Nr. 193. Jabrikant Carl Adolf Glaß jun. “ 4) unter Nr. 862: Firma Max Dannhorn zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1“ in Brunndöhen hat für das unter Nr. 193 ein⸗ Iu das Musterregister wurde eingetragen: dahier, versiegeltes Packet, enthaltend eine Laterna 30. März 1889, Nachmittags 3 Uhr. 8 getragene Harmonika⸗Deckenmuster am 18. März 1) Zu O.Z. 188. Firma Rheinische Gummi⸗ magica, G.⸗Nrn. 130—139, in verschiedenen 5 Pforzheim, 2. April 1889. Gr. Amtsgericht. lage 1889 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere . Celluloid Fabrik in Mannheim, ein ver⸗ anzufertigen, Muster für plastische Erzeugnisse, Mittell. 3 Jahre angemeldet. 8 1“ siegeltes Packet, enthaltend ein Muster eines Kinder⸗ angemeldet am 12. März 1889, Vormittags .“ “ 2à „„ v1 Alingenthal, Kalich.⸗ 1 8 spieltsngs cne Elalog, Fabrikaenamer 4, . ne Nr 863: Ft dI. Jablonski d gs-h “ [1422] 8 um 3 c 0 1 w mtsgericht. ür plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, an⸗ unter Nr 863: Firma A. Jablon a⸗ in das Musterregister ist eingetragen: 8 “ 3 hẽ? Heyl. 8 gegelge 9 341 Bbe fas ke.n z. .2r 8 —9 22 gerfiegfltes Pacet, Cethaltend eigen Herlgguf⸗ -S 1, Laehn Werreege n⸗ ee gc⸗ 8 88 e 8 8 2) Zu O.⸗Z. 189. Firma Rheinische Gummi⸗ entstift, Nr. 362, in Ge ari el⸗ ãfl. ’ n Riesa, ein ver⸗ “ 8 8 ½ 1 Röln. u““ u. Celluloid Fabrik in Maunnheim, ein ver⸗ iburms, anzufertigen in perschiedenen Größen, Muster siegeltes Packet mit 8 Mustern und zwar Schmuck⸗ 9 S6. Berlin 8 Montag, den 8. April In das Maosterregister ist eingetragen: 3 siegeltes Packet, enthaltend ein Muster von Kinder⸗ für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. März schrank mit Consol, Fabr.⸗Nr. 2817, Photographie⸗ bes SeEeMaMrn ne eehiherern ———— ——— ea Ehefha Nr. 438. Firma „Nheinische Glashütten spielzeug aus Celluloid, berzustellen in allen Farben 1889, Nachmittags 15 Uhr; rahmen, Doppelkabinetformat, Fabr.⸗Nr. 2938, Verli Vörse vom 8. April 1889 Imper. neue —, Holländ. Noten 169,00 G Pfandbriefe. Actien⸗Gesellschaft“ zu Köln⸗Ehrenfeld, 1 ver⸗ und Größen, Fabriknummer 2, Muster für plastische 6) unter Nr. 864: Firma Karl Hammer Phothographierahmen, Boudoirformat, abr.⸗Nr. 8 erliner Vörse vo .Ap 8 do. pr. 500g n. —, Italien. Noten —,— Berliner . siegelter Umschlag, enthaltend 31 Musterzeichnungen Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am dahier, verstegeltes Packet, enthaltend a. ein 2939, Photographierahmen, Kabinetformat, Fabr.⸗Nr. Amtlich festgestellte Course. Amerik. Noten Nordische Noten 112,10 bz do. Pläsern. Bascee pesmufe bee 1 Uhr. “ 1“ in 8810,9 EE“ 8 2 umrech 6. Sat 1 Fe 8 g9. 1888 Zes.Hen vach 18 8 8 is 8 puützfrist 3 Jahre, angemeldet am annheim, 2. Apri 8 v olz verschiedenfarbig polirt, auf runder oder vier⸗ Fabr.⸗Nr. 2941, Photographierahmen, für 1 Kabinet⸗ . Umrechnungs⸗ e. Amer. Not. kl. 4,185 Russ. do. p. 100 R218,25 bz o. ““ 10 Uhr 45 Minuten. Großh Amtegerict 3. Se Päts 788 süems ““ Ir.. 5 2 Egh. Gheß 8 ee 2ee 1 88 1 he 8 ₰ ng. err,e 8--e. 8 en 8..Cr.p.N.9. 4, ” 88 b; U-eheene -nnh öin, den 31. März 1889. 8 üringer. 6 uster für plastische Erzeugnisse, b. ein reib⸗ rahmen, Visitformat, Fabr.⸗Nr. 2943, Blumentisch, Gulden hHoll. Währ. *⸗ 170 Mark. 1 Mark Vanco ⸗ 1,50 Rart Belg. Noten 80,90 bz ult. Mai 218à 218,25 b; o. do. 8 Keßler. Gerichtsschreiber 8 zeug, Rettungsgürtel und Poje darstellend, in Holz Fabr.⸗Nr. 3436, Muster für plastische Erzeugnisse, 100 1n.90g;g Mark. ügiore Sterüma — 20 Werk. Engl. Bk. p. 142 —,— Schweizer Noten —,— do. do. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. SemheHee. ur. 8 8 11899] verschiedenfasbe 1 8 1S egh 11gb 3 Füha⸗ angemeldet am 30. März 1889, Wechsel. “ Ses. 1o Aus. Follcoup. 8 8. u. Reumärk. S v11“ In das Musterregister ist eingetragen: atte mit 2 Ruderfederhaltern, Nr. 2366, Muster Nachmittags ½5 Uhr. “ 1 Vant⸗Dis Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % o. neue. Köln. 18 11883] Nr. 1155. Firma Schaeffer 2. CEie in Pfastatt, für plastische Erzengnisse, Schutzfrist zwei Jahre, Fönigliches Amtsgericht Riesa, am 2. April 1889 Amsterdam .. . 100 fl. 8 T.] 2½3 —.,— “ Fonds fess Sta ats- P Feecetea In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 260: ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Flächen⸗ angemeldet am 20. März 1889. Nachmittags 4 Uhr; (Unterschrift. 3 1““ .100 fl. 2 M. ê, 8 8.F. 8. 2m. 1 Fabrikant Franz Börner in Köln hat für erzfugnise, E grese d 8 9 4. — 8 b Iöö “ Prüssel . Agbnp. 18 eb 8eg Eö 11“ 188869 Pammeische 8 ie in einem Packet unter Nr. 260 eingetragenen 12181, 12171, 81, 12151, 12141, 31. 2, dahier, offenes Packet, enthaltend ein Original Rudolstadt. 11165] 16 2 c. Fres. 2 M. 8 o. do. 3 ⅜ versch. 5000 — 200 ¼04,20 bz o. 88 3 Muster für “ Schudrahmen die Per⸗ a; SIrenH stite 18 FPölen 8. g Bleisoldaten, Schlacht an der Katzbach, In L“ g ein Fenagen:3 S FeS Plätze 188 88 1S. hssFäd preuß. Conf Anl. dersg. 5690 160 197 7058 „ 9 4. ängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ meldet am 8. rz 9, Nachmittags r. G.