und vierten Geleises auf Urkundlich u ochsteigenhändi 1 b — iuter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 1 . “ 8 “ “
M“ e“ I1ö16“ und beigedrucktem Königlichen Fefne h sährif 1““ Nichtamtliches. — Nach der im Reichs⸗Eisenb ahnamt aufgestellten, Minister unter dem Beifall der Kammer: die Rechte des deut⸗ Hoheit in Folge der Krankheit des Königs⸗Großherzogs die egent⸗
) für die Umgestaltun gd 8 Gegeben Berlin, den 8. April 1889. Deutsches Reich “ in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die schen Volkes habe in Reichsangelegenheiten der Deutsche Reichs⸗ schaft des Großherzogthums übernommen haben. Ew. Königliche
8 Wilhelm. Preußen. Berlin, 15. April Se. Majestät d im Monat Februar d. 3. auf eh Bahnen (aus⸗ tag zu vertreten, nicht der württembergische Landtag. Zudem “ 18 I erebet. vg I
. er schließlich der axerischen) eförderten Züge und deren seien die Mittheilungen der Presse über den Inhalt des Ent⸗ Ew. Königlichen Hoheit den besten nachbarlichen Verkehr zu pflegen.
b L. S.) Bahnhofsanlagen FFürst 6G 8 Harburg die Summe 8 Frechern ismarck. von Boetticher. von Maybach. Kaiser und König empfin S b , 6 ir Lucius von Ballhausen. von Goßler. E1“ g pfingen am Sonnabend Vormitta rspätungen wurden au 41 größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ wurfs und das Verhalten einzelner Regierungen zu dem elben, ; 9 fuͤr iab die von Scholz. Bronsart von Schelle Weßf EE PE1“ von Verdy du 98 p il qner Behem nuenechelänge von 24 98150 2 der Frhäesteler sich berief, bloße znbefhcesng⸗ Ic famm selben wicht beser datzurteh alt zarcheh neiner Münsce EE Graf von Bismarck. derrfu rth. von Schelling. Karallerie und G LAbene stabes der Armee, General der neüürdert: An fahrplanmäßigen Zügen: 14 100 Courier⸗ Vermuthungen. für das Gedeihen des Großherzogthums CE Foßfen von Waldersee und Schnellzüge, 130 493 Personenzuge, 67 169 gemischte Züge Weingarten, 11. April. (Schw. Merk.) Heute wurde Leopold. — inisteriwhin h Heit mi f ““ ere ügen: ier⸗, Uf⸗, Personen⸗ und gemischte bergischen In anterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm, Großherzogin von Sachsen⸗ eimar besagt: die Summe von. er geistlichen, Unterrichts⸗und Zeit mit dem Chef des Militärkabinets. ic und 21 093 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im König von Preußen, in feierlicher Weise eingeweiht. Wohl aß Du Recht, hlen Vetter, auf ;⸗ Wünsche zu
8) zur Deckung der Mehr⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten “ Am Nachmittage konferirten Se. Majestät mi b 1 “ g “ 8 1 .Majestät mit dem Reichs⸗ en wurden 758 155 674 Achskilometer bewegt, von denen Mittags 12 Uhr rückte das Regiment zur Parade aus und bauen, mit denen wir Dich in Deinen neuen Regentenpflichten be⸗
sosten für ben Bau der 8 In der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt hierselbst kanzler Fürsten Bismarck und dem Staatssekretär Grafen 99 43 903 Achskilometer auf die sahrplanmäͤßtaen üge mit nahm Fannalhng vor dem Sein. Der Heracn miaeCun⸗ gleiten. Gottes Wille legt es Dir auf und wird Dir auch Beistand 79 8 leisten, wie er auch uns hilft, diese schwere Zeit des Leidens des
Eisenbahn von Fulda wird zu Anfang O Bismarck. . i hi · 1 g Oktober d. J. wiederum ein sechsmonatlicher beförd tfall Von den 21 . . n ¹ n b 1 11 8 . ersonenbeförderung entjallen. on den 211 ahrplan⸗ mandeur Oberst von Alberti hielt eine Ansprache an das re EGJ“ 8. 88 vA - Kür et g von Turnlehrern eröffnet werden. falhe ee h 1“ hacgen ourier⸗, Schnelle, Personen⸗ und gemischten Regiment, worauf die Hülle von dem Ie hene genr an, kranken Königs zu ertragen. Gott sei mit Dir Eö 9) für die Umgestaltung des Jden 1 8 1 in 8 Anstalt sind die Bestimmungen 1 zügen verspäteten im Ganzen 4614 oder 2,18 Proz. (gegen gebrachten Bronze relief des Kaisers fiel; die Fahnen 3 1 8 . 