1889 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2

““ Erste Beilage W au, 13. April. (W. T. B.) Die Einnahmen der in welchem Leben und Bewegung herrschen soll, eine Scene 8 Mannigfaltiges. 8

S0,12en8 Tr sse-eeseg e im vorkommt, wie diejenige, wo Ddeffeu⸗ seine Irrfahrten erzählt; 111“ gfaltiges 8

März cr. 69 000 Rbl. mehr als in demselben Monat des Vor⸗ das muß naturgem d die

09 2 2 . 25½α ermüdend wirken un lãßt Der Vorstand der Deutschen Allgemeinen Aus. 1 Rei s⸗Anzeiger un onig 1 reu ahres. 8.. 29 der S Se.S. Ee drderioen Bafem, hngr. 8 e. Unfallverhütung erläßt folgendes Preiz⸗ 8 8 8 . 8 och vo geläu ist, vollen : Iühnt des Forjabres eg die Fpisose, als welche 8 Skrent gvischen Odysseus Nachdem uns von dem Verbande Deutscher Prvat. New⸗YPork, 12. April. (W. T. B.) Baumwollen⸗Wochen⸗ und E

euerverstche C11“ Berlin, Sonnabend, den 13. April zuryalos zu betrachten ist, ist zu gewalithötig und gekünstelt, rungsgesellschaften ein Betrag von 10 000 zur Verfügung gestellt bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 42 000 Ballen, Ausfuhr Alkinoos erscheint überdies als ein rechter Schwäch 2

nach Großbritannien 50 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent

5., F. . jetzt kein anderer geworden. Nach der ling, der den ist, um denselben zu Prämien für hervorragende Leistungen auf dem 88 b tiven Stand Sicherheitszuschlag sei jetzt ke ve-wes 8 ehlbeträge, Streit zwischen ihm und den Edeln des Landes erst durch das Da⸗ F.ren des Schutzes gegen Feuersgefahr zu verwenden, laden BSßS 8 81 Inf. Regt. König Wilhelm ge 28 scheäͤden aus demn Seütneren der Regierungsvorlage sei ein S Nag für Feh 8 jeseee 1“ ““ annung und w ikten; wir wollen aber nicht leug⸗ em Dr. oßer, Dr. .ee jed bewilligt. a uf 228 8 Berkehrs⸗Anstalten. e daß das elbe elich Egischen Konfshten und manche vn e,brren nannten Zweck dienenden Avpargte und Einrichtungen befassen, 8 ..““ Königlich Preustische Armee. Neh gebats des Landw. Bezirks Stuttgart, der Abschied bewillig B11“ schätzen könne, und deshalb um einen 1X“ v;öI1I“ rasgalh Die Sprache steht freilich nicht auf der Höhe einer alle diejenigen Personen, welche etwas Entsprechendes zu bieten Beförderungen Versetungen. le ten Prozentsatz höher gegriffen habz, um möglichst sicher London, 12. April. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Gocthe’schen antiken Tragödie, und derartige Ausrufe der Nausikaa vermögen, ein, sich bei der Bewerbung um die festgesetzten Ernennungen, Ipandau 6. April. v. Oidtman, bestimmten iedri „Roslin Castle“ ist am Mittwoch auf der Heimreise von Cape⸗ wie: „Mein Gott!“ oder „Ach, ist die Welt doch schön!“ klingen so rämien zu betheiligen, die bezüglichen Apparate und zm aktiven Heere. 1 town und der Dampfer „Drummond Castle“ heute auf der modern, als kämen sie aus dem Munde „einer höheren“ Tochter der inrichtungen bie Ausreise von Darthmouth abgegangen. Der Union⸗Dampfer G

b der niedrigsten Beitragsklasse 2 tenbur u gehen. Die 14 Beitrag in zum 15. Mai 1889 bei uns an⸗ [dFberst d, 12, suite des Fäger Bals, Graf darc, dimn müsfon, der 8 1 su geh egenwart. Daß bei einem derartigen Werk sowohl Darstellung zumelden und dieselben bis zum 1. Juli in den näher zu be⸗ Ostpreuß.) Nr. 1 und Präse „Arab“ ist heute vonz Southampton auf der Ausreise ab⸗ wie Ausstattung wesentlich in Betracht kommen, liegt auf der Hand. gegangen.

