EE“
E1“ —
Am. Osersonntage emofing Ihre Masestt den Besuch banya sei “ 5 ““ 1 —“ 2 1 n ro 8 8 “ 11““ 11“ 11“ 1“ 1 Beider Lelserlchen Fhekten und war gestern in der Kaiserin Frahen 8 be9 8a ean arb8⸗ — —₰ als die 32 z 2 5 8 daß die politischen Spaltungen der vor. — Heute Vormittag 10 Uhr wohnte der König mit den wenn nicht in den Kreisen der politisch Urtbeilsfähigen und Be⸗ 6 n 10 000 kg, Augusta⸗ tiftung in Charlottenburg anwesend. absorbirten und der nächsten Zukunft ihre politi 2 zoͤsischen holiken eine energische Aktion verhinderten. sugenten und den Ministern dem Gottesdienst bei. Nach⸗ sonnenen die Erkenntniß, daß der wahre Fortschritt nur auf 9 Isässer Pfeifentaback I. Qua vofbe — nede der deschhen sa ft i * i 2 e Segahe Bensa ncenübes, — der Papst die mitt Wege der Verständigung der das nationale Wohl über 8 dnsf desgl. I. „ — 72 8 italieni 1 Eö“ “ h grah der er im Uebrigen als 282 odiose Form 88 Freaagzure g- 88 — 22. April. (Po
— Im 8. Posener Wahlbezirk (Wreschen, der Wehrfähigkeit. Indem der eer ausfuhrte Hebung vichne seine Begleitung wurden ersischer Bassibagli 2184 1 Qualität 10 000 kg Pleschen, Jarotschin) ist an Stelle des verstorbenen Ab⸗ diesen Richtungen bereits geschs in, wies derfelbe auf Niederlande. Haag, 20. April. (W. T. B.) Gegen⸗ von dem celebrirenden Erzpriester mit einem Segens⸗ derung des nationalen Wobles, den Sieg davontrage über das Be⸗ ascher Bassibagli⸗Taback Ii. Qual. 10 000 kg, rdneten Magdzinski der Rechtsanwalt von Dziem bowski die Ausdehnung der Konversionet0, f andere Staatsschulden über auswärts verbreiteten Gerüchten von einer ernsten Ver⸗ spruch begrüßt. Einer Deputation der Stadt antwortete harrungsvermögen, das in dem Feilhalten an diesem oder jenem 14) Desgl. III. Qual. 20 000 kg, 8 welch schlimmerung im Zustande des Königs wird aus guter Quelle ver König selbst: er sei glücklich, aus der Heimstätte des strengen Parteistandpunkt den höchsten Triumph der Gesinnungs⸗ 155 Kir⸗Basma, Typus I. Qual. 50 000 k hg14...
tüchtigkeit erblickt. 18 Desgl. II. Qual. 30 000 kg, .
i dem .
g meh 8 befr gat achͤ fenesc s 16XX““ die Pariei stellenden Elemente erreicht werden kann, auch 9) Plälhertgenc 100 000 82
1 12 Corr.) Lönig Alexander und die praktische Entschlossenheit zeitigt, mit aller Kraft dafür einzu⸗ 10) ftaback 20 000 kg, beim esuch der Kirche wesens sich klären, damit der Wille, zu ergreifen für die För⸗ 8 8
olländischer Schnup treten, daß die Ansichten der Wähler über die Bedeutung alles Partei⸗ 11) desgl. Deckblatt 60 000
ole) mit 9 gegen 2224 Stimmen e Tschuschke⸗ hin, sobald die Vorbedingungen vorhanden sei f bin (konservativ) erhalten hat, zum Mitglie auf die allmähliche Aufhebun en seien, serner persichert, daß das Befinden des Königs befriedi Großvaters so schöne Erinnerungen mitnehmen zu können. Reichstages gewählt “ 1 glied des der Valuta an e unfgeha 26. 2 e. ist als seit Monaten. “ Nachmittags richtete der König ein Telegramm zan seinen Der preußische Staat und das Deutsche Reich sind, um deswillen 17) Desgl. III. Qual. 40 000 kg, — Der Kaiserliche Gesandte in Pexm Wirkli welche eifrige Vorstudien erheischten. Bei einer Besprechung Belgien. Brüssel, 20. April. (W. T. B Pater nach Jerusalem uͤber den glänzenden Empfang in 8ee. “ Hobee dern chen vekfcpacgten, de de 19) .Bo —e⸗ 88 Geheime Rath von Brandt, hat eine ühn⸗ All n 855 der Eisenbahn⸗Verstaatlichungs⸗ und Tarispolitik beionte einem gestern Nachmittag abgehaltenen Mini 2. 96 Schabatz. Bei dem Ausfluge nach dem isarfelde betete der und ibre pöfgefichen Sympatbien dund Antipathien 2. Zebürfnifsen 20) Adrianopel 1SQual. 15 000 k bewilligten Urlaub angetreten. Während de mnat erhöchst Weckerle die Nothwendigkeit einer umfassenden Reform des machte der Minister de 8 Nuwe ti inist errath KFönig am Grabhügel der dort Gefallenen. Ueberall wurde des Wechsels der Zeiten unterzuordnen. 21) Desgl. 1I. Hual. 10 000 kg. 8 desselben von seinem Posten fungirt der “ Dars helen ““ se des Handels und der Industrie. Chimay; von seiner “ v““ Ihr Fortschritt und ihre Größe aber ist weiter bedingt warden 22) Cstromers (riechenland) B000 1.. Freiherr von Ketteler als Geschäftsträger. wobel “ denser ce . 6 8 88 aat⸗ der fra7— “ Gesandten Bourrée über die e b d d N Stock “ 1 Prnert Zielö aoc dese Vhes ““ 3 1
r selb⸗ gistischen Umtriebe. Der Ministerrath be⸗ chweden und Norwegen. Stockholm, 21. April. sowohl bei der Lösung der deutschen wie der sozialen Frage bis jetzt NI. Niederlaͤndisch⸗Indien.
