1889 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

88*

Dem Aufsichtsrath ist laut Generalversammlungs⸗ Beschluß vom 29./3. 89 die Ermächtigung ertheilt worden, den Zeitpunkt für die Emission dieser 3 000 000 Vorzugs⸗Aktien festzusetzen.

Laut Beschluß des Aufsichtsraths fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗Aktien zum Bezuge dieser Vorzugs⸗Aktien auf und machen gleichzeitig bekannt, daß noch zwei weitere Termine zum Bezuge der Vorzugs⸗Aktien, jedoch nach dem ausdrücklichen Beschluß der Generalversammlung nur unter er⸗ schwerenden Bedingungen publizirt werden, und daß nach dem 30. Juni cr. der Aufsichtsrath nicht mehr berechtigt ist, Stamm⸗Aktien als Einlage in Zahlung zu nehmen.

Es liegt daher im Interesse unserer Aktionäre, den ersten Termin zum Bezuge der Vorzugs⸗Aktien wahrzunehmen. b

Die Auslieferung dieser Vorzugs⸗Aktien wird unmittelbar nach geschehener Eintragung der Kapitals⸗ Erhöhung in das Handelsregister erfolgen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben die eingelieferten Aktien, sowie die Baarzahlungen bei der Gesellschaft. Die Zeichner begeben sich des Rechts der Rück⸗ forderung der gemachten Einlagen. Diejenigen Aktionäre, welche von dem Rechte des Bezuges der Vorzugs⸗Aktien Gebrauch machen wollen, haben vom 23. April bis zum 4. Mai cr. in den üblichen Geschäftsstunden ihr Bezugsrecht auf diese 6 % Vorzugs⸗Aktien das Stück lautend über 1200 Nominal gegen eine Baarzahlung von 400 und Einlieferung von 1200 Stamm⸗ Ihiider bei ge seuschafts Raff

er ese afts ⸗Kasse

Hochda

2) der Firma C. G. Trinkaus in 8) Srsengea sch. Westfäͤnsch 3) der einisch⸗ estfälischen

Bauk in Köln, 4) der Firma J. W. Arendt, Behrenstraße Nr. 28 I., Berlin,

5) der Firma Hermann Friedmann,

6) Rew eneeftencg. NeZ;, 19 schließlich er ein Westfälischen

Bank, Jägerstraße Nr. 24 I., Berlin,) 4. Mai er.

geltend zu machen. Zeichenscheine liegen bei den

1

Verwaltung einer Physikatsstelle, sowie ein kurz

Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗ gesabter Lebenslauf bezufügen sind, binnen 6 Wochen

Verein, Hoerde. Kassel, den 13. April 18cö... D tisch Die Generalversammlung der Aktionäre unseres Der Regierungs⸗Präsident. zum en en

Vereins vom 16. März cr. hat beschlossen: Rothe. 2 972.

Sas runbkapitag den. eeesflstn, rbd 1u, (a88 Csakat A gabe weiterer rioritäts⸗Aktien, jede zu 8 11““ 2 Eise ba 4 89 gefellsa Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ca b SKg ahn r iengese schaft. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 1

Einladung zu der am 6. Mai 1889, Nach⸗ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Grr. 8

Dividende partizipiren, um 7 500 000 zu erhöhen, mittags 4 Uhr, im Amtslokale der Gesell⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für V Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

[4936] Bergischer Gruben⸗ & Hütten⸗ Verein, Act. Gesellschaft, Hochdahl.

In der Generalversammlung vom 29. März cr. wurde die Ausgabe von Mark 3000 000.— 6 % Vorzugs⸗Aktien beschlossen.

Dieser Beschluß ist am 16. April 1889 durch Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Düssel⸗ dorf in das Handelsregister eingetragen.

Die Vorrechte dieser Vorzugs⸗Aktien sind nach dem Wortlaute der vom 16. April cr. verfügten Eintra⸗ gung folgende:

I. Die Vorzugs⸗Aktien erhalten eine prioritäͤtische Dividende von 6 % aus dem zu vertheilenden Rein⸗ gewinn.

II. Von dem alsdann verbleibenden Restgewinn erhalten die Vorzugs⸗Aktien zusammen 8 und die sonstigen Aktien zusammen ½ nach Verhältniß des von jeder Gattung vorhandenen Aktien⸗Capitals zum

rundkapital.

III. Rückständige Dividenden obiger Vorzugs⸗ Aktien werden auf den Dividendenschein desjenigen

Jahres verrechnet, in welchem nach Bezahlung der prioritätischen Dividende von 6 % eine weitere Gewinnvertheilung erfolgt.

IV. Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugs⸗Aktien zu 133 ½ % und unter Hinzurechnung der etwa rückständigen prioritätischen Dividende, so⸗ wie zuzüglich 6 % Zinsen vom Nominal⸗Betrage seit

deer letzten Bilanz⸗Ziehung befriedigt.

