6 Uhr vertagt. Nach Wiederaufnahme der Sitzung um mögliche Lösun der bestehenden Krisis in der Bildun Stelle des Wo Sozialdemokraten ein Wort gesetzt wird, welches h as fnah hüns 2 † 8 5 Der Präsident 808 die Thaten und die Gesinnungen Derienigen trifft, . der Staat und
““ 8. nürhe 12 dnebthesen wie das des Lensen in hervorragender Weise zu betheili D 8. 3. 8.
vorliegende in so schnellem Te do durchzuberathen und zu Haus 1 b zu betheiligen“ Das meldet, beantragt worden, die für den Steuer 3 U ti icht j ines Minist b
Füehe vage nüch en men de praer “ Ffttann 1eee g ebere fend B 5 er 3 fecern en e. 8 1 1* 5 en 1S- der Crarrzazen 8 ehnhf vefgr S28 8 . * h hn g 1 müishen, Senats 11283 Eb mitzutheilen. die Gesellschaft unter keinen Umständen in sich dulden können.
1 er da istli 1 8 . eer Weise icht. 1— 8 1
8 — diesen Gesetzentwurf nicht zur dritten Lesung zu h vd nweisttrchen 18 Achunae hro⸗ FB van Grunühege 8 Senen zung Zonkan 1—9. 8eeesseeg grne 8a barler 18C . E. 8 es 5 vn 1
. züglich der Geschäfts . “ an die betreffende emeinde ausgezahl eantragte die sofortige Berathun des Kommissionsantrages. Die 7. 3 sandten⸗ Marine ⸗V d 6⸗Blatt. Nr. 8. — It: schäftsbehandlung erklärte der Präsident, werde. Die Regierung hat sich indessen diesem Kezahlt Premglichkeit 8e 22 Kerathung r sgmsfens Bollbofe⸗ bean⸗ posten in Paris, London und Brüssel, sowie weitere Ver⸗ Flegser ine Somnt Reglement —SSalenzulagen an 5” avs
ünderungen im Verwaltungspersonal, sind gestern Sesdienstteit. — Meldungen. — Sicherheitsmaßregeln beim Schießen
8 “
1b nützten d K aft des 1“ “ v1I11“ 1 8 “ 8 t f n also auch erletzte Zei it seltener Geistesfrische sich an den Arbeiten/ Hundert etragen. Im Landtage ist,
Bei Schluß des Blattes nahm der Ab iüj g. Fürst von daß er in der Woche fünf Sitzunge ü Hatzfeldt das Wort. vom Dienstag bis He. hneen son C1“ “ ausgesprochen sowohl aus prinzipiellen tragte die Vertagung der Berathung, der Antrag wurde abgelehnt. V 1 88 1 . 1 — In der heutigen (50.) Sitzung des Hauses der frei bleibe. Babei sei vorgesehen, daß dann und wann Cbe achl Er Gründen. — Voraussichtlich wird sich der kassagnac bezeichnete den Anklageantrag als ein Gewebe 1te wcgbeg 1 8 nüt Jle nenn. 2 Retrnns aigabtht 2.ꝙ“ Abgeordneten, weicher der Minister der öffentlichen Rommissionen Zeit gegeben werden müsse, ihre Berichte zu verta 8 nach Erledigung des Steuergesetzes am Sonnabend von Ungereimtheiten, Lügen und Albernheiten, dessen Unter⸗ 11e““ Pact⸗ 8 Snnsüiffeg, nene fn busen Faneenda woe, g Arbeiten, von Maybach, und der Minister für Landwirth⸗ erstatten. Die Einläufe wurden theils an die Finanzkommission 28. zeichnung der General⸗Prokurator Bouchez abg ehn habe. Der — 88 bücherkisten. — Urlaubsreisen der Schiffsjungen 9 beffckenbeschrei⸗ 1 schaft ꝛc., Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen, beiwohnten theils an die anderen einschlägigen Kommissionen verwiesen. Anhalt. Dessau, 4. April. Die heute ausgegeben wahre Richter zwischen Boulanger und der Reglerung sei das b I16 1 bungen. — Telegraphenkarten. — Koh enbeschaffung. — Lieferungs⸗ theilte der Präsident mit, daß ein Antrag der Abgg. Lieber: Der Vorstand der Finanzkommission, von Hofacker berichtete Nummern 806 und 807 der Gesetz⸗Sammlung Lrcchalten allgemeine Stimmrecht. Der erichterstatter Sabatier er Zeitungsstimmen. vertrag für Plyvmouth. — Proviantlieferungs⸗Verträge. — Ver⸗
1b 2 das Gesetz, die Errichtung einer Handelskammer für widerte, Honlanhe habe si S“ 8 daß er die Flucht Der „Hannoversche Courier“ schreibt: “ pflegungezuschaß. — Lieferungsverträge. — Personal⸗
ergriffen habe, se st für schuldig erklärt, die Stunde der Die Erklärung, welche der Staatssekretär des Reichs⸗Marine⸗ Siegegxza nn deeritatetencth 5
mann u. Gen., betreffend die Beseitigun alsdann über die Prüfu Staats⸗Fi 1 1 f 8 g der . le Prüfung der Staats⸗Finan verwaltung vom ö ee ö 1h der Prufung hat sich kein Aastand .““ Agriffen habe, ecblommen. Anvrieux verlangte Erlla g stand zuvörderst die erste ergeben. erechnet sich das Gesammtergebniß der laufenden Verordnung über das Deichwesen. erantwortung sei gekommen. Andrieux verlangte Erckärung amts, Contre⸗Apmiral Heusner, im Reichstage über die schweren von der Regierung und wünschte zu wissen, weshalb Bouchez Unfälle in den samoanischen Gewässern abgegeben hat, hat, allgemein 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Berathung des Gesetze ntwurfs, betreffend die U Verwaltung von 1885/86 gege ünsti 8 „ 2 n d 1 haltung der nicht s 818 aren treff⸗ in Sehkefien⸗ um 2 438 870 ℳ 32 ₰; 12 2* ene e an sag dehccar die Unterzeichnung des Anklageantrags verweigert habe. Der einen sehr guten Eindruck gemacht, weil aus ihr hervorgeht, daß die 1 Anklageantrag werde durch keinerlei Beweise unterstützt. Er Kaiserliche Marineverwaltung sich vollauf der Aufgaben und P ichten Geschichte der Normannen in Sizilien. Von
Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa lli ergebniß der laufenden Verwaltun 8 von 188 — 1 äußerte Bedenken . E 18. Eenlisch Voranschlag günstiger um 3497 ung 11 22 80 8 geger den Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 4. April. (W. T. B.) Der müsse sich gegen jede Ausnahmemaßregel aussprechen, die bewußt ist, die ein so großes und schmerzliches Nationalunglück ihr 8 Unterhaltung der Flüsse in dem vorgeschlagenen Umfange antrag lautete dahin: die Kammer möge den Nachweis der selen besuchte heute Nachmittag die Jahres⸗Aus⸗ Kammer hegehe ein Amentot, wenn sie die gerichtliche ner ruferlegpe n vah gearn baa Lene⸗ vnscghete ann 29 eeccge⸗ 8 419 Mendnchncraf 308 Stche 1e. hes FSic g eh stellung im Künstlerhause. Auf den dringenden Wunsch folgung beschließe. Minister⸗ Präsident Tirarg erklärte, von sehtst es, aetetehe Boten serbe Rerr serrnhcenenGewäffern —Cm. der Seecegalt. Heeht gfcgbzt 99 veln gehendfg 179. st bekannten Episoden des Mittelalters
sollten herangezogen werden können. Die B richti d 1 elastung der richtigen, der Verabschiedung angemessenen Verwendung der stz Sr. 1 ; :1. — 8 2 8 1 1 8 1 Majestät war jede offizielle Begrüßung unterblieben; “ veen. 811 Re EEEöö1” nach wie vor zu wahren und den der deutschen Marine durch die ihren feineren Zügen minde ⸗ Elemente zugefügten Schaden so rasch als möglich wieder auszubessern. ist es, welche der verehrte Verfasser hier behandelt, und von d erschöpfenden Geschichte derselben war
Kreise könne unter Umständen eine ganz bedeut verwilli ende werden. illigten Steuern in den Etats 7 ganz inde werden jahren 1885/86 und 1886/87 der Sekretär Walz allein empfing und geleitete den Kaiser ünsne st üsse die besteh Institund — gesichtige; sie maste dien vein wer nstituiionen gegen BEs verdient dieser Pflichteifer um so mehr mit Anerkennung erwähnt einer auch nur annähern
Auch die Bestimmung über die Unterverthei für erbrach d eilung der auf⸗ für erbra ht erkennen. Das Haus beschloß demgemäß 8 9 3 welcher die ausgestellten zahlreichen Meiste in⸗ — ch sterwerke in⸗ und vertheidigen und werde alle erforderlichen zu werden, als ein fortschrittliches Blatt doch versuchte, bei den ersten bisher keine Rede. Um so dankenswerther ist diese neue Gabe des nglück, der Marineverwaltung etwas anzu⸗ Grafen Schack, in welcher er uns die Ergebnisse von Forschungen
bringenden Summen sei verbesserun — 4 8 1 gsbedürftig. Die Vor⸗ April. (92 Ein den Landstän 6 Bas gest 1 3 crih daß der Kreis befugt sein solle, auch eine das Maß gener zweiter Nachtrag zu dem I u eingehend besichtigte und etwa eine ö 3 denen Lant vieomertg weilte. aßregeln ergreifen, um das Land gegen die recken Nachrichten über das U eines Zuürgerkrkeges schützen; sie sei überzeugt, das Volk bängen, ein Versuch, der ihm freilich schlecht genug bekommen ist. und Vorarbeiten darbietet, mit denen er sich mehr als rier Jahr⸗ sern lang beschäftigt hat. Seine aus dem genauesten eigenen Augen⸗
der Unterhaltung überschreitende Regulirun Etat für 1889/9 8 v b g zu beschließen, ür /91 betrifft die Mittel zur Aufbesse⸗ b ehhng; 8 Jeesefeenes ensheftgeses veces “ lischer 88% k dehels EE ehang⸗ das Vrrgesb, 8 ic 1111“ ttger werde ihr Recht geben. Der Antra auf Ertheilung Da in der ersten offiziellen Meldung des „Reichs⸗Anzeigers“ über Vorlage würde am besten in der 7 fnn siün anch e schullehrer. acheen e. shion und der Volks⸗ langt, empfiehlt die ö“ 8e- gsun eo e 8esang ge⸗ der 11 zur gerichtkschen Sestsgan die Katastrophe nur die Namen der verunglückten Offiziere schein gewonnenen eingehenden Kenntnisse der Oertlichkeiten, in denen er die gen hierzu entnehmen wir, den Beschlüssen des ungarischen 8. Boulanger’s wurde mit 355 gegen 203 Stimmen an⸗ de 8 S 9elat gegen 8 “ Feeas eeis Che eh scssce sPielt Fündit dobet b- 1 . 28; i verwaltung den Vorwurf unzeitgemäßer Sparsamtet ; wo das wesentlich als der Eifer und die Gewissenhaftigteit, mit denen er den enommen. Vor der Abstimmung waren noch mehrfache Reich einen Verlust von mehreren Millionen zu beklagen habe, hätte Spuren der Thatsachen nachgegangen ist. Alles auf der einen wie
Denkschrift über Maßnahmen zur Beseitigung der Ueber⸗ daß von 936 evangelischen Pfarrstellen 798 Königlicher Kolla⸗ übrigen Paragraphen wird die Fass des hf g ie Fassung des österreichischen ; . . ; tumultuarische Zwischenfälle eingetreten. es auf ein paar hundert Mark auch nicht ankommen dürfen, um die auf der anderen Seite Aufgefundene und Ermittelte hat er mit
schwemmungen überwiesen sei, vorberathen werden. tur und 138 Privatpatronate sind. Von den Geistlichen Abgeordnetenhauses beantragt 3 eantragt.
