1889 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 1 1¹“ 1 . .5 Sgr. 1 Pf. mütterliches Erbtheil der [1028 Oesfentliche Iustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des I., gII., fIII., fII., g. mnschriebene Fläche zu Fee Farde niß kann r Gerichtsschreiberei, überm Dorfe, Nr. 258 überm Truckthale, Nr. 317 2. 4) der Erben des Fleischermeisters Christian Gott⸗¼ w30 Thlr ngr. unh Herc Fegsres het. 89 Ebefrau Fbache geb. Dahlen, Rechtsstreitz vor das Königliche Naregericht m

991] 2 * 10 am, taxirt zu 892,98 ℳ, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Durch Urtel des Königlichen Amtsgerichts zu au der Binderslebener Höhe und Nr. 2612a. red Beyreiß in Mühlhausen, als: Catharina Dom 9) von dem dem Braumeister Christian Käune Nachmittags ein gesehen werden. b vSi vom 28. Februar 1889 sind: Fee 2 Mühlwege, Art. zck e. 6, 227 des Grund⸗ 8 Marie Beyreiß, 30 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. mütterliches Erbtheil des zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Eupen auf den 29. Mai 1889, eee. .enge Nr. 91 Blatt IV. desselben Feldrisses Verlin, den 2. März 1889. 1. Folgende Hypothekenurkunden über: buchs von Salomonsborn; b. der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Kloeppel, Andreas Dombroweki. 1 daselbst, agt gegen ihren Ebemann, 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf der Wendenmasch belegenen Abfindungsplane zu Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. a. bosm Grundbuche von Gugelwitz Blatt Nr. 50 2) der Erbrezeß vom 6. Juli 1839 mit Hypo⸗ Elise, geb. Beyreiß, im ehelichen Beistande, 30 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. mütterliches Erbtheil des il Hermann Heydemann, früher in Hannover, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 20 23 am die auf der Karte mit eeI., fI., f, —;— Abtheilung III. Nr. 1 für den Inwohner Gottlieb thekenschein und Eintragungsnote vom 20. August c. der dn verebelichten Thekla Bevreif, WMiicchael Dombrowski, jetzt uvnbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ uffhauß 8. 8 umschriebene Fläche zu 1 40 am, taxirt zu 122,30 ℳ, [100 Im Namen des Königs! Urban daselbst hsecchene Darlehn von 100 Thalern, 1839, aus welchem auf dem Hause Nr. 68 zu Ring⸗ d. der minderjährigen Geschwister: ¹ 30 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. mütterliches Erbtheil des lassung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts. 10) von dem dem Major a. D. Rudolph Anf den Antrag des Bahnschaffners Pbilivy Grolle b. das im Grundbuche von Schlabitz Blatt leben im Grundbuche Art. 152 Ringleben für 1) Carl Bensamin, Sacob Dombroweki wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem 8 1““ von Bosse gehörigen, Nr. 90 Blatt IV. desselben gent. Mertenekötter zu Trier, vertreten durch den Nr. 38 Abtbeilung III. Nr. 3 für den Arbeiter Marie Friederike Werbach zu Ringleben 14 Thaler . 2) Marie Friederike, 3 eingetragen auf Grund des Rezesses vom 28. No⸗ Bande nach trennen und den Beklagten für [1012] effentliche Zustellung. Gaweil elbrisses daselbst belegenen Grundstück zu 19 2 Rechtsanwalt Westhoff zu Oelde erkennt das König⸗ Gottlieb Spritulle in Neuschloß⸗Hammer eingetragene 26 Sgr. 6 Pfg. mütterliche Erbegelder eingetragen 3) Georg Christoph, Beyreiß sember 1792; den schuldigen Theil erklären. Sie ladet den Der Kaufmann Samuel Bloch jr. zu Gebweiler, in die auf der Karte mit dI., d II, el. e, dI. liche Amtsgericht zu Oelde durch den Amtsrichter Darlehn von 25 Thalern und über das daselbst stehen; 4) Amalie, 8 b. unter Nr. 2: 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vertreten durch Geschäftsagent Ettinger hier, daßt umschriebene Fläche zu 5 2 90 am, taxirt zu Wagener für Recht: unter Nr. 4 für den Zimmermann Friedrich Linke 3) das vom 22. April 1 5) Marie Dorothea 8 66 Thlr. 20 Sgr. mütterliches Erbtheil der streits vor die Civilkammer IV. des Königlichen Land⸗ gegen den Angestellten Heinrich Gsell, früher zu Geb⸗ Der fruͤher zu Ennigerloh wohnhafte Bediente in Schlabitz eingetragene Darlehn von 30 Thalern, 1869 mit Eintragungsnote vom 3. Mai 1869, aus zu d 1—5 vertreten durch ihren Geschwister Marianna und Veronika Dombrowski, gerichts zu Hannover auf Montag, den 24. Inni weiler, nun ohne bekannten Aufenthaltsort, aus

Bernard Conrad Grolle gent. Mertenskötter wird c. über das im Grundbuche von Gontkowitz Blatt welchem im Grundbuche von Gispersleben Kiliani eugschmiedemeister Johann Gottfried Auener, eingetragen ex decreto vom 24. Januar 1826; e. VBormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 2, enz ö I Far. g-

