Auctores Antiquissimi nähert sich in von Prof. Birt wird Mommsen selbst Fortsetzer, sind
Die Abtheilung der ihrem Abschluß. Die A noch in diesem Jahre bearbeiteten kleinen Chroniken, in der Handschrift von ih des Cassiodor sind die kr Hrn. Archivars Krusch in M andschriften Momnsen bei Gele Reise selbst verglichen, die
— (Berlin.) Einfuhr von Rindfleisch. Tuberkulose des Rindviehs. — n⸗Rückenmarkshaut⸗Entzündung. — (Oesterreich.) sserdampf. — Erhebungen über 8s. — (Frankreich.) Pelade. — chweden.) Verkauf von Brannt⸗ eichsgericht) Leichenschauer (Frankreich.) Kongreß für (Schweiz) Trockenbeerweinesund Brannt⸗ en.) Professuren in den medizinischen 2) Thätigkeit des chemischen Labo⸗ efälle in deutschen Städten mit 15 000 r den Monat Februar 1889. — Desgl. in
ialistische Umtriebe im r der Drogisten. nkriminirten Artikel der
chlichten Laienstan
eigentlichen Sinne des Wortes sind „Volks⸗Zeitung“ nicht nachgewiesen dpunkte aber bleibt es sich doch ob die Aufforderung zum Umsturze des Thrones mit zialdemokratischer oder sonst staatsgefährlicher Ob⸗
Fall der „Volks⸗Zeitung“ ist mit der Aufhebung des llein man wird nicht sagen können, daß ffentlichen Rechtsbewußtsein genügt ist. gebieterisch eine Sühne für die beleidigenden sche Staatsordnung und vor All des Angedenkens Kaiser Wilhelm's I. die bestehenden Gesetze ebensowenig aus⸗ n des öffentlichen Rechtsbewußtseins wie sie Schutz gewähren gegen die auf den Umsturz der bestehenden bezüglicher Bestrebungen der Presse.
rmenschilde (Braunschwe Meiningen.) G Desinfektion Trachomkran (Niederlande.
und mit den übrigen Organen der en Fürsten dienen, treu stitution und der Landes⸗ tliche Wohlfahrt in so wirk⸗
London, 11. April. tzung des Unterhauses
Ihnen, meine Herren Deputirten, öffentlichen Gewalt werde Ich und loyal, in achtungsvoller Aner gesetze, deren ma samer Weise ge Sie, Luxemburger aus hege den einzigen Wun materiellen Weiterentwickelung unseres gemein der Aufrechterhaltung seiner Autonomie un
ien und Irla der heutigen Si er⸗Staats
usgabe des Claudia die von Hrn. Prof. Hieronymus und seine für die lange ersehnte Ausgabe itischen Vorarbeiten mit Beihülfe des arburg zu Ende geführt. Die italienischen und Neapel im Frühling 1888 unternommenen soweit dies nicht schon durch und die englischen in ynoden aus der Zeit Ausgedehntere menhängen, sind im „Neuen Druck des Cassiodor wird im Anschluß an den der Chroniken.
Hr. Dr. Krusch den schon berichtet
serem verehrt rkennung der volle Ausführung unsere ö rdert hat. Von heute ab, meine H (Wiederholtes Bra⸗ t an der moralischen und samen Vaterlandes, an sowie an der B igkeit zu arbeiten. Ich Das Pflicht ste Grundsatz des Erfahrung es Ihnen beweist. n, — es drängt Mich, es Ihnen t Meinen inn Gesinnung wo ch die alte Devise des Hauses estät der König und Ich vor mehr weiglinien unseres Namens erwählt, welche Sie so oft in diesem Augenblick ohl, als eine Bürgschaft 12⸗* (Zujauchzendes Bravo auf
v * (W. T. B.) In erklärte der Unt
usson: die Regierung der Vereini
die internationale maritime Kon
16. Oktober anberaumt;
Staaten würden das Pro
sekretär für Irlan
der Vize⸗Köni
worden; vom s ziemlich gleich, Schlagworten so servanz “
sekretär des Aeußern, ten Staaten 1 erenz auf den die Delegirten der Vereinigten mm entwerfen. — Der General⸗ theilte mit, Irland, Marquis von London⸗ osten als Vize⸗König ursprünglich auf übernommen und nur auf starke Pression der Re⸗ habe, länger auf seinem Posten u erwarten, daß der Vize⸗ leiben dürfte, seine Demission habe Der Schatzsekretär der e Bill ein, durch welche esetzt wird, die Zucker⸗ ührung zu bringen, und
t strömendem Wa ke. — (Schweiz.) Wass Viehtransport. — (S luß.) — Rechtsprechung. (R Beamte. — Kongresse. u Paris. — Vermischtes. (Preu — (Straßburg i. 1886/87. — 0 Einwohnern fü Städten des Auslandes. rial⸗Blatt für die Königlich preußis Ministeriums des Innern. Staatshaushalt, Kass
m vollendet,
mit en verein 8 Verbots allerdings erledigt, a
durch diese Erledigun
Dieses fordert vielmehr Angriffe gegen die monarchi die schmähliche Beschimpf Es ist sonach klar, daß reichen, um so schwere Verletzunge in ausreichende Strafe zu ziehen, Verfolgung sozialdemokratischer,
Staats⸗ und Gesellschaftsordnung Die Frage ist berechtigt, ob es nicht unt der Gesetzgebang ist, Lücke auszufüllen un Staatsordnung, Rechtsbewußtsein ent
genheit einer
Balfour, S 882 tnt einer Una it übrigens nur Meine Pflicht erfü meine Herren, ist von jeher der Leitstern, d Nassau gewesen, wie eine langjährige (Bravo!) Die Pflicht, die Ich übernomme — steht in vollem Einklang mi Ich vermag diese
närme g2 Mlichea a fransaschen.
