Nr. 831 Nr. 2593 Firma Nr. 3684 Firma
irma H. Schneider zu Stockheim,
irma Peter Schmig zu Kreuzaun,
irma W. Bauchmüller zu Hoven, irma H Krafft zu Schneidhausen, irma Heinrich Wackers zu Virkes⸗
hee. J. C. Beithen zu Gladbach,
9
1771 Firma G. Meller zu Niederzier,
b 1711 Firma Oswald Heinen zu Hasten⸗ 82
II. In unserem Gesellschaftsregister sind von Amts⸗ Gebrüder Pleuß zu Düren,
gelöscht: r. 168 Nr. 210 Nr. 396 Jungbluth zu Schophoven, Nr. 560 Firma Gebr. Hassert Haus Gronau,— 687 Firma Wilh. Nagelschmidt & Co. u Birkesdorf, Nr. 1181 Firma Fath & Müller zu Düreun, Nr. 1336 Firma J. Löwenstein & Co zu Düren, Nr. 1472 Firma Helena Büttgenbach zu Düren. Düren, den 2. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[3275] Düren. Zu Nr. 20 und 30 des Prokurenregisters st heute die Eintragung erfolgt, daß die Seitens der zu Düren bestebenden Handelsgesellschaft sub Firma Leopold Schoeller & Söhne den Herren Arnold Schoeller und Rudolf Schoeller zu Düren ertheilten rokuren erloschen sind. Düren, den 8. April 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
3276
Düren. Unter Nr. 370 des Ferwenrertteen ist
eute die Firma Ludwig Burghard mit dem Sitze
n Düren und als Firmeninhaber der Buch⸗ und
Steindrucker Ludwig Burghard zu Düren eingetragen
worden.
Düren, den 8. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
üsseldorf. Bekanntmachung. [3456]
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
a. unter Nr. 1353 des Gesellschaftsregisters, die Firma „C. Funke & Cie.“ hierselbst betreffend: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Funke zu Düssel⸗ dorf seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
b. unter Nr. 2798 des Firmenregisters die Firma „C. Funke & Cie.“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Funke daselbst.
Düßsseldorf, den 8. April 1889.
irma irma Peter Schaefer zu Düren,
zu
üsseldorf. Bekanntmachung. [3455] In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. unter Nr. 2744 des Firmenregisters die Firma „Bildau & Cie. Markthalle, Düsseldorf“ hierselbst betreffend: Das Handelageschäft ist mit dem Firmen⸗Rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Adolf Paulez und Hermann Knipping, Beide zu Düsseldorf, übergegangen, b. unter Nr. 1387 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bildan & Cic., Markthalle, Düsseldorf“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Paulez und Hermann Knipping, Beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Düffeldorf, den 9 April 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8 Fese A.5n E⸗ Elberfeld. Bekaunntmachung. 34631] In unser Gesellschaftsregister ist hente 1ls den Nrn. 1243 und 2164, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder Bau⸗Verein mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1889 ist der Rentner August Neuberg zu Elberfeld als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt worden. Elberfeld, den 10. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberreld. Bekanntmachnng. 1[3462] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2714
woselbst die Firma Herm. Needer mit dem Sitze
zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Ludwig Reeder zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Reeder daselbst am 1. Januar 1887 als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 2337 des Gesellschaftsregisters eingetragen wexen zst ist in unser Gesel
demnächst ist in unser Gese schaftsregister unter Nr. 2337 die offene Handelsgesellschaft in Firma Herm. Reeder mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Warden, 1 1.3
ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 bego 8 Elberfeld, den 10. April 1889. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elberfeld. Bekauntmachung. 3464
In unser Gesellschaftsregister ist heute 88e Nr. 2275, woselbst die 1g Handelsgesellschaft in Firma Wittenstein, Wesser & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Der Schlosser Gustav Wittenstein zu Elber⸗ feld ist am 9. April 1889 aus der Handels⸗ gesealcgft vrö
se Firma ist in Wesser & Co. gea 1
Elbberfeld, den 10. April 1889.
Lönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Emden. ekauutmachung. 3278]
Auf Blatt 591 des biesigen Handelsregisters 1 hea ite
zu der Firma H. G. Boocberg in den ein⸗
irma H. Sckstein zu Langerwehe, vel. Marg zu Langerwehe, Spielmanns zu Langer⸗
irma Johann Schiffer & Mathias
8
Erfurt. e6e
folgende Eintragung:
unter Nr. 427 folgende
Laufende Nr.: 427.