8 8 Büter, und Kangirbahn⸗ Lie ane 1e maßge end. 1 M Aus Oldenburg, vom 14. bezw. 15. April, wird uns 214 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 0,55 Proz. senkten sich, die Mannschaften präsentirten. Der Regiments⸗. Serbien. Belgrad, 13. April. (W. T. B.) In hofes in Gießen die ire v“ b Majestät d Kaiser ist h 48 vernasgeeehe viesen Berspgeunchen “ 188 d Wloß, sesne vn gce einem breäfacha Thro 1“ 8 eSe 11“ ne Sum ordnung in “ 1 r. dem Kaiser ist hier von Fü⸗ durch da ußzüge hervorgerufen, Hurrah auf Se. Majestät den Kaiser, den erha enen Che . , Ae 10) für 8 8 8 n Seinem u““ in geeigneter Weise Volk ein ebenso herzlicher wie E Ae ge sodaß den aufgeführten Bahnen nur 3230 Verspätungen des Regiments, und Se. Majestät den König, den aller⸗ Fürst von Montenegro seine Wünsche für die Fortdauer Bahnhofs Kirchweyhe e 1. zu machen und über die dort eingehenden Meldungen worden. b ⸗= 1,53 Proz.) zur Last fallen (gegen 0,36 Proz. im Vormonat.) gnädigsten Kriegsherrn. Ein Vorbeimarsch des Regiments der reundschaftlichen Beziehungen sowie für das Wohlergehen Ebbrmbö-55-oo vor Ablauf des Juli d. J. zu berichten. Auch wenn Auf⸗ der Festtafel im Schlosse brachte Se. Königliche n demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den an dem Kaiser⸗Wilhelm⸗Stein schloß die Feier. Die Mann⸗ Serbiens und seiner Dynastie aus. 11) für die Erweiterung nahmegesuche dort nicht eingehen, erwarte ich Bericht. Hoheit der Großherzog folgenden Toast aus: b eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von schaften hatten Nachmittags Festessen; das Offizier⸗Corps mit Der „Polit. Corresp.“ wird aus Belgrad ge⸗ des Rangirbahnhofs in B Im vorigen Jahre sind wieder ein Paar aufgenommene „Ew. Majestät wollen mir gütigst gestatten, daß ich Inlh 206 252 beförderten fahrplanmäßigen Zuͤgen mit Personen⸗ Familien und Gästen, welchs der Feier theils im Kaserner⸗ meldet: Ber russtsche e ündee “ Hamm die Summe von 1 000 000 Hs er wegen nicht genügender Turnfertigkeit entlassen nochmals unseren allerherzlichsten Dank ausspreche für die grosße beförderung 1667 oder 0,80 Proz., mithin 0,73 Proz. weniger. hofe, theils von den Fenstern der Commandeurwohnung an⸗ siani, welcher bisher als Minister; Resident fungirte, 12) für die Anlage eines 88 eg. e meine Cirkular⸗Verfügung Freude und die hohe Ehre, die uns durch Ihren huldvollen Besuch In Folge der ä“ 88 1 moöhfiten, Leveisigts h Festmahl im Kasino⸗ Fin 9 2† n hob I ni ber⸗ Sammel⸗ und Rangir⸗ halb wiederholt daran, daß jedem Ben⸗ Se erinnere ich des⸗ zu Theil geworden ist. Mit uns vereint sind alle meine “ 88 5 Bei egsahnen “ Zu essghse 1 8 ber Schwarzburg⸗Sondershausen.é Sondershausen, reichung hervor: durch die Rangbeförderung habe der bahnhofs bei Osterfeld Bestimmun 6 werber ein Exemplar der kinder in Stadt und Land hochbeglückt, d 8 Vormo Fafe hnen sind Zugverspätung nd bei 13. April. (Reg.⸗ und Nachr.⸗Bl.) Se. Durchlaucht der Kaiser von Rußland seine S thie für den Köni E11u“*“*“ 8 3 gen vom 6. Juni 1884 mitzutheilen ist und die verehrten und geliebt 199 ochbeglückt, daß sie ihren 9 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In regierende Fürst und Ihre Hoheit die Fuüͤrstin begaben — nd seine Sympaithie jfür öͤnig 13) für den Umbau und ber A ende Behörde sich von der genügenden Turnfertigkeit daß h geliebten. Kaiser in ihrer Mitte seben, und der Nachweisung sind diejenigen Bahnen, auf welchen Zug⸗ sich heute zum Frühjahrsaufenthalt nach Arnstadt. — Am ver⸗ und die Regentschaft beweisen wollen. Der Regent Ristic waung des sdder Anzumeldenden Ueberzeugung zu verschaffen hat. aß es ihnen vergönnt ist, die Gefühle der treuesten patrio⸗ verspätungen vorkamen, nach der Verhältnißzahl (geometrisches gangenen Mittwoch empfing der Fürst den österreichisch⸗ betonte in seiner Erwiderung: die Regentschaft und die Bahnhofs Deutzerfeld (Unterschrift.) LE für Kaiser und Reich zum Ausdruck zu bringen. ttas 101- 5* der easähe 8 88 Raet; d b 8 angarifchen Lußergrdentüchen Besandten und beuoll “ Fre Sere den set sn n die Summe von.. An sämmtliche Königliche Regierungen önig⸗ e diese Gefühle fassen wir zusammen in dem Rufe: Se. Majestä 1 fallenden Züge un kilometer geordnet; danach nehmen die mächtigten Minister, Grafen Chotek zu Chotkowa und gliche Regierungen und das König⸗ der Kaiser Wilhelm II. lebe hoch!“ esegt . Kreselder, die Neustrelitz⸗:Warnemünder und die Altdamm⸗ müch zur G EEEEö1ö1““ gestalten. “ Bulgarien. (W. T. B.) Aus Sofia wird der „Pol.
