1889 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

4) Rechtsverhältnisse der grnofsegschaft : . Mä&r „Das Statut datirt vom 5. April 1889. Ab⸗

8 desselben befindet sich im 2. Beilagebande Fo.

Die Genossenschaft hat den Zweck, durch Er⸗ richtung und Betrieb eines Molkereigeschäftes die Milch der Kühe der Genossen und der übrigen Milchlieferanten zum höchsten Preise zu verwerthen. Der Vorstand besteht aus 10. Genossenschaftern. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Domänenpächter Heinrich Mever in Sieden⸗ burg, Vorsitzender, 2) Dreiviertelmeier Hermann Winkelmann Staffborst, 3) Vollköthner Dietrich Sieling in Staffhorst, 4) Halbmeier Fritz Meyver in Päpsen, 5) Halbmeier Fritz Brockhoff in Brockhoff, 6) Halbmeier Fritz Garbers in Sieden, 7) Vollköthner Wilhelm Kastens in Kampen, 8) Vollmeier Heinrich Küfe in Küfe, 9), Halbmeier Heinrich Mesloh in Mesloh, 10) Vollmeier Heinrich Meyer in Schweghaus. Die Zeichnung für die Genossenschast erfolgt rechtskräftig in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft werden den einzelnen Mitgliedern durch Postkarten direkt mitgetheilt. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 8. April 1889 am 13. April 1889. cfr. Akten

Eberswalde. [333⁵]

mine Nachtigal, geb. Schmohl, zu Freienwalde a. O., Zu Nr. 4 des Musterregisters des unter eichneten

am 1. April 1889; d. unter Nr. 226 die Firma Oscar Welz, als 83 8 eehercnng 1 est 8 Firmen · inhaber der Kaufmann Oscar Welz zu Wriezen, 3. April 8 g e. unter Nr. 227 die Firma Franz Winter, als Ort der Niederlassung Neu⸗Trebbin und als Firmeninhaber der Kaufmann Franz Winter zu Neu⸗Trebbin, am 4. April 1889. Wriezen, den 4. April 1889. . Königliches Amtsgericht.

vergscder⸗ 1-ee sum Heg 89 schwäͤcher es P 1 Drücken der Pelotte, versiegelt, Muster für plasti ETZe] iger und Königlich Preu edemeister zu Jvachimsthal ahre, 2. März 1889, Vormi NPee das am 1 September 1885 niedergelegte Master 10 Uhr. 8 8 g F irma Julins Klaucke in Solingen . ; gjnri Berlin, Mittwoch, den 17. April . 9 7

Ffandbriefe. Berliner

einer Brodschneidemaschine, Fabriknummer 11, die Nr. 730. Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre 1 Umschlag mit 1 Modell für Knopflochscheeren am 19. Februar 1889 angemeldet 8 mit Zahnstange und Triebrädchen, offen, Muster für

Eberswalde, den 2. März 1889. 8 plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist

Königliches Amtsgericht 8 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 731. Buchbinder P. A. Wegen in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Rasir⸗ messerschaalen mit Farbendruck, Vergoldung und Versilberung, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 363. Gabelmacher Reinhard Berns zu Hoffnung, Gemeinde Höhscheid. Die Schutz⸗ frist für das am 16. April 1886 angemeldete Muster, und zwar 3 Modelle für von Stahl geschmiedete Hotelgabeln mit stark gebogenen Zinken und Schiff mit ovalem und facettem Halm wird auf weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 9. März 1889, Vormittags 10 Uhr. „Nr. 732. Firma Peres & Jausen in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Musterkarten mit drehbarem Deckel in allen Formen, Größen, Farben und Aufschriften; der Deckel ist mit einer oder mehreren Oeffnungen versehen, durch welche die

16,185 bz 1394,50 G

4,18 G 4,18 G 4,1725 b G 80,85 bz

5 EIT1114““

Imper. neue. do. pr. 500g n. Amerik. Noten 1000 u. 500 £ Amer. Not. kl. do. Cp. zb. N⸗P. Belg. Noten.

3000 150 3000 300 1 12 60 G da. 1390 40 bz

[1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 [105,50 G 1/*4. 10 3000 30 105,50 G

versch. 2000 200 105,25 G versch. 2000 200 107,50 B 1/2. 8 5000 500 102,60 bz B 15/6. 11 2000 200 [107,00 G 1/2. 8 2000 500 1104.20 bz 1/5. 11 5000 500/93,90 bz 1/5.11 5000 500 102,50 G 1/1. 7 3000 600⁄—,— 1/1. 7 3000 100 103,00 G 1/1. 7 5000 500 106,00 B versch. 5000 100 103,75 bz B 1/1. 7 1500 75 105,10 G versch. 5000 500 [95,75 bz 1/1. 7 2000 100 101,50 B versch. 2000 75 —,— versch. 2000 75 [103,75 B

Holländ. Noten —,— Italien. Noten —,— Nordische Noten 112,25 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,15 bz Ruff do. p. 100 216,80 bz ult. April 217,25à 216,50 bz ult. Mai E11“ bz Engl. Bk. p. 1 20,455 bz [Schweizer Noten 81,

rn Bk. vos. 81,05 bz Russ. Zollcoup. 323,90 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere. . 19.10,9050—*3800107,80 5)

c. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 2 ;80 b 269 do. 3 ½ versch. 5000 200 104,10 bz G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 15 106,90 bz G

do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 104,70 bz do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 150102,60 bz do. 52, 53, 62 4 1/4. 10 3000 300 100,50 G

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 101,70 bz Kurmärk. Schldv. 32 1/5. 11 3000 150 101,75 bz Neumärk. do. 3 ½ 1/1.7 101,75 bz Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½⅞ 1/1. 7 [3000 300,— Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 100 103 00 bz G

Verliner Börse vom 17. April 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden bsterr Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Nark. 100 Gulden holll. Währ. = 170 Mark. 1⸗Mark Banco = 1,50 Mark. 190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

Wechsel. Bauk⸗Ddisk.

