1889 / 81 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

W“ 1“ 8

EL

ö 8 8 8— 1““ 111612AX2A“*““ beleris, wegen eines am 15. April 1888 käuflich besitzer Carl Merker reicht, das Urtheil auch gegen [4711 Oeffeutliche nfgeUnng.

11““ elieferten Sofas, mit dem Antrage auf Verurtbei⸗ Si erheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Besitzer Peter Pau Cichv zu Königsdorf, 7. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, im Civil⸗

mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den

ung des Beklagten zur Zahlung von 45 nehst klären, und laden die Beklagten zu 2b e Louise Merker vertreten durch die echtsanwälte Koehler und sitzungssaale des genannten Gerichts anberautmwt. 8 8

um Deutschen Reichs⸗Anzei önigli dlichen Verhandlung der echts⸗ Re reits vor die III. dammer des König⸗ ristian Dittmann, früher zu Krum ieß, je Landge : Stahl. 8 8 d K

5 bar ncsag sailce Amtsgericht zu Quedlin⸗ lichen Landgerichts zu Lyck auf den 21. Juni 1889, unbefannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung G 8 7 8 3 nzeiger un onig l ell

streits vor b 1 .

12. Iuni 1889, Vormittags Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die l495] b

A bea- Zwecke der offentlichen Zustellung bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Löschung des für ihn auf Königsdorf Blatt 55 Ab⸗ Die Ehefrau des Ackerers un Tagelöhners Nℳ 81. Berlin Dienstag den 2 April 8.

wird der Klage bekannt gemacht. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung theilung III. Nr. 1 eingetragenen Kapitals von Christian Goergen, Agnes, geb. Schallenberg, zu 7 82 8 Qnedlinburg, den 23. März 1889. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 49 Thlr. nebst Zinsen und allen sonstigen Neben⸗ Muffendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach, b ——

1 ücetig tsgerichts Lyck, den 25. März 88 . asprüchen, d. Ien bng⸗ Sgsg W“ 12n Hl gegen 18— S zufr eeee— b 1. Steckbriefe 8 Untersuchungs⸗Sach 8 . G chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mertzbaus. mit verhafteter Grundstücke zu bewilligen, das Urtheil Termin zur Verhandlung ist beftimmt au 88 2. Zw treckungen, Vor en ff tl ch ĩr A n 22 .Beru „6 G ken .““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den 29. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor der 1 v““ 8g De en 12 e zeige 4 7 . Nenofsn 85 deutschen Zettelbank

4 1 8 . Wochen⸗Ausweise der en Zettelbanken.

