1889 / 82 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

““ ierte Beilage

[882) 8 SrtIi zdnni zzaune v1“ v11141“

Actiengesenschaft ber Gerresheimer B. Ie und Behaßtten Mank. A,inainer 0 bn E.ieih18. 1 1 üsgr B dee Pecehg ern gehesveset. Lehilger osemame eeeaghern ehe en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

durch Zusammenl d' geichi⸗ AAIE. ““ 8 eig. vo 1 es d aeh ehishrte die, e Jntoabe neaIpbesgand . 1eee. 80 Sse.eh”h eobl. Berlin, Mittwoch, den 3. April 8

—y Auf Grund dieses Beschlusses werden die b Bestand Rei r senscheinen

der Interimsscheine aufgefordert, dieselben nehst Noten anderer Banken 639,300. Nichs⸗Kassen⸗ 8 Säbxas ven M. vegavg v eges den Handelt⸗, Genossenf 3 und? gisterr

1 - 8 4 E p scheine 41,800.—. 1 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Grundstücke⸗Conto 8 bogen alsbald an unsere Sonstige Pefene⸗ w. .. 130,784. 30% Roten anderer Abenbahnen weübehan clere schelade anch 18 besonderen Blatt unter dem Titel

3₰ 1 1 370 000 00 Talons und videnden Fabrik⸗ Hütten. u. Ver⸗ Kaff worauf ihnen sofort die voll Bestand an 4,251,240. 75 a

vefdengs- Gebände⸗ marr⸗ Prre büegebändig verben und zaer al. . mömsdforherungen. . 890,390. v0) Danten.. 1446400— 8 1 R i F d 5 D t e Rei ch non Z⸗ seken cauf de 5. Breimescene 2 voll. Aite . . gsehtes aiwen. . . A0628 8 8 da de weaccask. * 1941400 Centr al⸗Hande Z⸗ eg er fuüur cd en * (Tr. 82 A.) Bor 8

nug; 1888 . 1 500 Fernes werden die auszugebenden Akti 1 Passiva e Bestand . . . . G 24,328g 500 R Zugang pro 1888. 8 290,00 1“ ein Hügsferesf fest be 8. sind, nach be. belchen 88 Das Grundkapital... .42 5999909. 8 sccf. gegen Unterpfänder.. 6,798.100 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für V Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 00 er 18. 15

2,850,600 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 4,104,400 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8eb,ö05 =ee Feeeel⸗Fandesg-Renister siir das Denische Neich werden deut die Nrn. 82 4. und S2n. ausgegeben-

. 1,714,300 Ein Unfall beim Eisenbahnbetriebe im Wochenschrift 1g IG 8n,egz fene a,P Pan tans. . g gten e. aseen. -vJ”g zum Mitgliede des Vorstandes gewählt Eevse Sege ubvnh Felche Hastchegceye dese *b 46. (Werlag 0, caisc Heitmann, e ract 85 bere den⸗ Darmfladt, Eberstadt, Michelstadt, Worme. Apenrade, den 28. März 1889. 1 8888,800 senats, vom 11. Februar d. J, nicht vor, wenn die Neuester Modenbericht. Das Wichtigste über die 7 Persctteee vhtt ta eene. Sesa cng baünd Königliches AahsFct. Abtheilung J. 7716,900 Arbeit, bei welcher der Unfall sich ereignet hatte, Herstellung der Noppengarne. Der Musterzeichner. Nachtrag zu „Bauma erialien, m feg Herꝛogthum Cohen. 1“ 710, sch zwar auf den Eiggboßnsetesat. be og büsce 9 Fang vFlgg aeg deseg E agn. ücksi Fisenbahndi⸗ it be⸗ r waare. Aus den Berufsgenossenschaften. Rund⸗ Unfallverhütnng. Telephon⸗, un g * erlin andelsregister 18 29 8 Fesr dn nen henzohastacena S. Fr. Correspondenzen. Ausland. Patente. fabrik von Mix u. Genest zu Berlin. des Königlichen nemtsgerichts I. zu Berlin. 3 nicht zur Einl sang Felarat 354, lichen Vorsicht ausgeführt wurde, diese außergewoͤhn⸗ Neu ggenghen⸗ Hiemen 8 Sefalge Veefügeng vvomn 86. März 1689 sind 18 dh, Abschrribang 8 F. Gruad. Status der Chemnitzer Stadt hn 2 . fälligen, weiterbegebenen inländischen v ch psand züpe; cse vernanigen 116 c 9 113 ban (Vegsag Feer aclenhe 8 Handels⸗ Register. 1 SGSpyalte 1. Lassende le nee⸗ Seg.er. ö e echsel betra . vom Eisenbahnbetriebe nicht berührten Orte ausge ühr on der Baugewerks⸗Zeitun B. Fe 9 8 3 8 8 Kessel⸗ u. Maschinen⸗ 390] in Chemnitz Die eea en, 1,21 1100. gerar Bank D., welcher in der Centralwerk- Berlin.) XXI. Jahrgang. Nr. 25. ehagt Die Psabeleregistreigteag6 Wi FSnns 2. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Ceuto: b 1 a 2 9 1 H. Andreae. 2 stätte der Königlichen Eisenbäahndirektion in Magde⸗ Reichstagsverhandlung vom 19. März 1889 über Sachsen, dem Königreich Wuͤrttemberg un Rheinisch⸗Westfälische Bank. m 31. März 1889 A. Lautenschlaeger dem 6 verden Dienst

