*
— Die „Konservative Correspondenz“ sagt: stimmt sind, für die Dauer des Aufstandes an der Küste, in und von Kruse spielte eine Sonate von Tartini. Die Concertgeberin sowie “ . 8 2 — 8 Die Trauerkunde aus Apia, die uns von einem neuen schweren den Inseln eaiber und Pemba, sowie sämmtliche Mitwirkenden wurden durch reichen Beifall des Publikums 1 8 8 8 8 - er und K om li reu ac 82 nzeige Verlust unserer Marine meldet, hat überall tief erschütternd gewirkt. 2) der Verkauf und Ankauf (Handel) von genanntem belohnt. b ““ um Deu en Wenn auch die Fahl der Opfer hinter 22858 bei früheren Kata⸗ Kriegsgeräth ebenfalls auf den beiden genannten Inseln verboten ist. St. Petersburg, 3. April. (W. T. B.) Gestern fand im C11““ 1“ 8 strophen (dem Untergang des „Großen Kurfürsten“ und dem der 8 Kaiserlichen Marienetbeater vor gänzlich ausverkauftem Hause der “ 1 ; ; d 3 A ril b Augusta) zurücksteht, erregt dieser Seicksalsschla doch um so mehr Verkehrs⸗Anstalten. Abschluß der „Nibelungen’⸗Aufführungen statt. Am 82 1A14AX4“ B erlin, Mittwoch, en 3. p 1 ö14“ schmer liche Theilnahme, als es sich hier wenigstens zum Theil um 8 Schluß der Vorstellung mußten die Künstler wiederholt auf NMo 0 — annschaften handelt, die eben erst von Wunden, die sie sich in Hamburg, 3. April. (W. T. B.) ‚Der Postdampfer der Bühne erscheinen; der Direktor des „Richard Wagner⸗ — “*““ b ege. Sie diesem Arbeiter zum einem kapfer bestandenen Kampfe geholt, genesen, nun einem anderen „Australia⸗ der Hamburg⸗Amerikanischen Packet. Theaters, Angelo Neumann, sprach, umgeben von saͤmmt⸗ 88 je⸗Prü Kommis letztere fünf Referenten, Emmerich, und sie dann entziehen müssen! was n 8 esens, ze so 4 en tückischen Feinde zum Raube gefallen sind. Es fällt uns ja fahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern lichen Künstlern, dem Publikum, der Kritik, sämmt⸗ lveränderungen DArtilllerie⸗Prüfungs⸗Kommi den ebes cher, Major à la suite Troste sagen? Wenn wir dagegen jetzt bei 70 Jahren . ge überhaupt schwer, uns an die Vorstellung zu gewöhnen, daß der in St. Thomas eingetroffen. — Der . „Moravia“ lichen Sängern und Sängerinnen, sowie dem ausgeze chneten Per sona sZeug⸗Hauptm, Oppel, Zeug⸗Pr. t. Pracher, tlich von der wir ihm zum Troste, an dem Tage, wo wir uns überzeugen, daß wir Marinedienst die Unterscheidung zwischen einem kriegerischen und einem derselben Gesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute früh 6 Uhr Orchester des russischen Hoftheaters seinen Dank aus Zum Königlich Preußische Armee. des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Heihe. simng spektion der schon bei 65 Jahren die Altersrente geben können, werden wir sie friedlichen Zustand mit der Schärfe, wie wir es aus den Ver⸗ Lizard passirt. 8 8 (Schluß der Aufführung erdielten sämmtliche Künstler Geschenke 8 n. Inspeftion der Artillerie und des Prains, zur Insp C bereitwillig geben, aber nicht eher. 3 bältnissen unseres Landheeres gewohnt sind, nicht kennt, sondern den Dem Direkt”r Neumann wurde ein silberner Lorbeerkranz Ernennungen, Se Mär v b gPpr. uß⸗Art. verseßt. Frhr. v. .ZHeä ‚Hagpie. vnd t, un Nun, meine Herre⸗ daß die Sache finanziell doch nicht 5 5— Kampf und die Gefahr zu einem Alltagsloose macht. Wir müssen Theater und Musik. mmiit einer Widmung überreicht; ferner ist ihm die Auszeichnung zu Im aktiven Heert. Berlin, 26. ve Inf. Regt. Nr. 45 hef im 2. Fuß⸗Art. Regt., vom Kom Adjutant der Fuß⸗Art.] liegt, werde ich Ihnen mit einigen Zahlen darthun. Ich hobe hic darum auch, trotz schmerzlichster Erschütterung, doch jedem Gefühl Theil geworden, daß ihm das aus 106 Mann bestehende Orchest . vom Inf. Regt. Nr. 130, in das 8. Ostpreuß. Inf. Reg „Nr. 37, des Trains enthoben. Auer, Pr. Lt., bisher Adjuta Art. vor mir eine Uebersicht, die ja Ihnen auch zugegangen ist, über die der Schwäche und des Kleinmuths wehren und, wenn wir den Berliner Theater. Fr. Hedwig Niemann tritt nach der des Hoftheaters für die Darstellung eines Cyklus 88 Kupfer. Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl, 2 t.] Brig., unter Belassung im erhältniß à ls svite des 1. Fuß⸗Art. nanziellen Folgerungen aus den Kommitfionsbeschlüͤssen zweiter Tapferen den letzten Scheidegruß in ihr nasses Grab nachgerufen EE“ fanieein Süanerstag, n n .8 Kaiserlichen Theater in Moskau 8b Verfügung gestellt ommandirt bet der Gewehrs Prücfungs⸗Kommisshen ieg hr. 23 86n ev. vakant 5* Fh zht. 11,r Feld⸗ üvve⸗9 und aus dieser vebessen. 2 18 8-
. s 3 elanie i el „ 8 5 „ Weinmann. „Lt. . 8 9 ingen un alte . 1 ist die 2. e — ersehen Sie, da 4 Eeekatn “ 2 EI Jagd⸗. — In der am Freitag, den 5. d. M. stattfindenden Auffüh⸗ — 1880 eabneah pr deegt sich deggemaäͤß en. Seneschhn E (4. Posen.) Nr. 59, unter Beförderung zum g. n Rah Regke. König, Adjutant der 1. Feld⸗Art. Brig,, zum Hauptm. I 8 F se. Annahme des SEre in oder Tode entgegen, in 5 Höhe halten. Das follte sich dac rung von .Uriel Akosta⸗ spielt Hr. Ludwig Barnay seit langer Zeit führungen am 6. d. be Kür sollen. Die Kaiserliche Hof⸗Opern⸗ das Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, 1 8 befördert. 1 8 der I. Periode der wöchentliche Nettobeitrag für diese 2. Lohnklasse etwas für jeden Deuischen von selbst verstehen, und es ist uüͤberaus . — vnd zum. vherha ne gesten, Mön drich fängerin in Wien, Antonde Schläger, ist nach Moskau für die Dar⸗ vom Inf. Rert. Güshhera0 8 vvei v. K-2 Mã S S 1 aoe ugh Asesdse eüct pon mehr als 9 ₰ betragen hätte, g iepe; abeeer.
