Potsd. Straßenb.
do. do. conv. Ratb. Opt. Fabrik Rb.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffbau 8. . Gußstablf. 8 Sächs.
157,50
980 b,B 117,00 G 86,90 199,50 bz G Nähfad.⸗F.“ Sächsische Stickm. Schl Ppfere 2 Schl. Gas A.⸗Ges. Schrftg Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C Stobwasser... Strals. Spielkart. do. t.Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm 400,0,1 Nordbh. 6 8 Tarnowitz .. .. do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt.⸗Speicher⸗G. Vulcan Bergwe Weißbier (Ger.) e. do. (Bolle) 6 — do. (Hilseb.) N Wstf. Union St. Pr 10 Wissener Bergwk. 0,— Zeitzer Maschinen 18 —
138,00 G 116,00 G 162,30 G 158,00 b G 60,75 bz B
134 00 bz G 245,00 B
131,10 G 29,00 B N, 00 G U600 G 98,25 bz G 87,00 G 145,00 G 131,80 G 119,75 G
IEIIIEEIInn
u—6
— 22. —*
——— 49&
7
82
2 2 2
2
uuummm
2——ℳzRℳFnö=öeögnnngngmnE
82
—
4
1I
geurd und Piridende —ℳ pr. Stc. “ Dividende pro 1887[1888 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 420 — — Fach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 . 108 — 2406 G Brl. Ld.* u. Wa v. 20 % v. 500 . 120 — 1850 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ. 150 0 —f 3400 G de Haecn⸗. 20 % v. 1000 Stlr. 153 149 — Brl.Aebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thhℳ 178 — 4025 G Cöln. ee08.592 36 410 B Cöͤln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 hℳ. 40 1111 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhℳ. 390 8960 G
795 G
4550 G 1625 B
—
Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Sh.r. 97 2110 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thℳr. 90 — Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 N.ℳ* 200 — Deuts Phönth 0 % v. 1000 h*. 114 e Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ ⁄%0 v. 2400 ℳ 150 2000 G Drod. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nhn 300 3565 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ThM 225 3625 bz Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 250 — ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr. 200 2975 G Hetame Lebv. 20 % v. 500 Nhl. 45 1049 B Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Sh.. 0 1150 B Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thlr. 720 — Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Th. 25 651 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Trr 188 4600 B Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 h. 55 657 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hl, 20 400 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Th. 45 1035 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Th. 80 — Rordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thl. 92 2050 B Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Thlr 36 — reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thl 37 ½ 799 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 ⁄% v. 400 Jüun 60 1301 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 — ein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Sh. 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Nu. 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Shum. 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 ar. 95 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h. 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thr. 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shb, 60
IISIIiIIIls
1410 bz G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 30. März. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht gerade ungünftig. boten aber 8. S.ge. eschäftliche Anregung nicht dar. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs bei großer Zurück⸗ haltung der Spekulation ruhig, gestaltete sich aber weiterhin etwas lebhafter und zugleich gewann die Haltung etwas an Festigkeit.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren. Werthstand durchschnittlich behaupten; Rassische Anleihen und Ungarische Goldrente ab⸗ geschwächt.
Der Privatdiskont wurde mit 2 % Br. notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit kleinen Schwankungen mäßig leb⸗ haft um; Franzosen und Lombarden waren fester, aber ruhig, Dux⸗Bodenbach und Warschau⸗Wien höher und belebt, Gotthardbahn behauptet, andere augländische Eisenbahnaktien wenig verändert und
ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien blieben zumeist ruhig und ziemlich behauptet; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas besser und lebhafter.
Vankaktien zumeist fest bei mäßigen Umsätzen; Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesell⸗ Faftes nht eile fester und lebhafter, Aktien der
eutschen Bank etwas abgeschwächt.
Feaeee vapiere zumeist fest und theilweise etwas lebhafter; Montanwerthe nach schwächerer Eröffnung befestigt und lebhafter. 8 1
Course um 2 ½ Uhr. Abgeschwächt. Oesterreichische Kreditaktien 164,50, Franzosen 101,00, Lombarden 42,7b, Türk. Tabackaktien 100,25, Bochumer Guß 204 25, Dortmunder St.⸗Pr. 96,62, Laurahütte 138,62, Berl. Handelsges. 181,25, Darmstädter Bank 177,50 Deutsche Bank 174,62, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 247,75, Russ. Bk. 64,70, Lübeck⸗Büch. 180,00,
8 ö“
Schles. Bankverein 130,50, Kreditaktien 164,50, Donneresmarkb. 80,00, Oberschl. Eis. 113,60, Opp. Cement 129,00, Kramsta 141,50, Laurahütte 140,75,
Verein. Oelf. 94,50. 8 raukfurt a. M., 29 Mäßz. (W. T. B.) (Schlut⸗Course.) Fest. London. Wechsel 20,45.
