1889 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

„Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, ihre fördernde Vom rheinisch⸗westfälischen Kohlenmarkt berichtet ; Staatseisenbahnen hat daher mit dieser neue 8 6. Die drittgekrönte Suite au die theoretische Ausbildung der Mechaniker ehülfen (Elektrotechniker Ueber Brandstiftungen durch in 8 Mitwirkung dahin eintreten zu lassen, daß eine Ver⸗ die „Köln. Volks⸗Ztg.“ unterm 31. März Folgendes: Auf dem einrichtung einen Zug Fahe⸗, elerefe en enn. CE dem Motto: „Altes und Neues“, Kom⸗ und Präzisionsmechaniker) zu fördern. Sie soll den Schülern Gelegen⸗ des Berhangfs Feuerversiceeanot⸗Feselschafthne w —sc⸗ n der Wittwen und Waisen evangelischer Geistlicher, Kohlenmarkt ist nur insofern eine Veränderung eingetreten, als der eingehende Versuche angestellt. Um aber auch weiteren Kreisen die ponist Wouter Hutschenruyter aus Rotterdam, gelangt morgen, Mitt⸗ heit bieten, sich die für jeden Werkfübrer oder Leiter eines mecha⸗ 18 8 8 6 ües ungen Fran hahten. 132 Ansüclten ists solche wie sie nach der gegenwärtigen Vorlage in den neun Begehr in Hausbrandkohlen bedeutend nachgelassen, dagegen in Ge- Möglichkeit zu geben, stch von der Wirkung der neuen Einrichtung woch, unter persönlicher Leitung des Komponisten im Concerthause nischen Geschäfts erforderlichen Kenntnisse in der Elektrotechnik, 8 i Hase . en Ch, von, adem von 4108728 ℳℳ älteren Provinzen der Monarchie vorgesehen wird, in ent⸗ werbekohlen sich erhalten hat. Die eine Zeit lang gesperrten Kipv⸗ zu überzeugen, fanden am 19. und 20. März besondere Ver⸗ zur Aufführung Mathematik, Physik, Mechanik. Instrumentenkunde und Technologie Brände sta gefunden es 2 würde sich hiernach auf den sprechender Weise und so weit nöthig, unter Gewäbrung ver⸗ trichter sind von Seiten der Eisenbahn⸗Verwaltung nunmehr suchsfahrten auf der Strecke Graben Rheins⸗ In der Aula des Leibniz⸗Gymnasiums fand auf An⸗ anzueignen, sowie die nöthige Fertigkeit im Fachzeichnen zu erwerben. Nach einer Wahrscheinlichkei e9 nungezchanr 8.,ieenee Süeee

hältnißmäßiger Beihülfen aus Staatsmitteln auch in den übrigen wieder ganz freigegeben, da sich der Schiffahrtsverkehr heim statt, zu welchen das Reichseisenbahn⸗Amt, die Eisen⸗ regung des Hrn. Direktors Friedländer am Sonnabend, den Gleichzeitig soll sie eine Grundlage für weitere Studien in den gese Fc Fetasen für fennfüiche genache Deutsche Reich eine

Landestheilen eingerichtet werde, und die zu dem Ende nöthigen auf dem Rhein wieder in normalen Grenzen bewegt. bahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabes das schweize⸗ 30. März, eine Gesangaufführung statt, in der eine reiche speziellen Richtungen der Elektrotechnik und. Präzisionsmechanik von 18 Kiniun M. rk 9 8 4 Lax Für die Zeit von

Vorlagen dem Landtag sobald als möglich zugehen zu lassen.“ Die Nachfrage nach Gewerbekohlen ist in der letzten Zeit rische Eisenbahn⸗ und Postdepartement, das Eisenbahn⸗ Anzahl von Chorgesängen, theils a. capella, theils mit Begleitung bieten. Für die Aufnahme in die Fachschule wird eine Vorbildung 85 vens 187 89 tHanen 39 stalten Angaben geliefert,

Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. so lebhaft gewesen, daß die Zechen mehrfach gezwungen waren, ange⸗ Regiment, sowie alle größeren deutschen, österreichi ch⸗ungarischen des Klaviers von den cberen Gesangsklassen mit musterhafter Präzision verlangt, wie sie in den Abendstunden der Handwerkerschule gegeben ch 2 2464 Brandfälle mit einem Gebäudeschaden

tragene neue Abschlüsse abzulehnen. Der Versandt auf der Eisenbahn niederländischen, schweizerischen und italienischen Eisenbahnverwaltungen und sehr verständnißvoller Ausdrucksweise vorgetragen wurde. Einen wird: in der Mathematik: Bekanntschaft mit den Elementen der na 3 ke- 8 8 E“ füle mit, ichm Anstalten wurden

ging ohne irgend welche nennenswerthe Störung vor sich, trotzdem eingeladen waren und zumeist auch Vertreter gesandt hatten. Diese besonders schönen Eindruck machte der Chor „O Herr und Gott“ aus Algebra (Einfache Gleichungen ersten und zweiten Grades) und der; 190 d für das Deutsche Reich 24 Millionen Schaden hiernach be⸗ aFtich 10 000 bis 10 500 Waggons zur Versendung kamen, eine An. Versuche bestätigten vollauf die Erwartungen, welche von der neuen Händel's Oratorium „Susanna“, sowie das „Ave verum“ von Geometrie (Flächenberechnung und Aehnlichkeitssätze); im Freihand⸗ See Ei 2 8 Notizen endlich wurden für die acht Jahre 8 . zahl, welche bisher noch nie erreicht worden ist. Die Preise sind fest Schnellbremse gehegt wurden, indem es z. B. gelang, den Zug von Mozart und das „Abschiedslied“ von Julius Urban, dem zeichnen: Faͤhigkeit, einfache Gegenstände nach der Wirklichkeit richtig gS 8 inge g—8 Gefel vaßten eltefert, welche 4993 Bra ndfälle

Kunst, Wissenschaft und Literatur. und anziehend. 50 Wagen, der ein Gewicht von 54 000 kg und eine Länge von Dirigenten des Chors. Der Kanon für gemischten Chor, Sommer⸗ im Umriß zu zeichnen; im Zirkelzeichnen: Uebung im korrekten 5 it 12 955 Pet vffenen eGebauden de einem Gesammtschaden von

