ... nach dem 15. Januar fällig..

(Event. vere aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren

Wechseln 931 483,56.)

e. Wechsel in fremder Baluta: auf London. .. h11a6*

Amsterdam..

3) Lombard⸗Forderungen: a. auf Effecten (einschl. Wechsel) der im 1 des Bankgesetzes bezeichneten Art. b. 5 andere gestattete Effecten. . .. e. enis eettzaet. . . ..

4) Effectenbestände:

a. discontirte verlooste und gekündigte Werthpapiere...

b. eigene Effecten:

9 400 4 % Deutsche Reichs⸗Anleihe à n V. 5 108,600 . 8 800 4 % Preußische cons. Staats⸗Anleihe à 107,50 .

8 200 3 ½ %

5 400 8 . 120 000 3 ¾ % amort. 95 500 3 % 8 8 3 100 4 % 6 120 450 3 ½ %

43 000 3 ½ % Cal.⸗Grubenb. rittersch. Cred.⸗Ver.⸗Oblig. à 101,75 68 700 4 % Köln⸗Mindener Eisenb.⸗Prior.⸗Oblig. à 103,30. . 41 700 4 % Preuß. Centr.⸗Bod.⸗Cred.⸗Pfandbr. à 102,60

32 900 3 ½ %

175 900 4 % Braunschw.⸗Hannov.

öx.

5b Bettende Effecten⸗Zinsen . . . . . . . . .

6) Vorräthige fällige Zinscoupos . . . . . . . 7) Conto⸗Corrent⸗Forderungen:

a. gegen Sicherstellung durch Hypotheken.

K. 5 austpfand

stelle, bei Banken ꝛc.. . . . . . .

9 Grundstuͤcke. 9) Mobilien.

G. Lücke, Director.

Auf Grund der heute stattgefundenen Prüfung

§. 13 Ziffer 3, Buchst. b., c., d.

Hamburger Staats⸗Anleihe à 99,75 12 000 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe à 104.

Stadt⸗Anleihe à 102,50 . . . . . . 2 200 4 % Hannov. Landes⸗Credit⸗Anstalt⸗Obligat. à 101,75.

Hypoth.⸗Bank „Pfandbr.

in Effecten 0. . 8 b116“ d. Guthaben auf Reichsbank⸗Giro⸗Conto, pei unserer Noteneinlösungs⸗

—. 2 487 131,66

10 809 512,33 [13 296 643

£ 39 913. 2. 8. rs. 1 073,40 3 812,24

246 8 8 861922–2 6422 83017 485 543

. 4

339 350 öL

20 000 —) 1 447 370

142 196

10 081 8 478

9 460

5 494 119 700 85 472 12 480 3 177

2 238 123 461 43 752

1

à 101,75. à 89,50

à 102,50.

42 784 à 99,70 . 32 801]* 178 978 891 524 27 3 607 [50 11 99 979 02

247 351 16 96 82530

1331 622 59 5 003 884 38

620 000— 9 500 8 28795 184 94 V

Hannover, den 31. Dezember 1888. Die Direction der Hannoverschen Bank.

* 2* .

Assistent. over, den 6. Februar 1889. Der Aufsichtsrath der Haunoverschen Bank. Louis Wilkening.

Hannover, den 2. März 1889.

Justizrath L. Abel, ðck 8 1 . Assistent. Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und erklären uns mit derselben in allen Theilen einverstanden.

licher Kündigungsfrist 0. zu 2 % mit 6monat⸗ licher Kündigungsfrist 6) Noch nicht erhobene Dividenden. 8 7) Beamten⸗Pensions⸗ u. Wittwen⸗Unterstützungs⸗ 16* 8) Schuldige Depositen⸗ IIööööö8. Haftende vFhasen auf Platzwechsel .. . Haftende Zinsen auf Remessenwechsel. UeberhobenePfandzinsen Noch zu zahlende Un⸗ JE116ö16“6“

9) Gewinn⸗ und Verlust⸗

er, 8

64 100 266 425

450 316

6 506 17 050

63 191 1 451

7 022

3 664

95 221 554 123

88795 184 94

bescheinigen wir hiermit die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Hannoverschen Bank.