8 Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn. 1 Müller ekannh Tillement in Metz, ver⸗ 1133] Oeffentliche Zustellung. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichtz;:;: 8 Perkos ang. Zinszahlung zc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Belanntmachungen. treten durch Rechtsanwalt Wagner, klagt gegen den Der Hausbesitzer Isaac Kuznitzty zu Myslowitz, auf den 28. Iuni 1889, Vormittags 9 Uhr. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. * Georg Becker, früher in Weetz, jetzt ohne bekannten vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider zu Zunͦ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser —— . L Aufenthaltsort, wegen Gmmsvercheg. Fetönge Myelomib, lat gegen, F. I Srme echanl nenng der Klage bekagt göuacht. G. 345/89. 1888 Fhefrau des Faßbinders Christian F 8 auf Aufhebung des unterm 23. Juli von dem früher zu Myslowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, atow, den 28. rz 1889. Die Ehefrau des Faßbinders Christian Frings, Landgerichts zu Colmar ist die Eintragung des mit einem Reinertrage von ca. 5950 ℳ, 1 3 ; 8 vnf aftäger Jakob Pfaffmann in Metz gegen den wegen der am 1. Januar 1889 fällig gewesenen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Elifabeth, geb. Kleffgen, zu Siegburg, vertreten Rechtsanwalts Helbig heute gelöscht dsgeten. Johannis 1890 ab znf 18 Jahre 88 1308 Fol, 18850 500 8 19 Stück Litt. D. à 200 N genannten ꝛc. Becker in Höhe von 389,80 er⸗ Miethsrate von 69 und der am 1. April 1889 Topolewski, Sekretär. durch Rechtsanwalt Dr. Hellekesset II., klagt gegen CEColmar, den 30. März 1889. pachtet werden. zur Rückzahlung am 1. Juli 1889 0324 0403 0598 0608 0746 0893 097 r wirkten Zahlbefehls und auf Belastung des ꝛc. Becker fällig werdenden Mietbsrate von 69 mit dem ihren z. Zt. im Zuchthause zu Köln detinirten EChe⸗ Kaiserliches Landgericht. Hierzu haben wir einen Termin auf und fordere hiermit die Obligations⸗Inhaber auf 1105 1139 1212 1215 1260 1379 16 9G 1063 mit den sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits und Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: 1) sofort [149] Oeffentliche Zustellung. mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung 4 Montag, den 17. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, unter Einreichung der Stück⸗ nebst Zinscoupons, 1757 1810 1922 1923 1937 1985 1986 8 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung dem Kläger Die Handelsfirma J. Weiß & Holzinger in Regens⸗ ist bestimmt auf den 23. Mai 1889, Vor⸗ [354] Bekanntmachung. in unserem Sitzungszimmer anberaumt. exclusive der am 1. Juli d. fälligen die ver⸗ Die J haber dis * Ankzibescheine. 6 WF-2 1999. des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiser⸗ 69 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar burg, vertreten durch Rechtsanwalt Ferling hier, ea 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Pachtliebhaber werden dazu mit dem Bemerken schriebenen Kapitalsbeträge mit dem Amortisations⸗ zur Füömoblun 1 1 e; 88 B1“ lichen Landgerichts zu Metz auf den 4. Juni 1889, 1889 und am 1. April 189 dem Kläger weitere hat gegen den vormaligen Krämer Joseph Wein⸗ Königlichen Landgerichts zu Bonn. Dr. Heymann Wehl in Hamburg in den Listen der eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in zuschlage von 5 %, mithin für das Stück 525 Aℳ 8 er .“ gwas E. gekündigt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 69 nebst 6 Prozent Zinsen seit 1. April 1889 holzer in Wolfakirchen, z. Z. unbekannten Aufent⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechts⸗ unserer Registratur sowie auf der Domäne Aschers⸗ am 1. Juli 1889 bei Kennmiß ges⸗ da Spe 8 Ortob bemerken in dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar haltes, beim K. Landgerichte Passan, Kammer für (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. 1 anwälte wird hierdurch bekannt gemacht. leben eingesehen werden kann. Herrn G. v. Pachaly’'s Enkel zu Breslau Kavitalb 88 6 8 3 Verz 1 8 Ee dres. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu erkläͤren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Handelssachen, Klage gestellt auf Bezahlung einer v1“ Hamburg, den 29. März 18809. Das Pachtgelderminimum ist auf 8400 fest⸗ entgegen zu nehmen. Für jeden fehlenden Zins⸗ aufhört 8 räge, 8. dei ngeeschti Tage wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Waarenforderung von 386 39 nebst 6 % Zin⸗ 492] Das Hanseatische Oberlandesgericht. gesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ coupon sind vom Obligations⸗Inhaber 12 50 scheine bo. A ril” 2890 und folr 1898 f .Sg Kaiser, Amtsgericht zu Myslowitz auf den 25. Mai 1889, sen hieraus vom 18. März 1889 an und der Streits⸗ Die Ehefrau des Meßzger⸗ Heinrich Aretz, Helene. S. Beschütz Dr., Sekretär. liche Vermögen beträgt 70 000 ℳ, dessen eigenthüm⸗ zu erstatten. Zinsscheina weisn en i i 98,e- h— e⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ kosten mit Einschluß der im Arrestverfahren erwach⸗ geborne Peters, zu üsseldorf wohnend, hat Das Landgericht. Das Amtsgericht. licher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Be⸗ Mit dieser Bekanntmachung verbinde ich die Mit⸗ Rhas i de kkasse, ie 18 S2s h. d 1 Die Käm⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ senen, und ladet den Beklagten zu dem vom Gerichte gegen ihren genannten, döfelöft wohnenden Ehe⸗ Kalckmann Dr, Romberg Dr., fähigung des Bewerbers dem Domänen⸗Departements⸗ theilung, daß der Gefenschaft se . 8 bfurt n S N-. 476] Oeffentliche Instellung. kannt gemacht. II. C. 370/89 auf Samstag, den 8. Juni 1889, Vormittags mann die Gütertrennungsklage angestellt und ist Sekretär. u“ Sekretär. Rath⸗ Regierungs⸗Rath von Podewils rechtzeitig vor Schlesische Bank Verein zu Breslau Bankhause M. a. * hschtid 2 g⸗hae Der Gastwirth Friedrich Winter zu Neuforweiler, 1b hreck, G 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine mit der zur Verhandlung derselben die öffentliche Sitzung dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist. jes übernommen hat, vorbezeichnete 5 % Partial⸗ erhoben werden 5 H . 4 hne 1, bors Nechteficsin Fastifreth Fialc, X“ - he.nnch.e vi f. ieilkammer des geeingecg IW 86 * Stettin, den 29. März 1889. Obligationen in 4 %, al pari rückzahlbare Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro klagt gegen den erer colau eee deen E“ nwalt zu bestellen. e der 1 . Vormittags . 3 1 Königliche Regierun artial⸗Obligationen zu convertiren. Apri folgende wi e- früher zu Holzmaͤhle⸗ Gde. Lisdorf b. Saarlouis, [138] Oeffentliche Zustellung. Jöffentlichen Zustellung an Jos. Weinholzer bekannt 9 Uhr, bestimmt worden. 8 ““ 3) Verkäufe, Verpachtungen, Abtheilung für direkte 88 Pbt e. n 2e cr vnehee B58 ZZ Betrag des⸗ etzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, B⸗- Der Eigenthümer Friedrich Neumann zu Neu⸗ gemacht. ö 1 Der Sae des Landgerichts. 3 Verdingungen und Forsten. Der RNepräsentant und Generalbevollmächtigte Danzig, den 27. März 1889 9 agten, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Dessau bei Driesen klagt gegen den Gärtner Hugo Gerichtsschreiberei des K. Bayer Landgerichts Passau. 1“ zteinhaeuser. . 8 v. Röder. der v. Rheinbabenschen Kohlengruben 6 Der Magistrat Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 380 nebst Emil Theodor Fink und die unverehelichte Klara Der K. Obersekretär: Emmerling. E“ 8 [69148] Bekanntmachung. —— Gewerkschaft. 8 8 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu verurtheilen und Marie Viktoria Fink aus Alt⸗Beelitz bei Driesen, [49335 Bekanutmachung. 8 G Am Donnerstag, den 4. April d. J., Vor⸗ [311] Bekanntmachung. Heckel. NNNNgg— das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig jetzt unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrage, [150] Oeffentliche Zustellung. sn Durch Urtheil der 1eer ig⸗- 1 ittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe, Die Lieferung des Jahresbedarfs für die Zeit vom Im Anschluß an die vorstehende Bekanntmachung . 9 16“ vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur dieselben als Erben des Lehrert Carl Fink aus Alt⸗ Die Handlungen: n 1 1 Landgerichts zu deenn vom 5. März Alt⸗Moabit 145, nachstehend aufgeführte Gezen⸗ 1. April 1889 bis Ende März 1890 an Binde⸗ offeriren wir hiermit den Inhaber der, wie Oben, 5) K dit⸗Gesells 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beelitz zu verurtheilen, in die Löschung der im 1) FJ. J. Haas zu Frankfurt a. M., 889 ist die zwischen den Eheleuten Flaschenbier b stände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meist⸗ riemen, Charnieren, Filz, Flanell, Fries, Gaten, zur Rückzahlung zum 1. Juli 1889 gekündigten 5) omman it⸗L esellschaften E E“ des Lnioh nen Gransöuche 89 88 Band VIII. B. 2) Kloreg 8 Feupe eenias hedlee, Feieeite Ehözan 12 Elberegs, 1ees kbeietend ee 8 1 Füüt; in üesche Süastng W 89 Treibriemen, Leine⸗ 1 500 000 und 750 000 5 % Partial. Obli⸗ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Saarbrücken auf den 8 „vag. 2 r. 20 c. aus der uldverschreibung vo 3 „Zurbuch in Gießen und , bis . ergemein⸗ 6 . 33, 5, 1 Kiste Putzseise br 57 kg, offer, wand, Nägel, Schlössern, Schlüsseln und wollenen gationen der v. Rhei pag sch g8 vom ) schaft mit Wirkung seit dem 18. Januar 1889 für ne Tollmaschine enthaltend, br. 18 kg, 1 leerer Putzlappen soll fenllich b werden, wozu Pewerkschaft [398]