109 l. 9

2 M.

100 Frct. 8 T. 1 33 g 100 Frcs. 2 M. [ 100 Kr. 10T. 5 100 Kr. 10 T. 1 4 8 T.

1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes.

14 T. 100 Pes. 2 M. 100

85 8,—

1“ öu“ hein. u. Westfäl. Sächsische.. Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein.

Badische Eisb.⸗A. Bagyerische Anl. Hren 1. 808008 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambeg St⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1.8 do. do. Ser. 9 u. ff.

—,——

Eberswalde. 1“ [3334] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma W. Miersch in Ebereswalde, h ece⸗ zuc. ““ von Gebäuden, offen, Redenhütte zu Zabrze“ fol 2 1 ächenerze gnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist wetfwegs 8 8 ze“ folgende Eintragungen be rese angemeldet am 22. März 1889, Vormittags „a. In Ausführung des Beschlusses der ordent⸗ 6 . lichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1887 Eberswalde, den 25. Mäͤrz ist das Kapital der Stamm⸗Aktien von 394 Stück Königliches Amtsgericht. à 300 auf 98 Stück à 300 herabgesetzt 111“ worden. 8 IHImenau. [3970] vdalt e u“ §. 5 des Gesellschaftsstatuts 88 ist eingetragen worden: gende Fassung: r. . Firma Heinrich Schellhorn j Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus Ilmenau, ein Originalvogelbauer dn Metoll, v 132 6 v“ 98 ö“ 1““ 15, angemeldet Stamm ⸗Aktien = 2 „in am 15. März 1889, Nachmittags 4 3 zfri 88 D à 300 3 Jahre. 1“ = 1 632 und in 424 Stück Stamm⸗ Nr. 116. Firma Erste Thüringische Holz⸗ Prioritäts⸗Aktien à 1500 = 636 000 ornamentenfabrik J. Kaufhold in 1

een

3000 150 101,90 G 10000-150,— 5000 150 103,00 bz 5000 150 [95,70 bz 3000—150—,— 102 60 G 104,00 G

3000 150

3000 150 102,20 bz 102,40 bz

101,40 bwz

3000 75 7 3000 75 101,60 G 101,80 G 104,00 G

3000 200 102,00 G 102,00 bz

3000 75 101,50 G

1 13870 8 Zabrze. „Im Gesellschaftsregister sind bei R8-g. betreffend die Firma der Gesellschaft „Consolidirte

8*

do. do. do. do. Kar. u. Neumärk. 3⸗ do. neue..

do. Ostyreußische. .. Pommersche. do. do. Land.⸗Kr Posensche 8 do.

22282E9 = —,—,—9

1“

Amsterdam.. do. Brüssel u. Antwp. ds. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen.. London

do. Lissabon u. Oporto do. do. Madrid u. Barcel.

do. do. New⸗Pork

82 S

r82

—ö2ö2ͤ2nͤnSͤISIIöIIIII

—- —- E 2 —-,— —- —-

SSScsScaraggEn

—0,0.

———

Sächsische... Schles. altlandsch. do. do.

do. ldsch. Lt. A. C do. do. Lit. A. C. do do. ds.

80—

3000 —60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150

—— —,——-———

9

3 4 4

80,—

010 EESSAgöEA

Zabrze, am 10 April 1889. vists 5

X. Nr. 16 Ordn Nr. 8. (gez.) Schröder, Sekretär, Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts ulingen.“ wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß da

Verzeichniß der Genossenschafter zu jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden Bocholt.

kann. Sulingen, den 8. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

ein verschnürfes Kästchen, enthaltend 3 Original⸗ muster, Fabriknummern 300, 301, 302, plastische

Muster⸗Register Nr. 42. 3 (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

3569 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Schüring & Herding Bocholt,

in ein versiegeltes Convolut mit zwei und

Erzeugnisse für Holzornamente, angemeldet den

19 März 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, Schutzfrist

5 Jahre.

Ilmenanu, den 10. April 1889. Großhersogl S. Amtsgerich

L“ Dhr. Wittich.

Krimmitschan.

Muster der Reihe nach sichtbar werden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1889, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Nr. 355. Fabrikant Carl Küpper zu Widdert bei Solingen. Die Schutzfrist für das am 11. März 1886 angemeldete Modell für Cigarren⸗ scheeren mit verdecktem Kreuzschnitt, in jeder belie⸗ bigen Facon, aus jedem Material, mit und ohne Stereoskop, wird auf weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 11. März 1889, Vormittags 11 Uhr.

.. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S.

Paris.. Budapest

do. 1 Wien, öst. Währ. Schweizer. Pläͤtze. Italienische Plätze

do. do. St. Petersburg..

2 M. 2 M.

2 M. 10 T. 10 TC. 2 M. 3 W.

3 5 3

5 ½

169,95 bz 169,20 bz

7

7

216 00 b1

do. do. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV.

do. do. Königsb. St.⸗Anl.

