1889 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1 Triest, 18. April. (W. T. B.) Der Lloyddampfer sonal der genangten Bühne hat in jedem Jahre, da es über zahlreiche auch alle Diejenigen, die die Hebung dieser jungen Industrie und des 1 E 19 st E B E 1 1 A. 9 9 Euterpe; ist heute Nachmittag, von Konstantinopel kommend, Doppelkräste in allen Fächern verfügt, Ensemble⸗Gastspiele ausgeführt. deutschen Marktes auf diesem Gebiet im Auge haben, dem Unter⸗

bier eingetroffen. 1 Der „Mikado“ steuert hier, begleitet von der regsten Theilnahme, der nehmen die größten Sympathien entgegenbringen. Das Comité er⸗

London, 18. April. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer 1

1 1 1 150. Aufführung entgegen, da er morgen, Sonntag, schon zum theilt gern alle Auskunft, und sind etwaige Anfragen an den Schrift⸗ u.“ ei er und Königlich Pr. eußis hen cisl 2 Tartar“ ist gestern auf der Heimreise von Capetown abgegangen. 135. Male in Ertene gebt⸗ führer der Ausstellung, örn. Theophil Weber, Leipzig, Weststraße 26, .“ n 889 8 is 2z Fep. . ,8 Eöue * 16 l. rhsftr r Seesig, Worftellenm 5 8 richten, ““ auch die Bedingungen und Anmeldeformulare .“ b v den 20 April 1 ist heute auf der Heimreise von adeira abgegangen. Der en Gese aft bringt den „Maskenball“ von Verdi und zwar bezogen werden können. 1— . 8 e 2 3 8 Union⸗Dampfer „Athenian“ ist heute auf der Ausreise von mit Sgr. Ravelli als „Riccardo“, Sgr. D'Andrade als „Renato“, —,— 3 Berlin, Sonna end, Sees 1t

Southampton abgegangen. Sgra. Kattarina Rolla als „Amelia“, Sgra. Pini⸗Corsi als „Ulrica“; Zur demnächst beginnenden Badesaison erschien über die äußerst 1 Liverpool, 18. April. (W. T. B.) Der Postdampfer die Verschworenen „Samuel“ und „Tom“ geben die Hrrn. Francesco wirksamen jodhaltigen Heilquellen von Krankenheil⸗Tölz in Val d e- „Queen“, welcher New⸗York am 4. d. M. verließ und von welchem Vecchioni und Antonio Pini⸗Carsi. Auch diese Opernaufführung, in Oberbayern ein von dem dortigen Badearzt Dr. Georg 1 . . 87 90 ℳ, Pommersche f ℳ, maschine. Von der Socisté Harmel freres in Val de Veisahren Fes hieß, daß er Passagiere des verunglückten dänischen Dampfers unter Sgr. Arditi's musikalischer Leitung sorgfältig vorbereitet, dürfte Letzel, praktischem Arzt in München, verfaßtes Schriftchen (Verlag Statistische Nachrichen. Sennbutter —,— ℳ, do. Landbutter ℳ, Schlesische Sch izer Neue Appreturmaschine für Gummiwaaren, Gurten ꝛc. sslan Neyret „Danmark“ aufgenommen haben solle, ist heute eingetroffen, der⸗ sehr glänzend augfallen. Besonders bemerkenswerth ist auch die Be⸗ von E. Stahl’s Buchhandlung, J. Dewitz in Tölz), welches dem bände an unver⸗ Galizische 82 85 Margarine 40 65 Wes⸗ zur Herstellung elastischer Gewebe. Von Jean Christia Di⸗ selbe hat von dem „Danmark’ nichts gesehen. setzung der Pagenrolle, des „Oscar“. Frl. Hedwig Schacko Heilung Suchenden alle erwünschte Auskunft über diesen viel 2 Beihülfen der Landarmenverbän 1885. (Stat. Galizit ler 85 90 ℳ, Bayerischer 60 70 ℳ, do. Ost⸗ und We ris. Breitwaschmaschine Von N. Reiser, Aachen. Neu 8 italieni udirt, übernommen. Frl. acko, eine treffliche Opern⸗ age des Bades (ne ildung), eine Darlegung der klimatische Neben der . 1 ; e⸗ ein er 32 38 ua .

Theater und Pensik soubrette, in Berlin durch früheres Auftreten in Concerten destens Verhältnisse fo der Pö. ü 8* Quellen, 8 eine Hauptäauelle finanziellen Drucks auf die Ge⸗ 75 —85 ℳ, Limburger 32 ℳ,

8 ines, in Deutsch⸗ ertheilte Patente. Lireratur. Getreidemarktbericht 1 . „Pri tern 17 % Ta. 44,50 ℳ, reines, in furt a. M., 18. April. (Getr

„Keönigliche Schauspiele. Die General⸗In 8 tur der accreditirt, ist Mitglied der Kroll'schen Oper in der bevorstehenden Angaben über die Trinkkur und das diätetische Verhalten des Kur⸗ welcher im einzelnen Falle noch dadurch besonders empfind Schmalz: Prima Weste Frankfur

Königlichen Schauspiele beabsichtigt, im Mai und Juni einen voll⸗ Saison. Der „Maskenball“ ist die vorletzte Sonntags⸗Aufführung

. r Bratenschmalz 49,50 52,50 ie Lage unseres Getreidemarktes hat gastes, die Badekur und die Vorrichtungen und Anstalten für dieselbe, lich werden kann, daß die gesetzliche Aemengfiche 8u8 88 en velieict 1780 age Deutschland raffinirt 45,50 von Joseph Strauß.). Die Lag dennoch bleibt das

ständigen Cyklus von Vorstellungen der Wagnerschen der Italienischen Gesellschaft, da sich dieselbe am 28. April verab-] nebst den Preisen ꝛc. Dann wird er darüber belehrt, bei welchen Lasten der Gemeinden ein gewisses zeitliche Fett, in

