otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabrit Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffbau Säch. Gu stahlf. Sächs. Nähfad.⸗F. Sächsische Stickm. Schl Dpfere Prief. Schl. Gas A.Ges. Schrftg Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C Stobwasser.. Strals. Spielkart do. St.⸗Pr Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz.. 8 do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt.⸗Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. do. (Bolle do. (Hilseb.) Wst UnionSt. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
1002190063,40 bz G 300 ([162,00 bz G 600 [95,50 bz G 150 [119,00 bz G 27,50 bz G
EöEnnAn
155,25 bz G 63,75 G 135 90 bz 244,50 G 101,60 G 132,50 B 31,50 G
116,10 bz G . 99,90 b;z 1/7. 500 [67,00 G 1/10. 500 [145,00 b G 1/10. 300 v. 200 132,75 bz G 1/10. 1000 [119,75 G 1/7. 200 . 200 144,50 bz G 1/7. 600 33,50 bz G 1/7. 300 [272,00 B
5-SES0“ 282E2285’”n
EIITTIT
500
“
—,—,— —— SqoA=EEEEgE=EIS==
. n Wechsel ZJtaliener 96,30, 1880
Versicherungs⸗Gesellschaften.
gours und Dividende = ℳ pr. Stc. Dividende pro 1887/1888 8.8. N. euer 20 % v. 1000 . 420 — Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Rr. 108 vPedn Wafr.2078 v. 500 Shu. 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 * 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 ℛ.ℳ. 153 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Nrë 178 Cöln. Fagee. . 20 % v. 500 h. 36 Föln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 . 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳr. 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h., 97 Dt Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .ℳ 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 200 Deuts 82 Ph 8 5% v. 1000 Tlr. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 150 Drod. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 .ℳ 300 Düss ld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Aw. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thℳ. 250 Sen.gn .20 % v. 1000 hlr 200 Hermania, Lebv. 200% v. 500 hlu. 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 hr. 0. Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 7ℳn. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hℳr 25 Pagges Pane⸗ 20 % v. 1000 ℳ. 188
2106 G 1850 G 3350 G
4025 G 11116
3500 G
2000G 3610 G
6251 G 2981 G 1050 B
IIlitilsilelsis
— 0
654et. b B 4605 bz B 656 G 405 G 1050 G
2050 B
1310 G
80ꝗ 518
-—2282 &◻
Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Fcr. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 ℳ Magdeb. Ruckvers.⸗Ges. 100 Nr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 c Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ℳn. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. ran Lhnsv.⸗G. 20 % v. 500 ℳ
SS118 325 27 0,—
202 b”
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr. Hrovidentia, 10 % von 1000 fl.
hein.⸗Wsstf Lld. 10 % v. 1000 Thlr. Rb.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Al. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Rlr. Scoles. Feuerv. G. 20 % v. 500 hℳ. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500.ℳ,120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 .ℳ 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ℛ 60
118111111
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Portug. Anl. v. 88 99,50 b; G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Borse.
Berlin, 5. April. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Das Geschäft bewegte sich Anfangs bei großer Zurück⸗ haltung der Spekulation in bescheidenen Grenzen, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen geschäftliche Anregung nicht derboten. Hier stellte sich weiterhin Deckungs⸗ bedürfniß heraus, welches bei etwas regerem Ge⸗ schäftsgange vielfach zu einer Besserung der Noti⸗ rungen fübrte.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen, inländische 4 % Eisenbahn⸗Obliga⸗ tionen gefragt und fester; fremde, festen Zins tragende im Allgemeinen gut behauptet und ruhig; Russische Anleiden und Ungarische 4 % Goldrente fester und etwas lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % Gd. notirt.
Auf internationalem Gediet waren Oesterreichtsche Kreditaktien fester und ziemlich lebhaft, auch Fran⸗ zosen fester. Dux⸗Bodenbach schwach, Warschau⸗Wien und Gorthardhahn fester und mehr beachtet; andere ausländische Eisenbahnaktien fest und rubig.
Inländische Eisenbahnaktien waren recht fest und mäßig belebt; Ostpreußische Südbahn zu steigender Fin in gutem Verkehr, auch Marienburg⸗Mlawka
esser.