äten. ilh. eyer geschehen war, Fakult Die Akten der römischen S Theoderich's sollen der Ausgabe beige Untersuchungen, die mit derselben zusam Archiv“ niedergelegt worden. nächsten Sommer beginnen, im Für die Abtheilung Scriptores h 2. Band der 88. Merovingici, wurde, durch Hinzufügung der R die Theilnahme des Herausgebers verzögert hatten. leben, deren Umfang, auch bei ma Einschluß einiger älterer Stücke, au d der Herausgeber im Sp lante Reise nach Frankreich antr ten Reihe der
werde dam zu bleiben. fügt werden.
erung eingewilligt Köni - önig no
s sei zwar nicht länger im Amte ver er jedoch nicht gegeben. — Worms, brachte ein die Regierung in den Stand prämien⸗Konvention zur Au welche sie ermächtigt, durch Kabinets⸗Ordre die Einfuhr ubventionirtem Zucker zu verbieten, der. Unterzeichner der Konvention ent⸗ sich um solchen Zucker handelt. Nach Zucker gemäß dem Zoll⸗ Das Haus nahm
esammte innere Verwal⸗
i Wünschen en Staaten. Herruggegehen
und Bestrebungen. nicht besser zum Ausdruck zu bringen, Oranien⸗Nassau, welche Se. Maj denn dreißig Jahren für den den beiden Z Orden des Goldenen Löwen in begeistertem Jubel begrüßt habe ein Lobspruch auf die Vergangen für die Zukunft ist: „Je maintiendrai allen Bänken.)
Bei mehreren
Saale wie von den
über dessen Inhalt egister vollendet, nachdem diese durch an den Cassiodorarbeiten sich lange enden Merowingischen Heiligen⸗ nchen Beschränkun f 2 Bände veran ätherbst oder Winter die schon
en⸗ und Rechnungssachen. ormelle Einrichtung der Jahresrechnungen ꝛc. und Waisengeldbeiträge der unmittelbaren die anderweite Feststellung des
— Kirchliche Angelegenheiten. iche Ausstellung von Taufattesten zum itts in den Militärdienst. tionen und öffentliche Institute. Cirkular,
Lustbarkeiten nebst Verfügung,
eer diesen Umständen die Pflicht
ations⸗Sachen. cheinlich vorhandene
chriften über die f in Betreff der Wittw Staatsbeamten. Begriffs einer
Kolonien, 1 die in dieser Hinsicht augens d dafür zu sorgen, daß der Grundlage unserer
gemeinsamen 8 8 — ein dem öffentlichen
Cirkular, betr. Für die noch fehl Restausgabe. die unentgeltl des freiwilligen Eintr Kommunen, Korpora Kommunalbesteuerun betr. 8 Erhebung Erläuterungen. — betr. die Unterschri — Cirkular, betr. die Arbeitsräume sütöntran Klassifizirung der öffentlichen Arbeiten.
insbesondere der M sprechender Schutz wirklich zu Theil wird.
Unter der Ueberschrift „Die deutsche Marine“ lesen wir in der „Deutschen volkswirthschaftlichen Correspondenz“ Sowohl die Er diesmal eine längere Zeit als sonst in fache entgegenstehend Unglück bei S des deutschen Vol hält in allen Kreisen des Volks Entwickelung der Pflege der Kriegs jederzeit bereit, Zwecke wenigst In der That mach Wiederaufrichtung des Reichs dem als der Aufschwung der Kriegsflotte Hoffnungen der Zukunft beruhen, welche deutscher Unternehmungsge unterstützen, leuchtenden
Kriegsschiffe wehen, Zahl derselben. Gebieten des Handel Frankreich sieht es täglich de stigeren Küsten der älteren u Es strebt danach, sichern, nicht aber in F sondern in der Erfüllung Einfluß im überseeischen den Gütern dieser Erde zu hab Seitdem nun die deu schwung genommen h seitdem man angefangen hat, hervorragende Stellung im Weltha bei uns auch viel mit dem Stande der deutschen Marineleitung das Verdienst Erfolg bemüht, die Geister That sie dies zunächst zwar in der Absicht, das Weiterentwickelung der deutschen Kriegsflotte zu er⸗ ommen ihre Anstrengungen doch auch nd damit der deutschen Seeschiffahrt und dem deutschen hohem Maße zu Gute. dings ist man nun leider zu der ni daß die seemännische cht unbeträchtlich abgenommen hat und da een Rückentwickelung befindet. auch in Deutschland, noch Seeleuten vom tüchtigen, alten Schlage, und wie dieser Stamm dazu gebracht werden d Blüthen zu treiben. Wenn irgend „im Interesse seiner
und welche
bald die Majorität chlagt werden
schieden hat, daß es Erlaß der Kabinets⸗Ordre soll der wie falsche Münzen behandelt werden. ill in erster Lesung an. Playfair erklärte: bei der zweiten Lesung deren Verwerfung beantragen. Das Oberhaus hat sich bis zum 30. April vertagt.
Frankreich. Paris, Senat wird morgen früh zusa welche beauftragt i bersten Gerichtshof aufzustellen. nkammer beschloß einstimmig die Be⸗ its von 10 000 Fr. für die Begräbniß⸗ Chemikers Chevreuil und nahm darauf betreffend die Sicherheit f den Eisenbahnen, wieder auf. Am tagte sich die Kammer bis zum
— Verwal⸗
Stellen der Rede ertönten sowohl im Tribünen begeisterte Hochrufe, erneuerten, worauf der Herzog, ef: „Vive le Roi!“ Fortdauernde als er den Saal verli nd der Eidesleistung wa Compagnie mit Musik⸗Corps und und dem Kammergebäude erschien der Herzo Erbprinzen auf le Roi!“ „Vive le Régent!“ ertön Herzog⸗Regent ließ dankend und Rufen der zahlreichen Volk Mittags machte der Herz Minister Eyschen, dem Wolff⸗Metternich, einen Spa Der Wortlaut der
eutigen Sitzung der rung durch Maueran Sprache mitgetheilt.
Eidesleistu gegebenen
Scriptores in Folio wurde selbständiger Ausführung übert eit dem 1. Oktober 1888 als treten ist, leistet ihm hierbei lfte des 15. Bandes, dessen einemann vorbereitet hatte, f vorstaufischen Bänden dem Herausgeber betheiligten Hr. Dr. Sauerland in Trier und die Hrrn. Watten⸗ Perlbach. Von bisher unbeka Lebensbeschreibungen der
Abtes Gregor aus Laon
Fortsetzung der al Hrn. Dr. Holder⸗Egger zu Dr. E. Sackur, welcher s an die Stelle des Hrn. von Heinemann ge Vollendet ist die 2. Hä Theil noch Hr. von H es sind damit die Nachträge zum Abschlusse gelangt der Arbeit zumal bach, Weiland und
Bruno von Querfurt scheid und
g des Fiskus. ben für öffentliche olizei Verwaltung. der Wandergewer gesunde und gefahrlose gewerblicher Anlagen. — abrikräumen. er Seeschiffah
die sich am die Hand ochrufe begleiteten
zrterung des Marine⸗Etats im Reichstage, welche Anspruch nahm, da mannig⸗ als auch das
Gewerbepolizei. Mitarbeiter bescheine Seitens der Inhaber. Beschaffenheit der betr. die Feuer⸗ Cirkular, betr. die Verwaltung ie Konservirung der in den ittelalters vorkommenden Steinmetzzeichen ꝛc. Verfügung, betr. die Ressort⸗ chen Staatsgebiets in Thätigkeit führer des Maschinenbaufachs. aft, Domänen und Forsten. Cirkular, Tödtung und fahrlässiger Körper⸗ landwirthschaftlichen Maschinen. — Cirkular, betr. die Prüfung Abschluß von mwandelung der „Land⸗ in „Landwehrbezirke“ ꝛc. und die Aenderung
e Ansichten auszugleichen waren, haben aufs Neue die unverminderte Sympathie ks für die Kriegsflotte an den Tag gelegt. Man an der Ueberzeugung fest, daß für die des Wohlstandes Deutschlands die otte ganz unentbehrlich ist, und man ist deshalb 1 bringen, welche für andere leistet würden. Errungenschaften seit der Volk mehr ungemischte Freude
Man weiß, daß auf ihr die ß nichts geeigneter ist, die Pläne, ist im überseeischen Ausland verfolgt, imponirenden Flotte. utsche Volk auf
den Regenten auch, Unterstützung.