Hariser Wechsel 81,033 Wiener Wechs. 168 60,
cichsanleibe 108,45, 4 % ungar. Goldr. 86,80, Italtener 96,40, 1880 Russen 91,40, II. Orient⸗ auleibe 67,.40, III. Orientanleihe 67,40, 5 % serb. Rente 83,90, Serb. Tab. 85,30, 5 % amort. Rum. N. 90, Franzosen 201 , Galizier 171 ¼, Gotthardb. 141,90, Hessische Ludwigsbahn 112,40. Lomb. 82 ⅛, Nordwestbahn 153 ¼½, Kreditaktien 255, Darmst. Bk. 173,70, Mitteld. Kreditbank 111,30, Reichsbank 133 20, Diskonto⸗Kommandit 244,00, Dresdner Bank 156,20, Privatdisk. 2 %.
Frankfurt a. M., 29. März. (W. T. B.) Efsekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 255 ⅛, 203 , Lombarden 84 ⅛, Egypter 89,60,
% ungar. Goldrente 87,00, Gotthardbahn 141,80, Diskonto⸗Kommandit 244,40, Dresdner Bank 156,70, Laurahütte 140,00. Fest.
Leipzig, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 95,20, 4 % sächs. Anleihe 101,30, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 192,00, Leipz. Bank⸗ Aktien 139,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 270,00, Saͤchsische Bank⸗Aktien 110,50, Leipziger Kamm⸗ arn⸗Svpinnerei⸗Aktien 226,50, „Kette“ Deutsche Flbschiff⸗Akt. 81,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 109,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 135,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 151,50.
Hamburg, 29 März. (W. T. B.) Fest. Pr. 4 % Consols 106 ¾, Kreditaktien 255, Franzosen 303 ½, Lomb. 207, 1880 Loose 90 ½, 1883 do. 112 , 1884 do. 97 ½, II. Orientanleihe 65 ½, III. 7Orient⸗ anleihe 65, Deutsche Bank 171 ½, Diskonto⸗ Kommandit 243 ⅛, H. Kommerzbank 131 ⅜, Nordd. Bank 170 ⅞, Lübeck⸗Büch. Eis. 176 ¼, Mecklb. Fr.⸗Fr. 155, Unterelb. Pr.⸗Akt. 102, Laurahütte 139, Nordd. Jute⸗Sp. 154 ½, A.⸗C. Guano⸗W. 144 ⅛, Hamburger Packetf. Akt. 144 ¼, Dyn.⸗Trust.⸗A. 99 ½, Privatdiskont 2 %¼.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,00 Br., 125,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,33 ½ Br., 20,28 ½ Gd., London kurz 20,47 Br., 20,42 Gd., London Sicht 20,49 Br., 20,46 Gd., Amsterdam 168,20 Br., 167,80 Gd., Wien 167,25 Br., 165,25 G., Paris 80,45 Br., 80,15 Gd., St. Petersburg 215,00 Br., 213,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br, 4,11 Gd.
Hamburg, 29. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kreditaktien 255 ¼, Franzosen 506 ½, Lombarden 209, Laurahütte 139 ¼, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 244 ¼, Ostpr. Südbahn 100 ¼. Fest, still.
Wien, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterreichische Silberrente 84,45, Böhm. Westb. 324,00, Buschthierader Cisenbahn 344,00, Nordb. 2540,00, Lemberg⸗Czernowitz 237,00, Pardu⸗ bitzer 163,00, Alp. Mont. Akt. 72,60, Amsterdam 100,20, Deutsche Plätze 57,20, Lond. Wechsel 121,20, Paris. Wechsel 47,97 ½⅛, Russ. Bankn. 1,28 ¾, Silber⸗ coupons 100,00.
Wien, 30. März. (W. X. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 311,00, Oest. Kreditaktien 304,25, Franzosen 241,00, Lombarden 100,00, Galizier 204,50, Nordwestb. 182,75, Elbethal 208,50, Oest. W. 83,80, 5 % do. 99,80, Taback 114,25, Anglo 130,60, Oesterr. Goldrente 111,80, 5 % ung. Papierrente 94,72 ½, 4 % ung. Goldrente 102,95, Marknoten 59,22 ½, Napoleons 9,58 ½, Bankv. 107,75, v; 231,80, Länderbank 227,75, Buschthierader 349,00.
London, 29. März. (W. T. B.) Fest. Engl. 2 ¾ % Consols 98 ⁄16, Preuß. 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 95 ½, Lombarden 9,00, 4 % ungar. Goldrente 85 ¾, Ottomanbank 12, Suczaktien 88 ½, Canada Pacifie 52 ¼, De Beers Aktien neue 16 ¼, Platzdiscont 2 ½ %, Rio Tinto 11 ⅛, Silber 42 ⅜, Rubinen⸗Aktien 2 ¼ Agio.
In die Bank flossen heute 11 000 Pfd. Sterl.