uu. 1. Ja⸗ 180 Dc Steinkohlen Actien Gesellschaft Activa. gbir 8 burg beschäftigt war, erhielt nach seiner dnta e 19 diee ncegacrnc. 7 e beh⸗ es i ß S8 Vhocbe aoib unn ee,l hen xiasas . lahgage Spalte 3. Sitz der Gesflsschaft⸗ 1.“ 3 Cassa ; 8 11. 8 1. November 1884, Morgens um 7 Uhr, den Auf⸗ Arbeitseinstellungen in diesem Jahre? Bau⸗ e2. 8 6 ½ v n 1 . 1 erlin 8 Zugang pro 1888. 5 000 Bockwa⸗Hohndorf Vereinigt 11 Ige agbe tand 206 löso0 Breme trag, eine Kugelkette zu einer Lokomotive in Gemein⸗ volizeiliches. Vereins⸗Angelegenheiten. Lokales veirpzig,⸗ resp. Stuttgart und „Darmstadt mit Zweigniederlassung zu Köln a. Rh.

-250 s 1087.28. r ankt. 5 8 I te⸗ Ißzsj Ans p veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 5 1 1 25 b Li t Reichskassen⸗ 1 schaft mit dem Schmied St. schleunigst und ohne und Vermischtes. Bücher⸗Anzeigen und Rezen⸗ l, ach - Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; ab 5 %. Abschreibung 6 250 1 6 ichtenstein. scheine 19,225.— Uebersicht vom 30. Mä⸗ Verzug zu bearbeiten und fertig zu stellen, da die sionen. Bau⸗Submissiont⸗Anzeiger. letzteren monatlich. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die Uensilien⸗, Formen⸗ u. In der heutigen Generalversammlung ist beschloffen Roten anderer W Aectiva *s 1880. 3 Kette zu einer Lokomotive, welche bereits Morgens peöe; Altenburg. Bekanntmachnng 1614] selbe ist seiner Zeit durch Statut vom 11. März 1872 Geräthschaften⸗Cto.: 8 worden, pro 1888 eine Dividende von Banken. 24,000.— Metallbestand 8 um 8 Uhr in Dienst gestellt werden sollte, gehört Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Im Handelsregister des unterzeschneken Amts⸗ mit dem Sitze zu Köln unter der Firmͤa: Bestand 1 Ja⸗ 33 Mark für die Prioritätsactien und Sonstige Kafs G Rei beff 1,692,356. 67 3 habe. Bei dieser schleunigen Arbeit flog aus nicht Berlin S.) Nr. 25, Inhalt: Gewerbliche Rund- vf. Fol. 126 die offen ndel „Rheinisch⸗Westphälische unar 1888 ... 1289 000 8 Marr für die Eiammaetien beateeesse 939.49 EEE feltgentellten Ursachen dem P, ein schwerer Bügel schau. Mischhahne ur Hade,Eierichtnmgen e defüchzalt hruts amne1ecz rüber Nocm nmeele Genossenschaftsbankk Zugang pro 1888 8 865 zu zahlen, welche Beträge vom 1. April d. J. ab 2 251. 77 en 8 b ins Gesicht, wodurch im Laufe der Zeit eine völlige Er⸗ Ueber die chemische Metallfärbung. Die selbst⸗ Altenbur eingetraczen und verlautbart worden, daß errichtet und unter Nr. 1238 des Gesellschafts

