. geg danzen 115 i r, a Troll⸗
auf den 17. Juni 1889, Mittags vcde. . und daß die Zinsen bis 27. Dezember 1887 1 — 6 1 bbe1“ 1 as zahlt sind. assung der Anmeldung die Forderu 1 .“ 1
vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts. Auf ntrag der Katharina Mader wird der In⸗ 88 und im Hypothekenbuche gelö deüigee n e.h en 7 geb. Hillgerten 9 t 9 1 aila, den ge galche Aünngs AEe weite Beilage
erichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung geladen haber des vorbe Be unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben spätestens in dem auf Seeichan Uenage EPhanee⸗ .“ 8 68 9. ein 8 8 Sch Iö“ ülibe Barkow hi V 1 2 9 ängli . . 1 chumannstraße 19, vertreten d tr, d K St ts⸗A ak; eiger und Königlich Preußischen aats⸗Anzeiger. 8 1889. 1
5. 140 Abf. 1 Nr. 1 St. G. B. Diese
auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗P 188 Ordnung von dem Königlichen Civilvorsi⸗ rozeß⸗ 9, Vormittags d Uhr, beim unterfertiiten B igung: G Ersatzkommission des Kreises Franzburg endin. 8. Gerichhe, im cace 1. anberaumten Termine Naila, den 18 32 88 ʒ anwalt Gerhard hier, Kochstraße 12 B Son aben en “ achen ausgestellten Schuldschein vorzulegen, dchten anzunfelden, g; dn E Mmtqgericht. weseckesfen küenan wEerer an gea 1 “ der Angeklagten ist E“ Leeansgen scheis ee kraftlos erklärt würde. uld- (L. 8s.) F. Voellinger, K. Sekretär. werden Cüfscerderke 11“ Crbnehmer 1 4.bnn 1 2 — — . treffenden Geldstrafen und der Kosten (L. 1 d e 8 eehsshsees 1el99h nügebge. zan nenecnete⸗ Gerate-c, u88 8 F — es Verfahrens in Höhe von je 300 ℳ durch Be. Zur Beglaubigana; Der geschäftsl. Sekretär: Needen ecggs Kenh. Derber Hermsdorf hat im gra uieer goherggge⸗ .ä. 5 Fhdais — 898 52 : er Ausführung von Maurer⸗ stehenden Termine persönlich oder schri 82, ah. Ih. aMenladihn vean.s 80 88 riftlich zu melden 2 1 — 1s uicqoc gvu 9o aun a8. ua
Aö1 8
4
s
V 5 2 001 576, 11 050 2 713 005 17 740112 5 8 8
7 222
25 776 15 26 873 16 30 13118 34
34 33
19 165ʃ13 28
124 1 7 421] 2
7 831]3 10 441 12 381] 6
schluß der III. Strafkammer des Königlichen Land
erichts zu Greifswald vom 29. 2 1.“ - ncky. V 8
P m Januar 1889 mit .1 arbeiten in dem Hause des Stellmachers Carl widrigenfalls dieselben werden für todt erklärt werden S nsc ⸗,d Prbüäc 1.99⸗e 16 ung iee üe — —
eschlag belegt worden. 4773 Sonntag daselbst ei 1
Greifswald, den 9. März 1882. “ Aufgebot. ien t einen eingemauerten Beutel mit Berlin, den 4. April 18 Königliche StmürnnMaltschaft. Ebö““ FFöedre Heihen nece ue 1.8 180, ¼ “ 9 8 1ee Königliches ungeeict 1 Abtheilung 49 b — 1 ; er im Ja 2 8. —— 8