Paris, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amortisirbare Rente 89,32 ½, 3 % Rente 85,60, 4½ % Anleihe 104,60, Ital. 5 % Rente 96,40, 4 % ung. Goldr. 86 ⅞, 4 % Russen von 1880 92,70, Franzosen 503,75, Lombarden 227,50, Lomb. Prioritäten 302,50, Banque ottomane 552,50, Banque de Paris 710,00, Banque d'Escompte 510,00, Credit foncier 1290,00, do. mobilier 40 2,50, Meridionalaktien 751,25, Panama⸗Kanal⸗Aktien 51,25, Panama⸗Kanal⸗Aktien 5 % Obligationen 57,50, Rio Tinto Aktien 289,30, Suezkanal⸗Aktien 2240,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ¾, Wechsel auf London kurz 25,24 ½, Cheques auf London 25,26.
Comptoir d’'Escompte 120.
Paris, 29. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 85,37 ½, Italiener 96,35, 4 % ung. Goldr. 86 , Türken 15,32 ½, Spanier 75 ¼, Egvpt. 451,56, Ottomanbank 551,56, Rio Tinto 285,00, Comptoir d'Escompte 112, neueste Russen 90 ¾. Schwach.
St. Petersburg, 29. März. (W. T. B.) Wechsel London 93,50, do. Berlin 45,87 ½ do. Amsterdam 77,20, do. Paris 36,90, †⸗Impérials 7,43, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 272 ¼, do. de 1866 gestolt.) 244 ½, Russ. Anleihe von 1873 148 ¼, do. II. Orientanl. 100, do. III. Orientanleihe 100 ¼, do. von 1884 148, do. 4 % innere Anleihe 84 ⅝, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 144 ½, Große Russ. Eisenbahnen 237 ½, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 350, St. Petersb. Diskb. 653 do. internat. Handelsbank 500, do. Privat⸗ Handelsbank 316 ½, Russ. Bank für auswärtigen Handel 244, Privatdiskont 5 ½. 8
Amsterdam, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente NMar⸗Noydr verzinsl. 69, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 69 ¾,
1 ö
Produkten⸗ und Waare
8
n⸗Vörse.
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Berlin, 29. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ vachste Miedrigste Se2 e. 8
Per 100 kg für: ℳ ₰
Richtstraoboo 17 50 ö11*“* 60 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 — Speisebohnen, weise. 140 — 'ö'———-8—6— — Kartoffen 7 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kgö. Butter 1 ag.. Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg. Jali ander Hechte⸗ Barsche Schleie Bleie 1“ Krebse 60 Stück 10 —I 2
Berlin, 30. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco flau. Termine schließen sest. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 175 — 195 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 186 ℳ, per diesen Monat 187,5 ℳ, Durchschnittspreis 187,5 ℳ, per März⸗ April —, per April⸗Mai 187—188 bez., per Mai⸗ Juni 187,75 — 188,75 bez., per Juni⸗Juli 189 — 189,75 bez., per Juli⸗August —, per August⸗Septbr. —, per September⸗Oktober 187,25 — 187,50 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Temine —. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ nach QOu. Gelbe Lieferungsqualitt — ℳ. per diesen Monat 180 ℳ, Durchschnittspreis 180 ℳ, vern April⸗Mai —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗
uli —.
Roggen ver 1000 kg Loco flau. Termine flau. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 140 — 152 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 148 ℳ, per diesen Monat 146,5 ℳ, Durchschnittspreis 146,5 ℳ, per März⸗April —, per April⸗Mai 147 — 146,25 — 146,75 bez., per Mai⸗Juni 147,75 — 147,25 — 147,75 bez, per Juni⸗Juli 149 — 148,5 — 148,75 bez., per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Septem⸗ ber⸗Oktober 150 — 149,75 — 150,25 bez.
Gerste per 1000 kg Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 120 — 135 bez.
Hafer per 1000 kg Loco behauptet. Termine unverändert. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ, Loco 140 — 165 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 142 ℳ, pommerscher und schlesischer, mittel 146 — 148, guter 150 — 152, feiner 155 — 160 ab Bahn bez., preuß. —, feiner —, per diesen Monat —, Durchschnittspreis 141,5 ℳ, per April⸗Mai 141,25 — 141,5 — 141,25 bez., per Mai⸗Juni 139,5 bez., per Juni⸗Juli 139 bez, per Juli⸗August 138,5 bez., per Sept.⸗Okt. 137 bez. G
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 117— 140 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept.⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Futterwaare 136 — 146 ℳ nach Qualität. 88
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Schließt fest. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 20,40 — 20,45 bez., Durchschnitts⸗ preis 20,45 ℳ, per März⸗April und per April⸗Mai 20,40 — 20,45 bez., per Mai⸗Juni 20,50 — 20,85 bez., per Juni⸗Juli 20,55 — 20,70 bez., per Sept.⸗Oktbr. 20,95 — 21 bez
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 25,00 — 25,60 ℳ n. Qual., per diesen Monat 25 ℳ, Durchschnittspreis 25 ℳ, per April⸗Mai 24,50 ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl Sack. Termine geschäftslos, Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 24,90 — 25,40 ℳ n. Qual., per diesen Monat 24,90 ℳ, Durchschnittspreis 24,9 ℳ, ver April⸗Mai 24,50 ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ, per Juni⸗Juli —. ℳ
Rüböl per 100 kg mit gaß Gek. — Ctr. Termine wenig verändert. Kündigungdpreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 57,9 ℳ, Durchschnittspreis 57,9 ℳ, per April⸗Mai 57,1 — 57,3 bez., per Mai⸗Juni 56,9 ℳ, pr. Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Okt. 51,7 — 51,8 bez., per Oktober —.