Die von der Generalversammlung der Actionaire der Hannoverschen Bank für die Revision gewählte Kommission:

Droop.

Oscar Winter.

A. Knoevenagel.

[69380]

Nach Beschluß der heutigen Generalversammlun beträgt die Dividende für das Jahr 1888 unsere Aktien 4 ½ % und gelangt der Dividenden⸗ Uhen Nr. 3 von morgen an mit 33.75 zur

uszahlung?:

dnr. an unserer Effekten⸗ und Conpons⸗

e, sn Harburg bei unserer Filiale, i Leer bei unserer Agentur, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Oesellschaft und bei der Deutschen Bank, in Leipzig bei Herren Frege A Ce. Hannover, 28. März 1889. Baäank.

Hannoversche G. Lücke. Hocker.

169387] Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.

Die in der heutigen neralversammlung be⸗ schlossene Dividende für das 1888

gelangt mit 8 % = 24 pro Aktie gegen Di⸗ videndenschein Nr. 8 von heute an zur Auszahlung: in Dresden bei der Dresdner Bank und Herrn A. Gerstenberger, 1 in Freiberg bei der Vorschußbank zu Freiberg und Herren Ludwig & Co. und in Weißenborn an der Kasse der Gesellschaft.

Bei der nach Schluß der Generalversammlung

bewirkten notariellen

Ansloosung von 60 EStück Schuldscheinen

wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 8 23 27 32 56 115 140 157 209 216 235 307 326 345 380 406 468 471 480 537 550 574 619 671 675 752 784 826 898 934 943 989 997 999 1024 1055 1102 1111 1127 1135 1142 1226 1303 1337 1354 1429 1462 1465 1469 1565 1575 1638 1677 1758 1765 1809 1817 1834 1858 1876,

welche hiermit per 2. Jannar 1890 gekündigt

werden.

Die Auszahlung derselben erfolgt gemäß §. 4 des Anleiheplans von diesem Tage ab an obigen eine weitere Verzinsung findet nicht

att I- es wird bei späterer Vorzeigung der Nenn⸗

1“

gekürzt.

gelangt:

Von der Ausloosung im vorigen Jahre, per 2. Januar 1889, sind noch nicht zur

werth etwa fehlender Zinsscheine am Kapitalbetrage

ekündigt inlösung

Nr. 220 239 424 505 506 848 1090 1410 1414 1425 1679 1875 1901 1908, worauf die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zins⸗ verluste aufmerksam gemacht werden. Weißenborn, den 28. März 1889. Der Vorstand.

[65681] bruar 1889 die Liqui

sellschaft zu melden. ambu

8

der

quidation schlossen worden, wird solches hierdurch bekannt gemacht, und werden gleichzei biger der Gesellschaft aufgefordert

Alfa Stoff Fabrik.

Nachdem in der Generalversammlung vom 25. Fe⸗

Ul be⸗ scc

-A I Gläu⸗

den 12. März 1889. Der Liquidator. M. Wilckens.

1““

Actien⸗Zuckerfabrik Gandersheim.

Zu der am Mittwoch, den 17. April er., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe „zum Prinz Wilhelm“ zu Gandersheim stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Aetionaire der Fabrik hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Decharge⸗Grtheilung. 2) Neuwahl der Direction. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. 4) Ausloosung der Partial⸗Obligationen. Gandersheim, den 28. März 1889. Direction der Actien⸗Zuckerfabrik Gandersheim. gez. Crüsemann. Bauer.

[69530]

Spinnerei & Weberei Offenburg.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 14. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale statifindenden 1 Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 ö Die im §. 19 der Satzungen Geschäfte. Der Besitz von Inhaber⸗Aktien kann durch die be⸗ kannten Bankhäuser bezw. Correspondenten des Eta⸗ blissements bescheinigt werden. G Offenburg, den 28. März 1889. Der Vorstand. H. Schätti.

aufgeführten

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

89579] 8 eune große Berliner Sterbe⸗

Fehrbellinerstraße S81I1.