1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 3 ½ versch. 3 ½ 1/1. 7 4 1/1.7 3 ½ 1/1.7 4 1/ 7

8 3 ½

4 8

0—-

BasSAESUe

3000 75 3000 75 5000 200 105,0 3000 2007,— 2000 100 3000 200

1000 75

102,80 bz G

0B

105,90 G 5000 500„,—

3000 20095-,—

do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfälische..

do. . Wstpr. rittrsch. J. B. do do. II. do. neuludsch. II.

fISSAEPSonöeeeöeeneööAn 8 1 2

SISSIAägGö .

—2vö—hNSnINNNNeeIN

00915v,rc.,

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200

—,— ,—- S

2222ö2ͤ2ͤnSSSSSISSIIISNS

———hheN— ————— —,——88Ngnö—

—py—

102,20 G 102,00 G 101,50 G

104,25 G 102,00 bz 106 20 G 102,30 G 102,20 bz 102,20 bz 102,20 bz

do. do. Kreditbriefe 4

Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1.7 Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200

versch 2000 200 3000 300

4

Bad. Pr.⸗A. de 67 4

Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 3

Fren Pr.⸗A. 55/ 3 ½ 1¼4. 3 Kurhess. Pr.⸗Sch. p.

8

120 300 0 60 300

tck 1/2. 8

145,30 bz 108,00 bz 144,25 bz

Königliches Amtsgericht. 5000 200

7 3000 100

h. 1000 u. 500 ½ versch. 1000 u. 500 1/1. 7 1500 300 ¹

100 R. S. 3 M. 214,50 bz 100 R. S. 8 T. 5 ½ 1216,45 bz Geld⸗Sorten und Banknoten.

St. —,— Dollars pr. St. 4,18 G

Dukat pr. S S 8. St. 20,40 G Imper. pr St. 16,67 G EC“ 8 pr. 500 gf. 1395 G

20 Fres⸗Stücdk 16,24 B Ausläudische Fouvs. 88 pf. 7 1000 100 9 s . Argentinische Gold⸗Anl. 5 7 1900— 62 Solingen, 1 Packet mit 3 Modellen für Stahl⸗ do. do. G heg 168 he. hefttatelmesser mit dem Bildniß des Kaisers Wil⸗ do. do. s 1888 45 n 2000 400 helm I., II. und des Kaisers Friedrich III, als Ein⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. 8 hhe. 12 2000 400 lage aus jedem Material. und mit beliebiger Ver⸗ do. do. v. 1888 868 5000 500 1022, 1023. 1024. 1031, 1039 1033 1014 2022, Kerung, offen, Muster für. plastische Erzeugnisse, Buenos Mires Prov an, 11., 890 9 27338. Sen 1933 1033, 1034, 2163, Fabriknummern 25, 26, 27, Schutzfrist 3 Jahre, ö“ do. kleine sg 88 1000 163a, 1985, 2233. 9 95, 2079, 2075, 2026, 1924, angemeldet am 14. März 1889, Nachmittags 4 Uhr Chinesische Staats⸗Anl. 1/5. 11 2 1888, 20 4, 1848, 18488, 2100, 2106. 1979, 20992. 15 Minuten. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 49 1⁄1.7 2000 200 Kr. 2192 1908 1909, 1910, 1911, 2047 2081. 1754, Nr. 735. Firma Koch & Hartkopf in Mer do. do. w31/1.7 1 F. 2, 2143, 2144 2145, 1807, 1847, 1847a und scheid, 1 Umschlag mit 8 Modellen für Taschen do. Staats⸗Anl. v. 86 8 5000 200 Kr. 1887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März messer mit Rahmen aus jedem Metall gepreßt, mi Egvptische Anleihe gar. 3 1/3. 9 1000 - 100 4 . st E 1 1889. Vormittags 10 Uhr. Celluloid⸗Schaalen in jeder Farbe und mit neu⸗ do. do. 1/5. 11 1000—20 4 in Neukirchen, eine Socke, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ Krimmitschau, am 11. April 1889. silberner Einpressung der Bildnisse, als: 1) Elephan 6 do. do E frist 2 Jahre, angemeldet am 4. März 1889, Vorm. Königlich Sächsisches Amtsgericht. in Indien, 2) Hundeköpfe, 3) Feuerwehrmann au do. do 2 li nör v—. . philippi. der Leiter, 4) Byciclefahrer. 5) Eiffelthurm, do. do. 12982 S Nr. 1647. Firma Eduard Kornick in Sre eeg. 6) Löwe vor der Höhle stehend, 7) Hirschjagd, do. aeee. ein versiegeltes Facet, enthaltend 47 Möbelsto Oelsnitz i. V. 7763599) 8) Liberty im New⸗Yorker Hafen, offen, Muster für do. 1 .. 5 ⁄%¾. 10 1000— 20 mufter, Flä de zeugriss⸗ Fabriknummern 1237— In das Musterregister ist eingetragen: plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 136, 137, do. do. kleine 5 16⁄³. 10 100 u. 20 £ 18 2 Fahre angemeldet am 4. März: Nr. 282. Firma T. J Birkin et Co. in 141, 144, 147, 151, 152 und 157, Schutzfrif do. do. pr. ult. April 5/3. 99 4050 405 8 Rachun 48 hr. Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1889, Vormit⸗ innländ. Hvp.⸗Ver.⸗Anl. 4 115/3. 4 32. = 30 2. Nr. 1648. Firma Heinrich Gulden in Chem⸗ ham unter der gleichen Firma brstebenden Haupt⸗ tags 10 Uhr. . innländische Loose. 1 405 nitz, ein Umschlag, enthaltend einen gestrickten geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 21 Photo. Nr. 736. Firma Koch & Hartkopf in Mer⸗ do. St.⸗E.⸗Anl. 188214 (1%6. 12 h f 4 Handschuh mit Lederhand, plastisches Erzeugniß, graphien von Mustern für englische Gardinen, scheid, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Taschen⸗ do. v. 1886. .Bꝓ„4 1/1.7 F. Fhchacsfeis 2 Jahre, angemeldet am 5. März 1889, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2399, 2400, messer mit neusilbernem Rahmen gegossen, mit Cel⸗ Griechische Anl. 1881,845 11“ ac ““ 1 2401, 2402, 2403, 2404, 2405, 2406, 2410, 2412, luloid⸗Schaale, in jeder Farbe mit neusilberner Ein⸗ do. do. 500erJ 89 159 100 Nr. 64 . Firma C. F. Thümer in Chemnitz, 2413, 2414, 2415, 2422, 2423, 2433, 2437, 2438, pressung der Bildnisse, als: 1) des Präsidenten der olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 14. 10 fl. 8 versiegeltes Packet, enthaltend 10 Möbel⸗ und 2443, 3107 3170, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Vereinigten Staaten, Harrison, 2) der Liberty im tal. steuerfr. Hyp.⸗Qbl. 4 1/4. 10 250 Lire Gardinenstoff. Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ den 30. März 1889, Nachmittage 2 Uhr. New⸗Yorker Hafen. 3) Bildniß Sr Majestät Kaiser do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire nuͤmmern 1/386. 393, 394, 8/634, 635, 101/1708, Nr. 283. Firma T. J. Birkin et Co. in Wälhelm II., Kaisermesser genannt, offen, Muster 2 117sbn09e e. 401/1625, 411/1680, Schutzfrist Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 161, 162 do. do. 3 Zabre, angemeldet am 7. März 1889, Nachm. ham unter der gleichen Firma bestehenren Haupt⸗ und 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am do. do. pr. ult. April 7] 1800. 900. 300 9 N. 1650 ggeschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ 15. März 1889, Vormittags 10 Uhr. 1 Ko enhagenerStadt⸗Anl. 1¼¼ 2000 400 kr. 1650. Firma Kunze & Schreiber in graphien von Mustern für englische Gardinen. Nr. 737. Firma C. W. Linder in der Lissab. St.⸗Anl. 86 1. 114 1/1.7 20 0 ieh.. ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 ver⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2346 2349, Bech, 1 Packet mit 1 Modell für Pinsetten in do. do. kleine , 90. 2 stellbare Zuggardinen⸗Emrschtungen, plastische Er⸗ 2351, 2352, 2355, 2356, 2358, 2360, 23 2, 2363. Verbindung mit Handschuhtnöpter, Messer, Nagel⸗ Premb. Staatz. Anl. v828 14,½% ꝑ1000—900 2 zeugnisse Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 2365, 2366, 2367, 2370, 2376. 2377, 2379, 2383, feile und Nagelreiniger, in allen Beschnalungen Merikanische Anleihe. 6 versch. 1000005099 4 11. März 1889, Vorm. 112 Uhr. 2384, 2385, 2391, 2393, 2394, 2397, 2398 Schutz⸗ offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ do. do. 66 versch 100 * Nr. 1651. Firma Max Kohl in Chemnitz, frist drei Jahre, angemeldet den 30. März 1889, nummer 510, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am do. e1“ 8 1/3.9 1000 100 Rbl. P. 1/1. 7 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 450

Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. Rheinprov.⸗Oblig.

do. do. Schldv. d. BrlKfm. Westpr. Prov. Anl.¹

300 138,00 B

Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 38,00 Loose. 150 s150,50 bz übecker Loose. 34 150 [142,00 küb Meininger 7 fl.L. 27,00 GG, Oldenburg. Loose 3 1/2. 137,00 bz B

81,50 bz 250,75 bz 102,40 G 102,40 G 83,80 G 83,80 G 10 ,50 G

103,50 G

vierzig Stück Mustern für Flächenerzeugnisse in 1 baumwollenen Waaren, Fabriknummern 544, 545, 546, 549, 560 bis 585 aufgeklebt: Nr. 600 bis 607, acht lose zusammengebunden; Nr. 951, 952, 953, 954, lose zusammengebunden, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1889, Vormittags 12 Uhr. Bocholt, den 6. April 1889. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 129. Firma Etzold & Kießling in Lei⸗ telshain, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Cigarren⸗ packungen und Efiketten, offen. Flächenmuster, Fabriknummern 1867. 1868, 1041, 1042, 1043 1044, 1051, 1052, 1053, 1054, 1061, 1062, 1063, 1064, 1071, 1072, 1073, 1074, 1081, 1082 1083 1084, 1091, 1092, 1093, 1094, 1101, 1102, 1103 1104, 1111, 1112. 1113, 1114, 1121, 1122, 1123, 1124, 1141, 1142. 1143, 1144, 1151, 1152, 1153, 1 38 1163 und 1164.

r 130. ieselbe Firma, 1 Umschlaa mit 50 Mustern für Cigarrenpackungen und Eiiketten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1011, 1012, 1013. 1014, 1021,

Nr. 733. Firma Carl Julius Krebs in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 4 Abbildungen und einem Modell für Dolche, Jagdmesser, Schlachtmesser und Küchenmesser mit Stahlheften und Knefel (Parier⸗ stange) aus einem Stück geschmiedet, in allen Größen, Klingen und Heftformen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 45/7*, 46/7*, 47/6“ und 48/8*, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 734. Graveur Wilhelm Schöler in