xg der Gesellschaft: B. Burchhardts Nach olger. 1““
Fintragung:
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Kaufmann Moritz Mever, der Kaufmann Ferdinand Nußbaum, . der Kaufmann Hermann Nußbaum, sämmtlich zu Erfurt. ““ Beginn der Gesellschaft: am 1. April 1889. 1889 an demselben Tage bewirkt worden Erfurt, den 2. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erfurt. vol. I. Eintragung:
anf Verfügung vom 3. April 1889 am 3. Abpril 1889, (cfr. Nr. 1011 des Einzel⸗Firmenregisters) und in demselben Register vol. II. pag. 111 fol⸗ gende Eintragung: Laufende Nr.: 1011. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kauf⸗ mann Friedrich John zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Gust. Koch Nachf. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ üuns vom 3. April 1889 an demselben age bewirkt worden. Erfurt, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ettlingen. Handelsregistereinträge. ([3277)] Nr. 1896. Es wurde heute eingetragen: 1) Zum Firmenregister zu O.⸗Z. 9, Ffirma F. E. ler in Ettlingen: Die Firma ist erloschen.“
u O⸗Z. 42, Firma Marie Obert in Ettlingen: „Inhaberin ist verehelicht mit Karl Kunz. Privat⸗ mann hier“ Zu O.⸗Z. 97, Firma Walburga Mai in Ettlingen: „Die Firma ist erloschen.“ Zu O.⸗Z 131, Firma Daniel Emig in Ettlingen: „Inhaberin des Geschäfts ist Anna, geb. Idler, Ebefrau des Daniel Emig hier.“ Zu O.⸗Z. 144, Firma Ludwig Heisler Wittwe in Ettlingen: „Die Firma ist erloschen.“ Unter O.⸗Z. 151: die „G. Heß in Ettlingen“. Inhaber der
irma ist Georg Heß, Kaufmann in EFttlingen. Ehevertrag, d. d Ettlingen, 28. April 1880, mit Karoline Anna Göhring von hier, nach welchem das Geding der völligen Vermögensabsonderung nach L.⸗R. S. 1536 ff. gewählt wurde. Unter O.⸗Z 152 die Firma „J. Machol in Ettlingen“. Inhaber ist Jakob Machol, Kaufmann in Ettlingen. Unter 9.,Z. 153 die Firma „Theodor Kunz in Malsch“. Inhaber ist Theodor Kunz, Kaufmann in Malsch. Unter 93, 154 die Firma „Frieda Schlichter in Ettlingen“. Inbaber ist Friedrich Schlichter, Kaufmann in Ettlingen. Ehevertrag, d. d. Mann⸗ heim, 27. Februar 1886 mit Alma Jeanette Zim⸗ mermann von Heilbronn, nach welchem jeder Theil in die ECC16“ einbringt und alle ũüj e gegenwärtige un ünftige Fahrniß davo ausschließt. Unter O.⸗Z. 155 die Febe 898 n. Fladt in Ettlingen“. Inhaber ist Jakob Adam Fladt, Kaufmann in Ettlingen. Ehevertrag, d. d. Ertlingen, 22. Juni 1887, mit Adelheid Welte von Fischbach, nach welchem das Gediag der völligen Vermögensabsonderung nach L.⸗R. S. 1536 ff. ge⸗ wählt wurde. Unter O.⸗Z. 156 die Firma „Amalie Feeh ge v2 in Ettlingen“. Zu O.⸗Z 112
irma Davi in Malsch: Re Firr ist digshn. sch: „Die Firma ist 2) Zum Gesellschaftsregister unter O⸗Z. 43 di 1199 „Maschinenziegelei Ettlingen Sednad⸗
aug in, Ettlingen“. Die Gesellschafter sind: 9.209 Hang, Ke haha in S. 2) Eugen
ug, Kaufmann in Ettlingen. Die Gef am 1. Oktober 1888 *Jn “ Ettlingen, 2. April 1889.
8 Großh. Bad. Amtsgericht. Ribstein.
Forst. Bekanntmachung. [3280] In unser Gesellschaftsregister i Folgende eingetragen eg “ 1) Nr. 123. 2) Firma: Gebr. Schmolle. 3) Sitz der Gesellschaft: Forst N.⸗L. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: dt. Sö sind: ie Tuchappreteure Paul Schmolle u „Schmolle zu Forst. 1 8 v. S 1889 begonnen zur Vertretung derselben ein jede Gesellschafter berechtigt. 98 68 Forst, den 10. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. O. Handelesregister [3279 des Königl. Amtsgerichts zu Flankfurt 88 g. I. Die dem Kaufmann Hermann Mattschas zu Frankfurt a. O von der verwit weten Fabrikbesitzer Mattschas, Antonie Henriette, geb. Wirth, daselbst, inr irme J. G. Se g-h,g Wwe 4 Len.
e Prokura, Nr.
hwelgf n. des Prokurenregisters, Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1889. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1065, woselbst die verwittwete Fabrikbesitzer Mattschas, Antonie Henxriette, geb. Wirth, zu Frankfurt a. O., als Inbaberin der Firma 5. H. Mattschas Wwe K Sohn eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 11. April 1889 Folgendes vermerkt worden.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
neee. g
„Die Firma ist erloschen.“
Emden, den 8. ergefceg,. Königliches Amtsgericht. II.
Kaufmann u.’d Fabrikbesitzer August Ludwi Hermann Matyschas zu sranghact a O. über⸗
In unserem Eimel⸗Firmenregister ist vol. I. pag. 99 bezüglich der unter Nr. 8 . tragenen Firma Benedix Burchhardt in Col. 6
Gelöscht zufolge Verfügung vom 2. April 1889 ecfr. Gesellschaftsreg Nr. 427, am 2. April 1888 und im Gesellschafteregister vol. II. pag. 175 v.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April
8 1 [3460] In unserem Einzel⸗Firmenregister ist pag. 185 unter Nr. 633 Col. 5 folgende
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich John hier übergegangen, daher hier gelöscht
„I GBleichzeitig ist in unser Nr. 1284 der Kaufmann und Ludwig Hermann Mattschas zu Frankfurt a. O
Wowe & Sohn eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freystadt. Bekanntmachung.