14) für die Herstellung einer liche Provinzial⸗Schulkollegium hier 1 ünsti b Geleisverbindun 8 “ v Se. Majestät der Kai Kolberger Bahn die ungünstigsten Stellen ein. Wird Hi d zu Ehren des Gesandten eine Galatafel statt. der füamtischen Warft⸗und 6“ Abschrift erhält das Königliche Provinzial⸗Schulkollegium Musik den eaef Satz der Seis sher hdedenenhnach Se 8 die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Zahl der Ver⸗ Vheeräfe fang Sebö I Corr.“ berichtet: Prinz Ferdinand werde seine Neise Hasenanlage in Köln die L“ und gleichmäßigen weiteren Veranlassung be⸗ hatte, Folgendes: gesp spätungen nach der Zahl der Anschlußversäumnisse bestimmt, nach dem Norden von Bulgarien am 18. d. M. an⸗ zumme von 20 1nö zu Seinem Geschäftskreise gehörigen Unterrichts⸗ „Gestatten Mir Ew. Königliche Hoheit, Ihnen Meinen unt so treten 111“ ö eten und sich zunächst nach Tirnowwa begeben und dort die 111 1111616141A14A4A14142X“*“ legen für die Sütsge reund⸗ eüirh den Könih icen ahehte irehion ( 1 gegeinche ehn 44141414A4A264A4*“ b BAahnverbindung zwi⸗ Ministerium 8 8 liche und so herzliche Aufnahme, wie Ich sie beute e Ihnen nütn g. die ungünstigsten Eiellen. In ö Das amtliche Batt veröffentlicht das vom König sanktionirte Afrika. Egypten. Kaixro, 14. April. (W. T. B.) E1 88. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizina däesetes Gedrängt von dem Gefühle, einem treuen aben sind die Verspätungen bei denjenigen Zügen, welche in 1““ 8 E11“ Vo 1 heutigen “ für S vöa 8 6“ 8 8 86 A 4 gell 4 und lie e 1 t B 598 3 8 eev 2 2 „ 8 7 2 2 2 2 2 e gyp. „ 8 ¹ 8G ““ 464 000 3 e. 1“” 8— Ffe Schntevernehungen Hochügssgen Bu, dieen der Regulirungsarbeiten beim visernen Thor“ wärtig 978 000 Pfd. — Der zweite Sekretär des hiesigen fügkas Ausrüstung An sämmtliche 0 diesen Tag mit Ihnen verleben zu können. Ich frtue Mich 8 l 8 Gründen sind 1673 Züge ganz. und 1952 Züge streckenweise nane dich en Eisen 114“ vrstenrifch 28 vesch vee venere ac lahs, 8 heg 85 vorhandenen Werkstät⸗ 11A6“ 1eiche ausgefallen, = 299 Anschlüse wurden verfehtt und 1505 bahn san. Sodann hartagte sich bas Gaus bis nach den Konüls 8isgeCnith tracs anzibar eäceea ten, Wasserstationen, haben wahrnehmen zu können, und bitte zu Gott, daß es Te WW 8 8 Osterfeiertagen. 1““ Wagen⸗ Bekanntmachung. Ihrem Volke noch recht lange möchte beschieden sein, unter Wb1“ 88 füttsse 11““ : 1 14. April, Abends. Wfcht⸗ 89 c WW“ ppen die Summe b 8 1 Ihrer weisen und ten Regi 8 vom 8. d. M. den Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren die im amt⸗ räsident von Tisza verabschiedete sich heute von den 1 1 “ 1 11“ veg .6. 8 Prüfung meine Herren, fordere vc au rg ante diefe a n 88 lihen Theil des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Beamten des Finanz⸗Ministeriums. Letztere statteten Zeitungsstimmen. zusammen 50 527000 ℳ: Verwaltung einer Physik tofael- as Fähigkeits⸗Zeugniß zur druck zu geber 8 g Empfindungen Aus⸗ Staats⸗Anzeigers“ vom 13. d. M. veröffentlichte Bekannt⸗ hierauf dem neuen. Finanz⸗Minister Dr. Weckerle Die „Konservative Corresponden;z“ schreibt: — “ 2 ℳ; 8 „Phvsikatsstelle erhalten: 8 wir Se. Königliche Hoheit den Großherzog machung, betreffend die Au sstellung der Schluß⸗ Besuche ab Weckerle betonte in seiner Ansprache an die 88 . vr F elick auf ei laenheiten III. zur Beschaffun B 1 Dr. med. Wilhelm Hafemann zu Schönfli von Oldenburg und Ihre Königlich “ — g, 3 1 . he ab. betl Anspro n Welche Nebenbetrachtungen ein Rückblick auf einzelne Eigenheiten mitteln fur di etriebs⸗ Bez. Frankfurt a. O zu Schönfließ, Reg⸗ eben lassen. Sie leb Königliche Hoheit die Frau Großherzogin noten zur Entrichtung der Reichsstempelabgaben, Beamten: die hauptsächlichste der zahlreichen, ihrer Lösung des Verfahrens gegenüber der „Volks Zeitung“ aber auch anregen den St tah ie bereitsbestehen⸗ Ur, med. Otto Hassenstein zu A ö6 hoch, und nochmals hoch, und zum dritten mit dem Auftrage zugehen lassen, dieselbe auch durch die NRe⸗ harrenden Fragen sei die Herstellung einer modernen, den mag, jedenfalls sind wir den Darlegungen der Entscheidung der aatsbahnen die Summe von 50 000 000 „ in zu Angerburg, Reg.⸗Bez. al hoch! gierungs⸗Amtsblätter zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, Anforderungen der Zeit entsprechenden Finanzverwaltung, Beschwerdekommission und ihrer Fehn dügstsis daß 5 9 ein will, überzeugenden Eindruck
