Idy⸗Staats⸗Stipendien für Musiker.
mm 8 g 8 G b 1 Wissenschaft und Literatur. 8 w ch 8 1 6 unie J ei d zverschen Nachwahlen der höchstkom⸗ Kunst,
. 5. April. ]1 Wahrheit ist, daß bei den hannöverschen e e. 3 veIeö
MW ip Umpfozge 1;. b Püe⸗ 1 eünfeaden und reprithe b-g Se dn Nerha 6 vemeirane. nishe 1e hne Zempete⸗ ⸗ rnationalliberale ge⸗ Politische Geschichte w Ahr 1888.
5 9 eine Ehrencompagnie mit der Regimentsmusik Aufstellu W. T. B.) J nS ½ 2 G W
Am 1. Oktober cr. ko en zwei Stipendien der Felix 8 Deuisches Reich. 8 nommen hatte. Nachdem Se. Majestät der j1 alfer 8 ün ( klärte der Unter⸗Staatssekretär Fergusson auf eine bezüg
denbe 2 Fnrb cnh en ne tf ung 41-* bebigr⸗ g.. Preut en. Berlin, 16. April. Ueber die Ankunft Ulerhöchstdessen Gefolge sich d
strebsame M. V . Jedes derselben betre sten. „ 16. A D 38 I
2 i übingen. XXII. Das 1 helm Müller, Professor in Tüb Pres 1888 und einem 1 3 iner C der Ereignisse des Jahre v in T 1 wirkt hat. istisch als der Mangel an Vertrauen in Nebst einer Chronik der er General⸗Lieutenant von iche Anfrage: dem britischen Gesandten in Nicht wenig 8 1 1b b Hahnke, der Kapitän zur See Freiherr von Send — ür Komponisten, das andere für aus⸗ 1 5 stät des Kaisers und Königs in Wilhelms⸗ 8* Flnger-Adintam Graf 59 herr von Senden, der Oberst übende Tonkunstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an haven und den dortigen Aufenthalt meldet „W. T. Z.“: Schüler der in Deutschland vom b
Verlag 1 zeichni genden Personen. Berlin, 22 er Harakte den⸗ alphabetischen Verzeichniß der hervorrager 28, Inbr 1888 war an Er iebã t den Sozialdemokraten, den ulb (Pr. 4 ℳ) 98 8 sei versichert worden, daß das Fersct, Leeddie Negründe 5 e deehe üastactahen Lezagenag den Fchnatlen der vZ“ —r 8 wamertsch eanfn Geschicte nasgge Nadir an Rußland un . selben ten, chtung“ der „Rückgratlosigke Vöferlandes war es von ganz be u on Wedel, der Flügel⸗Adjutant Festung . alat Na Goschen, legte das Wahlen von 1887 ihre „Vera er Ruͤckgeatlasigkegh, der deutschen Va 18 bon gant besonders schwer gagn at 88 . eFlüger⸗ Kanzler der chaßtommer 09 sahr 2 berre igen Philisters in allen Tonarten bekundet „ ür deutung. Der Verfasser führ Bild dieses Jabres vor. mufikalischen Ausbildungs⸗Institute, ohne Unterschied des aiser ist heute Mittags r, begleitet von dem Chef Freiherr von Lyncker befanden) dem Coupé entstiege 2 9 2 8000 Sterl. 1 SZersananleng ie aan nenc fäskonaiznen mi aüscedind ge 8 1“ atute, erschie⸗ Li 8 2 1 1 gen danach; duzirt. Die gesammten Kosten der Konver indaß er dem linken Flügel de 1— s Reig. Von pr. Fn habsens uamergerscis Han Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität. des Militärkabinets, General⸗Lieutenant von Hahnke, dem Chef war, begrüßten sich die beiden Monarchen durch herzlichste 7 %% Millionen redußirt⸗ 3 ½ Millionen. Die Einnahmen wesen zu sein, daß er eemir ihn stimmen könnten. Man ersieh Dritte umgearbeitete Auflage. Berlin W. 188r, earg Aiegt nunmehr Bewerbungsfähig ist nur Derjenige, welcher mindestens des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus, Umarmung und Händedruck, worauf das Gefolge vorgestellt üürung der Konsols betrugen 3 2 Mi onen, doneen vnahnaen, auch Sozialdemokraten sihh timmen, annnöfe Fresimnigen ,r d.wmogebetar Aaiag. nöeäntrcs gö mannas est vanren 8 8. 8 „ 1 8 8 7 1 2 . 2 6 8 leich, was es au Schmähartikeln Vah en. —45 9 80 geh. 3 ℳ) vor. ie . ein halbes Jahr Studien 8 dem Hausmarschall Freiherrn von Lyncker, den Flugel⸗ und unter den Klän 1 1 ufenden Finanzjahres sind auf 85 Mi . „ daraus zugleig sen Bon apse nehagach, vnsere v bd 8 Ausnahmsweise zunnden vreusäsehe 1. Adjutanten Oberst Graf Wedel, Oberst⸗Lieutenant von Lippe, „Heil Dir im Stengtnander eeae-nd unhe easeen . S 87 Millionen vüre Per Decune. „Vofto ung, nach derfch abzufchükteln suchten, 5 88 das 5 wefa⸗ 8 88 Uim Umfange von 8 Hn0en sogen. vasc faufehn 25 Eegsarsgt, aöhnf daß sie dese Hedingungen efülen, emn Viblan vnn Secgewi⸗ und Kapitän z. S. Freiherr von Senden⸗ abgeschritten wurde. Unter dem Geläute der Glocken setzte sleibenden Defizits von 1917 000 Pfd. ls erzielten Erspar⸗ Loch nur eine Brücke zwischen Sozlaldemokratie und⸗ bcs Land“ wird folgen, und bis zum Herbst “ des Prachtwerks „Die öster⸗ Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver⸗ Bibran, dem C eneral⸗Arzt Dr. Leuthold und dem Maler Saltz⸗ sich sodann der Zug in Bewegung, voran der Wagen mit dem aus den bei der Konvertirung der gb- Erhöhung der Erb⸗ Auf das ⸗gebildete und liberale Büegertbum E Sü , u bHeste 78, 78, Benana ne thengn aue hennd eigener Prüfung ihrer dem k mntelstrtannges er eingetroffen und an Bahnhof von Chrendienst des Kaisers (Ober⸗Kammerherr von Alten, Kammer issen verwendet werden. Ferner S über 10 000 Pfd. offenbar nicht mehr gezählt und alle Hoffnung Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet dem kommandirenden Admiral, Vize⸗Admiral Freiherrn von der herr Freiherr von Friesen und Flügel⸗Adsutant Hauptmanr schaftssteier um 1 Proß. bei Febschaftzn F6e — Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der Goltz, dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Contre⸗ Bon K V betreffenden, vom Staate subeemckontrzen Institute ertheilt, Aömiral He