— Die Bureaux der Kammer haben heute die Namen der verunglückten Mannschaften auch sofort telegraphisch zu seinem klar sichtenden Geiste durchdrungen und mit seiner schönen
ber das Geschick ihrer auf den Darstellungsgabe zu gewinnender Anschauung gebracht. Ausgehend
Abg. Dr. Ritter begrüßte die Vorla Königlicher Kollatur ie Ha 8 ge als den ersten niglicher Kollatur hat mehr als die Hälft Pnhns, sr. guert engememen efegüchen, vogethng rüler 2100 ℳ 359 dne Gegahe 1111 Kommifsion fuüt die Vorberathung des Gesetzentwurss mel 2 Famale e en und Deutschland. Die erste Reguli 3000 — b, roz. von des Ti udgets über „Verze . ommission für die Vorberathung des Gesetzentwur melden und nicht so viele Familien ü der Flüsse sollte, da die Kreise durch die letzten Ueberichwens Von den Geistlichen 111 debennh eche eine Resolution genehmigt, welche dis eren enh⸗ 1g gewählt, welcher die Konstituirung des Senats zum verunglückten Schiffen befindlichen Angehörigen in schrecklicher Un⸗ von der Geschichte der Normannen im Norden, die bis in die ersten mungen in ihrer Leistungsfähigkeit sehr beeinträchtigt seien halte unter 2100 ℳ, 3 solche von 3000 ℳ und e⸗ auffordert, sobald als möglich Maßregeln E en obersten Gerichtshof für Verschwörungen gegen gewißheit zu erhalten. Wie sich aber herausstellte, waren von dem Jahrhunderte unserer Zeitrechnung zurückführt, und deren Erörte⸗ . 8 nd mehr. Die seitigung der Wiener Linien⸗Wä zur Be⸗ die Sicherheit des Staats betrifft. Von den 11 Mit⸗ ältesten dort stationirten Seeoffizier, jedenfalls in Folge der ihm ertheilten rung für das volle Verständniß der eigentlich hier in Betracht
neWälle zu er⸗ ission sind 10 der enehmigung des Ge⸗ allgemeinen Verhaltungsmaßregeln, die vielleicht auf eine vom Reichs⸗ kommenden Periode unerläßlich war, schildert uns Graf Schack die
deren traurigen Gelegenheit gegebene Anregung zurück⸗ Eroberung Unter⸗Italiens und Siziliens durch dieses nordische Helden⸗
vom Staat ausgeführt und die weitere Unterhaltun Geistlichen geni om 8 erst den lichen genießen neben freier Wohnung n as.; Kreisen überwiesen von denen er a ve. haaies. aus “ Mitteln vom 50. Lebensjahre 19 Altsraang 8. Arefenascghe Antaeich eines angeblich Seitens des fürst⸗ Gee; 65 “” tage bei einer an ichen Ordinariats an den Abgeordneten Pfarrer etzentwurfs zugeneigt. je d unae b 8 iscard b 68 4 zuführen sind, auch die Namen der verunglückten Mannschaften ge⸗ volk unter Robert Guiscard's Anführung im elften Jahrhundert, dann — Einige Deputirte der Linken haben bei der Re⸗ meldet worden, nur die starke Verstümmelung, die sie bei der tele⸗ die herrliche Blüthezeit ihrer Herrschaft auf der reichgesegneten Insel, von der zahlreiche herrliche Kunstdenkmale noch heute beredtes Zeugniß
1 t ausreichen würden. Ferner sei Pfarreien sind es 672, ferner 122 Kaplaneien und 10 2 ven 1n5 de engss se anate bachn she⸗ 8 fecihhad,h farfeitn bergischentasenst Fenüdter⸗ “ sadef gee 8 ““ 21 sh gierung Schitte gethan, um dieselbe zu veranlassen, daß sie graphischen Uebermittelung erfahren, hat ihre sofortige Publikation „ n arrstellen ist u“ 1 „beantragten der 89 . 1 1 - 98 8 graß e 3 ng erf . ihre soso ’1 2, Heur
des zwölften Jahrhunderts ein blutiges Ende bereitete. Ein Zug
Oberleitung habe. Die vorgeschlagene Kommissi W nach den K chn 3 mission sei dur en Kompetenzen berechnet auf eva 1 ssion s ch f ngelischer Seite zu gelegenheit an einen 18gliedrigen Ausschuß. 18 . 1 vi bebbachten k ben Aebrigen freilic wollen mi — Der Proze egen die Patriotenliga wurde wir nicht beobachten können. Im Uebrigen reilich wollen wir gern — er Prozeß geg P ä oppositionellen Blättern das schmerzliche Bewunderung erzwingender Großartigkeit geht durch den ganzen
daß sie auch in Zukunft ni
Der Minister für Landwirthschaft ꝛc., Dr. Freiherr Lucius von sammen auf 4 090 468 ℳ Zur Aufbesserung dieses Einkommens ist hier fingeiraffen n. Laguerre vertheidigte sich selbst. unzeitiger Angriffe gegen die Reichspolitik genommen Einfachheit geschildert hat, 8,8 der Eon res unmittelbaren und tiefen Ein⸗
Ballhausen, wandte sich gegen die Ansicht, daß mit die werde .
