Prüfungstermin 3. Juni 1889, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht. April 1889.
Frankfurt a. M., den 15. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
143744 Konkursverfahren. es ehn des L L;. Ueber das Vermögen des Großzschlächter⸗ Täuber in Grätz, Rockwitzer Straße 60, 1 am meisters Max Brey hier, —2 Nlach 136, 17. April 1889, Vormittags 8†B Uhr, das Konkurs⸗ ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem König⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ Julius Cohn zu Grätz. Eig Gläubigerausschuß ist verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel nicht bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis hier. Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversamm⸗ zum 13. Mai 1889. Anmeldefrist bis zum 13. Mai lung am 9. Mai 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr. 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1889. den 17. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Ma 1889 t 12. Juni 1889. Prüfungstermin am 11. Juli Vormittags 190 Uhr. 1 8 1885, Mitiags 12 Uhr, im Gerichts⸗ Grätz, den 17. April 1889. 1
bäude, Ner ichstraße 13, d Stefanski, Beerne, Fens Hof, Flügel B., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge
Paulat u. Cie gelöscht worden. Berlin, den 17. April 1889. Pillkallen, den 10. April 1889. Triebiatowski, Gerichtsschreiber [4367] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Augnst
Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 9 Schütte zu Greifswald wird heute, am 15. April
B üega ts 48ifh caass 90 376 e Konkursverfahren. 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Ueber das Vermögen des Käthners Haus Voß öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rewoldt in Greifs⸗ zu Dätgen, z. Zt. angeblich in Altona, wird wald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener heute, am 11. April 1889, Nachmittags 7 Uhr, das Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1889. Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsvorsteher Eck⸗ Erste Gläubigerversammlung 11. Mai 1889, mann in Bordesholm wird zum Konkursverwalter Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai termin am 29. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr.
am 28. Junni 1889, Mitiags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. erlin, den 17. April 1889. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[4379]
oppeln. Bekauntmachung. 14585] In unserem Firmenregister ist heut eingetragen worden: 1) Unter Nr. 387 die Löschung der Firma „Robert Krause“ zu Oppeln, in Folge Ueber⸗ gangs des Handelsgeschäfts und der Firma auf den Kaufmann Alphons Keil zu Oppeln durch Vertrag. 2) Unter Nr 433 die Firma RNobert Krause, Inhaber Alphons Keil, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alphons Keil zu Oppeln, und als Ort der Niederlassung Oppeln. Oppein, den 13. April 1889. 1 Königliches Amtsgericht.
PIKallen. Bekanntmachung. [4588] „In unser Gesellschaftsregister ö unter Nr. 19 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Paulat & Wanuagat. Gesellschafter sind die Dampfschneide⸗ mühlenbesitzer Christof Paulat und Christof Wan⸗ nagat, Beide iu Gallwoszen. Gleichzeitig ist die unker Nr. 18 eingetragene Handelsgesellschaft
1 [4411] Lippstadt. Handelsregister
öCe““
olgt. eefolsarienburg, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Mülhausen. Handeldregister [3826] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 11 Band II. des Gesellschaftsregisters ist
heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft unter
der Firma „A. Stoll & Cie.“ in Mülhausen vertragsmäßig aufgelöst und der Gesellschafter Herr
Andreas Stoll zum Liquidator ernannt ist. Mülhausen, 12. April 1889.
Der Ober⸗Sekretär: Welcker.
Mülhausen. Handelsregister [4572] des Kaiserlichen Landgevichts Mülhausen. Unter Nr. 114 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Müller —Noblot“ in Mül⸗ hausen eingetragen worden. Inbaber ist Herr Josef Müller, Spezereihändler
Mülhausen. 8 13. April 1889.
