1889 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

von Pillau durch das frische Haff nach d 8 wird Hityreußen im Wettzerher! mh den warssae Seneebehen Bremen, 18. April. (W. T. B.) Der Schnell S rFads ecehg eer, e Fseraes söchrsete der ssEreseeten ese een, Fie dehenecit Hsterseemn berarsenekree en een die Ausführung der Regulirun 82 2 23 eil erfreulich fort, auch nach Southampton (3100 Seemeilen) in 7 8 e von New⸗York Fabrikarbeiter 264, als Erd⸗ und Ziegelelarbe iten 1007 und zwar als Gesetz gesichert. Das immer He e 88 eren. Stromlaufs ist durch zurückgelegt, also 18,37 Seemeilen in der St agen und 50 Minuten arbeiter 687. Eine Errungenschaft von Beder 28 und als Land- Verbesserung der schiffbaren Verbi gen eer auftretende Bedürfniß der London, 17; April. (W. T. B ) Der 6 Mal im Vorjahre gelungene Unterbringun eu ung st die zum ersten hat zu Verhandlungen gefübrt 8 dig der Weichsel mit der Oder „Gard Castle“ ist heute auf der bei 2 Castle⸗Dampfer Pfleglinge in dem landwirtöschaftlichen e ben igrößeren Anzahl Die von der Zehlung der, ie zur Zeit noch schweben. kommen. Der Dampfer „Warwick Uure se in London ange⸗ davon, daß gerade in diesem Aübeftechen b etriebe; abgesehen b Interessenten abbändig EE“ die Ausreise von London abgegangen. Der Dgaßfe 82 saf f. tellung eines ländlichen Arbeiters auch die Hente verrsch. 5* h. 2 durch den Beschluß des Provinzial⸗Landtages, zu den Kosten 200809 beute auf der Aureise Madeira passirt. 1“ fäert,Detere . h . Pfleglingen kamen 188 aus dem Unter⸗

8 bestobäusern; 219 batten Hastlerzfenn 8 Cetantvonstenh, g 1178 3 gt. 5

beiutragen, dem Beginn näher gerückt 5 trech 8 gerückt. Die Eröffnung einer Theil⸗ 8 vweice Begesfans delschesedn cer behe sras he Eclhen Theater und Meausik. eeeeausstrafen verbüßt. Ien Allgecteinen denn erefen Pflegli sit, ergiebt schon der im Jahre 1888 auf 14 Mentran⸗ Se 8 In der Heilig⸗Kreuz⸗Kirche hatte der Parochial⸗ 28 ügefübrt; nur 104 Personen haben sich der Hülf⸗ des ch nge erein der Gemeinde gestern die Aufführung einer Passionsmusik ver⸗ ns Breohtig geeigt, Sn. b6 ngewiefen⸗ Arbeit nicht ange⸗ 2 8 eereins betrugen insgesammt 19 157 Deutsches Reich. 1 Dombau und National⸗Denkmal. Ansichten und Wünsche

