serung dieses Gesetz immerbin nur als eine Abschlagszahlung recht reichlich bemessenen und eingerichteten Polizeigeb 3 sn 1 1 82 a 1 n E11‧““ “ 8.
. X.*. eech Anan ag eie vabe newaing ches b I. 8 hee K.-P.u. zeienb en i be diejenigen Kosten der unmittelbaren Fölbecgerentte n. . on. pp“ N 5 4 gS, 8 .„ 1 e Herabsetzung bezü er üb w ö 94 4* 9 Fäegele egeneee 9 — enn habe ich Regierungsvorlage aufrechterhalten möchte, deshalb möchte ich auch Staat getragen worden sind, auch küne e eeras 898 *f 8 0* er. nicht E. danee “ N sc 1 shr Pehn 8 Ssbon 5 vegn 22 Richtigkeit dieses Satzes werden, und das sagt der bsatz 1 des §. 2. Wir wollen 1agc 8 “ “ 8. . 1 b z 6 ͤ113114“4“ No. S0. Berlin, Mantag, den 1. April Aee 1 8. K. ba der Peeses clchce, ech ol Keen en hese verisnb ste Teis, ch a Le; Kostegg 892 ü s. Psgen Anforderungen an den Staat bergeleichet, ö“ 88 . 818 Srädten eine anderweite Regelung eintreten zu lassen. werden. d 9 Milli aat und Gemeinde getragen muß sagen: namentlich wenn der §. 2 in der Form angenommen 88⸗ 2 1 8 2 der Kö — dG ein ’1 5 i* 8 ₰ vres n ; neeenh ae aücht zu —— aürd der Wem den Sie en 11 — v g 1n. en 8* 8 1.Se e. enehoehedften Forderungen gegen den Staat hergeleit werden Loben. vvenihn, gMe, „Brait. Nr h. = hUath. 2ber 8 . . Aesrtgchen Leeeer. — 0 v. bretwade möglich i v* 8e d. nteresse des Anstands nur be⸗ haben, ist ein gand verschiedener von dem, welchen die Königliche nehmen, und auch noch inzurechnen, was die Stadt für das kbes ö’ veres stlich bergeleitet werden würden. Meine Erlasse des Ministers der zsentlschen Arbeiten: vom 4 März 1889, vüce 1888 180 582 * tra 6 e9 wurde 8ecdiesne 448 4 8 v Füch - 5L. ₰ ge 8182 Deun efeaeler „ Staatsregierung gegangen ist, und in Folge dessen sind Sie zu ganz Gebäude zu zahlen hat, so kommen Sie doch nur zu dem Er Rerna. Fenn. maüefs ist viel schöner in seiner Fassung, betr. Zuständigkeit des Präsidenten der Königlichen Eisenbabn“ vüse als Dividende zu veres len 42 714 ℳ vem Ersatz⸗ und A⸗ 5] be 8n Küe ven sandennn,e Sern 9. 2 verschiedenartigen Zielpunkten gelangt. Es ist eigentlich darüber kaum daß die Stadt etwas mehr als 3 Millionen Mark für die Kost T d e die Regierungsvorlage. Aber wenn Sie das schöne Ge.. Direktion in Berlin in Betzug auf die dienstlichen Verbältnisse Und nutzungs⸗Conto gutzuschreiben 10 786 ℳ dem Reserve⸗Conto und b 8 Berliner Gesellschaft doch ei mn r sein 5 ein Zweifel. zaß es richtig ist, wenn man sagt: sobald in einer der Polizei zu zahlen haben wird. 8 heißt lae-n UIh ten, darn schaut der Pferdefuß darunter hervor. EG die Ausbildung Köni licher Regierungs⸗Baufübrer des Maschinen⸗ 20 89 4ℳ dem Epenes Reserve. onto aberwessen. 8 beseemn 88 man Eeg9 dcß 8078 22 nenge, reses Stadt eine Kön Fliche Polizeiverwaltung eingerichtet wird, so soll die Nun möchte ich fragen, meine Herren, und gerade an den Herrn welch 28 a e8. sollen die Kasten dem Staat nicht lor Last fallen, b baufachs. (Vgl 8.⸗ „Bl. S. 157); vom 23. März 1889, bett — Nach dem Rechnungsabschluß der Marienburg⸗Mlawka⸗ sich soviel Zuschauer finden dürsten, um die „F 2 Rondinot“ auch Stadt daraus keinen finanziellen Vortheil erhalten, aber auch keinen Vorredner auch die Frage richten, 62 er wirklich glaubt, daß, wenn für elnn Feneeien Persssengen bnioncher Behöͤrden Begri der Restau aben; vom 2b. März 1889, betr. Waisengeld Eisenbahn pro 1888 bezifferten sich die Einnahmen 82 Bahn im nur über den ersten Abend hinaus auf 2.X Reperkosre - halten 6 inrichtungen auf den ihrer Verwaltung für die Fenhnee militärischer Erziehungsanstalten. — Entscheidungen verflossenen Jahre auf ca. 2 370 000 ℳ, die Betriebsausgaben auf Auf den Inhbalt dieses Valabregue’schen Machwerks noch ein ugehen,
Fnanziellen Nachtheil erfahren. Bei einer solchen Neueinrichtung die Gemeinde die olizei erhielte und dieselbe auf da vreg v 8 s nicht unterstellten Gebieten.“ Daraus wird voraussichtli 1 5 8 eegen 48 Fetgen 12 TE bven. eshent; besce ge st eeng e GAX“X 98 Vetre 8n8 Berwaltan findige Stadtverwaltung und voraussichtlich E 5 Vorschriften der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer. — Nach⸗ 1,278 000 ℳ; u9g —. nne. im vc von 1 88 009 zelen verlohnt sich nicht der Mühe und heißt demselben zu viel Thre an⸗ werden. Nun läßt sich das aber allerdings da, wo die Königliche sein würde mit einer “ 8 hes Ihal. fürlich auf den iHrer Verm ahtu ngunterstellten Gebieten muß “ dar Fenenianggsondes 1ra, 0900 n. 2 1296 8nLgn 8 r. 89 8 din Vheftgge 2 - thee — . en, eeegee Hollzeiverwaltung bereits seit längerer Zeit besteht, in einzelnen Mark den allernöthigsten Bedürfnissen gerecht 68 werden? Mreine dann anch der Staat die Kosten tragen, wenn sie eptstehen durch gten gheieegerte one 20- di vbin „ 2 89„ 8 vlence . Etade 1r hlee 85 ge 9- -e e age. ällen nicht genau ausrechnen, und die Königliche Staatsregierung BHerren, ich weiß sehr wohl — und ich wiült das sleich erden? Meine polizeiliche Verfügungen, die auf diesen Gebieten erlassen werden; 1“ vende - die i mm actat 6g heng a ode gect ol de 1 die acfen 2 c mme⸗ nzwenihen [S. 8 ibrerseits den Weg eingeschlagen, daß sie berechnet hat: wieviel — daß mir nach einer bestimmten Richtu bi geofort der Ei 1-. 