1“ iedri uschlag von 2 müßte auch 1 ; chienen zu niedrig und der 3 25 e 8 mtiliches. sch sein. Das komme daher, wei Sache zeichnenden Räumen der Ausstellungsgebäude aufzustellen. Die bi eines Brig. Commandeurz verl 8, Makior vom Gren. b 8 ; au uft schwebe, denn es fehle 1 Die Vorführung einer längst untergegangenen Welt, 1,. . zum 15. Mai einzureichenden Anmeldungen sind an Herrn Brand. anggerlin, 8. April. 1. len eg gke9) 8 11, zum Bats. Preußen. Berlin, 13. April. Im g d1 8 aft. sche eine Lohnstatistik erheben, ohne schauungen, Sitten und Verhältnisse uns so fremd sind, hat immer direktor Stude, Berlin SW. Lindenstraße 41, zu adressiren Regt. Kronprinz Friedrich Wi ky, Hauptm., bisber Comp. Chef d strigen (60.) Sitzung des Reichstage d die damit verbundenen Aufenthalt. Bei einem Theat d Mufirk ihr Mißliches. Uns erscheinen diese Gestalten der antiten Welt auf Mit Prämien sollen ausgezeichnet werden: mmandeur ernannt. v. Dresky, ior befsrdert. Ohnesorg, der ge 8 des Gesetzentwurfs, betreffen 8 der Abg. von Bennigsen sage, 8 .“ 9 der Vüthae stets etwas schattenhaft, verwaschen. Derjenige Dichter, A. Apparate und Einrichtungen, welche die Ent⸗ 8 demselben Regt., zum sberzäbh gels Fönig Friedrich II. (3. Ost⸗ dag Berathusg acivikätaper, icherung, bei den auf die von demn dei e Feege n sei, sollte man nicht mit Das am gestrigen Abend im Königlichen Schauspiel⸗ welcher sie uns in einem Drama zeigt, hat immer einen schweren stehung eines Brandes zu verhüten bestimmt sind: hauptm. à 12 suite 8 Entbindung von dem Kommando als Alters⸗ un bezüglichen §§. 18, 18a, 18 b u. 19 fortgesetzt. ein so en, sondern erst die Grundlagen für eine hause in Scene gegangene fünfaktige Drama „Nausikaa“, in Stand, und statt Gestalten von Fleisch und Blut schafft er nur zu 2) explosionssichere Fehtalean ascher für Zimmerbeleuchtung; preußisches, Nr. 4, cc * hr⸗Inspektion, als Compagnie⸗Chef in Rentenberechnung Abg. Frhr. von Manteuffel gesprochen, be⸗ Eile verfahren, Beim Unfallversicherungsgeses habe man freier Ausführung des Goethe'schen Entwurfs bearbeitet von H. oft Marionetten, welche sich zwar in antiken Gewändern bewegen, 2) explosionssichere Petroleumlaternen zur Benutzung in Ställen ldjutant bei der 1. 1n Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nachdem der Referen 88 Cs. i auffallend wie verschiedenartig Berechnun suchen. istik erhoben und für viel weniger wichtige Schreyer, fand eine freundliche Aufnahme beim Publikum. meist aber recht moderner RNatur sind und überall bekunden, daß sie und Speichern; dieselben müssen stark gebaut und möglichst so kon⸗ d0s Grenadier⸗Regimen efedifet, u. Ludwigsdorf, Pr. Lt. merkte der Abg. Hitze: Es se schiedenen Lesungen der Kom⸗ auch eine Berussstatisti tagsfrage, Erhebungen veranstalter. Goethe's Entwurf beschränkt sich auf zwei Auftritte: das Ballspiel den aus jener Zeit geschilderten Verhältnissen und Ereignissen angepaßt struirt sein, daß die Flamme bei etwaigem Umfallen der Laterne Nr. I1 versetzt. v. Se König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, sich die Rentensätze nach den ver ichszuschuß sei in der Sachen, wie über die Sonntagsfrage, dritte Lesung bis zumn von Nausikaa's Gefährtinnen und das Hervortreten des Odysseus aus sind, statt daß sich diese ihnen anpassen und durch sie bestimmt werden. erlöscht; z 1a suite des Gren. eg omfant von der 2. Inf. Brig. zur mission gestaltet hätten. Auch der Reichsz Jett bekämen die 1 Das Haus könne auch hier die 8. schaftn. Die neum dem Gebüsch. An diesen kaum die Andeutung einer Exposition ent⸗ Unter unseren modernen Schauspielern sind denn auch wenige, welche sich im 3) tragbare, hell und ausreichend lange brennende Beleuchtungs⸗ in seinem Kommando 98 Schmundt, Pr. Lt. vom Schles. ersten Lesun ganz anders fixirt gewesen. 8b uihren Herbst vertagen, um die Grundlagen zu beschaffen. haltenden mageren Entwurf knüpft nun Schreyer an und entwickelt Chiton und in der Toga wohl fühlen, und da der Dichter auch schon apparate zur gefahrlosen Benutzung in Räumen, welche mit entzünd⸗ 1. Landw. Insp. übergetreten. U- à la suite des Regts., als Adju⸗ 5 Lohnklassen kleine Renten im Vergleich z von modernen Vorstellungen bei Erschaffung dieser Figuren ausging, lichen oder explosionsfähigen staubförmigen Körpern oder Gasen an⸗ Füs. Regt. Nr. 38, 8 8.e Foelckel, Sec. Lt. von dem⸗ 0 so wird der Eindruck derselben bei ungeschickter Darstellung vollends gefüllt sind; dieselben müssen eine solche Einrichtung haben, daß sie ant zur 2. Inf. Brig. kom 3 abgeschwächt oder gar verdorben. Die einzige, welche sich bei der gestrigen von Unberufenen nicht geöffnet werden können; wenigstens ist dies der Fall, so lange der Bearbeiter nicht den Muth

1 lediglich eine Begünstigung der ankl t. habe von ZBeschlusse enthielten üͤber der Industrie im Westen, und 8 Beiträgen. Auch der Hr. Referen 2 wirthschaft im Osten gegenüber der Indu selben Regt., zum Pr. Lt. befördert. uptm. z. D. bisher Comp. WUngerechtigkeit vfüZahre ergennd v vinhscef ein großer 8e. 88 e Vorstellung in dem antiken Gewande wirklich frei und geschickt 4) sicher wirkende elektrische Feuermelde⸗Apparate; Berlin, 9. April. 8 estfäl.) Nr. 37, kommandirt sprochen. Es sei für die oft wenn die Anderen später mehr vertheidigen zu wollen. er Gelohnten im Verhältniß zu ihrem hat, sich von dem Original vollständig loszulösen, und in freier bewegte, war Frau von Höchenburger als Nausikaa, welche die 5) eine Belehrung der Jugend über die Gefährlichkeit des Spielens Chef im Füs. Regt. von Feri 8⸗Ministerium, die Erlaubniß zum Versicherten doch kein Trost, we Beiträgen und Renten mehr belastet als die höh der ersten Klasse betrügen 2 ½,

