1889 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

63) Rabischung, Kurl, geb. am 16. Juni 1857] 2) dem unter Nr. 217 b. V. Blatt I. des Feld⸗] vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzei 8 zu Felleringen, zuletzt daselbst, b risses Hagen vermessenen, zur Wiesenstraße ge⸗ selben erfolgen wird. neten Amtsgericht 8 2* Nr. 6 vunfceich. 088 Narf, seoneet, 8 am 23. April 1857 zu S -. zu 9 a 8⁸ an. 1.r5 Lyck, den 92 Ln. 1s. it 16“ Fiemene e und zu bescheinigen, widrigen⸗ elbst, ecke der wangsversteigerung ur nigliches Amtsgeri alls sie mit denselben ausgeschlossen und Antragsteller Michael, geb. am 14. August Beschluß vom 18. ärz 1889 verfügt, auch 8 als Alleineigenthümer des schlofsenrunn

rchberg, zuletzt daselbst, die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ 163104] Aufgebot. Nr. 16 im Grundbuche eingetragen werden wird 2 d124,2 2 8

66) Rost, Valentin, geb. am 25. März 1857 zu buche am 21. März 1889 erfolgt ist,; Ter⸗ Der Probst Augustin Szamarzewski zu Ostrowo Iutroschin, den 20. Mar 1889. 8 n ei er und Köni li reu 1 er

Malmerspach, zuletzt daselbst, min zur Zwangsversteigerung auf den 3. Iuli als Generalbevollmächtigter Sr. Durchlaucht des Kbönigliches Amtsgericht. el 2 8 67) Abegg, Karl, geb. am 17. Dezember 1857 zu 1889, e, 11 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ Prinzen Prälaten Edmund Radziwill, vertr. durch 8 ——— 1t 8 8 1

Masmünster, zuletzt daselbst, gerichte hieselbst, Zimmer Nr. 37, anfeset in die Rechtsanwälte Dr. Friedleben und Dr. Neumann [2242 1“ B li Di sta den 2 Apri 8 1889. 68) Mura, Hubert, geb. am 12. Februar 1857 welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe hier, hat das Aufgebot der angeblich in Verlust ge⸗ Auf Antrag des Maurers Leander Hofmann von . er in, ien 9, 8 8 8 u1u““

zu Mollan, zuletzt in Mülbausen, 1 zu überreichen haben. rathenen am 8. Dezember 1864 von der Versicherungs⸗ Obernburg wurde gegen: 8 1“ 69) Simon, Emil, geb. am 24. März 1857 zu9 Braunschweig, den 23. März 1889. gefellschof Providentia dahier über ein Kapital von 1) Johann Anton Knebel, geb. 11. Febr. 1831, Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

„Berufs⸗Genossenschaften. 1

Mollan, zuletzt in Mollan, Heerzogliches Amtsgericht. VIII 000 Thaler zu Gunsten des Probstes Venceslaus 2) Johann Thomas Knebel, geb. 9. Oktbr. 1834, d Unt ngs⸗Sachen. 2 2* 70) Bach, Josef, geb. am 12. November 1857 zu W. v. Praun. von Karwowski zu Opalenitza ausgestellten Police 3) Franz Josef Knedel⸗ 8* 25. März 1793, 3 Fesnzseierawren uf n. orladungen u. dergl. Oeffentlich er Anzeiger. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 3. 1

2S8*

Sennheim, zuletzt in Altkirch, 9 8— Nr. 13 362 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Vater der Vorgenannten äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

71) Kueutz, Georg, geb: am 23. November 1857 378] wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 9 Klara Knebel, geb. 2. Juli 1829, . 4. 23 Fachablceg ꝛc. von beffentlichen Papieren. „Verschiedene Bekanntmachungen. v“ v In Sachen des Arbeitsmanns Heinrich Oster zu September 1889, 5) Benedickt Knebel, geb. 19. März 1831, . 8 mis 73) Bloch, Remy, geb. am 30. Juli zu e 3 e „lund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Knebel, sämmtli bernb . icher Beweisstücke o 4 Fe vg, 1 Königli Amtsgericht zu öri ndstü onitz² 3 in Abth. Staffelfelden zuletzt daselbst, daselbst, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem g genf f ebel, ämmtlich von Obernburg, das Verschollen 2) Zwan svollstreckungen, widrigenfalls sie gegen den Benefizialerben ihre 1A“ 2 dg9. Feniglihe, 1; Aug⸗ Föbssgen Beundsgüche Konit. ecgt g vonn 19 oh.

1 3 8 auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des d loserklärung der Urkunde erfolgen wird. heitsverfahren eingeleitet. 5 . wrhest⸗ 1 3 n 8 Hbös ie Eüesee 1c8b elbst 12. Fe⸗ E11 Anbauerwesens e ass. 22 8 Frankfurt a. M., den 22. Februar 1889. Aufgebotstermin ist auf Freitag, den 10. Ja⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Ansprüche nur nnch nmgchen. üe⸗ schlußurtbeil erlassen: 1872, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeich⸗