1) In der Generalversammlung vom 29. Septem⸗ 1“ 8 5 ber 1888 sind die die Inventur und Festsetzungs. M.-Glaabach. In b delsregi 88522] 8 Erneuerungsfonds betreffenden Bestimmungen des biesigen Königlichen Amts ei ;8, snnnsShe. ere 60 1 8 glichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1387 seiti i 1 Fi. ster i 8 F- ib v de 8 u e. zu „Gladbach errichtete sammtvorstand wählte unterm 11. d. N 1 1 Ehefron gort⸗ e sen,, . ehehe ““ sehretichen Handelsgesellschaft eingetragen worden. engeren Vorstand an Stelle des Sraenann Bie haen ehn Eechaenbeher en 5 zu verwenden.“ laut Anzeige vom 8 g 8 n Die Gesellschafter sind die Kaufleute David Herrn Wilhelm Pfefferle junior den Herrn Hugs mann, zu Lippstadt, a 1 8 8u S. Woort⸗ * 2) Nach Beschluß 8* 1““ ae 1 und Johannes Eschenbrücher, Beide in Hechle, Privat, bisher Controleur, und an dessen Lippstadt den 15 mͤ pril 1g89 1888 eingetragen. 12. Januar 1889 sind 1) die 8. 15 ubnn 8— 9 8 vbach wohnend. d 1. Theit . N. Prgnanen.d 8b Herrn Robert Bindner, Kaufmann, als Con⸗ Königliches Amtsgericht. 8 8 2N— vTS. über den Preis M.⸗Gladbach, den 8 April 1889. — rhenzingen, 16. April 1889 8 8 Löwe 8n. 8 1 Worten 2 E“ Vw- bält 6 eeee“ Großb. Amtsgericht. Die n. E“ ter d 9870 Aktionär“ aufgehoben ’ du 88 ve-8es seden Dr. 2 D oͤlter. mern 148, 327 und 334 “ Heteg. eengescher 2) §. 2 der Instruktion den Rübenbau ꝛc, betreffend, 8 lassung „Löwen“ eingetragenen Firmen Karl aufgehoben und durch eine andere Bestimmung er⸗ Seiffert, Carl Fritsche, G. Gießzmmann sind heute setzt worden, laut Anzeige vom 12. Januar 1889. geloͤscht worden. 1“ Gerichtsschreiberei “ Amtsgerichts. Abth. II. Königliches Amtsgericht umburg. . —
Goslar. Bekanntmachung. [440638 [4410]
„In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Blatt 328 eingetragen die Firma Therese Traut⸗ Königsberg N.-M. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist unter neuer Nr. 227
mann mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaberin die Ehefrau des Müllers Emil die Firma M. Brisch (alte Nummer 44) und als Inhaber derselben der Kaufmann Julius Brisch zu
Trautmann, Therese, geb. Gebhardt, in Goslar. Koͤnigsberg N.⸗M. eingetragen
ist ge henh 248 zur Firma Emil
rautmann eingetragen. Königsberg N.⸗M., den 15. April 1889
Die Firma ist erloschen. Z“ br Goslar, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 1.
Lübeck. Aufforderung. 4247 „Auf Grund des §. 2 des Reichsgesetzes, betlen0n die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und - Prokuren im vom 30. März 1888 Withansen. Sekretär: Welck ie-. 2 EE“ Firmen: vBB1
J. Genrich (Inh.: Johannes Theodor Genrich),
“ (Inh.: Gottlieb Leopold Educh v 2ena. Senosegiches mulhasfen.
— „ 8 1 1 1 9 N „ 4 2 8 Jiaac Wallach Wittwe), “ eingetragen worden. Inhaber ist Herr Jules Picard,
oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, E ; 13. April 1889
8 [4403] Eupen. Aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Nadermacher Söhne mit dem Sitze zu Raecren ist der Gesellschafter Adam Rader⸗ macher, jetzt zu Stolberg wohnend, am 1. April c. ausgeschieden und setzt der Gesellschafter Albert Radermacher, Steinmetzmeister zu Raeren, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort Nachdem dies unter Nr. 51 des Gesellschafts⸗ registers vermerkt, wurde heute unter Nr. 182 des
Königsberg. Handelsregister. [4418] Die hiesige Zweigniederlassung für das mit dvem Sitze zu Berlin unter der Firma Johaun Hoff bestehende Handelsgeschäft ist aufgehoben, daher die Firma Johann Hoff’s Filiale in unserem Firmen⸗ register bei Rr. 735 am 10. dzv. Mts gelöscht. Königsberg, den 10. April 1889 Königliches Amtsgericht. XII.
1 Pillkallen. Bekanntmachung. Handelsregister⸗ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unterm 13. April 1889 die Firma E. Noetzel mit dem Ort der Niederlassung Pillkallen und als Inhaber der Kaufmann Ewald Noetzel zu Pillkallen unter Nr. 196 des hiesigen Firmenregisters eingetragen.
—Eee
4559 Greiz. Auf Fol. 526 des hiesigen 81008. registers ist heute die neubegründete Firma Ge⸗ brüder Michel und als deren alleinige Inhaber die Weber Herr Cäsar Michel und Herr Franz Michel, Beide in Dölau, eingetragen worden zufolge Antrages vom 6. d. Mts.
Firmenregisters eingetragen der Steinmetzmeister Albert Radermacher zu Raeren als Inhaber der Firma Wilh. Radermacher Söhne daselbst. Enpen, den 6. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [4404]
„aus den hiesigen Handelsregistern. „ 8307. In Folge Anmeldung vom 3. April d. J. ist aus der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in
Firma Vereinigte Fabriken chem. pharmazent. Producte Feuerbach —Stuttgart & Frankfurt
a. M. Zimmer & Cie, der Theilhaber Wilhelm
Ludwig Jaeger ausgetreten und wird von dem bis⸗
herigen alleinigen Inhaber Kaufmann Georg Carl
Zimmer die Fabrik und Handlung mit allen Rechten
und Verbindlichkeiten übernommen und unter Bei⸗
behaltung der Firma fortgefuͤhrt.
