1889 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2.—5

üeüemüeeaaeäeeeeee

[36477 ABekanutmachung. böres Oeffentliche Zustellung. den Bureaugehülfen Gustav Broelemann, früu il 1 1 . fr zu verurtheilen, auch das 8 . Denc, na Ncreferet des shon Königlichen Die Frau Ida Renate Hein, geborene Föst, zu zu Dortmund wohnhaft, jetzt unbekannten nfeüber laußig vollstreckbar 8 2nrfebebende, Uiahen g8 8 8 ““ 1— 8 eri Nanees r ist Neufahrwasser, vertreten durch den Rechtsanwa t Weiß halts, Beklagten, wegen Miethsforderung, mit dem klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 1 4 t B storbenen Fhihehe lunkie, de, nhee hennehveian. in Nanaia dlüct gegen 8 8 See bv Eöö W“ zur Iah. b vre. Amtsgericht zu Aachen⸗ 11“ w e t E g ihre Rechte und Ansprüche auf dessen Nachlaß nicht wasser, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Che⸗ 88. 1888 u Fe⸗ fig Voüft 1111“] b 2 1 - ( 2 6 angemeldet haben, können dieselben gegen die ver⸗ trennung, mit dem Antrage: das zwi Par⸗ ”“ 1 11““ 8 offentlicen 2A d K St ts⸗2 z g b8- ns Sn nur insoweit geltend teien bestehende Band der Ehe zu 8e tung de, echcgnas und 1e 2 eseie. ben das ] 1“ bekannt zum gp 8 nzeiger un onig 1 reu en acl 8 1 el 12 ö Seze gege M 93. Berlin, Dienstag, den 16. Apcrl¹ 1889. eee. . 1 , 1 1 r mündlichen zniali 1 8 M 1 8 3 8 B Fhibionn der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ Verbandlung des Rechtsstreits hhe h 5 Cicen 188, ben sfetttahen Bünhe, üen 8-a. Zun Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 72 2 . 8 42 in, g, 1 81* 8b 1.ücüüsarch schöpft wird. kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig der Klage bekannt gemacht. 3663] Oeffentliche Zustellung. 5, 9 dit,Gef zca t f Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 8 Kommandit⸗Gesellschaften au en u. 2 schaften