Die Fortsetzung der am Dienstag, den 26. März

d. J., vertagten Generalversammlung findet am

Dienstag, den 1. April d. J., Abends 8 Uhr,

im großen Saale des Vereinshauses, Sophien⸗ straße Nr. 15, statt.

Tagesordunng:

1) Berathung und Beschlußsassung über den

mitgetheilten Entwurf zu einem neuen Statut.

2) Antrag eines Mitgliedes auf fernere Zahlung

eines Botengehalts. Beim Eintritt dient das Statutenbuch als Legitimation. Berlin, den 27. März 1889. Das Curatorinm. Voigt.

[68612 21

Polytechnische Gesellschaft. Donnerstag, den 4. April 1889, d8 Uhr, g Generalversammlung. Wahl des Vorstandes und Ausschusses. Verwaltungsberichte. Der Vorstand. Nordland⸗Panorama Friedrichstraße 236. Wilhelmstraße 10. te Sonntag,

Hente Eintrittspreis nur: *) Jed. Besucher kann 1 60 f.

unter 10 Jahr. frei mit einführen.

lekt. Beleucht. d. Gemälde uur noch 2ochen

Vereinigte Staaten von Amerika Schweden Belgien Luxemburg. Norwegen Niederlande. Spanien (einschl. Insel Cuba). u“ Italien. Dänemark Engl. Kolonie Victoria (Austra⸗ Engl. Kolonief lien Adelaide

1 1

1

8

304 Die im Jahre 1888 veröffentlichten

143 Zeichen

199

216

wurden bei 223 (1887:203, 1886: 229, 1885: 194) Gerichtsanmeldestätten eingetragen, die in nachstehender Reihenfolge an der Gesammt⸗

zahl der Zeichen partizipir

Leipzig, Hamburg, Berlin, Nürnberg, Köln, Aachen, Frankfurt a. M. Elberfeld, Solingen, Barmen, Dresden, Stuttgart, Freistadt i. Schl., 15 Zeichen: Wiesbaden, 14 Zeichen: Düsseldorf,

2

14 Zeichen: Remscheid,

319 Zeichen: 242 Zeichen: 99 Zeichen: 71 Zeichen: 40 Zeichen: 32 Zeichen: 30 Zeichen:

26 Zeichen: 21 Zeichen: 20 Zeichen: 20 Zeichen . 20 Zeichen: 16 Zeichen:

14 Zeichen: Shanghai, 13 Zeichen: Iserlohn, 12

12 Zeichen: Bremen, 12 Zeichen: Hagen i. Zeich Hag

11 Pe gen Augsburg,

G 5 : Altona,

11 Zeichen: Chemnitz, 11 Zeichen: Höchst

a. M., Zeichen: Koblenz, Zeichen: Breslau, Zeichen: Saalfeld, Zeichen: Schwelm, Zeichen: Heilbronn, Zeichen: Lahr, Zeichen: Magde⸗

8 Zeichen: Kiel, 8 Zeichen: S (urs 1. E., 7 Zeichen: Braun⸗ schweig, 7 Zeichen: Franken⸗ thal, 7 Zeichen: Sprem⸗ berg, en: Hanau, en: Karlsruhe, en: Pforzheim, en: Waldkirch, en: Zschopau, en: Bunzlau,

en: Dortmund, en: Hannover,

6 Zei 6 Sei

en: 5 Zeichen: Kamberg, 5 Zeichen: Melle, 5 Zeichen : Walden⸗ burg, Lörrach, Lübeck, Lüden⸗ scheid, Mainz, Mann⸗ heim, 4 Zeichen: Neuwied, 4 Zeichen: Posen, 4 Zeichen: Sonder⸗ burg, 4 Zeichen: Stadt⸗ hagen, 3 Feichen: Bonn, 3 Zeichen: Burgstein⸗ furt, 3 5 88 Danzig, 3 Zeichen: Dessau, Zeichen: Düren, G 3 Fehans. : Freiburg i. B. Gleiwitz, abel⸗ chwerdt, en: Kleve, en: Lennep, —: Mülheim a. d. Ruhr, Oppeln, eichen: Rastatt, Fen. Rottweil, eichen: Rüdes⸗ heim, eichen: Salzuflen, eichen: Schmal⸗ kalden,

