in Leobschütz, sowie folgende in unserem Firmen⸗ [332091 Nerdhausen. Bekanntmachun 3 übri . . Levbf⸗ 5 4 3 . s. 3314] ein, während alles übrige Ver b 88 1ui 8 Mayen. Gemäß Vecfügung vom 4. April 1889 In unser Firmenregister ist unter Nr. 984 die schlossen bleibt. E denen ausge⸗ 8 8 8 “ “ n Leobschütz, ist in unserem Firmenregister Nr. 57 die Firma Firma Albert Vostz mit dem Sitze in Ellrich und Rastatt, den 10. April 1889. 8 8 “ 2 8 in Leobschütz, (Georg Jansen in Mayen gelöscht worden. als deren Inhaber der Gypsfabrikant Albert Voß Großh. Amtsgericht. 8 aats⸗An (i lx 8 .380. S8.: 1ee.eP. ereee ven Königliches Amtsgericht Mayen. II. sdaselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ Farenschon. 1 .„ 1 . etragen. — 67. D. Guttmann in Leobschün, 3308] ge-e rohausen, den 10. April 1889 8 acnn C“ 8 68. J. Goldstein’s Wittwe in Leobschütz, Mayen. Zufolge Verfügung vom 4. A dl 1889 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 fes. ö 13324] 9 8. ⸗Proskauer 8ittwe in Leobschüts, ist in unferem Firmenregister Nr. 100 54 Flan⸗ Königlich ggericht heilung IJ. “ ist h e Folgendes ein⸗ NhM 8 1 . 74. Tobias Rother in Leobschütz, Wittwe H. J. Dethier zu Mayen gelöscht Nordhausen. Bekanntmachung. [33151 a. unter Nr. 83 Spalte 6: e v-g g: Holländ. Noten 169,10 bz Pfandbriefe. 85. E. C ] “ Bei der unter Nr. 133 unseres Gesellschafts Die Firma — Titus Binder zu Obornik er 1b do. pr. 500g n. —, Italien. Noten 80,25 G Berliner 5 1/1. 1 eee. in Leobschütz, 1— Königliches Amtsgericht Mayen. II. registers eingetragenen „Actiengesellschaft für ist durch Erbgang auf die Frau Bertha Binder eb. Amtlich festgestellte C ourse AlPnerik. Noten Nordische Noten 112,20 B do. 4 ¼ 1/1. 100. P. War⸗; in Ki 8 1 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ zufolge Ver⸗ des Fi isters). “ mrechnungs⸗ e mer. Not. kl. Rusf do. p. 100 R.⸗ 3 ½ 1/1. .100. P. Warzecha in Königsdorf, Mayen. Zufolge Verfügung vom 10. April 1889 fügung vom heutigen Tage Folgendes Femeges. dee. härnen ez feig. ge Verfügung vom 9. Apri 1 Dollar = 4,26 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 8 Er.3b N.. n gpril 217,25a,50 bz — 1 . — 89 Agnes Hanske in Bladen, ist in unserem Gesellschaftsregister Nr. 34 die Ferma Durch Beschluß am d. Apefl 1889. ICCETö““ bher Mahrang wea ark. „„Hulhen sühd. zghranc =z Mark. Belg. Noten, ult. Mai 217,258,50 b, do. do. 3½ 1/1. 9 Heinrich Altmann in Poßznitz, L. Fi; & Co⸗ mit dem Sitz in Mülheim am a der Generalversammlung vom 4. April 1889 d. unter einer neuen Nummer: n gnben g 520 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Engl. Bk. p. 1f 20,445 bz Schweizer Noten 80,70 bz do. do. 3 1/1. . 198. Josef Skrabak in Hochkretscham, Rhein und einer Zweigniederlassung zu Nieder⸗ sind der Stadtrath Ernst Schäfer zu Nord⸗ Spalte 1. 288 (früher 830. .*“ Wcechsel Frz. Bk. 1008. 81,00 b) Kuss. Zollcoup. 324,25b G Kur. u. Neumärk. 3 ½ 1/1. . 1— F. 1.eeens “ ee ei Cinttragen San. 15. Feb 18,81 väten Kag⸗ 8. „. Sbalte 2. Frau Bertha Binder geborene Hoff 100 fl. 8 8a ege⸗ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 31 u. 4 % do. neue. 3 ½ 1/. . F. n Lö — . Februar 1878 be⸗ Nitgliedes Grelling der adtrath a. D. in Obornik. “ b1“ terdam.. fl. 41392—,— Z 86 iere do. 4. 1/1. 114. N. Rother in St. Troplowit, gonnen Moritz Schulze daselbst neu als Mitgli mGter eh w Amf 2 Fonvs und Staats⸗Papiere. p “ en. — „ 8 Mitglie 1 . 100 fl. 2 M. Tm. ₰ Of . 3 ½ 1/1. S 5 8 8 in St. Troplowitz, Gesellschafter sind: 8 des Sa hisraähen gewäblt; I Spalte 2 Seo Finper 8 Befe u. Antwp. 100 rcg. 8 T. 3⁄ Dtsche. Rchs⸗Anl 114. 10 5690.260 107,60 bz G Feee- S . . 89 M. rauer in Mocker, G 1) Leo Fix, Kaufmann zu Mülheim am Rhein, des Aufsichtsrathes von demselben Tage ist Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfü d⸗ do. 100 Frcs. 2 M. do. do. 3 ] versch. 5000 — 200 104,10 bz do. 17. 120. Leopold Ziegler in Preuß. Comeise, 2) Rudolf Lungstras, Kaufmann daselbst, der Stadtrath Schäfer als Vorsitzender und 9. April 1889 am 9. April 1889 11u.“] Sk indinav. Plätze 100 Kr. 10 . 5 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150106,80 G ds. Land.⸗Kr. 4 ½ 1/1. . 127. S. Vorchardt in Leobschütz, 3) Hugo Backhaus, Kaufmann zu Niedermendig. der Bankier Samuel Frenkel als Stellver⸗ „Rogasen, den 9. April 1889. b venhagen. 1 . . 3 ¾ do. do, do. 3½ 1/4. 10 5000 — 200 104,60 b3 B Posensche... 1/1. . 188. F. ZEbb Königliches Amtsgericht Mayen. II. e 22 1113“ ö und 8 Königliches Amtsgericht en . 14 3 3 do. Sts.⸗Anl. 6814 1/1. 7 3000 — 150 102,70 B do. . 33 1/1. 8 1 1u“ 2 “ 3 a ellvertreter in den Vorstand der Ge⸗ — Seh 8 . †4 3M. do. 52, 53, 6214 1/4. 10 3000 — 300 100,50 G Säͤchsische 4 1/1. 141. F. Wielsch in Leobschütz, Memel. Bekanntmachnng. [3307] sellscaaft der Stadtrath Ottomar Rausch zu gastabon u. porto 1 Milreis 14 T. do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 79 101,60 G Schles. altlandsch. 3 ½ 1/1. 2 Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150 101,40 bz do. do. 4 1/1.
