1889 / 97 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8— u“ 8 88

11“ 1ö1“] 8 ¹ Unang.

G 1“ .“ 8 . ö“ 1 b 47711 Verkündet am 13. April 1889. 8 [4816] ö Zustellnag ti

[61433] Aufgebot. 1872 und dem m Namen des Königs! und Darlehn nebst 5 % Zinsen seit 4. November, er.B Die Anna Elise Krug von Uebelrode, jetzt in Das Königl. bayerische Amtsgericht Plkevrs hat unterm 3. Februar 1889 folgendes Auf⸗ tember 1872, 8. vpoth 2 andek am 13. April 1889. 10f88) eene am 9. April 1889 1862 für den Kaufmann und Gastwirth Wilbelm 8 E1“ hscan 8 Wüdprechtroda, vertreten durch den Rechtsanwalt

gebot erlassen: b. die Hypothekenurkunde über 6000 Mutter⸗ Dessow, Gerichtsschreiber. Schulz, Gerichtsschreiber. Stoermann zu Schmallenberg aus der Uekunde vom In der Reinhold Loehrke schen Aufgebotssache Neumeister von Salzungen, klagt gegen ihren Ehe⸗ Gemäß §. 82 des bayerischen Hypothekengesetzes und beziehungsweise Art. 123 Ziffer 3 des erbe, eingetragen für den Oekonomen Rudolph Klinge Auf den Antrag des Kutschers Ferdinand Lieske In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem 5. Mai 1865, b 8 eridant das Koͤnigliche Amtsgericht zu Nakel durch mann Heinrich Krug von Uebelrode, jeßt unbekannten

rischen Ausführungsgesetzes zur und Konkursordnung werden hiemit sene, welche in Aschersleben aus der Urkunde vom 9. Oktober zu Woldenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Grundstüce Salno Nr. 5 Abtheilung III. unter für kraftlos erklärt. G auf die untenbezeichneten Hppotbefforpernngen ein

5 4 lassung mit dem 1 sden Gerichts⸗Assessor Schaefer für Recht: Aufenthalts, wißen böslicher Ver p echt zu haben glauben, auf Antrag der Hypotheken⸗ 1880 in Abtheilung III. des dem Oekonomen Fried⸗ Kroll zu Woldenberg, erkennt das Königliche Amts⸗ Nr. 1. 2 und 3, eingetragenen Hypotbekenposten, Fredeburg, den 17. April 1889. Die Rechtsnachfolger des Theodor und der Pauline Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe objertebesitzer hiemit aufgefordert, ihre Rechte innerhalb sechs Monaten, spätestens aber an dem auf rich Klinge in Aschersleben gehörigen und in Aschers⸗ gericht zu Woldenb g d d ts ennt das Königliche Amtsgericht zu Krone a. Br. Königliches Amtsgericht. ie Re bkatte Nr. 4 dem Vande nach zu trennen und ladet den Beklagten SCalclumng, den 14. Eeptember 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen E““ eeent leben belegenen Wohnhauses der sür Rect: chenbern dunch den Aumttesche Milen erkennt da sc 2 Bleek, sar welche auf dem Grundbuchblatte

den Amtsrichter Kretzschmar für Recht: se Abthei Irunnter Nr. 88 aus zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits h beeüe widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche hörigen und in Ascherslebener und Westdorfer Flur Die Hypothekenurkunde über ursprünglich 200 Thlr derc Der Michael Waldin wird mit seinen An⸗ 147 Wiesenthal in Abtheilung III. unter Nr. ge eerden würden. .