Petroleum. (Raffinirtes b 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Behauptet. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat 23,2 ℳ, Durchschnittspr. 23,2 ℳ
Spiritus per 100 l à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. ündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
80 90 90 80 80 40 20 20
70 20 60
80 40 40
— bo Drordotobdo †ee—esh 116““
Anfangs matt, schließt fester. Gekündigt. — J. Kündigungspreis — ℳ Loco per diesen Monat —, per März⸗April —, per bez, per
April -Mai
Oktober 54,6 — 54,8 bez.
Hafer still.
Standard withe) per
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß.
ohne Faß 54 bez., Durchschnittspreis 52,5 ℳ, 52,5 — 52,7 ai⸗Juni 52,9 — 53,1 bez., per Juni⸗Juli 53,5 — 53,7 bez., per Juli⸗Auguft 54 — 54,2 bez., per August⸗September 54,4 — 54,6 bez., per September⸗
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs
Stettin, 29, März. (W. T. B.) markt. Weizen matt, loco alte Usance 175—1 1, do. per April⸗Mai 182,50, do. pr. Sept.⸗Okt. neue Usance 185,50. Roggen loco matt, alte Usanc: 138 — 145, do. pr. April⸗Mai 145.50, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober neue Usance 149,00. Pomm Hafer loco 138 — 141. Rüböl geschäftslos, pr. April⸗Mat 57,00, pr. September⸗Oktober 50,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 53,80, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,20, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,10, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,10. Petro⸗ leum loco 12,00.
Posen, 29. März, (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 52,30. do. loco ohne Faß 70Oer 32,50, do. 70er und darüber —,—, do. pr. März 50er —, do. pr. März 70er —. Matter.
Breslau, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. März 51,90, pr. April⸗Mai 51,90, pr. August⸗ Sept. 53,90, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. März 32,20, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Juni 8 Roggen pr. März 150,00, pr. April⸗Mai 150,00, pr. Juni⸗Juli 155,00. Rüböl loco pr. März 59,00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink: umsatzlos.
bericht. Kornzucker, erkl., von 92 % 23 00, Korn⸗ zucker, erkl. 88 % 21,90. Nachprodukte, exkl
Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg
Br., pr. Mai 17,72 ½ bez., 17,70 Br., pr. Juni⸗ Juli 17,87 ½ bez. und Br. Stramm.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 180 000 Ctr. Bremen, 29 März (W. T. B.) leum. (Schlußbericht). Fester, loco Standard white 6,15 Br.
markt. Weizen loco ruhig,
155 — 175. Roggen loco ruhig, loco 155 — 170 russischer Gerste still. Rüböl
loco 58. Spiritus matt, per Br., pr. April⸗Mai 22 Br., pr. 22 ½ Br., pr Juli⸗August 23 ½ Br. Umsatz — Sack. Petroleum befestigt white loco 6,20 Br., 6,25 Gd., pr. April 6,20 Br. Hamburg, 29. März (W. T. B.) mittagsbericht) Kaffee. Good average
März 21 ¾ Mai⸗Junt
pr. Dezember 86. Befestigt.
Zuckermarkt. März 17,52 ½, pr. Mai 17,65,
Fest. 1 Pest, 29 März markt. Weizen loco 7,02 Gd., Br., pr. Herbst 7,34 Gd., 7,36 Br. Frühjahr 5,28 Gd., 4,78 Gd., 4,80 Br. London, 29. März zucker 18 ½ stramm, Centrifugal Cuba 18 stramm. — Chilikupfer 39 ½, pr. 3 Monat 39 ¼. 3 Liverpool, 29. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) für Spekulation und Middl. amerikanische Lieferung:
(W. T. B.) behauptet, per
(W. T. B.) 96 %
käuferpreis, Juni⸗Juli 549⁄664 ꝑKäuferpreis, Juli⸗
Verkäuferpreis, September⸗Oktober 5264
preis, Oktober⸗November 51 ⁄2 do.,
Dezember 55,14 d. Verkäuferpreis. Liverpool, 29. März. (W. T. B.)
(v. W. 43 000), desgl. für Svpekulation
unmittelbar ex (v. W. 69 000).
desgl. 61 000 wirkli 93 000 (v. W
793 000), davon
109 000), davon amerikanische 89 000), Vorrath 846 000 (v. W
amerikanische 136 000 (v. W. 149 000).