spärlich vorhandenen Schönheit der griechischen Frauentracht zu voller, plastischer Geltung zu und fahrlässigen Umgehens mit Streichhölzern, Feuer und Licht. zur Dienstleistung bei dem w8s Regiments ertheilt. 1 bekämen. Das Verhältniß n ehna⸗ schlüssen ebenso wie bei Arbeitslohn. Die Beiträge 8 hreslohnes Schon aus dramatischen Elemente des Vorwurfs herausschält, verstärkt und bringen verstand. Ihre Bewegungen waren abgesehen von dem Diese Belehrung kann in Form einer Unterweisung oder einer Tragen der Uniform Stuckrad, Oberst à la suite des habe sich nach den letzten Kommissionsbe dem ursprünglichen die der vierten nur 1 ½ Proz. des Ja die neuen Vorschläge mit energischer Hand entwickelt. Versucht hat dies Schreyer und letzten Akt, wo sie zu unruhig war maßvoll und harmonisch, ihre Erzählung gehalten und muß geeignet sein, in die Schulbücher der Berlin, 11. April. t mit Wahrnehmung der Geschäfte zals den vorhergehenden stets geändert. Nach den klassen be⸗ diesem schwerwiegenden Grunde seien von dem Goethe'’schen Ansatz aus schafft er die in der Odyssee gefällige Figur kam ihr trefflich zu Statten. Die übrigen untersten Klassen aufgenommen zu werden. Kadetten⸗Corps und öö Mitgliede der Studien⸗ en nach Ortskla v gegebene Fabel in dichterischer Freiheit, aber doch noch in zu Darstellerinnen altgriechischer Frauen und Mädchen wirkten zum B. Einrichtungen und Konstruktionen, welche ge⸗ Commandeur des Kadetten engem Anschluß an das Original um. Homer erzählt uns im sechsten Theil komisch; mit den nackten, zu graziösen Bewegungen Buch und den folgenden seiner Odyssee die Schicksale des Laertiaden

ältniß als Mitglied der messen gewesen, i den Reichszuschuß gleich zu Staatssekretär von Boetticher: 6) feuerbeständiger Fußbodenbelag, der in Etagen mit hölzernen Commandeur der 8. 88 r““ v. d. Boeck, Lohnklassen angeregt Pecälsen 1. wenn aber der Meine Herren! Der letzten Versicherung, hmen wird schenke nichts anzufangen, da war wenig von der Anmuth der Balken und Dielenboden angelegt werden kann, und zugleich gegen Studien⸗Kommission 16 ne Gouvernements von Straßburg i. E., fa sen. Er sei n 8 angenommen würde, müßte er sich Schmidt die Vorschläge der Kommission überhaupt das Nausikaa den Zutritt in den väterlichen Palast und wird, gastlich auf- „lilienarmigen“ Gespielinnen der griechischen Königstochter zu Beschädigung durch Nässe, heftige Stöße ꝛc. ausreichend widerstands⸗ Major vom Veneralstas egrie z⸗Ministerium, mit Wahrnehmung der jetzige Kommissionsantrag 8 zentwurf zurückziehen, daß der ich unbedingt Glauben. Der Hr. Abg. rren, das kann mich genommen und geehrt, von Alkinoos in die Heimath befördert. Von sehen. Auch die männlichen Darsteller machten in Chiton und fähig ist; 8 unter Versetzung in 78 Ch 8 bei demselben beauftragt. auf den ursprünglichen Regierung Tagelohn berechnet werde. ganze Gesetz nicht annehmen. Allein⸗ nnee 9 für diese Ablehnung einem Liebesverhältniß zwischen Nausikaa und Odysseus ist hier keine Sandale zum Theil den Eindruck des Unbeholfenen und ließen von 7) feuerbeständige Thüren; Geschäfte eines Abthei des Kriegs⸗Ministeriums. pril. Lodt⸗ Reichszuschuß nach dem ortsüblichen Tag Berechtigung habe, doch nicht davon entbinden, die Gründe, we 22 er Aüls Grund seiner Rede, obwohl betont wird, daß letzterer ihr sehr gefällt. Schreper der griechischen Mannesschönheit wenig ahnen. Hr. Ludwig gab den⸗ 8) feuersichere Baukonstruktionen in anderem Material als in Durch Verfügung 8 its des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Dies wolle sein Antrag, der auch eine innere Bedürfnisse und beigebracht hat, einer Würdigung zu unterfie d. 2 den Umstand ange⸗ läßt nun die Nausikaa in heftiger Leidenschaft für Odysseus enthrennen, Odysseus recht anmuthend, ohne der Vorstellung, wie wir sie Stein 2g mit welchen feuersichere Räume auch in bereits mann, Hauptm. 