80] 8 1 8 di te Civilkammer des Landgerichts zu belegenen Ackergrundstücke, wie solche in den be⸗ jetzt noch 159 Thaler 5 Silbergroschen 11 Pfenni ahcen auf die für ihn auf dem Grundstücke Salno, Durch Urtheil vom heutigen Tage ist die ügen. dem Zuschlag bescheüde vhnn nn. ern 2N vr die 1. 8 svilkammer dfe 1ane, —Vore treffenden Grundbüchern Band 39 Seite 193, Darlehn, eingetragen auf den der vere elichten Blatt Nr. 5 Abtheilung III. unter Nr. 1 aus dem erklärung des nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗ 266 6 2 geleichen Ancheiken 290 Thaler rücständige mittags 10 ¾ ühr, mit der Aufforderung, einen bei Datum Band III. Blatt 61, Band 55 Blatt 49, Band 5 Arbeitsmann Siegert, Christiane, geborene Krenn am 17. April 1837 bestätigten Erbvergleich ein⸗ dokuments ausgesprochen; 13 Abth. III. Kauf Uden eingetragen sind, werden mit ihren An⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt sa be⸗ des Eintrags Gegenstand des Eintrags Blatt 351 verzeichnet sind, gebildet aus der Schuld⸗ gehörigen Grundstücken Regenthin Band V Blatt ctragenen 35 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. mütterliches des über die auf Dickschen Nr. 3 Abth. III. nc Nauf diese Post ausgeschlossen. Die Kosten stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung urkunde vom 9. Oktober 1880 und den Hypotheken⸗ Rr 158 und 159 in Abtheilung III. Nr. 1 Cebtheil nebst 5 % Zinsen seit 14. März 1830; Nr. 2 für den Kaufmann J. A. Haupt in Las⸗ heüe. hrens werd be Eigenthümer Reinhold wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Monat 5 im Hypothekenbuche scheinen vom 18. November 1880, sprünglich auch auf dem jetzt der Wittwe Bos⸗ 2) die Anna Arkuszewska mit ihren Ansprüchen dehnen aus der Urkunde vom 5. Fäeee. erden g Rs Meiningen, den 17. April 1889. sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Auguste, geborene Hemp, und deren 6 minderjährigen auf die für sie auf demselben Grundstücke eingetra⸗ eingetragene . von 95 8 dalein eehc 18 Schaefer. L. Ender, ‚Landgerichts⸗Sekretär, v. 8. Umer ind zwar e 8 Kindern gehörigen Grundstücke Regenthin Band II. genen gderungen. und wor Thlr. 1 Sgr. 3 Pf Eu“ Urkunde vann Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 b 8 um Zwecke der er ü B 1 . 1 I. Nr. 2 r. gr. . 8 111 1 1 8 Hutter, Johann und Anna Wiesenhofen. I. . Februar 1840 Kapital zu 100 Fl. für den Bwec der E“ Bratt .2 Pe Uübes Uer. vechebr nisin“ vbulet 8 ighe ganen mütterliches Erbtheil aus dem b. Geplember 1855, versehen mit dem Ein 14830, 8en Ei⸗ 8. Sheeesn Kothe, [48171] Bekanntmachung. Maria, Gütlerseheleute + Dienstknecht Joseph Dümler— Es werden deshalb die Inhaber der bezeichneten aus einer Ausfertigung der notariellen Schunk am 19. Juli 1830 bestätigten Erbvergleich und tragungsvermerk und verbunden mit dem Hypo⸗ b c fer!, zu Dannenwalde (Ostpriegnitz), ver⸗ In Sachen des Christian Schmidt, Sekretariatz⸗ Sendeed e Gab. Wissing Mai [1830 Kapital ncergapeg, für den 1““ gesordert, hastesgene .N. . f 1886 mit den Jn. d. Abtheilang n. r 8 1.. 5 de1 vbn vühkanene vaelig⸗ vn Aigsfevtember sreiten öcpurg zugechtsanwalt Dr. FPrieblander u gebülfen in Bruck, Klägers, gegen dessen Ehefrau e 9 8 8r. gebotstermin am 5. Augu ormittags grossations⸗Vermerken vom 17. Kaufgelderrest aus dem Vertrage vom 1. . 3. ; ler in Wissing Hs. Pfarrer Schmid in Wissing. 11 Uhr, bei dem nanineen Gericht ihre ühe eenenertn voen, 1e echemgefane9, den .“

1 9 Ir. 28 ypothekenbuchsauszügen über die Grundstücke Regen 1840 Königliches Amtsgericht. G Hofendene lclan b ha een d nagekacgtes cee se 1 r. 26. 6 8 8 1 6 1 1 je K zersahrens hat der xish , s Bran⸗ rische Rechtsanwalt Baader hier mit Klage vom Hs. Nr. 48 in Wissing. afters eorg Schmid in erfolgen wird. vermerk des Subhastations⸗Richters über 40 ve. b Kretzschmar. 8 T ang , den uncrdentlicher Wirthschaft, Versagung des Unter⸗ vol cfammes; 8 2— der Skreiäz heile d, 2 b 1 1. be . 8 8 „Ge . ¹ varaee .2 au wegen verübten Winkler, Michael, Gütler Burggries⸗ 1 März 1828 Kocüll zu 75 Fl. für die 1“ r 18nc 8 meedon e“ 4789] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Wirthet Herrmann Marx halts, 1. wehen 1 Verless . vheschch⸗ 5 den. Bande nach getrennt, und hat die 8 Peonr eesbach, Hs. bach. „Batz'schen Erben“ in... 8 Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ 8 Verkündet am 6. April 1889. und dessen Ehefrau Helene, geborene Sperling, zu dung mit dem Antrage: das swisch r. 3

de Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den Beklagte die Prozeßkosten zu tragen bezw. zu er⸗

uc. 4 2 b 2 reiber. Bozacin, vertreten durch den Rechts⸗Anwalt Poetsch 2 b trenr d, den Hetlagte, die. Heneeen 1n0, Betlagte vnter Auf⸗

Schimpl, Konrad, Gütler Bachhausen. I. . Mai 1834]1 Darlehn zu 50 Fl. für die 14e” Arbeiter Johann und Mathilde, geb. Krause uu““ Plegt. , üt Wegen In v vdenn aner Eenhteschfeee hen Auf⸗ zu Krotoschin, erkennt das nenasgsc. hücqsgefic I. ve scadigen, Fdlil zu feklären, und üht, n . 2 zur Bestellung eines beim K. Land⸗

in Körnersdorf, Hs. Austraglerswittohe Marga⸗- Wiesa'schen Eheleute aus Mertinsdorf find seit ebotssache IV. v. Nr. 26/88 erkennt das Köni liche Krotoschin durch den Amtsger chts⸗Rath Dierschke, Beklag en zur mün G hen Perhan ing des Rechit. sordamaephörslnen Bchehens, .easrhes 4

Nr. 12. rethe Dennenloher von Kör⸗ länger als 10 Jahre verschollen und sollen auf An- 1— 8 9 ntsgericht zu Wongrowitz durch den Antorschker da die Antragsteller den Verlust der nachstehend be⸗ Tee ichts 88 oisdam auf den 10 Ceptember die vom Vorsitzenden der J. Civilkammer dieses