Ein etwaiger Ueberrest wird unter alle Aktien⸗ Gattungen mit Rücksicht auf das Verhältniß des von jeder Gattung vorhandenen Aktien⸗Capitals zum Gesammtkapital ratirlich vertheilt.

V. Jede Vorzugs⸗Aktie hat 2 Stimmen für die Generalversammlung.

VI. Die Dividenden⸗Berechtigung gilt bereits für das laufende Jahr.

Den Besitzern von Stamm⸗Aktien, welche Vor⸗ zugs⸗Aktien zeichnen, wird das Recht eingeräumt, jede gezeichnete Vorzugs⸗Aktie 1200 Nominal⸗Stamm⸗Aktien nebst den Dividendenscheinen vom 1. Juli 1888 ab zum Course von 66 ¾8 % als Einlage zu machen, bezw. in Zahlung zu geben, so⸗ da e nur 33 ½ % gleich 400 in Baar zu zahlen haben, während für jede Vorzugs⸗Aktie 66 %

des Nominal⸗Betrages von 1200 Aktien auf den 8 ggleich hohen Baarbetrag verrechnet werden. 6 W

[1712]

Reit g. Berlin, Dienstag, den 23. April

☚,—

und ist die gerichtliche Eintragung dieses Erhöhungs⸗ beschlusses unterm 26. März cr. erfolgt. schaft (Budapest IV. Museum Ning 1) ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalversammlung. 2v 8 l. 3 ff 8 i 1 20 ₰. je Königli iti e 2r ichs⸗ „Königlich P . ts.] Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Herlin auch durche düfe seane t⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staa Anfaürtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. nze 88 e ze 32, mIW Cen. v////////

Mit den Bankhäusern S. Bleichröder in Berlin, Tagesordnung: Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 97 A. und 97 B. ausgegeben.

Delbrück, Leo & Cie. daselbst, Deichmann & Cie. 18 8 elee Z 1 erein daselbst, welche jene Prioritäts⸗Aktien 1) Vorlage des Geschäftsberichtes übernommen haben, wurde vereinbart, daß sie den 2 üf der e gegenwärtigen Aktionären des Hoerder Bergwerks⸗ 3 3) Vorlate des Aufsichtsrathsberichtes. ft j 4) Vertheilung des Gewinnes und Ertheilung boten erscheine, oder aber die Beförderung überhaupt Weinmarkt. ese und We Der 8 gec dün 1be 18 . . (Sti igen be ü Jean Zeimet in Trier.) Nr. 8. Inhalt: Leit⸗ er . zen⸗ ü hee eaiecsn 8 K fnscnegan ea Iemn 8 Ueber die Feüblahrs Weinperfteigeungeg 2 Lagerräumen und Comptoire klagte für rechtzeitige Ankunft der Sendung sorgen Correspondenzen: Rheingau: Winke ur Wein⸗ 2 aller Art, di 1 98 diese ꝛc.“ dahin zu verstehen, es sei da⸗ gesetzfrage). Zum Verkauf deutscher Weine in 2) die Aufbewahrung von Waaren

——

Ein Konkursverwalter focht gegen einen Gläubiger des Kridars, welcher, auf Grund von Pfändungen in das Vermögen des Konkursifex vor der Konkurseröffnung, ein Absonderungsrecht beanspruchte, diesen Anspruch aus 8 23,2 der Reichs⸗Konkursordnung an mit der Behauptung, daß der Kridar zur Zeit der Pfändung bereits seine Zah⸗ lungen eingestellt und der Gläubiger auch davon Kenntniß gehabt habe. Das Berufungsgericht nahm aber an, daß Zahlungseinstellung innerhalb des

und Hütten⸗Vereins, und zwar: a. den Inhabern der jetzigen Prioritäts⸗Aktien auf de 2 85 Besitzes des Absolutoriums eine der neuen Prioritäts⸗Aktien, 5) Festsetzung der Bezü . b. den Inhabern der über 300 lautenden 5) Fltsebung der Keatge des nefsichcgertbes. 11““ derselben eine Herren Aktionäre werden ersucht, ihre mit n. oupo ien je ü 6 1 1 8 ißʒ bn⸗ ꝛe 1b er Ein⸗ zum Course von 115 %, abzüglich 5 % Zinsen des zu 8 F. wceeM verStüc durch, daß die Beklagte auf die ausdrückliche Er⸗ England. Vermischtes: Fheeh geeleece negenhe ges 7 189 1“ e Nominalbetrages vom Zahltage bis zum 30. Juni cr., 29. April 1889 stets während der üblichen Kassen⸗ klärung der Klägerin, daß die Sendung allerspätestens versteigerungen. Die Einri ““ erg. gi Abschluß aller vamit in Zusammenhang stehenden nach Erfüllung der gesetzlichen Formalitäten zur stunden an einer der Depotstellen statutengemäß 1 am 10. Januar 1866 in Marseille im Besitz der italienischen Regierung zur Hebung des Konsum Abschluß aller Verfügung zu stellen haben. hinterlegen. 8 Spediteure sein müsse, eine Zurückweisung dieser italienischer Weine in Deutschland. d 1 vheree. und die Bertrtze ds e. Grmch⸗ Depotstellen sind: ausdrücklichen Bedingung nicht habe Ja itschrift di Portefeuille, Leder⸗ stücken und Rechten. in Budapest; die „ung. Landes⸗Central ·Spar⸗ maßgebenden Zeitraums nicht dargethan sei, und die riese Küebratishe Bedingung durch die hrragaegn. 8 11A4X“ Buchbinder- Die Gesellschaft darf sich auch an industriellen und 113“ ausdrückliche Bedingung enthal⸗ und Cartonnagenfabrikanten, Tapisserie⸗ und Bijou⸗ aei Hnternehmaunheneaft nn w tenden klägerischen Vertragsofferte (in S keten Fäsaletrichte tag ET16“ 8* betzie 18 des, r vurce Zeiche sicht auch auf H.⸗G.⸗B. Art. 323 verwiesen werden unserer Lichtdruch ei .— Karl. 482 2 4 d Erwerb von Aktien betheiligen. 1b TTT11“ 1 er Be⸗ „Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung“ nung un kann) eine vertragsmäßige Fersflicinin. 1x. in Berlig. Norddeutsche Gewerbe⸗ und Industrie⸗