do. 1 Milreis 3 M. Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 1501101,40 bz do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½ 1/1. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 1.9 1010 255 do. do. Lit. A. C. 4 1/1.
’
Berlin, Montag, den 15. April 1889.
8 .“ 1/4. 1013000 — 30 [105,50 G 3000 — 150 118,75 G 8 1/4. 10 3000 — 30 [105,50 G 3000 — 300 112,90 bz Hes ische 4 1/4. 10 3000 — 30 [105,80 bz 3000 — 150 106,50 bz G Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 [105,60 bz 3000 — 150 101,90 bz G S4 ⸗ . 4 1/4. 10 3000 — 30 [105,80 bz 10000 -150 [104,00 pz Schlesische... 1/4. 10 3000 — 30 [105,90 B 5000 — 150 103,00 b; Schlew⸗Holstein 4 1/4.10 3000 — 30 si05,60 bz 5000 — 150[95,80 bz; 3000 — 150 101,75 bz G Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 — 200 1105,30 G 3000— 1 507102,60G Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 107,60 bz 3000 — 1501104,00 G Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 102,40 bz C 3000 — 75 [102,20 G Grßhzgl. Hess. Ob. 4 1⁄6. 1 2000 — 2007—-,— 3000 — 75 [102,30 bz G Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500][103,80 G 3000 — 75 [101,50 G do. St.⸗Anl. 86, 3 1/5. 11 5000 — 500 93,80 bz 3000 —75 —,— do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.115000 — 500 102,60 G 3000 — 200 101,60 G Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 600 101,60 G 5000 — 200 102,00 B do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 [3000 — 100 ⁄ ,— 3000 — 75 [103,75 G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 105,70 B 3000 — 60 [102,00 B Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100 103,00 bz G 3000 — 60 [101,50 G S829g. St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 —,— 3000 — 150 102,00 B Sächs. St.⸗Rent. versch. 5000 — 500 [95,75 bz B 3000 — 150 101,50 G do. Ldw. Pfd. u. Kr. 3 ½ 1/1. 7 [2000 — 100]101,50 B 3000 — 150-,— do. Lbw. Pfb. S 1.8 versch. 2000 —-75 —,— 3000 — 150ʃ102,00 B do. do. Ser. 9 u. ff. ver 2000 — 75 [103,50 bz 3000 — 150 102,00 bz do. do. Kreditbriefe 4 versch 2000 — 200 103,50 bz 3000 — 150 101,50 G Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1, 7 3000 — 300—,— 3000 — 150—-,— Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200⁄,— 5000 — 200/104,10 G 5000 — 200 102,00 bz Preuß. Pr.⸗A. 558 4 1/4. 300 [176,50 bz
—
444444⸗-
—,—
11
1 1 1“ *
4 8 8
1
8
. 149. J. Piskurek in Leobschütz, In unser Firmenregister ist unter Nr. 916 Nordhausen, dessen Funktion als Aufsichts. St. Goar. Die unter Nr. 152 des bieftgao 9 1
.152. M. Meißner jun. in Leobschütz, der Kaufmann Franz Richard Haffke rathsmitgli 2 V 8e 198 “ 8 jch 2 glied während dieser Zeit ruht, ge⸗ d u. Barcel. 100 Pes. 14 T. 184., Tarf Iüaan e Blawi, Hitnder Richans afre emet⸗ vorLätttsworden e. 1eee; be 2; “ initz, 3 8 : N H⸗ ordhausen, den 10. April 1889. “ Fril 188 MPork 100 iet .201. Friederike Doctor in Leobschütz, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1889. Königliches Amtsgericht Abtheilung III. e Eat. . ae e at Ic. Lork ..“ 109s. 3 V
4
1 b 1 8 1
—2N—— 1 8
b 1
Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100 [103 25 bz G do. do. do. 1/1. do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 [103,25 G do. do. neue 3 ½ 1/1. do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 75 [103,25 bz G do. do. D. 3 ½ 1/1.
4 Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200]1105,00 B do. do. 1/1.
xvges Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200+ -,— do. do. do. II. 4 ½ 1/1. 169,95 b; do. 1887 3 ½ 1/1. 7 —,— Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1/1. 169,20 bz Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 105,90 G do. (3 ½ 1/1.