102,00 B Rentenbriefe. —,— Hannoversche... 102,90 B 105,00 G 102,50 G

1/4. 10 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/3. 9 1/3. 9 1/46. 10 1/4. 10 1/6. 12 1/6. 12 ult. Apri 1/4. 10 1/4. 10 1/5. 11

8 (3869] Weinheim. Nr. 4113. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu Ord.⸗Zahl 180: Die Firma S. Jankau in Hemsbach. Inhaber der Firma ist: Sigmund Jankau, Kaufmann in Hemsbach. In dem zwischen ihm und seiner Ebefrau Flora Koschland von Ichen⸗ hausen unterm 1. April 1889 in Heidelberg errichte⸗ ten Ehevertrag wurde bestimmt, daß jeder Theil 100 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fabrendf Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ein soll. Weinheim, den 12. April 1889. Gr. Amtsgericht. Neßler.

3000 30 3000 30

105,40 G 105,40 G 105,40 G 105,40 G

Ung. Pap.⸗R. p. ult. April do. Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. ds. do. Ueine do. Temes⸗Bega gar. c. do. kleine do. Pfbr. 71(Gomör.) 102,80 bz3 s 102,80 bz o. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 50 102,808,90 9 Wiener Communal⸗Anl. 108,00 bz G 102,80à,90 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 101 G b 102 90 à 103 bz do do. p. ult. April ,00 bz 102,904103 b; Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. rgisch⸗Märk A. B. 3000 300 102,00 G

Bergisch⸗T 8 Rüees e⸗ Sathehe

1893 —30 ℳs108 290

VIII 3000 300 103,806,9053 do. VIII... III 70. fehlen do. Hess. Nordb. 12 U. 2 2 0420G 1/5. 11 8 Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1“ * 8 e— 4, 14. 10] 10000100 RB. sS1(B8B BerlineGöll. Jut 8... 10120 G

tne Es.: 1888,8 Z“ 8 1500 150 20 10000 125 9 kbl. 114,70 bz 8 Berl. G 66965 103,50 G 1000 125 Rbl.

essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ...

4000 u. 400 1036—111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000—50 1000 50 £ 100 u. 50 £ 21000 —50 £ 100 v. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

625 u. 125 6

1/5. 11 1000 50 £

4 4 3 4 3

EE

3000 200

Rum. St.⸗Obl. amort. kl. 5 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/5 do. do. v. 1859 de. y. 1862 do. kleine eons. A. v. 1870 do. kleines⸗ do. v. 1871 ds. kleine oo. v. 1872 do. Ueine do. ü. 1873 do. kleine do. v. 1871-73 do. v. 1875 4 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. April do. v. 1884/5 do. kleine 5 ds. 500 er 5 do. p. ult. April inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. April 3 Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12 do. 5000 er 6 1/6. 12 do. v. 1884 1/1. 7 do. 1 ers5 1/1. 7

danancrAvr, 1612

Drient⸗Anl. 1 76. .

I1, 5 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 6,60bz

96,50 bz* 2 3 do. p. ult. April 67,205866,60 bz B

96,75 t.bB . do. III. b 1/5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 66,6060

96,50 B . doxp.ult. April. 67 266,20bB

98,40 b Nicolai⸗Obl. 1/5. 11. 9440 6b

86,25 bz; G do. kleine 4 1/5. 11 94,40 bz

86,25 bz G Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10

1/¼4. 10 .89,90 B

1/1. 7 183,50 B 1/3. 9 165,00 %

—,— do. kleine 96.25 bz B Pr.⸗Anl. v. 1868 97,25 B do. v. 8 97,80 bz 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 6ge 5 96,20 à 96 bz 6. do. do. 1/4. 10 97,00 bz C 63,00 bz G Boden⸗Kredit 5 1/1. 7 1 8 130,75 bz G do. gar. 4 ½ 1/1. 7 8878 42 104,20 G 1/1. 7 83,70 G

1 24/6. 12 66,00 G

1/2. 3 102,60 bz

Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I.

do. Kurländ. Pfndbr.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 94,50 bz B 1/2. 8 102,60 bz †1/6.12 101,10 bz

do. do. mittel 1/2. 8 88,25 bz B

106,90 à7 bz B

228.

S

Chemnitz. [3565] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1644. „Julius Oertel, Fabrikant in Chemnitz, Zeichnung eines Tisch⸗Billards, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. März 1889, Vormittags ½11 Uhr. Nr. 1645. Firma Albert Vieweg in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Pbotographien von Handschub⸗Kartons, plastische Erzeugnisse, und 12 Zwickelverzierungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 11Jabee angemeldet am 1. März 1889, Vorm. 2 r. Nr. 1646. Ernst Emil Rupf, Strumpfwirker

97,00 G 97,10 bz 90,40 bz 97,75 bz 97,40 bz k. f.: 97,30 bz 97,30 G 113,40 bz 111,75 bz 96,25 bz 98,70 bz 91,30 bz G 91,30 bz G 91,60 à, 30 bz G 101,00 B 101,00 B 103,50 bz 103,50 bz

101,20 bz

2

SS;

105,30 G

„gSn

̈ 2

00,8—

10000 100 fl. 10000 100 fl 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.