⸗Nr. 634; xr. 133. Firma Chr. Zufa n openhagen. . .. Kr. T.,¹ do. do. do. 4. 10 5000 — 2 4,75 bz osensche. gege8 — “ Nr. 1156. Firma Weiß-— Fries in Kingers⸗ b. unter Nr. 866: Dieselbe, offenes Packet, ent⸗ Rudolstadt, 1 Schreibzeug von Porzellan, offen, London 14 8 T. —,— do. Sts.⸗Anl. 68 1/1. 7 3000 — 150]102,70 bz do. 1 Köln, den 23. März 1889. heim, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für haltend ein Originalmuster Bleisoldaten „General⸗ Fabriknummer 67, plastisches Erzeugniß. angemeldet do. . .. . .. 1 8½ M. do. 52, 53, 62,4 1/4. 10 3000 — 300 100,50 G Säͤchsische... Keßler, Gerichtsschreiber e.G. e GC6- S68 b Schlachtfelde, Oesterreicher -Russen“, am 6. März 1686 Vormittags 111 Uhr, mit zjäͤh⸗ 8 eeas 8* een 8 F“ — St⸗Schosch 11,7 1059— 0 191,805 G 88¼ ef. altlandsch.3 des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 7. 6653, 6672, 6694, 6701, 6734, 6741, „ 6792, G.⸗Nr. 632/3; riger Schutzfrist. c. o. Milreis 3M. 5 Kurmärk. Schldv. 3 ¼) 1/5. 11 3000 — 150 101,50 bz o. do. 0 es Koͤntglichen Amtegerich beilung 6812, 6832, 6852, 6861, 6887, 6906, 6930, 6942, c. unter Nr. 867: Dieselbe, offenes Packet, ent⸗ oi 1lb irma Herm. Voigt in Schaala, Madrid u. Bareel. 100 Pes. 14 . 5 Neumärk. do. 1/1. 7 3000 — 150 101,50 bz do. ldsch. Lt. A. C.: vlm [1884] 6970. 6993, 7001, 7026, 7041, 7068, 7090, 7109, haltend ein Originalmuster Bleisoldaten „Generale 28 Muster für Porzellangegenstände in, 1 ver⸗ ddo. do. 100 Pes. 2 M. s Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300⁄ –,— do. do Lit. A. 0. 4 In das Musterregister ist eingetragen: 7125, 7145, 7165, 7182, 3148, 7203, 7222, 7243, stab auf dem Schlachtfeld, Preußisch — Französisch“, schlossenen Kiste, Fabriknummern 2666, 2671, 2676, .. 100 5f „M9 res Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 1007104 25 et bz G. do. do. de. 1½ 1/1. Nr. 436. Firma Koenigl Preufz u. Kaisl 84 1dl; 182 16448, S 116*99, 8809 . ssmmittich Sg für . Er⸗- 2684, 2693, 2696, 2699, 2751, 2752, 2753, 2754, 8 riss 180gess 3h. 1b do. do. 1/1. 7 v xa ⸗ ve 8 1. do. neue Ust. 1 8 8 v ve9 utzfrist 3Z Jahre, angemeldet am 13. März 1889, zeugnisse, Schutzfri rei Jahre, angemeldet am — 2755, 2756, 2758, 2759, 2761, 2765, 2800, 2801, 0 Fres. 2 M. b do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 75 [104,00 bz G o. do. D. 8. 8 Nöt vee Pesc te rae ühen Nachmittags 5 Uhr. 20. März 1889, Nachmittags 4½ Uhr; 18 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, 2808, 2809, 100 fl. 8 X.† Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 2001104,60 G do. do. 1/1. Modell für Täfelchen Ambrosia⸗Chokolade, plastisches „Nr. 1157. Firma Schaeffer & Cie in Pfastatt, 8) unter Nr. 868: Friedrich Röthlingshöfer, 2810, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. März Peeee hee Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch 3000 — 200 101,60 bz B do. do. do. II. 4 ¼ 1/1. rzeugniß, Fabriknummer 34 Schu frist 10 Jahre ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Flaͤchen⸗ Flaschnermeister dahier, offenes Packet, ent. 1889, Vormittags ·¼9 Uhr, mit Zjähriger Schutzfrist. Wien, öͤst. Währ. 100 fl. 8 T. 170 10 b; do. 1887 3 ½ 1/1. 7 —,— Schlew. Hlst. L. Kr. 1/1. 8 ngemeldet am 2. März 1889 Vormittags 9 ½ Uhr. erzeugnisse, Fabriknummern 8 12193, 8 12201, S12211, haltend ein Originalmuster „Lokomotive“, verkupfert, Rudolstadt, den 1. April 1889. 8 do. ““ 100 fl. 2 M. 169,80 bz Charlottb. St.⸗A. 1/1. 7 2000 — 100]106,00 bz do. do. 3 ½ 1/1. Sacalns cg Köln den 31. März 1889. S12221, 3181, JRG 84. JRG 63, Schutzfrist 2 Jahre, mit H; G⸗Nr. 402, für plastische Erzeugnisse, Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 8 Schweißzer. Plätze. 100 Fres. 10 T. —,— Elberfeld. Obl. cv. 1/1. 7 5000 — 500 —,— Westfälische..4 1/1. 7 5000 — 100 106,10 — arbes. Pr.⸗Sch. — p. Sic 120 — 325,00 B Keßler, Gerichteschreiber angemeldet am 15. März 1889, Vormittags 9 † Uhr. Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 21. März 1889, Wolfferth. Italienische Plätze, 100 Lire 10 ¾. † 8 8-,— Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 — 200 ,— do. ..3½ 1/1. 7 4000 — 100]102,00 G Bad. Pr.⸗A. de 6774 1/2. 8 300 144,20 b G des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7 Nr. 1158. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Vormittags 11 Uhr 40. Minuten: 1“ do. do. 100 Lire 2M. do. do. 1/1. 7 3000 — 2009,— Wstprrittrsch.I. B. 3 1/1. 7 5000 — 200 102,25 G Bayer. Präm.⸗A.4 16. 300 144,90 bz 8 e eeis 8 2 Packet mit einem Mustern für Flächenerzeugnisse, 9) unter Nr. 869: Firma Huber, Jordan & Soran. [1889] St. Petersburg. .100 R. S. 3 W. 5½ 2 KAzgnigsb. St.⸗Anl.
8 = 1/4. 10 1000 — 75 —,— do do., II. 3 ½¼ 1/1. 7 5000 — 200 102,25 G Braunschwg. Loose — p. Stch 60 [106,00 G Fabriknummer DN 877, Schutzfrist 3 Jahre, ange: Körner dahier, verstegeltes Packet, enthaltend fol⸗ Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das do. .100 R. S. 3 M. .