8 2 Halle a. S., 1. April. (W. T. B.) Fast sämmtliche hiesige 432 m hat, aus einer Fahrgeschwindigkeit von 46 km in der Stunde reigen“, von J. Urban. mußte gleich dem „Zigeunerleben⸗- von brauch von Zirkel und Ziehfeder; im verständnißvollen geometris hen 5 vSe. * r been Henhnen nh Sne

1 ie 8 18. Ie et 1889 rBench ke sngengn Zahüe 85 8 188 gegen 8* der Zahl, 5 die Arbeit eingestellt; duß . 8e von I. m zum Stillstand zu bringen, ohne Schumann auf allgemeinen Wunsch mwiederholt Seöhh vim Eö“ 1110. 8, e Faer Wag uf 5 im Jahre 1886, alfo um

8 2 t : öͤhung und Abschaffung der Arbeitskarten. erhebliche Stöße eingetreten wären. der Aufführung bildete das dem in patriotischen Kreisen wohl⸗ 8 3 4 8 br al D st Bei allen diesen Aufstellungen kamen die Hofluft. Roman von Nataly von Eschstruth. (11. Fortsetzung. Chder ervern 588 Die Westinghouse'sche Schnellbremse, in welche die alte Westi viel Adolf Lasson entnommene „Preußenlied“, zu verwendende Zeit sind: Elektrotechnik 4 Stunden wöchent⸗ mehr als das Doppelte. Bei aben die e3 Die ersten Kämpfe unsrer Marine. Ein Gedenkblatt zum 25 jährigen „Düsseldorf, 2. April. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath house⸗Bremse mit geringen Kosten sich umändern läßt leiste bneiges Fefa picn. hen Sa ger mit großer Begeisterung vortrugen. lich, Mathematik 5 Stunden wöchentlich, Physik 5 Stunden Mobiliarschäden nicht in See.Sh wohl aber mne 8

ubiläum. Aus Samoa. Aufzeichnungen von Julius Sander. Mit 8 der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft für Nieder⸗ und daher, was von keinem andern Bremssystem er eicht ord 5 ift I ingendlichen üncßlihätigen Zweck bestimmt wöchentlich, mathematisch⸗phystkalische Uebungen 3 Stunden wöchent⸗ bezüglich der durch solche Brandfälle verursachten

lustrat. nach Originalphotographien von Samon. Im vierten Stock. Mittelrhein wir der Generalversammlung, welche am 24. d. M. und was bisher ohne Zuhülfenahme *8 Elektrizität fübe 5 t Des sener 8 11Je 9 8 2 T. B.) Auch die gestrige lich, Mechanik 3 Stunden wöchentlich, Instrumentenkunde 4 Stunden luste an Menschenleben festgestellt, daß allein im 298

Skizze aus dem Wiener Leben von Hans Edler. Der kleine Finger. stattfindet, eine Dividende von 6 ½ % für 1888 vorschlagen. ür unerrei 8 1 I11“ St. Peterz urg. 2. Apettk. n ge. Marien⸗Theater wurde wöchentlich, Technologie 2 Stunden wöchentlich, Zeichnen und Ent⸗ der öffentlichen Sozietäten der Provinz Sachsen in der Zeit von Sge n. SeAase ges Feen beneh Machrr. Fi iche. stebenen v⸗ b. 2 8 r. 1 nn0. 8 8 Sn 8 ve foc. daß, Bmrr 8— B . bugt Kafsspria 1eö Laeners 8 mehrerer werfen von elnani 88 voch Smee bisc1 , L7.ee 2 Plauderecke. Beilagen. Kunstblätter: Nelly. Nach dem Ge⸗ e in den Räumen der Leipziger Börsenhalle tive und den i Zuge . ürst ärstinnen ausgezeichnet. wöchentlich, zusammen 40 Stunden wöchentlich. Um den üler . 86 1 1 8 ö 2 Lin nr. Ein interessanter Artikel. Nach dem Garnbörse wird Freitag, den 3. Mai, ihren Anfang leitern und Bena abten egen ac, Lüch⸗ 71 11 Peene ve Erap üehfahruna⸗ d.ns hnss ber Fibednsgenechnet vehentach sich in der Handhabung g Behandlung 8 13 üe-x, vee8 8* II“ emälde von Leon Herbo. . 1 im letzte je ei echeinrich ztterda 2 8 hysikalischen Instrumente zu üben und die erlernten Meß⸗ b eae 8. soeben Fschenen vierte Heft 9 „Unsere Zet“, 1 a 98 Jarh h 9. 8 868 88 Feteeh 8 adi⸗ len gehter Zagen se ene 1ö“ nen ce et, as, dhnch der „Götterdämmerung“ ab. egse praktisch anzuwenden, sollen SEl praktische sesetenh nüehösgn⸗ mababelfen. nafn 85 Ir r 1 aler⸗Loose. 8 2 zali 4 8112 . ü orzugsweise den, 1 herausgegeben von Friedrich Bienemann, Leipzig, F. A. Brockhaus, e 322 tung ermöglichte selbst während der vollen Fahrt ein deutliches Mannigfaltiges. SSSe vesdene eanir vng Leist. pfllchrige Kinder geößere, her wird, deren Eltern wegen des Brot⸗

bringt einen Aufsatz von Karl Spitteler über „Das deutsche Theater 499 523 702 778 783 874 883 919 1015 1038 1125 1197 1247 Sprechen und Hören und hat zur gl 8 z ichzeiti f Au 9 1 Seer. 6 glatten Abwickelung der Versuche 8 a u 1 t d au in der Schweiz“. Ungemein frisch und aus dem Leben heraus ge⸗ 1393 1448 1486 1504 1511 1532 1632 1651 1821 1872 1921 1922 wesentlich beigetragen. Es dürfte dieser interessante Versuch wohl Preußische Klass enlotterie. Außerdem wird durch Exkursionen nach bedeutenden wissenschaftlichen erwerbs den größten Theil des Tages Beehe., d.ns e

rieben, schildert der Verfasser die Mißverhältnisse, welche dara 1929 1961 1993 2039 2094 2130 2166 2169 2279 2397. ie ers j Sn 8 Insti L 3 d Fabriken den Schülern Gelegenheit beschäftigt und während ihrer Abwesen 8 881 baerbätta Echdarus öeö (Ohne Gewähr.) Wreksnnemnife 8 der Instrumentenkunde und der und sich selbst zu überlassen gezwungen sind.

