“ 11“ 1A1A14A“
8 1“ ö1“ 3 8 * . 3 5„ 2 2 8 — 8* 8 1q1“; . 5 9 8 1 9. & Baum in Meerane, 5 . 8 B rs ☛ B 8 (Firmeninhaber der Kohlenhändler Johann Unger Braunschweig. [656]] tirten Hand⸗Separatoren, egelt. Muster für- 8 8— Fene; ocke er Henans in egaer, 1“ 8 98 orfen⸗ eilage
öe“ a. d. Ruhr) ist am 27. März 1888 8,8 . 11“ plastische Erzeugnisse, Fabrikmarke M,. Geschäfts⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1340— 1388,
1I1. Unter Nr. 404 des Gesellschaftsregisters ist hat für die unter Nr. 53 eingetragenen vier Photo⸗ nummer 13096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 159 März zum S2.
8 11“ ’8’”
11“
ö 8 1 1 1 1 2 6,en t 5 ¾ Uhr. 1889, Nachmittag ½4 Uhr. m 26. März 1889 unter der Firma Johaun grapbien einer Nähmaschine und für die unter 13. März 1889, Nachmittags 1 88 J errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhr⸗ Rr. 117 eingetragenen zwei Verzierungen in Meta⸗ Geestemünde, 2 Mce 18d5 1 Nr. 1050. Firma Strüben fie Fengen 8 . ort am 27. März 1889 eingetragen, und sind die chromotypie für Hand⸗ und Tischnähmaschinen die Königliches Amtsgericht. I. Meerane, 1 Packet mit 3 ustern für Kleider⸗ No.
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Kaufleute Hermann und Johann Unger zu Ruhrort Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2. 5
Berlin, Mitte en 3. April 8 als Gesellschafter vermerkt angemeldet. Grenzhausen. [498] 207- 237, Schutzfrist 2Jahre, angemeldet am EAng2 n, Mitt voch den April 1889.
. . G 3 261. Firma Reinhold Hanke in Höhr, 18. März 1889, Vormitta 10 Uhr. .“ ea —xx — o0o Imper. volländ. 2 E1II1m briefe. 8s p ommers J103000—5 “] Braunschnesig, den 8e aae ct. 2abet Fe 21 Mustern für Thongefäße. ver⸗ Nr. 151. Firma L8 Tbieme & Co. in 8 Verliner Vörse vom 3. April 1889. 50ög. n. —— 81,00 b; b 5 1/1. 7 3000 — 150[119,50 bz Herese 8 1 10 1S——e 188,008 schrimm. Bekanntmachun [6431 R. Engelbrecht. Jfegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fahrik; Meeranc, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ Amtlich festgestellte Course. Amerik. Noten Nordische Noten 112,00 G do. 21/1. 7 3000 — 3008112,80 G Preußische 1/4.10 3000 — 30 106,00 G Am heutigen Tage sind bei uns folgende Ein⸗ ““ ssecgattern 989. 922, 924. 921. 987; 794, 1115, stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 28 3 1000 u. 500 ½ Dest. Btn. p1001 168,80, do. ... 1 1/1.7 3000 — 150 10650 ½, G Rbein u. Westfäl. 4 1,74.10,3000 — 0 1106,20 “ Se--ey Braunschweig. [655] 1070, 926, 833, 915, 959. 9021 695, 125. 1101, E Schutfrist 1 Jahr. üee det am 1 Dollar E 98.4 88. 1 gulben Amer. Not. kl. —,— Kuff do.v. 1001)217 75 9b; do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150 102,20 bz Säͤchsi eeehgh 1/4. 10 3000 — 30 106,00G M. eacs remer r „ ein ver 8 S . . . 8 4 10 Gulden holl. Währ. =—⸗ ark. ark Hanco =— 1,50 Ma . 80,80 G 217,50 b 1 . 3 ½ . 7 50 — 150/102, hlsw.⸗Holstein. /4. 10ʃ7 06, Fiema 8. cecehn sh hi dem Firmenrechte pckemn aenthaltend Mittelstück zu einer Verzierung Grenzhausen, den 21. März 1889. Meerane, 1 Packet mit 31 Mustern für Kleider⸗ 100 Rubet — 530 Mark. 1 Livre Sterling — 28 Mark. Engl. Bk. p. 1 20,47 b; Schweizer Noten—, = do. do. 2 1/1. 5000 — 150 95,00 b;: V versch. 2000 — 200 105,30 G versch. 2000 — 200 107,50 G
ertrag vom 25. Oktober 1888 auf die Kauf, von Nähmaschinen in Metachromotypie, Flächen⸗ Königliches Amtsgericht Höhr⸗G sen. stoffe. Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern Wechsel. Frz. Bk. 100F. 81,103. Kuss. Zollcoup. 324 00 bz Kur. u. Reumärk. 3½ 1/1. 7 3000 — 150]101,40 G Badische Eisb.⸗A. — Bönns gSchwerseng Heimann Breslauer und muster, Fabriknummer 10, Schutzfrist becelüchen⸗ v. Fenner. 1 238 — 268, “ 2 Jahre, angemeldet am en 100 — Ffär⸗Diit Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 do. neue 3 ½ 1/1. 7 300 — 150]102,20 1z G Baverische Anl.. Raphael Stern in Schrimm und Bernbard angemeldet am 29. März 1889, Vormittags 12 Uhr. “ 501 27. März 1889, ormittag ¹0 Uhr. Amsterdam.. 100 3 2M. 12 Fonds und Staats⸗Papiere. 79.. 1/1. 7 3000 — 150 104,00 G Brem. A. 85,87,88 1/2. 8 5000 — 500 102,30 B Schwersenz in Inowraclaw übergegangen. Die Braunschweig, den 30. März 1889. Halle a. S. — [501] ꝙMeerane, am 11. April 1889. 8öö Aniwp. 100 Frcg. 8 T. 8.F. 8.Tm. Stuce u ℳ8 Ostpreußische..3½ 1/1. 7 3000 — 75 s101,90 bz Grßbhzgl. Hess. Ob. 1 /⁄6. 1 2000 — 200—,— irma ist mit dem Zusatze „Nachfolger“ nach Herrzogliches Amtsgericht. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. Brüssel u. Antwp.] res. 8 T. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 1108,60 5bz Pommersche. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 [102,00 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 103,10 G r. 22 des Gesellschaftsregisters übertragen. R. Engelbrecht. Nr. 61. Der Klempnermeister Paul Erlecke zu Neumerkel. ’ 1 res. 2M. do. do. 3 versch. 5000 — 200 104,00 bz do. .. .4 1/1. 7 3000 — 75 s101,30 G do. St.⸗Anl. 86, 3. 1/5. 11 5000 — 500 93,25 bz —9) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 22: Halle a. S., eine Feichnunge welche eine Form 4 8 Skandinav. Plätze 100 Kr. 10 T. 5 —, Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1507107,75 bz G do. Land.⸗Kr. 4 1/1. 7 3000 — 75 , — do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11 5000 — 500 102,25 br G Firma der Gesellschaft: M. M. Schwersenz Charlottenburg. [503] gläserne Lampencylinder darstellt, Geschäftsnummer 1, Meissen. 794] Kopenhagen. ... 100 Kr. 10T. 880n do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 104,70 bz B Posensche... 4 1/1. 7 3000 — 200 102,20 B Meal Eisb. Schld. 3½ 1/1. 7 3000 — 600 101,60 k: G achfolger. In unser Musterregister ist zufolge Verfügung plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet „In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts London 1f 8 X. do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 — 150 102,90 bz do. 33 1/1. 7 5000 — 2007102,00 B do cons. St.⸗Anl. 3½ 1/1.7 3000 — 100 —,— Sitz derselben: Schrimm. vom 11. März 1889 heute eingetragen: am 22. März 1889, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten. ist eingetragen: 8 8 1 1 do. 52, 53, 624 1/⁄4.10/3000 — 300 100,50 G Sächsische 4. 1/1. 7 3000 — 75 ,— Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 106,00 /G Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: Nr. 42. Firma Albrecht & Meister zu Char⸗ Halle a. S., den 25. März 1889. vn Nr. 65. Firma Ernst Teichert, Kölln⸗Meißzen, 1I 1 ¹. do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 101,50 ; Schlef. altlandsch. 33 1/1. 7 3000 — 60 101,80 b G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 versch. 5000 — 1001102,70B kl.s. 1) der Kaufmann Jonas Schwersenz in Schrimm, lottenburg, ein versiegelter Umschlag mit 37 Mustern Königliches Amtsgericht. Abtheilung . ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Zimmer⸗ 9 do. do. F. 1 79 Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1⁄5. 11 3000 — 150 101,60 G do. do. 4¼1 1/1. 7 3000 — 60 [101,40 G Saͤchsische St.⸗A.4 1/1. 7 1500 — 75 —,— 2) der Kaufmann Heimann Breslauer in für chromolitho rapbische Bilder zu Enveloppen ꝛc., 797 Oefen, Geschäftsnummern 46, 49, 50, 51, 58, Madrid u. Barcel. 8 pes 14T. Neumärk. do. 1/1. 7 3000 — 150 101,60 G do. ldsch.Lt. A. C. 32 1/1.7 3000 — 150⁄101,80 bz G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 95,20 G Schrimm, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1266, 8446 A, Hof. [7971 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ . do. 9 Pes. 2 M. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300 101,75 bz do. do. Lät. A. C. 4 1/1. 7 3000 — 150 101,40 G do. Ldw. Pfd. u. Kr. 3 ½ 1/1. 7 2000 — 100 1101,50 B 3) der Kaufmann Raphael Stern in Schrimm, 8446 B, 8417 A, 8417 B, 8434 C. 8434 B, 8435 A, I. Im Musterregister Bd. I. Nr. 110 wurde für meldet am 6. März 1889, Vormittags 11 Uhr 1007 vista Berl. Stadt⸗Obl./4, versch. 5000 — 1007103 90 bz G do. do. ds. 1/1. 7 [3000 — 150 ,— do. Ldw. Pfb. S 1-8/4 versch. 2000 — 75 .,— 4) der Kaufmann Bernhard Schwersenz in 8435 D, 8533, 84714A, 3471 8, 8471 6, 8471 D, die von J. N. Müller in Schönwald in einem Meißzen, am 30. März 1889. 100 Frag. 8 T. do. do. 3 1/1. 7 3000 — 75 —,— do. do. neue 3 1/1. 7 3000 — 1507101,80 G do. do. Ser. 9u. ff. 4 versch. 2000 — 75 [103,60 bz G Inowraclaw. 8475, 8457 A, 8457 B, 88 9 1 2 1036, öö “ Zeichnungen Kößtel hes ö6“ 8 196f⸗. 3 1d0. 9 va- 3000— 150103 80 9 8 do. 8 D. 171. 3000 — 150 102,00 bz ö versch 2000 — 200 103,60 bz G 1 s t am 28. März 1889 be⸗ 8536 A, 8536 B, 8536 C, 8536 D, 5, 8426 A, e — 8 105, 2) d. — . “ FS Breslau St.⸗Anl. .10 5000 — 200 105,00 B o. o. 1/1. 7 [3000 — 150]1101,40 G ald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300—,— 8 “ 111 8426 B, 8426 C, 8426 D, 1256, 1186, 1074, 1137, Caffeetassen, Nr. 145, 147, 148 (plastisches Erzeug⸗ —— 100 2M. 8e S Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 101,25 G do. do. do. II.