Musikdramen und zwar in chronologischer Ordnung im König⸗ schiedet.

mter m T B Die in dieser W icht gebessert; der Geschäftsverkehr stockt;

2 86 ;Dj dieser Woche bestandene gute sich ni t ge 3 Rhe Eka e ehr, Fütz 1 b 1 1 1 8 1 dere 1 Während beispiels⸗ 47,50 endenz: Butter: Die in de ändert behaupten; Angebot ein stark beschränktes; 12 * er zweite Feiertag bringt eine Wiederholung des rankheiten sich der Gebrauch der Krankenheiler Kur und Quellen. U an Gleichmaß zu bewahren vermag. 1 - 8 tter ließ die reise unverändert be ; v hHier 19 ¾ ℳ, russischer 20 ¼ 21 ½ ℳ, ungari ¾8 lichen Overnhause zu veranstalten. Die Reihenfolge der mit den „Rigoletto⸗, der neulich den stürmischen Beifall eines ausverkauften produkte empfiehlt, wobei Urtheile berühmter medizinischer Autoritäten liches der Prozentsatz der Eußsesee Kinder selbst innerhalb Bedarfsfrage für Hofbutte 1. pien; Angehat eiig; ersten Kräften ausgestatteten Aufführungen ist auf nachstehende Tage Hauses fand.

b 1 e l etwas 1 ü tter die ung S 2 d norddeutscher 19 - 20 Roggen wohl er

und Kliniker citirt werden. Auch die Produkte der ihrer ve Gemeinden sich im auf der 8 im FB dar für Landbutte ser Woche in festerer Tendenz. 1 .“ das Ungebot darin ein zurückhaltendes blieb, bie ioer vertheilt worden: Sonntag, 26. Mai: „Rienz'.“ Dienstag, 28. Mai: . Zusammensetzung nach jodhaltigen Kochsalzquellen (mit über⸗ iemlich gleich bleiben und zwischen e scsiegeheh Hentn schiede der Rechnungsbericht der Berlinischen Lebens⸗ 154 ℳ, russische Sorten 15 ⁄10 10.0 ũñ ĩoeéeü je nach Qu Der fliegende Holländer.“ Sonnabend, 1. Juni: „Tannhäuser.“ Mannigfaltiges. wiegendem Gehalt an kohlensaurem Natron und Schwefewasserftofh snsoweit schwanken wird, wie es die lawelc tic at hheta 1 f. 4. V rfic.h ds, Se⸗ ellschaft pro 1888 gingen ein: 3255 154 Gerste geschäftslos, Preshettung. Ser Montag, 3. Juni: „Lohengrin.“ Donnerstag, 6. Juni: „Tristan.“ Die unter dem Protektorat Sr. Majestät des Königs von sowie deren Anwendungsweise, die Krankenheiler Kurmethoden für die Geburtenziffer sowie der Feucng erde hes ein Folge von Krank⸗ über 113 534 200 Kapital und 24 442, eece io . Rente Franken⸗ und Wetterauer 15 ¼ ¾ ℳ, vhicaic e⸗ nee Bevarse 8 Fnatace9 Feang 6 S . ötnoc 8 8 Fabsen, in Sethe ig veranstaktete Erste Große Allgemeine verschiedenen Krankheiten (Frauenkrankheiten, Skrophulose, Haut⸗ bedingen, 15 11““ um ein Vielfaches steigen, Versicherungen mit 9 362 700 Kapital un viel darüber. Hafer behauptet bei andauernd g

““

g

b 5 .Witt. Wollfärbe⸗ 87 90 ℳ, Polnische 87 90 ℳ, Bayerische den gsiatischen Kulturpölkern. Von Pr. O. N. Wi Bois.

b 11i 1 1 Us 3 it und 1 2 je Notiz 141— ¾ bleibt, exquisit 15 16 ahrrädern und Fahrrad⸗Utensilien krankheiten ꝛc., Drüsenschwellungen, Rückstände akuter Entzündungen, en, Kri 8 er⸗ 5 ten. Wegen Ablaufs der Versicherungszeit un eringen Vorräthen, die Notiz 14 ½ ¾ „er 2. 1 Siegfried.- Donnerstag, 20. Juni: „Götterdämmerung.“ in Deutschland hat mit einem Ueberschuß von 4546 Nervenkrankheiten und Lähmungen) werden des Näheren besprochen. bet schon einzelne Pflegefälle vermögen ö ne 1 anengn. schieden aus: 801 bETTb1“ 8 (mixed) bei schwachem Konsumbegehr a eat enbecs Deutsches Theater. Morgen, am Ostersonntag, wird das 65 einen erfreulichen Abschluß gefunden. Unter der Nicht minder ertheilt das kleine Buch Auskunft über Kurärzte, Gast⸗ hände auf einmal dauernd um Hunderte von) nnh Uübeten Geisteskranken 8 227 370 Kapital und 957,20 Rente. Als verstorben 8 ital ändert, 11,85 bezahlt. Chilisalpeter zeig sh zen bier bee vieraktige Schauspiel „Die Stützen der Gesellschaft“ von Henrik Leitung des Gauverbandes Nr. 21 „Leipzig“, als Theil des höfe, Restaurationen, Pensionen, Brauereien. Wohnungsverhältnisse, wenn sie wie bei der Unterbringung sind emeldet 466 Personen, welche zusammen mit r be. obwohl sich die Geschäfte nicht gebessert, FAenfes d. e rach sich Ibsen zum ersten Male wiederholt, und am Ostermontag wird „Das ca. 12 000 Mitglieder zählenden Deutschen Radfahrer⸗Bundes, Kurtagxe, Kurmusik, Post und Telegraph, Gottesdienst, Spaziergänge in Anstalten besonders kostspieliger staatsrechtlichen, ang sdet 163 herste eersichert waren. Die Kapitalseinlagen Mehl: die Gesammttendenz sp Käthchen von Heilbronn“ gegeben. Das weitere Repertoire der sollen diese Ausstellungen nunmehr all jährlich in Leipzig und Ausflüge, Concerte, Lesesaal, Buchhandlung und Leihbibliothek, trotzdem unsere Gesetzgebung thei un Woche ist folgendermaßen festgestellt: Dienstag, 23.: „Die Stützen stattfinden. Am 7. d. M. hat

rsich . 0 guten Markt. ¹ jed erin fügige Cours enn 8 Knlich di 32. ie Prämieneinnahme belief sich auf 4 396 170 ℳ6, die Spekulation benutzt jede geringfügige