entstehen, daß die aus Deutschland in die größeren Städte der Wien, 1. April. (W. T. B.) Bei der heutigen Gewinnziehung Zuge sein.“ Kl 1 Schweiz verschriebenen Theaterdirektionen um die örtlichen Bedürfnisse der österreichischen 1854er Loose fiel d tt Danzig, 1. Apri 8 „Betri Bei der heute angefangenen Fehung der 1. Klasse Technologie zu erweitern. Der Kursus ist ein halbjähriger, doch ist 1 sich nicht kümmern, und die drohende Gefahr, daß die wachsende Un⸗ 100 000 Fl. auf Ser. 2511 Nr. 18, 10 d6o ger 85 Ceuptrefier, ven theilt .s. 1 gen . 1.8 2, Eenss 1“ 180, Königlich preußischer Kla senlotterie fielen in Peünegeg.; an gen Anzahl von Theilnehmern eine Erweiterung Die Stenogr aphische G I eeene veeens befriedigtheit sich wohl ausschließlich der Dilettantenbühne und London, 1. April. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗-⸗ Folge Durchbruchs des Schwenteflusses Geleisüberschwem⸗ der Vormittags⸗Ziehung: desselben zu einem einjährigen Kursus in Aussicht ge⸗ an jedem Mittwoch im Restaurant E 5 8 in Perstr. dem Volksschauspiel zuwenden könne, damit aber eine Tren⸗ trugen in der Woche vom 23. bis 29. März: englischer Weizen mung, wodurch der Verkehr unterbrochen ist. Züge können bis auf 1 Gewinn von 30 000 auf Nr. 70 514. nommen. ie Theilnehmer, welche es wünschen, erhalten unentgeltlichen Unterricht und Uebung nach Arends schem System. nung der geistigen Interessen hüben und drüben angebahnt werde. 4547, fremder 32 991, englische Gerste 1432, fremde 923, Weiteres nur von Simonsdorf bis Marienau verkehren 1 Gewinne von 500 auf Nr. 118 141. am Schluß des Halbjahres ein Zeugniß. Die Unterrichté⸗ April. (W. T. B.) Der Wasser⸗ Rudolf Bergner stellt alsvann eingehend in warmer Sprache „Die englische Malzgerste 20 027, fremde —, englischer Hafer 847, fremder London, 1. April. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 1 Gewinn von 300 auf Nr. 90 324 zeit fällt in die Vormittagsstunden der Wochentage. Der Landsberg 8 W., 1. April. (W. 3,88 n icht e i 1 Lage der siebenbürger Sachsen“ gegenüber dem Umsichgreifen der 20 643 Orts. Englisches Mehl 19 000, fremdes 14 830 Sack. „Grantully Castle“ hat heute auf der Ausreise Lissabon .““ ““ 1 Unterricht begint am 4. April. Das Schulgeld beträgt stand hat heute Abend eine Höhe von 3,88 m erreicht un nsrischen öö-.] 82 vöS. Frag London, 4 Ss (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen⸗ passirt. b 60 für das 1 7* Zabl ng,- er ikel „Ueber die Verwendung der Elektricität im Kriege“, der adungen angeboten. 2. il. T. B. 9 . 8 : . ““ b“ 8 ; den end⸗ un onntagskursen n von einer Abbildung begleitet ist. Auf Grund der Untersuchungen Gfasgow, 1. April. (W. T. B.), Die Verschiffungen Castle⸗ dhr d, e.8. eih Kg ie Nasbee a eret er ün Von Hemeern 11 8 Fütein werden Pehge ggen kann das Kuratorium eine Freistelle genähren. An⸗ 1ö“ Professor 8 von 88 Ropal Society in London von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6700 gegen der Castle⸗Dampfer „Norham⸗Castle“ ist heute in Ply⸗ Festitut aufmertsam gemccht, welche dle sich sch on seit längerer Zeit meldungen werden vom Direktor Jessen am Mentag, ütwoch xund on b n T. 2 veiner 2 2 Pv⸗

22 ruti 8 65 B , zeü— . 1 8 1.““ 8 fühlbar gemacht hat. Es ist dies das Unternehmen des 2. 4 u selbe meldet, daß er sich wohl befinde und daß er au min Pascha nongen ahres kü8 Fofnig Feneit, 8 G haben die Liquidatoren des Compt oir d; CFeompir bem hiiang⸗ Deutsches Theater. Der auf Freitag 5 d M 8 Fachschule für Mechaniter begründet hat, die den Zwe gt, 8 dns verständlicher Sprache „über Aufgabe un iel der Natur⸗ Minist 8 1 Pfev⸗9 EF1““ nna— S8

inister Rouvier heute Vormittag die Vertreter der verschiedenen gejeßte Einakter⸗Abend wird diesmal eine Bereicherung dadurch 8 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

rklärung.. Nach der literarischen Seite hin bringt das Bankhäuser vorgestellt, welche ein Syndikat zur Rekonstituirung des erfahren, daß den im Repertoire bereits bewährten Stücken „Frühling 8 und Untersuchungs⸗achen 0. 0 8. Femmeangit Hesegsceaft e 2 8 3 3 8 wangsvollstreckungen, Aufgebote, orladungen u. dergl. 8 e entlich er Anzeiger . 6. Bechen⸗Auswese der deutschen Zettelbanken. 8

8 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

berechtiat zugleich zur Theil⸗ weiterem Steigen. Die Brückenvorstadt ist vom Wasser hoch umfluthe 99 85 Hanbwerkerschule. die Kellerwohnungen in der Eisenbahnstraße sind bereits geräumt.