8 1/4. 10 3000 — 150 11 19,25 B 1/4. 10 3000 — 300 ʃ112,50 bz G v.4 1/4. 10 3000 — 150 106,30 b 8 hestfäl. 4 1/4. 10 ¾ 3000 — 150]102,00 Sächsische 4 11/4. 10 106,00 bz 10000-1507104,50 G Schlesische 4 1/4. 10 106,10 B 5000 — 150 102,70 bz Schlsw.⸗Holstein.4 1/4. 10 1 105,70 bz 5000 — 150 95,00 bz G 3000 — 150—-,— Badische Eisb.⸗A. 3000 — 150 1102,50 bz G Bayerische Anl.. 3000 — 150[104,00 G Brem. A. 85,87,88 3000 — 75 102,00 bz G Grßbzgl. Hess. Ob. 3000 — 75 [102,25 bz G Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 — 75 —,— do. St.⸗Anl. 86 3000 — 75 —,— do. amrt. St.⸗A. 3000 — 200 101,90 G Meckl. Eisb. Schld. 5000 — 200 102,00 bz do. cons. St.⸗Anl. 3000 — 75 —,— Reuß. Ld.⸗Spark. 3000 — 60 [101,90 G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 3000 — 60 —,— Sächsische St.⸗A. 3000 — 150 101,90 G Sächs. St.⸗Reut. 3000 — 150⁄,— do. Ldw. Pfd. u. Kr. 3000 — 150,— do. Ldw. Pfb. S 1.8 3000 — 150 101,90 G do. do. Ser. 9 u. ff. 3000 — 150 [102,00 bz do. do. Kreditbriefe 4 versch 2000 — 200 103,60 G 3000 — 1500 -,— Wald.⸗Pyrmont.. 1/1. 7 3000 — 300,— 3000 — 150⁄0,— Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200 5000 — 200 104,00 G 5000 — 200 Preußj Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 [176,50 B
—
versch. 105,30 G versch. 2000 — 200 907,70 bz B 1/2. 8 5000 — 500 102,60 B 15/⁄8. 11 2000 — 200 —,— 1/2. 8 2000 — 500 103,50 bz G 1/5. 11 5000 — 500 93,60 b; 11⁄5.11 5000 — 500 102,40 B 1/1. 7 3000 — 6007—-,— 1/1. 7 3000 — 100—,— 1/1. 7 5000 — 500 106,00 G versch. 5000 — 100 [102,75 G 1/1. 7 1500.—- 75 [105,50 bz G versch. 5000 — 500 [95,40 G 1/1. 7 2000 — 100 101,30 bz versch. 2000 — 75 —,— versch. 2000 — 75 [103,40 bz
— —
22— SSS=-nn
—
—
———
82 ⸗α—— 8 —
—,—— — — — ——-— —,————————õ—— “ 2
—
— 4
— — — — — —,— —,—————— ——A,, EE1131A11414“] 3E85ETT111“
ͤͤqeb14145»⸗5—
——
—— —qgUeU
qEöEgögüööüüöeöeüö=nöeöeeee — — —
216,25 bvbb Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½,1/4. 10 b000 — 200]102,00 bz B do. neulndsch. 1I. 311/1. 7 5000 — 60 102,25 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1¼4. 10 300 s144,10 bzz B 1/1. 7 3000 — 100—,— Rentenbriefe. 1 Dessau. St. Pr. A. 1/4. 300 [137,00 G versch. 1000 u. 500—, — heirnh e. 4 1/4. 10 3000 — 30 ,— Hamburg Loose 3 1/3. 150
““ Mufterreatiter ist eingetragen: [1886] meldet am 16. März 1889, Mittags 12 Ühr. gende Originalmuster: Nr 930 Blumen, H I Masterregister unter Nr. 28 Folgendes eingetragen: Warschau .100 R S. 8 T.] 5 ½ 218,15 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. Fr 9 9 fsee is ig igerragen, Nr. 1159. Firma Kullmann & Cie in K 1 Blumenrahmen, H I K 2 verzierte Rahmen, Firma A. F. Nenmann zu Sorau (Nr. 642 Geld⸗Sorten und Bauknoten. Rheinprov.⸗Oblig. Nr. 434. Firma „Kpenigl. Preußz. u. Kaifl. Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern Nr. 1051 Abziehbilder Blumen, Nr. 1052 Ab⸗ des Firmenregisters), ein versiegeltes Packet mit einem APukat pr. St. —,— öge⸗ pr. St. 4,18 G do. do.
versch. 1000 u. 500 102,90b essen⸗Nassau. 4 1/4. 10 3000 —30 —,— Lübecker Loose .3 ½ 1/4. 150 140 00 bz 1/1. 7 1500 — 300 8,— ur⸗ u. Neumärk. 1/4. 10 3000 — 30 105,70 G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 27,00 G
Imper pr. St 16,75 bz Schldv. d. BrlKfm. 3 1— 1/4. 10 3000 — 200 102,50 G Lauenburger ... 1/1. 7 3000 — 30 Oldenburg. Looses3 1/2 12⁰ 136,40 kz
do. pr. 500 g . —,— Westpr. Prov.Anl.
