Großen Generalstabes versetzt. v. Roeßler, Hauptm. à la suite des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, zum Major befördert. v. Madai, Major vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Daum, Major aggreg. dem 2. Garde⸗Regt. zu Feß⸗ in das Großherzogl. Mecklenburg. Gren Regt. Nr. 89 einrangirt. v. Heinitz, Pr. Lieut. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Bichler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, zum überzähl. Hauptm. befördert. v. Schönfeldt, Major vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und be⸗ auftragt mit den Funktionen des etatsmäß Stabsoffiziers, unter Be⸗ förderung zum Oberst⸗Lt, zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. Grabert, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, zum überzähligen Rittm. befördert. v. Marklowski, Major vom Inf. Regt. Nr. 132, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Lösecke, Hauptm. und Comp Chef vom Infant. Regt. Nr 131, unter Beförderung zum überzähligen Major, in das nte te⸗Restment Nr. 132, v. Wrochem, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Infanterie⸗ Regiment von Boyen (b5. Ostpreuß.) Nr. 41, in das Inf. Regt. Nr. 131, versetzt. Goebel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. don Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Bock, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ost⸗ reuß.) Nr. 44, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung 8 den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 versetzt. Cirves, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 132, zum Comp. Chef ernannt. Zimmer, Pr. Lt. von demf. Regt., kommandirt als Insp. Offizier bei der Kriensschule in Metz, zum überzähl. Hauptm., Krüger, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Fechner, Hauptm. vom Inf Regt. Nr. 99, dem Regt. aggregirt. Scholz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be ördert. v. Arnim, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138, in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 versetzt. Frhr v. Esebeck, Rittm, und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 in das 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Stietencron, Rittm. aggreg. dem 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, als Escadr. Cbef in das Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 einrangirt. Scheele, Hauptm. vom Thür. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, kommandirt als Adjutant bei dem General⸗Kommando des IX. Armee⸗Corps, v. Wedell, Hauptm vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Versetzung in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und unter Belassung em Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando IX. Armee ⸗Corps, zu überzähligen Majors befördert. Rertens, Haupim. vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Nieder⸗ chlesisches) Nr. 5, unter Versetzung in das Feld⸗Art Regt. General⸗ Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3 und unter Belassung in dem gommando als Adjutont bei dem General⸗Commando des XIV. Armee⸗Corps, zum überzähligen Major befördert. v. Massow, r. Lt. à la suite des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog on Sachsen), unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als djutant bei der 5. Inf. Brig. und unter Versetzung zum Inf Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, à la suite desselben, zum überzähligen Haaptm., de Graaff, Pr. Lt. à la suite des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 21. Kav. Brig., zum überzähl. Rittm., befördert. v. Paczenskyu. Tenczin I., Hauptm. v. 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Clisabeth, der Charakter als Major verliehen. Bock v. Wülfingen, Hauptm. à la suite des 3. Garde⸗Gren. Regts. Königin Elisabeth, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 11. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Regt. ein⸗ rangirt. v. Obernitz, Pr. Lt. vom 2 Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 inter Stellung à la suite des Regts., als Adjutant zur 11. Inf. Brig. kommandirt. Jarke, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41, dem Regt, unter Beför⸗ erung zum überzähl. Major, agsregirt. Reichwald, Hauptm. à h suite des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, als Comp. Chef in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 versetzt, Wegner, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments on Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 und Compagnie⸗Führer ei der Unteroff. Schule in Marienwerder, in gleicher Eigenschaft zur Unteroff. Schule in Ettlingen versetzt. Grüner, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, als Comp. ührer zur Unteroff. Schule in Marienwerder versetzt. Quassowski⸗ auptm und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 129,. dem Regt., nter Beförderung zum über ähligen Major, aggregirt Stobbe, Hauptm. aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 129 einrangirt. Rahtz, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Ilse, Hauptm. und Comp. Cyef vom Eisenbahn⸗ Regt, in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. Bierbrauer zu Brennstein, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin 4. Brandenburg.) Nr. 24, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2 Weftfäl) Nr. 15 versetzt. Graf v. Blücher, Pr. Lt. vom Inf Regt Eroßherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (3. Brandenburg.) Nr. 24. zum Hauptm. und Comp. Chef, Arent, Sec. Lt. von demselben Rezt., zum Pe. Lt., befördert. v. Hart⸗ mann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Rr 24, unter Stellung à la suite des Regts, dem Großherzog von Mecksenburg⸗Schwerin Königliche Hoheit, behufs Verwendung als Gou verneur der Her öge Adolph Friedrich und Heinrich von Mecklenburg⸗ Schwerin Hobeiten, zugewiesen. v. Mentz, Hauptm. à la suite des Inf. Regts Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin(4 Bran⸗ denburg.) Nr. 24, unter Entbindung von dem Verhältniß als Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Biebrich, als Comp. Chef in das Regt einrangirt. v. Muceller, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Stellung à la suite des Regts., als Comp Führer zur Unteroff. Schule in Biebrich versetzt. Wil⸗ kelmy, Hauptm. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Comp. Cbef ernannt. Frhr. v. Düring, Pr. Lt. vom 6. Brandenburg. Regt Nr. 52, unter Beförderung zum überzähligen Hauptm., as Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Srandenburg) Nr. 24 versetzt. Gühler, Pr. Lt. vom 6. Brandenburg. Infanterie-Regiment Nr. 52, zum überzäh⸗ ligen Hauptm., Solms, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, befördert. v. Brlow, Hauptm und Comp. Chef vom Gren. Regt. Eraf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, dem Regt., unter Beförderung zum überzäbligen Major, aggregirt. v. Zakrzewski ., Pr. Lt von demselben Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offiz bei der Kriegsschule in Neisse, zum Hauptm. und Comp. Chef, Steegmann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., beiördert. v. Koenig, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schles.) Nr. 11, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. von Keyserlingk, Hauptm. vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61, als Compagnie⸗Cbef in das Grenadier⸗ Regiment Krendrinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11 versetzt. Sombart, Major vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, dem Regt aggregirt. Wittstein, Major aggreg. demselben Regt., als Bats. Commandeur in dieses Regt. einrangirt. Gottschling, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Wittich, Harptm. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, zum Comp. Chef ernannt. Lüdeke, Pr. Lt. von demselben Regt, unter Belassung in dem Kommando als Assistent bei der Milit. Schießschule, in das 2. Honseat. Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. Webex, Sec. Lt. vom Jaf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg. Nr. 26, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das 1. Hanscat. Inf. Regt. Nr. 75 versetzt. Hoffmann, Hauptmann und Compagnie⸗
Chef vom 2. Thüring. Infanterie⸗Regiment Nr. 32, dem Regt., unter zum überzähligen Maior, aggre ren. Regts. König Entbindung von dem Kommando zur sterium, als Comp. Chef in das versetzt. Gervais, ess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Verleibung des Charakters als M n und Comp. Chef vom J 0, in das 3. Großherzogl. H
Beförderung Hauptmann à la suite des (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Mini Regt. Nr. 32, vom 3. Großberzogl.