1 18. Juli, 9 Uhr. Batavia. Militärverwaltung; Haupt⸗Inten⸗
— Der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen, Hoheit, ständigen ungarischen Armee abmahnt ie glückli General⸗Major und Commandeur der 4 Garte⸗Infadterie⸗ ee abmahnte. schloß, Boulanger Vorstellungen machen zu lassen, ihm Die glückliche Entbindung der Kronprinzessin von bewährt hat, um so weniger sollten sich konservative Männer darauf 1 8 3 Großbritannien und b die schwierige Lage der belgischen Regierung darzul einem Prinzen, welche heute früh um 3 ¾ Uhr erfolgte, b „ d adikalen Ueberei d ewig b issend 1dantur zu Weltevreden; Lieferun von Rothwein ür das Kriegs⸗ rland. London, 21. April. 3 “ wurde um 8 Uhr der Bevölkerung der Hauptstadt durch den ö“ aöanblöserireuer vommen ² Into⸗ departement in Niederläͤndisch⸗Indien während der Jahre 1890, 1891
Brigade, hat sich mit Urlaub nach Dresden be geben. (W. T. B.) Die 1 8 und ihn davon zu ändi j .T. B. von der Regierung der Vereinigten zu verständigen, daß gegen ihn binnen h ezeitig verd und 1892 befohlenen Salut verküͤndet. Wie ein gleichzeitig veröffent⸗ Den Vortheil hiervon fönnen nur die demokratischen Gegner Näberes an Ort und Stelle und bei dem Kolonial⸗Ministerium
— Der General⸗Lieutenant von Seebeck, Commandeur Staaten zur 1 Kurzem ein Ausweisungsbefehl erlassen werden dü der 4. Division, hat Berlin verlassen und sich nach Bromberg sind bestern Nbens e S marmn Delegirten er nicht freiwillig das Lenh vesen. er hobefä⸗ v liches Bulletin besagt, befanden die Kronprinzessin einer gesunden Entwickelung des Reichs im Innern und die aus⸗ b Frankreich. Paris, 20. April 8 — d “ auch dem Sekretär des Ministers der Pn. der. neugehacena Prin 5 5 88 dhnn. nach I“ Se e. dieser Gefahr entgegentreiben “ IV. Spanien 1 . „20. 8 .T. B. n dem auswärtigen Angelegenhei egenü 1 son zwischen un 2 8 ese „ 8 8 Fhnd 6 gelegenheiten gegenüber, seine Absicht, Belgien voh zwis 8 r Morgiche wenn in dem Lager der verbündeten nationalen Parteigruppen durch 1) 27. April 1889. Direccion General de Agricultura Industria thaberei und y Comercio Madrid: 1500 hl Gasolin. Kaution 5000 Pesetas.
— Der Li 5 inz General⸗Lieutenant Golz, Allerhöchst beauftragt heute stattgefundenen Ministerrath legte der ster des zu verlassen und nach England zu gehen, ausgesprochen. wurden unter dem Vorsitz des Königs ge die alte leidige Lässigkeit und durch den Hang zur Re
mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Ingenieur⸗ Aeußeren, Spul ie di 1 2 ßeren, Spu ein an die diplomatischen Vertreter Die Regierung erachte jetzt den Augenblick für gekommen, schwedisch'norwegische und alsdann schwedische Siaats⸗ zur Dogmen⸗Streitsucht, der Ueberhebung und der Spekulation der 2) Ohne Datum. Junta de Administraclön y Trabajos del in welchen der König mit⸗ Radikalen darauf, daß ihnen die Felch des divide et impera in Arsenal de Cartagena: Materialien für die 3. Abtheilung. Vor⸗ P
88 ler und Pionier⸗Corps und des General⸗Inspecteurs der Festungen, Frankreichs im Ausland V hat eine Dienstreise bis gegen Mitte Mai d. gen, 1 ande gerichtetes Rundschreiben vor, in dieser Absicht Folge zu geben. Von diesem Beschluß machte rathssitzungen abgehalten, welche 8 “ 85 8 8 g 1 Mäat d 8. angetreten. S ejel werden, 1“ Mai ihrerseits der Sekretär des Justiz⸗Ministers noch gestern vb laachte daß der neugeborene Prinz in der Taufe die den Schooß fallen werden, weiterer orschub geleistet wird, umsomehr anschlag 2671,75 Pes. Kaution vorläufig 133, endgültig 266 Pes. Bessee. atssekretär des Reichs⸗Marineamts, Contre⸗ 1789 zu veranstalt 5 rinnerung an die Ereignisse von persönlich Mittheilung. Dieser verständigte sich sofort mit 1 Namen Erik Gustaf Albert erhalten und sollte gerade das Fest der Auferstehung für sie einen Anstoß geben 3) Ohne Datum. Dieselbe Behörde: Geräthschaften für die eusner, ist von der vor einigen Tagen an⸗ 5 en, der Feier einen nationalen Charakter zu Rochefort und antwortete, er werde Dienstag oder Mittwoch den Titel Herzog von Westmanland führen solle. zur Erneuerung ihres Lebens im Dienste von Kaiser und Reich, auf Leuchtthürme am Cap Bagut und Fluß Llobregat. Voranschlag getretenen Dienstreise nach Wilhelmshaven und Kiel hie geben und zur Theilnahme an derselben die französischen Kolo⸗ nach England abreise ür ie Kronprinzessin wird gleich nach ihrer ung mit i daß für unseren jungen thatkräftigen Kaiser die weiteren Wege seines 1585,74 Pes. Kaution vorläufig 158, en üͤltig 316 Pe hierher A zösisch g sen. Wie es heißt, würden die in D prinzesse gleich nach ihrer Genesung mit ihren — 74 Pes. Kaution fig 158, endgültig Pes. zurückgekehrt. nien 822 8 anfhr Brüssel anwesenden Anhänger des Generals