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 14. Dezember 1860 in Abth. III. Nr. 2 b. für Carl 4) Moritz Dinkelspiel zu Mannheim 1 1 1— dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Fink eingetragenen 49 Thaler 29 Sgr. 11 Pf. nebst vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Romeiß zu Wies⸗ aufgelöst erklärt erdere 8 Sack, 2,45 kg wiegend, 1 Kollo Bilderrahmen aus auf Freitag, den 12. April 1889, Nach⸗ vom 9. Dezember 1882 und 1. April 1886 Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre um Zwecke der öffentlichen Zustellung 5 % Zinsen zu willigen sowie das Urtheil für vor⸗ baden, klagen gegen den Spezererhändler Ludwig chulz, Assistent, 1 Holzbronze br. 6 kg, 1 Faß Wein br. 812 kg, mittags 3 ÜUhr, ein Termin im Geschäftszimmer die Convertirung in 4 % Partial⸗Obligationen der Berliner Spar⸗ und Tepositen⸗Bank am

stellen 3 8 b 9 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ Debus, zuletzt in Sindlingen wohnhaft, jetzt unbe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kisten Parfümerien br. 51 kg 1 Faß Rum br. des Vorstandes der unterzeichneten Behörde an⸗ unter folgenden Bedingungen. 22. März d. J. beschlossen hat, die bisher ausge⸗ Saarbrücken, den 25. März 1889. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites kannt wo abwesend, wegen dem Beklagten auf seine 491] 3,50 kg, 1 Packet Stickereien br. 0,80 kg, 1 Packet beraumt ist. 88 Die 4 % Partial⸗Obligationen participiren an der gebenen 1500 Stück auf den Inhaber lautenden b Cüppers, V vor das Königliche Amtsgericht hier auf den Bestellung von der Handlung zu 1) am 13. April Durch rechtskräftiges Urthei c 1 Täschnerwaaren br. 1,40 kg, 1 Packet wollene Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, Seitens der v Rheinbabenschen Kohlengruben Gewerk. Interimsscheine, auf welche 40 Prozent eingezahlt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 13. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum 1888, d d 8 rechtskräftiges rtheil der III. Civilkammer Mützen br. 1,80 kg, 1 Kollo, Lochmaschine und portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ schaften durch Vermittlung des Schlesischen Bank⸗ sind, in 600 Stück auf den Inhaber lantende Aktien Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug von der Handlung zu 2) am 6. Dezember 1887, d ö“ Köln vom 23. Februar 1889 ist Blechscheere enthaltend, br. 23 kg, 2 Kisten Brut⸗ schrift: 5 Vereins zu Breslau aufgenommenen, hypothekarisch über je 1000 zusammenzulegen, fordern wir die [4771 Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. C. 90/89. 25. Februar, 6. April und 12. Juni 1888, xr 13 1“ zwischen den Eheleuten apparat br. 27 kg, 1 Kiste Pomade und Parfümerien „Angebot auf Lieferung verschiedener Materialien“ sicher gestellten Anleihe zum Gesammtbetrage von Gläubiger der Gesellschaft, in Gemäßheit des Nr. 2221. 1) Blechnermeister Friedrich Schmidt Driesen, den 20. Mün 1889. 192 % .“ zu 3) am 23. Juni und Hlaree, Blerfe e lehac, nn N. slge⸗ 9 G“ Pedesär br 0de; 1. 11 rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzu⸗ smei EEE11 hundert und fünfzig tausend Art. 248 Handelsgesetzbuchs, auf, sich bei in Wolfach, idt von ; hch afn⸗ .Juli . menberf 5 88 57,9uäö. 3 rr. 8,75 kg, 6 Fäasser senden. Mark, für welche dieselben Realitäten, Gruben und uns zu me den. -. Walfsche. 7. Setzsexeiter Nech ecsher dahier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von der Handlung zu 4) am 1. Mai, 6. Mai und Nuteheinzerejang ist der Notar Justizrath Goeck ranntwein (Whisty) br. 983,50 kg, 2 Kisten Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Gebäude ꝛc. verpfändet sind, wie für die Partial. Berlin, den 30. März 1889. klagen gegen den August Schmidt von Wolfach, 1111“ 23. Mai 1888 gelieferter Waaren zu vereinbarten zu Köln eaufteagt... 1889 1 Porzellan und Weißblechwaare br. 142 kg, 1 Kollo Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Obligationen vom 9. Dezember 1882 und 1. April Der Vorstand. 88 66 unbekannten Orten in Amerika abwesend, [152 Oeffentliche Zustellung. Preisen, welche Beklagter jeder der Klägerinnen n, e „März 1889. 6 8 Teppiche br. 47 kg, 1 Kollo Wollwaaren br. Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung 1886. Die Verzinsung beginnt mit dem 1. Juli Paul Saß. F. Grund.

1n5 Bürgschaft und Kauf, mit dem Antrage auf Die Marie Schmitz, ohne Stand, in Ober⸗Jeutz gegenüber anerkannt und zu zahlen versprochen habe, er Gerichtsschreiber: Schul 1 858,50 kg, 1 Kiste Eipsgußwaare br. 13 kg, und von 1,00 von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ 1889. Verurtheilung zur Zahlung von 1213 81 in Gütern getrennte Fhehan Eugen Peter Chenaux, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 1148] 8 Koffer künstliche Blumen br. 28 kg. Abtheilung abschriftlich bezogen werden. Die Tilgung und Amortisation der 4 % Obli⸗ nebst. 5 % Zins vom Klagzustellungstage und auf früher Unternehmer in Devant⸗les⸗Ponts, z. Z. ohne 1) an die Klägerin zu 1: 202 93 nebst 1 Die Eh des K. v; Berlin, den 25. März 1889. 8 Falls Briefmarken eingesandt werden, sind die⸗ gationen erfolgt in den Jahren 1895 bis 1908 zum (696] Thuringia Rnerkennung des am 1. Jult 1ss von der Kläͤgerin bekannten Woh nsitz, sie vertreten durch den Rechts⸗ 6 % Zinsen seit dem 13. Juni 1888, Wölel efrah. 82 geenannß Georg Loderhose Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausl. selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig Nominalwerthe. 8 8 und der Josefine Armbruster, Wittwe von Wolfach, anwalt Dr. Müller in Metz, klagt gegen den ge⸗ 2) an die Klägerin zu 2: 275 38 nebft maͤchtt EE114““ p. 8 Fieze shecog. 8 Gegenstände. auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfertt. Die 5 % Obligationen, welche zur Convertirung Versicherungsgesellschaft in Erfurt. schlossenen Kaufvertrage und itwirkung zum Ein⸗ gegen einen Theilungsplan, mit dem Antrage, Kaiser⸗ 1498 „, 4 Verhandlung ist bestimmt auf den 13. Mai Das in der Provinz Pommern im Kreise Greifs⸗ Kaiserliche W Vermw Abthei EA 11““ .De⸗ hiermit zu der am 6. Mai dieses Jahres⸗