- 1 6 . — . Hr. Frie G üre? — in (4. Brandenburg. .24, 1 weren Reiter⸗Regt. E — sch höher ist, z il i e der Beschlüsse, we Fhaaeic, das Fehennee gr zbanit d ehenan Hꝛass selt in Zerselbm Borstela,g den Rabhl den Anhe der lagsö de eöer enfease aair zesadrüre gänaagäetn arde he Bülk in Cpandan, 8. gr Intanterir⸗Reiment Nr. 139, fvrgseht besnch. bum Ktatzmäsig. Stagossgier, Geb. ütgs adr. Cuecf. debech häher it, wam Thelt g Fenefer Gesehentmurf gefaht dat, und ong⸗ 5 ; 8 essing⸗Theater. r. Ado ein, der seit seinem eiden 8 † 8 88 vel, auptmann vo . NManren j Regts. un jutant der 2. Kav. g., d 2 ; ür die 2. asse nunmehr insgesammt bere e1-ee. . E“ 8 gehässiger bane aus dem Verbande des Königlichen Schauspielhauses von dem Berliner Marie Ro bhelle singen. seh süment c* 94 (Gdßberzog von Sachfen), dem Regt. aggregirt. 119 88 2. GSöwerin Reiter⸗Regt. vakant Kronprinz Erzherzog ] 8 Mnss vüeen sich also von 9 auf 20, um sprechen, wenn es sich in Wahrheit um eine Katastrobhe handelt, die Publikum schwer vermißte Charakterdarsteller, ist in den Künstlerkreis M i i v. Glasenapp, Prem. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Irr. 86 Rudolph von Oesterreich, Renz, Pr. Lt. des 2. Chev. Regts. hr als das Doppelte. Und wenn Sie jetzt die Altersgrenze von anz unabhängig von den unserer Marine von der Politik gestellten des Lessing⸗Theaters eingetreten und wird seine Thätigkeit als Regisseur) aunigfaltiges. — 3 unter Belassung in dem verfügten Kommando zur Dienstleistung bei] unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, 3s e. des 70 auf 65 Jahre herabsetzen, so wird für die 2. Klasse eine 2 18 ik g und Schauspieler in Ludwig Anzengruber's Volksschauspiel „Der Kl — 1 en Generalstabe, in das 5. Thüring. Infant. Regt. Nr. 94 2 Kav. Brig., ernannt. Leinecker, Sec. Lt. à la suite des 70 5 ₰ gegon, Joe forderlich. Sie setzen also die Bei⸗ ufgaben, die betroffenen Schiffe ebenso gut bei einer zufälligen An. Meineidbauer“ beginnen, das im Laufe der nächsten Woche zur Dar- Preußiscs Keplsevlotterte. zer von Sachsen) versetzt 2. TChev Regtz Taxis und kommandirt zur Dienstleistung dortselbst, weitere 7-ze. voh klass 8 ahlen hat, auf 8 75 ₰ herauf. erscheinungen besonders ausgesetzten Stelle des Ozeans hätt 1 stellung gelangen soll. Ovationen herzlichster Art, die dem Künstler 8 (Ohne Gewähr.) (Groß “ 28. März. Cochius, Hauptm. und Comp. Chef in den etatsmäß. Stand dieses Truppentheils versetzt. wege⸗ 1 95 das Fitneine 8 g Erhöhung, und Sie sollten Se ng esonders ausgesetzten Stelle des Ozean e erreichen ei seiner Abschiedsvorstellung in der vorigen Woche am Königlichen Bei der gestern fart esetzten Ziehung der 1. Klasse vom Füs. Reagt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, kommandirt bei Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums enk, Pr. Lt. des E“ steime enpestgeber und Arbeitnehmer mit dieser Hoftheater in Dresden zu Theil wurden und die dort zu den 180. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in dem Kriegs⸗Ministerium, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur 2 Feld⸗Art. Regts. Horn, vom 1. April d. J. ab als irektions⸗ dih wohl dügerhen wollen um deswillen, weil Sie in die Altersrente Seltenheiten gehören, gaben den Beweis, daß auch das Dresdener der Nachmittags⸗Ziehung: weiteren Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium in eine etatsmäß. offibi er und Lehrer zur Art. und Ingen. Schule kommandirt. Urhoö bererrh Kreis von Arbeitern einbeziehen wollen. 1 8 Archiv für Post und Telegraphie. Beiheft zum Amts⸗ Publckum den Verral bieses ierteresanten Darstellers schwer empfindei. 3 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 11 403. 63 823. Stelle für pensionirte Offiziere kommandirt. Jaceb. E’’ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. werde ich aber weiter die Ehre haben, Ihnen zu sagen, daß blatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 6. — Inhalt: Aktenftüde und — Hr. Direktor Pollini hat an die Direktion des Lessing⸗Theaters den 104 408. ning, Prem. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, 26. März. Hastreiter, Major und etatgmäß. Stabsoffizier des Aufsätze: Das Haupt⸗Telegraphenamt zu Berlin während iss Jahre Antrag gelangen lassen, im Sommer während der Ausstellung in Ham⸗ 8
. Stutterheim, Maij 1 2 1 3 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 18 220. 64 408. 157 313. zum Hauptm. und Comp. Ehef befördert. v S 1887/88. — Ein Posthandbuch vom Jahre 1779 — Das Post⸗ und hurg das Schauspiel „Der Fall Clémenceau- am dortigen Stadt⸗ f