Bankaktien waren zumeist fest und ruhig; Dis⸗ konto ⸗Commandit⸗Antheile Anfangs schwach, dann anziehend und lebhafter, wie auch Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheile. 8
Industriepapiere verkehrten in unentschiedener Tendenz nur vereinzelt lebhafter; spekulative Mon⸗ tanwerthe gingen Anfangs gleichfalls hei wenig ver⸗ änderten Coursen ruhig um, waren aber später fester und belehe. R 5
ourse um 2 ½ Uhr. est. Oesterreichische Kreditaktien 157,00, 1 102,10, Lombarden 42,40 Türk. Tabackaktien 102,00, Bochumer Guß 204,50, Dortmunder St.⸗Pr. 97,00, Laurahütte 39,2d, Berl. Handelsges. 183,50, Darmstädter ank 179,50, Deutsche Bank 175,00, Diskonto⸗Kom⸗
andit 236,50, Russ. Bk. 63,37 Lübeck⸗Büch. 181,60, Wenanth 116,75. Marienb. 83,50, Mecklenb. 168,87,
Ftpr 107,75, Duxer 201,50, Elbethal 95,20, Galizier 87,25, Mittelmeer 118 80, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 144,00, Rumänier 108 20, Italiener 96 00, Oest. Goldrente 94,50, do.
Papierrente 71,80, do. Silberrente —,—, do. 1860 er
ose —,—, Russen alte 102,40, do. 1880 er 92,30, do. 1884 er 102,40, 4 % Ungar. Goldrente 86,75,
vwter 9050, Nuff.Noten ℳ17,50 Russ. Orient I. 00, do. do. III. 67,00, Serb. Rente 86,10, Neue Serb. Rente 86,30.
Fraukfurt a. M., 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwach. London. Wechsel 20,45, 80,95, Wiener Wechsel 168 77, ichsanleihe 108,55, 4 % ungar. Goldr. 86,80, Russen 92,30, Serb Tab. 86,20, 5 % amort. Rum. 97,50, 6 % kons. Mex. 93,00, Franzosen 202 ¾, Galinier 176, Fessische Ludwigsbahn 112,90., Lombarden 83 ⅝, Nordwest⸗ bahn 153 ¾, Kreditaktien 250 , Darmst. Bank 175,60. Mitteld. Kreditbank 112,40, Reichsbank 133,10. Diskonto⸗Kommandit 237,00, Dresdner Bank 160,00, Privatdiskont 1 ⅞ %.
Frankfurt a. M., 4. April. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 250, Franzosen 202 ¼¾, Galizier 175 ¾, Egypter 90,00, 4 % ungar. Goldrente 86,60, Gotthardbahn 139,70, Diskonto⸗Kommandit 235,75, Dresdener Bank 153 exkl., Laurahütte 137,30, Darmstädter Bank 174,70. Schwach.
Kexeaig⸗ 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 95 45 4 % sächs. Anlei e 101,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 195,00, Leipz. Bank⸗ Aktien 142,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 270,00, gaͤchsische Bank⸗Aktien 111,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 230,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 138,00,
Hamburg, 4 April. (W. X. B.) Matt. Pr. 4 % Confols 107 50, Kreditaktien 250,00, Franz. 504,00, Lombarden 207, Deutsche Bank 171,00, Diskonto⸗Kommandit 236,20, H Kommerzbank 131,50, Nordd. Bank 171,20, Lübeck⸗ Büch. Eis. 178,60, Mecklenb. Fr.⸗Fr. 164,90, Unterelb. Pr.⸗Akt. 102, Laurahütte 137,70, Nordd. Jute⸗Sp. 154,00, A⸗C. Guano⸗W. 146, Hamburger Packetf. Akt. 144,90, Dyn⸗⸗Trust.⸗A. 100,75, Privatdisk. 1 ⅝ %.
Wien, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterreichische Silberrente 84,90, Hlaß. mische Westbahn 337,00, Buscht. Eisenb. 351,00, Nordb. 2595,00, Lemberg⸗Czernowitz 238,25, Pardu⸗ bitzer 164,00, Alp. Mont. Akt. 74,00, Amsterdam 100.10, Deutsche Plätze 59,15, Lond. Wechsel 120,95, Paris. Wechsel 47,95, Russ Bankn. 1,28 ¾, Silber⸗ coupons 100,00
Wien, 5. April. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 302,75, Oest. Kreditaktien 297, 50, Franzosen 241,75, Lombarden 99,75, Galizier 207,00, Nordwestb. 182,25, Elbethal 208,00, Oest. Her erhe 83,95, 5 % do. 99,90, Taback 118,25, Anglo 131,60, Oesterr. Goldrente 111,40, 5 % ung. Papierrente 94,70, 4 % ung. Goldrente 102,75, “ Napoleons 9,58, Bankv. 109,20,
nionb. 227,50, Länderbank 238,50, Buschthierader 348 Behauptet. scch
London, 4. April. (W. T. B.) Schwächer. Engl. 2 ¾ % Consols 98 %, Preuß. 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 95 ¼, Lombarden 9116. 4 % ungarische Goldrente 85 ¾, Ottomanbank 12, Suezaktien 88 ½, Canada Pacifie 51 ⅝, De Beers Aktien neue 16 ¼. Platzdiscont 1 ⅛⅞ %, Silber 42.