2) Die Kosten des Verfahrens sind aus dem auf den 12. Juli 1889, Vormitta 1 2 . 1 98 11 uhr, Dortmund, den 10. April 1889 Der Messerschmied Jacob Clut ; 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 90 9 10. April 1889 8 nünt der J einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 18 Kautsch, 8 klagt gegen die Katharina gluslethe 1h. sgriblar 4* Zwangsvollstreckungen, Auf cbote⸗ orlayungen u. dergl. er An er er 6. Berufs⸗Genossen Hameegiches .“ 8 e zuge assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Louis Ernst, zuletzt in Amerika, jetzt unbekannt 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, ee ꝛc. -22 12 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Gaegrasanan1⸗ feth den .2e. Zustellung wird dieser Auszug de aus Kaufvertrag vom 14. Mai 1886 mit dem An, 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. [3743] Oeffentliche Zustellung. u“ öö“ 8 ns 1““ 13660 Zustenung. hage See 8 8 1 ages nebst 5 % 8 Die Frau Rosalie Hoffmann, geb. Iglinska, hier Pessier, b 8 ete n, Wagner, in Lubeln vertreten Zinsen seit dem Tage der Zustellung, und ladet die . 3 3 Ffem Ferner wird den nachfolgend anfgeführten Gläu⸗ 8 asta, er, h Gerichtsvoll kandidate 8 Neuweg, Gemeinde Blotzheim, wohnend, eine Güter⸗ [3744] Bekanntmachung. b C vaßt gegen den Koch Ernst Ferdinand Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Falkenberg 8 dhe Fägnch ein velact iar nsndchen sZersgr uns des Rechtgftret 2) Zwangsvo Ustreckungen, Fepihe es am Kaiserlichen Landgerichte Mül-⸗ Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen bigern bezw. deren Erben, L“ oder gn scher Prulaf 8 Ggüeas E1 13785] Oeffentliche Zuste Zusten be Ackerer, in Lubeln, jetzt in Paris, Boulevard 8. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr . Sun Aufgebote, Vorladungen u. dgl. hausen. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Stoeber ein⸗ Süe e fäcdts 8n 889 5 v“ berannt gemachr, nn⸗ Bache von Broacker 3 8 ung. de la gare 136, wegen Forderung, mi 8 B W 85 7 ereicht. 1 e zwischen den Eheleuten, ezereihändler un⸗ ) 8 9 . Pennen Beklagten für den allein schuldigen 8 Kgl. Amtsgericht Altötting. auf Nearer1edana bas 8 Bepkrung g ö“ E““ wird dieser Auszug [3734] 8 Se Sünennne. zur mündlichen Verhandlung ist auf stein zu Mettmann, und der geschäftslosen Mina, Kreis Sonderburg, .5 b 1 1” b zu 29 ären. Gegen das hierauf ergangene, In Sachen des Vormundes über das von Rosina 40 nebst 5 % Zinsen seit Zustellung dieser Fritzlar, den 12. April 1889 8 Der Barghe R chts Selt Moßd rf Er⸗ Dienstag, den 28. Mai 1889, Vormittags geb. Stöcker, daselbst bisher bestandene eheliche Görrigsen früher zu Iller, Abn S r Fschen 8. Kengelie Urtheil der 13. Civilkammer Lohr, Taglöhnerstochter in Garching, am 10. De⸗ Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Nielebock, Sekretär vertreten 78 emach eist 8 8 5 het h 2 urt, 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. Januar und Marie geb. 1ne. 1r-Husbol 28 5 8 I. hier, verkündet am zember 1884 außerehelich geborne Kind „Joseph“, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Gerichtsschreiber des Königli Fen Amts ericht klagt gegen. 2 ã 1 1 Füas ring, I““ ers (1889 für aufgelöst erklärt worden. Cheleuten, d der nerkas Brrig 9 9 Zusholm 8 Februar „hat die Klägerin, vertreten durch des Waagners und Anwesensbesitzers Joseph Wimmer Amtsgericht zu Falkenberg auf den 29. Mai 9 gerichts. früher in en a. üür süher n un lb⸗ Mülhausen i. E., den 13. April 188S. Eblowski, Assistent, b als Besitzer des I - * 8 8n 8 8 thlrine rit Levy hier, die Berufung eingelegt von Mettenheim, gegen den Taglöhnerssohn Max 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der [3667] Oeffentliche Zustellung wesenheit, 81 auf ecgahlune e 180 e Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Peussobehe hi J 5 8 8 2 r V. nach dem Klageantrage zu erkennen. Süna wird nnen iceranen Ufere. Eöö ““ Klage b 88 85 ch Füenenäcß iin Freiburg, zaüf⸗ 6 % Zinsen seit s⸗. Februar 188. und ladet [3749] Armensache! . [3745] Bekanntmachung daß der Andreas Petersen z8 Prvagker als Besitzer Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur es 1“ . echtsanwalt C. Mayer in Freiburg, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. 8 Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen des Grundstücks Band II. Blatt 59 des Grund⸗ g z Falkenberg, den 12. April 1889. klagt gegen Banquier Leopold Weil, Eheleute, zuletzt Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Keisserliches Landgericht Se 1 Schmitt, Landgerichts zu Elberseld vom 14. März 1889 buchs von Broacker 1387 5 33 ven Hans

handlung über den Rechtsstreit auf den 4. Oktober Zahlung der rückständigen Alimente zu 220 in Didi 3 in dem Hans idier, in München, z. Zt. an unbekannten Orten, mit dem Erfurt, Abtheilung II., auf den 5. Juli 1889, ist d B il Hansen Fischer früher zu Norder furt, „in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Stentzler, ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Emil der S.e Staatsrath Franke früher zu Kiel,

E1“ ö““ 1g 8 f1 h Le. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, im Grund⸗ Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen klagt gegen ihren genannten Chemann mit dem An⸗ Eulenhöfer zu Barmen gegenwärtig im Konkurs⸗ Fhaß⸗ mit der Faeliedesnng, eaen bei diesem tags 10 Uhr, nach erfolgter Bewilligung der [3656] Oeffentliche Zustellung buche der bes et, 8 san 1; Bea M. 8 Zuftehhung 1“”“ trage: die Gütertrennung zwischen den Parteien aus. zustande befindlich, und der Fgeschc ee c6,8 Kekorine 69 der, Näcolab bge, Kchen n .

ericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung hiemit geladen. . Der Kaufmann A. Saalfeldt Val der Sch 8 88 gemacht. ; zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer geb. Schlösser daselbst. bisher bestandene eheliche sitzer des Grundstu . 8

um Zwecke der öffentli t ird di ötti . .“ 8 eldt von Valm, vertreten der Schwarzwaldstraße nebst Zugehörden dahier den Grimm 8 3 ũů i it Wi ü 2 buchs von Iller 1284 99 ₰; dem Abnahme⸗ merken bekannt gemacht, daß die Einlassungsfrist auf Köppl 1 ahl 10,50 ge gs geseß vne Einfrag wirtsame Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Ver⸗ Eblowski, Assistent, BZobhann Ern ristiansen zu Iller als Besitzer drei Monate beflunmt worden ist. (S 8821 des eees geklagt. Ofr. laufende cheweibliche Unterpfandsrecht auf die hier verkaufte [3619] handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grundstücks Band I. Blatt 39 des Grundbuchs

Berlin, den 8. April 1889. ¶[3134] Oeffentliche Zustellung 8 14. geb 1 8 G Reichs⸗Anzeigers vom Liegenschaft zu“ gemäß eheweiblich mit Zustimmung Das Dienstmädchen Ida Teichert von Ihlaußen, der IIng Civilkammer des Kaiserlichen Landgerlchts deee von Iller 212 98 ₰; dem Jes Conrad

D c. lung. „Februar 1889 Nr. 41. des Ehemannes im Februar 1881 erfolgten Ver⸗ it, vertreten durch den Rechtsanwalt acharkaffen früher zu Broacker, daß der Hans 18 1 gegen den Handelsmann Oskar Edwin Richard Götze, 1889, Vormittags 10 Uh dem König⸗ streits vor die E111161“*“ Besitzersohn Heinrich Laschus, früher wohnhaft zu (1. 9.) Der Lansgerichts⸗Sekretär: Hörkens. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Maͤrz dess Srundstü s8 Band I. Bla es Grun [3741] Oeffentliche 3 stellung. d. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente mit lich Amtsgericht 98 1 hr, vor dem König⸗ streits vor die IV. Civilkammer des Großherzog⸗ Thomaten, wegen einer baaren Darlehnsforderung avxha eras Sdelens 1889 ist die zwischen den Cheleuten Wirth und buchs von Möllmark 1030 66 ₰; den Han

Der Schuhmachermeister Joachim Wilhelm Julius dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur 9 13 G zu Härwalde i. Pomm. bestimmt. lichen Landgerichts zu Fveibnrg auf Mitrwoch, den von 39 und Erstattung des Werths verschiedener [3748] Bekanntmachung. Buchbi d W. Albert Feuerstein zu Barmen und Jörgen und Anna Marig, geb. Tychsen, Igcobsen Maaß zu Spandau, vertreten durch den Rechts⸗ Zahlung von 50 tägliche Alimente für nabts 6 meiisenr 88 er öffentlichen Zustellung an die 10. Juli 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der ihm übergebenen Sachen im Betrage von 7 ℳ%, zu- —Die durch Rechtsanwalt Hermann Eick in Barmen d 8 Armenrecht lass eschäftslosen schen Eheleuten früher zu Broacker, daß der Schmied anwalt Dr. Sali ine Ehe⸗ ; 2128 b eriage 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 46 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten 166 4 um Aernatew . 1 ¹ (Christian Jacobsen zu Broacker als Besitzer de hen iebr. Kalingenh bier dchg mgeffn. .“ v 1 18 8 Tage a. Louise Wilhelmine Ulricke Gallbrecht, unbe⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke der fämna ng des genant ten Betrages zu verurtheilen, 1egitlose, Eehn haes ges. Henng. bEL11 Cee äche. ajae 1e1g 5 Grundstücks Band II. Blatt 84 des Grundbuchs vo hernag Ph den ehe geen Se; 3 Peechn ö v ““ wird dieser Auszug der Klage und ladet h 1 dnhren anh. ige⸗ waarenhändters Johann Christian Müller daselbst, 88 1 1886 für aufgelbst. erklärt worden. S Fe 33 w öslicher2 Saͤchsi - 1 1 3 1 . i cr., Vormitta r, beim hie im Königli E 1“ h 68 Sech he Aantogericht 1u Bimmer Nr. 3. 8— vfännten 6 Freiburg, den 1 8- Aveil 1889. 28. Iahe Feantsgericht Feühme Nr. 1, 8eee bet geah döelen deen gehseheg .. auf Gerichtsschresbel bes bz düllcent,s ichts Stecpse⸗ Refens ehsr den hee.⸗en 1