dees. zchsten Lohnklasse — und das ist für unsere Großindustrie 3 b Reiter⸗Regts. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolph von bei der höchsten Lohnklaff itrag. d t nach den Theath i d EE11 Sec. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, unter Beförderung zum S eehish. . des Charakters als Oberst⸗Lt., mit außerordentlich wichtig — der Wochenbeitrag. der sich jetz Telegraphenwesen Bayerns im Jahre 1887. — Die Samoa⸗Inseln. eater mit dem gefammten Ensemble des Lessing⸗Theaters zur Bei
— Kleine Mittheilungen: Ersatzleistung für Postpackete in Groß⸗ Darstellung zu bringen. Da Direktor Pollini gleichzeitig die
t. 2 2 . e 2 üssen der Kommission auf 38 ₰ beziffert, auf 46 ₰ erhöht der heute fortgesetzten Ziehung der 1. Klasse Pr. Lt., in 8 86 Fehte ven Steinnbht (Westfähh vns,8z 8 5 Pension un der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Ab V Ich werde Ihnen en dlacer. 822 Köniali ; “ itz, Sec. Lt. v. Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zum überzähl. Pr. Fl. ied bewilligt. 1 ichtig i . o Stolber g bat, ritannien. — 8 jt 9 “ Bedingung gestellt hat, daß die so überaus glänzende und vornehme 180. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: 7 7 411 bicdar. ehee Ra v. Frentz, Sec. Lt. v. Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, “ Kaiserliche Marine. wenn es richtig ist, ine 8 cbr. welche das 65. Jahr überschritten britannien. Regelung des Postverkehrs mit Australien. Elek. Ausstattung des Stücks, die selbst in Berliner Künstlerkreisen durch 3 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 15 823. 117 413. sördes Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Beförderungen und Versetzungen. daß nämlich die meisten Leute, wo “ 3 agen. — r 5 V ” Ferii . 142 786. . 8. Ffar Mr. 5 jenstleist. 1eAsbis G euzer⸗ Sophie“ entbunden. Festsetzung . 3 Ehaga,e jelle Belaf Fisenbahnen in China. — Eine Ferscunggreise Dr. Hans Mever’s 81 100, vürde ”gs. E 3 “ HE 100 548 von Braunschweig (8. Sefttac. 198 9e gu. ein Fhü “ ch, als Kommandant 8 “ öe Fenas in Tbrem Sinne nichts erreichen; die fnamae Beülastang in Ost⸗Afrika. — Der Personenverkehr New⸗Yorks. — Literatur d 8 Ei dgülte Entschließ vif i bess 98 8e Direkti 1 des 3 Gewinne von 300 ℳ N .32 5 53. 48 711. 142 759. bei dem Bad. Traig Bat. Gr. Regt. Königin, auf ein Jahr zur Valette, Korv. r 8 Vorstand des Art. Depots zu Friedrichs⸗ natürlich wird höher. Also wenn diese Leute 25ö. I1ö Verkehrswesens: Das Telephon und dessen praktische Verwendung Lefft Theaters 8 89 8 fh n dle “ 1“ Sfe. Et. von 4. Harge. Ret Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Art. Offizier vom Platz un M Kreuzer⸗Korvette Sophie“, Frhr. v. ganz unausbleiblich, daß sie, soweit sie ihre “ i 8 Ier. vaavn 8 von Dr. Julius Maier in London und W. H. Preece, f.. R. S., e 8 Imh Friedrich⸗Me 9 glm stad kiicen Theater herrscht Landsberg a. W., 2. April. (W. T. B.) D 1 d Menstkeist. bei hen 88 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, auf E “ von der Stellung als Kom⸗ können, auf die Altersrente gern verzichten een h.- MNinimum 2203 Chef⸗Ingenieur des englischen Telegraphenwesens. — Mit 304 in den mit beinahe unverwüstlicher Ausdauer und Anziebungskraft der Warthe zeigt Heule 4,30 m mithin 0,50 m weni “ dpöchste LE n. Ses. ist. bei dem Festungsgefängniß in Wesel, kom⸗ Lhrcha Apr Fabrzeugs Loreley“, zun Art. Offizier vom Platz erstreben. Denn die . h- üee. ne Fert gedruckten Holzschnitten.. Stuttgart,. Verlag von Ferdinand „Mikado’. Die Vorstellung des gestrigen Abends bot insofern ine Stand des Pegels im borigen Jahre betrug; die Brücke der Warthe ein Fahr zur Biersee Pr Lt. vom Drag Regt, Koͤnig Friedrich 11I. mandaer tand des Art Bepots zu Friedrghsort, v. Henk, Kapt. Lt. Invaliditätsrente, und ein Acbeitenh — Enke. 1889. Preis 9 ℳ — Zeitschriften⸗Ueberschau. angenehme Abwechselung alsc die Rolle gdes Nanki⸗Poo durch eine gels im vorigen Jahre betrug; die Brücke der Warthe mandirt. v. Busse, Pr. Lt. — und Vorstand des Art. Dep 1 s
11“
8
wesenheit vor Apia oder an einer anderen, tückischen Elementar⸗
S 3 „st in seiner Arbeit und so und so lange Beiträge gezahlt
ist trotzdem in Gefahr. Bei Czettritz wird ein? ü 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Luden⸗ „M. Fahrzeugs „Greley“, ernannt. Kuse⸗ ist in 6 s 6 s die Invalidenrent
neue Kraft, Hrn. Monti vom Carl⸗Theater in Wien, besetzt war. osen, 8 lpin 88 teibedird Ln Namnabaach brfürchtef (5.2019) Cö Drag. Regt. Nr. 9, unter Belassung nün- o nten . Mi Habeeater Zahlaste zu Marine⸗Zahl⸗ bgt. ö “ 9. b. hn be is invalidisiren
8 1 Derselbe erwies sich als ein Sänger mit sehr sympathischen und Ueberschwemmung Folgendes mitgetheilt: Das Hochwasser in dem “ als Bureauchef und Bibliothekar bei der Kriegs⸗ meistern befördert. — iral und 8 lafsen Nun hat Hr. Graf zu Stolberg auch erwähnt, es