Feicgendes eingetragen worden: Moritz Kristeller in Freystadt übergegangen. Freystadt, den 6. April 1889. “ Königliches Amtsgericht.
Freystadt.
Bekanntmachung.
Freystadt heut eingetragen worden. Freystadt, den 6. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Fronhausen. Bekanntmachung. [3465] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter lfdr. Nr. 2 folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: a. Firma der Genossenschaft: Hachborner Con⸗ sumverein, eingetragene Genossenschaft. b. Sitz der Genossenschaft: Hachborn. e Rechtsverhältnisse der Gepossenschaft: Die Genossenschaft gründet sich auf den Gesell⸗ vom 8. März 1889. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitglie unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Baatdern auch landwirthschaftliche und haͤusliche Betriebs⸗ mittel, Saatgut, Futtermittel, sowie kleinere Dar⸗ lehen zu Wirthschaftszwecken zu beschaffen. 1” Vorstand ist: ermann Heinrich Peil, Geschäftsführer, 8 2) Ackermann Conrad Claar Stellvertreter, 8 3) Ackermann Conrad Müller 1 Beisgender. ämmtlich von Hachborn. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ 1 “ Nac §. 47 des Seite 13 des Beilagebandes 2 befindlichen Gesellschaftsvertrages werden die Gin⸗ ladungen zu den Generalversammlungen nur von dem vöestgenden des Verwaltungsrathes schriftlich er⸗ assen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolge in der Oberhessischen Zeitung zu aennca. hs Die Einladungen zu Generalversammlungen müssen 24 Stunden verher schriftlich durch Cirkutar ge⸗ sche en.. 6 Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Flchie 8 Namensunterschrift setzen. Dieselbe hat nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von zwei Vorstands⸗ i; esnn ist. Fingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1889 am 9 April 1889. (Beilageband 2 Seite 1 u.
folgde.)
Eicke, Aktuar, als Gerichtsschreiber. „Der obige Auszug wird mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei der Gerichtsschreiberei des unterzeich⸗ neten Gerichts eingeseben werden ann. Fronhausen, den 9. April 1889.
Königliches Amtszgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister 2719 des Königlichen Amtsgerichts 1.eef, el2. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 „Consum⸗Verein zu den drei Kronen“ eingetr. Genossenschaft zu Ueckendorf am 6. April 1889 Folgendes eingetragen: „Die Genossenschaft ist aufgelöst.“
Dieses wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht. Zugleich werden die Glaubiger aufgefordert sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.
K beFesescoäasgh. [3283] Heut wurde bei Nr. 117 des Gesellschaftsregisters, „Oberschlesische Eisenindustrie, Aktiengefell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ ein⸗ getragen, daß Banquier Ludwig Delbrüͤck in Berlin und Ingenieur Wilhelm Hegenscheidt junior in “ der Geae algtrsasencnunc vom 29. März 9 a neue Aufsichtsrathsmitgliede ewã “ ch hsmitglieder gewählt Gleiwitz, den 5. April 1889. Königliches Amtsgericht.
“ Das Handelsgeschäft in Fi A 1154 . a8. sgeschäft in Firma „Ale⸗ . der Samuel“ hier, Inhaberin Wwe. Manßllde Gabriel ist an den Kaufmann Otto Stegemann hier durch Kauf übergegangen und wird von letzterem unter der Firma „Otto Stegemann vormals Alexander Samuel“ weiter betrieben. Dies ist heut im Firmenregister zu Nr. 494 v unter Nr. 506 eingetragen worden.
Glogau, den 9. April 1889.
Königliches Amtsgericht. MNenumann. “
1 . 3282] Görlitz. Im Firmenregister sind folgen en: vI. & aue Mieaigec sind folgende Firmen 2) 8. G. Kollmann Nr. 123, 3) Ludwig Bredo Nr. 99, 4) E. Semper Nr. 105 gelöscht worden. Görlitz, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht
—
8 [3284] Greifenhagen. In unser Firmenreg unter Nr. 286 eingetragen die Firma Feeisge, g Inhaber Kaufmann Hermann Liske, hier „zufolge Verfügung vom 5. April 1889 am 6. April 1889 Greifenhagen, den 5. April 1889.
irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1284 des
srae⸗ welcher dasselbe unter unveränderter irmenregisters.