Hiervon geben wir den Aktionären unter dem Be⸗ merken Kenntniß, daß die Anmeldung dieses Bezugs⸗ kasse. (Wienergasse), von dem Konkursverwalter eingelegte Revision wurde Wien: die „K. K. privil. Oesterreichische 89 Reichsgericht, VI. Civilsenats, durch Urtheil . stand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ . anden, daf orgen, daß die Der Vor 1 1 1“ 89. Vanzür sorge⸗ in Mar⸗ Ausstellung in Bremen im Jahre 1890. Literatur. nennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder Patentnachrichten.

rechts innerhalb einer am 4. Mai cr. endigenden Präklusivfrist: in a⸗ bei dem Bankhause S. Bleich⸗ 1 Fhneshane, M. 5 vom 11. März d. J., zurückgewiesen, 1 es g in Frankfurt a. M: die Herren „von Erlanger ündend ausführte: „Der Berufungsrichter ge bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Cie. & Söbne“, die brüsl gründen 1 Thatsa in Köln bei dem Bankhaufe Deichmann S2eche die Heer deigh LE Sulz⸗ davon aus, es müßten greifbare Thatsachen 8. aus mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath seille sei. —— ernannt werden. 6 68 89 sergslichan 8 iff, offizielles Organ der west⸗ Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, des hen dein che fahrtb Berufsgenostenf aft ꝛc. wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet (Dr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 15. Inhalt:

rliegen, we Außen für die Allgemein⸗

& Co., in Berlin: die „Mitteldeutsche Creditbank“ vorliegen, welche nach er à1lg, t . . t die Einstellung der Zahlungen in Bezug auf 1%,1 11“ Budapest, in Feat Me 1889. E114“ 82 Schulden ließen, übli . e rection. in w ch der auf Zahlungseinstellung ge⸗ A den 1. E“ 1164“ vnntene Schuldners Zahlracirt hätte. Der

EEE.“ ei den erwähnten Begriff der Zahlungseinstellung ist nicht ezenget - bnae

ei n 1 verkannt. Der Berufungsrichter erwägt sodaunn: Favari sse-Prozeß Krefeld⸗Mainz⸗Darmstadt. 1) der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht,

o Ienmerdong sind 9 easseot 1ne Heveria grgige G 8 —on Sfü ee dom Zalaue e dampfer, Zur Frage der Moselkanalisirung. a. die Unterschrift dieses Direktors oder Verkehr am Rheinwerft und Hafen zu Fe; sob . zweier Prokuristen, Amönenburg im Jahre 1888. sobald aber Prstanebnag, gen E“ 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht,

in vom 23. bis ein⸗ schließlich 30. April

cr.,

in

vom 23. April bis ein⸗

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 21. Inhalt: Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. Ueber das

[4755]0] Die i Bekanntmach! ung. Die aus der Zeit vom Juni bis August 1886 de Prospekt der Firma Adolf Winter angeführten Vorgänge ergeben nur, daß die Gläu·

und meiner Bescheinigung vom 9. November 1882 biger auf Zahlung gedrungen haben; diese haben

E“ 8 e aber nicht aufgegeben, im Wege des ordentlichen

soll zurückgegeben werden. ö i; als Exekutions⸗ Stettin, 16. April 1889. Verfahrens Deckung zu erlangen; al Exekution

genannten Firmen aus. Hochdahl, im April 1889.

Der Vorstand. W. Klees. C. Wülbern.