ür todt erklärt. Nr. 47 Abtheilung III. Nr. 3 für den Schuhmacher über Art. 365, 366, 367, 368, 111 und 339 sämmtlich in Mühlhaufen und vertreten durch den 0. unter Nr. 9: einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu - b Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu Karl Kuhnert in Pratschelbof eingetragene Darlehn den Planstücken 280 a, 280 b., 280 c. 280 g⸗ Basnf Justizrath Petersen hier. 40 Thlr. Muttererbe der Mathilde Scholla, ein⸗ bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung 3. Juli 1886, mit dem Antrage auf Verurt Aürg tragen. von 49 Thalern, am Alacher Wege, sowie auf dem Plane 70 a., b. 8 5) der Ehefrau des Ackermanns Johann Christoph getragen ex decreto vom 27. März 1864, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Beklagten zur Zahlung von Zwei hundert ein

mit c, cI., d, c, umschriebenen beiden Flächen zu Verkündet am 15. März 1888. und über die im Grundbuche von Gontkowitz im Fuchsloche an der Tiefthaler Grenze für Fräulein uschke, Marie Christine, geb. Kirsten, in Saalfeld, ausgeschlossen. Hannover, den 1. April 1889. und neunzig Mark 60 nebst 5 % Zins seit Klage⸗ insgesammt 11 a 99 qm, 88. zu 868,61 ℳ, Hanhues, Gerichtsschreiber. Blatt Nr. 36 Abtheilung III. Nr. 13 rihnatedhwe Frantz in S Füeftbahe Tbenhe v 268 durch den Rechtsanwalt Roters hier, 2) Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ Mandel, tag und ladet den Be 881 zur Zeadllae⸗ Ver⸗ 12) von dem dem Bleicher August Büttner gehörigen, . sKaaudemien in Höhe von 64 Thalern, stehen; erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mühl⸗ steller zu tragen. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Nr. 88 Blatt IV. desselben Feldrisses daselbst be⸗ [1000] Bekauntmachung. 8 und über die daselbst Nr. 14 für die landschaft- 4) das Hypotheken⸗Dokument vom 9. Januar hausen durch den Amtsgerichts⸗Rath Köbler am Verkündet am 26. Februar 1889. Amtsgericht zu Gebweiler 8 E. vf reitag, legenen Grundstück zu 18 a 59 am die auf der Der am 14. September 188 geborene Hans liche Sequestrationskasse des Ritterguts Gontkowitz 1834 und 29. November 1837, aus welchem auf 25. März 1889 für Recht, v. Studzienski, 11241 Oeffentliche Zustellun den 17. Mai 1889, Vorm d888 Uhr. Zum Karte mit b, e, eI. cII., cIII., cIV., cV., II., b, Liebig, Sohn der Hotelbesitzer Julius und Rostna eingetragenen Zinsen von 18 Thalern 17 Silber⸗ dem Hause Nr. 78 zu Gehesee im Grundbuche über daß die unbekannten Berechtigten der nachstehenden Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Dil Chefron des Rrbelters Joßan 3 Secharlch 12 der öffentlichen Zustelluns wird dieser umschriebene Fläche zu 15 a 75 qm, taxirt zu Liebig'schen Eheleute zu Neisse, ist durch Urtheil vom groschen und 28 Silbergroschen Kosten, Art. 187 Gebesee für Meister Andreas Büchner HS)ppothekenforderungen: ö1“ Ars 8 aus Gst brügge A- na Catharina, geb. Behr uszug der Klage bekannt gemacht. b 1 1478,91 ℳ, 1 8 27. März cr. für todt erklärt. . 2 d. über die im Grundbuche von Dziewentline 49 Thaler eingetragen stehen. 8 11. der im Grundbuche von Dörna Band III. 1998 in in lrei agg 8. et md d Rechtsanwalt Iic, Hülfsgerichtsschreiber. Di9) von * bEöb65 Neisse, den 29. Maͤrz 1889. 1 Blatt Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 4 für Karl Erfurt, den 26. März 1889. Blatt 565 in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetra⸗ D CCCö tls 8 a Aöüheuns. III. 9 2J. 8. 8. vestne 86 ““ 3 1 3 9 8 32* 2 2 22. 2 . n e, Emilie, geb. Rauch, gehörigen, Königliches Amtsgericht. August Patzke eingetragenen und durch Cession auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 4 enen 133 Thlr. 10 Sgr. oder 200 Gulden gangbarer unter Nr. 2 aus dem Kaufvertrag vom ebruar mann, dessen Aufenthalt unbekannt 69 wegen bös. *Die Wittwe und Erben des ju Gebweiler ver⸗

. 87 1 I 5 U 8 E. e seesaeaec 5g F 4 86 p f 0 r. 87 Blatt IV. desselben Feldrisses daselbst be den Freisteller Gottfried Broy in Dziewentline ünzen Darlehn nebst 5 % Zinsen aus der solidarischen 1820 für den früheren Besitzer Andreas Kossak 88 llcer Werlastung auf Ehescheidung mit dem Antrage: storbenen Wirthes Jacob Hossenlopp, namlich:

Abfindungspl 18 82 I . 8 insli 18, m

der Karte 1” IaIn b, 8. 22nme bie en- 68 der Auf Heffanst pes hzfachlasses des Fah . bbEstterroschen 9 vfgelder, 11öe 8. düche, v. ea en fäbung, ner. Sgoef mge 1600 bair bänberzinaliche pelcggeodene 9 März die am 6. März 1868 durch kirchliche Trauung in I. dessen Wittwe, geborene Maadalena Zipfel,

s I S. bosden Flüchen manns Bernbard Lace 0 in Eiserfeld eist 789 e. über das im Grundbuche von Ober⸗Woidnikowe 8 Färiglicge Amn egericht n eanskgencfe et dden Rendanten Severin Gottlieb Bechererghier, 1889 für kaftlos erklaͤrt 11 8 Estebrgg aeee de n. 1“ Eioenühemerta f I. pefsge E , 4

u 9 a 37 qm bezw. 74 qm, taxirt zu 777,65 ℳ, [2. N. i Blatt Nr. 30 Abtheil III. Nr. 6 f . 3 e un 8 1nq““ Grundb von Mühlhausen Band 2 Rastenburg, den 9. März 8 . Christine Hossenlopp, & 24 14) von dem dem Kaufmann Friedrich Drehn Das Te defläg- kulier Karl ““ bar⸗ Püafse⸗ F. 14 de 1888 folgendes Ausschlußurtheil .“ II. des im Grundbuche von Muͤhlhzuse 8 söcge zu verurtheilen. Sie ladet den Be⸗ Heinrich Thiriet und Letzterer selbst der Güter⸗