irmenregister unter abrikbesitzer August
als Inbaber der Firma J. G. H. Mattschas 1)
[3430
In unserm Firmenregister ist heut bei der 12 Nr. 298 eingetragenen Firma W. Stadthagen zu Freystadt, Inhaberin die verwittwete Frau Stadt⸗ hagen, Jeanette, geb. Bab, in Freystadt in Spalte 6
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann
1 1 [3429] „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 337 die Firma W. Stadthagen zu Frystadt und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kristeller zu
Greiz Bekanntmachun [3467 Amtsgerichts ist heute Folgendes verlautbart worden: * Fol. 497 die Aenderung der nhc. ulius Seifert in „Gebrüder Eesseri⸗⸗ und der v 4 18 He eaae Robert Seifert ier als gleichberechtigten eilbaber usg 9⸗ maüeüce, om 8. d. M.; 1n Fäelalbe 2) auf Fol. 527 die neubegrüͤndete Firma e. Ruhn“ und als deren alleinige Inheber uer Kaufleute Herr Robert Wilhelm Gruner und Herr Paul Heinrich Kuhn, Beide bier, zufolge Notariats⸗ urkunde vom 4. d. M. und Anzeige vom 8. d. M.; 3) auf Fol. 319 das Erlöschen der Firma Carl etzzt- dn gfae hnig 9. d. M.; , auf Fol. 528 die neubegründete Firme⸗ v. mann Courad und als deren aeee gi 8. Her. err Kaufmann Johann Heinrich Hermann Conrad ier zufolge Anzeige vom 9. d M. 1“ Greiz, den 10. April 1889. 8 Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtegericht. Abtheilung II. Schroeder. 1
S Uean ee ven⸗ 18460]) In dem Hande sregister des uanterzeichneten 2 8 ger ces bei der 96 “ „Aktieugesellschaft Vereinigte Groyalme⸗ 541„ E. (vorm. Gebrüder Guns⸗ ach und H. acco & Co roß⸗ almerode“ ö116“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die dem Kaufmann Gideon Gundloch nach Eintrag vom 19. März 1888 unter 0 über⸗ tragene Prokura ist zurückgezogen und statt dessen 8. “] nn. Gunt sach zusammen mit em Kaufmann Arnold Ascherfeld Kollektiv⸗ ertheilt 88 FEingetragen auf Grund der Anmeldun b2. 1889 am 12. April 1889 (Nr. 61g Hache Regl.). Grostalmerode, den 12. April 1889. Königliches Amtegericht. Halberstadt. Bekanntmachung. 3288] In unserem Firmenregister ist ub Nr 379 die Firma C. Lehnig töloͤscht und ebenda sub Nr. 1003 die Firma A. Kilster zu Schwane⸗ beck, Inhaber Kaufmann Andreas Küster daselbst, sub Nr. 1004 die Firma G. Tegetmeyer zu Halberstadt, Inhaber Kaufmann Georg Tegetmeyer daselbst, sub Nr. 1005 die Firma Oscar Cohn zu Halberstadt, Inhaber Kaufmann Oecar Cobhn daselbst, eingetragen worden. Halberstadt, den 10 April 1889. Koͤnigliches Amtsgericht. VI.
MHalle a. S. Handelsregister 13286 des Königlichen Amtsgerichtb zu Halle a. 21 Zufolge Verfügung vom 6. April 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 728 die am 1. April 1889 begründete offene Handels⸗ gesellschft in Firma „Hoppe & Rochming“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ selllschaafter der Kaufmann Juliug Hoppe und der Ingenieur Ernst Robert Roehming, Beide zu Halle a. S,, eingetragen. „In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 302 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Seiffert & Klose“ vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ gesellschafters Johannes Klose zu Halle a. S. auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Mitgesell⸗ schafter Wilhelm Seiffert zu Halle a. S, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt, allein übergegangen. efr. Nr. 1836 des Firmenregisters.“ Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1836 die Firma „Seiffert & Klose“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Lübahit der Kaufmann Wilhelm Seiffert zu Halle a. S ein⸗ 88G-.. 1 1
In unser esellschaftsregister, woselbst unter Nr. 535 die hiesige Handlung in Firma mon & Comp.“ vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Sa⸗ lomon zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bisverigen Firma fort. Vergleiche Nr. 1837 des Firmenregisters.“ Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1837 die Firma „Lalomon & Comp.“ mit 8 zu Föess S. und als deren Inhaber her Kaufmann Rudolph Salom S “ worden. . 1“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 706 die Handelsgesellschaft in Firma „Firbig K& Eisenschitz“ in Giebichenstein vermerkt steht, ist eingetragen: 1 . „Die Gesell schaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. um alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Otto Eisenschitz zu Halle a. S. bestellt“ „Die dem Direktor Hugo Schimpf zu Halle a. S. für die, Handelsgesellschaft „A. L. G. Dehne“ in Halle a. S. ertheilte und unter Nr. 316 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist
gelöscht. Firmenregister Nr. 1213 die Firma
zu Halber⸗
Gelöscht ist:
„H. Bieler“ in Löbejün.
Halle a. S., den 6. April 1889. Königliches Amtsgericht Abtheilung VII.
Hanau. Bekaunntmachung. 3469 Im Handelsregister ist nach S- die Firma „Versandtburean Meteor“ A. Senn 1 gns v als deren Inhaber der 5 ommel daselbst ei 2-8n 3 Aoch 8 aselbst eingetragen. Königliches Amtsgericht. I.