13078] Strafvollstreckungs⸗Erledigung. Iane setnen. aebnh Unter⸗Bredow verließ und “ bezeichneten Rechte auf denselben geltend [3115] Aufgebot. 1 öö“ Sehb⸗ 1872 in Nr. 14 der oder spätestens in “ 8— äE’ 9 8 Es wird daher auf Antrag des Finders ꝛc. Doebel 8 Antrags. frau Arbei uX““ eichs⸗ und Königl. Preuß. 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Rie E“ “ 8 Maria, efan, rhäüter G Soehpchen, n dem auf den 2 . anen⸗
Staats⸗Anzeigers pro 1873 hinter Geri V cht erichte, Zimmer 48, anberaumten Termine schrift⸗ 8. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumten GG 103, im Beistande ihres Che⸗
A. nachstehenden Wehrpflichtigen: li önli ) Sn Achegazese Las eeesnchserh : 8 oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für Termi idri h — ich dfrape werd 1 ermine anzumelden, widri lls An⸗
1 5) Don er Richard Julius Mock aus Ober⸗Gräditz, Stettin, 824 17 mirde nber 1888 “ öö“ beens Bicanb ec üe “ 8 ann Gottlieb Heinrich Würfel aus Ober⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Snhe 8 er Eeheaasc b11“ be. 8 hübsn e Let sbersics 8 — 1I en Vortheils vorbehalten, j ämmtlic r rch Rechtsan f18-
9 vecamn e. dagst Fene taa 5 [66290] Aufgebot übes dassane 8 ansgesclotfen Uen sumen 8 CTZ Sarüt — 1 z 18 1 8 . 1. 8 en, 8 6) Karl Heinrich Neumann aus Wenig⸗ Möhnau 94de 8b- Heinrich Ring und Elise, geborene asg driche vrs nacah 11“”
7) Johann Gustav Adolph Reitzig aus Rosenth v bast amp, Beide zu Düsseldorf, Bandelstraße wohn⸗ ahnegssszchae e “ Pocols be — 9) Karl August Grundmann aus Strehlitz 86 aftz vrrt egec dnrch ““ Freischem daselbst, [59793] Aufgebot 11“ Vn eh 1 Fräan Aener eaeg galendors,, us Wil Füng von der nhio lybetn E u den Nanen s; herfrabeeschlügnes, de schige Partikulier Georg 111““ 1f rtonn vefa el n 1s en⸗ Ulkau, über eine Einlaße von 1. rce sa zeeecfe dat 1b T. olfenbüttel, hat zugleich in Vertretung durch den Fabrikanten Friedrich IW Helot aemencg 10) G dd auh mit kine Finlazs don veichnesta Spultassenbuchs ochter, der Ehefrau des Dr. phil. Baller, zu Werden, auf d Peheiceenrasea zen, 2) eines auf den Namen Friedrich Ri „ Clsbeth, geb. Gahren, zu Kleve das A . derden ausgefogere ng M00,s er nshiatg “ nm atage 85 2 —g euggeftellten und Sg hach fs en Sattlermeister Wilhelm Nr. 6, zu melden, widrigenfalls d lbe ür robe 1 Feen zen veschef eu⸗ “ t6 8 kinlage von ,15 7., dc ezen Bammestasten, Kerctel erselbst als Kurator des Bock'schen erklärt wird. . erselbe für todt
1 uche beantragt. Per Inhaber der Urk en⸗ Kuratelvermögens eine Darlehnsforderung zu 630 2 ; 8 8 — 195 — n'schen ä 18) Hermann Rudolph Eduard Sachs aus Ober⸗ zeichneten Gerichte, in dem Iüe. Pr. 9” ganigh 1S “ Bhüeaaoen st. e. 1 1 [310 Aufgebot.