(Schluß.) bis 44 sh. 8 d.
St. Petersburg, 29. Produktenmarkt 50,00. Weizen loco 11,50
März.
bericht. Baumwolle in New⸗York 103⁄16 New⸗Orleans 915/16. Raff. Petroleum 70 %
6,90 Gd. Rohes Petroleum . 7,25, do. Pipe line Certificates 90 ¾. Fest, stetig Schmalz loco 7,42, do. Rohe und 7,65. Zucker (fair refining Mais (New) 43 ¼
Getreidefracht 2ẽ Kupfer pr. April —,—. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 16,3
vr Juni 16.55 Ausweis nver den Verteyhr au, dem Ber
Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗
Magdeburg, 29. März. (W. T., B.) Zucker⸗
=ögI’Z 1
Nas Abonnement betrünt viertsisährlich 4 ℳ 50 . äee Insertiongpreis sür den Naum einer Arutkzeile 30 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestelung an;
Inserate nimmt an:
fur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Egpedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 ₰.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
75 ° Rend. 18,30. Anziehend ff. Brodraffinade —,—, fein Brodraffinade 32,00. Gem. Raffinade II. mit Faß 31,25, gem. Melis I. mit Faß 30,25. Sehr fest.
pr. März 17,50 Gd., pr. April 17,55 bez., 17,62 ½
Petro⸗ G
Hamburg, 29. März (W. T. B.) Getreide⸗ holsteinischer looo
mecklenburgischer ruhig, loco 98 — 100. (unverz.) ruhig,
Kaffee matt, Standard
(Nach⸗ b ee. ve Santos pr. März —, vr. Mai 83 ½, pr. September 86,
Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. pr. August 17,90, pr. Oktober⸗Dezember (Durchschnittsnotirung) 14,20.
Produkten⸗ Frühjar 7,04 Br., pr. Mai⸗Juni 7,12 Gd., 7,14 Hafer pr. 5,30 Br., Mais pr. Mai⸗Juni
Rüben⸗Rohzucker 17 stramm.
Umsatz 7000 B., davon Export 500 B. Fest. rikanise März⸗April 511 ⁄l6 Werth, April⸗Mai 511⁄¼16 do., Mai⸗Juni 545⁄64 Ver⸗
August 54 ⁄94 do., August⸗September 54 %4 Ver⸗ käuferpreis, 52 ⁄ 2 Käuferpreis, September 54 82 Käufer- November⸗-
(Baum- wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 49 000 B (v. W. 51 000), desgl. von amerikanischen 88 0099 f 3000 (v. W. 2000), desgl. für Export 2000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 45 000 (v. W. 47 000). Schiff (und Lagerhäuser) 8 Export 7000 (v. W. 5000), Import der Woche 121 000 (v. W.
amerikanische 652 000 (v. W. 613 000), schwimmend nach Großbritannien 258 000 (v. W. 252 000), davon
Glasgow, 29 März. (W. T. B.) Roheisen Mixed numbers warrants 44 sh. 8 ½ d.
Talg loco 46,00, pr. August Roggen loco 6,50. Hafer loco 3.75. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 12,50.
New⸗York, 29. März. (W. T. B.) Waaren⸗ do. in
Abel Test in New⸗Vork 7,00 Gd., do. in Philadelphia in New⸗York
Brothers Muscovados) 5 %. Rother Winterweizen loco 90 ½. Kaffee (Fair Rio) 18 ½. Mehl 3 D. 25 C. Weizen pr. März 88 ⅛, pr. April 88 ⅞, pr. Dezember 88 3
liner Schlachtviehmarkt vom 29. März 1889.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ddem Köni 8 bayerischen General⸗Stabsarzt à la suite, Universitäts⸗Professor und Geheimen Rath Dr. Ritter von Nußbaum zu München, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Präses der Gewerbekammer zu Hamburg, “ Bauer, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Konsulenten der Gewerbekammer zu Bremen, Dr. jur. Jacobi, und dem beersän Attaché bei der Königlich italienischen Botschaft in Berlin, Grafen Vinci, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Bot⸗ Sesnsng bei der Königlich italienischen Botschaft in Berlin, Alessandro Riva, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaufrmann Gustav Tuch zu Ham⸗ urg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Maäjestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen zuü ertheilen, und zwar:
des Ehren⸗Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Geheimen .““ Gutbrod, vor⸗
tragenden Rath im Reichs⸗Justizamt;
lasse:
r von Carlshausen zu Homburg
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: dem Reichstags⸗Stenographen Dr. Weiß zu Berlin.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Wilhelmi zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter im nnern zu ernennen.
r von S. M. Kreuzer „Adler“ und S. M. Kanonenboot „Eber“ vermißten und verletzten Mannschaften.
A. „Adler“. 1) Schreiber Franz Raschke aus Krampas, Kreis
p i. P. 2) Ober⸗Matrose Paul Fischer aus Ugatzthal, Kr. Schlawe. 3) Ober⸗Matrose Hugo Wilhelm aus Bärwalde, Kr. Königsberg. 1
4) Matrose Heinrich Avissus.