Hanau. Bekanntmachung. Sesenee . 1 n heute da rlöschen der Firma Wilhelm Eichmann in Hanau (Inhaber Mechanikus harar helm Eichmann daselbst) eingetragen. Hanan, den 8. April 1889. Königliches Amtsgericht. I.
meidelverg. Bekauntmachung. 3219] Nr. 16211. Zu O 3. 301 in Gesellschafts registers — Firma „Museumsaktiengesellschaft
[3468] Nr. 573 nach Anzei
önigliches Amtsgericht.
Heidelberg — wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. März d. J.
Im Handelsregister des e Fürftlichen
nten als Mitglieder des Aufsichtsraths neu ge⸗ wädlt die Herren: 8 1) Direktor Gustav nörie hier, 2) Stadtrath Carl Abel hier,. 3 PDr. Moritz Cantor, Professor hier, 4) Fritz Landfried Ir., Kaufmann hier, 5) Dr. Georg Nebel. prakt Arzt hier, 9 Dr. Carl Wilckens, Oberbürgermeister hier, 7) Hofrath Dr. Ernst Pfitzer hier. Wiedergewäblt wurde. als Vorsitzender (Präsident) des Aufsichtsraths: err Geh. Regterungsratb von Scherer hier, an Stelle des zurückgetretenen Vorstands⸗ witglieds Herrn Stadtrath Lehmann bier: Herr Feenten eiede, ibdaupe bier. delberg, 9. April Id 89. Gr. Amtsgericht. Büchner. 8
ven tr
8 13287] uirschberzg. In unser Gesellschaftsregister ist eute bei, der unter Nr. 159 eingetragenen Handels⸗ zesellschaft Leopold Weißzstein in Spalte 4 ver⸗
worden! vernt He Kaufmann Hermann Cohn in Hirschberg sst am 1. April 1889 in die Gesellschaft als neuer Gesellschafter eingetreten. dirschberg, den 8. April 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
[3291] Die unter Nr. 26 des Registers
Inowrazslaw. Inowrazlaw
eingetragene Firma Joseph Reich zu st erloschen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1889
am 11. April 1889. Inowrazlaw, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Insterburz. Bekanntmachung. [3289]
Heute ist in unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 72 die biesige Handelsgefellschaft „Domin et Podszus“ kt steht, eingetragen:
Fermet
WVerfügung, Nachstehende Firmen sind erloschen, hHandelsregister Seitens der Firmeninhaber b. des Handelsgesetbuchs herbeigeführt werden kann.
Jülich.
ufolge Verfügung vom 9. April en Tage.
die Firma „Domin et
in Insterburg und als mann Leo Podézus von hier heute eingetragen worden.
Insterburg. Bekanntmachung.
Nr. G. M. Mareuse’s Nachfolger’”“ — Kaufmann Max Wisotzki in Insterburg — wegen Aufgabe des Geschäfts gelös
heute eingetragen worden:
1
Milz zu „M. hausen;
den zu Tetz, als Inhaber der
„Aaron Mendel“ mit der Niederlassung zu Tetz;
betressfend Löschung von Handelsfirmen. ohne daß die Anmeldung dieser Thatsache zum 1b ezw. deren Rechtsnachfolger in Gemäßheit des Artikels 26
Die Gesellschaft hat sich durch freiwilligen Aus int des Ernst Domin aufgelöst und ist hier gelöscht 1889 an demsel⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 542 Podszus“ mit dem Sitze deren Inhaber der Kauf⸗
in
den 9. April 1889.
nsterbur Ins⸗ 4 Amtsgericht.
Königliches
unserm Firmenregister ist beute die unter 471 eingetragene Firma Max Wisotzki — Inhaber
In
t. Insterburg, den 10. A ; 1889. Königliches Amtsgericht. d
Bekanntmachung. s1887-- In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist
unter Nr. 135 der Handelsmann Mathias Krauthausen als Inhaber der Firma dilz“ mit der Niederlassung zu Kraut⸗
Nr. 136 der Handelsmann Michael irma „Michae! ert“ mit der Niederlassung zu Tet;
3) unter Nr. 137 der Manufakturwaarenbändler Aaton Mendel zu Tetz als Inhaber der Firma
2) unter
9 unter Nr. 138 der ö Josef Gussen zu Iülich als Inhaber der Firma „Josef Gussen“ mit der Niederlassung zu Jülich; 1 Ferner unter Nr. 12 des vg die Prokura, welche der vorgenannte Josef Gussen für sein vorerwähntes b andelegeschäft seinem zu Jülich wohnenden Bruder Karl Gussen ertheilt hat. Jülich, den 10. April 1889. Geisen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1
163471] diesseitigen
Nummer des Firmenregisters
Bezeichnung der Firmen. 1
Niederlafsung.
zu Jülich Aachen
V 88 Hermann Hartog
591 719 738 758 782 783 855 863 906
R. Rubensohn
J. Mertens
P. Freihen
Otto Lindermanzn
W. Offermann
Ludwig Beeck
Wittwe Anton Molitor Böhmer⸗Huban Laurenz Kalkbrenner
G. Horrig & M. Fischer Math. Schwalge
Anton Kaiser Junior
A. J. Schmit)
F. J. Dorst Heinrich Augnust Kocks Peter Dahmen
Karl Klein
W. J. Moll
J. Nix
P. Ad. Halsenberg
Peter Josef Breuer
J. Timmermanns⸗Kraus Hubert Müller
Aug. Schleipen
Wtw. Kremers
Joh. Hub. Müller
Theod. Hymauns
918 1083 1150 11⁵b1 1279 1407 1554
555 1745 1746 1755 1763 1857 1968 2610 2721 3350 3486 Die Löschung dieser 5 die Löschung nicht mehr bestehender Firmen ꝛc.