In die Bank flossen heute 171 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Heutsche Plätze 20,58. Wien 12,26, Paris 25,45, St. Petersburg 25 16.
Paris, 4. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Course „ Schwach. 3 % amortisirbare Rente 88.15, 3 % Rente 85,27 ½, 4 ½ % Anleihe 104,60, Italienische 5 % Rente 96,15, 4 % ung. Goldr. 86,68, 1 % Russen von 1880 93,15, Franzosen 505,00, Lom⸗ barden 230,00, Lomb. Prioritäten 306.25, Banque ottomane 553,75, Banque de Paris 707,50, Banque d'Escompte 507,50, Credit foncier 1220,00, do. mobilier 398,75, Meridionalaktien 752.50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 52,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 5 % Obligationen 52,50, Rio Tinto Aktien 290,60, Suezkanal⸗Aktien 2230,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ⅞, Wechsel auf London kurz 25,23 ½, Cheques auf London 25,25.
Comptoir d'Escompte 127.
Paris, 4. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ Vertehr 3 % Rente 85,18. Italiener 96,15, 4 % ung. Goldr. 86 ⅜⅞, Türken 15,35, Spanier 75,35, Egvpt. 454,06, Ottomanbank 550, Rio Tinto 295, Panama⸗Kanalaktien 51,25, Credit foncier 1215. Träge.
Amsterdam, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 69 ⅜, E“ 88 8 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ¼t, Marknoten 59,10, Russ. Zoll 8 191t. Wiener Wechsel 98, RNew⸗Vort, 4. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Csurse.) Fest. Wechsel auf Lond. (60 Tage) 4.86 ⅛½, Cadie Tranofers 4,89 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½8, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fundirte Anleihe 128 .
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 % für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.
London, 4. April. (W. X. B.) Bankausweis. Totalreserve .14 337 000 — fd. St Notenumlauf. 24 494 000 + 828 8 Baarvorrath . 22 631 000 — 8 2] . 25 019 000 + 1 zuth. der Priv. 24 090 000 — 8 do. des Staats 12 359 000 — b Notenreserve 13 139 000 — 8G Regierungssicher⸗ Kag⸗ 4 vals 1. 88 + 210 000 „ „ rozentverhältniß der Reserve zu den Passiv 39 ⅞ gegen 41 ¼ in der Vorwoche. üsh Clearinghouse⸗Umsatz 180 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 70 Mill. Paris, 4. April. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in 1 Gold 1 024 578 000 + 11 294 000 Fr. Baarvorrath in Silber. . . 1 237 173 000 + 1672 000 „ Portefeuille der . Hauptb. u. der Filialen —. 987 695 000 — 2 453 000 Notenumlauf .2 887 872 000 + 36 605 000
Lauf. Rechnung 642 711 000 + 25 546 000
der Privaten. Guthaben des 61 703 000 — 38 038 000 273 963 000 + 13 097 000
Staatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse.
9 203 000 + 1 065 000
Notenumlaufs zum Baarvo
108 000 87 000 850 000
Zins⸗ und kont.Erträgnisse Verhältniß des
78,34.
20,15 — 20,30 bez.,
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 5. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg Loco ohr e Umsatz. Termine fest Gek. 700 t. Kündigungspreis 146,5 ℳ Loco 175 — 195 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 187 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 186,25 — 187 bez., per Mai⸗Juni 187,25 — 188 bez., per Juni⸗Juli 188,50 — 189,50 bez., per Juli⸗August 189,75 — 190,75 bez., per August⸗ September —, per Sevptember⸗Oktober 187,75 — 189 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Temine —. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ% Loco — ℳ nach OQu. Gelbe Lieferungsqgualitäat — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen ver 1000 kg Loco ohne Umsatz. Termine höher. Gekünd. 3150 t Kündigungspreis 144,5 ℳ Loco 138 — 150 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 144,5 ℳ, russ. —, inländ., gestern sind abgelaufene Meidungen vom 3. d. 143 verk., per diesen Mo⸗ nat —, per April⸗Mai 144,5 — 144,25 — 145,75 — 145,5 bez, per Mai⸗Juni 145,5 — 145,25 — 146,25 bez., per Juni⸗Jul 146,5 — 146,25 — 147,25 bez., per Juli⸗August 148 — 147,75 — 148 bez., per August⸗ September —, per Sept.⸗Oktober 149 — 148,75 — 149,5 bez.