29
3
’1 B
— —
¹
. F. F 9 -ndgesr Memel, den 9. S “ — S.süticiachass 100 Frcs. 2 M
. 219. H. Bobrek in Badewitz, 86 Königliches Amtsgericht. 1 3485 3 aar 100 fl. 8 T. Josef Bochnig in Leobschüt, b “ Northeim. In das Handelsregister des 1888 Hüraessne hags⸗/ 13330] 100 fl. 2 M. 8 . Josefa Schiersik in Leobschütz, [3312] zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 165 zu
1
—
7 4
In unser Gesellschaftsregister tragungen erfolgt:
ind folgende Ein⸗ 100 fl. 8 T.
Nr. 278. E. M. Hayn in Leobschütz, Merseburg. Im Gesellschaftsregister des unter⸗ der Firma Rhume⸗Mühle in 2 1 Hayn Ierse Gese 1 3 e in Northeim ein⸗ 1) Colonne 1. Laufende Nr. 189. do 100 fl. 2M. F. ferner “ ein⸗ G .“ sind heute folgende Ein⸗ getragen: 2) Colonne 2. Käufen 82 Sselschaft: Zucker⸗ Schweizer. Plätze. 100 Frcs. 10 . 4 —,— Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 —,— Westfälische .4 1/1.7 5000 — 100 106,20 G enS. Pr.⸗Sch. — v. Stck 120 8325,50 6z “ ragungen 1 1 dit⸗Gefen Durch Beschluß der Generalversammlung vom fabrik Croischwitz Gebrüder Jescheck Ftalienische Plätze 100 Lire 10 . † 64 ,— Essen St.⸗Obl. IV. 4] 1/1. 7 3000 — 200 –, do. .3 ½ 1/1. 7 4000 — 100 1102,30 G Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2. 8 300 144,10 bz Nr. 1. Die der Henriette Sußmann, geb. Bruck, Fi⸗ ei vs 88 8 it. esellschaft unter der 7. März 1889 sind unter Aufhebung der bisherigen 3) Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Kroisch⸗ do. o. 100 Lire 2 M. [7—, do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 200 - Wstpr. rittrsch. J. B. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 200 102,30 bz B Bayer. Präm.⸗A.4 1⁄6. 300 [145,25 bz zie tibit für die Filun Lrnnmne am. dier⸗ fermae 1 1 1p “ et Oehmichen Statuten die revidirten Statuten von demselben witz, Kreis Schweidnitz. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 5 217,00 5) Königsb. St.⸗Anl. 4 1/4. 1071000 — 75 —,— do do. II. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 200 102,30 b;z B Braunschwg Loose — p. Sick 60 107,00 G selb 1 De Gefelschaft A Levopold er Peten Lage beschlassen. 4) Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: do 100 R. S. 3 M. s 92 [215,00 5z Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 1102,25 G do. neulndsch. II. 3 ½˖ 1/1. 7 5000 — 60 102,30 bz B Sen S9s⸗ 1/4. 10 300 s144,40 bz Nr. 3. Die dem Handlungscommis Wilhelm u S iken di sst d . 5 1˙8 bdehmichen Der Gesellschaftsvertrag vom 7. März 1889 ist Die Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen. Warschau 100 R. S./8 T.) 5 ½ 217,60 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 — 100+-,— Nentenbriefe. Dessau. St. Pr. A. 3¼ 1/4. 3 137,00 G 3 z chkeuditz ist durch das am 1. Januar 1889 hinterlegt. Die Gesellschafter sind: 3 Geld⸗Sorten und Banknoten. Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 beher üs . 4 1/4. 10 3000 — 30 [105,50 5 Hemhurg Loose 3 1/2. 150 151,00 bz
Wielsch hierselbst für die Firma F. Wielsch hier⸗ erfolgte Ausscheiden des persönlich haftenden Northeim, den 10 90 hgf he 1 9 / 1 8 2 2 libst üebafters Maschin ede „eden 10. April 1889. 1) Fabrikbesitzer Emil Jescheck i ischwi .St. 9,65 b Dollars pr. St. 4,18 G do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500 102,90 B Hessen⸗Nassau. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 105,50 G Kübecker Loose .3 ½ ⁄¼l.. 150 140,50 bbz 8 ve⸗ 4. Die dem Siegfried Berliner für die 1“ ö August Koͤnigliches Amtsgericht. 2) Fabetfo ged enel. Nücir ne Krni gmit,, I St. 2940G Imper. ü St. —,— Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 —,— ur⸗ u. Neumärk. 4 1⁄¼4. 10 3000 — 30 105,500G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 27,20 B Firma Berliner & Schwarzer hierselbst, Friedrich Her e ehe. 1 Oels B e 12 Breslau. .“ Fres⸗Stück 16,24 B do. pr. 500 g f. —,— Westpr. Prov. Anl 3 ½ 1/4 10/3000 — 2001102,50 G, Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 30 105,50 G Oldenbura. Loose3 1/2 120 s136,90 bz Nr. 5. Die der Auguste Saullich, geb. Günzel Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma A 8. ekanntmachung. [3316] Schweidnitz, den 6. Apeil 1889. — — 3 ;efers; v e Pegis öd 8 79 1 - 8 A. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 31 ein⸗ Königliches W 3 Abthei I3 5 Rum. St.⸗Obl. amort. kl.;5 1/4. 10% 4000 u. 400 ℳ 97,60 82z G Ung. Pap.⸗R. p. ult. April 81,50 à, 40 et à,50 bz 3 b 1— 2 1 w gister unter Nr. 31 ein nigliches Amtsgericht. Abt Ansländische Fonds. um. St. n .10 g.Paꝛ p 508 50 bz Pietse⸗ .“ EE1““ Vergleiche getragene Firma G. Schulz zu Oels ist beut ge⸗ “ 2 “ 8,5. Fragg, 8 Stucke zu Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822796 1/3. 9 1036 — 111 £ 106,50 bz do. Loose.. 100 fl. Ziebung b ertheilten Prokuren XXAXX“ Eingetragen Zufolge Verfa⸗ ung vom 30. Mär löscht worden. sßensburg. Bekanntmachung. [3328] 1 gegentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 — 100 Pes. [97,20 B do. do. v. 1859, 561/5. 1. 1000 n. 100 £ —,— do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 2400 — 120 fl. 102,50 B sind heut gelöscht worden. 1889 am 6 April 1889 gung vom 30. März] Oels, den 9. April 1889. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung do. do. kleine b 1/1.77 500 — 100 Pes. [97,20 B ds. do. v. 1862 1000 — 50 £ —,— ds. do. kleine 120 fl. 102,50 B Leobschütz, den 6. April 1889. b Herzog Strete Königliches Amtsgericht. vom 6. April 1889 an demselben Tage unter Nr. 179 b do. do. 1888 4 ½ 1/4. 10% y1090 — 100 Pes. 90,40 bz G do 1. kleine 100 n. 50 £ 105,20 G do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 5000 — 100 f. —,— Königliches Amtsgericht. Akten IV. 15/14. 8 8 die Firma F. Silberberg, Inhaberin Kaufmanns⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 111° 2000 — 400 ℳ 97,10 z †. do. .A. v. 1870 1000 — 50 £ —,— bo. do. kleine 5 /3. 10 100 fl. ve uo⸗ 8 b ) v en. Nr. P0beijst die Commandit⸗Gesellchaft ö ööböb. 8 9ö Uan Feicherss Feilgertsa geb. Krohn, in Nikolaiken, do. do. v. 1888 5 18 8 15.e-; ℳ 87,1981c 8 13 . 199 9 50 4 192 8988 28 h. 8 . 11 g-9 1 100,75 b Mannheim. ä 2 4 Firmenregister ist unter Nr. 268 die Niederlassungsort Nikola g Aires ⸗Anl. 5 1/1. 5000 — 500 ℳ 97,00 bz G — 0 do. v. 187 1000 — 50 £ 102,80 bz; ( o. Bodenkredit.. 10000 — —,— eim. Handelsregistereinträge. [3216] assungsort Nikolaiken, eingetragen. Buenos Aires Prov.⸗Unl. 5 1 28 100 u. 50 4 102,80 bz G do. Bodenkr. Gold⸗pPfd. 10000 — 100 fl —.—
— A. Leopold et Oehmichen mit dem Sitze zu Fi — 8 1 - 1g
Nr. 16 622. In das Handelsregister wurde unter Schkenditz und als persönlich haftender Gesell⸗ Carl Dziekau zu Oels und als deren In⸗ Sensburg, den 10. April 1889. do. do. kleine5 1/1. 7 500 ℳ 97,70 BM S do : kleine 90 u. 5 — 1— — -100 fl. Sagas
O.⸗Z. 165 Bd. IV. u. 176 Bd. VI. Ges.⸗Reg. zur schafter der Maschinenbauer Friedrich an aber der Brauereipächter Carl Bziekan zu Oels Königliches Amtsgericht. 11 FFtincsische Staats⸗Anl. 5½1/5. 17 C 1 88 8 8.e 19S. 1927899 — T.ꝗHonaesenatr nin- V 1000 8, 90, 8 191 191 1000 — 50 £ 103,00 G do. do. p. ult. April, 101,504,60 bz
Firmg „Badische Schifffahrts⸗Assecuranz⸗Ge⸗ Oehmichen daselbst eingetragen. heut eingetragen worden. — 1 Din. Landmannsb.⸗Obl. 4 1/1.77 2000 — 200 Kr. een 22 . Jah⸗ 100 u. 50 £ 103,00 G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und OCbligatianen.
ellschaft”“ in Mannheim eingetragen: ie Gesellschaf 8 8 Oels, den 9. April 1889. v 88 b d. 1¼½% ꝑ:2999—00 Fr. 900—
8 1 S iedrich Wei i 8½ꝙ7 99 7 ““ Seeee we. T; ; gene ; ; ontische I 7 /3.8 — 100 £ ge2eeSr . .v. 1871-73 p. . 2, 2 6 3 ½ 3* — 08 1.“ 111““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. els. Bekanntmachung. [3317] Waudegleben“ vEbb Bübene —8ö1““ 14 36 8- 19000 190 4 91,90 bz do. 8 v. 1875,4 ½,1/4. 1000 — 59 £ 10010 1 büeti ne, .8 30 F-hs eer Is⸗ “ E“ 18805) In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die worden. .“ 1 do. do. kleine 4 1/5. 11 100 u. 20 £ 91,90 bz do. kleine 4 ½ 1/4. 10% 100 u. 50 2*. 100,90 bz do. 8—2 C. 38 ns 5 12100s kuristen zur Vertretang und Firmenzeichnung be⸗ des Königlichen Amtsgerichts Mölln. Fühon Max Fulde zu Sacau und als deren In-. Sobernheim, den 10. April 1889. 1 do. do. pr. ult. April 60à,908,80 bz 8 . v. 1880/4 15. 625 u. 125 Rbl. Bn8. PE16] 3000 — 300 ℳ 104,00 bz B