—'— ——,
Oestr. Hof⸗Chocol.⸗Fabrikanten Gebr. Stoll- für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 83, d, 6, 8, ziehbbilder Amoretten, Nr. 932 Abziehbilder Handtüchermuster, Nr. 263 für Flächenerzeugnisse Sover 5 — 8 - lae- Kübs 8ℳ — - „ 83, 8, ziehbilder 2 „ 932 2 b 1b 8 .268 Flächenerzeugnisse, Sovergs p St. —, wercke zu Köln, 1 verstec,ften Packet mit einem 9. 10, 11. 50. 51, 52, 55, 56, 58. 88 24, 25, 26, Landschaften, Ornamente, Nr. 396 Ahbziehbilder Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. wüle, PFreb. Stüch 16,25 b; Modell für Feen Riemen mit lechuhr, plastisches 28, 29, 30, 32, 33, 34, 35, SFF 54 Schutzfrist Ornamente mit Blumen und Vögel, Nr. 1428 1889, Nachmittags 3 Uhr 42 Minuten. g Erzeugniß, Fabri nummer 52, Schutzfrift 10 Jahre, 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1889, Vor⸗ Abziehbilder Landschaften für Kohlenkasten, Nr. 5035 Sorau, den 29. März 1889. Ausländische Fonds. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 1/3. 9 1036 — 111 £ 106,40 bz Ungarische Loose — p. Stch 100 fl. 255,00 bz angemeldet am 2. Märn 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. mittags 10 Uhr Abziebbilder Ecken, Nr. 514 a Abziehbilder Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 3.F. g.Tm. Stuce hu do. do. v. 1859 3 1/5. 111 m1000 u. 100 £ 82,60 G vo. St.⸗Eisenb.⸗Anl.5 1/1. 7 2400 — 120 f 102,30 G 8 Köln, den 31 89. Nr. 1160. Firma Scheurer Rott & Cie in Verzierungen für Tabakkästen, Nr. 132 Abziehbilder ——— Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 71¼ 1000 — 100 Pes. [97,00B de. do. v. 1862, 6 1/5. 11 1000 — 50 £ —,— do. do. kleine b5. 1/1. 7 120 fl. 102,30 G “ ßlerx, zerichtsschreiber 8 Thaun, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Jaadstücke, Nr. 398 Abziehbilder Kerzenverzierungen Sorau. [1888] do. do. kleineb 1/1.77 500 — 100 Pes. [97,20 B do. do. kleineb 1/5. 11 100 u. 50 ℳ 104,25 bz do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10% 5000 — 100 fl. —,— des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 457, 458, 459, Italien, Nr. 502 Abziehbilder Amoretten, Nr. 400/ ꝑSeitens des unterzeichneten Gerichts ist in das do. do. 1888] 4 ½ 1⁄4. 10% 1090 — 100 Pes. [90,25 1 Gkl f. do. cons. A. v. 1870(5 1/2. 8 1000 — 50 £ 102,90 bz G do. do. kleine5 1/4. 10 100 fl. —,— Kn 8989 449, 452, 454, 453, 455, 451, 2088, 2093, 2085, Blumengrau u. Silber, Nr. 940 Abziehbilder Pfau Musterregister unter Nr. 29 Folgendes eingetragen: Bukarester Stadt⸗Anl. .5 1/b5. 11 2000 — 400 ℳ 97,60 bz G†ex* do. do. kleine b 1/2. 8 100 u. 50 102,90 , G do. Pfbr. 71(Gomör.)“ (1/2. 8 100 & 100,60 G 3 n. Iüihhein etrasen: [1887]]2084, 2086, 2089. 2082, 2081, 2079, 2080, 2096, und Vase, Nr 941 Abziehbilder Pfau und Vase. Firma A. F. Neumann zu Sorau (Nr. 642 do. do. v. 1888,5 [1/6. 12 2000 — 400 ℳ 97.60 b1 G “ do. do. v. 1871]5 1/3. 9 1000 — 50 4£ 103,30 G do. Bodenkredit .. 4 ½ 1/⁄4. 10 10000 — 100 fl. —,— Nr vF Sees e ’1 eenge ragen: 2090, 2091, 9997, 3106, 3110, 10030, 10038, Nr. 1, 2, 3 Abziehbilder Amerikanische Landschaften des Firmenregisters), ein versiegeltes Packet mit einem Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 5000 — 500 ℳ [98,00 bz — do. do. kleine 5 1/3. 9 100 u. 50 £ 103,30 G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 10000 — 100 fl. —.— c. r. . Seme „Kvenigl. Preusz. u. Kaifl. 10019. 3078, 3067, 10003, 3103, 3104, 3107, in 3 Bildern, Nr. 1/1245 Abziehbilder Kohnen Tischtüchermuster, Nr. 264, für Flächenerzeugnisse, 1 do. do. kleineb 1/1. 7 500 ℳ 98,20 bz do. do. v. 18725 1/4. 10 1000 — 50 £ 102,90 bz G Wiener Communal⸗ nl. 5 1/1. 7] 1000 u. 200 fl. S. —,— Oestr. Hof⸗Chocol.⸗Fabrikanten Gebr. Stoll. 10026, 10002, 10036, 10032, 9998, 10007, 10014, Puderdosen, Nr. 400 Abziehbilder Blumen in Gold Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 ℳ —,— do. do. kleine b 1/4. 10 100 u. 50 ℳ 102,90 bz G Türk. 1ax 1/3. 500 Frs. —,— wercke zu Köln, 1 versiegelter 18v mit einem 9996, 3017, 3060, 3004, 3054, 3055, 3052, 3069. u. Silber, Nr. 320 Abziehbilder Kartentellerverzie⸗ 1889, Nachmittags 4 Uhr 7 Minuten. 8 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 1/1. 77 2000 — 200 Kr. —,— 2 do. do. v. 1873 5 1/6.12⁄ 1000.—50 * 103,00 29. do. do. p. ult. April 102,40 b;z Moöopeg r er Riemen 1 Medaillon, 1IS; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1889, rungen, Nr. 106 Abziehbilder Landschaften und Or- Sorau, den 27. März 1889. do. do. 1/1. 7 2000 — 400 Kr. 96,25 bz f do. do. kleine 5 1/6. 12 100 u. 50 £ 103,00 B Seeeans. Fa 8 nenener 8 Schußzfrist 68 Jahre, Vormittags 10 Uhr. namente, Nr. 4090 Abziehbilder Fruchtstück, Nr. 396 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ /6. 1 ² ² 5000 — 200 Kr. [98,70 B do. do. v. 1871-73py. ult. April 102,50à,60 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. anemne Thene. F'g 88 I rmittags 9 ½ Ubr. Nr. 1161. Firma Frères Koechlin in Mül⸗ Abziehbilder Vögel in blumenumrankten Nestern, ——ö Egyptische Anleihe gar. 3 1/3.9 1000 — 100 ℳ 27 do. do. v. 1875 1 1/4. 10 1000 — 50 £G [—,— g ⸗ 321111.“ 30 . 02,2 Köln, den 31. März 1889. hausen, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern Nr 10 Abziehbilder Laterna magica in 12 ver⸗ Triberg. [1342] do. do... . 