3 Gew hr⸗ und Munitionsfabriken, der Gewehr⸗ denn der Arbeiter des Westens habe mehr Zer Antrag sei Ablehnung hat der Herr Vorredner e 8 Vorschläge um des⸗ welcher. king wie immer, des Vortheils wegen, den diese Neigung von dem homerischen Helden haben. ganz gerecht, zu stehenden Gebäuden hergestellt werden köͤanen; Suhdirektor bei den evde I., Pr. Lt. 8, 18 snite des Inf. Regts. de le mehr Steuern als der des Ostens. Sein Antrag r gehen, daß er die Tragweite der gegenwärtigen Vorscigen Wüͤrdi⸗ ihm bringt, verschweigt, daß daheim eine Gattin seiner harrt. werden. Die Hrrn. Nesper, Sauer, Kahle, Reiche, Müller 9) Schutzmittel für Eisenkonstruktionen (Träger und Pfeiler), fabrik in Danzig, Dhberschles.) Nr. 23, Direktions⸗Assistent bei den zahle mehr Eventualantrag für den Fall der Annahme willen nicht beurtheilen könne, sn ee Lohnstatistik gehöre; Odysseus entdeckt erst, durch die Noth gezwungen, daß er und Purschian entledigten sich nach besten Kräften ihrer Aufgabe, welche diese im Falle eines Brandes vor der Einwirkung der Gluth von Winterfeldt (2. L. 8 briken der Munitionsfabrik in Spandau, aber nur ein läge. Erhöht werde der gesammte Reichs⸗ gung dieser Vorschläge vor allen Segeh Statistik auf⸗ niemals der Schwiegersohn des Alkinoos werden kann, verläßt desgleichen Frl. Stollberg und Fr. Seebach. welch letztere aber leider schützen und deren Anbringung auch in bereits vorhandenen Gebäuden Gewehr⸗ und Munitionsfa Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98 k Kommissionsvorschläg Antrag nicht. Gegenüber der von der er habe schon mehrfach die Forderung finene ierungen dieser For⸗ Scheria, um zur Penelope zurüchzukehren, und schlägt somit die Hand so leise sprach, daß ihr Vortrag zum Theil verloren ging. Die Deko⸗ möglich ist. zagetheilt. Weishaupt⸗Deenfkleistung bei den Gewehr⸗ und Mu⸗ zuschuß durch seinen Antrag⸗ festen Minimal⸗Invalidenrente gestellt, doch sei von Seiten der verbündeten dergmmen worden. der Nausikaa aus. Eifersucht, betrogene Hoffnung und das Gefühl ration, namentlich im ersten und letzten Akt, war fehr geschmackvoll. „C. Apparate, welche zum Löschen eines Brande mandirt zur Feemer ge hrfabrik in Danzig zugetheilt. Kommission vorgeschlagenen seinem Antrag verschieden derung gegenüber eine ablehnende der Lage, dieses ab⸗ der Scham, weil jener sie öffentlich verschmäht, treiben die Königs⸗ giebt eine märchenhafte Schilderung von dem prunkvollen dienen: nitionsfabriken, der 85 Gren. Regts. König riedrich I. für alle Lohnklassen würde der sgleichung bilden. In Meine Herren, auch heute bin ich nicht in 6 tochter in den Tod. Das ist die recht fadenscheinige Handlung, die Haushalt des reichen Alkinoos; da strotzt Alles von Gold und Silber 10) Lösch⸗Apparate jeglicher Art. Hauptm. à la suite Ei enschaft als Subdirektor von der zu bemessende eichszuschuß eine Ausg elbst durch einen in dieselbe eingeschobenen Streit zwischen und die Schilderung des Speisesgals spricht von schönen kunstgewerb⸗ Die ernannten Preisrichter werden unter den zur Preisbewerbung preuß.) Nr. 5, in seiner Eig dysseus und dem jungen Euryalos, welcher eifersüchtig auf lichen Gegenständen. So hatte denn die Regie keine leichte Aufgabe, und 3 jenen ist, kaum an Interesse gewinnt. Während bei Homer die Inscenirung war trotz allen in ihr zu Tage tretenden Geschmacks Euryalos dem Odysseus, um ihn zu versöhnen, ein prächtiges