Arnsdorf, FAcohrere. 8 19) Ernst Gottlob Zwick aus Floriansdorf Bessi cebfahe zu Düsseldorf, anberaumten Aufgebots⸗ Der 1“ — 5 n r unbekannte J 5 1 raugott Leberecht Hielscher aus Leutmanns⸗ erfolgen wird. teftlpser e an nsr 3. September d. F., Vormittags und er ednegreice Hachfinmeeee Hans Süsche 22 üsseldorf, den 12. März 1889. r, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ geborene Wi 1 rtha Standke, na ) Johann Ernst Gottlieb Zimmer aus Mörschel⸗ Königliches Amtszericht. VI. raumten Aufgebotstermine seine Rechte e Ehemannes irfing, n. Fagfzev; nn 8 ibres 89 Ernst Wilhelm Fischer aus Ober⸗Wei 2 Aufaebot. vnc, ne Schuldurkunde vorzulegen, widrigenfalls Rechtsanwalt Arnold zu Krotzschin, Fahen derc 2. 24) Karl Auguft Wilhelm Alb er⸗Weistritz, [2651] Aufgebot. 8 vüsr e dem Eigenthümer der verpfändeten Grund⸗ erklärung ihres leiblichen Bruders, d 1 29 Wilhelm Albrecht aus Zirlau, Das Sparkassenquittungsbuch der Krei stücke gegenüber für kraftlos erklärt werden wird Jahre 1871 Barbier es seit dem “ Friedrich Wühelm Aster aus zu Neidenburg Nr. 1018 über 56 ℳ vvö“ “ den 9. Februar 1889 Wirsing corbe se Kesfescbe K. . eag - 1 3 ℳ 05 ₰ bereits abgehob 9½ 8 erzogliches Amtsgericht. b 8 .August 1850, 26) Johann Wilhelm Hugo Dalibor eb für di 1 abgehoben worden, ausgefertigt gericht. eantragt. 29 Alexander Julius Franz Kahl bvr 8 endaher, hr die Gottlieb Opiolla'sche Pupillenmasse II. 0 Behrens. Der Barbier Carl August Wirsing wird 28) Johann C ebendaher, r. 2, ist angeblich bei einem Schadenfeuer d “ gefordert, spätestens im g wird auf⸗ 29) Dewald .1e. .9e ebendaher, 1““ Sge und soll de den nc [65715] Aufgebot. 5. Februar 1890, nhnttans 98 nühre de S 9. wd hendieh Lundwehrmäͤunern: von Napiwodda er. . Fredbesißenn Carl Freynik BDer Gärtner Julius Gödecke zu Wolfenbüttel hat Gerichte, Zimmer Nr. 25, sich schrift⸗ z Beinlich aus Steph , : G rüher — vor d . rklärt werden wird. 9 Zeeeschs⸗ aus “ 11“ etnigen ehs. ö Gertengrundstücs das arithore 1“ Cö Ubegdal 1889. 8 4 8 7 8 G ert, 2 2 2 i 8 89 Beean Seehehteia ans Beebes 9 b111 den 5. vsordert, päesge⸗ Pfandurkunde vom 1a Fütebere 1834, auf Grund 1“¹“ ge 35) Gustav Künzel, alias Weiß 3 icht ma ttags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ deren für die beid eIg Grun 3 ] Schweidnit, i „ au dhase 2 büse Rechte anzumelden und Johann riedrich Fehnf hes N.-. Gärtners (8118) “ “ 39 do 1 seerec August Schurig ebendaher, erklärung desseiben erfolgen G die Kraftlos⸗] Cbristian Fftertn David, genannt Frit. 8ndcge 1Das Kgl. Amtsgerich Crchhans 38) Korl Mie 1“ — Reabenher. dagg Mir. 1889. eaas 1b ö Nachweisung Sacheg SI Sec Schneiderstochter von Bilds⸗ 39) Karl Kuhnert aus Freiburg önigliches Amtsgericht. stiijilgte A nge vor dem 1. Oktober 1878 ge⸗ erg, Gemeinde Obertürken, hier deren Todeszerklärun - “ Gaulke. iilgte Abfindungskapitale zu je 150 Thlr. Conv.