—=gEg
+—ͤ0e
—
11
— α——
⸗—
g 1— “ 100 f. 3 X 868 80 1 1/1. 7 3000 — 150„,— Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200—,— Schrimm, den 28. März 1889. 973, 1439, ferner Spitzenränder Nr. 4210 und 4215, niß) die Schutzfrist von b beginnend am Norden. “ [513] 100 . 29. 18 180 b; sdo. 1887 3¼ 1/1. 7202 101,25 G Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1/1. 7 5000 — 2007 -,— Königliches Amtsgericht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1889, 3. März 1889, Vormittags Uhr. eingetragen. In das hiesige Musterregister ist für die Firma . 3 68,00 bz Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 [2000 — 100 105,90 bz do. do. 1/1. 7 [5000 — 200 —,— Prens Pr.⸗A. 55/3 ½ 1¼42.] 300 175,25 b; “ Vormittags 9 Uhr. 1II. Im Musterregister Bd. 1. Ne. 11 wurde fir Inlius Meyer . en n Norden eingetragen: ge. 100 Frcs. 10. Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 102,00 G Westfälische..4 1/1. 7 5000 — 100 106,10G Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Sich 120 325,00 bz spremberg. Bekanntmachung. [647] Charlottenburg, den 13. März 1888. die von Gg. Münch & Clie Abtheilung mechan. Ein Muster zweier Reguliröfen, offen, Fabrik⸗ 100 Lire 10c. Essen St.⸗Obl.IV. 4 1/1. 7 3000 — 200—,— do. . 3, 1/1. 7 4000 — 100—,— Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 300 [144,50B In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Weberei in Hof in einem versiegelten Umschlag nummer 206a 207a, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ; 100 Lire 2N. do. do. 1/1. 7 3000 — 200,— Wstpr. rittrsch. I. B. 3 ½¼ 1/1. 7 5000 — 200 102,20 bz Bayer. .8658 1/6. 300 [144,30 G fügung vom 27. dss. Mts. unter Nr. 393 die Firma sübergebenen acht Muster für Baumwollengewebe, frist 5 Jahre, angemeldet am 20. März 1889, 100 R. S. 3 W. . Königsb. St.⸗Anl. 4 1/4. 10 1000 — 75 ß-,— do do. II. 3% 1/1. 7 5000 — 200 102,20 bz Braunschwg. Loose — p. Stck 60 [106,25 bz „Braunkohlengrube Anna in Pulsberge, In. Damzig. [502] Nrn. 70 —77, Flächenerzeuanit, die Schutzsrist von Mittags 12 Ubre unter Nr. 80. 100 R. S. 3M. 1⸗215,00 58 Magdbg. St⸗Anl. 3½ 1/4. 10 5000 — 200 1102,25 B do. neulndsch.II. 38 1/1.7 5000 — 60 102,20 bz Cöln⸗MNd.Pr Sch 2½ 1/4.10 300 144,20 z haberin Frau Gustav Schwanhäuser, als Ort der In unser Musterregister ist heute eingetragen: drei Jahren. beginnend am 26. März 1889, Nach⸗ Norden, den 20, März 1889. G 100 R. S. 8 T. 5 ½ [217,65 bz Hieccnt; Prv.⸗O. 1/1. 7 3000 — 1007-,— Rentenbriefe. Dessau. St. Pr. A. 1/4. V 300 [138,00 B Niederlassung Pulsberg bei Fstnmat und als Nr. 19. Klempnermeister Max Laudel in mittags 5 Uhr, eingetragen. Königliches Amtsgericht Geld⸗Sorten und Banknoten. Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 104,75 B heösarc e. 4 1/4. 10 3000 — 30 [106,00 G Hhen urg, Loose 3 1/3. 150 148,60 bz G
„ s
S=SIöIöSägög—Vöögg= α.—
—,—=
C zorri ü ister Bd. I. Nr. 112 wurde Sr.ö St . 674 FEs. .7 N-s in der Firma die verwittwete Frau Tuch⸗ Danzig, eine Ventilations⸗Vorrichtung, für Eis⸗ ,III. Im Musterregister Bd. IJ. Nr. Dukat pr. St. —, Dollars pr. St. 4,18 G do. do. versch. 1000 u. 500 102,90 B 1/4. 10 3000 — 30 [106,00 0 übecker Loose ..3 ½ 1¼4l. 150 140,50 bz 8 Sns Schwanhäuser, Mathilde, 8 und begfeschränke, offen, Fabriknummer 1, plastische für die von Lurenz Hutschenreuther zu .eee Oberweissbach. “ [509] Sovergs. pSt. —,— Imper. pr. St. —,— Schlov d. BrlKfm. 4 1/1. 7 1500 — 300 —,— 1⁄4. 10 3000 — 30 106,00 G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 26,80 bz Melcher, zu Kottbus eingetragen worden. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet einem versiegelten Umschlag übersendeten 14 Fnik⸗ In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 20 Fres⸗Stück 16,215 B do. pr. 500 g f. —,— Westpr. Prov. Anl. 3 ½4/1⁰4. 10 3000 — 200102,50 G Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 30 [106,00 Oldenburg. Looses 3 1722. 120 137,00 B Spremberg, den 28. März 1889. 20. März 1889, Vormittags 10 ⅞ Uhr. korations⸗Muster für Porzellanfabrikate, Fabri . Nr. 76. Firma A. W. Fr. Kister in Scheibe, N Königliches Amtsgericht. Danzig, den 21. März 1889. uummern 181. 188, 190, 192,193. 194,195, ein versiegeltes Kistchen mit 23 Mrustern für Nacht⸗ Ausländische Fondo. Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822 % 1/3.9 1036 — 111 £ s106,00 bz G Ungarische Loose — p. Stch 100 fl. 250,75 b; Königliches Amtsgericht. X. 196/197, 198/199, 200,201, 202,208, 204,205, lampen mit je zwei Fhiergesichtern in verschieden⸗ 8,F. Z.xm. StUae z7 do. do. v. 1859 3 1/5. 11 1000 u. 100 £ —,— do. St.⸗Eisenb.⸗Anl.“ 1/1. 