8 Blait 629 in Abtheilung II. unter Nr. 1 eingetra⸗ Königliches Amtsgericht. der 8 ehörigen, Nr. 86 Blatt IV. desselb ldrisses 8 bermei ilie b 8 Pf. —— G klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gemeinschaft wegen, 2) Maria Hossenlopp, ledig, gehädsh bel ernen Gelatftücg zu 8 8 sses den 2. November 1888. Erbgang auf die Frau Gerbermeister Emilie Roß, 1) die Hypothekenurkunden über folgende ursprüng⸗ genen Zinses von 4 lqͤchten Groschen und Pf ts vor die Civilkammer I. des Königlichen Land⸗ Frnrce 3) Johann Jacob bossenlovy, gewerblos,

6 1 8 L d 7 utliche Zustellun ·8 1“ stre auf der Karte mit a, aI., bI., a, und mit aII., ““ geborenga u“ 1“ lich im Grundbuche von Salzkotten Band 5 Blatt 12 8 E,1 ade veicher sehang, er sif Ggat b 110279 vserd Pneafs Meninkrns Lauschmann, gerichts zu Stade auf Donnerstag, den 20. Juni 9 Johanna Hossenlopp, ledig, gewerblos, Alle zu aIV., bIII., bII, aIHI. umschriebenen Flächen zu [996 Bekanntmachnng. †. über die im Grundbuche von Birnbäumel Blatt (Eigenthümer Bernard Stille zu Upsprunge) in der Schiede, allhier entrichtet wird, eingetragen seit geborene Sell, in Altona, vertreten durch den Rechts⸗ 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ Gebweiler wohnhaft, vertreten durch 1. 8

11² bezw. 80 qm, taxi 160 8 1 b 8 8* uit II1. Abtheilung unter Nr. 11 bezw. 17 eingetragen 2326 derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Etti u Gebweiler, klagen gegen den qm bez am, taxirt zu Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Nr. 18 Abtheilung III. Nr. 1 für den Maurer Wil Posten: 5 getragenen 256. November 1819, anwalt Jessen daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Zum Zwecke der durch Ge⸗ naich 89 ell- früher zu ebwester, nun ohne be⸗

II. auf dem linken Okerufer: V 8 ückstä 8 M 8 . 4 tav L Anwalt zu bestellen. 1 einr

1) von dem der Föofteufege Victualienhändlers süübe E. Verlirt Abtheilsngs ne kese ganägen S ae 1“ Ne. 11, Zweibundert fünf und 'wanziß Thaler Vlan 389 un netang ogk negönsgaten wapof. n lignokolehe gateeaben sefebeng wege fictadef ETEb föne Faenbeie ort, agf nan , egetcnhs

Ebeling, Dorothee, geb. Hotopp, gehörigen, Neu⸗ Cisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 51 078 über 100 Thlr. g. über das im Grundbuche von Frankenthall] 18 Sälbergroschen sechs Pfennige Abdikat für gwei Fastnachtshühner und 10 leichte Groschen, Ehes eidung auf Grund böslicher Verlassung, mit stellung wir dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 31. Juni 1865, mit dem Antrage auf Verurtheilung

EE“ Blatt I. Nr. 121 am Eichthale für kraftlos erklart 8 88 hür. Blatt Nr. 34 Abtheilung III. Nr. 3 für den Bäcker- die Geschwister Elisabeth Therese, Elisabeth 6 eed a9 Erbzins, an den Posthalter Adolph Wil⸗ dem Antrage, daß die zwischen den Parteien bestehende macht. des Beklagten zur Zahlung von acht und dreißig elegenen Grundstück zu 6 a 54 am sammt Wohn. Berlin, den 22. Mäarz 1889. 8 meister Daniel Mücke in Militsch eingetragene, dem Gertrud, Johann Wilhelm, Elisabeth Therese, bhelm Kleeberg, eingetragen ex decreto vom 2. Juli Ehe vom Vande getrennt und der Beklagte für den Stade, den 1. April 1889. 8 Mark nebst 5 % Zins seit Klagetag, und laden den

hause Nr. 3011 die auf der Vermessungskarte mit Thomas, Gerichtsschreiber Samariter⸗Ordensstift in Kraschnitz cedirte Darlehn Katharina Elisabeth und Franz Stille zu Up⸗ 16819, schuldigen Theil erklärt werde und ladet den Beklagten Gerichtsschreiber h Königlichen Londerichtt. Zeklagten zur mündlichen Berhand 1n n eh⸗