wachsene Verbrauch schlesischer Steinkohlen i 6 Hauptstadt entwicgelt sich mwier mehr 0h gctngerlin Die Reichs, anstaltet, an welcher sich der Schnöpf, 1 2 8 1 zum Hauptbinnenhafen. Die i 11“ Dnöpf'sche Gesangverein sowi 1 Zearsfene Kanalfirung der Speh nües 8*8 8. 81 der 2 88 I 8 8 8 EE1“ va. M. * Beönltnng E d05 fise zur Beschaffung Nach i er Elbe nach der Oder. 4 r HPr. e und der als Komponist 5 ℳ, für Verpflegung von Straf. a chweisung thor zu a „Elbe ein neues Wasser⸗ selbst komponirte, edel eine von ihm Naturalverpflegung während uhen für 8 . eubner, 1889. (Pr. 1 sich die d.n deIet. geha. Ies⸗ sobald beide letzten Sätze: X“ beonate⸗ „deren wärtigen Arbeitsstellen 8 1ex nnch. aug⸗ v ö“ 5 „Beiträge zur Erläuterung des Deutschen Rechts, rathenen, nunmehr aber wieder aufgenommenen ng, tocken 8 2 machten. Dem höchst gelungenen Vortrag dieser Pacige Fprperte 3859 ℳ%. Zur Beschaffung von Werkzeug e v Berichtigte in besonderer Beziehung auf das Preußische Recht mit Ein⸗ E11 verwirklichte haben. Btgnen hee 1 esbn. Nicolai, Eccard, Li sen und Veesccgffatangen 19e edngsstücen, zu Unter⸗ 1 1 Einnahme Hierzu Einnahme ginnahme in dem, In 1888/89 sFlas dc ) Wechse ffbrn. Regehneerzchton Ransunh Centralverei nals gebildeten Comité ist Seitens des ändel. Unter d em Oratorium „Messias“ von die letzteren drei Auf erwendet werden. Für .“ 1 im Mona in den Zusammen selben Zeitraume + mehr Küntzel, Geh. Justiz⸗Rath und vortra ender Rath im Königl. preuß. fübrung des, Bfbhe e Eschpb egctreretg Iehe begebiet ist die Aus⸗ Hennel. üafer denserstgenanmten Cbochesänger, in deien die muster, von den dn Arbeft Gehrachten urrücksehhec nenhösene 18 86 g . 6““ Vormonaten des Vorjahres weniger Lüngg, het, Ju intb u9d vortragerer gghrienzrichsdern. hefangg r86, he Lranan Kanais näer gerüct Auc, im Geltung am, beben „pie die Bussgheang des eüesebin 382 ℳ. hh ten deginelnen ommissignen de Vereins für S penge 19714). Virnhe elge, Dertter Be ich sac enctzen en Zöüntt⸗ deschgeeserrorreftion im Flußgebiet und Frweiterung stewnmigen gh⸗ 8 8- . Haydn, sowie die dis acht⸗ Zweche 2057 e. 88 gepess 6 Errafentasene ver * *. ** 2 8 He gder d eNenaedekene Ltrce I, Fabrgangeh, nsrae belt⸗ igt. Fuͤ 8 ors vo Nicolai: b ; aren du 8 G : Sbr nülcfft gt, Für, den Sherlauf plant man eime Werlängerung der und des, fhneümmägen Shorasg as, Bie, Strafe lisgt aaf ihm., nabmen betrugen 19 691 Vo cees a te maheee. . I. Im Reichs⸗Postgebiet. Hrn. Dr. Alfred von Weinrich, Rechtsanwalt beim Ober Landeggericht Am lebhaftesten ist z. 3 die Bewegung für Verbesse en bis Fasler. besonders lobend hervor. Bach's schöne Arie: Erbarme dich ottes“ schaften wurden 706, von Strafanstalten 900, von Ge Hechsten err. 1 Königsberg 11X“ 1 05 463 116 564 90 113 065 3 499 Colmar i. C. Die Reichspostverwaltung ist auch im Geltungs⸗ mehrung der Wasserstraßen im Kheinaepier 9 rung und Ver⸗ Gott«, mit Violine und Orgel, wurde von Frl. Schwarz, Hrn. 8S8 räthen 180, von den Mitgliedern 3588 gespendet. Die St b Gumpinnen v4“ 33 527 37 145 70 37 669 524 bereich des französischen bürgerlichen Gesetzbuchs für Verfehlungen eben die Projekte des Kanals geStr⸗ sb eugniß hiervon und Dr. Reimann vortrefflich ausgeführt. Gleiches Lob b n. Kruse Berlin erhöhte ihren Zuschuß von 600 auf 1200 1b 111““ 90 909 98 012 70 99 170 1 157 ihrer Beamten über die Grenzen des Neice hct und der Post⸗ afen und der Kanalisirung der Mosel raduhe Gesange der Fr. Müller⸗Ronneburger, die den Psalm Fonds der Friedrich⸗Wilhelm⸗Victoria⸗Stiftung wurden Ig hen b4*** 1 32 764 907 703 50 846 823 60 880 ordnung hinaus civilrechtlich nicht verantwortlich Von Hrn. General⸗ sowie des Mains oberhalb Frankfurt. Die Erfolge 8” Mah 8 nun „den Wassern zu Babel“ mit dem voellen Wobl. L1 Das Vermögen des Vereins belaͤuft sich auf 3631 221½ ¾ 29 398 ent Pet Frkrinns.Katcg e. V. ofiche ag Kesel. ganvehestzegffesor kanalisirung von Frankfurt abwärts haben hier deg hohen Wa 1r. lang ihrer umfangreichen Sopranstimme sehr ausdrucksvoll vortr bni2“¹ *ℳ Der Vorsitzende gab zugleich einen interessanten Rück⸗ rankfurt a. 9o. .. . . 65 234 71 473 70 69 901 1 571 liche Natur der Zweigniederlassung. Von Hrn. Landgerichts⸗Assessor leistungsfaͤbiger Wasserstraßen BeesGeh d, nan kendes 8 erth Hr. Kruse, der für seinen verhinderten Kollegen Hrn. Struß ug. ick über die soziale Lage im Allgemeinen und verwies dabei b 111XA“ 73 782 80 685 40 75 158 5 526 M. Brendel in Chemnitz. Setzt das Reichs⸗Anfechtungsgesetz vom Projekt des Rhein⸗Main⸗Kanals steht wieder 8 d 1 T. uch das getreten war, spielte das Adagio aus dem A-moll⸗Concert 8 Bach Allem auf die erfreuliche Abnahme des Verbrecher⸗ und Va bor b A1A1X“X“ 13 405 14 793 30 16 027 1 234 21. Juli 1879 stets einen auf eine Geldsumme gerichteten Schuld⸗ im Vordergrunde des Interesses rer eden er Tagesordnung; mit innigster Wärme des Ausdrucks und niif tahne von Bach thums. Die Zahl der in den Gefängnissen der Justi osen ᷓ“ 47 191 51 366 53 164 1 798 2 titel voraus, oder ist die Anfechtung auch auf Grund eines obliga⸗ Ems⸗Kanale dessen Auösn er befindet sich der Rhein- Auch Hr. Dr. Reimann erfreute di it technischer Vollendung. Untergebrachten hat sich von 620 404 j „Justizverwaltung be . 26 588 29 517 10 28 425 1 091 torischen Anspruchs auf Herausgabe individuell bestimmter Gegenstände hn usführung nach Lösung der Grunderwerbs⸗ noch durch ein Choralv s lel von ie zahlreich erschienenen Zuhörer 1887/88, die Zahl der w B in 1881/82 auf 451 149 in a““ . 33 026 146 619 45 157 800 11 181 zuläͤssig? Von Hrn. Landrichter Dr. Marcus in Guben. Ueber man die Verhesserung der vüe er elan⸗ gfe dahd gschard erürebt und andachtzvollen Feier bildeten LE113“ dicer würdigen 8 485 verrindert Hr. Bischof dden,ge dt aeg ase heese. Hrealen 81 114 89 069 10 89 162 93 das Verhältniß der §6. 166 170 C.⸗P.⸗O. zu §. 157 Abf. 1, Verbindungsstraße zwischen Donau d hna Main bestehenden der Choral von Bach: „Wenn ich einmal soll scheiden⸗ un zureaus, schilderte dann noch Fälle aus der Praxis des V 8 Oppeln. k“ 48 985 53 693 30 57 296 bindung der Donau mit dem Neckar b sowie eine neue Ver: Dirigenten Hrn. Schnöpf und seinem Verei bEE1ö öW 8 14) Magdeburg .. 48 256 163 216 15 155 155 1 8 ergiebt 8 n 1 einem Verein gebuͤhrt di An⸗ 1 98 agdeburg. 1““ 8