: ⸗D. s der Gauverband am Gau⸗ den Versandt der Krankenheiler Quelle und deren Produkte, die Lhei aus praktischen Erwägungen grundsäßlich ISö S die Prüga⸗ 145 ℳ, der Garantie⸗ und Reserve⸗ matt aus, zu 8 Reblisationen, sodaß die Woche in un der Gesellschaft“; Mittwoch, 24.: „Götz von Berlichingen; Donnerstag, tage zu Chemnitz beschlossen, die im nächsten Jahre abzuhaltende Bezugsquellen derselben ꝛc. Die Saison in Krankenheil⸗Tölz beginnt Rücksicht auf die Leistungsfähigkeit derselben z3 die

Reingewi llt sich besserung b Berliner Roggen ; ertheilung d 2 363 000 und der Reingewinn ste Stimmung schließt. wEE“ der Gesellschaft«; Freitag, 26: „Romeo und Julia“; BAusstellung vom 22. Februar bis 2. März 1890 stattfinden zu am 15. Mai und endigt im Oktober. Armenlast bestimmt hat, so hat sie doch zur besseren Vertheilung, fonds wuchs um run freundlicher

heüe . . 5 0,50 ℳ, frei Ufer

1 dem in diesem Jahre zur Vertheilung ge agdeburg 0 22,50 ℳ, b/1 21,50 ℳ, 1 20,50 ℳ, frei Ufer

Sonnabend, 27. und Sonntag, 28.: „Die Stützen der Gesellschaft“. lassen. Der Gauperband hat einstimmig dem um das Zustande⸗ der Bildung von Gesammtarmenver⸗ auf 957 403 Von g. M. 1,15 per Sack darüber, Berliner Theater. Das Wochen⸗Repertoire ist wie folgt fest⸗

% ibhrer mehl ab Magdeb See 1 Druckes derselben außer Fee.; s 1884 erhalten die Versicherten 32 ½ 2 9 nnheim und Frankfurt a. 1 kommen des ersten Unternehmens verdienten bisherigen engeren Mailand, 19. April, Abends. (W. T. B.) Die Mitglieder denben und von Spezialverbänden Eeneindene langenden Bewdie Milonäre stellt sich der Gesammit Getrag Sent. MWannt 75 ₰) theurer. Spelehseu aner. gt⸗ aer. gesetzt: Sonntag, 21. April: „Ein Tropfen Gift“, Montag, 22: „Die Comité, bestehend aus den Hrrn. G. Adolf Simon, Vorsitzenden, des Kölner Männergesangvereins sind heute Abend hier an⸗ Zweige der Armenpflege, sowie außer di Fertere Entlastung der ei schließlich der bereits am 1. Januar er. gezahlten kleie und Roggenkleie unverändert. Hescs. Ff ℳ., Nr. 8.g9 Sagd., entgg. 88 EEEACu II P 1n 5 g eretent 8 Fühifcührer, Füchener 89 von 8” dentschen Kensa e bet e der armen auf II“ C oche. der finanziellen wie aus 181,50 chen Eisen⸗ und Metallmarkt 31 ½ 33 ½ ℳ, 8 ö 6 2s 1 26 Milchbrot „Demetrius“, Donnerstag, 25.: „Ein Tropfen Gift“, Freitag, : un ob. Höfer, Kassirer, die Leitung der ferneren Ausstellungen deutschen Kolonie und der hiesigen mustkalis⸗ hen Vereine am 2 f inden vorgesehen, 1 lesischen isen⸗ V ℳ, Nr. 8g. . . g

(32. Abonnements⸗Vorstellung) „Die wilde Jagd“, Sonnabend, 27.: übertragen. 8 1 S Chfeh 3 Die geschäftliche Lage des Eisenmarktes 24 ½-25 ½