1 h Iö“ önigli sgeri Abthei - im Kal. als der Nachl städti 8 7 8 Bartshausen zum Zwecke der Zwangsversteigerun Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. nnar 1890, Vorm. 9 Uhr, beim Kgl. Amts⸗ . Das Sparkassenbuch Nr. 13 0661I. der städtischen nete Hypothekenpost ausgeschlossen. Die Kosten des Senegage; Körtn 8. Oktober 1857 zu durch Beschluß März s ensa auch 111“ Obernburg anberaumt, und ergeht Auf⸗ [372] Aufgebot. dede des Geclassers nasgechen nansgraahe ns Sparkasse zu Wittenberg über 660 ,3, bc us. Aufgebotsverfahrens tragen die oniberschen Ehelente⸗ 76) Didierlaurent Valentin geb. am 24. Januar die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche [368 7 Alufgebot. 11. 8 1 Auf den Antrag der Wirtbswittwe 8 Wäͤrft gird⸗ d. gefertigt füͤr Louise Schmiedchen zu Witienberg Verkündet, Konig, den 6. März 1889. 1857 zu St. Amarin, zuletzt daselbst.. am 13. März 1889 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ Die Chefrau des Vollhöfners Johann Joachim ) dütgier Verscho Fnich Feh . e. Gorlo, geb. Gorski, aus, Wian 6 nkir 8 scher Bismark, den 15. März 18839. wird für kraftlos erklärt und 1 ½ -3 1 , Begl.: 2 Amtsgerichts higzefter. Josef, ges, am 26, Juni 1857 zu versteigerung auf den 19. September d. J., Rehbock, Marie Dorothee, geb. Jürgens, zu Ghici mige pers 8 er 1,s ich 1 1 Bruder, der Wirthosohn Frie 88 1 fh i, weicher Königliches Amtsgericht. stellerin die Kosten des Aufgebotsverfa ren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. St. Amarin, zuletzt daselbst, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Darrigstorf hat das Aufgebot, der über die zu erklärt G 88 ¹ 9 dh 2h C“ din Alter von nes; Goecking. [461] Im Namen des Köni 81 78) Burselet, Theobald, geb. am 24. Oktober im Sölter'schen Gasthause zu Bartshausen e Gunsten der Antragstellerin im Grundbuche Darrig⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im fahr easse Fahren 'verschollen ist, aufgefordert, sich Aufgebot 8 memder den 16. März 1888.

1857 zu Thann, zuletzt daselbst geseßt. 8 sstorf Band I. Blatt Nr. 13 Abtheilung III. sub A 1 ; G ve [359] 8 ; . 1 reene, den 21. März 1889. 8 ene Soholhe 90 Thale . ufgebotsverfahren wahrzunehmen, ätestens im Aufgebotstermin den 25. Januar 1 5 466 Thienel, Gerichtsschreiber. e . en Kärz Ziffer 6 eingetragene Hypothek ad 1900 Thalern aus spätest Die am 3. Dezember 1886 zu Lübeck verstorbene 1 elrch Ausschlußurtheil vom 28. März 1889 ist Auf den Antrag

