1889 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

der Kalkulatur, Molkenmarkt Nr. 3, Zimmer 40 A, einzusehenden Bedingungen zu verkaufen.

Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Verkauf von alten Akten und Drucksachen“ bis zum 26. April 1889, Vormittags 10 Uhr, im Central⸗Bureau des Polizei⸗ Präsidiums, Molkenmarkt Nr. 1, Zimmer Nr. 27,

abgeben.

Hie Eröffnung der Angebote findet an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur statt. Berlin, den 10. April 1889. 8

Der Polizei⸗Präsident. G FrrXeiherr von Richthofen.

[106=) Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Jerichow II. belegenen Königlichen Domänen⸗Vorwerke

Hagen und Bergzow

nebst den dazu gehörigen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebäuden sollen auf die 18 Jahre von Johannis 1890 bis Johannis 1908 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir Bietungs⸗Termin, und zwar: für Hagen auf Mittwoch, den 1. Mai d. J.,

Vormittags 11 Uhr, für Bergzow auf Donnerstag, den 2. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor unserem Domänen⸗Departements⸗Rath, Regie⸗ rungs⸗Rath Bühling, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt. Indem wir Pachtluftige hierzu einladen, bemerken wir Folgendes:

Die Domäne Hagen hat einen Gesammt⸗Flächen⸗ inhalt von 190,6007 ha, darunter 149,0840 ha Acker und 28,1392 ha Wiesen.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 9000 pro Jahr, das Jagdpachtgeld auf 31 pro Jahr und der Betrag des zur Uebernabme der Pachtung er⸗ forderlichen Vermögens auf 55 000 festgesetzt.

Die Domäne Bergzow hat einen Gesammt⸗Flächen⸗ inhalt von 240,0173 ha, darunter 174,9724 ha Acker und 14,9099 ha Wiesen.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 7500 pro Jahr, das Jagdpachtgeld auf 61 pro Jahr und der Betrag des zur Uebernahme der Pachtung er⸗ forderlichen Vermögens auf 45 000 festgesetzt. Bewerber um die Pachtungen haben den Nachweis ihrer landwirthschaftlichen Qualifikation, sowie des Besitzes eines eigenen disponiblen Vermögens in dem gedachten Betrage dem vorgenannten Departe⸗ ments⸗Rath spätestens in dem Bietungstermine zu führen. Die Verpachtungs und Licitations⸗Be⸗ dingungen, sowie die Vermessungs⸗Register und die Domänenkarten beider Domänen können in unserer Registratur, Domplatz Nr. 3, während der Dienst⸗ stunden, sowie bei den gegenwärtigen Pächtern, den Herren Rammelberg in Hagen, beziehungsweise Mewes in Bergzow, eingesehen, auch kann Abschrift der Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen gegen Erstattung der Ko⸗ pialien und Druckkosten von unserer Registratur be⸗ zogen werden.

Magdeburg, den 25. März 1889.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Rocholl. 18

Bekanntmachung. Verpachtung

des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Flemendorf im Kreise Franzburg von Johannis 1890 bis dahin 1908. Gesammtfläche 398,475 ha. Darunter 3,220 ha Gärten, 287,784 ha Acker, 89 587 ha Wiesen, 2,176 ha Rohrplan mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 9227,61

Bietungstermin am 20. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re⸗ gierung.

Pachtgelder⸗Minimum 11 000 Erforderliches Vermögen 110 000

Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗Depar⸗ tements⸗Rath Geheimen Regierungs⸗Rath von Woedtke nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen.

Stralsund, den 8. April 1889.

Königliche RNegierun

[34911

Ausschreibung der Lieferung von Kupferblech,

g Kupferdraht,

12500 kg Kupferrohre, 30000 kg Kupferstangen, 1

300 kg Messingblech,

25000 kg Kupferplatten, gebördelte.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 29. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 9. Mai 1889, Nachmittags 6 Uhr.

Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Materialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 in Baar verabfolgt.

Köln, den 13. April 1889. Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisen⸗

bahn⸗Direktion (linksrheinischen).

[3341] Verding von Erdarbeiten für den Nord⸗Osftsee⸗ Kanal.