8 für alle polizeilichen Verfügungen auf dem Gebiet der Sicher⸗ die ddert i 1 amm⸗er S. sd d K Er 85 Arn müvb kan bs vjene 1 Velee 9 ehennee. e 1,1820 fostet, im „Durchschnitt nden übrigen Städten die Verwaltung gemacht werden kann: der Staat Sahg mit seforbe der 11.” deis Perisseenhees des Se nitätspolizet u, s. w. wird dann Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. Venetaire emechtuhm 1ae gegae 16“ 5J Fe2. niczce bren bgn, r ehne Roeschn Iröö erjenigen Zweige der Polizei, we i Löni 2 — vie jribs Len 8 1 Shen d ert d Lor . au 1 Hedgigen sweige e. Polgeiz vesche 1n, der Hand ger Fövilthe. albetten, Fann ädened waszen-ette nürenamelicer⸗ wentsasihe newene di ir derigtlscen gekennzagfen Feerpbiashes eneha 8 J vaenzi sechesete bar. hersedes dit s anlhe den Ber. pi Peen ehtens dda eorrn chen Be Gace ede he Lee⸗ anlaßt, hat den Durchschnittssatz für bl größeren, mittleren und freiwillige Thätigkeit ihrer Bürger dadebge,” steht. dtedcge worden, daß in gerichtlichen Erkenntnissen anerkannt worden ist: feafen e einer in der „Gaceta de Madrid⸗ vom 21. Maͤrz 1889 waltungotatbe Deacharge. ee Kcars e ves Verwalkun bratbes Über Sb er und gecnan Lrach 8 f⸗ besgleichen br. Riese 88 bwohl anlaßt. be dte gezogen, hat noch im Hinblick auf den Umstand, daß Herren, auf kommunalem “ 829 die „Kosten der Eeseenenesehh sind in gewissem Umfange — veröffentlichten Verfügung des Königlich spanischen General⸗Direktors die Verm enduna des Reinerträ gfesgomie über die Welmehrun ver darchaus nicht ** Feag. 886 880 559 Fnnii Aberpia abnch -va. Zmeige der Porae Peeee sin den dedc. b8s Ge⸗ 9 auf diesem Gebiet durch freiwillige, unentgeltliche threnamtliche eeürh 88 güchn 92 26 vlsc Fe trapenelen egang, S nerbeanacg 5— — he Gefundbeeanfsen nd Hroeeacee n 8 ea. Werwaltungdrälbe um einen meden einstimmig angenommen. 9 Der Accent spricht, während e abrigen, doch gleichfalls Rußsen sliehend meinden mit Kön er Polizeiverwaltun efinden, ei — — Bü⸗ eleistet wird, i 8 zue zu w 8 1 AA . Mindanao, zur Inselgrup e e cb vew G April en2 1 schnittssatz als Kostenbeitrag von den einzelnen Städten gefordert solche Thätigkeit überhaupt kei W 9 8 zei ist für eine Lampen wieder anzuzünden. Die Kosten trägt nach diesem Zusatz 6. Juni 1860 einer Quarantäne zu unterwerfen. Loos nchg daß ge bezüg er gr en Paeti roll 8 e 422 89 2nn n 62 ri he üne er nächsten Die Komnmmisüton hat ißrerseits in Abweichung hiervon sich nicht beschränkter. Meine Herren e g Socgen neere dahn der Stygt. Ein Kirchhof muß geschlossen werden aus santtäts⸗ Portugal. 9 c Uerfelde 86 secae (W. T. B.) Wie die „Elberf. Ztg.“ s 1 der vienl 2 Lroubahon 2 26 dem vgeee, darauf beschränkt, diejenigen Zweige der Polizei in ihre Berechnung, Zeitung gelesen, daß von den Micaliedern dieses hohen H sos poltzeilichen Gründen. Es muß ein neuer Todtenbof geschaffen hPurch eine im Diarto do Governo Nr. 65 vom 21. Mär) 1889 meldet, haben heute cirea 1000 Arbeiter der hiesigen Farden⸗ reichen Reperwire dieses vielseitigen Gesangskünstlers nimmt der zu ziehen, welche von Königlichen Behörden in irgend einer Stadt mehr wie 60 ber Ctadt Berlin 85 Ceihehmhner eund Bi auses werden, um die Leichen unter die Erde zu bringen. Es wird zu veröͤffentlichte Verfügung des Köͤniglich portugiestschen Ministeriums fa briken vormals Bayer u. Comp., die tefige niedergelegt Heldensohn der Zi eunerin Azucena eine der vornehmsten Stellen ein verbaltet werden, sondern sie hat die Kosten des Rachtwacht⸗ Ueltroen — ich gehöre la selbst an denselben 8 8s — üagen An. diesem Bebuf eine polizeiliche Verfügung nicht erlassen auf dem des Innern werden die Häfen des philipylnsschen Archipels Fena“ 30. Mär (W T B.) Der Aufsichtsrat der Caci. Der Lrvubadouen dürfte * nachsten Mittwoch in Szene ge 1 — elben —, und da möchte ich Gebiet der der Königlichen Polizeiverwaltung unterstellten Saͤnitäts⸗ seit dem 1. März d. J. für von Cholera „verseucht“ erklärt. bahn beschloß in . heutigen Sitzung n Vertheilung einer und zwar außer mit Ravelli noch mit dem ausgezeichneten Ien ue