79) Haag, Adolf, geb. am 24. April 1857 zu ; 8 3 sejeni xSg 2 ; 1 8 2 . erzogliches Amtsgericht. 8 8.S. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben 1890, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ 8 8 js 8 11“ Thann, zuletzt daselbst, 1 Herz Uiche Arht s ch v öT“ beantragt. Der In der Verschollenen Kunde geben können, Mit. neten Gericht zu melden, widrigenfalls derselbe unverehelichte Catharing Dorothea Elisabeth Warnck die Hypothekenurkunde vom 26. März 1872. über 1) der Häusler Joseph und Marie Janas schen 80) Heller, Ludwig, geb. am 18. Juli 1857 zu haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 7 88 1 8 3 9 (Warncke) hat als nächste und alleinige Erben, so ü n ph und Th letzt in Müͤlhauser 1“ fauf Dienstag, den 9. Juli 1889, Vormittags theilung hierüber bei Gericht zu machen. todt erklärt werden wird. it bekannt, hinterlassen: eine im Grundbuch von Bützfleth Band II. Blatt 75 Eheleute aus Städtisch Sandau, vn aneitsch, vehg 8. am 1. Januar 1857 [358] 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Obernburg, 8; . Arys, den 88 Iishe 18 icht 5 58n Schwester Maria Johanna Elisabeth, e. III. Nr. 4 - 85 8 I“ 9 a1-. 2) Semsebc veiss Marie Chlebek aus 1 1 h 2 1 ine Re J Kgl. Amtsgericht. Lönigliches Amtsgericht. 1 j jedri r. 4 eingetragene Hypothek, nach welcher der Pos⸗ olnisch Weichse v. 1 1 11“ 88 22 d 1 erfolgen wi zur Beglaubigung: 375 Aufgebot. 2) j briftia ⸗5 rich Cordes zu Campe aus einem Darlehn die jähr⸗ für Recht: I Pe efels. 8 1 8 Blankenburg, Klägerin, wider den Dachdecker Hein⸗ fe. cac, denechne csc 8. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: 82 der bergeite 2 Frau von Kempski, geb. 2) Christian Friedrich lich mit 5 % verzinsliche Summe von 700 Reichs⸗ 1 Das Hypotheken⸗Instrument über 1 Thlr. 2 Lhann, 8 2 e Füe 8 1 2 ö“ 0. Oktober 1844 zu Heiligenstadt ge⸗ 1 8 worden. den Kaufmann L. Sa zu Pleß dur erfügung 84) Sperl, Johann, geb. am 18. Januar 185 Angab ihren am 10. Okto’ 79 Aem⸗ Rechtsanwalts Dr. Ferdinand Fehling hieselbst wer⸗ . 1 zu Kheene nfe hfelbs., 88 [371] Aufgebot 13731. Aufgebot behuf Todeserklärung; borenen angeblich seit dam gaber des gftgfonig Rechtzanwalth ve. Fanzhere pder gleich nahe Erben. Freiburg a. E., 28,Mlär 1eb- vom 8. April 1871 auf dem Sfundstüc⸗ 8. 89) ee. Fenm. geb. am 21. Februar 1857 Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier an⸗ Auf dem Anwesen des Söldners Mathias Mundo, 88b mherre 9. des 1 H. G ZE1“ 8,le aa; Börchard 2 Catharina Doraathe Geisedet n refte 48 Königliches Amtsgerich . II. Siüate .Ze s.ehe ung III. Nr. 9, zu Thann, zuletzt daselbst, umelden. Nr. n B ist im H. B B n Boekzetelerfehn werden dessen ihm von seiner 1 Srbene 1. aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens in a21 ex b- 3 8 188 Wolz, hi dase⸗ Maxmilian, geb. am 22. Juni Bar Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie 197 —1 1n.d. ev Senglas E“ 11““ 99 8 böö vnim auf aug⸗ Donnerstag, 198 G LE““ Lei 98 Nenden ge Pre,e g83 fingetragfn a, darh 5 vom 30 ——— zälegt 17. Juli 1857 zu bö1“ Feni Seg e. . Feahta get 38 nch ge n. 1 ..8 Zöhne der Kapitän Harm He den v e ns ber gefordert, sich vor oder in dem am 30. Januar Beifügung der Vanhöffen, Gerichtsschreiber. 1875 auf dem Miteigenthum des Ludwig Chleb Uffholz, zuletzt daselbst, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, liches Verpflegungsrecht lt. Kindsvert vom Steuermann Heere Heeren Brahms aus Boekzeteler⸗ jedri 8 b 7 in 1 Weeeea. 8 vorgeladen werden. 55 3 Ferner sind auf dem Anwesen des Oekonomen E1““ oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Borchard Regelung des Nachlanes . Darlehn, welche auf den Namen des Rektors a. . gez. Velthusen. Sosch am 6. Juni 1857 zu 86 sSosef Laib, Haus Nr. 51 in Denklingen, im H. B. 68b“ bEöö „Hranst in LE“ für Ischt ftnch werden wird. Lübeck, d wat II. . IW umgeschrieben sind, ist für kraftlos Beglaubigt. 8 8 90) eee geb. am 30. März 1857 1“ 8 f 89 E11“ Elterngut der Söld⸗ und über welche wie über die Schiffe Nachrichten X“ 20. ee Abtheilung 48 Asschenfeldt, Dr. Se dt, den 27. März 1889 gess hn Man les 3 1 zu Weiler, zuletzt daselbst, ö“ nerstöchter Marianne, Rosine und Barbara Gut⸗ srdem F ügegaͤngen 9 887 des I““ Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. e-5 Königliches Antsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 ilh. . Hicken in Moordorf werden dessen 1 ; 8 Nyril 1826 bezw 5 . S5 [36 Bekanntmachung. am 1. April 1826 bezw 5. Februar 1831 als Söhne [363] ch 93. November 1871 [364] Bekaunntmachung. EE [124] Im Namen des Königs!