Die weitere Ausführung der Erdarbeiten zum Bau des Nord⸗Ostsee⸗Kanals wird behufs Uebertragung an geeignete Unternehmer hiermit zur öffentlichen Verdingung gestellt und zwar:

Loos VII von km 38—48 mit einer Abtragsmasse

von rund 5 198 000 cbm,

Lsos VIII von km 48—60 mit einer Abtragsmasse

von rund 6 765 000 cbm,

Loos IX von km 60—65,1 mit einer Abtrags⸗

masse von rund 3 551 000 chm.

Die Loose können einzeln oder alle zusammen über⸗ nommen werden.

Die Ausschrei unterlagen sind gegen postfreie Einsendung von 15 baar oder durch Post⸗ anmeisuns bei uns zm haben, auch liegen dieselben in dan aftsräumen der unterzeichneten Behörde, Muhlinsstraße 65, sowie bei unserem Bauamt III in Rendsburg zur Einsicht aus.

Anträge auf Uebersendung der Bedingungen unter Nachnahme des Betrages von 15 oder gegen Einsendung desselben in Briefmarken finden keine Berücksichtigung.

Die Angebote müssen den Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen und den Verdingungsanschlägen genau entsprechen; sie sind mit der Aufschrift:

Angebot für die Ausführung von Erdarbeiten“ bis Gonnabend, den 18. Mai 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an uns einzusenden und werden als⸗ in Gegenwart der erschienenen Bieter eröffnet werden.

Für die Ertheilung des Zuschlages wird eine vier⸗ wöchentliche Frist vorbehalten.

Kiel, den 10. April 1889.

Kaiserliche Kanal⸗Kommission.

[2427]

Die Uebungs⸗Kommission des Eisenbahn⸗ Regiments vergiebt in öffentlicher Submission am 24. April cr. die Lieferung von 3000 kiefernen Mittelschwellen.

Die Lieferungsbedingungen sind in der Geschäfts⸗ stube (Uebungsplatz bei Schöneberg) täglich von 8—12 und 2—4 Uhr einzusehen, auch von dort gegen 50 zu beziehen.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(69423]

Kündigung der zu 4 % verzinslichen Anlehen

der Stadt Mainz Litt. G. vom Jahre 1878

und Litt. H. vom Jahre 1883, bezw. Um⸗ wandlung derselben in 3 ½ % Anlehen.

In Gemäßheit des Beschlusses der Stadverordneten⸗ Versammlung vom 27. März dieses Jahres werden hiermit die zu 4 % verzinslichen Anlehen der Stadt Mainz Litt. G. vom Jahre 1878 und Litt. H. vom Jahre 1883 zur Heimzahlung auf den 1. Oktober 1889 gekündigt.

I. Heimzahlung.

Die Verzinsung der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt nur noch bis zum 30. September 1889. Bei der Einreichung zur Heimzahlung sind mit den Schuldverschreibungen einzuliefern:

a. bei dem Anlehen Litt. G. der zugehörige

Talon nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ abschnitten vom 1. Oktober 1889 ab (Nr. 10 bis Nr. 19),

bei dem Anlehen Litt. H. der zugehörige Talon nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ abschnitten vom 1. Juli 1889 ab (Nr. 14 bis Nr. 19).

Für die Schuldverschreibungen Litt. H. werden die Zinsen zu 4 % jährlich für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September d. J. bei der Heimzahlung des Kapitals baar vergütet. Sollten bei der Einliefe⸗ rung die vorbezeichneten noch nicht fälligen Zins⸗ abschnitte fehlen, so wird der Betrag derselben an dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht. Die Aus⸗ zahlung der zur Einlösung kommenden Schuldver⸗ schreibungen findet vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse oder bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. statt.

II. Abstempelung.

Es steht den Inhabern der zur Heimzahlung ge⸗ kündigten 4 % Schuldverschreibungen Litt. G. und H. frei, ihre Schuldverschreibungen durch Abstempelung in 3 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen umwandeln zu lassen.