n.., p, q, r, nI. umschriebene Fläche zu 40 am, des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49. von 200 Thalern, sprunge, und zwar für jeden 37 Thaler 17 Sgr. 1S1vy der im Grundbuche von Mühlhausen Band I. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die streits vor das Kaiserliche Amtsger taxirt zu 343,25 ℳ, 1 h. über die im Grundbuche von Gugelwitz Blatt Wes 11-2 ad 592 Thaler 12 Sgr. 6 Pf. Smo 794 in Cehadkuc III. unter Nr. 6 eingetra⸗ II. Civilkammer des Königlichen Landgerichtz zu [1025)] N. württ. Landgericht Heilbronn weiler i. E. auf Freitag, den 12. Mai 188 2) von dem dem Kaufmann Georg Wilhelm 1[995] Bekanntmachung. Nr. 24 Abtheilung III. Nr. 19 für den Justizrath S. Maßgabe der Urkunde vom 10. Januar genen Post: 16 Thlr. 18 Groschen oder 25 Gulden Altona auf Sonnabend, den 29. Juni 1889, Deffentliche Zustellun 8 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Bierbaum gehörigen, Neupetrithorfeldmark Blatt I. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Skarbinowski in Breslau eingetragenen Gebühren 2 60 auf den Parzellen Nr. 1 bis 10 einschließe⸗ nimn specie à 15⁄2 Thlr., welche der Schuhmacher⸗ Vormittags 11 Uhr, mit der Nufforderung, Die Karolfne Strecker von Sig ingen, O.⸗A Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Nr. 119a am Cichthale belegenen Grundstück zu gerichts I. Berlin, Abtheilung 49, sind die von der von 15 Thalern 21 Silbergroschen 2 Pfg. und 168 eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April meister Johann Heinrich Franke und dessen Ehefrau einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Necarsulm, vertreten durch Rechtzanwalt Rosengart gemacht. 1 b 1 ha 48 a 90 am, die auf der Vermessungskarte mit Frau Henriette Römerscheidt, geb. Böhle, hier, auf 13 Silbergroschen Kosten, * Susanne Marie, geb. Sondershausen, nach der zu bestellen. üm Zwecke der öffentlichen Zustellung in Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Flick, Hülfsgerichtsschreiber. ai, ah, ag, t, e, f, fI., aq, ar, as, ap, h, i, k, I, den David Meyer hier, Leipzigerstraße 126, ge⸗ werden für kraftlos erklärt. Nr. 17, Einhundert und drei und zwanzig Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 11. Juni und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Strecker, Schmied 1 Si lingen, mit unbekanntem 7 m, n, nI., r, qI., an, sI., s, al, ak, ai umschriebene zogenen, von diesem acceptirten, an eigene Ordre II. Die Inhaber folgender Posten von: Thaler zwei Silbergroschen 3 Pf. Abdikat und 10. Juli 1827 von der Wittwe Susanne Marie Altona, den 26. März 1889. A thalt bwesend r von demselben am [1015] Oeffentliche Zustellung. 1 Fläche zu 1 ha 37 a 30 qm, taxirt zu 52 179 ℳ, zahlbaren zwei Wechsel: a. 7 Thalern 3 Silbergroschen 2 Pfennigen Ge⸗ zweihundert vierzig Thaler sieben Sgr. sechs Pfg. Bexreiß als ein Kapital zu 5 % mit Vorbehalt einer Bruhn, 3 usge . 579 c 9 an Fa Verpflichtung über die Der Fabrüfant und Hufenesttzen F. J. Johanmsen der, e“ 1“ 8 a. bohi EEEE zahlbar am 5. Ok⸗ büͤbren und vIEö“ 10 Pfennigen Kosten fee ab süe ö Josef EEET IFmonatlichen Kuͤndigung solidarisch erborgt und zur als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hau 7 hatfächlichen Trennung der Parteien, der 82 12928 frklogt geg, nderf 8 keilenhater 1e un, . . 3 G tober übe 8 ür den Justizkommissariu in 2 B 1 3. er i 8 Nr. 66 - 1 1 ) - 8 selben Feldmark Blatt I. Fer 84 daselbst belegenen b. vom 11. September 1684, zahlbar am 1. No⸗ 8 von h renn 11 tängl eichceänmn 1853 auf Nr. 1 bis 10 einschließlich eingetragen 8 Fh. EE1 Nr. ge zum zwesten [1026] Bekanntmachung. 1.e. 1 EE111 bekannten Aufenthalts, wegen 47,60 ℳ, und zwar Grundstück zu 1 ha 25 a 90 qm die auf der Ver⸗ vember 1884 über 200 . Gebühren und 13 Silbergroschen Kosten für den zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1853, terbmie Grundbuche von Sagalfeld Band III. „In Sachen der Kaufmannsehegattin Theodolinde Find Ungrage au Verurtheilung des Be. 36,ℳ rückständige Miethe, 8 ℳG für käͤuflich ge⸗ messungskarte mit ac, aa, v, a, b, n, x, z, y, c, d, u für kraftlos erklärt. 8 Justizrath Skarbinowski in Breslau, haftend auf welche Posten mit den belasteten Grundstuͤcken in Scͤte 22 in Abtheilung III. unter Nr.1 eingetragenen Hasbach von Kempten, vertreten vom Rechtsanwalte ir . 1 Ban hl der Summe von 360 anm lieferten Hafer, 2,90 % Schadenersatz für Fenster⸗ 1 ööe“ Fläche zu 78 a 50 qm, taxirt Berlin, 5 22. März, Blatt Nr. 24 Gugelwitz Abtheilung III. Nr. 10 eit Grügg zuch vons ngfprange Fendeneh, Slattn⸗ 1 vent 100 Fhle preuß. Courant, welche der Ackermann Kriener, gegen den Kaufwann Hifciet Suc. Se dir gelzzerin - uschelbu 89 8 4 velosten an den saeten ne 87,- Serscheg g z 2. he Feamas - 8 omas, Gerichtsschreiber und 19, 5. ’⸗ Christian Götze und dessen Ehefrau, Marie von Kempten, zuletzt in ünchen wohnhaft,* p b Ulstreckbarkeitserklä 4) von dem den Er zuial G . 1 runge und Band I. 2 40 eorg Chr G zal1, Beklagten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung 6 90 0 r Lin der ) d Erben des Gärtners Heinrich des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. b. 35 Thalern 19 Silbergroschen 5 ½ Pfennigen sprung B Blatt auf das des Josef Dorothea, geb. Huschke, laut gerichtlicher Solidar⸗ nun unbekannten Aufenthalts, Zuftellung Eg⸗ des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ W ncenaehazen. und ladet