sen, e sich ge⸗ 8 em Gesetz⸗ rden nunmehr verlangt 280 000 ℳ, wo 2 8
eüwee aß ebeanchzgetzergeasezasgesen erte wtane gelischen, ½ den katholischen Geistlichen 11““ Evan. f. Ceste 1. Aorte. (W. T. V.) Das Unterhaus hat für die Angeklagte nicht zum Anlaß ja nur auf Antrgg und Zustimmung des Provinzialausschusses elischer Seits würde der verwilligte Betrag verwendet: „in seiner heutigen Sitzung den Gesetzentwurf, betreff Die Verkündung des Urtheils wurde auf Sonnabend verlagt. maden nur daß das Richter sche Drgan zum Schwärmer für Könt aller rhetorischen Verbrämung i der gewiß das Interesse des Kreises wahrnehmen werde den besserung der Gehalte der Dekane um je 250 ℳ 1- r Auf die Bewilligung von einer halben Million Gulden keffind Laguerre erklärte, er wisse, daß Haftbefehle gegen ihn und Mataafa 8 b.ee gec 1n 1“ e ssccen drucks um 2. sicherer ist Kreisen die spflicht der Flüsse auferlegt werden. einer 5prozentigen Aufbesserung des kompetenzmäͤtigen Gehalls in diesem Jahre durchzuführenden Regdetrunszarreiten seine Genossen beschlossen seien, und kündigte an, daß er Haupt gesammelt⸗, geworden ist, und mindestens einen hohen preußi⸗ — Pon der literarischen Zeitschrift „Deutsche Dichtung“ ZE“ sensche ggesetz habe sich als unzureichend sämmtlicher Stellen unter Erhöhung der Mindestgehalte auf “ 1e“ Der Minister Abends nach Brüssel abreisen, aber am Sonnabend zurück⸗ schen Orden für ihn reklamirt, bildet ein immerhin erheiterndes hberausgegeben von Karl Emil Franzos (Dresden, Verlag von n. as Gesetz auf andere Provinzen Aus⸗ 2000 ℳ und endlich bei den Stellen Königlicher Kollatur zu Ie has. eesteba sahenencn sg des Niemand Zweifel über 1ö (W. T. B.) Alle Morgenblätter “ 1“ Mechscher fünfie ges 99 Füe, lP nben nahe Herte be shebercmüat mis 8 4 g erks zu erwecken. Ungarn sprechen sich über den beklagenswerthen Eindruck aus, welchen Naturgewalten uns zugefügte schwere Unheil auf Rechnung der Bildniß Wilhelm Jordan’s, welcher kürzlich seinen siebenzigsten Ge⸗ 6 und dieselbe darum zu verun⸗ burtstag beging. Ihm sind denn auch einige Farte des
an
7 Mitglieder aus den interessirten Kreisen zu verstärken 2 437 620 ℳ, auf katholischer Seite zu 16 . 7 3 6 2 74 2 . 28½ 1 5 V1 52 848 ℳ, zu Der frühere bulgarische Finanz⸗Minister Natschewitsch te fortgesetzt ächst plaidirte der Advokat T t. konstatiren, daß auch in den heute fortgesetzt. Zunã vras e hths be⸗ “ Ereigniß in einer durchaus würdigen Weise besprochen worden ist, und ereignißvollen Geschichtsabschnitt, den Schack mit jener vornehmen
dehnung sinden werde, sei im Augenblick nicht einer Verbesseru inthgi . u sagen. n ng der bestehenden Kla 8 8 Hen beacgtemn, ednrde u““ hndin sacas Heindescgehäliern von Pes 9 Eu“ 1hgggg mit Tvra sic bemühen, die Vortheile der neu zu schaffenden “ nationalen Kolonialpolitik zu setzen Beitrag zahlen ede ergh. 23 . en Regulirung einen eint r. 7prozentigen Aufbesserung des Geld⸗ die Regierung Vorb ationen theilzunehmen. Hierzu werde ch 1 rg di dikal 8 opc⸗ ⸗ erwachen des kolonialpolitischen Geistes in Deutschland schon 7. Dezember 1888, wird hier in Nachbildung geboten. 1se ans, dm Senee⸗ er 8e5 erpflichtung dazu bestehe 1. deh e der Stellen verwendet. Was die Volksschul⸗ veefenesesam orbereitungen treffen. Dieselbe verfolge tunistischen sowohl, wie die radiralen lätter Cvclone getobt und alllährlich ihre Opfer an Menschenleben und Daran schließt sich ein von dem Dichter nachgebildetes Edda⸗ nicht “ rechen, aß es geschehen werde, koͤnne ehrer betrifft, so betragen die Gehälter der ständigen Regi 8 intensive Wirksamkeit der deutschen eben ihrer Befriedigung über die Abstimmung zu Schiffen gefordert haben, und auch die deutsche Flotte nicht davon Aied. Eine literarische Charakteristik des Dichters wurde von Otto lscgis 8 werden. Was die Frage der behördlichen und unständigen Lehrer gegen 5 000 000 ℳ, welche ungefähr Lö gierung zur Regulirung der Wasserstraßen. Die 8 Gunsten der Strafverfolgung Ausdruck und halten verschont geblieben ist. Freilich, wenn sich die Deutschen nicht auch Neumann⸗Hofer geliefert. Eine Novelle von, Karl Theodor Schultz 2 hetreffe, so habe die Centralisirung der Be⸗ 1 drei Vierteln aus Gemeindemitteln bezahlt werden, während Lösung derartiger Fragen hänge aber von den Finanzver⸗ 8 den Boulangismus nunmehr