freuliche Thatsache, daß die Erkenntniß vom Werth E es eeac Seh. künstlerischen Kräfte hatten sich Feoncte n stellder der Deutschen Allgemeinen Aus. 15) Halle a. 8. b 181 187 30 188 933 damit acht Iüutsgeand, nmer allgemeiner wird. Hand in Hand önen wohlthätigen Zwecken des Concerts hingegeken. beseatscte gre. 8 1ushütung 8 16iOIg e 1 Fehe .. „8 8 .—“ eigerung, wie aus einer der Generalver⸗ die besten 8 f und 500 für 111A“ 4 V 326 30 71 230 sammlung von Dr. Rentzsch vorgelegten Statistik ersichtlich war. Mannigfaltiges. swagen ““ E“ 88⸗ 8 18 .“ 11“ 4 6 83 683 80 23 126 20) Minden . . . . . 57 211 55 475 2 12 187 192 10 181 394

Obwohl die deutsche Seeflotte mit 1 240 1 ie dri 82 Reg⸗T. 2 in für di

g.⸗T. die dritte der Der unter dem hohen Protektorat Sr. Majestät des Kaisers Tesennnsa d nanendes gennral neeh vej Dautschen 8g 21) Arnsberg Berlin ., Ausstellungspark, zu 3 , 57 426 70 57 724 22) Kassel . 321 135 50 321 106

Welt ist, überwiegt doch der Raum ehalt d

und Küstenschiffe den der Seeschi gehalt der Fluß⸗, Kanal⸗, Hafs⸗ und Königs stehende Verein

