1889 / 98 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8 . 8 1““ Gaftspielen an auswärtigen Bühnen auszunutzen, daß im Uebrigen zehnten haben wir Deutsche den uns ’1 8 telen 1 R 1, . gebührenden Antheil an den Rennen zu Hoppegarten. 23. aee Freichee Kchzsr e Feeier ac v“ Erste Beilag ““ Kroll's Theater. Has Gaftspiel der Jtaltenischen We⸗ suchen a 8 , n tenme um ; 9 nbrechendem Prinz G. Radziwill's Zjähr. br. .„Cosmopolit“ arding 1. Hrn. 8 8 8 85 8 1— sellschaft, welchem das hochgradige Interesse des Publikums bis Leben nachzuholen n dem stet EE; SEIE 21 . R ch A 2 d K ch 8 2 . n das 8 g wachsenden Kreise der Vereinigungen 3j. F.⸗H. „Ürau“ 8 82 G . G 22 1 858 e g 1“ beüngt nur noch zwei Opern⸗Abende. für Erd⸗, Völker⸗, Ne en genge Ffthden Feet und Uürgeschichte, Wer e0oean, Sper. 8 11 zum en hen 11 2. nzeiger un onig 1 reuj 1 hen ig 54 nzei ex. 8 g- 6 Eeön. vi de. welche diesmal dem Impresario treue Bundesgenossen entstanden. Hrn. O. Oehlschläger's 3jähr. F.⸗H. „Goldmann“ Sopp 1. Major 8 1 B erlin Mittwoch den 24 April 3 8 8 1889. die S r b veclh . ie elo gt waren. Morgen, Donnerstag, treten Schon hat sich der Stoff so gehäuft, daß es auf manchen Ge⸗ von Mollard's öjähre br. H. „Freigeist“ Glover 2. Hrn. F. Bothe’g No. 9 0 8n 4 4 8 8b d8. * g- un ndrade und Sgra. Rolla nochmals im bieten der Geographie weniger der Sammlung an neuem Material 4 jähr. Sch.⸗H. „Springinsfeld; F. Sharpe 3. Leicht mit zwei 8 G Welk e⸗Ailiance⸗ Theater. Das Theater war an den ederf Gelegder nichtung un Zedan 1789 miffen gaft. Lscen gexprees. v 2745 1u Verlauf. Von den Infektionskrankh tte k Mas Pers (1880 4,83) und 3,00 Wohnräume, 1 Person überhaupt er. 1— en. ickelt, die Kunde von der Ober⸗ „Preis von Dahlwitz. 3000 Distanz 1 1 esundheits⸗ erlauf. Von den Infektionskrankheiten kamen von Masern, Personen 7 397esbulichen ℳ. rehnee .gens Teeerve 58g 1 Fgemwärtige Repertoire⸗ fläche der Erde pertieft und verbreitert zu haben, bleibt die Aufgabe Febrn. E. v. Falkenhausen’s Piabr 55, 9. „Rübezabl⸗ 8 omh 1 ö’“ 1agtliSnZgn⸗ *e.dacergichn Belnndhgne, Scharlach und Diphtherie ein wenig mehr Erkrankungen zur Anzeige; 0,62 Wohnraum. In 362 gewöhnlichen Haushaltungen war zur Faüälas geset 8 unst des Publikums aber auch das Verdienst Ihrer Vereinigung. Den Zusammenhang zu önigl. Haupt⸗Gestüt Graditz’; 4 jähr. F.⸗H. „Winterkönig“ in der Berichtswoche. Pestverdächtige Krankheit in Persien. in nennenswerther Zahl zeigte sich jedoch nur die Diphtherie in der Zählungszeit keine Person anwesend, in 22 171 nur eine Person, 1bee erffnch i ige nd en, der seit dem ersten erkennen, welcher zwischen dem Reiche des Festen, Flüssigen und Ballantine 2. Hͤrn. E. Lindner's 4 jähr. br. H. „Ambrosius⸗ Pocken in Malakka Cholera in Chile. vie nck und Sa⸗- Schöneberger Vorstadt und im Stralauer Viertel und die Masern in 308 081 2 oder mehr Personen. Von den Einzelhaus⸗ 2 hes ist, 1 et aufs Neue das Entzücken der Luftförmigen und der organischen Welt, dem Menschen und der Sharpe 3. Mit einer halben Länge gewonnen. Werth: 3000 itätswesen im Reg.⸗Bez. Erfurt 1881/85. Sterbefälle in deut⸗ in der Tempelhofer Vorstadt. Erkrankungen an typhösen Fiebern haltungen enthielten 7287 einen Mann, 14 884 eine Frau. Auf 1 ie 88 den Snig v. (rees bast elgoen Menschheit in ihrer vielgestaltigen Entwickelung besteht, ist das dem Sieger. schen Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in blieben beschränkt. Etwas häufiger wurden Erkrankungen im Wochen⸗ gewoͤhnliche Haushaltung kamen durchschnittlich 4,73 Personen und Besten der Sterbe⸗ Kie In rmen ng abgehaltene Matinse zum Ziel Ihrer Mühen. In dieser Erweiterung greift die Geo⸗ IV. Konsul⸗Rennen. 2000 Distanz 800 m. Hrn. rößeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Berliner bett und namentlich rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der 2,97 Wohnräume, auf 1 Person derselben 0,63 Wohnraum. In Böben der Föterh 8 5* * Un h für deutsche raphie weit über in die Gebiete benachbarter Wissen⸗ Spiekermann's a. br. W. „Konsul“ Sear 1. Hrn. Diton’'s 4 jähr. Fem enhäͤnfern Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Haut zur Behandlung gebracht. Ansehnlich gesteigert waren auch 229 377 gewöhnlichen Haushaltungen kam auf 1 Person durchschnitt⸗ liehert ige 5 ireri ei 8. renlertrog von 1669 30 3 schaften, sie siedelt sich auf ihren Grenzen an, verbindet br. H. „Pilgrim“ Hardiny 2. Hrn. Solloway’s 3 jähr. br. St. —e Bewegung der Bevölkerung der Stadt Magdeburg 1887. Erkrankungen an Keuchhusten, auch stieg die Zahl der durch ihn be. lich weniger als 1 Wohnraum, in 101 237 1 Wohnraum oder mehr. 8 die Wohodtbat 25 Be 8 iance⸗Theaters, stets gern altüberlieferte Disziplinen unter neuen eigenartigen Anschauungen und „Freia“ Sopp 3. Mit einer halben Länge gewonnen. Werth: Statistische Mittheilungen aus dem italienischen Heerwesen 1886/87. dingten Todesfälle auf 21. Rheumatische Beschwerden aller Art 311 838 (94,32 %) gewöhnliche Haushaltungen hatten Küche oder 1 b - nd nur die Theilung der Arbei 1 aatspreis 4. Klasse. 1500 Distanz 1600 m. üie s nden. Schweinepest in Zahl zur aäͤrztlichen Beobachtung. 8 eren waren 1 au nge —— T] hetn 6 8S in den Besirken 71 —74 und die Vereinzelung der Untersuchung führt zu sicheren wiffenschaft. Zägers Zjähr. schw. H. ⸗Versuc⸗ Sharpe 1. Hrn. Chrich's zeere Fhelnzen ierseuchen ng dontenereder Pecht. nal. Be etz 188 zc. 3 84 Bevölkerungszunahme in den nach den Ergeb⸗ Anstalts⸗Haushaltungen entsprachen 471. Anstalten, von denen falls einen besonden 8 ahlrei ven Besuch Zweck läßt jeden⸗ lichen Thatsachen. Aber die Spaltung ist nicht der Selbstzweck, son⸗ * „Harzrose“ Glover 2. Königl. Hauptgestüt Graditz' 3 jähr br. (Deutsches Reich.) Thierseuchen⸗Statistik. (Preußen. Ber tt Ge⸗ nissen der letzten Volkszählung 40 000 Einwohner und 4 keine Person oder Haushaltung enttielten, 1 aus 3 Haus⸗ 83 n Besuch erwarten. dern nur das nothwendige Ergebniß unserer menschlichen Begrenztheit, „Brabant⸗ Ballantine 3. Nach Kampf mit einer halben Länge hirn⸗ und Rückenmarkshaut⸗Entzündung. (Reg.⸗Bez. Gumbinnen.) darüber zählenden preußischen Städten während des hültenosn 85 L, 1 EEE11“* atten? anwe