Gerste per 1000 kg Still. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 120 — 135 ℳ
Hafer per 1000 kg Loco fest. Termine nahe Sichten höher. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 140 — 165 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitaͤ; 142 ℳ, pommerscher mittel 146—148, guter 149 — 150, feiner 154 — 158 ab Bahn bez., schlesischer, mittel 146 — 148, guter 149 — 1590, feiner 154 — 158 ab Bahn bez., 145 — 149 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 142,25 — 143—142,5 bez., per Mai⸗Juni 140 bez., per Juni⸗Juli 139,5— 139,75 bez., per Juli⸗August 139 bez., per Sept.⸗ Okrbr. 137,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 128 — 140 n. Q., per diesen Ronat —, per April⸗Mai —, per Sept.⸗Oktober 117,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Futterwaare 135 — 145 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höber. Gekündigt 1250 Sack. Kündigungspreis 20,20 ℳ, per diesen Monat und per April⸗-Mai per Mai⸗Juni 20,30 — 20,40 bes, per Juni⸗Juli 20,40 — 20,50 bez., per Sept.⸗
kt. —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sac Geschäftslos. Gekündiat — Sack. Kündigungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 25,00 — 25,50 ℳ n. Qual per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai — ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inch Sack. Geschäftslos. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 24,80 — 25,30 ℳ n. Qual., per diesen Monat — ℳ. per April⸗Mai — ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ
Rüdöl per 100 kg mit Jas. Gek.
Termine matt. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß — ℳ, per dielen Monat 8 ℳ, per nüxeil. ga- 56,5 — 56 — 56,3 bez., per Mai⸗Juni —, pr. Juni⸗Juli — bez., per Sept.⸗ Okt. 50,7 bez, per Oktober —. 8 3
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Behauptet. Gekuüͤndigt — kg. Kündigunaspreis — *ℳ Loco —, per diesen Monat 23,2 ℳ, Durchschnittspr. 23,2 ℳ
Spiritus per 100 l à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — Gekündigt — 1. ündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. höher. Gekündigt 160 000 1. Kündigungspreis 53,7 ℳ Loco ohne Faß 54,9 bez. Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monar und per April⸗Mar 53,5 — 53,9 — 53,7, bez., per Mai⸗Juni 53,7 — 54,1 — 54 bez., per Juni⸗Juli 54,3 — 54,5 bez., per Juli⸗August 54,7— 54,9 bez, per August⸗September 55,3 — 55,5 — 55,4 bez., per September⸗Oktober 55,4 — 55,6 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Höher. Gekündigt 180 000 l. Kündigungspreis 34,8 ℳ Loco ohne Faß 35,2 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per April⸗Mai 34.3 — 35 — 34,8 bez., per Mai⸗Juni 34,7 — 35,1 — 34,9 bez., per Juni⸗Juli 35,2 — 35,5 — 35,4 bez., per Juli⸗August 35,6 — 35,9 — 35,7 bez., per August⸗September 35,8 — 36,1 — 36 bez., per September⸗Oktober 36 — 36,2 — 36,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,25.— 23,25, Nr. 0 23,25— 21,50 bez. Feine Marken über Notis bezahlt. —
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,50 — 19,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,50 — 20,50 bez. Nr. 6 1.5 ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 4. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Pochste Niedrigste Preise.
— Ctr.
Per 100 kg für: ℳ
vb11A4“ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . . . 44 111611““ 11111 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Beauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg . Kaldfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kk üg.. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. zale ““
ander Hecht⸗ Barsche Schleie 1. Bleie 81 Krebse 60 Stück . . . . .
Stettin, 4. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. — loco altellsance1 76 — 103 do. per April⸗Mai 182,50, do. pr. Sept.⸗Okt. neue Usance 185,50. Roggen loco unreränd, alte Usanec⸗
S11111⸗-
Ce SSSS8
188381 18S8828888
1SS21SS8118 8 1SSggögeSlIll= sll5*
— O,— eno — to do o don-eninn
1.“
138 — 143, do. pr. April⸗Mai 142,50, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober neue Usance 147,00. Pomm. Hafer loco 138 — 142. Rüböl PFettelse⸗ pr. April⸗Mai 57,00, pr. September⸗Oktober 51,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 54,40, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,80, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,80, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,40. Petro⸗ leum loco 12,00. .
Pofen, 4. April (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 52,80, do. loco ohne Faß 70er 33,10. Behauptet.
Breölan, 5. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. April 53,00, pr. April⸗Mai 53,00, pr August⸗ Sept. 54,50, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. April 33,10, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Junn 8 Roggen pr. April 148,00, pr April⸗Mai 148,00, pr. Juni⸗Juli 152,00. Rüböl loco pr. April 58,50, do. pr. April⸗Mai 57,50. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 4. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, erkl., von 92 % 23 25, Korn⸗ zucker, erkl., 88 % 22,25. Nachprodukte, exkl. 75 ° Rend. 18,50. Schwächer, wenig Geschäft ff. Brodraffinade —, fein Brodraffinade 33,00. Gem. Raffinade II. mit Fa⸗ 31,50, gem. Melis I. mit Faß 31,25. Unvperändert. Rohzucker 1 Produkt Transito f. a. B. Hambure pr. April 17,15 Gd. 17,25 Br., pr. Mai 17,45 bez., 17,35 Br., pr. Jun 17,30 Gd., 17,37 ½ Br., pr. Juli 17,70 bez., 17,50 Br. Weichend.
