eisch, Wildelm Peterne. Herzmann Jorh. C.] (21.,8. 89.) — Joh. Klaiber. Laupheim. In⸗ rufen werden und zwar mit dem Recht ili lermann, Heint. Martense, H. F. Bn es. aber: Johannes Klaiber, Inhaber eines Weiß⸗, Woll⸗ Bestimmung des Aufsichtsraths ,Rü 1SL. Heier örabes hece Pbgepp, g dngeg.a 8ee 8. Ahrens, Fr. Rethmetzer, . Heuning ?, und Kurzwaarengeschäfts in Laupheim. (21./3. 89.) — die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu Heinrich Gänßlen Adolf Notz, J Schmidhäußler
ombard Vank Schrövder, Friedr. Echnmacher, — J. Fink. Baustetten. Inhaber: Josef Fink, zeichnen, was in der Form geschiebt, daß die Unter⸗ 8 . ConsumGeschäft Albert Bauer, Papier⸗. Käsereibesitzer in Baustetten. (21./3. 89.) — J. sant⸗ bzwse. die Unterschriften des oder der Direktoren Vorstand wurden gewählt Carl Schäfer, als weitere
brir von Burmeister & Fromm, August Schmid vormals Barabeisch. Laupheim. In⸗ unter die volle Firma gesetzt we 1b 2 8 8 1 9 2 2 5 8 2 e rden. Die 9 9 A 5 “ Zb—— 3 2 8 1“ 8 8 8. 8 „ 11““ 8 8 8 8 “ 8 8.—e. 1KöS 58.⸗Si. 5 C““ “ in bvv . de.B Heecscghe t erfolgen dürh-naer. gee 12 eeeenede e. um Deuts ch — Rei 8 —ũ 8 8 — 1.2 2 24 22 8 5 ⸗₰ 8 “ et, . 21./3. 89) — Jos. Hutter. Laupheim. Inhaber: öffentlichung im „Deuts ichs⸗Anzeiger“ 1 — en n el er ul om 1 taats An ei er Wilb. 1A*X“ 8. eriar. Josef 8 Fabrikant von Holzstielen, Inhaber eebn geh; 8en te, seaeg, 8 5 88 chs und Vertretung der Fiema hat. 8 1— — — 8 enl 92 8 waarenhandlung von . arten, . einer Holzsägerei und eines Holzwaarengeschäfts in Aufsichtsrath, vertreten durch d 3 I. Ei . 8 Pesgehe;, Leherg. 20e, en Geggges; Sauzzeim Protacit. Aaüen, Huhse in Lanpdein vfer Erettebete Lassen und andrgechneh Die a. 1. B. kitgarn ae. Pebshenit⸗ and 4 79. Berlin, Sonnabend, den 30. März 1889. . 8 „L. . .3. 89.) — achfolger. Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Rohstoff⸗Genossenschaft der S 1ees .ss . Jonas Comp., L. Kassel, B. Heilbronn, Laupheim. Inhaber: Berthold Lämmle, Kaufmann Aufsichtsrath und mu ; e ha er chneider zu . gr — ——— — — „ ü 65 SeeEEs . AE 88., 2. Srande. 2en88, I. . K. in Ie leb und öö E “ ““ ö“ 9 8. Verliner ich vom 30. März 1889. veper,üee, 13894G — Veten 1799290 5 1 3000 — 150 [119,00 G posenee⸗ 1 19 V.. 3 8 8. 8 udolphi, eines Lagers von Oelen, Mühlen. und Fabrik. nung veröffentlicht fein. Die Gesellschaft übernimmt 1885 sind die §8§. 37, 56 2 der S 6 Amtli igestellte C Amerik. Noten Nordische Noten 112,45 bb]°] 1*1.7 3000 — 3007112. 1 2 088 Wnd. Wietig, Heinr. Böhmer, Brunne“ bedarfsartikeln. Prokurist: Sigmund Lämmle. Kauf⸗ von der bisber bestandenen Firma D. 2 F §§. 37, 56 und 82 der Statuten ab mtlich festgestellte Course. merik. Noten ordische Noten 112,45 bz do. 4½ 1/1. 7 3000 — 300 112,50 b G reußisch 4 1/4. 10 3000 — 30 s105,50 B C i b 1 8 2 b . 8 .500 Oest. Bkn. p 100 fl 168,80 b d 4 1/ ee V x; 2 mann & Cv., Carl Ludw. Schultz, Friedr. mann in Laupheim. (21/3, 89) — Aloys Wiest, des Neuen T blatte e ruck und Verlag geändert worden. Die Bekanntmachungen der Ge Umrechnungs⸗Sätze 1000 u. 50057—, 168,80 bz o. 71.7 [3000 — 150105,70 b; hein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 s106,20 G Lndw. Wilde. Carl Mie, Hermann Wendt, Weinhandlung in Laupheim. Laupheim, Inhaber: Stuttgart d ag üller, Voeth u Cie.“ in nossenschaft erfolgen nunmehr durch das „Neue Tag⸗ 1 ene, SS— Russ. do. p. 100 R,217 00 b;z d 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150 101,70 G Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 30 105,50 b t Fi . ; s derselben gehörige Druck⸗ und Verlags⸗ blatt“. An Stelle des Gottlob Zwi ke⸗ en do. Cp. zb. N⸗Y ult. April 217,25 b ; 5 4˙58 - 8 . 5,50 bz Rogge,. C. P. Schröder, Hermann Schul 3 in L imn. (* S — Verlag . An Stelle des Gottlob Zwicker ist Johann gsterr. Wührung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mars. do. Sp.z9.N⸗J. .Apri ,25 b; 1/1. 7 10000-1501104,25 G Schlesische 4 1/4. 10 3000 — 30 [106,00 B Löns Fvan. Carl Jung, 8n Bey 8; 8. Aloge,aur nbeeche, eerere wceche 2 8. Hleeh mit allen Liegenschaften, Verlaasrechten, Schienle, Schneider in Stuttgart, zum Mitglie V16“*“ Kart Belg. Noten. ult. Mai 217,25 b; do. do. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 150 1102,10 bz Schlesischs sein 1/4. 