Alktie abzüglich 5 % Stückzinsen vom Zahltage bis

30. Juni cr. in Baar einzuliefern. Die vorgelegten Aktien werden abgestempelt und zugleich mit einer Bescheinigung über die erfolgte

[4471]

versammlung vom 13.

betreffend die Ausübung

auf NMom. Mark 10 000 000 neue Aetien.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. April cr. ist beschlossen worden, Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Actien im Betrage von Nom. 10 Millionen Mark auf Nom. 40 Millionen Mark zu erhöhen. auf einen Nennwerth von je 1000 ausgestellt und nehmen an der vollen Dividende für das Jahr 1889 Theil. Die gerichtliche Eintragung dieses Beschlusses ist am 16. April dieses Jahres erfolgt.

Der Aufsichtsrath hat diese neuen Aktien auf Grund einer der Gesellschaft gemachten Offerte an ein Consortium fest begeben, mit der Maßgabe, daß dieselben gemäß dem Beschlusse der General⸗

ng April cr. den gegenwärtigen Aktionären unserer Gesellschaft zum Course von 150 % zuzüglich 5 % Stückzinsen des Nominalbetrages vom 1. Januar bis 30. April er. zur Verfügung zu stellen sind, so daß auf je 3 alte Actien à 1000 eine neue bezogen werden kann.

Hiervon geben wir den Aktionären mit dem Bemerken Kenntniß, daß die Ausübung dieses

Bezugsrechtes in der Zeit

1 18

in

u“

8

in Bremen

bei der Bremer Filiale der

bei der General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät,

bei Herrn S. Bleichröder,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank, bei Herren Robert Warschau

Bei der Anmeldung

Formulare zur Einreichung der Actien können bei d Bremen, den 17. April 1889.

Norddeutsche

Lohmann.

Norddeutscher Lloyd in Bremen. Bekanntmachung,

vom 27. bis 30. April

bei Herren J. Schultze & Wolde, bei Herrn E. C. Weyhausen, 8 bei Herren Bernh. Loose & Co.,

inn Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne den üblichen Geschäftsstunden u Cfelgen hat, 8 9 sind die betreffenden Actien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, mit doppeltem, arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß zur Abstempelung bem gfe en. emacht zeitig ist der Preis von 1500 für jede neue Actie zuzüglich 5 % Stückzinsen des Nominalbetrages vom 1. Januar bis zum 30. April er. mit 16,67, zusammen 1516,67, baar einzuzahlen und die Hälfte des gesetzlichen Schlußscheinstempels seitens des Einreichers zu vergüten.

des Vorzugsrechtes

Deutschen Bank,

er & Co.,

1

en Anmeldestellen in Empfang genommen werden.

r Llond.

Harpener Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung

betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf Nom. 3 000 000 neuer Acetien.

Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. April 1889,

das

Die neuen Actien werden

Anmeldung und Einzahlung zurückgegeben.

in Gemäßheit einer noch zu erlassenden machung gegen Einlieferung der Bescheinigung. Hoerde, 3. April 1889. Die Direktion: D. Hilgenst ock. J. Massenez.

Die Ausgabe der neuen Prioritäts⸗Aktien Bekannt⸗ Anmeldungs⸗

[5016] Actien⸗Gesellschaft

Johannisbrunnen Zollhaus.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß §. 8 unseres Statutes hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 7. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale, Unter⸗Sachsen⸗ hausen 9, Köln, eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr. 2) Verwendung des vom Aufsichtsrathe erklärten Reingewinnes. ““ 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 4) Wahl der Revisoren. Der Aufsichtsrath

(66868 Verschiedene 8 Bekanntmachungen.

Die mit einem Gehalt von 900 verbundene und bisher kommissarisch verwaltete Kreisphysikats⸗ Stelle des Kreises Fulda mit dem Wohnsitz in Fulda soll, wenn thunlich, definitiv besetzt werden.

Ich fordere hierdurch zur Bewerbung mit dem inzufügen auf, daß die Gesrche, denen die ärztliche

Brunnemann, Rechtsanwalt u. Notar.

[4756] Schlesische Voden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. März 1889.

Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände. Effecten nach §. 40 des Statuts Anlagen des Reservefonds. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗

rungeen 67777186 895

Kündbare Hypotheken⸗Forde⸗ rungen v111“ 149 050.

g 88 Communen und orporationen. 8 1 174 400. Lombard⸗Darlehne.. 873 122.

Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26 in Breslau 1“ 247 000. —. 202 890. 93.

Pfandbriefzinsen. . . . . .

Guthaben bei Banken und 1 855 020. 40. 8 258 476. 73.

Bankhäusern.. Verschiedene Activa

67 668 226. 90.

7 500 000.

Pfandbriefe

Umlauf

ö114“ 55 909 450. Schlesische Communal⸗Obli⸗ gationen im Umlauf . . 983 800. Unerhobene Valuta gelooster LF 371 515. Einzulösende Coupons und Di⸗ videndenscheine 6 517 754. 41. Reservefonds. . . . . .. 1 217 172. 38. ypotheken⸗Amortisationsfonds 783 089. 73. ypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen. 8 128 427. 32. 8 58 393. 08. 8 198 624. 98. 67 668 226. 90.