⸗Mit betreffend, auf Antrag des K 5 jung gn 8 X““ bC1“”“ 1 auf dem gedachten Grundstücke boesben Seseerhan Schreiners von rag des,Knterenkathäuf eian Leutmannsdorf 3 Florentin Wilhelm aus (59797] Anfgebot. Inhaber der bezeichneten Urkunde und Alle, welche Aufgebotstermin auf Dienstag, den 8. A kei 42) Karl K Auf Antrag des Kaufmanns John Frank auf die Hypothek Anspruch machen, werden hierdurch 1890, Vormittags 10 Uhr, im Sitz pr 9) Karl as pagns Ferhcernn den Inhaber des auf den Ramen ds nleeshrbeit, äh, en⸗ in dem auf den 20. Sep⸗ Gerichts anberaumt. tzungssaale 8 3 agsteller Sparke 3 .Js., Mor 8 ie2 d⸗ G 8 . 1 ₰ aufgefordert, spä ihre Rechte anzumeld im Aufgebot G f 3 h1IIIA1“ RZF hig atzschar eizatälgie 48) Wilhelm Treiber aus Peterwitz, termi (Zimmer 84), anberaumten Aufgebots⸗ üb Eigenthümer des Pfandgrundstücks gegen⸗ ür todt erklärt wird; 49 agae- 1 itz, ermine seine Rechte bei dem Gerichte über und die Löschung der Hypothek erfolgen wird 2) an die Erbbetheiligten, ih G aus Erdmann Ferdinand Robert Abst ühiae gi ö vorzulegen, weeechehs die mennen vCEE“ 589 9. März 1889. 3 5 3 Aufgebotstermine LEIöG 8 50) Benno Bugiel aus Kapsdorf rung der Urkunde erfolgen wird. w erzogliches Amtsgericht. 1 ) an alle Dieienigen, welche über das Leben 51) Hermann Hauke aus Wilkau, und Hannover, 8. Feran 1889. Behrens. der Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ 52) v Guder aus Ober⸗Grädit Königli 86 u“ IV. b. 31177 Auufgebot 8 Simtge hang higeühes teir Gerich 88 machtn. von dem ehemaligen Königlichen Kr 8.. (L. s .Jordan. Die Witt 1— 8 “ * „am b. Apri 1 Schweidni eisgericht zu .S.) Ausgefertigt: Thiele, . ittwe Karoline Hufnagel, geb. Heyder, v Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri 8 Fchmedntt 11u“*“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ “ 89 Lasseosscfhras (L. 8.) Strauß. gerichts Simbach. Schweidnitz, den 9. April 1889 3112 Elisabeth D. ET131““ v““ 1 . orot — Der Erste Staatsanwalt. 92] Antrag des Pfgbotten des Königlichen ö Fochte⸗ E1ö“ vh Zul [3116]1 Aufgebot. Ober⸗Landesgerichts zu Breslau ist das Aufgebots⸗ Heyder und dessen Ehefrau Seline Louise Elisabeth Der Schreiner Johannes Jobst zu Fulda hat als 9 — — verfahren, betreffend die Amtskaution des aus dem Heyder, geb. Otto, beantragt. Sie hat glaubhaft gerichtlich bestellter Vormund über die seit über 8 ae ac Foosẽ aõã sasc 101, Fu, 2) Zwangsvollstrecku I Incüsener Gerichtsvollziehers Andretzky zu gemacht, daß dieselbe im Jahre 1846 nach Berlin 35 Jahren unbekannt wo ahwesende Maria Therese b“ 89. I v“ Auf 5 t ngen, Rybnik, bestehend aus der im Kentons⸗Depostiorium und im Jahre 1854 nach Jassy in Rumäͤnien ver⸗ Lomb, geboren am 14. April 1806 als Tochter des 1 8 n zu d Jan n al Penn [3121] gebote, Vorladungen u. dgl. der Justiz⸗Hauptkasse zu Breslau verwahrter Schuld⸗ sogen ist, und daß seitdem von ihrem Aufenthalte IFühanpen Lomb zu Fulda den Antrag gestellt, die n aeganugn,SeuePng- Eae 3 [1746] Aufgeb verschreibungen der 4 % konfolidirten Staats⸗An⸗ eine Nachricht mehr hierher gelangt ist. gerie e Lomb für todt zu erklären. vneu S gebot. leihe In Folge dieses Antrages ergeht daher hiermit i ieselbe wird deshalb aufgefordert, sich spätestens nehen In d in dem auf den 3. Juli 1889, Vormittags ũ moñõai ia0jada 12020 12199† Königliche Amts „Pri walk durch den 29 e⸗gng-⸗J jclenv) wanon 2 ½ (4bts.seses zangiant fäbeg l, Ed. 28 rückständiger Abgaben, eingetragen aus der uld⸗