irt. v. Priedrich W
2. Thüring. und Comp. Cbe Nr. 117, dem Regt, unter
Graf Werder Regt. (Leib⸗Re⸗ vom 3. Großherzogl. Beförderung zum Graf Werder (4. aggreg. dem 1 Bad. harge verli Gren. Regt. derung zum überzähl. Major, aggre von demselben Regt., zum Com Lt. von demselben Regt, zum P selben Regt., zum überzählige uptm. und Comp. Chef vom egiment, unter Beförderung Hauptmann und Com Bataillon Nr. 11, in das 3. Badis rhr. v. Massenbach, Hauptm. und uf Regt. Nr. 69, in das He Toff, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Comp. Chef, Nr. 111, zum
4. Rhein.) Nr. 3 117 versetzt. ess. Inf. Regt. Hauptmann und Rhein.) Nr. 30 verse Leib⸗Gren. Regt. N Mosch, Hauptm. und Comp. Chef Wilhelm I. Nr. 110, dem Regt.,
girt. v. Langsdorff II., Hauptm. Chef ernannt. Petersen I1, Sec. r. Lt., Nieland, Sec. Lt. von dem⸗ Muelenz, ad. Inf. Regt. Nr. 111, dem zum überzähligen Major, aggregirt. pagnie⸗Cef vom che Inf. Regt. Nr. 111 versetzt. Comp. Chef vom 7. Rhein. Nr. 11 versetzt. Rude⸗ Inf. Regt. Nr. 69, zum Hauptm. und
(Leib⸗Regt.) Nr. 117, unter mp. Chef, in das Inf. Regt. v. Zanthier,
09, ein Patent s vom 2. Bad. unter Beför⸗
v. Hagen, essischen Jäger⸗
Jäger⸗Bat.
Herrmann, überzähl. Hauptm., bef mann und Vorstand des Festungsge rakter als Major verliehen. Chef vom Hus. Regt. Fürst dem Regt. aggregirt. v. F selben Regt., d Hauptm. vom Rittm. und Esca statt (Pomm.) Nr. 5 versetz Generalstabe der Kav. von Lindenau, Hauptm. aggreg. lassung bei dem Großen Gen
v. Duisburg, Haupt⸗ fängnisses in Wesel, der Cha⸗
1 h Major und Escadron⸗ Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Rittm. und Escadr. Chef von dem⸗ v. d. Knesebeck, Armee⸗Corps, als lücher von Wahl⸗
er Charakter als Major Generalstabe der Kav. Div. des XV. dr. Chef in das Hus. Regt. Fürst B t. v. Hausmann, Maj. v. Gr. Generalstabe, Div. des XV. Armee⸗Corps versetzt. dem Generalstabe, unter Be⸗ eralstabe, in den Generalstab der Armee jor und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Regt. aggregirt. von Hertz⸗ Rittm. und Escadr. Chef, Böhlendorff⸗Kölpin, wiedereinrangirt.
von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, dem berg. Pr. Lt. von demselben Regt., zum vorläufig ohne Patent, befördert. von demselben Regt., in dieses Regt Rittm. und Escadr. Chef vom Altmärk. Ulan. erlieben. Lüttich, Major und eib⸗Drag. Regt.) und Escadr. Nr. 6, in das 2. Großderzoglich Regt) Nr. 24 versetzt. Nr. 6, zum 8 und “ Regt. von Katzler das Töürkng
Pr. Lt. aggreg. von Dewall, Nr. 16, der Charakter als Major v Eskadr. Chef vom 2 Nr. 24, dem Regt. aggregirt. 1 Thüring. Ulan. Regt Hess. Drag. Regt (Leib⸗Drag. Pr. Lt. vom Thüring Ulan. Regt. Chef befördert. Schroeter, Sec. Lt. vom Ulan. unter Beförderung zum Pr. Lt., in Frbr. v. Gemmingen⸗Hornberg, ßroßherzogl. Hess Drag. Regt. (
Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (L v. Schmidt,
Schmidt,.
(Schles.) Nr. Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt. Garde⸗Drag. Regt. Kühls, Major und Escadr Che⸗
Rittm. vom 1. G Nr. 23, dem Regt. aggregirt. vom 2. Bad Drag. Regt. Nr. 21, dem Regt. agg Pr. Lt. von demselben Regt, Saenger, Sec.
zum Rittmeister und Escadron⸗Chef. zum Pr. Lt., befördert. Feld⸗Art. Regts. Nr. Brig., Bothe, Pr. kommandirt v. Rogowski, Pr. Lt. à la suite mmandirt als Adjutant der 7. Feld⸗ Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. t der 11. Feld⸗Art. Brig., unter Kommando, zu überzähligen Haupt⸗
von demselben Regt, Pflieger, Pr. Lt. à la suite des Nassau. utant der 9. Feld⸗Art. à la suite des 2. Westfäl Feld⸗Art. Regts. 2 Adjutant der 5. Feld⸗Art. Brig, Garde⸗Feld⸗Art. Regts., ko Art. Brig., Merschmann, Pr. Nr. 15, kommandirt als Adjutan vorläufiger Belassung in ihrem leuten befördert.
kommandirt als Ad
Personalveränderungen in der Königlich Preußischen Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Haberling. Oberst· bsoffiz. des Inf Regts. Herwarth von Bitten⸗ feld (1. Westfäl.) Nr. 13 und kommandirt zur? unter Verleihung des Ranges Ministerium, Lölhöffel v. Löwensprung, Vestfäl.) Nr. 37, unter Be⸗ als etatsmäßiger Stabsoffiz. in das (1. Westfälisches) 2. Niederschlesischen In⸗ Bataillons⸗Commandeur Westfäl.) Nr. 37, versetzt.