D₰

ESESIAESG 02— —8 2,

82

—,.,—,,

esloc Nr. 4131. Unter O. Z. 56 des bLE“ r. eingetragen: 3 Firma Gebrüder Bodenheimer in Malsch.“ Offene Gesellschafter sind: üch Meses Bodenheimer, Handelsmann in Malsch und Max Freund, Fabrikverwalter in Nußloch. Die 17. März d. Is be⸗ gonnen und ist jedes Mitglied derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. G Der Gesellschafter Moses Bodenheimer ist ver⸗ heirathet seit 13. Dezember 1871 mit Adelheid, geb. Weißenburger von Gemmingen. Der unterm gleichen Tage errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. I, daß jeder Ehetheil von seinem Vermögen den Betrag von 25 Gulden in die Ge⸗ meinschaft einwirft, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, liegende und fahrende Ver⸗ mögen nebst Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und als verliegenschaftet erklärt wird, ge⸗ mäß L.⸗R. S. 1500 1504. Der Gesellschafter Max Freund ist verheiralhet seit 19. Dezember 1881 mit Auguste, geb. Weißen⸗ burger, von Gemmingen. Der unterm gleichen Datum errichtete Ehevertrag bestimmt in Art I., daß jeder Ehetheil von seinem Vermögen den Betrag von 50 in die Gemein⸗ schaft einwirft, daß dagegen alles übrige, gegenwär⸗ tige und zukünftige, liegende und fabhrende Vermögen nebst Schulden gemäß L⸗R. S. 1500 1504 von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als verli schaftet erklärt wird. Wiesloch, den 5. April 1888. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift)

100,20 10120 B de. 93,70 bz Irf. do. 3,702,50 bz I1rf. 88

cSᷣGS‚SgSER bBwbx C RehNn

1

ex.

20/6. 12 20/6. 12

0—

kleine

σÆE

—22ö2ö2ö22S2ͤ2nͤöISͤ2SͤSͤ2IͤNIS

e,eer 8 S . —,— —JO 8 —88⁸8 8⁸8 ,—,—

œ⸗

9. 3000 300 Berl. Ptsd.⸗Madb. Lit. A. do Lit. C.

600 8 300 Berlin⸗Stettiner 3000 600 Brauns weigische Braunschw. Landeseisenb.

3000 300 500 Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K.

3000 300 do. v. 1876

3000 300 1000 300 Breslau⸗Warschau. Cöln⸗Mindener 88 Em.

1000 u. 100 Rbl. P.

87,00 B 97,50 bz Gkl. f.

TET

104,20 G 104,20 G 104,20 G

103,50 G 104,20 G 103,50 G 103,50 G 102,20 bz 103,00 B

3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300

300

898

S. 150 u. 100 Rbl. S 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500 300 5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 3000 300

do. VII. Er Deutsch⸗Nord. Lloyd .. Halberstadt⸗Blankenburg olsteinsche Marschbahn. der cchen ant.. Magdb.⸗Halberst. v. 1865 do 73

Magdb.⸗Leipzig do

Lit. A.. Magdb.⸗Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.

o. 75, 76 u. 78 cv.

do. v. 1874

do. v. 1881

Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½4

Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.

Oberschles. Lit. Z.. . x ööö

do. ULit. F. I. Em.

do. Iit. G..

do. Em. v. 1875

8

EEREGRA

104,20 G 103,50 G 104,50 G 103,50 G 94,80 G 103,75 G 8 103,70 bz 103,70 bz 103,70 bz

2* EEEEEI161“n

22ö2ͤ2222ö228288825225

—,—

kl. f.

8 3929 Wolfenbüttel. Im Handelsregister fl- 82 hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist die Firma: H. Seeliger & Söhne 3 zu Wolfenbüttel

beute gelöscht.

Wolfenbüttel, den 11. April 1889. 8 Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

1000 u. 500 5000 500 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 5000 500 600 600 u. 300 600 600 1000 u. 500 3000 300 3000 300 1500 300 o RNer 3000 300 8 1000 u. 500 500 100 fℛr

0 100 ℛ⸗

SnEESeS

SenSRERERSRSEnEEn &᷑ &

104,20 G 104,20 G 104,20 G 103,75 G 104,20 G 104,20 G 103,80 G 104,20 G 104,20 G 101,90 G

222ͤ=20S”N0bög“

8

—,— —,

eSFSn

Schmalkalden. 3564] In das Masterregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist eingetragen:

Zu Nr. 10. Die Firma G. Mäder & Müller

zu Schmalkalden hat für die unter Nr. 10 ein⸗

getragenen Muster (2 Schraubenzieher mit Heft) die

Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre an⸗

gemeldet.

Schmalkalden, den 11. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. [3867]

„In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr. 253.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Bernhard Engelmann. 3) Ort der Niederlassung: Wreschen. 9 F—eeeee. der vr 8. Engelmann. ingetragen zufolge Verfügung vom 10. Apri

1889 am 11. April 1889. Is gs

do. Em. v. 1 do. Em. v. 1 do. Em. v. 18 do. (Ndrschl. Zwak do. Stargard⸗Pose Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rechte Oderufer I. Ser. cv. do. II. Ser... Rheinische do. Em. v. 58 u. 60 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71 73 Saalbahn 1 Schleswiger Thuͤringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera .... Werrabahn 1884 86..

Mrechtsdahn gar... Böhdm. Nordb. g 1

Weberei bestimmte Muster, Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 778, 78456, 399/3344, 403, 406,

410, 501, 502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

21. März 1889, Vorm ½12 Uhr.

Nr. 1655. Firma C. F. Thümer in Chem⸗

nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Möbel⸗

und Gardinenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

281739n 101 1696 2n/1679, 11671505, v1,0;

Wreschen, den 11. April 1889. 82 9 88, 1676, Schnöfrist Königischen Aenlsn ct. 18 Röre⸗ angemeldet am 29. März 1889, Nachm.