8 1 1 nersdorf. trag der Arbeiterfrau Amalie Wagner, geb. Wiesa, [4524] Im N des Königs! 8 Fünsgenn für Recht: zeichneten Urkunden und die Berechtigung zum Auf⸗ 1an 5 80 8 nr densc bennns g- hiesabe. Werichts zur 1.e. 8₰ Müitnvoc,de⸗

Härtl, Georg, Halbbauer Wissing. III. ZJuli Ausfertigungskapital zu 30 Fl.] und der Käthnerfrau Auguste Bendzka, geb. Krause A f de Nnt ISNe önigs Die Zweighypothekenurkunde über diejenigen gebotsantrage glaubhaft gemacht haben, 18 8 bnsttags d nühr, gerichte mgelassegen 3. düte, zus. .aheechgelunnags 9 Ahr, im bair

in Wissing, Hs. Nr. 35. für den Gütlerssohn Joseph aus Mertinsdorf für todt erklärt werden. Aufgebots⸗ stüchs Pietrome ch. *1 i,thümere des⸗ Fan⸗ 15 000 Darlehn, nebst 4 ¾ % Zinsen, die in Ab⸗ 4. über die Post Abtheilung UII. Nr. 4 von Anmgalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen sitzungssaale anberaumte Pipun Nachdem durch

Weigl, Peter, Taglöhner Beilngries 190 fünbecgen van Weisfing., termin steht am Montag, den 14. April 1890, ““ durch Wocglieh, Freschere san theilung III. Nr. 35 des der Frau Valeria Kolska, . e 5 7* Zinsen 9 89 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt paichtsbeschluß vom 16. des. Mts, dem weiteren 3 7 . . . 8 8 9 . 4 9 2 8 * 5 i 4 . 9 4 Fhe f 9 2 eine Sd . . 92% 8

E 4 Begtrbantion 8- Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ zu Samter erkennt das Königliche Amtsgericht welche mit Joseph Kolski in Ehe und Gütergemein

er—hen . 1 - 2999 - emacht. klägerischen Antrage entsprechend wegen derzeit un⸗

Nr. 176 ½ in Beiln - stadt 1ü-.. Fönmer 85 dkn. zu Samter durch den Amtsrichter Knappe für Recht: schaft lebt, gehörigen Ritterguts Wysocka für den . . re gasa gengnctdam, den 16. April 1889. bekannten Aufenthaltes der Beklagten die IFentliche * ensburg, den 13. April 1889. 1 8

gries. 8

; 1 jetr ; 1 Ritte esitzer Carl von Unruh auf Lagiewniki , voll ebh. s. Gerichtsschreiber Zustellung der Klage bewilligt worden, wird vieser (Unterschrift), ö Fetafsn .— . Ri; e aeen unterm 24. Dezember 18384 sub. aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 19. Sep der II. aiee e Peac ichen Landgerichts. venn zum Zwecke der öfsentlichen Zustellung be⸗ Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. Gotthilf. Caroline Dienegott und Ernst Gusta ingrossirt sind, gebildet aus der Ingrossationsnote tember 1881, Ne,. 6 von 150 Darlehn kannt gemacht.

ö““ Sydow lein getragenen 110 Thlr. 8 Sgr. 2 ½ pf vom 1. Juli 1868, betreffend die Eintragung von Abtheilung III. Nr. 6 von 75 Zur Beglaubigung. [4765] Aufgebot. getrag hlr. 8 Sgr. 2 3

ru 8 München, den 16, April 1889, TE 8 % 8 ldurkunde vom [4819] Oeffentliche Zustellung. .. i1 12ss hc Im Vatere bi H ehe 20 000 Thalern nebst Zinsen für die Kaufmannsfrau nebst % Zinsen aut der Schu 8 tellun Ggrrichteschresb [ 8 Beilngries, am 19. Februar 1889. Auf den Antrag des Häuslers Stephan Scholich Vatererbe gebildete Hvpothekendokument, bestebend 9 her ne g n. Wiener, zu Posen in Ab⸗ 20. Januar 1883, Der Tischler Ureftich Gottlieb Lein zu Chemnitz chreiberei be 2a ich chen

8 8 8 8 öschen Berwin, geborene n. 0 H lps lagt (L. 8.) Panrucker, K. Ober⸗Sekretär. 8 (L. S8.) Karl, K. Sckretär. in Bladen wird dessen am 5. Februar 1845 geborener 2ns vübena Fusßertigung der Cröralssses dom Föüchen nt. Nr. 88 des obengedachten Grundstückes, zu a, b, ce, im Grundbuche von Bozacin Blatt 78 vertreten durch Rechtsanwalt Hösel daselbst, klag

