*
nnei es Jlene d8,Hegce. ens wec eikatrn. —— nena. 2* Ln Fr aaf Säre Wartr. Amis ericht Gmünd. 12 neba gan, 8 er seexen Fbrehachie. verhnegkireb-, b 205] 6177 ½, 6419 — 6430, 6466--6495, 6505 — 6509, 1769524]]· Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 188 von vn. letzteren “ “ 88* 818 * n 812 509 L-n 504, 523, In das Musterregister ist eingetragen worden: einem Couvert verschlossen, Fabriknummern 52, 58, vr 77 S & in 1 ehr. angemeldet am 16. März 1889, is. e wee; eeen worden; Vormittags 11 Uhr. 3 .“ 8 besäte, auf Seidentüll 2,senne, 2 Ebcmeehe di 1 EE Sehnes Fe 5n Se e. Fer wang esenanisse bü- 82 Marknenkir hen, ein versiegeltes Packet mit Dop⸗ Nr. e z Dieselbe Firma, 1 Paket mit Erla hat für —eene zesger. 1S Weim e, 2ng, 8 Mes ntsgerich 11“; ““ 1iase geage hens, waet st Neüast, Sr 89z erin . Geszazsacgenn gas, deate Idhenz es mers nd drantcne dmee eafe⸗ ee Bärgermeister Jacob Essenbreis als Direktor, Nr. 167. Firma Meinelt 4& Keßzler 2 Eiben. ⸗Pferbekopf. Nr. 699 Lene n 8 Tlocchapf es besscht th Rö gemeldet am 12. März 1889, Vorm. 711 Ubr. 6551, 6594, 6594 †. 6595, 6596, 6596 ¼, 6596]¼, vorkommenden Größen auszufübren, 8n dines Werdau. [66561] Nicolaus Breitner als Kassier, stock, ein versiegeltes Packet, Serie I, angeblich i889, Nachmittags 4 Uhr, mit 3 jährige hutzfrist ““ Königl. Sächf. Amtsgericht Markneukirchen, 6597 — 6613, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am Regulirofens Nr. 29, in diesem Muster auch zwei⸗ In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Accisor Jacob Rachel Gemeinderatb Jacob Reiß enthaltend: 30 Stüch Abbildungen für Besätze Den 13. März 1889. 8 IEKöbslin 1 6771 am 13. März 1889. 8 16. März 1889, Nachmittags 4,5. und dreistöckig ausführbar, Muster für plastische Nr. 11. Firma Unger £ Comp. in Werdan, . eeeen 25 be dt. 5 si i Föbrenmern. 8e mit Snae. Fläͤchenerzeug⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Musterregister ist eingetragen: 53] Dr. Toepelmann. 8 8 . Sieen. 1 vefan mas eere us 11 ehe,e. der Schutzfrist auf 1 Couvert, enthaltend die Photographie eines Auf. wo 8 8 3 Mä ——.— “ 9 „ 0 1u 8 1“ 2 reien, ossen, ferner 2 ange 1 . 9 . 24. U. Mühlbaufen Den Mikanted e Lö n 882 n 86 Bormittngs 5 Apr. angemeldet am 23. März iit. 166416] 1 Prrn. emnit Febizzic⸗ 18 . Marknenkirchen. 1204] Flachenerzeugniffe Geschäftenum mern 6614—8663 Schwarzeuberg, März 1889. Leegn 0,38 3eher 28.. ple äsesn g enhagg. 846 5g eehe s 1 % F e E“ 8.1”.2 in Eiben⸗ In unser Musterregister ist heute unter Nr. 99 Stickereizwecke und ein Paar Filzpantoffeln Flächen⸗ — g8 WVLö Streich⸗ 8 Zahr, angemeldet am 16. März 1889, Königliches ö“ 112 Uhr Vormittags. “ Gr Bad. Amtsgericht dece,n ein verstegeltes, Peft; cre⸗ I. ageigich “ 29rdegsn 2. Firma Louis Schuster 998. Fausse zur Fefeisce Cereugmisse, frist instrumentenmacher in Marknenkirchen, ein Plauen am 27. März 1889 8 “ 8 igliches ö 8 .TX. . 2 . 1 8 8 8 8 . , . 2. 8 a E . 3 2 1 — „ Fe . . 1 28 1 Mainhbard. 3630 bis mit 3659. Flächenerzeug⸗ zu Görlitz, Col. 3. 13. März 1889, Vormittags mittags 11 br. e 6 verszehaltesz Hachet, mch Gelcftsbel „Dean, si 11“ Fenig ce Amtegericht. wnvsgr [69525] Bätz. M. Regi x☛ Rr. 34 s F asfrist 8 Foühee, angemeldet am 23. März d Uhr Cor 9. Gin Pagct. enihaltend nem Sihs Kö ltn, den 16 Mlän 1889, Fahre, angemeldet am 14. März 1889, Vorm. “ Nr. 90, Firg estler 2 Breitfeid in Erla, Wernigerod 1 uster G egister F. Eibenstock, 8 27. März 1889. b en “ fhr E nhüt “ Amtegericht. Abtheilung III. 8 111 Ubr. 4 1 Ravensburg. [64312] ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Pbotographie In 952b Mrosterregister ist eingetragen G 1 (Die ausländischen Muster werden unter Königliches Amtsgericht. 112 und 114 (offen übergeben) Gol. 5. Flächen⸗ Kosten 6509 Königlich Sächs. Amtsgericht Markneukirch K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. eines Regulirofens, Nr. 67, mit speziellen Maßen Nr. 91. Gräflich Stolberg Wernigerödische Leipzig veröffentlicht.) Peschke. erzeugnisse, Col. 6. Drei Jahre. 3 f. Must ister ist heut [65094] am 15. März 1889. 6 In das Musterregister ist eingetragen: und außerdem in allen Größen ausführbar, Muster Factorei zu Ilsenburg, offenes Zacet mit Berlin. 