Freiwilligen⸗ Register zum Fahne vor dem Schloß Nach der Ceremonie tblößten Hauptes mit dem dem Schloßbalkon. Endlose Rufe: „Vive ten von allen Seiten. Der unter erneuten die Truppe vorbeidefiliren. Regent, begleitet von dem Staats⸗ ekretär Villers und dem Grafen iergang durch die Stadt.
ede des Regenten in der Deputirtenkammer wurde der Bevöl⸗ schlag in französischer und deutscher
(W. T. B.) Bei dem gestern nach der Mitgliedern der Deputirtenkammer ankett brachte der Herzog⸗Regent folgenden Toast auf den König aus: llen unsere Gläser mit der Bitte leeren, sehung dem König⸗Großherzo Leiden zu ertragen, mit denen Tage noch weiter zu verlängern.“
Bald nach diesem Toa Worten auf das
„Es sind 23 Jahre her, Ich finde heute ein neues bei J und Gedeihen und bitte: Got alle Zeit den Weg zu Landes führt. Ich leere will Ihnen einige Worte sagen, burger Herzen wiederklingen: „M.
Beide Toaste wurden mi genommen.
Rumänien. Bukarest, 11. April. dem neuen Kabinet wird General Mano das Portefeuille des Krieges übernehmen, nicht, wie zuerst gemeldet, Catargi.
In der Deputirtenkammer beantwort Minister⸗Präsi pellation über Kabinets, indem er hervorhob: Devise der gegenwärtigen Regierung. usweisung
— Seeschiffahrt. zu den früheren rt treibenden Schiffe.
Cirkular, betr. d
11. April. (W. T. B.) mmentreten, um die Kommission
st, die Instruktion für den
aufmarschirt. Macht und
zu ernennen, g⸗Regent en Senat als o
Die Deputirte willigung eines Kred feier des verstorbenen die Berathung über der Reisenden au Schluß der Sitzung ver
In einer heute Abend der republikanischen „ Jules Ferry eine Rede, republikanische Partei von Neue Uebermaß des Uebels habe Gutes ser Wahl vom 27. Januar habe die dem Schlummer geweck Man habe begriffen, Recht habe, ublikaner wo
unten Stücken ver⸗
für dieselbe Opfer zu 5 Einsiedler von
ens nicht ohne Bedenken ge
stwissenschaftliche Zwecke. — en nur wenige
sse der außerhalb des preußis tretenden Königlichen ltung für Landwirt betr. die Verhütung fahrlässiger bei dem Betriebe von und Marine⸗Angelegenheiten. der Militärverhältnisse Transportverträgen. — wehr⸗Bataillons⸗Bezirke“ der Ortstafeln danach.
z Erwähnung.
ist soweit fortgeschritten, daß Laufe des Jahres entgegengesehe Annales Hannoniae des Jacque Verbindung mit andern Reisezie werden. Gleichzeitig wurden die fortgesetzt, für den Hr. Dr. Simon einige Vergleichungen in Oberitali wie der 31. Band ist für die ital n und muß deshal
seiner Vollendung vielleicht schon im n werden kann. de Guise zu Valenciennes soll in len von Hrn. Dr. Sackur verglichen Vorbereitungen für den 30. Band sfeld im vergangenen Frühjahre ausgeführt hatte. Dieser ebenso ienischen Chroniken der Staufischen mit ihm zugleich in Angriff ge⸗ ande stehen die umfangreichen Werk d Salimbenes in Aussicht, von allgemeinerer Bedeutung, I., Ligurinus, Petrus de Ebulo, denen die andern Quellen Ungemein wünschens⸗ dpunkte aus waͤre eine vollständige 50 geschichtlich werthvollen Bilder der Petrus de Ebulo.
den Antrag,
Augen blickt deshalb das de Auswanderungslustiger vor
stattgefundenen Versammlung Cirkular, betr. die
Association nationale“ hielt in welcher er hervorhob, daß die m konstituirt sei. hervorgebracht; Regierung aus t und die Gemäßigten aufgerüttelt. daß die Regierung der Republik das zu leben und sich zu vertheidigen. wollten sich nicht erdrosseln, hinters Licht führen lassen und würden nicht die Düpirten Die Spaltung der Parteien verringere sich; der Haupt⸗ ß man das Land habe glauben lassen, Republik sei die verkleidete Anarchie. Der de an dem Tage besiegt sein, an welchem die zeigen oder an welchem die Kammer eine und disziplinirte Majorität haben werde. k besitze gegenwärtig alle Mittel, um über ihre Wider⸗ sacher zu siegen.
Rußland und Polen. .) Der Senator, Geheime Rath von interimistischen Leiter 1 ernannt worden. Metropolit Michael wird sich auf die Aufforderung der serbischen Regierung nach Ostern nach Belgrad begeben.
Rom, 11. April. (W. T. B.) Der Abgeordnete berreichte dem Präsidenten der Kammer llation über das Verhalten der Regie⸗ lge der letzten EFreignisse in Afrika. — rzog Albrecht von Oesterreich ffen. — Die Königin der Belgier, welche mit der essin Clementine in Mailand angekommen war, ald nach Venedig weiter gereist.