Nr. 11 025. Victoire Sonnborn, ledig i isti vunborn, ledig in Baden, ae 1878 Iitt. E. Nr. 72 822 über 300 an die Christiane Elifabeth Dorothea Heyder sowi I. 2 hleae er. der Frau Clary) de 1880 Litt. E. Nr. 101 811 über 6891 1 Jeden, welcher auf die Nagtofseiadrs Kerslben 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei unter⸗ born, ledig, Beide von Zaden e Perwing üoga. v 8. der Rückgabe der Kaution eingeleitet nalhrace b 1e nhen 1” die Aufforderung, süh senemn fgrcherge Rüldeg. Fttrigentalle gieselbe 2 n280]1 b⸗ö Bua2 za2ger der 4 % badisch enpaberr.Oplzaori ebo .“ en 16. September 1889 8 . . . Jarr, C 8 aale, Dis encen. welche aus der Amtsführung des eeeenh 1n Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ dee n de.d. Mrre 1889. 4 vauo loldceplleg 86 “ ee. * aemen 189 as ee er 9523 d Rafpmche guf diese Kantign zun erheh Woeo““ Becgscheglgbets Lüictg nes eaagberr aöbn un vnng . 82 sh 3 des 8 vnderjöcrig en Kindern der vereh 5 8 rei er. * E““; e- 8 8 . . . . . . . 8* 1 . 2 2 8 8 uercacn ua aqveqe 8 8 lichten, später verwittweten Arbeiter Muß, Mari eb. Klähn, gehörigen Grundstücks Pritzwalk uzuogoe üe Pl. 295 Nr. 4142, gebildet aus dem Hypot scheine vom 3. ember 1851 und der ug 12pa! Ind
Nr. 15140 über 500 . 1 1 beyder für urkunde von demselben Tage, wird für kr unuo oD n erklã uqgv 12pPal Inb
2) Zwan svollstreckungen, Aufgebote, orladungen u. dgl.
[3111] 8 Auf Antrag 1“ Hupl892as nmonxs 1) F. 1,-Sg; des Viehhändlers Willers — — 2) 25 Bürgers Ludwig Meinberg zu Schwalen⸗ erg, 1 3) des Zimmermeisters Christian Drüke in Bielefeld, Namens seiner 3 minderjähri Kinder 4) der Chefrau des Tischlers Hinriche iun Geesten
2 dorf, 5) des Kaufmanns Wilhelm Eckhardt zu Barmen
2b upjsq*12α¶ vxeuc 8 . 6) der Ehefrau des Cigarrenarbeiters Thiele zu
Geestendorf . werden Alle, welche ein näheres oder gleich nahes — Erbrecht an den Nachlaß der am 10. Dezember 11qnqa- 1888 hier verstorbenen unverehelichten Amalie Mein⸗ ;⸗g. 1 3 berg als die Antragsteller bzw. ad 3 dessen Kinder zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, dasselbe sspätestens in dem auf Dienstag, 8 i 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Termine geltend in
machen, widrigenfalls die Provocanten bzw. ad 3 ls die wahren Erben angenommen
meesche s. e 789 8 885 8 dessen Kinder a pgqaeuu, 12gce eee — werden sollen und denselben der ausgeant⸗ wortet werden wird, die nach dem Aus chlusse sich 1922l⸗a ““ 8 8 3 6 Meldenden und Legitimirenden aber alle bis dahin ““ 1 g 8 Fnale been. 1 erkennen schuldig sind, auch weder Re⸗ nungsablage Seacen unqum⸗ 78 . .. . 8 noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, qrpꝛoüu 2290 12199 sondern ihre Anspruüͤche auf das zu beschränken haben, S was von der Erbschaft noch vorhanden ist. Detmold, 5. April 1889. Fürstliches Amtsgericht. II. J. A.: Sieg.
en 939 755
3 647 190 3 297 700 35 770,21 Z.