die Betrachtungsweisen, welche wir nach methodischer Ausgestaltung gewonnen. Werth: 1800 dem Sieger 8 1 29215 5 1 n, 1 . 6 1 Werth: de 3 weine. (Reg.⸗Bez. Posen.) Einfuhr von Schweine⸗ zwischen der Volkszählung am 1. Dezember 1875 und Büe-„. 5 . . Mannigfaltiges. 8 Wissenschaften nennen, bilden nicht unabänderlich abgeschlossene Gebiete VI. Frühjahre⸗Hürden⸗Rennen. Pr. 2000 ℳ, Distang 1“ ö2 geazz ben und Schweinen nach den 98 am 1. 12zàh en8 1895 liegenden Jahrzehnts. hatten 1.—10, 216 11 50, 72 51.-100, 59 101 500, 12 521 b in unserem geistigen Leben. Und die zusammenfassende Kraft ist noch 2400 m. Hrn. v. Wedemeyer's 4 jähr. F.⸗St. „Rothhaut“ S z eües is Trichi (Die e&i ,e g. 9 ts . 500 Personen; 162 1 10, 138 11 20, 122 21 50, 33 51 100, hg VIII. Deutsche Geographentag hat heute hierselbst im immer das Kennzeichen der großen Forscher geblieben Lt. Gr. Sierstorpff’s 5 jähr. br 9 Ernst Carl“ S. 2 68 1 .-L sg Ueieedäthung, rrefcech 9 (Meclenburg 1s t ““ Iattes geger den Prozentsäß ger Drits 12 mehr als 100 Wohnräume; 423 wohnten im Eigenthum, 38 in S , 8 1 1 St. Gr., ühr. br. H. 2. DRrn. ürtt eschaffung des Impffto 89. gebürtigen an. 1 ; Io 2 2: öee1—— 8 1.5 In dohes ae fördernd und fruchtbringend haben sich die Be⸗- Mauske's a. br. St. „Hera“ Herbst 3. Um einen Kopf gewonnen. Würbtem) ),ershe bet ansteckenden Krankheiten. Schächten. ²—0 Ddrtsanwesende Bevölkerung Zunahme Miethe, 10 in Dienstwohnung. Von 8 Personen 23040 28807 Scholz, der Staatssekretär Freiherr von Maltzahn, viele andere bohe srenncegn g ese , sbsrapbie nrd ede pu⸗ Kschereifigten, Me⸗ venRe eeebee s i Ueeagen Gesenegetenme⸗ * 2Per 2 am 1. Dezember am 1. Dezember in nananig dveth ag ic TT“ 811 männlich dund 1 9 e - nld; Apotheken. (Sachsen⸗Meiningen.) Eisenbahnwesen. (Oester⸗ 187 1888 220 G wei Insassen w 387, Ni E“ TT11““ Iucscheneihe Ferrhangennch Pstantesh . Fübt anf. Kaschtnung und ö vi 1“ und Sp Hif bange, öö 31, reich Ahoth kene n (Sag Feklen 1u dfen e 8* sin sat 1g. 11 111 1n. 9 Urchnten 1“ waren 3387, von den Nicht⸗ 8 1 w 8 3 b 8 ervorgegangenen Lehr⸗ erfreut sich, wie der uns zugegangene Bericht über den Monat März zzini rate. (Belgien.) Gewerblicher Kinderschutz. 1) König 1 8 123 7 1956 Insassen 2. 2 i 8 F. 8 n entgegen⸗ v11““ Verhandl von gesetzgebenden Körperschaften. 3) Be⸗ ö6ö U 4 ,e 1 u“ ““ deeh g Saufe E1“ Feüe Ham b urg hin uns Fsceichenz Dr. große Hambur⸗ (Sameeh Büfasegelebefen⸗ vge (Frankreich Nach- 4) Fhentte urs g 8n 8 89% 8228 1 8 he: 1 reut sich eines eigenen Lehrstuhls für gische Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung, deren Dauer z in. Vermischtes. (Berlin.) Geheimmittel. 9) Potsdam . . . 881166 h.“ jodis if lung dege 67 ese etstdent, 8 ö Geographie, ihre Vertreter sind als gleichberechtigte Mitglieder in die auf etwa 5 Monate, von Mai bis September, bemessen worden it vhenansen men EA1“ (Beria Feeüm zur Wein⸗ Frankfurt a. d. Oder 47 10 8. 99* 66 24 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Geographentages in des Reiches Hauptstadt willkommen in thelben. Figer ga geceg. sg reenmnigsenen eingetrchen, benn der. varcfans eg öierf Fasche 5 Bälendung 8 Lnn 88 und Bierfabrikation. Absterbe⸗Ordnung der schweizer Bevölkerung. Füftnin 8* 969 * 68 315 8873 suum cuique. Fünf Aufsätze zur Reform des höheren Ich begrüße Sie hier, wo seit Ihrer letzten Zusammenkunft in Karls⸗ sorge getroffen, daß selbst der I nd Für⸗ n ihrer Gesammtheit ein getreues Bi amburgischer Leistungs⸗ 116“ 299 6 2˙8) 25. Schulwesens. Von Dr. Paul Cauer, Oberlehrer am Königl. V r 1 geringste Grad von Lehrbefähigung fähigkeit auf den Gebieten der Industrie und des Gewerbes biet Breslau. . . 239 050 299 640 (42,8) 9 4 ö 2 ruhe so viel Trauer und Schmerz über uns hereingebrochen, wo nicht ohne ein dg. Maß zuverläsft veenn 6hes. hn E. Feshaach Liegni 43 347 (32,5 Gymnasium zu Kiel. (Kiel und Leipzig. Verlag von Lipsius &. ¹ 9 er. 1 n, 9 ger Kenntnisse in der physischen Es wird auch von auswärts, speziell aus überseeischen Ländern ein Vöööö1 442 3 347 (32,5) 4 M 8 1 8 inheitsschule. 5 So 1s v . ifung c ach sowohl mit den ereits, i ästen einen in jeder Bezi 1 8 29 114“ ie S etition ärung. hoben, welche uns aber auch gelehrt haben, Sorge und Kummer durch sprachlich geschichtlichen wie mit den naturwissenschaftlich⸗-mathematischen und lohnenden Aufenthalt n gesbemn. es ang, dendhegschen 13) Halle a. d. Saale . 60 503 EI“ EEE AXA“ 88