April. (W. T. B.) Anläßlich seines heutigen apst Mittags die Glück⸗ Ansprachen und Reden
ungeduldig die stets wachsende friedlichen aber eifrigen Wettbetrieb auf den s⸗ und Unternehmungsgeistes mit England und n ungeheueren Vortheil, welchen die gün⸗ d größeren Seemacht dieser Länder ge⸗ sich dieselben Vortheile nach und nach zu dschaft oder Mißgunst gegen jene Länder, seines Berufs, sich den ihm gebührenden Ausland zu sichern und seinen Antheil an
Zeit vorbehalte nommen werden. In de Sicard's nebst dem Chronicon - im 31. einige z. Th. poetische Schrifte wie das Carmen de Gestis Friderici I., Relationen über den Frieden von Venedig, in landschaftlicher Anordnun werth vom kunstgeschichtliche Veröffentlichung der e Berner Handschrift des
Von dem durch Hrn. Hold bello Saxonico ist wegen des vie neuerer Zeit erregt hat kritische Handausgabe Thietn hat durch nochmalige bnissen über die In Vorbereitung findet
Statistische Nachrichten.
Frequenz der deutschen ( Personalverzeichnissen der
den amtlich veröffentlichten Frequenzüber folgende Nachweisung,
E 9 Universitäten. — Aus Regiense un
deutschen Universitäten bezw.
sichten der letzten drei Se⸗ geordnet nach der gegen⸗
Studirenden, zusammen:
2 daß die Vor⸗ Kraft geben möge, die grausamen
ihn heimgesucht, und seine kostbaren mester stellen wir
wärtigen Zahl der immatrikulirten
Semester 8
1 en würden. tsche Kriegsmarine den erfreulichen Auf⸗ at, den wir, wie das Ausland, bewundern, und eine unabhängige und ndel zu bewilligen, hat man si
der Seeleute beschäftigt und eern zukommen, da für den Seemanns⸗
st trank der Herzog mit folgenden Wohl des Landes:
seitdem Ich Mein Vaterland verlor. „Ich trinke auf dessen Glück t möge Mir Einsicht und Kraft geben, b welcher zum Wohle des Mein Glas bis auf den letzten Tropfen und die sicher in Ihren und aller Luxem⸗ ir wellen bleiwen, wat mir sin.““
t unbeschreiblichem Jubel auf⸗
Deutschland bearbeiteten Carmen de lseitigen Interesses, welches es in ausgabe erschienen. on Hrn. Dr. Kurze Handschrift
fehler liege darin, die Regierung der Boulangismus wer Regierung sich stark
‚„ eine Sonder hietmar's von Merseburg v Vergleichung der Dresdener Art der Entstehung geführt un sich von demselben eine Regino von Prüm, f
und Wien Jahres ge⸗ ünschen, daß auf den Bibliotheken mtausgabe der Monumenta die stattliche Reihe dieser ngang fände.
der Streitschriften des lcher von den Mitarbeitern nament⸗ d von Heinemann thätig waren, res der Druck des Beiträge der Pro⸗
sich emsig und mit stand zu gewinnen Material für die werben, so k mannsstande u
finden und einzuhalten,
zu wichtigen Erge
dem ganzen See⸗ soeben vollendet.
Handschriften
im Laufe
welche in umfassender Weise
St. Petersburg, 12. April. Schaffhausen Si
cht mehr wegzuleugnende
Einsiedeln, Bevölkerung der 1
benutzt worden sind. druckt werden. solcher Lehranstalten, Germaniae unzugäng Handausgaben wichti
Die auf 2 Bän 11. und 12. Jahrhunderts, an we lich die Hirn. Dr. Kuno F ist soweit vorbereitet, daß 1. Bandes beginnen konnte, fessoren Thaner in Graz und wird u. a. auch ein bisher ungedr Lautenbach bringen.
Der Druck der von „Deutschen Kaiserchronik aber vor dem S langen können. durch Hrn. P chronik im Texte vo Hr. Prof. Seemüller Reimchronik, die für den 3. druckreif vorzulegen, nachdem er i tliche Studien dafür in Göttw der Abtheilung der Leges i der Lex Alamannorum von im Sommer schon ausgegeben mit welcher der 5
von Hrn. Dr.
uebbenet, Verkehrs⸗ Der serbische
Wahrnehmung gelangt, deutschen Küstenländer ni diese Erscheinung sich noch in einer weiter Immerhin besteht aber ein guter Stamm von es handelt sich heute darum, kann, neue Wurzeln zu schlagen un ein Land die Pflicht und die Möglichkeit besitzt otte in dieser Richtung Gutes zu wirken, d mit Freude und Genugthuung glauben wir aus zu sollen, daß man in fachmännischen Absicht umgeht, hier Abhülfe zu schaffen auch die Hülfe der Gesetzgebung anzurufen.
— Die „Tägliche Rundschau“ bemerkt: Monaten war Gelegenheit ge
(W. T. B.) In Es wäre sehr zu w
denen die Gesam lich ist, wenigstens Quellen als Ersatz Ei Sammlung
Ministeriums
E1118“ in allen Ländern, - Catargi die auswärtige Politik des neuen die Neutralität sei die Dieselbe werde die
Unterthanen
de berechnete
Sonnino ü
dun J n e seit Anfang des Jah der namentlich auch 8 Bernheim in Greifswald enthält.
ucktes Werk des Manegold von
Hrn. Prof. *ist zwar etwas w dieses Jahres keine
Es soll deshalb mit dem D rof. Strauch in Tübingen, von Ulendet vorliegt, neben der K in Wien hofft;
jungen Kriegsfl Deutschland, un gewissen Anzeichen schließen Kreisen mit der ernstli und, falls nothwendig,
Frage der eingehend
weisungen Minister des Auswärtigen, keinen Sinn in Zeiten eines Krieges; daß man die Propaganda der Panslavisten bekämpfe. gegenwärtige Minister des Aeußern, Lahovari, wird morgen antworten.