7 2400 — 120 fl. 102,30 b, G 1645] ö 206,207, 208/209, 210/211, 218, Flächenerzeugniß, artigen Formen, Fabriknummer 527, plastische Er⸗ Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 72 1000 — 100 Pes. [96,90 B do. de. v. 1862 5 1/5.11 1600 50 & —,— o. 111 120 fl. 102,30 bz G Stettin. In unserm Firmenregister ist heute Dortmund. [508] die beantragte Schutzfrist, von zehn Jahren, be⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am do. do. kleine 5 1/1. 7 500 — 100 Pes. 97,10 bz do. do. kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 £ 104,00 bz do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4.10% 5000 —100 fl. 82,80 bz G die unter Nr. 1136 vermerkte Firma „Ernst Aug. In das Musterregister ist eingetragen: ginnend am 28. Maͤrz 1889, Vormittags 8 Uhr, 21. März 1889, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. do. do. 1888 4 ½ 1/4. 10% y1090 — 100 Pes. 89,70 bb do. cons. A. v. 1870(5 1/2. 8 1000 — 50 £† 102 30 ⸗G do. do. kleine 5 1/4.10 100 fl. 82,80 b G Eitner“ zu Stettin gelöscht worden. Nr. 89. Mosaikfabrikant und Architekt eingetragen. ehs 8 Oberweißbach, den 30. März 1889. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 2000 — 400 ℳ 97,75 bz † do. do. kleine 5 1/2. 8 100 u. 50 ℳ 102,30 G do. Pfbr. 71Gomör. )5 1/2. 8 100 gA&r 101,00 G Stettin, den 28. März 1889. Rudolf Leistner zu Dortmund, verschlossenes „Hos, den 31. März 1889. CG1GG Fürstliches Amtsgericht. do. do. v. 1888 5 1/6.12 2000 — 400 ℳ 97,90 b1 G do. do. v. 18715 1/3.99 1000 — 50 £ [102,90 ; G do. Bodenkredit . 44,14, 10 10000 — 100 fl. —,— Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Couvert mit 25 Blatt Zeichnungen von: Königliches Landgericht, Kammer für Handelsfachen. “ Bernhardt. 1 Buenot Aires Prov⸗Anl. 5 1/1.7 5000500 ℳ 98,30 b; * . leine5 1/3.9 19902 50 % J10290 b, G ddo,e Vodentesdit, ,81 15 9% ꝗ10000 —100 f. —,— a. Fußböden und Wandbekleidungen in Mosaik Müller, Vorsitzender. „ 5 “ do. do. kleine 5 1/1. 7. 500 ℳ 98,40 B S . v. 1872 5 1/4. 10 1000 — 50 £ 102,30 G Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 u. 200 st. E. .. [646] aus künstlichen und natürlichen Steinen, “ PPössneck. [654] Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 ℳ 114,20 b B2 b .kleine 5 1/4. 10 100 u. 50 £ 102,30 G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Att. 4 b 500 Frs. 100,70 bz Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter b. für Mosaikplatten, 11“ Karlsruhe. . [796)0 In das Musterregister Nr. 31 wurde heute ein⸗ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 1/1. 7 2000 — 200 Kr. —,— 3 v. 1873 9% 1/6. 12 1000 — 50 £ 102,50 G do. do. p. ult. April 100,60à,75 bz Nr. 2270 der Kaufmann Emil Eiggert zu Stettin c. für Tapeten und ee e 8 2 . Nr. 10 571. In das Musterregister wurde ein⸗ geträgen: 166“ 8 8 86 8 1/1. 7 1,8 e F. 88ggG 1 1 5 18 8. 100 u. 50 £ 18eee . irma „Emil Eiggert“ und dem Orte abriknummern 410, 724, 752, 754, 767, „sgetragen: 1 irma Rob. 0 ier, ein versiegelte o. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ ⁄6.17 — 200 Kr. 98,70 . „v. 1871.73 p. ult. Apri 02,25 b . Ari zie⸗Aktier b14 mit der Fiürma Cgettin⸗ ngetragen. Jabritnummer 1800, 781, 1073 bis 1028, 1155. „Nr. 91. Firma „ilh. Pringe dahier, Paget mit einem Muster. „Kaiser Wilhelm⸗ Eayptische Anleihe gar.⸗ 3 1/8.9 1000 - 100 t† —,— . .*. v. 1875,4 14.109% 1000 -50 G [—,— “ vshere ce lheeserbese She graacn Stettin, den 28. März 1889. 1164 bis 1169, 1176 bis 1181, 782, 213 a, 1171, 10 Muster zu Etiauetten und eschäftskarten in Pastillen mit Crèmefüllung“, plastisches Erzeugniß, do. do. 4 1/5. 11 1000 — 20 £ 90,20 bz G 1 8 kleine 41 1/4. 10 100 u. 50 £ 100,40 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 71. 3000 — 300 ℳ 10 2,39B Ksöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 806, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ versiegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 201 — 210, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. März d. J., do. do 1/5. 11 100 u. 20 £ 90,25 bz . v. 1880, 4 1/5. 11 625 u. 125 Rbl. 92,10 bz Irf. do. III. C. 3 ½ 1/1. 3 300 ℳ 102,30 B G gemeldet am 26. März cr., Vormittags 11 ¾ Uühr. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Vormittags 11 ½ Uhr. vo. 90,20 à, 10 bz G do. p. ult. April 91,90 bz Irf. do. V... 1500 — 300 ℳ 103,00G .“ [644] Dortmund, 28. März 1889. angemeldet am 26. März 1889, Nachmittags 5 Uhr. Pößneck, den 23. März 1889. “ o. 20/6.12 1000 — 20 £ 100,50 B . v. 1884 5 1/5. 11 1000 — 50 £ 102,30 bz . II. 2000 — 300 ℳ 103,10 bz Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, den 29. März 1889. Herzogl. Amtsgericht. 