Statistische Nachrichten. auch ausdrucksvollen Stimmmitteln, welcher außerdem über schau⸗-] wüthet gegenwärtig im Kreise Birnbaum⸗Schwerin. Zuerst brach die schule in Engers, in das Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Berlin, 28. März. Frhr. v. d. Goltz, Vize⸗Admira Chefs aas de der Simulation Thür und Thor geöffnet. Meine Herren,
8 — spielerische Begabung, Tüchtigkeit und Routine verfügt. Hr. Monti, Warthe⸗Schleuse bei Marienwalde, darauf der Muchoziner Deich 1 Nr. 8, versetzt kommandirender Admiral, kommandirt zur Stellvertretung des Che wür S
Deu de I1“.“ EEC“ des dessen 1 Erscheinung freklich schon diese Auffassung begründet, am linken Ufer der Warthe. Das Wasser überfluthete den Flügel⸗ 5 Berlin, 30. März. v. VPoigts⸗Rhetz, General mder Art. il d daß das Bestreben, zu simuliren, sehr verbreitet ist da, wo man von
Monat v— 1 111“*“X“X“ mäßigen gab der Gestalt Nanki⸗Poo's etwas Kräftigeres und Männlicheres, deich, so daß der Hauptdeich durchstochen werden mußte, um das und Gen. Inspecteur der Feld⸗Art., in Genehmigung seines Abschieds⸗ Hunden. Heusner, Contre⸗Admiral, beauftragt mit Wahrnehmung da Nachweis einer Krankheit, eines Gebrechens einen Vortheil onatsnachweisen, folgende Mittheilungen: P roduktion der als in dem Wesen seines Vorgängers, des Hrn. Pagin, lag. Doch scheint Wasser möglichst in das alte Bett zurückzuleiten. 6000 Morgen sind mit Pension zur Disp. gestellt; derselbe verbleibt auch ferner der Geschaͤfte als Direktor des Marinedevartements, zum 1. April dem Nachweis iß sehr wohl daß bei unseren Krankenkassen,
hebeeeie. gtten m, Jahee Ceen vvr⸗ uns das Jünglingshafte und zierlich Schmachtende den Intentionen überfluthet, Menschen und Vieh überall gerettet. Gestern Nach⸗ IT ddes 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. v. Eltester, Sec. Lt. 8 unter Entbindung von diesem Kommando, zum Staats⸗ erhoffen kann. Ich weiß se 3
Vede 1877, 1882 und 1887 h zcie vorläufige Uebersicht 18 des Komponisten mehr zu entsprechen, ohne daß wir der sich früher mittag brachen der Deich und der Straßendamm bei Neumerow am
Statistik der Krankenversicherung der Arbeiter im Jahre 1887.
der Admiralität, zum 1. April d. J. von diesem Kommando ent⸗ mit dieser Simulation ist es ein eigen Ding. Ich weiß sehr wohl,
; ; „ 1 b ih von namentlich in der ersten Zeit, die Simulation ein Uebel war, welches im jetzigen Inf. Regt, von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov) ir des ˖Reichs⸗Marineamts ernannt. Freiherr Aliaf f den Geschäftsbetrieb der Krankenkassen manchmal übermäßig breit machenden Süßlichkeit das Wort reden rechten Ufer; der Deich bei Schweinert, bei Schwerin a. W. ist in W11“ ehag und zwar mit einem Patent vom 15. Oktober „Bibran, Kapitän zur See, Flügel⸗ Fßinte “ 1 IOee haben sich schon wollen. Im Großen und Ganzen gefiel die neue Besetzung sehr und höchster Gefahr. Der Ober⸗Präsident Graf von Zedlitz⸗Trützschler 1854 als Sec. Lt. der Res. des 6. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 52, Sr. Majestät des Kaisers und Königs, unter Entbindung von vraa⸗ ber “ Kraͤnkenkassen sehr erheblich gebessert und boffentlich 8 ; 8 fand vielen und verdienten Beifall. Auch den übrigen Darstellern, hat sich deshalb persönlich dorthin begeben. Hier ist das Wasser, wiederangestellt und gleichzeitig vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr Kommando zur Dienstleistung bei dem Militärkabinet, mit 88 ei deden Krankegeessendw e Hurchführung, des vorliegenden Ge⸗ welche ihre Rollen mit seltener Ausdauer und Frische wiedergaben, wenn auch langsam, im Fallen. .“ zur Dienstleist. bei diesem Regt. kommandirt 1 1. April d. J. zum Chef des Marinekabinets Sr. Wees. 1 setes der Simulation sehr erhebliche Hindernisse entgegen⸗ 8 Spanien. ward der gewohnte reiche Beifall zu Theil. Fr. Globig war als ag gekehhe g e C16“ Berlin, Pen dic Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen, Kaisers und Königs ernannt. Müller, Kapt. Lt., vom 1. Apri geftellt 1e e und es wird auch hier eine kräftige Kontrole Sufolge Verfügung des Königlich spanischen General⸗Di Ptors Pum⸗Yum so reizend und anmuthig, wie immer; die Hrrn. Binder, London, 2. April. (W. T. B.) Wie das Reuter sche Herzog zu Sachsen Hoheit, Oberst und Commandeur des Kaiser d. J. ab zur Dienstleistung bei dem Marinekabinet kommandirt. pefs sorgen, daß die ärztlichen Untersuchungen von zuverläsfigen, für das Gefundheitswesen vom 24. März 1889 werden Proventenzen Hanno und Broda wirkten durch ihre groteske Komik, und Frl. Bureau“ aus Auckland, von heute, meldeft, hat der Orkan, Franz Garde⸗Gren. Fahe Nr. 2, unter Beförderung zum Gen. — 22 Aerzten vorgenommen werden. Diese Kontrolen haben aus Santos (Brasilien) einer Quarantäne unterworfen. Offeney als Katicha und Hr. Klein als