bbuch, und ladet den liches Landgericht wolle ano dnen, d ägerin i 33 seit 6. Juni 1888 und aus 130 . X 1 rovinz Pomn n se Greifs aiferliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. zember 1882, 3 1 Paglagelr Raufez glicgen Grunanghn Jdes Rechts⸗ dem Henrheckichtgerfahren Abrend daßh eagtfpreis 05 seit 12. August 1888, 1888% ““ uu b vvHöö Jol 18 392 1ceh.ge⸗ MNr. 8— 49 von den Obligationen vom 1. April 4. naadenden⸗ slar. streits vor die Civilkammer III. des Großber og. 1 Hern pHerlaten ö. Weehapeage; in 8 vos 9963 4 feht 22anen Köln, den 27. März 1889. Ffffentlich messtbietend verpachtet nefeen dund sst b Loko 1886, zum 15. April 1889 unddreißigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lichen andofücht raee ees 11e; ds von 2400 N se fung ins peivee eirten Range 1888 und aus 44 40 seit 12. Sep⸗ Der Gerichtsschreiber: Reinartz. deazu Termin auf deu 17. Mai d. J., Vor⸗ motivschuppens von 10 Ständen. . unserer Effekten⸗Kasse hier, NNZZ“ kommenden Gegen⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ erhalte, auch dem Beklagten die Kosten zur Last 9) ver vsee 41 576 8 96 n [146] ““ WCCCC“ im Hotel zur goldenen Traube st E 1 Maurerarbeiten einschl. Kalk⸗ und Werk⸗ G. v. Pachaly’'s Enkel zu stände sind:

S legen, und ladet 5 ündli . an die Klägerin zu 4: 7 nebf grin 8 ng ein⸗Lieferung. b Breslau 8 1 glassinen, Bnfalinag vestetiefe 11 endlung des A11““ bl⸗ % Zinsen sest 18. Septem eg⸗ E““ 5 Sr or h 1 Hüns 1““ . atsrhecg 6 E einschl. Hel,neeeeng, beis Herren Georg Fromberg & Co. zu ¹) Pönes,eh. . des Kaiserlichen L 8 zu zahlen und die Kosten des Rechts reits ein⸗ die in⸗ ; 5 8 8 ab oo . Ausführung der eisernen Dachbinder, zerlin 888 2 4 , 1 e eeeee 2n 28. März 1889. 1.e e denea ae in aeh gig 8ne g 9nm. seleßüich rersnigen des ven dn Flägeeinnen zu E1144“ hhelee 1 Felegeh cee. dr an Salchow vorhandenen Forstparzellen nebst . W1“ v 1“ 2) riheitungbaen 2 Perwaltungs⸗ Der Gerichtsschreiber des Großzerzogl. Landgerichts. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt und 3) anhängig gemachten Arrestverfahrens zu Roehrig, aufgelöst word Nelt de Auseinanber: v“ 3,333 oos IV. Dachdeckerarbeiten. 1 verzeichniß einzuliefern. in Verzeichniß empfängt rathes. 28 8 2 5 tragen, auch das Ürtheil gegen Sicherheitsleistun g, aufg en. it der Auseinander 1) Hos und Baustellen. . . . 3,3334 ha Termin: Dienstag, den 16. April 1889, der Einlieferer abgestempelt zurück und demnächst b Revisions⸗ i Pr. Frd. Engelhard. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung b g. setzung ist der Notar von Ley zu Köln beauftra t 2) Ackerland . . . . . . . 338,5416 Vormittags 10 Uhr, im Bureau für den Bahn⸗ gegen Rückgabe desselben und gegen Quittungs⸗ 5 Reoifuoge d‚aader

für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den 1 2 2 20 Uhr 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Köln, den 28. März 1889. JJJJJ666161A“ hofsumbau, woselbst die Verdingungsunterlagen ein⸗ leistung seinerseits die neuen 4 % Partial⸗Obli⸗ Generalversammlung, betr. Aenderung der