10 3000 — 30 1 28,90 5, 8G Siems (Engl. Kleider⸗Magazin) 8 &. F. Diedenheim Inhaber: Fohanmn Alde 8 anRlung. 8* then, Maschinen und Einrichtun en, sowjie mit des Vorstands gewählt worden. (20,/3. 89) atsgcsh ü cenn vre Sterling =— 20 Mark. Engl. Bk. v. 1 20,47 G Schweizer Noten —,— do. do. 3 1/1. 7 5000 — 150/95,00 B 00— . Jürgens & Co., Max Mareus, G. F. Neu⸗ gerbermeister Und Lederhändler in Dietenbeim Men vass eüeirkun 85 hb 1889 1e“ eeseeena Bank⸗Disk 82. 8 8 hn e bobB Kar. u. Reumärk. 31 1/1.7 3000 150,2,— Badische Eisb.⸗A.⸗4 versch. 2000 — 2001105,40 b; Kenn. Rch. Schwari. rnst weiff Hachf., 121,3 80), — Mupert Müller, Kunst. umd bem. Nenung besen ulcbemahaspPeesn behen de ben. —eit In der eenthesenmet us ageng, gnosen⸗ Amsterdaem .... 109 st. s8,E. s21 18899 b 3gfu beaae⸗ :een. ü8 Snh. NEM . oh, 1“ Ivr irsch, W. G. Schäfer Nachf., Albert denmühle Laupheim. Laupheim. Inhaber: Rupert haber genannter Firma, welch leich di ünder 1889 He a he. do : 100 fl. 2 M. 168,40 b; “ v. ds ar üche 8, 1 ¼ † 8806780 10 .00 ½ ren. r. 808 0 ee e eee isserie. Mä ü in Laupheim. (2I. 8 Ebbnbeeeeeeee Khehens 80. . . . 1. 2M. 1 .5. 9. Tin. Stuce uvw ..3z 1/1. 7 3000 — 75 101,80 b G Grßbzgl. Hess. Ob. 4 1 6. 2000 — 200 —,— .eher, ˙99 ℳ9. LHenseng⸗ Teals vünaener Maes. “ upbg nar viers . neeser Gesellsofs sind. nämlich: 1) Gustas Boeth. Fanfwann Feiedrich boffmann der Kaufmann Fonas Beüssel u. Aard. 100Fres. 3,7, 38 80,80 9 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 (1/4.1075000 — 200108,30 G Pommersche 3 1/1.7 3000 — 75 102,00 b; Henchar Helhdn 1/2.8 2000 — 500 109,100 Fart Panckow, F. Annowory, Martin Zinck, haber: Adolf Adler, Kaufmann; Heimann Haer, Nülncnn, ,2) Pann gceth Aenanal 5 gldaf Meeis 808 3n8⸗ 8 “ Skandinav. Plätze 100 Kr. 10 X. 5 112,30 G pe Con Ank 9 J6eoehis .,7 0oo 5 101 40c. do. var, Wt. 1 8 ,1/8 11999—500 11169 unuft Schröder. ber: Heimann B fmann; . Geme ö16“ veegenn 193 Nr. Ihee Preuß. Cons. Anl. 5000 — 150 107,50 b; G . Land.⸗Kr. 4 1/1. 7 3000 — 75 —,— o. amrt. St.⸗A. 3½ 1/5.11 5000 — 500 102,00 b bsock, den 23. März 1889. “ Heneh⸗ Bee. hh eners. e. . Se. d, Fengan Feheg Kee. dan g ff 1- a.K. ee -dr. Dunninger WW“ G“ 1 87 * 812899 6 endon * ,. 10 vem Pesasche 1 1— 5090—S0000- 22,10 bz Meckl. Eisb. Schld. 3½ 1/1.7 3000 —600 101 29980 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III händler; H. Degen, Inhaber: Hei ich D ind berufer AAEöPö arkassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ do 1 4 3RM. † 3 [20,316 1“ . 1 W 71. 7 [5000 — 200 1101,90 bz G do. cons. St.⸗Anl. 3 ¼ 1/1. 7 3000 — 100,— 8 3 8. , H. Degen, ;: Heinr Degen, sin erufen: Gustav Voeth und Paul Voeth, Kaufleute schaft, in Dunningen. Der Gesellschaftsvertrag ist F9. 1 I“ 80,51 b; do. 52, 53, 62/74 1/4. 10 3000 — 300 100,40 G Sächsische 4 1/1. 7 3000 — 75 —,— Reuß. Ld.⸗Spark 4 1/1.7 5000 — 500 105,000 Z1“ e.ee d.Sesgnrbeng den Aufsichtsrath sind gewählt: 1) vom 13. März 1889. Der Verein hat den Zweck, echeen 8 gne; 1ee 10. do. 50 gek. p. 1.4.8974 1/4 10 3000 — 300 ,— Schles. altlandsch. 3 ½ 1/1. 7 [3000 — 60 [101,80 B Sachf⸗Ati 1⸗Sb. vers 5000 — 100 195,998% 8 [69082) Johann Ehrler Wachszieber und Forreit 8 Pt. 188 16“” See- 2) Albert Müller, Pri⸗ seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Madrid u. Barcel. 100 Pes 14. 78,60 b do. St. Schdsch. 1/1.7 3000 — 75 [101,30 bz G do. do. 1/1. 7 3000 — 60 101,50 bz G Sächsische St.⸗A. 111c 1500 — 75 —,— Sangerhausen. In unserem Genossenschafts⸗ Fichelmann, Inhaber: Pbilipp Gichelmand po. Stuer 2 8e emeinderath, sämmtlich in Wirthschaftsbetriebe nöͤthigen Geldmittel unter ge⸗ 1I1““ Pef. 2M. 78 40 b; Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150,— do. Idsch. Lt. A. 0. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 1500101,80 b;z Saͤchs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 95,40 bz Ebbbbeeeeeeehheeihaeihen Söenshe ih. denhesschen Darhsen “ EEEEEEE11 do. do.Jit. A.0. 4 1/1.7 3000 — 150 101,50 bz 6 do. Ldw. Pfd. u.Kr. 34 1/1. 7 2000 — 100 101,50 bz B worden: Michgel Eisonbardt 1A“X“ aber 8 8 12. Lend a⸗ . e Landels⸗ 8 Fehahamtafe wuase “ Gelegenheit zu geben, b 1ö.“ Fres 8* 80,80 bz G Sder. iche.Ser * 8999-—Tgep 19 ch 98 86 do. 1 3000 — 150 ,— do. Ldw. Pfb. S 1.874 versch. 