ie in Wort und Bild“ sind ichisch⸗ungarische Monarchie in W. ch mit der altehr⸗ üßt sich aber kaum denken, als daß eichisch “ Interesse, als sie sich m 1. 00 2 etzt. Etwas Eitleres läßt sich aber. je insofern von ganz be een äftigen und in zahlreichen nblich soll die Biersteuer, die bisher Aehegeruhsse⸗ gesegt. noch den nackten Manchesterstandpunkt vertritt, die wiedigen Errbischofsstadt Saliburg felcrahtc nh IAe. und edderkop), welchem der Wa em persönli Sterl. vorgeschlagen, endlie if eine Partei, die laubt. Wenn sich die Sozia ionen ein Bild der architektonif 9 8 8 N xn. . . d * Wagen mit dem persönlichen Sterl. 1057 spezifischen Gewichts erhoben rf ür sich gewinnen zu können glaubt. 6 ls. Illustrationen ein Bild bringen. er umfangreiche usner, dem Vize⸗Admiral Paschen, den Contre⸗ enst Sr. Masesta em Köniali Zraf 1 nen von 1057 spezif if Arbeiter für 1 chwahlen dem Freisinn a h 1 eiten derselben bringen. 1 das Kuratori ist ab ch Admiralen von Kall und Wenfeng e dem hieehe Uu ber “” 8 Königlichen Gesandten Grafen 26 asalh schon per 36 Gallonen von 1055 spezisischen demokraten dazu Frbefsshan. 8— 88 Silc wissen, was die Hrrn. öe mit dem Abschnitt: as Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Offizisrenr Be . aebem geke en zu Culenburg solgte. Diesem schloß sich sodann ein l wurde, künftig den. Das Defizit wird in Folge dessen Krücke zu dienen, so geschieht es, weil sie Ulen, daß nämlich Aufsatz wir d unter der Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institut Offiziercorps, ingleichen von dem Ober⸗Präsidenten Dr. von vierspänniger Galawagen an, welcher den K iser (in Gewichts erhoben werden. Das 5 erschuß von Ri d Tröger noch immer nicht glauben wollen, daß när s burg“. Die Tonkunst fan 4 b vieaas .nan 78 w 8. 8 Bennigsen, dem Regierungs Präsidenten von Colmar Huscren⸗Unit 1t .Grof 1; deckt, sondern es wird sogar ein Ueberschuß Nicher und deh Recht hatte, als er die Fortschrittspartei a 1iͤb eine frühe zfe. ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung au ennegsen, de egierungs Präsidenten von Colmar aus Husaren⸗Unisorm) und den Großherzo in der U icht nur gedecl, b rst Bismarck nur zu Recht hatte, Salzburg bischöfe als 8 “ Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute ꝛc.) zu venle den Aurich und den Spitzen sämmtlicher Behörden seierlich sorm seiner 4. Karassire) duncg ng dich gedrängte 180000 Ph. Stetl. erzielt. „ ird aus Zanzibar, vom French der Sozaldemokratie beneschnet ene Mühlerei, welche schaft, der Wweregdin gekazatüde Mufik vorzugsweise Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die empfangen worden. - e führte, die mit brausendem Hure 24 Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Zanzibar, 3 Birgt deshalb auch die so zeitig be Wahiverioden erwies sich hl der katholische Klerus als auc mmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die — 15. April. Se. Majestät der Kaitter kenge führte, die mit brausendem Jubel und Hurrahs Se. 8. . Der Sultan hat heute nach Wiederher⸗ DBirg Neuem beweist, wie nützlich es war, die Wa sicht lich, zu deren Pflege sowohl — ben. Von Musikern, die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, N. S.Nlgrü. Se. Najestät der Kaiser hat Majestät begrüßte und bis zum Schloß begleitete. — An der 15, d, gemeldet; ängeren Krankheit wieder die ersten übrigens vuf fünf Jahre zu perlängern, von vornherein wenig Aussicht der⸗Glanz des Hosstaats reichen Anlaß ga lus Hofhaymer, geboren sel vfigeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der vcss den, dar Sndei en ein öhe vam 8 nge Schiß städtischen Chrenpforte hielt der Ober⸗Bürgermeister Freiherr stellung von seipent ö. Wertr 78 des englischen Ge⸗ 2 g feäsneig, Partei in sict UFcnlesen in Sältbürg “ 1.g6 . Lenapnt drn der berühmteste Organist tudiengang hervorgehobe ird, sind nebst einer Beschei⸗ - „bei Sonne, starker Brife und Seegang, Schiff von Schrenck folgende ede: Audienzen 2 1 9 b rund zur Lässigke 8 9 im salzburgischen ; sei leich ausge -een gr Xüv n 1eesc und Mannschaft Gottes Schutz empfehlend. Nach sechs — Schrene fecgen