3,00 bz Blrf. 1 I 3000 — 500 ℳ [104 00 B
fugt ist. In das hiesige Fi 1 iß Nr.; aber der Brauereipächter Max Fulde zu Sac 8 Heise, Gerichtsschreiber. 8 do. do. 4 ½ 20⅛.1¹/ 1000 — 20 £ 100,90 b; — do. p. ult. April . 15515‧ heute eingetragen worden. 18 8 8 “ do. do. kleine 4 ½ 20/0. 12 100 — 20 £ 100,90 bz 1 do. v. 1884/5 1/5. 11 1000 — 50 £ 102,804,90 bz VI. . 39000 — 2
do. 2000 — 500 ℳ [104,10 G
1500 u. 300 ℳ [103,75 G
Mannheim, 4. April 1889. 1 Fi Jul . 8 Großb. Amtsgericht. III. S, b“ Oels, den 9. April 1889. 8 X“ 1 [3212] do. do. .. .5 15/4. 10 1000 — 20 £ 191898 1 do. “ 8 100 n. 50 £ 12ez vn ds bef· Ro 3 e b 1 ;., 1 ;, r 57 5 9 : 3 8 d 81„6 8 cr 9 ine 7¹. .2 - ( ,3 8 50 5 8 8 fehle 8 8 9. . tor 8 8 Mannheim. Handelsregistereinträge. [3214) fügung auf dessen Wittwe Marie Schn viüg n Der Inhaber der Firma Heinrich Wies 1 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9% 4050 — 409 ℳ s191,10 G „inn. Anl. v. 1887,4 1/4. 10% ÿ10000 — 100 Rbl. [57,10 G do. Lit. C.. 5006 — 500 ℳ 104,00 z B Zum Handelsregister wurde eingetragen: hverwittw. Bohne, geb. Glöde, überge vmr, Oldenburg 1. H. Bekauntmachung. [3319] Kirn“ ist gestorben. Das Geschäft ist durch C b. ratzndffhs Loose .— p. Stck 10 Shur. = 30 ℳ 54,00 bz — do. p. ult. April —,— Berlin⸗Görl. Iät. B.. 2000 — 300 ℳ 104,10 38 O.Z. 284 Firm.⸗Reg. Bb. III. Firma Nr. 72 des Firmenregistrs. cgangen; err. In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister gang auf die zu Kirn, wohnende Wiktwe Johan do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 1/6. 127 4050 — 405 ℳ —,— . Gold⸗Rente 1883 6 1/6.12= 10000 — 125 Rbl. [114,50 8 Berl.⸗Hambg. I.. 1500 — 190 ℳ 104,198 „Geschwister Holder“ in Mannheim. Die Mölln, den 6. April 1889 ist am heutigen Tage ad Nr. 2/18, betreffend den Georg Wilhelm Wies Katborina 89 be Foßam do. v. 1886 1/1.7 4050 — 405 ℳ -.— do. 5000 er 6 1/6. 12 8 —,— do. : 3000 — 300 ℳ f103,75 G Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. landwirthschaftlichen Consumverein für Leu⸗ und deren minorennen Kinder: Heinrich Andreas Griechische Anl. 1881-845 1/1.70 5000 u. 500 Fr. 90,50 bz B 1 do. v. 1884 5 7 1000 — 125 Rbl. [100,00 B Berl.⸗Ptsd.⸗Magdb. Lit. V 600 ℳ v2. w0 2) Zu O.⸗Z. 605 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma 3 1e 8 sahn (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen Georg und Marie Auguste Wilhelmine Wies über⸗ do. do. 500er 90,50 bz 8 do. 1 er 5 . 100,00 B Berli 8. Ees 148.0,4 üae. 4 15,30 ⸗ 8 „G. F. W. Schulze“ in Mannheim. Inbaber 8 [3210] gegangen und wird unter der bisherigen Firma fort⸗ Honln⸗. Staatz⸗Faseihe⸗ do p ult April 8730 raunschweigisch 4 ½ 2 2 — 300 ℳ 109,25 G 8 500 ℳ 103,00 G 8 3000 — 300 ℳ [104,10 G Z
Ren
—
qC E x x
& G TE S ¶ F C 2 288
— — —2 8h—O— —O— — 8& 1I1 .
—2—2ö2ö22ͤ2ͤöS2ͤSͤIͤISIS”S *½
4
8.
— —
Nnn
—,——yOAANAönöN
— — —
8.
9 4 8
*
—22
ist G. F. Wilhelm Schulze, Kaufmann in Mann⸗ Müllheim. Nr. 4360. Unter O.⸗Z. 241 des Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der gesetzt und von Ersterer gezeichnet „Hch Wies“. tal. steuerfr. Hep. her 1 b 250 Li 97108 1 — 1n 815 ch 77 88 8 182 Fer 3 8-eeee — 3000 — 300 ℳ 104,10 G G 1000 — 300 ℳ 104,10 G
heim. Der am 14. S piember 1888 zwischen diesem Firmenregisters wurde beut 8 1 Genossenschafter vom 3. April 1889 ist an Stelle Sobernheim, den 10. April 185 do. Nationalb f. b üane; und Metha, geb. Vetter, in Pforzbeim bnng s 3““ sst des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gastwirth 2 Feefe, dee ahhe ch ader do. Rente 7] 20000 — 100 Frs. [96,70 B“ do p. ult. Apri 67,20 bz B Bresl.⸗Schw.⸗Frb.lät..4 1 ¼ Ehevertrag bestimmt in Art. lI, daß die Güter⸗ Conditor Emil Haas von Muͤllheim. Nach dessen Carl Reimers in Lensahn als Vorstandsmitglied und ““ X“ do. do. /1. 100 — 1000 Frs. [96,80 bz “ 5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 167,40àA,505b B do. Lit. K. 4 1 gemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Ehevertrag mit Anna Cathacina, geb. Thomen, von Geschaͤftsfübhrer neu gewählt Kaufmann Adolph .