““ 3 geb. am 7. Mai 1857 zu [468] mann von Peuflingen zu je. 50 Fl., Fischer. Ker, zuteßt daperdir, In Sachen des Maurermeisters Heinrich Homann b. ein zu 4 % verzinsliches Kapital der bereits de I11“ 8 cke ir Auf Antrag der Erben der am 2 1 4 jederi 3 8 Schabat, Albert, geb. am 31. August 1857 in Königslutter, Klägers, wider die Ehefrau des genannten Marianne Gutmann zu 24 Fl., der cfh dn Fb badc Slute iten ö zu gef okutzer verstorbenen Geheimräthin von Koch, Die Se Beh arc 8 [455] Bekanntmachung. Verkündet am 22. März 1889. zu Weiler, zuletzt daselbst, Aebeites flheren Müblenbauer H. Caurs, Hen. gie⸗ für die, 3 genanatn Personen, sowie fär ihre hrcheldenn Heurdorfegehgrfacn Höält. Hicen von Johanne, geb. Blume, als; Szkolni, geb. Spriuz, hat in ihrem as 1r 1884] Durch Ausschlußurtheil des Königlichen, Amts⸗ Neumann, Gerichtsschreiber. 93) Sigrist, Stephan, geb. am 26. Dezember riette, geb. Driborg, in Bornum, Beklagte, wegen Kinder Euphrosine, Johann und Justine Gutmann d 59 üübe Hi lche und Friedr. Wilh, 88 8b* 1) des Kaufmanns Wilhelm Eggeling zu Han⸗ nuar 1889 cröffneten süüecgegs 2 koln Mit⸗ gerichts zu Neidenburg vom 1. März 1889 sind Auf den Antrag des Schneidermeisters Carl 1857 zu Weiler, zuletzt daselbst „„ Forderung, ist die Beschlagnahme des Anbauerwesens das lebenslängliche unentgeltliche Wohnungsrecht im . 118 8 e, nachdem sie in 8 fünfziger nover, und die Kinder ihres Sohnes Nathan Sitoiup zu t. nach vorgängigem Aufgebot folgende Hypotheken⸗ d Winkler zu Neumarkt, vertreten durch den Rechts⸗ 8 am 24. Dezember 1866 No. ass. 115 zu Vornum nebst Zubehör, sowie der Jahresanschlage zu 30 Fl., aeren, eeEE1114“ NS ) des Kaufmanns R. H. Blume zu Hamburg, erben berufen. Dies E“ bekannt gemacht urkunden für kraftlos erklärt; anwalt Glaser daselbst, erkennt das Königliche Amts⸗ zu Wittlehofen, zuletzt in Mülhausen, auf den 17. Mai d. J. anberaumte Verkaufstermin lt. Uebergabsvertrag vom 28. August 1855 und Gerd Werhes eingegangen sind, 3) der Gebrüder Beide vertreten durch den Justiz⸗Rath Ed. Gott⸗ Berlin, den 14. März Abtheilung 61 der Grundschuldbrief über die in Abtheil. III. gericht zu Neumarkt durch den Amtsgerichtsrath 8u“ er.v-T.-.gsg Xaver, geb. am 30. August auf Antrag des Klägers wieder aufgehoben. Hypoth. Prot. vom 9. Oktober 1855 hypothekarisch in Großefehn 8 Sn Cgge 8 hard hieselbst, Königliches Amtsgericht . .6.6 Nr. 9 des Grundbuchs von Neidenburg Haus Nr. 190 Wache für Recht: Mäl e. zulebt dascfhh Königslutter, den 27. März 18g. Se das als Soh de Eheleute N bei Segen M. werden im Wege des Aufgebotsverfahrens alle Die⸗ ,92 (Band 4 Blatt 161) für die Frau Landrath Marie Das noch über die Antheile der Emma und Martha esve.⸗ i. 1 März Herzogliches Amtsgericht. Endlich ruhen auf dem Anwesen des Söldners W. ee 1 8 e Ar 1 8. de jenigen, welche an dem Nachlasse der verstorbenen 122⁸] 3785. Nachdem Anton Huber von Wald⸗ von Portatius, geb. Scheefer, in Neidenburg einge⸗ Schiersand über 94 Thaler lautende Hypotheken⸗ er Kaiserliche 8 rste Staatsanwalt. .“ Brinckmeier. GSFpeeoorg Ellenrieder, Haus Nr. 44 in Unterdießen, im geborener Bruder Schiffe Beamke (Gekdes) Sieften Geheimräthin von Koch ein näheres oder gleich nahes r. 3785. Ne. tragene Grundschuld von 2000 Thalern. dokument der auf dem Blatte des Grundstücks Nr. 72

s ĩ1888, 22 Thaler g. H. B. f. Unterdießen Bd. II. S. 344: bon dort, der im Jahre 1869 zur See gegangen und Erbrecht zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, 8 ö vbom 3 FSe v. die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Neumarkt in Abtheilung III. unter Nr. 2 des Grund⸗

8 8 1 für die Söldnerstochter Peregrina Rottmaier 1 1 1 ü ätestens in d uf Dienstag Malga Nr. 2 (Band 28 Seite 18) buchs ursprünglich für den Sattlermeister Louis 39828 Aufgebot. p 8 8 99 ¶Ʒ¶n 1805 36 über den keine N öten 1 ihre Erbansprüche spätestens in dem a . v- uf Antrag des Landwirths Andreas von Ma⸗ gaofen Nr. 2 8 8 prüng den 6 Die lörben des am öfcroan 1887 zu Gyhum bei tt. Patschrgreägp an 1ea s gesan P 4) der Anna de Fafin Hasndrer Vsgeriraße 3 n. 658 Fnen 18,80, Maes ne lhe haiz nirdeehanton Butere Mitmwe Pheeelenc gbelr T nnt, Lanne Z“ in nenmaft 12 e. efüglsche inz . b 1— r 8 8 b 1 ). 8 Ehe⸗ em Herzogliche b —25 e K irtb K f 8 1 e en ag. e. 1 5 1 2) Zwangsvollstreckungen E“ Hennovers ö Fütar 8 8B“ und 4wöchentliches 878 Bere. nd obad heenss de Nr. 26, anberaumten . geborenen, Hedert e Fnme d, dar 8 22 . F C“ vee 8 E 12 Haerenn] be-- ½ 7 8 . 9 Se- ee. enverpflegungs 3 8 „,5 2„ A,: 88 idrigenfalls die ntragsteller a hie wahren Erben 9 60 . er-vE Ehefrau r. e rundbuchs von algaofen Nr. 20. 5 mit Ingron⸗ 1 geb. Kunhardt, als mütterliche Vormünderin ihrer pb Friederika, geb. Bünting, in Großefehn geborener wißrig 8 borenen Huber, Landwirth Ludwig Panther Chefrau, 8 j . äth . 8 und Senator H. Denicke zu Buxtehude, als Gegen⸗ lung vom 16. März 1853 ein zu 4 % verzinsliches T1I1I1u“ mit dem Schiffe „Gerline⸗ is dahin üuͤ⸗ laßgmetroffenen magd Anna Huber, sämmtliche von Wardnögen den ei 5 bst 1 Thaler 26 Sgr. 13. Februar 1874, ferner aus dem Hypothekenbuchs⸗ S8 Zwangsversteigerung. vormund derselben, sämmtlich vertreten durch Rechts, Elterngut von 10 Fl. nebst lebenslänglichem Aus⸗ vom Kanal nach der Weser in See gegangen und alle bis dahin über den fraglichen Nach getroffer mit für verschollen erklärt und sein Vermögen den eingetragenen 5 Thaler mebft eea 1 Fe 1 5 raftlos

90⁰0

.