4 [1/5. 11 1000 — 20 £ 91, 10 bz G vo. do. kleine 4 ¼ 1/4. 100% 100 u. 50 £ [100,60 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½¾ 11. 2 3009 — 300 ℳ 192328 Keßle 7 Gerichtsschreiber b „ für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12860, 12881, schiedenen Bildern, Nr. 505 griechische Portrait⸗ Nr. 3129. Unter O. Z. 78 Band II. des diess. do. kleine (b. 11 100 u. 20 £ 91,10 bz G do. do. v. 1880 4 1/5. 11]1 625 u. 125 Rbl. 92 90 b 1rkf. vo. III. C. 34 1/1.7 b 300 ℳ e ddees Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 15148, 12864, 7581, 15112, 7601, 7614, 15163, verzieruncen in 2 Dessins, Nr. 404 Landschaften, Musterregisters wurde eingetragen⸗ do. do. pr. ult. April 90,90à91 bz G do. do p. ult. April 92,90,60 bz Irf. “ “ Lansphe 1429 14871, 14942, 14971, 14951, 15093, 7570, 7579, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfristt Firma: L. Furtwängler Söhne in Furt⸗ do. do. 29/6. 11 1000 — 20 4 100,75 bz G do. do. v. 1884 5 1/5. 11 1000 — 50 £ 102,80 S do⸗ 54 ö 5a. ; * 928 v2 Musterregister d 1 - 423]/ 7594, 410, 6604, 6871, 15051, 15038, 15020, 6371, drei Jahre, angemeldet 21. März 1889, Vormittags wangen, ein offenes Packet, enthaltend 4 Photo⸗ do. 9. klelne4 ½ 206.12 100 — 20 £ 100,75 bz G do. do. kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 £ 102,80 G e G 2000 — 200 1042 bz G 2n das vG esee 8 des unterzeichneten Gerichts 12816, 13832, 6591, 7361, 14931, 446, 6799, 11 Ubr 55 Minuten; grapbien von Mustern von Uhrengehäusen, Fabrik⸗ 1 do. .. 5 1⁄¼. 10 1000 — 20 £ 104,30 bz G do. do. 500 er 5 1/5. 11 1 fehlen 1“ .. 4. ve-gn 82* veeen sst 88 Firn lat. eingetragen . 14961, 12984, 7406, 11676, 14982. 431, 413, 466, 10) unter Nr. 870: Blechspielwaarenfabrikant nurnmern 122, 126, 129 u. 131, Muster für plastische 1 do. 8 kleine 5 18/4. 10 100 u. 20 £ s104,30 bz G do. do. p. ult. April 102,50à,60 bz Berli dean⸗ 79 Feh e. u. 300 ℳℳ 9822 “ elö 1 emna,- -nh n gnhs⸗ ein 455, 12952, 12973, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet Joseph Deuerlein dahier, offenes Packet, enthal- Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am do. do. pr. ult. April ,— 18 do. inn. Anl. v. 1887,4 1/4. 10% 10000 — 100 Rbl. 157,30 bz B 8 8 kch v. 4 2--o-nn z 104,25 Ferf 1b Packet, en enens ein gestrie tes Um- am 27. März 1889, Nachmittags N Uhr. tend 1 Modell, G.⸗Nr. 685, Schütze zu Pferde, 13. März 1889, Vorm. 11 ¾ Uhr. “ Finnländ Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 15/3. 9 4050 — 405 ℳ 101, 20 bz kl. f. do. do. p. ult. April Berli 82 I 11 B. 8 4 3000 — 300 . 104 25G eandeorsetc 1 gestrickte Handschube und einen Mülhausen i. E., den 4. April 18898909. während des Reitens eine Pistole abfeuernd. Muster Triberg, 1. April 1889. 1s Finnländische Loose. — p. Stch 10 Nhr. = 30 ℳ [54,00 B do. Gold⸗Rente 1883,6 [1/6. 12⁄ 10000 — 125 Rbl. 8 Zerlabe abr. 1 t. B.. 44 I 12 150 ℳ 104 22 8 8 kten N. e, ven Fabriknunmern Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzo für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ Gr. Amtsgericht. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 1/6. 12 4050 — 405 ℳ —,— do. do. 5000 er6 1/6. 12 8 114,50 G Ber „Hambg. Ge11u“ “ ℳ e Z 2. ; “ sechs Jahre, ange eldet “ veeten — gemeldet 27. März 1889, Nachmittags 3 Uhr; König. b ETDTDX“ 1/1. 7 4050 — 405 ℳ Sn do. do. v. 1884 5 1/1. 7 000 — 1257 kbl. 100,25 bz G b do. . 4 3000 — 300 ℳ 104,20 bz G. s 8 L. vKhe⸗ 1. eenertage 11 Uhr. München. “ [1425) 11) unter Nr. 871: Conditoreiformenfabrikant 111“ Griechische Anl. 1881-8415 1/1. 7 5000 u. 500 Fr. 90,25 bz do. do. 1 er5 1/1. 7 1“ 100,25 bz G Her xer aasphe, des fcrlich bee Snn. In das Musterregister ist eingetragen: G. Normann dahier, versiegeltes Couvert, ent⸗ Waldenburg. 161616866 do. do. 500er 90,40 bz do. do. p. ult. April “ EEE Berli It tti 9 4 Kbe gliches Amtsgericht. à. Nr. 391. Martin Pauson, Glas. u. baltend eine Form für Gefrorenes, darstellend eine, In das Musterregister ist eingetragen: olländ. Staats⸗Anleihes3 ½ 1/4. 10% 12000 — 100 fl. —,— do. Orient⸗Anl. I. 5 [1/6. 12]/ 1000 u. 100 Rbl. P. SSe Bra nschweigisc 4 Unckenwalde “ 11897. Porzellanhandlungsgeschäftsinhaber in Mün⸗ Blumen⸗ oder Fruchtvase, G⸗Nr 177, Muster für 1) Bei Nr. 44. Firma Websky, Hartmann & Ital. steuerfr. Fep Hel. 1/4. 10 250 Lire 87,40 bz 1 do. do. II. 5] 1/1.7]1000 u. 100 Rbl. P. 67,50a,60b B Braunschw. Landeseifenb. 1 er Mus 282n CEET 897[chen, ein Muster eines Bierkrugs, Gesch⸗Nr. 126, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Wiesen in Wüstewaltersdorf, hat für die unter do. Nationalbk.⸗Pfdb. /4. 10 500 Lire 96,90 bz kl. f. do. do. p. ult. April 1 67,30 bz Bresl Schw.⸗F b. Lit H. 4 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist meldet am N. März 1889, Nachmittags 4 Uhr; Nr. 44 eingetragenen Muster, Fabriknummer 562 do. Rente 5 1/1. 7 20000—100 Frs. [96,70⸗ do. do. II, 5 s15. 11/1000 100 Kbl. P. ee 86 do. 86 Lir 4 57, z . v 2* 5 4 4
690 ℳ . R 3900 ℳ 3000 — 600 ℳ
500 ℳ 1 3000 — 300 ℳ 104,25 G 3000 — 300 ℳ 104,25 G 1000 — 300 ℳ 104,25
300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 104 20 G 3000 — 300 ℳ 104,25 G 3000 — 300 ℳ 104,25 bz G 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