“ do. do. pr. ult. April 2 96,40 bz . . do.y. ult. April 1 67,20 5z B e81 “ 300 —,— Betiag von 50 ℳ beschränkt werde. Müllheim, d. d. Müllbeim, 9. April 1880, wirft 8 Bahr in Lensahn. Stauren. Handelsregistereinträge. 13218] Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½¼ 1/1. 7] 1300. 900. 300 ℳ [98,00 bz ⸗ Niiccoolai⸗Obl. 4 1/5. 500 94,50 bz Breslau⸗Warschau. 1.. 3) Zu O.Z. 369 Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma jeder Ehetheil von seinem Vermögen 100 uv ldenburg i. H., den 10. April 1889. Nr. 3573. In das Genossenschaftsregister wurde dissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 2000 — 400 ℳ 86,25 G 1 do. kleine 4 1/5. F 94,50 bz Cöln⸗Mindener I7. Em. 3000 36 4 104 100 „Geschw. Hoppé“ in Mannheim. Die Gesell⸗ Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und KShügliche gt. heute eingenragen; do. do. kleine 400 ℳ 36,25 G . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4.10 200 — 100 Rbl. S. 91,90 bz do. vI. G v.e,8 3000 —300 * H10390 89G schaft wurde unterm 15. März d. J. aufgelöst. künftige, bewegliche und unbewegliche Vervegen nebst “ Zu O. Z. 3 Ehrenstetter Darlehnskasse Ver⸗ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1/4. 1000 — 100 ℳ [—,— 38 do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 89,90 bz do. VI. Em. 4. B. 4 3 0— 300 ℳ 104,00 2 4) Zu O.⸗Z. 606 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma den erwa darauf ruhenden Schulden bleibt von der Ost ö ein in Ehrenstetten, eingetragene Genossenschaft: Mexikanische Anleihe.. 1000 — 500 £ 95,90 bz . Pr.⸗Anl. v. 1864 5 3 100 Rbl. 184,00 bz do. VII. Em. 4 3000 — 300 ℳ [104,003 „Wilh. Printz“ in Karlsruhe mit Zweignieder⸗ Gemeinschaft ausgeschlossen. 8 e. Firereegeher r he⸗ 8 cfl 20. In der Hauptversammlung vom 24. März do. do. 8 100 £ 96,80 b;z 8 do. v. 18665 100 Rbl. s165,006 Deutsch⸗Nord. Lloyd 4 F * 19523 8 Inhaber ist Wilk elm Printz, Mültheime 10. April 1889. Eintragung erfolgt: g eute nachstehende d. . ““ bcg do. do. kleine 8 20 £ 1s. 8 3 Anleihe Stiegl. 5 V 88 “ 8198n Fhihesg; Nanchratn,t faco ℳ. 800 88 nesra Maunheim, den 1 April 1889 Großb. Bad. Amtsgericht. Col 1. Lanfende Nr. 325. Sere o het Fridolin „do. pr. ult. April c00 9 8b. 61“ ve.gr Läbeck⸗Büchen gar. 4 3000 — 500 ℳ [104,00 G h 5 9 1 “ (Unterschrift.) 8 Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: b. al F ö-” zuri Moskauer Stadt⸗Anleihes ·2*1 100 Rbl. P. 63,10 bz G „Boden⸗Kredit.. 1 100 Rbl. M. 97 70898 Magdb.⸗Halberst. v. 1865,4 3000 — 300 ℳ [104,10 G Groß E1.“ III “ 1o grasds 1 Kaufmann Maeimiltan Mausz zu Ostrowo. . e Hafner Heinrich Rew⸗Yorker Gold⸗Anl. .7] 1000 u. 500 £ G. [130,75 B 1 do. gar. 1000 u. 100 Rbl. 8 g 5 v. 1873,4 3000 — 300 ℳ f104,10 bz B ger. 1 “ Bekanntmachung. 12814] Col. 3. Ort der Picenl he . Ostrowo. h.s. 6 e Istr — 8 do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 1009 u. 500 £ P. Sv. 3 v6,. e 888 8 vnl & 98 ,i. Magdb vewnig L ’ Mannheim. Handelsregistereinträge. [3215) 8b 8 TE” Chl 8 der Firma: M. Mausz. „Großh. Bad. Amtsgericht. 8 eeee Ssgr⸗Ohh. Ceee 86908 9 e.de⸗ed En Al -e 3000 — 300 ℳ 105,20 b) G do. lit. B. 4 2000 — 300 ℳ [104,00 G Zum Handelsregister wurde eingetragen: (ufolge Verfügung vom 7 April 1889 gelöscht April ne, hacgh zufolge Verfügung vom Urnau. 8 1 Oesterr Gold⸗Rente 4.10 1000 u. 200 fl. G do. do. mittel⸗ 1500 ℳ 103,20 bz G agbb.hacteee .3 600 ℳ 94,60 G 1) Zu O. Z. 177 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma Neidenburg, den 7. April 1889 “ 9 Sbes 1989 g 9. ee; 8 do. do. kleine 4 1/4.1 200 fl. G. o do. do. kleine 4 300 ℳ 103,20 bz G Mainz⸗Ludwh. 63/69 gar. 4 600 ℳ 103,60 G Sraa heae Ct ““ b Sffene Sagseh. Königliches Amtsgericht. III “ Fenr lidrr nn hrricht. ““ [33255) : do. pr. ult.April do. do. 158878 EITT d. 18,76 , Ig 100035 ℳ * 10422 gesellschaft mit Sitz in Mannheim. Di . esctkecs hthez b 1 8 8 “ 1 b apier⸗Rer — 2, 4 2 1 88,10 o. 8* 1 Eesas schafter sind: Friedrich Berndbäusel und Veen⸗ 1193818 ö11“ 88 unser Gesellschaftgregister ist heute ’ fdegbi. Rente.. 