wesens und die Kost en des Feuerlöschwesens noch hinzu- nun an diese meine Herren Spezialkollegen, insbesondere an diejenigen pol N ieser Fass b genommen. Meine Herren, das ist zunächst formell unrichtig, denn Mitglieder dieses hohen Hauses, welche der doee ne eesincen ne een en s eche bi. h-.-.. Len ge kee hes Dividende von b % für die Stamm⸗Prioritätsaktien; für die Stamm⸗ Francesco d'Andrade als Luna. Die Oper * von Delibes, in diese Kosten des Nachtwachtwesens und Feuerlöschwesens werden Berlins nahe stehen, die Frage richten, ob sie wirklich bereit Gedanken so weit von sich abweist, dann möchte ich ihn le diesen Gewerbe und Handel aktien wird keine Dividende gezahlt. . welcher Sgra. Maria van Zandt und Sgr. Ravelli gemeinschaftlich nirgends vom Staate, logdern überall von den Gemeinden ge⸗ sein würden, auf diesem Gebiet im Wege freiwilliger ehrenamt⸗ was er in der Kommission selbst nesagt hat De Ce dus Beispiel 1 Wien, 30. März. (W. T. B.) Die Generalversammlung der auftreten, wird nur noch einmal gegeben. tragen. Es ist in dieser Bestehung jeder Gemeinde überlassen, wie licher Thätigkeit mitzuwirken. Wenn also die Kosten der Polizei angeführt: wenn etwa die Cbolera “ es g. 8b de Die Kaufmannische Fortbildungsschule im Köll⸗ Untonbauk genehmigte einstimmig den Bericht und die Anträge — Der funge Komponist pe Julius Mannheimer aus 4 sich einrichten, will. Sie können daher diese Kosten nicht in Berlin auf den dritten Theil herabgemindert werden, so wird die werden sollte, für diese epidemische Krankbeit besondere Ch ler 88 nischen Gvmnasium eröffnet heute Abend 8 Uhr ihr Sommer⸗ des Verwaltungsraths, sowie die Bilanz und wählte die ausscheidenden Ungarn gab am Sonnabend im Saale der Sing⸗Akabemie ein n Berechnung ziehen. Sie könnten dann gauch, einen Schritt biesige Schutzmannschaft um mehr als die Hälfte reduzirt werden getrennt von allen Uͤbrigen Krankenhäusern Nech 8 albjahr. Nach den bisber eingelaufenen zahlreichen Anmeldungen Verwaltungsräthe wieder. Concert, in welchem er zum ersten Mal vor dem hiesigen Feher weitergehen ün wie schon von dem Hrn. Abg. en. angedeutet müssen, und Sie würden dann Ihrerseits sich etwa nach englischem Polizei ordnet das an 1b muß sie auch die des fallfi en Kust e 2 auf die Aufnahme neuer Schüler am Eröffnungsabend mit London, 30. März. (W. T. B.) An der Küste b Weizen⸗ erschien. Drei eigene Kompositionen, eine Serenade für Orchester, worden ist, die Kosten der Schulverwaltung, die Kosten der Armen-⸗ Muster bei außerordentlichen Gelegenheiten mit der Einschwörung tragen, — nein meine Herren ich 8 e dee. 8 Sicherbeit nur insoweit gerechnet werden, als in den einzelnen Kursen ladungen angeboten. vehg ein Streichquartett und eine Symphonie bildeten den Inha t des verwaltung auch noch mit in Anrechnung setzen. von Spezial⸗Konstablern belfen müssen. Und da frage ich, hohen Grade gefährlich eine derarti 8 Bestimmu 8 — Buchführung, Correspondenz Handelslehre. Rechnen, Schönschreiben, Glasgow, 30. März. (W. T. B.) Die Vorräthe von Programms. In allen Werken zeigt sich eine sehr bedeutende kůnst⸗ arlich, artie 2 ng au ee. Pramöstsch und Enalisch noch Raum vorhanden ist. Der Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1 032 022 Xons lerische Begabung. Motive, rhythmische Labend und eköt gegen 965 426 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb große Gewandtheit sowohl in der Art der Durchführung der⸗ ata,
Materiell aber namentlich ist aus dem Grunde eine derartige ob die Herren wirklich bereit und im Stande sein † d 5 Berechnung unrichtig, weil ja gerade der Umstand, daß in Städten würden, ausgerüstet mit “ ö zunchmen und gerade gegenüber erartigen Auslegungen ene — 7 7 2 n’ Sle Jer 8 de 5 8 6 1 5 G & 0 z ” Her 8 be e vor ann b ast 58 r 1 — - 2 1 EE— deseegper beltcbtücgdekgecbene ” vrrAeme befindlichen Hochöfen 82 gegcgn 87 Im vorigen Jahre, als auch in der Wahl der dam geeigneten orcheftr len Mittel geben
mit Königlicher Polizeiverwaltung % ihrer gesammten Kosten vom hohen Evlinderhut, etwa in der Sylvesternacht an Kranzler'’s Ecke oder sei beibebalten wir er se aroß 1 Staat getragen werden, sie dazu veranlaßt hat, ganz besonders hohe Auf, beim Café National die öffentliche Ordnung aufrecht zu erhalten. “ nedaldn nned. eiene ogrhehe 8 “ . vedelercbene ean geh die auf dem Gebiet des kaufmäͤnnischen Fach. paris, 30. Mäͤrz. W. T. B.) Heute sand vor dem Unter⸗ ein erfreuliches, zengniß. von schbferiscem Tabmt Dem Borbihte Pol net eenom 8. schulwesens bewährte Kraft des, Hirektors Harry Schmitt welcher suchungsrichter die Vernehmung der 1b Administratoren und der klassischen Meister sich anschliehend, läßt der Künstler doch darch⸗ 1 der 3 Censoren des Comptoir d'- Fscompte statt. Die Ver⸗ weg eine große Selbständigkeit ertennen, die sich von