Köln, 4. April. (W. T. B.) markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. loco 20,75, pr. Mat 18,80, pr. Juli 19,90. biesiger loco 15,00, fremder loco 16,50, pr. Mai 14,65, pr. Juli 14,65. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50 Ruüͤboͤl loco 60,80, pr. Mai 58,30, pr. Oktober 51 90.
Bremen, 4 April (W. T., B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Fest, aber ruhig, loco Standard white 6,25 Br.
Hamburg, 4. April markt. Weizen loco ruhig, 155 — 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 155 —168 russischer still, loco 95 00. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruböl (unverz.) still, loco 58,00. Spiritus ruhig, pr. April;⸗ Mai 22 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 23 Br., pr. Juli⸗August 24 Br., pr. August⸗September 24 ¼ Br. Kaffee matt. Petroleum fest Standard white loco 6,50 Br., 6,35 Gd., pr. Mai 6,35 Br
Hamburg, 4. April. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Sanros pr. April 82, vr. Mai 82 ¼ pr. September 83 8, pr. Dezember 83 ¾. Ruhig.
Zuckermarkt Rübven Rohzucker 1. Prodakt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamdurg pr. April 16,75, pr. Juli 16,97 ½ pr. August 17,10, 8. Oktober⸗Dezember (Durchschnittenotirung) 13,50. Flau
Wien, 4. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mat⸗Junt 7,43 Gd., 7,48 Br., pr. Herbst 7,65 Gd. 7,70 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,38 Gd., 6,43 Br., pr. Herbst 6,22 Gd., 6,27 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,17 Gd. 5,22 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,30 Gd., 5,35 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,87 Gd., 5,92 Bra. pr. Herbst 5,85 Gd., 5,90 Br.
London, 4. April (W. T. B.) 98 % Java zucker 18 ½ ruhiger, Rüben⸗Rohzucker 17 ruhiger. — Chilikupfer 42 ½, pr. 3 Monat 41½.
Liverpool, 4. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fest. Amerikaner 1⁄14 böher. Middl. amerik. Lieferung: April 5²8⁄12 Ver⸗ käuferpreis, April⸗Mai 5 ²⁵ 22 do., Mai⸗Juni 5114 do., Juni⸗Juli 54 ⁄14 do., Juli⸗August 54 ½4 do., August⸗ September 5 ⁄%4 do., September 54 ⁄%3 do., Sep · tember⸗Oktober 5 ³ 4 do., Okltober⸗November 5² %¾4 Käuferpreis, November⸗Dezember 5⁵ 16 do., Dezem⸗ ber⸗Januar 5 ⁄16 d. Werth.
Liverpool, 4. April. (W. T. B.) (Offiziele Notirungen.) Amerikaner good ordinard 5 /18, Amerikaner low middling 5 916, Amerikaner middling 5 ¾, Amerikaner middling sair 6 , Pernam fai 6 ⅛, Pernam good fair 6 ⅛½, Ceara fair 6 &, Ceara good fair 67/16, Maceio fair 6 ⅛½, Maranham fair 6816, Egypt. brown fair 6 ⅞8, Egypt brown good fair 75⁄16, Egyptian brown good 78. M. G. Broach good 5, do. fine 57,168, Dhollerah fair 49, Dbollerah good fair 4 128, Dhollerah good 4 ¾, Dbollerah fine 5 ⅛, Oomra fair a , Oomra good fair 47/⁄16, Domra good 4 ¾, Oomra fine 5 ½, Seinde good 4 1 6, Bengalgood 4 16, Bengal fine 4 ½¼, Madras Tinnevellyb fair 4 , do. good fair 5 ½⁄1 6, do. good 5 ¾, do. Western fair 3 ⅞, do. Western good fair 4 ⁄, do. Western good 4 9/18,
eru rough fair 611⁄1½, Peru rough good fair 7, Peru rough good 7 ½, Peru moder. rough fair 6 ⅛, Peru moder. rough good fair 6 ⅛. Peru moder. rough good 7 ½⅛, Peru smooth fair 515⁄16. Peru smooth good fair 611.
Glasgow, 4. April (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 10 d.
Paris, 4. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. April 24,90 pr. Mai 285,10, pr. Mar⸗August 25,10. pr. Juli⸗ August 25,00. Mehl fest, per April 54,60, pr. Mai 55,00, pr. Mai⸗August 55,30, pr. Juli⸗ August 55,30 Rüböol matt, pr. April 71,75, pr. Mai 68,75, pr. Mai⸗August 65,00, pr. September⸗Dezember 57,00. Spiritus ruhig, pr. April 41,50, pr. Mai 42,25, pr. Mai⸗August 12,75, pr. September⸗Dezember 41,75.