Agence Roumaine
russischer h
berechtigt gewesen oder nicht. Carp, erklärte: die Neutralität habe derselbe verlangte,
ist in Verona
der bisherige Es hat also im laufenden Winter⸗ an Studirenden gegen d oder 1.6 %) stattgefunden. Diese Zunahme en auf die großen Universitäten; mittleren Frequenzziffer eine so namentlich Göttingen un kleineren Universitäten ungefä Einfluß die Jahreszeit auf
Frequenz im Sommer⸗Seme gen, Bonn, Greifswald, Freiburg, die im schönen Süden und begünstigten Universitätsstädte sind Besuchsziffern aufweisen. — Unter schiede ebenso erheblich wie bei den Un waren immatrikulirt:
bei der
(evangelischen und katholischen) theologischen Fak 8 juristischen Fakultät. medizinischen Fakultät philosophische (philologisch⸗
Semester nur eine geringe Zunahme nter⸗Semester (um 452 tfällt fast ausschließlich diejenigen mit einer der starke Abnahme auf, der Besuch der Von welchem Blick auf die München, Tübin⸗ Kiel, also
E. Schröder bearbeiteten eiter fortgeschritten, wird nfalls an sein End ruck der Werke Enenkel's denen die aiserchronik begonnen Otacker's Steirische Band bestimmt ist, bis zum Herbst Dezember noch einige eig und Linz gemacht hat. st die neue Hrn. Prof. K. worden. Der Druck der Lerx „Band und die Folioausgabe Zeumer schreitet ununterbrochen sem die Leges Visigothorum über- ex rescriptus in Paris er bereits Die Redaktion des Königs
.“ as vorhergegangene Wi boten, an der
der bedeutendsten deutschen Handelskammern der Handels⸗ und Industrieentwickelung in ben. Im Allgemeinen lautete das Urtheil der unahme des Absatzes und be⸗ kten nachzuweisen und in Folge t in den Fabriken eingetreten sei. ie kürzlich von den vier pektoren abgestatteten Berichte. Auch sie erkennen p llen Verhältnisse eine Besserung erfahren haben, strielle Thätigkeit eine Zunahme erkennen lasse und daß Arbeitsmangel noch Lohnverminde⸗ freulich nun auch die Thatsache so bedenklich⸗
Schon vor einigen Hand der Jahresberichte den erfreulichen Stand Deutschland hervorzuhe betreffenden Fachmänner dahin, daß eine sonders des Absatzes auf aus dessen eine regere Thätigkei einem gleichen Erg bayerischen Fabrikins an, daß die daß die indu in Folge dieses Umstandes weder rungen wahrgenommen seien. ist, daß die sind die Folgen der scheint es, als ob Vie leitet, sich dem leichtfertigen Wahn deutschen Industriethätigkeit gar nicht mehr fehlen punkt daher geeignet sei, industrieller Arbeitsstätten in Akti Antrieb zu geben. W schätzung und künstliche Emporschraubun Konjunktur ist,
Namenstages empfing der wünsche der Kardinäle und Prälaten. wurden nicht gehalten.
Niederlande.
dagegen weis mehr oder min d Greifswald, während hr sich gleich geblieben ist. den Besuch ist, lehrt e ster 1888. Namentlich Heidelberg, Marburg, legenen oder sonst von der N es, welche im Sommer höh den Fakultäten sind die Unter⸗ iversitäten im Einzelnen.
im Winter⸗Semester
“ verbreitet folgende halb⸗ zundgebung: „Die in Rumänien soeben abge⸗ Ministerkrisis hat der ausländischen Presse viel⸗ irrigen Auslegungen Anlaß gegeben. konservativen Kabinets unter Vorsitz Catargi's i durch die Forderungen der parlamentarischen ch Ruͤcksichten auf die innere Politik veranlaßt und bleibt ohne Einfluß Rumäniens zu den fremden Mächten.“
1. Belgrad, 11. April. (W. T. B.) Finanz⸗Minister wird nicht, wie es des Staates befindlichen serbischen Loose dern dieselben zu 4 ½ Proz. lombardiren und aus dem hier⸗ aus sich ergebenden Betrag die Expropriations⸗Schuld von 1 200 000 Fr. tilgen.
Ni — Luxemburg, 11. April. (W. T. B.) Die Eidesleistung des Herzogs⸗Regenten fand heute ierlicher Sitzung der Depu⸗ Der Regent trug die nassauische Bande des Ordens und nahm vor dem Thronsessel Auf⸗ b in der Gala⸗Uniform Kavallerie⸗Generals,
ländischen Mä m vorigen
Die Bildun ebniß kommen auch d
Nachmittag 3 Uhr in fe tirtenkammer statt. Gala⸗Generals⸗Uniform mit dem der Eichenkrone stellung, rechts von ihm der Erbprinz österreichischen Staats⸗Minister und der Staatsrath, Metternich, der Hofmarschall und das Gefolge. In seiner Anrede an den Herzog betonte der die Kammer schätze sich glücklich, die durch die Krankheit ig gewordene Regentschaft durch einen — ehen, den enge Bande an das regierende aus knüpften und dessen hochherzige Gesinnungen dem uxemburger Volk höchst werthvolle Bürgsch räsident verlas darauf die Eidesforme prache. Dieselbe lautete: „Je jure fidélité au Roi-Grand- Duec; je jure d'observer la constitution Dieu me soit en aide!“ Der Herzo worauf der Präsident mit den Worten Eid entgegennehmen, Monsei Aktes, der Ihnen Großherzogthum ver enzunehmen. der Geschäfte durch Ew. wird.“ Nach der Ansprache übergab de chen dem Regenten die folgende Erwiderungsrede,
Präsidenten für seine herzlichen Worte, ers fuͤr die Versicherung der T burger Volkes an Se. Majestät den König⸗ Solche Gefühle ehren als die Fürsten,
die Zügel der Regierung
des neuen,
ausschließlich Lage und dur
kritische Quart⸗ Lehmann in
Romana Curiensis, der Leges abschließt, Als nächste tragen worden, im Oktober Rekesvinth
auf die Beziehungen
wirthschaftliche Noth gewichen selben auf dem Gebiet des Handels. le, durch den günstigen Stand der Dinge ver⸗ überlassen, daß es in Zukunft der könne und der Zeit⸗ von Umwandlungen enunternehmungen noch weiteren und verhängnißvoll diese Ueber⸗ einer günstigen industriellen Möge die Lehre at sich seit ßerordentlich gehoben,
ufgabe sind di deren ältesten Cod 1888 verglichen hat.
links der Adjutant Graf Serbien.