Die Abstempelung in 3 ½ % Schuldverschreibungen findet bei der hiesigen Stadtkasse oder bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. statt. Die Einreichung zur Abstempelung hat bei den vor⸗ genannten Stellen in der Zeit vom 3. April

bis 3. Mai d. J. zu geschehen. Die behufs plan⸗ mäßiger Tilgung des Anlehens Litt. G. am 1. April d. J. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. J. auszuloosenden Schuldverschreibungen können 2 Umwandelung nicht vorgelegt werden. Die oben unter I. verzeichneten Talons und nicht fälligen Zinsabschnitte sind bei den Abstempelungsstellen ein⸗ zuliefern, andernfalls der Betrag der fehlenden Zins⸗ acbschnitte an die Abstempelungsstellen baar zu be⸗ zahlen ist.

Die Talons werden den Einreichern wieder zurück⸗ gegeben und dienen solche, nachdem sie ebenfalls mit dem Umwandelungsvermerk versehen worden sind, s. Z. zur Erhebung der neuen, über 3 ½ %ige Zinsen lautenden Zinsabschnittsbogen. Die Schuldverschrei⸗ bungen Litt. G. erhalten neue Zinsabschnitte vom 1. Oktober d. J. ab laufend und die Schuldver⸗ schreibungen Litt. H. solche vom 1. Juli d. J. ab laufend. Bei den letzteren Schuldverschreibungen wird der am 1. Januar k. J. zahlbare Zinsabschnitt über 4 %öige Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis Ende September d. J. und über 3 ½ %oige Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober bis Ende Dezember d. J. lauten. Ueber die Ausfolgung der neuen wird s. Z. eine besondere Be⸗ kanntmachung erfolgen.

Mainz, den 28. März 1889.

Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz.

(Unterschrift), Ober⸗Bürgermeister.

[3654]

4 % Lissaboner Stadt⸗Anleihe.

Emission vom Mai 1886.

In der am 4. April 1889 zu Lissabon statt⸗ gehabten Amortisationsziehung obiger Obligationen sind die nachfolgenden. Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1889 ausgeloost worden: Obligationen von 2000 = 450 7000 Reis.

Nr. 371 1563 2326 3270 3858 4193. Obligationen von 400 = 90 £ 000 Reis.

Nr. 4668 5669 6550 7022 8375 8718 9460 9531 9863 10969 11612 12165 17042 17410 17476 18265 18675 19239 19546.

Die Einlösung erfolgt mit 2000 resp. 400 vom Fälligkeitstermine ab an den Kassen der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. M.

Aus früberen Verloosungen sind noch rückständig: a. Von der Lissaboner Anleihe (Emission vom Mai 1886).

Nr. 6538 7034 15082. (Aus der II. Ziehung.) b. Von der Lissaboner Anleihe (Emission vom November 1886).

Nr. 34149 40517 55001 55753. (Aus der I. Ziehung.)

r. 24307 35899 39572 44891 45751 46040 47788 48507 49934 50118 52712. (Aus der II. Ziehung.)

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[3708] Passage Panopticum.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 6. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10Uhr, in dem Bureau des Aktien⸗Bau⸗ verein „Passage“, Behrenstraße 52, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Contos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr. 8 8 2) Bericht des Revisorks. 3) Ertheilung der Dechagggee. 4) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 5) Wahl eines Revisors. Gemäß §. 25 des Statuts werden die Aktionäre der Gesellschaft, welche sich an der Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß bis inklusive Freitag, 3. Mai c., Abends 6 Uhr, bei der Kasse des Aktien⸗Bauverein „Passage“ zu deponiren. 8 Berlin, 15. April 1889. Der Aufsichtsrath. J. Gast.

[2050] Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahngesellschaft. Zur austerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 10. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, in Krappe's Hotel „zum Deutschen Kaiser“ zu Finsterwalde werden die Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Beschluß über die Ausdehnung des Bahn⸗ unternehmens bis Senftenberg und Beschaffung der dazu erforderlichen Mittel im Wege der Anleihe.

2) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Allien entweder spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Finsterwalde oder späte⸗ stens am 8. Mai c. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelms⸗ platz Nr. 6, hinterlegt haben.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§. 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.

Berlin, den 30. März 1889.