8308. Die hiesige Handlung unter der Firma Philipp Baumgarten ist am 1. ds. Mts. mit Aktiven und Passiven auf die hiesigen Kaufleute Siesel Morgenstern und Bruno Salomon Philipp Baumgarten übergegangen.
8309. Der hiesige Kaufmann Gustav August Karl Köhler und der Kaufmann Friedrich Herbert Gustav Blume, in Mannheim wohnend, haben am 1. d. M. dahier eine Handeltgesellschaft unter der Firma Köhler & Blume errichtet.
8311. Der Kaufmann Julius Maper von hier hat am 9. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma Inlins Mayer errichtet.
8312. Der Dr. phil. Georg Popp hier und Dr, phil. Georg Walz hier haben am 1. d. M. dahier unter der Firma Dr. G. Popp & Dr. G. Walz eine Handelsgesellschaft errichtet.
8313. Laut Erklärung vom 9 April d. Js. ist für die hiesige Firma Gebrüder Meyer an Stelle des verstorbenen Prokuristen Georg Ahner, welcher gemeinsam mit dem Prokuristen Heinrich Held eine Kollektivprokura hatte, der Kaufmann Franz Hitze⸗ roth dergestalt getreten, daß derselbe nunmehr ge⸗ meinsam mit dem Prokuristen Heinrich Held alle durch das Handelsgesetzbuch den Prokuristen einge⸗ räumten Befugnisse ausüben soll. „8314. Die hiesige Firma Georg Obert Nachf. ist mit dem 8. ds. Mts. in J. H. Schluckebier umgeändert worden.
8315. Der Kaufmann Hermann Weisbecker aus Romsthal bei Salmünster und der Kaufmann Karl Leipold aus Hörstein bei Alzenau, Beide jetzt hier wohnend, haben dahier am 10. ds. Mts. eine Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Hermann Weis⸗ Füeh & Ce⸗ errichtet.
8316. Die Liquidation der Firma Frankfurter Tapetenfabrik Lebach, Wols & 82 ier ist am 6. ds. Mts. beendet worden und diese Firma er⸗ geeeg 8; —
8317. Aus der hiesigen Kommanditgesellschaf unter der Firma Ph. Wachtel & Co⸗ ist der . haftende Gesellschafter, Kaufmann Josep evi jr., am 1. d. M. ausgetreten; gleichzeitig ist die dem Kaufmann Karl Kaula hier ertheilte Pro⸗ kura zurückgenommen und dem ausgetretenen Gesell⸗ schafter Levi übertragen, dergestalt, daß die Firma stets von dem nunmehrigen alleinigen, persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, Mechaniker Pbilipp Wachtel, und dem Prokuristen Levi gemeinschaftlich gezeichnet g— r 8. 8
8318. Der Metzgermeister Johann Eitle aus Eschenbach und die ledige Anna Bauer aus Billnitz haben am 11. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft (Metgerei) unter der Firma Eitle & Bauer errichtet.
8319. Aus der biesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Karl Theodor Völckers Berlag & Antiquariat ist am 1. Januar ds. Is. die Theil⸗ haberin, Wittwe Auguste Völcker, geb. Lüdicke, aus⸗
8320. Die hiesige Firma Lonis Schiele ist na Anmeldung vom 13. ds. Mts. erloschen. Frankfurt a. M., den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
4405
Sadebusch. In das hiesige Handelsreviüt 5
beute zur Firma G. H. Schultze laut Verfügung
vom 12. d. M. eingetragen Col. 3 (Handelsfirma):
Die Firma ist erloschen.
Gadebusch, den 12. April 1889. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
—““
Sera. Bekanntmachnng. [4407] Auf Fol. 328 des —22 für evee. Startbezirk, die Firma Böhme & Sohn in Gera .g. beute der 2à —2 Mitinhaber der a, Irstrumertenmacher I Friedrich Böhme
in Folge Ablebens scht worden. am 16. April 28*“ 82
H. Graesel.
gonnen hat;
Kassel. Beamten⸗, Spar und Darlehnscasse zu Cassel,
Mitglieder: Canzlist Wüst der Generalkommissions⸗Sekretär Dorssaint und der Generalkommissions⸗Sekretariats⸗ Assistent Ferdinand Milchsack, Beide von Kassel, eingetreten, zufolge Anmeldung und Verfügung vom 8. April 1889 eingetragen am 12. April 1889.
Kattowitz.
unter Fränkel in Kattowitz heut eingetragen worden.
Greiz, den 8. April 1889.