aa eede Kaiser! vna Konsuls, Hawes, empfangen, Z.) Bei der hier sass speeitien vafsrsa der Feaiimn wielfag,sur de Keiner Zeit und als Feug fte nag Fehrer einet fan Keie seine oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt stündiger Seefahrt ist Se. Majestät nach Wilhelmshaven Allerdurchsauchtigster Kaiser, Kaͤnig und Herr! Birmingham, 15. “ purde der Kandidat der arbeitet und die nachsten Wahlen auf fünf Jahre gelten, dü zeichnet; ferner Francicte Din Böhmen 1648, Josef Wölfl, Klavier bis zum 1. Juli er. an das unterzeichnete Kuratorium — venase he ee e E1315—5 b 8 Heh khealsge sabe de vee stattgehabten Harla 1. ohn bes jünst verstorbenen bis⸗ ihre Kräfte weder schonen noch zersplittern. . Zeit geboren zu Pfaes Galzburg den man einen ee Berlin W. Behrenstraße Nr. 72 — 8⁴ xe 1. hA welchem das visionsboot 2 und ein Torpedoboot folgten. durg mit der ollerunterthänigsten Bitte. Ew Mafestät ein so ehr⸗ isten, Brigh ein Soh: 1 b 1 8 . latt“ sagt: virtuos, s 8- iabelli, geboren am 6. Se 8 en. eK. AöEö Komponisten n Kaiser hegab Sich nach der Ankunft r das Oftizir Aeentgeh 1. FSIS- n; Saeg hc; nach boben * bengen Peputirten John Glannaaner Penle 85 Da “ “ erungsgesetz, dessen hoven's am Klavier nannte. Auch D 8 82. 2.222 1 8 Casi f roßo zwer s. „ 6938 88 58 Aus ’1 19 Urfe 0 elcher bie S 8 n (hrvoe „ ’ . 8 ni e 8 a 8 ind eigene Komeo veier W Ken wA Ca ino, wo ein großes Diner stattfand. — Se. Majestät wird Aus. ruck geben zu düͤrj n. von we cher se ganze S adt oh der b ihre ählt: der Kandidat der adsto 8 süsn. Ke.eee ag h. eheer ehen Feenade eghe nan⸗ den se thalt hier bis morgen Nachmittag verlängern, um 8 “ heeen ere eaan , gs heshcehhe ee ⸗ väühh; geführt worden ist, beizufügen. Fne Inspizirung 1 daf 1 Mozarthäuschen auf dem Kapuziner⸗ Die Verleihung des Stipendiums f ende Ton⸗ Ankunft morgen zu erwarten steht. 1 schlimmen Folgen seiner Vaterstadt. Das Motzarth r Illustrationen zu dem tunstler erfolgt 8 “ Feeeen. een. S. n 16 April, Nachmittags 12 Uhr 33 Alder Lande angestammten Herrscherhause, ins⸗ „ Vorlage würde „— nach Lage der Hlithor . Freisinnigen- berg kröffnet denmn 88 6 Iübildung Fsenes S geet g . Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfun Se. Mafjestät ist soeben mit dem besondere mit Sr. Koöniglichen Hoheit dem Großberzoge verbunden, erkrankt. triege⸗Ministerium dem Ministerium des führen. Denn “ A laß bieten, alle Fragen, um welche Kapitel über sli abild: Leopold Mozart und dessen C Verlin, den 1. April 1889. 8 Wilbelmshaven zu Anker gekommen. ede gan d edenburgern ein alübendes Herz Für das geeinie große Der woaeh,te aupimann Bujac — Vorstand des- nur alhn eüü hänenen, znlateiennmacden ig in den nücsen sernis cir gaeus und. Marianne, folgen. — Auch die Llterchnr⸗ Das Kuratorium für die Verwaltun g der Felix Nngscer ee andg nd dn den ö stun in d gellt sger G Aenbern zugeühicen Nachrichten⸗ureaus 88879 öha2gasf n kragen und um müee Geee en nn G Salzburg Pflege. Ih sunr 18 ci Bibgiother Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stipendien. “ (Sewesterstadte übertroffen Heir ronen esich von ketner iörer „% militärtsch⸗ 1 ie es heißt, wegen seiner Beziehungen eschäfte zu machen, die sehr zweiferhafron en hand- kuin'g und Karl's des Großen, befand siche⸗ Arno selbst . Schwesterstädte übertroffen. Mit Stolz und boher Verehrung Posten entfernt worden, wie es heißt, Compagniegeschäfte zu ma des Arbeiterschutzes würden den han kuin's und in dem heutigen österreichischen Staat. Ar 1— blicken sie zu dem erhabenen Repräsentanten des geeinigten Vaterlandes . 1 dürften. Unter der Devise de Berge über goldene Berge ver⸗ gewiß die älteste in dem he Die Salzburger Schreibschule wurde Ministerium des Innern — Dem Landkreise Breslau ist durch Allerhöchste dem mäͤchtigen Führer und S viemberrn des Beutschen Reichs empor b e“ 5. 15 il. (W. T. B.) Der arbeitenden Wählern “ uüschleglich den Schaden ließ über 150 11“ die von Tourg für den Westen 8. 8 8 11 .KKabinets⸗Ordre vom 1. April d. J. das Enteignungs⸗ und glüͤcklich in dem Bewußtseiv, eine große, durch große Männer †½ Cerbien. Belgrad, 15. April. ( die im Aus⸗ sprochen werden;, *'Mehrbeit da, welche nun und nimmer ꝑmaßgehend hr cg. In dem späteren gewaltigen Kampf der sgehe Dem Landrath Stacmann ist das Landrathsamt im recht für die zum Bau einer Pflasterstraße von der geschaffene Zeit durchlebt zu haben und fortdauernd zu durchleben, . Minister des Aeußern, Gruic, hat r Cirkular⸗ besähe; wäre saia würde, ein Gesetz, wie das jetzt zur 1 weltlichen Macht stand Salzburg auf Seite der 58 Kreise Wetzlar übertragen worden. Breslau—Groß⸗Wartenberger Provinzial⸗Chaussee slächheätg hüber von e instcht⸗ daß Alle, F lande akkreditirten 11SSS.g. 1“ gesandt, in Beist cherungsgesetzgebung besimnie, erlig. 