vn Seir1831 h de Faafitagt de Blußss se a 1cah , receaerch Shüsr 1een nte Zeh Barsg de8 Gehehalr, ctenden Anmeldungen abtäuft v“ egen. Was die Thätigkeit des Centralvereins selbst anbetrifft 8 n arke im Bürgersaale des Rathhauses seine b 23) Frankfurt a NPN...ü . 8 b 4 Fhnacgizundentöe 1“ L und 5 xage vrltssccgerictensemen 11.8. gastösh Cncgne nda üscen Mani han sicdeich. 28 h 11““ 6 338 181988 2 188 393 E1185. 9 rein, gehören als BMit. überaus segensreiche Lrätigteit entfattet. Tad⸗ gakine 8 8 ende und Friedrichstraße, bis auf Weiteres nur von der Wilhelmst 2 26 Koblenz L“ 3 372 42 508 60 39 321 iche Vereine und Aktlengesellschaften n583 aEinerl „, wirthschaft⸗ stieg von 2854 im Jahre 1887 auf 3039 im Jahre 1888 Der für die Sonntage festgesetzte ermäßigte Eintritts 5 88 1 27) Düsseldorfrf.. . . . . . 38 436 22 460 619 70 448 054 5 Zweigvereine zu Munster, Breslau, Lübeck, Reeh hltcger rar SSe 8 529 jugendliche. In Arbeit bezw. in Ugen. 6 beutn 892 8 unter 10 Jahren für je einen Besucher frei) vgflt 8 28) Trieor, . 1 638 ¾ s 20 627 20 18 88 ebrde e Gesammtzahl Zer Mitglieder betrgt 4500. In Aussicht nuraen 2021 79,6 vha; 89 Ne die Vermittlung des Vereins morgen, Charfreitas, und für beide Osterfeiertage. 29 1“ vAX““ 8 868 8 8 8 8 888 eht die Bildung eines neuen Zweigvereins für Elsaß⸗Lothringen und ei mmen haben. Nur 17,6 % der Untergebracht 35 1 30) Leipziiuig. .. . . 27 8 82 . 2 b tik und der einheitlichen Vermessung d 5 ärtige Arbeitsstellen und Kai 6 zur Errichtung eines 1AA“ 91 93⸗ 4 . 8 Binnenschiffe hat der Verein sich an den Reichskanzler⸗ g der wurden so den verderblichen Einflüssen d ¹ Kaiser Wilhelm⸗Denkmals auf d 8 33) Darmstadt 12 689 121 983 134 672 70 128 613 e den Reichskanzler. gewandt. Die d er Großstadt entzogen. In über sei 51 uf der Hohensyburg Bericht Darmstat. . . . 3 b 0 Königsberg i. Pr., 18. April. (W. T. B.) Die Schiff⸗ Aebfit snhs Unterkommen gefunden. Von den 85 letren Peretn Hohensyburg mit aller Kraft einzutreten. ö 36 Braunschweig. 4 799 52 893 57 693 50 182 EEEEE111“ Zegelschif fe ist heute offiziell durch Kaufleute, Verkänfer Vhteff keben senung. 1““ 2b Köln, 18. April. (W. T. B) Der Kölner Maö 88 eeessns v“ 33 985 386 892 F. 889 V 2 182633 8 8 2 5 6. andwer r, 2 3 8 18 . b 8 änner⸗ 4X““ 8vF5. . 8 5 8 daeeess * Io11“ maͤnn. Dichtung von O. Roquette. Tanz von E 8 11““ Summe 1 5 507 382 6 018 396 50 5 860 094 3 . . Großes Ausstattungs⸗Ballet in 5 Akt il⸗ 3 1 16“ Akten und 14 Bil Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). II. Bayern. ““ 562 238 615 499 V 40 616 906 232 038 254 824

Graeb. Anfang 7 Uhr i 1b 1 1 dern von Luigi Manzotti. Textdi W Schauspielhaus. 105. Vorstell. Johannistrieb. Blumenthal mit Musik von &. diötang von . FancecseSFatsen am 28. April er b III. Württemberg onnabend, Abends 7 Uhr: Mozart⸗Abend 8 v

Schauspiel in 4 Akten von P. Lindau. A 7 Übr. ö“ ““ Montag: Opernhaus. 103. Vorstell 1 dos [Kapellmeisters Hrn. Karl Meyder mit sei 5 den Legte der Feibaneg. Brohe rasische Bge⸗ eriedrich. wmülhetmgaüdtiche Theater. nEggerkan cgedensceümsütemn -chenden be beka, .“ v“ Atten von ard Wagner. Ballet von Paul reitag: Geschlossen. Die Tageskasse ist ge⸗ Fmttei⸗ „Abend. Anfang 6 Uhr. zerlin, im Apri 1 6 öffnet b st ge Sämmtliche Concerthaus⸗Abonnements⸗Billets 8 Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. 1 Biester. v maritima gegen Katarakt. Vermischtes.

Taglioni. Anfan 8 j 8 9 H ““ 1e dem 28. April cr. unbedingt ihre 8 „Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

schen Entwurfs von Hermann Schreyer. In S EIi gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Uhr 1 Resid 8 * S 1 Dienstag: Opernhaus. 104. T est enz-Theater. Freitag: Geschlossen. Die b 8 b Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 4 9 Beahesg. Bir aage i en 10 13 nhr seshee Familien⸗Nachrichten. IWhebeeeecheenenne, enanꝗ Deffentlicher Anzeiger.... 1 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen..