Weitere
Im aktiven Heere. Berlin. 16. April. Lt. und etatsmäß. Sta ienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, Chefs, in das Krie Major vom Füs. förderung zum Oberst⸗Lieut., Infanterie⸗Regiment Dobbeler, fanterie⸗Regiment Füs. Regt. von Steinmetz ( Major aggregirt dem 2. Riederschles.
egt. von Steinmetz (
Major vom
v. Schenck, Inf. Regt. Nr. 47, in das Wohlfahrt, Hauptm. aggregirt dem Schleswig⸗ unter Belassung in dem Kommando Kriegs⸗Ministerium,
v. Oppeln⸗Bronikowski, Hauptmann und 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter Ueberweisung den Generalstab der Armee versetzt. ment, zum Compagnie⸗Chef Großherzogl. Mecklenburg. unter Beförderung zum Rittm., zum persön⸗ älterer Linie Durchlaucht ernannt. Regt. Nr. 14, in das — Frhr. v. Esebeck, Kav. Brig., zu den Offizn. v. L' Estocgq, Sec. Lt. vom 1. Garde d kommandirt bei der Unteroff. Schule in Potsdam, zum Erbprinz von Hobenzollern Durchlaucht, Pr. Lt. vom 1 Garde⸗Regt. 3 F., à la suite des Regts. gestellt. v. Reichen⸗ bach, Hauptm. agareg. dem 3. Garde⸗Regt. 3. F., Schwerin,
Regt. einrangirt. Holstein. Füs. Regt. Nr. 86, Dienstleistung bei Regiments gestellt. Comp. Chef vom zum Großen Generalstabe, in Kund, Hauptmann von demselben Re v. Müller, Pr. Lt. vom
à la suite des
Drag. Regt. Nr. 18, lichen Adjutanten des Fürsten Reuß v. Dechend, Pr Lt. vom Kurmärk. Drag. 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, General⸗Major und Commandeur der 5 von der Armee versetzt.
à la suite des Pr. Lt. à la suite des ,„ unter vorläufiger Belassung als Adjut. und in dem Kommando zur Dienst⸗ int, in das Regt. wieder⸗ ec. Lt. vom Gren. Regt. König Fried⸗ Opreuß) Nr. 3, Fließbach, Sec. Lt. vom iedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, zu Pr. Lts. Second⸗Lieutenant vom Dragoner⸗Regt. à la suite des Regiments gestellt. Inf. Regts. Graf Schwerin das Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Ziehm, Sec. Lt. itz (8. Pomm.) Nr. 61, kommandirt zum Pr. Lt. befördert. I. Mecklenburg. Gren. Regt. Abschiedsgesuches mit Pension zur des Landwehr⸗ Lt. vom Füs. Regt. andenburg.) Nr. 35, zum Pr. Lt., v. Stosch, Hauptm. und Comp. Friedrich Carl von Preußen ( seiner Charge verliehen. Graf Tauentzien unter Stellung Landwehr⸗Bezirks v. Monteton I.,
1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts bei der Garde⸗Feld⸗Art. Brig. leistung bei dem Königl. Ober⸗ Zawadzky, S
Hofmarschall⸗
rich Wilbelm I. (2 Gren. Regtf. König F besördert, v. Michaslis, von Wedell (Pomm) Nr. 11, Sec. Lt. à la suite des (3. Pomm.) Nr. 14, in Preußen (8. Brandenburg.) vom Inf. Regt. von der Marw bei der Unteroff. Schule in Etilingen, v. Wolzogen, Major vom Gro Nr. 89, in Genehmigung seines Disp. gestellt
Nr. 64 einrangirt.
Commandeur Haering, Seec Prinz Heingrich von Preußen (Br vorläufig ohne Patent, bef Chef vom Jaf. Regt. Prinz burg.) Nr. 64, ein Patent
8. Branden⸗ Bullrich, Wittenberg (3. Brandenburg) zum Commandeur Baron Digeon Infanterie⸗Regiment ohne Patent, Schwab, Pr. Lt. tm. und Comp. Chef,
vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, vorläufig ohne Patent, Müller,
zum Haup
Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Heimburg, Sec. Lt. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Arnim I., Pr. Lt. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Alvensleben. Pr. Lt. à 1a suite des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Hom⸗ burg (2. Hess.) Nr. 14, unter Belassung à la suite des Regts., von dem Kommando als Adjutant bei der 8. Kav. Brig. entbunden. Trautvetter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, v. Grudzie ski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Brunne⸗ mann, Sec. Lt. vom 2. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 47, zu Pr. Lts. befördert. v. Trotta gen. Treyden, Pr. Lt. vom 3. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 40, ein Patent seiner Chbarge verliehen. Taeglichsbeck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4 Posen.) Nr. 59, dem Regt., unter Beförderung zum Hauptm., aggregirt und behufs Vertretung eines Lehrers zur Kriegs⸗ schule in Anklam kommandirt. Kretzschmer, Pr. Lt vom Inf. Regt. von Courbidère (2. Posen.) Nr. 19, zum Hauptm. und Comp. Chef. Böhmer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, kommandirt zur Dienstleistung bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Pr. Lt., v. Wartenberg, Pr. Lt. vom 4 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. und Comp. Chef, Rodig, Sec. Lt. von demselben Reat., zum Pr. Lt. befördert v. Groeling, Sec. Lt. vom Gren. Ng. König Friedrich Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 10, als Comp. Offizier zur Unteroffizier⸗Schule in Weißenfels fommandirt. v. Aweyden, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, à la suite des Regts. gestellt. Sunkel, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Graf v. Pfeil, Sec. Lt. à la suite des Leih⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, zum 1. Mai d. J. in das Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4 einrangirt. Teltz, Sce. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, zum 1. Mai d. J. in das Infant. Regt. Nr. 135 einrangirt. v. Wor⸗ gitzky II, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. West⸗ fäl.) Nr. 16, kommandirt als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, v. Gleißenberg, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Prem. Lts. befördert. Hucke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. West⸗ fälisches) Nr. 56. zum Pr. Lt., v. Bastineller, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert, v. Sack, Sec. Lt. vom 4 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in seinem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in En⸗ gers, in das Niederrheinische Füsilier⸗Regiment Nr. 39. versetzt. Thümmel II., Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, à la suite des Regts. gestellt. v. Gerstein⸗Hobenstein, Rittm. vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, zum Escadr. Chef ernannt. Roos II., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, kommandirt zur Unteroff. Schule in Potsdam, Pustkuchen, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zu Pr. Lts., Lorentz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Gvoeben (2. Rbein.) Nr. 28, Hagenberg, Sec. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zu Pr. Lts., vorlaͤufig ohne Patent, befördert. von Schüßler, Pr. Lt. vom 6. Rhein. Inf Regt. Nr. 68, ein Patent seiner Charge verliehen. Sinzingr, Sec. Lt. vom Füs. Regt. 9 Karl Anton von Hobenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, zur
ienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur kommandirt. v. Böͤck⸗ mann, Sec Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, zum Pr. Lt., Frbr. v. Oldershausen, Sec. Lt. vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, besördert. Graf v. Oeynbausen. Sece. Lt. à la suite des Schleswig⸗Holstein. Füs. Regts. Nr. 86, mit dem 1. Mai d. J. in das Regt. wieder⸗ einrangirt. Aschenborn, Hauptm. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum Comp. Cbef ernannt. Frdr. v. Gregory,. charakteris. Hauptm. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, zum überzähl. Hauptm. befördert. Graf Maltzan, Sec. Lt. vom 1. Hannov. Ülan. Regt. Nr. 13, à la suite des Regts. gestellt. Schob, Oberst
aggreg. dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zum Commandeur
dieses Regiments ernannt. Hahn, Sec. Lt. vom 2. Großherzogl.