Kaiser, lvi zufaff Der Gerichtsschreiber: Schul 4) Wiese 39,84 stfreie Ei s jährli ins ür di [478] Oeffentliche Zustellung. ; b L 1 streits vor die I1. Civilkammer des Königlichen eer Geri reiber: ulz. 8 c1“ 39,8479 zusehen, bezw. gegen postfreie Einsendung von gationen nebst halbjährlichen Zinscoupons für die SS d 1 f 1 s 1 1) Die verwittwete Frau Rentier Witt in Königs⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgeeichts. Landgerichts zu Wiesbaden auf den 12. en 88 —— 1 3 114“*“ 38,7469 je 2,00 für Loos I., II. und IV., von 3,00 für Zeit vom 1. Juli 1889 bis zum 1. Juli 1899 und .g e . berg i. Pr., Tragheimer Kirchenstraße Nr. 42, [362 Oeffentli steul 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, [1471 8 6) Unland, in Gräben und Wegen 1 Loos III. zu haben sind. Tolon. Unter Bezugnahme auf §. 26 des Statuts hat 2) die Erben des zu Königsberg im Oktober 1888 15 Antrag 8 en- 8 8 ellung. töchter A einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer G bestehend. —9.0471 Zuschlagsfrist 2 Wochen. 8 Bei diesem Umtausche werden die 4 % Partial⸗ der Verwaltungsrath die Bestimmung getroffen, daß verstorbenen Partikuliers Carl Witt, nämlich: M. 8 und S vthe Er Fugs aVffs 9 5 nna Anwalt zu bestellen. des Landgerichts zu Köln vom 22. Februar 1889 zusammen —. 434,5196 ha. Bremen, den 29. März 1889. Obligationen zum Course von 98 ½ % berechnet, so die Herren Aktionare, welche der Versammlung bei⸗ a. die Kinder 1. Ehe mit Therese, geb. Worm, It. dahe woß 9 vIv Se0h 1 dön aberf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Das Mindestpachtgeld ist auf 17 000 festgestellt. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. daß den Inhabern der 5 % Partial⸗Obligationen wohnen wollen ihre Aktien bis zum 3 Mai dieses Namens Emma und Hedwig, Geschwister . Pr. 9 Fr M nhaf 71200 8, vrat dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wirth und Handelsmann Heinrich Soehn zu Nüm⸗ Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibeles “] 8 außer dem Amortisationszuschlag von 5 % noch Jahres Abends 6 Uhr, bei der Direktion einzu⸗ Witt, 30 If stgesetzte Fe 1 1ra ach 6 ℳ. Wiesbaden, 26. März 1889. brecht und Julie, geb. Holz, aufgelöst worden. Mit Vermögen von 90 000 erforderlich, über desen ————n„qʒqg eine Convertirungsprämie von 1 ½ %, mithin reichen, oder wenigstens unter Angabe der Aktien⸗ b. die Kinder II. Ehe mit Mathilde, geb. Wolter, 5 8 Pesebse Kosten und 8 ℳ6 berlum für Becher, der Auseinandersetzung ist der Notar Eiden zu Wald⸗ (igenthümlichen Besitz sowie über seine persönliche pro Stück baar 32 ½¾ zugezahlt werden und ihnen Nummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind Namens Paul, Elma und Erich, Geschwister 1c Küseg e do en auf Wei in Hert 1 ehene Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. broel beauftragt. Dualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber 4) Verloosung, Zinszahlung ze. außerdem noch der am 1. Juli 1889 fällige Zins⸗ die Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal Witt, Grundbest Pfacsen darf Ln emmdin gelegenen Kügss Ascee n Köln, den 28. März 1889. sich spätestens 14 Tage vor dem Verpachtungs- 8 5 nges coupon zur eigenen Realisirung belassen wird, so daß vorzuzeigen sämmtlich minderjährig, und zu a. bevor⸗ funchesizanghe Ser konomenebelgun⸗ Fohann 1143] Oeffeutliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber: Schulz. 3 termine auszuweisen hat. von öffentlichen Papieren. dieselben bis zum 1. Juli 1889 noch 5 % Zinsen be- Zar Theilnahme an der Versammlung sind nur mundet durch den Bahnhofsvorsteher Kurz⸗ unber Amen eN ꝛhalts von 8 78 * vrg Zt. Die Maria, geborene Peisy, Ehefrau des Pächters Die Verpachtungsbedingungen und Licitations⸗ (46543] Bekanntmachun zieben. dicjenigen Aktionäre berechtigt, welche vor dem baum in Königsberg als Vormund, und den Noöve le 1,g b 1ücen vns eh. b Carl Große zu Freiburg, vertreten durch Rechts⸗ 1 regeln, sowie die Karten und Grundstücks⸗Verzeich⸗Bei der am 13 November 1889 esr bem Krei.— etwa fehlenden Zinscoupon sind bei der 2. März d. J. als solche in den Büchern der Ge⸗ Kaufmann Bernecker in Königsberg als Gegen⸗ dan Grund Aus. Srhhtssen S.s ifi en Kak. Amis⸗ anwalt Lurz, klagt gegen ihren Ehemann Carl d Sanch rechts rafttges gftben der Ir. esFige aa 8 W h gas. Gichfärate Nüste, Autschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß⸗ u B 5 % Partial⸗Obligationen 12 sellschaft eingetragen steben vormund, 2 * . 8 Vzch - z chi m es Landgeri zu Köln vom 22. Februar 1 während der Vormittagsstunden von 10— r, e. lp ;.eenri e. zu erstatten. 8 8 er Aktionäre ihre Voll⸗ 88 8 Fesormfumdis 5* löhe Moties F Pripr n Gageshcenkege br dre worebrer ee 1 sst e . stergemeinscheft spüschen Fen SPeeh⸗ Heeh t der 1“ des Hermn 11“ de den alerbechste efigcsentn hes Faasan 88” Schie sschher B. t V e B“ Kllägerin zu 1. a ormünderin und den therer IV. 7 G Fabrikant Ferdinan erf zu Kalk und Lonuise, 8 malian in Anklam eingesehen, die ersteren au gee ree⸗ vyg ea. 77. 2 is 2 1 Fende - üff ätef .102 u .V. S. 2 : teien auszusprechen, dieselben zur Augeinandersetzung z ; ; 8 1 EE“ eren auch stadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Juli lesischer Dan erein. treffenden Mandanten enthalten müffen, spätestens nd Weismain Bd. V. S. 216 Zwangs b geb. Thelen, aufgelöst worden. Mit der Auseinander⸗ gegen Erstattung der Schreibgebühren ꝛc. abschriftlich 1h Apois Sdebe; I ch esis 5 8 C. Fromberg. bis zum 3. Mai dieses Jahres bei der Direktion