8 II 0 gegen Abgabe der Dividendenscheine Nr. 3 der Wechsel . . . .. 3,217,670. 44 Ffsereteesssenfestand . 1,802,926. blindung des rechten Auges und ein stetiges Abnehmen thätige Regelung von Heizungsanlagen Pechnische die Perren Julins Fag mamn Kaufmann in Alten⸗ registers von Köln eingetragen worden. Nachden, ab 10 % Abschreibun 18 88. Prioritätsgetien und Nr. 1 der Stammactien bei Lombardforderungen.. 3 172,500. —. Wec 1“n haben b. d. Reichsbank. 198,450. der Sehkraft auf tem linken Auge herbegeführt wurde. Mittheilungen. Neue Patente. Technische An⸗ burg, und Pugust Rockmann, Kaufmann in Alten⸗ hierauf, wie das letztgedachte Regifter specieller nach⸗ Todtes und lebendes bne. eh⸗ 7 Hohndorf b. L., J111.“ 275,437. 50. eee 29 999 63. D. klagte gegen den preußischen Eisenbahnfiskus auf 1779. und Besarwor gf des 2N burg, Inhaber der Firma sind. sweist, das eee g —N veenaer-

Se erren Heutschel & Schulz in Zwickau Sonstige Activen .. 977,076.04. Effekten . 2 297.,747. Entschadigung auß §. 1 eveut. aus §8 2 des Haft⸗ Bücherschau. Der eschaftzmann. Patent⸗Liste. Altenburg, den 30. März 1889. worden, ist urch Beschluß der eneralversammlun Inventar: und Herren Becker & Co. in Leipzig Passiva. “** 960,799. Fllchtgelehes Das Berufungsgerscht wies die Klage een⸗ 88 Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II b vom 2. März 1889 der Sitz dee Gesellschaft na Bestand am 1. Ja⸗ erhoben werden koͤnnen. 8 Grundkapital.. 510,000. —. J or li . Snh⸗ Ei,. .2* 245,412. . ab, indem es annahm, daß der §. 1 cit überhaupt Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für Kraufe. Berlin verlegt, die Firma in nuar 1888 . 8 Hohndorf, den 30. März 1889. Reservefonds.. 127,500. . mmobilien u. Mobilien 300,000. nicht anwendbar sei, und daß die Voraussetzungen die Interessen der Zlegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ fashefr 1”2 „Rheinisch Westfälische Bank“

Zugang pro 1888. 2 84000⁰% Das Directorium. 1 Betrag der umlanfenden Noten 2 503.500. 18, Grundkapital Paseiva. 8 des §. 2 cit, nicht vorliegen, weil nicht erwiesen waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kall⸗ [615] geändert, und an Stelle des zuletzt gültig gewesenen C. Schumann. C. Wächter. Sonstige taäglich fänige Ver... Rüfervefcnts öi Dℳ 16,607,000. 3 sei, daß der Unfall durch ein Verschulden einer Auf⸗ industrie, (Berlin NW. Kruppstraße Nr⸗ 6.) Nr. 13. 1tona. In das Handelsregister ist heute Fol⸗ Statuts ein neves Statut gesetzt worden, welches * ab 15 % Abschreibung 19 414 bindlichkeiten . 51,059. 12. Notenuml 975,055. 61 sichtsperson herbeigeführt sei. Die dagegen einge⸗ Inhalt; Abonnements⸗Einladung Bemerkungen gendes eingefragen worden: sich im Beilagebande Nr. 766 zum Gesellschafts⸗ Electrische Beleuchtungs⸗ An eine igungsfrist ge⸗ 8 8 . amland. w 4,430,400. .„ legte Revision warde vom Reichsgericht zurück⸗ über Annässen und Zerrieseln von heißen Portland⸗ 807 Bei Nr. 2033 des Firmenregisters, woselbst register, Vol. I Seite 21 u. flode. befindet und

Conto: [921] .“ bundene Verbindlichkeiten „3,595,000. bengtighr f4glich fällige Ver⸗ gewiesen, indem es begründend ausführte: „Bas Cement⸗Klinkern. Brief⸗ und Fragekasten. „nter der Firma M. Förster in Altona die welches u. A. folgende Bestimmungen enthält:

Bestand am 1. Ja⸗ Reägen 2 Nesees Fttionär⸗ der Haunoverschen Sonstige Pasfiten w2.Jöeee . 105,876. 63. An Kuͤndigungsfrift gebun⸗ 1n Verufungsgericht erkenntan, daß, wenn die Reharatur (Ficht gees d Falutegeldaches bet Fcgnesnneighn. Wittwe Marianne Margareiha Förster, geb. Eller. 8 Ärer bezweckt -F g-

nuar 1888. .. Seehan⸗ 8 g Aunparate⸗Bau⸗Anstalt in Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im dene Verbindlichkeiten 13,229,886 der Kugelkerte von den Arbeitern unter dem Eindruck Ueber Ausfüͤhrung S Fia gs cg res brock, daselbst als deren Inhaberin verzeichnet steht; von 1 nn vvpr. escha lün Unte b⸗