1

8

Drewes od. Dreves gehörigen, auf derselben Feld⸗ väterliches Erbtheil für die 4 Geschwi Peters ebenda, woselbst sie Abtheilung III. Nr. 4 1.—72 8 j ün

ess b hwister Rodewald, 1 9 1 r. vom 23. Oktober 1833 von d iz⸗ scheidung, wurde die öffentliche ; Tivil⸗ „Arr⸗ 8

mass I 8 daselbst belegenen Grund⸗ [997] Bekanntmachung. Dorothea, Karoline, Friedrich und Wilhelm, haftend nnd h unn 2 ne ager stehen, übertragen Füllgecsan Engelhart hier ö 5 % aem S 19g. Klage bewilligt und ist zur 9 über sichen Berhanplang des Rechesirene vnsss; S⸗ den Beklagten zur mündlichen Fendeng. des

6 1n 2 75 qm 25 auf der Vermessungskarte Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ auf Blatt Nr. 5 Sandraschütz Abtheilung III. Nr. 1, 73 Die K sten des 9 erklärt. 5 323. Oktober ecr. an zu zahlenden Zinsen und um diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Civil⸗ Abkür ung der Einlassungsfrist auf sechs Tage auf Rechtsstreits vor e. „2 , Mr.

m sch 1,g. 3 mit aa, ab, ac, as gerichts J. Berlin, Abtheilung 49, vom 15. d. Mts. c. 50 Thalern Darlehn für die Auszügerin Elisa⸗ stell 8 d- 83 es Verfahrens werden den Antrag⸗ 1 monatliche Kündigung gegen Verpfändung der kammer des Kgl. Landgerichts München I. vom Pi ent ag, den 29. Mai 1889, Vormittage Gettorf auf den 22. Mai 188 . 2 8 98

1u 898,20 ℳ. Flächen zu 16 qm bezw. 9 am, taxirt ist das Sparkassenbuch der Stadt Berlin Nr. 293 367 beth Schwiersch, geborene Pfennig, in Breslawit, L“ 1 Futhrsca 1 Nr. 3 spezifitirten Hufe Landes darlehns Samstag, den 15. Juni plfd. Jrs⸗, Vormittags 8 Uhr, anberaumten Verhandslungstermin mit der 15 Ühe., Jan Imcce er eglichen, ge 8.

zu 398, bens dem M über 410 20 ₰, lautend auf Fräulein Susanne haftend auf Blatt Nr. 7 Breslawitz Abtheilung III. weise erborgt haben 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Auf⸗ Aufforde anderanenenber dem gedachten Gerichte zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5) von dem dem Maurer Heinrich Koch und dessen Piasecka, Rosenthalerstraße 45, für kraftlos erklärt. r. 4, it i 8 ie Post forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies⸗ 1 . Gettorf, den 29, März 1889.

Eh E 4 8 z [990] Ausschlußurtheil mit ihren Ansprüchen auf die Posten auszuschließen 1 lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der

derfllben Ellsabetb ges⸗ I1. Fehörihen, 88 Berlin, 8 22. März 1889. d. 4 Thalern 24 Silbergroschen 6 Pfennigen An⸗ Im Namen des Königs! und die Kosten den Antragstellern aufzuerlegen. seitigem Kgl. Landgerichte vngeloflenen Rechtsanwalt gffenllichen Zustellung wird diefer Klageauszug be⸗ Gerichtsschreiber 8r 8 ghelichen Amtsgerichts 3 ie auf der Karte mit ap, ao, l, k, h, a E“ 3 3 reiber. ; . 3 30. M 389.

5 k, 8 h, beben egen [994] Im Namen des Königs! theil nee. chaschftr, recner veig 1 hrürsein. Hesn etssan. ö 11900) hrs des Eretel ehaste Lohmeier bach und Thecgge e 88 Hilfsgerichtsschreiber Lexon. 8 Nr. 3493. Privatmann Heiaris vens. g vneee 8 qm bezw. dm, taxirt zu ,22 ℳ, ü 20. 1 8 Se 1 oöran 2 e von raußfurt 8 8zn b heim, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Joachim ist auf Antrag des hiesigen Stadtmagistrats In der VeKtcnden m 20 Thech gfach, F. 20/88 114“ üaerg. Ke en eh das Königliche Amtsgericht zu ö S; 8 Ffe 8e* vh de g EE“ Hebbag els der ellehn Ehundig 1011 Oeffentliche Zustellun in Mosbach, klagt 9. die in Obrigheim heimaths⸗