1 3 p. 1b . ine EChe line Louise Therese Lein, 18 Sohn, der M elle 2 I 8 - 8 111“”“ voporhekenbuche des Ritter⸗ für den Kaufmann Adolf Katzenellenbogen in Kro⸗ gegen seine Ehefrau Pau 4803] Ceffentliche Lad 6X4““ 8 8 11 vanegaeee Snösvst, Iaüinde cha ch 20. März 1844 und dem Hypothekenscheine nebst 8n ngvsgs, dcs 87 189 been 1 Vermerkes, toschin eingetragen, da das Aufgebot nach §. 823 üh chiedene Wendland, geb. v. b- Per K. Rechtsanwalt Mörschell 2—2 hat Namens 1eeen Hypothekenbuche der Bauerschaft Li sind 8 ar ha e 128. Tbg. F. Feasen den W sochen, und Negecanhanee mernerk öC11“ etreffend die Fälligkeit des Kapitals vom 14. f 8eP. 3. Husfebeange; afl h, durs era n8an E 81 96 znts ban Anae uf Scheitung der he der led. Dienstaagt Sarers Heess lecabi 8

enbuche der Bauerschaft Lieme sind am 12. ober 7 für Fürstliche Leihekasse zu sei Zeit verschollen ise sgeforder äte⸗ für kraftlos erklärt. 76 . 8 a für die Post zulässig ist; da das Aufe die folgenden Ingrossate eingetragen, bezüglich welcher Detmold; sse G jener Zeit verschollen ist, aufgefordert, sich späte tober 1876, der Porrechtseinränrxmung für die Post

ie Kos⸗ 1 Verhandlung deren außerehelichen Kinbes ef, 1“] uns im Aforbotüiermine Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ V 24. November 1876, die Gerichtstafel und im Lokale der Boͤrse, sowie und ladet die Beklagte zur mündlichen 1 31 e, egicich des ves und Josei die Schuldner behaupten, daß die betreffende Schuld 15) auf dem Colonate Nr. 94: “*“ . steller auferlegt. Abtheilung III. Nr. 43 vom 24. Noper dritte Civilkammer des burch bessen ger

1 1 21 5 Srnsaer Ver⸗ durch Einrückung, in den Anzeiger des öffentlichen des Rechtsstreits vor die 2 üngersheim unterm 8, April ve. Irs. erloschen sei, ohne daß die erforderlichen Quittungen a. Darlehn zu 152 Thlr. = 456 ℳ, eingetragen richt, Zimmer Nr. 16, zu melden, widrigenfalls seine Von Rechte Wegen. 164.s nd, Fsüter gd. neh. Amtsblatts der Regierung zu Posen 11. ezember niglichen Landgerichts zu 1 en seaceg beg 5 na⸗ Josef Philipp Krebs von Gg ve Se hena lerigatieneg W werden konnen: vne. nx 189 für Fürstliche Leihekaffe zu Det. Todeserklärung erfolgen wird. Pameter, den 18 pril 1889. echs m,n 2i. Bezember 1881, versehen mit der 1888 bekannt gemacht ist, da weder in dem Auf⸗ 1889, Vormittags hr, 8 ve⸗ g prüch

auf dem Colonate Nr. 4: mold (Nr. 27 480), ꝛuf

g ders 3t, in Amerika, wegen 1 1 1 igliche 2 . . Z 2 1 dachten Gerichte zugelassenen Ranverzacker, ½ 3t in 3 8 b 8 15. 2 1889. 8 Koönigliches Amtsgericht 9 Zweighvbothekenbrief über gebotstermine vom 23. März 1889, noch seitdem rung, einen bei dem ge⸗ 2 außerehelichem Beischlafe Klage beim K. Amtsz⸗ Caution zu 1200 Thlr. = 3600 ℳ, eingetragen d. Darlehn zu 300 Thlr. = 900 ℳ, eingetragen Leobschen. den ae misgerich 8 nussernganse Veleri ans eigge ätsen 15 bo Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und Anwalt zu bestellen. Zum Zwec⸗ 2. rfenlche ee Würzburg II. erhoben, welche den Aatrag 1EBI1ICZ18Z““ 9 88b 114782 v9 demselben Tage, dem Vermerke, betreffend die die Antragsteller den Erlaß des Ausschlußurtheils Zustellung wird dieser uszug der Klag Papenhausen; Nr. 31 zu Lieme; [4768] Aufgebot. [4782] n 4