353] 8 8 1 Gärten, 228,80 ha Wiesen, 58,36 ha Weiden und der v. Rheinbabenschen Kohlengruben Ge⸗ 1 ick Li In der Liste der Rechtsanwälte des Kaiserlichen 7,81 ha Holzungen zur Grundsteuer eingeschätzt werkschaft vom 298 8. 91882 und 0261 9397 1exor 16819 19 9982, H10911087 8198

11“

1

1

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaufmann Bernecker in Königsberg als Gegen⸗ ihrer gegenseitigen Vermögensverhältnisse vor d

vormund hypothek vorgemerkt. Fafferlichen Rohar Levy i 8 F- den setzung ist der Notar Le Hanne zu Köln beauftragt von uns bezogen werden. . I“ 88 1 8 gen.

mund, y in Saarburg zu verweisen ng 1 gt. 8 zogen Litt. C. Nr. 23 38 44 146 172 176 203 204 einzureichen und die von ihnen vertretenen Aktien

fämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dies wird hiemit den Oekonomeneheleuten Johann rarserz 5 Köln, den 28. März 1889. G Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen Be⸗ 32 1u“ 5 11“*“ 8 et und Margaretha Simon, nachdem deren Aufenthalt und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, Der Gerichtsschreiber: Schulz. werber sich bei dem Verwalter in Salchow melden. v 8 16 327 378 [ĩ448] G ib. des ö

Billda in Lyck 1 unhekannt und die öffentliche Zustellung an dieselben auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1 1 8 en. dlagen. geth n, Frau Grundbesitzer Johanna mit diesgerichtlichem liche 3 vom 991 ds. Uere. klaären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Henne , 8c 88 8geös sc Litt. E. Nr. 64 177 263. 393. b WandsbekerStadtanleihe von 1881. „Der Bericht nebst Rechnungsabschluß kann vom 2) die Erben des zu Kl. Konopken verstorbenen daß die vorerwahnte Vormerkung nach Ablauf des Kaiserlichen Eandgeriae zu Zabern auf den In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 3 aufgefordert, dieselben mit den dazu gebörigen Es sind folgende Nummern gezogen worden: meldenden Aktionären eingesehen, vom 26. April c. Grundbesitzers Carl Merker, nämlich: eines Monats auf weiteren Antrag der Gläubiger 22. Mai 1889, 8 ormittags 9 Uhr, mit der Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ 8 [312] Bekanntmachung. JCoupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal ⸗· Litt. A. Nr. 10, 41, 89, 268 à 2000 ab gedruckt in apfeng 8* .g werden. g, die unverehelichte Marie Merker in Kl. Ko⸗ in einen Hypothekeneintrag umgewandelt wird, wenn Ihssorderngg, ernden 8 dem gedachten Gerichte zu- anwalt Dr Robert Lehfeld, wohnhaft zu Berlin, Verpachtung Kasse bierselbst am 2. Juli 1889 einzureichen und Litt. B. Nr. 419, 431, 484, 567, 637, 684, Erfurt, gr .2 8 be 1 nopken die genannten Simon’'schen Eheleute dem Hypotheken⸗ gelafsenen nwa 1““ heute eingetragen worden. des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Lüttkevitz im das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. 689, 822 à 1000 er büihn- en. die unverehelichte Louise Merker, unbekannten amte 11“”“ baben, ast he Kein Hetilsen ““ Schmidt Berlin, 9G. 1. 1889 Berli ö“ Kreise Rügen, von Johannis 1890 bis dahin 1908 ben EE“ 11“ 886 C. Nr. 1006, 1034, 1289, 1346, 1347 8 ꝑder exA n eek gsa hh 1 gegen den Anspruch oder das Vollstreckungsrecht der 1b b 1*f 1 Königliches Landgericht Berli 1. äche 1 7 1 de ö . 1 Anfenehaltcc baner Ernst Merker, unbe⸗ Mäubiger i de⸗ dafür vorgeschriebenen Weise gel⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Ver Präsident: Angern. 8 Fcla nantfas 8012 Nch:, waranter 1,a, an Fünstspehe früher ausgeloosten Obligationen h 8 88 büvna 8 x8. h. b [699] eend gemacht haben. 3 4 is ae - Rein⸗ n d ausgeloc iesigen Stadtkasse und den Herren Frege l. 8 8 8 1 kaunten Aefseehalas, Geschwifte Johann und Weismain, den 27. März 1838. [496] Bekauntmachung. ¶[355] Bekauntmachung. d. h6⸗ .“ Grundsteuer⸗Rein⸗ sind noch folgende Apoiats einzulösen: Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Anleibe⸗ Mühlbad Aetien Gesellschaft Hans Merker Der K. Gerichtssekretär. Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten 3 Bietungstermin am 6. Mai d. J., Vormit⸗ Litt. C. Nr. 18 69 297 .“ 8 scheine incl. der Zinsscheine Nr. 17 bis 20 der ersten B d R zu d. verireten durch den Grundbesitzer L. S.) Fink. eSchusters Theodor Lamers, Christine, geb. Linzen, zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: 1 ags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Litt. D. Nr. 99 146 192 238 311, Ausgabe, sowie der Anweisung. zu oppard a. h. Schemien aus Kl. Konopken als Vormund, FeFErwFII 8 zu Wyler, vertreten durch Rechtsanwalt Instizrat Georg Wilhelm Vielhaben in Hamburg. Regierung. Litt. E. Nr. 48 280. 8 Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit Die Herren Aktionäre werden zu einer General⸗ egen der im Grundbuche des den Beklagten ge⸗ [4700) Deffentliche Zustellung. Eumes. klagt gegen ihren Ehemann mit dem Antrage, Hamburg, den 29. März 1889. FPJachtgelder⸗Minimum 16 000 Erforderliches Freystadt i. Schl., b Dezember 1888 ultimo September d. J. auf. ssppersammlung auf Dienstag, den 21. Mai cr., hörigen Grundstücks Klein Konopken Nr. 4 bth. III. Der Baumeister Reinhold Lettau zu Liebwalde, auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur Das Hanseatische Oberlandesgericht. 8 Vermögen 110 000 Letzteres vor dem Termin Der Kreis⸗Ausschuß. Wandsbek, den 18. März 1889. Vormittags 9 Uhr, in Mühlbad ergebenst ein⸗ Nr. 23 a und Abth. III. Nr. 23 xd für den Partikulier vertreten durch den Rechtsanwalt Deegen in Saal⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die S. Beschütz Dr., Secretair. dem Domänen⸗Departements⸗Rath, Geheimen Regie⸗ EEEböö Der Magistrat. geladen. CTarl Witt aus Lötzen. zuletzt in Königsberg wohn⸗ feld, klagt aͤegen den Meier Siegwart Mueller, 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Das Landgericht. Das Amtsgericht. rrngs⸗Rath v. Woedtke nachzuweisen. [592] Riauch. Tagesordnung: haft, eingetragenen, nach dessen Tode auf seine Ehe⸗ früher zu Liebwalde wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ gleve auf den 21. Mai 1889, Vormittags Kalckmann Dr., Romberg Dr., Pachtbedingungen sind in unserer Registratur wäh⸗ Kündigung der 5 % Partial⸗ 16““ 1) Borlage des Geschäftsberichts und der Bilanz Ü““ Geräc. +*B„ Rmeaa ger Sigäcnchn gthehgs⸗ EB “““ derungen von 488 bezw. 1800 ne insen, zinsen, mit dem Antrage auf Zahlung von 15, . 3 Stralsund, den 29. März 1889. 8 on den unterm 13. Juli 1882 Aller privi⸗ 2) Feststellung der Dividende. 8 . 8 kses Aktua igationen der legirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind 3) Wahl der Revisoren für die jetzige und nächst⸗

mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hehler Aktuar 8 ¶[357] G6 Königliche Regierung. 2r. 2 8 ie Kläger: 8 1 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Rechtsanwalt August Gotthard Erasmi zu 8 8 - v. Rheinbabenschen Kohlen⸗ bei der am 25. März cr. stattgehabten Ausloosung jährige Bilanz. 1) 488 nebst 6 % Zinsen seit dem 3. De⸗ Saalfeld O.Pr. auf den 6. Juni 1889, Lübeck ist in die Liste der Rechtsanwälte bei dem 18393] Bekanntmachung. uben G kschaft zur planmäßigen Amortisation pro 1889 nachstehende Neuwahl des Anfsichtsraths. zember 1886, Bormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ [4900 Gütertrennungsklage. Landgerichte und dem Amtsgerichte zu Lübeck ein⸗ 1 Das Königliche Domänen⸗Vorwerk Aschersleben, gru en bewer schaf Nummern gezogen worden: Revision der Statuten. 1 2) 1800 nebst 5 % Zinsen seit dem 25. Fe⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Pauline, geborene Weill, hat gegen ihren Ehe⸗ getragen. 8 iim Kreise Ueckermünde, 3 km vom Bahnhof vom 9. Dezember 1882 und 1. April 1886. 2. 7 Stüͤck Litt. A à 2000 Nr. 131 284 369 6) Allgemeine Mittheilungen und Vorschläge. „brnar 1887, bekannt gemacht. 9 mann Daniel Wallach, Viehhändler, zusammen in Lübeck, den 28. März 1889. KFerrdinandshof der Berlin⸗Stralsunder Eisenbahn Auf Grund des in den Anleihebedingungen vor⸗ 408 421 445 und 446. Boppard, 1. April 1889. eg. der auf die Fefen gezahlten 110,36 zu enzel, Dornach wohnend, eine Gütertrennungsklage am Der Präsident des Landgerichts: 8 belegen, mit einem Gesammtflächeninhalt von behaltenen Rechtes kündige ich hiermit sämmtliche b. 8 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 003 030 213 1 Der Vorstand. sen, und zwar die Beklagten zu 2 d soweit der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaiferlichen Landgerichte Mülhausen durch Herrn oppenstedt. Schlichting. 611,3836 ha worunter 283,58 ha Acker, 5,63 ha noch nicht ausgelooste 5 % Partial⸗Obligationen 273 349 408 409 und 421. G Brassert. C. D. Baedeker. C. Jatho.

Noachlaß nach ihrem verstorbenen Vater, dem Grund⸗ Rechts At Dr. Stoeber eingereicht Termin zur