7067 718 43 441[22
2 58 519 578 947 826
1 253 154 2 395 2 2 915 081 4 624 5 5 505 205 4 364 890 5 267 051 2 882 407
z2, 22p 12 ncee „ꝓe nbo 21b2]J bplan?
iner au 26 2
888
Unfäll Sp. 13 E
EEEEE
408 11 075 5771.6
iebe 100 106 65 87 61 64 127 106 142 207 116 126 96 226 198 149 208 220 409 388 267 525 154
beim dr enbahn⸗
476 12 921 507
187
b. den
262 588 519 578 947 826 6 422 739 7 482 669 441 10 534 103 3 2977 3 926 510 6 508 800 1 142 927
ahl d 4.
benbeschäft
E 220v 22 ¼2⸗ „gpob v 21521bpPhand
+ 24) kommt je
in auß. d 29 + 30 betr 1 253 154 2 590 274 3 832 320 2 773 567 2 288 580 1 975 75 0 819 480 1 511 631 2 713 005 3 400 928 4 070 43 4 255 056
Einer auf
ckte
ü
[Sp 388 148 525
(Sp. 23
100 106 65 79 102 108 127 75 708 1 207 116 147 312 231 173 357
I.
V. d. Gesammtz Verungl
b. Ne
ung
kommt je
õceqrwun
ig
e be⸗ t 50 136
—
den Un⸗ en sind senbahn⸗ rzeug schäd
i äll. Ei
f fah
Be
75] 112
Im Ganzen
m ndl. der)
in u. Ar⸗ Selbstmör
1. nicht i s befi (ausschl.
8 Pers. ein⸗
ien Beamte
beiter
schlie
D
fr
Lückt
t. nit
182]z2a
hen⸗ so enst
82920305 uagune vc 1 3 S— 1] B B 13122] vqazum 12-0 2199⸗ LE] — Im Tenor des Urtheils vom 5. — 1889,
beireffend Todeserklärung des Seefahrers Adolf ““ Feiedric Wilhelm Forcke aus Twielenfleth (Vergl. “ eichs⸗Anzeiger vom 25. März 1889 3. Beilage) 82q0„eb urgun e 1 6 8 . muß es anstatt „geboren dortselbst“ heißen: „ge⸗
boren in Pattensen“.
q1vqazuup 12290 qdgob “ Jork, den 8. April 1889. Königliches Amtsgericht. I. Benaeh dat hrendeaaes
Steuer⸗, rap -u
elegr 8
T Poli lim (Sp. 14) findl. Beamte
ost⸗,
100]aa
nd verung
i „beschäf⸗ F tigungen ꝛc
im Dienst P
bei Neben
Dierschke.
883 no mremomhn 8 8 „ge;s⸗u bo000 000 L nb 2½ EEE — [3124] Im Namen des Königs! Verkündet am 26. März 1889. zanvqgqn 8 FIn Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗ bassenougen der Syparkaffe Neumark Nr. er San, wev weenhe 8 3 1 ericht zu Reumark dnr va.-1,bo 0000001 n0 1 9 fericht an Recht:. gg “ “ 1) Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises zanvqaꝛqn . . . “ Löbau zu Neumari Nr. 315 über 50,04 ℳ, lautend 8 auf die Namen der Eva und Marianna Brzozowska, wird für kraftlos erklärt. uobvauzuoc 0 ch 229 1 1 “ “ 114““ 3 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden sdem Antragsteller zur Last gelegt. Von Rechts
a2ee 0000001 Inc 8 — Wegen.
en heheghehener entnüt dan Cen 8
B“ a eilung r. rundbu unbvamzuolꝛoch dc . . 1 C1“ 8 11“ “ . vvpon Schwerte aus der Urkunde vom 1. November a2ecn 000000 LInn 1848 für den Postverwalter einrich Wilmsmann zu Hattingen eingetragene heilforderung von zanvqasqn . . 116““] 150 Thaler ist durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Ta kraftlos erklärt.