Der Aufsichtsrath Gerhardt, Landessyndikus der Provinz

[3954]

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1889 ist die Erhöhung des bisher 1 600 000 betragenden Grundkapitals um 1 200 000 durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 beschlossen und ist dieser Beschluß durch Verfügung vom 4. Februar 1889 in das Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 338 Amtsgericht Duisburg eingetragen worden. Ferner ist unter Nr. 338 unterm 14. Februar 1889 im Handelsregister Amts⸗ gericht Duisburg eingetragen: Auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 28. Januar 1889 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 900 Aktien von je 1000 erhöht, dasselbe beträgt nun⸗ mehr 2 500 000 und zerfällt in 3200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 und in 900 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Die Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 000 ist vorgenommen zu dem Zweck der Schuldentilgung für ausgeführte Neubauten, zur Verstärkung des Betriebsfonds und weiter zum Neubau von Coaksöfen.

Der Vorstand

der Aetiengesellschaft Vulkan.

W. Tiemann.

Brandenburg.

[3704]

stunden von 9—12 Uhr, zahlbar. verzeichniß beizufügen. Berlin, den 13. April 1889.

Bank für Sprit⸗ und Produecten⸗H Die für das Jahr 1888 auf 3 ¾ % festgesetzte Dividende ist sofort gegen den Dividendenschein Nr. 17 mit ℳ% 22,— pro Actie an unserer Casse, Neanderstraße Nr. 11 12, in den Vormittags⸗ Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗

andel.

Bank für Sprit⸗ und Producten⸗Handel.

[3703]

Activa.

Passiva. Debet.

Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗Handel. Zilanz am 31. Bezember 1888.

Gewinn- und Verlust-Conto. cred it.

Grundstücke⸗ u. Gebäude⸗ Conto: Buchwerth 2916854,68

ab: Abschrei⸗ bung auf Ge⸗ bäude 2 % 13933,10 Neubauten prol888: auf Gebäude⸗ 6650,20

Conto 29958,28

Creditoren: 1) Diverse

2902921 58

Wechsel

auf Utensilien⸗ Conto

Utensilien⸗

Conto. .360235,80 ab: Abschrei⸗

bung 8 % 28818 85 Kesselwagen⸗

Conto . ab: Abschrei⸗ bung 20 % . Pferde⸗ und Wagen⸗Cto. ab: Abschrei⸗ bung 25 %. Cassa⸗Conto . .. Wechsel⸗Conto. .

Cautions-Effecten⸗Conto

Debitoren

General⸗-⸗Waaren⸗Conto. Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt: Guthaben für Rücksteuer Steuervergütungs⸗ und Be⸗ e e

Fässer⸗Conto. Säcke⸗Conto. 85

3) Reserve

Amt

331416 1

25467,50 5093,48

6966,15 20898 40

152381 95 171378 26 22362 50 2013969 29 ĩ1554348 05

30430 05 87976

192563 50 5320 90

Reingewinn Gesetzlicher Reserve⸗

Tantièmen an den Auf⸗ sichtsrath u. die Di⸗

Actien⸗Capital⸗Conto. Hypothek⸗Conto. 8

2) Kgl. Haupt⸗Steuer⸗ Amt für gegen hin⸗ terlegte Cautions⸗ Hypotheken u. Aval⸗ Verbrauchsabgabe. Kgl. Haupt⸗Steuer⸗

Dividende⸗Conto: noch nicht erhoben pro 1887 .. . Conto für Dubiose, Restbetrag

Neue Dotation

Alter Reservefonds K Gesetzlicher Reservefonds.

Vortrag aus 1887. Gewinn pro 1888

Gewinn⸗Vertheilung:

fonds 5 % 11222,65

rection

229100 —-

Kesselwagen 20 % Pferde und

creditirte 1319745.55 für das

87790,85 1814804 23

Conto: Gehälter,

. . 82

Abgaben,

tung ꝛc. Diverse

Conto:

3482,80 5000,—

Verlust⸗Conto : kohlen ꝛc. 3537,59

224453,04

Fässer⸗Conto . 224453,04

Gewinn

29647,90 40870,55

Pferdehaltungs⸗Conto.

Diverse Materialien⸗Cto.: Stein⸗, Braun⸗, Holz⸗ —“

Assecuranz⸗Conto.

310 05

8669 95 75610663 8 Berlin, den 31. Dezember 1888.

Die Direction

Vortrag aus 1887

1 1184 Dividende 3 ½ %%. Vortrag auf 1889

183582,49 3537,59

187120,08 „183348,—

77208

1“

7561066

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein.