Zugang pro 1888. Saechei üe werden hierdurch zur Inlande zahlbare Wechsel 181,600.—. Creditoren. —.. 2,287889. 95 ausgeführt sei, daß die Arbeit zur Verhütung Allerlei. 2 Patentanme dungen. Paten Dos unter obiger Firma bestebende Geschält ist Erwer 9 1 etrieb von industriellen Unterne P. bber eheeerwnvze, auf Freitag, Verbindlichkeiten aus weiter 381,151. 77 „S von Gefa hren, im Eisenbahnbetriebe mit be⸗ ertheilungen. Submissionen. am 29. März 1889 auf die Kaufleute Emil Förster ai-n] Gen 1 betrart 1 168 200 Die

ab 5 % Abschreibun 888Töö1ö18““ begebene dem 30. Ma sonderer Eile bewirkt werden müsse, und wenn qus E1“ 1 und Theodor Förster übergegongen, welche dasselbe „Das Grundkapiral⸗ vetragt

g Büreau⸗Gebäude der Fabrik in Hainholz eingeladen. (687] fan anacdem März 8 diesem Grunde die gewöhnliche Bevachtsamkeit Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin, unter der Firma Gebruürer Förster fortsetzen Aktien sind auf je 300 gestellt und lauten auf Wasserleitungs⸗Conto . Tagesgednung: vt 8 b 8 B 3c echseln 841,344. 46 nicht beobachtet sei, dieser Umstand die Anwendung Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins 11 Ueter Nr. 1061 des Gesellschaftsre istecs: jeden Inhaber. 1 1e ab. 2 ℳ0 Abschreihung 00 91) Crlsdscghmg der im §. 18 des Statuts vor- Bank für Süddeutschland. Merzinsung der Einlagen auf Contobücher für vieh s be oit, rechtfertige; es nimmt aber an, daß und des Leipziger Bezirtevereins vom Heutschen Brauer., Die am 29. März 1989 unter der Firma Gͤe. Den Vorstand bildet eine Direktion, die, abgesehen Steinbruch⸗Conto .. 9779 00 geschriebenen Geschäfte. Stand am 31. März 1889. ärz 1 hℳ diese Voraussetzung nicht vorliege; Kläger möge bunde; Organ des Thüringischen Brauerpereins, so⸗ brüder Förster zu Altona begonnene Handels⸗ von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus Einer

Materialien f. Oefen⸗ 2) Aenderung des §. 3 des Statuts in Folge eine eilige Fertigstellung der Arbeit erstrebt haben, wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Pelelscass der Kauflente Emil Claus Johann Perfon oder aus mehreren Mitgliedern besteht. Die

u. Glasfabr., u. div. V der Erhöhung des Grundkapitals. Activa. 5 um die pünktliche Inbetriebsetzung der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Theovor Förster und Theodor Johann Heinrich ve EAn weer. vom Aufsichtsrathe ge⸗ 8 wählt. Alle Urkunden un

EEEE1ö1ö6“” 91 033 87 Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ 1 : Lokomotive zu ermöglichen; es erhelle aber in keiner Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 18. Inhalt: Tzr C. Erklärungen der Direktion Glas⸗Conto, Vorräthe 152 845 86 versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, Pperöe: 8 4,908,352 8) Verschiedene Weise, daß er Anlaß gehabt, aus einer Verspätung Wahrnehmungen beim Verarbeiten diesjährigen eere 1839. sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit

1855 80 mit demselb 81 der Interimsscheine Der Reservefond 253 ecten.. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ab 3 % Abschreibung. 45 251 70 1 463188 30 refc, der dagegen zu erhebenden Vollaktien, in der Der Betrag der umlau enzen Rzten . 2,874,800. 1. Sfecten, Aeiseeserver⸗onds..

aal Wei 1 G 3 1““ Sonstige Actira .. . .

Arbeiter⸗ u. Beamten⸗ 8 88 se zur Verfügung gestellt, daß auf je 19 Interims Die sorfhffn täglich 1— Ver Darlehen an den Staat (Art. 76 der a

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Wohnungen⸗Conto: ine 4 Neuaktlen à. 1000 oder auf je 3 Voll⸗ :

Bestand am 1. Ja⸗ en 2 Neuaktien à 1000 zum Course von a. Giro⸗Creditorden.. 1,242,870. 20 Statuten).. . Feseosra.

110 % + 4 % Stückzinsen vom 1. Januar cr. bis b. Check⸗Depositen 215,6 188 388 8 1 es. zum Abnahmetage bezogen werden können. Die an eine 5J gfrist ge⸗ 1618. 35 Gingezahltes Actien⸗Capita

8 Reserve⸗Fonds . . . . . ..

ö“ Diejenigen Aktionäͤre, welche von diesem Bezugs⸗ bundenen Verbind .