denselben nach Kindern sich nach Schloß Tullgarn begeben, um hier den Wandels nicht erschwert, sondern nach Möglichkeit geebnet werden. Näheres an Ort und Stelle. eä wveue Alexandrine“, Kom⸗ eries ber 18 - ungskommission des Staats⸗ London begleiten. Boulanger telegraphirte heute Vormittag srößereg Theil des Sommers in Ruhe zu verleben. Ein — Die „Coburger Zeitung“ schreibt: mandant Korvetten⸗Kapitän von Prittwitz und Gaffron ist bernommen wurde heute Nachmittag General Ferron an die englische Gesellschaft, welche ihm kürzlich einen be⸗ urzer Besuch bei den hohen Eltern in Baden soll jedoch in Aus⸗ Mehr als je in den letzten Jahren hat uns das diesjährige 6 Verkehrs⸗Anstalten. helegraphischer Nachricht zufolge, am 22. April cr. in Gibraltar — 21 April (W. T. B.) Bei einem gestern in St für seine Ueberfahrt angeboten hatte, und sicht glinco badise sein. — Von den gS. Groß⸗ nr frohs eherheng “ 8 Reünserm Vhle Ge⸗ Zur Vermeidung von Quarantäne⸗Maßregeln treten in den . 1 T. B. in 8 eigte e 87 8 M 3 n Arbeit, zu rreichen Ringe en Ge⸗ n . e g n zeigte ihr seine bevorstehende Abreise an, worauf die Ant⸗ herzoglich ba ischen Hauses, voran dem 8 aiser Wilhelm II., bieten der Industrie, der Kunst und der büzensent der Friede be⸗ Fahrten der Royal Mail Steam Packet Company nach streben die Völker, rasilien und dem La Plata folgende weitere Aenderungen
ingetroffen und beabsichtigt, am 24. cr. die Reise fortzusetzen. Denis ab Er .cr. gehaltenen Boulangisten⸗Banket's verlas wort erfolgte: der Dam — b 8 b 1 seber . 1; 18 pfer werde an dem Ort, wo er ab⸗ sowie von mehreren fremden befreundeten Fürsten gingen schon W d ie F “ 8 (W. T. B.) Ihre Majestät 8 ueh. 1 . änger. in welchem derselbe reisen wolle, sei es Ostende oder Antwerpen, zu seiner Ver⸗ heute Mittag aus Anlaß des erfreulichen Ereignisses auf tele⸗ sclieden dfabt. Mobin wir auchaeetnd Rabzgsfer cghe dem einen ein: Die am 25. April und 9. Mai von Southampton, bez. am W esterreich und Ihre Kaiserliche Hoheit pricht, er Parlamentarismus bei den nächsten fügung stehen. raphischem Wege herzliche Glückwünsche ein. — Um 12 Uhr Ziel — dem Frieden — zu, ihn als ein kostbares Gut betrachtend, 29. April und 13. Mai von Lissabon abgehenden Schiffe berühren ittags fand in der Schloßkirche ein Dankgottesdienst das man nicht achtlos aus den Händen fallen lassen dürfe, um nicht nur brasilianische Häfen; nach dem La Plata wird ein besonderer Mai' von Southampton bez. am 20. Mai von
die Erzherzogin Valerie sind heute Mor Wahlen auf friedlich d äßi 2 Val gen 7 Uhr B ichem und gesetzmäßigem Wege vernichtet Rumäni — mänien. 8 T 8 es. 2 ettet Extrazuges hier eingetroffen. Perbeh, narde. L-. noch mehrere Reden gehalten. läßlich des EE11I“ S 5 T. B.) An⸗ statt, welchem der König, der Großherzog und die großes, namenloses Wehe heraufzubeschwören. Die spurcht vor einem Dampfer am 16. Sigmaringen, 22. April. (W. T. B.) Prinz . nlung verlief ohne ernsten 8 ischenfall. Thronbesteigun de8 Ks üb Jahrestages der Großherzogin von Baden sowie der Kronprinz bei⸗ Krieg ist wohl zu keiner Zeit bei allen Völkern Europas eine so, Lissabon über St. Vincent (Capverdische Inseln) ab elassen. Hierna erdinand von Hohenzollern, der Thronfolger von hi arseille, 22. April. (W. T. B.) Bei einem heute liche Minist 8 vali Königs überbrachten heute sämmt⸗ vohnten. große gewesen, wie gerade jetzt, und ihr haben wir es zu verdanken, Se sich die Versendung der Post nach Brasilien und den L Kumänien, ist hier eingetrossen, um morgen zum Besuch S hier abgehaltenen politischen Bankette hielt Antoine bilitä 8S Perfon ich ihre Glückwünsche. Zahlreiche Nota⸗ Der Gesundheitszustand der Prinzessin Eugenie daß alle Fürsten sich degreben, Hindernisse hinweg zu räumen, Platastaaten mittels Roval Mail ampfer. b Majestät des Kai Be gen z esuch Sr. eine Rede, in der er alle Franzosen ermahnte, ihre Spal⸗ dilitäten aller Parteien schrieben sich in die im Palais auf⸗ Schwester des Königs ist, wie die „Post och I Tidn.“ be⸗ Störungen auszugleichen, Versöhnung zu stiften, wo es angeht, um Hamburg, 21. April. (W. T. B.) Der Postdampfer - aisers nach Berlin abzureisen. tungen und inneren Streitfragen zu vergessen und sich sfür liegenden Listen ein. Viele Glückwunsch⸗Telegramme aus dem ichtet während ee;. 