wendungen fuͤr das Nachtwacht⸗ und Feuerlöschwesen zu machen und durch Mir sind ein Dutzend handfester Schutzleute in diesem Falle lieber S en Koste . — II 9 h E1““ — b ber. baren Polizeiverwaltung vom Staat überno ver G diese höheren Kosten für sich größere Annehmlichkeit, größere Bequemlich⸗ Ich kann mich dem Eindruck nicht entziehen daß i GG 8 2 4 ½½ρ μνρν⁴* A vI ernommen werden und s S nat keit und größere Sicherheit zu erzielen. Das findet in geringerem Maße missionsbeschlüssen das gute Herz H sehr den Sieg nn 9 13 18 sn 2* c r. de ngen. daß er Streitigkeiten . Fnr A sesetiseeplan, dct. Sehug, eeee üe nehmung erstreckte sich einzig und allein auf die Frage, ob die Ver⸗ fern hält. Diese B fesseln die Anwendung ngeeens der Nachtwachtkosten, in sehr umfangreichem hat üͤber den rechnenden Verstand. Meine Herren, die Regierungsvorlage 18 Tune d desteht und da meine ich wirklich, daß „Schoͤnheit vergeht. 8 ducch des setzt dun Kölln schen Gymnasium stattfindende Fortbildun g8s- nommenen gewußt hätten, daß die den Aktionären des Comptoir Allegr aätzen der Serenade, mit der das Concert er Maße aber bezüglich des Feuerlöschwesens. Auch schon in Betreff enthält wirklich keine Härten. Sie haben aber eine zu große Milde 8 en E mnern: Eine Aender dieses P 8 unterricht brem zum Segen der sungen Kaufmannswelt dhigsas d’'Escompte gezahlten Dividenden auf Grund von Vorspiegelungen das Andante enthält reizwvolle Melodien, die durch einen des Nachtwachtwesens ist doch ein Unterschied zu machen, den Städten, walten lassen. Es handelt sich hier um die reichsten und potentesten Abg. vynern: Eine Aenderung dieses Paragraphen 1 r Gelegenheit geboten ist, für ei inimal festgesezt waren. Alle erklärten bereinstimmend und formell, volle. Mittelsatz wirksam gehoben werden. In diesem vrent s — Fwn I 1 eiche s könne das ganze durch ein Kompromiß de gek . wird, indem derselben hier Gelegenheit geboten ist, für ein minimaleg 1 1 1 ; 2 21 welche sonstige Aufwendungen für die Polizei nur in ganz geringem Städte, um die Millionenstadt und um die Städte der Millionäre . — 89 Kompromiß zustande gekommene Schulgeld — der größte Theil der Kosten wird durch freiwillige Bei⸗ daß es sich nach ihrer Ansicht um Dividenden gehandelt habe, die si der Symphonie erfreut zugleich die große Klarheit in der Umfang haben, wird es sehr leicht, ein zahlreiches, gut orzanisirtes Ich glaube, Sie brauchen nicht ein allzu aroßes Mitleid haben mit Gesetz gefährden. Streitigkeiten zwischen den Stäͤdten und träge 188 beßegtenberen Firmen und Baneinstitute auf. wirklich ergeben hätten, und daß die Ende 1868 gemachte Bilanz durch, entwickelung, die niemals durch sibertriebene Amwenvang rauschender Nachtwächtercorps zu unterhalten und sich dadurch eine sehr große den armen reichen Städten, und ich möchte der Mehrheit des Hauses den obersten Polizeibehörden würden auch nach Annahme dieses gebracht. — einen gediegenen Unterricht auf speziell kauf⸗ aus in bestem Glauben aufgestellt war. Darlehne auf Warrants Orchestere ekte gestört wird. Der langsame ö 8 6 ¹ 6 „ 2 2 2 2. 8 verschaffen, während in den kleinen Städten sehr häufig die Sicherheit 8 E“ 8 männischer Basis zu erlangen. Näheres über das Ffeneeg. seierg abne e. Sgpichen vei Heeeee“ Comptoir d' Escompte 2 v r. E-Xe 8, „2e — aeder⸗ ee. Abg. Barth bat um Annahme der Kommissionsbeschlüsse. entstehen; hier werde aber dann das Ober⸗Verwaltungsgericht Anternehmen st, außer dei dem Direktor, Klesststraße 46, der sam, gork, 30. Marh (. B.)“” e e . einer Feithymme Ahnl hen Schluß mher em Nachtwächter, dem sie anvertraut ist, sehr zweifelhaft er⸗ Abg. von Voß empfahl seinen Antrag, der dahin geh entscheiden bei den beiden Vorsitzenden des Kuratorsums Rechtsanwalt Dr. Haase New⸗Pork, 30. März (W. 82 B.) Der vn 83 8 vr macht, sowie das F Rit dem diezes 8 *Werks. dns . nd h 1 8 ag, be ar gehe, DeaeF K K 8 2 8 8 ’ en⸗ 21 32 7 che 528 b Se Z. sden Satz bei Stadtgemeinden von mehr als 100 000 Ei Der §. 