1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Beweisurkunden anzumelden, unter dem Rechtsnach⸗ Die Hypotbekenurkunde über die im Grundbuche an dem Grundstück Nr. 142 Altdorf Abtheilung III

. 1 5 1 8 . Faune i eder Rech⸗ 8 1 Auszuge vom 2. Januar 1863, wird für k 5 anwalt Dr. Otto Meier, haben das Aufgebot „Bekösti 8⸗ Beklei über den wie über das Schiff N eit dem Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Re 1 ellern, seinen muthmaßlichen Erben gegen Kosten, 3 z, in 8 98 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grund⸗ beantragt zur Kraftloserklärung: 8 nnc, e pgange 14“ 11“ nicht eingegangen. 5) des Uh tac Adolf nungsablage noch Fesaß der erhobenen Nutzungen zu E1“ in fürsorglichen Besitz gegeben. d. die Hypothekenurkunde g in g. T. 1g EEE“ buche von Berꝛn Band 9 Nr. 722 auf den Namen 1) der 4 % Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ an Diejeni 9 netege ae diese H voth süüe ergehr Störmer in Großefehn wird dessen ihm am 7. Sep⸗ fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu 66b Achern, den 24. März 1889. Nr. 6 des Grundbuchs von chrowiß 8. 1. ie Kosten erfahren ntragsteller z des Banquiers August Cors hier eingetragene, an Obligationen Nr. 6285 und 6769 à 50 Thlr. ein Recht 1— haben glauben, die Wff d Ficln tember 1859 das. von seiner Ehefrau Adelgunde ken hat, was von der Erbschaft noch vorhanden üfe Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (Band 10 Seite 1432) für B ouise tragen. Wach der Spandauerbrücke Nr. 2 belegene Grundstück mit Coupons Nr. 9— 12 per 1. Juli 1887 bis Ansprüche und Rechte spätestens im Mfgebotskermine Leberecht, geb. Börner, geborener Sohn Steuermann Braunschweig, den E“ (Unterschrift.) Nund Elisabeth 1⸗z ztt 7711 9140 Tbaber Vorstehendes U tber g- Remit zur öffentlichen am 22. Mai 1889, Vormittags 108 Uhr, 2. Januar 1888 und Talon; * as deche aammelden, wibeigen alls die Boeberungen fär süngestnsrledr. Stöhmer von dort, der im Noveaber Herzoglichen Amtegericht⸗ k. 1“ Fagenen 105 Tboler Muthrkhetk der Lonise Narin Keaninis geb 1-in 8 vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ 2) des 4 ½ % Hypothekenbriefes der Hypothekenbank erloschen aen r Hypothekenbuch belöscht 1885 mit dem Schiffe „Johann“ von Bremerhaven bb“ [376) Bekauntmachung. ö.“ 2— —₰ꝶ n 23. März 1889 arterre, Saal 40, versteigert werden. Da rund⸗ oupons Nr. 30 40 per 1. Oktober 1 is Der znaliche 5 ; über das iff Nachrichten seitdem nicht ei G 5 icht, daß dur eschluß des K. Landgeri 3 2 5 8 3 erbeoen z ; zuicli 2 stück ist mit 23 350 Nutzungswerth zur Gebände⸗ 1. Oktober 1892 und Takon ta Der arsgengn⸗ ““ vng e. gen, 6) der Ehefrau Gren⸗ ena1 nce,eingegne. 1488 t 8 vfge⸗ 88 m 13. Oktober 1888 . d. Ffah 8* 14. Februar 1889 Maria Nr. 2 des Grundbuchs von Derurdemn (hahaheh Gerichtsschreiber des zniglichen Amtsgerichts. steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglauv- Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. nes. 27. Inni 1885 uf Donnerstag, Kiewiet, in Ostgroßefehn wird deren am 23. Sept Die unbekannten Erben der 33 öhnhaft 80. Josepha Siener von Arzheim für abwesend erklärt, Nr. 22 (Band 60 Seite 625) für den Wirth Wil⸗ bigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ spätestens in dem auf 8. . Juni Vormittags 9 Uhr, 1842 als Sohn der Eheleute Focke Bohlen Kicwiet verstorbenen, hier, Jüdenstraße 33, wohnhaft gewese als Beginn der Abwesenheit das Jahr 1856 fest⸗ helm Mossakowski in Dziurdzau eingetragenen auf [130] Im Namen des Königs! schätzungen II“ betreffende Mach Sonnabend, den 2. April 1892, wencgcg e, den 28. März 1889 (ECiieevit) u. Mootje, geb. Behrende 5 Nortmoor Fotte, heeae gee hes 11 xmiene gesetzt und zugleich Johann Baptist Siener, Ackerer dns W“ III. Nr. 21 öMn. eer. 1— E“” weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen 1 i Sepro 5 d 2 G iewi . e f F 6 j . uber I-- q9 Diestelkamp von Brockhagen Nr. 3. den der Geerschtsschreiberei⸗ ebenda, Pedinh ns Zetamnenen. vor dem untereeenen Sebhte, Wematbontraße 10 H Keö ] Rotte und seiner Chefrau Christel, geb. Sroße, mnde sercgeim, und orsorhen dnen ten dnses⸗ f. die Hypothekenurkunde über die in Abtheil. III. Rechtsnachfolger, der Eheleute Kolon Jeachim Johann eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine 11“ Hamburg mit dem Schiffe „Enno“ in See Segseh Beide hierselbst verstorben, 85 8 8f Antnlg 8 vegängig . der K. Staatsanwaltschaft zu Nr. 8 des Grundbuchs von Neidenburg Haus Nr. 306 Carl Viek und Johanne Marie, geb. Carlmever, von fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 14601] Bekanntmachung. sich von