Fürstliches Amtsgericht. Schröder. Hagen 1. W. Handelsregister [4562] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 13. April 1889. ad Nr. 359 Pr.⸗Reg. Die dem Joseph Orsat zu Hagen für die Firma Gebrüder Girard ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. 366 Pr.⸗Reg. Dem Kaufmann Georg Bock zu Hagen ist für die Firma Gebrüder Girard zu München mit Zweigniederlassung zu Hagen i. W. Prokura ertheilt.
Abtheilung II.
[4409] Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 730 die am 12. April 1889 begründere offene Handelsgesellschaft in Firma: „Beeck & Saalfeld“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter der Kaufmann Julius Franz Beeck und der Kaufmann Adolf Emil Saalfeld, Beide zu Halle a. S, eingetragen. Halle a. S., den 13. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
4408 Heldburg. In das hiesige Handelze illen 8 unter Nr. 4 zufolge Anmeldung vom 10. April 1889 Kaufmann Wilhelm Scharf hier als Inhaber der Firma Heinrich Scharf hier nach Beschluß vom Heutigen eingetragen worden. Heldburg, den 12. April 1889. 8 Herzogliches Amtsgericht. E. Heinze
Hildesheim. Bekanntmachung. [4561] Im bhiesigen Handelsregister ist Fol 973 zur Firma M. Birnbaum in Hildesheim heute ein⸗ getragen: Die dem Kaufmann Bermann Birnbaum in Hildesbeim ertheilte Prokura ist erloschen. Hildesheim, den 16. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Hörde. Bekanntmachung. [4563] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 — Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein — heute Folgendes vermerkt: In Ausführung des Beschlusses der versammlung der Aktionäre vom 16. „ sind 7500 Prioritätsaktien begeben und ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 222 erhöht worden. 8. Mitglieder des Verwaltungsraths sind zur
eit:
1) Fabrikbesitzer 2) Bankdirektor Theodor Movius in Koͤln, 3) Geheimer Kommerzien⸗Rath Eugen Langen
Fabrikbesitzer in Köln, 4) Fabrikbesitzer Valemin Pfeiffer in Köln⸗Ossen⸗
General⸗ Närz 1889 demgemäß 368 900 ℳ
Julius van der Zypen in Deutz,
Schulze⸗Dellwig in
zu Reichsmark bei Westhofen. 8 rde, den 16. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. Handelsregister. [45651 Nr. 1717. Firma Krüger & Cie in Kassel. Die Kaufleute Friedrich Krüger und Rudolph Ludewig zu Kassel haben unter der Firma F. Krüger & Cie eine offene Handelsgesellschaft mit dem S tze zu Kassel errichtet, welche am 5. d. Mts. be⸗
laut Anmeldung vom 10. April 1889 ein⸗ getragen am 11. April 1889. Kassel, den 11. April 1889. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Genossenschaftsregister. [45641 eingetragene Geuossenschaft. In den Vorstand sind an Stelle der ausgeschiedenen Sauer und Bureau⸗Diätar Gustav
Fassel, den 12. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. . Bekanntmachung. [4494] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der Nr. 301 eingetragenen Firma
Kattowitz, den 11. Arril 1889.
—
berg, hat für sein am hiesigen Orte
Wolff, Prokura ertheilt.
getragen.
werda (Nr. 213 des Firmenregisters) ist gelöscht.
Liebenwerda.
Nr. 32 gesellschaft in Dresden mit einer Zweignieder⸗ lassung in Liebenwerda unter der Firma:
heute Spalte 4 Folgendes vermerkt:
mit dem 1. April 1889 der Kaufmann Friedrich Wilbelm Höpfner in Dresden ausgeschieden. d. Stelle sind eingetreten:
1. April 1889 ab durch den seitherig 8 gen Vertreter Bergwerksdirektor Carl Schwabach unter Mitzeichnurg eines der Herren Giese oder Schanz.
Liegnitz.
der und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt JInlius zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 15. vpSih näd⸗ eingetragen worden.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4413] Der Kaufmann Otto Rehaag zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma Otto Rehang ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist unter Nr. 3191 in unser Firmenregister am 9. d. Mts. eingetragen worden. 2. Königsberg i. Pr., den 10. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4414] In unserem Firmenregister ist mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. unter Nr. 3192 die Firma N. Landosberger und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Landsberger zu Königsberg am 10. d. Mts. eingetragen worden 8 Königsberg i. Pr., den 11. Aprl 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4417] Der Kaufmann Max Tobias zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Max Tobias begründet. Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3193 am 11 Apeil 1889 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 12. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4412] Das am hiesigen Orte unter der Firma Albert Funke bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode seines bisherigen Inhabers Kaufmann Wilhelm Mar “ auf den Kaufmann Gustav Richard Funke zu Köaigsberg übergegangen, der dasselbe unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. 8 „Desbalb ist die gsdachte Firma am 12. d. Mts in unserem Firmenregister bei Nr. 3095 gelöscht und sub Nr. 3194 eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns William Krueger für jene Firma zurückgezogen und im Prokurenregister bei Nr. 593 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 13. April 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4416] Der Kaufmann Hermann Koelling hat für sein unter der Firma „Hermaan Koelling“ am hie⸗ sigen Orte bestehendes Handelsgeschaͤft eine Zweig⸗ niederlassung in Tilsit errichtet.