5000400 [An Amortisations⸗Conto:

Gebäude 2 % 13933,10 Utensilien 8 % 28818,85

Wagen25 % 6966,15

Bau⸗ und Utensilien⸗Re⸗ paraturen⸗Conto.

Assecuranz⸗Conto.. Handlungs ⸗Unkosten⸗

Porto und Depeschen, Reisespesen,

Materialien⸗ Stein⸗, Braun⸗, Arbeitslöhne⸗Conio. 2 Pferdehaltungs⸗Conto. Hypothek⸗Zinsen⸗Conto Conto für Dubiose.. Bilanz⸗Conto:

Gewinn⸗Vortrag 1887 3537,59

pro 1888 „224453,04

8 Per Gewinnvortrag 1882 11656 59 Per General⸗Waaren⸗

Conto: 663098,74 ab Reserve für Fefür- aupt⸗ Amt

5093,48 54811 58

5

87790,85

28031 575307,89

12028 Uebertrag vom Del⸗

eredere⸗ Conto Per Conto Per Zinsen⸗Conto Per Miethe⸗Conto

65000,—

640307 Commissions⸗

Beleuch⸗

1623396 10095

26610

don⸗ 3620

H

(68417177

Berlin, den 27. März 1889.

der Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗Handel.

P. Wartenberger.

Zadeck. Adolph Brückmann. 8

C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Die Revisoren. G. Moshagen.

189491 Friedrich Preußische Jebens &Garantie-Versicherungs-

a. cr. statutenmäßig erfolgten Wahlen sind die Ge⸗ fellschafts⸗Vorst nde nunmehr folgende:

19) Georg Fromberg, Banquier in Berlin

Wilhelm

[3495]

Einnahme.

Rechnungs⸗Abschluß per ultimo Dezember 1888.

111““

Gewinn- und Verlust-Conto.

Actien-Gesellschaft.

Nach den in der Generalversammlung am 13. April

Aufsichtsrath. Dauer der Mitgliedschaft bis 31. Dezember des Jahres: 1) Majoratsberr Hasso von Wedell⸗Cremzow

auf Cremzow Max von Rathenow auf

2) Kammerherr Stabelwitz, 1 8

3) Victor Herzog von Ratibor, Fürst von Ferweh Prinz zu Hohenlohe⸗Schillings⸗ ürst,

4 ea Frantz, Banquier in Berlin,

5] GeheimerSanitätsrathDr. Ring in Berlin,

6) Gideon von Wallenberg⸗Pachalv, Ban⸗ quier in Breslau,

7) Gustav Briet, Stadtrath in Potsdam,

9 Carl Heimsoth, Bankdirector in Dort⸗

1890.

1891.

1892.

1893.

mund, Carl Prinz zu Hohenlohe⸗ Jeoelgagen. 1894.

Stellvertretende Mitglieder. 1) Gustav von Hochstetter auf Malche 2) Vietor Erbprinz von Ratibor 3) Felix Wolf, Rentier in Berlin, 4) Krafft Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen ) Wilhelm Herrig, Banquier in Berlin, Vorstand. Dr. Brertor. Berlin, den 13. Apri 1 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Victor Herzog von Ratibor.

1890. 1891. 1892. 1893. 1894.

[696] Versicherungsgesellschaft in Erfurt. hiermit zu der am 6. Mai dieses Jahres,

Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ hause,

stimmt mit

Thuringia. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Steigerstraße Nr. 4, stattfindenden fünf⸗ unddreißigsten ordentlichen Generalversamm⸗

1) Uebertrag aus 1887: a. Prämien⸗Uebertrag und Reservrve.. b. Reserve für unerledigte Sterbefälle.... c. Conto des Dividenden⸗ verbandes. 133 193,33 ab: verrechnete Divi⸗ dende aus 1885 u. 86. 50 048,17 hiervon ab: 1u““ wegen Erlöschens der Versicherungen anheim gefallene Dividenden⸗ Antheile. . 9 018,53 41 029,64

8 670 706 995 085 73¹ 3

33 3₰

3 4

9 Bezahlte 8

2 Peeheten gahagh pro 188ö8 . 3) Gestundete Prämien⸗Raten... 4) Zinsen⸗ und Interesse⸗Conto pro 1888.

5) Rückversicherungs⸗Reserve⸗Antheil.