1 Schwerte, den 9. April 1889 . Königliches Amtsgericht.
IIen amte und Bahnarbeiter
1 Eisenbahnbetriebe
b. eigentl dtet erh gestor
verletzt
ben
oder .24 St.
8
FPden Unfä get inn
Bahnbe.
11“ B e
16 17
verletzt
Reisende
ödtet od.
T““ gestorben
innerhalb 24 Stunden
15 get
14
[10 111 12 113 ssenbahn⸗Betriebe.
2 2
übber 1000 Fl., deren Besitz und V 5 v — 1“ t und Verlust glaubhaft ge⸗ Rechte spätestens im Aufgebotstermin den 15 i z 8 b s at. Der Inhaber der Urkunden 1889, Vormittags 10 Uhr, bei „Juni stodt erklärt und ihre Nachlassen 9 2 2 2 9 G t . wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Gericht anzumelden, 1nbr,üfg fir unterzeiceczen welcher sich als nächster dhfeclenschast Fe ienefh, 8 Vormund 8 sgebet. übr Geschwist rigen Geschwister rt. Die Kosten des Verfahrens werden den Klähn⸗ schen Minderjährigen zur Last gelegt.
Eisenbahn
516171819
5. Oktober 1893, Vormi vv.
dem Großherzogl. d tegericht da 2. Hr. er aasgeschleffe 58 an die Person desjenigen, mit 1“X“ und eigenkhümlich ausgeant. Weißschnur zu SZüllichan, Selterwasserfgbeitant 3 fraße 2 I. Stock, Zimmer Nr. 1 — Faberauenten Rybnik, den räbighe hebecggerwiesen mese Arnstadt, den 8. April 1889 Edmund Rovesten dasenbst, hat Nameng facser Wändel nr vg. 1 8 8 RFabenedhen nate Königliches Amtsgericht. Abtheilung III 78 Fiche. Amtsgericht. I. 8g EE“” 5 3 . ie Kraftlos⸗ ““ 1 gez.) Dr. Langbein, i. V. 8 er des am 4. Fe⸗ C“ 14771i93) Ausfertigung. IsZum Zwecke der Zustellung veröffentlicht. bener 1869, h Zülchan verstorbenen Restaurateurs ee Amtsgerichts A Aufgebot. 8 G Arustadt, den 8. g- 1889. und ist dibser 1—— 1 2 1 8 8 1 reiber ürstl. 5 et worden.
1 86 8 uf dem Anwesen des nunmehr verlebten Bauern e Varth Ferg,2 “ “ neee aan. 2. Rea c eb hg eu
Dr. Haas. inri 8 ohann Heinrich Glotz von Haidengrün ist im ffordert, hgf 9 89 den Nachlaß des ur dem egenstande und dem
168064] Ausfertigun ypothekenbuche für Döbra Bd. I. Seite 47 seit ö1114A4“ Regeunsburg, den 16. Mar, 1889. “ 78. für die Konkursmasse der Es ist beantragt 9 ““ Pers Grunde nach spätestens in dem henf den 29. Mai Betreff: Amorti Aufgebot. Schauenstein ein Feolfiha⸗, 1 “ — b br;, vor dem unberteiehneben j 8 nha di - or Max 8 3 nelden.