———

Heft außer der Eingangserzählung von E. Rudorff „Tiefe Schatten“’, Comptoir d'Escompte auf neuen Grundl bilden beabsichti im Winter“, „Quint . . 2 di dewelcher ein scheinbarer Kampf der Pflichten den Helden zu einem MSiunpto⸗ fompte en Grundlagen zu en beabsichtigen. im Winter“, „Quintus Horatius Flaccus“ und „Zwei Taube die nferenz habe einen sehr günstigen Erfolg SI und es sei erste Aufführung des dramatischen Gedichts „Dämmerung“ von . erkäufe, Verpachtungen, Verdingangen ꝛc. b

1. verhängnißvollen Fehltritt geführt, eine anziehende Besprechung über zu erwarten, daß das Comptoir d'Escompte noch vor morgen auf Carmen Sylva (Königi Rumäni 8 3. . 2 2 7 v 8 . 4 28 andft unde Theurest) a Renl wegfh, deisnfte werde, welche den Interessenten jebe gef hühee Novitan cgG bereits bonome nec) Feireafgehen gbeitd 6 1 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Ssges . 8 —.. rantie gewähren. olt und mit bedeutendem Erfolg aufgeführt worden. Die beiden baag. . ; G Jos i 1856 Reimann’s „Aus den Briefen Wagner’s an seine dresdener Freunde“. Marseille, 1 B f Fas wi Fcgs häg 8 ; ucht wird auf Antrag des Känigl. Gerichts der 25) Luttenbacher, Josef, geb. am 2. Juni 185 Ludwig Fuld verzeichnet die Ergebnisse der „Deutschen Reichsgeset.⸗ gegen 100 9 9 8.. 8 Scn JEE“ 11 werden von den Damen Ortwin und Pospischil 1 1) Steckbriefe 69 Nkicer. vfehten den 17. Juni 1866 zu sh H ubtn, fhr düntsacge gemna 88. 325. 326 der zu Nammersmatt, zuleßt daselbst, gebung öenaedet senbe bas phhs 4. März d. J, und mit Arbeiter aufgefordert, ihrem Beispiel zu folgen. Die Werkstätten in Berliner Theater. Morgen, Mittwoch, wird das Lustspiel und Untersuchungs⸗Sachen. 8 PFenhng n, Lucien Jean Marie, geboren, den St.⸗P.⸗O., §. 246 der Militär⸗Strafgerichtzordnung, 81 Feeh. 86 . . den Docks und für die Dampfschiffslinien sind die einzigen be-⸗ „Bruder Hans“, dem bei jeder Wiederholung sich steigernder Beifall 8 29. März 1866 zu Dorsweiler, zuletzt ebendaselbst. zur Deckung der den vffen 14. 3 27) Wexler, Eugen, geb. lam 17. August 1856 deutenderen Werkstätten, wo weiter gearbeitet wird. zu Theil wurde, gegeben. Die Direktion wird auch für die am [316] Steckbriefs⸗Erneuerung. 5) Straub, Johann Nikolaus, geboren den treffenden höchsten Geldstrafe 3000 5 u Gunsten zu Schweighausen zuletzt daselbst Land⸗ und Forstwirthschaft. Washington, 1. April. (W. T. B.) Die Schuld der 1⸗5 September d. J. beginnende neue Saison ein alle Freitags⸗ Die von mir unterm 19 /23, Februar 1889 gegen 10. Februar 1866 zu Hunkirch, zuletzt in Stieringen⸗ Verfahrens bis zur aeeeen. R. 1 beugliche 28) u“ Kcsr 5 3 geb. am 26. No⸗ Vereinigten Staaten hat im Monat März um 13 605 655 Vorstellungen umfassendes Abonnement einrichten. Die Einrichtung die unten beschriebenen Arbeiter Joseph Rogo⸗ Wendel. des 1Se desc nldi Beschlag belegt vember 1856 zu Sennheim, zuletzt in Mülhausen, 9 1 oll. abgenommen; im Staatsschatz befanden sich ult. März wird sich von der bisherigen insofern unterscheiden, als die Abonne⸗ siusky aus Obra, Peter F5. Ke 6) Bier, Johann August, geboren 26. Dezember Vernögen Hesc ofgheim 6 27. März 1889. ¹N29) Marter, Gustav, geb. am 10. August 1856 schwedischen Forstverwaltung für das Jaihr 1887 hatten die 617 591 090 Doll. ments zukünftig nicht auf einen bestimmten Inhaber lauten werden, bei Bentschen, Johann Wittschack und Anton] 1866 zu Leiningen, zuletzt ebendaselbst. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. zu Sennheim, Webzeschirrmacher, zuletzt 1

Staatsforsten am Ende genannten Jahres einen Werth von New⸗York, 1. April. (W. T. B) Visible Suppl o daß die Abonnenten ihre Billets ohne Weiteres an dritte Personen igarsk ümmtlich früher zu Paretz, wegen 7) Bouvie, Johann August, geboren den 14. April er2 77 255 500 Kronen gegen 42 413 000 Kronen zur gleichen Zeit des Weizen 29 ·439 000 Bushels, do. an Mis 1818l606 Bufbels. können. 9 re. vgefärrwerlezung erlassenen Steckbriefe 1865 zu Leiningen, zuletzt ebendaselbst. 1 Dr. Krausmann. bauseng, Josef, geb. am 15. März 11856.7zu

Vorjahres. Dieser Werth ist auf die Weise gefunden, daß bezüglich Seit Sonntag wird im Wallner⸗Theater ein neuer werden hierdurch erneuert. J. 8) Maret, Ludwig Viktorin, der Kronparke in Norrland und Dalekarlien ein jährlicher Ertrag Schwank von Carl Laufs: „Der schöne Ferdinand“ aufgeführt, Potsdam, den 27. März 1889. Eenn 1866 zu Rodalben, zuletzt ebendaselbst. 31) Bloch, Eduard, geb. am 1. Februar 1856 zu