treue männliche Arbeit niederzukämpfen. ä 61 1 eFreise zel gn2 b 1 Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ 1 58 386 (48,0 . eine Schulresorm in Preußen möglich? 1 Fächern sich verbinden läßt, ist sie in den Unterrichtsplan unserer Industriekreisen soll es vielfach aufgefallen sein, daß die bevor⸗ 1.“ sind in der Zeit 7. bis 13. April cr. von 18) 1“ 489% 97286 8889 Das Recht auf Arbeit. Von Fr. Joh. Haun. Berlin,

Als hier vor neun Jahren während des Anthropologer⸗Kongresses höheren Lehranstalten als ein B ie bei 1 8 1 Jah 1 L n Bindeglied zwischen die beiden großen stehende 2 d . s Fab b““ d Müͤ is: äbe ö der Dieziplinen gestellt müeden, 8 sceanr mit ö Fbenbe n ö“ Fam dercische Saduften neranise dehreun. je 1 Ghaste e üu dün Fahfegvnseg 16) Altona mit Ottensen 96 503 123 352 (41,0) Verlag i F IEE1“ Eugen gten, war klein die Zahl der Stifter, unsicher Aufgabe, in bevorzugtem Maße an der harmonischen Ausbildung Diese Beschränk var aber geboten, da erfahrungsgemäß · N*“ 330 n“ Wi „17) Hannover . . . . 106 677 39 731 ( sor in Perli 32. t: 2 icht übe der Anfang; aber, wie der Sohn der Erde in der hellenischen Sage, unserer Jugend mitzuwirk d in d lichen Gei ꝛg Diese Beschränkung war aber geboten, da erfahrungsgemäß solche 8 29,5, in Köln 23,9, in Frankfurt a. M. 23,3, in Wiesbaden Mi 35 44 060 (42 . Grosser in Berlin.) Nr. 32. Inhalt: Brunn, Bericht über ; . 2 5. iserer J zeist die partielle und territorial begrenzte Ausstellungen, weil erschöpfend erg 29,5, in Köln 23,9, in Frankfur 9. eee 18) Münster . . . .... 44 060 (42,6 a Zähne. 2 ä so haben auch die deutschen Geographen durch ihre Berührung mit Einheit des Wissens u 88 sttel 8 i. ““ 1 8 öö“ gen, weil erschepfender 7,6. 16,1, in Kassel 20,6, in Magdeburg 32,0, in 2 78 435 3 Lippspringe. Bruhn, Krankheiten der Zähne. Bramsen, Zähne 2 1 ve t wichtig Angesichts und interessanter, für den Aussteller sowohl als auch für den Besuche 17,6, in Hannover 16,1, assel 20,6, Magdel ,0, 19) Dortmund. . . . 57 742 78 435 (44,5 . pring 2 2 eapei 5 3 der Erde immer neue Kräfte gewonnen und heute erscheinen sie in der Durchführun des Fachlehrerivf pe 5 vr 6 sowohl als auch für den Zesucher Stettin 26 Alt 27,2, in Straßburg 23,9, in Metz 19,0, 36 767 8 1 der Kinder. Lähr, Gedenktage der Pfychiatrie. Coën, Therapie 8 8 1G - hrersystems. Eine ernste Gefahr für lohnender sind als nationale ode ternationale Ausstell Stettin 26,7, in Altona 27,2, in „S. , . .20) Bochum. .28 368 490 767 (41,2) . Ki Derx 5. 8h früher nicht geahnter Fülle, berufene Jünger der Wissenschaft, wie die Stellun g Fachlehrer 1 efal d nationale oder gar internationale Ausstellungen. 1— ünchen 31,6, in Nürnberg 27,7, in Augsburg 30,8, in Dresden Sre 2 905 236 (6 7 des Stammelns. Steinach, Strophantuswirkung. v. Zehender, Fülle, Jüng 1 ig der Geographie in dem Lehrplane konnte füglich erst Zudem lag es der Hamburgischen Industrie und dem Gewerb in München 31,6, in Nürnberg 27, Augsburg 30,8, in Dr 21) Krefeld. 62 905 90 236 (60,8 Faw nf frakti üf Schü ü warme Freunde aus allen Kreisen der Gebildeten. dann eintreten, wenn die Bemühu die Geographie äl Derzen, j 8 q697 22,4, in Leipzig 17,6, in Stuttgart 30,1, in Karlsruhe 18,8, in Braun⸗-⸗ 22 Ess 54 700 665 064 (44,7 ur Brillenfrage. Roe, Refraktionsprüfung. Schütze, Spül⸗ Die Gunst der Umstände eigene ernste Arbeit mit neu ge⸗ Bestandes aus dem Gebiet d hie üb W“ älteren Herzen, jetzt, nach dem endlichen Fallen der Zollschranken und nach schweig 16,9, in Hamburg 22,6, in Wien 27,2, in Pest 29,3, in 23) Dfrldorf. .. . 