90 Matrose Wilhelm Loser aus Dingslaken, Kr. Mülheim
a. Rhein.
6) Matrose Hans Lassen aus Trennewurth, Kr. Süder⸗ dithmarschen. 1
7) Fatezs Leo Meisinger aus Königsberg. 8) Matro . 9) Matrose Robert Lenke aus Großenstein, Gerichtsam
Stol
Sem h. Sachsen⸗Altenburg. 10) Ma
trose Bernhard Blaut aus Löbichau, Gerichtsamt Altenburg II, Sachsen⸗Altenburg. 8 11) Matrose Albert Schneegotzki aus Neufahrwasser, anzig. 19 Matrose Albert Remus aus Leba, Lauenburg. 13) Matrose Paul Markus aus Forst II, Sorau N.⸗L. 14) Ober⸗Matrose Herrmann en?k aus Wanngitt, Kr. 1eFäg eg. 15) Matrose Friedrich Fischer aus Ihlemitz, Mansfelder Seekreis, Provinz Sachsen. 6 16) Matrose Charles Busch aus Altonag. 1 17) Matrose Peter Keila aus Köln a. Rhhein. 18) Matrose Friedrich Jannusch aus Leba, Lauenburg. eters aus Greifswald.
e Karl Wahrenberg aus Greifswald i. P. 5
Kr. Wohlau
28) Ober⸗Matrose Emil Rohde aus Gewiesen, Kr. Rum⸗ melsburg. -
29) Ober⸗Matrose Wilhelm Bergmann aus Schoneberg, Kr. Schlawe.
30) Ober⸗Matrose Georg; Sinner aus Klockenhagen, Mecklenburg⸗Schwerin. 8
31) Ober⸗Matrose Gustav Molzow.
32) Ober⸗Matrose Gustav Bathke aus Pantow, Rügen.
33) Hoboist Rudolph Mohr aus Gelnitz, Kr. Prenzlau.
34) Sber⸗Matrose Hellmuth Stein aus olfshorst, Kr. Randow. 89) Matrose Heinrich Jost aus Gr.⸗Garde, Kr. Stolp. 36) Matrose Martin Kusabs aus Jodckrandt, Kr. Heidekrug.
37) Matrose Julius Nagraczus.
38) Matrose Karl Burmeister aus Lütjenburg, Kr. Plön. 39) Matrose Georg Braasch aus Schwerin, Mecklenburg. 40) Matrose Georg Delp aus Eherstadt, Darmstadt. 41) Matrose Georg Scharf aus Tönning, Kr. Eiderstedt. 42) Matrose Hermann Kluck aus Klucken, Kr. Stolp, 43) Matrose Heinrich Fabricius aus Neuendorf, Kr.
Marienburg. b U 44) Matrose Jens Kiaups aus Schmelz, Kr. Memel. 45) Matrose Adolph Jansen aus Apenrade. 46) Matrose Christian Balke aus Stehlingen, Kr. Neu⸗ stadt (Famnooen 47) Matrose Albert Jahnke aus Klausdorf, Kr. Dramburg. 48) Matrose Eduard Jacob aus Danzig. 49) Matrose Johann Keitel ohs Pritter, Kr. Usedom. 50) Matrose Erich Leppke au araniec, Kr. Strasburg in Westpreußen. 51) Matrose Wilhelm von Malachinski aus Neufahr⸗ wasser, Kr. Danzig. 52) Matrose Pohann Manhold aus Krakau, Kr. Danzig. 53) Matrose Martin Norck aus Gr.⸗Garde, Kr. Stolp. 54) Matrose August Oldenburg aus Rostock. 55) Matrose Wilhelm Vandrey aus Misdroy, Kr. Usedom. 56) Matrose Peter Rebahn aus Neu⸗Langhorst, Kr. Elbing. 59 Matrose August Wolschow. 58 Matrose August Pulow aus Loddin, Kr. Usedom. 9 8 Matrose Ferdinand Keyer aus Fischhausen, Kr. Fisch⸗ ausen. 60) Matrose Adolph Thamm aus Gransee, Kr. Ruppin. 61) Matrose Franz Lewandowski aus Kulm. 89) Matrose Johannes Groß aus Danzig. 63) Obermaschinist Theodor Teuber aus Kummelwitz, Kr. Münsterberg in Schlesien. . 89 Ernst Schoodt aus Stralsund. 65) Maschinist Otto Hoenemann aus Warschau, Rußland. 66) Maschinistenmaat Adolph Dietrich aus Marienburg i. Westpreußen. 67) Maschinistenmaat Boleslaw von Kukowsky. 68) Zahlmeister⸗Applikant Karl Bunnies aus Wüsten⸗ felde, Oldenburg.
69) Feuermeistersmaat Wilhelm Jordan aus Estedt,
Kr. Gardelegen, Magdeburg.