1 403 241 u“ recht Gebrauch machen wollen, werden hierd 5 Di ban. 1 6 8 urch auf⸗ e sonstigen Passiven 76,491. z . 8 ab 2 % Abschreibung 28 064 gefordert, dasselbe vom 2. bis 10. April er. 2 81. Weiter begebene, im Inlande zahlbare ehan- Feolich fengge Ferbashchkecen , Oefen⸗, Gasgeneratoren⸗ geltend zu machen. Der Kaufpreis der Neuaktien 3000. Verbindiiche gungsfrift gebundene b. u. Canäle⸗Conto: 8 ist bei der Anmeldung sofort zu bezahlen. Die Direktion des Leipziger Nassenvereins. S ft ndlichkeiten... . Bestand am 1. Ja⸗ Die auszugebenden Aktien nehmen vom 1. Januar Fos ge Paffiva nuar 1888. 1 ““ 1889 ab an dem Reingewinn der Gesellschaft Theil. 99

iegelei⸗Cto., Vorräthe 3 790 80 entsprechend dem §. 10 des Statuts ihre Aktie um 2]) Reichskassenscheine .. . a“] 9 der Inbetriebsetzung eine Gefährdung des Trans⸗ Malzes. Ueber das Wasserbinden der Malztrocken⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der Bücse Bätcemnen e eeeeehühr ,- RS Fesienero. RKsu Vmeneeachungen. emzit esene üer genene genchch eaf geien, nn Zern en dan en nsa he). . Bg E“ encl Sonts 2888 89 Hainholz v. 1n-— vee * 2. April 1889. Bestansesenaten,- sec⸗stand ö (663] Mecklenburgische vüe geiff 588 Eisenbahnbetriebs len Esane res § 1 indirekten Eetrattbetimmangemettoren üppacas Altona. In unser Firmenregister ist heute 8822 bei mrn mit der Unterschrift zweier uthaben bei er Vorstand. 3 v . . 17,482, 2 24 des Haftpfli setze zzudehnen, jede für Kälte⸗Erzeugungsmaschinen mit Absorption. D. F. 898; 5 okaristen versehen sind.

Inmann 1 beenen Fre Falkenhagen Lombardforderungen 759,443 Bank in Schwerin t. M. dürbe 8 wüere Ser. e. ül . 18556, mMit Aghlibung n) Ab⸗ Nr. vbvne* 3 jedrich bens Prge üe 82 Gefellschaft ausgehenden Bekannt⸗ 6 932 38057 8 Seee .... . . 4,152,860 Status pro ultimo März 1889 unter falle, wenn sie mit Rücksicht auf den Eisen⸗ wälzung der Krankenkassenbeiträge Schmidt’s. ni erea Johannes Friedrich Jebens zu machungen sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger So sa e Ani u“ 1 433,159 Activa. 1 bahndienst mit besonderer Eile und deshalb mit Patent⸗Universal⸗Keilnasenschutz. (Mit Abbildung)) Drt der Niederlassung: Ottensen. einzurücken Die Bekanntmachung einer General⸗ nstige Activa . . . 3,625,587 Kassenbestand und Bankguthaben. 1 603 412,51 Außerachtlassung der gewöhnlichen Vorsicht aus⸗ Rückgang der englischen Bierbrauerei. Hopfen⸗ Firma: Johs Jebens 8 versammlung muß mindestens 15 Tage vor dem

1 Wechsel 94 eführt werde. Es muß vielmehr die außergewöhn⸗ bericht. Neue Gründung. Konkurseröffnung. A& eeeeuünn* ““ anberaumten Termine in dem Gesellschaftsblatte ver⸗

112 001,94 gefüh h Altona, den 30. März 1889.

Actien⸗Capital⸗Conto. 7F5 000 000 00 7) Wo en⸗ A is 8 31,654,458 Darlehen ge en Unterpfand und liche Beschleunigung der Arbeit in einer Beziehung Konkursverfahren. Vermischtes. Geschaͤfts⸗ Seeen Ietesr. 8 1“X“ öffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind 2 8. usweise 16 88 1, Königliches encatttee . das Datum des, die Bekanntmachung enthaltenden

potheken⸗Conto . . . . . 1 250 000 00 Passiva. Conto⸗Corrent⸗Debi en Gefa 6 Eis betriebes stehen. und Arbeitsmarkt. Pher⸗ Febheren . . . . .. 169 501 10 der deutschen Zettelbanken. Actiencapitaaa 115,672,300 Eigene Effecten vegtteen eal. 8es 0,9 1 Sgäcr 5 2 1vee v““ SSehge⸗ 8 I“ Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht eingewinn . . . . . . . . . 512 879 47 1662] . . 1,772290 8 8 439 669,55 Apotheker⸗Zeitang. Herausgegeben vom w.,d. 8, Sesear,enSeIee vneenr. Betanntmachung. Ke [762] Unzurechnen. been 2