diesem entfernt und nichts wieder von sich Nachlaßpflegers, 1e 8 1,1 Feste 8 8 stellender Sicherheit und Inventarserrichtung ein⸗ (Band 11 Geitr -öeeenn Julius Brockhagen erkennt das Königliche Amtsgericht zm gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden —Im Grundbuche des Grundsshas Radstawen Nr. 16, hat hören lassen, 7) der Ehefrau Gretje Buß, geb bier, Leivzigerstraße 1 2. Mitt ags gewiesen wurden. *%Mertins in Berlin im Wege der Zwangsvollstreckung Halle i. W. am 28. März 1889 durch den Amts⸗ Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung erfolgen wird. bestehend aus Wiese und Weide in Größe von Lübben, in Ostgroßefehn wird deren am 17 Januar dem auf den 17. 8† 18n Cericht gr Laudan i. d. Pfalz, den 29. März 188. eingetragenen 105 nebst 5 60 Gerichts⸗ richter Plate, da der Antragsteller die Tilgung bezw. des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, in Hamburg, den 8. November 1887. 0,82,00 ha, ist als Eigenthümer noch der Wirth 1849 in Großefehn als Sohn der Cheleute Land⸗ 12 Uhr, vor dem Fln 5 Saal 86. anbe. Her K. Erste Staatsanwalt. fkcosten. 1 irz 1889 den Verlust der nachstehend bezeichneten Posten und besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung V. Gottlieb Mann eingetragen. Derselbe hat früher gebräucher Geike Gerdes Buß und Mete Garrelts Friedrichstr. 13, Hof, F. fich 8 Parls widri enfalls 3 Boecking. b Neidenburg; den 28 März b8e b Urkunden und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Zur Beglaubigung: auch das Grundstück Nadstawen Nr. 3 besessen und das. geborener Ehemann Kapitän Gerd Geiken Buß raumten Aufgeboketekminess 88 * 8 rb 8 18 freien4 8 Lux, Gerichtsschreiber lung IV glanbhaft gemacht hat, für Recht: Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 18. März von dort, der am 6. Oktober 1885 mit dem Schiffe der Nachlaß dem sich legi 8 8 ach [123 Im Namen des Königs! ..“ des Königlichen Amtsgerichts. theilung IV. 1) Der Johann Heinrich Diestelkamp von Nr. 33 1155 sssdasselbe durch Vertrag vom 18. Juni 1857 an „Johann⸗ von Bremen nach Christiania in See ge⸗ Dispostien venatlolcfe Herzan vh meldende nshere e. vede Fer enrchshcene ensvenchl en1“8g. E———— eibende äubiger widerspri Geri ü ie ü 3 . 1 1 18 18. ʒF. 6/ önigliche Amtsgeri 1 3 ihren Ansprüchen an GPemdkbanch bas * laubhaft exhxe. 2 verricstn, I Hericht [374 Bekanntmachung. berkanft hn genrnn über de EE1“ Racbfich oder dkeh nahe Erbe alle Handlungen und 5 6 8 88 E“ S 8 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. hagen, Band VI. Blatt 450 Abtheilung III. sub 1 Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt Das K. Amtsgericht Ansbach hat folgendes Auf⸗ durch Vertrag vom ISS an Carl Feier⸗ testens am 31. fIhenb0n 1850, geermirtag positionen jenes Erben anzuerkennen, und zu über⸗ Ber Altsitzersohn Franz Sobiecki aus Neu⸗Grabau für Civilsachen, hat am 22. Februar 1889 nach⸗ und 2 cingetragenen Posten über 8b werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen gebot erlassen: ; 10 Uhr, bei unterzeichnetem Gerichte schriftlich gb nehmen schuldig, von ihm woder Rechnungeleun wird für todt erklärt stehendes Ausschlußurtheil erlassen und verkündet: 8. 251 Thaler 18 Gutegroschen 1 Pfennig Braut⸗ Berden und dei Vertteiluns det Kanfgelde, gegen Dem üraeltischen Frauen.Berein Ansbach it dier abeghs uedseneser, schnisgachen Echentbünre Aacant mündlich sich zu melden und daselbst weitere An⸗ soch Ersad, der gehoneäialich anr dem,⸗ 88 Lenz. 11. Der arf den Fanen ace de den Wüne. Verschreib dr berücksichtigten Lge gigenthum des Brandstucs von,der Kal. Fillalbank Angbach auegestellte Cschud. Meantke zu Nadstawen jetigen Eigenthümer August weisung zu erwarten, widrigenfalls dieselben auf fer⸗ berechtigk, sondern sich egiglich mennbden sein wird, Verkündet au 14. März 18cc. ting in Darmstadt lautinde Kentensche in vome schatz aus der Verschreibung vom z29. Angust beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des EE JE“ über 1 n Pagstärrec verkauft. 18 8” 8 neren Antrag für todt erklärt werden. Die von bane noch von N sein wird, Loewe, Gerichtsschreiber 8 ischem dopolheken⸗ ö 1815 NRerhse 26 ing die Einstellu mi o verzinslich zu Verlust gegangen. Bescheinigung des Orts⸗ 5 1 u begnügen verbunden sein soll. 8 s . 29. Oktober 6 8 b üih 22 Tha s D Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrenz Auf Antrag der derzeitigen Vorsteberin dieses schulzen zu Nadstawen vom 15. Januar 1889 unter⸗ obigen Verschollenen etwa zurückgelassenen unbekann⸗ Benltg⸗ den 25. März 1889. label 31 Dejember 1847, unterzeichnet von Direktor Franz 1 hale . —4ö —2