Amsterdam, 4. April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 50 ½. — Bancazinn 57 ¼l.
New⸗York, 4. April. (W. T. B.) Waacen⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¼ ruhig stetig, do. in New⸗Orleans 101 ⁄16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Ed. Rohes Perroleum i New ⸗Yort 7,25, do. Pipe line Certificates 90 ½ Fest, ruhig. Schmalz loco 7,30, do. Rohe und Brothers 7,60. Zucker (fair refining Muscovados) 511/⁄16. Mais (New) 44 ½. Rother Winterweizen loco 88 ½. Kaffee (Fair Rio, 18 ½. Mehl 6 D. 15 C. Getreidefracht 2 ½. Kupfer pr. Mai —,—. Weizen pr. April 86 ⅛, pr. Mai 87 ⅛, pr. Dezember 90 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Mai 16,32. pr. Juli 16.57.
Generalversammlungen. 25. April Hallesche Maschinenfabrik und Eisen⸗
—,.,.—.
Gettreide⸗ fremder Roggen
(W. T. B.) Getreide⸗ holsteinischer loco
gießerei. Ord. Gen.⸗Ver. zu Halle a. S.
ist zum Eisenbahn⸗Bau⸗
A ane:
e“.““
Dasg Abonnement veträgt vierteijährlich 4 ℳ 50 ₰. ’ 8 1 s 8 Inserate
Alle Post⸗Anstalten nehmen Hestehung an;
fur Bertin außer den Post-Anstalten anch die Exediti
ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ine Uummern hosten 25 ₰.
—“
Infertionzprein fur den Raum einer Druchzeile 30 ₰.
nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs⸗Anzeigers
und Aöniglich Preußischen Ftaatp⸗Anyeigera)
Berlin,
Sonnabend, den 6. April, Abends.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Konsistorial⸗Sekretär a. D. FanzierNath Büttner u Stade und dem Regierun 8⸗Sekretär a. D. Einbeck zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Landgerichts⸗Präsidenten a. D. von Grolman zu Neisse den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Kantor Clingestein zu Luckau den Adler der Inhaber des Königlichen Feie von Hohenzollern; sowie dem Steuer⸗Aufseher roßpietsch zu Klettendorf im Landkreise Breslau und dem Steindrucker Heinrich Schmitt zu Koblenz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs
Allergnädigst geruht: den Herzoglich braunschweigischen Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath von Liebe zum Reichsgerichts Rath zu ernennen. 8
I“
Der bisherige Eisenbahn⸗Baumeister Gustav Mayer und Betriebsinspektor bei der Ver⸗ waltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt und demselben die Vertretung des Vorstehers des betriebs⸗ technischen Bureaus der Kaiserlichen General⸗Direktion zu Straßburg übertragen. 8
..“ 8
sKönigreich Preusten.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreis⸗Schulinspektor Dr. phil. Gregor Friedrich Rhode zu Ratibor den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen; sowie
der Wahl des Direktors des Gymnasiums zu Kreuz⸗ burg O.⸗S., Dr. Wilhelm Gemoll, zum Direktor des in Liegnitz die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ theilen.
Staats⸗Ministerium.
Der Privatdozent bei der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin, Dr. phil. Th. Schiemann, ist als „Archivar I. Klasse“ angestellt und kommissarisch Staats⸗ Archiv in Berlin zugewiesen worden.
— 11u“ Bei dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ sind die Hülfsarbeiter Ferdinand Koye und Karl Graumann zu Expedienten ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind ernannt worden:
der Regierungs⸗Bauführer Holt zaamn Geheimen Revisor, der Eisenbahn⸗Sekretär Hille zum eheimen Kalkulator, der Eisenbahn⸗Sekretär Mußhoff, der Sekretariats⸗Assistent Schroeder, der Eisenbahn⸗Betriebssekretär Mykitta sowie der Bureau⸗Diätarius Tod zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren, die Kanzlei⸗Diätarien Leue, Felsch und Hennig zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 8 Dem Regierungs⸗Baumeister Graf zu Düsseldorf ist die kommissarische Verwaltung für den nördlichen Theil der
Rheinprovinz übertragen worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Bureau⸗Diätar Adolph Huwe ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Dr. Claußen am Gymnasium
zu Altona ist zum Oberlehrer befördert worden.