70) Feuermeistersmaat Gustav Bahr aus Schwedt a. O., Kr. Angermünde. . sa1n) Oberheizer Emil Metzentien aus Hoboken, New⸗
ersey.
72) Oberheizer August Arnemann aus Alfeld, Kr. Marien⸗ burg, Hannover.
73) Heizer August Engel aus Speg c. Kr. Stormarn.
74) Heizer Herrmann Witt aus Kiel.
75) Heizer Bruno Michel aus Zittau, Königreich Sachsen. 8 9 76) Oberheizer Karl Wentzien aus Dobberan, Meckl.⸗
werin.
77) Oberheizer Theodor Tick II. aus Geestemünde, Kr. Lehe, Hannover.
78) Oberheizer Hermann Linke II. aus Damm, Jüterbog. 8 79) Heizer Ewald Pahlow aus Pölitz, Kr. Randow,
ommern.
80) Heizer Karl Kuswede aus Düben, Kr. Bitterfeld.
81) Heizer Georg John aus Wongrowitz, Posen.
82) Materialienverwalters⸗Maat Karl Müller aus Berlin.
83) Lazarethgehülfe Anton Maffry aus Meppen, Kr. Meppen.
84) Schreiber Otto Sagert aus Rügenwalde. 1
85) Oberbäckersgast Daniel Weyher aus Leutesdorf, Kr. Neuwied. 8
86) Oberschuhmachersgast August Müller II. aus Stuben, Schlesien.
Nähere Angaben bezüglich des Bootsmannsmaaten Eilart, des Obermatrosen Molzow, der Matrosen Nagrassus, Avissus, des Maschinistenmgaten von Kukowsky folgen nach. Fehler in der Schreibweise der Namen werden berichtigt.
Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird bei dem g, in Wilmers⸗ dorf (bei Verlin) eine öffentliche Fernsprechstelle in Betrieb genommen werden. „Für die Benutzung dieser Stelle kommen die allgemein für solche Einrichtungen Fültigen Bedingungen in Anwendung.
Berlin C., den 30. März 1889. .
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,
Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Oelrichs in Breslau, owie
den Landräthen von Wehrs zu Melle und Heinrich Korte zu Aschendorf bei ihrem Ausscheiden aus dem Staats⸗ dienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu ver⸗
leihen; V
er der Hostammer der Königlichen iliengũ angestellten Rentmeister, Rechnungs⸗Rath Kienast, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath beizulegen. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium, Fritsch, zum Provinzial⸗Steuer⸗Direktor zu ernennen; sowie dem Rentmeister Kunze zu Oschersleben bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Rath zu verleihen.
11“ 8 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Pfennig in Franken⸗ stein zum Regierungs⸗ und Schulrath, und den bisherigen Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Karl Müller zu Königsberg i. Pr. zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Schulrath Pfennig ist der König⸗ lichen Regierung zu Marienwerder überwiesen worden. 8
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Karl Müller ist die Direktion des Gymnasiums zu Hohenstein übertragen worden.
Der Direktor des Gymnasiums zu Hohenstein, 9 Kahle ist in gleicher Eigenschaft an das in Tilsit versetzt worden. ;
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Gotthilf Rohse am städtischen Realgymnasium zu Königtsderg d. Pr. zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Der ordentliche Lehrer Dr. Wezel am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin ist zum efördert worden. “
Die Ernennung des ordentlichen Lehrers Dr. Friedrich am L in Potsdam zum Oberlehrer ist genedmigt worden. 8
Der ordentliche Lehrer Smolka am Königlichen Marden⸗ Gymnasium in Posen ist zum Oberlehrer an der gedachten Anstalt ernannt worden.
Bei dem Gymnasium in Bromderg ist der ordemlüche Lehrer, Oberlehrer Dr. Methner zum tatimäsugen Oder lehrer befördert worden. “
Der Oberlehrer Quade am Eymmasium in — ist in gleicher Eigenschaft an das Nalgumnasium in
versetzt.