—— Chemnitz, am 13. April 1889.

13928] Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

ist ein⸗ Dr. Frauenstein.

20,— 8 1A1“ 89

e

04-0

02—

C¶2229O

☛0 02

Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Rußkasten mit Cirkulation und verschließbarer Thüre zu Heerden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- 8 nummer 1889, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet m 8 23 März 1889, Vormittags 10 Uhr. 8 Nr. 742. Messerreider Wilhelm Welters⸗ bach zu Külf, Gemeinde Gräfrath, 1 Packet mit 1 Modell für Griffelspitzer auf dem Lineal, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Solingen, .E Königliches Amtsgericht. II. 8 fernere 7 Jahre angemeldet. Sr . mann in Dessan, ein rersiegeltes Packet mit einem AIö rnhrdss 8G 1 88 bicr Muster zu Namensschildern, welche in verschiedenen Fiedler 9 8 1 Staats⸗Obligat. Größen angefertist werden. Schutzfrist 3 Jahre, 1 1 3 6 Phecs angemeldet am 8. März, Nachmittags 3 ½ Uhr. 8 1 8 89 1 Dessan, den 11. April 1889. Solingen. Musterregister [4077] do⸗ lesa. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. des Königl. Amtsgerichts zu Solingen. do. Fens J. V.: Vogel. Nr. 729. Firma Gelpke & Breidenbruch in do. amort. Schneppert, 1 Packet mit 2 Movellen für Bruch⸗!

4 ½

9 /q.

——yö—VqAqNqööBgVéANISg

Wa,— 0—257

Schwarzenberg. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 71. Firma Nestler & Breitfeld in Erla hat für die am 29 März 1886 eingetragene Pbotographie vom Regulirofen Nr. 59 nebst speziellen Maßangaben die Verlängerung der Schutzfrist auf

,—

13567]

22ö222ö2ö2ö2ö;8ö2ö2ͤö2ͤö2öö2ö2ög

4 4 4 4 4 4 3 8 1

oCUU*

103,50 G

104,20 G 104,20 G

102,80 bz G 87,30 bz 103,30 dz G 106,75 G 91,00 9G

90, 60 bz

582INSS EEEEEW“

—,— 22

1““ * Ses 1, 15r Wriezen. In unser Firmenregiste getragen:

a. unter Nr. 223 die Firma Carl Scholz, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmen⸗ inhaber der Brauereikesitzer Carl Scholz zu Wriezen, am 30. März 1889;

b. unter Nr. 224 die Firma F. W. Boelcke, als Ort der Niederlassung Wriezen und als der Putzhändler Wilhelm Beelcke zu

e 22E -.g 1889;

c. unter Nr 225 die Fiema H. Nachtigal, Ofenfabrik, als Ort der Niederlassung e. 229 walde a. O. und als Firmeninhaber Frau Her⸗

22 5- v,

Dessau. [3568] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 103. Schlossermeister Friedrich Lutz⸗

11 Uhr. ham unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ messer mit Korkzieher und hohlgeprägten Metall⸗ do. Stadt.Ao0,8, Nus Flächen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. 14.19 1390, 1392, 1393, 2018, 2019, 2021 2027, 2029 1884, 1928, 1936, 1944, 2024, 2050, 2070, 2159 11 CCEIö1’a - 419g 1 1 do. - .4 ½ 1000 u. 100 fl. · z ) bn⸗ 1 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 1 1 Erdbeerlöffel, 2) ein Zuckerstreuer, beide G 8 Albrecht in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, Nachmittags 2 Uhr. 2cc Imeeegeteve1e ige nin S 1/3.9 93,25 bz B 73. 1/1. 7 103,25 bz B auges G te⸗Pfdbr. 1880/4 ½ me⸗ 2099, 300 Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. „†* :102 3029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 8 82n do. kleine 109 . 28 90 bz B 1/1.7 85,90 bz2 . 8 d S 8 2 1 Fabriknummern 511, 512, 513, 514, Schutzfrist„ bo do. P ult 29e⸗ ered.⸗L v. 58 Kred.⸗Loose 1000. 500. 100 fl. b do p. ult April —, o/. p. ult. 1/1. 7 4000 200 Kr. 1[103,75 G kl. f. Bodenkrd.⸗Pfbr. 000 .P. 90,40 bz G ö 1000. 190 . p de. Stadt⸗Anleihe.. e o. . . 15/6. 12 Fna genn do. Liquid.⸗Pfdbr. do. do. do. *100 er f. †ler —,— Stabt. Aaleis 1claagt Röm. Stadt⸗Anleihe I.. v. p. ult. April 8 1 1 84,20 do. do. p. ult. Ap 1000 90 /1. 7 25000 u. 12500 Frs.