8 192 . 72,30 5: 8 .e. Fecten 2 F- bene. be. 18, de. v. 1881,4 1000 8 52b „„ Reiffel, Beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesell- Neuenburg W.-Pr. Bekanntmachun Papenburg. Bekanntmachung 183321] Vlerti Fbolge Ss der Firma „L. Mauasse“ zu . do. pr. ult. April 72,00 bz do. do. v. 1878 4500 — 300 %ℳ 103,10 bz Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ 5000 — 500 ℳ schaft hat am 1. April 1889 hegonnen. Zufolge Verfügung vom 0., Aptil en i aem Dee bisherigen diuidatoren der Papenburger 8. 14“ b 1““ 1000 u. 100 fl. 185 do. do. mittel 1500 ℳ 103,10 5b; Niederschl⸗Mrk. 1II. Ser.4 e 2) Zu O. ⸗Z. 178 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma 10. April cr. in das hiesige Genossenschaftsregister Genossenschafts⸗Bank, eingetragene Genoffen⸗ dess nr Sic mann 8EE“ ves henen 8 do. pr. ult. April 1 — b do. do. kleine 600 u. 300 %ℳ 103,10 bz Oberschles. Lit. Z3. 3 ½ 300 ℳ „S. Kanfmanu &. Söhme“, in Mannheim. sud Nr. 5 eingetragen die Genossenschaft mit der schast in Liauidation, find zurückgetreten und als Steitin am ist der Kaufmann Arnold Manasse zu . Silber⸗Rent 1000 n. 100 fl. sT2,8 do. Städte⸗Pfdbr. 1880 3000 — 300 ℳ 100,50 9 do. 3000 — 300 ℳ 104,10 Her am 27. Februar 1889 zwischen dem Gesell: Firma Neue Molkerei Czerwinok Ein ini er E evlr; z getreten und als Stettin am 11. März 1889 in die Gesellschaft ein⸗ 1 ilber⸗ 8 1 fl. “ erhn 36 300 % 103 10 do. 3000 — 300 ℳ 102,00 G schafter Josef Kaufmann und Louise Simon in Genossenschaft und mit dem Sitz in Cgerwimor. 1) der Fabrikant Jos. L. Meyer von hier getcrten. i. . do. G Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 ℳ 86,75 bz do. 3000 — 300 ℳ 04,10 G Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Die Genossenschaft ist gegründet durch den Gesell⸗ ) der Kaufmann Th. Brockmann von hier 8 ü beh 2EC Abthei 8 . ww. kleine Serbische Rente 1884 V 1. 100 4₰ 89,80 6 G xw —— Art. 1., daß die Eütergemeinschaft auf den von schaftsvertrag vom 9. April 1889. 3) der Rechtsanwalt Dr. Klasen zu Leer. .“ . do. pr. ult April —,— do do. p. ult. April ge⸗ do. 3000 — 00 ℳ 104.0082B E1—1 von 100 ℳ und “ des Unternehmens ist die gemeinsame Papenburg, den 9. April 1889. 8 [332 6] . Loofe v. 1854.. 250 8 K.⸗M. I120,25 b; do. do. 1885 5 400 ℳ 86,10 bz G w. I 2— —,— 9) Zu O.⸗Z. 607 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma Müͤche hung der von den Mitgliedern einzuliefernden Köeitgliches Amtsgericht. II. Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die V 8 een. 58 88 eveg⸗ 6 isch TA. J an 4 Eenen 24000 — 1000 Pef 176.90 et. b) doe. 5000 — 300 ℳ 103,75 „Heinrich Metzger“ in Maunheim. Inhaber Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 16“; : do. pr. n Aptli .500 392211 befà26,5o, do. dacd ult Apriik.. — do. Em. v. 3000 — 900 ℳ 104100 e Adolf Metzger, Kaufmann in Gutsbesitzer O. v. Kries in Smarzewo — Legeneehme. Perangegeg beneg. [3322] vanlc⸗ 1nn ees h. Haun. “ . do⸗ 1 neee 5 8 1,90 6b; 8 Stoöhlm Pfhbr een 4½ 111.71 4000 — 200 Kr 103,60G 8 . I ℳ 104,10 G Mannheim. 5 irekt In unser Firmenregister ist Folgendes einget : 1 reSg. 1 “ * . “ r. e1888,4 1,9 (Nerf wgb.) 3000 — 306 ℳ —.,— ch es Firm ·Reg. Bd. III. Firma Gübesior. B. Plehn in Lichtenthal — Erster „g bei Nr. 413, woselbst 8 Handlung sn Fema vEE“ R..s ” Firms vece edenedzfde. 18 8. 90,40 bz G 25 1n 8 üe r.28. do. Stargard⸗Posen 300 u. 150 ℳ Firgs it erloschen. “ Geaügereger,g hschke i 1 veen decnbacg ie Inhalerien Frbbkens vcbeh 8 öiedecgs * Een -ön weigr do. Stadt⸗Anleibe. 4 w „ 8000—400 . —.— pppü naah Säübbahah, 1899— 399 2* 5) Zu H. Z. 608 Firm⸗Reg. Bd. III. Fira nescheete eehscht. in Dombrowken — Sculee, jett mit dem Lehrer Zastus Günkher au 2eckantguches Nnleverlce nthe ] 1099—100 Ner P. 62 75 b — o 40 Rechte Oderufer LSer. cv. 5000 — 300 ℳ Max Koehler“ in Mannheim. Inhaber ist Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in Ermsleben verheirathet ist, nigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. do. Liauid.