r. ; ; 8 ; 1 9 6 Eö“ 2 1 8 rlein, ündli 1 e echts⸗ 8 von Reventlow früher au rsbek⸗ des Rechtsstrei lvi nacht. 3 ; 888 1““ ““ 8 jetzi Aufenthalte nach unbekannten 1. 1 1 . ““ 8 . Besitzer des adeligen Gutes Stegen B XII. ö“ .“ 1114AX““ n sekemng irhunch vfuftgichbetonnt gemach. 1ed. Uhr niata Dutch Urtheil ves Satserlchen gan Ferichts Meg Blath 190 des Geaundbachs h auswärtige Güter . 883 „als ötssch ““ 1“ .5065. Der Dienstkne ottlie ei 8 .April 1889. 3 . 2. 1„ere, an Ablösungs⸗Kapitalien; . bHzees 2 hn 88⸗ bea de dse 1“ des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. 8 VV“ Eeegessd. d W vertreten durch Rechtsanwoalt Heinrichswalde, Pen 5 Landgerichts anöefnumt. b des Fendelestsöihes hhe e un 3) her. gesh 8 128 Mürie Nie gen. gen,

; g. c 9 3 Die Firm rahmfe utruf zu Hamburg, Beck in Villingen, klagt gegen den Müller J ; zniali ichts. ; 9 842 8 ; allerchen und dem genannten Michel am d. rinds, Namens Th. Nielsen, früher zu Fanö in zucgelaftecen. Anufalle zu [3659] 9 Neresheim. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rettig 6 Stockburger jung von Zeit ö 1“ Gerichtsschreiber des Königlic Königlichen Landgerichts. 1879 zu Wallerchen geschlossene Ehe für getrennt Bündcar⸗, daß der Hufner Andreas Petersen Prinds 111“ ng Die koh Oeffentliche Zustellung. Sqcarbrücken, klagt gegen den Kommissionär J. Cull⸗ bekannten Orten abwesend, aus Entschädigung wegen 6 7247 Bekanntmachun erklärt worden. zu Söndernis als Besitzer des Grundstücks Band I.

Berlin, den 8. April 1889. b St 88 dl ige - Johanna Zeyer von mann, früher zu Oberstein, jetzt ohne bekannten Vergehen mit dem Antrage auf Verurtheilung des 3618] A. Sladowsky in Gr. Friedrichs⸗ [3747] durch R bts .“ Geen Elberfeld ver⸗ „Veröffentlicht in Gemäßheit, F. 13 des Aus⸗ Blatt 23 des Grundbuchs von Aastrup 441 95 ₰;

„Gräben, Gerichtsschreiber Fofef Zever⸗ lebig, Anfeg ian vahs 111““ 111“ 2 - gte 9 Benlagteg 11 86 hlung sl 80 8, 118,71 . vebft d0s ““ Rechtzanwalt chimmel⸗ üd urch Rechtsen Emma, geb. Bernhard, in 8 Fnc 1879. dem meter hühe daßaden des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer 1. Pfleger des von der Ersteren am 2. Juni 1888 ge⸗ für schuldi „mit dem Antrage, den Beklagten 5 % Zins vom Klagzustellungstage an, und ladet nig in Heinrichswalde, klagt gegen die Erben des elski Ehefrau des Schäftefabrikanten . dWF. Fretar: ofbesitzer Johannes Bornholdt zu Borsfleth⸗ Bürle . 1 . zu erkennen, an Kl Summe den Bek 1 erha fennig in Heinrichswalde, klagt geg Wermelskirchen, Ehefr 29 Der Landgerichts⸗Obersekretär: Maaßen. 8 d 1. Artikel 4 des

1 g g enn n Klägerin die Summ en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Wirth Heinrich Westphal in Peterswalde, Ernst Pfeiffer daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ 8 Brundfi 45 88 dem Hef.

v11“ borenen Kindes Johann, klagen gegen den mit von 1319,20 ℳ, nebst Zinsen zu 6 % von 1084,00 ℳ, Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgeri 3 1 1 1 - [3740)0) SOeffentliche Zustellung. Aunbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Josef zu 5 % von 235,00 seit dem 28, April 1888 zu zu Villingen auf Pe e . 27 Mni 1889: 1“ die Wirthswittwe Westphal in lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit Bekanntmachung. besitzer Friedrich Augustin früher zu Borsflet 7

s- 8 8 b . .2 82 3 5 Schwenk, ledigen volljährigen Bauer bezahl d d b strei 1 1 dem Antrage auf Gütertrennung. 1 [3751] h 8 Rund th· Justizrath H. Rieß hier, klagt gegen ihren Ehemann, aus unehelicher Schwängerung, mit dem Antrag, Verhandlung des echtsstreits vor die I. Civilkammer kannt gemacht. im Beistande ihres Che Si vi önkali Klägeri treten durch Rechts⸗ tikel 82 desselben Grundbuchs 301 ℳ; dem Claus B Frjedri 4 8 durch vorläufig vollstreckb . Königli L 1 z d Villi . il 18 8 brikwerkführer Franz Westphal in Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen gemünd wohnend, Klägerin, vertreten du 8 A⁊11111111 nhecse Heäesets n ag, wer, w vRastä e Fhedhis Bfsn o“ Fa Feh. ig, als Vater des obengenannten Kindes Aufforderung, ei bei de 8 schtsschreib Halich 4) die Losfrau Bertha Petrick, geb. We - EEEETT1“ ; he serli G 1 1 sstü Artikel 19 desselb undbuchs

fforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. bancen Beistande in Petricken, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar stücks Band I. nehae Ee nan⸗ secben ö

bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung „2à (:;

mit dem Antrage, die Ehe der Partei . 1) an die Kindsmutter an Tauf⸗ und Kindbett⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8,s i t ie zwi d 601 ℳ; dem W r

1 den Beklagken für 28 es ürtcennan rhennen 2) 1“ dnn? eic 8 jährlich köfeß disstt Kuszuig der Slage 9— k Oeffentliche Zustellung. K 5 denn leströger v inräad Fdeng. ApfilS gats encenga 68 ““ den Weehth 1.nang. bfrüiher ä Fd; ndes an jährlichen bekannt gemacht. 1 2 zu F rei , 8 5 8 G . m oppelhufner ri

erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Alimenten den Betrag von 130 . Eaarbrüladn, 1 April 1889. e Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt a. M., 6) die Tischlerfrau Minna Sonnenberg, geb. West: Die Ehefrau des Tagelöhners Johann Keppel zu gelöst und an deren Stelle die Gütertrennung aus früher 8 Sabben⸗ daß der Hufner

Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ 2 Betr 8 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weber in Offen⸗ 8 8 tha, geb. Will, Prozeßbevoll⸗ gesprochen kavrmier des Kemtalt ericht zahlbar in halbjährigen, vom Geburtstag des Koster, kbbach a. M., klagt gege phal, in Elbings⸗Kolonie, ber Schreibersheide, Margaretha’ geb. e 3 emü ohann Hinrich Wilhelm Schwardt zu Stubben als Halaches dsee ag chen SEraachmnner g2u auf ben 7 Lendeg an zu berechnenden Rater zu fahablen, Gerichsschriber des Könilicen Londgericts. 2) eden Heimrich Stadtmüller in Offenbach a I 18 E““ neaczabes Festche ecaneatg neshe iln Aegie aen. Ssaegencber ürfchrher Grren, Beütber⸗ 88 Bruagsnce, Fend, 5 ain gntschade 11. 2 8 88 7 8 r eklagten wen zur mün i hen ““ 2 S t d 6 3 b0 S. Wiecher otel 1* 8 8 b G d ꝛu hs von ubben a n aäͤdi⸗ Lüheacn ns Sien des Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht 13658] Oeffentliche Zustellung. 2. Se bihe tneaücer Ahewe let 1. Ere ngeeech wegen einer Waarenforderung von 1190 85 Verhandlung c 8688ö 15 Isch .“ gungsfummen für abverkaufte einzelne Theile ihrer iassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der 6 auf Mittwoch, den 29. Mai 1889, Die Handlung S. Joachim, Alein⸗Vrhaberin ver⸗ 3) Andreas Stadtmüller zu Frankfurt a. M.⸗Sa fen⸗ dem Antrage, die 8 Zahtung, we 86. g1ge. 5 G [3492] 6 S hs 3 8 8 Grundstücke zu erhalten haben und werden diese öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vorm. 91 hr, anberaumten Termin. Zum Zwecke wittwete Frau Henriette Joachim zu Breslau, haufen, Mörfelder Landstraße 42 II., als gesetzlicher nannten Betrages nebst 6 % Zin cch E111“ üoln⸗ den 10. April 1889 Durch rechtskräftiges Urtheil des Könige 11. Ma Glaubiger hierdurch aufgefordert, erwaige . Peannt gemmöchi. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Carlsplatz 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Vertreter seiner minderjährigen Kinder: a. Andreas der Zustellung der Klage zu verurtheines, . Ser, e e Ing chreiber: Schulzl. gerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom 11. März auf die angegebenen Kapitalien bei Verlust des An⸗ Berlin, den 10. April 1889 Klage hiermit bekannt gemacht. NNissfn zu Breslau, dieser wieder vertreten durch den b. Nicolaus, c. Anna Stadtmüller, 4) Elisabeth, den Beklagten ad 7 zu dem auf den 25. Juni cr., Der Gerichtss b 1889 wurde die zwischen den Eheleuten Friedrich rechts sofort, spätestens aber in dem oben gedachten Grüben⸗ Geri chtzs breiber Den 1 aeih 1e JEEEu118“ zu Glatz, klagt gegen den geb. Stadtmüller, verehelichte Fridolin Köhler in Vormittags 10 Sühe. beim plestgen, Khesglichen 13755. 