151] — Görlitz, den 13. März 1889. e“ Dr. Toepelmann. Nr. 4. C. Baumann ven. in Weingarten, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift z. Jahre, an. 21 Mustern auf 2 Pbokographien als: Fabeft⸗ In das Musterregister des unterseichneten Gerichts Engen. [67018] Königliches Amtsgericht. g 89 lte 1 8 4 — — „ein zerlegbarer eiserner Meterstab — (Nr. 111 in gemeldet am 5. März 1889, 16 Uhr Abends. nummern 1343 1 Schwert, 1344 1 Schwert, 1356 ist eingetragen worden: Nr. 3472. das Musterregister ist eingetragen: ““ Spalte . Mittweida. “ [207] einem nicht verschlossenen Packet enthalten), Muster Schwarzenberg, am 6. März 1889. 1 Schild, 1364 1 Hirsch (liegend), 1366 1 Schwert fing e e bannnes Denmmüller in Jahamnis. „O. Z. *. Firma Gohl n. Steig in Engen, magen 1. w. WMusterregister. I6608. ö In dns Masterezister füör biefige Stadt ist ein. für Nlafäsche Heggn gacestt a srübr. .“ 1182 1 Heleharde, 187 1 Schih, 1807 7, Bess, ; 8 2 3 3 5 212 213.2 2 5 . 8 9 2 : 2 † † 2 6 8 111“*“ 8 erie LEHas cs heset ajgehe Ssr bahes iüe — 8 F r p 1 3 . e . . März . Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters in ve t mit 18 iden⸗ 1 Retti h 11“ t 13 lettspi 3 Feges e. seüers Sarsi. nZeigen ee.s denke Rhrja, üü⸗ 11“”“; Peterger 111“““ 8 dene 8 . g 8 2 18he, 4 u“ sheüsis⸗ hes „po kielbasie napijma sig kielbasowks. J. Russaka Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Rezensburg. 165017] Sna-eg 81.e g .,12959b Ih 1 Hellebarde, 1397 1 Bilderhalter, 21398 †r Bilder⸗ Ubr zn, den g. Mäcz 1889. 8 11“ Seßlerr 8 89 5 gängisane * W als Behälter für Liqueure. 4 8. März 1889, E“ Uhr. 8 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 7: Vorhang cloß offen, Fabriknummer 1858 plastisches Lo hel 1399 a. 1 Tisch, Muster plastischer Erzeug⸗ Königliches Amtsgericht II. Abtbeilung VIII. ˖˖—V Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mär⸗ 1889, 8. sse sacee aster sür Ehecheng L1“ s. 28 8 t See sn Megensbarge 1 Schußfrist, 3 Jahre, angemeldet am 18 8 3 Fs angemeldet am 21. März —’—-— 8 “ [7ℳ. ; 1 A4“ .“ 1 es 2 1 nit einem Muster für Wappen für studen⸗ 6. Mä 89, 2 ittags 9 1 9, Vormittags r. Bischofswerds. — ö““ Nachmittags 3½ Ubr. — e. Her eidse Seaean Pral Sahre “ v11“ tische Verbindungen, offen, Flächenmuster, Fabrik. Z“ Wernigerode, den 21. März 1889. In das behoe Musterregister ist heute ein⸗ Irr. 27. J. 12 Schreiber in Elingen, Hagen 1. W. Musterregister 166086]] Spalte 8. Band 1I. Seite 84. 1““ EEEEEE1“ hbö17184] 6enhear, I 8⸗⸗ angemeldet am Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Hetragen wernen nn Bauer, Goldarbeiter in mit 3 Jahren Schußfrist, Modellirkarton Nr. 215 eö esaseeehe, zu Hagen i. W. Spalte 9. Eingetragen zufolge Verfügung vom In unserm Musterreaister ist für die Firma Regensburg, am 6. März 1889. Sebnit “ 2061 Wernigerode. 153] Bischofswerda, offener Briefumschlag mit einer Lampenschirm, Hasen und Jäger, Modellirkarton N. 273 98 EEEZö “ 4. März 1889 am nämlichen Tage. Ch. Gaede zu Althaldensleben heute Folgendes Königliches Landgericht. “ 1“ In unser Musterregister ist eingetragen: Bei BVeschsseichenbard⸗Broche, plastisches Erzeugniß, Nero 2 amvenschiem⸗, 8 auf dem Dach, Gckesey, ei I“ . necegeld zu Morkowski, Gerichtsschreiber. 8 eingetragen: Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: m d2s Vritsterreitster ist eigtragen Nr. 70: Die Gräflich Stolberg Wernige⸗ Sag ast 3 Jahre, angemeldet am 15. Mürs 1888. Modegltekarson NS. 125, 126 Internatienaler Girtus, ““ 114“*“”“ b Re. A19, Cin wwerschlosenes Peecr, Musie Lang. 1“ FFirna Friedrich Hilmmann dieehmin, rödische Factorei in Ilsenburg hai für die 5 8 6 odellirkarton Nr. 127, 2 weibermüͤ e, T“ „ a. zu einer Vohrm 9 on es Amtsge . ür einen Blumentopf, mit der Fa riknummer 17, — 2 7. 1 „ unter Nr. 70 einget en 11 Must 2 21. März 1889. Nlüchen senqrife angemeldet am 9. März 1889, ih⸗ T“ Cö “ 8 laccischs Erzeugniß, Schußseist 1 Fahs angemeldem See heee. [68996] eDle, ,ize Künfttichsn Praenns eigtig⸗ graphie, als: Rr at Fußbank hniee 2u1 8 veeg 8 Königliches Amtsgericht. 