Zeichen: 4 Zeichen: 4 Zeichen:

4 Zeichen: 4 Zeichen:

eichen: Bernburg, eichen: Bingen a. Wh.

eichen: Brieg, eichen:Charlotten⸗

behe. Annaberg,

burg. 2 Zeichen: Darmstadt, 2 Zeichen: Duisburg, 2 Zeichen: Durlach, 2 Zeichen: Gera 2 Feichen: M.⸗Glad⸗ 1 bach,

8

Apenrade, Augustusburg, Bamberg, Bentheim, Bielefeld, Bockenheim, Bonndorf, Branden⸗ burg a. H., Bruchsal, Bünde, Burgstädt, Celle, Döbeln, Döhlen, Ehrenfriedersdorf, Eisenach, Eschweiler, Essen, Eupen, Flensburg, Franken⸗ stein, Frankfurt a. O., Fürth, Fulda, Geln⸗ hausen, Glückstadt, Greiffenberg i. Schl., vihenn wald, Greiz, Großalmerode, Halberstadt, Hall (Schwäb.), Halle a. S., Hann. Münden, Hattingen, Oehringen, Oelsnitz i. V., Ohlau, Hess. Oldendorf, Peine, Plettenberg, Pyrmont, Ratibor, Ratzeburg, Ravitsch, Rottenburg a. N., Schmölln, Schwäb. Gmünd, Schweinfurt, Sebnitz, Siegen, Sommerfeld, Staßfurt, Stendal, Stettin, Stolzenau, Stral⸗ sund, Waldsee, Waldshut, Wandsbeck, Wein⸗ heim, Wesel, Wismar, Worms, Zittau, Zwickau.

Im ganzen Jahre 1888 wurde ferner die Löschung von 433 Zeichen, welcher 304 Firmen angehörten (1887: 367 Zeichen von 276 Firmen, 1886: 895 Zeichen von 525 Firmen, 1885: 871 Zeichen von 457 Firmen, 1884: 106 Zei⸗ chen von 79 Firmen), veröffentlicht; und zwar in: Zeichen Firmen

36

46

35

Nürnberg. Leipzig Berlin. Hamburg. 21 Köln 8 14 Barmen . .. 11 Breslau 10 Dresden. Stuttgart. Chemnitz .. .

Feühcfang. u rankfurt a. M. lbing ...

Elberfeld.....

Aachen..

Augsburg

Koblenz.

Kiel..

Bremen. Fürth.

Lahr 8 Guben Solingen.. Hainichen. kottbus

Wolfach

Altona .

Düsseldorf

Duisburg. abelschwerdt önigsberg.

Mannheim.

Mosbach.

Plauen..

Schmalkalden

Schwelm.

Stettin ... Waldenburg.

Frankenthal. eilbronn. öchst a. MNM..

Landsberg a. W.

Ratibor ...

Je ein Zeichen einer Firma in: Branden⸗ burg, Celle, Charlottenburg, Coburg, Döhlen, Düren, Eupen, Genthin, Gera, Gotha, Greiz,

anau, Hannover, Heiligenstadt, Herzberg a. H., Hess. Oldendorf, Johanngeorgenstadt, Kaisers⸗

==gZgg= tHo vto to to to to to to to tbo to tdo 8 Shoo o; soxESbobdoxEMÁOUPASSI2Aoo

to to to to tbo bo bo bo bo bdo bo bo do bo do bo to 90⸗ 0ono o* ooooREEA

lautern, Kiel, Königsee, Kyritz, „Ludwigsburg, Lübeck, Magdeburg, Meißen, Nagold, Neuen

Allenstein, den 23. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Aurich. Bekanntmachung. T80809, Auf Blatt 167 des hiesigen Handelsregisters ist heut zu der Firma J. E. Cohen in Aurich ein⸗ getragen: b 1u“ „Dem Bankier Magnus Stern in Aurich ist Prokura ertheilt.“ Aurich, den 22. März 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