ein Schußzähler für Webstühle mwit Ausschaltvorrich⸗ Nachmittags 2 Uhr. 15. März 1889, Vormiztags 11 Uhr. do. pr. uit. April tung zur Nullstellung, plasti ches Erzeugniß, Schutz⸗ Nr. 284. Firma T. J. Birkin et Co. in Nr. 738. Taschenmesserfabrikant Otto Stamm Moskauer Stadt⸗Anleihe 1/5. 11 Nr. 1652. Firma Beckert & Sohn Nachf. in geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Pboto⸗ schaalen, in allen Qualitäten und Geö 2 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 11/1.7 Gabiens, in. Pacrt, entbaliad 28 Röbelhest. oraphien aon, easten fen englicce, Hanrdog 1 d. Staats⸗Anleibeg 10090900 . G ji do. do. kleine 2300 ,4—““ Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 3 nes4 1/4. 10 1 2032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 2168, 2205, 2252, 2277, 3287, 2297 2306, 2317, Nr. 739. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in do. pr. ult. April do. do. 1886 1889, Vorm. 11 Uhr. 2324, 2325, 2326, 2331, 2340, 2342, 2345, Schutz⸗ Papier⸗Rente. 1/2. 8 1s 1,1/4 10 1970918, do. .. 1.7 103,25 bz s üs z mit gewundenem Halm, versiegelt, Muster für do. pr. ult. April⸗ 88 S- 1 enthaltend 21 Muster von Plüsch, Möbel“ und Oelsnitz i. V., den 5. April 1889. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 315 und 316, do. G 1000 u. 100 fl. 8 Portièren⸗Stoffen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ Königliches Amtsgericht s do. pr. ult. April versch. . kl. 1883 44 1/5. 11 103,25 bz kl.f. Nr. 740, Firma C. W. Linder in der Bech . bische Gold⸗Pfandbr. 5 1889, Vorm. 11 Uhr. 1 Packet mit 4 Modellen it 2 do. 88 1000 u. 100 fl. Serbische Gold⸗Pfandbr. e Nr. 1654. Firma Geisberg & Wiede in Alt⸗ P Modellen für Messerklingen mit 2 35 dein 100 fl. sch IEö do. do 1885 5 (15. 111 Ci 4“ 890 do. do. p. ult.April V 1 1860er Loose.. 89 8 ; 5 6 75 2 0 bz bo. pr. ult. April 126,20ct.à125,79A17 88 Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 Ee1111.““ 166“ T 8 9„ 4 3. 2 . 8 Pester Stadt⸗Anleihe.. 89,198* 1⸗ 900 8 1 9. do. do. neue v. 85 1000 100 Rbl. S. [58,00 G 11 98,00B P irzastgfäfc Gans en Türk Anleihe v. 1865 cp. 111.9 16,80 b;9 . 100 h. = 150 fl. S. 1107,80 do. do. p. ult. April 1 1/4. 10 500 Lire 97,80 bz kl. f. 61860 bz 1/1.7 2500 u. 1250 Frs. [104,80 bz S do. do. p. ult. April 161.7 500 u. 250 Frs. 104,80 bt, S 1/1. 7 1/1. 7

4 ½ 1 ¼. 10%

1/1.27 do. mittel 4 1/1. 7 7,75 do. kleine 4 1/1. 7 87,752

April 87,10 bz B r do. p. ult. April 12 8 8 5 ⸗2 2 5] 1/1. 7 102 30 bz G Buschtshrad. (Gold) Obl.

97,50 B do. Papierrente. 5 [1/6. 12 81,70 et. bz B o I. ““

87,25 B 25979 ;

87,75 B

00 G 2 22ög2

290

frist 3 Jahrt, angemel el au 14. März 1889, Vorm. Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell fur Taschen⸗ New⸗Yorker Gold⸗Anl. s 3 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik 540. 1/2. 8 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1377— plastische Erzeugnisse Fabriknummern 1583. 1780, gnisse, Fabriknummer 540, Oestoo GebbRenme 8 be pac 0 .G. h do. St⸗Renten⸗Anl. 553. Fi Wald, 1 Packet mit 2 Modellen, und zwar: 1) ei Nr. 1653. Firma Ludwig Ploß vorm. Robert frist drei Jahre, angemeldet den 30. Marz 1829, . nd zwar: 1) ein 8 1/1. 7 103,25 bz B Schutzfrist; do. do. kleine 4 Schutzfrist 3 2 8 88 mern 2098, 2099, 3002 1010, 3012, 3014, 3022 22 Dr. Rötzschlket. dafscift,8 Tahrezanigefnelzef am 19. Mär, 1889. Silber⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. do. Stãd 1/1. 7 87,90 B 18 Serbische Rente 1884 5 i Schneiden, offen, Muster für plasti . Ser chemnitz, ein Packet, enthaltend 8 für Druck und ff ster für plastische Erzeugnisse, Loose v. 1854... 118S .&.ꝓ*& 8 . . . 4 1)„ 1/ 4 7,2 1G Nr. 741. Schlosser Christian Spee in Spanische Schull 4 [17 enp 24000 1000 Pes. 177,20 b; Fose t;n⸗ Pfür. 20000 200 102,50 bz klf. do. do. v. 1887 1 do 15/6. 128 8000 400 Kr. —,— Polnische Pfandbr. I=IV 64,09 nan 8 do V 3000 —- 100 Rbl. .30 bz 8 8 882 4080 408 —,—t† 8,70 à, 50 b Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 1 16,70 z 8 do. Loose vollg.... 1/4. 10% 500 Lire 94,20 bz G [*rl. 93,00 bz Ungar. Goldrente gar. 4 G 4 %0 u. 400 107,30 bz G.

582—

FAE

S.

107,30 bz GS. 1

400 b 102,50 G 3

12 4000 12 2000 12 400 10% 16000 400

—2

8

—,—— ZSZg

Redacteur: J. P.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Dcuck der Norddeutschen Wuchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

2— 22

82

7

1

—29

.„ 2 288 8

1 1 1 168 1/6. 1/.

&

2

2