Hess. Inf. Regt. (Großberzog) Nr. 116, zum Pr. Lt., befördert.
Kühne, Rittm vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Hess.) Nr. 14, zum Edcadr. Chef ernannt. v. Borcke, Pr. Lt. aggreg. dem Hus. Regt. Landgraf Friedrich II, von Hessen⸗ Homdurg (2. Hess.) Nr. 14, in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Wertbheru, Major vom 1. Hausecat. Inf. Regt. Nr. 75, in Ge⸗ nehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und zugleich zum Commandeur des Landw. Bezirks Mainz ernannt. v. Ebrenkrook, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. Seutter v. Lötzen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Kuntze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25,
kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, ein
Patent seiner Charge verliehen. v. Gontard, Pr. Lt. vom Inf.
Regt. Nr. 97, ein Patent seiner Charge verliehen. Schmundt
Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Graf Yorck von Wartenbur Ostpreuß. g
Nr. 1, unter Versetzung in das Hannover. Jäger⸗Bat. Nr. 10, zum
Jäger⸗Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Pr. Lt, Johr, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt
von Peucker (Schles.) Nr. 6, zum überzähl. Major mit Beibehalt der
Battr., Krüger, Hauptm., bisber Battr. Chef, vom Feld⸗Art. Regt.
8e 882 d-n 8 1—
Nr. 15, zum überzäbl. Major, Sokolowski, Sec. Lt. von dem⸗
felben Regt., zum Pr. Lt., Ferber, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. 9
von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, zum Hauptm. und Battr. Chef,
Gabriel, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert v. Lyncker, Major vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Frhr
Schuler v. Senden, Major vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., kommandirt als Adjutant bei dem Gen. Kommando des Garde⸗Corps, Hoppenstedt, Major à la suite des 2. Hannov. Feld⸗Art. Regts. Nr. 26 und Adjut. der Insp. der Feld⸗Art., ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Morsey⸗Piccard, Hauptm. und Battr. Chef vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, als Chef der 9. (Großherzogl. Mecklenburg.) Battr. in das Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 ver⸗ setzt. Henning, Hauptm. vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9,
zum Battr. Chef ernannt. Furbach, Major vom 1. Bad. Feld
Art. Regt. Nr. 14, als Abtheil. Commandeur in das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Langer, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Prin; August von Preußen (Ostpreußisches) Nr. 1, versetzt.
Schultze, auptmann vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15
zum Battr. Chef ernannt. Krauthoff, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, in das Schleswig. Feld⸗Art. Regt Nr 9,
v. Sanden, Hauptm., bisher Battr. Chef, vom Holstein. Feld⸗Art
Regt. Nr. 24, in das 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Körner, Hauptm. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, als Battr. Chef in
das Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, versetzt. Schröter, Hauptm. vom
Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter vorläufiger Belassung in seiner Stellung als Vorstand des Art. Depots in Kassel, zum überzähligen Major, Kohlbhauer, Pr. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 und Direktions⸗Assistent bei den technischen Instituten der Art., zum Hauptm., Nebe, Sec. Lt. von dems. Regt,, zum überzähl. 8 Lt., Seelmann, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin Pomm.) Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef, Nissen, 8 uß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, zu Pr. Lis., Kähler, Pr. Lt. à la suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 und Direktions⸗ Assistent bei den technischen Instituten der Art., zum Ha tmann,
Sec. Lis. von dems. Regt., Stollberg, Sec. Lt. vom
Sauer, Pr. Lt. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Hauptm.
und Comp. Chef, Niebann, Sec. Lt. vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8,
Siber, Sec. Lr. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zu überzähl. Pr. Lts., beför
Chrisfrt, Hauptm. 2 1a zuite des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau
Schles.) Nr. 6 und Lehrer an der Kriegsschule in Pannover, Lang off, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuh⸗Art. Regt. Nr. 10,
Ziethen, Pr. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Wieprecht, Pr.
und Comp. Chef, Frhr. v. Massenbach, Sec. Lt. vom
Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Schmidt⸗ Reder, Stromeyer, Pr. Lts. vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗
Ibzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Keßler, Pr. Lk. vom Fuß⸗
rt. Regt. von Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Carius, Pr. Lt. vom iedersclg Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Dobrzynski, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles) Nr. 6. Notzke, Pr. Lt. von dems. Regt., Grote, LPeast. Pr. Lis. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt Nr. 7, Wentzell, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Sachse, Pr. Lt. vom Bad. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14 ein Patent ihrer Charge verliehen. Pietsch, Malor und etatsmäßiger Stabsoffiz. vom Fuß⸗Art Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2. als Bats. Com⸗ mandeur in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger Ostpreuß.) Nr. 1,
üdell, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von indersin (Pomm.)