Mikado riefen durch ihren welcher auf Samoa wüthete, auch auf den übrigen Inseln Maibr vorläufig ohne Patent, und unter Belassung à la suite des üern⸗ Krankenversicherung dazu geführt, daß die Simulatio gypten. trefflichen Gesang und lebendiges Spiel die lebhafteste Anerkennung Polynesiens, namentlich auf den Hervey⸗ und Gesell⸗ 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, zum Commandeur der 4. Garde⸗ sch ußerordentlich eingeschränkt ist. Ich zweifle gar nicht daran, Der internationale Gesundbelebrath zu Alexandria hat beschlossen, bervor. schafts⸗Inseln großen Schaden angerichtet. Zwei amerika⸗ Inf. Brig., v. Mikusch⸗Buchberg, Oberst und Chef des General⸗ ichtamtli che b7 9 di Versicherungsanstalten, die wir schaffen, schon um ihres vom 19. März 1889 ab gegen Änkünfte aus dem Hafen Endeh auf — Am Montag gab Frl. Auguste Hohenschild in der nische Handelss Hürffe sind gescheitert, die Mannschaften derselben Fabes des XIV. Armee⸗Corps, zum Commandeur des Kaiser Franz Nich amtliches. daß “ und des Interesses ihrer Angehörigen willen, darauf der Insel Flores in Niederländisch⸗Indien das zur Verhütung der Sing⸗Akademie einen musikalischen Abend unter Mit⸗ iedoch gerettet, während man befürchtet, daß die Besatzung eines Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, ernannt. . 1 8 3. April. Im weiteren Verlauf eigenen 1 esses und des ere. Simulation keinen ungebührlichen Cholera⸗Einschleppung bestimmte Quarantäne⸗Reglement in Kraft zu wirkung des Violin⸗Virtuosen Hrn. Johann Kruse, des Pianisten englischen Kauffahrteischiffs untergegangen sei. Auch auf eribschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Preußen. Berlin, 3. n üst „erpriff bei fort⸗ Bedacht B-Ss Geschäftsgebahrung üben wird, Also, meine Herren, setzen. Er. duard Behm sowie des Kul enkampff'schen Frauenchors. Die den benachbarten Inseln sind große Verheerungen angerichtet worden. 28. März. Lentz, Oberst z. D., zuletzt Commandeur des jetzigen der gestrigen. (50.) Sitzung des Reichs 486 erg 8 betref⸗ b8,b.er Faktor bitte ich nicht zu sehr zu rechnen. Gewerbe und Handel. oncertgeberin bot eine große Anzahl von Liedern von Beethoven, — 3. April. (W. T. B.) Nach weiteren Nachrichten des Feld⸗Art „Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, der Charakter gesetzter zweiter Berathung des Gesetzentwurfs, 1 mi 8 . Faktet ätfg, daß Sie, wenn Sie die Altersgrenze herunter⸗ 1 Schubert, Mendelssohn, Schumann und Brahms und bewies wieder „Reuter’schen Bureaus“ aus Auckland, vom heutigen Tage, hat der als Gen. Major, v. Tiede mann, Hauptmann a. D., zuletzt fend die Alters⸗ und Invalidenversicherung, 3 bügng die vorher besprochene Erhöhung der Beiträge vor⸗ „Der Sultan von Zanzibar hat unter dem 13. Febr d. J. durch ihre vornehme Gesangsmanier und ihren seelenvollen Vortrag, Orkan namentlich in Tahiti bedeutende Verwüstungen an⸗ à la suite des jetzigen Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Staatssekretär von Boetticher das Wort: sehen, müssen, zweitens aber auch das Reich — und in dieser B eine Proklamation erlassen, wonach 3 daß sie zu unseren Eb“ “ gehört. Der gerichtet. Viele Personen sind getödtet worden und die Hauptstadt der Charakter als Major, Nöldeke, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Meine Herren! Sie werden aus den Ausführungen der beiden Fies. Senn 1erns zuverlässige Berechnung vor mir — mit seinen 1) der Import und Export von Kriegsgeräth, Frauenchor sang Chöre von Brahms, Herzogenberg und Kulenkampff steht unter Wasser. Auf der Insel Tonga kamen 30 Personen 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, der Charakter als Hauptm. verliehen. Herren Vorredner bereitz den Eindruck gewonnen haben, daß die zie 1..8. Iüceiich 199 der 6,8 Millionen Mark höher belasten. Waffen, Pulver und dergl., falls solche für den Handel be⸗! und erfreute durch reine Intonation sowie feine Nuancirung. Hr.] bei dem Unwetter ums Leben. Berlin, 30. März. Frguset⸗ 849 Teeszabecs Sache einen gewissen politischen v enimar⸗, u“ Fusc 8n2 11““ diese Artrag und — 8 gaj .Inf. Regts. Nr. 111, die Erlau Zoder das 65. Lebensjahr als die Alter v e te Herabsetzung der Altersgrenze in IG Sö C Negts. von Wittich (3. Hess.) 1“ daß namentlich mit Rücksicht auf 89 82 K---gea; mstfehe — Wahlen, wieder⸗ 8 Anfang Leop. Elv. Die Gesangstexte theilweise von Gust. hir 83 ertheilt. 4 die nächsten Wahlen — wir brauchen ja in dieser Beziehung gar kein d ist sie wirtlich so viel werth, daß Sie diese höhere Be⸗ rgens. Kreuz. Oper in 2 Akten von Ignatz Brüll 7 Uhr. Görß. Musik von Fr. Roth. Anfang 7 ½ Uhr. Berlin, 1. April. Baron v. Collas, Gen. Major und mmerhin von einiger hole ich, Dichtung nach dem Französischen von H. S. von reitag: Frau Venus.