8 8; 14“ gesfüchen Satsöarzu enene ge. über Kawallen und Schwoitsch zum Anschluß an einer Stelle und nach seinen Kräften, die gewonnenen berrlichen 1b die Finanzlage de 8 Krönung RArheij würde der Reichsschutz gar ; ist es, zu erfahren, daß Tannhäuser, 2 S f Güter zu schütze vahre zer . räfti ote über ie Regi habe sich die Regelung denn über dem Arbeiterschutz - Regierungen ihre Interessant ist es, ¹ d zwar aus dem Lungau, wo die Bresla u— Schwoitsch — Groß⸗Na edlitzer Akkien⸗ G üter zu schüͤtzen und zu wahren haben, verfolgen sie Alle zur Kräfti⸗ . n — hervorhebt: Die Regierung habe 8 nd daß hierzu die verbündeten Regieru⸗ 1 ufolge, ein Salzburger ist, und z . Salzburg war 2 bVE“ 4 8 „gung der deutschen Einbeit, zur Verherrlichung des deutschen Namens welcher er ud die Prüfung der vergessen werden, un 11 r Hand Auf diese Weise nahme zufolge, ein ältes eiten seßbaft sind. Salzburg Bekanntmachung. Cha usse e erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme dienenden Bestrebungen mit Begeisterung und freudigem 1ne- Dankbar der Finanzen als H auptaufgabe vesele unde dge sic überzeugt Zustimmung nicht geben hn 8 Hane geplant worden die Tannhäuser seit ö“ Zeitich deutschen Liedes; “ Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ der künftigen Untet e Straße das Recht zur Er⸗ vor allen Dingen schlagen unsere Herzen für die Segnunzen, welche 8 Finanzlage so ort Hopseti therne a dite in Anspruch nehmen würde der Uhscsug ver F immer, vertagt werden und es könnte schon früͤh solche Hüum Am 11. Oktober 1622 ward in eesthats Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: bebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen Ew. Majestär, gleichsam als Morgengabe, durch Erhaltung und Siche⸗ habe, daß sie nicht alle d be. vfer Anspruch zu nehmen ist, auf lange Jeit, Wort erfüllen: Was du dem Augenblicke ausge⸗ Volk sgag La es e ens gröffnet, welche bald einen guten Ruf E 1) die Alerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 21. Juli 1888, des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. rung des Friedens den Vöͤlkern haben zu Theil werden lassen, und könne, welche sie gemäß dem Büdgetgeset e Staatseinnahmen sich auch 98 Uehn Ewigkeit zurück. Daß ein Reichstag, wie ber sh Pin a Empfehlung gehörte, in Sal burg. ädeniscen Reize Fesellschaft, durch dos Imdeblon de eneleeinchen, Dutger Eisenbahn. simmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Er. Vatenlandelll Bestäti einer Worte stimmen Sie ein i überschreiten. Deshalb ha hierdurch das Defizit auf sich nehmen möchte, können wir um so weniger ieölut, der sozialen alzburgs angeht, so findet, wie wenige Städte gleichen Jdr e Nr. 12 S. 98, ausgegeben den 23. Män 1889; Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Besti igen den Ruf: „Es lebe Se. Majestät der Deutsche Kaiser Wilhelm II. 2985 Gleichzeitig sei die Regier 2 age ege lebt hätte. Schon die Thar, G ihn aufzuweisen 8.g; en Palästen und 9 Se nee e — Z. 8 b en Bestimmungen 1 boch! schmals . die Hälfte reduzirt. eichz nd den Versicherunssgesetzgebung er gai lhelm's I. Augen Ranges ihn . hren breitgelagerten Palästen 2) der Allerhöchste Erlaß vom 8. September 1888, betreffend die verliehen worden. Auch S T.et vboch! hoch! und nochmals hoch! 1 se He. Staats zu vermehren u⸗ 6* 8 sch unter Kaiser Wilhelm s I. Aug duppeln und Thürmen, mit ihren f lã daas- “ I. v den. 2 follen die dem Chausseegeld⸗Tarif org ie Einnahmequellen des Staats zu verren; beab⸗ s dem Reichstage, der noch d Invaliditäts⸗ Kirchen, Kuppeln u ksäulen auf imposanten Plätzen, weitere Herabsetung des Zinsfußes der von der Stadt Celle auf IIZ“ b “ Se. Majestät erwiderten huldvollst etwa Folgendes: 1 die Einna 8 Zu diesem Zweck beab⸗ daß e sollte, das Alters, und Znt rörunnen und Denksäule 1b „ l; e: vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ 1 . Majestät erwiderten huldvollst etwa Fo gendes: 1 7 Volkes zu heben. 3 weae. lt worden ist, gelingen sollte, de zu Klöstern, ihren Zie b e Wohnhaus, in engen —— r e heel gtan 82 a F 1979. auche⸗ Chaussee⸗ Polizeivergehen 1ac9 Feene ühe Eenangen 25 “ Mein lieber Ober⸗Bürgermeister! Ich sage Ihnen Meinen herz⸗ ’1 11 dns Tabacemonohol, we che nh Fülgs Lerichemgzacjet zum Schlusse senter Gesebs bungspenne un⸗ neben und zwischen welchen das bürgerliche We ommenen 8 70%, das — 48 6 . 