r. 2, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Cbef. in das Bad. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, Hirschberg. Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Beför⸗ derung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Pip,. Sec. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. General⸗ Feidjeuomeste (Brandenburg.) Nr. 3, unter Entbindung von der Stellung bei der Versuchs⸗Comp. der Art. Prüfungs⸗Kommission und unter Beförderung zum Premier⸗Lieutenant, in das Schleswig. Faseas Bat. Nr. 9, versetzt. Hartig, Hauptm. vom Fuß⸗UArt.
egt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Entbindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots in Erfurt und unter Beförderung zum Major, zum etafsmäß. Stabsoffizier ernannt. Riese, Pr. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, in das Fuß⸗ Art. Regt. Feneral-Felozeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 einrangirt. Ostermann, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt, von Dieskau (Schles.) Nr. 6, à la suite des Regts. gestellt. icolai, Hauptm. und Comp. Chef vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Ernennung zum Art. Offiz. vom Platz in Saarlouis, in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Stiehl, Hauptmann vom Rheinischen Fuß⸗Art. Regiment Nr. 8, unter Entbindung von der Stellung als Art. Offiz. vom Platz in Saarlouis und unter Beförderung mum Major, als etatsmäß. Stahsoffiz. in das Fuß⸗Art. Regt. von mecgsan (Pomm.) Nr. 2, Limbourg, Pr. Lt. vom Rhein. Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 8, in das Regt., Lemmer, Seec. Lt. vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Grünweller, See. Lt. vom Rbhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts., zur Versuüchs⸗Comp. der Art. Prüfungs⸗Kommission, Barthels. Hauptm. und Comp. Chef vom Schleswig. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Behrens, Hauptm. vom Schleswig. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, als Comp. Chef in das Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 10, versetzt. Schmid, Hauptm. à la suite des Königlich Württembergischen Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, unter Entbindung von seinem Kommando als Comp. Chef bei⸗ dem Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10. mit Wahrnehmung der Stelle des etatsmäßigen Stabsoffiz. bei dem Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 beauftragt. Gunkel. Masor und etatsmäßiger Stabsoffiz. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, als Bats. Commandeur in das Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Lieber, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Schleswig.
uß⸗Art. Bat. Nr. 9, Fischer, Hauptm. und Comp. Chef vom ” Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, unter Ernennung zum Vorstand des Art. Depots in Erfurt, in das Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4,
aetow, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz Hasae Nr. 21, unter Belassung in seinem Verhältniß als
trektions⸗Assient bei den technischen Instituten der Art. und unter Beförderung z. Hauptm., zum Westf. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, d la suite desselben versetzt. Schulz, Oberst mit dem Range eines Brig. Com⸗ mandeurs und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, unter Stellung à la suite des Kriegs⸗Ministeriums, zum Inspecteur der 2. Pion. Insp. ernannt; derselbe verbleibt noch bis zur Dauer von wei Wochen bei dem Kriegs⸗Ministerium kommandirt. Paulus, Oberst⸗Lt. von der 3. Ing. Insp. und Inspecteur der 6. Festungs⸗ Insp., als Abtheil. Chef in das Kriegs⸗Ministertum versetzt. Frhr. d. Rössing, Oberst⸗Lt. von der 4. Ingen. Insp. und Ing. Offizier vom Platz in Mainz, unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 6. Festungs⸗Insp. beauftragt. v. Hoelzer, Oberst⸗Lt. von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Danzig, zum Inspecteur der 8. Festungs⸗ Insp. ernannt. v. Ballus eck, Oberst⸗Lf. von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Ne unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Inspecteur der 2. 1¼ estungs⸗Inspektion ernannt. Schultz 1. Pr. Lt. à la suite der 1. Ingen. Irsp. und Lehrer an der Kriegsschule in Hannover, zum Hauptm., Pertz, Kahns, Sec. Lts. von der 1. Ingen. Insp, zu Pr. Lis, Ulrich, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., zum Hauptm., † ranke, Strauß, v. d. Che⸗ vallerie, Ax, Sec. Lts. von der 2. Ingen. Insp., zu Pr. Lts., Gerding, charakteris. Hauptm. vom Garde⸗Pion. Bat., zum über⸗ zähligen Hauptm., Gronen, Pr. Lt. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5 und Mitglied des Ingen. Comités, zum Hauptm. befördert. Volkmann, Major von der 1. Ingen. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Ingen. Offizier vom Platz in Geestemünde, in die 4. Ingen. Inspektion, Geppert, Hauptm. von der 1. Ingenieur⸗ Inspektion, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 1. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Exner, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Comités, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, versetzt. Klitz⸗ kowski, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., zum Mitglied des Ingen. Comités ernannt. Looff, Major von der 2. Ingen. Insp., in das
omm. Pion. Bat. Nr. 2 versetzt. Horn, Major von der 3. Ingen. Insp., unter Entbindung von seinem Kommando als Mitglied der Reichs⸗Rayon⸗Kommission und unter Versetzung in die 2. In⸗ genieur⸗Inspektion, zum Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Neisse er⸗ nannt. v. Reppert, Hauptmann von der 4. Ingenieur⸗Inspektion, als Compagnie⸗Chef in das Pionier⸗Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Heilborn, Sec. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat, in das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, versetzt. Haack, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Fürst Radziwill riereng Nr. 1, in die 4. Ingen. Insp. versetzt und gleichzeitig zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium sowie bei der Reichs⸗Rayon⸗Kommission kom⸗ mandirt. Mache, Major vom Pomm. Pion Bat. Nr. 2, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Geestemünde ernannt. O’Grady, Hauptm., bisher Comp. Chef, vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 versetzt. Riedel, Hauptm. und Comp. Chef vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, unter Versetzung in die 1. Ingenieur⸗Inspektion, als Adjutant zu dieser Inspektion kom⸗ maͤndirt. v. Boehn, Hauptmann vom Schlesischen Pion. Bat. Nr. 6, als Comp. Cdef in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Hessen, Hauptm. und Comp. Chef vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, in die 2. Ingen. Insp., versetzt. Löbbecke, Hauptm. von demselben Bat., zum Comp. Chef ernannt. Lucas, Pr. Lt. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Haverkampf, Pr. Lt. vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, unter Beförderung zum Hauptm., in die 3. Ingen. Insp. versetzt. Fleck, Major und Bats. Commandeur vom Eisenbahn⸗Regt., unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Fsne.te vom Platz in Danzig, Bahr, Major vom Fisenbahn⸗Regiment, zum Bataillons⸗Commandeur, ernannt. Backhaus. Prem. Lt. vom Eisenbahn⸗Regiment, ein Patent seiner Chaige verlieben. v. Michalkowski, Sec. Lt. vom Eisen⸗ bahn⸗Regt., zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Keil, Major à la suite des Garde⸗Train⸗Bats. und Depot⸗Offizier der Train⸗Insp., ein Patent seiner Charge verliehen. v. Metzsch, Pr. Lt. vom Bran⸗ denburg. Train⸗Bat. Nr. 3, in das Bad. Train⸗Bat. Nr. 14 versetzt. Rheinboldt, Sec. Lt. vom Brandenb. Train. Bat. Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. Werner, Rittm. und Comp. Cbef vom Magdeburg. Train⸗Bataillon Nr. 4, in das Train⸗Bat. Nr. 15 eS t. Otto, Rittm. vom Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4, zum Comp. Chef ernannt. Beamisb⸗Bernard, Prem. Lieut. vom 2. Pomm. Ulanen⸗ Regt. Nr. 9, in das Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4 versetzt. Piel,
See Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 15, vom 1. Mai d. J. ad auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem gedachten Bat. kom⸗ Bassewitz. Sec. Lt. und Feldläͤger vom Reitenden Feldläger⸗Corps, zum Oberj Berlin, 18. April. 8. Rhein. Inf. Regt. der Geschäfte eines Bezirksoffiziers dei dem Landw. unter Stellung zur Disp. mit Landw. Bezirk Julich ernannt. Beurlaubtenstande. 8 Rittm. von der Garde⸗Landw. Kav. 1. Aufgebots. in die Kategorie der Res. Offize. zurückpersetzt und wiederzugetheilt. Aufgebots des Landw.