8 Wochen a b sriedig 98 e⸗ die Kugel „Weltkrieg“ nicht ins Rollen zu bringen. Keine Furcht, vor „Rhaetia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Sachsen. Dresden, 23. April. (W. T. B.) Anläßlich das Vaterland und die Republik zu vertr E sur In⸗ und Auslande sind eingegangen. Der König hat viel W1..a etzten Wochen weniger befriedigen bef der sich ein Mann zu schämen hätte, ist das Motiv, nein, eine Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Abend es heutigen Geburtst ag es Sr. Majestät des K bn ve. nete die im Boulan Seee s liegenten Gesahre: r kennzeich⸗ Beförderungen in der Armee vorgenommen 8 zahlteiche wesen. In Folge des andauernden Mangels 89 Sch af Furcht, die heilig in ihrer Entstehung ist, weil sie zurückscheut vor der in Rew⸗PYork eingetroffen, und der Postdampfer „Gellert“ g n, erinnerte an Verurtheilte begnadigt. Die Stadt ist reich beflaggt und Appetit haben die Kräfte während der letzten Rnessn nicht Verantwortlichkeit, die ihr Verscheuchen erzeugt. So haben wir derselben Gesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute Morgen Abe⸗ unbedeutend abgenommen, jedoch vermochte die Prin essin täg⸗ unserm jungen, muthigen Kaiser, an dessen Fersen vorschneller Lizard passirt. — 23. April. (W. T. B.) Der Postdampfer „Ascania“
nd alle öffentlichen Gebäude und viele Privathäuser festlich das Unglück, welches das persönliche Regiment über Frank⸗ — 21. April, früh. (W. T.? „April, früh. (W. T. B.) Gestern Abend wurde lich noch einige Stunden außerhalb des Bettes zuzubringen. Leute Mund schon Blut und Krieg betete als er eben die Stufen mlich jene ruhmreiche That zu der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesell⸗
it Fahnen geschmückt. Heute früh fanden Reveillen statt und reich gebracht, und gab der Hoffnung Ausdruck, daß „ „wie das ; . 4 dem König zu Ehren ein großer Fackelzug veranstaltet. — 23. April. (W. T. B.) Die Prindessin Eugenie zum Thron seiner Väter erstieg, vorne die in Beseitigung den Frieden störender Hindernisse oder schaft ist, von hier kommend, am 21. d. M. in Vera⸗Cru und der
pielten drei Musikchöre vor der Villa Strehlen. In der Jahr 1870 das Land von dem Bonapartismus — geheilt habe, Die vor dem Palai alais versammelte zahlreiche Menschenmenge ist i 3 verdanken, g ist in der vergangenen Nacht um 12 ¾ Uhr gestorben. be bat sich seinem Volke als ein hpostdaapfe „Gellert“ derselben Gesellschaft ist, von ew⸗Pork er
2 Hoftirche wurde ein Tedeum gesungen. Wegen des das Jahr 1889 es von dem Boulangismus heilen 3 werde. K- rlan. — g e g h brachte dem König enthusiastische Huldigungen dar. Auch vor Amerika. New⸗York, 22. April. (W. T. B.) Gemäß vor kiabter Wearcgen 2 tt sah Hehnen Palseg En.Setsse n vele s 5 . 5 „ 22. . T. B. wahrer Friedensfürst erwiesen ünd weiß sich in er, Au ini ommend, heute r Morgens auf der Elbe eingetroffen. — f düen ha g iten vn Hamburg⸗Amerikanischen Packet⸗
Besuchs Ihrer Majestäten des Kaisers aiserin wird die Gratulationscour fer e⸗ üͤtr 82 Rußland 8 Polei. St. Petersburg, 21. April. der Wohnung des Minister⸗Präsidenten Catargiu hatte nden. Auf dem Theaterplatz erfolgt die Parole⸗Ausgabe T. B.) Der Kaiser hat heute folgende Ordens⸗ sich eine größere Menge angesammelt, welche den Minister der Bekanntmachung des Präsidenten Harrison wurde heute mit all seinen treuen Bundesfürsten. Sie alle werden mit ihm nie hoftvampfer „Allemania“ der Ha 1 auszeichnungen verliehen: den St. Andreas⸗Orden dem mit sympathischen Zurufen begrüßte. Mittag das Oklahoma⸗Land im Indianergebiet den zurückscheuen, wenn Krieg das kleinere Uebel von zweien für Deutsch⸗ fahrt⸗Akriengesellschaft ist, von Westindien kommend, heute in Havre Ansiedlern ero Völkern das Hehrste und eingetroffen.
ei dem Kriegs⸗Minister und im Harmoniesaale in Wi G 1 8 1““ Votschafter in Wien, Fuͤrsten Lobanow, den St. Alexander⸗ Serbien. Belgrad, 20. April. (W be“ he.a, ee eeee kannde str.watten s Peeh, ühren Mannesehre vereinba Wien, 21. April. (W. T. B.) Der Strike der Tramway 8 . . . 1 2 „ n l 17 nbar. „ . . T. . 9
g . pril. ( T. B.) Der an den Grenzen versammelt. Sobald die Wachen zurück 9 butsceerist hentr Morgen zum Ausbruch gekommen. Zwei Dritibeile
Nachmittag Festdiners gegeben. Baden. Karlsruhe, 20. April. Die „Karlsruher ddenes schafteg ie Lenn, deezeicgen 8 österreichische Gesandte, von Hengelmüller, übe zogen waren, stürzte sich die ganze Menge mit llerlei Fahr ieene Fireihi. ““ Dee 8 hher 1 —den St. 1 e dem Gesandt * „ Henge! „über⸗ gezogen i anze Menge mit allerlei Fahr⸗ 1 Bedi eitung“ schreibt: „Ihre Königliche Hoheit die Kronprin⸗ in Belgrad, Wirklichen Staatsrath Persiani sowie reichte heute Mittag den Regenten in feierlicher Audienz sein zeugen auf das neue Gebiet. Es wird berechnet, daß es nur derselten Zeft gasen eresis venscene dere Schieaftete ve neues Beglaubigungsschreiben und hob in seiner Ansprache ungefähr 10 000 Ansiedlern gelingen dürfte, sich brauchbaren Land⸗ und Forstwirthschaft verhalten sich ruhig, dagegen wurden vom Pöbel zweier Vororie 1 8” ¹ Steine gegen abgehende Tramwaywagen geschleudert.