Dieses ist in unserem Firmenrezister bei Nr. 2087 am 12. April 1889 eingetragen. 28 Königsberg i. Pr., den 13. April 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [4415] Der Kaufmannn Franz Schremmer zu Königs⸗ unter
Firma Frauz Schremmer bestebendes Hanpeis⸗ geschäft seiner Ehefrau Anna Schremmer, geb. — Dieses ist in unser Pro⸗ kurenregister sub Nr. 938 am 12. d. Mts. ein⸗
Königsberg, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Liebenwerda. Bekauntmachung. 14567] Die Firma Wagner Schnittgeschäft in Elster⸗
Liebenwerda, den 2. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.
1 a. Bekanntmachung. [4569] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Dresdner Immobilien⸗
Hohenzollern⸗Zeche Liebenwerda, Brannkohlenwerke & Brikettfabrik Von den Vertretern dieser Zweigniederlassung ist n dessen 1) F Königliche Baurath, Professor Ernst iese 2) der Rochtsarwalt Richard Schanz in Dresden. Die Zeichnung der Zweigfirma erfolgt vom
in Liebenwerda
Liebenwerda, den 12. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.
t Bekanntmachung. 14419] In unser Firmenregister ist heute sub laufende die Firma Paul Schmidt zu Liegnitz
Lieguitz, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Kassirer für die Jahre 1888 bis 1891 Bürgermeister Wilhelm Bock zu Christburg als Kontroleur für die Jahre 1889 bis 1892 in den
einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragun der Thatsache, daß die Firma erloschen ist, in 8g Handelsregister bis zum 15. September 1889
geltend zu machen. Lübeck, den 15. April 1889. Das Amtsgericht Abtheilung IV. Funk Dr. H. Köpecke. 1 [4421 Lyck Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 der Kaufmann Erdmann Johann Eduard Altenberg als Mitinhaber der in unserm Handelsregister unter Nr 123 eingetragenen Firma A. Bühner in Lyck gelöscht worden. Lyck, 15. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Haudelsregistereinträge. 14331]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 179 Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma „J. P. Lanz & Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter August Lanz übergegangen, welcher solches unter der ule ben Sie ses s
2) Zu O.⸗Z. 610 Fiem.⸗Reg. Bd. III. Firma
„J. P. Lauz & Cie.“ in SeSne b haber ist August Lanz, Kaufmann in Mannheim. Den Kaufleuten Hermann Motz und Carl Arends in Mannheim ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt. 3) Zu O.⸗Z. 611 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Fr. Irßlinger“ in Maunheim. Inhaber ist Fridolin Irßlinger, Kaufmann in Mannheim. Der am 26. Februar d. J. zwischen diesem und Wil⸗ belmine Guth in Heidelberg errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von Wö“ werde
Zu O.⸗Z 168 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Max Benjamin“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
5) Zu O.⸗Z. 253 Firm.⸗Reg. Bd. II. „Heinrich Betz“ in Mannheim. “
6) Zu O.⸗Z. 146 Firm.⸗Reg. Bd. I. Fir „B. Transier“ in Maunheim. Das E scn rit nach dem Tode des Balthasar Transier auf dessen Wittwe Klara, geb. Piazzolo, in Mannheim über⸗ gegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt. Josef Valentin Transier, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
7) Zu O.⸗Z. 432 Firm.⸗Reg. Bd. III. „W. Kußmaun“ in Mannheim. erloschen. 1
8) Zu O.⸗Z. 441 Firm⸗Reg. „Carl Coblitz“ in Mannheim. erloschen.
9) „Zu O.⸗Z. 22 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma „Julius Jordan“ in Manstheim. Die Firma chen. 8 5
0) Zu O.⸗Z. 234 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „Gebr. Bielefeld“ in Manunheim. Die Firma ist erloschen.
M im, den 13. April 1889.
Großh. Amtsgericht. III.
Düringer.