8 8 8 kleine 4 ½ 20⅛6.12 100— 20 £ 100,50 B kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 £ 102,30 bz . 3000 — 500 ℳ 10375 5z unter Nr. 1170 vermerkte Firma „W. H. Wunder⸗ —— . Großherzogliches Amtsgericht. Schaller. 1b 8 1 . .. 1 ¾. 10% 1000 — 20 £ 104,30 bz G 1 500 er 5 1/5. 11 fehlen . IX.. 2000 — 500 ℳ 103,40 bz mann“ zu Gartz a. O. und die unter Nr. 403 Eisenberg. [506] Kalchschmidt. 1““ 1. 1I kleine 5 1⁄¼. 10 100 u. 20 £ 104,30 bz G 4 do. p. ult. April 102,10à,20 bz Fess. Nordb. 1500 u. 300 ℳ [103,00 G vermerkte Firma „A. Wundermann“ zu Gartz In das Musterregister ist heute eingetragen: 88 Snalfeld. 1 Musterregister. 47653] do. do. pr. ult. April —,— . inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 107 10000 — 100 Rbl. 157,30 G Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1500 u. 300 ℳ a. O. gelöscht worden. “ W. Kretschmann Ir. in Eis Kolditz. “ [5071] Firma Schmidt & Harnisch hier, offene Photo⸗ innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. % 4050 — 405 ℳ 101,00 G 8 do. p. ult. April ,— do. Lit. C... 5000 — 500 ℳ Stettin, den 29. März 1889. 8 eltes Packet mit 17 Mustern für In das Musterregister ist eingetragen: „Nr. 2. graphie, Muster einer Waschmaschine, plastisches innländische Loose ..— p. Stch⸗ 10 Th. = 30 ℳ 54,40 bz Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12]⁄ 10000 — 125 Rbl. [114,909; Berlin⸗Görl. Lit. B... 3000 — 300 ℳ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stoff Schuhobertheilen, Fabrik⸗ Die Firma Thomsberger et Herrmann in Eol⸗ Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute, do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 4050 — 405 ℳ 1sssis do. 5000 er 6 1/6. 12 3 114,50 bz Berl.⸗Hambg. .. 1500 — 150 ℳ —,— nummern 1366, 1367, 1372 — 1375. 3254, 8857, ditz, ein Steinkrug, Bismarckkrug genannt, Nr. 1, Vormittags 11 ⅛ Übr, eingetragen unter Nr. 16. do. v. 1886 4 1,1. 7 4050 — 405 ℳ do. v. 1884 5 1/1. 7 1000 — 125 Rbl. [100,00G do. III 3000 — 300 ℳ 103,00 G 5 4 5 5
essen⸗Nassau.. ur⸗ u. Neumärk.
—
Æ G
& AR
ᷣN
— ꝙ —
QG G + 2—
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
.
⁸***
—2ö2ö22I2N2ISIͤöIINNIN
Weissenfels. Handelsregister. 6648] 3258, 480, und 7 zu Möbelbezügen, Fabriknummern Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Saalfeld, den 29. März 18809. Griechische Anl. 1881-84 5 1/1. 7] 5000 u. 500 Fr. 90,25 bbs do. 1 er 5 1/1. 7 100,00 G Berl.⸗Ptsd.Modb. Lit. 4. 600 ℳ In unser Flene Heese ist g Nr. 24 881 4001 — 4007, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Jahre, angemeldet den 18. März 1889, Nachmit⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abthei 8 do. do. 500er 90,30 bz do. p. ult. April —,— 4 do. Lit. C. 4 1/1. 300 ℳ 103,505, B Kaufmann Emil Bach zu Weißenfels als Prokurist angemeldet den 29. März 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr. tags 4 ½ Uhr. Fr. Trinks. — olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10% 12000 — 100 fl. —,— . Drient⸗Anl. 1. 5 1/6. 12/ 1000 u. 100 Rbl. P. 67,20 bz Berlin⸗Stettiner. 4 1/4.1 3000 — 600 ℳ 103,00G fIf. der unter Nr. 183 des Firmenregisters eingetragenen Eisenberg, den 29. März 1889. Kolditz, den 20. März 1889. “ tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 250 Lire 87,50 B 1 do. II. 3000 — 300 ;ℳ [109,80 bz Firma „F. M. Bach“ zu Weißenfels am heuti Herzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Salzungen. “ [651] do. Nationalbk.⸗Pfdb. g. 500 Lire 96,80 G kl.f. ⸗ do. do. p. ult. April 67,20 bz Brauns 500 ℳ —,— gen Tage eingetragen worden. 1“ Voretzsch. 8 (Unterschrift.) In das Musterregister ist eingetragen: do. Rente 3000 — 300 ℳ —,— Weißenfels, den 29. März 1889. 1 Fans fs ct ar Neäcasgsisttevgss Nr. 24. Firma Jung & Dittmar hier, ein do. do. ine 5 1/1.7 100 — 1000 Frs. [96,70 bz 4 do. p. ult. April 67,20 bz 3000 — 300 ℳ —,— Königliches Amtsgericht. Falkenstein i. V. 1. . mit 1 zer 2 ite e. Le“ —— In das Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: monaie⸗Bügel, Rahmen und Taschenbügel, duster Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ℳ Sne 8 Zerbst. Handelsrichterliche [650] Nr. 28. Oertel & Cop. in Falkenstein i. V., Nr. 513. Installateur Franz Genth in für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, an⸗ Sissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 3000— 3 00 ℳ 103,10 G gr. f. Bekanntmachung. 1 versiegeltes Packet mit 28 verschiedenen Mustern Crefeld, die Feichnang des Modells zu einem gemeldet am 27. d. M., Vorm. 11 ¼ Uhr. 8 do. do. kleine Se. ℳ 10300,S Fol. 437 Bd. II. des hiesigen Fandelsregisters ist für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Closettrichter, offen, plastisches Erzeugniß, Dessin⸗ Salzungen, den 28. März 1889. 