5 Ilhr. scht lce ei 1 z tder Krimmitschau. [65625] am 13. März 1889, Vormittags 10 Uhr. n das Musterschutzregister ist eingetragen worden: ve 1 brif 30, el), topf⸗Untersatz, Nr. 245 1 Blumentopf⸗Untersatz, 8 1 en 9. März 1889. mmaschine, welche ein neues Fagon hat, mit der —In das Mausterregister ist ei 8 Neuhaldensleben, den 13. März 1889. Nr. 88. Wilhelm Hertel in Reichenbach, ein plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3026, 3027, Nr. 390 1 Luuchter, Nr. 436 1 Fußbank, Nr. 479 Bischofswerda. [69346) Esslin F 7„ 2 977 mittags 12 ½ Uh 1 versiegeltes Packet mit 2 Stück Mantelstoffmustern 1e8 8 1 .592, 593, 594, 595, 596, 597, 598, Flächen⸗ Nachmittags 6 Uhr. Nr. Haale, Nr. 1216 1 Bilderrahmen, gen. K. Amtsgericht. 168537 ag g Flöchenmuster, Fabri 336:2 3364, Neurode. 163947] erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am achmittags 16 Uhr.. Nr. 1222 1 Kasten, die Verlängerung der Schutz⸗ vettt Fahrieanumemeen 9888 n. 189, In das Musterregister ist eingetragen: 15. März 1889, Vorm. 11 Uhr. Sebnitz, am 28. März 1889. frist um weitere 3 — drei — Jahre Lngemeldet
8 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen In das Musterregister isl eingettagen: 1 ö ern 1 orden: 8 1066089 utzfrist 5 Jabre, e 8 tz — ’ 1 1— 1 zuigli 1 1 . z. Carl Ernst Bauer, Goldarbeiter in Sriedrich Dit Werkzeug⸗ und Feilenfabrik vnaen Amelgerfegtg esn We“ Kachitttags “ 8 1n2 Maan Trautvetter zu Lud: Reichenbach, am 21. März 1889. C“ Wernigerode, den 27. März 1889.
an, am 11. März 1889. wigsdorf, ein ver hes
1† „ Eßlingen, 1 Packet, versiegelt, enthaltend: Sime ossenes Packet mit sieben Königliches Amtsgericht Königli Amtsgericht
Bischofswerda, offener Briefumschlag mit einer a. Flaͤche 1 1 Einget 8. März 1889 Krimmitsch 1 . Königliches Amtsgericht. dRülges⸗ 8 önigliches Amtsgericht. 8
injubiläums⸗ v .Flächenmuster: 2 Plakate eigenartiger Zeichnung SstGe. en amn 8. Meerz 898. eöniali 8e 88 Mustern für Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Geyler.
Wettinjubilzums⸗Medaille, plastisches Erzeugniß, mit Hinweis auf das Fabrikzeichen in englischem und a r. 274. Fabrikant H. Wilhelm Oberlies zu b Köntatzhen öö aen 1196, 1197, 1198, 1203, 1206, 1212, — Steinach. [64308] wernigerode. b. Reutlingen. [64756] In das Musterregister ist eingetragen: In unser Musterregister ist eingetragen:
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. März 1889, d 8 1 Vol in, ei ck d 1) ei 1 . „ deutschem Text, 2 Musterbuchumschläge mit je Bp. marstein, ein Packet, enthaltend 1) einen ver⸗ 2361 T., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am i Vorm. 10 Uhr. (4 Seiten Farbendrug, 1 großes Musterbuch mit ö. Mantelbafen, bestehend aus einem “ Soheh 13. März Scud chmittage 4 Uhr.. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Glasbläser Peter Greiner Sohn Bei Nr. 69. Die Gräflich Stolberg Werni⸗
anfelhaken mit Schloß, 2) einen Schloßriegel d 1 MNeurode, den 13. März 1889. Nr. 74. Eberhard Heß, Architekt hier, ein effenes in Lanscha, 1 versiegeltes Käsichen mit 12 Stück gerödische Factorei zu Ilsenburg hat für die
A“ öe.. eh 1 — 80, 2 Adreßkarten in englischem nit Feder, welcher den inneren Theil, des vorb In das hiesige Musterregister ist eingetragen Christbaumschmuck aus Glas in Halbkugel⸗ od
95 3 uund deutschem Text, 2 Preißblätter mit Illu ttrationen, nr. . 1n; e⸗ 1 - 1 3 önigliches Amtsgericht. Packet, enthaltend ein ichnung über eine eigen⸗ Chrisftbaumschmuck aus Glas in Halbkugel⸗ oder ter Nr. 69 ei 10 Must f 1 „ Kücchler. 1 72 kleine Preißbücher bi⸗ Plans nas 8g Decke. merkten Schlosses bildet, mit den Geschäftsnummern EETET Hieronymus Kather zu 8 bae 3 hacetsg⸗ Horterttsen 88 Vberlichter für Cheb. Schüsselform mit Reliefs auf der Innenseite in allen Ge rals: qgerraghenga- Musternf 1sbobo. 3 6 und 6 ½, plastische Erzrugnisse, Schutzfrist drei, Kulm hat für den unter Nr 3 eingetragenen Hülfs⸗ oberstein. [66096) bauten, Muster füt plastische Erzeugnisse, Geschäfts. Farben, verspiegelt, malt, bunt und bestreut und in 2) Nr. 1204 1 Roulette mit Teller, 3) Nr. 1208
b. Plastische Erzeugnisse in Zeichnung und Photo⸗ V1 1. . 1 Fe b 1 8 8 Brannschweitg. [666491 graphie: Nr. 18a., 19a, 152, 153 a, 155 9 156, Jahre, angemeldet am 7. März 1889, Mittags zeichentisch die Verlängerung der Schutzfrist bis auf Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am allen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, 1 Brustpanzer 4) Nr. 1212 1 Trinkborn, 5) Nr. 1217 8 Geschäftsnummern 1 bis 12, Schutzfrist drei Jahre, 1 Console, 6) Nr. 1218 1 Tisch, 7) Nr. 1219