——

—.ö—

2

3 602 §§. 158 und 159 C.⸗P.⸗O. Von Hrn. Gerichts⸗Referendar F. 8 060 Virkenbihl zu Wiesbaden. Ist es nach den Grundsätzen der Reichs⸗ 2 252 Civilprozeßordnung nothwendig, in einem Theilurtheil über die Ver⸗ 4 760 bindlichkeit zur Tragung der Prozeßkosten für den durch dasselbe 4 172 entschiedenen Theil des Rechtsstreits zu erkennen? Von dem Hrn. 4 096 Senats⸗Präsidenten Wex in Stettin. Ueber die rechtlichen Grund⸗ 557 sätze von der Litigiosität nach dem Rechte der Civilprozeßordnung. 1 735 Von Hrn. Dr. jur,. Paul Mayer in Dresden. Beiträge zur Er⸗ 5 797 läuterung und Würdigung des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetz⸗ 297 buchs. Aus der Praxis. Literatur. 29 Monatschrift für Deutsche Beamte. Organ des 1 657 beer ischen Beamten⸗Vereins. Herausgegeben von R. Bosse, Kaiserl. 2 444 irektor im Reichsamt des Innern. Grünberg i. Schl. Verlag von 3 186 Friedr. Weiß Nachf. (Hugo Söderström). 13. Jahrgang. 1889. 12 565 4. Heft. Inhalt: Angelegenheiten des Vereins: Bekanntmachungen 2 235 8 der Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins. Aus den Zweig⸗ 5 558 vereinen des Preußischen Beamten⸗Vereins. Küstriner Beamten⸗Ver⸗ 4 889 einigung. Rechtsverhältnisse der Beamten: Gesetzgebung; Verord⸗ 6 908 nungen; Erkenntnisse. Abhandlungen und Nachrichten üͤber Fragen 1 971 des Beamtenthums: Waarenhaus für deutsche Beamte. Aus 6 059 Parlamentspapieren. Die Reform der pharmazeutischen Ausbil⸗ 179 8 dung. Das Civil⸗Supernumerariat bei den Königlichen Reghremaüg 25 Eine ET1“ Prüfung der Gerichts⸗Assessoren. 3 983 Eine Bemerkung zu dem Fe Das Wirthschafts⸗ 4 980 buch für deutsche Beamte. Streberthum. Die Haftung der 20 026 Beamten nach dem Entwurf des bürgerlichen Gesetzbuchs. Ab⸗ 6 199 handlungen und Aufsätze Iges Inhalts: Der ländliche Bürger⸗ 1 382 meister in Frankreich. ie Massagekur. Vermischtes. Sprechsaal. Bücherschau. Vakanzenliste. 158 301 Deutsche Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser in Berlin.) Nr. 30. Inhalt: Gottschalk, Behandlung 1 407 der Pyosalpinx. Urbantschitsch, Einfluß der Sinneserregung. 50 256 970 2 145 Baills, Hysterionica Baylahuen. Macleod⸗Milles, Choleraursachen. b holerabakterieg, ine derh L“ - 8 7 piration und Injektion; eifschuh. alneologenkongreß: 6 301 659 6 888 720 40 6 733 971 + 154 749 Diskussion über Einfluß salinischer Abführmittel auf den Gaswechsel. 8 8g Londoner medizinische und chirurgische Gesellschaft: Franks, Kolektomie. Collectanea medica: Darmokklusion; Cineraria

4+ IrlIerrilermArnn

8

50 C. = 40 R.]

Temperatur in ° Celsius

Mullaghmore

Aberdeen..

WSW 7 Regen openhagen.

venchage NNW 1 Dunst aparanda.