8 I Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 3000 — 300 ℳ 03,25 bz ad els geen iüegigtt Iühaen der hesnemn 2488, 3431, 3439, 14738, ℳ79,, 2073,08, 1189. 12. Mir, 1589, Bcranitt 4,19 Ubr. 1“ eonard Küstner in Roßlau eingetragen worden 3 „2473, „ 2479, . „ 2485, trefeld, den 30. Mär 8 8 8 1 . pr. ult. Apr G Zerbst, den 30. Ranr 1889,0 1 . 2487, 3343, 3382, 3384, 3386, 3398, Schutzfrist he Königliches Amtsgericht. sSepnitz. 1505] Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3.9] 1000 — 100 Rbl. P. 63,70 b, G . Boden⸗Kredit .5 1/1. 7 „100 Rbl. M. [101.50G wlsteinsch Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 5 Jahre, angemeldet am 25. März 1889, Nach⸗ 11““ 8 In das Musterregister ist eingetragen: New⸗Yorker Gold⸗Anl. 171.7 1000 u. 500 S. 130,80 G 1 do. ar. 4½ 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. 97,80 bz übeck⸗Büchen gar... . 4 Mayländer. 8 mittags 5 Uhr. Lehe [793] Nr. 49. Firma C. G. Paul. in „Sebnitz, do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 ½ P. [104,60 bz B . Entr.Bdkr. Pf. I. 5 1/1. 7 400 ℳ 84,20 bz G Magdb.⸗Halberst. v. 1865 alkenstein i. V., den 28. März 1889. In das hiesige Masterregister ist Blatt 1 einge⸗ unverstegeltes Couvert mit 1 Muster für Satin⸗ Norwegische Hypbk⸗Obl. 38 1/1.7 4500 - 450 ℳ 98,00 G do. Kurländ. Pfndbr. 5, 214.2 1000, 500. 100 Röl. 6,6063 1 Zzerbst. Handelsrichterliche as Königliche Sächsische Amtsgericht daselbst. tragen: — Drell, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 997. Schutz⸗ do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 20400 — 204 87,75 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1875,4½ 1/2. 8 3000 — 300 ℳ 102,60 b; G Magdb.⸗Leipzig Lit. A. Bekanntmachung. Dr. Kretzschmar. ischler August Ludwig Wilhelm Kraese zu frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1889, Nach⸗ Oesterr. Gold⸗Rente.. 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. 94,40 bz do. do. mittel 4 1/2. 8 1500 ℳ 102,60 bz G do. ke. 1.. Fol. 436 Bd. II. des hiesigen Fandelsregisters ist Lehe: Axenfeder⸗Charniere für Fenster⸗Oberlicht⸗ mittags ³5 Uhr.) 8 do. do. kleines4 1/4. 10 200 fl. G. 94,90 bz B do. do. kleine 4½ 1/2. 3 300 ℳ 102,60 bz G Magdb.⸗Wittenz erge . heute die Firma: Flensburg. 1 (499] Flügel, 3 Stück (offen), Muster für plastische Erzeug⸗ Sebnitz, am 29. März 1889. . do. pr. ult. April —,— do. do. 1886 31/6. 12 5000 — 500 ℳ 101,60 bz G Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. „Steingutfabrik Roßlau, C. Tostmann“ In das Musterregister ist eingetragen: . 22 † Koönigliches Amtsgericht. . Papier⸗Rente 4 1/2. 88 1000 u. 100 fl. 70,70 G do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 5000 — 1000 ℳ 88,10 B do. 75,76 u. 78 cv.
s fri . B 2 8 8 1 und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitze. Nr. 37. Kaufmann Ferdinand Hansen in 8 Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1 (Unterschrift.) 1/5. 11 1000 u. 100 70,70 G do. Hyp.Pfbr. *. 1879 4 1/4.10 3000 — 300 ℳ 104,10 8; G do. v. 1874 1 j do. *do. v.18784 1/1.7 4500 — 300 ℳ 105 00
do. 2 Carl Tostmann in Roßlau eingetragen worden. lensburg, ein Couvert, enthaltend Abbildung . 29 z 8 5 v“ 1.““ do. pr. ult. April —,— ee den 30. — 18899 b 888 Füll ens mit der Bezeichnung „Meteor“, Lehe, ökharz gericht. I Strassburg. Kaiserl. Landgericht. [504] do. . 5 [1/3.91 1000 u. 100 fl. [84,60 bz do. do. mittel 4 1/1.7 1500 ℳ 103,00 G Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. abriknummer 3, 4 und 5, plastische Erzeugnisse, 8 8 In das Musterregister ist eingetragen: 8 . do, pr. ult. April —,— do. do. kleine 4 1/1.7 600 u. 300 ℳ 103,00 G Mayländer. Sccutzfrist b Jahre, angemeldet am 7. März 1889, 11““ Bierlein in Lingols⸗ . Silber⸗Rente .4 1/1. 77 1000 u. 100 fl. [71,80 bz do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4 ½ versch. 3000 — 300 ℳ 100,40 bz Oberschles. Vormittags 9 Uhr. 8 Limbach. ““ “ 14 71 heim, Muster einer Tabackpfeife, sogenannte Re⸗ do. kleine 4 ⅛ 1/1. 7 100 fl. 72,00 bz do. 1883411/5. 11 3000 — 300 ℳ —,— do. Muster⸗Register Nr. 35 Flensburg, den 9. März 1889. In das Musterregister ist eingetragen worden: . volverpfeife, mit Nikotin⸗ und Sppeichelabschluß, G . do. w4X 1/4.10 1000 u. 100 fl. s72,10Oet. bsB Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1.7 4 89,75 b; B do. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Nr. 142. Carl Wilheim Eduard Lohst, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, . do. kleine 481/4. 