von einem Nutzholzbaume im Werthe von 1,50 Kronen auf ie 2 ha Verkehrs⸗Anstalten. der Seitens des Publikums eine recht freundliche Aufnahme fand. Der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgericht. 9) Port, Peter, geboren den 30. Mai 1866 zu . EI1ö11 3 geb. guten Forstboden scFicae wurde, auf die Kronparke und Anpflanzungen ““ Der Verfasser läßt in diesem neuen Stück wie in seinem früher an Beschreibung: Peber⸗ ebendaselbst. . [314] über Vermög gnahme. deAst. n. ö“ in den übrigen Theilen des Landes 2 cbm Holz à 2,60 Kronen auf 1 ha (₰✕) Ueber Versuche mit einer neuen Sicherheitsvor⸗ derselben Stelle aufgeführten „Tollen Einfall“ eine große Zahl von a des Nogosinsky: Alter: ca. 30 Jahre, 10) Ouirin, Peter, geboren den 3. Juni 1866 zu Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen 1856 zu Staffelfelden zuletzt daselbst, und auf die Kronländereien, welche nach der Abholzung im Besitz des kehrung auf den badischen Bahnen berichtet die „Karlsruher Personen auf der Bühne erscheinen, welche durch falsche Vorspiegelungen Größe: ca. 5 Fuß 5 Zoll, Haare: schwarz, Bart: Wittersburg, zuletzt ebendaselbst. Landgerichts zu Mülhausen vom 6. März 1889 33) Deiller, August, 8 am 29. August 1856 zu Staats verbleiben, ein Nutzholzbaum à 90 Oere auf je 3 ha der ganzen g.“: b unnd gesellschaftliche Mißverhältnisse durch einander gewürfelt werden schwarzer Schnurrbart; 1 Sämmtlich jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ wurde das im Deutschen Reich befindliche Vermögen Thann, zuletzt in Mülhausen, ,s Fläche Alles unter Annahme dauernden Ertrags. Der Gesammt⸗ „Der stets zunehmende Verkehr auf den Eisenbahnen und die und dadurch Stoff zu komischen Scenen gehen. Er hat dabei Gelegen⸗ b. des Parkowsky: Alter: ca. 24 Jahre, Größe: haltsorts. der nachbenannten Personen, gegen welche das Haupt⸗ 34) v. d. Ende, Eugen, geb. am 1. Dezember werth des Ertrags wurde dann zu 4 % kapitalisirt und die Kauf⸗ erhöhte Geschwindigkeit, mit welcher die Eisenbahnzüge befördert heit, seine humoristische Begabung in witzigen Einfällen und Wort⸗ ca. 5 Fuß 5 Zoll, Gesicht: rasirt, Haare blond; Durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen verfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet 1856 zu Thann zuletzt daselbst summen für die im Laufe des Jahres erworbenen Forstländereien werden, würden die Gefahren des Eisenbahnbetriebes gegen früher er⸗ spielen zu entwickeln und sein Talent für Situationsscherze zu be⸗ 2 des Witkschack: Alter: ca 25 bis 26 Jahre, Landgerichts dahier vom 19. März 1889 ist das im ist, behufs Deckung der dieselben möglicherweise 35) Doppler, Karl, geb. am 18 März 1856 zu hinzugerechnet. Die Einnahmen aus den Staatsforsten beliefen sich heblich gesteigert haben, wenn nicht gleichteitig die Cisenbahnverwal⸗ weisen. Aber das Meiste verfehlt seine Wirkung durch die Ver⸗ Größe: ca. 5 Fuß 2 Zoll, Haare: blond, Bart: Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Ange⸗ treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Urbis, zuletzt in St. Amarin auf 1 745 724 Kronen gegen 1 685 418 Kronen in 1886), und nach tungen unablaäͤssig bestrebt wären, durch Verbesserung der Bahnanlagen wirrung, welche mit dem Fortschreiten der Handlung immer mehr wächst. blonder Schnurrbart; schuldigten zur Deckung der sie möglicherweise treffen⸗ Verfahrens mit Beschlag belegt und die Veröffent⸗ 36) Clawey Franz geb. am 4. Dezember 1856 Abzug verschiedener Unkosten verblieb eine Reineinnahme von 1 685 392 und durch Vervollkommnung der Betriebsmittel dem entgegen zu Die vorhandenen kleinen Intriguen greifen nur oberflächlich in die d. des Pigarsky: Alter: ca. 24 Jahre, Größe: den höchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver⸗ lichung dieses Beschlusses im „Deutschen Reichs: zu Wattweiler zuletzt daselbst, Kronen. Den größten Ertrag gaben die Wälder in Norbottens Län wirken. Und diese Bestrebungen sind von solchem Erfolg begleitet, Handlung ein, um schnell und ohne tiefere Wirkung wieder zu enden. ca. 5 Fuß 2 Zoll, Haare: blond, Bart: fehlt, Nase: fahrens mit Beschlag belegt. Anzeiger“ und in der „Neuen Mülhauser Zeitung“ 37) Lehmann, Franz, geb. am 16.;September mit 611 425 Kronen. Das Personal der Forstverwaltung daß mit Zuversicht gesagt werden kann: es sind zwar die Gefahren Doch geben die scherzhaften Vorgänge auf der Bühne häufig zu herz⸗ vorgebogen, klein. Saargemünd, den 26. März 1889. angeordnet: 1 . 1856 zu Weller ungt baselbs. ö“ bestand aus 635 Personen; davon waren 9 Forstinspektoren, gewachsen, in höherem Grade aber hat die Sicherheit des Betriebes haftem Lachen Veranlassung, und das genügt bei einem Schwank zu 8 Kaiserliche Staatsanwaltschaft. 1) Reinert, Emil Gustav, geb. am 20. April 38) hlen u t baselbft, 9. Jun 1856 m ven dögermeister, 149 Jaußeanzent iche Iögermeisteh, und ntenier. nuc Zu nden wicht 1 einem äußeren Erfolg, selbst wenn die behagliche Antheilnahme des [319] Steckbriefs⸗Erledigung. 1 —— 1866 zu Weil, zuletzt in Hüningen. Weiler, zuletzt daselbst verwalter u. s. w. Im Laufe des Jahres wurden 126 Ver⸗ „Zu den wichtigsten dieser Neuerungen gehört nun entschieden Publikums an den Schicksalen der handelnden Personen ausbleibt. Der gegen den Klempner Julius Joseph Nowicki [3211 85 Firfnger, Naria Andreas Theodor Lorenz, 89 Hulea d L“ gehen gegen die Jagdgesetze angemeldet, vovon in 47 Fällen die Einführung der sogenannten durchgehenden Bremsen, welche Eine Reihe amüsanter Scenen wird namentlich auch dadurch herbei⸗ wegen Beihülfe zum betrügerischen Bankerutt in den 10 Nr. 1695. In der Strafsache gegen Richard geb. am 8. Juli 1865 zu Urschenbeim, zuleßt in 1839) 1agschürzeiche ninirt nehäülbansene auf 4411 Kronen Geldbußen und 1076 Kronen Schadenersatz erkannt darin besteht, daß es dem Lokomotivführer ermöglicht ist, alle im geführt, daß eine Anzahl zum Theil wunderlicher Personen, welche Akten J. 1Vc. 88.89 unter dem 5. März 1889 Henke von Adelhausen und 7 Genossen wegen Ver⸗ Altkirch. dS . Hrl eennt miest 1 Nease si wurde. An Raubthieren wurden erlegt: 49 Bären, 49 Wölfe, Seage vorhandenen Bremsen von seinem Stande aus in und außer Passagiere eines Eisenbahnzuges waren, der im Schnee stecken ge⸗ erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. letzung der Wehrpflicht. ZherBurgert, Josef, geb, am 27. August 1867 zu Bitschweiler, zuletzt in Bitschweiler, 16 Luchse, 94 Vielfraße und 16 491 Füchse gegen 31 Bären, 22 Wölfe, hätigkeit zu setzen. Bei einem nicht mit durchgehenden Bremsen blieben ist, in einem Gasthof zusammentreffen. Einzelne Figuren sind Berlin, den 28. März 1889. 