0 e 1 dn 86 8 8 * 2. L 8 — n 1b g zu Lüneburg Nr. 44 S. 515, ausgegeben den 26. Oktober dung kommen. lichsten Dank für den schönen Empfang. Ich bin gern zu dem Mir Auflösung des Vertrages mit en bwerfe, gänzlich Stande zu bringe 888; Der Gouverneur Nai 2 und Meinem Hause befreundeten und Mir verwandtschaftlich nahe bereits heute einen weit größeren Nutzen abwerse, 3) der Allerhöchste Erlaß vom 14. November 1888, betreffend die N..; 86 se „von Mainz, General⸗Lieutenant stehenden Hofe gekommen. Sprechen Sie in Meine Name de 1 d Staatsbetrieb zu übernehmen. In Verleihung des Entcignungkrcchts sowie des Rechts zur Chauffergeid. von Reibnitz, welcher mit kurzem Urlaub hier eingetroffen Seegecn ö111XAX“X“ in den S e gnag 2 1E dt Oldenburg Meinen Dank aus für alle Aufmerksamkeiten; Ich erhehung an den Kreis Jerschow II für die von demselben zu bauenden war, ist nach Mainz zurückgekehrt. Sta b eiten; Chaussern 1) vom Bahnhef —
in sei ttwicklung nach innen gedrängt, eine d für den Gedanken der Sozialreform Gecen geazänchr ndltn besee 8 ins Große NS. 8 8 . „ 7 ; 8 der “ miß Plhln, bohenollems hen aerze und Ferr. vie e Fagtihce nalch. mehr v 8 v Ses Vüustratio 5 1 09; 1 vf m II. in einer 7 de und zumal ar sten Baulichkeiten un 1 . nstlich bemüht sei, den vater eintretenden Kaiser helm II. nkbar beste sein kann, Frem Besge. vemerkenswerthesten BaB keite 5 na.⸗e S, b1“ Verbindlichkeiten zu unterbreiten, dic Maß fdes uch nicht gicge Erreichbaren erfüllt, „dinbornehmstega unHaavivorsa ür Benedikriner. a . 4 8* 8 8 12 85 . 80 8 . 2 4 . 8 1 8 . 4 das 2 . 4 nar . 3 7 294 9 ehe — B5 e . edr. nach 238 — Der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Contre⸗ “ daß Ich durch den Empfang in hohem Grade angenehm 52 588 Fecacha hin aufs ereeeipfte E“ d0e magerbe, nna Gewinn in b1..“ Alesn St. Peter, einen renigang im Stis Fan gästazerküce Unserer Wul dreis⸗Chaufse beim Drittsce, 2) von Genlhin dis zur Admiral Heusner, hat sich in dienstlich Angelege heite verührt bin. 188 dit und das Ansehen des l b nach außen wie im Inner hr, in Salzburg, Chor un Frauenstiftskirche au Kreisgrenze in der Ricktung auf Zitz, 3) von Neu⸗Benkdorf nach ⸗ Nüiree ne Sa. dienstlichen Angelegenheiten Ein brausendes Hoch folgte dies Ferli ierdurch den Kredit un serbische Staat anläßlich und ebenso ig erhe Sie müßte dies um so mehr, das Innere der Mar⸗ — 1 g- auf Zitz, 3) Neu⸗Benddorf na zilhe 2 el begebe 1 H 2 diesen Kaiserlichen Worten. zoßli tirt, daß der serbische 7. s8 Reichs nicht wenig erhöhen. sehr wohl Frauen rxg. ilie Räwtter (Reutter) am Mar Milom, 4) von der Kreisgrenze bei Ihledurg nach der Hobenserden — nach Wilhelmshaven und Kiel begeben. Der 8 S sich e e chließlich wird konstatirt, Affaire keinerlei Schaden des Re ialdemokratie ein von derselben sehr dem Nonnenberg, Grabstein der Familie Mensaverkleidung in Jerichvwer Chaufser zwischen Dorf und Bahnhof Güsen und 5) von — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: er Zug setzte sich sodann wieder in Bewegung, unter end⸗ der Pariser Comptoir d'Escompte⸗Affaire b der als der Sozialdemokratie de, das Reich in seiner jetzigen Gestalt dem Non⸗ lein, Ofen auf der Veste Hohensalzburg, Mensaverkleidu 8 8b adel — bmin.ükmmkee 22 w. heieh. Xe, rren: losen Hurrahs der Menschenmenge, für welche der Kaiser 1 ie erfreuliche Courssteigerung d ener Grund entzogen würde, Zeboten des prakti⸗ garethenkirchlein, Ofen 8 Tragschrein aus der Bürge der Magdeburg- Brandenburger Provinzial⸗Chausser dei Parchen bis Dr. Granow in Wollin, Dr. Ohren in Kres⸗ E“ 8-8 enge, elche der Kaiser habe, und daß die erfre ch erwogener r le Fragen nach den Geboten ü 1 's städtischen Museums, 8 1b — Propinzia! bis 6. V 4 in Krefeld, Dr. Dietz in zgesetzt freundlichen A d “ “ erlitten habe, . hig und legal vor sich Unfähigkeit zu zeihen, soziale Frag ischen Führer der Kapelle des stä zur Kreisgrenze in der Richtung auf Ziesar, durch das Amtsblatt 8 5 8 S NHryx 2 . unausgesetz freundli hen Auges dankte. Nachdem der Zug 75 Werthe beweise daß der ruhig der Unfähig e en. Daß die sozialdemokrati en F
.79, ausgegeben den 23. März ; d, Worag und We 8, zmilich in Berlin, andarte aufgehißt, unter sichtlicher Bewegun 28 d
4) das unterm 22. Januar 1889 Allerhöchst vollzogene Statut Dr. Krause in Schweinitz, Dr. Zimmer in Liegnitz, Dr. Levin⸗ fgehit 9 hng hes Wolts, 1
für die Entwässerungsgenossenschaft Idesheim II im Krerse Bitburg stein und Kneschke, Beide durch das Amtst der Könt
es Schulgeschwaders vorzunehmen, dessen
in S Michae kalische Ausbildung in Salzburg. n wurde, nach Ostern] 1781, erhielt seine mosikal hcsas .. 2561 Stimmen zweite Berathung durch dag Ferieh. E“ Lee Nee hadltan als unsere Annalen Nichts davon verkünden, 2561 1 G 8 T. B Der zu Stande kommen werde, aß je zuvor ein deutscher Kaiser in hiesiger St a e 1 ttr, ag Nx r Prösib
adt geweilt hat.