Ins hiesige Musterregister ist beute eingetragen 156a, 158a. S — 1 , 12 Uh 3 Jahre angemeldet 2 1998 EL“ 5 1 „[1562, 158a. Stahl und Messergriffe. Nr. 31 r. 8 g Musterregister unter Nr. 156 eingetragen: 6. März 1889, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr. 1 bis 12, 1— . Sad r. Z28, Firma ensgegsch n n rand suür Riemenbeschläge, Schutfrist 3 Bähre, angemeldet magen 1. w. Musterregt ö““ Goldschmied Karl Hosser zu Oberstein, Den 6. Märs 1889, angemeldet am 1. März 1889, Nachmittags 3 Uhr. 1 T h, 3) Nr. 1220 1 Handspiegel, 9) Nr. 1221 Cigarrenkisten mit der Bezeichnung Star of Borneo, am 21. März 1889, Vorm. 10 ½ Ühr. Xre Nehag nsterregister [68088] ee . — ct. Gegenstand: ein Packet mit 3 verschiedenen Musterrn Königliches Amtsgericht. 18 Steinach, 1. März 1889. 1 1 Helm, die Verlängerung der Schutzfrist um 1 . Den 21. März 1889. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Landenüut 09 von Federhaken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Landgerichtsrath Gmelin. 8 Herzogl. S. Mein. Amtsgerich. veitere 3 — drei — Jahre angemeldet.
andeshut. [64309] 3 See angemeldet am heutigen Tage, Mittaggg .“ W. Hoßfeld. Wernigerode, den 27. März 1889 ssSaalfeld. ' —;— Königliches Amtsgericht. ““
abriknummer 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Landgerichts⸗Rath Rueff. Eingetragen am 8. März 1889. Nr. 15. Firma Mechanische Leinenweberei DOberstein, den 8. März 1889. b Eintrag unter Nr. 15 des Musterregisters: Suhl. [64498] — 1 Wiesbaden. [66095]
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März Nr. 275 Firma Wilhelm Wippermann jun. In das Musterregister ist eingetragen: 12 Uhr.
1889, Vormittags 11 ¼ Uhr. Freiber C“ Breckerfeld, ei siegeltes P h 8 g. 51 zu Bre erfe „ ein versiegeltes Packet, enthaltend — L0 2 ae kaneschwesg, den e-. In das Musterregister ist eingetragen: 17 verschiedene Muster zu Christbaumdekorationen C., Epner sen., drei Muster für Handtücher, Großherzogliches Amtsgericht. Hagenmüller, Christian, Kaufmann in Saal. In das Musterregister ist heute eingetragen: 9” 1 1 brech Nr. 32. Firma Freiberger Zinngußwaaren⸗ aus leonischem Draht in Verbindung mit Chenihe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 117, 118, 119, Groskopff. feld, drei versiegelte Packere, enthaltend Muster Nr. 62. Fabrikant Rudolf Recknagel zu In das Musterregister ist eingetragen: “ ““ ccht. feaabrik, C. W. Pilz in Freiberg, ein einmal Blumen und Pappe, mit den Geschäftsnummern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27;, Februar — „I) einer Züneholzschachtel⸗Hülle, 2) eines Bierglas. Albrechts, in einem verstegelten Packet 1 Muster Nr. 91. (Firma) Wiesbadener Trausport⸗ Burgdorrf. 8 237] versiegeltes umschnürtes Packet mit 17 verschiedenen 2550 bis 2566 inkl., plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ Nachmittags 5 ½ Uhr, resp. am 2. März 1889, Oldenburg. 67905] untersatzes und 3) eines Federhalter⸗Gestells, plastische für plastische Erzeugnisse, Korkheber aus Eisen mit Anstalt A. Ludwig zu Wiesbaden, eine Zeich⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Mustern für Sargverzierungen in Zinn, unter den frist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1889, Abends 6 Uhr. zr, 18 8 Grostherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute, selbstthaätiger Griffarretirung, Geschäftsnummer 25, nung einer „Liliput⸗Annoncen⸗Säule“, verschlossen, Nr. 2 Tischlermeister Au ußt Möyhle u Geschäftsnummern 705, 711, 712, 713, 714, 715, Vormitags 11 Uhr. Landeshnt, d en f. März 1889. 3 Abtheilung I1. Nachmittags 4 Uhr. 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1889, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer II, Burgdorf, ei it 7 Siegeln gerseh nes Packet 716, 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723, 724, 725 8 Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: Saalfeld, den 25. März 1889. Nachmittags 3 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1889, x- an 9 72 is. 85 Lenthaltend 8 enzmlich; und 726, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Haynau. d“ bu“ Nr. 77. Firma Meyer & Ceo. in Oldenburg, Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Suhl, den 2. März 1889. ....eeVpormittags 10 Uhr 30 Min. 298 Metallbeschla für’ ei e Schulba k, 2) Schul⸗ angemeldet am 8. März 1889, Nachmittags 4 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: Langenselbold. [67919] ein neuer Ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Trinks. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden, den 5. März 1889. ank rnit 85 g 8 schla vers 75 ü Modell fü Freiberg, am 15. März 1889. Nr. 2. Firma Rudolf Weber Selbstgeschost⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Fabriknummer „Fi ur 253“, Schutzfrist 10 Jahre, 8 1“ — Königliches Amtsgericht. VIII. anf. mit obigem Be gags fretetzn Jahre, ange⸗ Königl. Säcs. Amtsgericht. Abtheilung II. Fabrik, Selbstgeschosse mit Vorrichtung zur Be. Nr. 44. Firma J. Brüning u. Sohn zu angemeldet 1889, März 16, Mittags 12 Uh saarbrücken. [68538] Suhl. [66091] 8 6 5 e nzenge 81 2 9 8. al k ange⸗ Schütze. festigung, und zwar drei Modelle von Selbstgeschossen, Langendiebach, 1 Packet mit 36 Mustern für 8888. März 16. In das Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist beute eingetragen: Wiesbaden. meldet am 25. März 9, Nachmittags 3 Uhr. Nummer I.. II., III., und drei Modelle einer Vor⸗ 8 Harbers. ür die Firma „Villervy ei Boch“ zu Wad⸗ Nr. 63 Firma Erdmann Schlegelmilch zu ve - “ ist 22 ihl. j Tr. 92. (Name) Elvira Klo zu Wies⸗
[66094
Fläͤchenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummer gassen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend angeb⸗
Burgdorf, den 27. März 1889 F icht Befesti der Selb v I . Mn ulda. 68539 richtung zur Befestigung der elbstgeschosse an 112 . 8 † 1“ n v b 8 acke smod — 1 8 — 28 bss inck. I181, 1es bis ieer 1148, 1169 e Musterregister [67641] uiüch eine Zeichnung einer gepreßten Brodplatte geht, n nen veltgeere vaeaeiüsüsce dece baden, ein Modell eines Zeitungslesehalters mit
4
8 91 bewirkt worden: Fe „Gottes Segen“, Muster für plastische Erzeugnisse, scho 12, Schutzfrist 3 Jahre, zwei Handhabungen und einer Aufstelleini [68742]] eer tgo ereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in angemeldet am 7. Maͤrz 1889, Mittags 12 Uhr. 1229, 1231 bis 1234 verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre In unser Musterregister ist eingerragen: nisse, Ceschäftsmummer 128 Sceücr - Haynan, den d. März 1889. 1 8 Nrr. 2. Firma Kaufmann Richard Behrend den 14. März 1889, Vormittags 12 Uhr. 8 Snhl, den 11. März 1889 Nr. 125. Wiegand & Frank in Detmold, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster Nr. 1083, 8 1““ 9 11“ am 7. März 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht. 8 Bezeichnung 8 abriknummern 392, 393, 395, 397, 398, 399, 400, A. In das Musterregister ist eingetragen: [68536] Traunstein. [68160] eingetragen am 15. März 1889. 1 — Firma Compagnie des Cristalleries de h 19 all, ein Muster Kleiderbügel und Hosenspanner, — b Detmold, den 21. März 1889. 18 Nr. 7. Fabrikant Angust Rose zu E ve. A 8 isse —₰ . X 2 8 2 4b risrt, g H.ecan, essdt ie, a. galr 1S. ..““ Traunstein, am 18. März 1889. Schieber, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 1 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den ichth st Nickel⸗Locke (94), 2) Balance⸗Lichthalter Saargemünd, den 23. März 1889. f Detmola. [88741]] Nr. 15. Firma F. Küppersbusch &. Söhne Landgerichtzrath Gmelin. in Mar, 1889: Rache Lichtzalter mitiicke Locke ),2) 8 8 “ en 13. März 1889. 1m it Nickel⸗ i 96), 4) Balance ⸗Lichthalter Nr. 126. Gebrüder Klingenberg in Detmold, bestehend aus einem Karnies, welcher den Abschluß Höchst a. M. [67399] Amtsrichter Abel. 8 1ee (S8, S. nder 2 . b “ Schutzfrist 3 Jahre, In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 9 Imn das Musterregister ist eingetragen: “ ICaa.-