Gumbinnen 29 1 1— 1 mmt 1 72* Oldenburg, 15. ’ theiligten Amtsstellen ihres Verwaltungsbe irks mit ie 1 s lte und arken und für jeden, der überzeugt s g, April. Bei dem gestern Abend von die betheilig stellen ih gsbez welche die Interessen des Staatsärars im Auge behalte un ,ene; und für Venbtingen. Auch das Licht, welches aug dey Art der
I1 insgesammt 114 221 000 ℳ Dr. med ff zu verwenden. G 8 Hermann Hoffmann zu Halle a. S. der Bürgerschaft Sr. Majestä 6., der Anweis s d den Handelsstand sich gleichzeitig im Einkl it d d der Ver⸗ Dr. med. Fritz Il 1 - g r. Majestät dem Kaiser dargebrachten entsprechender Anweisung zu ver ehen und den Handel sich gleichzeitig im Einklange mit den Forderungen der Ver⸗ Auf 1 a- her Preß⸗ 3 tz Ilberg zu Berlin, Fackelzuge wurde von dem Lehrer Johanns 8 Hul⸗ auf die Bekanntmachung in geeigneter Weise aufmerksam zu fassungsmäßigkeit befinde. Aafnabezi dieser Augfürangen nannie dag se uht Fügeich Fcheißn
8 §. 3. Dr. med. C 8 G 1 1 ““ 1 Carl Kahnt zu Berli Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Deckung der zu Dr hnt 3 n, digungsgruß gesprochen, der von begeisterten Jubelrufen machen. Großzbritannien und Irland. London, 14. April. ager der Revolution steben unde ihre mgnerchäsche hefter gig eim
den im §. 1 unter Nr. I vorgesehenen Bauausfü med. Hermann Kind zu Fulda, Reg.⸗Bez. Kassel, begleitet war; derselbe lautete: j ächti zniali - ickelt i f Beschaffungen erforderlichen Mittel von 36 2usfü,gungen und Dr. med. Eduard Meyer zu Garbdelegen, Reg⸗Bez. Se. Majestä 8 V — Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich (W. T. B.) Der feierlichen Beisetzung der Herzogin kümmerlich entwickelt ist, entrüstet abzuwehren pflegen, ist als er ℳ: . g.⸗Bez. e. Majestät unser erhabener Kaiser und t, des Negi „8 2 8 — ; in ’ Gewinn zu bezeichnen. Man sollte meinen, daß die Blüthenlese,
Magdeburg, Fürst, des Deutschen bayerischer Ober⸗Regierungs⸗Rath Landmann und Groß⸗ von Cambridge, welche gestern in Kew stattfand, wohnten welche die Entscheidung der Beschwerdekommission aus dem Jahalt
1) die dem Staate zu dem vorläufi Reiches mächtiger Schirm und Sch s 8 F ; —
g auf rund Dr. med. Marti ün utz, des deutschen Heeres, des lich mecklenburgi Ober⸗Zolldirektor Oldenb sind ie Königi Mitglieder der Königl Fa⸗ agh ““ ee
1 109 800 r .Martin Stolzenburg zu Kr sdeutschen Volkes Liebe und S . 18 IlI herzoglich mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor Oldenburg, sin die Königin sowie alle Mitglieder der König ichen Fa EEE —
dee 1.“ Betrnge zugefallenen Bestände Bez. Oppeln, vöö g zu Kreuzburg, Reg.⸗ Kanser Wilhelm 11. b'ngS pit SeFajeftit, unser Allergnädigster 1 von hier abgereist. bei. Die Leiche wurde nach sen Fter vong 88 St. 1“ “ “ Unsafhne
werb von Privateisenbab fi 8 v. oigtländer zu Düsseldorf, — jestä ie ar; 1 — Der bisherige Kriegs⸗Minister, General der Infanterie ames aus unter Eskorte von Kavallerie in das Mausoleum, macht. Aber diese Saite schweigt in den Kommentaren der frei⸗
Fonds der ehemaligen Berlin⸗Dresvener Eisenbahn⸗ erlin, den 13. E“ und konnten daher gestern der Einsegnungsfeier ö6“ Grenadier⸗Regiments König Friedrich I. 4. Ostpreußisches) Nr. 5, Frankreich. Paris, 13. April. (W. T. B.) Der 8 Mheinung Angesichts dieses Bicgehe ühennen das⸗ Ieeh.tte g.