ür di ipzi f ; dieselbe aber in letzterer Vom obersch 1 Norddeutsche und westfälisch Für die im Februar 1890 im Krystallpalast zu Leipzig feierlich empfangen worden. Ein aufgestelltes Musikcorps spielte zach der technischen Seite. Während tech⸗ ; 8 les. Ztg.“: ftlich 3 ; tmehl im Verbande 54 57 No Zum 1. Male: „Othello“. stattfindende zweite Ausstellung wird der große Garten des ddie deutsche und die italienische Volkshymne. 8 Peee durch Uebernahme gewisser, besondere L“ est. 5 die. Fücs. Berichtszeit ihre günstige Gestaltung, und 8 Nr. 00 25 ¾ 26 t Hiesiges öö“ Wallner⸗Theater. Der lustige Schwanc „Flitterwochen“ Krystallpalastes überdacht, sodaß dem Comité ganz bedeutende nische Hülfsmittel erfordernder Zweige der vrmengsiche, auß die Land⸗ ö ihre fernere vortheilhafte Entwickelung ls gsncden 25 ½ ℳ, Nr. 0/1 23 ½ ℳ, Nr. 1 21— ½ SS. 8 9,60 10 übt noch immer eine große Zugkraft aus, da die humorvollen Er⸗ Räume zur Verfügung stehen. Schon jetzt haben große Platz⸗ Madrid, 19. April. (W. T. B.) In der Kathedrale zu der Fürsorge für Geisteskranke, Sieche und Ge veelassen wird, ist sie Die Fortführung des Hohofenbetriebs in der bisherigen Läüstun en. Roggenkleie 10 ℳ, Weizenkleie 9,50 ℳ, V - 8 lebnisse des jungen Pärchens Se g der holden Zeit der Flitterwochen bestellungen stattgefunden, die darauf schließen lassen, daß Valencia explodirte heute während des Gottesdien stes bei armen⸗ und mittleren Kommunalverbände 89 z 9c dfe. Cfe elntzen schmelenden Oefen, ermöglichte gebesserte quantitative Lei 6 Spelzspreu 3,80 - 4 Rüböl im Detai Generalversammlung für Jung und Alt großes Interesse haben. Für die Osterfeiertage die nächstjährige Leipziger Ausstellung noch weit großartiger werden dem Hochaltar eine große mit Pulver gefüllte Petarde. Unter in finanzieller Hinsicht bei nachgewiesenem See vemabor Gleiche während man die Qualität des Produkts gee gaör⸗. achen, 19. April. (W. T. B.) Der I sicherungs⸗ gingen von allen Seiten, auch aus der Umgegend Berlins, die Billet. wird, als dies schon bei der ersten der Fall war. Um vielen Wünschen den Andächtigen, von denen das otteshaus vollständig gefüllt war, geboten und nöthigenfalls im Verwaltungswege Bedrüͤgung ja voll⸗ Auswahl der Erzmaterialien nach Möglichkeit Vorräthe der Aachener und Münchener S8hno dh e bestellungen so zahlreich ein, daß gänzlich ausverkaufte Häuser zu er⸗ zu entsprechen, hat das Comité beschlossen, auch Bearbeitungs⸗ und entstand eine panikartige Verwirrung, viele Frauen wurden ohn⸗ wohl fehlt es nicht an Klagen über zu dh Atmenlasten und es darf der Verbrauchsstätten anzupassen sucht. Die Ver⸗ Gesellschaft soll die Vertheilung einer 8 8 warten sind. etriebsmaschinen zuzulassen; es werden daher außer den fertigen mächtig. Der Hochaltar ist zerstört. Die Urheber des Verbrechens ständigen Ruin einzelner Gemeinden durch efht der Landarmen⸗ den Hohöfen entsprechen höchstens Eö1.““ ält an das abgelaufene Geschäftsjahr vorgeschlagen wer 818 Südbahn vom Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Die bevor⸗ Maschinen u. s. w. das nächste Jahr auch die zur Herstellung des sind bis jetzt nicht ermittelt. verlohnt deshalb der Mühe, die bisherigen Leistungen bände, sowie en chsbedarf der Hütten. Die Nachfrage für Roheisen Iür Wien, 19. April. (W. T. B.) Ausweis der 8 stehende, vom Direktor Fritzsche im Hoftheater zu Gotha unter⸗ Fahrrades nöthigen Maschinen u. s. w. im Betriebe zu sehen sein, so —— verbände für Beihülsen an Heeeeeö“ zu 1e ffreihͤndiges Roheisen werden bessere Preife Fezahlt. die 9. bis 15. April: 798 675 Fl., Mecretnnchmne 89 8 IAeton findet nommene Gast⸗Aufführung mehrerer Operetten hat die irrige Miinung 3. B. Polirmaschinen, Schleifmaschinen, Drehbänke, Vernickelungs⸗ Aden, 20. April. (W. T. B.) Der Dampfer der Wiß⸗ die dabei von ihnen festgehaltenen Grundsätze ein Eisengießereien ebenso wie die Appretur⸗Werkfäͤtten, 9 de London, 18. April. (W. T. B.) 0 veranlaßt, daß hier in Berlin die „Mikado“⸗Aufführungen eine Unter⸗ nlagen u. s. w. Diese zweite Ausstellung dürfte also für die mann'schen Expedition „Martha“ ist heute früh hier ein⸗ unterziehen. i Gelegenheit der Armenstatistik für Maschinenbauanstalten ziehen aus den mancherlei 88 Hüttenwerken vom 18. bis 23. April nicht statt. B.) Wolle fest, Botany⸗ brechung erleiden würden. Dies ist keineswegs der Fall. Das Per⸗ deutsche Fahrrad⸗Industrie von großer Bedeutung werden, wie denn getroffen. Nach den Ermittelungen bei Gülfgen ei gehenden Arbeiten für neue Anlagen auf Verg 9 ewinnen an Bradford, 18. April. (W. T. ht belebter, Stoffe un⸗ G —y —; das Kalenderjahr 1885 wutden gezahlte an unvermögende reichliche Thätigkeit. G 269 ch volle Be⸗ wolle, .u.““ eher theurer, Garne fest, von Orts⸗ Absatz. Auf den. Walzwer te Betriebsam⸗ verändert. il 188 . 8 ba btheilungen die angespannte s 88 nördlicher Richtun ge. en Flitterwochen. Schwank in 3 Akten von L. Leute von heute. Gesangsposse in 4 Akten von preußen ... . . . . . .. 8. 8. 1 2317 fabrikaten hervorgerufen wird. Die Weischaftianng cgängig gleich⸗ 8 g. Gandillot. Deutsch von Emil Neumann. Vorher: J. Kren und F. Brentano. Couplets von Alfred dem Landarmenverbande der Prov. Westpreu i. 7 953 ls eine für die größeren wie kleineren Werke durchg hüig genen 1 iodische Schriften. 8 König Candaule. Posse in 1 Akt von Meilhac Bender. Musik von G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr. Brandenburg. 952 mäßige je nach den Spezialitäten der J Für Konftrnni nlande Literarische Neuigkeiten und periodis cht 20. April und Halévy. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. 11““ I 8 999 namentlich Bauträger, erweitert sich het Nfas dineac bleibt ein Bücherlager von Kirchhoff und vMorgent.*- acontag und folbende Lage: Flütterwochen. Clehen. .. 1435 14 613 als auch nach außechaltg MWealsseaht, wächst der Unfang, des Wi Lnti dnaisches hücherge 1. Falalog hr. Heh entbält: P 8 8 2 lebhafter, und auch 3 icher igand 22 ie, Meteorologie, Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 78. Sachsen lübhegte Der Betrieb der Stahlwerke zeigte S TT“ Mathematik, Astronomie, Povsätalische Hesgeandhe und National⸗ Sonntag, Montag und Dienstag: Zum 87., 88. gee sohen Loa⸗ als im Vormonat. Die feste Röö Profileisen 16,50 Nautik. Nr. 830 enthält: Staatswissen virtoria⸗Theater. Sonntag: Neu einstudirt: nind 89 Male: Die junge Garde. Gesangsposse ““ eni eg taneseb— 1 ³% , Auf dem Zink⸗ zkonambe, h Beamten⸗Zettung. (Berlin 8F. Bele Aliane⸗ Zum 342. Male mit glänzender neuer Ausstattung: Die Gesangstexte 1““ Gölg. des Kreises Herzogth.Lauen⸗ 8 arkt ist in Folge der entschiedenen, EEE.“ Platz 8.) Nr. 8. Fühalts et eftsericht und T“ EE1“ Musik von Fr. Roth. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Peor Hannover .. 8 gegenüber . 8 1“ 8 vnch auf lei übertragen. Di n Senerawefsan uang. stcsene Geschäftsjahr 1. Aprij 1u“ un i on Luigi Manzotti. alletmusi 1 festerer geworden; derse illigt, und fanden Abliefe⸗ ahresa tandes zu einigen Punkten der bekann von Marengo. Textdichtung von Oscar Blumen⸗ . Westfalen. 7 3 öh Forderungen wurden alterseits bewilligt, Vereins. Bemerkungen des Vorstandes z Theilnahme der jt8 Rai . s Reg.⸗Bez. Kassel. höheren tatt. Preise: Schles. Verein dnung zur Generalversammlung. Familien⸗Nachrichten. d 26 26,