72
81 87 89
im
Firmeninhaber oder Rechtsnachfolger derselben hiermit aufgefordert, ein⸗ bis zum 1. August 1889 schriftlich oder zu
Eintragung des Erlöschens der Firmen schreibers bierselbst anzumelden.
Nach Ablauf dieser Frist wird welcher kein Widerspruch erhoben bezw. der fügt werden.
Jülich, den 9. April 1889.
Widerspr
Königliches van
irmen von Amtswegen wird beabsichtigt.
die Eintragung des Erlöschens derjenigen Firmen, hinsichtlich
Düren mit Zweigniederlassung
Erdmannsmühle bei Jülich. Jülich.
Jülich. Hasselsweiler.
1““
Gemäß §. 2 des Gesetzes, betr. Handelsregister vom 30. März 1888, werden die einen etwaigen Widerspruch gegen die Protokoll des Gerichts⸗
uch rechtskräftig verworfen worden ist, diesseits ver⸗
Amtsgericht. Ham.
Katscher. Bekanntmachung. [3294] In unserm Firmenregister ist beute unter Nr. 422 die Firma J. G. Heisler zu Katscher und als deren Inhaber der Kausmann Josef Heisler zu Katscher eingetragen worden. Katscher, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Katscher. Bekanntmachung. [3295] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 210 ein⸗ getragene Firma Max Fröhlich in Katscher ist heute gelöscht worden. Katscher, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kaukehmen. Bekanntmachung. (83303] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 1 Tredit⸗ gesellschaft des Kreises Niederung E. G. ein⸗ getragen worden: „Der bisherige Kassirer, Gutsbesitzer G. H. Smala⸗ kies zu Kaukehmen ist als solcher wiedergewählt und zwar für die Zeit vom 1. April 1889 bis dahin 1892. ukehmen, den 8, April 1889 Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [32983] „In das hieselbst geführte Genoffenschaftsregister ist am heutigen Tage ad NMr. 33, betreffend den Consumzerein des lazbwirthschaftlichen Vereins im süplichen Sänischwohld (Ein⸗ getragene Genossenschaft) eingetragen worden; In der Geueralversaamlung der eaossag chaster vom 10. März 1889 sind an Stelle der bisberigen Vorstandsmitglieder zu Norftanpsmitgljeper“ erwablt: 1) der Parzellist Heinrich Krabbenhöft in Stift, als Director,
2) der Hofbesitzer Heinrich Arp in Friedrichsruh, als Geschäftsführer.
Kiel, den 8. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
— Vnnn’N’— 252921
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [330 ¼
Der Kaufmann Kommerzienrath Carl Heinrich Columbus Bittrich zu Königsberg hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Laura Alma Lutter, geb. Volkmann, durch Vertrag vom 1. März 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben. 8
Dies ist zufolge vom 6. April d. J. an demselben Tage unter Nr. 1188 in das Register zur Eintragun der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinscha
eingetragen. . Königsberg i. Pr., den 8. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII. Königaberg. Haudelsregister. [3297] Der Kaufmann Georg Joseph Reuter zu Koͤnigs⸗ berg i. Pr. hat unter der Firma „G. J. Reuter“ am hiesigen Drte ein He en. begründet. Dies ist unter Nr. 8189 unseres Finmenregisters am 6. April 1889 eingetragen.
Kmönigsberg, den 8. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Köntaeberg 1. Pr. Handeleregister. [3298]
Has am hiesigen Drte unter der Firma Guertler 2 üFens bestehende Handelsgeschäft ist durch Fauf guf den Kaufmann Georg Gärtler zu Koönigs⸗
und sub Nr. 3190 übertragen.
Königseberg.
hat am biesigen 1 F Davidsohn ein Handelsgeschäft begründet.
[3290] am 6. d. M. eingetragen.
Königsberg. berg i. Pr. hat für seine Eble mit Wanda Riemasch
meinschaft der geschlossen; das und Alles, was
haben. d. J. an demselben Tage Register zur Eintragung lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Könilgsberg. Handelsregister. Firma Eduard Wöhl am 6. April 1889 gelöscht.
Weidlich bestehende Handelsgeschäft ist dem Kauf⸗
Firma am 8. d. Mts. Nr. 2633 gelöscht
Königsberg i. Pr., den 9. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII. Handelsregister. 13296] Der Kaufmann Moritz Davidsohn zu Königeberg Orte unter der Firma Moritz
Deshalb ist die gedachte Fit unserem Firmenregister bei
Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3188 Königsberg, den 8. April 1889.