II. Firma Die Firma ist
Firma Die Firma ist
Bd. I. Firma Die Firma ist
Harienburg. Bekanntmachung. [4574] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 59 eingetragen:
Der Maschinen⸗Ingenieur Hans Wilhelm Mounglowski zu Marienburg und dessen Ehe⸗ frau Johanna, geb. Fielitz, haben nach Verlegung ihres Wohnsitzes von Petersburg nach Marienburg durch Vertrag vom 2. März 1889 für die Zukunft die hier geltende Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß gabe ausgeschlossen, daß alles gegenwärtige und zutünftige Vermögen der Ehefrau, insbesondere dasjenige, was dieselbe durch Erbschaften, Gläücksfälle, Geschenke und dergleichen erwerben sollte, die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Marienburg, den 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekanutmachung. 4575
In unser Genossenschaftsregister ist ce
Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗Berein zu Christ⸗
burg heute vermerkt worden:
1) daß durch Beschluß der Generalversammlung 9
ssvom 16. März 1888 beziehungsweise 7. März 188
der Stadtkämmerer Fritz Kecker zu Christburg als und der
Vorstand wiedergewählt sind;
2) daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1889 die §5§. 38 und 88 des revidirten Statuts vom 19. Februar 1883 dahin geändert sind,
daß die Veröffentlichung der Bekanntmachungen
schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers
Der Ober⸗Sekretär: Welcker. Namslau. Bekanntmachung. [4578] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 115 das Erlöschen der Firma: „A. Przibilla“ zu Neichthal (Inhaber Kaufmann Alois Przibilla daselbst), ferner unter laufender Nr. 200 die Firma: „Aug. Przybilla“ zu Reichthal und als deren Inhaber der Kaufmann August Przy⸗ billa daselbst eingetragen worden. Namslan, den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
1b [4579] Neuhor. Im Handelsregister Nr. 21 — Firma Thomas Burkard zu Rückers — ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom
15. April 1889.
Neuhof, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekauntmachung. [4580] In unser Firmenregister sind eingetragen worden: 1) unter Nr. 657 die Firma „Franz Becker“
zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der
Kaufmann Franz Becker zu Neuwied, 2) unter Nr. 658 die Firma „Carl W. Neu⸗
haus“ zu Beundorf und als deren alleiniger In⸗
haber der Kaufmann Carl Wilhelm Neuhaus zu
Bendorf, “
3) unter Nr. 659 die Firma „C. Witzky“ zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Carl Heinrich Witzky zu Neuwied,
4) unter Nr. 660 die Firma „Wolf Cahn“ zu Leutesdorf und als deren alltiniger Inhaber der Wolf Cahn zu Leutesdorf,
5) unter Nr. 661 die Firma „Heinrich Becker“ zu Leutesdorf und als deren alleiniger Inhaber der Heinrich Joseph Becker zu Leutesdorf.
Neuwied, den 13. April 1889.
Königliches Amtsgericht. —
Bekauntmachung. [4583]
Neuwied. geborenen Falkenburg,
Der Frau Ottelina Kopp, g. zu Bendorf, ist von der unter Nr. 150 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „W. Kopp“ zu Ben⸗ dorf Prokura ertheilt und diese unter Nr. 209 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Neuwied, den 13. April 1889
6 Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. [4581]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 265
die Firma „Gebrüder Rockenfeller“ mit dem
Sitz zu Fahr eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Fritz Rockenfeller in Fahr
2) Kaufmann Theodor Rockenfeller
se Gesellschaft hat am 6. April 1889 begonnen
nd wird von Jedem der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 15. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. [4582]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 662 die Firma „S. Nockenfeller“ mit dem Sitz zu Fahr und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Simon Rockenfeller zu Kassel eingetragen worden.
Neuwied, den 15. April 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
[4577] Niederlahnstein. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister dahier ist heute zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: 8 b Consum Verein Friedrichssegen Eingetragene Geunossenschaft zu Friedrichssegen a / d. Lahn Folgendes vermerkt worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. ZMer 1889 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: 1) Gustav Müller als Vorsitzender, 2) Augnst Höhn als Rendant, 3) Friedrich Weckerle als Schriftführer, 4) Adam Schier als Beisitzer, 8 5) Heinrich Herber als Beisitzer, 6) Carl Maxeiner als Beisitzer und 7) Johann Zell als Beisitzer, 88 Alle zu Grube Friedrichssoten. es;
Niederlahnstein, 16. April 185 Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachnng. [4584] Nr. 2929. Zu O.⸗Z. 24 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „Schliedtke u. Simon in Griesbach hat sich unterm 26. März d. J. aufgelöst.“ 1 den 11. April 1889.
8 “
Oberkirch.
Pill kallen.
Unter Nr. 195 unseres Firmenregisters ist die Firma Adolf Reuter mit dem Orte der Niederlassung Pillkallen eund als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Reuter hierselbst zufolge Verfügung vom 12. 1889 am 13. April 1889 einge worden. 1
Landwirth,
Pillkallen, den 12. April 1889.
Handelsregister.
Pillkallen, den 12. April 1889.
Triberg. Nr. 3320. Zu O. Z. 12 des diess. Genossenschaftsregisters wurde eingeir „Laudwirthschaftlicher Konfumverein Nuß⸗ bach e. G.“: 24. Februar d. gewählt: steher, 3) Christian Dold, Stellvertreter des Vorstebers, 4) Cleophas und 5) Mathäus Faller, macher, als Beisitzer, Alle in Nußbach.