; 2. 8 2 on icht eingeforderte es Actien⸗ 8 ,7, 884 , 8 Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 13. Dur eschluß vom 16. Februar 1888 ist zu Den Vorstand bilden zur Zeit: 8 6 932 380,57 Danziger Privat⸗Artien⸗Bank. Mark⸗Noten in Umlauf . 13,310,300 Capitals.. 8 3 000 000,D- Pesche Feserhe. veeh, easbec. Nr. 25. Inhalt: Ackergeräth zum Behacken von jungen ndder 88 Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ 1) der Direktor Rudolf Behm zu Köln, Gewinn- u. Verlust-Conto pro 1888. Etatns am 31. März 1889. Nicht präsertirte Noten in alter Bankgebäude . . . . . . . . . 148 18344 2. Inhalt: Amülcher Theil: Belonntmabzungem, . Rübenpflamzen. Von Klemen Stkorg in Roztok eassenverein, eingetragene Geresenschasm mit J e Kaufmann Alfrev Merker in Berline

. Nichtamtlicher Theil: Arznei⸗Taxe für bei Purglitz (Böhmen) Hierzu Tafel XIX. dem Sitz in Mardorf eine Genossenschaft gegründet In der außerordentlichen Generalversammlung

Activa. Währung é. § .92,961/44 Diverse. 2 . Sell. Metallbestoeonn 9901,488 Täglich fällige Guthaben. 525,080 17 Z““ Lothringen. So muß es kommen. Zur Frage Ueber das Ausheben der Rüben. Von L. von Sardriac. worden. vom 2. März 1889 ist, nach näherer Maßgabe