Handelsregister. 1 3299] Der Kaufmann Max Neubauer aus Königs⸗
Vertrag vom 29. März 1889 die Ge⸗ Güter und des Erwerbes aus⸗ eingebrachte Vermögen der Ehefrau sie während der Ehe durch Erb⸗ Glücksfälle oder sonst erwirbt, t des vorbehaltenen Vermoͤgens zufolge Verfügung vom 6. April unter Nr. 1189 in das der Ausschliehung der ehe⸗
urch
chaften, Geschenke oll die Eigenschaf Dies ist
Königsberg, den 8,. April 1889. Koͤnigliches Amtsgericht. XII.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2013 die
Königsberg, den 8. April 1839. Köͤnigliches Amtsgericht. XII.
Königsberg 1. Pr. Handelsregister. [3300] Füͤr das am hiesigen Orte unter der Firma Jos.
mann Hermann Kittel zu Königsberg Prokura er⸗ theilt und biese in unser Proturenregister sub Nr. 937 am 8. ds. Mts. eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
1
Königslutter. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute eingetragen Glentorfer Molkerei Eingetragene Genossenschaft. Der Sitz der Genossenschaft ist Glentorf.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. April 1889. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Milch und der daraus gewonnenen Produkte für gemein⸗ schaftliche Rechnung. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern und
einem Stellvertreter. 8 Zeitige Vorstandsmitglieder:
1 9 3) der Ackermann 4) der Halbspänner Heinrich Cours
berg, 5) der Ackermann Heinrich Bätje in Klein⸗
der Gutspaͤchter Karl Saul in Glentorf, der Ackermann Daniel Märtens daselbst, Andreas Göe in Boimstorf, in Riese⸗
Steimke, und 6) deren Stellvertreter: der Ackermann Heinrich Altenbach in Glentorf. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen unter der Firma der Genossenschaft ab, der die Namen sämmtlicher Vorstandsmitglieder beizufügen sind. Fůür den regelmäßigen geschäftlichen Verkehr genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Unterschrift des Vorstandes in der „Braun⸗ schweigischen Landeszeitung. 1 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei unterzeichnetem Gerichte eingesehen werden. Königslutter, den 2. April 1889. Herzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg. [3480] Krefeld. Bei Nr. 17 des bei hiesiger Stelle geführten Genossenschaftsregisters, betreffend die ein⸗ getragene Genossenschaft sub Firma „Weber Ver⸗ einigung Coucordia eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 24. Februar c., welcher durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März c. bestätigt worden ist, an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Webermeisters Heinrich Klein⸗ heier in St. Tönis der Webermeister Wilhelm Schürks, in Krefeld wohnhaft, als Kaisirer in den Vorstand gewählt worden ist, sowie daß durch fer⸗ neren Beschluß der gedachten Generalversammlung der §. 16 des Statuts abgeändert worden ist. Krefeld, den 11. April 1889.
Max Hoffelt in Berlin ertheilte — nung der gedachten Firma sub Nr. 1412 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen worden. — 8
Königliches Amtsgericht. XII. ses das — ort. bei Nr. 721 und resp. sub Nr. 3499 des Handels⸗
Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde die Erlöschung der Prokura des Carl Kir⸗ dorf jr. bei Nr. 1281 des hiesigen Prokurenregisters vermerkt.
Kkrereld.
Straelen, daselbst, ist im Jahre 1881 verstorben und ist das
Geschäͤft desselben, nachdem Rechnung der unterm 16. März cr, mit die Wittwe Christian Voß, Maria Josepha, genannt [3302]] Josephtine, geb. Cremers, welche zu dessen Fortführung die
Christian Voß b 8 wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 2664 und resp.
Nr. 3496 des Handels⸗Firmen⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen
Krereid. Nr.
Prokura zur Zeich⸗
Krefeld, den 11. April 1889. Königliches Amisgerich
[3479]
Krefeld. Der Kaufmann Carl Kirdorf, in Krefeld wohnbaft, hat das von ihm daselbst unter der Firma Carl Kirdorf geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf feinen Sohn und bisherigen Prokuristen Carl Kirdorf hierselbst unterm 1. April cr.
r. übertragen Dieser Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst Auf Anmeldung wurde Vorstehendes heute
Krefeld, den 11. April 1889. — Königliches Amtsgericht.
13482] Der Kaufmann Christian Voß in alleiniger Inhaber der Firma Chr. Voß
solches bis dahin für Betheiligten fortgeführt worden, Aktiven und Passiven auf
in Straelen übergegangen, Firma Wittwe
angenommen hat. — Vorstehendes
Krefeld, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.
[3475]
Krereld. Auf Anmeloung ist heute sub Nr. 3498 des Handels⸗Firmenregisters tragen worden: der zu Krefeld wo Zuckerwaarenfabrikant Peter Hubert von der als Inhaber der Firma P. H. von der vaselbst.
hiesiger Stelle einge⸗ nende Kaufmaann, Fuhr,
Fuhr
Krefeld, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.