2000 — 75 —,— öb1 eil., Essig— Falk Furcht — — bhän Fefg, Hartärgrfer, Al. mwesis iigende Gelver verzinslich anzulegen. dcs. 2 M. †3 80, dags dri s a 1007103 5 o. do. neue 7 3000 — 150[101,80 G do. do. Ser, 9 u. ff. 4 versch. 2000 — 75 [103,30 bz G Fiumna der Genossenschaft: Zee ge ehsleeeich , Ennch ger, 689 3 gng Buchhändler, Beide in Stuttgart. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Kaspar Budapest 1008 18 80,50 G do. do. 8741 3000 — 75 102,00 G do. do. D. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150101,90 B do. do. Kreditbriefe 4 versch 2000 — 200 105,30 b G Consumverein, Eingetragene Genosseuschaft karist; Moti) Purchhetmen “ 1ann. 9 6 8 2 J L21 J. k.eeg Fsese Aefer bühe 8 “ Vorstand; P. Schnell, . * 100 8 2M. 88n 509 fe dene * 2009—259071948989 86. 8 8 S 3000 — 150 101,50 bz G Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300-,— . . », Inhaber: Hat Stierprbrieant: gart. In der Generalver⸗ Waldmeister, Johannes Mauch, Gemeinde- Wien. öst. Währ 90 “ 8 † 88 reslau St.⸗Anl. .10 50 2 4,600( o. do. do. II. 71. 7 3000 — 150⁄–,— Württmb. 381 —8344 versch. 2000 — 200 —,— Sit der 1e“ ger. Sedaan. röö 1 der Aktiondͤre vom 27. Februar 1889 ist pfleger, Gregor Miller, Gemnenderatb en Wien, öst. Währ. 888 fr 39 165 85 b; Cassel Stadt⸗Anl. 3½ versch. 3000 — 200 101,25 B Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1/1. 5000 — 200 s 8 ersch 8 “ . 2. Peaber; b vuc. 2 6 u“ Erqängunc der §§ 1, 4 bard Graf, Gipser, Wendelin Mauch, Ge⸗ Gwheiher Plätze 100 Fres 10 ½— 80,60 b; Charlottb. St.⸗A.4 1/1.7 2000 — 100 105,750 do. do. 1/1. 7 5000 — 2007101,75 b; pranß, po n. 5538 14 300 174,10 5; Fechzeeb gänige der Genossenschaft: Hank, Uhrmacher; Dr. August Herschel, Inha⸗ zllschaftsvertrags beehlcsen 1-e öeö g Italienische Plaͤtze 100 Lire 10 . L⸗ 80,70 bz Eserkong. SElEe; v 102,10G “ n 18n ecge. 189 29 8 G Hacbeg S 1 F 8- ErS. bt Zweck der Genossenschaft i B .sber: Au el, Besitz 1— d8; e Esrrich IIEEI11616“ Dunningen. Rechner des Lire 2 5 ½ 80/ 5t.⸗Obl. V. „ . „ 8 7 46 102,50. Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2.3 300 ,75 bz dreif ie Mitgli J. enbevger, Inbabert Josef Kat db Pferde⸗Eisenbahnen ꝛc. in Stuttgart, ningen. Stellvertreter des Vorstands ist derjenige do. . 100 R. S. 3 M. † 5½ 214,80/b Föniggb. St.⸗Anl. :10 1000 — 75 ,— o do. II. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 200]101,90 bz raunschwg. Loose — p. Stch 60 s106,502 ek wom 28. gehruar ener. . Benen. Vehe. e. se eeeeeaa, Fus, bleidt des Gösell. Leisber weisen deir der Eadl dee negten Stiürmes Mhaschen.... 109 R. S,3 . 14,2 80 Mazzbg St.⸗Aai. 39 1/2.108000 00101,90G do neukazsch n. 32 /1 7500030 101,99 b5 Frbechegee, 9,1,4 16, 39 121820 h b 889. 2 .8H “ 50 ieahücher. n Kee, 1h Fele b5 ihre Bahnlinien ganz oder theil⸗ erhält. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift des arschau 8 S.8 T.] 5 ½ 1216,70 bz een Prv.⸗O. 1/1. 7 3000 — 100 102,75 bz G Renteubriefe. Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 137,50 bz Derzeitiger Vorsteher ist der Krämer W. Wengel bücher 3 heen. aur 106. e; t durch Pferde auch durch andere Kräfte zu Vorstandes oder dessen Stellvertreters und min⸗ Dernt Geld⸗Sorten ver Ee; Rheinprov.⸗Oblig. 4 vers 1009ℳ.590103,908 annovers e. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 105,40 G Hamburg, Loose 3 1/3. 150 145,00 kz zu Bretleben und Vertreter der Maurerpolier Robert Friedrich Kohler, Golde bter⸗; ver. Inbaber: betreiben. Das Grundkapital der Gesellschaft ist destens zwei h erforderlich; bei Rüͤck⸗ Dukat pr. St. eaxgess Dollars pr. St. 4,18 G „do. do. versch. 1000 u. 500 102,90 B essen⸗Nassau. 4 1/4. 10 3000 — 30 —,— Lübecker Loose .3 ½ 1/4. 150 [140 50 bz Rästner daselbst 8 1e8. ür, . Fe ar 8 er; . Lehuer, um 800 000 ℳ erhöht worden und besteht nunmehr erstattung von Darlehben und bei Anlehen bis zu Sovergs. p St. 20 40 G Imper pr St. —,— Schlov. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 105,50 G ur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10/3000 — 30 [105,50 B Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 [26,90 bz B Der Aussichtsrath bestebt aus den Maurern Carl ng⸗ Fösef Michonikerg Fö dünr .beco⸗ die u W“ von 8 . genügt die Unterschrift des Vorstehers und 20 Fres. Stuüd 16,20 G do. pr. 500 g f. 1394 = Westpr. Prov. Anl. 3½11/4.1013000 2001102,25 G Lauenburger. 