In inniger Liebe und Verehrung, in unwandelbarer Treue mit
Minuten. dem dem Hldenburger
v 5 che und künstlerische Ent 8 w W n aber au hre Mozart's, seine ganze physis i Zweif H, daß es mit großer Mehrheit Wanderja einem Zweifel. Wir hoffen aber auch, Schulgeschwader vor
it mächti eln in dem Boden Salzburg ippe ird. Eine eventuelle Nichtverabschiedung der wickelung haften mit mächtigen Wurz ent Carnot ist seit einigen Tagen an der Grippe angenommen werden wird.
gitaphium der St. Gabriels⸗Kapelle, die gegen⸗ 1n e Ptzeeeche Exitaphiug ölbedekoration im heutigen — 88 b die Hand zu bekommen, ist spital — T“ 1a, lcher sowohl im Inlande wie im Auslande berechtigtes Ver⸗ Pe düssietege 5 898 1.S-. Vonrgeaisdemokrate ut oe ite 18 Siateihätcn Pegeeregeber vrx 89% welches zum ersten Male diese Standarte über dem Haupte we 7 ebenso lichen Wortführern an ihrer Spitze jeden Tag, Regierungtgdrndes ehemals Fürstliche erkang di Saleurh in Görlitz, Dr. Ebbinghaus und ein enschen Kaitena Bien trauen einflößte. e manchesterlichen Wortfü⸗ ie Verstärkung der sohialrevolutio- das er des ehemals Fürsncherdarch seine Grb vwe S L r n. Fürche Regierung zu Trier Nr. 9 Dr. Becker, Beide in Geestendorf, Dr. Lehmann in Königstein T“ 88 sühe fsäselten saß,.. König⸗ Bulgarien. Sofia, 1.“ “ ö giebt, 7” 8 wie btinmmmaßn Disser Mars Fhcchn Böhteg Uin a “ 2. S. 47, ausgeg en 1. r; 1889. i. Taunus. lichen Hoheit der Großt j 2. ig⸗ t Nri Ferdinand, Prinze d 1 bringen, weil sie sich außer Stan idis Cebots Ruhm als schönster Marstall Rnte noht ke. 5) das Allerhöchfte Privile⸗ oom 18. Februar 1888 wegen 1. 8 en Hoheit der Großherzogin und Ihrer Hoheit Mutter des Prinzen Ferd - zum Opfer zu bringen, übertragen. Die Rolle de hm ¹. taln im Sltaszrazionen feien Ausgahe 80 11g80 2 — — Veran dardede eöre Banyern. München, 15. April. (W. T. B.) Das der Herzogin Sophie Charlotte empfangen. Die ganze ist nach Wien zurückgereist. des Christenthums in Preis och Hr. Windthorst gra Ba Lenee Pog⸗. 1 Füägen Füueas sSfcheisec V. Reihe der Ostpreußischen Südbahngesell chaft 2 das Amtsblatt andschreiben, welches der Prinz⸗Regent anläßlich der Zuschauermenge hatte sich 8 vor dem Schlosse ver⸗ d Norwegen. Stockholm. Nach dem tertius — ordentlich nöthig, ihm diese Hoffnung g. 98 es pra vbesides, Wappen und Vofen Hafelbst, der der Kömiglichen Regierung zu Königsberg Nr. 18 S. 69, ausgegeden eantwortung des Memorandums der Bischöfe an sammelt und setzte ihre Jubelrufe fort bis zur Abfahrt des Kaisers Schweden un tscomtoirs betrugen die Staats⸗ spielen. e. d augeroedentlit, noltig, köéd nn den age enkennr, den 28. März 1889; 8 2 8 den Kultus⸗Minister, Freiherrn von Lutz, gerichtet hat, und des Großherzogs nach der Garnisonkirche (10 ½ Uhr), Bericht des doirs übetiesgs Jahres: aus E T — vne — d 20. a Age berreffend die lautet: 5 wo die Allerhöchsten Herrschaften etwa um 11 ½ Uhr zuruck⸗ eebharen im ersee EEEEEEbb. it iedeberg N.⸗M. „Ich habe von Ihrer ebenso gründlichen ad ediegenen Bericht⸗ ehrten, um d bezüglich der zum Bau einer Chausser von der Start Friebeher. K.⸗M. ch babe von Ihrer ebenso gründlichen als gediegenen Bericht m dann um 1
In, 8 ; 3 0o nen. 8 * g manbibliothek
Brannt⸗ sollte ihn aus der Gestaltung der auswärtigen Verhältnisse ableiten. beimhg. „Engelhorn's Allgemeiner Ro . 2 665 Kr., der Brannt⸗
8 G : . 52 72 egen 5 412 7
Br. 2 Uhr im Großherzoglichen Palais das Zöllen 7 394 518 Kronen g
1 der zu von erstattung mit größtem Interesse Kenntniß ge - id spreche Frühstück ein en. .
nach Brruterftrin erforderlichen Grundffücke durch das Amtsklaut der Itron süen die ee. Je genommen und spreche Frühstück einzunehmen. Nach
Königlichen Regierung zu Frankfurt a.