In der Generalver J. wurden als Vor
Triberg, 8. April 1889. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachnug.
Königliches Amtsgericht.
1) Gregor Dold, Kronenwirth, als 2) Josef Kienzler, Landwirth, Rathschreiber, als Beisitzer und
[4587]
agen
[4613] agen:
sammlung vom standsmitglieder
Vor⸗ als Kassier,
ienzler, Uhrengestell⸗
Konkurse. [42653
Wittwe des bei Apenrade, Christine geb. Jepsen, daselbst ist heute, 1889, Mittags 12 Ubr, öffnet. hier. offener Arrest Termin zur Beschlußfassung über
anderen Verwalters, sowie über die
1889, Vorm. 10 Uhr. Allgem Apenrade, den 15. April 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlich Abtheilung I. (Unterschuft), Gerichtssek
[4366]
Ueber das Vermögen des Kaufm diect in Apolda wird heute, am
Nachmittags 4 Uhr, Der Kaufmann Hermann zum Konkursverwalter ernannt. Amzeigefrist bis zum 2. Ma bigerversammlung den 15. mittags 10 Uhr.
Mai
meiner Prüfungstermin den mittags 10 Uhr, mer Apolda, den 16. April 1889.
gez. Kobls
[4378] Aronsohn hier,
Nachmittags 5 Uhr, gerichte Berlin I.
Wilhelmstraße 19. am 4. Mai 1889,
15. Juni 1889. Prüfungstermin
1885, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Saal 32.
Berlin, den 16. April 1889.
des Königlichen Amtsgerichts I. [4377]
Adolf Kalbe Nachfg. hier, heute, Nachmittags 12 ½ Uhr,
Verwalter:
Froßherzogliches Amtsgericht. 8 1 Zimpfer. 8
6” eeessata2egedesahcnas
forderungen bis 28. Mai 1889.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der mit ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden verstorbenen Ziegeleibesitzers Christian Peter Nicolai Callsen zu Possekjaer Albrechtine Callsen,
das Konkursverfahren er⸗
Konkursverwalter: Gastwirth A. Söͤnnichsen Anmeldetermin für Konkursforderungen und mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1889.
Gläubigerausschusses ꝛc. (§. 120 K.⸗O.) am 6. Mai
termin am 25. Mai 1889, Vorm.
Konkursverfahren.
das Konkursverfahren eröffnet. Ferd. Müller hier wird Offener Arrest mit Mai 1889.
Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 17. Juni 1889 einschließlich. Allge⸗
3. Juli 1889, Vor⸗ Zimmer Nr. 3.
Großherzogl. Sächs. 1 Abth. I. (L. 8.) Beglaubigt: A. Bauch, als Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Alte Schönhauserstr. 4, ist heute, von dem Königlichen Amts⸗ das Konkursverfahren eroͤffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach bier, Erste Gläubigerversammlung Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
im Gerichtsgebaͤude, Flügel B., parterre,
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lilie hier, Krautstraße 15a. wohnhaft, in Firma Grüner Weg 13, ist von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 13. 1 Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mai 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
am 15. April
die Wahl eines Bestellung eines
einer Prüfungs⸗ 10 Uhr.
en Amtsgerichts.
retair.
aun O. Bene⸗ 16. April 1889,
Erste Gläu⸗ 1889, Vor⸗
Kaiser
am 11. Juli
2
Abtheilung 48.
Mai 1889,
1889 bei zur Verwalters, Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 3. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Pr Forderungen auf Mittwoch, Vormittags 10 Uhr, vor — Gerichte, in dessen Geschäftslokal zu Bordesholm, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,
81 aus der Sache abgesonderte Befriedigung
n
in
[4356]
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Rudolf Breslau, Tanentzienstraße Nr. 69, 15. April 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr, Verwalter: der Kauf⸗ Neue Taschen⸗ 27. Mai 1889.
ist heute, am
vden 12. Juni 1889,
dem Gerichte anzumelden.
sowie über die
pruch nehmen,
Bordesholm, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.
gez. Thomsen.
Veröffentlicht: Wegener,
Konkursverfahren. Schroeder zu
das Konkursverfahren eröffnet. mann Carl Beyer zu Breslau, straße 25 a. Anmeldefrist bis zum 1889, Vormittags 10 Uhr.
unterzeichneten Gerichte, am
Nr. 4, Zimmer Nr. 52, Offener Arrest mit Anzeigepflicht 14. Mai 1889.
Breslau, den 15. April 1889. Geisler, Gerichtsschreiber
dem Stadtgraben
[44233 Konkursverfahren.
das Konkursverfahren eröͤffnet. Dr. Reinartz zu Düsseldorf
verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14.
wird
am Freitag, den 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Nr. 9 des Justizgebäudes. Königliches Abtheilung VII.