gesellschaft, 1 der geistlichen, Unterri er Minister 1 Kadettenanstalt, sowie dem Familiendiner bei Ihrer Mosestät b hat sich nach Karlsbad begeben. Senat nahm verschiedene Gesetzentwürfe, darunter diejenigen sind nur eine Bagatelle, die kaum ein Wort werth sind. Das eine
2) 12 ersparten Restbestand des Baufonds der ehemaligen Iböee sbgceleganbeiten, der Kaiserin Augusta nicht beiwohnen. — Der Inspecteur der Kriegsschulen, General⸗Lieutenant betreffend die Kredite für die Festlichkeiten anläßlich der freisinnige Organ fordert ein „Schutzmanns⸗VPerantwortlichkeitsgesetz⸗,
7 113.““ in dem vor⸗ 8 Nasfen g: 1 Mittags empfingen Ihre Majestät den Besuch Ihrer von Mischke, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers Jubiläumsfeier von 1789 an und vertagte sich darauf bis das andere hegt die Erwartung, daß der Berliner Polizei⸗Präsident
g auf rund 378400 ℳ ermittelten Betrage fkajestät der Kaiserin Augusta, und am Abend stattete Ihre und Königs, ist nach Besichtigung der Kriegsschulen Metz und zum 14. Mai. „wegen seines verfehlten Einschreitens sein Amt aufgeben wirde,
e zwar insoweit, als die Bestände dieser 8 Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen Engers hierher zurückgekehrt Merlin ist 1“ der E“ gh dceeie 1. daß dem e Chasstea 1 v 2 jni 22 ei 8rj 8 2 ü .* e e V. e e
wheil fur . A. messen des Finanz⸗Ministers ohne Nach⸗ Finanz Ministerium. einen Besuch ab. 8 8 8 ö111“ kommission des Staatsgerichtshofes gewählt wor 88. entsprechen würde.“ Das ist Alles, was sich dem Freisinn als ein
— taatskasse flüssig gemacht werden können. Die durch Pensionirung ihres bisherigen d — Ihre Majesto 1u“ Der General⸗Lieutenant von Lewin , Die Union der Rechten der Kammer nahm ein⸗ esfeentliches Interesse“ aus dem Fall ergiebt: die Einführung einer
88 Für den alsdann noch zu deckenden Restbetrag im §. 1 ledigte Stelle des Königlichen Rerunbicherger. Ababerß er⸗ Augusta 11“ Goldaseri n EE verneut von Straßburg i. E, hat Verlin wieder verlaste⸗ stimmig eine Protesterklärung gegen die Einsetung des Staats⸗ Zuhne für das Unterfangen, die Fredigt der Revolution zum stören,
reiskasse in Augusta⸗Hospitals bei und 1““ tz onff 68 der Kapelle des — Der kommandirende Admiral, Vize⸗Admiral Freiherr gerichtshofes, welche eine Parodie auf die Justiz sei, an. — und die Zubilligung einer Extragratifikation, wenn man die Ver⸗
hierauf Före Majestät die von der Goltz hat Behufs Inspizirungen eine Dienstreise Gutem Vernehmen nach wird die gegen Boulanger gerich⸗ anstalter einer Umsturz⸗Propaganda dem Gesetz, unter welches sie
1, Oschersleben ist dem Rentmeist i desgleichen zur Deckung der für den im §. 1 i. Pom be he durch enledigie Stite des Abmiclicen 5 öntgin im Köntglt 3114111“ Katserin und Königin im Königlichen Schlo tete Anklage außer auf Dillon und Rochefort nunmehr unzweifelhaft fielen, hat entschlüpfen lassen. In der „Germania“
Nr. II vorgesehenen Eigenthumserwerb und für die im Rentmei h ili - §. 2 unter Nr. I bis III vi dean 188 Tö Seeheh in Lauenburg i. Pomm. dem Rent⸗ li Die bö fand bei Ihrer Maäjestät im König⸗ nach Wilhelmshaven angetreten. . auch auf den Senator Naquet, die Deputirten Laguerre, erndlich, wenn wir die Reihen dieser Presse weiter durchmustern, treffen rungen und Beschaffungen erforderli 1 üh⸗ vi rtelsburg verliehen worden. ichen Palais statt. Nach derselben wohnte Ihre Majestät Homburg v. d. H§., 14. April. (W. T. B.) Ihre Laisant und Andere, sowie mehrere Journalisten ausge⸗ wir auf den Satz, daß die betreffenden Vorgänge „unwillkürlich Be⸗ 11““ e erlichen Mittel von Die durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers er⸗ einer Kuratoriums⸗Sitzung des Evangelischen Magdalenen⸗ Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich ist dehnt werden merkungen ernster Natur aufdrängen“. Aber wir sehen alsbald, daß sind Staatsschuldverschreibungen “ 8 lerigeg Stele bes Fe entmeisters der Kreiskasse in stifts bei. sa Vormittag mit den Prinzessinnen⸗Töchtern, König⸗ — Der Kriegs⸗Minister de Freyeinet ist seit einigen wir diese Säule des „echten Konserwatismas⸗ mit der Annahmf, ihr 4 . rg ist dem Rentmeister Böning zu Kappeln verliehen ichen Hoheiten, und zahlreichem Gefolge hier eingetroffen. Tagen unwohl und genöthigt, das Zimmer zu hüten Gedankengang würde sich wenigstens bei einer solchen Materie von W d r.