95 115 190 (49,0 Puß Pe Mayerhausen, Rollenelektroden. Stern, Suspensorium. 8 31 4 . 8 e ) 0 . auszu⸗ er E öff nun des freien Verkehrs mit dem r ß V terl de schweig 5,9, in 8 Hg. 9.22,6, 1 ;„, *h 5 23) Düsseldorf 1I16“ 80 695 115 ( 22 1 Ex 8 8 18 Sen i kbeeengen, auf derr Gehieie des öhenn del ebiet der Geographie überhaupt hinau zu- der Eröffnung ien V großen Vaterlande, ö 27,3 Krakau 34,5, in Amsterdam 25,4, in 37 380 519 7537 de Movij, Rottan⸗Transportverband. Ewer, Zimmerboot. ae gen, von Erfolg gekrönt werden sollten. Schwerlich kann die die ganze Bedeutr Hamb f d rag 31,8, in Triest 27,3, in Krakau 34,5, 1 ,4, 1 24) Duisburg .37 380 447 519 (53,2 8 b0rl, E haben Ihren Bestrebungen Nahrung, Richtung und darauf verzichten, die Erdoberfläche in Fehgperlich mit dem verres iehe Leintung Hanbarhe guch nach der Feuegeg. 8 Zrüssel sn b Dubli Uöd bunn 28) Flberfeld⸗ 80 5389 106 499 6682 I“ Fongies f. finnpse Mehizin Kev. bee b 3 enschen und die Erkenntniß seiner Beziehungen zu der erschaffenen zeigen. Der binnendeuts in dieser Aus⸗ Glasgow 29,0, in Liverpool 23,3, in Dublin 20,6 in EFdinburg 26) Barmen. .86 504 103 068 (61, Gefellsch. f. Pioch 8 8 Die Einigung der deutschen Stämme und Staaten hat auch Welt als das letzte Ziel der Geographie zu sGaffenen sie ung keine ““ 1 lbre Feser Ang. 14,9, in Kopenhagen 19,8, in Stockholm —, in Christiania 20,7, 27) München⸗Gladbach. 31 90 44 230 (57,8 . Notizen. Permischtes. 88 ür ühe Jaßtassu das vies Bodeg berettet, demn Ferrirsemnen Frucht newährt sich auch auf diesem Gebiet die in der Geschichte der im Wettbewerb zeigen möchte, steht ja bekanntlich die Export⸗ in St. g in ö“ 8,9 nesn⸗ 51242 in 28) Köln. —. . 191 820 239 510 8 ETö“ (1e Ee.2 ,ees 1xee Vellag haes zend, den d en schärfend und erweitern issenschaft oft gemachte Erfahrung, daß eine zu lange zurückgehaltene Musterausstell in der b 8 ür ihre Rom —, in Turin 24,8, in Benedig 29,2, e 97,7. 29) Aachen .. . 79 606 725 (62,4 . un i ) d. 3 1 Dem Binnenländer sind die Meeresküsten nicht mehr fremdartige Quelle der F it ele er C bsich d . kusterausstellung in der Hamnhathee er it vom 18. bis 23. März cr. in New⸗York 27,7, 30 5 8 53 043 34 083 (42, J. Neumann in Neudamm.) IV. Band. 1889. Nr. 3. Inhalt: 1 . s G Forschung mit elementarer Gewalt sich Bahn bricht und Gegenstände offen. Diese Ausstellung ist, nebenbei bemerkt, kein geschäft⸗ Ferner in der Zei o 1“ 9 9 30) Kassel . . . . . 53 9 64 083 (42,2 6. 2 Arbei is bei d Gebilde, mit .. Aufmerksamkeit verfolgt er die Entwickelung ihre Wogen über altangebautes Land ergießt. Wenn die Wasser licher Selbstenech, sie giebt Feigendet 8 b seschäft in Frldladeshig 20,7, in Baltimore 16,7, in Kalkutta —, in Bombay 31) Wiesbaden .. . . 43 674 Wie steigern wir unsere und unserer Arbeiter Leistungen bei den

der deutschen Seemacht, begleitet sie auf ihren, auch für die Wissen⸗ aber sich verlaufen haben, zei zuf 1 25,7, in; 50,2 r 8 3 29 Kulturen? Von Westermeier. (Fortsetzung.) Ueber Försterschulen. , 4 die 1 „zeigt es sich, daß sie nur neues Land der Verkäufen, sondern will durch ihren Inhalt Behufs weiterer Infor⸗ 25,7, in Madras 5072. W““ 1 . 32) Frankfurt a. Main. 113 221 154 513 (40,2R. Eine d enk. 3 flug⸗ schaft so nutzbringenden Fahrten um den Erdball und gewinnt ein Kultur gewonnen, das alte indeß mit seinem frischen Leben nicht mation und für Geschäftsabschlüsse nur auf die betreffenden Firmen Die Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in den meisten Groß Die verhältnißmäßig größte Bevölkerungszunahme während des Von D. .. w. Eine Rabattegkeltue) (Pflrwang er ag.