1/1. 7 3000 — 30 —,— Oldenburg. Loose⸗s 172. 120 s13690 bz ei — 7 2 1 a 8 8 7 7 er; 34* Fl. = 642 85 ₰ 9 . R 8 1 NMo 8 „ 8 :58 : 2 — Riese III., Carl Herrmann und Wilhelm Sander Elias Oppenheimer, Inbaber: Elias Op⸗ Aktienkapital von 75 000 16 I 1eeeg. I“ den 8 1 . Bekantmachungen Ansländische Fonds. 8 8 FRuss.⸗Engl. Anl. v. 18221b 1/3. 9 1036 — 111 ℳ 106,00 bz G Ungarische Papierrente 5 [1/6. 12 1000 — 100 fl. 5S0,00 B jun,, sämmtlich zu Bretleben. penheimer Handelsmann; Carl Ostber a c ehr v- . aktien Sen eeih den Vorstand in dem Amtsblatt für Russ. EC 109 1 066 EE1“ 80,00 Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ Inhaber: . Lna Hstberg ; eerg. se E Nasga 88 -en an descn SSveg. 8 ETI1““ vr Mitgliederverzeichniß grgentinische Gold⸗Anl srj Srrn 1000160 pef 70 b; G -8 . 8 1858’ 15. n ses 89”. 8809 %, 5 Loose —g 100 fl 22950 8z siezit Organ dient der Anzeiger für Artern und F.noc, Igbobes, Zäbann Fen⸗ Kedon⸗ R.C. Hesfächnung EEEEEqö16ö6““ 89* E1e“ ““ 1880 8 ½% ¶4† v. 9 düens b J 198,185 88 ʒ . 24000 1, “ 1. Inhaͤber: Rudoh von om, otheker; 9. ortlaufen N — 800: 8 8 1 3 1 do. 1888 4 090 — 100 Pes. 89,50 b 8 .A. v. 79. 1 50 24 u 1 3 11. b 21 frcgriass uUmgegend. sen., Wedeherr Kart eübk. Kansee e. E. ber ersatsen eden Gemnererssentencn Wehee veseie Sr nneneen, ennn. e venscheg. Gukgafter Siadt⸗Arl. 8 10 2909-1490bℳ. 750b;g t.x do 1. v.13905 13., 8 19908. 59 4 1024066 do. Temes⸗Bega gar. 5 †4.1% 5000 —100 f. —,— Der Vorsteher beziehentlich sein Vertreter zeichnen Ruoff, Inhaber: Karl Richard Ruoff Kausmann; men zu. Der Vordehalt d Aus .. ne. zcgen; Eingetragene Genossenschaft. do do. v. 1888 % 6. 2000 — 400 46 97,90 b G 8 do. 1871 5 1/3. 9 1000 50 4 102,5801zG do. po. kleine 5 174.10 100 fl. “ Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beisien. Sambeth, Wachslieher; J. 59 1 ei 489 g. Johs. Hengstler zr, Tonfedernfabrikant, un — „Enr. 58 1 1. 500 ℳ ,. 8 11““ 2,30 b; G o. Bodenkredit .41 1/⁄⁄,10 10000 -100 f. —, c-N eeima Ke Hamnbeide Büchaeenn J. Schennanm, Inhaber: gefalten. Hie och Vorsebendem deschlesene Grdo. Fe Beaüier, gemeindepsenee, in Aldingen winden Cbingische Stchas n 8 1,0. 1 WW11“ vo. Bodenkr. Gold⸗pft. 5 1,3.9 „ 10000—100 f s10525 b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. von Philipp Stenger, Inhaber: Philipp Stenger, daß die Firma 1 Neue St tte e üs 18ee. J 8* vy Fn. . Feenar 1892 Dän Landmannsb.⸗Obl. 4 1/1. 7 2000 — 200 Kr in La S do. 8 v. 1873 , 1/6.12 1000— 50 £ 102/50 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 u. 200 fl. S. —,— Sehönen Ber⸗ Zperbeter d. Stephan,, Inhaber: Ludeg Strvhan. Bühten u. Eier bierdeeen aactaaehegden 1e, hin d9r Kennes Kenage. Pede ee gicnt, Jahs Haler do. do. . 1/1.7 2000 - 400 Kr. (96.20 b; do. do. leine b 1/6.12,. 100 u. 50 2 s102,0 b ATürt. Tabacks⸗Regie⸗Att, 8 1/3.. 09 Frs. 19530 52 Zufolge vehs K.a eg, bn g1n Ochsenwirthi⸗ F. Stin, Inhaber: Friedrich Stitz, übernommen und dafür ihre sämmtlichen Gebäulich⸗ den Vorstand bildenden Ausschuß gewählt (21.,/3. 89 do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 1. 5000 — 200 Kr. 98,70 B 1 .v. 1871-73 . ult. April 102,30 bz G do. do. p. ult. April 8 100,90a,25 bz unferm Gesellscha foregisterr 8“ 2.2 Cheztec Fa nnn enne ee ] be I16“ 1999-199 8 89,80 br G . ..ae ei1 4 10 19002 89 ½ 199789558 B sa. Utger I2n. eh ü — b 2 1 d zbacher, Kaufmann; J. acht . 0 . bf 88 i — üIr. S 8 “ 8 8 8 5. ( — 20 89,80 51 C 8 8 eine 4. /4. ) u. 5 00,8 er „Märk. A. B.? 3 9 — 300 ℳ 02,30 bz a. bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma „A. haber: Johann Wachter Kaufmann; Sche Ween. Veirie däesne, ann anctil dengroser, Lien Vor Tri. 2752 3 . [69235] 8 8 eine 5. 10902 55 4 39 80b,G . 1. .og⸗ u9 9 1901-39 † 102 508z 3 do. III. C. . 300 ℳ 102,30 8) & W. Allendorf“ zu Schönebeck folgende Ein⸗ heimer, Inhaber: Isal Westheimer, Lederhändler; räthe, endlich die der Stadt Seave riberg. Nr. 2752. Zu O. Z. 14 des diess. do. do. pr. ult. April 89,80à 90, 4089,75 bz . kleine 5 1/1,7 100 u. 20 £ 102,50 b do. “ 1500 — 300 ℳ 103,25 à G See Carte Fe. Reppner, Jahaher. Hnnd Hendner, vindetlests Khotten um die Sanenn ade 88r1⸗e. Senscheftrehätee⸗ uneemackrnann: do. dod. 111 6. „ 1000 20 96,90 b) 8 . de. p. 18808 1 5.11 625 u. 129 Rbr. (91 909” 1rf e1u“ 3000 — 300 ℳ s103,25 81G „Hie Firma der Gesellschaft ist i „A. à W. Kunstmuͤllers Wittwe. Prokurist; Adolf Kepvner, in die Gesellschaft dncerage dat Außer dieem Hienas Gehrüder Grieshaber in Triberg. do. do. kleine 4120¼,1 100 — 20 £ H99,90 bz B . dop ult.April 91,502,60 b, G jrf. s“ 3000 — 500 ;ℳ 103 25 81 G Allendorff geändert. Kaufmann, sämmtlich in Mergentheim. (16./3. 