für abgethan. Andere Zeitungen auf die See gewagt hätten, dann wäre ihnen dort kein Unheil zu- in Königsberg i. Pr., betitelt „Arabella“ beginnt in diesem Heft. Es hörden zur Bekämpfung der Wasserschäden in den letzten er Staatszuschuß beiläufig ein Viertel davon deckt Von den Hlenisgen 89 Fs Minister wies alsdann auf die mit der 1 kommen zu dem gegentheiligen Schluß; dieboulangistischen “ vHeiin fifg en sj 6 beihre Frechthuemzmifsr der Klein⸗ u. a. m. Daran reiht sich die Forisetzung von Heinrich Kruse s xeiz 8 e rung de 8 ; 8 mme ren, en si n ⸗ . a. m. . g der oberen Donau, der Theiß, Drau u. s. w. er⸗ Blätter machen geltend, wie sehr Boulanger Recht gethan taaterei und des deutschen Bundes, in dem freilich gewisse Elemente voller GesFFcte. „Die kleine Odyssee“. Aus Grabbe’s Tagebuch sich am wohlsten befunden haben. Das deutsche Volk in seiner über⸗ Fhen K. E. Franzos einige Mittheilungen. Kleine Aufsätze und Miecensionen, Dialekt⸗Gedichte, Literarhistgrisches machen den Beschluß
sinteressen hinaus- folgen Gedichte von Hermann Lingg, Ludwig Fulda, Otto Roguette
Fahren erhebliche Fortschritte gemacht, und in der C Inhab , ändi w 8 2 r „ entral⸗ ern der 3270 ständ gen Stellen ste 3 9⸗ ; 1 8 8 gen beim Ober⸗Präsidenten befinde sich bereits ein halten unter 1000 ℳ, 45 Proz. von ö 1n 8 zielten Erfolge hin. Die Regierung habe vom Standpunkt habe, sich der Rache der Opportunisten zu entziehen. N gateeic haher. . von 1200 — 1499 ℳ%, 4 Proz. von 1500 — 1699 ℳ und 2 Proz 86 Verkehrs nichts gegen den Donau⸗Oder⸗ Das „Journal des Dobats“ will mit einem endgültigen wältigenden Mehrheit denkt aber darüber anders. 8. 2 bg. Eberty wies darauf hin, daß der schlesische Provinzial⸗ von 1700 ℳ und mehr. Dieselben genießen neben freier kanal einzuwenden, könne sich aber heute noch nicht end⸗ Urtheil über den Anklageantrag des General⸗Prokurators 58 des interessanten Heftes. — Die „Deutsche Dichtung“ erscheint am andtag schwere Bedenken gegen die Vorlage gehabt und nur Wohnung noch die im Nachstehenden genannien Alterzzul gültig darüber äußern, inwiefern das Projekt von speziell urückhalten, meint aber, derselbe scheine nicht besonders trifti — In der „Gothaischen Zeitung“ lesen wir: 15. jedes Monats. Der Abonnementspreis pro Quartal (3 Hefte) unter dem Druc der Verhälttnisse, weil ein schwerer Nothstand Zur Verbesserung dieser Alterszul erszulagen. ungarischem Gesichtspunkt bedeutungsvoll sei. Schli vese begründet zu sein. Der Unparteiische, der sich nicht dur Wend man sich auf den Standpunke eines Schwärmers aus dem beträgt 4 % Sechs Hefte bilden einen Band vorliege, schließlich mit eer -dely ah Mehrheit sein ge er9 335 000 ℳ für das erste 85 30650 I“ gefordert tonte der Minister: man müsse 9 voll sei. Schließlich be⸗ 8 politische Leidenschaft den Blick trüben lasse werde anerkennen Jahre 1848 stellt, so muß man folgerichtig jedes Ausnahmegesetz ver⸗ Karlsruhe, 4. April (Karler Ztg.) Der Großherzog mung ertheilt habe. Anzuerkennen sei, daß di eine Zustim⸗ Finan jahr. ierd 1 und 350 000 ℳ sür das zweite sichtlich der auf die Reguli auch darauf achten, daß hin⸗ daß bis jetzt kein Beweis für d Antrag beigebracht den werfen. Denn es war damals allgemein die Ansicht herrschend, die hat den ordentlichen Professor Dr. G. Loeschke in Dorpat zum hier in Frage stehende Verhältni sei, aß die den Ih . Hierdurch önnen ewährt werden den Lehrern wendeten Ausgab egulirung des „Eisernen Thores“ ver⸗ aß bis jetzt kein Beweis für en Antrag b gebracht worden Grenzen der staatlichen Macht, wie sie in der preußischen onorar⸗Professor für klassische Archäologie an der Universität a-EeAüv den erhältnissen ihre volle Aufmerksam⸗ m Lebensalter von 35—39 Jahren 90 ℳ Alterszulage Kompli Ausgaben Ungarn im Fall politischer oder anderer sei und daß das der Kammer gestern unterbreitete Dokument Verfassung unter dem Titel „Rechte der Preußen“ gezogen Henee,da “ d
zuwende. Die Vorlage enthalte aber so viele zweifel⸗ (bisher 0”, von 40 —-44 Jahren 180 ℳ (100), von o e ikationen keinerlei Nachtheil treffe. Nichts bedeute. sind, seien überall in jedem Staate, wo nur Menschen woh⸗ 6
Rußland und Polen. St. Petersburg, 5. Avpril. nen, die richtigen; sie galten als die allgemeinen Menschen⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft.