3 iner Weise korrigiren und eine Lohn⸗ sons⸗ lehnende Verhalten in irgend einer ch werde auch die Entbehr⸗ bh.h. etzt. inie sti also gegen den neuen Kommiss istit in Aussicht stellen zu können. J 4 estellten Apparaten, Einrichtungen und Konstruktionen nach Majoritäts⸗ fabrik zu Danzig, zu derjenigen in Spandau verset erster B L c6 . Besetzung des Hauses he. künicer 18 falchn Lohnstatistik Ihnen un J eschluß diejenigen bezeichnen, welche der gestellten Aufgabe am Besten ent⸗ II. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. vorschlag. über so wichtige Bestimmungen des Gesetzes eigent⸗ Zunächst, meine Herren, ist es 1ha9 vfsstatistik zu dem Zweck eine ziemlich einfache, wenn auch künstlerisch fein durchdachte. Der sprechen und mit Rücksicht auf ihre Einfachheit und die entstehenden Kosten hes en und Versetzungen Beschlusse ü Ft erden Hr. Abg. Schmidt behauptet hat, daß non desg 8 der Unfallversicherung Schwert schenkt, sehen wir ihn hier durch die Hand des Odysseus, Herd der Königin, welche im Kreise der Dienerinnen die Spindel dreht, sich zur allgemeinen Benutzung besonders eignen, und darnach die ad 1 Ernennungen, Befö deünn Fen, Major und Abtheil. lich nicht gefaßt w Elb⸗ rfeld): Der Wunsch der Freisinnigen erhoben habe, um die voraussichtliche 1g- 8” Unfallversicherungs⸗ freilich gegen dessen Willen, fallen. Der König Alkinoos dürfte freilich der am wenigsten gelungene Theil der sonst hübsch und 2 auf je 500 ℳ, ad 3 auf 1000 ℳ, ad 4 auf 900 ℳ, ad 5 Im aktiven Heere. 6. APfanh Nr. 13, Benzinger, Major Abg. Schmidt L 688 icht werde vielleicht nach Anhören ermitteln und feststellen zu können. 4884 die Bearbeitung der hat Mühe, sein wegen dieses Unfalls erregtes Volk zu ausgestatteten Scene sein; die Dienerinnen, wie sie dasitzen, erinnern auf 300 ℳ, ad 6 und 7 auf je 900 ℳ, ad 8 und 9 auf je 1500 Tommandeur im 1. Feld⸗Art. Fecf Karl Nr. 19, kommandirt als nach einem schriftlichen Ber itere Begründung gefunden gesetz ist bekanntlich aus dem Jahre 1886 abgeschlossen worden besänftigen. Odysseus erscheint auch in der Schreyer'schen Darstellung, doch zu sehr an unsere modernen Näherinnen. Das Publikum war und ad 10 auf 2000 festgesetzten Prämien zuerkennen. à la suite des Ulan. Regts. König; Patent ihrer Charge vom des mündlichen Berichts noch wei Zweifel mit großem Berufsstatistik ist dagegen erst im Fahre. wahrscheinlich jene Unfalls⸗ so wie wir ihn aus Homer kennen, als ein verschlagener, auf seinen Vor⸗ in sehr dankbarer Stimmung und ließ sich selbst die Längen des Dem Ermessen der Preisrichter bleibt es aber auch überlassen, Adjutant zum General⸗Kommando, Fechsüce à la suite des 2. Feld⸗ haben. Der Berichterstatter habe ohne ich erstattet trotzddem Was der Hr. Abg. Schmidt meint, das F8 z ersten Unfallversicherungs⸗ theil bedachter Mann, aber er handelt unedel, er macht sich der Lüge Schreyer'schen Werkes gefallen; seiner Anerkennung für den gebotenen ob sie bei gleich guten Leistungen die für eine Kategorie festgesetzten 28. März 1889 verliehen. Ruoff,⸗ Kuitpold von Bayern, F unk, Fleiß und Ausdauer den Bericht mündlich erstane Lim Hause aufnahme, die wir allerdings vor Erlaß 9 estellt haben, wie groß die und des Vertrauensbruchs schuldig, indem er, obwohl Gatte der Penelope, Seus gab es durch Hervorruf des Dichters lebhaften Ausdruck. Prämien unter mehrere Bewerber theilen, oder, wenn Bewerbungen Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regen ts Königin Olga Nr. 119, beide F den die Ansichten über diese schwierige Materje issions⸗ gesetzes gemacht, und durch welche wir bh fszweigen die wir in die die mit jugendlich feurigem Herzen sich ihm anschließende Nausitaa eutsches Theater. Am nächsten Sonnabend, den 20. April, in der einen oder anderen Kategorie nicht erfolgen sollten, die für diese Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Münzenmaier, Hauptm. würden klärt sein. M habe nach den jetzigen Kommissi d ahr der Unfälle bei den verschiedenen Beru⸗ Lauft einer bestimmten täuscht. Das Motiv seiner Handlungsweise ist also ein niedriges und geht das vieraktige Schauspiel „Die Stützen der Gesellschaft von bestimmten Prämien dazu verwenden wollen, diejenigen der anderen kommandirt zum Kriegs⸗Ministerium, (2. Königl. Württemberg.), nicht geklär d saus andere Grundlagen für die Beiträge un Unfallversicherung aufnehmen wollten, it eschehen. Es ist klar, so vermögen wir ihm, dem Helden des Dramas, keine Sympathie Henrik Ibsen zum ersten Mal in Szene. Morgen, Sonntag, wird Kategorien zu erhöhen. im Generalstabe der 27. Division 1* vom 28. März 1889, vörschlägen durcha den Kommissionsvorschlägen der zweiten Periode gewesen sei. Das. 9 des Unfallversicherungs⸗ entgegenzubringen; die rücksichtslose Art, wie er sich von Nausikaa „Der Pfarrer von Kirchfeld“ und am Montag „Die Jüdin von ““ zu Majors befördert mit 5 nie⸗Chef im 4. Infanterie⸗ Renten als nach den chon ein Zweifel ausgesprochen daß eine solche Statistik für den Entwur denn iedet, wirkt abstoßend. Nausikaa handelt unbesonnen und selbst Toledo“ gegeben. Das weitere Repertoire der Woche ist folgender⸗ Dedekind, Hauptmann und eisos zur Disp. gestellt und zum Lesung. Gestern sei s ihr Tod ist keineswegs ein Gebot der Nothwendigkeit, er wirkt daher maßen festgestellt: Dienstag, 16., „Der Widerspänstigen Zähmung“; om, 12. April. (W. T. B.) Ein im Bau begriffenes Regt. Nr. 122, als Major mit Pen nicht tragisch. Der epische Charakter des Stoffs verleugnet sich denn Mittwoch, 17, „König Lear“; Donnerstag, 18., „Dämmerung“, Haus in der Susannastr auch nirgends, aber den Verfasser trifft die Schuld, daß dies allzu