89.) Uebernahmspreis erhält die gen. Firma am Tage losch offene Handelsgesellschaft ist durch Auflöͤsung do. do. . .5 1¼.10% m1000 — 20 £ 104,00 bz G . do. v. 1884 5 1/5. 11 1000 — 50 *n 102,00 bz do 1[ 2000 — 500 ℳ 103,25 b G b. Bei der unter Nr 32 verzeichneten Firma — G. Neidlinger, Zweigniederlassung in Mer⸗ der thatsächlichen Vereinigung der beiden Bahnen erne e 92 8 — 3 do. do. kleine5 16/4.10 100 u. 20 £ 104,00 bz G 8 do. kleineb6 1/5. 11 100 u. 50 £ 102,00 bz do. Hess. Nordb. 1500 u. 300 ℳ 103,25 bz G „Germaniadroguerie Apotheker Jacoby 4& gentheim, Inhaber: Georg Neidlinger, Kaufmann als Ersatz für die Uebertragung der ide bcs 8 Unter O. Z. 195 des diess. Firmenregisters wurde 86. do. pr. vit. et - Ea 200ecs 1 5. 11 5* Berlin⸗Anbalt1857 1. A—— Co“ zu Schönebeck die in Folge Ausscheidens des in Hamburg. (16./3. 89.) Stadtgemeinde ertheilten 2Befei boko effion die ee innländ. Hvp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9†% 4050 — 405 ℳ 101,00G kl.f do. p. ult. April . 102,00 bz B do. Lit. C. 5000 — 500 ℳ 103,25 8. G Kaufmanns Simon Bollegraaf zu Schönebeck am K. A. G. Nagold. Rob. A. Münzing, Haiter- Summe von 100 000. 8 nebst Iö““ K⸗ Firma: Gebr. Grieshaber in Triberg. innländische Loose...— p. Stc 10 .ℳ. = 30 ℳ 53 90bb . inn. Anl. v. 1887,4 1/4. 100 10000 — 100 Rbl. 156 60 b; Berlin⸗Görl. Lit. B... 3000 — 300 ℳ 103.25 51G 22. März 1889 stattgehabte Auflösung der Gesell⸗ bach, gemischtes Waarengeschaͤft. Inhaber: Hannes 1. Januar 1889 ab ausbezahlt In din Vo stand T Fobaber: Karl. Auguft Griezhaber. Febrirant in do. St.⸗E.⸗Anl. 188274 1/6. 127 4050 — 405 % S.,— . do. p. ult. April “ Berl.⸗Hambg. ... 1500 — 150 ℳ 102 25 àb G schaft und der Uebergang des Handelsgeschäfte mit Gutekunst, Kaufmann in Haiterbach. Der bisberige der Gesellschaft können ein voder eb M. vliede Triberg, verehelicht mit Augusta, geb. Martin, von do. v. 1886 4 1/1 4050 — 405 ℳ%ℳ —— Gold⸗Rente 18836 1/6. 12† 10000 — 125 Rbl. s[115,252 do. 3000 — 300 ℳ 103,25 5 G sämmtlichen Aktiven und Passiven unter der bis⸗ Inhaber ist gestorben. Durch Verehelichung seiner (Direkteren) berufen werden. Bien herfe detegtecer eaen Mach 8§. 1 des Cbevertrages vom 16. No⸗ Griechische Anl. 1881-845 1/1. 5000 u. 500 Fr. 90,40 bz do. 5000 er6. 1/6.12 “ 114,50 B Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 600 ℳ 103,25 5 G ber gen igm Ferz 8 Apotheker William Jacoby Wittwe jetzigen Inhaber ist das Geschäft der zeichnen indem sie unter die Firma der Gahen. be. Serer ter ie Bee n . do. do. 500er 2040 b4 l1“ 111.7 sec... .. 11..“ Berl 2 tt -—g — — chönebeck permerkt. auf diesen übergegange i er der bisherig aft ibren eig ae d . 6 de G. n die Gemeinschaft ein, alles olländ. Staats⸗/ 3½ 1¾ 2000 — 8 99 ,75et.b 3000 — 600 ℳ 103 5 1 G Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 133 Firma sortgefübre. 691 nd 899 v“ e erageisenen .8 sea 128 5eheggen 8 8 und künftige Beibringen mit den 8 ö 1¼ 11 Re do 1e 1117] 8 18 Braunschweigische... 2000 — 300 ℳ — “ Pr. “ Jacoby zu Schöoͤnebeck als K. A. G. Rentlingen. 8 Gebrüder Jäger, Horsch sind 1. * dnn ren Steife Srech aoe Ke e sadene H nfh eercGenan. 8 9 Nationalbk.⸗Pfdb. 17% 1/6. 12. 1000 u. 100 Rbl. P. 67,10 G Braunschw. Lanbeseifenb. . 500 ℳ —,— 8 Inhaber der Firma: 6 vormals Johs. Gger Ir. R v 88 88 8n. an an H. C aft ausgeschlossen und für liegenschaftlich er lärt 8 Roent. 5 2000 — 300 qℳ 103,25 kzG „Germaniadroguerie Apotheker Jacoby baber - en 1elnr . 8,s Paflin e 8 “ Benetzar ech e ehher Triberg, 18. März 1889. 1 b 8 8 keine ¹, 100 - 1000 Frs. 96,75 bz 3000 — 300 % 103 2 8G mi Nied & &⸗ Kaufmanns. (12,/3. 89.) — Johs. Gäußlen in Friedrich Horsch und Carl Schmolz, welche in Ver. P. Amtsgericht. do. do. pr. ult. April 96,40 à, 30 bz G 1000 — 300 ℳ 103.25 G mit dem Niederlassungsort Schönebeck eingetragen Reutlingen. Inhaber: Albert Kenngott, Kaufmann. tretung des Vorstandes gemeinsam die Firma der Kanes. 1KLgecovpenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 1800. 900. 300 ℳ —,— ¹ . — 2& aas srr zs worden. 8 Infolge des Todes des Inbabers erloschen. (25./3. 89.) Gesellschaft zu zeichnen haden. (2I./3. 89.) 8 — Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 2000 — 400 ℳ 85,50 B . Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 8. 2,50à,60 bz Cöln⸗Mindener IV. Em. 3000 — 300 ℳ 103 25 8 G Schönebeck, den 23. März 18809. K. A G. Rottweil. Gebr. Müller in Schwen⸗ K. A. G. Heilbronn. Erust Schult u. Co 1 Bekanntmachung. 8 [69341] do. do. kleine 400 ℳ 85,70 B 1 do. kleine 4 1/5. 111 . 92,50à,60 bz do. V. Em. 3000 — 300 ℳ 103.25 ü G Königliches Amtsgericht. 1 ningen. Inhaber: Chr. Müller in Schwenningen. in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb die Fol. 88 Bd. I. des Handelsregisters der Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 . 1000 — 100 ℳ —,— . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 . 91,00 bz do. VI. Em. 4. B. 3000 — 300 ℳ s103225 8z G ns86 8 “ Das Geschäft ist durch Kauf auf die beiden Soͤhne eines Kurzwaarengeschafts. Die Gesellschafter sind: unterzeichneten Behörde eingetragene Firma „Ronne⸗ Mexikanische Anleihe. 1000 — 20 £ (95,10 bb . do. kleine 4 1/4. 10 89,50 et bzB ““ EE“ 1en 8 18 [69233]] Jakob und Johannes Müller übergegangen und wird 1) Friedrich Schultz, Schlachtermeister zu Neuftadt berger und Weise“ zu Münchenbernsdorf ist do. do. kleine ersch. 20 £ 96,40 bz . Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 7 100 Rbl. 184,5 BM ¶Deutsch⸗Nord. Aopd.. 3000 — 500 ℳ 103,00 bz Schöningen. Im Handelsregister für den hie⸗ daher die Firma ins Gesellschaftsregister übertragen. im Großherzogtsum Mecklenburg⸗Schwern 2) Ernst It. Beschluß vom 20. d. M. gelöscht worden do. pr. ult. April 94,70 à,60 bz 3 do. v. 18665 1/3. 9 100 Rbl. Halberstadt⸗Blankenburg 500 u. 300 ℳ 103,00 9 sigen Amtsgerichtsbezirk ist heute Vol. I. Fol. 136 (16 8, 89.) gen. Schultz. Kaufmonn in Heilbronn. Nur der Lettere. Weida, den 21. Män 1889 hae Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3.9 1000 — 100 Rbl. P. s62,80 bz; G . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.10 1000 u. 500 Rbl. —.,— W“ 1000 u. 500 ℳ s198.80 8z G die Firma „Hermann Wöhrle & Comp.“ K. A. G. Tettnang. W. Leypold, Langenargen.] ist befugt, die Firma zu vertreten. (25 /3. 89. bztere Großberloglich S. Amtsgericht. Abtbeilung IV New⸗Yorker Gold⸗Anl 6 1000 u. 500 G. [131,10 G 6. do do. 1/4. 10% 500 Rbl. S. (95,70 bz übeck⸗Büchen gar.... 3009— 500 ℳ —,— „Fabrikation und Verkauf von Wasch⸗-, Wring⸗- und Der Inhaber der Firma ist gestorden und die Firma K A. G. Mer - 8s S 88 887 8 gg g A “ b do Stadt⸗Anl 1000 u. 500 P. 104,60b Gkl. f „Boden⸗Kredit 1/1. 7 100 Rbl. M 102,00 G Magdb.⸗Halberst. v. 1885 3000 — 300 ℳ 103,25 bz G Mangelmaschinen und sonstigen Haushaltungs⸗ erloschen. (17./3. 85.) — Th. Weitdrecht Mergentheim O . Se. Senfans xavex dhas Vescesachernde 8— Norwegische Hypbk⸗Obl. 4 1/1. 7 4500 — 450 ℳ 3 97,25 bz 8 do. gar. ½ 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. 97 40 bz v. 1873 3000 — 300 ℳ 103,25 bz G gerathen. C. Inbaber derselben und persoͤnlich haf⸗ Langenargen. Inbaber Theodor Weitbrecht, Apo⸗ trieb eines Getreide⸗ und Medlgeschafts. und eif. Wriezen. Bekanntmachung. 69342] do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 20400 — 204 87,75 bb . Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I.5 1/1. 7 400 ℳ 84,50 bz G Magdb.⸗Leipzige Lit. A. 8 b ten * len afte 8 16 88 tbeker in Langenargen. (17, 3. 89.) haber: Jutius Jonas, Getreidehändler, Bernhard In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 222 Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10° 1000 u. 200 fl. G. 94,10 B do. Kurländ. Pfndbr. 5 24/6.12 1000. 500. 100 Rbl. 65,90 bz M dbSi Pece ö g 2 e n 16 Ot aufmann Hermann Wöbrle hierselbst, K. A. G. Ulm. J. Silberhorn. Niederlassung Ascher, Kaufmann. Beide in Mergentheim, von denen die Firma F. W. Ellinger, als Ort der Nieder⸗ do. do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 194,50 B Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 1/2.8 3000 — 300 ℳ 102,40 bz B Magde GE1 . e. s Se Niederlassung: in Ulm. Inhaber Johann Silberhorn, Pfeifen⸗ jeder allein die Gesellschaft vertritt (18.3. 