thält: der G b 1c ; für Recht: Die vorgedachten gemacht. An tal Aartsagert U Recht erkennen⸗ 1 1h 2 igkeit des Kapitals vom 18. April beantragt haben; für 7 9 Königl. Amtsgericht wolle zu 2) auf dem Colonate Nr. 7: 16) auf dem Colonate Nr. 101: Levin Karl Ferdinand Jobst von Voigt, geb Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Verzinsung und Faͤllic des Kapitals vg D., niber Hypothekenbriefe werden für kraftlos erklärt. 1 Fischer, 1 1 vnigl adhiog Archs wirs als 8 e vpn 88 Lünn = 150 ℳ, eingetragen am 29. August Darlehn zu 750 Thlr. = 2250 eingetragen am 4. Juni 1878 Sobn des g8 Ven Pteckum clahhs 86 8e II. 188: und dem Petfätogcerfigrr G“ Dierschke. Gerichtssch bber des Kol Landgerichts,Givillammerll. 72, Februar 1389 geborenen Josef Ualass flärz. 8 1 für er eeeerge Ninorennen m. die am 21. Oktober 1864 für den Maurermeister maligen Königl. hannöverschen Amts Assefsor Georg Lasten rsprünglich Heingi öim er. dn 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden n. . 8 2) Der ie ist schulbig, ber Tlageria dzez 1 erwr ““ jetzt in2 öt, ist im Sommer 1857 mi imemnatne War * V Fheleuten i erlegt. 2 8,93 tebeitrag b 1050 Thlr. = 3150 ℳ, eingetragen am 28. Juli a. Darlehn zu 200 Thlr. = 600 ℳ, eingetragen am . Schiff EEEE mgftragene öö von einhundertzwansig be. 8. zusicegt 1889. frichts vom 28. März Ifd. Js. wurden alle ene Per⸗ Johanna Fatharina Christine Hartmann, get. 7 en des Aindes, 15 zee⸗ v Kinder erster Ehe des Colon Ferdinand 2 Oktober 1868 für die Gebrüder Kracht in fahren, hat sich von dort nach Montevideo begeben I1“ khale⸗; Königliches Amtsgericht. sonen, 18 fe- 1Se I . 88 Nielsen, zu Samburo Laae. S⸗ ““ kleitungskosten, kie —u. Schalgelges vut ber z emgo, d ist seitdem verschollen. 6 88. 2 N., . gebote dieses Geri om 15. Dez [Dr. Reunert) klagt geg EChe etwaigen Frankheits⸗ eerst Dan ETEö1“ b. Darlehn zu 150 Thlr. = 450 ℳ, eingetragen un isf se⸗ wird 8 Antrag seines Vaters, des Königliches Amtsgericht. [4787] Im Namen des Königs! Nr. 323 vom 22. Dezember 1888 des „Deutschen Waldemar Hartmann, unbekannten Aufenthalts, auf dieser Zeit, sowie 99 Tavf⸗ n. Darlehn zu 100 Thlr. = 300 ℳ, eingetragen am 22. Januar 1869 für den Ziegler Heinrich Dröge Herrn Georg Wilhelm Eberhardt von Voigt zu cssecAübgt Ued d Wekündet am 16. April 1889. Reichs⸗Anzeigers“) unter Ziff. 1 und 2, EChescheidung, mit dem Antrage: der vb— - zu bezablen und diele Petrage vom Verfalltage beum. öö 1856 für den Ziegelarbeiter Ernst zu vb 150 Thl 1 Herfde⸗ hierdurch aufgefordert, sich spätestens in [5077 Ausschlußurtheil Referendar Pfaffe, Gerichtsschreiber. ve Immoßätic 5 e . durch 5eu2n vum vom Tage der Klagezmstellung an mit 5 hℳ in Ber⸗ 8e. c. Darlehn zu r. = 450 ℳ, eingetragen dem auf den 12. Februar 1890, Mittags [50171 . Ausschlußurtheil. Ziegeldeckers Gottlob Huster Eigenthums⸗ oder sonstige *(Cid, event. in modificirter Form, insen 3 1 b. Darlehn zu 100 Thlr. = 300 ℳ, eingetragen am 12. Februar 1873 für den Einlieger August 12 nia, 8 Aufgebotstermin bei 8-2 Das Königliche Amtsgericht Grottkan hat ar II 89 Königliche dohe Hobest heben zu können vermeint oder beabsichtigt Feie. sodann die für den Leistungsfall aus veenn 3) Derselbe ist schultig, die ixnerbai 2 am 8. August 1862 für den Meier Führing Nr. 3 Rieke in Lieme. unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, zu melden, 12. April 1889 für Recht erkannt: 8 Ermsleben durch den Amtsrichter Dr. Lüttich auf Grund weiteren Antrags der bisherigen Besitzer Folge eintreten zu lassen, und lavet den] 30 Tage nach Kechtskraft des ii ealisichen zu Lieme; Auf Grund des §. 17 des Einführungsgesetzes zum 1

2 1 C * 8. 2 8 2 go 9 5 0 1 4 8 ü s 9 s . Rechts⸗ 1 2₰ 5 5 3 1 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Der Hypothekenbrief über das auf Blatt 64 8 dieser Objekte mit diesen Ansprüchen ausgeschlossen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ber 300 Ekbrenentsch in bezablen 5) auf dem Colonate Nr. 17: Gesetze über den Eigenthumserwerb an Grundstücken edhenfana eine aesEbrit 1gaee eec Falkenau Abth. III. Nr. 9 zufolge Urkunde vom ür Recht; 1

8 1 1 tmäßigen frrei die II. Civilkammer des Landgerichts zu , b 2 mn mnt 5 % . 8 g ö b 1 8 de über die im Grundbuche und die bisherigen Besitzer als die re streits vor die II. Civ diese om bezeichneten 227 Darlehn zu 400 Thlr. = 1200 ℳ, eingetragen u. s. w. und zur Grundbuchordnung vom 27. Juli Königliches Amtsgericht. 17. Februar 1873 für den Gutspächter Ernst Die Hypothekenurkunde

9 b S 134 in Abthei⸗ Eigenthümer der gedachten Objekte erklärt. Hamburg (Rathhaus) auf den 13. Juni veninsen. 8 am 1. August 1862 für den Kaufmann F. O. Seiff 1882, sowie auf Antrag der Schuldner werden hier⸗ Kaudel zu Neuhammer eingetragene Darlehn 29 e iehe, ee veelatt Alerstelte Nr. 154 Pinkelsbü 1, den 10. April 1880. 11889, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 4) Derselbe hat die Strettekasten imn tragen besm. in Lemgo; G mit Alle, welche aus obigen Ingrossaten Rechte [61655] Aufgebot. von 75 (Fünf und Siehengh Thaler wird zwecks u elbsleben für den Ackersmann Karl Giebel⸗ önigliches Amtsgericht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen der Klägerin erwachsenen m LC.- 6) auf dem Colonate Nr. 22: herleiten wollen, aufgefordert, solche spätestens i-]. Am 21. Oktober 1887 verstarb zu Gera der Neubildung eines Hypothekenbriefs für kraftlos 8 aus der Schuldverschreibung vom 20. Juni 1 Faltenbacher, A⸗R. Anwalt zu bestellen. Zum⸗ Zwecke der öffent. 5, Das Urtheil ist zark⸗ ¹ Caution zu 593 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. = 1780 dem auf Donnerstag, den 24. Oktober 1889, Seifensiedermeister Johann Karl Friedrich Weise erklärt. 1843 eingetragenen Restdarlehnsforderung von ein⸗ pesxxgrgcen ustellung wird dieser Auszug der Labungs⸗ Dieses wird dem Beisems hftenen n2 2e Oktober 1868 die Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termine hier an⸗ aus Köstritz. Degeselh 1 1 60 Thalern wird für kraftlos [4772] Bekanntmachung. schrift betannt gemacht. rsmasse;