2 314 342. 75. 2 189 878. 84. 1 217 150.

8

Passiva. Actien⸗Capital Unkündbare

im

pprobation, der Nachweis der Befähigung zur

Creditoren im Conto⸗Corrent

Verschiedene Passiva... Breslau, den 12. April 1889. Der Vorstand.

Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

Rechnungsabschluß für das Jahr I8 das E“ in den Königlich Preußischen Staaten. innahme.

objekte seien nicht unbeträchtliche Aktiven vorhanden deren Insuffizienz nicht ohne Weiteres fest⸗ gestanden habe; zu einem Zwangsverkaufe sei es nicht gekommen. Noch im September seien die Ge⸗ meinschuldner ob durch betrügliche Mittel, sei unerheblich in Besitz von 22 000 gelangt, es seien von ihnen im September noch Zahlungen von 5500 ℳ, 3 4000 ℳ, 850 und 1000 geleistet worden, und es könne weder für die Zeit bis 16. Sepkember noch für August oder einen früheren Termin festgestellt werden, daß die Gemeinschuldner zu dem Entschluß gelangt seien, die Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten einzustellen, vielmehr sei die An⸗ nahme gerechtfertigt, daß sie bis in den September die Wiederherstellung geordneter Verhältnisse erhofft ätten.“ 3

8 Wenn auf Grund dieser Erwägungen der Be⸗ rufungsrichter annimmt, ses ei nicht dargethan, daß innerhalb des maßgebenden Zeitraums eine Zahlungs⸗ einstellung im Sinne des Gesetzes erfolgt sei, so kann hierin ein Rechtsirrthum nicht erblickt werden.

O. Co. zu Lüdenscheid gegen Ende 1885 Sendungen nach China, welche mit geywissen Dampfern ab Marseille dahin befördert werden mußten. Hier⸗ von benachrichtigte O. u Co. die Firma Gebr. G, Speditionsgeschäft in Köln, mit der Anfrage, ob sie nach diesem Platze gute Verbindungen habe und wie sich ihre Uebernahmspreise und Lieferfristen dafür stellten. Gebr. G. erwiderten, daß sie die Sen⸗ dungen ab Station Hagen i. W. nach Marseille transit zu 8,75 per % kg übernehme. In einem weiteren Schreiben sagte sie prompteste Beförderung zu und bemerkte sodann: „Die Lieferfrist ab Hagen nach Marseille beträgt 18 Tage, An⸗ und Ablieferungstag sowie Sonn⸗ und Feiertage ausgeschlossen; in der Praxis jedoch blieben die Güter selten länger als 12—14 Tage unter⸗ wegs“. Am 22. Dezember 1885 sandte nun O. u. Co. die Güter an die Filiale der Gebr. G. nach agen i. W. und zugleich ein Schreiben dahin, in velchem O. u. Co. betonte, sie müsse auf prompt⸗ öglichste Beförderung rechnen können, da die Ladung, eren sie noch verschiedene andere zu machen habe, nit bestimmten ab Marseille gehenden Dampfern erladen werden müßten, um zeitig am Bestim⸗ mungsorte anzukommen; in jedem Falle müsse eutige Sendung allerspätestens am 10. Januar 886 in Marseille sein. Am 23. Dezember ging die Sendung in Hagen ein, aber erst am 28. Dezember veförderten Gebr. G. diese Sendung mit dem ersten um Versandt gelangenden Sammelwaggon weiter.

Die Firma u.

batte

Wasserbinden der Malztrockensubstanz beim Lagern, beim Einteigen und beim Maischen und, im Zusam⸗ menhange damit, über die indir kten Extrakts⸗Bestim⸗ mungsmethoden. Ueber das Auffrischen der Sa⸗ menhefe. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft, Sektion VII. Magdeburg. Verkauf von Hopfen nach Muster. Marktbericht. Neue Gründungen. Städtische Biersteuer. Oester⸗ reich⸗Ungarns Biereinfuhr und „Ausfuhr. Kon⸗ kurseröffnungen. Konkursverfahren. Ver⸗ mischtes. Geschäfts⸗und Arbeitsmarkt.

Chemiker und Drogist. gisten, Pharmaceuten, Chemiker, und verwandte Geschäftszweige. e des Reformvereins deutscher Apotheker. (Verlags⸗ handlung Albanus'sche Buchdruckerei in Dresden.) Nr. 15. Inhalt: Drogisten⸗Innung zu Berlin. Verein junger Drogisten zu Berlin und Breslau. Bekanntmachungen. Degras. Die brennende Frage der richtigen Verzollung. Die Scheiben⸗ mühle „Unicum“. Jahresbericht aus Dr. Geißler's öffentlichem Laboratorium in Dresden. Wochenschau. Kleine Mittheilungen. Aus dem Gerichtssaal. Handel und Verkehr. Bücher⸗ besprechungen. Frage⸗ und Antwortkasten. Marktbericht.