il man aus derselben einen 8 ie neuen besser es von besonderer Bedeutung war, wei ie viel Unfälle sich ist heute ei j deur des Landw. Bezirks Rottweil ernannt. fzedo worden, ob I Sareg nas nun nochmals üeüich genauen Anhalt dafür gewinnen Se die Unfall⸗

b „Frühling im Winter“, „OQuintus Horatius Flaccus“, „Zwei Taube“; wurden getödtet und sanß egsen ge stns2 , Viet Persannn demselben Regt., zum Fasen. Genh. C1“ seien. Es schei deutlich zu Tage tritt; so ist es geradezu als ungeschickt zu bezeichnen, Sonnabend, 20., und Sonntag, 21., „Die Stützen der Gesellschaft“; Erkundigungen einziehen. Der Baumeister und der Bauleiter wurden ecg. wenn in einem Drama, wo Alles auf rasche Entwickelung drängen, Montag, 22., „Das Käthchen von Heilbronn.“

; w issi ück⸗ in den verschiedenen Betriebszweigen ereisnen vfit llt, und mit welcher ü iten Lesung der Kommission zurue⸗ ährlichkei verschiedenen Betriebszweige 1 1 . Siemens, Pr. Lt. im Gren. C Chef in das Inf. Regt. auf die ““ vobe der Komik, denn diese 888 Pfährlicren aüke 8” in Zukunft bei Ge der Lohn. S gase rdail dum prunden Nr120 versetzt. . 1eaih Sn sülane seien allzusehr distreditirt 8 schlecht gemicht. Wechse⸗ aussschtlich 1““ um deswillen, mhal der Kaiser . inz⸗Regent Luitpo 1gs r Berathung sei V statistik liegt das Din 1X s lLei itlich fixiren läßt, wie Pr. 8 bacnr Che Vhasg dert 186 Für gie genda Fman Uüber Fach das vorher hoch S Beunn⸗ 1 Fwalsdt sc o dahin Theater⸗Anzeigen Wallner-Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Bender. Musik von G. Steffens. Anfang 7 ¼ Uhr. n emselben Regt, unter kle Hapeen. im 1. Feld⸗ plötzlich verwerflich fände, in zun ü8 dbtenh Gals richtig preise. 68 Der Abs. Schmidt hat neulich einmal solche 1 litterwochen. Schwank in 3 Akten von L. Montag: Zum 19. Male: Leute von heute. Chef, in das 1. Feld⸗Art. Regt. Uvr Regt Nr. 29 Prinz⸗Regent stelle und doch jetzt wieder das Umge ig glücklich wieder an ausgesprochen, daß es doch nicht so 8. Jeht schon die Lohnnach⸗ Rönigliche Füchauspiele. Sonntag: Opern⸗ Fensska Deutsch von Emil Neumann. Vorher: 9 Art Regt. Nr. 18, Fr 85 Pr. L.. im Inf. Regt. Kaiser Sei das neue System richtig, se h Henen dieses Gesetz Lohnstatistik zu machen, man nternemern in Zwecken der haus. 98. Vorstelung. Die Quitzows. Vater⸗ König Candaule. Posse in 1 Akt von Meilbhac Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Luitpold von Bayern, Cramsg, 130, in das Gren. Regt. König einem der Abgründe vorbeigekommen, am noch hinein⸗ weisungen, welche von den, Betrieyèden Berufsgenossenschaften ein⸗ sendisshtes Fgevins iit, itten ..at . hthn. ut ezv. Anfang Ubr. Sonnatg; Zum 81. Male: Die junge Garde. ithelge Kangg 86n 1131“ Sec. Lt. im 1. Fls . uns vorbeiführe, und in die man b11 Tarif des Umlagen für mache ich darauf aufmerksam, 8 7 8” vX“ amnrnte 8 1“ Besanaspo . zefe hi don C. e Fant Ir. 13, zum pr. Lt. 1. R. 8 18 bäde 1886 falle. Eigenthümmlicher Megse 8 die Resultate der ersten deh wah en müdsgßerigen üfäahmen, 8 1 * 8 rop. Eiß. Pie Gesangsterte theilweise von Gust. „2Lt. à la suite des 2. Drag. Regts. Nr. 76, Et. im Drag. Kommissionsberichts p icht in Vergleich gezogen ü 1 höbe, soweit uns diese Aufna ieselb Schauspielhaus. 101. Vorstellung. Das goldene ..es baszolüͤlbhe Görß. Musik von Fr. Roth. Anfang 7 Uhr. Sec. Lt. à la sui dereingetheilt. Hofacker, Pr. Lt. im Drag. issionslesung, welche gar nicht in Verg über die Lohnhöhe, teräber die Löhne geben, ohne dieselben Fean., Franchtischen wog ggat SBrül. Pictoria-Theater Kleine Preise. Sonntag: Njaan Dieselbe Vorstellung. Anfang Uhr. 1. 9 Eifan Sie⸗ Unera Ulan Ih. cagaih Föbgr 1, 81 Fhefagah weil die Drcscan sac 8. Cin segerelfh debnse das würde hier doch nothwendig sein, wo es S. 9 8 ᷣ— Sec. Lt. im an. Regt. 116 2 Um so auffällie 8 Mosenthal. Tanz v I1 Taglioni. : Zum 697. Male: Die Rei d ver du Faur I., gestellt. ewesen wären. heiirdee Refenne Fh. Valomon eh 3er Tagen, debst . Tse un. Familien⸗Nachrichten. 10. Forn d. J. ab, à la suite des Regts. geste 17

deln soll, ü ü des Hrn. Abg. Schmidt darum handeln se vünde. 6. April. Schnitzler, Sec. sammenstellung der ommiffionsbeschluse die Zahlgn, 8 sich nach 8 Wünschen des, Henen Iieeacg Bastach Vers Opernhaus. 99. Vorstell D Banenne mhllion. Gieea dusstattungestüch mit Verlobt: Frl. Therese Weltchen mit Hrn. Paul Lt 8 Beurlanb te neürbois des Landw. Bezirks Eßlingen, der ersten Lesung fettgedru ckt seien, ontag: Opernhaus. . Vorstellung. as Ballet in en un ildern von D'Enn 6 : Frl. 1. 1 . Inf. 1. Rheingold von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. und Jules Verne. Anfang 7 Uhr. ery Bgrnt heri—h. vches. Meelt haminn örnz Prut⸗

b in jede Lohnklasse gehören. 1 ossen⸗ 1 zae ja daran versicherung in jede ial, welches bei den Berufsgenosser zvne, Hehn, Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. zweiten Lesung. Der Berichterstatter mbge, darauf aufmerksam, daß das. Maltnis

P.chen pie Bean. 107 Se. I.e u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. rem ⸗Lieut. Egon von Dücker (Magdeburg