1 Beschluß. Heiligkreuß, zuletzt in Mülhausen. 19 St. cn in Bitschweiler, Anguft 1855 17 Luchse, 85 Vielfraße und 16 415 Füchse im Jahre 1886. Außer⸗ versehenen Zuge muß der Lokomotivführer im Fall der Wahr⸗ sehr glücklich erfunden, so ein heirathslustiger junger Mann, welcher Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht. I. Nach Ansicht §. 140 St.⸗G.⸗B. und §§. 480, 1)crichter, Lacian Alphons⸗ geb. am 13. Februar 5I dem wurden noch 15 828 Raubvögel (325 Adler, 693 Uhus und nehmung einer Gefahr durch Pfeifensignale die über den Zug sich selbst die Dame ausloost, für welche sein Herz erglüht. Noch 1 —— 326 St.⸗P.⸗O. wird zur Deckung der die Angeklagten 1867 zu Breitenbach, zuletzt in Mülhausen. 42²) Wilhelm, Josef, geb. am 30. Sevtember 14 810 8S. sowie 113 012 Krahen erlegt. Von den Raubthieren vertheilten Bremser zur Bedienung ihrer Bremse erst auffordern; amüsanter ist der Unglückliche, welcher das große Loos [318] Oeffentliche Ladung. 1) Richard Henkel von Adelhausen, 5) Waltisberger, Josef, geb. am 28. Februar 1866 zu silheln. Zosest A daselbst. .v⸗Bans wurden im Laufe des Jahres getödtet: 1 Pferd, 17 Rinder, 8765 bis diese Signale gehört und befolgt und die Bremsen angezogen einer Ausstellungslotterie, ein ganzes kostbares Mobiliar Der Bäckerlehrling Hermann Sillus, geboren 2) Ernst Ludwig Greiner von Gersbach, 1867 zu Heitern, zuletzt in Mülhausen. 8 43) Ehret Johann Thebald, geb. lam 6. Mai Schafe, 243 Ziegen, 2561 Rennthiere und 52 362 Stück Geflügel. sind und wirken, vergeht daher noch verhältnißmäßig viel Zeit, gewinnt, das ihm schließlich mehr Umstände, Ausgaben am 8. Dezember 1864 in Memel, evangelischer Re⸗ 3) Hermann Theophil Uehlin von Hasel, 6) Ehster, Mathias, geb. am 21. August 1867 1868 zu Mogf 4 zvfett daselbst, 228 . Der Werth dieser Thiere wurde auf 109 147 Kronen geschätzt. Für während welcher der Zug mit ungeminderter Geschwindigkeit weiter⸗ und komische Ueberraschungen bringt, als es überhaupt werth ist. ligion, zuletzt in Kaukehmen wohnhaft, ist angeklagt 5) Augustin Fricker von Wehr zu Pobne zuleßt m Muͤlbausen. Z“ ghleht deselösi, Zennar 1s86 n. erlegte Raubthiere wurden 54 819 Kronen an Schießprämien gezahlt. eilt, der drohenden Gefahr entgegen. Ist dagegen der Zug mit durch⸗ Die Darstellung war eine in jeder Beziehung tüchtige. Die Hrrn. und ist das Hauptverfahren gegen ihn vom König⸗ möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und zu, Hohree zu egmil, geb. am 18. September 1867 St. Amarin, Lulett daselbst. . gehenden Bremsen versehen, so hat der Lokomotivführer nur nöthig, Guthery (Hummel) und Meißner (Hausknecht Sebastian) erregten liichen Amtsgericht Kaukehmen beschlossen, Kosten mit zusammen je 400 Vierhundert zu Heescesbam nl. geer, zuletzt in Mülhausen, .'ngeie e ecs gsess. 8. am 1. Novenbe anitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewes einen kleinen Hebel umzustellen, wozu keinerlei Kraftaufwand nöthig durch ihr Auftreten stetig Heiterkeit. Hr. Gimnig als „schöner weil er als Ersatzreservist ohne Erlaubniß aus⸗ Mark, das diesen Angeklagten dereinst zufallende, im 8) Klufts, Thomas, geb. am 20 Juli 1867 zu 1866 zu Sennheim, zuletzt daselbst, änewesen. ist, und im Belauf von wenigen Sekunden alle Bremsen im Zuge Ferdinand“ versuchte aus der undankbaren Rolle möglichst viel zu 8 gewandert ist und sich im Auslande aufhält. Peutschen Reich befindliche Vermögen in Höhe von Winzenbeim, zuletzt in Muülhausen. . d8 un Senabeint iche zasalhth, g ember 1886 Süd⸗Amerika fest anzuziehen. Auch ist die Einrichtung so getroffen, daß bei Wahr⸗ machen. Unter den übrigen Darstellern that sich noch Frl. Seemann 1 Termin zur Hauptverhandlung vor dem Schöffen⸗ Vierhundert Mark mit Beschlag belegt. 9) Boyn, Isidor Friedrich, geb. am 5. März zu Sennheim, zuletzt daselbst, Drnch Geloß d ““ 1 nehmung einer Gefahr vom Zuge aus oder im Zuge die Schaffner als derbe Küchenfee hervor. Der Beifall entsprach der guten Laune, gericht Kaukehmen ist auf den 16. Juli 1889, Freiburg, den 21. März 1889. 1807 5Mrecßdsdo eßt in Mͤlhansen. . Frndein, dlcht galest e6. am 18. Mn sind 25 5 a aa⸗ 8 . varie egierung vom 8. Februar 1889 ebenfalls die sämmtlichen Bremsen auf einmal schließen können. in welche das Publikum versetzt wurde und war reich und kräftig. LVpormittags 9 Uhr, angesetzt und wird Hermann Großherzogl. Landgericht, Strafkammer II. 1) Nempfe Lubwige geb. am 31. März 1868 1 1880 ekere, vlar sethn⸗ 5 7 Häfen r epu * Paraguay een von Nord⸗ Bei der Großherzoglich badischen Eisenbahnverwaltung hat man Victoria⸗Theater. Die letzte Sonntags⸗Vorstellung von Silllus zu demselben hiemit öffentlich geladen, mit (gez.) Schäfer. Fleuchaus. Courtin. Steaßburg, zuletzt in Mülhausen. ¹. 1878 n0 Tdenc. 1aecf dalacst, an 5. O0.⸗ rasilie 8 58 es gelben Fie 8 verdächtig erklärt worden. Dem⸗ im Jahre 1883 mit der Einrichtung durchgehender Bremsen begonnen „Frau Venus“ hatte wieder die gewohnte Anziehungskraft bewährt. der Warnung, daß bei seinem Ausbleiben zur Haupt. Die Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung 11) Waguer, Friedrich Wilhelm, geb, am 3. April 1866 zu e bemaß werden die Provenienzen dieser Häfen einer Quarantäne unter⸗ und die Arbeiten so betrieben, daß schon seit 2 Jahren nur noch Das Haus war fast ausverkauft; jedes Scherzwort that seine Wirkung, verhandlung wird geschritten werden, auf Grund der nit der ÜUrschrift beurkundet 1857 8 Shraßbutg, zuletzt in Muülbaufen, 866 nc üffdolt, zulehh daselbs. n 28. Mat 1888 worfen. 1.“ . vereinzelte Personenzüge ohne durchgehende Bremse gefahren werden. und den prächtigen Dekorationen wurde wärmste Anerkennung zu Theil. aamtlichen Erklärungen der Kontollbehörde (§. 472 Freiburg, den 26. März 1889. 59) wrichel. Joesch geb. am 13. April 1866 zu Auf Grund der Ergebnisse zahlreicher Versuche und der Erfah⸗ Kroll's Theater. Das Eintreffen der Signorina Rolla, St.⸗P.⸗O). Aktenzeichen E. 17/89. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Hablerg Zulebt in sin gehzusen. 2 Ta. zalegt 1ht. , 9. Doember 1856 Featehmen, den 18. Matz 1889. (L. 8.) 4 Recke :2 13) Brügel, Felix, genannt Sommerhalter, zu Wittelsheim, zuletzt da elbst, Nr. 10 057. Dies wird gemäß §. 326 St.P.⸗O. geb. am 20. November 1866 zu Manchen, zuletzt in 51) Colmerauer, Joh. Baptist, geb. am 2. Sep⸗ tember 1866 zu Thann, zuletzt in Mülhausen,