—õ-

Barmen. Unter Nr. 2274 des F wurde die daselbst eingetragene Firma Uellendahl gelöscht. . Barmen, den 26. März 1889. 8 Köhnigliches Amtsgericht. Bergen. Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 31 eingetragenen Firma Wendel Wagner ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist erloschen. 8 W zufolge Verfügung vom 14. März 889. ergen, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht. 8 Gottschalk. Berlin. Handelsregister 6 9] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. März 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Bank. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: VBerlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbeschränkter Zeitdauer. 1 1 Das Statut datirt vom 20. März 1889 und befindet sich Seite 2 und folgende des Beilage⸗ Bandes Nr. 765 zum Gesells register.

Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Geschäften aller Art. Die Gesellschaft wird nach ihrer Eintragung die Aktiva und Passiva der unter der Firma Berliner Handels⸗Bank eingetragene Genossenschaft 8 seit dem Jahre 1878 hierselbst bestehenden Genossen⸗ schaft zur Fortführung des Geschäftes erwerben.

Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark und zerfällt in 5000 Aktien über je 1000 Mark. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.

Den Vorstand bildet eine Direktion; diese besteht aus zwei oder mehr Personen, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden. .

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der Namens⸗ unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen vder⸗ sehen sind.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in 1

den Deutschen Neichs⸗Anzeiger,

die Berliner Börsenzeitung,

den Berliner Böͤrsen⸗Courier,

die Vossische Zeitung,

das Berliner Tagedlatt,

den Dresdener Anzeiger.

die Dresdener Zeitung, doch genüͤgt zur rechtlichen Gültigkeit die Bekannt⸗ machung durch den Deutschen —— Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind dieenigen Formen maßgebend, die für die Firmenzeichnung

gelten. 1 b ez nüchtsratden sind von

Bekanntmachungen

Zweck der Aktien⸗Gesellschaft ist der Betrieb von

gerichtliche Sachverständige Paul Lach⸗

mann,

der Kaufmann Hirsch Goldschmidt, zu 1 in Dresden, zu 2 bis 10 in Berlin wohnhaft.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) der Bankdirektor Julian Goldschmidt zu Berlin,

2) der Bankdirektor Carl Wüster zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗Her⸗ ganges haben fungirt:

1) der Direktor der Allgemeinen Deutschen Handelsgesellschaft zu Berlin Hugo Bodstein, 2) der Kaufmann und Handelsrichter Carl Theodor Sulzer, 8 Beide zu Berlin wohnhaft. „s Geschäftslokal befindet sich Wallstraße Nr. 7/8.

Dem Georg Hoßfeld und dem Mar Stechmesser, Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Akrien⸗ gesellschaft dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Ver⸗ standsmitgliede der Letzteren zu zei 8 8

Dies ist unter Nr. 7826 beziehungsweise Nr. 7827 des Prokurenregisters eingetragen

10)

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 827, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Rudolph A C 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Der Kaufmann Carl August Rudoldh zu Berlin ist bis zum Ausgang des auf seine

schließung aus der Gesellschaft angestrengten Prozesses zur Vertretung der Gesellschaft nicht

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 396, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Abroll (Speditions⸗) Verein Otto & C⸗⸗ ““ mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stest. em⸗ getragen:

er Spediteaur Georg Wilhelm Fricr Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aasge⸗ schieden.

woselbst die Handlung in Firma:

A. Castuer mit dem Sitze zu Berlin vdermerkt steast. eimge⸗ tragen: und Adolf Otto Wilhelm ——— 1 Berlin, übergegangen, welche dasselde unter der

A. Castuer Nachf.

fortführen. Die Firma d Gesellschaftsregisters uüd 8 Demnächst ist in unser Gefel Nr. 11 482 die offene Handel 2 A. Castner 2 * S ö ünd As Nren Ge⸗ sellschafter die deiden Vongenemden an 1. Mär

der Kaufmann Zed AAuEd Dees ist unter Nr. U d

klimn unter Nr. 18 de

2₰