Organ für Dro⸗ Farbwaareuhändler Correspondenzblatt

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum⸗ wollen⸗Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. (O. Löbner in Grünberg, Schl.) Nr. 30.— Inhalt: Centralverein der deutschen Wollenwaaren⸗Fabrikanten. Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet pro Februar. Bautzener Tuchfabrik prämiirt. Einfuhr von Wolle und Waaren nach Japan. Einfuhr österr. Webwaaren nach Konstantinopel. Die Arbeitseinstellungen in Krefeld, Barmen ꝛc. Meerseide. Schaftmaschine. (1 Zeichn.) Stickmaschine. (1 Zeichn.) Deutsche Patente. Scheeren von Ketten mit großem Rapport. Kratz⸗ stellen in gewalkten Tuchen. Fragen Nr. 90 u. 91. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 328. Inhalt: Literatur über Flachsspinnerei. Geschäftsbericht der Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei. Abänderung der polizei⸗ lichen Bestimmungen über die Anlegung von Dampf⸗ kesseln. Das Appretiren der Gewebe. Tech⸗

zu Duisburg für das Jahr 18 Correspondenzen.

straße 1/1.

Biehl zur . Die Konsumvereine.

Zeitschrift Kammfabrikation. VIII. Jahrg. Nr. 14. der Borstenzurichter und

Beförderung der Borsten⸗ Herstellung von Bürsten und

bericht.

Dampf, Industrie. (Verleger Nr. 15. Inhalt: Kraftübertragungen. Zur

setzung.) Patentschau. lungen. Fragekasten. schau.

und Handel. 41. Jahrgang. Ueber den Einfluß der Stro stand der Mikrophonkontakte entstehende elektrische Gegenk

nungen. Ankündigungen.

5 0O0oCEClö“ da essen. eitschri

Nr. 15 u. 16. Inhalt: Baden (Fortsetzung). chemischen Prüfungs⸗

werden der Kehrbesen⸗, Bürsten⸗ . mehr! Vermischtes: Uebertragung von Gift durch Borsten. Ein Malerpinsel mi band. Verstellbarer Linienziehpinsel ꝛe.

bränden. Beobachtungen im Dampfbetrieb.

Bezugsquellen.

schiedene Mittheilungen. Neues im Landes⸗Gewerbemuseum. . chemischen Laboratoriums. Literarische Erschei⸗

des

Jahresbericht des Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Aktienvereins

88. Nachrichten und

Allgemeine Handwerker⸗ früher: Allgemeines Gewerbeblatt. Nr. 15. Inhalt: Alters⸗ valdenversicherungs⸗Gesetz. Reichstagsabgeordneter Alters⸗ und Invalidenversicherung. Ein badischer Ministerial⸗ erlaß. Mittheilungen aus Innungen ꝛc. Kleine Mittheilungen. Unterhaltungsblatt.

für Buͤrsten⸗, Pinsel⸗ und (Paul Ludwig in Leipzig)

Zeitung, : Pfister⸗

Verlag und In⸗

Inhalt: Der Strike

Pinselmacher in Nürnberg. Verfahren und Vorrichtung zur Bildung und oder Faserbündel bei der

Besen. Kein Los⸗ und Schrubberstiele

mit metallenem Ver⸗ Handels⸗

Organ für die Interessen der Damps⸗ :Robert Teßmer, Berlin SW. 19.) Abhandlungen:

Elektrische Verhütung von Fabrik⸗ (Fort⸗ Verschiedene Mitthei⸗ Bücher⸗

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe

Nr. 15. Inhalt: mstärke auf den Wider⸗ und über die dadurch raft (Schluß). Ver⸗ Ausstellungswesen. Thätigkeit des

s Großherz gthum Landesgewerbvereins. Notiz. Erhebungen

über die Lage des Kleingewerbes im Großherzogthum

Nachrichten aus der

und Auskunfts⸗Station für die

entweder: 3 a. die Unterschrift zweier Direktoren oder b. diejenige eines Direktors und eines Proku⸗ risten oder endlich c. die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben hinsichts der Firmenzeichnung gleiche Rechte mit den wirklichen Vorstandsmitgliedern. . Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck: 1 1) im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Berliner Börsencourier, 4) in der National⸗Zeitung, 5) in der Hamburgischen Börsenhalle. 1 Die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in den anderen Blättern außer dem Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nicht oder zu spät er⸗ folgt ist, nicht beeinträchtigt. 8 Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben worden. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, den Tag der Be⸗ kanntmachung und den der Versammlung nicht mit⸗ erechnet. 1 8 Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt 4 500 000 und ist eingetheilt in 3000 Aktien über je 1500 Die Aktien lauten auf jeden In⸗ haber.. Die Gründer der Gesellschaft haben alle Aktien übernommen. 1 Nach näherer Maßgabe des Kaufvertrages vom 21. Februar 1889 hat die liquidirende „Aktiengesell⸗ schaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Material“ ihre Liquidationsmasse, zu ber ins⸗ besondere der Grundstücks⸗Complex gehört, der unter Nr. 356, Band 6, in dem beim Königlichen Amts⸗ gericht I. zu Berlin geführten Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise verzeichnet ist, für 4500000 an die Dresdner Bank verkauft, wobei 1 Million Mark bei der Auf⸗ lassung, der Ueberrest aber am 1. Juli 1889 m zahlen ist. Die Dresdner Bank hat nun alle ans diesem Vertrage erworbenen die nen Aktiengesellschaft abgetreten; erstere ist zur des Krufgeldes verpflichtet geblieben, erhält aber als Gegenleistung von der Cessionaria 2996 als voll⸗