Stockholm, im März. Nach dem Bericht der Königlich

8

Gewerbe und Handel. rungen in England und Amerika entschied man sich für die Luftdruck⸗ eines Mitgliedes der italienischen Operngesellschaft, ist I bremse des Amerikaners George Westinghouse, welche von allen in durch einen Eisenbahnunfall verzögert 8eas 8üen hann. solif M Lange;

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank sind im Betracht kommenden Bremssystemen die schnellste Wirkung verbun- mit Sgra. Maria van Zandt im Repertoire abwechseln i 1 1 ssysteme . 8 3 eraus R 8. r 89r bS 1 396 942 100 abgerechnet worden gegen den mit unbedingter Verläßlichkeit und sparsamem Luftverbrauche erklären sich die größeren Pausen zwischen den inbapechs lr Hieras 1 52) Zoller, Josef Lorenz. geb. am 23. März im Februar d. J. und 1 184 435 800 im aufweist. Die hohen Eintrittspreise der italienischen Oper werden durch die 16ö315] 8 1 Basel, heimathsberechtigt in Remdschwil, zuletzt in 1866 zu Thann Zuletzt daselbn. 8 . 1 Im Laufe der Zeit stellte sich nun immer mehr heraus, daß, um hohen Honorarbeträge der Mitglieder erklärlich, wenn man erfährt, ee Nachstehend verzeichnete Personen werden beschuldigt, Geiler. St. Amarin. 53) Keck, Franz Xaver, geb. am 8. August 1866 ½ ain. März. (Wollbericht des „Centrbl. f. d. Text.- die Vortheile der durchgehenden Bremsen voll auszunutzen, eigentlich daß Frl. van Zandt für jeden Abend ihres Auftretens allein 3500 Fr. als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt üpereee hh eeheg 15) Umbdenstock, Karl Josef, geb. am 29. Ja⸗- u Thann zuletzt daselbst. 8” .2) Auch den vergangenen Woche war das Geschäft am hiesigen jeder Wagen mit Bremse versehen sein sollte; es fand sich aber auch, bezieht. Nichtsdestoweniger hatte die Direktion am Sonntag einen G n den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte [320] Beschluß. nuar 1866 zu Ostbeim, zuletzt in Mülhausen. 54) Grimont, Emil Louis, geb. am 4. August Plaße 8 88 elebtes. Der größte Theil der noch vorhandenen daß für sehr lange Züge die jetzige Einrichtung noch nicht genügt, mäßigeren Eintrittspreis angesetzt. 8 u entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ Auf Bericht des Landgerichts⸗Raths Dr. Weber, auf 16) Adam, Emil, geb. am 23. Mai 1856 in 1857 zu Altthann zuletzt in Mülhausen, 1,2 e ist T.eI-ee aus dem Markte genommen d. h. daß die Bremsvorrichtung sich nicht schnell genug über den Belle⸗Alliance⸗Theater. Das Repertoirestück „Vater⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter Antrag der Kaiserl. Staatsanwaltschaft, wird das im Bitschweiler, zuletzt in Mülbausen. 559) Thiebantgeorge, Lucian, geb. am 7. De⸗ —2. en, F 8v Bereitwilligkeit der Eigner, ihre Läger zu ganzen Zug fortpflanzt, um Stöße und Zuckungen im Zuge zu ver⸗ freuden“ beweist fortgesetzt seine Zugkraft. Am letzten Sonntag sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Fahnen- 17) Klein, Julius, geb. am 29. Januar 1856 zu zember 1857 zu Aue, zuletzt daselbst. g. r. 295 8 lr.⸗ zur Einigung gelangten. Das abgesetzte meiden. In Amerika ging man sogar dazu über, Güterzüge mit der war das Haus wieder ausverkauft, und der Beifall, welchen das aben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 flüchtigen Heinrich Bernhard Schmidt, geboren Bitschweiler, zuletzt in Mülhausen, 8- 56) Laurent, Constantin, geb. am 11. März h 2 4 ürfte . Centner betragen. Preise haben eine merk“ Westinghouse Bremse auszurüsten, mußte aber die Erfahrung machen, lustige Stück, namentlich die zahlreichen ö Couplets sowie G St.⸗G.⸗B. Hie elben werden auf Freitag, den 19. August 1862 zu Orschweier, Kreis Gebweiler, bis 18) Morelle, Josef Adolf, geb. am 11. August 1857 zu Bitschweiler zuletzt daselbst, xüs luf 9 aum erfahren, dagegen hat die Knappheit der daß bei Zügen von 40 bis 50 Wagen sehr heftige Stöße und sogar die Bonivard⸗ und Clémenceau⸗Parodien, fanden, war zuweilen geradezu 31. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor die zur Höhe von dreitausend Mark mit Beschlag belegt. 1856 zu Birschweiler, zuletzt daselbst, 557) Mathis Josef geb. am 24. Januar 1857 üeessensche⸗ ollen und die Befürchtung, daß die demnächst beginnende Zusstrennungen auftraten, wenn der Führer nicht ganz geschickt die stürmisch. Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar⸗ Auch wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ 19) Riethmann, Alfons, geb. am 7. Oktober n Bitschweiler, zuletzt dafelbst. Fonene e. eine Preiserhöhung bringen wird, die Unter⸗ Bremse bediente oder eine Nothbremsung erforderlich wurde. entral⸗Theater. Am verflossenen Sonntag hat der Billet⸗ gemünd zur 8.S. geladen. Bei unent⸗ fügung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und im 1856 zu Bitschweiler, zuletzt daselbst, 58) Manler Eugen, geb. am 7. März 1887 m ne magfs ust der Konsumenten gesteigert und sie Rfaaus sich durch Dies veranlaßte nun Hrn. Westinghouse, auf Vervollkommnung verkauf schon Morgens geschlossen werden müssen, und Hunderte von sschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund „Gebweiler Kreisblatt“ verordnet. 20) Schleweis, Emil, geb. am 18. Oktober 1856 Bitschweiler zuletzt daselbst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kannt gemacht. 8 ülhausen. 866 i d bekannt g. 8 Uenegen,. eter, geb. am 3. Januar 1866 in