10 100 fl. —,— Serbische Rente 18845 1/1.7 86,00 bz G do. (Die ausländischen Muster werden unter ö“ Schmiedemeister in Limbach, 1 Zeichnung zu 12 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1889, do. pr. ult. April 71,50 bz G do. do. p. ult. April 86,00 bz do. Leipzig veröffentlicht.) Frankenthal. [514] verschiedenen Mustern, bestimmt zu Herstellung von Vormittags 11 Uhr. “ . Loofe v. 1854 4 1⁄¼4. 250 8 K.⸗M. 118,80 bz do. do. 1885, 5 1/5. 11 [86,30 bz G do. Aachen. [500)/ ꝙ In das Musterregister ist eingetragen: Verbesserungen an Handschuhstreifenschneidemaschinen, Nr. 86. Firma F. X. Lachappelle in Straß: . Krred.⸗Loose v. 58 — p. Stch 100 fl. Oe. W. (329,90 B do. do. p. ult. April — do. In das Musterregister ist eingetragen: —† Nr. 39. Eugen Deutsch, Kaufmann in Muft⸗ offen, Geschäftsnummer 142, für plastische Erzeug, burg, Muster eines Kistenkratzers mit verstellbaorem . 1860er Loose 5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. s1 23,75 bz G Spanische Schuld . . 4 12 24000 — 1000 Pes. 75,30 G do. Nr. 329. Firma Georg Printz & Cle in bach, 1 Packet mit einem Deckel für Konserven⸗ nisse, Schuͤfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ Messer, verschlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ 1 „ do. pr. ult. April 123,25et. à, 75 bz G do. do. p. ult. April —,— do. ” Aachen, Umschlag mit 2 Modellen für Verpackung gläser; Muster für Plasttsch Erzeugnisse, Fabrik⸗ P 1887 Vormittags 11 Ier. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März Loose v. 1864. — p. Stc 100 u. 50 fl. 319,40 bz Stockhlm. Pföbr. v. 84/85,4½ 1/1. 77 4000 — 200 Kr. 103,75 G do. 3000 — 300 ℳ —,— von Mähnadeln aller Art, versiegelt, Muster für nummer 270, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am m Ache ag 30. Fea 1889, Nachmittags 5 Uhr. 8 do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 111 20000 — 200 ℳ —,— do. do. v. 1886 4 1/5. 11 2000 — 200 Kr. do. 3000 — 300 ℳ [—,— plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 833 und 833a, 27. März 1889, Abends 6 Uhr. as Käier 3 Straßburg, den 30. März 1889. Pester Stadt⸗Anleihe.. 1000 — 100 fl. P. 89,00 bz B do. do. v. 1887 4 1/3. 9 2000 — 200 Kr. do. (Norschl. Zwab.) 3 ¼ 7 3000— 300 ℳ —,— Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1889, Franrkenthal, den 28. März 1889. r. Wetzel. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 do. do. kleine 100 fl. 12 Sfchas do. Stadt⸗Anleihe. .4 16/8.12 8000 — 400 Kr. do. Stargard⸗Po en 300 0— —— Nachmittags 5 Uhr. Königliche Landgerichtsschreiberei. X“ 8 Hertig. 8 Polnische Pfandbr. —IV 3000 — 100 Rbl. P. [64,90 5bz“ do. do. kleine 4 15/6. /2 800 u. 400 Kr. 1 Ostpreußische Südbahn 1500 — 300 ℳ —.,— Königliches Amtsgericht, Abtheilung 5 zu Aachen. Teutsch, K. Obersekretär. Meerane. “ 8 “ 8 do. vEEö“ :7 3000 —- 100 Rbl. P. 64,90 bz do. do. neue v. 85 4 13/6. 2 8000 — 400 Kr. 1 „ do. do. IV. 1500 — 300 ℳ —.,— . 11“ In das hiesige Musterregister ist eingetragen WiesbadenF... ö18511] do. Liquid.⸗Pfdbr. 1000 —- 100 Rbl. S. 58,40 B do. do. kleine 4 1/6. .½ 800 u. 400 Kr. 8 Rechte Oderufer 1 Ser. cr. 5000 — 300 ℳ 193,10 G Altenburg. [512] Gaildorf, Württbgz. [795] worden: 1 1 In das Musterregister ist eingetragen: Portugiesische Conv.⸗Anl. 4. 4080 — 408 ℳ —,— do. do. do. 3 15/3.9 9000 — 900 Kr. (97,80 bz G do. I. Ser.. 5000 — 500 ℳ (—.,— In das Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1046. Firma Franz H. Möschler in Nr. 93 (Firma) Gebrüder Petmecky zu Wies⸗ do. do. pr. ult. April 2100 er f. fler —,— Türk Anleihe v. 1865 cv. 1 1,3. 1000 — 20 £ 15,70 bz G .3 —,— Nr. 43. Firma H. A. Köhler’s Söhne in Nr. 1. Friedrich Weller, Mechauiker in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ baden, ein verschlossenes Couvert, enthaltend ein Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 210 100 ³&.&. = 150 fl. S. 106,50 bz B do. do. p. ult. April 15,70 bz . Em. v. 58 u. 80 103,00G Altenburg, Modelle zu zwei Wagenthürschlössern, Gaildorf, 1 Modell, mechanischer Schwarm⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1611 Muster für eine Sekt⸗CEtiquette⸗Muster für Flächene Röͤm. Stadt⸗Anleihe I.. 500 Lire 98,10 G kl.f. do. Loogse vollg. fr. p. Sta 400 Frs P1S0bs . Em. v. 62 u. 64 103,00 G Fabriknummern 34, 35, fünf Schnallen, ein Melder fuͤr Bienenzüchter, in dreierlei Arten ver⸗ bis 1860, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am Erzeugnisse, Geschäftsnummer 314, Schutzfrist 3ZJahre, do. II. —V. Em. 509 Lire 94,60 bz „ do. do. p. ult April 50,80à52451251, 80 bz do. Em. v. 71 — 73/4 1/4 64 103,00 G Schlüssel und ein Haken, zehn Zugösen und eine fertiss Modell für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 9. März 1889, Nachmittag 15 Uhr. angemeldet am 26. März 1889. “ Rumän. St.