Activa.

2 385 308 30 621 640 04 339 250⸗ a. auf

theilen auf 1889

12 247 896 68

Bilanz-Conto.

. 12 ½ % Tantième Direction..

1) Eee ttac der gestundeten Prämien⸗Raten Feörater Reserre und Uebertra ¹ ““ eserve für unerledigte Sterbefälle.. Bezahlte Versicherungs⸗Summe auf den Todes⸗ AAVZ888A“ 5) Bezahlte Versicherungs⸗Summe auf den Lebens⸗ W111166“*“ 6) Rückkauf von Policean...

Renten.

Bezahlte Rückversicherung 1. 69 8 857 956 14 9) Rückversicherungs⸗Reserve⸗Antheil.. 10) Direkte Verwaltungskosteen .. 11) Arzthonorare, Provisionen u. sonstige Unkosten bei den Agenten... 1“ 12) Abschreibungen: Mobili b. auf Immobiliar.. 11“ 13) Reserve des Dividenden⸗Verbandes für noch nicht abgehobene ö aus 188686 . . o. Ueberschuß aus 1888 im Jahre 1890 zu ver⸗

ar..

zu übertragender Rest.

Ueberschuß. welcher a. 4 % Zinsen de Actien⸗Capital.

. 10 % für Capital⸗Reserre,e.. für Aufsichtsrath und

.Dividende an die 750 000.

.zur Reserve für event. Verluste und Be⸗ dürfnisse.. b“

s⸗Prämien..

sich vertheilt wie folgt:

597 814 9 385 780 51 214

979 508

8 8 97 659 93 712

68 114 21 343 212 075

aus

8 .

173 011 37 304 865 90 477 877

2 456 95 22 356 98

24 813

16 057 70

EI“ 66 186/73

. 80 017,87 1 209,11

9000 vollgezahltes

81 226 98 74 510

163 21n 74 510

360

7 15 7 415

66 735

8 341 97 58 395

52 500

Actionaire 7 % de

5 893

12 247 896 68 Passiva.

lung eingeladen. Me ur Verhandlung kommenden Gegen⸗ stände se.

1) Rechnungsabschluß, Bericht der Revisions⸗ HKommission, Festsetzung der Dividende pro 1888 und Ertheilung der Decharge. 2) von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission. 4) Abänderung des Beschlusses der vorjährigen . Fenerakversacmkunge betr. Aenderung der §§. 1 und 10 resp. Wiederherstellung des §. 36 der Statuten. Unter Bezugnahme auf §. 26 des Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung getroffen, daß die Herren Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen wollen, ihre Aktien bis zum 3. Mai dieses Jahres, Abends 6 Uhr, bei der Direktion einm⸗ reichen, oder wenigstens unter Angabe der Aktien⸗ Nummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuzeigen. Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor dem 2. März d. J. als saic in den Büchern der Ge⸗ ellschaft eingetragen stehen. Uscaft n Auwesender Aktionäre haben ihre Voll⸗ machten, die zugleich die Aktien⸗Nummern der be⸗ treffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum 3. Mai dieses Jahres bei der Direktion einzureichen und die von ihnen vertretenen Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal ebenfalls vorzuzeigen. Der Bericht nebst Rechnungsabschluß kann vom 17. April c. ab im Geschäftslokal von den sich an⸗ meldenden Aktionären eingesehen, vom 26. April c. ab gedruckt in Empfang genommen werden. Erfurt, den 30. März 1889. Der Verwaltungsrathh der Versicherungsgesenschaft Thuringia. Stürcke.

[3710] 1 Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.