Bermin, zut te Pe sefn —* Ftaeft das Königliche Amtsgericht zu Thorn für Roeldnen und Fran Stellenbesitzer Horothes Ger⸗ Weisense⸗,, nüb heitangen. durch den Gerichts⸗ E1““ Februnr. Cor⸗ ist schuldig, die sömmeüchen 1 8 tragen t. Liselte Se. aus El⸗ barecgte. z. Frcnn X“ vienn

z Fieterblt. . . 37, Recht: ach, geborenen Noeldner, an der Post von 190 E“ 5 jedrich Chri g beziehungsweise dieselben der Klägerin zu erstatten. s „vertreten durch den liche Serena Freitag, 1 gngesedt, a welchemn ie Rerlberfciigteg in Hemas⸗ 8 EEI1“ 5 de öettangig7 Kasfotlpit, b Band Die bhi heendar cgentdg lger Feeegse ar 11““” Machen, den Bs. Mär, 13840 . Landgericht deL n. Hnhe sehe, en s Etehngehn, bne V Ignn. Rus en sbebe 2 dem Rechtsnachtheil damit vorgeladen werden, daß . zefertigt 1.Elif belh Biel z, aus. Nr. 23 Groß⸗Perschnitz eilung III. Nr. 6, furt in Abtheilung III. sub Nr. 1 bis 3 einge⸗ hdurch Urtheil vom 27. d. M. für todt erklärt. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts den Bäckergesellen Franz Parensen aus Nieheim, 8 berscheffl b uf Obrig⸗ 1 8 a. . ska, wird für sowie die etwaigen Rechtsnachfolger der eingetra⸗ zmlicgh. 9 chfolgeberechtigt velche i An⸗ München I. 1 bekannten Aufenthaltsorts, wegen Anspruchs Eheleute von Oberschefflenz erworbenen, an rig ahkeg kachen an di: sefertig isabeth Bielaw Htibh b 5 blg tragene Posten, nämlich: Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte, welche hre An Kal. Sbrrfekretär; Rodl jetzt unbekannten Aufenthaltzorts, weg heimer Gemarkung gelegeneg „Aegenschaften nach

Entschädigungsgelder ausgeschlossen werden. 2) Die Kosten e MVeralrens werden der find li at dger odergson e Berechtigte a. 50 Thlr. Courant Darlehen nebst 5 % Zinsen ssprüͤche noch nicht angemeldet haben, werden dazu (L. 8.) Der Kgl. Obersekretär: Rodler. aus einer außerehelichen Schwängerung, mit dem whuch wncgene Dhrigheim Band

ig, de 1 1 e den. b Ve fgefordert, daß Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar Pfand u er Gemeinde 8 - uschweig, den 1. April 1889. en ind ch 888 ncFelg. n anege chlossen wor und den Kosten, eingetragen aus der Obligation nochmals unter der Verwarnung aufge 1 1 ge, keaber Seite 474 Nr. 149 und Band 14 Seite 126 Nr.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. bööö itsch, den 13. März 1889. vom 13. April 1831 für den von Hausen'’schen für bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗ [1023] Oeffentliche Zustellung. zu erklärendes Urtheil zu verurtheilen, an Tauf⸗, den schon längst bezablten Betrag von

8 r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Armen zu Lützen 8 . schollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Nr. 3078/79. Die Andreas Schneider Ehefrau Entbindungs⸗ und Sechswochenbettskosten 75 der für den schon auß ö2 8 8,h . I. Zee PSe eh enah Lup ¹Grienig, Sekketär. *. emas nnfalas Verstning womn 2. Aen 1898. c, saggcezare, ze. 28. M 188,1 ö11“ vhener. actenlgga, Psahewec en ; i 8 eeA; 8 8 5 „Zi ürstliches Amtsgericht. 11“ ewark, Staa ew⸗Jersey, reten n den agten zur mündlichen Verhandlung Der 4 ¹ niewski zu Sadluken erkennt das Königliche Amts⸗ b. 350 Thlr. Courant Darlehen nebst 4 % Zinsen 8 1 üächti 1 iedrich Hofmann nkaliche Amtsgericht zu streits vor das Großberzog 1

ichti 6 der öffentlichen Zustellung 1 Abb 8 Pgv

dahin berichtigt, daß der verschollene Brennmeister 1) Der über die im Grundbuch von Sadluk 1 5 3 . c Fif 3 Schnei ird di 2 stellung wird dieser Klageauszug bekannt gegeben.

Franz Strachotta, nach den angestellten Ermitte⸗ Blatt 24 Abtheilung III. Nr. 6 sh⸗ die Eatharina wedel am heutigen Tage für Recht fes hnt 8 Verfüxgamng,⸗ Sn .e eheghe⸗ 1n8. 8 L114“ 88 erhatlenben 11“ ereier; v Mosbach, den 30. März 1889. 3

dee. Fc Sm 1“ 1“ am Kalinowett g Pö“ ju Pfolesken e e eeie eaceee Abneetadn 85 89 11 b eTTT1“ 18e 11009) Im Namen des Königs! des letzteren, mit dem Antrage, die zwischen den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der meeacshhasee g- Ercßh. Amtsgerichts. 2 s eslau geboren ist, und seine eingetragene Post von Thaler 1 gr. und 4 . II. Nr. 2, 3, en „19, . t In Sachen betreffend das Aufgebot des im Grund⸗ streitenden Theilen im Jahre 1882 geschlossene Ehe 16“

Eltern nicht Thomas Strachotta und Esther, geb. 33 Thlr. 10 Sgr. mit dem Kaufvertrage vom 5 und 6 für Dorothee Damke, geb. 23. Januar hristian Friedrich Ferdinand Schmidt in Amerika 4 Blatt 73 den N ür geschi 3 t