hafte Bestimmungen und betreffe ipi aahren 270 3 3 denen das ganze füͤnftige Fnelen ürkngsrecht-⸗ hange, daß Nhger 2070 7Jd. hearn iod wernesehe 38900 160 fle E. e“] W. 2u) Jaach dem „Russischen Invaliden ift gestern eine wahic dag heißt, als die kwigen und unverrüttbaten Sche hclren die eingehendste Prüfung in der Kommission nothwendig sei Verbesserung der Gehalte der israelitischen Religi 6. 8. Sppofition hias han 1u“.“ eruh 5 d ze, 5b nef 5. nwaliden ise gestern eine alschen Steat umd Seselscafs, Bhacht u geine⸗ Seitdem hat sch BFreil ing B. 2Prlr. (M nng Zi e Istig Ise. Abg. Freiherr von Huene stellte in Abrede, daß auf d : Schuldiener. eligions⸗ und 95 27 aufgestellte Kandidat, Graf Morley, mit Kaiserliche Ordre, etreffend die Formirung einer der geschichtliche und abwägende Sinn im Volke mehr entwickelt und wirthschaftliche Centralschule Weihenstephan hat den em gegen 77 Stimmen zum Vize⸗Präsidenten gewählt. 8 zweiten kombinirten Kosaken⸗ Division, er⸗ man stimmt darin überein, daß es eine ewige Gültigkeit und Rich. ZJahresbericht für 1888/89 über ihre technologische Abtheilung In Folge dessen wird die Anzahl der ein⸗ tigkeit auch auf diesem Gebiete nicht giebt, sondern daß sie sich mit 8. rauerkurs) herausgegeben. Der Jahreskurs derselben wurd efucht im Sommer⸗Semester von 51 Studirenden, im Winter
Wege der Zwangsgenossenschaften die Zi iele des Gesetzes Mecklenburg⸗Schwerin. S Der Premier, Lord Sali wer b „ Lor isburr tte die W gangen. ₰ wir — 2 in, 3. April. Die Balfour of Burleigh “ ha ahl des Lords zelnen Kosakenheere, welche in Friedenszeiten in den aktiven der Aenderung der Kultur nothwendigerweise verschieben müssen. Jene Forderungen der begeisterten Vaterlandsfreunde des Jahres Semester von 50 Studirenden. Den S. e. e . 15 Sürbchen ürttemberg, 3 aus den Reichs
erreicht werden könnien. Zu dem Provinzialausschuß mü 1 man das Vertrauen haben, daß er nicht 8 Zustimm müsse Srot gen. keerens at, beschlossen, dis inger. Wh 1 ine ung zu halb des Nr; n⸗., Das Unterha b “ öͤht: Ieee b E1“ 1 . rall, wo die Krei Iri w - 1 8 8 1 1 w 8 ür das damalige Preußen. Kein Ver ndiger nimmt heute mehr an, landen, aus Nord⸗Amerika, aus Oesterreich, 1 aus Frankreich, ihreLeistungaunfähigkeit nachweisen würden, werde der Pr eind be 8 1 ch ⸗Franz⸗Eisenbahn ist vor Frankreich. 1 Paris, 4. April. (W. T. B.) In 8 Jr. nes ““ he der daß sie bereits 1815 oder gar noch vorher hätten durchgeführt werden 1 aus Hessen, 1 aus Holland, 1 aus Japan, 1 aus der Schweiz, ausschuß mit den Mitteln der Provinz eintreten müssen, und der “ heli hsen e gege gen demc cfute “ Ministerrath wurde erner wird die Zahl der Offiziere dieser Heere um 245 er öht. best eerlüers. Rübenden brengggc 5Ien Bersessim. f Bunage 88 Sturiregdee (Th. C.) Die W sche land n änden. 2 en, die rmächti b ; 8 1 . 1 . 1 estimmungen beruhen auf der Voraussetzung, da im Volke se eimar, 3. April. . C. ie eimarische land⸗
ßre ußer chtigung zum gerichtlichen Ein⸗ ür die neuzubildende Kosaken⸗Division ist, demselben Blatt eine freiwillige und selbstthätige Liebe zum Vaterlande und seinem edlen wirkhschaftliche Berufsgenos 3 enschaft erforderte im Jahre
de. Ohne 1888 für Entschädigungen, Verwaltungskosten und Reservefonds
auch der Staat werde in solchen Fällen seine U üj nterstützung dieser Ba ü ich di ; Fei 5 g s hn würde sich die Maßregel erstrecken auf die Strecke schreiten gegen Boulanger in der heutigen Sitzung zusolge, im Sommer eine Lagerübung bei Tschugujew, und arbeitsvollen Staate bestehe und noch weiter wachfen werde. angesetzt, wo alle Bedingungen für solche Voraussetzung hätten den Bürgern nicht diejenigen Freiheiten ge⸗ 22 084 ℳ. Unfallanzeigen wurden für 173 Personen erstattet; für Rechten der Preußen 45 Personen wurden Entschädigungen festgestellt und zwar für
nicht versagen. Der Minister habe inzipi 8 ß punkt der Regierung ““ v““ * ändeng Reschost Zeausr öc welche zur Zeit der Kammer zu beantragen. In dem Anklage⸗ Gouvernement Charkow . rand und der 0 1 8 1 9. angt, wir ü 8 1 aufgezählt sind; dieselben würden aber mit Nothwendigkeit wieder odesfälle, 2 dauernd pöllige, auernde, theilweise und 23 vor⸗ Postdampferverkehr zwischen Warnemünde und Gjedser Ueberblick über dessen Lebensgang seit S Ende V- talien. Rom, 4. April. (W. T. B.) Der Papst ausheren müssen, wenn das gesammte Volk auf die niedrige Stufe übergehende Erwerbsunfähigkeit. Die Zahl der versicherungspflichtigen 8 hat Agliardi zum Nuntius in München und Macchi der Staatsgesinnung und umsichtigen Mäßhalrang nräcfsngen 1.g; Betriebe ist 37 500. offentlich vorübergehende 1““