8 1

herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 8. b 8 1 stützt wird, hab ch sämmtli ten Erben und Erbnehmer haben zu diesem Termin . F159 . Abtheil 49 8 en 2 be wehe bieʒit de Iahaber dieses Sssüeer 11“““ iche oben genannten sich ebenfalls zu melden, widrigenfalls sie später die 1 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung a8. 1661, Kel. Amtsgericht München I. Abtheilung A. Faver Rieflerund Administrator Jofes Riöglerüber eine nnar 1819 Stelle dis Grundstücts tritt. Das Urtheil über die scheines aufgefordert, seine Rechte auf denselben Kaufverträge auch auf das Grundstück Nadstawen über die Erbschaften d s ür Civilsa team 15. Februar 1889 nach⸗ volle Einlage von 100 Gulden zur II. Klasse der ausgeschlossen. ) über schaften der Verschollenen erlass enen für Civilsachen, hat am F V. Jahresgesellschaft (1844) mit Nr. 167 Fol. 17, n; Die Hopothekenurkunde über die im

Fna ; e spätestens im Aufgebotstermin beim K. Amtsgericht Nr. 16 bezogen und ist dasselbe, wenn es auch irr⸗ 8 Auss ü rtheilung des Zuschlags wird am 22. Mai .-. 1 9 ümli zndiakez Verfügungen anzuerkennen schuld w . 8 Ausschlußurtheil erlassen und verkündet: tr. vchelagg des Zasc asz, des, am, Ze.zenige Anebach aazemelden wirrigerfales die Fraftlos,⸗ khürardett Centhünner, nicht baltint pat, in den sähaganoche. 1 e eee 1389 Feraheencgan t. eig, Drnege i. der Außschlonctheil erlasen zaderischen Gpvo., woram sich 19 Coupons pro 1866 bis mmel 188s, der bach ven Brochegem Bans vl. Hlatt 88 Fücbes

8 1ör 8 h 6 h 8 nungslage noch Ersatz der N . 1 8 eter Gerichtsstelle verkündet werden. erklärung dieses Schuldscheins erfolgen wird. treffenden Eigenthümern nicht bekannt war, in den rechkigt gind, . ihre Berpgön, n scederf 9. 11““ als Pfleger des Nachlasses des theken⸗ und Wech eibank Litt. H. Nr. 153 481 zu 1867 bis 1885 zahlbar befinden, wird für kraftlos lung III. sub Nr. 4 und 5 eingetragenen Posten 8.

3 27 2 2 8 trägen i ü 8. 4 1 D. 14 4 4 2 2 g I, 8 o 22 12 3 Berlin, den 27. März 1889. . Eö“ 1 11 228 Iss. benic pemannt ist, edesmal mit lierg hen beschränken, was von der Erbschaft demnaͤchst noch . 8 c afcorbenen Grund⸗ 200 ℳ, welcher für die Armenkafse Hausen vinkulirt erklärt nebst den daran beüindlichen Sebe⸗ 8 . o Thaler Ceucant zu 59 für die Ver⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung . Zimmer Nr. 37. ruhigen und ungestörten Besitz des August Mandke. vorhanden sein möchte. stzers Friedrich Bauermeister hat das Aufgebot der worden ist, wird für kraftlos erklärt. . I. Der Antragfteller Ker 8enat reiting mundschaft des Iohann Heinrich Diestelkampd 8 Ansbach den 28. März 1889 Auf Antrag des Wirths August Mantke aus Nad⸗ Anrich, 27. März 1889. nbekannten Erben, sowie der Nachlaßgläubiger des II. Die Kosten des Verfahrens bleiben außer in New⸗York hat die Kosten des rfahrens zu aus der Obligation vom 18. April 1828.