un u n hun 128 1 82 belmt vrebem, Aufß 1 zumelden und zu begründen, widrigenfalls sie mit Da dessen gesetzliche Erben, abgesehen von den [477 Im 1 1 Durch Urtheil vom 10. April 1889 sin Hamburg, den 17. Apri 2 Ichen Vergandlang der Sa 7) auf dem Colonate Nr. 32: ihren Anspruͤchen ausgeschlossen, die Urkunden für Hinterlassenen S S. eneae 0 iich lermetsters 14778] Im Namen des Königs! erkläͤrt.

ri bekannten Interessenten der für das Fürstbischöfliche Schlieckau, 2. Inli 1889, Borm. 9 HHr, mrem . Wras⸗ 100 Thlr. = 300 ℳ, eingetragen am 12. März kraftlos erklärt und die Ingrossate gelöscht werden Johann Gottlob Weise, weil. in Bü⸗ Verkündet am 13. April 1889. frichteramts⸗Depositorium und zwar fuͤr die Gerichtsschreiber des Landgerichts. 85 +—₰ ,——2* für Luise A. b 8 8 9 . . in Bürgel, nicht be⸗ 8 ichtsschrei 788 8 Hofrichtera 2 „Mof b. erichts; gericite Wüciburz 8 t. ““ 8253— ö“ zu Brake; sollen. kannt sind, so werden dieselben hiermit aufgefordert, Auf den Ad . Heichtelchreiber;, u Kobi 14 Bölder Salz'schen Aufgebotssache hat das König⸗ Hedwig Franke’sche Sreie . Svh- Alagsabschrift kang in der Sernüres

Darleh 8800; eie n Zugleich werden alle nicht bereits vorgeladenen spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. Juli vertreten durch deren Vorstand, 1) d 8 bst . liche Amtsgericht zu Alsleben, Saale, am 10. April Nr. 137 in der III. eilung 1 vin. [4818] Oeffentliche Zustellung. in —2

g8zg 4— 0 8:22 = 1500 ℳ, eingetragen Personen, welche vermeinen, daß ihnen an einem 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Sprenger, 2) den Wirth g 8 b ¹ den Pro 1b 1889 dahin erkannt: getragenen 14 Thaler mit ihren An prũ e Die zum Armenrecht zugelassenen Cbefrauen:

ö“; Maslaeitt, ammulch u Kohierac,verteten zurd de Die Hopatbekenurhunde, welg, gäbine 0t aud becheisse, en 19. Aveil 189 AA““

, g V nthum beschr - 8 ermine in ehörig Be⸗ . lich zu⸗ ver „Apri 8 Meier Bicker in Reten; anderes dingliches Recht zustehe, Feermit aufgesordert, lufgebotstermine in Person bes durch gehörig Be. Rechtsanwalt Panienoki zu Krotoschin, erkennt das dem Ueberlassungsvertrage vom 4. Apri - 1