es Verständniß für die Ausbreitung deutscher Interessen an den dauernd geschädigt haben. selbst aufmerksam machen. Die Export⸗Muster⸗Ausstellung in der städten Europas ein wenig abgenommen, wenn auch aus einem Theile Jahrzehnts hatte Charlottenburg, dann folgen in absteigender Reihen ve E———

Gestaden fremder Erdtheile. Mit der Gründung der Seewarte, der Auf geisti iet stä ie Krä 5 rs h SI. H—* ößere Sterblichkeitsziffe nitgetheilt werden als 8 üff Liel, Liegni C. 28 . Me S geistigem Gebiet stählt der Kampf die Kräfte und erhält Hamburger Börse stellt derselben etwas größere Sterblichkeitsziffern mitgeth . ige: Bochum, Krefeld, Düsseldorf, Kiel, München⸗Gladbach, Fägutt, W zon S s Haup t I“ ad . urger Börse stellt sich also lediglich im Interesse der Sache in 8 8 8 ig 18 do Mille . be⸗ folge: Bo 5 A. b 8 JT 9 .VVon Stoll. Rundschau. Haupt⸗ Betheiligung an den erdmagnetischen Untersuchungen auf der nörd⸗ Leben und Bewegung. Möge er auch Ihren Berathungen nicht fern den Dienst der auf die Hebung der deutschen Industrie gerichteten aug der Vorwoche. Sehr gering (bis 15,0 pro Mille und Jahr be Frankfurt a. Main, Berlin, Dortmund, Halle a. d. Saale, Elber Mebkhse e Üünn- sorftwirthschaftrichen Ausstellung

lichen, an den Unternehmungen aus Anlaß des Venusdurchganges auf bleiben. ie bi ü s i itthei 2 ie Sterblichkeit in Krefeld und Edinbur Günstig f it Ottensen, Duis ies .. . 8 83 e . 1— ge er aber, wie bisher, geführt werden in de B en. bürfte 6 8 rechnet) war die Sterblichkeit in Krefeld un g. », Magdeburg, Altona mit Ottensen, Duisburg, Wies⸗ amm 128. Ans A nane. dns .e EE 8 im Lichte der Wahrheit die (ghrt. mer⸗ G Nictrezungen. t. Witthetlnn e nn 12 1* (bis 209 pr. M. 8“ EE ’2 vG d. egcose. Mag. Munster, Königsberg i. Pr., thi 8 A. 3 F E I Nenl. eefer g. ean⸗. vee ee . gelerstet. In der Reorganisation der inter⸗ den Gewinn zu machen, welchen die Wissenschaft von jeder gemein⸗ zumal Hamb in d ächsten Monaten der S lpunk Braunschweig, Wiesbaden, Leipzig, Karlsruhe, Metz, Kopenbagen, Görlitz, Erfurt, Kassel, Aachen, Barmen, Essen, Danzig, Frankfurt . Iee. 12 s htlen und P. nationalen Erdmessung, des geodätischen und des meteorslogischen samen ernsten Arbeit zu erhoffen berechtigt i 8 eschz däeharg ekeeee deeZ London. Mäßig hoch (etwas über 20,0 pr. M.) in Hamburg, d Sder, Potsdam und schließlich Posen Verhältnizmäßig hat 2. Februar 18898. Von Berghaus. Personal⸗Nachrichten und Ver⸗ 1.e. bee bee Fepfelcbene nxe serdogischen Ländes. Mit diesem Wunsche rüücfe e“ deutschen Geographen⸗ vachäfte befens una whlräafenh dan⸗ 8 HZLZT Dresden, Püßseigorh Kassan 8 Fäcfl Hohe hterbe cegeite⸗ dir efebag aad sghricsn, 88 folgen: Barmen, Krefeld, 1““ Vakanzen für Militär⸗Anwärter. Brief⸗ 2. von Museen für Völkerkunde sin nen tag für eröffnet!“ je.5 8 zi 1 35,0 pr. M.) wurden von den deutschen er lIberfe Llünchen⸗Gle ) is Köln, Danzig, Düsseldorf, und Fragekasten.. 28 s,2 in den Einzelstaaten neue Hülfsquellen entsprungen. Seit Jahr⸗ u““ 11“ 88 vrstrir met enß s Börse und En .Gee. .“ nig, München und Chemnitz gemeldet. Tö. 88 ö 28 L EE“ Deutsche Jäger⸗Zeitung, Organ für Jagd, Fischeret, wasas X Muster⸗Ausstellung besuchen. nur au gnitz, C16“ der Athmungs⸗ Erfurt, Magdeburg, Halle a. d. Saale und Essen, nd, Fran bi und Dressur von Jagdhunden. Jahrgang 1889. (Verlag von b 80 weee. Unter den Todesursachen haben akute Entzün vrgcgefällc ver laßt furt a. d. Oder, Königsberg i. Pr. Breslau, Münster, Berlin, Kassel, Zuct und vrinntg endafm Nr. 6. Inbalt: Einige Notizen 8 organe vielfach abgenommen und weniger Sterbefälle veranlaßt. Posen, Potsdam, Bochum, Altona mit Ottensen, Frankfurt a. Main, 2 Neumann in Neudamm.) Nr. 6. Z11u.“ Brechdurchfälle der Kinder kamen seltener - 4 Wiesbaden, Liegnitz und Char⸗ über das Rehwild, namentlich über die Entwickelung des Gehörns.