b 1 ; i vor einander zu haben — die Frage i von rbeiter, d Arbeitgeber und dem Reich zumuthen Dich S. vo⸗ 8 1 82 Freitag: Dieselbe Vorstellung. Commandeur der 4. Garde⸗Inf. Brig, in Genehmigung seines Ab⸗ S ist. Ich habe es in der Kommission auf das äußerste be⸗ 1ee bbF 8 will, à la donne heure! Wenn Sie um eg. faeaig vben Paul Taglioni. Hierauf: n Vorbereitung: Excelsior. —-nnê»êvðꝛr⏓Bĩ‧yv=qéôvzvr—W6êèèq lM—— schiedsgesuches mit Pension zur D Fe. März. v. Sobbe, klagt daß man den Antrag auf Herabsetzung der Altersgrenze auf
Freitag: Opernhaus. 89. Vorstellung. Der 1 8n der Gehhas⸗
1 b . jer is das Gesetz zu Stande bringen, dann werden Sie wenig⸗ 88 t, die Sache nicht recht gründlich und diesen Preis 3 —ze geirgend welches arbeiterfreundliche 8 Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater Familien⸗Nachrichten Mazor von der 3. Gend. Brig., mit Pension und der Uniform des 65 Fahre geszelt bgt; sich auf den Gesichtspunkt überlegt hat, stens den Vortheil haben, daß irgen 1he aa der Femn Zsiscrnden Eerineegrbesch Donnersta — den der Herr Abgeordnete Fürf
— 8 t, zuleßt betonꝛ Sie aber das Gesetz zu Falle bringen, dann werden Ste gleich 4 : ͤ F. ämli erordentlich mißlich ist, einen solchen Wenn Sie aber das G ß an Verf Bezu ier 8. “ Ballet von Paul Pümender gusstäkumg 882 Heatsehee 86gg; eh Heraiige Helmele mit Hrn. 6* Sanitäts⸗Corps. Berlin, 88 Pre Fanre E“ naämlig, “ he. rerrblic 458 . 8 gb -Iee EEb Menschen⸗ aglioni. Anfang 7 Uhr. oder: u. Burleste ; 8 A 1 2. Abtheil. des Feld⸗Art. üü ückzuzi J e das, wie gesagt, beklag 1 Pntehhfene 1obrego stellung. Die Frau Operette in 4 Akten von W. S. Gilbert. Musik Enes. ape mit ver⸗ Hirrnanur EE“ 1ö1ö11.““ Nr. 3, mit dem oder ihn zurückzuziehen. Ich habe da e g vom Meere. Schauspiel in 5 Akten aus dem von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr. . il. V 1 ril d
b ; zali scheinlich von allen Parteien geleistet wird. 1 1 ü aben, wenn sich die Herren die Sache recht mögliche wahrscheinlich Fe-ege 5 Dr. von Kardorff nicht ö 5 1Sn CEFteesftr. . 1116“; Z C 1“ pril d. J. zur Art. Schießschule, Dr. Schneider I. Marbae. würdec Naer 8eege ehe sie diesen Antrag gestellt haben, Indessen, meine Herren, ich sehe, daß Hr n Henri en. utorisirte Ueber⸗ : . setzung.) Anfang 7 Uhr. 1
; 1 E 1 i Nei ist. Hr. von Kardorff will jetzt die Altersgrenze
2 Meta Döscher mit Hrn. Theodor Segelcke Erchearg von der Matinesclion dfr,fte nit hen d.ehns. mit Rüchhct auf die passsce Sete der Sgzcht, Aleineer ni nehte stanenagcz aate wis, der en eef e de
(Hagen-— Hambergen). — Frl. Gertrud Blüthgen zur Armee und zwar als Abtheil. Arzt zur 2. Aptger. z versetzt in der Kommission gestellt und auch dnendeer auch in der balte das nicht für vorsichtig, ich halte es auf diesem Sebict für sehr
“ v“ n ndng Rüdels, hahgsen 78 a. E. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, — der eäften ” 8 2 ele de esgeneee Herren —, aber viel vorsichtiger, heute nur so viel in geben, ü.. Uer “
11“ irma Rondinot. La Sécuritée des — Düsseldorf). — Frl. Margarete Riedel mit 1 rmee. Kommission saßen sehr vier beüers rwissenhaften Ueberz eben können ollen Sie
veatsgem Chealex. Domersas: 2er, den, Faaiuerz, Sbegitah a Ren en Kcn engce Sü h n gin Fras sagg 111““ Fechiscoit den Herren doch bange gemorden und aan het domn n enüendast derwniczsezen, gefl dann gevahren Se ,
der lügt! — Valabrègue. Anfang 7 ½ Uhr. 8 ö bre veh. hee wann mit Frl. 8 “ 23. März. Mit der Wirksamkeit vom der zweiten Lesung 1 n gesezlicher Leistungen zuge. eine Kompensation, das Sie die — “
Ffsanag g Sant 1. Medde, Bügelernns, vrg. Feitagbens, Fürae beradt Li 3. 3 L'v. Pli jer mn -; 88 Ivnsor Mem. P il d. J. Blume, Gen. Major, Commandeur der Fuß⸗Art. sagt: wenn “ sol enden Paragraphen vorgesehen sind, und die Kommission in der zweiten Lesung A. hastn weder für den Arbeit⸗
b 1. ny Loͤsche (Mö r 1 der Art. und der Trains, zum iträg itt d Waisen sowie an sich ver⸗ geber, no en Arbeitnehmer, für M.e I aeeea
Flaccus. Zwei Taube. “ 8 mit Frl. Jenny Lösche (Möckern— Pirna). bisher Sektionschef bei der Iesp. à la suite des 3. Feld⸗Art. stattung der Beiträge an Wittwen un ich die günstigeren läßt sich allenfalls die Sache machen. Aber ich Sn 1 &
vX“ (e. .äl. a G,78 GG“ 8 8 Geeran: 2 Fohnit⸗d hesaehn Frufl Frain Frspfrteuf hef apmansde Fn. der Art. der eng . heiratende Srgnen betebt setin dee erste e. bnemmssie e I . vÄ-öIA — v11“ gi i- essbone 8s [JI 5 8 in d d ütz, m. und Vattr. Che esr v vir die Alters. Rückzahlung der Beiträge 1t 8 8
8 Edgardo: Luigi Ravelli. Asthon: Francesco burg 8 Shr wecn 588 Weber (Khnas erg). 8 Kbicteig 1a, Seud unter Beförderung beschlossen worden 1re dann wollen wir die — 4 die nicht sehr viel mehr “ — ist.