Reichs⸗Kassenscheine . 8 8 Diverse Pas va 8 1““ 8 4 180,839 29 4 8 Pass 10 238 545,81 3 über die Vor⸗ und Ausbildung der Apotheker. (Mit 3 Holzschn.) Frs, Ueber Mannose. II. Von Zweck derselben ist, den Genossenschaftern, welche des betreffenden Protokolls, welches sich ijm Beilage⸗ An Interessen⸗Conto: Hypoth.⸗Zinsen E Roten anderer Banken. r... 464,600 . Actien⸗Capital.. . 5 000 000, Tagesnach ceg un edee beh. 1s vverien Emil Fischer und Josef Hirschberger. Analyse kreditfähig und keeditwürdig sind. die zu ihrem Bande Nr. 766 zum Gesellschaftsregister Vol. I. Handlungs⸗Unkoften⸗Eonto: die Wechselbestend ⁰y c.. . 3,002,654 Eventuelle Verbindlichkeit ees, veun Depositen⸗Gelder: 000, und technische Mittheilungen. Handelsnachrichten. dreier mährischer Stärkesyrupe. Von A. Gawa⸗ Wirthschaftsbetrieb fehlenden Geldmittel zu be⸗ Seite 36 u. flade. befindet beschlossen worden: diesjährigen Gesammt⸗Hand⸗ n ardforderungen.. 3,635,217 gegebenen, im Inlande Uürbar⸗ s feln Incasso C ital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc 4 954 397,28 3 lowsky, Brünn. Patentangelegenheiten. Die schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, 1) das Statut dahin zu ergänzen beziehlich ab⸗ lungs⸗Unkosten. . . . . 1⸗52 693 86 ffetten⸗Bestand . . . . . . TEuu*“ 1 1 7 139,47 echseln Reservefonds .. 26 269,04 Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblatt Betriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zucker⸗ für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth zuändern, daß die Gesellschaft berechtigt ist, Reparatur⸗ u. Unterhaltungs⸗Cto:: Sonstige Activa ““ 4,823,5444ñͤ L .367,43944. Sirverse Creditoren . . . . . . . 257 879,49 für die CE“ * Le raffinerien und Melaffe⸗ Entzuckerungs⸗Anstalten des schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Akrten Lirt. A auszugeben, welche hinsichts sämmtliche Reparaturen und Grundkapit Passiva. 1G se 8 (Eugen Grosser in Berlin; 3 Nr. 5* ö“ deutschen Zollgebiets im Monat Februar 1889 Die gegeawärrigen Vorstandsmitglieder sind: der Dividende und des Kapitals vor den Unterhaltungskosten für Weoh⸗ Bean 2h 3,000,000 6 38 545,81 Die Veränderungen in der chemischen Terminologie bezw. für die Zeit vom 1. August 1888 bis 28. Fe⸗ 1) Ackermann Josef Diehl in Mandorf, ursprünglichen (Stamm⸗) Aktien bevorzugt nnungen, Oefen, Maschinen ꝛc 89 302/17 babb11.“X“]; 750,000 3 8 im Jahre 1888 Seere2 Verzuckerung durch die bruar 1889. Zuckermengen, welche in der Zeit 2) Agermann Johannes Schick (Grün) u sind; - 1 Reingewinn . . . . . . . 512 879 47 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. und Derivate. von Mevyer, Nitrite. Wilson, Zollgebietes mit dem Anspruch auf Steuervergütung 3) Ackermann Wilhelm Benner II. zu Mardorf, fellschaft dadurch herbeizuführen, daß von den⸗ welcher wie folgt verwandt wirdrddeded kim. . . . . 117,951 Eiunahme M 3 1888 1889 8 Baumwollsamenöl und Rindertalg im Schweineschmalz. abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung 4) Ackermann Peter Schick zu Mardorf, jentgen Stamm⸗Aktien, die von ihren Besitzern Gesetzlicher Re⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien.. 4,933,289 Durchschninlich onat März.. . uiw x qℳ 149 686. 00 ₰. 149 541. 40 S. 1 Foß, Kalkgehalt in Kalkmörteln. Baubigny, der Vergütung in den freien Vertehr zurückgebracht 5) Ackermann Ludwig Schick (Lange) zu nicht in Aktien Litt. A. umgewandelt morden, servefonds 5 % 25 643,97 Sonstige Passiva ... 1,164,9559 ittlich pro Tag und Wagen . 40. 92 .. Teennung des Zints und Kobalts. Berichte der worden sind. Mardorf. e vier zu einer Aktie Litt A. über 300 Tantième f. Vor⸗ 1 . 111““ Die Direction. 3 deutschen chemischen Gesellschaft. Personalien Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die zeich⸗ usammengelegt werden; 8 1G vemndn. Beamte 28 723,55 I rreg L. 1 8 Seen. f, E Zeitung nenden Mitglieder der Firma der Genossenschaft . -. b büeg.. nga g 3 . 8 b für den Niederrhein un estfalen zugleich Organ ihre Namenzunterschrift hinzufügen. itt. A. über je eine Erhöhung de -üveas IäFe E1B“X“ 116,874 8 3 des Vereins für die bergbaulichen Interefsen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ Grundkapitals um 12 Millionen Mark herdei⸗ Actien 450 000,00 E 8 Monats⸗Uebersi t Patentblatt. Nr. 13. Inhalt: Bekannt⸗ (Essen.) Nr. 24 u. 25. Inhalt: Die Ver⸗ nung a2 Quittungen über Beträge unter 83 ℳ, zuführen. 2 e-ren,e 661) d O . . 8 machung vom 26. März 1889, betr. die Benutzung wendung von eisernen und hölzernen Schwellen auf wenn sie vom Vereinsvorsteher oder desser Stell⸗ Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Jä⸗ auf neue Rech⸗ [661] ‚Uebersicht 1 er ldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank . der Bibliothek des Kaiserlichen Patentamts. Entschei⸗ den preußischen Staatsbahnen. Zur Lebensdauer vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, straße 24. nung. 511,25 der Provinzial⸗ Aktien⸗Bank des 1. Apri dungen des Kaiserlichen Paientamts vom 1. De der englischen Kohlenlager. Uriheil des Ober⸗ wenn sie vom Vereinsvorsteber oder deffen Steil. Die vorgenannte Aktiengesellschaft at a88 512 879,47 . vro 2 pril 1889. zember 1887 und des Reichsgerichts vom 12. De⸗ Landesgerichts zu Hamm vom 3. März 1888. vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. dem Eduard Kleist zu Köln a. Rh. . ö Großherzogthums Posen W.