7 7
44
—
Nr. 22. Firma Rud. Erselius zu Lucken. 3 Jahre angemeldet am 6. März 1889, Vorm 12) bei Nr. 474: Der Spie 567 die Verlä 8 frist bi f ine 96,75 Apri 11“ . 3 8 . z6. z 1889, T B 2) bei Nr. pielwaarenfabrikant und 567 die Verlängerung der Schutzfr b 1 . do. kleine 1 100 — 1000 Frs. [96,75 b; do. do. p. ult. April 7,30 1 ee ee esisgeite Kide. FEeeitt acnen Apparat 11 Ubr. Georg Neiff (Firma G. Neiff) dahier hat für drei Jahre Fee aes 9 chutzfrist bis auf 3 do. pr. ult Apeit F 96,40à, 256,40 b;z do. Nicolai⸗Obl. 11/5. 11 2500 Frs. 93,60 bz G Bresl 2* lscha v. 1876 ehecgieic nehe0 S Wener on nüen, enthaltend, b. Nr. 392. Lndwig Sailer, Schlossermeister das von ihm am 28. März 1886 mit einer drei⸗ 2) Nr. 83. Firma Websky, Hartmann & Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1/1. 7] 1800. 900. 300 ℳ [97,90 bz 1665 kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 93,60 bz G. Eök Miades 1- 1v 2s sisse Schunf ist 38 8½ H. v che C oag. in München, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein lährigen Schutzfrist angemeldete Muster eines Spiels Wiesen in Wüstewaltersdorf, 1 Packet mit 28 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 1/1. 2000 — 400 ℳ 86,00 bz G S. do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. 91,75et. b; B Sg d Sgs v. Em. 4 1899 Vor n⸗ 8 Nub 486 1 am 27. März Muster cibes Schloßkastens mil Riegel und Aufzieb⸗*„Kugelmofaik“, G.⸗Nr. 736, die Verlängerung der Mustern sür Bettdamast, Handtücher, Kinderserviet⸗ do. do. kleine 400 ℳ . do. do. kleine4 1/4,10 150 u. 100 Rbl. S. 59,75B a28 VI. Em. A 8. 48 Luckenwalde den 3 A vri 1889. 8 knopf, Gesch.⸗Nr. 10, Muster für plastische Erzeug- Schutzfrist um 2 Jahre am 25. März 1889, Nach. ten, Servietten, Decken, Stoffe und Kleiderstoffe, Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1/4. 10% 1000 — 100 ℳ —,— do. Pr.⸗Anl. v. 18645 1/1. 7 100 Rbl. 183,00 b; do. VII. Em. 4 dalich 8 A 8 rricht nisse, I 3 Jahre, angemeldet 11. März 1889, mittags 4 ½ Uhr, angemeldet; Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 922 bis einschließ⸗ Mexikanische Anleihe 6 versch. 1000 — 20 £ 95,70 bz 100rf. do. do. v. 1866 1/3. 9 100 Rbl. 165,00 B D tsch⸗Nord Aopd ;4 öenigliches Amtsgericht. Nachm. 4 Uhr. 13) bei Nr. 476: Für das von der Firma Louis lich 949, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am do. do. kleine 6 versch. 20 £ 97,20 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. —,— rng stadt⸗Blankenburg 4 1 Sr 1 c. Nr. 393. Karl Rothmüller, Ciseleur in Vetter in Nürnberg am 29. März 1886 mit einer 21. März 1889, Vormittags 8 ¼ Uhr. 8 do. pr. ult. April 95,10à, 40 bz do. 6. do. do. 1/4. 10 500 Rbl. S. 96,20 bz olfternsch Marschk be 1I üdenscheild. ” [16041 ¶München, eine versiegelte Schachtel mit fünf Mo⸗ dreijährigen Schutzfrist angemeldete und in 10 Exem⸗ 3) Nr. 84. Firma Websky, Hartmann 4 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5] 1/3. 9] 1000 — 100 Rbl. P. 63,50 bz G do. Boden⸗Kredit . .5 1/1. 7 100 Rbl. M. 102,75 G 9 S.Bücher arsehnen 92 In unser Musterregister ist eingetragen worden: dellen für kunstgewerbliche Gegenstände, nämlich: plaren binterlegte Muster von Schraubenverschlüssen Wiesen in Wüstewaltersdorf, 1 Packet mit 7 New⸗Yorker Gold⸗Anl 6 1/1.7 1000 u. 500 G. [131,10 G do. do. ar. 4 ½ 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. 97,80 G Ma⸗ db Halbere. v. 1885 4 „Nr. 563. Firma F. W. Afzmann & Söhne zu 1 Modell für einen Stockknopf, G.⸗Nr. 42, 1 Modell zu Tuben mit Lappenansatz, G.⸗Nr. T 15001, ist Mustern für Decken und Stoffe, Flächenerzeugnisse, do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11/ 1000 u. 500 P. [104,60 vz G do. Ente⸗Bdkr⸗Pn I.5] 1/1. 7 400 ℳ 84,30 b; 9 S. . 18734 Lüdenscheid, 3 Muster für Manschettenknöpfe, in für eine Broche, G.⸗Nr. 43, 1 Modell für eine die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Fabriknummer 950 bis einschließlich 956, Schutfrist 8 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 4500 — 450 ℳ —,— do. Kurländ. Pfndbr. 5 21⁄6.12 1000. 500. 100 Rbl. 66,00 bz 8 Magdb.⸗Leipzig ILit g-; * einem verfiegelten Packet, Fabriknummern 9026., Broche, G.⸗Nr. 44. 1 Modell für eine Vorstecknadel, Jahre am 26. März 1889, Vormittags 9 8 Uhr, an⸗ 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1889, Vormit⸗ 8 do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 20400 — 204 87,75 bz G Schwed. St.⸗Anl. v. 187574 ½ 1/2. 8 3000 — 300 ℳ 102,80 bz B 8 gE ipzig Iit. B. 4 9027, 9028, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei G.⸗-Nr. 45, 1 Modell für eine Vorstecknadel, gemeldet; tags 10 ½ Uhr. Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. [94,50 bz do. do. mittel 4 ½ 1/2. 8 1500 ℳ 102,80 bz B Magdb.⸗Wittenberge .3 1/1 Jahre, angemeldet am 6. März 1889, Nachmittags G.⸗Nr. 46, sämmtliche Muster für plastische Erzeug⸗ 14) a. bei Nr. 479: Die Firma F. Ad. Richter 4) Nr. 85. Firma Carl Krister in Walden⸗ do. do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 95,108 do. do. kleines4 ½ 1/2. 8 300 ℳ 102,80 bz B BE“ 868 aivh 4 Uhr. 8 4 nisse, Sesat 3 Jahre, angemeldet 16. März 1889, & Co. in Nürnberg hat für einen Theil der von burg, 1 Packet mit zwei Zeichnungen, Nr. 1 Krister⸗ . do. pr. ult. April do. do. 1886 8 Nr. 564. Firma Herboth & Comp. zu Lüden⸗ Nachm. 