Die Beförderung der ordentlichen Lehrer Georg
Schäffer, Dr. Kar Schulz und Franz Heyse von der
Friebeich „Wilhelms⸗Schule sowie des ordentlichen Lehrers
aul Jahr vom Stadtgymnasium in Stettin zu Ober⸗ lehrern ist genehmigt d
—
Justiz⸗Ministerzum.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Kroll in Breslau als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Breslau, der Amtsgerichts⸗Rath Ulfig in Breslau als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Breslau, der Amtsgerichts⸗Rath Flist in Rummelsburg i. P. an das Amtsgericht in Sprottau, der Amtsrichter von Kries in Wreschen an das Amtsgericht in Thorn, der Amtsrichter Grosser in Schwerin an das Amtsgericht in Goldberg, der Amtsrichter Dr. Förster in Grünberg als Landrichter an das Landgericht in Brieg und der Amtsrichter Radlauer in Passenheim als Landrichter an das Landgericht in Gnesen. . Die Amtsrichterstelle in Grünberg wird zur Zeit nicht wieder besetzt.
n der Liste der Rechtsanwälte ist gelbscht; der Rechte⸗ anwalt le Viseur bei dem Amtsgericht in Wreschen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Ziemssen bei dem Amts dae in Treuen⸗ brietzen, der Gerichts⸗ ssessor Joh e Richter bei dem Amtsgericht in Friedland O.S., der Gerichts⸗Assessor Dr. Robert Lehfeld und der Gerichts⸗Assessor Georg Becker bei dem Landgericht I in Berlin.
Der Amtsgerichts⸗Rath Wache in Gleiwitz ist gestorben
8
3 ½ % iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ furt a. M. von 5000 000 Fl. d. d. 12. Mai 1846.
Bei der am 11. d. M. stattgefundenen 36. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt rankfmr n. M. vom 12. Mai 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen:
A. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1889.
Litt. E. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 37 67 100 154 190 243 307 309 422 442 552 695 712 715 743 749 767 779 823 858 905 987 1126 1150 1151 1230 1245 1262 1380 1391 1433 1506 1517 1652 1744 1750 1759 = 37 Stück über 37 000 Fl. oder 63 428 ℳ 73 ₰.
Litt. E. à 500 I = 857 ℳ 14 ₰ Nr. 1837 2038 2082 2087 2183 2190 2235 2271 2330 2380 2387 2481 2519 2551 2577 2635 2657 2687 2745 = 19 Stück über 9500 Fl. oder 16 285 ℳ 66 ₰.
Litt. E. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰ Nr. 2954 3059 3096 3140 3152 3168 3251 3260 = 8 Stück über 2400 Fl. oder 4114 ℳ 32 ₰.
Litt. E. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Nr. 3366 3489 3520 3538 3629 3664 3683 3688 3691 = 9 Stück uͤber 900 Fl. od er 1542 ℳ 87 ₰.
Litt. E. Sumtna: 73 Stück über 49 800 Fl. oder 85 371 ℳ 58 ₰. B. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1890,.
Litt. F. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 11 32 48 79 103 281 294 311 320 347 473 563 590 607 638 643 645 686 751 819 935 958 960 1015 1141 1197 1328 1335 1359 1409 1422 1432 1595 1611 1617 1734 1741 = 37 Stück über 37 000 Fl. oder 63 428 ℳ 73 ₰.
Litt. F. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰ Nr. 1909 1926 2034 2077 2106 2224 2260 2302 2380 2432 2442 2454 2474 2517 2633 2688 2730 2756 2784 = 19 Stück über 9500 Fl. oder 16 285 ℳ 66 ₰.
Litt. F. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰ Nr. 2909 3033 3164 3198 3204 3226 3256 3266 = 8 Stück über 2400 Fl. oder 4114 ℳ 32 ₰.
Litt. F. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Nr. 3309 3336 3342 3402 3429 3604 3702 3740 = 8 Stück über 800 Fl. oder 1371 ℳ 44 ₰.
Litt. F. Summa: 72 Stück über 49 700 Fl. oder 85 200 ℳ 15 ₰.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin stattfindet, bei der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, nicht verfallenen Zinsscheinen und der Zinsschein⸗Anweisungen, und zwar bei den Obligationen Litt. E. mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 6 bis 8, bei den Obligationen Litt. F. mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 7 bis 8 erheben können. — Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag der Obligation zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Königlichen Kreiskasse in Frank⸗ furt a. M. oder bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkaffe in Wies⸗ baden, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so
ind die betreffenden Obligationen mit Zinsscheinen und Zinsschein⸗ nweisung vierzehn Tage vor dem Verfalltermin bei diesen Kassen einzureichen, von welchen dieselben vor deren Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind. Rückständig sind noch aus eer