Wetterbericht vom 24. April, b b üge ö“ b G Stetti i Görli . in Jagdal 8 Uhr Morgenz. Theater 2 Anzeigen. Victoria-Theater. Donnerstag: Neu einstudirt: Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. meist weniger, nur in Augsburg, Magde⸗ Hannover, Görlitz, Von Dr. E. W. M. von Olfers (Schluß). Ein Jagdabentener

Gehsae 8 1 Zum 346. Male mit glänzender neuer Ausstattung: Donnerstag: Zum 91. Male: Die junge Garde. ier t. Petersburg etwas häufiger zum Tode. Der Sretisi aus meinen „Jungenkerlsjahren“. Von Dr. von Glöden. Deutsche Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet in 5 Akten G.Pnaeeg, 32 Akten von Ed. 18n9 9. und hurg. Mden ng Ftgscektrt 1nn der Gesammtsterblichkeit war im Dem 47. Heft der ‚Beiträge Waidmannssprache. Mit Zugrundelegung des gesammten Quellen⸗ baus. 106. Vorstellung. Der Freischütz. Oper und 14 Bildern von Luigi Manzotti. Balletmusik Leop. Elv. Die Gesangsterte theilweise von Gust. Allgemeinen ein geringerer als in der Vorwoche. Von je 10 000 Großherzogthums Baden entnehmen wir bezug Wich W 1.9s materials für den praktischen Jäger bearbeitet von Ernst Ritter in 3 Akten von C. M. von Weber. Dichtung von Marengo. Textdichtung von Oscar Blumen⸗ Görß. Musik von Fr. Roth. Anfang 7 ½ Uhr 8 82 deh starben aufs Jahr berechnet, in Berlin 88, in München die Volkszählung vom 1. Dezember 1885 ermittelten ohn⸗ von Dombrowski. (Fortsetzung) Ueber das Vergiften des Raub⸗ zum Theil nach einem Volksmärchen; „Der Frei⸗ thal mit Musik von C. A. Raida. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung 108- Szuglinge. Auch Sterbefälle an Infektionskrantheiten wurden verhältnisse im Großherzogthum Baden das Nachstehende: zeuges, besonders der Füchse. Stichelhaar, Griffon, Spinone. Ven schütz“, von Friedrich Kind. Anfang 7 Uhr. Freitag und folgende Tage: Excelsior. - . 1e. . b eldet, nur Diphtherie und Keuchhusten führten Bewohnte Gebäude, d. h. Gebäude, in denen Menschen dauernd oder Karl Brandt. Schnepfenberichte. Von Jul. Müller. Von E. Schauspielbaus. 109. Vorstellung. Die Journ- 8 ———— b““ Tode. So haben vorübergehend sich aufhielten, wurden 215 221 gezählt (1880: 212 767, Ifern. Der Vogelzug an der osttriesischen Küste im Winter 1888,89.

ie in größerer Zahl als in der Vorwoche zum S Zunahme 1,15 %), davon waren 213 863 E“ 88 Bon F Pfannenschmid (Fortfetzung). Zum Kavitel „Abwerfen

Anfang 7 Uhr. rr;edrich. uz Feee. is ab en, während sie in Köln, München, Wien gebäude und 928 sonstige Gebäude. ohnhäuser und Anstalts⸗ der Geweihe“. Von Brgn. Dachshündin von einer Kreuzotter Freitag: Opernhaus. 107. Vorstellung. Lohen⸗ Friedrich-Wilhelmstädtise ches Theater. Verlobt: Frl. Anna Reekent mit Hrn. Land II“ 1. Masern gebäude gab es im Ganzen 216 886, von denen, 2593 = 1,19 % w-. Fv. Fange gebissen. Von Brgn. Zählebigkeit eines Dachs⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Donnerstag: Zum 139. Male: Mit neuer wirth Felix Heyne (Mühlenhof). Frl. Eva - 8 meisten Orten aus denen Berichte vorliegen, in unbewohnt waren. 1880 war deren Zahl 214 637, wovon 2339 = hundes. Von A. Kolski. Räthselbaftes Verhalten einer beschoffenen Wagner. (Lohengrin: Hr. Seidel, vom Stadt⸗ glänzender Ausstattung (in deutscher Sprache): Zander mit Hrn. Ingenieur Emil Klinkhart 1e en gn. . Berlin Breslau Pest Edinburg in etwas ge⸗ 1,09 % unbewohnt. Die sonstigen bewohnten Gebäude, d. h. Gebäude, Elster. Von Dierks. Eine fruchtbare deutsche Vorstehhündin. Theater in Köln, als Gastv.) Anfang 7 Uhr. er Mikado, oder: Ein Tag in Titipn. Burleste (Beuthen O.⸗S. Bobrek). Frl. Eugenie seigerter Zahl zur Mittheilung gebracht. Das Scharlachfieber die garnicht oder nicht wesentlich zu Wohnzwecken bestimmt sind und Von H. Hellmann. Bronze⸗Puter in Schopfbeim im badischen tPetersburg 757 bedeckt Schauspielhaus. 110. Vorstellung. Was ihr Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik Weyren mit Hrn. Amtsrichter H. Middendorf 1 e⸗ er Danzig, Wien, London, St. Petersburg, Warschau nur nebenher oder vorübergehend zum Wohnen oder Uebern achten Wiesenthal ausgesetzt. Von L. Schonlau. Russische Jagdverord⸗ Moskau 766 halb bed. wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr. (Bergeborbeck —Steele). Frl. Frieda Jacob ha⸗ 18. in SMünchen Stuttgart Liverpool mehr Sterbefälle ver⸗ dienten, waren 42 kirchliche Gebäude, 266 Gerichts⸗, Amts⸗, Raths⸗ nungen. Von Leschmann. Hackelberg'’s Grabstelle betreffend. Von Fer⸗ Schlegel's Uebersetzung und mit Benutzung der G Der Mikado. mit Hrn. Referendar Dr. jur. Wilh. Dieckmann nehnge Erkke kungen an Scharlach wurden meist in kleinerer Zahl und andere Verwaltungsgebäude, 93 Unterrichts⸗ und Schulgebäude, Löbbecke. UAmtlicher Marktbericht der städtischen Markthallen⸗ 8 Fe 754 halb bed b von W. Oechelhäuser. Anfang oncert⸗Park. Eröͤffnung: Anfang Ma (Hennoerö. Fr Mathilde Gamm mit Hrn. anlagf dung Tebra⸗ t. Die Sterblichkeit an Diphtherie und 16 Ses 8 IrrMüvahen, 2* S , Direktion über den Großbandel 1“ zu Berlin. 2.8 54 1t 1“ potheker Fritz Eichert (Königsberg i. Pr.). T Frankfurt a. M, Stuttgart, dienende Gebäude, fabriken, 1ö1““ „Muühlen, Hunde⸗Ausstellung in Wiener⸗Neustadt am 19. Mai d. J. Bühr.s. 88 Aesddenz-Thrater. D 8 Fbenst Nenn. We gn g-. Peüston, enst Fer. E Bera znngeae de Prtrhen echansebchen den 1 8. esidenz-Theater. Donnerstag: Zum 26. : erst⸗Lieut. z. D. M. von Berenhorst (Heidel⸗ 4 Nürnb, P rope 7, St. Petersbur tationen, Schuppen, unen, S ““ Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege in Preußen, herausgegeben von EI1I“ sidenz -Th stag: Zum 26. Male st (H Magdeburg, Nürnberg, Wien, Prag, Kopenhagen, St. Petersburg f. 13 Thürme und See e nnd Verlag in Berlin W., Maner⸗