[3474]
Kkrerfeld. Der Gerberei⸗Inhaber und Leder⸗
händler Gerhard van Husen in Alpen hat für das
von ihm daselbst geführte Handelsgeschäft die Firma Gerhard van Husen angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3407 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Krefeld, den 11. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
[3473 Auf Anmeldung wurde heute bet 1132 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle, betr. die dem Richard Loers bierfelbst Seitens der Firma Heinrich Neiners ertheilte Prokura, vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Krefeld, den 11. April 1889
Königliches Amtsgericht. 124781 Krerela. Der zu Fischeln wohnende Kaufmann Carl Haufes hat als der alleinige perfönlich haftende Gesellschafter mit einem Kommanditisten unterm 1. April 1889 eine Kommandit⸗Gesellschaft sub Firma C. Hauses £& Cie mit dem Sitze in Fischeln errichtet und zugleich dem Albert Sasfsen in Fischeln die Ermächtigung ertheilt, die Firma C. Hauses & Cie per procura zu feichnen. Dieses wurde auf Anmeldung beute sub Nr. 1846 des Handels⸗Gefellschafts⸗ und reip. Nr. 1413 Prokürenregisters diesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 11. Aprik 1889.
Königliches Amtsgertcht.
Krefelad. Auf Anmeldung wurde beute sub Nr. 3500 drs Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß der Kaufmann. Mühlenbesttzer Bar⸗ tholomäus Dammer, in Oedt wohnhaft. jedoch im Begriffe, sem Domizil nach Kempen zu veriegen. unter der Firma B. Dammer mit der Mie⸗ lassung in Kempen, ein Mühlengeschäft errichtet dar. Krefeld, den 11. April 18898. 8 Königliches Amtsgericht. —
K
Krefeld. Seitens des Kaunfmam Ostermann in Geldern ist dessen Chefrau Bertda.
Königliches Amtsgericht. [3481] Krefeld. Der Kaufmann Andreas Mertens in Mörs ist im Jahre 1879 gestorben und ist das von demselben unter der Firma Joh. Mertens Söhne daselbst geführte Handelsgeschäft, nachdem die Wittwe des ꝛc. Mertens, Ursula, geb. Braun. solches bis zu ihrem am 31. März 1883 erfolgten Tode fortgeführt hatte, durch Erbgans auf die drei minderjährigen Kinder Mertens, Gerkrud, Johann und Maria Mertens übergegangen. Diese setzen unter der Vormundschaft des Heinrich Antoneiti. Anstreicher zu Grefrath, das Geschäft in offener “ unter Mörs und unter bisheriger Firma fort. Zur Zeich⸗ nung dieser Firma ist nur die Geschäftsführerin Gertrud Braun zu Mörs berechtigt, welcher des Endes Prokura ertheilt worden ist. — Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute dei Nr. 2714 der Handels⸗Firmen und sub Nr. 1847 des Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1414 des Prokxrenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.
3476] Krofeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft aud Firma Schmidt & Lorenzen mit dem Sitze in Berlin, welche aum 1. April 1879 exrichted wurde, und der zur Zeit als Gesellschafter an⸗ gehöͤren die zu Berlin wohnenden Kauflente Arthur Schmidt und Gustav Ulrich, ist unterm 28 März e. eine Zweigniederlassung gleicher Flrma in Kre · feld ereschter worden. Meeses wurde auf Anmeldung heute aub Nr. 1815 des Handels⸗Gesellschafteregisters
berg desgeganoee, welcher dasselbe unter unver⸗ änberter Firma fuür eigene Rechnung fortführt.
hlefiger Stelle eingetragen. Mleichzeitis ist de dem
sich mit dem Sitze in
geb. Schiffer, daseibst die Ermächtiaung ertherit worden, die von ihm geführte Firma Lrendern *ℳ Ostermann per procura zu seichnen. Diese Dro⸗ kura wurde auf Anmeldung beute sud Nr. 1412 des Handels⸗Prokvrenregifters hirsiger Stelle cingetragen. Krefeld, den 11. April 1888 “
182 N.
Königliches Amtsgericht.
EKrefeid.
J. Schufele mit dem
Dir offene Handelsgesellschaft sub Frwa Sie in Krefeld ist dereia⸗ darungsgemäß uoterrn 1. März cr. aufgelöst worden und ist das Geschäft derselden nd Passiven and der Firma auf den 2 ttgeiearver 1 Josepb Schäteld, Kaufmann in Kreehh. ader- gegangen. Dieser setzt das Geschaͤft unter —2— Firma dierselbst fort Vorstehendes wurde 281 8 meldung beute be’i Nr. 1643 des Handels -Getck den 8⸗ und sub Nr. 3495 des Firmenreaisters Feücer Stelle eingetragen. Keseib, den 11. April 1889. Konigliches Amtsgerichs.
Kreuznach. In das d0* diesinen Königlichen Amtsgerichte warde demte usnser Nr. 8 die dem Buchhalter uad. den Nakowns Geib zu Kreumach für die Wuehs Mavet Magel u Kreuzuach eeih Prakars & 2 2 81 Krnieliches Amtbaeebde. Adedelaen V.
Leonschüts. etaabsmaschana- 4
DMe in unserem Seieh Saeresber unter Ir. .
eingetragene Dandereeiesshaert J. und . Moeess