2 wurde darauf, unter Ablehnung des Antrages Alexanderstraße 15, und Ptokurist der Dresdner Bank Hermann vergangeneg Woche eingeführten Waaren betrug 8 121 328 Doll., motin bilben den 1. gertafen „ Mei 5 9 G el Orchestermaffen Meine Herren, in viel hböherem Maße findet das aber statt be⸗ in⸗ Zene 1w säe 8 „. r : Schmid. Opernplatz, sowie dem Schriftführer, Buchhändler Karl davon für Stoffe 2 466 983 Doll., der Werth der Ginfuhr in der Vor⸗ gegen das Ende des gr züglich des Feuerlöschwesens, und da legt der große Unterschied darin, wohnern mit 0,90 ℳ pro Kopf zu normiren. . ₰ mit einigen vom Dr. Brüel beantragten redaktionellen S nn dvecr a9 68 68 lede c 8 vfeateen W woche betrug 11 255 553 Doll., davon für Stoffe 3 438 607 Doll. und daß der Komponist Smflusß daß die Städte mit Königlicher Polizeiverwaltung, wenn sie sonstige Abg. Dr. Brüel bat gleichfalls, an den Kommissions⸗ 1;. nach den Kommissionsbeschlüssen angenommen. S eigmnoh. dauechcge e(e Henberch für tärte Stärke⸗ 1 1 kennen 54 soll keineswegs als ein Tadel gegen die Kosten für die Polizei nur im geringen Maße zu tragen haben, sich, beschlüͤssen nichts mehr zu ändern. Nach kurzer Debatte, an der sich die Abgg. Greiß und abrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberetv.) Ia. Kar⸗ Submissionen im Auslande sausgespr werden, die einen sehr günstigemn und es hhn; nüch sogen ae aber Re Aamehmtickc die Bequem- Abg. Kelch: Sein Antrag komme nicht allein, wie be⸗ 898 Herheahn vefchen gren wurden darauf auch die 8§. 3— 6 loffelmehl 20-28 ℳ., Ia. Kartoffelstärke 25 — 25 ½ ℳ IIe., Karr.. K 1 8 — v L. —.:= 2 mischen — eit einer gut organisirten Feuerwehr gestatten, welche ausgerüstet hauptet sei, der Stadt Potsdam zu Gute sondern allen der Kommi⸗ sionsbeschlüsse angenommen. toffelstärke und Mebi 23 — 24% ℳ feuchte Kartoffelstärke loco Rumänien. 3 ßeren Orchesterwerken einen emn, Stumr hacte, fesfelce ickses mt nha ttg. veeefse Pheem Fuhrpark, Dampfspritzen, kleineren Städten von weniger als 75 000 oder 60 000 Ein⸗ §. 7 der Kommissionsvorlage bestimmt, daß mit dem und Parität Berlin 12,10 ℳ, gelber Syvrup 26 26 ½ ℳ, Capillair⸗ 24. April, 9 Uhr Vormittags. Militärschule zu Jassv. Lie fe⸗ “ 827 —,— enixvah maes n 6 8 Psrecgen süften der modernen Feuerlöͤschkunst nunmebr wohnern, und er bitte um Annahme desselben. 1. April 1890 die von den Städten Königsberg, Danzig und Export 28 — 29 ℳ, Capillair Syrup 277—28 ℳ, Kartoffelzucker rung von: — güe Sas . n Blcuer 4 ee — er Stadt die vollständigste Feuersscherheit gewährt, wäbrend in den Abg. von R. Ie Feuder eiezseses Breslau übernommenen Verpflichtungen zu Zuschüsse di Capillair 27½ —28 ℳ, do. gelber 26 — 26 ½ ℳ, Rum⸗Couleur 165 kg schwarzes Wichsleder, die Concertmeitter b. Büzom ee Sünee vigsi übrigen Städten, die selbst für ihre Polizei die Kosten zu zahlen 1“ Rauchhaupt: Die Aeußerung des Ministers, Polizeiverwalt erlöͤschen dole EEEEI 37 — 40 ℳ, Bier⸗ Conleur 37 — 40 ℳ, Dextrin, gelb 114 kg weißes Sohlenleder, Dvorgetragene Werk exolgte Die geistungen der Pütlhanmuntä hen haben, man sich mit einer freiwilligen oder einer Pflicht⸗Feuerwehr daß vielleicht das Herrenhaus eine Nemedur eintreten lassen baü Ab 8 e. so 8 b und weiß, 12. 35 — 26 ℳ, do sekunda 31 ½ —62 ½ ℳ Weizen. 272 m blaues Tuch für Waffenröcke, Kapelle und ihres trefflichen Dirigentem Hen. Kagel, merdienen Fferch⸗ begnügen muß. Nun liegt da die Sache doch so, daß in jenen kleinen würde, veranlasse ihn zu der Erklärung, daß seine Partei § 7 ½**½ Fe Darc wSwn. haben beantragt, als stärke h. ne. 37 — 38 ℳ, Weizenstärke (großstuͤck.) 39 -41 ℳ, 865 m blaues Tuch für Westen, la be 1 Slädten, wenn Nachts die Feyerglocke erschallt, der Bürger aus dem absolut sesthalten werde an dem Beschluß der Kommission, 8— 7a. dem Gesetze solgenden Paragraphen hinzuzufügen: Hallesche und Schlesische 39 — 41 ℳ vürge Cgrch 31-232 ℳ, Mais. 70 m graublaues Tuch für Besätze, Bett spripges, an die Brandstätte eilen und selbst mit Hand anlegen welcher der Billigkeit entspreche. 1 . Solchen Gemeinden, welchen die eigene Verwaltung der Orts⸗ danese 33 — 34 ℳ Reisstärke (Strahlen 45 ½ — 47 ℳ, do (Stuͤcen 43 500 m Leinwand für Blousen und Hosen, 8 Mannigfaltiges. “ muß, während in den Städten, die eine Berufs⸗Feuer⸗ Die Diskusston wurde geschlossen volizei zustebt, kann, falls sie durch die Kosten derselben im Ver⸗ — 44,ℳ, Victoria⸗Erbsen 17 —20 ℳ, Ko gerbsen 16 . 21 ℳ, (chmücerhsen 10 m Silber⸗ und 120 m Wolborten, 8- wehr haben, der Bürger in seinem Bett ruhig liegen Unter Ablehnung der Anträge von Voß und Kelch wurde gleich zu Gemeinden von ähnlicher Groͤße unverhältnißmäßig be⸗ 18 — 20 ℳ, Futtererbsen 14 ½ — 15 ℳ Leinsaat 21 ½ — 23 ℳ, Linsen, 788 Hemden, 203 Paar Unterhosen, 1100 nAEX“X“ Ihre Majestät die Kaiserin und bleibt, abwartet, daß die Feuerwehr heranrasselt, und sich auf die der §. 