äger ernannt
v. Mettler, Hauptm. aggregirt dem Nr. 70 und kommandirt zur Wahrnehmung Bezirk Juülich, eension, zum Bezirksoffizier bei dem
1— 16. April. Döringen, als solcher dem Garde⸗ Kür. Regt. Lagemann, Pr. Lt. von der Kav. 1. Bezirks Köslin, zum Rittm., Nauen, Sec. Li. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw⸗ Kaiser, Staffeldt, Sec. Lts. von der Inf. 1. Landw. Besirks Stolp, Jaentsch. Sce. Lt. von der Kav. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Inowrazlaw, Wilhelmi, der Res. des Niederrhein. Füf. Regts. Nr. 39, Hornickel, Seec. Lt. Landwehr⸗Bezirks econd⸗Lieutenants von der Reserve des
Aufgebots des
Sec. Lt. von
Besler, Friedemann, S 7. Thüring Inf. Regts. Nr. 96, Behm, Seec. Lt. von der Magdeb. Drag. Regkes. Nr. 6, 1. Aufgebots desselben Landw. Bez., Kuntze, Aufgebots des Landw. Bezirks Weißenfels, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schellenberg, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Altenburg, zum Hauptm., Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf Sec. Lt. von der Res. des 2. Lt. von der Infanterie 1. Kosten, zu Pr. Lté., Aufgebots des Landw. Bezirks Munsterherg, von der Res. des Niederrhein. Füs. Regts⸗ des Inf. Regts. Prinz au (b. Pomm.) Nr. 42, zu Pr. Lis, v. Hal⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bezirks (Aachen), Capellmann, Klinkenberg, Salo⸗ 1. Aufgebols desselben Landw. Bezirks, „Aufgebots des röder, Sec. Lt. annov. Ulan. Regts. Nr. 14, in der Landw. wiederangestellt.
1. Aufgebots
„Aufgebots des Landw. Bezirks Kühn, Hauptm. a, D. im Landw. von den Garde⸗Landw. Schützen, in der gebot der Garde⸗Landw. Schlitzen, et, von der Res. des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4, zum Hauptm., Schoebel, Sec, Lt. von der 1. Bats. Nr. 6, zum Pr. Lt., Schütz, v. d. von den Garde⸗Landw. Pionteren 1. Aufgebots, zu 1. Aufgebots des
Prätorius, Sec. Lts. von der Inf.
Naumburg, zu Pr. Lts.,
bots dess. Landw. Bezirks, Döbner, hüring. Inf. Regts. Nr. 32, Hensel, des Landw. Bergmann, von der Infanterie zum Hauptmann, Kempgens, See. Lt. Nr. 39, Bandemer, Sec, Lf. von der Res Moritz von Anhbalt⸗Dess fern, Pr. Lt. von der Inf. zum Hauptm., Bücken, mon, Sec. Lts. von der Inf. Lennartz, Kufferath, Sec. Lts. von des Inf. 1 Landw. Bezirks Jülich, zu Pr. Lts. befördert. a. D. zuletzt von der Res. des 2.
des Landw. Haenert, Sec. Lt. von der Inf. 1 Weimar, zum Pr. Lt., Prenzlau, zuletz zwar als Hauptm. beim 1. Auf wiederangestellt.
Schleswig,
Armee, und Bendix, Pr.
Res. des Schles. Osten, Pr. Lts. Hauptleuten, Erpelt, Pr. Lt. von den Pionieren Landw. Bezirks Saargemünd, zum Hauptm befördert. Abschiedbbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 11. April. Puchstein, Haurtm. ½ Disp., zule Regt. Nr. 49, der Charakter als v. Scholten I., General⸗Major und Commandeur der 21. Kav. Brig., in Genehmigung seines Abschieds⸗ olomb, General⸗Major und Commandeur Hess.), in Genehmigung seines General⸗Major und Kom⸗ eines Abschiedsgesuches mit
zt Comp. Chef im
6. Pomm. Inf. Major verliehen.
gesuches mit Pension, v. C Kav Brig. (Großherzogl. Abschiedsgesuches mit Pension, Hartert mandant von Wesel, in Genehmigung
v. Berenhorst, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Genehmigung on und der Regts. Unif., † ec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., ausgeschieden v. Gruben, Sec. Regts., unter Verleihung des Cha⸗ als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und Garde⸗Landw. Kav. 2. Aufgebots übergetreten. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., mit v, Plocki, Sec. Lt. vom Gren. 5 ausgeschieden und zu Major z. Disp., und Ertheilung der üs. Regts. Graf Roon (Ost⸗ Lommandeur des Landw. Bez. Oberst und Commdr. des 6. Pomm. Pension und der Regts. Unif, Trans⸗ d etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts Nr. 129, Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) st Aussicht auf Anstellung im Civildienst Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Pr. Lt. vom chieden und zu den Pr. Lt. vom J it Pens. ausgeschieden. des Ulan. Regts. von Regts. Unif. der Abschied unter Ertheilung der Erlaub⸗ Gren. Regts. König Friedrich tellung als Commandeur Frhr. v. Bernewitz, Wilhelm III.