e ordentliche Lehrer Dr. Rittau am Gyumasium zu Meserit ist zum Oderlehrer desördert und als solcher am drs Gymnasium zu Won
19) Matrose Wilhelm
4 % ung. Goldr. 85, Russ. gr. Eisenb. 122 ½, 3 ½ %
holländ. Anleihe 101 ¼, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗
Oblig. 105, Marknoten 59,10. Russ. Zollcoupons 191 ⅛. Londoner Wechsel kurz 12,08. RNew⸗Hork, 29. März (W. T. B.) (Schluß⸗
matt. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 34,4 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat —. Durchschnittspreis 33,1 ℳ, per März⸗April —, per April⸗Mai 33,1 — 33,4 — 33,3 5 8 bez., per *“ S-des * 8. Er- r. Course.) Anfangs unregelmäßig, Schluß schwach. 34,1 — 34,2 bez., per Juli⸗Augu 65 — 34,5 — 34,7 Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cadie bez., per August⸗September 35 — 34,9 — 35,1 bez., Transfers 4,89 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) per September⸗Oktober 35,2 — 35,3 — 35,1— 35,2 bez. 5,18 ¼. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼ Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. 0 23,25 — 4 % sund. Anleihe 129 ½, Canadian Pacific Akt. 50, 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. — Chicago u. North⸗Western do. 102 ¾, Illinois Central Nur billigere Marken begehrt. 8
do. 108 ¼, Lake Shore Michigan South do. 100 ¾, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,50 — 19,75, do. feine
gewicht gehandelt werden. 3 2) Heizer Heinrich Jungmann aus Hattingen, Kr. Bochum. Rinder. Auftrieb 160 Stück. (Durchschnittsgvr. Heizer H 8 8 Eber“ 9 W 1 . „„L *
für 100 kg.) I. Qualität —,— ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität 72 — 78 ℳ, IV. Qualität 8 Ober⸗Feuerwerksmaat Gerhard Klee aus Köln ein.
64 — 70 ℳ Bootsmannsmaat Frang Pusch aus Dirschau.
Mainzer 116,00, Marienb. 84,30, Mecklenb. 158,50, Ostpr 104,50, Duxer 202,75 Elbethal 92,37, Galizier 86,12 Mittelmeer 119,50, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 145,75, Rumänier 107,60, Italiener 96,37, Oest. Goldrente 94,10, do. apterrente —,—, do. Silberrente 71,30, do. 1860 er vwose 122,90, Russen alte 102,70, do. 1880 er 91,60, do. 1884 er —,—, 4 % ,N Goldrente 86,75, Fpter 89,75, Russ. Noten 217,25 Russ. Orient II. 67,10, do. do. III. 67,10 Serb. Rente 84,75, Neue Serb. Rente 85,50.
8
87) Schneidersgast Heinrich Uhrhammer Dorotheenthal,
b 1 Bei dem Matthias Gyumastum zu Broetlau ist der edenke⸗ Kr. Kiel. 8 Nnrder
1“ ö Rodert Merkelt zum Oderlehrer c. Von S. M. Kreuzer „Adler“ verletzt: Der Oberlehrer Kurn ze
4
Schweine. Auftrieb 1053 Stück. (Durchschnitts⸗ IDr. Neumann R in gleicher 82 * 23) Bootsmannsmaat Otto Lammert aus Berlin. 1) Oberheizer Wilhelm Marten (Oberschenkelbruch) aus
für 100 kg.) Mecklenburger —,— ℳ, Land⸗ Wilhelms⸗Gymna Bral . 8 24) Bootsmannsmaat Karl Eilart. ABornhausen, Gondersheim, Braunschweig. Salther am Neatb⸗
chweine: a. gute 96 — 100 ℳ, b. geringere 88 — 94 ℳ c Der ordentk . Fngen
8 8 0/ 1e S 1e 8 ¹ 8 . 8 d . 8
e 2 B e 25) Bootsmannsmaat 8e Dohrmann aus Danzig. 9 Matrose Paul Blöß (Oberschenkelbruch) aus Danzig. gymnasium zu Rei in Schlesten ist zum O. (Durchschnittspr. 26) Steuermannsmaat Albert Moldenhauer aus Rathenow, 3) Ober⸗Matrose Karl Hennig (Quetschung des Bauchs) foͤrdert worden.
Kr. Westhavelland. aus Moldenit, Kr. Schleswig. desn ordenthchen Sdrere vem
Kälber. Auftrieb 835 Stück. pr rt word für 1 kg.) I. Qualität 0,88 — 1,06 ℳ, II. Qualität 1 ) Die Besorderung 27) Obermatrose 4) Obersteuermannsgast Otto Gabriel (Quetschung der —21 i S Dr. Ludwig Lahmeyer, ban Ob Königreich Sachsen und dn
———
Preslan, 29. März. (W. T. B.) est. 78 Land. Pfdbr. 101,80, 4 % ung. Goldr. 87,00, rebl. Diskb. 113,40, Bresl. Böchalb. 107,85,
N.⸗B. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 103, N.⸗Y., Marken Nr. 0 u. 1 21,50 — 20,50 bez. Nr. 0 0,64 — 0,84 ℳ “ 1 1 8 u. Hudson River Aktien 106 ¾. r. ℳ höher als Nr 0 u. 1 pr. 100 kg br. Schafe. Auftrieb 1725 Stück. (Durchschnittspr. Brust) aus Bromberg. r dei der R le in
ch Geld leicht, für Regierungsdonds 5 %, für anderr inkl. Sack. — Hiesige Marken gut begehrt, auswär⸗ I1 für 1 kg.) I. Oualität —,— ℳ, II. Qualisät Sicherheiten ebenfalls 5 %. tige rk offerirt ℳ III. Qualität —,— ℳ
Heinrich Noack aus Frankenberg,
1114“ 8 „ 111111A1A1A1A1X“X“ 1““