“ worden. — Aus „W. T. B.“ liegen über die Reise Sr. Majestät Die Höchsten Herrschaften begaben sich alsbald in offenem Fügt. 1— Ver⸗ de landläufigen demokratischen unterscheiden, überschätzt haben. Die Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu Die Verwaltung der in Verbind des Kaisers und Königs Berrlcoat 6 14. April. (W. T. B.) Bei dem heute in Ver⸗ Sorge um den Schutz des deutschen Volks gegen Vergiftung durch welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kü a „zug amt nen ermegketen Feeis erbindung mit dem Kataster⸗ vldenb önigs nachstehende Telegramme vor: Wagen in das Königliche Schloß. sailles stattgehabten Banquet der Boulangisten verlas Umsturzlehren steht nicht auf dem Brett der Germania“. Der und zu welchen Coursen die Schuldverschreib Assistenten S en Kreiskasse in Strelno ist dem Kataster⸗ enburg, 14. April. Se. Majestät der Kaiser Münst 13. April. (W. T. B.) Der Bischof Dr. Laguerre ein Schreiben Boulanger’s in welchem der⸗ ruhige Beurtheiler, der nur den Verstand nicht einmal das Herz werden s vlen (8 Srsbestimmt der Fi EE11“4“ ssi venten ecchr “ 3 sraft hxute hüharhes Sgbetscha pen. egcg sfci thenh feätschh Brhndececet ist in der vergangenen Nacht gestorben. selbe sagt, der Fehler von 1889 kröne das Werk von 1789, sprechen 8n sagen, des. die Preiszgebung der Monarchie i Uebrisen! ““ 1 2. onirur gen Inhabers „o. h. zahlre geströmten Bevölkerun indem er die demokcatischen Reformen vernichte. Die und der Eintausch eines notorischen un erwiesenen Sumpfes der Nileihe “ “ und Tilgung erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse hier ein. Am Bahnhof wurde Se. Majestät von Sr. Könige Bayern. München, 13. April. (Allg. Ztg.) Se. König⸗ Republik allein sei 88 ennde sene he eemen zu er⸗ von Koeruption und trübem Treiben des Ehrgeizes für diesen des Gesetzes vom 19. De por gg, 1 die Vorschriften zu Pyritz ist dem Rentmeister Wollmann zu Flatow ver⸗ lichen Hoheit dem Großherzog empfangen, welchen liche Hoheit der Prinz⸗Regent betheiligt sich, nach dem halten und sie allein könne die Parteien mit einander aus⸗ festen Rahmen der politischen Entwickelung nur von einem 1e-N. Br na zember 1869 (Ges.⸗Samml. S. 1197) C“ “ der Kreiskasse zu Flatow der 111““ zweimalige Umarmung begrüßte. 1um gestern erschienenen Programm über die Hof⸗Kirchenfeierlich, söhnen. Aber die Republik dürfe keine parlamentarische 1g 8 8 Sen enofeen ngeaße 8 “ 8 sass⸗ Di §. 5. rde 8 d11u¹“¹“] G detig wgeggaas n vernei gensics. errichtet. keiten während der heiligen Char⸗ und Osterwoche, sowohl Republik sein, welche nichts als eine beständige Ohnmacht er⸗ sehszen Etreber 18 Intriganten 8 letzterem Falle, wenn ee ’ ie Staatsregierung wird ermächtigt, von der Summe G 86 Ansprache. Auf dem Wege bis g Sa er von Schrenck eine am Gründonnerstag am Hochamt, alsdann an der Prozession zeuge. Das Schreiben schließt: Ich trinke auf die Verbesserung Anpreisung einer wurmstichigen Waare hochtönende Worte wälzt und von 4 000 000 ℳ, welche durch das Gesetz, betreffend die Ere:e “ Kriegervereine, ge bis zum Schloß bildeten Truppen, und der sich daran anschließenden feierlichen Fußwaschung der des Schicksals des Volkes und auf die Einigkeit aller wahrhaften für die großen Güter der Menschheit zu kämpfen sich einbildet oder „ r⸗ . „Innungen, andere Vereine und Schulen Spalier. hhe alten Männer, wie am Charfreitag an der Passion und Franzosen in der Republik. — Als die boulangistischen Deputirten vorgiebt. Man könnte ebenso meinen, daß die Millionen Deutschen,