das billige Material der deutschen Weollen für die nächste Zeit zu seiner Bremse hinzuarbeiten, und es ist ihm durch Aenderung des an Schaulustigen mußten Abends unbefriedigt umte U ““ 472 der Strafprozeßordnung von der ärz 1889 Bapti 1 decken. Wie erwähnt, sind die Läger am Orte sehr gelichtet, und nur jedem Wagen angebrachten sogenannten Funktionsventils elug en, die Kcanluft 8 Pühenn 89 den neffttdigt umtebren, em ner großen der alicnsn Weisfenborg 85 Chaàteau⸗Salins eh li Märs lacht. Strafkammer. in een L.e am 12. Mai 1856 zu . Z“ * 8ge am 29. April einzelne Partien harren hier und da noch der Käufer. Bremse so zu verbessern, daß die erwähnten mißlichen Fgebennoen heute“ möglichst entgegen zu kommen, hat die Direktion die Einrich⸗ über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ gez. E. v. Kloͤckler. Weber. Dr. Weber. Golöbach, zul ett daselbst, d 89) veenillard Peter Fdeilf, geb am 14. Februar 1 gv. rriEʒe Ln vnd r n., e2 dhen bei lüggen Figen vaifhgen hefezah sn, bendes Biensen fl 2ee getrsf Billets an der Kasse für acht Tage im Voraus sachen ausgestellten Erklarung verurtheilt werden, . .. Für richtige Pscrißt dgh . 22) Steiger, Franz, geb. am 23. Oktober 1856 1857 u Bitz weller surs dasedst. . 1 1 ehenden Bremsen elöst wer 1 1 8 1 : . etär: Diebels. 8 8268 zu X ; 8 2r. de. 8. Shäetsc. 8n. S. 8 29 dis Gütegige in dene hhsd n Fössbanes 8 Europa 27 in b mEigkyp. Erag-xg⸗ gtar. „Die ane Garde“ machte auch 1 narglig. ger, Larn⸗. d16 eüttse enc gehwern u checath ee ctann de am 2. Dezember 1856 18hesrfs deüsernces Enm. eeax 5 . n e Größe der Personenzüge meist nur in der 10. Woche der Aufführung volle Häuser. Während der bis⸗ den 6. September 1866 zu Ebersbach Gemeinde Selz, Oberburnhaupt, zuletzt daselbst, 869) Mr Aug 1 ahr 1888 auf 1 132 434 Hiervon sollen 56 351 der gesetz- eine mäßige ist, so daß die bisherigen Einrichtungen noch ausreichten, herigen 67 Auffüh h 70 000 das S 1 [317] Bekanntmachung. September 02),2 unsch, August. geb. ar sichen und 71 000 der besonderen Reserve überwiesen und die Ver⸗ so schien es doch angezeigt, die neue Bremzeinrichtung zu erproben un r Dtrektor gaheegen g. 8. Sahenan 9 Ihbncshe, hch cen. mulegt in Meisentbal. Nr. 6137. In der Strafsache gegen den Rekruten 24) Bonhomme, Josef, geb. am 5. September Felleringen, zuletzt daselbst, 3 . m Hinblick auf die außerordentliche Zug⸗ 25 Keller, Jobann, geboren den 6. August 1866 r. 6137. 3 sd zuletzt daselbst, ben der Novität entschlossen, nch diesjãhrige Be sen zum 4. Lag. zu Altdorf, dalsia ebendaselbst. DKarl Josef Epitzig von Königheim, wegen Fahnen 1856 zu Rammersmatt, zuletz s

theilung einer Dividende von 12 % bei der Generalversammlung ihre E in Erwägung zu ziehen.

beantragt werd

General⸗Direktio Großherzoglichen

zu verlängern.