essin Victoria von Schweden und Norwegen ist heute General⸗Konsul Karzow i iser
W8 3 Uft 45 Minuten von einem Ern.zen. nsfahaune dem Ersaaal Rath 88 8 Puek Lrn ere ager hervor: er sei von dem Kaiser und König von Oesterreich⸗ Boden anzueignen. Da sie diesen gegen die übrigen enttäuschten wofden ict dems olte Schwedens und Norwegens vereinigt verliehen und den Geheimen Rath Hübbenet definitiv zum Ungarn beauftragt, die zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Kolonisten werden vertheidigen müssen, so wird befürchtet, daß Wien, 20. April. (W. T. B.) Offizieller Saatenstands⸗ — 22. April. (W. T. B.) Der Strike der Tramway⸗ vnser glückkiche Crei sch Freude über Minister der Wege und Verkehrsanstalten ernannt. “ 8G guten und herzlichen Beziehungen auf⸗ es zu Blutvergießen kommen werde. ber!e, Mite. April Winiersaten⸗ ohwohl wegen ungünstigen kutscherwhat lhenter ee Ausdehnung zugenommen; der Verkehr ist wünschen für die erlauchte Htter ded wärmsten Segens⸗ Im Heere sind folgende Ernennungen erfolgt: Der S 8 ten und zu entwickeln. Ristic erwiderte im Herbstwetters verspaset, angebaut, zeigen eäfteulichen Stand; Ravs stel dhe neegegnsgane 1 enffecki eeebaig vr gechbenn Hes⸗ vinzen. Zugleich ab nn er und den neu geborenen kommandirende General des Grenadier⸗Corps, General der . er Regentschaft: dieselbe sei völlig von der hohen — gut überwintert, Kleestand gelobt. Die Wiesen versprechen stellen der Wied sanden rꝛesse sta vh perten eagg, geadrng, gws e . 8 aber wen 2 unsere Herzen in inniger Artillerie Stolypin, und der des X. Armee⸗Corps, General Se. tigkeit der guten und herzlichen Beziehungen zwischen b reichlichen Graswuchs. Anbau der Sommersaaten theilweise beendigt; bever 180 Berbaftungen vobeotamen Eeee. g. 8 99 Nach den gscuhrene Shagsälsschage 88 Kronprinzessin zu. der Infanterie Sswietschin sind zu Mitgliedern des „Alexander⸗ 8 1 der mächtigen Nachbarmonarchie überzeugt und b Zeitungsstimmen. rescl ce Feustigegs ben nedgas ver ahse abe 11 — 22, Apeit 7ab. T. B.) Der Etrite der Hetiensteten der ägen des vorigen vahres Comitées für Verwundete“ ernannt; der kommandirende Werde daher mit der Regierung den Gesandten zur Erreichung Das „Deutsche Tageblatt“ sagt: gefünd und kräftig, Weinstock hat gut überwintert. LFELvramway⸗Gesellschaft dauert auch heute fort. Das Aushülfepersonal ⸗ 8 Jhhat, angeblich wegen Bedrohung durch die Strikenden, ebenfalls die
ist wieder ein heller Strahl des Glücks in die Her G dieses Zieles mi i zen eneral des XV. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant Bjelo⸗ ieses Zieles mit vollen Kräften unterstützen. G 3 8 88 „ 1 — 21. April. (W. T. B.) Der Mönister⸗Präs ident ch nh öö ndech Ofutin, Ecc 8 bbbeeiie; Gewerbe und Handel. Pe bet verweigert. * Söb vö eFe. “ Nacht . ramwaywagen und mißhandelte einen zur Aushülfe angenommenen
des hohen Fürstenpaares gefallen, und was unsere ko t — 2 ytow und der des VII., General⸗Lieut liebten Landesfürsten und seine erlauchte G “ 8 itgli ri here tomman⸗ Gruic hat Nan agf diesem Tage der Freude nee das faunt ö“ dn, z9 eüg isdern Xrs Feneecarhs' enercbegiean. ein Schreiben wener gint E“ nicht durch zußeren Schein, sondern durch ernstes Strebeng unn serg⸗ Das französische „Journal Efflghel, vom ‚7, de l. Kutscher 8 86ng in den Gemüthern ihrer treuen Unterthanen. Aus nant Baron Taube, zum Gehülfen ö9- öö führt wird: Am 15. Juni d. F. würden 500 Fahre lllichteähänang, deech zielgenagter wrüsteine. chfae. Pe r es vrifemlicht bg “ 11“ rgetrgt h1n öö ..22.⸗Eeaee schaften 8. tönt heute den Großherzoglichen Herr⸗ der Truppen des Kijewer Militärbezirks und der des IX. Armee⸗ verstrichen sein, seitdem die serbische Zarenkrone Bethätigung aller der Hohenzollerntugenden, in denen ihm sein Groß⸗ dem gedachten Tage ab der Einfuhrzoll auf europäischen, sowie direkt EE 8“ sesennn 3 las 1 8 Fenesi und ihrem hohen Gemahl Corps, General⸗Lieutenant Friede, zum Kommandanten der auf dem Amselfelde in serbischem Blute untertauchte, und dater wie sein Vater selten hohe Vorbilder gewesen. 8 eingeführten außereuropäischen Roggen in Körnern 3 Franken, für ec. e 22. April. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer unsere theuere Herrsche nsch entgegen. Gott schütze auch ferner Festung Warschau; der kommandtrende General des XIII.Armee⸗ dieser Taß sei für jeden Eerben deshalb von Bedeutung, Cs sei ferne von uns, die Errungenschaften des, sich demnäͤchst dergleichen Roggenmehl 5 Franken per 100 kg. Zei der Einfuhr „Athenian? it beuie auf der Autreise von Lifsabon abgegangen. erfamilie und das Königliche Haus von Corps, General der Kavallerie Mansey, zum Kommandirenden des weil derselbe die Erinnerung an die einstige nationale Größe 76121 . ö eier Bübein dad enn te, Fusransväsgtn lcgedteagsltenegegeanhen d3 Ganms de Phere thenere Kerrscherfan Ferrahter Eaht veeen ser, sowie an die glänzenden Tugenden der Helden von Kossov 8 schätzen. ;5 aber 8 wir getrost sagen, daß sie das Beste auch Entrepot erhöhen si diese Zölle um 3 Franken 60 Centimes pro Hessen. Darmstadt, 20. April. (Darmst „ Kommandirenden des VII., der des V., General⸗Li 22 erwecke, und weil gerade diese Erinnerung den nationalen üir ge Zefortt ermertedoligegen Oüethets and des, d. sälriger 100 kc. bft 82 “ Genehmigung Sr. Königlich pril. (Darmst. Ztg.) Mit Dandeville, zum Kommandirenden des X al⸗Lieutenant Geist Jahrhunderte hindurch und inmitt 1 im Reich zur Zeit des vorjährigen Osterfestes und des diesjährigen — Das französische „Journal officiel⸗ vom 17. d. M. ster⸗S 1 da igung Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs hat K ndirenden des X. Armee⸗Corps, der Kämpfe wach erhalten hab inmitten furchtbarer in mannigfacher Hinsicht zu erfreulichen Ergebnifsen führt. veröffentlicht eine von dem französischen Ackerbau⸗Minister unter demg Im Deutschen Theater ging am OsteSonnahend ein s Ministerium an die Stände, und zwar zunächst an ommandant der Festung Warschau, General Swistunow, kei pfe wach erhalten habe. Nur dadurch sei die Unabhängig⸗ Den wo immer wir auch hinsehen mögen, tritt uns neues 16, d. M. erlassene Perordnung, wonach die Einfuhr von älteres Ibsen'sches Schauspiel. „Die Stützen der Gesellschaft“, zum die Zweite Kammer, das Ansinnen gerichtet: die Zustim⸗ Wiut Kommandirenden des V., der Chef der 22. Infanterie⸗ keit Serbiens ermöglicht und dem nationalen Bewußt⸗ geben und neues freudiges Schaffen im Dienste für Kaiser und Riich Rindvieh, Schafen, Ziegen und Schweinen von ersten Mal in Scene und fand bei dieser seiner Wiederauferstehung einen EEEE11. 386 “ Division, General⸗Lieutenant von Rauch, zum Kommandirenden sein des Serdenthums zum Siege verholfen worden. Die entgegen: Nach Monden schwerer Trauer und Trübsal hat das Deutschland nach Frankreich über folgende 14 deutsch⸗fran⸗ vollen und weit lebhafteren Erfolg als bei seinen ersten Aufführungen letzten Jahre der Finanzperiode aus laufenden Mitteln des des Xv., der Chef der 40. Infanterie⸗Division, General⸗Lieute⸗ serbische Nation von heute könne deshalb auch nicht umhin dergfche Reichsleben im Norden wie im Süden neue Triebe gezeitigt, zöstsche Grenzorke verboien wird: Longwp, Mont⸗Saint⸗Martin, vor etwa einem Dutzend von Jaßren. Der Autor schildegt dnt Fatge Staats behufs Subventionirung der im Großherzogthum nant Graf Tatitscheff, zum Commandeur des XIII., der Chef diesen nationalen Gedenktag in feierlicher, würdiger Weise zu 5* E“ EE11“ regt, he 11 vnc Husst nweiĩ Feden CCE“ n 89883 Batillv, Pagnp) sinrat. . 2½, —†19n g e der 15. Infanterie⸗Division, General Goremykin, zum Kom⸗ les Menils, Lotricourt, Moncel, Arracourt, Avricourt et Blamont fleinen Provinzialstadt. In deren Mittelpunkt steht als angesehenste
bestehenden Privat⸗Erziehungs⸗ und Besseru begehen. Mit Rücksicht darauf stellt der Minister⸗Präsident Grui 1 1 8 ngs⸗ ; 1 48 epe rosß ruic wieder jung geworden, ohne den Ernst zu verleugnen der uns et⸗ Anstalten zu ertheilen. vee des VI., der Chef der 3. Grenadier⸗Division, Pegende ntnage. Erstens sollen am 15. Juni im ganfel⸗ nofhibut — 1n ob er uns noth thut. Oder giebt es nicht (Meurtöerct. Mosel,h. üs Gesetz vom 28. März d. J. („Journal „Stützen der Konsul Bernick, — ein selbstfüchtiger, feiger Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 19. April. A 6 eneral⸗Lieutenant Swjersff, zum Kommandirenden des XII., feld 1 8 für den Zaren Lazar und auf dem Amsel⸗ auch heute noch Viele, welche die Bedingungen der Sicherheit von officiel“ Nr. 87) sind die Handelskammern von Nankes und und erbärmlicher Charakter, welcher, um das Vermögen und die 11nö; „ Aüni 88 us der Chef der Artillerie des Garde⸗Corps, General⸗Lieutenant elde zum Andenken der für den Glauben an das Vaterland Kaiser und Reich um so mehr verkennen, je weniger sie selbst jemals’ St. Nazaire zur Erhebung einer Schiffsabgabe ermäch⸗ vermeintliche Ehre seiner Firma zu retten, nicht davor zurück chreckt. der Croßherzog erkrankie Mitt : Se. Fhnig iche Hoheit Ovander, zum Kommandirenden des 1IX. Armee⸗Corps, der gefallenen Helden abgehalten werden; zweitens möge an zum Schaffen der ersteren beigetragen haben? Sie lassen auch noch sigt worden, welche mit Rüdsicht auf den Herkunftsort des Fahrzeugs, einen Halbbruder seiner Frau des Kassendiebstahls zu bezichtigen und B ialk itte voriger Woche an einem Kommandant der Festung Kowno, General der Infanterie demselben Tage der Grundstein zu einem Denkmal für die heute dieselben Schlagwörter auf allen Gassen ertönen, die sie vor sowie die Anzahl der Reisen nach Loire⸗Häfen verschieden bemessen ist später, um sich dieses Zeugen seiner Verleumdung und Lüge iu ent⸗ ronchialkatarrh, welcher Allerhöchstdenselben nöthigte das von Klemm, zum Gehülfen des K nmandi gefallenen Helden in Krusewatz gelegt werden; dri zwanzig und mehr Jahren auswendig gelernt haben und wie und im Durchschnitt 0,50 Fr. pro Registertonne beträgt. Diese ledigen, denselben einem sichern Tode auf seeuntüchtigem Schiffe preisza⸗ Bett zu hüten. Seit gestern ist der Katarrh so weit gehei ilnaer fen des Kommandirenden der Truppen S vr Hefes s n; Fehegeih. ag⸗ die Juden auch noch Jahrhunderte lang nach Christi Erscheinen und n 1. de 1 den. Das Dazwischentreten von Bernicks Gattin hindert das Aus⸗ de 4 o weit geheilt, des Wilnaer Militärbezirks und der Chef der Artilleri auf Staatskosten die Volksausgabe einer Gedenkschrift g i Erscheinen und Tonnengelder werden vom 1. des laufenden Monats ab erboben. ev-eh n — da ves et,nggdennnücgen Fchengceasencferveeenn RVretauer, Mülicesete, Ceneräkheuenani Frtslerie des veranstaltet werden, melche sämmtliche auf die Kossovoer vhesen auf ie epure den Heflandenme netcen sel soteboen bie sge. pversicheren e⸗geseklsge⸗ Lusschtzrat der Aachener Rügh. iammscaft Soüiser “nd etehs adenc nücts hacsens Sömcen . g den Aufenthalt im Freien gestattet, Commandeur der Festung K 1 Schlacht bezüglichen Volkslied it d 1 Finn⸗ „versicherungs⸗Gese aft wird der Generalversammlung die 1 ch 1 ꝗ die Wiederherstellun 8 38% 8 8 stung Kowno. B ; her mit passenden Illustra⸗ nannten Freisinnigen an jedem Auferstehungsmorgen, den uns Gottes d 45 % für das ab le Sohnes, welcher sich heimlich auf das Schiff geschlichen und sein wird. herst g voraussichtlich in kurzer Zeit erreicht 21 8.- 6 ericher Tagesbefehl giebt das am 8ö Hns. erssn mogr ein Lazar⸗Orden ge⸗ Gnade schenkt, von Neuem ihre Hoffnung aus, den Anbruch des ercaetngegener Dividende von 45 % für das abgelaufene Geschäfts dort verborgen hat, um mit dem Onkel die Reise über den Ocran 3 z a. St. bestätigte, temporäre Reglement für Er⸗ bi 2 8. nur eine Klasse haben solle und nur Freiheitstages noch erleben zu können, den sie meinen. Daß dieser Brüssel, 20. April. (W. T. B.) Die Nationalbank hat zu machen. Diese wunderbare Fügung bricht den starren Egoismus Schwarzburg⸗Rudolstadt. Rudolstadt, 20. April. (S.) werbung von Fuhren und Gespann zur Bildung von Militär⸗ von ser ischen Herrschern und deren Thronfolgern getragen nie kommen wird und nie kommen kann, weil dem Werdegang der den Diskont von 3 ½ auf 3 % herabgesetzt. Bernichs. Große, von ihm unter heimlicher Betheiligung einiger Durch Bekanntmachung vom 17. d. M. 2 (Transporten bei der Versetzung der A j aur⸗ werden dürfe; fünftens möge der König Alexand 7 deutschen Geschichte andere Bahnen gewiesen sind, als sie in dem New⸗York, 20. April. (W. T. B.) Der Werth der in anderer „Stützen“ der Gesellschaft behufs eigener Ausnutzung iner g hat das . tzung rmee in den Kriegs⸗ der Feierlichkeiten am 20,0Junt 9 1 anläßlich Schema der demokratischen Doktrinäre vorgeschrieben erscheinen, ent⸗ d 6w⸗d W * 8 füh 8 Produkt b bet Eisenbahn⸗Konzession erwordene Ländereien überläßt er in plö e . i (a. St.) im Kloster Zucu is — ET“ gingedgr 168 Del. ukte betrug innerer Wandlung der öffentlichen Akrienzeichnung, und
liche Ministerium zur Verhütung der weiteren Verbrei⸗ zustand bekannt. 6 esalbt 3 ie 8 7 8 Ueht sich ihrem Erkenntniß⸗Vermögen oder ihrer Erkenntniß — Lust. 8 „ . ges werden. Da die Regenten die Anträge ange⸗ Aber darin liegt nicht die größte Gefahr für die Zukunft und 8 4200, Det. dehen ge Seffe.; Baumwollen⸗Wochen⸗ Entfremdung zwischen ihm und seiner Schwägerin Lona und feiner Gattin klingt in eine — versöhnende Umarmung aus.