—2* 1 eißt, die im Besitz räsident Servais: veräußern, son⸗ a, ad andausgabe Burgundischen Leges hat Hr. nommen und hofft si damit zusammenhängende Edictum Theoderici hat Hr. Dr. Auf die Fortsetzung etius wegen seines Aussicht vorhanden, ür diez deutschen n seine namentlich i orarbeiten fort. Staatsverträge mit Venedi Hr. Hofrath Maaßen ausgabe der Merowi Mitarbeiters Dr. F. vorangehende 1 worden; trotzdem ist es den Text so resfrist in Aussicht steht. Frensdorff seine länge
um ihr durch Vornahme von Salis in Basel über⸗
tig zu stellen. 'schen Ausgabe des chard in Berlin im Wesent⸗ der Kapitularienausgabe mußte leidenden Zustandes verzichten, beit durch andere Hände ergänzen Hr. Prof. Weiland Untersuchungen be⸗ d dafür die deutschen
seiner Arbeit an der Her⸗ ch den frühen Tod seines st 1888, sowie durch die elben nicht unerheblich au t der Unterstützung des Dr. Beginn des Dru tschen Stadtrechten r unterbrochene Thätigkeit dem⸗
a ist unter der Leitung des t den Diplomen Otto's II. im ür die Fortsetzung ist an Stelle Is Mitarbeiter Dr. Stadtarchivar Dr. Uhl Diese sollen Um die große Samm hat Hr. Prof. Breßlau es von Konrad 1 der Urkunden Hein zu erwarten steht. btheilung Episto
de Srofhezogh. s bistorischer und orischer un
1 mathematisch⸗naturwissenschaft⸗
licher Abtheilung).
Letztere hat also nicht unerh rend die theologische an
medizinische sowie die juri
der Jura Studirenden trotz der
allen Staaten wieder um 411 o
besondere Beachtung.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
ng der Central⸗Direktion der historica wurde in diesem Jah abgehalten. Erschienen sten Male die Hrrn. mit Ausnahme der Prof. Wattenbach, welche durch
Zustand des die Ernennung des
Reichsbeamten nach
ufenden Jahre fer Revision der
ten gäben. Der
in französischer 4 %), wäh
ist und die
haben die Jahre 1873— 77 bewiesen. derselben für Deutschland nicht verloren sein. jener Zeit Deutschlands L und die unermüdliche Ausd
eblich abgenommen (um 4, ziemlich gleich geblieben enommen haben. berfüllung der Laufba der 6,7 % zugenommen hat,
4 1 lichen vollendet. Zeitungsstimmen.
Die „Berliner Politisch
Die Aufhebung des Verbots der „Volks⸗ überrascht haben. thatsächlich festgestellt ist, daß, Blattes für sich allein unter gesetzes vom 21. Oktober 1878 fallen der von ihr besonders auf den Umsturz der n in einer den ö tracht der Bevölke Wenn mithin die Kriterien des § tober 1878 durch den Gesammtinhalt des Blatte festgestellt sind un wurde, bis das Nummer der Zeitung zum Angriffsp unter gebührender Berücksichtigun den schriftlichen und sonstigen Führung sich ergebenden Schlüsse, dung des Sozialistengesetz sache vorhanden, über vorzei behörde zu klagen. der erwähnten allgemeinen Charakterisiru ihrer sozialdemokratischen Tendenzen den Bestimmungen des Gesetzes e welchem Umfange auch unter der Zügellosigkeit der Presse, monarchischen Staatsordnung un dens bezweckt, Raum gegeben ist.
eistungsfähigkeit ganz au auer deutschen Fleißes hat überseeische Märkte ewonnen, auf denen wir mit unseren Waaren jetzt die Ersten Gründungen
et les lois du pays, ainsi leistete nunmehr den Eid, dem wir Ihren elegentlich des e Gewalt im
Reichsgesetze setzt n bandschrif Hr. Dr. Kehr wir neu vergleich Wien ist in
en Nachrichten“ schreiben: Zeitung“ wird schwerlich der Reichskommission wenn auch keine einzige Nummer des die Verbotsbestimmungen des Reichs⸗ ch in der Gesammtheit i/ Nummern sozialdemokratische, bestehenden Gesellschaftsordnung gerichtete B ffentlichen Frieden, insbesondere die Ein⸗ rungsklassen gefährdenden Weise zu Tage treten. .11 des Reichsgesetzes vom 21. Ok⸗
loß: „In neur, bitten wir . aft und die hö leiht, unsere aufrichtigsten Glückwünsche offen zuversichtlich, daß die Leitung oheit dem Lande vortheilhaft sein r Staats⸗Minister
Sie ist erfolgt, obwohl von herannahen
einer Massenerzeugu es sich bald zeigen, daß die ß bei sinkender Vortre auf den fremden Märkten au ist es dringend zu wünschen, dazu verleiten lassen möge,
die Regen selbe nur auf Kosten ihrer Güte eintreten
lichkeit die anderen Völker uns
Felde schlagen würden. Darum daß die solide Geschäftswelt sich nich
der Gründerwuth ihre Hülfe zu leisten.
Die Plenarversammlu Monumenta Germaniae in den Tagen vom 21.— 23. März in Berlin waren alle Mitglieder — unter ihnen zu und Dr. Holder⸗Egger — Mommsen, von Sickel, Gründen verhindert waren. Berichte beklagte Mai 1888 durch
zum Vorsitze flichten eines ine Endschaft erreicht. ihren ungestörten Fortgang nehmen Prof. Watten⸗
hervorgehobene kann, und d töber am 26. A
rof. Breßlau weit zu fördern, daß der
ber, Maaßen, eisen oder aus anderen Der in dem letzten Unternehmens hat endlich am 9. E. Dümmler direktion mit den Rechten und mehr als zweijähriger Dauer Arbeiten auch in der Zwischenzeit konnten, wurde der ein bach verdankt. Vollendet wurden i ‚in der Abtheilung Seriptores: Scriptores rerum Merovingicarum bello Saxonico ed. Holder-Egger in Chronicon ed. Kurze. in der Abtheilung Leges: in der Abtheilung Diplomate. von dem „Neuen Archiv“ der G
y welche derselbe stehend ve danke dem ihm beson hänglichkeit des Luxem und das Haus Oranien⸗Nassau.
das sie heg zu machen ver ehme Ich heute Hand unseres tiefbetroffenen Fürsten, der das Opfer eines unerbittlichen chdem er vierzig der Freiheit und des Glückes geführt hat. Die welche Ihre Verfassung und die übernehme Ich mit der welche bislang so erfolgreich an der Mir fürderhin in
Im Verein mit
hofft Hr. Prof. nächst wieder aufnehmen
In der Abtheilung Diplomat von Sickel der Halbband mi 1888 ausgegeben wo Dr. Kehr a
— s nachgewiesen und d doch mit dem polizeilichen Einschreiten gewartet Maß zum Ueberlaufen voll war, unkt gewählt wurde,
provisorische dann aber eine bei der selbst ller jener Momente, wie der aus eziehungen zur sozialdemokratischen die Voraussetzungen für die A ssen sind, so ist sicher keine Ur⸗ tiges oder hartes Vorgehen der Polizei⸗ Nimmt man hi ng der „Volks⸗
ufhebung des lgen mußte, so ist ferner klar, in errschaft des Sozialistengesetzes der die Untergrabung der d die Störung des öffentlichen Fr
Veröffentlichun
Volkskrankheiten Sterblichkeit im Februa 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. Auslandes. — Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. — D. und Landbezirken. — Gesundheits⸗ .— Gesundheitswesen im Reg.⸗Bez. Frankfurt Statistisches Jahrbuch für Baden 1886. thringen 1886. Thierseuchen. Tuberkulose bei Schlacht⸗ Lungenseuche in E ber 1888 bis 2. März Medizinal⸗Gesetz⸗ — (Preußen.)