1) Rücklage für Schäden im vorigen Jahre: a. in der Feuerversicherung. b. in der Glasversicherung 2) Versicherungsgebühren: a. in der Feuerversicherung: I. Rücklage von 18877 ... II. für 1888 versicherte 328

betreffend die Erhöhung des Grundcapitales, in das Handelsregister eingetrage sind, fordern wir die Herren Actionaire hiermit auf, das Bezugsrecht, T sbreht auf ke de A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗Verein, der Berliner Handels⸗Gesellschaft und den Herren F. L. Eltzbacher & Cie. übernommenen Actien unserer Gesellschaft in Höhe von Nom. 3 000 000 vorbehalten ist, unter den nachstehenden Bedingungen anzumelden. 1) Jeder Inhaber von 5 alten Actien à 600 (zusammen Nom. 3000 ℳ) ist berechtigt, eine neue Actie à 1200 zum Course von 140 % zu beziehen. 2) 88 1 82 55.2 das Ferugbeech gelteh e ch verben soll, sind bei Vermeidun e erlustes de ezugsrechtes vom 8 r s zum 9. Mai einschließli 2 090 379 (ohne Dividendenscheine und Talons): 8 ü 8 8 2 0⁸0 879. 1 a. bei der Gesellschafts⸗Casse in Dortmund, 8 b. bei der Berliner Handels.Gesellschaft in Berlin,,““ c. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank Verein in Köln, nnerhalb der Geschäftsstunden mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß, wozu Formulare bei den Anmeldestellen abgenommen werden können, einzureichen. 3) Gleichzeitig ist auf den Bezugspreis eine Anzahlung von 60 % des nom Betrages und das Agio von 40 %, mithin 1200 für jede neue Actie baar zu zahlen. Auf die Anzahlung von 60 % werden 4 % Zinsen bis zum 30. Juni vergütet, während das Agio von 40 % nicht verzinst wird. 1 Der Rest von 40 % mithin 480 für jede neue Actie kann jederzeit, unter Ver⸗ gütung von 4 % Zinsen bis zum 30. Juni, muß aber spätestens am 30. Juni 1889 bei derfjenigen Stelle, bei welcher die erste Einzahlung stattgefunden hat, baar gezahlt werden. Ueber geleistete Zahlungen werden Casse⸗Quittungen ertheilt. 14 Lee von den Herren Actionairen eingelieferten alten Actien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

Die Lieferung der voll eingezahlten neuen Actien erfolgt nach deren Fertigstellung, worüber b. in der Glasversicherung. 1 1 51 000 70 1 Benachrichtigung der Zeichner, bezw. Bekanntmachung vorbehalten bleibt. Fertigfe 8 5 6) Gewinn. .. 70⁰% y449 12 3

„Die Anmeldestellen erklären sich bereit, für diejenigen Actionaire, deren Actienbesitz geringer als v“ . . . . .“ 84 810 66 e, welche auf Versendung im Sammelwagen be⸗ 3000 ist und deshalb zur Ausübung des Bezuͤgsrechtes nicht genügt, oder für dberschüegecde Aessen die Berlin, den 15. April 1889 Zusammen 1 007 056 1; gewesen sein mag, nicht erfüllen wollte, der

Perwerthung des Bezugsrechtes zu vermitteln. 1 1“ Berimast. ö · Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. zuteilen, hirrascherer Beförderung zur Siche⸗

3 8 22 2 8 Harpener Vergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft. gb 166“ Preusßzen. rung rechtzeitiger Ankunft der Waare in Marseille ge⸗

gezahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft. Die Gründer der Gesellschaft sind .

1) die Aktiengesellschaft Dresdner o“ u

2) die Aktiengesellschaft Anglo⸗Deutsche Bank mu Hamburg, 1

3) 5 Kaufmann Sobernheim iun

erlin, i

4) der Rechtsanwalt Dr. Theodor Sufe m Berlin,

5) der Kaufmann Marcus Weolf Hinrichfen m Hamburg.

Den ersten Aufsichtsrath dilden:

1) der Kaufmann Berlin.