⸗Pfobr. 1600 — 100 Rbr. S. 58,10 b G do. Fleine t 1,8 8 800 u. 400 . N—— do. I. Ser.. 5909.—809 ℳ Max Koehler in Mannheim. der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der „„b gunter Nr. 96 ist das Erlöͤschen der Firma 8 Vortu naaeenr Rür. 4080 — 408 8a 1 do. 88 8 8 34 15/3,5 9000 — 900 Kr. 97,90 G kl. f. Rheinische 600 ℳ 6) Zu O.⸗Z. 609 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma Genossenschaft ihre Namensunterschriften A. F. Probst zu Ermsleben eingetragen. 13527] nn 8 9 d 2 . Küen 8 b gi 84 Anleihe . nan e4 88 I“4“*“*“ f. 600 n 300 ℳ 1b „Josef Lorenz“ in Mannheim. Inhaber ist Rechtsverbindlich für die Genossenschaft Drikten Quedlinburg, den 1. April 1889. Stettin. In unser Firmenregister ist heute die Rnas⸗Geo. v 8 8 100 16, nbn enho 2 1 88 . Aorß l 00— 16,302 5 h e., eches 600 ℳ 104.,10 Leopold Josef Lorenz, Kaufmann in Mannheim. gegenüber ist die Zeichnung v Königliches Amtsgericht. unter Nr. 1066 vermerkte Firma „Emil Krappe“ Rem Staht Nafche n t 190. Brlsnn E1“] ꝗSya⸗ 90 Fgrs 33700 , B do. Em. v. 600 ℳ Rxesesas Mannheim, 9. April 1889 mitgliedern “ Hah zu Stettin gelöscht worden. 8 vEAC6“ E11I1““ e:n- Sin 4o0 Fes. 83,90880, B. Saalbahn 1000 v. 500 101,25G 8 eri 1 “ 111 . — V. 18 4. 5 ire 25 b o. 9. p. ult. Apri 5z52 Saalbahn ““ —5 8 Großh. Amtsgericht. 5 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ “ Stettin, den 10. April 1889. — Rumän. St⸗Anl., de- 1/1. 7 25000 u. 15500 Fes. e9 do. (Eepbr. Tribut) 4 ¼,17⁄4. 9, 1000 — 20 £ 193,70 bz G⸗ Schleswiger. * — 500 — 50 ℳ e ee M 5 1 1500 — 300 ℳ I103,10 G ayen. Zufolge Verfügung vom 6. April 1889 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Firma David Löb in Muggensturm. Fleine 6 1/1.7 400 ℳ 107,80 G S. do. 87,90 B Wrectsbabn Für. 87,30 à, 25 bz Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. * 1/1 8000 94₰ 103,2019
st die in unserem Firmenregister Nr. 44 eingetragene Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte ein : Berlin: 1 * 4 . 8b. 8 Firr : . 1 gesehen nhaber: David Löb in Muggensturm, Vieh⸗ 88 2 8 .. fund. 5 1/6. 4000 102,70 bz 8 do. do p. ult Apri 1 1.7 968 EEE v“ 1 Hänbler berehelicht nat Auguste dos won Masg⸗ Verlag der Expedition (Scholo. . de. hens 1,8 1 83008 80. Golve Inast.Anl „.1/1. 77 1900c 200 8 G. 1030 9... Srschtshrad. Sold) Sbl. g11, 1 1090 u. 106,808 rglich Fgericht Mayen. Neuenburg W.⸗Pr., den 10. April 1889. Nach Chevertrag, datirt Malsch, den 7. August 1883, Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 8 76. 103,00 b; B do. n8 8 vl. ooEE11A“ 8 1 *9r 2.. LBe 898 11“ 8 “ Köntgliches Amtsgericht. z wirft jede heil 50 ℳ in die Gemeinschaft Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. amort. 5 [1/4. 100 16000 — 400 197,40 bz G do. Papierrente 5 II, 1000 — 100 fl. 81,70 bz b IV .. 4.10 100 . 90,60 bz G
— —*
—— b S2
— — g —=—
̊G —2,—8—9Anöhö
88
/
—2222ͤ3Z2222S82SöS
—
. .
— ——-—2,———,—— — 8 . .——
—6
G
MberaN
SSSSESSgE; 2000008 222S8802
₰ —
dneg. an 08α ,— 0α —2
1/
7 2 -
.
— ESg 282=g2g”290)S
—
020
8
71
e00,N— A△-—b —,—— — gg‚SS
—,8'q9;qNN TTZe1.““
2&1 —,—8 —,2—
2228.2ö22S
32
—— SSESERR * 222ö2ö82vö2ͤö2g
92 RcEMA= X n
4A
;2
— — —
EEEE1
21 S&
2π
A5
G
—N. —, —+,
1 ö
—qnöNg
—
4 1,2 422222 —
8
— & 2ö2ö2ö2öE
22
—— J—2—8E
&-G oo —2,
2 eereeen
“ öEeeöge S SSPFnPEE b 1 214
—½ œ
—
222
Düringer. machungen erfolgen unter der Firma, werden von Königliches Amtsgericht. Abtheilung N . . 104.,8 8 50à, 60 3,70 bz G Thüringer PI. Serie. “ 8 . ter d . 8 [3323] 8 heilung S. do. do. mittel 11.7] 2500 u. 1250 Frs. 104,80 bz do. do. p. ult. April 93,50 à, 60 bz G PFl. 93,70 bz G 8 “ mindestens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet und Rastatt. Nr. 6074. In'’s Firmenregister unter — do. kleine 8 1/1. 7 500 u. 250 Frs. [104,80 bz Ungar. Goldrente gar.ü 4- . 7hc00—100 2 8 B — bea.
171. ¹ 87, 4
3310] im Marienwerderer Kreisblatt bekannt gemacht. O.⸗Z. 288 wurde heut eingetragen: Redacteur: J. V.: Stemenrath Staats⸗Obligat. 6 1/1. 4000 n. 400 107,80 G do. do. mittel
51 LE1111— ꝙ2*
—