In der am 28. März cr. abgehaltenen siebzehnten ordentlichen Generalversammlung wurden die aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes der

Gesellschaft: err Rentier Herrmann Büttner in Chemnitz, err Stadtrath Gustav Lange in Freiberg

wieder gewählt und besteht der Aufsichtsrath aus

folgenden Herren: 3 6

Stadtrath Franz Müller in Freiberg, stellver⸗ tretender Vorsitzender, G Landtagsabgeord. Richard Grahl in Dresden, Justizrath Dr. Stein I. in Dresden, Rentier Herrmann Büttner in Chemnitz Stadtrath Gustav Lange in Freiberg und dem unterzeichneten Vorsitzenden, was statutengemäß bekannt gemacht wird. Weißenborn, 14. April 1889. Der Aufsichtsrath. Alfred Bach, Vorsitzender.

hiermit

[3953] 88 1 Compania metalúrgica

de Mazarron.

Laut §. 33 der Gesellschaftsstatuten werden die Aktionäre hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Mai, 11 Uhr Vorm., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Madrid in das Geschäftslokal Calle Marqués del Duero Nr. 3 eingeladen. 3 1

Die Aktien können sowohl im Geschäftslokale der Feselschaft zu Madrid, als auch bei der Deutschen

old⸗ und Eö1“ z8 Eragfart a. Main bis zum 1. Mai deponirt werden, . Pält der Deponent dagegen die Eintrittsk rte für die

vrernisa dm nhs. ril 1889

adrid, den 15. 8 Der Präsident.

1) Wechsel der Actionaire 2) Hypotheken⸗Conto C 8

4 919 863/19

4 979 863 19

8

60 000—

3) Lombard auf Effecten und Wechsel 1 4) Außenstände bei den Agenten und Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaften abzügl. deren Guthaben 5) Gestundete Prämien⸗Raten .. . . . . 6) Reserve für Rückversicherung . . . . . 7) Reichsbank⸗Giro⸗Conto . . . . . .. 8) Grundstück⸗Conto erel. Hypotheken. hiervon: Abschreibungen

9) Mobiliar⸗Conto. . . . . hiervon: Abschreibungen.

2 235 698 93 2557 95

200 521 87

1 621 640 04 hierzu

822 161 91

436 754 74

12 231 45 2 213 341,95 ab:

22 356 98 Au

2 456 95 1-8

10) Darlehen auf Policen.. 11) Effecten:

a. 3 ½ % pomm. Pfandbriefe. b. 3 „% westpr. do. .

12) Cassen⸗Bestand

Berlin, den 22. März 1889.

Carl Prinz zu Hohenlohe. Berlin, den 29. März 1889.

Preußische Lebens⸗

C. Heimsoth.

806 304 09

742 618 80

454 134 600 1 196 753404

143 424 99] 9)

insen f

12 851 836 72

hierzu:

1) Aetien⸗Capital 2) Ueberträge: a. Prämien⸗Nebertrag u. Reserve.. . . b. Reserve für unerledigte Sterbefälle.. e. Capital⸗Reserre 1 : aus dem diesjährigen Ueberschuß. d. Conto für event. Verluste und B

Verlust an

der effective ßenständen

Friedrich Wilhelm

Die Revisions⸗Kommission:

Julius Samelson. Der Aufsichtsrath:

Victor Herzog von Ratibor, Vorsitzender.

aus dem diesjährigen AHKeberschuß. 1“ 3) Conto pro Diverse...

Nicht abgehobene Dividende. .. 5) Dividenden⸗Verband . . ür vollgezahlte Actien (cfr. 15 d. Statuts) ewinn zur Vertheilung von: 12 ½ % Tantème für Aufsichtsrath und Direction .. ... 8 7 % Dividende an die Actionaire..

3 000

1I1“

9 385 780 . 51 214 . 127 370,09

7 415,08 134 785

99,04

9 438,38 40 360,66

5 893,77

9 618 034

6 372

2 756 163 471 360

8 341 52 500

12851 83672

und Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Direction: Dr. Langheinrich.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses mit den vorgelegten Büchern bescheinigen hierdurch nach vorgenommener Prüfung

C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

[3494]

Preußische Nachdem in

auf 7 Procent des 1 —8 Füccsnt daß dieselbe im Betrage von

eins Nr. 23 an unserer sg Berlin, den 13.

Friedrich

ns & Garantie⸗Versicherung Lebe heutigen keaeee sicher Jahr 1888 die Dividende e

Aktien⸗Kapitals baar eingezahlten Altiem 26 25 pro Aktie gegen

Wilhelm

stgestellt worden ist, benachrichtigen

Die Direktion. Dr. Langheinrich.

s⸗Actien⸗Gesellschaft. unserer Aktien wir hierdurch Rückgabe des Dividenden⸗ hiesigen Hauptkasse, Mauerstr. 63 65, abgehoben werden kann.