n0 00

Qnitzows. Vaterlaͤndisches Drama in 42 SeMetersburg Fegst 8 9 Mhlbdeabm 8. Krchn hengen Akten von 8 8 e ne. (Ta Securits Verlobt Frl 2 auspielhaus. 107. Vorstellung. Das 8. wank in 3 Akten von Albi erlobt: Frl. Helene Stamb G ven Zönats Beal- Balabregue. Vorher; Grundsätze. Anfang 798 Ubr. Ger Assefsor Ernst Meckbach (Fonigsberxg. Bahe.. Cherbourg. Neehen-han ”d dem Fhan esiscen, Seaven Berliner Presse: 12 Uer. Zun SbG Pirhaeh 8 E“ 1) Steckbriefe 18605 S 8 . 1 kestn 85 §§. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt 1 1 8” F. . Male: unnover). arie von 788 8 . ie Schneideri isti m ärungen verurtheilt werden. . 325 un P.⸗O. mit Beschlag belegt. 1 Solotanz. Anfang 7 Uhr. 4 der .“ von Henrik Ibsen. chem, geb. Baͤrtling, mit Hrn. Gustav Ssezepanske und Untersuchungs 2 Sachen. 8e. g Feh S 28“ Iüheiftine elaffene Potobam, den 12. März 1889. 8 Dieser Beschluß ist durch den „Deutschen Reichs⸗ amburg 1 Montag 1 verm . Bund HFene ger I““ von Saint [3606] Steckbrief Steckbrief wird erneuert. (J. 1094/88.) Königliche Staatsanwaltschaft. Phene und den „Elsässer Erzähler“ zu veröffent⸗ . 8 7 * * . 8. 3 3 1 .„Lie 8 8 8 8 8 1 8 8 veasenende Heutsches Theater. Freitag bleibt das Theater Jugend. 8b Göäcns bei Zinten, Oftpr.). Frl⸗ Seg. den⸗ 1 Gegen den unten beschriebenen Kammerjäger Hacger Cen.1spesn wal Schumann Fae.enr, 22, März 1889. Mufr 8a. Kasse geschlossen. bends 7 ½ Uhr: Firma Roudinot. 1 Edle Herrin zu Puttlitz mit Hrn. Rittmeister Friedrich Groß von Nammen bei Bückeburg, welcher 48 Ler deir A- [4243] Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. M 1“ 8 onnabend: Zum 1. Male: Die Stützen der 1 p Rudolf von Katte (Laaske). Frl. Lullu Gropius flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Urkunden⸗ [2850] Bekanntmachung. In der Strafsache gegen: gez. E. v. Klöckler. Weber. Dr. Weber. Münster... Heselischaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik B üit Hrn, 1“ Matz Berliny.. fälscheng verbängk. Es wird erfuc,den elhen zu] Gegen den Knecht Fohann Mohses aus Sched⸗ 1““ vn Heän, Für richtige Abschrift: . : Hr. Hugo Schütz mit Frl. verhaften und in das Amtsgerichts⸗Gefängniß zu li b ft 1 giebels, Landgerichts⸗Sekretär. Fheetz e .he Bergen (Landkreis Hanau) abzuliefern. (J. 8487.) C111“ Fecch fülsente 1eng Grnc S Uhesonbrter 1“ Beschl

Karlsruhe.. Wiesbaden. Sonntag: Die Stützen der Gesellschaf ünchen .. Montag: Das Käthchen von eilb n. Geschlosen. eilmann mit Frl. Strick 1 . Dienstag: Die Stützen der sesen chaft. 1 Cbe 1egter,, Songtag tat, Szehn. rer g. mit szer. Der eäö. J. 6 Tagen Haft, zu vollstrecken. Wir ersuchen, zu den boren am 1. August 1868 A B 1MX i. : : ; Luß Hr. Gymnasiallehrer Dr. K. Becker 8 A11“ Akten D. 585/⁄88 Nachricht von dem jetzigen Aufent⸗ 8 u Per 8 Fsbeh Navelij Rengto: rancesco D Andrade. Amelie: mit Frl. Elisabeth Rebei ‚E Vechker b Beschreibung: Alier ca. 47 Jahre, Statur mittlere, . fessgen Kafent 4) Georg Weisborn von Hanau, geboren am Antrag der Kaiserl. Staatsanwaltschaft, wird das im diter Katkarina Rohlg., Anfang 7 Uhr. rode a. 8.) ek (Elberfeld-—Bste⸗ Heaefcantalg: Snarebart; dankel, stark. eiwaß dog as, 36. Mahsegt8 ce lafer⸗ JQ20, rtaer as Sacob Weitz von Langenselbold, ge vealcen Veide Legagice eeer,cecede” sgahen ’. a ge“⸗ flüchtigen Jako geb. 17. ai iu Kreis Schlettstadt, bis zur Höhe ven

Breslau.. . 758 WNW 3 beit Verliner Theater itaa 1 ., eiter fehlt hea . Freitag: Geschlossen. Montag: Auf allgem. Verlangen: Rigoletto. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerjunker 3 uͤberhängend. h —. Königliches Amtsgeri cht. I bo ) Lehannes achn, 1968 Heiligenstei 8 ren a 8 8, eiligenstein

O

Deutschen Reiche besindliche Vermögen gemäß

Rroll’'s Theater. Freitag und Sonnabend: Fonbof (Berlin). gr Reg.⸗Baumeister Richard w äthe 3 Hanan, den 10. April 1889. Ordnungsstrafe von 20 ℳ, im Unvermögensfalle 3) Johann Christian Schmitt von Hanau, ge⸗ [4185 b eschluß. t des Landgerichts⸗Raths Dr. Weber, auf