*

4⁰ R;

Stationen. Wind. Wetter.

in ° Celsius

50 C.

Temperatur

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

listen. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. 6 1 Familien⸗Nachrichten. 8 Sterbefälle an Masern in Berlin, Nürnberg, Magdeburg, London,

wolkig bedeckt halb bed. Nebel wolkenlos heiter

753 NNW 752 NO 760 OSO Kopenhagen. 758 SO Stockholm . 760 Haparanda. 754

eo IroceoD 2-—-lCU h O. 0

teolto htoco eecenU 2 —6 —-

ocehcen SSOoOO -2-S0

—,— —6 ,—

—,—0 DObo —-

73 erstag: Die Stü berg Berlin). Freiin Anne⸗Marie von der 1 g 3 eiel, München, Stetti schaftliche Gebäude, 13 Garten⸗ und Rebhäuser, 1 eüburg .. 5 Beutsches Theater. Donnerstag: Die Stützen Firma Rondinot. (Ia Securité des familles. ve. verminderte, dagegen in Breslau, Kiel, München, ettin, 8 z1. ütter en be- Dr. 1a”q Frg. 9 Nr. 28. Inhalt: . 758 der Gesellschaft. Schwank in 3 Akten von Albin Valabreèͤgue. .22 Horst mit Hrn. Hauptmann Moritz Freiherrn Leipzig., Pest, Paris, London, Warschau eine größere als in der Vor-⸗ Thore und 20 Wachtbäufer, SSchußhätten und sonstige 8n 8 straße Nr. 63, 64, 65. Jahrgang X. K⸗ 28. 8 Pehalt. Neufahrwasser 761 reitag: Nomeo und Julia. bher: Grundsätze. Anfang 7 ½ Ubr. von Lyncker (Potsdam). Frl. Anna Packebusch woche. Erkrankungen kamen aber meist, wie in Berlin, Breslau, wohnten Gebäuden treten 39 88” tg I chiffe und Flöße). Personalnachrichten. Kreis⸗ und 3E1““ vf Memel ... 762 Sonnabend: Die Stützen der Gesellschaft. Süese Rondinot. ö FFr. 8—e Sgeb (B öltn) Pfa Nürnberg, Pest, Kopenhagen, E“ in gtöͤßerer, ane fälle n 1e Eegen ünd Kaßl der bewol nlen Gebande auf besitz, aus Landwirthschaft ü —— 12 v a

3 5 9 8 8 2 3 ren: m : Hrn. rrer Irion Wien in geringerer Zahl zur Anzeige. erbefälle Kit denselb. eigt die za 6 8 Forstbesitz. Bürgerrechtserwerd; Sstatutarischer dus Münster. 752 —. ie nächste Aufführung von Faust findet am Sonnaben rma Rondinot (Schönb bei S b 8 Hamburg und Wien in gering Zah⸗ Anz 8 8 . en 213 023 im Jahre 1880 oder um 1,14 % mehr). Im Horntdesnt 1“”“ dzahlung in der Provinz

ontag, den 29. April, statt. 3 Schönbronn bei Schramberg). Hrn. Apotheker 6 s waren in Berlin, Paris, London, 215 557 (gegen 213 02 8 ürgerrechtserwerd und Bürgergewinngeidzahlung in —,

3 8* G 8 H,. Teichmann (Väthen). Hrn. Ludwig Willrich St verecnann Hufiger, Erkrankungen wurden in Pest zahl” Ganzen enthielten die bewohnten Gebcncg⸗ 331 09 Hausbabeangen Hannover. Kommunalbesteuerung der (Feuer-) Verficherungsgesell⸗ Mürshe en 5. 1“ Rroll's Cheat D (Nörten). Hrn. Hans von Natzmer (Borkow). reicher, in Berlin und St. Petersburg seltener. An Flecktyphus 1 596 727 Personen ohne Gesthaugaͤste. chalt a en, 741 Personen und schaften und ihrer selbständigen Agenturen in Bezug auf die Ein⸗ C b, Berliner Theater. Donnerstag: Ein T hea er. Donnerstag: Geschlossen. Hrn. Mexyer (Straßburg i. E.) kamen aus Wien und London je 1, aus Odessa 2 Todesfälle, ferner Wohnräume, jedes durchschnittlich 9h 88 hner befanden sich nahmen aus dem Rückversicherungsgeschäft in der Sitzgemeinde und

bemnitz 758 . . rstag: Ein Tropfen Freitag: Vorletzte italienische Opern⸗Vorstellung. Hrn. Reg.⸗Rath von Rohr (Bromberg). ans Edinburg 2, aus St. Petersburg 3 Erkrankungen zur Anzeige. 4,61 Wohnräume. Nach der Besitzesart der eworr6‧8 e Eigen⸗ in den einzelnen Betriebsgemeinden. Kommunalsteuerpflicht der 1 7258 Gift. 16 88 . letzten Male: Rigoletto. (Herzog: Luig Hrn. H. Pitzschke (Ritterg. Unwürde b. Löbau i. S.) An epidemischer Genickstarre wurde nur 1 Erkrankung, von den 148 360 Gebäuden ꝛc. mit 1 Haushaltung 1 2 üge . Gendarmerie⸗Offiziere. Befugniß der hürgerlichen Gemei nden. Lasten 1“ . ill 12 8] 32. Abonnements⸗Vorstellung. Die avelli. Rigoletto: Francesco D'Andrade. Gilda: Eine Tochter: Hrn Heinrich Vogel (Berlin). und zwar aus dem Regierungsbezirk Schleswig zur Mittheilung thum, 9883 in Miethe, 4935 in Dien 6a . 524 5 adaltun 2 : ihrer Angehörigen für kirchliche oder Schulzwecke zu übernedmen dern