Königliches Amtsgericht. „6. zazr js ; fremden Gegenständ N b en, 11kes.r n dem hiesigen Musterregister ist folgender Eint remden Gegenständen, Nummer a. b, c. offen, 11 7 . 1182 99, 12 Detien 8 8 1. sterregister ist folgender Einttag Muster füͤr plastische Erzeugnisse Schutfrist 5 Jahre, besl 1116 1878, 1sgen tn n -I 8188, 22 bis 120s des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. u e plan 1 ber 1 Fmese Musterr⸗ ister ist heute eingetra en: : . 1 Fabriknummer 691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet angemeldet am 8. März 1889, Mittags 12 Uhr. versiegelt, Muster für plastische Erzeugaisse. 3 2 9 getzagen: Fulda, am 19. März 1889, Mittags 12 Uhr, ein 15 angemeldet am 9. März 1889, Nachmittags 6 Uhr. — 8 9 1 schäftsnummer 3, Schutfrist 3 Jabre, angemeldet 8 Königliches Amtsgericht. Langenselbold, 12 März 1889 zu Attendorn, 1 Muster Fußbodenhebel mit der Saarbrücken, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht 1 ffener Briefumschlag mit 14 Mustern von Deckel⸗ 1089, 1090 und 1094 für Schuhblätter (Flächen⸗ ö“ 1 Aratsgerie Nauke als Fabriknummer, plastisches Königliches Amtsgericht. I. 88 1 Wiesbaden, den 8. März 1889. bildern, Auflegern und Etiketten für Cigarrenkisten, erzeugnisse), Schutzfrist 3 Jahre. n“ meilbpronn. [65096] Spindler Erzeugniß, Schutzfrist bis 1. März 1892, angemeldet 8 A “ Königliches Amtsgericht. VIII. 3 - — vM; “ 1 8 8 11. März 1889, 12 ½ Uhr Nachmittags, un aargemünd. 8 8 ste ist ei : 5 Dr. 402, 403, 401, 469, 410, 405, Schutzfrist, Fulda, am 19. März 1889. (Nrr 1. Firma Clemens Coy, Eisenhandl e. , es Menntertegister ist eingetragen unter Nr. 9ö, In das Musterregister ist eingetragen: Wriezen. 65544 Fahre, angemeldet am 20. März 1889, Nach⸗ eeah 1eeh Modell g92 Fedandlenn Ludwigsburg. 1627017] Ie,asomae,1 409 d. men a de ZJosef Wachter, Schneidermeister in Reichen⸗ In unser Musterregister ist eingetragen: ve; ittags 3,30 Uhr. . dens Nr. E 199. 8 Erzeugniß, Ge⸗ 89 8 M Pe engeteagenn Pegau. [68540] r⸗ Ihng zu 8S Sncgr. F. ver⸗ (Hesch.⸗Nr. 1. Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, 5 Fach t2 . für Federpelz d 3 sschäftsnummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet r. 76. ustav Sta mie er, ein ist eingetragen: iegeltes Couvert mi ustern, Nrn. 508 — 514, für Saes. e 1 EE11q“ „berg, ein Packet mit 2 Mustern für Federpelz in Fürstliches Amtsgericht. II. Gelsenkirchen. Handelsregister [208] am 5. März 1889, Schubittacs 5 Uhr. offenes Packet, enthaltend verstellbare Schraubzwinge 889 ds Paeierredäte .,6 etegg⸗ — 8 angemeldet 18. März 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. b. Shns mit Chenille und daran befestigte J Sieg. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Heilbronn, den 9. März 1889. 3 von Schmiedeisen, plastisches Erzeugniß, ohne Fabrik⸗ ein Packet mit fünf Mustern, versiegelt: 1) Balance⸗ meldet am 20. März 1889, Vorm. 11 Uhr. 1 icht Traunstei N8 1— 1 8 111. März 1889, Nachmittags r. ir hicei⸗S ing (95) 3) 2 Li t er Obersekretär: Erren. 9 8 däss angemeldet am 1. März 1889, Nachmittags In unser Mausterregister ist heute eingetragen: zu Schalke i. W., ein Moödell für Herdeinfassung, rn- 98 25 mit Rickel-Schmetterling (92), 3) Balance scr erte⸗ ˖—iq——Hô „riezen, den 7. Mäͤrz 1889. iht 6. w 5) Licht⸗Anzuͤnder und Aus⸗ Sangerhausen. [65624] 1 Königliches Amtsgericht. fienef⸗ Bern Fthe Febter . w.] 8 eg Heermmpses 8* 8 bin ee und aus In das hiesige Musterregister ist eingetragen: — löscher, plastische G9h bhec 18 UIm. K. Amtsgericht Ulm. [52] ra er Erzeugnisse, Fabriknummern 2332, 2333, einer runden äule, welche nach u in in ei Nr. 30. Li i 6 ¹ Närz“ 188 N inget 1 G ; nie nten bin ineiner Nr. 30. eithograph Walautin Hauer uun Lnbecx. Cintragung 166327] angemäldet am 19. März 1889, Nachmittags eingetragen, volf Schröder hier, sechs Photo⸗ Siaudenmayer, Gustav, Drechslermeister inn In unfer Musterrgister ist eingetragen. ge - to⸗ Ulm, 1 versiegeltes Packet, enthaltend zwei Modelle 8 * 3 e . „ Fabrikaut Angust Rose ziu Stran
24, 3828, 3839, 3843, 3844, 3848, 3853, 3854, Konsole dem Karnies angepaßt ist, offen, plastisches Höchst a. M., Muster eines Apparats zum Be⸗ 1 3856. 3857, 3858, 3859, 3860, 3861, 3862, Erzeuaniß, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am drucken von Papierrollen oder ö6 Papier, in das Musterregister zu Lübeck. öö den 21. März 1889. sggraphien mit Abbildungen von zehn Ofenthüren, für namlich: 1 W d. Insekten⸗Büchse, von Metall „ 3864, 3865, 3866. 3867, 3868, 3869, 3870, 23. März 1889, Mittags 12 Uhr. „Selbstdrucker“ genannt, offenes Flächenmuster Am 14. März 1889 ist eingetragen: Koönigliches Amtsgericht. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ nämlich: 1 Wurm, und. ne. 9 basp⸗j fü Ar 1-1 Packet mit 4 Mustern fuͤr Federpelz in Vereini⸗ 3872, 3873, 3874, 3875, 3876, 3877, 3878, — Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1889, Unter Nr. 49: Johannes Heinrich Moll, 3 Schuberth. IFgemeldet am 8. März 1889, Mittags 12 Uhr. Gesscheästzunmmer T, .eoeemnte vs leer fuische gung mit Chenille, desgl. mit Chenille und Perlgarn. 879, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Giessen. [65801] Vormittags 11 Uhr. 8 „Cartonnagenfabrikant in Lübeck, ein Modell “ Sangerhausen, den 8. März 1889. s Lolz, Geschäftsnummer 200, 8 e desgl mit Cbenille und Lacets, dergl. mit Cheuille. gemelder am 22. März 1889, Mittags 12,45 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: . Höchst a. M., den 16. März 1880. seines Kartons in Glockenform für Marzipan, offen, Plauen 169236] Königliches Amtsgericht. Abtyeilung I. Erzeugnisse. ö angemeldet am Lacets und Perlgarn, versiegelt. Muster für plastischt Detmold, den 22. März 1889 “ Nr. 94. Aktiengesellschaft „Buderus'’sche Eisen⸗ Königliches Amtsgericht. II. 18 Geschäftsnummer 3333, Muster für plastische Er⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 1““ — 26. Marz 1889, ach e; “ Grkeugniffe Fadriknummern 13 dis 15, Schußfrist Fürstliches Amtsgericht. II. werke (Main⸗Weser⸗Hütte, Station Lollar) —-’ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 816. Firma Jacoby Brothers & Co. Schmölln. 1 [40)] / Ulm, am 88 . et 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1889, Nachmit⸗ J. A.: Sieg. ein nicht verschlossenes Packet mit Abbildungen von Ibbenbüren. [67385] 13. März 1889. Vormittags 11 † Uhr. Limited in Plauen, 1 Paket mit 45 Mustern In das Musterregister ist eingetragen: “ ve. Di 3 E- ch tags 5 Uhr. “ “ — zwei neu konstruirten und neu modellirten s. g. Ere⸗⸗ In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Lübeck, den 14. März 1889. zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Nr. 54. Firma Carl Brandt Jun. in Gößznitz, 8 — Wriezen, den 16. März 1889. Dillenburg. 8 [67918] mitage⸗Regulir⸗Füllöfen Nr. 9 und 10, Geschäfts⸗ Nr. 8. Bäckermeister Carl Keller zu Laggen⸗ Das Amtsgericht. Abtheilung Iv. Geschäftsnummern 3844, 3952, 3954, 3963, 3969, 35 Muster von Steinnußknöpfen, versiegelt, Muster . 88 Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 18 des Musterregisters für den Amts⸗ nummern 18 und 19, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ beck, Gemeinde Ibbenbüren, 1 Muster für Funk, Dr. H. Köpcke. 3979, 3992, 3994 4001, 4003, 4007, 4008, 4013, für Flächenerzeugnisse, Fabrirnummern 046, 048, Waldheim. 16 802] erichtsbezirk Dillenburg ist heute eingetragen worden: frist zehn Jahre, angemeldet am 12. März 1889, Schwarzbrodteig⸗Form und Preßmaschine, offen EEEöö 1016 4018. 4023, 4030, 4041, 4042, 4047, 4048, 055;, 056, 4040, 4041, 4042, 4043, 4044, 4046, In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Zeituau. . esfen⸗Rassauischer Olitten⸗Verein zu Stein. Vormittgas r Uhr. Der Schutz soll sich sovohl, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist Msgdevdune. [68159] 1916, 1018, 4074, 4079, 4084, 4085, 4086, 4094. 4047, 4048, 4059, 4052, 4058, 4059, 4060, 4068, 1 Pn. 56. Firma Richard Weöbins in Hartha, In unse Mustercgifter i egen rücken, I vom 18. März 1889, Vor⸗ auf die äußere Form, als auch die Form und Ver⸗ 10 Jahre, angemeldet am 12. März 1889, Nach⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 1095, 4096, 4098, 4099, 4102, 4103, 4104, 4105, 4063, 4066, 4067, 4068, 4081, 4084, 4085, 4086, 1 Packet, enthaltend 23 Muster für See a. bei Nr. 44 Col 7. Die * PFttg7g⸗ S 2g 88 E““ liergee der einzelnen Ofentheile erstrecken. mittags 4 ½ Uhr. 8 Nr. 81. Handelsgesellschaft Lindan & Win⸗ 1886 788. N. Hns. dln 3. 4119, 4121, 4124, Sen 109, gs- 4097, “ * TTö EZ“ 18 — in Zein. — I Nr. — „Nr. 240, 241, 242 und 243, fü 8 MNa 9. 18 8 s Ver⸗ afoi4 3. Ia⸗ 1 d. J. Mã 8 utzfri ahr, angemeldet den 2 är . . 5, 1606, 1607, 1609, 1610, 1611, 654, 660, 663, 686 und 667 Verlängen „ für e ora ive lus eßen, den 12. März 1889 Ibbenbüren, den 14. März 1889. terfeld zu Magdeburg, ein Muster einer Ver Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 15. März 1889, Fengsehh⸗ 29 Uhr. 8 n 3 1612, 1613, 1615, 1616, 1617, 1619. 1620, 1621, Schutzfrist auf ein Jabr. d. b. dis zum 26. 1625, 1626, 1627, Schußfrist 1890, am 23. Mär 1889. Vormittags d12 Udr.