4 Uhr. ihr am 8. April 1886 mit einer dreijährigen Schutz⸗ Muster, Nr. 2 Theresia⸗Muster, für keramische Er⸗ “ . Papier⸗Rente 4 ½ 1/2.8]/ 1000 u. 100 fl. [72,60 bz B do. St⸗Renten⸗Anl. scheid, 19 Muster fuͤr Metallknöpfe, in einem ver⸗ d. Bei Nr. 79. Heinrich Liebermann, Kauf⸗ frist angemeldeten Muster von Steinmodellen, und zeugnisse, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, o. . 4 1/5. 111 1000 u. 100 fl. [72,40 b) do. Hyp. Pfvr. v. 1879 siegelten Packet, Fabriknummern 4778 bis mit 4796, mann in München, hat für das unter Nr. 79 ein⸗ zwar für die G.⸗Nrn. 32 und 33 KB, 18 GR, 30— angemeldet am 28. März 1889, Nachmittags 4 7 Uhr. . do. pr. ult. April 71,75 72,25 bz do. do. v. 187 plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange⸗ getragene Muster einer zerlegbaren Federmatratze 34, 40, 54, 128 und 129 GB, 83 und 105 G, die Waldenburg, den 2. April 1889. . do. ..5 1/3. 91 1000 u. 100 fl. [85,75et. bz B. do. do. mittel nnelder am 8. März 1889, Nachmittags 3 ¼ Uhr. neuerdings die Verlängerung der Schutzfrist auf Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre Königliches Amtsgericht. 3 . do. pr. ult. April —,— do. do. kleine „Nr. 565. Firma Gustav Kolbe zu Lüdenscheid, weitere 7 Jahre angemeldet. am 31. März 1889, Vormittags 10 Uhr, angemeldet; ve ta wss gesefeüde 1 . Silber⸗Rente 4 x 1/1. 77 1000 u. 100 fl. [72,50 bz B do. Städte⸗Pfdbr. 1880 27 Muster fůr Damenbesatzknöpfe, in einem ver⸗ e. Nr. 394. Otto Grosch, Kaufmann in b) bei Nr. 480: Die Firma F. Ad. Richter zöblitz. 11900] . do. kleine 4 ½ 1/1. 7 100 fl. 72,60 bz do. 188 siegelten Packet, Fabriknummern 4847, 4848, 4878, München, eine Musterzeichnung für Stickerei, & Co. in Rürnberg hak für die von ihr am In das Musterregister des unterzeichneten Königl B . 4 ¼ 1/4. 10% 1000 u. 100 fl. [72,60et. bz G Serbische Gold⸗Pfandbr. b do. Iit. F. Em. 4919, 39 1. 1918. 4919, 1918. 3819. 8991. 4908. et. Nre 12, affrzg Nechenmagten, 1chncsent 8. nfeil, 183a nit eine: dieäüriget, Söbcssrit a8. Sscf. Amtsgerichte ni eingetragen worden:. . . do. Aleine a 1/4.10 C“ Serbische Reme 18885 1/1. 400 ℳ S6,40 b; do. HMs. F. 18 1AXAX“”“; 9, 4921, 4922, 3 Jahre, angemeldet 26. März 1889, Vorm. or. gemeldeten Muster von Etiketten, G.⸗Nrn. 34 — 40, 138. Sn 8 do, pr. ult. April —,— o. o. p. ult. Apri vEe ssg ee E J2 4923 498 4925. 4927, 4928, 4929, 4930, 4931, Mäünchen, den 26. Marz 1889. die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre 1166 1 vodse v. 1859. . 1/4. 250 fl. K.⸗M. 119,20 bz do. do. 1885/5 1/5. 11] 400 ℳ 186,30 b G 1 en 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am 31. Marz 1889, Vormijtags 10 Uhr, angemeldet. maldaukastens, plastisches Erz . emeldet am Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 100 1 Oe. W. 331,75 bz B do. do. p. ult. April 1— n do. Em. p. meldet am 26. März 1889. Nachmittags ͤt Upr. am Kal. Landgerichte München I. Nürnberg, den 1. April 1889. 16. Januar 1889 Vormittags 112 übe Schutzfrist . 1860er Loose 5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. [123,90 v, Spanische Schuld 4 ¹ y24000— 1000 Pes. 175,50 bz G 6 Nr. 82 ge Jaeger & Fischer zu Lüden⸗ Arnold, Kgl. Landgerichtsratb. Kal. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. 3 Jahre b 8 “ . do. pr. ult. April 123,90 à, 75 et. à, 90 bz do. do. p. ult. April 8 Ss do. Em. v. e.ge. 39 Modelle fuͤr Stock⸗ und Schirmbeschläge, — Der stellv. Vorsitzende: Nr. 193. Sächs. Serpentinsteinactien⸗Gesell⸗ . Loose v. 1864. — p. Stck 100 u. 50 fi. [319,20 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85, 4 ½ 1/1. 7 4000 — 200 Kr. 103,60 5; b EII“ “ eE8. “ 2 “ 116031 y(¶. 8) Kolb, K. Landgerichts⸗Rath. schaft zu Zöblitz, ein Muster, an welchem die Ver⸗ do. Zobenta.⸗Pfür 2 1,0 29900--209 % 1917060, do. do. v.1888 szn . 101,80 b; f.f. o. (weschl. Ze ge. 178. 82. n. 948, 265a, 268a, Im Musterregister ist eingetragen: —— ; 1 3 8 , oi er S Anleihe .. 1/1. 7 . P. 89,75 9 8 do. v. 188 8 2 Sag. Hages 2 aewnewe, en 8698. n 88 888 8 Ftvr -er KI eenb Gee J. M. F“ [1893] 8he 2 E“ 8 “ 1⁷ 100 fl. P. —,— Stadt⸗Anleihe. 4 15/6. 12 ö e.. Oerengser Pärbade 3172a, 318a, 324 a. 3252, 3292, 330 a, 331a, 3322, ro ahier, verschlossenes Couvert, enthaltend Nr. 10 960. Zum Musterregister wurde ein⸗ irgen⸗ er Fasun F Fein. Metall lische Pfandbr. — — 100 d . 64,90 bz* 8 do. kleine 4 15/6. 12 u. 400 Kr. 02,50 S is * . — 8 sterregis örde ein⸗ irgend welcher Fassung von Holz, Bein, Metall oder Hübatsche vlenbe. 8 1⁄ 3000-100 Rbl. 8. 64,90 9z . do. neue v. 3514 11.11 8000 — 400 Kr. [102,50 G Rechndd ee. do. 44