1 geb. Schmidt, in Chemnitz, bots in 1b ’1 isgericht. Z geb ”. - 2 1 1 vollmächtigte zu erscheinen und ihre Erbansprüche zu Kzuiali 9 ba. 1 . 8 tragsverhandlung vom 3. Juni 1861 mit Königliches Amtsge 2) Auguste Clara Effenberger, geb. 2 2 158 diese Rechte behufs Eintragung in das Grundbuch, bescheinigen, widrigenfalls den Rechten gemäß über liche Aategericht zu. Eoenseaen dues UI hen 11““ vom 8. September 1861 nebst 8 Frankenberg, 8 8. 1854 für d ied n am unter genauer Bezeichnung derselben, unter Angabe den Nachlaß des Eingangs genannten Seifensieder⸗ den Verlust der nachstehend bezeich 8 Urkin de 88 angeheftetem Hypothekenauszuge vom 8. September [47700) itelblatt Powidz 122 unter D Beide vertreten durch Rechtsanmalt Söckansen; für Friedrich Niedermeier zu eines bestimmten Geldbetrages und der beanspruchten meisters ꝛc. Weise verfügt werden wid. sdie Berechti ung zum Auf c 3 . 8 an huf 1887 über 611 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf., eingetragen Das auf dem Titelblatte von 82 7 ee de Chemnitz, klagen gegen ihre Sbemänner: 88 2 Rangordnung, sowie unter Beifügung der Beweis⸗ Gera, am 19. Februar 1889. B emacht har⸗ 8 8 8 A socbot bTE d im Stadt Alsleber Flurgrundbuche Band FI. verzeichnete, etwa 14 8 große 2Sch steinfeger zu 1) den Schicferdecker Christian Heizrich 6 S e am 17. April S. bas n in dem oben angesetzten Termine Fürftliche⸗ Amtsgericht. E. -O batg defndenn eecen htenan 2xea. Blatt 229 in der III. Abtheilung unter 8 2 für Ferndfcte 85 vart din dat h Kaipese newee ner, früher in Shemnitz Lö.-e egeen e w Apr ier anzumelden. ünch. 73 —r; zr. g8.: u Plötzkau, Vornamens Lukas Fran sg⸗ n rrer; Aufenthalts, 11“ 2v2 2 die Vorkinder des Schneiders Klenke im 1 Von der sind i frei, . 189, ef. 18; Jatn 8 drch nne e ne Ceschweher Leue⸗ Möbe Deee 878 Eigen hemsbethelieten daran für ausgeschlossen u 2) den Weber Heinrich Zosef Efferterger. eIIEII 8 enen eine besondere Benachrichtigung über die [4784 Im Namen des Königs! b 8 b . zuise Johanne Wilhelmine, aus dem Ueber⸗ erklart. 8 .““ 8 8 ef Fenlhalzs, S-* 22 en * .— etenen am 12. Juli geschehene Anerkennung ihres Rechts bereits zugegangen In Sachen des Aufgebots des Nachlasses der bt gen, SFenteches 1. F. 815 w. 4. April 1861 auf den Grund. Gnesen, am 17. vvee icht xegen balicher Ver⸗ mit dem Antrage auf 10 b* 822 . . oder deren Recht nach dem 1. August 1884 ein⸗ Wittwe Anna Dorothea Schienke, geb. Karsten, gemacht ist; da weder in 88 Aofgeboßste⸗ er. stücken des Stellmachers Andreas Salz von Groß⸗ Königliches Amtsgericht. Verurtheilung zur Herste des chelichen Lebens . onate Nr. 50: ggetragen ist. I. F. 3/88, erkennt das Amtsgericht Elbing durch vom 6 April 1889, noch seitd Recht Hritte Wirschleben wird für kraftlos erklärt. 8 is des Königs! eventuell Ehescheidung, und rie Beklagren 82 1889 80 Ir en. der Sheron gan. März nag Frrergfidno ha gneeeee 9. den⸗ Feet. den Amgsceric g.hiatg Dock dahier für Recht: 8o d. Nhde mwaeeehet . [4786] den il1889 mändlichen Verdandlang de⸗ —— 8 8 8 v- eil zur Folge, daß bei Hypotheken Re daß etwaige Erben der genannten Wittwe Schienke 2 s 8 8 1 Iö“ dritte Cir ier des Känüägluchen Lamdgerrchts im 26. 8 rechte oder sonstige dingliche Rechte Dritten gegen⸗ auszuschließen, daß der Nachlaß dem Fiskus zu ver⸗ b 18 8 kenurkunden: uf den An t Ruh zu 9 Uhr, mit 5— 12 266); Colonate Nr. 51: über, welche innerhalb der Ausschlußfrist ihre Rechte abfolgen und noch später sich meldende Erben alle 1dee S 832 0*8 . 8 ; tbs1ch Kaufgelderforderung, ete Labuhn, vertreten orch den ⸗9 ceie Sae. cten Gerichte zugelaff 4 Iess greit des Frundbu as Grundstü⸗ uldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der ische Ki bes 8 die Mühlenbesitzer Friedrich Ludwig Preuß in .gericht zu enburg i. Pom. für den Kaufmann M. Katzenstein, exr oder Rechte an demselben erworb b g 1 - r katholische Kirche zu Kobierno, bestehend aus der ie Mühlenbe zobde in 2 stei ts⸗Rath Reetsch für Recht: 1 zister Wilbelm Bicker in Rhiene, geltend gemacht k84- orben haben, nicht .“ ee Herausabe des noch Vor Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom Nr. 4 des dem Kaufmann Ed. Rohde in Bartenstein gerich 3 ement uͤber das für den Förster Albert 1500 ℳ, eingetragen am 21. Sev- Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

zri G ücks Wald Talowo Nr. 20, ge⸗ naas Ne . 5. Juli 1869 und einem Auszuge aus dem Hypo⸗ ehörigen Grundstücks ald Talowo Nr. 20, 8 odem Grundstück Band XVII. Blatt lehn za V Rech W 8 1 Pype 1 m Ruh auf dem rundstu 1 tember 1880 str den Kaufmannn M. Katzenstein, gegen den Ablauf der festgesetzten Frist findet nicht 58 8 Re 3 EI““ thekenbuche des gedachten Grundstücks, wird für ildet aus einer Ausfeugung des Vertrages vo u f dem 1

1 den 8 8 1 ¹ möriefe; Nr. 722 des Grundbuchs von Lauendurg in ex jure cess. Ziegelmeister Wilhelm Bicker in statt. 1 [4775] Bekanntmachung. kraftlos erklärt. Di k ö 180 b EEE auf theilung III. Nr. 6 eingetragene ““ Rhie. Mitt dem Ablauf derselben am 24. Oktober 1889 Der Pommersche Pfandbrief Zemmin Kreis Stolp G.22ner. Urkunde vom 3. Arril 1873 für den nebst 5 % Zinsen seit 1. Janven 18 & mahenken 8 8 4 8 8 n a eingetragen am 7. Juli treten das Eigenthumserwerbsgesetz und die Grund⸗ Nr. 76 über 300 ist für kraftlos erklärt worden. Kaufmann Josef Meyer in Bartenstein in Abt III. kraftlos erklärt, die Kosten werden dem Er sür den 8 rund 8 Man nde som 7. Zn 1886 buchordnung vom 27. Juli 1882 in der Bauerschaft Stolp, den 17. April 1889. [4776 Im Namen des Königs! Nr. 9 des dem Besitzer Hermann 5 gehörigen auferlegt. N Rechts W. 8.