märchen. au pie in en von Shakespeare,

ge. ; 8 ch immerhin 3 S. an betheiligt sei, habe üͤglich der Lohnverhältnisse zusammenläuft, sich ieht, Begas,Sahdensun Pr. & detscect ,en Heere,G,peitz vucht bethallgt sen, dehnnen greren mlhn, denn adarch scente Läacüta eeäönasgtlamengisleenden ecern eman onnabend, den 20. April: Neu einstudirt mit. Rödinghausen) Frl. Magda Rohn mit Hrn. Abschiedsbewilligungen. Lmean vals Commandeur des- wohl etwas Sand inar läg ünstiger. Man müsse aber welche von der Alters. und Inpaliditätsversor icherun der Bau⸗ für die deutsche Bühne neu übersetzt und bear⸗ glänzender Anzstattung: Zum 541. Fale Crdirthnmdt Fke⸗ cher 8 Hevpler ö nens Renner, Molor e vachoben Stelunge tteilung der rlaubniß erschtenen de neuen orsnrscten fang der Fürnniässtng sollen. Wir 18 hee .““ 4 lnionen ver. 1 b 1““ . 8 argarethe Behre . 9 . . 2 irk 3 1 1 r itten - 8 1 r 2 8 von gieiacs Kanaan Go eat. Mesee henbe. rudrich ⸗wilheimgbtisces Khrater. Felster 1”. Fel. gehtaeh gan- heehe ,11“ Dienstag: Opernhaus. 100. Vorstellung. Loreley. Sonntag: Zum 129. Male: 1— 1 ea net⸗Urertshtaseeö e ie Hen. Krenzler, Pr. Lt. im. seien und durch die neuen Vorschläge Regserungen sei ja eine, für den von dem srn. Abg. EZchraht der landwirthschaftlichen Große romantische Oper in 4 Akten von E. Nau⸗ glän⸗ 85 88;:2 F. 8 35 4 Mit neuer 8 ger⸗ Martin Masberg (Wiesenbur Branden⸗ Abschied bewilligt. btenstande. 6. April. Scholl, Hauptm. zeitigt würden. Bei den ver! 1 n eg Annahme der neuen gut wie gar kein 1“ meisten Fällen mann. Hichtung von H. Roguette. Tanz von E. Per Mitado .“ Ehn 18 decer, Prache: brg, ars di enlhe. Buffe mit Hrn. Fm Beurlan steng Wilhelm Nr. 124, mit der Erlaubniß n auch nicht große Bereitwilligkeit zur Lir irgend etwas UÜnfallversicherung werden ustriellen Unfallversicherung zu machen : g in Titipn. Burleste Reg.⸗Rath Karl Hauß (Berlin). .des Inf. Regts. König Wi den Pion. wenn ar ö 5 oße Majorität auf irg „wie sie bei der industri r die

Drama in 5 Akten in freier Ausführun b ö“ eplin (Magdeburg). Hr. Rechtsanwalt Ismar V 1. Aufgebots des Landw. T. er 1, Käser, Pr. Lts. 1 n. JZehm, sosern er r Uad. gae noch Aner

sahn Entwurfs von g Feftbes 1““ breußbegen i 8 ü Rntenstein (rün⸗ Landw. Armee⸗Unisorm., Mever Piün. 2. Auf. sekretär von Boetticher, sei genehm,

b It sich die Umlage nach 8 1 öhere Lasten bedinge. kens umgelegt, und in anderen Fällen regelt sich die nandwirth⸗ dieha büee een gunaen Büg eicfadche 7898 wie we sie bei 8 sehe bigraes Also ben bahen sän hen 1 8 Residenz-Theater. Sonntag: Firma Non⸗ hesbanr n So . Hrg. Eredihe de Facher der Landw Armeenisorm Schäfer, Pr. Ee baadeeh I 4.. b Bedingungen 1 hn);. öB 85 81 frren l nn er 1 dinot. Schwank in 3 Akten von Albin Valabregue. Aachen). Hrn. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretaͤr 888 dw. Armer,Uncgesirc 1 dese⸗ Heutsches Theater. Sonntag: Der Pfarrer Anfang Uhr. üh 8 von Kirchfeld.

h iellen Berufsgeno

8 8 nken ge⸗ undlage, die wir bei den industrie ie Ehre hatte, einen Breslau) Hrn. H Goeschk dw. Armee⸗Uniform, Wolff, Sec. Li. von der Infanterie, Man scheine diese Vorschläge zunächst nach Gutdi⸗ 3 Uütne an Montag: Firma Rondinot. 1 8.- dene, ge. senf 8e Montag: Die Jüdin von Toledo. Dienstag:

1 hin schon zu erwä sire Wellen Ir 1 diese Zahlen und die, wie ich vorhigg cheilung der Löhne auf die einzelnen In. 3 in). Er : 1 dwehr⸗Bezirks Stuttgart, der ib, macht und na 1 wollte im Durch⸗ Khrt. b

1 Firma Rondinot. Ebe 88 Pntarfaser . deh. der bncgw. 2. Aufgebots; Dez Norgn. Anerkennung finden Ceniusn. nach 50. Jahren diͤidnen act die Angabe der Löhne, wie sie für Zarce

Hienstag⸗ 52 Feerspieftaes Zähmung. b os. Zees 18 Fere Asa 9* 1 Baumang, v. gn 1 hren. ere Pr. Lts, von der sänic oder am . : 8 örderstedt). Hrn. Kaiserl. Bank⸗Kassirer Ost⸗ der Inf., Römer, - 8- Kroll's Theater. Sonntag: Rigoletto.

²) Gestern Abend Wetterleuchten.

-. h. ian m deswillen hier vollständ 1z, Bühler nliche Resultate erzielen wie . 8 N der Uialbdersicerunae erfalahee alch. nauf welche Ee 81—3 8

wald (Stralsund). Hrn. Kurt von Lambrecht⸗ Gsell, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art, Weelb ec. Lt. von in der Zwischenzeit die größten Ungen ückkommen ö e vertheilen. Wir würden aber, wenn wir Feäus i

(H : Luigi Rasvelli Benda (Breitenfelde) Fün⸗ latz Ee. Lüg. von der Inf, Weigelin⸗ . Lt. von ste Denn man wollte auf die Einheitsrente zur äre, 55 das von ihm gewünschte, vollständig und abf Aℳ.