tung der gegenwärtig in verschiedenen Gegenden Thüringens Italien. R 20 G in erheblschem Umfang unter dem Rindvieh austretenden vatore Romano“ IZZ44“ 3 icht di 000 8 1 mano“ veröffent issi 8 — wernennende Kom⸗ nicht die dringlichste M öglichst ernsten E 5 d Viert, und Aluensen 2 bie dn9 afun, von Biehn jptten bes ünnius in Pelgien, . c “ 86 n 8 3 n ung 83 12 88 Fg tte hen Vorsitz des Kultus⸗Ministers die nöthigen 8 Uitvemnanegten Fa Hendenn ses Fesnge ui.ee h65 2 ufuhren 2 Fihenees . e e⸗ Des e g. 1 ““ .* 824 den Traditionen chaf Fe getan für außerordentliche geistliche Angelegenheiten, sowie Schabatz, 22. April. (Pol. Corr.) Der König ürerag dendern 1 1 59 8 1 b. wachach 5. 12 ch vm 8 000 Ballen, Vorrath 467 000 Ballen. 116bb 88 för.gevö. —2 — “ 1“““ erst . nund dem Haschen nach starken theatralischen Effekten auf Kosten der
lichen Landestheilen bis auf Weiteres untersa - w E fesseln und wiederholt ftem gt. erner die Ernennungen der Erzbischöfe von Paris, Ale ist i 1 8 xander ist in Begleitung der Regenten Rist 8 gesunde Sinn der deutschen Bevölkerung immer mehr. ““ eb 3 g g istic und Wohl aber ist es eine ebenso bedenkliche, wie den ganzen rnst Submissionen im Auslande. E1.““ Wenn dass trotzdem d 8 8 8 üllte Haus bis zum Schluß zu 5 „
e e. „Sondershausen. Sondershausen Lyon, Bordeaux, Prag, Mecheln, des Geschäftsfü b var⸗ 20. April. ⸗ u. 1 S „, der apostoli 1 b b 1 rers Protic sowie der Minister Gruic und Tausanovic 1 1 — rend 8 Palesecan Jnache al) de Her 8 si 99 18 Ap F. Usorifchen 8 Ruggiero und des “ bestern 18Se. hier eingetroffen. Bei der Abreise 8s rend 1 8 Robüineenden Veraucfaderncf Gescehung d sfezanden . “ I. Egypten. (Geifall hinzureißen vermochte, so lag dies zum größten Theil in der Arnstadt nach Schloß Gehren begeben. — 22. April. (W. T. B.) Der Papst empfing heute 1 Ke-e⸗ mit äußerst sympathischen Kund⸗ immer mehr Ekemenke absondern und sich darauf verbeißen zu ena sich 14. Mai. Verwaltung der Dairs Sanieh. Kairo; Lieferung vortrefflichen Inszenirung und Darstell Senn Anerbemmng Mittag die Kardinäle und Prälaten, um deren Pbe⸗ * 3 dorn egrußt Besonders enthusiastisch war der Empfang meinen, daß nur die eigensinnigste Vertretung des schroffsten Partei⸗ geoͤßeker Quantitäten von weißem und gelbem Talg, Oliven⸗- und bührt vor Allem den Leistungen des Hrn. als Bernick 1 1 ün che aälahl ch des Osterfestes e vtqegen surne Be eranft. Fiersecbs Die Häuser der Stadt waren stand 85 ben bun Hee gecses en keciat 88 Lehal. Haektgen. chemischen Produkten und Zuckersäcken. Näheres Frau als Lona. Der —2— eigt ü —2 — tlich 18 ach einer An 1 3 8 aß für den Kenner unserer Entwickelungsge e in dieser . roßen Anforderungen, welche das Wer⸗ an die e
sprache des Kardinals Monaco La Valetta — 22. April. (Pol. Corr.) Gestern Abend fand Erscheinung nur ein neues Symptom gegeben ist dafür, daß sich eine II. Italien. ellt, voll und ga hachsen, verstand es durch sein k
25. Mai. Rom. UMinistero delle Finanze, Direzione Generale volles Spiel die psd ischen Widersprüche i dieses
s. 8 97 1 8 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 23. April. W. T f 1 . . ( . B.) unterhielt sich der Papst in der Bibliothek längere ein Fackelzug statt, an welchem sich die hervorragendsten 8 auf die schiefe Ebene begiebt, welche sich bisher in aufsteigender in der 1 daß die Gefahr trotzdem eine delle Gabelle: Lieferung von Rauchtaback, nämlich: Charakters geschickt zu ü und diesen Schurken natürlich und Kardinal Vanutell große sei.... ebenso gemüthvolles und rechendes wie derb St. Felix (Brasil) 35 000 kg, Reise⸗ und Abenteuer⸗Theoretiker mit köstlichem Humor.
Der Kaiser ist heute Morgen hier eingetroffen. Se. Majestät Zei inã
1 e. . 1b t mit den Kardinälen und betonte d ’ 1 11. empfing Vormittags den Polizei⸗Präside 1 8 se zwischen Bürger als Fackelträger betheiligten. inie bewegt hat, beweist nichts dagegen, 8 22 1 e“ den Cpeiche 8 9na Ten sbethee tenache 81 Pan⸗ 2g wdamn 8 onlöngte, Vr fer den ahat a Was hift alles Erkennen der Wahrheit, daß die Politik die 1) Biesin ce nh g 450099 1S. haagneeda8. 0 ef nnd ssee ense 2ce rs Heranesiätcesh
8 † K 4 8 . — a i e rkennen er 8 it, esgl., 2 g. 8 t 8
Mimeäse⸗ W 8 (W. T. B.) Der Finanz⸗ wies hierbei auf die durch die Katholikenkongresse in Spanken suüͤrmisch 8” und vurde von der zahlreichen Menschenmenge Kunst der Erreichung des Möglichen ist, und daß uns die Heltokaung 3 San Domingo 60 000 kg, (FGFepräge zu geden. Hr. Kadelburg gab einen nervoös
er eckerle legte seinen Wählern in Nagy⸗ und Oesterreich in dieser Beziehung h tret S hen0. egrüßt. Nach einer Ansprache des Gymnastal⸗ einfeitiger Parteiziele fruͤber oder später um eine ebenso weite Strecke 4 di
ziehung hervorgetretenen Symptome! Direktors Markovic trugen Gesangvereine die Nationalhymne Weges zur awirft⸗ als sle 8 vorwärts gebracht zu haben schi 5) Sumatra 10 000 kg, “ 1 Mitwirkenden sekundirten bestens.