SSteodeIUn SbdcehcheOd 00 00

Triest. 759 sti wolkenlos Sonnabend: Di 1 . 6 onnabend: Die beiden Klingsberg. Ei Arnold f kleine Gefälligkeit eg. ne Prol⸗ Freiherrn von Solemacher⸗Antweiler G 1 1 1 2 ; (Berlin). Hrn. jer⸗ 1 Steckbrie. 1 6) Johannes Heerdt von Rüdigheim, geboren am dreitausend Mark mit Beschlag belegt. Gleichzeiti 88b Tropfen Gift. Velle-Allianre-Theater. Freitag: Geschlossen. A. Schmidt (EErna) renieas kectezugtt c. S. 8 19ec., den unten be briefe en Schloß er Otto Oeffentliche Ladung. 15. September 1868, wird 5 Veröffentlichung dfeser erfüͤgeng 8 Hrn. Paul Grunow Geg 5 1 1 18 27. Juni 1868 zu Neu⸗Ruppin, Nachbenannte Personen, nämlich: 3 7) Führ adssn Auauft 888 von Großkrotzen⸗ Peugahes sowie in den „Elsässi⸗ urg, geboren am 12. Apri . en Nachrichten“ verordnet.

11) Früh Regen und Schnee. ²) Reif. ²) Reif Sonntag: Uebersicht der Witterung. Scponnabend: Mit neuer glänzender Ausstatt (Berlin). Hrn. Pastor 8 1. b Eine Zone niedrigen Luftdrucks erstreckt sich von I. 8 1 28. Male: Vaterfreuden. Volksstück mit Geeum O.⸗S.). Hrn. 1eftor.7 Lnlsch e Eowvers 1 Cge, ge Brandenburg a. H. wohnhaft, welcher 1) der Arbeiter Wilhelm Ernst Paul Liborius, Finnmarken nach dem Schwarzen Meere hin, wäh⸗ essing- heater. Freitag: Geschlossen. in 4 Akten (5 Bildern) von Paul Born und Bern⸗ verh. Hrn. Fabrikbesitzer Eduard Wolff fl die Untersuchungshaft wegen Betruges geb. am 21. August 1864 zu Brandenburg a. H., 8) Jacob Kreß von Langendiebach, geboren am Colmar, 22. März 1889. rend das Maremum im Westen wenig veränbzert ist. Sonnabend, Sonntag, Montag und Dienstag: hard Willers. Musik von Franz Roth. Im 3. Akt: (Habelschwerdt). Hrn. Buchhändler Rich nüchtg e, wiederholten theils schweren, theils ein. 2) der Bäcker Adalbert Benno Robert Lück, geb. 30. Januar 1866, 1 Kaiserl. Landgericht. Strafkammer. Ueber Central⸗Europa ist bei andauernd schwacher Der Fall Cleémencega. Schauspiel in 5 Akten Bonivard⸗Parodie. Clemenceau⸗Parodie. Anfang reuschmer (Bunzlau). Eine Tochter: 1 fachen Diebstahls auf Grund der §8. 263, 242, am 23. August 1864 zu Brandenburg a. H., wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be⸗ gez. E. v. Klöckler. Weber. Dr. Webe opblicher b. Auftftxögeünn das Wetter vog. Iiocfenne und 1. Actais. n ““ 8 age Ckecrh b. Holzwickede) 1 8 2485, 248, 74 des Strafgesetzbuches verhängt. Es 9 der ebestes de S. Euen, schlu h Lre 8— hür richtig Aöschrigt v eiter und i : Der Meinei 8 ü . . ende Tage: Vat 8 Rektor Dr. i wi d geb. am 28. Ju u Brandenburg a. H., vom 9. d. M. auf Grund des §. 9. 88. a ichts⸗Sekretär: Diebe vhhe nennenswerthe Nüeher crh dorghesten Wennig. 8 Atten von Ludwig Sesgenbe. Volksstück in . d. 1. Mai: 1.. F144—9 Gestorben: Hr. de hehs h. D. Werner 8 ners vesgectas geBirste Eietenftbass in. has 2 8 4) Julius Albert Wilhelm Panul, 8 am 1. Juni 326 der Strafprozeßordnung und §. 140 des Straf⸗ e“ S. nhae . ens glass de9 an der Anfang 7 Uhr. 8 1XX“ sae, Fag. Sseeas rkesshe Mech 6 be ET“ Sütsche⸗ gxen- sulie gn⸗ Pe 8 d Sehnn Vhlich keaitfacüt 188) Ih. Brande ans. geb. am 28. No Püephnche, nee e Sdan hen esndligte gee. [4186] Beschluß 8 ordoft. 11““ 8 Pr⸗ eopo erlin). auer durch einen auf den Schuhmachergesellen 8 geb. am 28. No⸗ b . 1 D 8 8 8 3 8 rau Geh. Schul „S ber 1865 Brandenb S., möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Zur Deckung der den Fahnenflüchtigen Johann D“ Wallner-Theater. Freitag: Geschlossen. Central-Cheater. Freitag: Geschlossen. (Altenburg). 18 u Fath Pmaa Jo8, geb. Serf ““ er ämmtlich en deburh eohnhaft gewesen, Roösgeicten e fastens mit Beschlag belegt worden, Ludwig Bosch, geb. 25. Fanuar 1868 zu Leberau, ——— Sonnabend: Fum 7. Male: Flitterwochen Sonnabend: Zum 23. Male: Leute von heute von Bodecker (Linden). Hr. Karl vae 1 1 Potsdam, den 13. April 1889. jetzt unbekannten Aufenthalts, was hiermit in Gemäßheit des §. 326 Abs. 1 Kr. Rappoltsweiler, möglicherweise treffenden höch⸗ Schwank in 3 Akten von L. Gandillot. Deutsch Gesangsposse in 4 Akten von J. Kren und F. (Stuttgart). Hr. Levert ten Wold Hecgen 88 8 G Der Untersuchungsrichtter werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der der Strafprozeßordnung veröffentlicht wird. sten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens wird . Deutsch Brentano. Couplets von Alfred Bender. Maff Qrc . bei dem Königlichen Landgericht. Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des (M I. Nr. 23/89.) das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1 m stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, Hanan, den 12. April 1889. Genannten, insbesondere das Guthaben des selben bei 1 Bundesgebiet verlassen Der Erste Staatsanwalt. J. A.: Ki sder Sparkgsse zu Markirch von zweihundert ein und 1 stiebenzig Mark zwei und dreißig Pfennig, bis zur