8 1 99proz. Waare Beamten tlichten Bahnen geregelt wird. 1 3 82 7. Apri b taatsgebiet 389 64 580 4,50 4,78 gr. Steinkohlemarkt berichtet die X2. 8 ustiZbeamten⸗Laufbahn. Kleine M llungen. g ö Theater. 14976]1 1 nesegesen. 88 1 1“ C11116““ bhesecgemmiernenaebände h Venen⸗ 8 Hausbrandkeblen 1 s lts 8 exfandes vund, be Zweigvereine. nder 9⸗ dnana Fn Venscher Freaseh. Lercte Eeen Vemene öräöe Ortsarmenverbände mit 45,622 075 den Die dem Qu rtalswechsel sich verringert hatte, konnten sel b. Briefkasten. Familien⸗Anzeigen. rl on Stan⸗ Nänzender Ausstattung (in deutscher Sprache): Großvater, Geheimer Commerzienrath 1 „Verrechnung der Erstattungen vorhanden waren. Die dem Witterungsverhältnisse der abgelaufenen Berichtsperiode, a Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. ag 08 balt: Ueber Der Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. Burleste Jan ten Doornkaat Koolm sMene, nvache Peant rung durch Beihülfe der Landarmenverbände be⸗ digen Wi den zeitweise nicht unbedeutenden Wasserverladungen, kiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 19. Nr. 15. 8 8 dale tung Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik in seinem 74. Lebensjahre. 8 finanzielle Erle kleinen Theil der Ortsarmenverbände, wie gesehe 3 chafts ang auf dem Steinkohlenmarkt im Allgemeinen nicht 865* die Führung der Ortspolizeiverwaltung. Theil 8 8 levenses ng neea atce nssecptene Len Um stige Theilnahme bitten 9 lben im Ganzen zu leistenden Ausgaben: von letzteren den ne i, Stückkohlen war der Absatz verschieden. Einzelne der Polizeistunde. Verhandlungen des Abgeordnetenhauses. Montag und Dienstag: Der Mikado. M. ten Doornkaat Koolman, anch der von dense lles nur die vom gestalten. Concert⸗Park⸗Eröffnung: Anfang Mai. Täglich

8 I sandt lebhaft zu be⸗ ie Bestrafung der Schulversaͤumnisse. Zur

ille. Sie ist eben besten Fa Un⸗ 1 te waren in der Lage, sich am Wasserversandt 1 Gesetzentwurf, betr, die Be der Schulver Mts. Een

große Militär⸗Doppel⸗Concerte. Jeden Sonnabend bst Ki 18 8. skind Geevache zevehn Crcteng 6 1 ö nng. serderpumshrand andere Gruben einen schleppenden Vertriebzuvverzeichnen Aüe. und Invaliditätsversicherung. Ministerzeller tlabzpfüch f Bre. ü 8 eebeeeeeede. ermögen heranreichenden Nothfall un 4

Parkfest. 4 Musikchöre. Festzüge. Gesangs⸗ und vermögen

örtli 1 st, ien un älle ei ich der örtliche Absatz allmählich zurückgegangen i ie Unterstellung der Kaffeebrennereien unter d bfaeh. leiczung der Armenlasten herbeizuführen, ia 1“ 5 8 geenee an Heizkohlen Cetens der cefeegen ö des 89 5 der Gewerbeordnung. EE“ Instrumental⸗Künstler ersten Ranges. 8 gleichung lativen Ueberlastung auszuschließen. G d in schon ein so umfangreicher, daß die Separationslage 1 schassung von gesunden und gefahrlosen Arbeitsrä E111.“ 8 6 888 täglichen Verlobt: Frl. Gertrud Roll mit Hrn. Buchhalter becssen ee alicged e, nach denen die Beihülfen gewährt werden, sind allein scho gorinten. Einem Ansammeln von Halden⸗ bolrn die Aushändigung esuch des Parkes und des Theaters soweit der Emil Lange (Berlin). Frl. Käthe Simony