E1 Georg Strachotta und Magdalena, f. wnhas dem Einrezurgsvermer 8 1888. ffir 9 eFlse gec; Helenece 1863 b Hand. thehae Grund⸗ 5. geschiehig,n⸗ 1111 a2n [1084] . I.e. 1 3 Bichna, h I em Hypothekenbuchauszuge gebildete Hypotheken⸗ 8. 65 8“ fi es5 8 stücks Flur 11 Nr. 292 Katastralgemeinde Gladbeck die II. Civilkammer des Großherzoglichen Land. Die ledige Marie Louise Ir von Saulgau Zugleich wird der Aufgebotstermin vom 30. No⸗ brief wird für kraftlos erklärt. 21. November 1836 und für Johann Joachim werden für kraftlos erklärt. rrkennt das Königliche Amtsgericht Buer durch den cete ib auf Donnerstag, den und Josef Schurr, Schuhmacher von da, als

vemben 18 E“ v eece ee hat die Kosten des Ver⸗ S he Föntennut nraftlas eüfererneh EE114“ aneaefggeften eerechtsgteg, dnf Umüseicie, Beinen 8 8 öffentlichen Sitzung ö Le8⸗8 uc. Trass 8 b 82 3 von 82 23. M-e.ne 8, ½ 8

2 825 8 agen. 8 ISe. 5 2. 7 ve aer 1 2 y 13. to 1887 für Recht: ; 1 i bei d dachten e⸗ und am 8 ärz wieder gestor enen Kindes nun . . 1.“ Ratibor, den 27. März 18809. Verkündet am 26. Februar 1889. 8 etenifen Mmelche auf 112 Ghften, n⸗ nf Heeth Crafem bartecen⸗ 8c krge nnngen Be⸗ “dem Schremner Heinrich Wehling zu Gladbeck Richte en Aäcserver cwelt zu bestellen 8 es Zwecke line Agnes, klagen gegen den mit unbekanntem Auf. Schuldschein vom 30. Juni 1875 swwir Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. . „v. Studzienski, 8 Gzenr sch Sch 1 Oktob 81 Soboen Schüt in Amerika is Pg A deh 1e. werden seine Anprüche auf die Realität Flur 11 der öffentlichen Zustellung wird beccer 8 szug der enthaltsort abwesenden Josef Bauer, Dienstkaecht Kosten eines Einspruchs vom 3. [984] Aufgebot ““ Post von 10 Thir 8Mhuttergut Anfprüche und Rechte Georg Ernst Heinrich Schmidt mecden egganere MNr. 292 Katastralgemeinde Gladbeck vorbehalten, im Klage bekannt gemacht. ö11öp“ Nwvasnsens -. S Te we 5 ““ . 3EEE111““ H849 8 8 8 5 8 8 N. 8 5 2 ge, g.

3 2 den S. de Nachc gphl gens, See 8989. 6 1 vereenreseneg. zu 1828 Iu“] vasprüchen und Rechten, Fuf die Post von 28 Thlr. Uebrigen wercenn erctendenteg L Freiburg, den ,FZ “““ —— -v . . 2 82 vS. dan 88 2 8

asker hier, werden die unbekannten Rechtsnachfolger urch Ausschlußurthei G Falewehel, den T2. 1 9. . . ; ali : klagt ur mündlichen

aster biez, noidin däseentef gaten Rectasahfoö atr 30, Mictz 1618 r vin über die in Brorbenche drs FKonigliches Amtsgericht In., Die Kosten des Aufgehotzverfahrens wera ¹MALschlosser Z. R Serichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte. lung vogenten für das Kind auf 22 Tage ftrtgus nor das Kas enlche

storbenen minderjährigen unverehelichten Ida, Clara, Grundstücks Gurra Nr. 20 Abth. III. Nr. 19 c. Ehctss satg dem Antragsteller, Landwirth Carl Wilhelm August ““ 27 Oeffentliche Zustellun 8 33 2, 2

Meta Bartsch aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ aus dem Erbvergleich vom 8. Juli 1884 für die [10100%0 Im Namen des Königs! Hildebrandt in ö danec. ————— . der ee Ehesa 2) Taufkosten .... rnng—

termine, am 29. Januar 1890, Vormittags Amalie Kliß eingetragenen 275 60 Vater. In Sachen, betreffend das Auf ehot der über di bb 11 1 ͤ 1) der Johanne Minna Schulze, geb. Einenkel 3) Kindbettkosten. .. . .. 30

61 Zae Atechte. auf 58 1 C“ bestehend aus im Grundbuche von Gladbeck Band vI erZlatt 1n Eöö“ 81 Ve in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ebemann, 4) Entschädigung für die der Mit⸗

3 4 bei dem unter⸗ der Ausfertigung des gedachten Erbvergleichs und 8 ; ö11“ 1 V . zena⸗ iedrich S 3 klägerin d Schwängerun

zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 3) anzumelden, dem Hypothekenbriefe vom 14. September 1686 für eeh lsha gee dreingetragengn, hasthgebnete [1006] Im Namen des Königs! die im Grundbuche von Babrendor Zand 8 Blatt 8 denbes 88 vfmnles Ergf. Friebrich Schahe I verbecbefedrne

1n der Nachlaß dem landesherrlichen kraftlos erklärt.. gericht zu Buer durch den Gerichts⸗Assessor Wrrkündet am 25. März 8889 Abtheilung II. W. 4 ö. 11 Bee af eanthalts, Beklagten,“ voraussichtlich noch ¼ Jahr

E.ede vene genn .““ Arys, den L0. lirte Senlsger cht 8 Meerink in der Sitzung vom 29. Dezember 1887 Vogel, Assistent, als Gerichtsschreiber. vrene dee ne sch bas 1n. Deember 1817 für die der Ida Lina Irmscher, geb. Bogel, in reee