Theater⸗Anzeigen von Emil Neumann. : Kt zeigen. Vorher: König Candaule. von G. Steffens. Anfang 71 Uhr. br befrnh 70 74 em, Statur breitschultrig, Haare mehr schwarz, ohne Erlaubn as e bas. shr schwarf erreichtem militärpflichtigen Alter

9 sse in 1 Akt von Meil Rönigliche Schauspiele. Freita hoss n Meilhae und Halévy. Anfang Sonntag: Male: Le 1 1 g bleiben die hr. onntag: Zum 24. Male: Leute von heute , 8 Redacteur: J. V.: Sieme irn lich, Bart Schnurrbart, d d a E““ sich auskehag des Sg aufgehalten zu bögi hn grettaaserd, Mene egrfässagaeserc er⸗

Königlichen Theater geschlossen. Sonntag und folgende Tage: Flitterwochen. ““ Gtg Her hachat Bicg Bce da iesaen oll haben a 1 raun,

N t 1 d ge⸗ haben, en §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. [4184 Beschluß.

schwarz), Nase stumpf, Mund ge⸗ haben, Vergehen gegen § 2. Juli 1889, Vor⸗ h Deckung der 8 fahnenflüchtigen Johann fügung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ sowie im

Kr. „Rappoltsweiler Kreisblatt“ verordnet.

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellun König Candanle 8 g. . V1 2rno Victoria Cheater. Fretae Peacs 2 vEr. Fen Druck d 1 Uagen Hracgahte vollzählich, Kinn gewöhnlich, Ge⸗ Dieselben werden auf den . Frritag bleibt das Theater eine Vortgoltehg. er Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Wild⸗ 1 mehr ou die Strafk bei dem Wernain, geb. 8. April 1867 zu Metzeral, Kr. vnnabend: Zum 86. Male: Die jnnge Garde. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 92. 8 EET1“ Fätiosschn Auhe,riöhr L“ 9. b Colmar, vnsglicherweise eI. höchsten Geld-. Colmar, 22. März 1889. 1 8 auptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem strafe und der Kosten des Verfahrens wird das dem⸗ Kaiserl. Landgericht. Strafkammer. Eigenthum mit seinen ges. E. v. Klöckler. Weber. Dr. Weber.

chauspielhaus. Keine Vorstellung Sonntag: Opernhaus. 102. Vorstellung. Lorele wegen Vorbereitung zu Excelsior“ geschlossen. Gesangspo t 1 y. Lennehncs. Mit neuer glänzender Ausstattung Leop. Phofse he Genkten von. „9. Fseobson und S Bei Brandenburg a H. bekleidet gewesen mit einem 8. . ece, bon Gust echs eilagen Kammgarnanzug und steifem, fihchlehen Hut. Be⸗ -. 888G auf 8 der faß ve 8 b dungethelltem sehn., mnn Gafen cng, Aescecn 8 . v n wistern Bernhard un e 8o der Strag, res ar suene. zeammmffssn 171e,1 1.. aus nebst Terrain ꝛc., (L. 8.) dicais Landgerichts⸗Sekretär. a

83 ß. 8

Neu⸗Ruppin.“

11“ 8 79 5 1““ 11“ 85