8 Gerichtss e des K. Amtsg erichts Ansbach. Iewöeeehen 1-. diejenigen Personen, welche ein Königliches Amtsgericht. III. etzteren Ch 8b vngen öes fördert, sps s 18 die Baarauslagen von der Staats⸗ n.. den 28. März 1889 d. öe 8.— 9— cich 2 5en Sekr. Schwarz. 1“ igenthumsrecht an dem Grundstück Nadstawen 8 1 die Erben des Bauermeister aufgefordert, spä⸗ ta gen. 8 den 28. .“ Theil des Braut aßes des Heinrich

In Sachen der Erben der Private Emilie Auguste, 8n Nr. 16 zu haben glauben, enacstü, 8 die [377] Aufgebot. 8 stens in dem Aufgebotstermine am 29. Janunar München, den 27. e 199. cotssch 8 .“ 8 üüe ach E111A“ erwittweten Schmiedel, geb. Fiedler, weiland zu Erben des am 16. März 1862 zu Salmia b. Kro⸗ Auf den Antrag des Altsitzers Friedrich Haase zu 890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: 3 hagenauer. u“ 8 O 4 1884, crditt an Marie Wil⸗

Dresden, äger, wi rtsri . i : ze 2 . .S. 88 8 resden, Kläger, wider den Ortsrichter Johann Aufgebot toschin verstorbenen Gottlieb Mann als: Neu⸗Paalow wird dessen Sohn, der Seefahrer Her⸗ eichneten Gerichte, an Seebcgcaften e. . 8) Hagenen [453] Im Namen des Königs? e arethe Cathaxine und Marie

[360]

Gottlieb Hennig in Loschwitz bei Dresden, als Auf Antrag des Grundbesitzers Skodda in Grabnik, 1) die Wittwe S M . widrigenfalls der Nachlaß den 2 b Fche⸗ behe

tachlaß Kurator des v resp. Grundstücks⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Reinbacher in Lyck, ) der Wirth Feusanne Mann z0 Salme⸗ tober Müilbelun Sehe aorgHaast Fehgren vnn⸗ 8 Feainienden Erben, in Ermangelung dessen aber [467] Aufgebotsverfahren. VF. 1/84. In 8* e 5 bn 1b Caroline Diestelkamp von Nr. 130 Stein⸗.

Besitzers David Robert Bahrz, früher hier, jetzt wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen 3) der Wirth Wilhelm Mann zu Baschkow, Jungmann für das Schiff „Mathilde“ angemustert dem Fiekus wird verabfolgt werden und der Auf Antrag des Johann Heinrich Clotz. Steuer⸗ König ige 95 8 nitz dur dagen laut Cessionsurkunde dom 7 Juni 1882.

bei Sosaer; wchene Fer vriabar d. Sr⸗ . n ℳ, fül 4) 8 Reinbold Mann zu war, aber seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich vern. neene 88 all Fersücjungen 8 koneMa an Lesen hffzne Ja darc rcee 8 nbeta 1.-„ Berechti gten der Hvvothekenpost werden für kraftlos erklärt. 6

8 rd, nachdem auf Antrag der Kläger die geworden im November ausgestellt von ob⸗ kepowice b. Koschmin, 8 ine, bea Irbschaftsbesitzers anzuerkennen uldig, weder geb. Anthes, .2 nz du Re n SSr* v.

Beschlagnahme der zum Nachlaffe des ꝛc. Bahrs genanntem Skodda an eigene Ordre, acceptirt von 5) din rben der verstorbenen Gast⸗ üt cen iet a ,c ttendef dem 1ese nen Reaaimaglego noch Ersatz der Nutzungen, sondern Ausschlußurtheil vom 16. März 1889 die vier. von 86 8* . 8 8 8 Finsen 1188. Bebanntmachung.

Fgeeaüebeeclen Hälfte an nachbezeichneten Grund⸗ ISen. .; ve 8 1“X“ e Pauline Knorr, geb. Mann, aus Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde for bestee8, fblihn nolair dan. den ene nn- ckrätüden Mrndat des Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ ,als: urch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechse uny, ird. dern dürfen 8 4 o 8 8 Best id richts vo ie d

1) dem unter Nr. 217 a. IV. Blatt I. des Feld⸗ spätestens im Aufgebotstermin den 30. Oktober bezw deren Frben und Rechtsnachfolger aufgefordert, erfe gen, wee,, 26. März 1889. *9) 8' Nachlaßgläubiger des Bauermeister auf⸗ Nr. 10 766 über 100 Reichsthaler für kraftlos er⸗ manns Abraham Mever wider die Besitzer und richts vom 14. März 1889 find die im AWusgebotte

tisses Hagen vermessenen zur Kafernenstraße be⸗ 1889, Vormittags 10 Uhr, bei unterzeichnetem ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück Nad⸗ Königli bcefordert, späͤtestens im Aufgebotstermine am 80. klärt. Schuhmacher Rautenderg schen Chelente vom termine nicht erschienenen etwangen

stimmten Terrain zu 1 ½ 6 am, icht (Zi 35 1 8 1 vCkkkeen a 88 0 d Goͤttelmann, . Mai 18is für den Kaufmann Abraham Mever im Frundduchdlaßt von Stavdhen . . einge⸗.

v116A1“ ö“ . g 8 sawen Re I 8 ö1“ sage eeFeen senc g Kce. bbee gin. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Main. ben Verfuüͤgung 1848 8—2 v und 88½ Stohhagen Nr. 28 Bd. 29 8 vX“ speacfe und Rechte gegen den Nachlaß unter An l. . . m. W. he eG

I““ 88 1“