“ ₰½ zember 1888 (Fortsetzung). Patentliste: Anmel⸗ Ergebnisse der Kohlenproduktion des Halleschen Ober⸗· Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben 88 [957 074 21 30. Nrerz 188 . Activa. Passiva. . dungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Bergamtsbezirks im 4. Kalendervierteljahr 1888. unter deren Firma und werden vom Vereinsvorsteher dem Heinrich Pilartz zu Berliin 16“ Leflebefton 111“”“ 271 557 83] Aktien⸗Kapital 8 Erlöͤschungen. Patentschriften. Anzeigenbeilage. Westfälischer Kohlen⸗Ausfuhr⸗Verein. Vermischtes. oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Organ der Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß Jeder der⸗ Metallbestand .. . . %ℳ 699 089 Wechsek . . . .6016 600 40 Reservefonds . . . . . . . . . . w eneralversammlungen. Zweites Blart. Pro. Beröffentlichungen ist der Reichsherold. selben ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Per Bruttogewi (S chetassenscheine. . . . . . . 45 Darlehen gegen Hypothek.] 1 684 403 15 Einlagen: I1“ u“ 1 Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ duktions⸗Uebersicht der im Ober⸗Bergamtsbezirk. Der Eintrag der Genossenschaft in das Genossen⸗ Gemeinschaft mit einem Mitaliede des Vorstandes ruttogewinn. .954 044,48 Noten anderer Banken. 1— 9 306 Darlehen gegen Unterpfand 3 515 891 86 Eeagen; 3 fulats⸗Zeitun g. Wochenschrift für die Interessen Dortmund im Jahre 1888 in Betriet gewesenen schaftsregister ist am 27. März 1889 erfolgt. Das der Letzteren zu zeichnen. FrMhlat Wechsel ... 3 683 102 Conty⸗Corrent⸗Debitoren . 12 549 013 71 —, ann 1. Mes der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Bergwerke und Salinen. Die unterirdischen Ge⸗ Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei Dies ist unter Nr. 7830. beziebungsweise Nr. 7831 ist die Dividende für 1888 auf dn erungen 1 447 450 Cferga.⸗ eiee. 5 932 457 48 Neue Einlagen 8 24 125 110 65 1 Feütscheitt, 8. Hendel 1 nn in ⸗] 39. —2 A. dem unterzeichneten -. eingesehen werden. des 11“1““ —x worden. ende für auf 9 % = ecten . . . ene itoren.. 95 . Berlin W., Courbidrestraße 3.) Nr. 12. Inhalt: Daubrése, Mitglied des Institutes zu Parts. Amöneburg, am 27. März 1889. in, den 30. März FüJg-e, den vegan 82 9e Sonstige Activa. 8 8 ö P. Dlden⸗ 9 322 52 Monat März. 1 017 073 64 Die öeg politique 1- die über . r. e 1““ Fznialiches Amtsgericht. 18 Königliches Amtsxenct 1. Abthcilung eichung der betreffenden Coupons bei Paasirn.. n rate.. 115 000 25 142 184 29 gewerblichen Vereinbarungen. as englische denzen. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere . 1 1 Herrn C. G. Trinkans in Düsseld Grundkapital 1g Bank⸗Inventar .. . Rückzahlungen i 1b Kohlensyndikat. Die Kartelle und die vom 1. bis 15. März 1889. Industriebörse zu) 8 der Nationglbauk fün De Sellanb sa, ts Rüservesgahe 11ö6“ 8 1 süütitanh ür, * 712 132 44 1 preise. 8 Handels⸗ und Gewerbestatistik. Verein⸗ Essen. Literatur. Produktion der deutschen Apenrade. Bekanntmachung. 7617] 1 ühs ü mmmllchen Wänk in rfein, Um 11“ 1 5 3 harungen (Ronventionen, Kartelle). Konsulats⸗ Hochofenwerke im Februar 1889. Magnetische Bei Nr. 5 des Gesellschaftsreginers, woselbst die Berlin. Handelvegister 903] lherfelb. laufende Noten. 1 859 . 2 gen ) H isc Sonstige täglich fälltge Verbinditchk, 299 Bestand am 31. März 1889 24 430 051 85 wesen: Konsulatsdienst in den Vereinigten Staaten.é Beobachtungen. Amtliches. zu Apenrade unter der Firma: des Königlichen Amtsgerichte I. zu Bertin. kecen ... 430 375 Check⸗Conto 658 380 42 Aus britischen Konsulatsberichten: Maschinen und Rhederei des Barkschiffes „Concordia“ Zufolge Verfugung vom 1. April 1889 sind am An eine Kündigungsfrift gehundene * 8 Conto⸗Corrent⸗Creditoren ..... 613 695 60 Eisenwaaren in Rußland. Wettbewerb zwischen Eng. Gewerbeblatt für das Großherzogthum bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist ver⸗ selven Tage folgende Eintragungen erfolgt: Verbink Verschiedene Creditoren.. 1 555 669 88 land und Rußland in Asien. Russischer Zelltae Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. I merkt worden: In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 98, ¹ a 8 ebene,

Pasgsiva.

Durch Beschluß der heutigen Generalversannlung t

8 .

ila.

Sonstige ie. . Ausländische Wirthschaftsgebiete. Beschäftliche Nr. 13. Inhalt: Erhebungen über die Lage An Stelle des verstorbenen Voestandsmitgliedes woselbst die Genossenschaft in Firma: beg im Inlande zahl⸗ 194 egf . Meretlch,. 8 des Kleingewerbes im Großherzogthum Baden Schiffskapitäns Lorenz Severin Kjölseth in Kvestrup Berliner Handels⸗Bank, bare Wechsel .. 58 600 ——— cee-e((Fortsetzung). Von der Landesbaugewerk⸗ ist der Waschanstaltebesitzer Carl C. Fischer in eingetragene Genossenschaft