-x laß 1 1 S t⸗ Thätigkeit beibehalten w zali weise Arbeiter. Ministerieller Erlaß, Oberverwaltungsgericht⸗ Raum reicht mit Hrn. Rittergutsbesitzer Karl Gropius (Berli in den einzelnen Landarmenverbänden E“ n gen ffe bege ühhn wufgen die Gruben, soweit als möglich, durch weis gewerbescheinen an ausländische Hausirer. O . 8 Ritterguts ius (Berlin

1 1 n g⸗ b ie Unzulässigkeit der Vereinigung von det in der 3 b kung zu begegnen. Auch die russischen Untscheidung, betr. die Unz 18 von Ferber, geb. von Bülew, mit Hrn. Lieut. . hi da wird ein 8 , eine größe re“ . mit eine schtli betr. Residenz-Thrater. Sonntag: Firma Ron⸗ 8 lhotceon neegiegf Ghenane beas 81 senen aoer bes gpomna Fnannemäalacg 8g 1.“ h Bectehr 8 östlichen Grenffluffe sich enih kbödeutsegn auch v SOberverwaltungsgerichtliche Entscheidung

3 1 8 1 . Dr. med. Karl Ledemann do omm . dinot. (La Securité des familles.) Schwank in X“

ü sellschafts⸗Agenturen. - nn 8 8 steuern m Grunde gelegtz. Ortsarmen⸗ staltete. Der Bedarf Oesterreich⸗Ungarns an Industrie valfacerangsgesell fanhin e 7 still wolkig 11““ wolkig (Hameln) Frl. Gretchen Rein mit Hrn. Her⸗ gtzs doch komm efastung des

Breslau 764 NW 4 bedeckt 3 Akten von Albin Valabrègue. Vorher: Grund⸗ Gre E1“

V Begehr, die Heranziehung von; t Gewerbest Orts⸗ Backkohlen begegnen fortgesetzt einem guten Begehr, Agenturen zur Gemeindeeinkommensteuer. in. Einführung s b kützungsfälle in Be⸗ ein ansehnlicher. Back mäßiges war. Die in Ag Bes Feuerbestattung zu Berlin. Ei Uebersicht der Witterung. Uebersi⸗ Wi sätze. Anfang 7 ½ Uhr. mang Bkuns (Hberkassel bei Bonn⸗—Holzminden verbandes auch die Ack der vorliegenden vagerntlaftaltstranken. während für Gaskohlen das Geschäft gur ein moͤßiges nnen Berkehrs. in Preußen Verbot der Feueiiee enggrrichtung eines Schlacht. ebersicht der Witterung. Montag, Vorm. 12 Uhr: Matinée. Einmali a. Weser). Frl. Margarethe Dohms mit Hrn. tracht gezogen wird, besonders soweit es si lchen Fällen als Folge des hohen Wasserstandes elektrischer Beleuchtung

Das Maximum des Luftdrucks hat sich unter Z. Ein Maximum über 770 mm liegt über dem 9. 8 47. E. Einmalige erscheint in solche s

J ch nach ch A D A F Sch —Ham 1 Krei msch wirken sehr störend 1 Versagung der Genehmigung, betreffend die 8 3 2. Emil Konopka (Gaaden —Hamburg). Der Kreis 8 4 1 an den Breslauer Wasserumschlagstellen wirken hauses in Oldenburg. ersag migung, betreffend de nahme an Intensität füdlich nach Frankreich hin Wpengebiete, Depressionen unter 750 mm lagern Bugfübrung, nend 3. hauspiel in Verehelicht: Hr. Cugen Mitrlbach mit Frl. püege bändeg 8 zwischen Spezial⸗ und Land ⸗Armen auungen Flatzes. Die Markthaltung Umwandlung der vierklassigen Volksschulen Grünberg ch verlagert. Ein über Central⸗Rußland liegendes nördlich von Schottland und am Weißen Meere.