Königliches Amtsgericht. Pecbt n die im Grundbuche von Gladbeck 1Inesehe elüenäen; vI Weeil schen Zebnivareipienden haftende won . 12 Sernche⸗ 180 3. öö—¹

[64442 1 .X““ [993] 8 b 8 Band VI. Blatt 21 Abtheilung III. unter Nr. 4 1) a. des Oekonomen Christian Gottfried Latter- FH“ Plett 9 und weiter nach Hand II. 1 8” 19 früher ebendaselbst, jetzt unbekannten Aufent⸗

8 1“ 8 „Am 12. März 1889 ist das Ausschlußurtheil be⸗ eingetragene Post von 200 Thlr. = 600 ge⸗ mann des Grundbuchs von Bahrendorf Abtheilung II. Nr. halts, Beklagten u verpflichten, und laden denselben

ghahe Uhechtsagpelt vr Feied andee h ier. Lenzigee. bildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos b. der Wittwe des Oekonomen Johann Gottfried vt Sbheffeln i;ea-a. gcs Fhas⸗ des Glafergehülfen Karl Eduard Knoth. in Verhandlung des Rechtsstreits der

Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier, Gottlob Klose zu Ober⸗Ecke, Nr. 6 Dber Cche g. mn. Vo Rechts Wegen. Chefrau des Oek mm haben vermeinen, mit denselben ausgeschl 8 Purastöde Flägena, t8egeh Len Ahebe 1280 Fehe 8 ——

Gneisenaustraße 93, wohnbaft gewesenen, am Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen noch 19 Thlr. 88 8 8 8 Staufenbiel, Elisabeth erne ün. Iohann Christoph Wanzleben, den 29. März 1889. i uge 8 mber 8 1 Arfentbalis 8e. Anszug der

17. Oktober 1888 verstorbenen Kaufmanns Arthur 13 Sgr. 5 8 Pf. nebst 5 % Zinsen als Rest von 1 E1“ d. des Heron iwen Maürti Cörifk -e . Kshnigliches Amtsgericht. I B kl 2 8 amee 8

- Heinrich Putzke beantragt. Sämmtliche 137 Thlr. 6 Sgr. 10 ¼ Pf. ohne Instrument für die [1002] Bekanntmachung. e. des Oekonomen Johann Fbriod 6 1 ist in Verfolg Se Ehescheidungsurtheils Ter⸗ 8v den 1 April 1889

eeaolsnelger. Fü. Ee Fohegn. 1 Fent⸗ FFren 11 Minorennen laut 8 g. Föacicher geagegen ua, 8 f. der Ehefrau des Oekonomen Aug er Pahn. [999] Im Namen des Königs. N. *b zur Fidesleistung der Klägerin bez des Klägers dts Preibere Königl. Würnt. Amtsgerichts.

1 8 1I Fe 1816, 1 eilung II., zu Erfurt vom 20. März 1889 sind Catharine Mathilde, geb. Latt 5 Aufgebotss d tsetzung der mündlichen Verhandlung auf (Unterschrift.)

in dem auf den 17. Mai 1889, Vormittags vb. der auf dem Grundstück des Freierbsaß Carl nach erfolgtem Aufgebot di bezei 1 8 ich i In der Theodor Kalinowski'schen Aufgebotssache und Fortsetzung c

11 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 2 Schindler zu Nieder⸗Rosen. Nr. 17 Nieder Rosen lheken Urkenben für kra e1nde nag Pftcheeten He g seereetlich ih Döchnn nd vettreten dunch den Rechts⸗ vpoon Boenhof Blatt 41 I. F. 12/88 erkennt den 14. Mai 1889, Vormittags 11 2

1 - . . . . . ärt: V ivi .

der. Flüge lire Arfgrüeal as2nden eeec e degseilzme n Ne.;⸗ Uhügetfagenen 8 Th Sa 1) 8*½ Fhrscgs Fetenzen Bom 188 ma 1888 ancalt Engelbhrn bterg Zimmermeisters Ferdinand 1 SFK eeetägeria he-. EEEEE1“ 8. Fern. [1016] Oesfentliche E

alls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch à 5 %, vom 24. Oktober 1818 od obne Ret ite 8 Wülbel nSichli 88 erS 5 udwig und Heinrich Wilke in Müuhlhausen, 256. Februar 1889 für Recht; treffenden Beklagten hierzu geladen. Der Carl d* oweit geltend machen können, als der Nachlaß, eingetragen aa decretum vom 25. Oktob 1818 sg 25 G, 1. 6 1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet! Chemnitz, den 30. März 1889. egen den 1 b

mit Ausschluß aller seit dem Tode d 2 1 . Oktober 1 gr. fg. eingetragen stehen auf den Plänen 3) a. der Wittwe Marie Wilke, geb. Schwarzburg, haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten Der Gerichtsschrriber8 More‚net und Kirchrath wohmnend, jest

2 t . 7 8 . . en un ertreten dur n b 8 tra osten: 8 8 ischer. 1 1b 8 bvee egr 5 schöpft Dorfe, Nr. 19 Roda, N 1 Fioters U in Abt eluns m eingetragene P 8 8 1b

2.

1 Aufgebot.

In der Strachotta'schen Aufgebotssache v 8 8 8 1 8 . 28 5 2 2

leslau wird das Aufgebot vom 29. Januar 1889 1889 durch den Amtsrichter Kretschmann für Recht: langenbeck hat das Königliche Amtsgericht zu Salz Grumbach, geb. Neubert, in Straußfurt, zufolge Eerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Fehrenbach in Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann, 11 ÜUhr. zum Zwecke

8*

2 .

hinte b. auf d 149] Rechtsanwalt Roters

1“ 8 * 8 Nr. 8