Oeenbalenis gcdene von der ledigen großjährigen vom Vage 85 Teedeeng, frucbtlg⸗ geblieben und bruar 1869 in Berlin “ Hiedeniah Nachlaßgläubiger, welche ihre Ansprüche aetaas eFerr e Ehse gicher Ee ererergrürrhen ret. t gnc ir, Febrnn beüt nr Zätevercißs gege, ichesmes Mergeerre e Gewerbekasse unterm 29. August 1585 egensburger strichen sind, werden auf Antrag des Dormundes aufgeh li ezember 1878 in Rathenow besuchsweise Nachlaß mit Ausschluß a0 9 nce de Senlbschein Nr. 2767 über e ausgestellte, der 5 minderjährigen Kinder des B gehalten hat und seitdem verschollen it, Erblassers er seit dem Tode des Fäehibschem zie, s, 10c wertnanlc, Eist Soaas. He 5e fagewven Rhacca Fosem BFegen SöüesdacheZansen dem ehgsehen “ b19 Anlage zu 365 ℳ zu Verlust gegangen. glauben Sn . ein Recht zu haben meister Heinr üt gie gasses 1 .S ve⸗ wird.
u biefem Scpuldscheine ist nach Inhalt des er⸗ naten eag 1aneg ng innerhalb secho Mo—., felderstraße 41, und desse „Seege. Die Einsicht des behufs Erhaltung der Rechts⸗ vügter, datrages duch bemern, u nnn eg, 8090 Ei S. eseg0abednrdez f Ieuge, in 9) Phteöstae. Citand, deenn Sbefran Matte Zebetrann vehe⸗ C11616*
, unterm 27. . 6 r, im 1891 „ 1. gestattet.
und mterm 28. Dezember 1887 ugust 188. 8 s Stbat geseal, des Königl. Amtsgerichts Naila Ve⸗ vHedfe 12 P. Vent 82 din Berlin geborenen Züllichau, 10. April 1889. ““ “ . umten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnach⸗] donier (auch Trolldenier), t 8 8 bSn. Königliches Amtsgericht.
1 4
1
71 751 11 84
Unfälle beim
eim
17, 910,46 730,43
71]1 11. 2
b 2538,
33
746,98 450,
207,46 426,06
Durch das Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Kraftloserklärung des nachstehend bezeichneten Hypothekendokuments ausgesprochen: Der Ansfertißung des geri Dezember 1845, verse — und verbunden mit dem „September 1846, als thekendokument über die auf Mingstimmehlen Nr. 1 Abth. III. Nr. 8 für die Ges Jons, Ennutte und Jewa Radzuweit eingetragene Kaufgelderforderung von 277 ℳ 75 ₰ nebst Zinsen. Pillkallen,
8 103,32 68,03
261,27 927,144 71¹ 1 3
721,399° 5 1. 1 332,40
23
63] 1 042, 47 2 247,532 5 409,33
105,63 130,43 261,27 ,20 96,46 9,26 53¹ 1
2042,10 1 229,541 7 1 207 249
1 842,92 1 273,56 nig⸗ 1 768,
7 3084, 409,33 285724 mc 282,723
. Breslau
AdI 1 340 enb.
ts⸗Eis Friedrich·
gl. irk der Kgl. „Direktion
a. M.
der K 5
8 Direktion i
hn...
8 Küln enbahn
Berlin
d
Eisenbahn Südbahn ezirk der K
k der Kgl.
enbahn.. n
Frank irekt. Eisenbahn
den 6. April 1889. Königliches Amtsgericht.
che Eisenbahn r
[3120] Im Namen des Verkündet am
In der Feblauer’ schen erkennt das Königli
Recht; 11) Die Ovpothekenurkunde über 3350 Thlr.
88 8
b 8
J
che Eis
Nachweisung der Unfälle
irektion Elberfe der Kgl.
bezirk Dir cütsrhein ch)
Eisenba r.
sische 0.⸗
enb
ch) Ludwigs⸗E Eis vban ₰
eini
S
bes .Büchene 8 8 Dir tungs
olst Verwal Eisenb. Eis re
el
Aunter übech
Eis ain⸗Neckar
enbahn⸗
1 Westh
4 Ostpreußis Eise li
14 M.
11 12
1