8 re F bei 88 Ei Fg. des Königlichen Lanbgerichts II. Civilkammer 1I i reiber K. Amtsge 3 neidermeister Josef Urban, zuletzt in Glatz Frankfurt a. M., 5) Valentin Stadtmüller, der⸗ 7. 8 8 rräftiges Urtheil der III. Civilkammer geb. I1u“ annover, den 8. Apri 8 Sch 1 Wwohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zah⸗ malen unbekannt wo? abwesend, als Intestaterben ü Verbandlung des Rechtsstreits Dies Durch rechtskräftiges Urtheil der III. ter Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Königliche General⸗Kommission. g Scha V „we w 21. März 1889 ist 1 d d 8 8 slung des Kaufpreises von 120 nebst Zinsen aus der am 28. Mai 1887 zu Offenbach verstorbenen wird zum Zwecke der Zustellung an den seinem des Landgerichts zu Köln vom 8 Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Hellweg. 187,30- Oeffentliche Zustellung. 88 indersagtige Crnst Emil Kranmi der käuflichen Lieferung von Kleidungsgegenständen Elisabeth, geb. Euler, abgeschiedenen Ehefrau des jeßigen Aufenthalte E1“ de Scbergemenscheft Migren 1n Chileten ana⸗ Parteien, zuj Ee“ 3615] Bekanntmachung. ie verehelichte Müller Carl wost, Pauline, geb. er minderjährige Ernst Emil Krannich, vertreten in den Jahren 1887 und 1888, mit dem Antrage, Andreas Stadtmüller, aus Kaufvertrag, Schuldüber⸗ ad 7 hierdurch öffent ich bekannt e1889. 8g ufgelöst worden. Mit der Aus⸗ 11““ 1 die Liste der bei dem Herzoglichen Amts⸗ Füees . Hthen⸗ 8b1 vhsch den v Sfleger, Nechts b G n 1 Zeblagten Fnsch 20 bollgecbere⸗ 11““ 8 hnce ee Fiedlüng den 88 6 8. 8” der Notar Hilgers zu Köln verwiesen. Brennig gechte nh eln enm Rechtsanwälte ist heute Riemann zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, 8 16“ . ertreten durch den zur Zahlung von 120 mi o Zinsen seit mit dem Antrage au ; znigli önigli h 89 SSe Post zu Hütten, jetzt Rechtsanmalt H 8 vea. ie gegen . 18 8g 1887, sowie zur Tragung der Kosten, ein⸗ 1) Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b en 12. April 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 X“ Emil Mehlhorn hier S afethelger, regene cuedc Föcber. wegen Alimenten, mit dem Antrage, den nfecihalle, e Incod e Wan. giebst 8 Prozent 13753] Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsschreiber: Schulz. 65 ahla, den 8. April 1889. rlet p auf E . r trage, den; . r mündlichen Zir S r an, 8 J. ä mit dem Antrage, zu erkennen: 1) die Ehe der Par⸗ nh 98 Möce 89 zum zurückgelegten Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 2) Verurtheilung der Beklagten, das Pfandrecht Die Margarethe Vandeick, geb. Sinteff, Ebefran [3752] verhhntliche Bekanntmachung bezw. Ladung. Heroal. Säch.- Kosten des Rechtsstreits zur Last H Raten und zwar die rückständigen sofort zu Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird diefe .“ friedigung bes 8 Se. S ö Vaptift Simtef Ackerer in Beren⸗ zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil echte 1 Reallasten⸗Ablösungen von Gut Kiding, Kreis [3614] ; 8 il den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und der Klage bekannt gemacht. 8 derung herauszugeben, dorf, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Zenetti in 18. März 11bö 8 Blles 8-nenee Aperrade, 88; Juvre, Kreis Tondern; die Sache, 8 die Bifte des bet dihe . en streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Pen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Glatz, den 11. April 188989. 3) vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheiis Zabern, klagt gegen den August Vandeick, ohne be⸗ flaft en 9 81 38 iöte 8 zafelbst' wohnenden betre end die Umwandlung der von den Eingesessenen sage ee kt Theobald Duffner mit dem Wohnsite bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Shlchkünen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 13664]4 ¶Oeffentliche Zustellung. Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf selben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ EEb“ 6 Aachen verwiesen und dem Auftheilung des sogenannten Schmiedelandes in der e6“ t wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fe t zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Kaufmann Moritz Tichauer zu Rosdzin, ver⸗ den 20. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, mit verhältnisse vor Notar Dietsch in Finstingen zu ver⸗ Bekla ten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Gemeinde Tombüll, Kreis Apenrade; die Sache, be⸗ 136131 Bekauntmachung. Köslin, den 11. April 1889. vüse dseite Fhsft r 16ü616 Schneider zu Mys⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte weisen und dem Beklagten die Kosten nie Sast, . Aachen den 11. April 1889. treffend die Ablösung des Meierverhältnisses in der Rechtsanwalt Ernst Emmerling dahier hat die Gerichtsschreiber vnter cheische Landgerichts, i V. Friebe fonah. z8lasi gehen decs maler mun 8 Kchane zägelaflenen unäal zu, eftedfn, 8 veh. 1 begeng und nt Pssgneit qhen bie pes Der Landgerichts⸗Sekretär: Plümmer. SE. Sre vdertvaiham Langeunoa 9 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei den unter⸗ erichts, i. V. 1 1 ebe, „jetzt unbekannten Aufenthalts, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage andlung des Re reits vo 8 ache, betreffend die Ablösung der 1 1 8 EEE“ 8 em Antrage: den Be⸗ armstadt, den 12. Apri . Juni or 2„ ii iser⸗ auf diesen Grundstücken zustehen icht .Hess. 18Zc Chef de rbesche Zelennrg. hne geb 138e 2Ci8efen iche Hustenne., zu Berlin ragßztes Pron at vhnser: 8 d dn Nüägär 189 69 Sanra. E“ Auf orderung, enen be vemn 1e 888 liad tch Uethelgt EEE1 b rechte; sen Sache, Uftr 5” Hheat d. ö“ Großh vbbec Fenoericht efre C . . 8 ent Zinsen seit dem 18. Apri zu . V.: Bierau, Gerichts⸗Assessor. gelassenen Anwalt zu bestellen. die Gütertrennung zwischen Besitzern der fiskalischen Festehölzu 8 äfident: Der Präsident: Sieg, zu Klein Dreydorf, vertreten durch den Rechts⸗ Frankfurter Allee 156 wohnhaft, klagt gegen den zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu t öffentli Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5. April 1889 wurde die Gütertrennung b ise Flensb f diesen Grundstücken zustehenden Der Präsident: 8 anwalt Justizrath Tölle zu Schneidemühl, klagt Schlächtermeister H. Wille, zuletzt zu Berlin, Ma⸗ 2) das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar au erklägen, 32 E“ den Cheleuten Mathäus Haag und Catharine, geb. Kreise Flensburg auf d die Zu⸗ J. Görz. Machenhauer. 1 demühl, kla 2 . zu erklären, [3733] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. 8 Aus. Holznußungsrechte; die Sache, betreffend die Zu Pegen L 8 e;. Iöhann Friedrich Julius tiendorferstraße wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Die Firma Hornholtz & Steves zgrefelb, ver⸗ 8 1 Mach, öö“ wrnansgesorochen iss wurden Fhelet ee ne Grundstücke der Bimöhlener Ent⸗ [3612] 8 29 ZC mohrhaft. jes ö V1“ Uhthtdes k h wagh 5n 5 Fema lice . durch deeIeegnnalt Ur SFSeeteges daselbst, b Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8Ih vor Notar Dr. Keller in Straßburg und Sewafferunoe Genofsenschgft, wähs h Ulm Bekanntmachung. Der Eintrag des . 2 eeise ntrage auf den 17. IJnni 1 agt gegen die Eheleute Hubert Hoesten, Spezerei⸗ S E die Kosten zur Last die Sache, betreffen ie ung de 1 lts Steck in Kirchheim u. T. in der Grund der §§. 677 II. 1, 711 ff. II. 1 Alg. Landrechts, auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen händler zu Krefeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalt. [3756] verwiesen und dem Ehemann die Kuhlen’s 8 T srechte, Rechtsanwa L b drechts, G . 