⸗Anl., große 35000 u. 12500 Frs. —.— do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4. ¹. 1000 — 20 £ 190,30 5bz G⸗ Saalbahn 3 ¼ 1000 u. 500 ℳ 102,00G Krampe, sämmtlich zu Geschirrgarnituren, Fabrik⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1889, Vor⸗ Nr. 1047. Firma C. F. Schmieder 4&. Co. Wiesbaden, den 27. März 1889. 8- do. mittel 2500 u. 1250 Frs. 104,90 bz do. do. p. ult. April 90,40à, 20 bz G [*nl. 90,30 bz G Schleswiger. — 2000—200 ℳ 108 000 nummern 283, 280, 281, 279. 282, 457, 110 — 119, mittacs 9 Uhr. 3 in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ Königliches Amtsgericht. VIII. 8 do. kleine 500 u. 250 Frs. [104,90 bz Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 10000 — 100 fl. sS7,00 B Thüringer VI. Serie 4 171. 3000 — 300 ℳ 103,90 G 18, in zwei photographischen Abbildungen, 1 Packet., dorf, Württbg., den 31. März 1889 stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern . Staats⸗Obligat. 4000 u. 400 ℳ [108,20 bz G do. do. mittel 4 offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Feerit Koönigliches Amtsgericht. 1297 — 1346, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am . 1 do. kleine 400 ℳ 108,20 bz G do. do. kleine 4 — — 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1889, Nachmi 6 Schmieg. 11. März 1889, Nachmittag 5 Uhr. Redacteur: J. V.: Siemenroth. ’sdo. fund. 4000 ℳ 102,80 bz G . ddo p ult. April 86,75 bz Wrechtsbahn gar. — 575.11 — Scrs d 4 Uhr 55 Min. u““ Eeö 8 Nr. 1048. Fe Hirt & Hupfer in Meerane, Berlin: 8 do. mittel 2000 ℳ 102,80 bz G . Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 77 10002. 200 fl G. [102 00 G Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 103,00 et. ba B Altenburg, den 30. März 1889. (GSGSeestemünde. 1“ 1 Packet mit 38 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ Verlag der Expedition (Scholz). do. kleine 400 4 103,40 bz do. do. 4 ½¼ 1/1. 1000 — 400 fl. 99.90 b; Bkl.f. Buschtehrad. (Gold) O I. 4 ¼¹, 1000 u. 500 [107,20 B Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II. In das Musterregister ist eingetrage muster, versiegelt, Fabriknummern 1292— 1330, do. amort. 16000 — 400 ℳ 20 bz G do. Papierrente 5 1/6. Dux⸗Bodenbach 5 1/1. 2500 — 100 . 889,75 bz 8 Krause. Nr. 1. Uhrmacher Herm. Diedrich zu Geeste⸗ Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1889, I1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 do. lleine - do. do. p. ult. April G EIS.. Phan 100 . 80,40 bz B vW Uhr. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ 8
— —₰½
—-
/1. /1. 1/1.
andegeifenb. /1.7 20000 — 100 Frs. [96,50 bz“ do. III. 5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 167,40 bz Bregl.·Schw. Frb.rit. do. 8
[5151 Krereld. 8 16110] Paket mit vier eigenartigen Verschlüssen für Porte⸗ do. do. pr. ult. April 96,20 bz Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 2500 Frs. 92,60 bz do. v. 1875, 4 1/4.
** — 8 2ö2
2
1,/1. 7 1000 u. 100 Rbl. H. 57,308,40bvz ABrauns F ö“ 1
1/1. 7] 1800. 900. 300 ℳ [98,00 Bkl. f. 2 1 do. kleine 4 1/5. 11 6. 92,60 bz Breslau⸗Warschau, 1/1. 7 2000 — 400 ℳ 85,50 bz G 8 . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 Rbl. S. 91,75 bz Cöln⸗Mindener IV. Em. —
5—
400 ℳ 85,60 bz G do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 90,25 bz do. V. Em. 1/4. 10% y1000 — 100 ℳ —,— . . Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1.7 100 Rbl. 184,25 bz B do. VI. Em. A. B. versch. 1000 — 20 £l 95,40 bz do. v. 1866 5 1/3. 9 100 Rbl. 166,20 bz do. VII. Em. versch. 20 £ 96,50 bz . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. 69,10 G Deutsch⸗Nord. Llopd.. 94,90à,80à, 90 bz . 6. do. do. 5 1/4. 10 500 Rbl. S. (96.00 bz G beeleürsckene
3000 — 300 ℳ . 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 30900 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,20 9 3000 — 300 ℳ 104,00 bz G 3000 — 300 ℳ 103,50 bz 600 ℳ 94,75 G 600 ℳ —,— 1000 u. 500 ℳ 103,25 bz B 600 ℳ 103,40 bz 5000 — 500 ℳ 102,00 G 300 ℳ 100,20 G 300 ℳ 101,25 bz 3000 — 300 ℳ 103,10 G 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,10 bz G 3000 — 300 ℳ 103,10 bz G 3000 — 300 ℳ 103,10 bz G 3000 — 300 ℳ 103,10 bz G 3000 — 300 ℳ 103,10 bz G 5000 — 300 ℳ 103,25 bz B
EüEEEE
olsteinsche Marschbahn. 4
60.—
222ͤ22322ö2ö2ͤö2S82S8SS82
802
E S;. ES=SS”SSS;R ⏑œ⏑☛œg
22ͤn2ögöc-
—
—22ö2
2ög2ö-22-2—
— 2 — „ —
22ö2ö2ö2ö25
&̊ S⸗S 8-= -
S
— —2
500 87,40 Weimar⸗Gera 4 177. 500 50 ℳ — 100 8 3 88 Werrabahn 1884 — 868 4 1/1. 1500 — 300 ℳ 103,25 B
S G& GCOEEx
602J*¹ 22009
Gmn
münde, 1 Tourenzähler zu G. de Laval's paten⸗ Nachmittag 16