14382]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des
Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs in Einbeck. Offener zum 10. Mai 1889. 1889. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1889, 2B Allgemeiner Prüfungstermin 22. Mai 1889, Vormittags 10 U Einbeck, 17. April 1889. Heinemann, Aktuar,
als Gerichtsschreiber Königlichen
148711 Konkursverfahren.
mann Emannel Jasmin ist,
heim. 1889. 1889 anzumelden. 13. Mai 1889,
Konkursforderungen Erste Vorm.
vor dem unterz. Gericht. 1 8 Frankfurt a. M., 15. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
11“
[43721
mann August Martin Schulz
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt
1889. Konkursforderungen sind bis
1889 anzumelden. Erste
Prüfungstermin
13. Mai 1889, Vorm.
Es wird
Beschlußfcssung über die Wahl eines anderen Bestellung
üfung der angemeldeten den 5. Juni 1889, dem unterzeichneten
1 dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1889 Anzeige zu machen.
Aktuar.
*
Erste Gläubigerversammlung den 14.
Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr, vor Schweidnitzer im I. Stock. bis
des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ludwig Kühne zu Düsseldorf, Kölnerstraße 224, wird heute, am 16. April 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr,
Der Rechtsanwalt lum Konkurs⸗ Offener Arrest, Anzeige⸗ und Mai 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 3. Mai 1889, Vormittags 10 Uyr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Mai 1889, Vormittags Gerichte, Zimmer
Amtsgericht zu Düsseldorf.
Apothekers A. Bein⸗ horn in Salzderhelden ist am 15. April 1889,
6 eröffnet. walter: Rechtsanwalt und Notar Hermann Merke Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis zum 15. Mai Mittwoch, Vormittags 10 Uhr. Mittwoch,
hr.
Amitsgerichts.
Abtheilung IV.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Deuster & Schulz hier, deren alleiniger Inhaber der ge ist am
15. April 1889, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren .Winter⸗
werb hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. Mai zum 20. Mai
Glänbigerversammlung Allgemeiner
ist, Dr.
eines
für
Mai
zum
Ver⸗ Merkel
den
Ueber das Vermögen der Handlung Jasmin & Co hier, deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ ist am 15. April
1889, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Burgheim Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. sind bis zum 20. Gläubigerversammlung 11 Uhr. Prüfungstermin 3. Juni 1889, Vorm. 11 Uhr,
zu Bocken⸗ Mai Mai
Allgem. ist
Greifswald, 15. April 1889. Königliches Amtsgericht.
[4358] ““ Ueber das Vermögen der minderjährigen Kinder des weiland Landwirths Wilhelm Hohmann in Obervorschütz, als: 1) Conrad, 2) Catharina Elisabeth, 3) Wilhelm, 4) Wer⸗ ner, 5) Anna Elisabeth, 6) Heinrich, ist am 15. April 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs er⸗ zffnet. Verwalter Justiz⸗Rath Brunner in Gudens⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1889. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung den 13. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin den 7. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Gudensberg, den 15. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Germacher.
148811 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amandus Bork zu Köslin wird heute, am 15. April 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Laurin zu Köslin wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 9. Mai 1889, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sun wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderuggen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1889 Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.
4355 Ueber das Vermögen der Anna Hedwig, verehel. Günther, geb. Steinert, Inhaberin der Con⸗ servenfabrik unter der Firma: Hermann Günther zu- Gohlis, wird heute, am 16. April 1889, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Lehmann bier. Anmeldefrist bis mit 21./5. 89. Wahltermin: am 6./5. 89, Vorm.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16,/5. 89. Königliches Amtsgericht Leipzig; Abtheilung II., den 16. April 1889. b Steinberger. 8 1 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗
1451411 Konkursverfahren.
Firma „Joh. A. Engel“ bestehenden Handlung Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Anwalts⸗ gehülfe Hefner in Mainz. Frist zur Anmeldung Jder Konkursforderungen bis 1. Juni 1889. Offener (Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 18. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 19. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. 8 Mainz, den 16. April 18809. Der Großh. Amtsgerichtsschreiber. J. V.: Roosen.
148800 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Klodwig, in Firma „F. Klodwig“ zu Neisse, heute, am 16. April 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Gottlieb Mayer zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. 10 Uhr, Prüfungstermin Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 9. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1889.
Neisse, den 16. April 1889.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(627090 Konkursverfahren. Ueber das
am heutigen Tage,
den 22. Inni 1889,
und des
A. Kratz & Garke
11 Uhr. rüfungstermin: am 31./5. 89, Vorm. 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der zu Mainz unter der
und deren gleichnamigen Inhabers derselben wurde
9
8
Mai 1889, Vormittags
Vermögen der Handlungsfirma alleinigen In⸗