gen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ Inhalt: Personalien. —
Gesundheitsstand. in der Berichtswoche. —
ze. — Volkskrankheiten und r. — Sterbefälle in deutschen Städten mit in größeren Städten des
das Land, sich derselben würdig wegtem Herzen übern aus der dahinsinkenden
Verwandten und Jugendgenossen, Geschickes geworden Volk auf der Bahn schwere Bürde der Regentschaf Gesetze Meines Hauses Mir au Zuversicht, daß alle Diejenigen, Führung der Landesseschäfte mitgewirkt haben,
demselben Maße ihre Mithülfe gewähren werden.
des ausgeschiedenen der neben dem Wiener Otto's III. thätig war. geben werden. rascher zu fördern, der Salischen Kaiser während die Ausgabe Bayer in Straßburg
Die Leitung der Wattenbach auf den Vorsitzende che Reise im Jun des Materials für
irz an den Diplo im Herbst dem Drucke über⸗ lung der Kaiserurkunden etwas übernommen, die Periode schon jetzt vorzubereiten,
rich's II. von Hrn. Dr. V
lae ist von Hrn. Prof. Hr. Dr. Rodenberg Ulendet und auf dieser den den 3. Band der aus den päpst⸗
es zu vermi stweiligen Leitung des Hrn.
gleichen in deutschen m Laufe des Jahres 1883/85. — heitszustand in Elsaß⸗ Lo weilige Maßregeln ꝛc. —
inderpest in der Türkei. — erseuchen in Großbritannien, 30. Dezem 8 Veterinaͤrpolizeiliche
Deutsches Reich.) 11“
Im Gegentheil. torum Tomus XV, 2. II. Carmen de 8. Thietmari Merseburgensis
Jahre lang eitung“ und
erbots nach — Gesund⸗
Witterung. ed. Krusch tom.
erlegt haben, thieren. — Lex Alamannorum ed. K. Lehmann. : Die Urkunden Otto'’s II.,
esellschaft: Band XIV.
selbst wenn diese hat seine römis größeren Theil
Maßregeln. Arzneitaxen für 1889
lichen Regesten zu entnehmenden Briefe theils durch Abschrift, theils durch Vergleichung erledigt. Nur etwa 150 Nummern müssen nach⸗ träglich noch auf anderem Wege beschafft werden. Von den Vor⸗ ständen des Vatikanischen Archivs wurde er in zuvorkommender Weise unterstützt. Der Band wird im Laufe des Jahres druckfertig werden und diese Sammlung abschließen.
Für das Registrum Gregorii konnte an Stelle des verstorbenen Dr. Ewald noch kein geeigneter Fortsetzer der überaus schwierigen Aufgabe gefunden werden, wenn auch nach verschiedenen Seiten Unter⸗ handlungen angeknüpft worden sind. 1 Inzwischen ist nach den beiden für die Briefe Gregor 8 offen ge⸗ haltenen Bänden der Druck des dritten der Epistolae seit dem Ende des vorigen Jahres begonnen worden, die Briefe der Merowingischen Zeit umfassend, in welchem Hr. Dr. Gundlach mit einer Sammlung aus Arles den Anfang macht. Auch von den nachfolgenden Schreiben hat er einen großen Theil bearbeitet. Die Briefe des Bischofs Desiderius von Cahors sind von Hrn. Prof. W. Arndt beigesteuert worden, die seit langer Zeit von demselben übernommenen Briefe des heiligen Bonifacius hat er dem überlassen. Nach den Merowingischen sollen unmittelbar die arolingischen Briefe in An⸗ griff genommen werden. Hr. Dr. Gundlach hat die von ihm her⸗ gestellten Ausgaben durch erläuternde Abhandlungen im „Neuen Archiv begleitet und wird darin fortfahren.
In der Abtheilung Antiquitates wurde der Druck der Ne- crologia Germaniae II, die Salzburger Erzdiözese, bearbeitet von Hrn. Dr. Herzberg⸗Fränkel, fortgesetzt, der im Sommer dafür eine Reise nach Graz, St. Paul, Klagenfurt und Salzburg unternahm. Die erste Hälfte dieses Bandes wird in einigen Monaten erscheinen. Den Druck des 3. Bandes der Poetae latini Carolini hofft Hr. Dr. Harster in Speier im Herbst wieder aufnehmen zu können, nach⸗ dem inzwischen die Handschriften des Milo von St. Amand in Valenciennes noch verglichen worden.
Die Anfertigung eines ausführlichen Inhaltsverzeichnisses aller bisher gedruckten Bände der Monumenta Germaniae haben die Hrrn. Dr. Holder⸗Egger und Zeumer übernommen. Dasselbe wird als ein Band der Quartausgabe erscheinen.
Die Redaktion des „Neuen Archivs“ ist von Hrn. Prof. Wattenbach auf Hrn. Prof. Breßlau übergegangen, welcher den 14. Band in regelmäßiger Folge herausgegeben hat. Diese für jeden Besitzer der Monumenta Germaniae unentbehrliche Zeitschrift wird neben einzelnen Quellenschriften vorzugsweise durch kritische Unter⸗ suchungen ausgefüllt, welche die Ausgabe der Quellen vorbereiten.
Einzelne Vergleichungen oder Abschriften wurden im verflossenen Arbeitsjahre freundlichst besorgt von den Hrrn. Graf Cipolla in Turin, Prof. Höhlbaum in Köln, A. Molinier in Paris, Emile Ouverleaux in Brüssel, K. Schottmüller in Rom, Dr. H. Simons⸗ feld in München u. s. w. 1
Handschriften wurden theils nach Berlin, theils nach Halle oder Marburg zur Benutzung zugesandt aus Einsiedeln, St. Gallen, Han⸗ nover, Karlsruhe, Köln, Kopenhagen, München, Paris, Schaffhausen, Trier. Eine befremdliche Ausnahme bildete die Bibliothek zu Wolfenbüttel, welche nach einem neuerlichen Beschluß des Herzoglich braunschweigischen Ministeriums die Versendung von Handschriften vollständig versagen zu müssen glaubt. 88
Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen.