April 1889. 88

Gewinn- und

Königsberger Dampfer⸗Compagnie.

Verlust-Conto.

Credit.

57035 47 32300 49350,— 25500 . 26319/81 .1120 20

An Saldo Vortrag aus 1887 . . Dampfer „Komet“ Abschreibung. do. „Planet“ do. Reservefonds⸗Conto . Feheeeenngice,eg 1 Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto. Dividenden⸗Conto: s Ueberschuß, der ganz als Dividende vertheilt wird, weil der Aufsichts⸗ rath für dieses Jahr auf die statutenmäßige Tantidme von 5 %

Per Actien⸗Capital⸗Conto: Reduction durch Verminderung Anzahl der vorhandenen Ac 40 ⁄% de 425000. —-S . Betriebs⸗Conto ö „Kome o.

do. Sinsen⸗Conto

8

51000,— 2 Vilanz

verzichtet, 20 % de 255000.—

Aetiva.

„Planet“

der tien,

48.

22625 18

88. Passiva.

114000 141000 5549 7806 99806 104

368267 Königsberg, den 31. Dezember 1888. 98 Königsberger

An Dampfer „Komet .. do. Planet . Betriebs⸗Conto Dampfer „Komet“. do. do. „Planet. Diverse Debitores. 116“ Cassa⸗Conto...

öter.

Herzog von Veragua.

Der Aufsichtsrath. Sch

86 Dampfer⸗Compagnie.

Per Aectien⸗Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Erneuerungsfond⸗Conto. Diverse Creditores.. Dividenden⸗Conto ..

Die Direction. A. Preuß.

255000 25500 26319 10447 51000

388287 55

[3945] Ha ener Gußstahlwerke. Nachd

em eing. engecegecttga; Generalversamm⸗ lung am 4. d. M. beschlossen ha 8das Grundcapital unserer Gesellschaft von 937 500 durch Ausgabe von 312 auf den In⸗ haber lautende Actien im Nennwerthe von je 1000 ℳ, welche Actien ab 1. Juli 1889 nach Maßgabe des Statuts gleichberechtigt mit den bereits ausgegebenen Actien sein sollen, um 312 000 ℳ, also auf 1 249 500 zu erhöhen und nachdem dieser Beschluß am 9. d. M. handels⸗ registerlich eingetragen worden ist, werden hiermit emäß §. 3 des Statuts die ersten Actienzeichner eee deren Rechtsnachfolger nach Verhältniß ihrer Zeichnungen die eine Hälfte, sowie die jeweiligen Actionaire nach Verhältniß ihres Actienbesitzes die andere Hälfte der anszugebenden Actien al pari zu übernehmen aufgefordert.

Das Vorrecht zur Uebernahme der Actien ist in der Zeit vom 17. April bis 3. Mai bei den Herren Schlieper & Co. in Berlin auszuüben, widrigenfalls dasselbe erlischt. (§. 3 Absatz 4 des v

Die Anmeldung geschieht durch Einreichung eines in zwei Exemplaren zu vollziehenden Zeichnungs scheines, wozu Formulare bei den Herren Schlieper & Co. erhältlich sind. 8

Actionaire haben diese Zeichnungsscheine gleich zeitig mit ihren Actien ohne Talons und Dividendenscheine unter Beifügung eines arith⸗ metisg eordneten doppelten Nummernverzeichnisses behufs Aöstempelung derselben einzureichen.

Es entfällt auf je 12 alte Actien à 500 im Nennwerthe von 6000 eine neue Aectie im Nennwerthe von 1000 mit Dividendenscheinen ab 1. Juli 1889. 8

Bei der Anmeldung sind auf die n zeichnenden neuen Actien 25 % oder 250.— für 15 neue Actie 8 baar bei Herren Schlieper &. Co. in Berlin einzuzahlen.

Reber die Vollzahlung der neuen Actien sowie Aushändigung der ausgefertigten Actien erfolgt eine besondere V u

chung. ummung. april 1889. teöat Die Direetion.