Lasa (Militsch) wurde der Gesetze — 1 Res antsgetesete Farasas ansanege we Labnen aanarhehec, aenn gecwechenm, Rer erreegein deserneceer, ecnrsgens ntschrift : Wismar — Rostock, Wismar —Karow, Güstrow — Plau ferner werden die Umtriebe geschildert, durch welche er zum außerordentlichen Abgesandten des Vaticans für welche heute bei den Sozialdemokraten als „ Ecuador, Bolivia und Peru ernannt. Krankheit beobachtet wird. Für solche, welche die Grundlagen des “ Gewerbe und Handel. G Staats nicht anerkennen wollen, kann die Staatsverfassung und können “ . .“ Das Portugiesische „Diario do Governo“ vom 24. v. M. ver⸗
berathung der betreffend Maßregel Ab 1 ber s et. er an. e benesse ßregeln zur Abwehr —Landesgrenze (bei Meyenburg), Parchim—Ludwigslu in den Posten des Kriegs⸗Mini ee] hes, Chenso meiden die Egfanoe Vrrzemchoch, vrelgena E., Bach ensnrig nae Seband milas ai g “ viesen 8 es. ekundärbahnen bildet eine selbständige Aktiengesellschaft, doch seiner Stellung zur Disposition führten; . F. che zu 2 Schweiz. ern, 4. April. (W. T. B.) Der die auf ihr beruhenden Gesetze nicht unverändert fortbestehen. 3 das Portugiesife 09 t Bundesrath Lmrga eic sen⸗meiningische Bevollmächtigte m werden zur Zeit die Strecken Parchim— Ludwigslust und auf die Orgänisation ch wird Nationalrath beschloß Fhnn⸗ nach langer Debatte mit 12 Man wende nicht ein, daß man dann sa auch für den eimelnen] öffentlicht enn 1e es e 1“ F. v-a Benzeeas, dass Meinister Frechere von Gisete Ast hier Parchim- eeübrandenburg von einunddemselben Betriebs⸗ er den Umsturz der Republik herbei ufüh 9 Hülfe Fenas 26 Stimmen, den endearhth zu beauftragen, die Verhöfae 6 Gesetze Seee gffe 8iscen den Bertgechen 27 Senen gae7⸗ b 8 48 aes . 888 e““ ee1““ izuführen bezweckte. Frage wegen vollständiger Zentralisation des Militär⸗ den Vo gschichten, welche von der Krankheit der Sozialdemo ratie mehl vom 26. v. M. ab neuerdings er öht werden, und zwar für 1 Wismar — K. Gü ismar — Rostock, ge gründet sich auf die Artikel des Strafgesetz⸗ esens zu prüfen darüber zu berichten und einen bezüglichen ergriffen sind, besteht ein sehr erheblicher Unterschied. Letztere erklären Weizen von 16 auf 19 Reis per Kilogramm und für — “ r. .) nn “ C“ n. der 20 Fegorgh und Attentate. Die Regierung Antrag asszarbeiten . zug ihre üeee und gesegschsfiswibeige Heandennosae en 2. für 1299.S 89. vöö “ . ünd u* 8 er vo . 1. nb ien — mer ü ür di Vh 16 1 8 5 4 nn Kehahchehan Ses⸗ n SerLeege 8 ““ vien 1.Te erowb vird des Kename . 8 I” ede Herät güns Niiederlande. Hgag, 4. April. (W. T. B.) Das fechntche fieg alblcgen ses azüets ine Seite “ E“ 1 Ke. a eenn Feriacr iden F 2 jubiläums von den städtischen Behörden eine Adresse und e Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn umfaßt die Strecken langer's festzusetzen und eventuell der soforti 8eeg 6 aamtliche Blatt veröffentlicht einen Erlaß, in welchem Richtigkeit und Tüchtigkeit der letztern und wollen sie unterliegen noch den früheren Zollsätzen. 1 C“ 1r De Friedrichezrans⸗gasenbahn unsost de Srrce jeeger. rtigen Berathung kandgegeben wird, daß der Staatsrath die zeitweilige durch Mittel verändern, welche nicht in ihnen selbst für — Vom Berliner Pfandbrief⸗ Institut sind bis “ 88ooE 1 B“ 3 Ruebung deüKomiglichen Gewalt im Namen des eine allmäͤhliche, den Verhältnissen sich stets anbequemende Abänderung 24. März 1889 13 420 500 ℳ 3 x½ % ige, 20 562 300 ℳ 4 % ige, Wiesbaden, 4. Apri St die sekundär betriebenen Linien Malchin —-Waren und Hve⸗ Präsident Méeline 89 An kla neg eg as heccts der 8 Königs übernommen habe. esehen geanden wir elalbencneahe sezitan, Fhaig Ses⸗ 8n 8 * jöraa. 3 baae. 5 1 hsgiesbaben; göhrit wnenb. aeege) Se, 85n . Ecwdaet-Rlat man der hndhsoche celh id. este ünsrbreündn Housangern e deefung es Les hensaen dne, „, m. ) ve teg isse e“ v1““ 3 . — Lüb⸗ ngen hervor. us h ö - gai , bestebenden Staat hinein und sie giebt ihrem unmö ichen Gebilde 25 200 ℳ 5 %ige, zusammen 2 ℳ bee ei den Reihen der Ft Deputirten Laguerre und Laisant sowie Waffen in die Hand, welche auf der Gegenseite die Infachste Noth⸗ der Grandfäha besiher eehhc sind. — Es sind ichert, aber noch nicht abgehoben