8 ller Völker“ (Stuttgart, Verlag einer Auswahl der besten kese le. nes 16. Band, enthaltend 1t 3 5 Kr. und den Staatz⸗ von J. Engelhorn) erschien des d. idre (autorisirte Uebersetzung h diesem wurde eine Ausfahrt in weinsteuer 20505133 Kr. gegge 31499060 Kr., oder zusammen Reich. Nr. 16. — Inhalt: „Die Scheinheilige, von Eehns e Woen⸗ 8 50 B. eben Rechte der Krone, sowie offenen Wagen durch die Straßen der Stadt unternommen eisenbahnen 1 700 000 Kr. gegen 1⸗ in der gleichen Zeit des Centralblattfür das Deutsche Reich. Stande oder den äus dem Franzöͤsischen, Sessg enborn. Mären und Sagen für das 2— O. Nr. 12 S. 61, ausgeg onas- 8 8 Rechte den e; 85 Hilchofe ent⸗ Um 6 Uhr war im Schlosse Galatafel, an welcher außer dem 111 e1 Hr. 1 8 der erzerung erstatteten Bericht Zoll⸗ und Srenefngsen heneefalat; — Fontrol⸗ für den Handel D ssch Hang. a Benrbeitet von Emil EEö“ Ee; 29) ⸗ 27 r 188 Hi Statgt Feengebrackte conciliante Gesinnung meine vollste Anerkennung aus., K. iserlichen Gefolge die Beamten d i Vorjahres. — Na ie Staats⸗ Befugnissen der Zoll⸗ und Ske vazlaw; — Verzeichniß der Deutsche 1 ite Lieferung. —
7) das unterm 27. Februar 1889 Allerhöchst vollzogene Statut sämmtlichen Vorschlägen einver theile i 3 alserlichen Gefolge die Beamten der drei ersten Rangklassen, die jahres eliefen sich die 648 bezirk Inowrazlaw; TI Paul Neff. Zweite Li dieses neue Pleß durch d der Königlichen Regierung zu Oppeln 8 Ehre hatten. ie inister waren, wie hier einzuschalten, u April 1889. — Konsulatwesen: Erner 1ns, der bel ischen Werk des durch seine Be denen Dichters aufmerksam Nr. 11 S. 79, ausgegeben den 15. Mürz 1889. Baden. Karlsruhe, 13. April. Am 11. d. M. fand Sr. Majestät auf dem Bahnhofe ebenfalls bereits vorgestellt wor⸗ 264 893 335,92 Kr. vom 1. April 1880. — Konzitgotmzung der Amtsbezirke der belgi i dcs dürch seine Zuns deliebt gewor hictes ausgertsem
8 hierselbst di)e Einweihung der neuen evangelischen Süd⸗ den. Nach der Tafel decofaeg Füfase den Gesargestelg wer⸗ Pres gofsa.gnen lztf Fland. — Vortwesen, Staz 8 Cenan; Nanmebe llegt auch dase Meitend e facnehcse dn 8 adtkirche .— Der Feier wohnten Prinzess in Wilhelm, zu Eulenburg in dessen Hause, wo Er den Thee einnahm, mit 86 8 FKFocotenbanken Ende März II Poliz : Schluß den 88 88 ace fovwie de, nalls ands nehfete 8 ernef . * Staats emn aenter Turt Brin aet negcrh SS⸗ Seinem Besuch. . 1“ Zeitungsstimmen. Ausländern 85 . dem Reicheate. Postamtsg. dr. 14. — 8 Wertetsüufträtionen eschmückt ist. Die Eagelneanqafiggge weg⸗ e IePrtlrchen, buchar moch nücht eer Beblcasuns 8. Ministerial⸗ Dirensr E senlohr. Etäater n “ 1,1 ö seiosenoc Fetenzug zas n w) hemeige Ioe⸗ “ ine Zeitung schreibt: Berfüt Fns vom 9. April 1889: Menehr tungen Zeichnen sich be ceees ege §ch dag dieselben Jedem ohae Be⸗ ee eeise. Stasks⸗Ag⸗ Oldenburg. Oldenburg, 14,,15. April. (H.) Der Oldenburg ihre Ehre daran gesetzt, dem Kaiser und Schirm⸗ b Wann nicungewissen. Die Veriode des gegenwaͤrtigen Reichsfagfe Zusttz des Reichsgerichts vom 17. November 1888. —Halt; denterninug Gewachsene werden Lü vformat zu se 50 2afecheer lehens von 1200 000 Fl. 4. 4. 26. Ofrober 1853, werden den von der Bevölkerung Oldenburge. freudig erwartete Kaisert herrn des Reichs einen würdigen Empfang zu bereiten, und nooch ganz 21. Februar 1890 ab; sollen die Wahlen a Er Ablatt der Bauverwaltung. Nr. 15. — sttand che Preis (12 Lieferungen in groß . t zu 1e Zalienbuchs. behe. Ee Keeffahshheülang uan 1. Pefrh Fine Fetete ee. rüchte beretts seiner frühenen, Norgenstunde einen festlchen wir dursen mit hoher Freude, hinzufügen, bat Ee. Masest eacgen nso müzte er aufgelaf Reshänmng Bimf vanzst d, J. als venttech: rctmalnaeigten u* vesobnis? die Anschaffng geies enzsehlegnertden 5 Fuli bi2 — Le Iümen ber semcahee Stempel auf. Lange vor dem Eintreffen des Kaiserlichen Zuges wie die (bereits milgetheilte) Erwiderung soht den Toast des ddemokraten Gache und haben deshalb auch bachcse Institut in jürich Vertiedan und Crweiterung des Suez⸗Kanals. — Laud⸗ und Forstwirthschaft. Stellen erhoben werden, und zwur: bei dem e der 1*2 eine dichtgedrängte Menschenmenge des Augendlicks, Großherzogs dezeugt, von demselben befriedigt gewesen sind. mmit finer en en begonnen. Während die nee erbst Felsbagger 8 Weseitigung der Hochwassergefahren. — Untersuchung La M. A. von Rothschild u. Sühne in Frunfurt n. bei der Kömi welchem sie zum ersten Male den Deutschen Kaiser in ihrer „Niachdem der Kaiser am 15. früh die Truppen der Gar⸗ mmit den Rüstungen be fruf der Fraktion vom let ur Frage der lichen Regiemngs ⸗Hauntkusse Hierselhft mg bri jeder andenen König- Mitte sehen und begrüßen durfte. Die Stadt hatte in nison alarmiren lassen und auf dem Exerzierplatz die Parade lichen Regierungs⸗Huunttasse, bei ver Känaglichen Stuatkschulden⸗ fieberhafter Thätigkeit ihren Festschmuck am Abend vorher abgenommen hatte, Tilgungstasse zu Berlin — W. Taubensanßt 29 — fomit bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M