Garde⸗Regts. mit Pensi v. Puttkamer, S und zu den Res. Offizn. des Regts. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Ulan. rakters als Pr. Lt.,
Frhr. v. Dobeneck, Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Friedrich I. (4. Ostpreuß) Nr. izn. des Regts. übergetreten. hung des Charakters als Oberst⸗Lt.
übergetreten.
Regt. König den Res. Of unter Verlei Erlaubniß zum Tragen der Unif. des preuß.) Nr. 33, von der Stell Braunsberg entbunden. Inf. Regts. Nr. 49, berst⸗Lt. und eta 3 mit Pension und der Unif. des Inf. Nr. 54, Binder, Major Nr. 14, mit Pension neb und der Uniform des Inf. der Abschied bewilligt.
Wegener,
v. Trotta geu. Treyden, Regt. von Borcke (4. Pomm) Nr. 21, ausgef Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Regt, von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, m v. Rudolphi, Major u etatsm. Stabsof Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, mit bewilligt. v. Harder, Oberst z. D., en der Uniform des 1. Pomm.) Nr. 2, von der S des Landw. Bezirks Anklam vom Leib⸗Gren. 1. Brandenburg.) Nr. 8, als orm des Braunschweig. Inf. Regts. J. erthes, Major aggreg. dem Inf. ranz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4 ension ausgeschieden. indung von der Stellung als Comman Perleberg, mit seiner Pens Regts. Graf Gnei v. Arnim, Hauptm. mit P v. Rabenau,
Pappritz,
Pens. u. der
niß zum Tra Wilhelm IV.
König Friedrich st⸗Lt. mit Pension und der Uni⸗ Nr. 92 der Abschied bewilligt. Regt. Großherzog Friedrich „Brandenburg.) Nr. 24, mit Oberst⸗Lt. z. D., unter Ent⸗ deur des Landw. Bezirks des Kolberg. Gren. Nr. 9 der Abschied bewilligt. 3. Masdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, als Regts Uniform der Abschied bewilligt. Ertheilung der Erlaubniß zum
Heesemann,
ion und der Uniform enau (2. Pomm.) Pr. Lt. vom ension und der Oberst⸗Lt. z. D., unter en der Uniform des Inf. Regts. Herzog Friedrich 78, von der Stellung als Com⸗
Borcherdt. zum Tragen der Posen.) Nr. 19, von der . Mühlhaufen i. Th. erst⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, r des Landw. Bezirks Muskau auptm. und Comp. Chef vom Inf. 19, als Major mit Pension omp. Chef vom (4. Posen.) Nr. 59, Ulung im Civildienst und der or und etatsmäß. Stabsoffiz. ürttemberg (Posen.) Nr. 10, Regts. Uniform,
von Braunschweig (O mandeur des Landw. Oberst⸗Lt. z. D., Uniform des In Stellung als Commandeur des Sommerlatte, Ob Erlaubniß zum Tragen der Uniform von der Stellun v. Gaedecke, H Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. und der Regts. Uniform, Inf. Regt. Freiherr Hi n Ge mit Pension nebst Aussicht auf Anste Regts. Uniform, Wedemeyer, Maj des Ulan. Regts. Prinz August von als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. v. Choltitz, (2. Schles.) Nr. 6, ausgesf übergetreten. Escadr. Chef vom Kür. Regt. vo G Major mit Pension und der Regts. Unif. Inf. Regt. Freiherr von den Res. Offizn. des Regts. D., unter
stfries.) Nr. 78, Bezirks Halberstadt entbunden. unter Ertheilung der Erlaubniß
f. Regts. von Courbieère (2. Landw. Bezirks
Commanden
Foerster, Hauptm. und
ller von Gaertringen
Kaldewey, Nr. 50, der Abschied be⸗ Regt. Graf Gwetzen chieden und zu den Res. Offizn. des Reats. zu Eisenhach i Driesen (Westfäl.) Nr. 4, als der Abschied hewilligt. Sparr (3. Westfül.
Sec. Lt. vom Hus. Riedesel ow, Sec. Lt. vom
Nr. 16, ausgeschieden und zu den v. Fransecky, Oberst⸗Lt. z.
Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. vo — (1. Rdein.) Nr. 25, von der Stellung als Commandeur deh 5 8 Bezirks Detmold entbunden. Hoffmann, Pr, Lt. vom 7. Rhein. Inf. es. Nr. 69, mit Pensson nebst Aussicht auf Anstellun im Civildienst und der Uniform des 4. osbeg I. p. Insanterie⸗Regiments (Prinz Cer. er. 118 der dheh wisl igt. v. Kotze, Hauptm. und Comp. hef vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, mit Pension, der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerle und der Regte. Uniform, v. Langendorff, Rittm. und GEscadr. Chef vom 1. Großberzogl. Mecklenburg. Drag Regt. Ne. 17, als Major mit Pension und der Unif. des Hus. Regts. Kaiser Fran osepbh von Oesterreich, König von Ungarn ( chleswig⸗Holstein. Nr. 16, der Abschied bewilligt. v. Seel, Hauptm. und Comp. Chef vom Ia Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Masor mit Pension und der Reats. Unif zur Disp. gestellt v. Binzer, See. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, der Abschied bewilligt. v. Thlelen, Sec, Lt. à la suite des Hannov. Hus. Regts. Nr. 16, ausgeschieden und zu den Res. Offl;n. des Regne. übergetreten. v. Chammier⸗ Glisezinski, Oberst und Commandeur des 2. Hannov. Inf. Regts⸗ Nr. 77, in Genehmigung seines Abschtedsgesuches, als Gen. Major mit Pension zur Disp. gestellt. v. Velsen, Major mit dem Range eines Regts. Commandeurs, von der Armee, als Oberst⸗Lt, mit Pension und der Uniform des vess Regts. Fretherr von Manteuffel (Rhein) Nr. b, Frhr. v., Winhengerode, Rittm. und Eecadr. Chef vom Hus, Regt. Landgraf Frledrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, als Mazor mst Pension und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Balser, berst⸗Lt. z. D, von der Stellung als Commandeur des Landw, Bezirks Malnz entbunden. Graf v. Sponeck, Hauptm, und Comp,⸗ Chef vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, mit Pension und der Regts. Unif., v. p hilipsborn, Major vom Inf. Regt, Nr. 132, als Obersi⸗Lt. mit Pension und der Unif. des Gren. Regls, König Wilbelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Scheber, Hauptm. Und Comp. Chef vom Inf. Regt, Nr. 132, mit Pensson nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung im Ciwlldienst und seiner bis herigen . v. Kameke, Rittm. und Eßcadr. Chef vom 2,. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, mit Pension und der Regts, Unif,, Ahlhorn, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art, Regt, Prinz August von Preußen (Oftpefug. Nr. 1, als Oberst⸗Lt, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildtenst und der Regts, Unif., v. Erhardt, Sec. Lieut. vom Feld⸗Art. Regt, von S ber 1 2 Nr. 10, als Pr. Lt. mit Pension nehst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform, Hahse, Major und Abtheil, Commandeur vom 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regtment Nr. 17, als Oberst⸗Lieutenant mit Pension und der Regts. Unif., Schramm, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art, Regt, von Clausewitz (Oberschl.) Nr, 21, mit Pension und der Regtz, Unif., der Abschied bewilligt. v. Beckedorff, Pr. Lt. à la sufte bes Nassau, Feld⸗Art. Regts. Nr. 27 ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. sbergetreten, Werber, Major und Bats, Com⸗ mandeur vom 8 Regt. Encke (Mebenee, Nr. 4, mit Pension und seiner bisher gen Uniform der Abschied bewilligt. v. Gaertner, Gen. Nhar und Inspecteur der 2. Pion. Insp., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als General⸗Lieutenant mit Penston, v. Bruhn, Oberst von der 1, Ingenieur⸗Inspektion und Inspecteur der 38. Festungs ⸗Inspektion, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Weber, Oberst von der 1. Ingen. Insp. und Insperteur der 2. Festungs⸗Insp., in Genehmigung seines Abschieds esuches, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, zur Disp. gestellt. Schulz, auptm. von der 3. Ingen. Insp., mit Pension nebst Aussicht auf nstellung im Civildienft und seiner bisherigen Uniform, Maraun, Hauptm. vom Pion. Bat. sart Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, mit Pension, der Abschied bewilligt. Clauß, Hauptmann und Comp. Chef vom Westfälischen Pionier⸗Bataillon Nr. 7, mit ension ausgeschieden. Lüßmann, Major und erster Depot⸗Offizier vom Hannoverischen Train⸗Bataillon Nr. 10, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Zim mermann, Rittm., und Comp. Ehef vom Train⸗Bat. Nr. 15, als Mator mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Dalmer, Pr. Lt. und Oberfäger vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, ausgeschieden und zu den Garde⸗Landw. Jägern 1. nsgebess übergetreten. v. Nasthusius, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäͤger⸗Corps ausgeschieden und zur Landw. Kav. 1. Aufgebots übergetreten. p. Brandt, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, mit Pension nebst Aussicht 8 auf Anstellung im Eiwwildienst. Frhr. v. Reiswitz, Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. 129 Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, mit Pension der Abschied bewilligt. Berlin, 13. April. v. Holleben, Oberst von der Armee mit Pension und der Uniform des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95
der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 16. Avpril. Strauß. Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Regts. 3. F., Droysen, Pr. LEt. vom 2. Aufgebot des 1. Garde⸗Landw Regts, mit der Landw. Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. Frhr. 9. Wilmowski Hauptm. vom 2. Aufgebot des 2. Garde⸗Landw Regts, mit der Landw. Armee⸗Unif., Goecke, Sec. Lr. vom 2. Aufgebot des 1. Garde⸗ Gren. Landw. Regts., v. Lacki, Pr. Lt. von der Barde⸗Landw. Kav. 2. Aufgebots, Gumprecht, Pr. Lt. von der Inf 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neustadt. Sommer, Hauptm. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Bromberg, mit seiner bisherigen Uniform., König, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebors des Landw. Bezirks Stettin, Tobye, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landmw. Bezirks Küstrin, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform., Schreiber, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirtks Sondershausen, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Heyl, See. Ut. von der Infanterie 1. Aufgebats des Landwehr⸗Bezirts Weißenfels, Mascherek, Premier⸗Lieutenant vun der Infamterte 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, als Hauptmann mit der Landw. Armee⸗Uniform, Grötschel, Hauptm. von der Inf. 1. Auf- gebots des Landw. Bezirks Beuthen, mit der Landw. Armer⸗Uniform. Starke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landem. Bezirts Hagen, alg Pr. Lt., Graff, Aufgebors des Landw. Bezirks Eupen, mit seiner bi el, Bechtel, Hasse, Stackmann, See. r Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Bremen. Bonsen,
Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Nirl. Stand
von der Inf. 1. Aufgebais des Landw. Brzirks Alt bisher. Unift, Stellbogen, Hauptm. von der Inf. 2. desselöben Lundmw. Bezirts, mit seiner bisherigen Untfvam. Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landm. Bez Pr. Lt, v. Blumenstein, Sec. Lt. von der Rei. des Fuf von Gersdorff (Hess) Nr. 30, Ballauf., See. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aurich, Borlkel. der Inf. 1. Aufgebots des Lmdw. Bezirks Meschede. seiner bisher. Unif, v. Nathusius. Sec. A.. ven d gebots des Landw. Bezirfs * a. M., Jnens. . Inf. 1. Aufg. des Emdw. Bezirks I. Kafsetk. Greiff, Sec. Lt. v. d. Inf. 2. Aufgeh. des ; Rebling, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgrbottz des Weimar, mit der Landw. Armee⸗Unif., Bach, Ser. M. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. Sec. Lt. von der Feld⸗ Art. 2. Aufgebots des Lande. B. Gramm, Pr. A., von der Garde⸗Bandm. Art. Müller, Sec. Lt. von der Nes. des t. Neggs. Feldzeugmeister (Brundenburg.) Nr. . Bellach, Haurem. 8 Landw. 1. Aufgrbots des Eisenbahn⸗Regtb. mit irr vesber sorm, Barchert, Pr. I. vom Train 1. Aupebots des Bezirks Marienburg, der Abschied bewilligt.
1 * Faer 1 81,9 8 322
2.