Berliner Khraktr. Domecisg: Die wüie 2 Lüdrede, Arfans üb. deagol; mang. (Teng) r Hen Weie d Müabes. . lum Malsr eine Petent zam 19e. don andeee, C5,ee arauxene Herra, dieh war ein Konwreniß. Re begnr nendsich he ülterraaiämenie wngssae. Js, üecäres,brteesw ede agd. 1 “ 29, 4. 1 t. Horn, Frhr. v. Neubeck, otm. Chef. nfsion waren eigentlich alle Theile e Invalidenrente empfängt. Ich, war Alfecsrente; wem
Freitag: 29. Abonnements⸗Vorstellung. Uriel Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum Sacnqegltren, Oftor.) Hrr leutenant 38 det. seh. , Regts. Königin Mutter, unter Stellung à la he- Paae aet 8Ss sba hätte gewünscht, daß uns jetzt auch hier halten, zu sagen: mer X.- — bohe Alrer arbeiten kann, der
Acosta. 8 G 3 Ig. h . Adjutanten beim General⸗Kommando des I. Armee-⸗ . istusst über die Herabsetzung der Altersgrenze Glück beschieden ist, daß er bis ins ! sehr wohl den Shaude⸗
1 13. Male: Vaterfrenden. Volksstück mit Gesan r.⸗Lieut. von Ditfurth (Annaburg). rn. Regts., zum 1 „Art. Regts. im Plenum die Diskussion über d vne Rente. Ich würdige aber auch sehr wo —
Sonnabend: Die beiden Klingsberg. Eine F „ang Wolfgang Zeller (Sch i Corps, Keller, Hauptm. und Battr. Chef des 4. ü rt. Regt 1 svart geblieben wäre. Da das aber nicht der Fall braucht keine 8 2 dn richtet, daß man sagt: nein, wir kleine Gefälligkeit. Ine in 4 Akten (5 Bildern) von Paul Born und Bern⸗ 62 9 fgang Zeller (Schussenried). 49 ter Stellung à la suite dieses Regts., zum djutanten beim auf 65 Jahre erspa d 8 e Gegenstand noch mit einigen Worten punkt, der sich entgegengesetzt dahin richtet, d - 2
283 — Pee Sainege dnenfigbon Fonbe Seas 8 Ggfen en . g. donh gchr 8 Zedlilnd ad Femangommando des II. Armee⸗Corps, Deppert, Hauptm., ist, so muß ich denn do
1 Clemenceau⸗Parodie. Parque — Hr. L . v. . .
——y
Wetterberi
8 — 8 0‿ α8 —
3. April 1889, Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Das goldene menthal. Musik von C. A. Raida.
0
—;8 8
000 p. 1
m. . 8⸗
40 R.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr
[u. d. Meeress red. in Milli Temperatur in ° Celsius
15C.