reslau 60 still halb bed. 12 ilde Jagd. sKsaattarina Rolla.) Anfang 7 Uhr. Hrn Dr. Volpert (Förde b. Grevenbrück). Hrn. ebracht. Erkrankungen an rosenartigen Entzündungen nießung; von den 67 197 Gebäuden ꝛc. mit 2 un e r 89 Mier Bauconsensversagung zur Errichtung eines Wohnhaufes mit einem Triest— 765 OSO 5 beiter 15 Sonnabend: Othellöo. Oberlehrer Forcke (Hameln). Hrn. Postassistenten 8 s Zellgewebes der Haut waren in Verlin und Kopenhagen wurden 8967 nur im Eigenthum bewohnt, 7783 nur in e, Ausgange nach der den baupolizeilichen Bestimmungen nicht ent. s 8 u“ BSaling Ben enegh. Hrn. Lieut. Hans nicht geche Der Keuchhusten hat in London, Liverpool, Paris, 1130. 8. 8 Sseebe 187 1 ven sprechenden Straße. Einwand 8 entschiedenen

; ; i —n errliche S . S ig). B . ; zn * eb er o mehreren s., 18. b f Entscheidungen der Verwaltungsbehörden. Verzeich 5

¹) Gestern Abend Gewitterregen. ²) Nachmitt elle-Alliance-Theater. Der herrliche Sommer⸗ rhrn. von Bülow (Schleswig). Kopenhagen, St. Petersburg weniger, in Berlin und Hamburg mehr thum und in einer oder⸗ 188 178 Ge⸗ gevenüber E“ A sr

eee h Bcen cattab Gezähe. onnn resung-healce. vemenlan, CẽNNNN¼*päZ1“ Clémenceaun. Schauspiel in 5 Akten von A eihnachtsbescheerung armer Kinder in den Bezirken z S.2 4 Kopenhagen etwas zahlreicher als in der Vor 86 heeeean in bewohnt. Die 336 sonstigen Aufenthalts⸗ 88 3 Uebersicht der Witterung. Dumas und A. d'Artois 71—- 74 (Hallescher Thorbezirk). Z. 33. M.: Vater hardt (Nieskz, O.L.). Hr. Geh. Rechnungs⸗ erlagen in Brünn und Triest je 1, in Lemberg 2, in Lyvon 3, in Haushaltungen zusammen, bewohnt. e von Anfragen. Stellenvakanzen. 1 1s und A. .3. 33. M.: . hür. 1 NM : atten i hielten 342 Haushaltungen, 1829 Personen 8 föri ür W T eser besonderer B

Das gestern bei den Hebriden erscheinende Mini⸗ Freitag: Cyprienne. Lustspiel in 3 Aufzügen freuden. Volksstück mit Gesang in 4 Akten (5 Bildern) Narh n. eReah tewp drenen 1eve has Fran Paris 4, in Warschau 5, in Prag 6 Personen; Erkrankungen an ecte ei g, eenasüssen Le8he 2,02 hatten 3 Haus⸗ b.,8 ahne and der Hefrahbeihr e Vesm mit einer Tiefe von etwa 745 mm über dem östlichen reiterin. ranz Roth. Im 3. Akt: Bonivard⸗Parodie. Cle⸗ schti 3. je 1, aus Wien 3 und au stersvurg Hese 3 kleine 30 ei 8 1680 2 —-3, .111u1u.*“ d dlungen: Beurtbek

- gedehnt; außerde onntag: 16 NAnfan r. t zzustand in Berlin an, eeees E“ 1 ie mit des Sord 818 Hernisch. W. Särd Demzufolge herrscht eine schwache südliche Luft⸗ Saison. in der Zeit von der letzten Februarwoche bis Mitte März mar. —. nießung. Von den 331 083 Haushaltungen (1880 322 560, Zunahme .eeee -* Werth der Turnhallen für die Pftege der

de. vn-&&ν μιαμ νρ ρραρναρ☚σ 1 8 Redacteur: J. V.: Siemenroth. besondete haben Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder eine mden 8p 00 Pce 06 G 1 Turndallen X 8c 2J u—— Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 11. Male: Berlin: 1 6 1 Abhabsn, erfahren, doch überstieg die Zahl der durch diese 2,64 %0) . 8* 18, n ennedal Aenen Leidesüdungen. Vortrag, gehalten den A. büehtekg 8 Vielfach fiel gestern Regen, im östlichen Deutsch Flitterwochen. Schwank in 3 Akten von L. Central-Theater. Donnerstag: Zum 28. Male: Verlag der Expedition (Scholz). Krankheitsformen hervorgerufenen Sterbefälle 882) noch immer 88. t1 32 718 Geen ünd 11 480 Wohnräumen. Von den 1 land stellenweise unter Gewittererscheinungen. Obere Gandillot. Deutsch von Emil Neumann. Vorher: Leute von heute. Gesangsposse in 4 Akten von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ normale erheblich. Die Theilnahme des Saͤng sggedetens Aöä lichen. Haushaltungen hatten 5581 Gastwirthschaft (Gast. 8 Wolken ziehen aus südwestlicher Richtung. König Candaule. Posse in 1 Akt von Meilhac J. Kren und F. Brentano. Couplets von Alfred Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Sterblichkeit nahm gleichfalls ab, so 8 von 10000 Föbenden aufs enssbalie it im Ganzen 26 159 Fremdenzimmern; in 1428 derselben 8 ““ 8 Deutsche Seewarte. und Halsvh. Anfang 7 ½ Uhr. Bender. Musik von G. Steffens. Anfang 7 ½¼ Uhr. 88 Jahr berechnet 88. Sauglinge starben. n 8 kamen b. Zahkungaz eit Gäste; deren Zabl⸗ belief sich auf 4528 1 G Eür. ü-. Leegg Tage: Flitterwochen. Freitag: 6 bete Crntuanfanaen deß deuage en, einen nilberen (1880 5405). 1 Haushaltung hatte überhaupt im Durchschnitt 4

König Candanle. reich zum Vorschein, nahmen aber 8