1090a, 1091a, 10954, 1157, 1162 und 1163, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jabr, ange. 1) Bd. II. O. Z. 574. Firma Th. Ungerer ist. die Fass ea⸗ zß 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. S. [58,25 pz do. kleine plastische Erzeugnisse. Schußfrist drei Jahre, aun⸗ meldet am I. März 1889, Nenchmitiags 4 ⅛ Uhr; hier, 1 Schmetterling aus Zülber 88 mit Si⸗ bora 8. ehee . seie “ he⸗ 1 Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 10% 4080 —408 ℳ —,— p„oeo. do. do. 8 8„80 B” G Rheinis che g .gs 26. März 1889, Nachnnittags 4 Uhr. 2) unter Nr. 860: Flems Georges Carette & milirosen, mit Federmechanik zum beliebigen An. N. März 1889, Vormittags 19 Ubr’ Schu feit sdo. do. pr. ult. April —,— *100 er f. fler —,— Tuürk. Anleihe v. 1865 cv. 1000 — 20 £f 15,80 àb G üTues wi 567. Fheen Jaeger * Fisch er zu Lüden. Co. dahler, versiegeltes 9 enthaltend stecken auf das Kleid mit Geschäfts⸗Nr. 7740, ver⸗ 3 Jahre. 8 Raab⸗Graz. Praͤm.⸗Anl. 4 1⁄¼.10 100 The. = 150 fl. S. 106,50 B do. do. p. ult. April . 5,70875 b; G do. Em. v. 52 u. 64 4 sche d, 26 Nodelle und Muster fuͤr Stock⸗ und 2 Oeiginalmuster von Spielzeug „Universal⸗Schienen“, siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Zöblin, den 4. April 1889 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 500 Lire 98,90 bz kl. f. do. Lyose vollg.. . .fr. p. 400 Frs 153,40 bb d0. Em v. 71— 73 Schiranbeschtcgs. in Linem verfiegelten Packet, Fa⸗- G.⸗Nrn. 36 und 37, fuͤr plastische Erzeugnisse, frist 1 Jahr, angemeldet am 9. März 1889, Vor⸗ Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst 8 do. II. 8V. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 94,70 bz G do. do. p. ult. April 53,10à52,75 803Zet bz B Saalbab Ee 8 iinummern 320a, 321a, 322, 323a, d 422, 344a, Schützfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März mittags 10 ¾ Uhr. 2) O. Z. 575. Firma Hermann b 8 Höf 8 u“ 1 — Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. 7 85000 u. 12500 Frs. —,— do. (Egypt. Tribut) 2A 1000 — 20 & 192,2 bz G 8 dr . 3 488. 318 g5la, 841a, 3400, 346a, 35. a, 3502, 1889, Nachmittags 5 Uhr; Drewos hier, 31 Zeichnungen von Armbändern mit 8 do. mittel 3500 u. 1250 Frs. 105,00 B do. do. p. ult. April 919 92 bz G L'kl. 92,25 d G Ede 19 vI Scare 1 186. üe; 8 nnce 1168, 827 ecsa8 861: “ und Blech⸗ den Geschäfts⸗Nrn. 2015 — 2046, versiegelt, Muster 1 8 3 do. Neine 500 u. 250 Frs. [105,00 B Ungar. Goldrente gar.. 71. 87,50 bb — „ „ 72, asti ugni e, gi N fü bl stische Irze isse — ris 3 Jabre 8 —x2 8 8 8 7 13⸗5 t 0 8 8 . * plastische Erze. Pile. sle atfabrikant Joseph Leidl dahier, ver⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an Redacteur: J. V.: Siemenroth . Staats⸗Obligat. 4000 u. 400 ℳ [108,00 G
—
AEEs;
—OOSg
—ö— —
üERRREREEEPE EIE111 88
8— 222222ͤö22282ö88S82822822222222ö2ö2ö2ö2
„2 5 5 0 —2
1⁄6.127 5000 — 500 ℳ 101,50 bz B WMainz⸗Ludwh. 68/69 1/2. 8 5000 — 1000 ℳ s8,102 do. 75,76 u. 78 104. 10% 3000 — 300 ℳ vSn⸗ kl.f. 8 * 1¼ bu4boe0,0, “* 103140 kt2 Mecl. FriegrFran.. 1/1.7 600 u. 300 ℳ 103,40 bz Niederschl⸗Mrk. 1IL. Ser. 4 versch. 3000 — 300 ℳ 100.50 G Oberschles. Lit. BZ..
1/5. 11 3000 — 300 ℳ 103,75 bz do. Lit. D... . 1/1. 7 400 ℳ 88,90 G do. IZ 1“
0,—.,8—60,—”A,— —2 00 0 ℛ% 9 B 28α8 5 8. . 5. 90
0
8
82
8 (
1¹
““
4
4 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 2 3000 — 300 ℳ 104.20 82 G 3000 — 300 ℳ 104 25G 3000 — 300 ℳ 104,25 G 5000 — 300 ℳ 103,50 k G 3000 — 300 “ 1108.256 3000 — 300 104,25 G 3000 — 300 101,80 G 300 n. 150 —,— 1500 — 300 104,00 1500 — 300 ℳ — — 5000 — 300 6104,25 G 5000 — 500 204,20G
600 ℳ — 600 u. 300 ℳ 104 258
800 ℳ 194,2076 8 800 ℳ 104,20 G
1000 u. 500 & —— 3000 — 300 1194,.25 E 3000 — 300 ℳ 104,25 G 1900 — 800 —,—
A ZIEE1 3000 — 300 ℳ 103,20ct d S 1000 u 500 ℳ 106,90 bz B - 100 öbG 89,75 bz
29 2ö=1ö-2900
8* 00 veüeeeeEEESESSSgg=gEg 20— 9
28— ,85 —x82qögAN 8 4 229:
28 2
G
2122
20 4 906
Q☛ωρ ⸗% 00 00
20- — 8 % ‧o¶ 2 G£
EEEq
8* 8
1““
8 3 42öA
SZAE
82
22ö22ö2ö2ö2ö8ö2ö2ö2ö-2—uö-2
1
22
—2
X½
2
7;
333a, 334a, 335a, 336a, 338a, 343a, 1084a, 1086a, 1 Pointzählerskizze, G.⸗Nr. 550, Muster für ge en: 8 z 7 11““ . 7 5ze, B.⸗Nr. 550, 2 getragen: Ste A zunnee 2 o. 1 500 9. Stein, namentlich aber mit Serpentinstein, ange 8. Liauid.⸗Pfdbr. 15/6.12 800 u. 400 Kr. [102,50 G LSer.
9000 — 900 Kr. 97,90 bz G do. IL Ser.·
IE GC *
—2,—,—= 9,—
2
EESASES g2 —
8gSg
8 ge 7-⸗2-⸗22
248
—6,—— —
—22ö2ö”2
1719l 20009
Sndhei drei Jahre, angemeldet am 26 blossenes Couvert, enthaltend zwei Zeichnungen gemeldet am 23. März 1889, Nachmirtags ¾4 Uhr do kleine 400 ℳ 108,00 G 8 de. püsaa i⸗ 1 1 G 88888 Werrabahn 1884— 86. 4 g. achmittaas 4 Uhr. eines Schlüsselhalters, G.⸗Nr. 102, und eines Zürd⸗ 3) O. 3. 576. Firma Wilh. Stöffler hier, “ Verlag der r, S 1 do. fund. 4000 ℳ 102,40 bz do p. ult April 87, 228,40 bbz rcchtsbaln gar.. enscheid, den 1. April 1889. 8 holzständers, G.⸗Nr. 103, für plastische Erzeugnisse, 12 Zeichnungen von Anhängern für 3 Münzen mit es Expedition (Scholz). 16“ do. mittel 2000 ℳ 102,50 bz .Gold⸗Invst.⸗Anl. 71. 1000 u. 200 fl. G. [102,25 G Böhm. Nordd. Gold-Fee Königliches Amtsgericht. 8 a. drei Jahre, angemeldet am §. März den Geschäfts⸗Nru. 6805, 6805 ½, 6874 ½, 6877, Druck der Norddeutschen Buch do. kleine⸗ da 88
400 ℳ 102,60 bz G 2 do. 11. 1000 — 400 fl. [100,80 bz B Buscheehrad. (Bold) H. de v 1889, Nachmittags 5 ½ Uhr; 8 16776, 6798 — 6804, offen, Muster für plastische E Anstalt, Berlin 8W., Wil 32 ds. amort. 16000 — 400 ℳ 98,00B do. Papierrente. 5 1 1000 — 100 fl. 82 00 b; Dur⸗Bodendach . ... — . [6776, 6798 — 6804, offen, Muster für Er⸗] Anstalt, Berlin 8W.,1 straße Nr da. amort 1090—109
— 2 — —
8
—
b
2
———— 8üöüöv.
—8,—,-—,— SSgses
4000 u. 400 ℳ 98.,20 bz G do. do⸗ p. ult. April 81, 30à 81, S0 bz EEE1