Schweden. 1 Neuerdings ist die Schweinepest auf dem Gute Johannisdal bei Hammarby in der Provinz Stockholm ausgebrochen. d
Gewerbe und Handel.
Helsingfors, 2. April. Durch Verordnung des Kaiserlichen Senats für Finland vom 20. März d. J. sind für die nachstehenden Artikel folgende Eingangszölle bei der Einfuhr nach Finland sostgeseft worden: Mit Zeug gefüttertes sogenanntes Mull⸗Papier 52,90 5. 8 = 42,84 ℳ für 100 kg, Palmenkern⸗Oel 4,00 F. M. = 3,24 ℳ für 100 kg. “ 8
— Die Generalversammlung der Königsberger Vereins⸗ bank genehmigte die Anträge der Tagesordnung debattelos und wählte die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder wieder.
— Nach dem von der Providentia, Frankfurter Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, zu Frankfurt a. M. ausgegebenen Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 1888 ergab sich bei der Feuerversicherung eine Prämien⸗ und Gebühren⸗ Einnahme von 2 401 015 ℳ (1887 2 386 962 ℳ) und ein Brutto⸗Ueberschuß von 673 367 ℳ (507 773 ℳ); bei der Lebens⸗ und Unfallversicherung eine Prämien⸗Einnahme von 1 726 710 ℳ (1 596 696 ℳ) und ein Brutto⸗Ueberschuß von 122 085 ℳ 198 923 ℳ), bei der versicherung eine Prämien⸗ und Gebühren⸗Einnahme von 853 559 ℳ (817 256 ℳ) und ein Brutto⸗Ueberschuß von 176 795 ℳ (160 052 ℳ). Die Gesammt⸗Brutto ⸗Einnahme stellt sich auf 18 371 351 ℳ, welcher eine Gesammt⸗Ausgabe von 17 816 110 ℳ gegenübersteht, sodaß sich ein Ueberschuß von 555 240 ℳ (1887: 433 933 ℳ ergiebt. Von diesem Ueberschuß werden 37 000 ℳ dem Gewinn⸗ eservefonds zugeschrieben und dieser hierdurch auf 1 000 000 ℳ erhöht; außerdem werden 10 000 ℳ dem Beamten⸗Unterstützungs⸗ und eventuell Pensions⸗Conto und 65 000 ℳ dem Conto für außerordentliche Reserven überwiesen, 430 000 ℳ = 43 ℳ pro Aktie oder 251⁄12 % des eingezahlten Kapitals als Dividende an die Aktionäre vertheilt und der Rest von 13 240 ℳ auf das Jahr 1889 vorgetragen.
— Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am 15. April im „Berliner Hof“ bei E. Hartmann statt. 1
Frankfurt a. M., 11. April. (Getreide marktbericht von Joseph Strauß.) Der Weizenmarkt blieb lustlos bei sehr geringfügigem Verkehr, Tendenz fehlt; ab Umgegend 19 ½ — ½ ℳ, frei hier 19 ¾ ℳ, ”- eer 20 ½ — 21 ½ ℳ, ungarischer 21 — ½ ℳ, norddeutscher und kurhessischer 19 ¾ - 20 †½ ℳ — In Roggen steht der befriedigenden Bedarfsfrage nur zurückhaltendes Angebot gegen⸗ über, sodaß die Preishaltung der Befestigung zuneigt, hauptsächlich Umsatz in russischen Sorten à 15 ½ — 10 ℳ, hiesiger 15 ½ ℳ Cours. — In Gerste ist fortwährend williges Angebot am Markt, dem nur vereinzelter Begehr gegenübersteht. Riedo, Franken⸗ und Wetterauer 15 ½ — ¾ ℳ, exquisit fremde viel über Notiz. — Hafer bei zurüͤckhaltendem Angebot besser gefragt, die Notiz 14¼— ¾ ℳ bleibt, exquisit 15 ¼ —- 16 ℳ — Mais (mixed) zeigte etwas abgeschwächte Haltung, doch ist das Angebot effektiver Waare nicht von großem Umfang, der letzte Cours war 11,85 ℳ — In Chilisalpeter hielten 8 Natesgct und Nachfrage ziemlich die Wage, doch ist eine mäßige Tendenz efestigung bemerkbar, 19,80 ℳ ab Rotterdam gefordert, Fracht Rotterdam⸗
rankfurt beträgt 25 — 28 ₰ per Centner. — In Mehl ist das Franahst sehr still geworden und die Umsätze vollziehen sich zumeist zu unregelmäßigen Preisen. — Die benachbarten großen Mühlen be⸗ herrschen den arkt und fordern offiziell stramme Preise. ůr feine Weizenmehle bleiben erste baverische Mühlen anhaltend Ver⸗ käufer. Roggenmehl 0/1 Berliner Marke behauptet, ab Magdeburg 0/1 21 ½ ℳ, Null allein 22 ½ ℳ, frei Ufer Mainz, Mannheim und ,agg. 1/ℳ per Sack darüber; exquisite Marke 75 ₰ über ours. — Weizenkleie und e träge, Spelzspreu flauer. — iesiges Weizenmehl Nr. 0 31]%¼ — 33 ½ ℳ, Nr. 1 29 ¼ — 31 ½¼ ℳ, tr. 2 26 ½ — 27 ½ ℳ, Nr. 3 24 ½ — 25 ½ ℳ, Nr. 4 21 ½ — 22 ℳ, Nr. 5 18 — 19 ℳ, Milchbrot⸗ und Brotmehl im Verbande 54 — 57 ℳ Norddeutsches und westfälisches Weizenmehl Nr. 00 25 ¼ — 26 ½ ℳ oggenmehl Nr. 0 25 — ½ ℳ, Nr. 0/1 23 — ½ ℳ, Nr. 1 ½ ℳ, Nr. 2 18 — 19 ℳ — Roggenkleie 10 ℳ, Weizen⸗ kleie 9,50 ℳ, Spelzspreu 3,80 — 4 ℳ — Rüböl im Detail 65 ℳ (Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig jedoch auch loco auswärtiger Stationen.) ien, 11. April. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Bodenkredit⸗Anstalt genehmigte die Anträge des Verwaltungs⸗ 865 Vertheilung einer Dividende von 27 ½ Fr., zahlbar vom 1. Juli.
—12. April. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn vom 2. bis 8. April 797 181 Fl., Mehreinnahme 66 570 Fl.