89). — lassung Wriezen und als Inhabder der Firma der do. do. pr. ult. April —,— do. do. mittel 4 ½ 1/2. 8 1500 ℳ 102,40 bz B Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 600 ℳ 102.30 8 b ö X seabrikanten⸗Wittwe, Katharine, geb. Schmid, in 5 Kappes in Mergentheim. Offene Handels⸗ Kaufmann August Ellinger zu Wriezen ehngetragen. do. Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. 87 1000 u. 100 fl. f.,— do. do. kleine 4 ½ 1/2. 8 300 ℳ 102,40 bz B do. 75,76 u. 78 ev. 1000 u. 500 ℳ 108 20 in 21 Kubrik Rechtsverhältniffe 8 Ulm. Gelöͤscht in Folge Veräußerung des Geschäfts. gesellschaft zum Betrieb einer Schuhwaarenhandlung Wriezeu, den 26. Mir. 1889. do. do. 8 4 /5. 11 1000 u. 100 fl. [70,50 B do. do. 1886,3 % 1/6. 12 5000 — 500 ℳ 101,00 G do. p. 1900 28 2 N Ea „Commanditgesellschaft“, ((18/1 89) — J. Cilberhorn Nachfolger: verbunden mit einer Seilerei. Theilhaber: Markus Königliches Amtsgericht. do. do. pr. “ 13 Seaob B do. St ö155 ö ℳ HH88,10 b; B Meckl 1 Fran⸗s 5000 500 —2* 101.525 B 8 2 87 22 7 —; C 2 8 Fried * anz-D. ¶ * 8 — . .5 1/3. 9 y1000 u. 100 fl. 184,40 bz do. Hyp. Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 1 ℳ 4,100 Nieverscl⸗Beer l Ser —
we., sämmtliche Rothgerber in Metzingen. Als 8
—
/ 8
—+ -—=Fg 0—
—
—
——
200— . — —— —
82 — —
0—
=ISI=S
8α—
—
09—
qöeö—öBeöüöön 25,
22 —
ͤͤͤͤqͤͤqAqqq414444⸗bö⸗
8
"qZ
3 8
2
s
— ——
GaNEEIE11111“*“
—22ö2ö2ͤö22SͤöIInISISN
— — —
—22
111““
—
250 Lire 86,50 bz Gkl.f. 1 do. p. ult. April 500 Lire 96,60e. bB „ . Drient⸗Anl. I.
— 2 —
—2
67à67,10 bz G do. Lit. K.
1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 167,40 G E“ 8 8 8 8 8 „ 66789,805,G Breslau⸗Warschau..
„
E
¶ ¶☛ mꝙo☛
4. ¹. 5 . vw 8 20000 — 100 Frs. [96,60 bz“ do. II. 5] 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 167,40 G Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 1. 6 8 4
2282
82 124ö2241ö22ö1—
ARœxRS
28qg8öööeöe,ögn
,—2 — 22220252;880ö—2:
28
22,—
6411164114161““*“
und unter Bestellung der Prokuren: A. Blumhardt. Niederlassung in Ulm. Inhaber Scheel, früberer Feldwebel, Henriette 8 1 — — do. 8 .1eöe eee e dierselbst Alfred Blumbardt, Kaufmann aus Stuttgari, wohn⸗ volll., Beide in eerben,d ·ö 1nag. Zellerfeld. Bekanntmachung. (69343] . do. pr. ult April 71˙30 38 “ 3,20B Oberschles. Lit. E ein e. em Inhaber Prokura ertbeilt’, baft in Ulm. (13,/3. 89.) 8 die Gesellschaft vertritt. (16./73. 89.) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 305 Silber⸗Rente . . 1/1. 7 1 . 7271,30 b B do. do. mittel 4 1/1. 7 1500 ℳ 03. berschles. 3 b le Jeichnung der Firma erfolgt von dem In⸗ Uchinden GSan Sch. 8 . I 8. G. Reutlingen. L. Burkhardt u. Weber eingetragen die Firma Kuhrmann & Eppler. 8 1g 1110 — 71,30b B 8. Stadde⸗ db lane 844 3000“ 300 * 90,60 do. AME... haber derselben oder dem Prokuristen nö M 5 h. d 8 87. firma gelöscht. (16.,3. 89.) in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ palte 2. do. .. 1/4 . . 30 bz do. e⸗Pf 8 3000 — 300 4 103,50 b; in nen. Schöningen, den 23. März 1889. 8 8 nr isei 8* Pers⸗ B “ beher⸗ Long 65—en. d Soer F. Fa⸗ A 8 —- öö5* . 8 pr. ult Abrnt 8 8 Snn Serbis dGold pfandbr 3¹ 1/1.7 400 ℳ 86 80 b; G 8. Aꝓ Ax — sonen. nten. Maschinenwerkstätte. (15./3. 89. Andreasberg und Kauf 8 . n 1— 888g 84 1' 4 84,75 bz G 9. 1 Hen⸗0s e“ C 8 A. G. Seaezgart Stadt. Gebr. Gaenßlen K. A. G. Rottweil. Gebr. maüer in Vemen⸗ Glauchau, sert d “ 111X“ . KHoose . ee; 1 8 * 329.902 LE1“ 2 8 “ —,— A. Heise. en. 82 sene Handelsgesellschaft seit 8. März ningen. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stch 100 fl. 87 8 329,90B do. 3 p. ult. 1 E11AA1“ 8 6 8 8 92* uß Pacur L Stüult 1 brenb ite w n-Gesch 8. Thei r: 5 eren olzwaaren un Ver 1““ . do. . 8 aaa pre . .P. . 2 8 1 e. g 88 . EEE E LKe 3. 89) — Renes Tagblatt Aktien⸗ Johannes Müller in Sezwenningen (16. 3 89.]]*— Spehre mn. Den 20. Ffüre ar. . Loose v. g⸗8 — p. Stch 100 u. 50 fl. 318,75 G Spanische Seee 8 78 11, e,,,,qv24000 — 1000 Pes. 175,40 B fol. 17 eingetragenen Firma; 1““ 5 - ee; dem Geß C‚e—— ge. Seedeneneipfbr 1s1 1 1 100010909 4 192,3566 e8 vcbl fökr. 9 85 4 ½ 1/1. 7 4000 — 200 Kr 103,50 bz G e „Credit⸗Verein Schoeningen“ eEEEPTeö Fö heerenenawermr gss EEE11“““ 19, . P. 88 B EStockhlm. Pfobr. v8834 1111, 3000— 200 Kr. 101.80 .Starg 8 8 (. Febdrz 889. 8 n — 2 B m ußlen, Vei e. S . 