stein ist ge 1 der st gestern Nachmittag, von Darmstadt kommend, zu theen. — Von der beabsichtigten Verstaatlichung aus⸗ Rechten und der Boulangisten siel die Bemerkung Mitlevoye und Hugué de la Fauconnerie] wehr rechtt 2 . :e 1 „. wehr rechtfertigen. Nacht hier eingetroffen. Eine große Menge hatte sich Für die 52 der Sozialdemokratie ergriffenen Volksschichten — Nach dem in der Generalversammlung der B 182b zs ls 5. März vor⸗
längerem Aufenthal ü .; 1 Majestaten der Adneg eng 8 er (Dr. J) Ihre und die gleichfalls v. prentafcnabn rufen 8 wlesen mehrerz ziedner wurden zur Drdnung ge- ꝑaus viesem Anla angesammelt; Alles verlief indessen rubih. könn üalso die Freibeiten der Verfassung nicht gelten, und es fraat Spiegel las⸗Versicherungsgesellschaft am Königliche Villa zu 8 * 1 be önigin haben heute die stehende demnächst zu eröffnende Linie Rostock —Rib ia b bang Anklageantrags S. 88 line setzte die Verlesung des . Studenten, welche nach Mitternacht vor dem Hotel Mengelle sich nun, ob man, um dies zu erreichen, ein besonderes Gesetz erlassen gelegten Rechnungsabschluß uber das 25. Geschäftsjahr hatte die zu Strehlen bezogen. ibnitz bleiben. bgs all 8 unter andauernder Unruhe fort. Laur er⸗ eeine antiboulangistisch Kundgebung veranstalten wollten und soll, oder ob man in den Uerfaffungsgefeben des Reichs oder der Gesellschaft Ende 1888 eine Zahl von 17,099 Mitgliedern mit Württemberg. Stuttgart, 3. April. (S Sachsen⸗Weimar⸗Eisonach. Weimar, 3. April. solid „ alle Deputirten der boulangistischen Partei fühlten sich⸗ sich sämmtlich mit P. eifen versehen hatten, wurden von der Einzelstaaten entsprechende Vorschriften treffen soll, oder endlich, ob 6 555 426 ℳ Versicherungssumme und einer Prämieneinnahme von Die Kammer der Ab dneter pril. (St.⸗A. f. W.) (Th. C.) Der Landtag hat die Berathun des Etats fast idarisch verbunden mit Boulanger, alle konspirirten mit Ppolizei zerstreut, bevor sie aus der Vorstadt nach der Stadt man das Strafgesetzbuch in dieser Richtung abändern soll. Nur das 1572388 ℳ (+† 11 937 ℳ). Das vberflossene Jahr war das 7. Sähm uf Feacha neten trat heute zu ihrer beendet und wird morgen in die Berat 8 ats fast dem allgemeinen Stimmrecht gegen den Parlamentarismus gelangt waren G letztere möchte man eigentlich verwerfen, weil die in schadenreichste während des fünfund zwanzigjährigen Bestehens der gueder vün usammen. räsident von Hohl hieß die Mit⸗ füͤhrung des Voranschlags erfe r Uicper hung des zur Aus⸗ und ebenso verlangten dieselben auch, sämmtlich mit Boul hne9 6g 1 1 ihm enthaltenen Verbrechen und Vergehen meist einen Gesellschaft; es brachte 4939 Schäden über 111 536 ℳ, also 67 % umen und gedachte des seit dem letzten Zu⸗ eintreten. Na vem selben eofner chen Steuergesetzes gerichtlich verfolgt zu werden. Laur schlotz mit Seem Furkei. Konstantinopel, 5. April. (W. T. B.) anderen Grund der Seufdarkeit haben, als die sozial. der Präͤmie gegen 56,3 8 in 1887. Während ihres Be⸗ 1 * n soll suͤr die Dauer der nächsten 805 auf Boulanger. Aroène beantragte den s 1 Hen Zur Feier der Vermählung zw eier seiner Töchter demokratischen Umtriebe. Aber es kommt auch hier nur auf die Aus. stehens zahlte die Gesellschaft für Schäden in Summa 894 016 ℳ ortigen gab der Sultan gestern ein Galadiner, zu welchem führung an, um das Gewünschte trotzdem durch die Aenderung des Das Bilanz⸗Conto weist als Passiva nur 676,24 ℳ Schulden aus, Strafgesetzbuchs zu erreichen. Wo die nothwendigen Bestimmungen außerdem neue Reserven, welche 8öe 77 Hore s in von 12 ℳ
lammentritt der Kammer dahingeschiedenen Ab 8 g. Freiherrn von Finanzperiode allen Steuerstufen der Einkommensteuer ein usammentritt der Bureaux zur Wahl einer b säͤmmtliche Botschafter und Gesandten eingeladen waren. steben⸗ ist ja am letzten Ende gleichgültig, nur in der Form müssen ausmachen. Von den Gesammt⸗Aktivi stehen 11 412 ℳ bei den Agenten aus. Ein kleiner Verlust⸗Saldo
armhaler, Seniors der Ritterbank reichen Wissens, sei Ritterbank, „welcher vermöge seines Steuererlaß von 0,2 pv der 9 sjens, seiner eesitger Büldung, 8 Lebenserfah⸗ niedrigsten Stufe — Einfannnen üg sötfsgden widhe bir dmiten sr d Vorbekatbänge es Khta ges auf e auf Verfolgung Boulanger’'s. Der Antrag wurde an⸗ Rumänien. Bukarest, 4. April. (W. T. B.) Der sie sich so gestalten, daß sie nicht gegen eine bestimmte Person oder 9. daß die einzig mehrere bestimmte Personen sich zu richten scheinen, daß also an! wurde f da ee
rung, mit seinem klaren trefflichen Wort, b encresfticen Wemn der Steuer 08, in der höchsten 00 ℳ u. m. — 3,0 vom! genommen die Sitzung um 3 Uhr 50 Minuten bis
1“
Senat sprach seine Ansicht dahin aus,