V ich bi b — sschtes: Preisausschreiben für Pläne zu 1 w.r Jer I i “ 1 Alitafiot melche nach ihem e soll, sich bisher haupt. von Luftfilterstoffen. — Vermis stein bei Halle ga. S. anzu⸗ Rathgeber G kleinen Forstanlagen, Parks ꝛc., beendet von wo Allerhöchstderselbe mit dem 11s die seedter Faar Kehesresrtan ematicenen, cg Frri⸗ einem am “ “ 9acg 8 Püsäsen der 1* irgenen. 500 erppne. 8 Alteg räser “ 3 2 8 — 2 † ; 5 sächlich in ätigte, ha ei⸗ b en 1 Mie 10 Sün . und Fun nun in ihrem schönsten Kleide; Seyfterzos ote offenem Vierspänner um 10 ½ Uhr in das b sachlich, Vorbereitungen zu Lohnkämvsen bechatit, gründen sie Ver⸗ Firnegnsenen — Preisaufaabe, des Vereinhfübrg bet der Bau⸗ safeln. Aus der Eefobrung zusemmengfgen von Puttkamer. (Preis Die Auszahlunn erinl a. M. B“ p und irlanden bedeckten Häuser und Straßen chloß zurückkehrte, erfolgte Punkt 11 Uhr die Abfahrt nach sitnnigen Parteitage und Wande Vertrauensmänner. Berlin. — Ernennung eines Syaut du Bois⸗Reymond †. — Neue sell, Oberförster a. 0. Dresden, Feicse wawen Wihrieten beüenate daau facane- -EF Frete 872 in die entlegensten Theile der Stadt, und ganz besonders dem Ven-. aises zenceeehees H gufe entschhe eeine, sammeln Sen 11 weicher politische Creigniße F in verwaltung 85 Fht Berlin. — Pau⸗ ’ 8 dhunden4. “ dach sfige fealere esäben⸗ Fün — brigen, nmn mosh, zäcct füllligen Jubzschrine schön waren die Stra bekorirt, we — von der die gedrängten enge begrüßt. Gleichzeiti Trotz der Begierigkeit, V tische. Caig Porteinn paliung des Sta c Fann va. Bnstiügerpegs Nr. 8 rö ver H“ T. wo⸗ Keisers beim Einzuge Beies volhe g- er. .. senkte sich die Kaiserstandarte von den .e-E Schl e ESFeffckenprozeß und das “ r „Volcszenmun Feeüstnnigen Pa Ahcher weggn Zeich en de düc n, br Ie Marmte Bum um Zacnn 3. vemen ungpezuiis enan waren namentlich in der Heiligengeiststraße errichtet geschmücdt die Feier, an der alle Oldenburger mit Begeisterung und Ver⸗ auszubeuten versncht eaponte und die Wahl solcher Gegenstände, die Der Benag ves zimn fehlenben Zinsscheinet wirt von dem mit dem Reichtabler, dem oldenburgischen und dem stäbtischen ehrung für den Kaiser und den Landesherrn Theil genommen, durchaus keine ho Kavital zurückbebulten. Wappen durch die Feststraßen bis zum Groß⸗ war zu Ende, Es waren Tage, die Soll die —— ber 1-1 . veder bei bem Lre g⸗n 5 22 vorgenannten nthause i der Fömgli n — 6. kasse bierfeltft oder ver IF.kae⸗ Rreisfaßße — * eter
-ei dafür 88 diesem „Rathgeber“ eine Anleitun 8 schaffen, unternimmt es, 8 lesen dem Zweck, dem sie entsprechan ähler geeignet sind, 1 ten. 6 u geben, welche Baumarten j . In leichtverständlicher fuür Oldenburg unvergeße üh der Entte⸗ ngem Segerfetan Beseemtchncand mnete evehebar das Großherz onen, 8. Püfbrinegsc bwese “ von der praktischen 2 ¹ 8 2 21 8 w 8 2 3 e 7 — von 70 Kriegervereinen, die Schulzen Tachsen⸗Meini Meiningen, 15, Avr W. der Lyritker Träger seine Harfe in Frunkfurnt . M, 2 , „ — . schseu⸗ niugen. einingen, 15, April. (W. b sonvern bei einer der anveren Kossen bewirkt werden, so können vir 2-4, n s Sana er, Schneider, Tischler, Z. B. ) Gffetten schon vom 15. Juli t. 2
— chmann nicht 1 18-2. Baeee Fiaae Jahegang fnfarn Ne. et, Nr 8: Bildung des Verfassers Zeugniß ablegt, wird dem Fa 1 un⸗ d über die Vereinsamung der; Der Vorstand des Ministensal⸗ Departements fuüͤr ucht alter Genossen un bei vieser Kafse in arrichd wer pie , der M uhandwerker und Schuhmacher, Justiz⸗, Kir
welche sie dem Unterzeitimeten zur Prüfung vorzulegen int und n ferner der nwerges
iaiqien Feslhelamg varn, 1.2.
8 dem Laien auch erwünschte Wh 1 1 ern haben folgenden I eine unterhaltende Lektüre, sondern zund. d. h. der altersgrauen Häupter n . verhehensse 8.eneeFanhe 1887. 2) Die Steuerkapitalien allein ergesangverein, die Schüler bes 7 gen⸗ und fbulsachen, Wirkliche Geheime Rat bbeugsamen deutschen 2b Stchin fühlte der Abg. Brömel das i, 8 2. bes von Uttenhoven, trüt wegen * 8. ab vie Aubzailung und der näbtischen ven 5. Aprtl 1889.
8 Obstbäumen, mit - t darüber geboten, welche Bäume, außer 8 stlichen Anlagen en 886 1887. 3) Die Er⸗ Auskunft; „Alleen, Parks und kleineren for - Gymmgfiums 6 t. n ichsfeindli kungen zu und die Steuererträge in den Fäbhre neebongkei im Jahre 1887. — Vortheil 8 Gfangbenge hn vorzüglich ausgeführte Illustrationstafeln „ vom alten Fortschritt. ihrer reichsfeindlichen Handlunger d der Verlust der Staatsange 1887. — Nr. 7: lu verwenden nde die Belehrung In willkomment len Um 8 Uhr gab in den RNuhestand,. An sei St fentfschless an S.pe Bedurfniß, die “ vs Begänstig ung von Welten unde Boles. Pe bahg i Bewegung der Bevölterung 89 . 2) Die geburts⸗ erleichtern und vervollständigen die ; 1 90 aud. An ner Stelle der Präsident de ldigen, welche sie b dem freien Entschluß de zinische Statistik für das Ja “ ein Kanonensalut der 21-b2 Kunde von dem Landtages, Landrath Ziller, in das Ministe entschu t, das sei überall aus de 8 . 1) Die medizinische 7 2 : 8 . 27 4 - 4 14 7 rium berufen . arteilern begangen ha ; der Parteileitung hervor 1 istit ür das Jahr 1887. 2. B. de Ia Croig. Se. nse büse. ve,zrben,, vbt-de, 7 worden 1 eca eet. Ee.e wã simm als das 86 “ 8
8 8
]