8 „ 8 . ““ . . . 1/9. 2 Rr. e EpresFisch d beute s E 2 eine n⸗ Zeit nicht beschränkten Gesellschaft Gänßlen, Weißgerber 8 3) 1 CnFlür zorb 8 8 Polnische Pfandbr. I — IV5 1/1. 7 e. hr p. 5 8 6 88 8 832 1/4.9 beehe; 18 18.98 O vn S 1“ 4 1 Lod 8 erster Linie: Fortbetried der in Stuttgart Kaufmann in Meßingen. Sämtschgerberei und Leder⸗ erbst. Handelsrichterliche [69344] do. do. V. 5 1/1.7 Rbl. P. 64, 98 o. 8 An 2* 4 ¶ 800 EEP““ Fritz Kobl b e aufmanns er 11““ „Neues Tagblatt“ und des mit handlung. (16./3. 89.) — Müller u. Dürr, nn Bekanntmachung. do. Liquid.⸗Pfdbr. 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. S. 58,40 B . he 8 8 15/6. 18 FFAääeen 8 T bierseldst 8 dlhen Druckerei⸗ und Verlags⸗ Sijonterie⸗ und Silberkettenfabrik Metzingen, b Fol. 358 8 d. II. des hiesigen Handelsregisters ist Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 10 S1ö“ ℳ verer5. 8 8 S. 1 I 8 Rheinische als Kodfroreae wambhne 1h af G ußer em is die Gesellschaft berechtigt, in Metzin en. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ — vermerkt worden, daß die Firma G. Stein⸗ do. do. pr. ult. April vaag; *1 ers f. e sn- 9 G 8 88 g. 4 en ZEEII1I do Schöningen, den 26. März 188S. J.nt, beJer, d eshhn Jerercee boberz Matthlss Oecr, akemm 8. Nec—,cen recht. Sceingutfabrik Nosßzlan gelöscht ist Faab-Brch Nraree. e. 4 1.19,100 70. ee E a0 3 Türn Anleihe v. 1869 eb,1 1,8.99 1000—, . s15,50 88B do. Herzogliches Amtegericht nehmungen 4 erhanpt in beschäftigen, ähnliche oder und Johannes Müller, Gold⸗ und Silberarbeiter Zerbst, den 25. März 1889. g Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 F Lire hesgeich kl. f. -s n 88 v. 888 8r [8.91 3 85 En 2 2- daif öt. e chäfte neu zu errichten oder zu er⸗ d. Z. in Bempflingen. (23./3. 88 — Lohmühle⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. do. II. SV. Em. 1/4. 10 50 Lire 4,80 b3 G. 8 2 den Saens **%400 Frs R?d Saalbahn. . 1 wer —528— Zweigniederlassungen oder Kommanditen gesellschaft Metzingen in Metzingen. Offene Mavländer. Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. 7 25000 u. 12500 Frs. 2 8 IZI114“ g 7,5—Ar,90 bb] wSchleswiger . 8 errichten oder sich in anderer Form bei ähnlichen Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Lohmühle. 8 89 —*8 2500 u. 1250 Frs. o. o. p. ult. Apri 7,50à 47,9 rinden Vi Sere,..
Stuttgart. I. Ei f 1 7 nterne tbeili d 8 Ir. 2 r. 9 5 42 . Put) 000 — 20 +ℳ 90,00 bz G*
Penr J Haab steim. geser Sgenenen deden dntsn 1 Mölen Aens 1 . 8 de 20 Tetesgrene Ersaas Teece, Seüe enen Sen Redacteur: J. V.: Siemenroth. Staats⸗Obligat veSu. 19,e7. 10530,, F do. (Eazpt. ei eghaccno0,G0 8.nhens BeimeSen b*
handlung. Dietenbeim. Inhaber: Josef Bra 4 1090 . 1000 Fnen Fredehch Meterbssg, Sehem, Fhcer. Beb. Berlin: EeraMens. 8 ““ 40 107 70 b; 98. Ungar. Goldrente gar... 1.7 1.2b 100 s. 6,b E—
Lederbändler in Dietenheim . 8 8% 2 veher. 8. 9 . * eingetdeilt. Die Akrien lauten auf den Brendle, August Stanger, Johannes Stiefel, Adam *Verlag der Erwedink do. kleine fa.ver. 1937 88 GE. ngar. aů n ne. it 7, 82 8 * Eüen . ☛ 5, Spezereihandlung. Dietenbelm. Inbader: dom -2 — — Albert Kurrer, Michael Kromer, Christian EEEEE-— 88 wFne * 102208 8 u.* kleine ¹ 1 88,25 N Böhm. Nordd. Gold⸗ Pr. 4 1 MWMA ofe A 8 f ge d. bi ie Direktion; Gras, David Schmid, Georg Kaltmaier, Hermann Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . 8 58 162 b08 .H aaleüpel
2000 ℳ ,. — 5 itgli 8 Stiefel, Heinri 88, 80à86,908tà86,ZObz Buschtohrad (Gold Odl. 4.0 eeeu Höß. ezereihändler in Dietenheim in dieselde können eines oder mehrere Mitglieder be⸗ Gänßlen, Franz Stiefel, Heinrich Cumpper, Georg Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. d ö.F 6 16000 — 400 ℳ 98,20 bz G . Gold⸗Invst.⸗Anl. b 1 10008. 200 ꝓ& 101,90G G öerr A
do. kleine do. 4 ½ 1 do UM.
99* &
9
297,—
2
——,— 2
70
7
* 82
„₰ àv
12 9. 1 ℳ; 4 12
68 2 4 7
8I
29q&
— 8
2 2 n, h.. 412 22 A⸗
ö
246446246242—226ö222
4.. *
M’S M’A 11““ Dn. 152 1MW 120 3X WMM SOA 0 ℳ 800 u. 300 600 ℳ 800 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 20 æ 3000 — 300 £ 500 — 0
2922g99
7 , Hevüeee dse
(Gi . 27 25 ₰
7
wrööiöiöihgöie
2,——, E bvà .
A A N S; 1““ h„ 1 55 1 b25b5252525
22
14 *
— ,—
2„ F
—,—ISöS SüSPEEEESS=SF
HDUUoEEE — 21 2
—22⸗2
1, 329 —
7
.
— —2g
Ee SN
1
1.7 1.7eeeen ee IööAAmRn