Gewerbe. Brennmaterialverbrauch bei Central⸗ heizungen. Entscheidungen des Reichsversicherungs⸗ amts. Aus den Lokalgewerbvereinen. ensheim. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

3 25 Berlin. andelsregister [5001 Patente. Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. des eiache. Amtsgerichts I. zu Berlin. Konkurse. Markt⸗ Zufolge Verfügung vom 16. April 1889 sind am

Neu eingetragene Firmen. jage. Der Vermittler. Das Neueste. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Literatur. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden;: Spyalte 1. 8

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 1 Rordpeutsche Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft. fungirt:

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: der Königliche

Berlin. Kanfmann

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Tdeodor

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbegrenzter Zeitdauer. Das Statut derselden ist in den Urkunden vom 1. und 15. April 188 fest. estellt, welche Urkunden sich im Beilage⸗Bande Rr. 767 zum Gesellschaftsregister Vol. L. 8 bis 34 und Seite 70 bis 73 befinden.

31 670

Zur sofortigen Beförderung der Sendung als Einzel⸗ 1 380

ut hielten sich Gebr. G. nicht verpflichtet, a die Fracht nach dem Tarif für Sammelgut vereinbart war. Die Sendung traf erst am 25. Ja⸗ 82 1“ in Massfiis S 8 n. 8 ö 8g 129 Schadenersatz gegen Gebr. G., da diese jede 8e. Seahznersag am 23. oder 24. Dezember 1885 durch Draht von der Verzögerung hätten benachrichtigen müssen, damit diese eventuell in der Lage gewesen wäre, gesonderte Absendung, wenn auch zu höheren Preisen, anzuordnen. Die Klägerin erstritt in der Berufungsinstanz ein obsiegendes Urtheil, und die Revision der Beklagten wurde vom Reichsgericht, urch Urth. vom 1. März d. J., zurück⸗ indem es begründend ausführte: 117 863 2 den thatsächlichen Feststellungen des 24 508 142 371 Ober⸗Landesgerichts war vor dem 22. Dezember 4 b 42 1885 eine feste Vereinbarung noch nicht zu Stande 8 gekommen, sondern fanden bis dahin nur Verhand⸗ 1 lungen vorbereitender Natur zwischen den Parteien statt, und es sind die an die Darstellung des Inhalts des Briefes der Klägerin vom 22. Dezember 1885 ssiich anschließenden Sätze der oberlandesgerichtlichen Entscheidungsgründe: „Hiernach muß die Beklagte für verpflichtet erachtet werden, wenn sie diese aus⸗ drückliche Bedingung der Klägerin zu dem in ihrem Brief vom 16. Dezember 1885 angegebenen Fracht⸗

nische Mittheilungen. Industrielle Notizen. Marktberichte.

r Spinnerei und We⸗ Ernst Heitmann in Leipzig.) Rückblicke auf die Welt⸗ Neuester Modenbericht.

ausstellung zu Melbourne. 1 18 Musterzeichner. Ueber Schwefelkammern. schrei aus England.

Origineller Schmerzensf 8

Getriebe zur Bewegung des Krempelhackers. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Tetrazofarbstoffen aus Carbazol. Verfahren zur Darstellung nitrosirter Resorcinazofarbstoffe. Rundschau. Correspon⸗ denzen. Ausland. Aus dem Leserkreise.

Wochenschrift berei. (Verlag von Nr. 16. Inhalt:

338 308

813 334 549 820 45 aesd Siegfried

44 945,78

40 931 73

Zusammen

85 877 51 1 007 056 78

Ausgabe.

Sodembeim Imnß

2) der Direktor Adoldd Kessel zu Berim. 8 3) der Direktor Ludwig Tilmang mu Hambdung 4) der -⸗ . ..2.n a n. Berimkn. Den Vorstand bildet jur der Rechtsanwalt Dr. Thernder Sufe m

Beilm. 8 s Revisoren dei Prüfung des Gründungs-Per⸗ 8 D. Stüänc.

1) Bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer: a. in der Feuerversicherung XX“ b. in der Glasversicherung 2) für schwebende Schäden abzüglich der Rückversicherung a. in der Feuerversicherung. D“ b. in der Glasversicherung. 1 3) Rückversicherungsgebühren.. 4) Geschäftskosten ... .... 5) Versicherungsgebühren⸗Rücklage:

43 335 * 1896 Deutsche Seiler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin NO.) Nr. 8. Inhalt: Das neue Ge⸗ nossenschaftsgesetz. Der Export von mexikanischem Hanf. Faserpflanzen in Neu⸗Caledonien. ÜUhlenbroich's Maschine zur Gewinnung spinnbarer Fasern aus faserhaltigen Pflanzenstengeln und „Blättern. Zoll auf Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Garne. Warum der Sisalbanf so theuer ist. Original⸗Marktberichte. Rundschau Mannig⸗ faltiges. Literatur. Hierzu Mode und Hand⸗ arbeit“.

46 375

1 . 129 334 1 8G 155 043

a. in der Feuerversicherung. 1 398 121

*. . .