1 der Kommisst. Füüa Z111“ lastet sind, aus Staatsmitteln ein Zuschuß zu den Polizeikosten ge⸗ ße 44 — 56 ℳ, do. mittel 90 — 44 ℳ., do. kleine 20 —28 ℳ 88 928 Handtücher, 1420 Taschentücher, 460 Paar lederne Hand- Sonnabend Nachmittag der aiü⸗ andere Seite legt, sobald die Signale der Feuerwehr ertönen, auch 5 48 1 da omisronabeschtüsfe angenommen, welcher be⸗ währt werden. 1 8 SBenf 16 — 21 3 Kümmel 44 — 48 ℳ Bugh weiten 14 — 16 ℳ, Mais schuhe, 100 Futterale kleiner Ausrüstungsgegenstände, ländischen Frauenvereins (De wenn die bellen Flammen aus dem Nachbarbause hervorlodern. Meine Grann dosh, in Städten mit Koͤniglicher volizeiverwaltung der Ueber die Bedinaungen, unter welchen solche Zuschüsse zu be⸗ FIpeo 13 — 13% ℳ inländische weiße Bohnen 22 — 24 ℳ 1 breite 000 Paar Fußsocken, 73 Wollflanelle, 8 nahezu einstündigen Besuch 25 füdem due Herren, für diese areße Annehmlichkeit, Sicherheit und Bequemlichkeit S. taat die Kosten, mit Ausnahme der für das Nachtwacht⸗ und willigen sind, sowie über die Höhe des im einzelnen Falle zu . Flachbohnen 25 — 30 ℳ, ungarische Bohnen 21 —22 ℳ galizische 66 Kravatten, “ “ sicenen Helllichkeit und fr — sibeer derng auch za en c das dürfen Sie nicht in Abzug bringen Pererüa reseng bestreitet und dazu nach Maßgabe der Kopf⸗ Hesae der Fene. d- Innern —— zu und russische Bohnen 18 — 20 ℳ, Hanfkörner 16 —18 ℳ, Leinkuchen 132 vineme ußfetzen, 11““ Fbexgrüßt batte, best * r die Kosten, die im Uebrigen die Königliche Polizeiverwaltung zahl der Bevölkerung ein Beitrag der Städte geleistet wird ressen. Ueber die gewährten Zuschüsse ist dem Landtage jährlich eine —18 + R — 11 ℳ 66 Handtücher 21be das große, neuerdi verursacht. 1 die König be zeiverwaltung und zwar von der 8Stadt Verbin Konf e g2 een. Nachweisung vorzulegen.“ 3 b 88 8 EEEö d -rhe cPeene 108g ce ah. 22 Päckchen kleine Ausrüstungsge enstände, des Eeheescosfes und machte E 488e” wichtigfte 8 für die Berressenn der Beitragsquote der Städten mit mehr als 50 000 Einwohnern pro Kopf 0,70 ℳ b 8 jeselben Abgeordneten haben auch folgende Resolution Hirse, weiße 182210 ℳ Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien- Rgh Hetene ae geen “ 1 1 — gtätte war, doß, mie ich bereits gesagt habe, man ausrechnete; was und von Städten mit weniger als 60000 Einwohne En beantragt: vyon mindestens 10 000 k 1 äheres an Ort un elle. 1 Aehemne, Höaeh mn veee. 8- gö. zu zahlen haben, Kopf 8 . mit weniger als 50 000 Einwohnern pro -de derelics Statsreseremn aufmmfordern, iu den Beträgen, “ n bJsrs. dcht F. 11“““ 1“ “ 8 , 2 ür eine städtische Polizeiverwaltung? daß man ihr diesen Betrag 9 8 welche von den Städten mit Königlicher Polizeiverwaltung nach Aktiengesellschaft zu Berlin über den Rechnungsabschluß und Berkehrs⸗Anstalton. erregten. auferlegt. In einer Stadt können wir eine solche *. auf⸗ Zu §. 2 stellte der Abg. Zelle folgenden Antrag: §. 1 des Gesetzentwurfs an den Staat zu zahlen sind, als Hispo⸗ .“ ohres 1888 sind folgende Mittheilungen ISg, t, Hirde e b. b v an. stellen, näͤmlich in Frankfurt a. M.; diese Stadt hat nämlich früber Als Ausgaben der örtlichen Polizeiverwaltung im Sinne des sitionsfonds zur Gewährung von Zuschüssen nach §. 7a des Gesetz⸗ den Hescencernies de Sahe ür 8 eele Gesckäͤft tüͤbeäle 8 Von dem „Reichs⸗Kurs buch, Uebersicht der Eisenbahn⸗, Im Königlichen Kunstgewerbe⸗Museam i fmcüm ver eine städtische Poligeiverwaltung gebaht, als Stadt noch Staat war. §. 1 sind nicht anzunseben diesenigen Kosten welche aus polizeilichen entwurfs die Summe von dreihunderttausend Mark in den Etat laufen dagegen sind die großen Ortsbrände e Pe in Schweden ge- Post⸗ und Dampfschiffverbindungen in Deutschland, Oesterreich⸗ Ausstellung der Ihren Majestäten dem Kaü⸗ ar wmd der Pamals kostete ihr die Polizeiverwaltung mehr als 3 ℳ pro Kopf Verfügungen Königlicher Behörden für⸗ Anstalten und Einrichtungen des Ministeriums des Innern einzustellen’, wüthei haben, Verlust bringend für das indirekte Geschäft des Instituts Ungarn, Schweiz, sowie der bedeutenderen Verbindungen der übrigen Kaiserin pon der marokkanischen Gescadesche — heute sordern wir von idr 1,20 ℳ und die Kommission sagt; ach! auf den ihrer Verwaltung nicht unterstellten Gebieten erwachsen. Abg. von Voß befürwortete den Zusatzparagraphen und ewesen. Die Thätigkeit in Schweden soll deshalb eingestellt werden. Theile Europas und der Dampfschiffverbindun en mit außereuropä⸗ brachten Geschenke an —— Haut 11* arme Stadt Frankfurt kann das nicht zahlen, sie kann höchstens. Der Regierungskommissar, Assessor Lindig, erklärte, daß die Resolutionen. ie Prämieneinnahme beträgt 1 089 270 (+ 31,532) ℳ und zwar schen Ländern; bearbeitet im Kurshureau des Reichs⸗Postamts- mit Sb m. 5221 worden. Der Iatrick ür trelumg Ppes 8 ” ben 1“ die Regierung hoben Werth auf die Beibehaltung des §. 