führungen, Schutzfrist 5 Jahre. Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. 8 Königliches Amtsgericht. packung für Rauchtaback in Papierpacketen und . Dillenburg, den 19. März 1889. “ Blechdosen, Geschäftsnummer 3, verschlossen, Muster 18ee. srnneng 1 gha. Jahn in Planen, Schmölln, am 29. Mär; 1889. s1822, 1623. 1624, 1639 1628 Schrgh Königliches Amtsgericht. Giessen. [65802] Kaiserslautern. [68801] für Flächenerzeugnisse, Schutzfritz fünfzehn Jahre, 1 offenes Paket, enthaltend a. 30 Muster zu hand⸗ Herzogliches Amtsgericht. 3 Jahre, angemeldet am 15. Marz “ angemeldet. G. A. Nacther d eegea In das Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: angemeldet am 12. März 1889, Vormittags 10 Uhr. gestickten Decken, Geschäftsnummern 4963, 4981, (Unterschrift.) 1“ 4 Uhr. 16. März 1889 b. Nr. 105. Firma — 2 2Z— ortmunadad. 188534) Nr. 95. AktiengesellschaftBuverns'sche Eisen⸗ Firma Gebrüder Kayser, viähmaschinen. Magdeburg, den 11. März 1889 983, 4985, 4997, 4999, 5001, 5003, 5005, 5007, 1“ mrid ein mit 2 Siegeln veschloffenes Facke⸗ In das Musterregister ist egeneen. werke“ (Main⸗Weser⸗Hütte, Station Lollar), fabrit in Kaiserslautern,1 verschlossenes Packet mit Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 5009, 5011, 5013, 5015, 5017, 5019, 5021, 5023, Schneeberg.. „ 66329] Königliches 2 2 xhasn die Abbildungen von e Nr. 88. een t in Firma F. H. ein nicht verschlossenes Packet mit Abbildungen von einem Muster eines aus starkem Eisendraht gebogenen — 5025, 5027, 5029, 5031, 5033, 5047, 5049, 5051, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. “ ö11“.“ zrist 3 Dissel & Proll zu Dortmund, Couvert mit Ab⸗ zwei neu konstruirten und neu modellirten s. g. 1“ Muster für plastische Erzeugnisse, Mainz. [67917] 5053, 5055, 5057, 5075, b. 1 Muster zu hand⸗ Firma Köster &̃ Uhlmann in Schneeberg, ein 1. 888 8888. — Si bildungen zweier Ficegheitt. weiräder, Muster für Lönholdt'schen Füll⸗, Regulir⸗ und Luftheizungsöfen Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet In das Musterregister ist eingetragen: Jean gestickten Colliers, Nr. 6665, c. 1 Muster zu hand⸗ verschlossenes Packet, enthaltend Muster für Decken, WVWe.“ 65800] am 23. Nn 80a 2 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ne. amerikanisches System) Nr. 33 und 34, am 23. März 1889, Nachmittags 2 Uhr. Baptist Schlecht in Mainz, 1 Packet mit einem gestickten Kragen, Nr. 6637, 6639, 6641, 3, Schoner, Läuser u. s. w., Dessin Nr. 582, 585, In unser Musterrgister ist eingetragen 1 Zeit, dee Bstiches An Fericht 1V am 16. März 1889, Vormittags 9 ¾ Uhr eschäftsnummern 16 und 17, plastische Erzeugnisse, Kaiserslantern, den 26. März 1889. Muster, Federnsteller für Tapezierer bei Polster⸗ 6645, 6647, 6649, 6651, 6653, 6655, 6657, 6659, 586, 587, 588, 589, 590, 591, 592, 593, 596, 600, Nr. 9. Firma C. Bauer & C . Ober⸗ Königliche Amksgerscht. 1v. 1 hgcg gat. 65 P8g. 8 ö Schutfrift 9 Fahre, SeeIüthe am 12. 1is Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. arbeiten, ofer⸗ plastisches Erzeugniß, Fabrilnummer 1, 6661, 6663, 6667, 6669, 6671, Flächenerzeugnifse c8h⸗ 39heaeen ch 808 d80 90 8089 1 be 1-98 See eas 8.. 1e tes ericht. „ Vormitta r. r „ Kgl. äͤr. zfri a frist 8 isse, 8 e gen e end. 8 7 * zc wi K neuns . tsg 9s 8 ¾ eer Schutz soll sich Mayer, Kgl. Obersekretär Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 8 meldet am 11. Mäarz 1889, Nachmittags 5 Uhr. galanteriewaaren und Luxusmöbeln mit 88 Fee Fn das Hesteres ist 822— 5.,% 8, 2344, 02434, Nr. 3. ir weanp. in
sowohl auf die äußere Form, als auch die Form Nachmitt. 4 ½ Ühr. 1889, Nachmittags 2,40 . Reis & Herz M. Guggen. Andreasberg, zmei Myfter Ultcamarin Waschblau
—
Eibenstock. 1 169526] und Verzierung der einzelnen Ofentbeile erstrecken. Kannstatt (66828] Main 21. März 1889 N Schneeberg, am 12. März 1889. nummern 1, 2, 3, 4. 5. 6, 79 8.
. . . . .818. Firma aSrarz ; 2 , 95, 1„ , 87 in das Musterregister ist eingetragen worden: Gießen, den 12. März 1889 Königl. Württemb. Amtsgericht Kannstatt 5 Gerichtsschr ib — 6 oßh. hess. Amtsgerichts: hei n SE 5 Nachf. in Plauen, 1 Paket mit Königliches Amtsgericht. 02435, 02436. 02437, 2464, 2517, 2520, 2521. 8 1 L.öge. r. 166. Firma C. G. Tuchscherer in Schön⸗ Gr. Heff. Amtsgericht Gießen. nns diezseitige⸗ 6 ;ger 88 Der Gerichtsschreiber Großh. hess. Amtsgerichts: ms Son zchf. Fereien, verschlossen, (Unterschrift. 2522, 2523, 2524 2525, 2526, 2938, 0217, 0218. in Pulverform in Linendeutein mit Blaudruck ugnd eide, ein versiegeltes Packet, Serie I., eechach 8 “ “ 8 . 1“ 8 Faächetizzenggit, 1”.SS. g1ce ngen 8 0219, 2505, Balustrade, plastische Erzeugnisse, ax erschluk eeeesöste 229 en 280,
F. 8 o11“ “.“
8 8 8 84 ” 9.; s 8 E1 “