weiterung der Staatseisenbahn lli 8 . ne, Innur b 88 hnen und die Betheiligung des Die Nummer 9 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute Die Stadt ist prächtig geschmückt. er Kreuzanbetung und am Ostersonntag am Pontifikalamt. Laguerre und Leherisse das Banket verließen, wurde der dis sglerae. 8— Fsff⸗ heiße 18 daben da die eu en oldaten, die auf un ern 1 elde er unde,
Staats bei mehreren Privateisenbahnuntern F
9. März 18 8 hnunternehmungen, vom ab zur Ausgabe gelangt, enthält unte — 14. April. Se. Majestät der Kaiser 8 — 6 I 8 uns den Ban 2 Eisleohanan Enden gber orgen 5n 89 Ab Nr. 9327 das Geses. banefenb. die Erleichterung der Fühsänate der Genasannes vedun des Fehgresn 88 8 n nr — üehelen 11u1 1111““ in 9 se Setlace 1g und, Keervig peese⸗ 5 b — — F nun p Schrei 1 nvoon der Seele sich loslöst, enskraf em leßten oldenburgischen Landesgrenze in der Richtung auf Jever nebst veräuß erung einzelner Theile von Grundstücken in der eine Rundfahrt dur ei dem Großherzog. Später wurde⸗ der Düppeler Schanzen fand heute Abend im Tivoli⸗ Menschenmenge folgte unter Schreien dem Wagen. Die Sol⸗ Gruß an diesen Kaiser zusammengerafft baben. Respekt für ihre
Abzweigung von G 1 ch. Provinz Hannover. Vom 25. März 1889; unt t 9 ch die Stadt unternommen. Nachmittags 1b Fe zen. 6 zni daten des Militärpostens vor der Mairie pflanzten ihre Bajonette b f f BSesra 5* SS eorgsheil nach Aurich bewilligt ist, den Nr. 9328 das Gesetz betreffend die Er et fand ein Galadiner im Palais statt. Abends brachte g Scaale eine Erinnerungsfeier statt, welcher der König, 8 18 ens vo 8 ansten vheeon⸗ Die Empfindungen verlangen können, daß sie ein Recht auf den Anspruch nten Eij ℳ zur Herstellung einer Verbindung der vollständigung und bessere Ausrüftung d weiterung, Ver⸗ Bürgerschaft Sr. Majestät einen Fackelzug und war di ie die Prinzen Georg und Friedrich Auaust, sowis] auf um de eence vonsarten ge dach Beh ä haben, daß ihnen nicht ein schmähfüchtiger Hamphletist Hohn über
. 2 i ( ; . ⸗ — .“ 3 ; 1 2 rab nachgrinst.
9 Saate.ees anals bei Emden und einer Ladestelle daselbst Nr. 9329 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, bet — 15. April. Heute Morgen 9 ½ Uhr ließ Se der sächsischen Soldaten, welche an den in jenem Kampfe bebieren. schisen h. . 8 e8 ichten⸗ bssllesaen esicht oder ins Grab nachgrinft. 1 1 8, 6 die Anlegung des Grundbughs für einen Theil bereweffend g Lstn der Kaiser die gesammte Garnison alarmiren lpfanzenen ee gestorben und hier begraben sind, — 15 pril (W. T. B.) Ein Polizeikommis sar üb sch In 11“ 48 8. 88 dei vrSr ahggegh
1 “ ötti und besichtigte im Beisein Sr. Königli 1“ ich bekränzt worden. — 1 ebnaani 98, 8 *—hüberschriebenen Artike Mez gten a
Jede Verfügung der Staatsre 1 5 der Amtsgerichte Göttingen und Osterode am Harz. Vom Wb niglichen Hoheit des Groß⸗ ne b erschien gestern in den Wohnungen Boulanger's, Roche⸗ ingt in die A d. dem Boden des Liberalis gierung über die im §. 1 5. April 1889. herzogs die Truppen auf dem Exerzierplatz. Nach der Rück⸗ Württemberg. Stuttgart, 13. April. (N.) In der fort's und Dillon's mit einem de.s die Getaga ben wb gedstane vehdes Die Feiliseung
unter Nr. I und II, im §. 2 unter Nr. I und I1 1 keh b
EEETb1ö1 8 182 und im Berlin, den 15. April 1889. . eehr zum Schlosse verabschiedete Sich Se. Majestät von Ihrer — gestrigen Abendsitzung der Abgeordnetenkammer stellte die erste Formalität, um deren Abwesenheit festzustellen. beweist das thatsächlich und die Affäre der „Volkszeitung hat das ahntheile Koönigli Sa 1 Königlichen Hoheit der Frau Großherzogi 1 1 inister⸗ ⸗ 544 1 ests eree. wi .