d. D 1e8 8900 ge- 1 er in Rhiene, Lieme im vollen Umfange in Kraft. Die bisherigen Königliches Amtsgerichht. 8 Antrag des Karl Friedrich Strothotte, früher G rundstücks Reddenau Nr. 48, gebildet aus einer Von echts Wegen.

arlehn zu eingetragen am 3. No⸗ Hypothekenbücher werden alsdann geschlossen. Sattler in Blankenhagen, jetzt Landbauer in San Ausfertigung der Urkunde vom 3. April 187x3 und ——

Bernardino (Republik Paraguay), vertreten durch den em Hypothekenbriefe, 14781]

1

vember 1886 auf Grund der Schuldurkunde vom Lemgo, den 9. April 1889. [4777]

2. November 1886 für den Ziegelmeister Wilhelm Fürstliches Amtsgericht II Das Kgl. Amtsgeri ü i Üü 8 Durch Ausschlaßurtheil vom .S Nove 1886 .I. „Das Kgl. gericht München I., Abtheilung A. Justiz⸗Rath We tersl ig⸗ f tlos erklärt worden. esAn aee Ubessin it i

ZEE“*“ In. 78: 1 Brandes. für Civilsachen, hat am 22. März 1889 folgendes liche ng nic [—— 82 Peng e.eelzeig⸗ den 2. April 1889. 1. W. E u“ 8 ““ Ausschlußurtheil erlassen und verkündet: d. Kroenig für Recht: Königliches Amtsgericht. II. auf folgenbr b

2Thlr. = 150 1. Der 4 ¹%ige Pfandbrief der Baher. Hypotheken. Die Hypothekenurkunde über 120 1) Fecd. inI. N.. 5 90 . en. üm 1845 für Fürstliche Leibekasse (Nr. 21 466), [47571 und Wechselbank München Ser. XXI. Litt. E. ei vpothekenurkunde über 1200 Restkapital, nn Darlehnssorderung des Ernst Jiede und seiner b. 16 Thlr. = 48 ℳ, eingetragen am 14. April Aufgebot nachstehender Hypothekenurkun⸗ Nr. 87003 zu 2000 88 der 3 ½ % ige Pfandbrief istr es ene Fe ehüterterde vem . elvaafe . öen

4774] ug abefrau Anna, ged. Glaner, wieder verdeiratdeten ür Kauf 1880 für d iedri lußurtheil des hiesigen Gerichts vom Chefrau Anna. Eh. Planer. wieder IrS 3 188 8⸗ heee-2 ee Lemgo, den, als: 2 „sdderselben Ser. XXIII. Litt. O. Nr. 27568 zu 100 ℳ, von 11— Eb rsar 1 üan ben. ypebtekegartanden über Liehr, aus der d. Brautschatz zu 100 Thlr. = 300 ℳ, eingetragen urkunde vom 19. Dezember 1871 und 29. Februar vicentiet woten sind ch ür 2 sthar der Efrach, Eeh.18- Scasgenkerg fingeeren. Postea⸗ Thlr. Darlehn Abib. Srr. Nr. 8. 200 Thlr. mit Jinsen 8 am 31. Januar 1862 für Simon, Minna, Conra⸗ 1872 für den b Seifensiedermeister Carl Andreas II. Die K Verwalt 9 5 dlos 8. dem Pächter Heinrich Fritzenkötter gehörigen, 9 Ahtheilung III. e. I. 8b 22. April Darlehn fuür den Kaufmann Carl LKorold Ncutrw dine und Wilhelm Bergmann von Nr. 78 zu Lieme; Kühne in Aschersleben in Abtheilung III. Nr. 4 der als Antragstellerin hat diesg st 52 Fuses A1e. Zinsen aus, dir v ange 88h Uenberg von Schirwindt aus der Schuldschrift dom 14) auf dem Colonate Nr. 84: dem Rentier August Wiedig in Aforreleben E“ ie Kosten des Verfahrens zu eingetratzenen Grundstücks, gebildet aus dem Hypo⸗ 1863 für die Sparkasse 8 ê.S . de, enar 1848, wesche Pen auf den Naʒe 1 E ½ .e. Feg. 82 1dsceenne Für üh legene. unn e e ahenl 88 58 1889. heenbwfts Faehiss barezetendP on ., 8 negh Urtunde vom 19. B22 des 2 Foörstreuter in Willadarn „Sch. 1 eite e rgrundbuchs von ers⸗ Per e Kal. i iber: 6fl er Ste allen⸗ umge 8 Wöö Fr. Pe zu Beake m. Fürstliche Leibekaste u Detmold lehen verzeichneten Aeder, gehlldet aus der Schuld⸗ W8 dns Perssse .. EöT“ die Sparkasse der Stadt Schmallen.! aäaggeen, den 18. Apen 1 ““ 8 6 urkunde vom 19. Dezember 18 8 8 Nr. 4: 120 Thlr. Kaufpreit Koͤnigliches