29 Uhr. 1t 1 8 1 schen Moorfläche haftenden Torfnutzungsrechte, 2 i dgerichte zugelassenen ö“ ns vetf hn 1S. 22 deae S ZnnE dem 1. Januar 1886, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ort in Amerika, wegen käuflich erhaltener Athalte 8 Die Chefrau des Kaufmanns Wilhelm Fhet gelegt) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens. Kreis Segebers; die Sache, betreffend die blösung gätt der beito n bbeszonn. 12 8 2 88 shen ftebrnde eere aemeheghrn 1 1 en e se s bcs füs 88 reckbarkeitserklärung des Ur⸗ macht. II. C. 418/89. mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung Elise, geb. Reichenbach, ohne Geschäft zu. 88 .S. der den Hufnern zu Klein⸗Riendorf auf den Ufern des erfolgten Ablebens gelöscht worden. 1“ 88 122 e 2 ie Kosten 9 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . Schreck, zur Fablunß unter solidarischer Hühee von kirchen, Kreis Solingen, vertreten durch 88 [3758] Urtheils⸗Auszug. der Stadt Segeberg gehörigen Ihlsee s, Kreis Sege⸗ erDen 12. April 1889. CZZbZIZIZIZIZCZSIZIZZIZISͤZͤͤ111121213155“ manwalt Sttauven, dier klat, CepPbemenn uüit Hurch echtskräftges Urthel des Röniglicen emd. berg. zasteemden aehe. and Kaürlebereagiganghe 8. Mürttembergisches Landgericht. n; 1 he 's Rechts⸗ ger . str. 58 II., zustellung, ferner zur Zahlung der Kosten des Arrest:. nannten, dase wohnende d m werden hierdurch zur Erm 5 : X“ 16 . vSs. bee e 9 auf den 24. Juni 1889, Vormit⸗ [3661] Oeffentliche Zustellung. verfahrens, auf vorläufige vecder. Festen dea zrre dem Antrage auf Güͤtertrennung und ist Termin sur gerxichte, 11n e dee bec⸗ den g n Jmerefsenten und Feftstellum Hrdfaimahien öffent⸗ Für den Präsidenten: Wolla 8 g. ves ke- 9 88 8. In kas hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel⸗ e Metzger David Salmang zu Aachen, ver⸗ des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen müͤndlichen Verhandlung des d echtsstreits 1. er GG Chefreu des Cigarrenfabrikanten Uch bekannt gemacht, und alle Diejenigen, welche hierbei m——-————rrr rung einen bei 8n geboahnen Gerichte zu Rr ung vin dheser 9— gnc, dee aelage 88 65 aef 6 Aachen,, 1le 6 verh andsunc dess echesfereit 08 den s.ncgüh. Vaffeibnehnmer 5 8.- Leehe 01 re dolf Bettinger u Saarlouis wohnend, und diesem fin Stere p suud Fbes E“ Ian 3) Verkäufe, Verpachtungen, V. 1 . 1889. ndelsmann resp. Hausirer Joseph Zie⸗. Amtsgericht zu Krefeld auf den 5. Juni 1889, eldorf auf den 4. . 1 d 8 ätestens in dem am . . Anmalt, zu S Ieech⸗ der 5 8 8c. S.) Andr. 8 „Gerichtsschreiber moͤns, zuletzt zu Hidtfeldt bei Aachen, jetzt ohne be⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum gec der öffent⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. . sebteren ibeen Fäcfrernt. begehende, Eziie⸗ heeh. 18995 een 11 Ühr, im Amtslokale der Verdingungen ꝛc. g wird dieser Auszug der Klage bekann es Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 35. 1121 ö1“ lichen Feeeenhhc wird dieser Auszug der Klage Düsseldorf, den 12 8e; 1889 zur Auseinandersetzung vor den Notar Ho sta vetenei ea bü-s 8 8 Feanschafnstnahe. [36011 Bekanntma ep. 1 1 eklag⸗ bekannt gemacht. lihhiierselbst, vor 1 5 8 berg, e ort⸗ zur Zahlung an Kläger von nebst 5 % L. S.) in vges päbacssnce“ 6 8 (sdie Auseinandersetzung, se m Falle ein 460 k gk als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mund I., Kampstraße 20, Kläger, vertreten dur insen seit 3 ungsklage. Case8e n ynd mit keinen alte Hrucksachen im ungefahren Gewicht von e der des Königl ge g ch sen seit dem Tage der Klagezustellung und in die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [3757] Gütertrennnug ühüzcen Ehemann Gerichtsschreiber des Füniglichen Landgerichts. bhe rren ig wlte sege deöe koͤnnen. als Makulatur an den Meistbietenden unter den in

den Rechtsanwalt Voigt zu Dortmund, klagt gegen Kosten einschließlich d b 888 hat gt geg st schließlich derjenigen des Arrestverfahrens 8 8 8 1“ Fer 85 2 Mammen in 1 Ein v“ 88 8

[3754]

8688