8 SAnnaed u giild 8 tt 8 165; e eac Gestorben: Frau Marie Ebers, geb. Dessin 1ge Landw. Bezirks Stuttgart, Klingler, ““ sümnren. ter durchzuführen und auch besser gewesen hatt 8 Schmant detal eben solkten, ihm auch in dieser Beziehung Uebersicht der Witt Verliner Theater. Sonntag: Die wilde Dienstag: Itak. vn ern⸗Horft Anf. 7 Uhr. (Berlin). Hr. Pfarrer Hermann Acmii Kaehler üe Feofanterie des Landwehr⸗Bezirks Horb, 8 uürks Rottweil, de se 1 8r frele höhere Versicherung zu estanden hätte. freie 8 schluß geben müssen. 8 Bei 8 sehr keichmaß 8 ftdruh theil Jagd. 1 Fanax (Glafow N.⸗M.). Hr. Bürgermeister Dr. ur. Neutenant von der Infanterie des Iendwehe e gandw. Bezirks wenn, deft Hatzfelbt nannte in der Kommission 28 S digene erren erkennen aus meinen Ausfährns

über Mictel⸗ und Eüd Europa iñt i ngnewigelung. Montag: Ein Tropfen Gist. 1 Wilh. Giese (Rostock). Frau Ober⸗Bürgerr. Entreß, Second⸗Lieutenant von g Feld⸗Art des Landw. Bezirks Der Fars enheits⸗, wenn nicht Verle enheitsvorschläge. Sebaftatüfa fehlt, daß ferner

bont flaͤchen lakalen Depre sionen sehr egürüstns Dienstag: Julius Cäsar. Velle-Alliance-Theater. Sonntag: Zum meister Pauline Nethe, geb. Buchwald Berlin). Leonberg, Schöner, Pr. Lt. von der Fe W schläge Geleg 6 8

und daher dauert die trübe Witterung mit viel⸗ Sfe BiscaeR63 123. Male: Waterfrenden. Volksstück mit Gesang euueran Paßtgr herths Herber. aa0.

fachen Regenfällen und schwacher Luftbewegung

e

Tr ; Ugemeine den sind. ter⸗ Invalidenrente getrennt, a e Angaben vorhanden dendes 18 ofmann Ludwigsburg, Sihler, Pr. Lt. von der Inf., v 1. 8tes habe die Altersrente von der Minimal⸗In zelne lohnstatistisch

in 4 Akten (5 Bildern) von Paul Born und Bern⸗ seudeber ernigerode). Hr.

allenthalben fort. Aus Deutschland meldet Chem. Tessing-Theater. Sonntag: Der Fall hard Willers. Musik von Franz Roth. Im 3. Akt: G

nitz die größte Regenmenge: 16 mm. Die Tem⸗

1 mache eine Iso, wenn eine sol e Lohnstatistik der . f schiedene Höhe der Altersrente des⸗ daß wir also, üßten 1 mtsgerichts⸗ olt⸗Gysenberg, Sec. Lt. von des Landw. Bezirks und die verschiebe t unmöglich, und neue Aufnahme machen müßrer bard edih ekretär Gustav Leugning (Königsberg). desbeon⸗ PassrScg 1e 1or Zef. Ka eizsäcker, Sec. A. erechte Bergsalste cnna,sainen der Durch⸗ und die üimmüsischen Arbetge die bicena Clémencean. Schauspiel in 5 Akten von A. 2 vvöö“ E“ Parguet Redacteur: J. V.: Siem 8 8 e; fere, Landw. Bezirks Ulm, Vorner, We irts halb so 4 ehnen ist. Auf die Einzelheiten der Berechnung 11 nigaee Pen⸗ den. t Nhunden ind. hüretur liegt in Deutschland im Osten über, im Dumas und A. d'Artois. Mittw perrsitz 2,50 Anfang 7 ½ Uhr. Berli ur: J. V.: Siemenroth von der Inf. d Sec. Lt. von der Feld⸗Art, des Landw. Zenirt:g schnitt zu bere denn das Haus werde heute nicht zu einem und Ne Ko⸗ i esten unter der normalen. In Karlsruhe wurde Montag: Der Fall Clémencean. Caifon och, d. 1. Mai: Eröffnung der Sommer⸗ Berlin: Verians de g 8 Inf., Fenge, ifsr Pr. Lt. von der Inf. des Landw. Besz he er nicht ein, denn Wetterleuchten beobachtet. Dienstag: Der Meineidbauer. Volkestück in eed. . Deutsche Seewarte. 4 Akten von Ludwig Anzengruber.

een mir auch nur irgend ein Ergebn Faveneburg, be luß kommen. Es werde heute auf e N er egenden Gesehes verwerthdar sein wünde. 1 en, der Abschied bewilligt. ise. Assist. Arꝛt könne sich das später überlegen. 8 Drrck der Noeddeutschen Huchdruckerei und Verlags⸗ Chingen, der neztg.Corps. 6. April. Dr. . 1e. Miel im auseinandergehen, und koͤnn Anfang 7 Uhr. Central-Theater. Sonntag: Zum 18. Male: Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33. 2. K 2 2. Drag. Regt. Nr. 26,Dr. Haasis, ““ (Lente von heute. Gesangsposse in 4 Akten von Sechs Beilagen

J. Kren und F. Brentano. Couplets von Alfred (eins chließlich Börsen⸗Beilage). 8

Reichszus Orte ir die Freisinnigen unannehmbar. 1 m. v. Blume, Gen Lt. und Regierungsentioue der Kommissiom ei nach Einführung der der Kommission für die; 1 eignet sind, einen entstehenden Brand einzuschränken: Kommission der Kriegs⸗Akademie ernannt P. h wie geschaffenen Armen wußten sie so gut wie gar auf Scheria, dem glücklichen Phäakeneiland. Odysseus erhält durch

Wetter.

Temperatur in 0 Celsius 50C. = 40 R.

Mullaghmore wolkig Aberdeen.. N wolkig Christiansund wolkenlos Kopenhagen. Regen:¹) Stockholm. bedeckt

Haparanda. still halb bed. St Petersburg bedeckt

Moskau.. O Regen Cork, Queens⸗ town.. heiter Cherbourg. Regen elder.. N wolkig äö“ Dunst

amburg.. W bedeckt winemünde ill bedeckt

Neufahrwasser N Dunst Memel 7 halb bed. Münster. 750 bedeckt Karlsruhe.. 752 heiter) Wiesbaden 751 bedeckt München 752 alb bed. 752 egen 751 bedeckt 752 heiter 750 bedeckt

752 halb bed.

Oe & E†cee Do 00 bdoddh 2Seoe’e

²2ee-eea

0*