ine Art Mittelding lverbände weichen in auf die Entwickelung eines regelmäßigen inandersetzung zwischen Stadt und Kreis Beuthen. II“ 3 Zilla Hahnemann (Dresden). vork die Provinzial⸗ und Landeskommunalver ist als fest zu bezeichnen. 116“ n. Schulen. Auseinandersetzung Staatswissenschaftliche Minimum zieht nordostwärts ab, während eine neue Bei vorwiegend westlicher und südwestlicher Luftströ⸗ Bieahs 74¼ her. B“ e. dinot Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann vabende Rich dse P Habllentrage erheblich von Kienges ahin8 m er 8 als . ec h9 der von Theodor Martin 5 E11 Ablehnung der Bierstener in Sppelg. EEE1“ Schul · tiefe Depression über den norwegischen Meeren er⸗ mung ist das Wetter über Central⸗Europa trocken, .ee 88 e Siegener (Hannover). Hrn. Amtsrichter Theodor Regel bilden in Westpreußen 300, in osen zschließlich der Aus. „Leipziger Monatschrift für b füͤr Desftorrei „Ungarn und Literatur. Fee ei 9 tsgesetze, Bd. XX. scheint. Ueber Central⸗Eurapa ist das Wetter vor⸗ theilweise beiter und fast überall wärmer. In 1 Weiller (Eschweiler) Eine Tochter: Hrn. im Regierungsbezirk Wiesbaden 150 % Cr gh munalzuschläge aller der feit einiger Zeit auch üne Aubg⸗ 9 zahlreiche interessante Aneige Nr. 15. 0. Zeilun g. Organ für die Interessen des wiegend trübe, eine zunächst meist schwache westliche Deutschland ist die Temperatur durchschnittlich normal. 8 ö A““ S. Czapski (Berlin). Hrn. Major von Zepelin gaben für Schulzwecke), in Schlesien 85 G en e, bei welcher die eine Werkmeister⸗Ausgahe 1e Textil⸗Industrie, ins⸗ Fonstcdges und der Forstbenutzung. (Verlag ve⸗ Luftströmung hat daselbst allenthalben Erwärmung Deutsche Seewarte. ö Vorletzter Sonn⸗ S“ Fi Haf diecker (Köln). Art zu den Se e werä.e gardarmenfonde über. 5 en Feherei⸗ Färberei, Prucere Feretns 8 ; SAdencchh in 2.7.; 8 ee 88: Ital. Opern⸗Vorstellung. Ein Maskenball. Gestorben: Frl. Julie Bergius (Berlin). S 1 beginnt damit bei 100 % Kommunal⸗ ält das Heft eine im Akelier der kunstgewerbli Ur Wie steigern wir unsere und unserer Arbei ungen attenkultur 1 (Ricardo: Luigi Ravelli. Renato: Francesco richfg.F 2n2., Bon⸗ nommen werden. Kassel beg last, Hannover bei 100 % ferner enthält da tworfene Kunstbeilage Muster für 1 3 stermeier. (Fortsetzung.) Eine Raba Theater⸗Anzeigen. venushen Aheatec. Semäma: aie Eeuten Wästesze, ernazatesve Fee 1“ Ritg r säeebnaat Rennsgec wne nesrascichahan,nes egniae e arhene Heü eüinisdesesetbeecwsenier ienwn ie üenasehhe gäenhedegenehe eine Königli S den eresenscho, Käthchen von Heilb Hnogtog 3e uf galgim. Bezlacgen: .Rägafette; varnf. phil Com. Höcert (Berin), Hr. Bau⸗ Jelchesg ber lbrigen Kommunalabgaben. ie üeen gar immer eine Anzahl eigens für die Uthactchent se Rorkage zu dienen und zu welcher Jahreszeit. Ballen? Von R. Müller. 2 niglice 3 h an. esgeen 2— 8 4 g2 4 2 Herz⸗ . a 858 Rhole s Frangegeg rath Fe n e. Frencfurg. q. 8 verbände haben für die Fesübteng B5 Bechülfen 1 8 1 6 F all'zu Fall. Fenteiten beigefügt. h Sen che Urtikel im Einzelnen hervor: verse bjchen Veeee. Bekanntmachungen und desen. . 3 .Vorstellung. Loreley. Große romantische : 8 . 8 . . 8 edizinal⸗Ra r. er aren). Frau men und verfa 4 nd. ir * ; ter . h . 8 land⸗ und for 8 Sve n 4 Afien von C. Naumann. Dichtung ran Hiitnzahe verrheh mgenea Juns Blünag der &. düiggungen General Fischer Tochter Charlotte (Berlin). 8 Feinmeregnact der geschilderten Grundsäte und d Facgufch der Peterreig scher Export nach Kugiond, d Fehran⸗ sn air nndes Aufruf zur Hethefligung an der allgemeinen eger das Brüten der 8.Reen Ze scrn Anger ubr smdet am greitag, den 8. Arln, sak. JInle Naags. Deitlegte ttal. Opern⸗Vorstelun. Hr. Fabritank Adolf Planck (Marbach a. N). derselben im Jahre 1885 stattgefundenen Leistungen schen Seidenindu ; ucher. Regisseur: Hr. Salomon. Anfang 7. Uhr. 1 1 6 8 Ein Maskenball 8 3 5 Schauspielhaus. 105. Vorstell. Johannistrieb. aeeexesha üht es 8

1 0 in W 1 ¹ der Lage der engli 5 der schaftlichen Ausstellung 189 ischen der Zahl der 8 Ferberfanstn ö Penarfee)5,c Oeh weder nach Fagee ne⸗ 15. dies ngecfsan an 9 d eccen Patentwesens; Gefahrloser Fangkorb füͤr Abfallstoffe de König. Die Beziehung zwisch 8 stehen, xr. Johanna Rosalie Hering, geb. Rauschenba 8 wür 9 Schauspiel in 4 Akten von P. Lindau. In Scene

Staare. Von N. Köni üschel (Kurztri 8 8 tschen Zollgebiets in Rohstoffen und ie bei den Pinus⸗Arten in einem Büsche . 1 (Leipzig). Hr. Pfarrer und Kreis⸗Schulinspekt. gehung. Gühe EE11 Ortsarmenverbände nach Hegoea g. E rbanenne eunsce, e 1888; Hen0- heß S. - h dh gte tan einer Nadel. 9 5b” hersogelnagc. gesetzt vom Direktor Anno. nfang 7 Uhr. Verliner Theater. Sonntag: Ein Tropfen 8 3 Julius Schröder (Eickhorn). Fr. Revierförster haben. werns dergestalt das in Rede stehende Bedürfniß 12 Fenee Staaten von Amerika in Rohstoffen und 12* 1 8 8 für richten und Verwaltungsänderungen. Nonnon⸗ Opernhaus. 103. Vorstellung. Nienzi, Gift. Belle-Alliance-Theater. Sonntag (der herr⸗ Wilhelmine Schoch (Mergentheim). llaften ne 8 688, en zur Befriedigung desselben perglichen ir ter⸗ Textilindustrie im Jahre 1888; Spinn⸗ und Zw 65 Getriebe anwärter. Brief⸗ und Fragekasten. Organ für Jagd, Fischer der Letzte der Tribunen. Große tragische Dper Montag: Die wilde Jagd. liche Sommergarten ist geöffnet): Mit neuer glän⸗ koͤnnte 8 ve aber der Druck der Armenlast und v S Aäus 8 Saͤde. Von Joseph Allyn Cha 8”g 8 Ven Lagse Conzen Deutsche Zägers Ge Jobegang 1889. (Verlag von in 5 Akten von Richard Wagner. Ballet von Paul Dienstag: Cornelius Voß. zender Ausstattung zum 29. Male: Vaterfrenden. stützungsbedürftigkeit der Ortsarmenverbände nicht. a Mitberücksich, zur Bewegung des Krempel ackers. T2 Pusrückung der ucht und Dressur von Jag 4. 2—. Inhalt: Das Treolin und Taglioni. Anfang 7 Uhr. 9 .““ Volksstück mit Gesang in 4 Akten (5 Bildern) von 8 lüsgese 8e” Uein, sondern richtiger wohl unter Mithe cke zu Aachen; Spulmaschine mit selbstthätiger 8 cket; Ver⸗ Neumann in Neudamm.) Nr. 4. B.2. Martin Reuter (Schluß). r n g28 Ee erg. 15872 v“ Fen Fomn 88 Söagbard. 22 5n. 12 ir Redacteur: J. V.: Siemenroth. g lhe nrtnenbace, adänega en Iittkonmumale amdnschelicha em 688 8 Epulen be. Fein Wiumafih, Poste . Sr. see 4 ervendung be ö Rirden. 8 rama in ten in freier Ausführung des Goethe⸗ 18 1 ranz Roth. Im 3. Akt: Bonivard⸗Parodie. e⸗ erlin: 1 äre ein allseitig zutreffend und nrichtung zur Pe B ez- Ein 188 Dr. B. Langkavel. schen Entwurfs von Hermann Schreyer. In Scene Tessing -Theater. Sonntag: Der Fall menceau⸗Parodie. Anfang 7 ½ ÜUhr. Verlag der Expedition (Scholz). nessie sst sapflear beschränkten aterial für 1885 sicher nicht zu hönen Von Domenico Filepvi, Lyon; Maschinen zurs⸗ Er. Müller. II. (Fortsetzung). Kulturhunde. Von desegt —— Direktor 8 d Ubr. 1. woe .⸗Sv in 5 Akten von A. Montag u. folgende Tage: Vaterfreuden. Dienstag: Opernhaus. . Vorstellung. e . 3