17. Verloosung: E. 3798.
22. F. 1818.
24. Verloosung: F. 3645. 1
32. Verloosung: F. 2225 2952 3657.
33. Verloosung: E. 2725 3056 3074 3432, F. 37 3131 3200. 34. Verloosung: E. 148 1694 1765 2743 3181 3413, F. 184. 35. Versogsung n. 1806 3513, F. 45 583 1170 1317 1848 2037 2158 2203 2487 2802 3073 3730. 3
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. 1
iesbaden, den 14. März 1889. .“ Der Regierungs⸗Präͤsidemt 1 J. B.: *
- de la Croix. 8
8
Aichtamtliches Deutsches Reich. I
Preußen. Berlin, 6. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Vormittag um 10 ¾ Uhr im Beisein der General⸗Lieutenants und General⸗ Adjutanten von Hahnke und von Wittich einen längeren Vor⸗ trag des Chefs des Generalstabes der Armee, Generals der Kavallerie und General⸗Adjutanten Grafen von Waldersee, entgegen, arbeiteten spater mit dem Chef des Militär⸗Kabinets und konferirten sodann noch mit dem Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher.
— Ihre Maäjestät die Kaiserin und Königin Augusta war gestern mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Albrecht bei der im Königlichen? alais abgehaltenen Generalversamm⸗ lung 8 Vaterländischen Frauen⸗Vereins anwesend. . 8 1“
Die Schlußberichte über die gestri en Sitzungen des Reichstages und des Hauses der bgeordneten befinden sich in der Zweiten 27218 Ebenda 1 wir die von dem Staatssekretär, Staats⸗ inister von Boetticher am Donnerstag im Reichstage bei der Berathung des Alters und Invaliditäts esetzes und die von dem B der Landwirthschaft ꝛc., Dr. Freiherrn Lucius von Ballhausen im Hause der Abgeordneten bei der Berathung des Gesetzentwurfs, Nü. die Unter⸗ haltung der nichi f iffbaren Fluͤsse in der Pro⸗ vinz Schlesien, gehaltenen Reden im Wortlaut na
— In der heutigen (54.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher und der badische Bevollmächtigte zum Bundesrath, 8 Freiherr von Marschall, nebst Kommissarien beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes betreffend die Alters⸗ und Invaliditätsversiche⸗ rung, fortgesetzt. Dieselbe war in der gestrigen Sitzung bei der Diskussion über §. 16 und die dazu gestellten, bereits mitgetheilten Anträge abgebrochen worden.
Abg. Gebhard erklärte sich gegen die Einheitsrente, wie sie die Konservativen beantragt haben, und befürwortete die Berechnung der Rente nach den vier Lohnklassen, gemäß der Kommissionsfassung. 8
Abg. Graf von Mirbach erklärte für seine Person, daß er ursprünglich auf-dem Standpunkt gestanden habe, daß erst der nächste Reichstag dieses Gesetz zum Abschluß bringen möge, und daß er auch nach der Kommissionsberathung nicht in der Lage sei, schon jetzt für das Gesetz zu stimmen. Das hindere ihn aber nicht, im Einzelnen beantragten Verbesserungen seine Zustimmung zu geben. Eine solche Verbesserung sei die von ei 3 großen Theil seiner Freunde beantragte Einheitsrente. Die schon durch die Auswanderung brennend gewordene Arbei im Osten würde durch dieses Gesetz ohne die Einheitsrente nur noch schwieriger werden, denn eine nach verschi Lohnklassen abgestufte Rente würde zur Entvö östlichen, überhaupt der ärmeren Landestheile fü sah in einer Aenderung des Gesetzes über den — wohnsitz eine bessere Hülfe für die ärmeren diese komplizirte Vorlage ihnen bieten könne. Er der hohe Bundesrath nach nochmaliger dem Hahn zustimmen werde. Thue derselbe er den ärmeren Landestheilen eine schwere 8 müsse erwägen, durch welche Maßregel er dafür denselden in anderer Weise zu Hülfe kommen könne. Er (Redner) wünsche im Interesse der Zufriedenheit eine Verständigung üder alle diese Fragen und bitte auch um Achtung der
2 —
.
— Dem Herrenhause ist der Gesetzentwurf üder die allgemeine Landesverwaltung und die ständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltung:⸗
erichtsbehörden in der rovinz Posen in der Hause der beweie 8 merder zugegangen.
— In der heutigen Gl.) Sitzung des der Abgeordneten stand als erster am Tagesordnung: der erste Bericht der s
Petitionen, und zwar zum 1 des Weinküfers Fickh in Stettin wegen Einleirang büime
Strafverfahrens den Kriminalkvnmfsee St selbst, welcher dei den Pcenten zu Unrecht — vorgenommen 1
zur Tagrkberdmung Ader
Justizkommission, üder die zugeben. 8
Die Abgg. von Stromdeck und De. Bemerdanes naàwdern die Petition Negierung zer eremebüen —