schi vend eanen bei den nächsten Wahlen nicht mehr stattfinden wird. Zum 119. Male: Mit neuer Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12 der Abschied vamentlich an st Hatzfeldt zuletzt betont hat, den Hürdenrennen bei den nächsten
Mullaghmore e8- SSW ö bedeckt 75
Aberdeen. W 1 wolkig Christiansund 756 OS 3 wolkenlos Kopenhagen. 753 ON. 2 Dunst Stockholm 758 NO 5 bedeckt — —. 761 N 2 Schnee etersburg 7 I ebe St Petersburg 761 WNW 1 Nebel CTork, Queens⸗ town 759 W 11“ 753 NNW 751 752 753 752 754 752 756 755 755 755 753 752
1
11-
bedeckt wolkig bedeckt bedeckt wolkig ¹) Regen bedeckt)2) bedeckts) bedeckt*²) wolkig Schnees) wolkig wolkig bedeckt
—
—9nonAbbdoerS
obvbcohch—aetooo cnlenrdoro Seen
—,—9P
— und dieser S ist schließlich — wollen eine Altersrente daben, und dieser Standpunkt ist 18 8 755 ONO bedeckt “ arj 7† 8 Art. und des Trains, unter Be⸗ näher eingehen. 8 8““ tung den Satz, den von den verbündeten Regierungen als derienige eingenommen. e f 2 Zeitwei Tessiung-Theater. Donnerstag: Der Fall 2 ℳ, Sperrsitz 2,50 ℳ, Anfang 7 ½ Uhr. bECE“ . 92 Oberst z. 8 Richard die. T 8 2. Fuß⸗Art. Regts., zum Ad- ““ 8 eae —2* jetzt in den hier zu vertreten die Ehre habe. ¹) Nachts Reif. ²h) Nachts Schnee. ²) Zeitweise WW g: Freitag: Vaterfreuden. uednow 8 rogs ss a. O.). aufmann 5 8 8. Verhältnig ℳ K.aner Haber, Pr. Regto., num nd. c (on wieder 2SxEE Clémencean. Schauspiel in 5 Akten von A. m 1. Mai: Eröffnung der Sommer⸗Saison. H. G. Petsch (Stettin). — Hr. Rechnungs⸗Rath utanten 1
gestel t in . vnn zmire mich. Ich empfehle Ihnen, laffen Sie es hei ämli Satz: dieser Gesetzgebung ist nichts Also ich refümire mich. Ich fehle; . 8 1 te seines Vordergrund, nämlich den Satz: bei 8 8 glich, Vorschlägen des Entwurfs, gehen Sie nicht weiter i Wohl Uebersicht der Witterun Dumas und A. d'Artois. Bestellungen auf Abonnementskarten à 6 ℳ pro Büsser (Berlin). — Hr. Cand. theol, Karl Voges Bats., unter Versetzung 8 8 Verhältnig de he aun⸗ Paer. wichtiger, als maßbalten. 8. ist eb Fe .* — 2—v 1- den späteren Puragraphen, als wie Sie heute klar .ℳ EE reitag: Der Fall Clémenceau. Stück (die nur in beschränkter Anzahl zur Ausgabe (Peine). — Fr. Professor Marie Ziegler, geb. Truppentheils, zum Adjutanten inz⸗Regent Luitpold, wenn wir zu der Ueberzeugung kommen, daß E1“X“ sein üderseh d in ihren Wirkungen tariren können; und wenn es nicht verhals I Nrichme 8 onnabend: Der Fall Clémenceau. 8 gelangen) werden schon jetzt im Theater⸗Bureau Rock (Biberach). — Hr. Pastor emer. Dr. Otto Fephged 8 hr. F. 98 1 Fed nrt. eße. Mrinae. Fehr Haller irgend einer der in Perraht bommende EE 5 bües 8 2 sich unter Ihnen eine Maiorität findet welche wirk. eränderlich und kälter, in Deutschland, wo die 1.“ 3 “ Heinrich Haack (Kunzendorf). “ 3 Enkhebung von dem Kommando zur Art, und Ingen. Schage fmer ar saate für die Arbeiter später zu betbätigen. Schwer dagegen, über⸗ voll hält, daß vent nas Fe — ie andern Wohlthaten imn emperatur allgemein unter der normalen liegt, sind Wallner-Thenter. Donnerstag: Zum 5. Male: Central-Theater. Donnerstag: Größter Erfolg Beförderung zu Hauptleuten, zu Battr. Chefs, ernannt. Graf von ge und von den bedenklichsten sozialpolitischen und auch politischen haft ist, dann bitte ich Sie. Fennehracht dat. Dam ast überall Niederschläge gefallen. Der schön U Sch uk in 4 Akt des Central⸗Theaters: Zum 8. Male: Leute von 1 Tb ürheim, Gen. Major, Sektionschef, Schönninger, Oberst⸗Lt. eeF. neitet ist es, sobald man einmal höhere Versprechungen ge. streichen, welche die — — den Arbeiter, das Rei Deutsche Seewarte. Carl snfs. Ferdes 7¼ Uhr. “ en von heute. Novität!. Gesangspoffe in 4 Akten von Redacteur: J. V.: Siemenroth. 8 à la suite des 2 ag. net g keagrubateeageraeseh⸗ 88 boöbere Festsetzungen getroffen ’ v“ de büve * büv n e dere ditte ich Sie zu votiren. Freitag u. folgende Tage: Der schöne Fer⸗ J. Kren und F. Brentano. Couplets von Alfred Berlin: “ schäfte eines Sektlonschefs, Heerwagen, 1“ JFuß⸗ zeit herabzusetzen, wenn man sich im Laufe der I 1 — geber. Alf dinand. eee- Bender. Musik von G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr. 8
tm. à la suite des 1. Fu b vbr Hoftliche ¹ seien diese Fest⸗ feld): Der Herr S sekretär meinte, Freitag: Zum 9. Male: Leute von heute Vekkag, de., Erpehttion (Echg10). 5 Rege nge Büchan, 8 offer, Hauptm. à la suite ohne Nachthefl für andere wirthschaftliche Interessen Abg. Schmidt (Elberfeld): Der H taates
lien. Was wollen Sie denn dem .Iis einen solchen Antrag erst gründlich ehe 1 .à la setzungen nicht aufrecht zu vn man solle sich einen solchen g in 8 8 1 üae e gs 8 ö“ Druck der Norddeut d i und2 — 8 3. Feld⸗Art. Regts. Königin Mutter, Ammon, Hauptm b v der Rönigliche Fchauspiele. Donnerstag: Opern. Victoria-Theater. Kleine Preise. Donnerstag: nne,der. erderee Iäüibehser v. Heclas⸗. ;
8 eute mit 65 S a eine Altersrente *ꝙn Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., Dietrich, Hauptm. à zuite die Aebedier, cgfe b Fiteicr shent⸗ w 5 ge Zehracs zahlen können! man ihn eindringe. Er (Rednuer) haus. 88. Vorstellung. Die Quitzows. Vater⸗ Jum 339. Male: Frau Venns. Modernes Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. 1 Sgeeze. v 3. Feld⸗Art. Regts. Königin Mutter, kommandirt zur Königl. preuß ö“ aasc 8. 4 Akten von Ernst v. Wilden⸗ Märchen mit Gesang und großem Ballet in 5 Akten Donnerstag: Zum 71. Male: Die junge Garde. Sechs Beilagen
1 nfang r
I ¹ nd 15 Bildern von E. Pasqué und Dr. O. Blu⸗ Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und
1“ 6 1“ 8 11111“ 11“ v1““
inschließlich Börsen⸗Beilage).