8.,5 59 nigliches Geses Sammlungs⸗Amt. F ßherzogin und trat um Fc Uhr der Abg. Haußmann die Anfrage an 1. sche — Niederlande. Luxemburg, 14. April. (W. T. B.) Drect devtlic geesstd Hee lieralen ecst wachenesten Aus⸗
eräußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkei gkeit der Zu⸗ unter brausendem Hurrah einer nach T , Präsi . ür stimmun 8 den. unter h . ach Tausenden zählenden Präsidenten: welche Stellung die wür e bern Hanser den Landage. die Reise nach Wilhelmshaven an. Au eagnden enge ö zu ö Preußens im Bundesrath, Das Telegramm des Kaisers von Rußland an den bruͤchen, kein Haar gekrümmt warde. Wrs die „Volkszeitung“ den Bestandtheile und Zubehö 5 ich nicht auf die beweglichen wiederum eine Ehren⸗Compagnie aufgestellt und waren die Qbetreffend Aenderungen des Strafgesetzbuchs und Herzog⸗Regenten, d. d. Gatschina, 14. April, lautet: idealen Gütern der Nation für Schmach und Schande angethan — weise Eisenb h Spitzen der Militär⸗ und Civilbehörden zur Verabschied des Preßgesetzes, zu nehmen gedenke. Der Staats⸗ Ich habe die Ankündigung Ew. Hoheit vom Antritt der Regent⸗ das kommt für den Liberalismus gar nicht in Betracht, er hat nur - en whitheile, und auf die unbeweglichen insoweit Abgereist: Se. Excellenz der k ; zugegen. Der Kaiser umarmte mehrmals den 1Se Jge. — Mini 8 zMikt t erwid rte: Die Instruk⸗ schaff des Großherzogthums Luxemburg erhalten und bitte Ew. Hoheit, Sinn für den finanziellen Ssaden, welcher der Aktiengesellschaft durch nicht, als dieselben nach der Erklärung des Ministers der des VI. Arm Coros. r der kommandirende General und winkte demselb mals den Großherzog Minister Freiherr von Mittnacht erwideres enn swine besten Wünsche für einen andauernden Erfolg in der Ausübung das Zeitungsverbot bereitet worden ist, und die feeisinnige Partei hat Feaene barheige fuͤr den Betrieb der beireffenden Cise nach 88en. 18 Corps, General⸗Lieutenant von Lewinslki I., gesetzt zu en vom Fenster des Salonwagens unaus⸗ smNeh 1 ö 1““ der übernommenen hohen Aufgaben entgegenzunehmen. 8 richtig den Antrag auf Entschädigung beim Reichstase eingebracht. Die n entbehrlich sind. “ S - 8 i1 1 i noch nicht abgeschlossen, un Gegen 8 exander. Reichskommission hat zwar konstatirt, daß die „Volkszeitung“ in zahl⸗ 8 . tes ve h Cefnere⸗ Armee⸗ gaiser i vahe h Haiciag 1 nl. „88 Fazat der 1 Ven eöfgih “ 8 8g. hüch vn ser dege 5 Der König Leopold der Belgier sandte folgendes 1h; ö 1“ gelen daß. die ieses 8 „General⸗Lieuten n Haen , na a eingetroffen und festlich⸗ n Gesetzentwurf oder die württembergi 3 elegramm: unter den §. es Soziaälistengesetzes fällt; aber wei die Kommission in 8 ses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft. v “ 8 8,2 gdeburg empfangen worden. festlich theilun hü machen. Der Erwiderun egenuͤber: die Rechte danke Ew. Königlichen Hoheit für das liebenswürdige dem einen zunächst angeklagten Artikel diese sozialistischen Merkmale g g 9 ch g b 1 1 . des wüͤrttembergischen Volkes seien in efahr, betonte der! Telegramm, i v Sie mir ankündigen, daß Ew. Königliche nicht findet, sondern nur radikal⸗demokratische Auslassungen, so
..“ 8 “ 8
8