Wetterberi 8

—— 1 1

8 S —₰½ S1 S 2 S

Stationen.

in 0Celsius

50 C. = 40 R. 00 ⁸₰0 82

u. d. Meeressp. 8. red. in Millim.

Wind. V Wetter. V

Temperatur

82

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund

Kopenhagen.

SSW bedeckt SSW 4 halb bed. W 8 Regen NW 3 Dunst Stockholm. still heiter Haparanda. W 4 halb bed. St. Petersbrg. 756 N. 1 halb bed. Moskau. . 745 OSO 1 Schnee Cork, Queens⸗ V toww 766 4 bedeckt Cherbourg . 767 1 halb bed. Helder 766 2 bedeckt Sylt 763 2 Nebel mburg 764 2 wolkig Swinemünde 762 3 Nebel Neufahrwasser 759 2 heiter Memel 758 3 heiter Paris . 770 I beiter Münster. 766 2heiter Karlsruhe.. 768 4 wolkig Wiesbaden. 768 2 bedeckt München . 766 5 bedeckt Chemnitz . . 765 2 Regen Berlin 763 3 bedeckt Wien 1761 4 wolkig Breslau 760 4 bedeckt

Ile dAix.. 771 1 wolkenlos

—,— bo 0- 00 oUO——

Stationen.

Meeressp. red. in Millim.

Wind. Wetter.

EE —SN+ Bar. auf 0 Gr. u. d. Temperatur

in ° Celsiu 5⁰0 C. = 40 R.

.

Mullaghmore 757 wolkig Aberdeen 753 2 wolkig Christiansund 752 Regen Kopenhagen. 760 Nebel Stockholm . 754 ill wolkig Haparanda . 749 wolkenlos St Petersburg 759 il wolkig Moskau 750 S bedeckt

DC100 ⁴Ꝙ

—,—8oS;N0OS

towwu 762 halb bed. Cherbourg. 766 bedeckt Helder 764 6 bedeckt Splt. . . 761 Höeis. Hamburg . 764 3 bede Swinemünde 763 wolkig Neufahrwasser 758 heiter Memel 756 3 heiter Münster. 766 2 wolkig Karlsruhe.. 770 S 2 wolkenlos Wiesbaden . 769 still heiter 4— München . 771 S wolkenlos Chemnitz.. 768 bedeckt Berlin 765 bedeckt

üAb“

00S

—,— —,— SSSSSO-OO”NO0OO0OᷣUo2cDSS

5 U ; Fa-c le Sport⸗Ausstellung Köln menp 8 I1 für Flechtmaschinen. Von Aug irke Schnepfenberichte. Die internationa drt, Auettellang schen 1 : Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ gewinnen. fabrikation; Klöppe 1für erhaben gemusterte Wirkwaare. Dr. M. Amtlicher Marktbericht de b m Quitotws. Vaterländisches Drama in 4 Akten von Montag: Der Fall Cléomencean. 8 I 1— Füvee Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33. Seewerbe und Handel. 8 8 EEE“ S 88 lickmaschine mft 180 bean Pirektion über den Großhandel in der Central⸗Ma Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Dienstag : Der Fall Clémenceau. zn Rattenfänger von Hameln. Sperrsitz u. Parhurut Sieben Beilagen 8 Berlin, 18. April. Amtliche Preisfestste ung Bleichereieinrichtung

* Prabelbanse 107, orelang. Die, gochzeit . Arttn ace Aahreig Reteeeeehere Volkoftück in 1 „9%, Cucteitt 50,5. einschließlich Börsen⸗Beilageael, Butter, Rase und Schmalt. ufig:

Rheinprovinz (Lokalverein det g u 3 M icht B Üchais. T Anfang 7 Uhr 8S. d. 1. Mai: Eröffuung der Sommer⸗ wie der S Fahrplan der Berli schaftsbutter Ia. 108 103 . 8. 1977S108 sga 89 cben c. tef G1e 2ne ehe l Pösten Jjelung böö” e m, eie. Tam von] elang re⸗ aison. owie der Sommer⸗Fahrplan der Berliner an reu 90 ℳ, 1. 8 E. Graeb. Anfang 7 Uhr 1“ Stadt⸗ und Ringbahn. do. abfallende 90 ℳ, an 8 8 8.

S