2 in Abg. von Hergenhahn bat die Einfügung des §. 7a ab⸗ sind auf das direkte Geschäft, abzüglich der ristornirten Prämie, einer Karte von Deutschland und Ie er) erschien un geltlich 1““ EII1“ sasüung der Regierungsvorlage lege, weil dadurch die zulehnen. Wurde derselbe in das Gesetz aufgenommen, so 1010599 ℳ und auf das indirekte, oder Rückversscheruagegeschäft, Lehen Fhcs. An ga8, sür 1889, April (Berlin, Berlag van Doessn, 30. Mün E.) Di Wonacha e 8 1, 4.* . 9 „ o 9 üejt *. 2. 3 Fües 8 —₰ . 8 9 osoß⸗ 4 8 — 0 ; . 222 9 . w 4 1 3232 8 8e Ne--e. e e e- 8 8 dünste der Antrag, den der Hr. Adg. von Voß eeen Mög ichkeit von zahllosen Rechtsstreitigkeiten ausgeschlossen sei. würde ein großes Rennen nach Zuschüssen Platz greifen, 78 670 ℳ zu verzeichnen. Im Jahre 1888 wurden L1“ In ins üe 31. März. (W. T. B.) Der adampfet tten Wachsen degwsfen. Wälnenän ve rmnt versälner vem Erachtens sich sehr zur Annabme empsehlen, 1p — Abg. Broemel befürwortete den Antrag Zelle, wahrend dies müsse man verhindern. scheringen nch ainte Nesescna, saheme wnen,4469226b1 695 ℳ vndh Cökifornia der Pahbhrh⸗ Amerikanischen Pacet⸗ Mittag 6.16, m wan. st den grqtemmmüörti b-e m Dir Uachaa- west Eie, demn dod nicht die ürsseren Stäͤdze in einer Beise dcdew. Abg. Hoeyner für die Kommissionsbeschlusse eintvat. 9 ür. ves Ereern Er erkece aa. daß dem Lalcahe schlossen. uf n g 919 682 % Die Prämfenresepe betrgt 627432 ℳ fahrz,Ahtiengesellbaßt hug me⸗ Ren Hoc keser⸗h. büser sFweuMhng Pat nun baln n Sneeennh üaenh ham n e- wie dies durch die Kommissionsbeschlüsse nothwendig der Fall Minister des Innern, Herrfurth: Voß ein mohlwollender Gedanke zu Grunde liege, glaube Von der Gefammt⸗Brandschadensumme von 279 193 des Jahres früh Lizard paffirt. — Der Postdampfer „Bavarise⸗ esedem “ 1.—41 gantemen, Peer a ne an 14*“ Gegenüder den Angriffen gegen §. 2 muß ich denelben von einem aber, daß diese liebenswürdige Beihülfe doch an unrichtiger 1888 sind nur 146 294 ℳ auf das direkt: Geschäft, vagegen Gesellschaft ist, von Westindien kommend, deute in Haore eingetraffen. — 4.32 m ura . —x 8 B— „ SIch win bier gleich im Voraus den Antrag des Hrn. Adg. Kelch Standpunkte aus eereen preisgeben, dem Standpunkte der Stelle angebracht sei. Der Vorschlag des Abg. von Voß gebe 132 898 ℳ auf das Rückversscherungsgeschäft zu verzeichnen. — 1. April. (W. T. B.) Der Postdanpfer B a in e vusm it rcorkum um man mer — u grer Ausddrür. veegsen Er bat —2 jettt nur die unmitteldare Folge, daß Aestdetik aus. Meine Herren, der Annag hat kein schönes Gesicht keinen Maßstab für die Höhe der Zuschüsse; derselbe wolle dem Die Schadenreserve beträgt, abzüglich der Ruͤckversicherung 50 725 ℳ der, Hamburg ⸗Amerzkanischen Deel er Ceakan 8*. Ueberschwemmung mihn drnreretre wee 2 Pesen, Kassel und Wiesbaden beßer gestellt werden sollen. Kassel und kann keins haden, weil er cnumerativ ist, und jede Enumeration Minister des Innern nur einen Dispositionsfonds von Im Jahre 1888 ist ein Gewinn von 123 154 ℳ erzielt worden, von! gesellschaft ist, von Hamburg kom en, Hnüem in Celen em ne n (WB. 8. B8.) Dam Weaeche st . nhegen ½ —2 FeGe . Frage; unschön. Wenn nun aber gar dieser Paragrard eine solche 300 000 ℳ in die Hand geben 8 welchem die Kapitalreserve uUm 30 583. ℳ erhöht wurde, so daß die⸗ nnosrof. 1. April. (W. T. B.) Der Llohddampfer n I. — . Paejani — — sst also der Antrag zur Zeit nur zu Gunsten von Posen und Fnumeration mit den verhängnißrollen Buchstaben: „u. s. w.“ schlicd ¹ ha. Dr. Fres Sa 8 5 b selbe nunmehr 453 600 ℳ beträgt. Die rechnungsmäßige Tantième riest, 1. ril. 8. T. B. Der Lloydda 2 . — 2n * wen , w. gc. Abg. Dr. Freiherr von Schorlemer⸗Alft erklärte sich gegen stellt sich auf 8571 ℳ Es wird vorgeschlagen, an die Aktionäre Konstantinopel kommend, heute Morgen dier Bsn b b 1 84 000 ℳ oder 84 ℳ pr. Aktie = 14 % Dividende zu vertheilen. . 8 1 —
Wiesbaden gestellt; gemeint ist er aber, glaube ich, zu Gunsten von dann kann man kaum den Einwand erheben s 5 ’ K . 6 1. 88 1.* — 1 1 18 den Ginwänds N, wenn 8 sagt: ’ 8 A1““ zne VSe jenen — „ eine hört Aen Wolfsschlucht. 11X1M1X“X“ 5 wurde geschlossen Ludw. L C K dit b vorzug ewähren, sondern wih nur die Bevor⸗ meine Herren, ich habe hier ein sehr erbebliches praktisches 8 . 8 xen —T.. 8 — Die Bilanz von Ludw. Loewe u. Co., Kommandir⸗ “ nh . B.) hüung, zie Potsdam jetzt erhalten wird, auf möglichst lange Zeit Interesse dabci, und ich muß sagen: wir sind gewarnt, und wir haben §. 7 wurde in der Fassun der Kommission angenommen, esellschaft auf Aktien ergiebt nach Abschreibungen in Höhe von Khbeater und Mutz-”z5 8 E’ — 120 nanc 8 89 ir Berl 0 gelernt. Wir sind gewarnt dadurch, daß wir erfahren haben, wie der Antrag Voß sowie die Resolution wurden abgelehnt. se⸗ 853 ℳ einen Nettogemwinn von 607, 254 ℳ, welcher die Ver. Berliner T t Das Wochen⸗Repertotre dom Z1. März weitreod nirmes Faleg Pomreder ud nun, meine Herren, komme ich zu Berlin. Ich habe, was Paragraphen von den stẽdtischen Behörden ausgelegt und demnächst Die zu dem Gesetz eingelaufenen Petitionen wurden nach theilung einer ““ 98 18 getertg. z, Deren Eoner bis 6. Sbrin e nt. festwestedt⸗ Pemuag: „Der Kauf⸗ Ddirschberst. M. vr (m. . B) wird außer den ge — „Haus Fourchamdaalt“, Dienstag. d8 Sodan ist wat üe m Fetemen Bir 98*
vesgagen und die Annehmlichkeit einer sehr großen Sicherheit zu dringend den Wunsch ans Herz legen: Landgraf werde hart! Paragraphen, für dessen Annahme er eintreten werde, noch
Berlin anlangt, bei der ersten Lesung bereits anerkannt, daß der Satz den den richterlichen Behörden gedeutet werd ind. Iih erimn Ant der Ko 5b52, 5 lediat erklä es. Nhan. für Berlin mehr oder weniger willkürlich gegriffen ist, weit ues für] Sie, an den berühmten §. 5 des Poli 8 8 8. tes- Jabre .1b.; 11“ issi vrdmun 22 Antrug auf Erhöhung des Aktienkapitalz um mann von Venedig“, Montag:; 8 5 e diese Millionenstadt ein tertinm comparationis fehlt. Ich dabe auch 18.o Darmm feete datz die Kosten g He 4 —4b Keee r. nraes von der Kommission vor⸗ 1 129990 ℳ nom. nczerbrestet werden, i daß das Aktienkapital der „Der Königslientenant., Mittwoch: „Bruder * 2 ☚ F b Niederungen sind Uder Nuffae ü88 sgena daß man das Quotenverhäͤltniß für Berlin nicht in gleicht mit Ausnahme der Eehälle: der von der Staatsregierung 1. Die Königliche Saats ierung zu ers in Erwã Geselschaft auf 4 ½ Millionen Mark gnwaͤchst. Per Erlös aus dieser „Die wilde Jagd“⸗, d 1a (29. Abemmemamts. Versan * .Ge. Imn Mhr. (. 8. B.) Duir eme de Fermern b-. 1; v 2 — dringen keönre⸗ bei der Königli Polisriverwaltung angestellten besonderen Be⸗ gieben 2 b ““ senag 8 EFee-.X. — üln 8 Emission soll zur Deckung der v Uehemadcge, 5: 6 Bee ü „Die deiden Klingederg“. Cine eäsde nhes azze nennde der bec e vu .. Berliner Polizei im staatlichen Interesse ganz desenders amten von den 8 a bestreiten sind. Meine Herren, dies ö -àl agemse in r. Aktien der Deutschen Metallptronenfabrik in Kar zruhe ent⸗ fälligkeit“. . kname mmnden ü8S 1 Cö’“; 1 Eserr Sact Ae berenesheslään er Vasbtkact e ae an egtsgeesdacginan dh 1“] voge der Sta erlin zur Fo aben müßte. it nicht diskutirt worden. Wäre das der Fall we — fudrt wirb, 1 e, 1 5 rwendung sinden. — ruhmvollen b . - d telt. 8 b 1 d der e, Ptten. 826. e Sie E11“ vm — Bürde rimmae in jener berühmten E 2g8 124* — Zenbeiue vefen iee Treaßeskorveüle 855 91 Inder neunten ordentlichen Genefn Fersefenilin 88 Aehen heüre sc dn enehe * H 8g 8 enn 8 8 terses ——2. .L .g. 0 Ober Fribanol diesem Paragrapden hat zu Theil werden lassen tzei beziehungsweise ei 1 „27 der Osnabrücker Vank wurde die Bilan; vom 81. Dezem bes 1888 d ; Nardecet 8&. e. 8 .ö1.1* 88 beruntersiden, dann kaum din Aeidersprne dagegen erhoben werden en t, die Gemei ün ne werbepolihei e einzelne Tbeile derselben, die Schul⸗ versiossene Jabt auf acht Prosent. welcher Feilich ledes dramatische Nerd sedlt wurde don dem Hadleham 1 hearagem damc deh 8 egen erho Oieer Pemgahh swelt acs mezel set, dir einden sollen alle polizei Hafen. M c8. — „ Jagd⸗ und Forstpolifet. aehe 6 n. dhe Diesdemde ür aas ern nach dem .9. Aus. in Erweriuna den säsgren Heevettess Adler Zafgenemmen ün — — n Ben nnteödhnng beres i verdiente. stieg aber an Werth. je kieser dis 8 Meinung welche man von 1 worden Daz
ann, daß Sie Verlin um 25 % beruntersetzen, um so mehr. als ja Kosten magen, nur die Krsten der besonderen Beamten der König⸗ hesetz
Heriin, wie dies der Hr. Abg. Zelle mit Recht ansgefü ;. — E 2 amten der 8 Schluß 4 Uhr. 2 Sitzung Montag 11 Uhr. 8
. 8 3 mit Recht ausgeführt hat, durch] Üchen trägt der Staat; — S 1 cheidenden, ktor R. Parrisius aus Verlin und Kaufmann b Wertk G der .. ½ Sening aus Denabrück, —. wiedergewählt. der „Firma Rondinot“ batte, dan * den Adends sank.
die Hergahe des Grund und Vodens b Stuct nß 1nJ dee dhe an de vi wct cee ee 88Iieresner Eecse Fna. b
8